1890 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ars: atgeder aus "e vin i nat

Die Gründer haben fämmtlice „Aktien über- nommen. :

Eine vollständige Abschrift des Gesellschafts- vertrages befindet sich in dem Beilageband Blatt 1 ff.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1890 am 19. März 1890.

(Akten betr. Eintragungen in das Gesellshafts- register VI. 2 Bd. 4 Bl. 29 ff.)

Wening, Amtsgericts-Sekretär.

Ahaus, den 19. März 1890.

Königlihes Amtsgericht. Arnswalde. Firmeuregisfter. [5322]

Folgende Eintragnngen sind heute bewirkt:

Nr. 133. Kaufmann Heinrih Spizer zu Arns- walde. Niederlassungs8ort: Aruswalde. Firma: H. Spitzer.

Nr. 134. Kaufmann Hermann Reeck zu Arns- waide. Niederlassungsort: Arnswalde. Firma: H. Reeck.

Arnswalde, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht. [5325] Barmen. Unter Nr. 921 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma Gebr. Thoeue vermerkt, daß der Kaufmann Carl August Thoene gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Julie, geb. Blom- bach, hierselb als Lheiihaberin in das Geschäft eingetreten ist. ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen, }!eht jedoch nur dem anderen Theilhaber Johann Abraham Thoene zu.

Unter Nr. 1172 dcs Prokurenregister wurde sodann die Kollekiiv-Prokura der Handlungsgehülfen Emil Thoene und Gustav Stoltenhoff zu Barmen einge? tragen. Die früber ertheilt gewesene Prokura des verstorbenen August Thoene wurde gelö\cht.

Varmten, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [5452] des Königlichen Amtsgeri{ts A. zu Berlin.

Zufolge Berfügung vom 21. April 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Firmenregister if untec Nr. 17122, woselbst die Handlung in Ficma:

_ Albre§Ht Kölhsch mit dem Siße zu Berlin vermerkt \teht, ein- getragen : Der Siß der Firma is nach Seidunitz bei Dresden verlegt.

Desgleichen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 8020, woselbst die dem Gustav Grimm für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen:

Der Siß der Firma ist nach Seidnit bei Dresden verlegt.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Rx. 9270, woselbst die Handelsgesellshast in Firma: Gebr. Loeweuheim mit dem Sitze zu Berliu vermerkt \teht, ein- getragen : Zur Vertretung der Gesellshaft is fortan ein jeder der beiden Gesellshafter für sich allein berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9829, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma : i Orenstein & Koppel mit dem Sitze zu Berlin und vershiedenen Zweig- niederlassungen vermerkt teht, eingetragen: Zu Stuttgart is eine Zweigniederlafsung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 11267, woselbst die Commanditgesellshaft in Firma: : S. Voß « Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Handelsgesell\{aft is durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst,

In unser Gesellschaîteregister is unter Nr. 566, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

i Dahlmann & Uno mit dem Siße zu Verlin vermerkt \teht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöt.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen- rechte dur Vertrag auf den Kaufmann Sieg- fried Neumann zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 632 des Firmenregisters.

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 20632 die Handlung in Firma:

j __ Dahlmann «& Uno mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Neumann zu Berlin ein- getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 6197, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: / Mat «& Comp mit dem Sitze zu Berlin vermerkt teht, ein- getragen : J Die Gesellschaft is durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöt. Der Kaufmann Oscar Kersten zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleide Nr. 20628 des irmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 20628 die Handlung in Firma: Mat «& Comp. mit dem Siße zu Vexlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Kersten zu Berlin eingetrogen worden.

In unser Gesellshafisregister ist unter Nr. 11 052, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Koch & Co mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst,

Das Handelsge\{chäft ist mit dem Firmen- rehte auf den Fabrikanten Arthur Römer zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 633 des Firmenregisters.

Demnächst i n unser Firmenregister unter Nr. 20633 die Handlung in Firma: C. Koch & Co

mit dem Site zu Verlin und als deren Inhaber

der Fabrikant Arthur Römer zu Berlin eingetragen worden.

Fn unser Gesellshaftsregister “ift unter Nr. 11699, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . A. Wagner «& Erste Deutsche Chartreuse Fabrik Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gefellsckafst ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöt.

Das Handcl8ge\schäft ist mit dem Firmen- rechte auf den Fabrikanten Carl Julius Albrecht Croll zu Berlin übergegangen

Die Firma if nach Nr. 20627 des Firmen- registers übertragen.

