1890 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r gar R E al mti li E E E:

April 14.

Trummer & Co. Successors. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma in London. Inhaber: Lars Johan Fredrik Lowecnadler zu London und Julius Wilhelm Emil Hannes hieselbft.

Richd. Cohnheim. Inhaber: Richard Cohnheim.

Se Levy junx. Inhaber: Julius Levy. chmeil & Fricdrich. Diese Firma hat an Wilhelm Emil Richter und Franz Carl Kramer gemeinshaftlihe Prokura ertheilt.

Moritz «& Pincoffs. Inhaber : Ernst Moriß und Iulius Pincoffs. Voitin Gebrüder. Inhaber: Friedrich Carl Johannes Boitin und Heinrich August Martin Boitin. è L. Apcl’s Papiermanufactur. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma in Halkterstadt. Diese Firma hat ibren Siß von Halkerstadt nah Hamburg verlegt und isi die hiesige Zweignieder- lassung in eine Hauptniederlasfung verwandelt. Das Geschäft wird von dem bisberigen alleinigen Inhaber Gustav Friedri Gottiob Apel unter

unveränderter Firma fortgeseßt. i :

L. Apel’s Papiermanufactur. Diese Firma kat tie an Erib August Carl Heinrich Otto Bauer ertheilte Prokura aufg: hoben. i

Deutsche Dampfschiffs-Rhederei. Nach in Ge- mäßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 2. December 1889 erfolgter Zeichnung von 3000 neuen Actien à A 1000 zum PVari- Course und erfolgter Einzahlurg von 25 pCt. des Nominal- betrages jeder derselben ist der Betrag des Grund- capitals der Gesellschaft nunmehr auf 4 7500 000 eingethzilt in 7590 Acticn, iede zu S 1000, fest-

gestellt worden. April 15.

Wilh. Hagedorn. Jahaber:+ Wilhelm Hagedorn. Carl! Thorwesten & Sfkölk. Inhaber: Wilhelm Carl Tborwesten und Hinrih Wilheltn Stö!k. Kommauditgesellschaft für Neklamezwecke C.

Gapp « Co. Commanditgesellshaft. Persörlich haftender Gesellschafter Carl Gayp. Dampfziegelei Langenfelde. In der General- versammlung der Actionaire vom 17. März 1890 ist cine Abänderung des § 11 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [4473] Im Handel8register ift unter Nr. 1031 nach An- zeige vom 11. d. Mts. heute die Firma Haus Hirsch in Großauheim und als deren Fnhaber der Kauf- mann Hans Hirsch daselbst eingetragen. Hanau, den 15. April 1890. Abtheilung T.

Königliches Amtsgericht. HWananu. Bekanntmachuug. [4471] Im Handelsregister ift unter Nr. 1032 die Firma Ernft Neuschel in Hauau und als deren Jn- haber der Kaufmann Ernst Reuschel daselbst nach Anzeige vom 12. d. Mts. heute eingetragen. Hanau, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Hanau. Tala iuga, [4474] Im Handeléregister ist unter Nr. 1033 nah An- zeige vom 14, d. Mts. heute die Firma Fr. Morin in Sanau und als deren Inhaber der Kaufmann Frédéric Morin dafelbst eingetragen. Hauau, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Hanau. Bekanntmachung. [4472]

Im Handelsregister ist unter Nr. 27, betreffend die Firma J. Gioth in Hanau, heute Folgendes eingetragen :

Laut Anmeldung vom 16. April 1890 hat Kauf- mann Friedri Trebbien das Handel2geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der bis- herigen Firma fort.

Hanau, den 16. April 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

Jena. Bekanutmachung. [4476]

In unferem Handelsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

1) auf Fol. 227. Die Firma Frommann'’sche Buchhaudlung (Anton Passarge) firmirt künftig : Frommanun' sche Buchhaudlung (Armin Bräununlich.)

Der Buwhändler Armin Oscar Gotthardt Hein- rih. Bräunlich in Jena ist Inhaber ber Firma.

2) auf Fol. 392. Die Firma Anutou Pasfsarge in Jena und als deren Inhaber Karl August Anton Pafsarge in Jena.

Jenua, am 16, April 1890,

Großherzogl. Sächs. Amtsgeriht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.

[4475 Jever. In das Handeléregister ist heute u Seite 134 unter Nr. 441 eingetragen:

Firma: A. Wolf.

Sitz: Jever.

1) Inhaberin, alleinige: Die Ehefrau des Bürsten- machers Hermann Louis Wolf, Auguste, geb. Breslau, zu Jever.

2) Prokurist: Bürstenmacher Hermann Louis Wolf zu Jever.

Jever, 1890 April 9.

