1890 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

retung

T T L T Ap Lem —E——

E M

“rc T R dr Od E U Lift ate niken gm dm Ari T

2) Kaufmann Max Hermann Adolf Weber, zu Königsberg : :

zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Gleic- zeitig ift bei Nr. 694 des Prokurenregisters einge- tragen, daß die Prokura des Emil Weber für die Firr.a N. Weber erloschen ist. :

Königsberg i. Pr., den 19. April 1890.

Königliches Amtsgeriht. XIT.

WMénigsberg N./M. Befanntmachung. [5894]

In unser Firmenregister ift heut zu Nr. 207 bei dec Firma B. Benjamin Söhne Folgendes cin- getragen worden :

Zu Nr. 207. Spalte Bemerkungen:

Unterm 15. April 1820 hat der Kaufmann Leo Benjamin eine Zweigniederlassung zu Bär- walde N./M. errihtet und zwar unter der Firma des hiesigen Hauptgeschäfts

V. Benjamin—Söhne. :

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1890 am 21. April 1890.

Königsberg N./M., den 21. April 1890,

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. SBcfanntmachung. __ [5920]

Als Prokurist der am Orte Liegniß bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 847 unter der Firma Erste schlesische Puppenfabrik Heinrich Schmuckler cingetragenen, dem Kau'mann Heinrich S{mudckler zu Liegniß gehörigen Handelteinrihtung ist heute der Buchhalter Hans Neugebauer zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 131 zufolge Ver“ fügung vom 18. April 1899 eingetragen worden.

Liegnitz, dena 21, April 1890,

Königlies Amtsgeri@t.

Mannheim. Sandel8tregistereinträge. [5988]

Zum Handeléregister wurde eingetragen:

1) Zu O. -Z. 107 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „Louis Haymann & Sohn“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2) Zu O. - Z. 187 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „Heiß u. Voch““ in Ladenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Zu O.-Z. 127 Firm.-Reg. Bd. T. Firma; e-Eduard Max“ in Mannheim. Die Firma ift erlos{chen.

4) Zu O.-Z. 529 Firm.-Reg. Bd. 17 Firma: eeWilhelm Beutel“ in Mannheim. Vas Geschäft ist auf die Wittwe des Wilhelm Beutel, Elise, geborene Göt, dahier übergegangen, welche daëselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt.

5) Zu O.-Z. 670 Firm.-Reg. Bd. 11. Firma: e-Papier-Manuufactur Mannheim von Jos. Kahn“ in Mannheim. Der Siy der Firma ist nach Osthofen verlegt.

Mannheim, 18. April 1890.

Großh. Amtsgericht. Ill. Stein. [5904] Meiningen. Unter Nr. 303 des Handeléregisters isi ‘am 15. April 1890 die Firma Louis Roux in / Meiningen mit dem Kausmann Louis Rour das. als Inhaber eingetrazen worden. Meiningen, den 17. April 1890. HPer,ogl. Amtsgeriht. Abtheilung I. v. Bibra. [5903] Meiningen. Unter Nr. 40 des Handelsregisters ist am 17. April d. J. eingetragen worden, daß die Firma Daniel Müller in Jüchsen erloschen ift. Meiningen, den 17, April 1890. Herzogl. Amtsgeriht, Abtheilung I. v Dtr. [5901] Meiningen. Unter Nr. 298 des Handelsregisters ist am 11. April d. J. die Firma Carl Schröder in Meiningen mit Kaufmann Carl Swröder das. als Inhaber eingetragen worden.

Meiningen, den 18, April 1890.

Herzogl. Anitsgeriht. Abtheilung I. v D E

[5902] Meiningen. Unter Nr 299 des Handelsregisters ist am 11. April d, J. die Firma H. Georgii in Meiningen mit dem Kaufmann Heinri Georgii das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningeu, den 18, April 1890, Herzogl. Amtsgericht, Abtbeilung I. v. Bibra. [5899] Meiningen. Unter Nr, 309 des Handelsregisters ist am 11, April d. I. die Firma R. Haafß in Meiningen mit Kaufmarn Robert Haaß daf. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 18, April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung I. v. Bibra.