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 20 627 die Handlung in Firma:

C. A. Waguer & C°_

mit dem Sitze zu Verlin und als deren In- haber der Fabrikant Carl Julius Albrecht Croll zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselb} unter der Firma :

Labauve «& Linke

am 1. April 1890 begründeten offenen Handels8gesell- schaft (Geschäftslokal: Friedenstraße Nr. 89) find der Kaufmann Oscar Hugo Otto Labauve und der 2 Carl Fricdrich Hermann Linke, Beide zu Zerlin.

Dies is unter Nr. 12183 des Gefellschafts- registers cingetragen worden.

Persönlich haftender Gefelishafter der ur ter der

Firma: Selios photographische Kunst- und Verlags- Anstalt. Meyer und Genossen.

mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweig- niederlassung zu Berlin begründeten Kommandit- gesellschaft is der Professor Dr, Bruno Meyer zu Berlin.

Dies if unter Nr. 12184 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

In vnser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin :

unter Nr, 20 629 die Firma:

Max Großmann

(Geschäftélokal : Leipzigerstraße Nr. 90) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Großmann zu Berlin,

unter Nr, 20630 die Firma:

S Julius Stoof (Geschäftslokal: ScWmidstraße Nr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Carl Hermann Stoof zu Berlin,

unter Nr. 20 631 die Firma:

Alexander Georg Rohrbeck (Geschäftslokale: Meichcnbergerstraße Nr. 182 und Görlißer Güter-Bahnhof) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Georg Rohr- beck zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Oscar Sußmann zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma :

5 Ehrmann «& Suf;manu bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20457) dera Martin Berwin zu Berlin Prokura ertheilt und ist diesckbe unter Nr. 8442 des Prokuren- registers eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 13 740 die Firma:

Louis Jacoby « Hirschfeld.

Firmenregister Nr. 17 788 die Firma:

Paul Fechner.

Firmenregister Nr. 16 998 die Firma:

L. Scheudel Ncchf.

Prokurenregister Nr. 6728 die Prokura des Leyser Schendel für die leßtgenann1e Firma.

Berlin, den 21. April 1890.

Köniclihes Amtsgericht 1, Abtheilung 56, Mila. Bernburg. Sandelsrichterliche 5040] : Vekaunntmachung.

Die Fol. 805 des hiesigen Handelêregisters ein- getragene Firma Leo Cohn in Bernburg ist heute gelöscht worden.

Vernburg, den 17, April 1890.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. v. Brunn,

[5323] Bernstadt i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister is unter laufende Nr. 280 die Firma C. Gigas senior zu Reesewitz und als deren Inhabker der Kaufmann Carl Gigas senior zu Reesewiß am 17, April 1890 eingetragen worden.

Bernstadt i. Schl., den 17, April 1890.

Königliches Amtsgericht, Bonn. Vekauntmachung. [5042]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handecls-Firmenregister unter Nr. 1377 die Handels-Firma:

eeLiteraturbureau Carl Aekermann“‘ mit dem Sitze in Bonu und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Carl Ackermann eingetragen worden. Bonn, den 17, April 1890,

Neu, Gerihts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

Bonn. Vekanntmachung. [5041] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Prokurenregister unter Nr. 323 die Seitens der in Zülpih wohnenden Kaufleute Hein- rich Sieacr und Joseph Sieger für ihre Handels- niederlassung unter der Firma: „Sieger & Sohn“ in Zülpich dem Direktor Friedrih Baudisch in Zülpich ertheilte Prokura eingetragen worden.

Voun, den 17, April 1890,

g

Neu, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

- [5038] Bonndorf. Nr. 3189. Unterm Heutigen wurde zu O.-Z. 16 ff. des Gesellschaftsregisters, Holzstoff- fabrik Schwarzhalden Aktiengesellschaft, ein- getragen : :

In der Generalversammlung vom 27, August v. I.

wurde das ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied Freiherr Rudolf von Ulmensftein wiedergewählt.

|

Das bisherige Mitglied des Vorstandes Handels- lehrer Hugo Pampe in Freiburg ift aus demselben ausgetreten. An dessen Stelle wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Februar d. J. Kauf- Be Franz Schuster in Freiburg zum Vorstande estellt.

Bouudorf, den 16. April 1890.

Großh. Amtsgericht. Engelhard.