Eroßherzoglich Oldenburgis{ches Amtsgericht, Abth. I. Abrahams.

Kiel. Bekanntmachung. [4436]

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen :

I. in das Firmenregister ad Nr. 1779, betreffend die Firma Fr. Jäger in Kiel, Inkbaberin Ehefrau Cie Sophie Friederike Jäger, geb. Walter, da- elbst:

Die Chefiau Marie Sophie Friederike Jäger, eb. Waller, in Kiel, hat das Geschäft an die Fräu- ein Bertha Elisabeth Dorothea Hansen und Carla Dora Louise Sophie Runge in Kiel, unter Ueber- tragung der Firma an dieselben, veräußert. Die nunmehr unter der Firma Fr. Jäger Nachflgr. bestehende Handelsgesellschaft is unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 466 die

Firma: da Fr. Jäger Na Y. mit dem Sitze in Kiel. vflg

2) Fräulein Carla Dora Louise Sophie Runge, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 7. April 1890 begonnen. Kiel, den 15. April 1890. Königliches Am1sgerit. Abtheilung V. [448

Fiel. Bekanntmachung. 7] In das hieselbst geführte Gesellsbaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 439 betreffend die Firma N. Wecker & Co in Gaarden, Gesellschafter : Feilenhauer Richard Wecker in Gaarden und Kor- vetten-Kapitän a. D. Johannes Carl Lobegott Meller in Kiel, eingetragen : Der Siy der Gesellshaft ist von Gaarden na Kiel verlegt. Kiel, den 17, April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kirchen. Befauntmachunug. [4558] Im Firmenregister des hiesigen Könicl. Amts- gerichts ift beute folgende Eintragurg erfolt: 1) Lid. Nr. 28. 2) Bezeichnun; und Wicth fischbach. 3) Ort der Niederlassung: Niederfishbach. 4) Vezeichnung der Firma: Jos. Schultens. Kirchen, den 15. April 1290, Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts : Schindler.

des Firmeninhabers: Kaufmann Iosef S@cultens zu Nieder-

[4477] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2550 des hicsigen Handels- (Gesellschafts-) Regifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: evo Maltiy & Ziesel“ zu Köln und als deren Gesellslhafter die Architekten und Bauunternehmer Emil von Maltiß zu Köln und Peter Ziesel, früher zu Wesel, jeßt zu Köln wobnbaft, vermerkt stehen, heute cingetragen : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebercin- kunft aufgelöft. « Der Architekt und Bauunternehmer Peter Ziefel seßt das Geschäst unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5441 der Architekt und Bauunternehmer Peter Ziesel zu Köin als Inhaber der Firma: „vou Maltiz & Ziesel“ heute cingetragen worden. Köln, 1, April 1890. Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

[4478] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels- (Gesellshafts-) Register urter Nr, 3248 eingetragen worden die Handels- Geselischaft unter der Firma: „Schmidt «« WVaü“‘, welchGe ihren Siß zu Köln-Ehrenfeld und mit dem beutigen Tage begonnen hat, Die Gefellschaster find die Kaufleute Franz Louis Schmidt zu Köln und Julius Bau jr. zu Köln- Ghrenfeld. Kölu, 1. April 1890. Keßler, Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [4482] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1355 des hiesigen Handels- (Prokuren-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Theodor Freusberg für seine Handelsnieterlafsung daselbft unter der Firma : ¡e„DHerm. Jos. Peters & Cie. Nachfolger“‘ dem Herrn August Müller zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist, Köln, 2, April 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Abtheilung 7. [4479] MÖln. Sufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das Hiesige Handel3- (Prokuren-) Register urter Nr. 2492 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Cbristian Abner, Henriette Wilhelmine, geborene Cramer, für ihre Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma: e-Chriftian Abvner“‘ den in Köln wohnenden Christian Abner zum Pro- kuristen bestellt hat. Köln, 2, April 1890. Keßler, Geri®ts\ch{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[4480] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das biesige Handel5- (Gesellschafts) Negister unter Nr. 3249 eingetragen worden die Handels- geselschast unter der Firma: „„Vh. Marcus & Co.“‘, welche ihren eE in Köln und mit dem beutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Philipp Marcus und Joseph Marcus. Kölz, 2, April 1890 Keßler, Gerißts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

O [4481] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr, 3429 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem Karl Gustav Bettger, früher Kaufmann zu Köln, jeßt Rentner zu Aachen wohnend, ¿zu Köln geführte

Firma: Mich. Bosnak“‘ ula 2EHO Kölu, 2, April 1390. _ Keßler, Geri@ts\creiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

_ [4483] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 3142 des hiesigen Handels- (Gesell\chafts-) Registers, woselbst die Kommanditgesell!s{chaft unter der Firttia:

(V. J. Lawitshka & Cie.“

zu Köln und als deren persönlih baftender Ge- sellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Vincenz

| Niemsdorff ift auf den Kaufmann Carl Peter von

Die GesellsŒaft ift durch gegenseitige Ueberecin- kunft aufgelöst. : Der Kaufmann Vincenz Joseph Lawitschka führt n Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5442 der Kaufmann Vincenz Joseph Lawitshka zu Köln als Inhaber der Firma: „V. J. Lawitschka & Cie.“ heute eingetragen worden. Kölu, 3. April 1890. Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

[4484] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels- (Prokuren-) Register unter den Nrn. 2493, 2494 und 2495 eingetragen worden, daß der zu Mülheim am Rhein wohnende Kauf- mann Max van Gülpen für seine drei Handels- niederlafsungen unter dea Firmen: „Max van Gülvpen“ mit dem Sitze in Mülheim am Nheit, „Mathias Henyder“ daselbft, Mathäus Obverdoerffer““ mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlaffung in Mülheim a. Rh., den zu Mülheim am Rheia wohnenden Hermann zur Jacobsmühlen zum Proku- risten bestellt hat. Köln, 5. April 1890. Keßler, Gerihts\{reiber des Königlichen Amt38gerihts. Abtheilung 7.

[4485] Gn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2950 des hiesigen Handels- (Gefellschafts-) Registers, woselbst tie Handelsgesellshaft unter der

Firma: eBrünuing & Cie.“

zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Köln, 5. April 1890.

Keßler, Gerichts\{hreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königsberg i. Pr. Sandel8register. [41494] In unserm Firmcnregister Nr. 3259 if am 11, April 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Sperber von hier am hiesigen Orte unter der Firma Otto Sperber eia Handelsgeschäft be- gründet hat.

Königsberg i. Pr., den 12 April 18920.

Königliches Amt8geriht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [4493]

Die Firma Nobert Groppler, Niederlassung

Pillau, ift im biesigen Firmenregister bei Nr. 2949

am 11 Avril 1890 gels\{t.

Köuigsberg i. Pr., den 12, April 1890. Königliches Amtsgericht. XIL.

Königsberg i. Pr. Sanvel8regifter. [4489] Das bisher unter der Firma Th. Fragstein v. Nicmsdorff geführte biesige Handelsgeschärt des Kaufmanns Theodor Friedrich August Fraagstein von

bier und von diesem auf den Kaufmann RiHard

Brettshneider von hier übergegangen, welcher das-

selbe unter der veränderten Firma:

Th. Fragftcin v. Niemsdorff Nachfolger Nichard Vrettschueider

für eigene Rechnung fortsetzt.

Deshalb ift die erstere Firma im Firmenregister

bei Nr. 680 gelöscht und die letztere daselbst unter

Nr. 3260 am 12. April 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 14. April 1890. Königliches AmtEgeriht. XII.

Königsberg i. Pr. Pandvel8regifter. [4490]

In unserem Firwenregister ist unter Nr. 3261 am

14 April 1890 eingetragen, daß der Kaufmann

Wilhelm Groß von hier unter der Firma Wikl-

helm Grof: hierselbft cin Handelsgesäft be-

gründet hat.

Königsberg i. Vr., den 14, April 1890. Königliches Amtsgericht. XI?.

Königsberg i. Pr. Sandel8register. [4492] In unserem Gesellsc{aftsregister it bei Nr. 888 am 12. Apriïi 1890 eingetragen, daß die Handels- gesellschaft Nowicki & Heilpecryu aufgelöst und die Firma erloscen ist. : Königsberg i. Pr., den 14. April 1890. Hönigliches Aintsgeriht. X11. Königsberg i. Pr. Sandelêregitfter. abet In unserm Firmenregister Ne. 2588 ist am 14. April 1890 die Firma A. Vräude, Inhaber Isidor Bräude, gelö\chzt. Königsberg i. Pr., den 14. April 1890, Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Sandelêregifter. [4491] Das hiesige Handel8ges{äft des Kaufinanns Hein- ri Leo Klebs Firma H. L. Klebs «& Co ift dur Erbgang auf den Stations: Vorsteher Hermann Kleb3 von hier und von diesem dur Kauf auf den Kaufmann Eugen Otto Gerlach von bier übergegangen, welcher dasselbe unter der ver- änderten Firma E. Gerlach vormals H. L. Klebs & für eigene Rechnung fortsetzt. Deshalb ijt die erstere Firma im Firmenregister Nr. 2649 gelösht und die leßtere Firma daselbst unier Nr. 3262 eingetragen am 15. April 1890. Königsberg i. Pr., den 15. April 1890. Königlihes Amt8geriht. XII.