5898] Meiningen. Unter Nr, 302 des aut a ist die Firma Carl Heß in Meiningen mit dem Kaufmann Carl Heß das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 13, April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. VDtbLra;

5907 Meiningen. Untcr Nr. 307 deg Santa ist am 18. April d. J. die Firma Hermanu Groß in Mciningen mit dem Kaufmann Valtia Her- mann Groß daf. als Inhaber eingetragen worden. Meiningeu, den 18. April 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. D DTOX d [5906] Meiningen. Unter Nr. 308 des Handelsregisters ift am 18, April d. J. die Firma W. Vollhaber in Meiningen mit dem Kaufmann Carl Wilhelm WBollhaber das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 18. April 1890. Herzoglihes Amtsgericht. Abtheilung I. p. BibLa. [5905] Meiningen. Unter r. 309 des Handelsregisters ist am 18. April d, J. die Firma Eduard Weif

in Meiningen mit dem Kaufmann Eduard Weiß daf. als Inbaber eingetragen worden. Meiniugen, den 18. April 1890. Herzogl. Amtsgerict. Abtheilung I. v. Bibra. [5896] Meiningen. Unter Nr. 206 des Handelsregisters ist am 16. April d. J. die Firma Dampfziegelei Nentwertshausen, V. Klapprodt & C ie, Com- manditgesellschaft in Rentwertshausen, mit dem Techniker Bernbard Klapprodt in Rentwertéhaufen als persönlih hbaftendem Gesellschafter eingetragen worden. Meiningeu, 21. April 1890, Herzogl. Amtsgericht. Abtbeilung I. v. Bibra.

Mülhausen. Handelsregifter [5991] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 160 Band IV. des Firmenregisters ift beute die Firma „E. Müller Venner fiIs hier- selbft“ Fortsetzung der gleihnamigen Firma

Nr. 18 Bd. Iv. Firmenregisters eingetragen worden.

Inhaber ist Herr Heinrich Dik, Schubwaaren- bändler bierselbst, auf welchen das Handels8ges{chäft durch Uebertrag übergegangen ist. Die Prokura der Ghefrau Müller ift erloscen.

Die Firma „Pre Mansbendel“ Hierselbst

Nr. 123 Bd. IV. des Firmenregisters ist beute

gelö\{cht worden. Mülhausen, den 22. April 1890, Der Landgerichts-Ober-Sefretär : Wel cker, Kanzleirath.

[5897] M.-Glaäbach. STn das Gesellscaftéregister ist bei Nr. 1291, woselbst die zu Dülken unter der Firma Dülkener Gewerbebauk, mit dem Sitze zu Dülken, bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Inhalts der über die am 20, März d. I. stattgebabte Sißung des Aufsihts- ratbes der genannten Gesellshaft aufgenommenen Verhandlung, beurkundet durch Akt vor Notar Meyer zu Dülken vom selben Tage, ist an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitgliedes Dr. med. Albert Anton August Lenré der Eisengießereibesizer Heinrich Wilhelm Holy in Dülken und an Stelle des ge- nannten Holy, welcher bisher als stellvertretendes Vorstandsmitglied in Fällen vorübergehender Ver- binderung eines derselben fungirte, der Kaufmann und Fabrikbesißer Felix Tonnar in Dülken zum stell- vertretenden Vorstandémitglied gewählt worden,

M.-Gladbach, den 17. Vpril 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IILI.

[19921] Neuhaldensleben. In unser Firmenregister ift Folgendes eingetragen :

Nr. 274. Col. 2: Weißgerber Gustav S({hrader. Col. 3: Neuhaldensleben. Col, 4: Gusft. Schrader. Col. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19, April 1890.

Neuhaldensleben, den 19, April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Orb. Bektanutmachung. [5908] Die Firma A. Stenger Wittwe in Orb ift als nit mehr bestehend im Firmenregister gelöst worden Orb, den 20. April 1890. Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Pasewalk. SBefanntmachung. [5910]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 183 ein- getragene Firma „Eugen Schmidt“ ift gelöst und unter Nr. 189 der Kaufmann Hermann Noodt zu Pasewalk mit dem Lrte der Niederlassung e„-Pasewalk““ und der Firma „Eugen Schmidt“‘ heute eingetragen worden.

Pasewalk, den 15. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handel®register. [5909]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 458, woselbft die HandelEgesells@aft in Firma S. Engel mit dem Site zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage na(hstehende Ein- tragung beroirtt worden:

Die Geselisaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der bisherige Gesell \chafter Kaufmann Sta- niélaus August Krueger zu Posen seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ift übertragen nah Nr. 2396 des Firmenregisters.