[5326]

Braunschweig. Die für die im Handels-

register Band II1. Seite 251 verzeihnete Firma :

M. Gutkind & Co“

den Kaufleuten Carl Ziermann und Theodor

Siedentopp hierselbst ertheilte Kollektivprokura ist

heute ins gedachte Register eingetragen. Brauuschweig, den 18. April 18906. Herzoglihes Amtsgericht. R, Engelbrecht. 15039] Wremen. S3In daß Handelsregister ift eingetragen

den 17. April 1890:

H. Lehmaun, Bremen: Inhaber Hermann Gustav Christoph Lehmann.

„FJFohs. Schnoor, VersandgeschäTft“,

Bremen : Snhaber Iobann Diedrih S{chnoor. Den 18. April 1890:

The Straits Insurance Company Limited, Singapore: Am 31. Dezember 1889 ist die dem P. E. Pelter ertheilte Er- mächtigung erloschen. Auf den Antrag der Gesellschaft ist die Firma derselben im Bre- mischen Handelsregister gelös{cht worden.

Ferdinand Gutmann, Bremen: Der Mit- inhaber Ludwig Ferdinand Christian Gutmann ist am 22. Dezember 1889 gestorben. Am nämlichen Tage sind der Kauftnann Ludwig Georg Ferdinand Gutmann, in Mühlhausen i /Tb. œohnhaft, und der Kaufmann in Bremen Ferdinand Ludwig Gutmann, welche zusammen mit dem Gefsellshafter Philipp Adolf Gut- mann den Ludwig Ferdinand Christian Gut- mann beerbt haben, als Theilhaber eingetreten. Die Firma, welche von Lidwig Georg Ferdinand Guimann und Ferdirand Ludwig Guimann nicht gezeichnet ist, ist unverändert geblieben. Am 1, April 1890 find diese beiden Theilhaber als folhe ausgetreten und dawit die Handels- gesellschast aufgelöst worden. Der Theilhaber Philipp Adolph Gutmann hat die Activa und Passiva der Handelsgesell\ baft Übernommen und führt das Geschäft seit 1. April 1890 für seine alleinige Rehnung urter unveränderter Firma for1. |

Wremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 18, April 1899. C. H. Thulesius, Dr. Bunzlau. Bekanntmachung. [5327]

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 396

die Firma J. Kahl mit dem Siye zu Bunzlau und als deren Inhaber der Konditor Julius Kahl zu Bunzlau cingetragen worden.

Bunzlau, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Vekanntmachung. [5324] In unfer Firmenregister ift bei Nr, 3 (Eduard Baumaun) in Colonne 6 heute Nachstehendes ein» getragen worden : Die Firma ift erloschen. Bunzíau, den 16, April 1890,

Charlottenburg. Befanntmahung. [5328]

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 151 die Handelêgeselschaft in Firma Berliner Asphalt Gesellschaft Kopp & Cie mit dem Sißte zu Charlottenburg und einer Zweigniederlassung unter der Firma „Filiale der Berliner Asphalt Gesellschaft Kopp & Cie“‘ zu Leipzig und als deren Gefellshaster

1) der Kaufmann Karl Hindermann zu Berlin, 2) der Maurermeister Wilhelm Hindermann daselbft, 3) der Ingenieur Heinrich Hörmann daselbft, 4) der Maurermeister FricortkÞ Kopp daselbst. 5) der Regierungsbauführer Richard Tagmann zu Leipzig-Meudnitz

zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen,

Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschaft in der Art zu, daß dieselbe ur in Gemeinschaft mit zwei anderen Gesellschaftern ausgeübt werden darf.

Charlottenburg, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht. Charlottenbarg. Befanutmauug. [5329]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 72 der Kausmann Theodor Seckel zu Berlin als Prokurist für die Kommanditgesellshaft Bruno Cracauer & zu Charlottenburg

Nr. 150 des Gesellschaftsregiste:s eingetragen.

Charlottenburg, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Befauntmachung. [5330]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 90, wo- selbst die Handelsgesellshaft in Firma H. Drösse eingetragen steht, in Spalte 4 Necbtsverkältnisse der Ge!ellshast zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Franz Emil Hermann Drösse und Fräulein Johanna Julie Hermine Drösse find aus der Havdelsgesellscast ausgeschieden. Der Kaufmann Moriy Baumann zu Charlottenburg ift am 18. April 1890 als Hande!8gesellschafter eingetreteti.

Charlottenburg, 18. April 1890.

Königliches Aml1sgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [5333]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 379 bei der Firma Dr. Nichter folgender Vermerk eingetragen : ¿

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Friedrih Jacob Nagorsny in Danzig übergegangen, welcher datfelbe unter der Firma Dr. Nichter Nahf.

r. Nagorsny fortseßt. Vergleiche Nr. 1600 des

irmenregisters.