Landsberg a./W. Befanntniahuug. [4496] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 88, woselbft die Firma S. Hoepuer zu Landsberg a./W. eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Das Handelagescchäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Marie Müller zu Landsberg a./W. über- gegangen, welche dasselbe unter der Firma S. Hoepner Nachfolger fortsetzt,

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Ne. 553 die Firma S. Hoepner Nachfolger mit dem Sitze zu Landsberg a./W. und als decen Inhaberin Fräulcin Marie Müller hierselbst cein- getragen.

Landêberg a./W., den 11. April 1890.

Landsberg a./W. Befanntmahung. [4497]

In unser Firmenregister is heute unter Nr. 554 die Firma P. Streblow mit dem Sigze zu Viet und als deren Jnhaber der Kaufmann Paul Streblow zu Viet eingetragen.

Laudsberg a./W., den 14, April 1890.

Königliches Amtsgericht.

[4495] Lörrach. Nr. 6438/42. Nr. 6836/37. Unter O.-Z. 174 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Wilhelm Renaux-Müller, gemischtes Waaren- gesâft, seit 1882 in Lörrach, Inhaber gleichen Namens ift seit 1876 ohne Ehevertrag mit Katha- ring, geb. Müller von Kirchen verheirathet.

Unter O.-Z. 175; Friedrich Reitter, Bierfabrik- und Exportgeschäft, seit 1885 in Lörrach, Inhaber ist seit 1880 mit Anna Maria, geb. Geitlinger, von Wollbkach nach LRS. 1500 ff. verkeirathet, worrah bis auf den beiderseitigen Entwurf von je 50 M alles eigene aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen bezw. die Schulden von ter Gemeinschaft ausgesch{lofsen sind.

Unter OD.-Z 176: Johanu Schleiniger, ge- mis{tes Waarengeschäft (Kolonial-, Kurz- und Woll- waaren) in Lörrach seit 1. September 1889; JIn- haber gleiwen Namens ift seit 10. April 1890 mit Gmma Löffler von Endingen rah dem Geding der LRS. 1500 ff. verheirathet, zufolge dessen alles eigene aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen bezw. die Schulden bis auf den beider- seitigen Einwurf von je 100 46 von der Gemeinschaft ausges{lofsen find.

Zu O.-Z. 40 (Firma K. N. Gutsch in Lörrach):

Dem Herrn Karl Poltier hier wurde seit 1. April 1890 im Sinne der Handelsrechtsäze 41 ff. Geschäfts- prokura ertheilt.

Zu D -Z. 134 (Firma E. Dick in Lörrach) :

Der Junhaber der Firma Ernst Friedri Dick in Lörrach ist seit Januar 1887 mit Pauline, geb. Wayß von Eßlingen ohne Ehevertrag verheirathet.

ZU D.-Z. 135 (Firma Jacob Frey-Knöry in Grenzach) :

Inhaber Jacob Frey is seit 1869 mit Amalia, geb. Knöry, von Grenzah nach LRS. 1500 ff. ver- heira!het, wornah bis auf den beiderseitigen Ginwurf von je 50 Gulden alles eigene aktive und passive, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen bezw, die S&ul- den von der Gemeinschaft ausges{lossen find.

Zu O.-Z. 137 (Firma Friedrich Schlottierer in Eimeldingen) :

Inhaber ist seit 1875 mit Louise, geb. Haag, von Eimeldingen ohne Ehevertrag verheirathet.

D O.-Z. 149. (Firma Josef Dictsche in Stei- nen):

Auf Ableben des Josef Dietschke im April 1889 übernahm dessen Wittwe Franziska, geb. Friß, das Geschäft und die Firma; das Geschäftslokal ist jeßt in Höllstein.

Lörrach, den 14. April 1390.

Großherzoglich are Amtsgericht, üßle.

Eintragung in das Handelsregister. Am 17. April 1890 ift eingetragen : auf Blatt 1157 bet der Firma: Lübecker &Con- serven-Fabrik vorm. D. H. Carsteus:

Die Generalversammlung der Aktionäre Hat am 29. März 1890 bes{lofscn, den §. 23 des E dahin abzuändern, daß derselbe hinfort autet :

Alle öffentlidßen Bekanntmachungen ter Ge- fellshaft werden vom Aufsichtsrathe beziehungs- weise dem Vorstande im „Reichs-Anzeiger“ ver- öffentlicht. :

Lübe, »ck°»n 17, April 1890, Dos Amtsgericht. Abtheilung P. Funk Dr, Propp.

LürTeck. [4345]

[4498] Matchow. In bas Handelsregister des unter- zeihneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 14, April 1890 am heutigen Tage Fol XVIII. Nr. 36, wo die Firma F. C. Lange in Malchow verzeichnet steht, eingetragen:

Col. 5. Jnhaber: Kaufmann August Séleiff in

Malchow. Malchow, den 15. April 1890. Großherzoglices Amtsgericht.