Zuglei ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2396 die Firma S. Engel zu Vosea und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus August Krueger daselbst heute eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausf@ließung oder Aufhebung der ehelihen Gütergemeinschaft unter Nr. 845 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Stanislaus August Krueger zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma S. Engel daselbst, Nr. 2396 des Firmenregisters für seine Che mit Clara Engel dur Vertrag vom 19. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen hat.

Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 358 heute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Stanislaus August Krueger zu Posen für sein daselbst unter der Firma S. Engel Nr. 2396 des Firmenregisters bestehendes Handel8geschäft der verehelichten Frau Clara Krueger, geb. Engel, zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[5911] Potsdam. Tn unfer Firmenregister ist bei Nr. 948, woselbst die Mrs Albert Behrends vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 21. April 1890 heut Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Keymling zu Pots- dam ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Behrends ebenda als HandelsgeseUschafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene, die Firma Albert Behrends & Cie_ führende Handelsgefellshaft unter Nr. 245 des Gesell- ichaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellshaftsregister zufolge derselben Verfügung heut Folgendes eingetragen

worden:

1) Nr. 245. (Vergleiche Nr. 948 des Firmen- registers.) : 92) Firma: Albert Behrends «& Cie, 3) Sig der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Behrends, 2) der Kaufmann Julius Keymling zu Potédam. : Die Gesellshaft hat am 1. April 1890 begonnen. Potsdam, den 22 April 1890. Königlites Amts8geriht. Abtbeilung T. Veröffentl.: Kokkot, als Gerihteschreiber

Saarbrücken. Sandel8regifter [5913] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 19. cr. wurde die Firma „Josef Kiefer“ mit dem Sitze zu Jllingen und als deren Inkaber der Kaufmann Iosef Kiefer daselbst unter Nr. 1792 des Firmen- registers eingetragen.

Saarbrücken, den 21. April 1890. : Der Erste Gerichts\{reiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.

Saargemünd. Becfanntmachung. [5914]

Unter der unter Nr. 47 des biesigen Gesell\chafts- registers eingetragenen Gesellshait Verreries et Cristallerie de Saint Louis ju St. Louis, wurde auf erfolgte Anmeldung eingetragen, daß die dem Horaçe Scitlinger zu St. Louis ertheilte Pre- kura erloscken ift. Saargentünd, den 19, April 1890,

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

[5916] Säckingen. Nr. 4324, Zu O.-3. 63 des Ge- sellscaftêregisters Firma Kern u. Sohn in Säckingen mit Zweigniederlassung in Niederhof wurde unterm 16. April d. F. eingetragen: Unterm 1. April 1890 wurde Kaufmann Alphons Kern, ledig, von Basel, in die Handelsgesellschaft als vollberechtigter und vollverpfli&teter Theilhaber aufgenommen.

Nr. 4882, Zu O.-Z. 62 des Firmenregisters Firma Franziska Vökt in Murg wurde heute eingetragen :

Die bisherige Irhaberin der Firma, Franziska Vökt, ist au®ëgetreten und die Firma auf den am 13, Februar 1870 in Murg geborenen ledigen Otto Gallmann von Murg übergegangen. Derselbe wurde mit obervormundscbaftliwer Genehmigung gewalts- entlassen und hat ihm seine Mutter Sekunda Gall- mann, geb. Lüthe, in Murg, als gesezlihe Vor- münderin, unterm 15. April 1890 die allgemeine s zum Betriebe obigen Handelsgeshäftes ertheilt.

Säckingen, 18. Vpril 1890.

Großh. bad. Amtsgericht. Krebs, Schweidnitz. Befanntmachung. [5917]

In unser Firmenregister ist heute bei den unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen:

Nr. 44, Firma „H. Lauffer“ ¿zu Schweidnitz,

Nr. 261. Firma „C. F. Sglichting““ zu

Zobten eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Schweidnitz, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Siegen. Handelsregister [5912] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Ia unser Firmenregister ift unter Nr. 588 die

Firma Hch. Vollmer mit dem Siyze zu Siegen

und als deren Inhaber der Metzgermeister Heinrich

Vollmer zu Siegen am 16. April 1890 eingetragen.

Friedrichs, Gerichts\{reiber des Königlilen Amts8gerichts.

Stassfurt. Befanntmachung. [5918]

In unserm Register zur Eintragung der Aus- \{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Nr. 1, Der Kaufmann Nathan Canmnitzer zu Staßfurt hat für scine Ehe mit Emma, geb. Vernusftein, durch Vertrag vom 19, Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- ges{lofsen. i

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1899 am 19. April 1890 (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein- \chaft Band I. Seite 1).