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register

sub Nr. 1600 die Firma Dr. Richter Nachf. Fr. Naworsuy in Danzig und als deren Inhaber riedrich Jacob Nagorsny daselbft eingetragen.

Danzig, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht. X. Dortmund. Sandelsregifter [5331] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

I. Im Firmenregi::er sind am 17. d. Mts. ein- getragen die Firmen:

a. „W. Hellermann““ hier unter Nr. 1367

(Inh Kaufmann Wilh. Hellermann zu Köln). b, „Ceutral:-Drogerie Jak. Münster“ hier

unter Nr. 1368 (Inh. Apotheker und Dro-

guist Jakob Münster hier), c. „Gustav Strunck“ hiee untec Nr. 136

(Inh. Kaufmann Gustav Strunck hier).

I1I. Im Gefellshaftsregister ist am 9. d. Mts. bei Nr. 346, den „Dortmunder Baukverein“ hier betreffend, Folgendes eingetragen :

In Ausführung des Generalversammlunçs- Beschlusses vom 25. Januar 1890 hat die Er- böhung des Grund-Kapitals um 1 000 800 stattgesunden. ;

Demgemäß hat der Gesellschafts- Vertrag bei folgende Paragraphen die nachstehenden Ab- änderungen erfahren:

8. 3 lautet: J

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 001 500 M

8. 4 hat in seinen beiden ersten Sätzen stait der bisherigen, folgende Fassung erhalten :

Von dem Grundkapilal ist ein Betrag von 999 900 6 in Aktien über 300 # eingetheilt, der Rest des Grundkapitals in Aktien über 1200 M Der dritte Absay des §. 17 lautet runmehr:

Jede Aktie über 300 é giebt eine Stimme, jede Aktie über 1200 46 giebt vier Stimmen.“

IIT. Daselist ist am 17. d. Mts. die am 15. d, Mts. errichtete offene Handelsgesellschast in Firma:

„Bornemann «& Höffkeu““ Nr. 584 eingetragen. / i

Gesellschaster sind die Kaufleute Karl Borne- mann und Adam Höfffen zu Dortmund,

hier unter

BPuisbarg. Saudel8register [5332] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg In unser Gesellschaftsregistec ist bei Nr. 379, die Aktiengesellschaft Creditbank zu Duisburg be- treffend, am 14. April 1890 eingetragen: Der Leihhausverwalter Heinrich Peters ift aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Albert Wohlleben in Duis- burg bis zum 1. Vpril 1892 als stellvertretendes Vorstandsmitglied vom Aufsichtsrath ernannt worden mit der Befugniß, in Verhinderungs- fällen in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitgliecker, Theodor Odenwald und Gottfried Rauchholz in Duisburg, die Gesell- \chaft zu vertreten.

Durlach. Sefanntmachung. [5188]

Nr. 3966. In das diesseitige Firmenregister wurde heute zu D.-Z. 208 eingetragen: Firma J. F- Waguer in Größtingen.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob Friedri Wagner von Größingen.

Derselbe ift verheirathet mit Karolina Hek dori. Nach dem Ehevertrage d d. Durlach, den 25. No- vember 1887 ist die Gütergemeinschaft auf den Ein- wurf von 10 4 seitens jedes Ehegatten beschränkt.

Durlach, 18. April 1890,

Gr. Amtsgericht. Diez.

[5334] FEisenach. Fol. 155 unseres Handelsregisters ift heute die Firma V. Servais in Eisenach und als deren Inhaber Frau Bernbhardine Servais, geborene Scchwarzenthal, das. eingetragen worden.

Eisenach, den 16. April 1890. Großherzogl. S. Auitsgerict. IV. JFungherr.

(5335] Eisenach. Fol. 44 Vand I. des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts hier ift Georg Christian Wilhelm Bohl hier als Inhaber der Firma Carl Bohl’'s Wittwe in Eisenach gelöscht und Frau Sophie Viktoria Bohl, geborene Högel, als Irhaberin eingetragen worden. Eisfeuach, den 17. April 1890. Großberzogl. S. Amtsgericht. Ab1h. 1V Jungherr. #ZIberseld. Sefanntmahuug. [5057| In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3882 die Firma N. Wagner mit dem Sitze zu Elber- feld und als deren Inhaber der Kaufmann Nichard Wagner daselbft eingetragen worden. Elberfeld, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. [5058] Erfsart. Sn unserem Gesellschaftsregister ist Vol. IL. ag. 46 bezüglih der untec Nr. 269 eingetragenen irma K. Heilbruan Söhne in Colonne 3 fel- gende Eintragung : Siy der Gesellschaft : Erfurt mit Zweigniederlassung in Verlin heute bewirkt worden. Erfurt, den 14. April 1890. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[5054]