[4499] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2311 das von dem zu M.-Gladbacy wohnenden Kaufmann Wilhelm Theißen daselbst unter der Firma Wilhelm Theifßen errihtete Handelsge\{häft eingetragen worden, 5 M. -Gladbach, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IIl.

[4502]

Neuhaldensleben. Sn unfer Firmenregister ist am beutigen Tage bei Nr. 250: Aug. Weinreich Folgendes eingetragen : Die Firma ift gelö\{cht unter glei{zeitiger Ueber- tragung uach Nr. 88 des Gesellschaftsregisters. c REAUEN zufolge Verfügung vom 16, April

Ferner ist am heutigen Tage in unser Gefell] chafts-

regisler eingetragen:

1) Nr. 88.

2) Firma: Aug. Weinreich.

3) Sih der Gesellschaft: Neuhaldensleben.

4) Die Gesellschafter sind: 5 der Lohgerbermeister und Lederhändler August Weinreich sen, der Lederhändler August Wein- reih jun.,, der Kaufinann Otto Weinreih, sämmtlich hter.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.

S IINYARs zufolge Verfügung vom 16 April

Akten über das Gesellschastsregister Bd. 1X. Bl. 1. Neuhaldensleben, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

[4500]

Neuss. In unser Gesellshaftsregister ift heute

unter Nr, 106 die Firma „Schwalbach «&

Mathes“ mit dem Sitze in Neuß und als deren

Inhaber der Kaufmann Johann Schwalbah zu

Neuß und der Kaufmann Valentin Mathes zu

Die Gefellschafter va 1) Fräulein Bertha Elisabeth Dorothea Hansen,

pi di

Joseph Lawitschka vermerkt steht, heute eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 19. März 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge- sellschafter berechtigt.

Nenß, den 17. April 1899.

Königliches Umtsgeriht.

Nordhausen. BeckanntmaBung. [4501] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vermerkten Kommanditgesell\{chaft auf Aktien Nordhänfer Bank von Moritz, Heinrih & C°_ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol- gendes eingetragen : Laut Beschluß des AuffiGtsrath3 vom 23. Fe- bruar 1820 und Erklärung des Directorii vom 3. April des. Is. ist in Folge des Beschlusses der Kommanditisten vom 21. Februar 1887 das Grundkapital der Gesellschaft um 500009 M dur Ausgabe von Kommanditanihetlen 3. Emis- fion zum Course von 120 Prozent erhöht. Nordhauser, den 16. April 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Oldenburg. Großherzogliches [4505] Amtsgericht Oldenburg, Abth. x.

In das Handelsregister ist auf Seite 220 Nr. 372 zur Firma „Joh. Wemve in Oldeuburg““ ein- etragen: f In Folge Absterbens des bisherigen Gesellschafters Gerhard Heinrich Wempe ist die Gefellshaft in Liquidation getreten und fungiren als Liquidatoren der bisherige Mitinhaber Johann Gerhard Wempe und der Kaufmann Georg Traphagen, Beide hier- Felbft.

1890, April 11. ; Harbers,

Konkurse.

{4296} Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Bäckers uud Vürgers Friedrich Hartmaun, Nr. 101 in Varntrup, wird, da derselbe angezeigt bat, daß er seine Gläu- biger zu befriedigen nicht im Stande sei und er seine Zahlunaen eingestellt babe, heute, am ‘16. April 1890, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Preuß in Detmold wird zum Konkursverwalter ernanxt. Konkursforderungen find bis zum 3. Mai 1890 bei dem Gerichie anzu- melden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, fowie über die Be- {tellung eines Gläubigeraussck{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 12, Mai 1890, Wormittags 9t Uhr, und ¿ur Prüfung der angetmel- deten Forderungen auf denselben Tag, den 12. Mai 1890, E 9} Uhr, vor dem unter- zeichneten Berichte Termin anveraumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Korkur8masse gebörige Sache in R haben oter zur Konkur3mafse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcbe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1890 Anzeige zu machen. 1

&ürstlihes Amtsgericht zu Alverdissen. (gez.) Hurholl. (L. S.) Beglaubigt: Begemann, Gerichtsschreiber Fürstlihen Amtêgerichts,

14263] Kon?kurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanues Antou Schmiß zu Anderaach ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkur®8verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernah. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 14. Mai 1899, Anmeldejsrist bis zum 14. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung den 3. Vai 1890, Vormittags 10 Uhr. Al- gemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Anderuach, den 15. April 1899.