Staffurt, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht. [5915] Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde unter Nr. 1997 des hiesigen Firmenregisters ein- getragen : E

Die Firma „C. Grenzhaeuser““ mit dem Sitze zu Trier, und als Inhaber der Weingutsbesißzer Carl Grenzhaeuser zu Trier.

Trier, den 21. April 1890.

Stroh, : Gerihts\ch{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5922] Vechelde. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ift die unter Nr. 11 eingetragene Firma Hermann Maasberg, Wateubüttel, in olge Auflösung der unter dic]er Firma betriebenen andel8gefellshaft durch fkäuflihen Uebergang des Handelsgeshäfts auf die Conservenfabrik Waten- büttel E. G. m. unbeschr. Haftpflicht, desgleien die bei der gedachten Firma für den Kaufmann Fri Rischbieter in Watenbüttel eingetragene Prokura heute gelösch{t. Vechelde, den 18. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Werden. Handelsregister [5919] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die

VBiehl errichtete ofene Handelsgesellshaft zu Kupferdreh am 21. April 1890 eingetragen und sind als Gesellshafter vermerkt :

1) der Kaufmann Friedrich Biehl zu Köln,

2) der Kaufmann Reinhard Biehl zu Kupferdreh.

Werden, den 21. April 1890,

am 1. April 1890 unter der Firma Gebrüder

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

OMenbach. [5674] In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 1968. Firma A. Neuhaus dahier , “ein Bügel, Gefh.-Nrn. 968, 969, 970, 971, 972, ver- siegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 5. März 1890, Nahm. 34 Uhr.

Nr. 1969, Firma Ullrich «& Nungesser da- hier, Papierklammer, Gesch.-Nr. 798, Photogr. Staffelei, Ges. - Nr. 812, Toiletten - Photogr.- Ständer, Gesh.-Nr. 788, Presse f. Papiere, Karten, Ges.-Nr. 806, Pbotogr.-Gallerie, Gesh.-Nr. 822, Universal\{chraubens{lüfel, Gef. - Nr. 823, ver- siegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1899, Nahm. 27 Uhr.

Nr. 1970. Firma Schreiner & Sievers da-

hier, Eisenbahnfakbrkartenhalter, Ges -Nr. 110, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1890, Vorm. 9 Uhr. Nr. 1971. Firma Heinrich Vervheim dahier, 2 Chanieren aus Metall, Gef{.-Nr. 9442 und Nr. 9443, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Vorm. 112 Ubr.

Nr. 1972, Heinrich Hofmann, Poricfeuiïler dahier, ein Kasten zum Aufbewahren von Photo- graphien, Gesh.-Nrn. 6940 und 6950, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, März 1830, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1973. Eduard Penning-Dupuis, Maler dahier, Prcssung, genannt Germanenhorn, Gesch.- Nr. 1, verfiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 1 eus angemeldet am 18. März 1890, Nachm.

r

4 ;

Nr. 1974. Firma F. L. Vombvach dahier, Etaçèren, 4 Stück, Gesch.-Nen. 2782, 2802, 2803, 2811, verfiegelt, plastise Erzeugnisse, Schußfrist E: angemeldei am 20. März 1890, Vorm.

r.

Nr. 1975. Firma Petri & Stark dahier, eine Büchse für Grafitfettglanzwi se, Ge\{.-Nr. W. ersiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 15. März 1890, Vorm. 11 Uhr.

Nr, 1976, Firma D. Heymann dahier, zwei Bügel, Gesch.-Nrn. 904, 905, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angeme!det am 20. März 1890, Nam. 44 Uhr.

Nr. 1977. Kaufmann Martin Müller dahier, ein Schiebcigarrenetuis, Gesch.-Nr. 748, versiegelt, plastise Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. März; 1890, Nahm. ò5# Uhr.

Nr. 1978. Firma F. W. Bofsert, dahier, ein Faß mit Bacchus, Gesh.-Nr. 728, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 24. März 1890, Nachm. Ubr.

Nr. 1979, Firma D. Heymann dahier, cin Bügel, Ges{.-Nr. 909, versiegelt, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Nackm. 5 Uhr.

Nr. 1980, Dieselbe, Porte - Trefssor - Schloß, Gesch.-Nr. 2283, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, SLußfrift 2 Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Nachm. 9 Uhr.