Ersurt. Jn unserem Einzel - Firmerregiiter ist

vol. II. pag. 95 bezüglich der unter Nr. 980 ein-

getragenen Sittta Josef Franck in Colonne 6 fol- gende Eintragung : Zu Nr. 980:

Das Geschäft ist nah dem am 11. Februar 1890 erfolgten Tode des Kaufmanns Joseph Franck auf dessen Wittwe Fanny, geb." Sacki, übergégangen und deren Sohn Viehhändler Gustav Franck am 10. April 1890 in dasselbe eingetreten.

(cfr. Nr. 449 des Gesellschaftsregisters).

Eingetragen laut Verfügung vom 12, April 1880 am 14, April 1890; und in unserem Gesellshaftsregister vol II. pag. 189 unter Nr. 449 folgende Eintragung: Laufende Nr. : 449, Firma der Gesellsaft : Josef Frank.

Sig der Gesellschaft N

rfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Gesellschafter sind: 1) Wittwe Viehhändler Franck, geb. Sai, 2) Viehhändler Gustav Franck, Beide von hier. Beginn der Gesellschaft am 10. April 1890. Eingetragen laut Verfügung vom 12. April 1890 am 14. April 1890; heute bewirkt worden. Erfurt, den 14. April 1890. Könfgliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Z (id nd [5338] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 604 des hiesigen Handels- (Gefellschafts-) Registers, woselbst die Aktiengesellshaft unter der

Firma: „Rheinischer Actien-Verein / für Zuckerfabrication““ zu Köln vermerk! steht, heute eingetragen :

Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 27. März 1890 über die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre hat dieselbe beschlossen:

Das Grundkapital der Gesell\chaft ven 6000000 wird auf 4500000 Æ dadur herabgeseßt, daß der Nennwerth einer jeden der 4000 Aktien von 4 1500 auf M 1125 verwindert wird, Gleichzeitig wird das also um 1500000 herabgesetzte Grundkapital dur Ausgabe von 1590 auf Namen lautende Vor- zugs-Aktien à M 1000 zum Nennwerthe um 46 1 509 000 wieder auf 4 6 000 000 erhöht.

Bei der Zeichnung der Aktien sind sofort 25 9% des Nennwerthes einzuzahlen; für die spätern Ein- zablungen seßt der Auffichtsrath die Termine feft.

__ Weiter hat die Generalversammlung eine Ab- änderung des Statuts beschlossen, und zwar:

S. 1 ist eingefügt mit Zweigniederlassung in Deffau,

das crste Alinea des §. 9:

Den Vorftand der G:s\ellschaft bildet eine aus zwei oder mehreren Mitgliedern bestchende Direktion, welche vom Aufsichtsrath &Xnannt werden.

S. 12. Die Direktion handelt unter Führung der Firma der Gesellshaft. Zur gültigen Zeichnung der Firma ift die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Dicektors und eines zur Zeichnvng ermöchtigten Beamten erforderlich.

Au kann die Direktion im Einverständniß mit dem „Aufsichtsrath Beamte der GesellsGast er: mächtigen, die Unterschrift kollektiv oder unter der kontrolirenden Gegenzeihnung cines Mitgliedes des Aufsichtsrathes auszuüben.

Das erste Alinea des § 14:

Zur Ueberwachung der Geschäftsführung der Ge- sellschaft in allen Zweigen der Verwaltung erwählt die Generalversammlung der Aktionäre einen Auf- sihtsrath, aus mindestens fünf und höchstens zehn Mitgliedern bestehend.

Das alte Aktien-Kapital ist voll eingezahlt, Die Gesellschaft hat in Dessau eine Zweigniederlassung errichtet.

Köln, 8. April 1890,

_ Keßler, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

- : [5341] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2640 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) S woselb} die Handelsgesellschaft unter der Firma:

; „„¡Fean Balthazar“‘ zu Kölu und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jean Theodor Balthazar und Johann Heinrich Karl Balthazar vermerkt stehen, heute eingetragen :

Die Gesellschaft ist burch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. /

Der Kaufmann Johann Heinrich Karl Balthazar seßt das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fort,

Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 5443 der Kaufmann Johann Heinrih Karl Balthazar zu Köln als Inhaber der Firma: :

„Jean Balthazar“‘ heute cingetragen worden. Köln, 8. April 1890. __ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. : [5340] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 3250 eingetragen worden die Kommandit- gefellscha|t unter der Firma: e,„A. Rauschen «& Cie.““, welche ihren Siß in Köln hat.