Königliches Anritsgerichk. 14283] i

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gottlob Ringk hierselbst, Laudrechrstraße 30, in Firma C, G. Ningk (EScichäftälokal: Alexánder- {traße 9), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Gödel Hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversamm- lung am §8. Mai 1896, Vormittags 10 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1890. Frist zur Änmeldung der Konkurs- forderungen bis 3, Funi 1890. Prüfungstermin am 24, Juni 18§0, Vormittags 11 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue triedrihstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 17. April 1890. E

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts 1. Abtheilung 48.

25C e V, (45) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- Händlers Heiuric Pollmanu hieselbst, August- straße 15, ist am 15. d. Mts.,, Nacmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zu!n Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedri Heyfer, Casernenstr. 1 bieselbst bestelt. Der offene Arrest is erkannt. Anmeldefrist bis zum 21. Mai d. J. Personen, welche im Besiße zur Konkursmasse gehöriger Sachen find, haben soles bis zunr 14. Mai d. J. anzuzeigen. Die erste Gläubigerversammlung findet am 14. Mai d. J.,- Morgens 10 Uhr, der allgemeine Prü- fungstermin am G. Juui d. J., Morgeus 10 Uhr, vor' Herzoglihem Amtsgerichte hier, Zimmer 39, statt.

Vraunschweig, 16. April 1890.

i Sack, S.G, ; Gerichteshreiber Herzoglichen Amts8gerichts. VIL. [4330]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Ludwig Snuock, in Firma Wilh. Snoek hierselbft, Buntenthorssteinweg Nr. 15, Ut der Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Suling hierselb. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 15. Mai 1890 einschließli. n- meldefrist bis zum 15. Mai 1890 eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Mai 1890,

Vorm. 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 17, Aprik 1890. : Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichts\chreiber: Giron d.

[4329] Konkursverfahren.

Ueber das nahgelassene Vermögen des im Dezember v. J. verstorbenen Kaufmanns Carl Heiurich Mellmaun zu Dortmund in Firma Mellmann «& C°_ daselbst ift heute das Konkursverfahren er- öffnet und der Nechtanwalt Pork bier zum Konkurs- verwalter ernannt Zur eventl. Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chus}ses und Berathung über die in §, 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände ist Termin auf den 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 1. Juni d. J, bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 3. Juni 1820, Vor- mittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer 23, anberaumt. Offener Arrest nnd Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. X.

Dortmund, 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht. [4272]

Ueber das Vermögen des Kaufman#8 Karl Wilhelm Vornträger in Plauen b. Dresden (Wasserstraße 26) wird heute, am 17, April 1890, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Klug hier, große Schießgasse 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor- derungen sind bis zum 12. Mai 1890 bei dem Ge- richte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Mai 18990.

Königl. Amtsgeriht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durh: Hahner, Gerihtsscreiber.

[4335] Koukursverfahren.

Veber das Vermögen des Jakob RNeichect, Juhaber eines Tuch- und Maßgeschäftes zu Düsseldorf, wird beute, am 16. April 1896, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings bterselbst wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20, Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Donnerstag, den 29. Mai 1820, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer 1.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VT.

Veröffentliÿt: Masson, als Gerichts\{hreiber.

[4279] KonknrLverfaßren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Fohaunes Kürzel zu Fraustadt wird heute, am 16. April 1890, Na{bmittags 5 Uhr, das Konkur3verfahren er- öfnct. Der Privatier August Seidel zu Ober- Pritsen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, foroie über die Bestelung eines Glänbigeraus\ufses und eintretenden Falls über die in S8. 120, 122 und 125 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf deu 2. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Zimmer Nr, 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur2masse ge- hôrine Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nihchts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sacbe und von den Forderungen, für welce sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1899 Anzeige zu utachen. /

Königliches Amtsgericht zu Fraustadt.

[4333] Vekauntmachuung.

Ueber das Vermögen des Bäters uud Spezereci- händlers Heinrich Brockhaus zu Bulmke ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- ffnet. Zum Konkureverroalter ift der Wirth Hubert Duesberg von bier ernannt. Erste Gläubiger- versammlung ven 13. Mai d. J., 10 Uhr Vormittags. Termin zur Prüfung der bis ¿um 10. Mai d. J. anzumeldenden Forderungen deu 3. Juni d. J., 10 Uhr Vormittags. Offener Arreit mit Anizeigepfliht bis zum 10, Mai d. I. (Akteni. N. 8/90.)

Gelsenkircheu, den 16. April 1890.

Königliches Amtszericht.

[4270] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vanunternehmers Wilhelm MWMatthees in Großenhain ift am 17. April 1890, Vormittags #11 Uhr, Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Keyßelißz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1890 Anmeldefrist bis zum 24, Mai 1890, Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Vrüfungstermin den 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. 2

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. See / Veröffentli®t: Heinri, Gerichtsschreiber.