Nr. 1981. Firma Schneider & Kumpf dahier, 10 Caneva8s-Façons für Stickereien, Gesch.-Nrn. 123, 124, 126, 163, 164, 173, 198, 234, 321, 322 ver- siegelt, plaftishe Erzeugnisse, Scußfcist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1890, Vorm. 11 Ubr.

Nr. 1892, Firma Chr. Feuß dahier, ztvei neue Rahmen für Portemonaies, Cigaretten- & Cigarren-Etuis, Gesch.-Nrn. 3062, 3063, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1890, Vorm. 11x Uhr.

Ne. 1983, Firma Adolf Merzbach dahier, 2 Rahmen mit Hebel, Ges, - Nrn. 18, 19, 18 Schlöfser, Gesh.-Nrn. 5081/4, 507, 497, 498, 505/382, 505/389, 505/303, 505/3801/4, 495, 496; 500, 5002/7, 5011/4, 5011/7, 506, 5072/, 4972/7, 901, 502, 503, zwei Stück Ecken, Gesch.-Nrn. 502, 503, versiegelt, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 UhIG angemeldet am 31. März 1890, Nachm. 3z L;

Bei Nr. 794. Firma F. L. Vombach dahier, bat für die unter Nr. 794 eingetragene Spiritus- lampe, Gesch.-Nr. 2301, 1 do., Gesch. - Nr. 2316, 1 Feuerzeug, Gesch.-Nr. 2315, die Schußfrist für weitere 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 816, Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 816 eingetrazene Bowle, Gesch.-Nr. 2319, 1 Blumenvase, Gesh.-Nr. 2320, 1 Spirituslampe, Gesch.-Nr. 2321, 1 Markenkästhen oder Feuerzeug, Gesch.-Nr. 2324, die Schußfrift für weitere 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 836, Dieselbe Firma hat für den unter Nr. 836 eingetragenen Candelabre, Gesch.- Nr. 2327, die Schußfrist für weitere 2 Jahre an- gemeldet.

Bei Nr. 849, Dieselbe Firma bat für die unter Nr. 849 eingetragene Schreibzeug, Gesch.- Nr. 2332, 1 Handleuchter, Gesch.-Nr. 2334, 1 Uhr- balter, Ges. - Nr. 2336, 1 Federshale, Gesch.- Nr. 2338, 1 Löschwalze, Gesch.-Nr. 2342, 1 Feuer- zeug, Ges. Nr. 2335, die Schußfrist für weitere 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1472, Wilhelm Ullrich hat für den unter Nr. 1472 eingetraaenen Uhrhalter, Ges{.- Nr. 312, die Shußfrist für weitere 2 Jahre ange- meldet,

Bei Nr. 1093, Firma F. L. Vombach dahier, hat für die unter Nr. 1093 eingetragenen Schreib- zeuge, Gesch.-Nrn, 2441—2445, die Schußfrist für weitere 2 Iahre angemeldet.

Nr. 1963. Actiengesellschaft für Schrift- gießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck u. Comp. zu Offenbach, halbfette Shwabbacher, Gesch. -Nr, 1760, Shchreibschrift, Geich.-Nr. 1747, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Febr. 1890, Nachm. v Uhr. (Berichtigung.)

Offenbach, 21. April 1890,

Großh. Hessishes Amtsgeriht Offenbach.

Redacteur: F. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SW,, Wilbelmstraße Nr. 32.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Siaals- Anzeiger.

1890.