Die in Köln wokbnende Inhaberin eines Besatz-, Kurze und Wollwaarenge\chäftes Änna Nauschen ist persönlih haftende Gesellschafterin.

Köln, 10. April 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7,

[5339]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift

bei Nr. 5308 des hiesigen Handels- (Firmen-)

Registers vermerkt worden, daß der zu Köln-Linden-

thal wohnende Kaufmann Hugo Neuhaus sein da-

felbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

eeOsbcar Schippers Nachf.“‘

mit Einschluß der Firma an den zu Köln-Lindenthal

wohnenden Kaufmann Heinrih Hensen Übertragen

hat, welcher daëselbe unter unveränderter Firma zu

Köin-Lindenthal fortführt.

Sodann ist unter Nr. 5444 deéseclben Registers der Kaufmann Heinrich Hensen zu Köln-Lindenthal als Inhaber der Firma:

__ _æOsear Schippers Nachf.“ heute eingetragen worden.

Köln, 11. April 1890,

__ Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

« [5342] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 1664 des hiesigen Handels- (Gesell schafts-) Registers, woselbft die AktiengeseUschaft unter der

Firma: l eeNheinische Volks8bank“‘ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen : Aut weise Protokolls des Notars Fröhlich ¿zu Köln

vom 5. März 1870 üker die an diese:n Tage statt- gehabte Generalversammlung der Aktionäre der Ge- sellshaft is beschlo}sen ;

Das Aktienkapital dur Auêgabe von 6000 neuen Aktien, jede über 350 M lautend, auf 3 000 000 Reichsmark zu erhöhen.

Die Aktien lauten auf Namen.

„Sodann hat die Generalversammlung der Aktio- nâre die Abänderung der 88. 4, 5, 23 und 29 be- \{chlofsen.

Insbesondere i} nuntnehr bestimmt:

2. 4 Das Grundkapital. beträgt 3 000 000 Reichsmark und ist eingetheilt in 6000 Aktien Litt. A. ¿zu je 150 Reitsmark und 6000 Aktien Litt. B. zu je 350 Reichsmark. Die 60:0 Aktien zu je 150 Reich8wark sind bereits voll eingezahlt. Auf die 6000 Aktier zu je 350 Reichsmark sind \o- fort nah der Zutheilung 39% einzuzahlen,

S. 5. Die Aktien lauten auf Namen.

Köln, 12. April 1890.

__ Keßler, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Konkurse.

[5438] Vekanntmachung.

Veber den Nachlaß des am 4. April 1890 zu Als8- leben, Saale, verstorbenen Shuhmachermeifsters Georg Fischer ist heute, am 21. April 1890, Mittags 124 Ubr, das Konkursverfahren c: öffnet. Verwalter : Kaufmann Karl Kieling zu Alsleben a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22, Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung om 16. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfvngötermin am 6. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.

Veröffentlicht : Alsleben, Saale, den 21, April 1890. (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Aintsgerichts.

[5229] Konkur&verfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Heiuvrich KneHhans, Fuhaberin einer Vav- und Möbve!- schreinerei ¿zu Barmen, Haspelerstr. 11, wird heute, am 19. April 1890, Nachmittaas 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Recbtsantwaltr Dr. Dümpel hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. E38 wird zur Beschlußfassung über die Wakl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glêubigeraus\{chusses und eintretende Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten GBegen- stände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 21. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeic neten Gerichie Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- fursmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nich1s an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besite der Sahe und von den Forderunçen, für welde sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspru nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zun! 10, Mai 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht ¿zu Varmen.

[5204|

Neher das Vermögen des Kaufmanns Carl Mieleny hier, Prinzenstraße 45 (wohnhaft Sebastianstraße 10), ift heute, A BaNe DEURE von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis 26. Mai 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1890, Prü- fung8termin am 25. Juni 1820, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrih- straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal #2

Verliu, den 19, Upril 1890,

Thomas, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerits 1. Abtheilung 49.

15205]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Noch, Melanchthor str 20 hier, in Firma Noch «& Pottlitzer (Geschäftslokal Schiffbauerdamm 19), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerihte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliczt bis 6. Juni 1890, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1890. Prüfungbtermin am 28. Juni 1890, Vormittags 112 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,

Berlin, den 21. April 1890. /

Trzebiatowski, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48

[5232] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Fohann Hewel:Gindorf, Winzer und Metzger und Susanna, geb. Giudorf, Beide zu Wehlen wohn- haft, wird beute, am 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr, bezüglih des Ehemannes, und Nachwittags 4 Uhr bezüglih der Ehefrau das Konkursverfahren er5fnet. Der Rechtsanwalt Krat in Berncastel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in 8, 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf Samstag, deu 10, Mai 1896, Vor- mittags S Uhx, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 31. Mai 1890, Vormittags §8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte, im Civil - Sißungssaale, Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \{chuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zv leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Mai 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Verncastel. Bresgen.

mom r G .