[4328] Bekanutmazchung.

Ueber das Vermögen des Färbers Hermann Engel zu Hagen is am 16. April 1899, Nach- mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Geilcn zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1890. Die Anmeldefrist läuft ab am 24. Mai 1890. Die erste Gläubigerversammlung if auf deu 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, der all- emeine Prüfungstermin auf den 6. Juni 1890, Borzitéags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt, H

Königliches Amtsgericht zu Hageu i. W.

14293) Koufurs-Eröffnung.

Ueber das Vermöaen des Hotelbesitzers Andreas Ferchland ¿u Halle a. S., Töpferplan Nr. 1, it am 15. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener

| zeihneten Gericht,

Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung !

der Konkursforderungen bis einschließlih den 1. Juni 1890. Erfte Gläubigerversammlung den 2. Mai 1890, Vormittags 9} Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin deu 17. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr, 31. Salle (Saale), dea 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[4292]

Veber das Vermögen des Kaufmanns August Sundmacher in Hannover, Am Markte 15, wobnhaft Leinstraße 20, ist am 16 April 1890, Mittags 12 Uhr, vom KönigliGen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Cols- horn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am Montag, 12. Mai 1890, Mittags 12{ Uhr, im hiesigen Justiz- gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 2. Juni 18960, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, 16. Ayril 1890.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. 1V. Fri ce, Aktuar. [4262] Kgl. Württ. Amt2gericht Heilbroun. Konïiurs-Eröfsnung.

Ueber das Vermögen des Shußmachers Karl Kuosp hier ist heute, Vormittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, GeriÞt8-Notar Collin hier zum Konkursverwalter ernannt und Termin hieher bestimmt worden auf 10, Mai 1890: zur Än- meldung von Konkursforderungen und Anzeigefrift beim Konkurêverwalter; auf 17. Mai 1890, Vorm. 31 Uhr: zur Wahl eincs Verwalters und Gläubigerauss{husses sowie zur Prüfung der angmeldeten Forderungen.

Den 16. Avril 1890.

Gerichtsschreiber: Haller.

n gl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Bermögen des Schuhmachers Karl Neichert hier ift beute Mittag 12 Uhr das Kon- kursverfahren eröffnet, Geriht8notar Collin hier zum Konkursverwalter ernannt und Termin hierher be- stimmt worden auf 10. Mai 1890: zur Anmeldung von Konkursforderungen und Anzeigefrist beim Kon- fur8verwalter; auf 17. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr: zur Wahl eines Verwalters und Gläubiger- aus\chusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen.

Den 16, Arril 1890.

Gerichts\creiber Haller. E G [4261] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Vees von Ahldorf ift heute, am 15. April 18390, Nachmittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsnotar Wandel in Horb ift zum

Konkursverwalter ernan Armeldefri\t bis zum 14, Mai 1890. Wabl- und Prüfungsterznin anm j 22, Mai 1890, WVarmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 12, Mai 1890. Den 15, April 1890 Gerichts\{reiber Star f.

æ Beœanntmachhung.

Ucber das Vermögen des Fräualcins Emnua Schenk von hier ist am 14. April 1890, Nahh- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist dec Kaufmann Fritz Hafsenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1890. Grste Gläubigerversarnmlung am Z. Mai 1890, V.-M. 9 Ur, und Pcüfunçgstermin am 24. Mai 1890, V..M. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 14. A 1890.

Wehr, Erster Gerichts\@reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4327] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Meyer Stern von Densverg wird, da derselbe seine Zahlungsunfäbßigkeit dargethan, seine Anfangs dieses Monats erfolgte Zablungseinstelluxg behauptet, die Konkurserêffnung selbst beantragt und feine Ueber- \chuldung dargelegt hat, heute, am 17. April 1890, Vorniittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Assistent Neidbart dahier wird zutn Konkursver- walter ernannt. Konkucsforderungen sind bis zum 19, Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ift zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sfsowie über die Beftellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten {Forderungen auf den 2. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen NAmisgerichte dahier Termin an- beraumt. Allen Verfonen, welche eine zur Kon- furSmasse gehôrige Sache in Besiß baben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig find, wird aufgegeben, nis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ¡u leiften, au die Veryflihtung auferlegt, von dein Besite der Sache und von den Forderungçen, für weldee fie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspru nehmen, dem Konkur3- verwalter bis zum 15, Mai 1890 Anzeige zu machen.

Jesberg, den 17. April 1890.

Der Gericht8\chreiber des Königlichen Amtegerichts. Geldmacher, Aktuar.