17375] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Hermann Rudolph Lepp (in Firma J. G. Amort Nach- folger Hermann Lepp) zu Dauzig, Langaasse Nr 4, ist am 22. März 1890, Vormittags 11} Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Avril 1890. Anmeldefrist bis zum 19, Mai 1899. Erste Gläu- bigerversamm!ung am §8. April 1890, Vor- mittags 11¿ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs- termin am §0. Mai 1890, Vormittags 107 Uhr, daselbft.

Danzig, den 22. März 1890. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. XT. Grzegorzewski.

{5234]

Ueber das Vermögen des Adolph Ackermann, Metzger zu Dienze, ist heute am 17. April 1890, Nachmittags 5¿ Uhr, das Konkursverfahren vor dem Kaiserli@en Amtsgericht Dieuze eröffnet. Kon- kursverwalter Kaufmann Eduard Bauermeister zu Dieuze. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offcner Arrest mit Anzeigepflict bis 10. Mai 1890 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20, Mai 1890. Prüfungstermin am 3, Juni 1890, Vor- mittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht.

Dieuze, 17. April 1890.

(L. S.) Der Gerichtsschreiber Shumache r.

[5216] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vau- und Möbel- tiscchlers August Geerz zu Hamburg, zweite Jacobstraße 10/11, wird beute, Mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederihs, Heuberg 10, Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 12. Mat d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22, Mai d. I. einichließli®. Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 1890, Vormittags ül Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 3. Juni 1890, Vormittags 11 !thr.

Amitsgeriht Hamburg, den 21. April 1860

Zur Beglaubigung : Holste, Gerichtsschreiber

[5217] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wäsche- und Gar- dinenhäudlers Louis Orbach zu Hamburg,

Konkurs eröffnet. Berwalter Buchhalter L. Spiegeler, Alter Wandrahu 98. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 15, Mai d. I. einschließli). Anmelde- fet bis zum 28 Mit d Il ems{ließliG, Erste Gläubigerversammlung 1H. Mai d. J. , Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1%. Juni d. J., Vormittags 11 Uhx. Amtsgericht Hamburg, den 21. April 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[4836] Konkursverfahren. (Auszug.) Ueber das Vermögen des Schneidernteisters J. Fahrenkrug in Husum ifi am 18 April 1890,

Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Hufum. Erste Gläubigerversammlung: Dienftag, den 12. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an ten Verwalter bis zum 20, Mai 1820 Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1890 beim hiesigen Amtsgericht, Abth. L. anzumelden. Prüfungstermin im Amts- acricht: Dienstag, den 3. Juri 1890, WVorntit- tags 10 Uhr. Dusum, den 18. April 1890. Fresemann, Gericts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[5219] Konfkur8verfaßren.

Veber tas Vermögen des Destillatenrs8 Wil- helm Witt zu Jtehoe wird heute, den 21. April 180, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren erôffneï. Konkursverwalter: Kaufmann Th. Nalfs zu Iteboe. Offener Arrest mit Anzeigefriit bis zum 9, Mai 18290. Anmcldefrift bis zum 1. Juni 1390. Erste Gläubigerversommlung am 10. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Jhehoe, Abth, 11.

Veröffentlicht: Trede, Gerichts|chreiber.

[5442] Bekanntmachung.

Nr 11253. Ueber das Vermögen des Wirths Jeau Georg Uebler zum Franziskanerkeller dahier, z. Z. an unbekannten Orten, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanivalt Fuchs hier wurde zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderu*gen find bis zum 14. Mai 1890 an- zumelden. Gläubigerversammlung a: Samstag, den 17. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 31. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri\t bis zun 14. Mai 1890,

Karlsruhe, den 19. Ayril 1820,

Gerihts\{reiberei Großh. Amtsgerichts. Wirth.

[5434]

Ueber das Vermögen des Kaufnanns Georg Heyden zu Köln wurde am 21. April 1890, Vor- mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter : Rechtsanwalt Stupp in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Iuli 1890. Ablauf der Anmeldefrist am s\elbigen Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 20. Mai 1890 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1890, jede3mal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohren- straße Nr, 27, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 21. April 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[9387] Bekanntmachung.

_Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. hat am 21. April 1890, Nachmittags 34 Uhrc, über das

Vermögen des in Ludwigshafen-Hemêhof wohn- haften Uhrmachers Bernhard Liet den Konkurs

große Bleichen 70, wird heute, Vormittags 104 ihr, |

Nachmittags 4} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1890.

eröffnet, Konkursverwalter Thomas Gengler, Ge- schäftsmann in Ludwigshafen a. Nh. Offener Arreft mit Angzeigefcist bis 5. Mai 1890 eins\ließlic. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13, Mai l. Irs, inkl. Termin zur Wahl eines anderen Verroalters, Bestellung eines Gläubiger- Aus\chufses und zur Beschlußfassung über die in §. 120 K. D vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mitt- woch, den 21. Mai 1890, Nachmittags 3¿ Uhr, im Sitzungssaale genarnten Gerichts.

Ludwigshafen a. Rh., den 21. April 1890,

K. Amtsgerichts\chreiberei : Merck, K Sekretär.

(038] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 21. April 1890. Nachmittags 37 Uhr, über das Vermögen des in Friesenheim wohnhaften, z. Zt. in Mundenheim sich aufhaltenden Ziegelei- befißers Johann Georg Herget den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Jakob Hausam, Ge- \chäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5, Mai 1890 einsch{hließlih. Frist zur Anmeldung der Konkurêforderungen bis 13, Mai l. Jrs. inkl, Termin zur Wahl eines anderen “Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und zur Bes{lußfassung über die in 8, 120 K. O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mitt- woh, deu 21. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.

Ludivigshafen a. Rh., den 21, April 1390.

K. Amtsgerichts\chreiberei : Mer, K. Sekretär.

[5209] Bekauntumachung.

Neber das Vermögen des Lederhändlers Bruno Nebeschke zu Magdeburg, Weinfaßstraße Nr. 95, ist am 19 DYpril 1890, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet und der off@ne Arrest erlassen. Verwalter : Berufsgenossenshafts-Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 29 Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juni 1890, BVorn!ittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 19 April 1890.

Königliches Ants8gericht. Abtheilung 6.

222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Fürchtegott Timmel in Marienberg wird heute, am 19. April 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursvoerfahrer eröffnet. Der Orts- rihter Gaißsch in Marienberg wird zum Konkur8verwalter ernannt. Konkursforderungen {ind bis zum 19, Mai 13890 bei dem Gerichte anzu- melden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\Husse3 und cintreten- den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befiß haber oder zur Konkursmasse etivas s{chuldig find, wird aufgegeben, nich!s an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegeriht zu Marienberg. I. V.: ster, A.-G.-R. Veröffentlicht: Köhler, G..S.

[5222]

[5212] Konkursverfahren.

N. 2/90 5. Ueber das Vermögen des Kauf- manus Adolf Kellner in Osterode a. H. ist heute, am 19, April 1890, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakursverwalter : Rechtsanwalt Hiltermann in Osierode a. H Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ‘13, Mai 1890. Tecmin zur Watll eines anderen Berwalters sowie zur Bestellung eincs Gläubigerausscchusss ist auf Dienstag, den 1ck. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens- tag, den 10. Juni 1890, Vormittags 10 Uhx, vor hiesigem Königlichen Amtèegericht, Abtheilung 111, anberaumt.

Osterode a. H., den 19, April 1890.

Suur, Gerichts\{chrciber des Königlichen Amtsgerichts.

[5228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Gastwirths Hermaun Liske, früher zu Giesenbrügge, jeßt zu Lotzeu, wird, da der Gemeinschuldner die Ein- leitung des Konkurs8verfahrens beantragt hat, heute, am 19. Aptil 1890, Nachmittags 1 Vhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der SGerichtssekretär z. D. Koch ¿u Soldin wird zuin Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 14. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. E3 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 14. Mai 1890, Vor- mittags 10 Uher, vor dem unteczeichneten Gerichte an Gerichtsftele Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse ge- höôörine Sawe in Besiy haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehrmnen, dem Konkursverwalter bis zum 1, Mai 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Soldin.

Beglaubigt: Spar feld, als Gerichtsschreiber.

(5446]

Ne, 4159, Ueber das Nachlaßvermögen des 7 Kaufmanns Valeutiu Ebert von Weinheim ist am 18. April 1890, Vormittags 11 Ubr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Friedrich Zinkgräf. Offener Arrest mit Anzeigefcist ein- fchlilich Anmeldefrist bis zum 9, Mai 1890. Erste