[4295] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des J. A. Heister hier, Sackheimer L rale 25, ift am 15, April 1890, Vorm. 11} Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. S{roeder hier, Ae 36. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1890, Vorm. 11 Uhx, vor dem unter- Zimmer 18. Prüfungstermin den 23, Juni 1890, Vorm. 10+ Uhr, im Zimmer 18, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1890.

Königsberg, den 15, April 1890. -

2%] Bekanntmathung.

Ueber das Vermögen des Kalkbrenners Thomas Echwarz in Vuxheim wurde unterm Heutigen, Nachmittaas 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. {s Konkurêverwalter is der K. Advokat Rectsanwalt Seyfried dahier ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. Mai l. Is, hierorts anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie eines Gläubigeraus- s{hufses ist Termin auf Mittwoch, den 14. Mai L JF8., Vormittags 9 Uhr, zur Abhaltung cines Prüfungêtermins is eine Gläubigerversamm- lung auf Freitag, den 6. Juni l. Js., Vor- mitiags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ift erlassen. Anieigefrist bis zum 24. Mai l. Is.

Memmingen, den 15. April 1899,

Gerichts]chreiberci des K. b Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretär.

Oeffeutliche Bekanntmachung. - (2Uuszug.)

Dak Kal. Amtsgeri{t Nürnberg hat am fünfzehnten April 1890; Nachmittags fünfeinhalb Uhr, über das Vermögen der Firma F. C, Kühn hier, und über das Privatvermögen des Inhabers derselben, Juwelicrs J. C. Kühn und dessen Ehefrau, Veronika Kühn, beide Weintraubenaasse Nr. 2 hier wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kur8verwalter: Rechtéanwalt Kronacher tabier. An- meldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai d8, Is. Erfte Gläubigerversammlung : Freitag, ven 9. Mai ds. Js., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Vrüfungstermin: Mitt- woch, den 11. Juni ds. Js., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Ne. 11 des hiesigen Justiz- gebäudes.

Nürnberg, den se&8zehnten April 1890,

Der geschäftsleitende Gerichts\{hceiber des Kgl.

ÄAm!sgerichts,

S)

[4294]

Hader, Kgl. Sekretär.

L S d 14301] Konkursverfahren.

eber das Vermögen dcr offenen Haudels- gesellschaft „Geschwister Blasendorsff Nach- folger“ mit dem Sigze in Schlawe ist auf Antrag der Geseüschafter heute, am 14. April 1820, Nach- mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröfner. Ver- waltec Gerictssekretär Busack hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1890. Frift zur Armeidung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1890, Erste Gläubigerversammlung aur 2. Mai 1890, Vormittags 14 Uhr. Prü- fungétermin am 12. Zuni 18909, Vormittags 10 Uhr.

Schlawe, den 14. April 1830,

Stllméer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

97 A (422741 Konkursverfahren.

Ucber tas Vermögen des Tischlers Karl Ru- dolph Große in Scmölla ist heute, den 16. April 1890, Bormittags 107 Ubr, das Kenkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige- und An- meltefrist bis 12, Mai 1899, Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin 21. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Schurölla, den 16. April 1890, Die Gerichtsschreiberei bes Herzoglihen Amt3gerichts. Assistent Kreys{chm ar, als Gerichtsschreiber.

[4268] Loukursverfahren. Ucber das Bermögen der Haudels8frau Meta Polte, gev. SHley, zu Schwiebus it heute, am 16. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Krumbholz zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ift zur Besclußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger» auêéshusses und eiatretenden Falls über die in §. 120 der KorTkur8ordnung bezeichneten Gegenstände sowie au zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Juui 1890, -Vormittag3 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht zu S{wicbus, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Schwiebus, ven 18. April 1899.

Müntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4303 Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Bermögen der zu Siegburg be- stehenden Firma P. Seinen «@ Cte, sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers derselben, des zu Siegburg wohnenden Destillateurs Peter Josef Heinen, ist am 15, April 1890, Nach- mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Nechtéanwalt Mielke von bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1890. Anmelde- frist bis 22, Mai 1890, Erste Gläubigerversamm- lung 8. Mai 1890, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr, 1 des Gericht8gebäudes hterselbft.

Siegburg, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[4305] Konkur®êverfaßren.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schellhorn zu Treptow a/Nega wird heute, aur 15, April 1890, Nachmittags d Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet, Der Herr Rechts- anwalt Fleischmann zu Treptow a/Rega wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1899 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur N lang über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1890, Vormittags 1X0 Uhr, vor dem unter- zeihneien Gerichte, Abtheilung 1, Termin an- beraumt. Allen Perfonen, welche cine zur Kon-

Königliches Amtsgericht. VIT a.

furêmasse gehörige Sache in Besiy haben oder