„2 102. Berlin, Freitag, den 25. April

ah r

Berliner Börse vom 25. April 1890. |Imv.v.500gn.|—— Italien. Noten!79,£5bz ¿sub Amerik. Noten! Nordische Noten/112,60G Pfandbriefe. | 2 ; Z Amtlich fesigesiclte Course. 1000 u. 500s|—.— |Deft.Btr.p100 171 50bz | Berliner... ./5 /1/1.7/3000—180/118,706 Umrehnungs-Sägte do. Beine [529G L Ruf.do.p. 100R 224 59 bz do. e 48/1/14 E 1 Dollar == 4,25 Mark. 1090 Francs = 89 Mark. 1 Eulden E S, 4 105d G Apr 224,000 26HT5K 506 E 21 1 17 2000120 99 0B öfterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden süidb. Währung == 12 Mark. | Delg. Noten ./80,80bz ult. Piai 224, 50a, 25a 50bz | do...) 3e 1/1, ( JOOULO0199, B05 200 Gulden holl, Währung = 179 Mark. 1 Nark Banco = 21,60 Bark. | Engl Bk.p.1£ 20,365bz |ShweizerNoten/20,70G Land\{ftl.Central'4 | 1/1. 7 /10000-150/102,00 kz 100 Rubel == 340 Mark, 1 Livre Sterling = 20 Mark. Frz.Bk. 100 F. 80,95 bz [Ruf Zollcouv. . 324, 60G do. do. 32/1/1.7 /5000—150j98,90G Wechsel. ollând. Not. 168 80G do. ftleine'324,00B do. do. (3 11/1. 7/5000—150 99,90 bz . Sa E LEEZ e L Ja L - 9 1 7 T9nAN 50IGO S0! Amsterdam . .| 100 fl. 8 E Zinsfuß der Reichsbank : Wesel 49%, Lomb. 4} u.5% | o pem 2 1/17 3000120 100.20 O e *+iL C 1 M0, IEUE 4. 10S . ( ¡5UUU 9 ,ZU D} S E u E, lud D g 1/1.7 (3000—150|—,— UNetu, AntloP. red, [9 L. 3p 0A stpreußishe. . 134 1/1. 7 |3000—75 |99,00bzB do. do, | 100 Fres. 2M.|/ 2 |—— L : Pommersche . . . 34 1/17 3000—75 |99,60bzG Stundis, Pläße .| 100 Tr: 110T.| 5 |—,— &9ude und Staats-Papiere, do. 4 R openhagen .. .| 100 Kr. 10T.!33à4]—— : A do... Land «Qr 41-44 713000 T6 A Londo ¿15 T2 8 I, —— Di’e. RGs -Anl E Ee i Posensche... S 1.7 2000—200 101,60 bz fab. u, Sped |1 Milreis UE\ |—— “do. do. {31 vers. /5000—200[101 0B | M, - 188 1/1.7 6000—200/98,70B B U. MPemo ; N E: l 2 Preuß Conf Anl vers. O00 15014 6 30G Ote ., 4 1/1 748000 Ls 0. ._ ¡1 Veilrets /3 M. S A A L E E HLOUS Sdles. al \ch.134| 1/1. 7 i3000—6 0E Madrid u. Barc. ! 100 ves, 14T | La 55 do. do. do. /34/1/4,10/5000—200|101€0B Súlef. altlandsch. 32 1/1, 412000—60 199,40bz adrid u. Barc. Pes. [14T.] 4 : Cie tee S dls Ane a E do. do. 4 |1/1.7 3000—60 |—,— do. do, | 100 Pes. 9M '{ [Lis N do.Sts.-Anl. 6 4 1 B 3000—150 101,30 do.ld\O.Lt.A_C.131| 1/1 7 3000—150/99/40 bz New Vork. „0209 n A Bit do.St.-Schd\ch. 34! 1/1, 7 2000—75 |29,90G S O 1/1.7 E I Paris S O0 Fres. 8 E. C Kurmärk. Scch{ldv. 3311 9.11/30C0—150 39,90G do. do Sas 41 1 17 2000—150 E | La Tomo l + Neumärt. do. {32/1/1.7 3000—150/99 80 bz G S P E D N | 100 iSres, 2M. , Oder-Deihb-Obl. 31! 1/1. 7 3000—300[ch— G do, do. neue 37 1/1. 7 3000—150|—,— Budapest . .… .| 100. 8 T. 1 |—,— D S ISE wort [FON0. 100. ao an Tas do. do. D.13#| 1/1.7 3000—150/99,70bz do. 100 fl. (2 M.if ** —— Es F B udini 1/4 10 3000—10CÎ1CO E do. do 4 11/1 718000 50 Wien ost, Wäkr.'| 100 fl 8 T. |- 171 30bz N Is . neu. 3s U oUUC— 10CHO ,30 bz y do d». do. L441 1/17 13000—150 f ex et r P | ¡ D Ar eut Ds OreSLat St.-9 / 5000— (00 n Ii r . V. 3 A E OUUA L Eh S do, ¿p » ¿«(+100 5 (IM:|f "*1170,70b3 O “Unl. E O E 101,3083G | S&löw.Hlt.LKr. 4 [1/17 5000—200[104,10G Schweiz. Plätze .| 100 Fres. 10T.| 5 |—,— i R T: A 21 17 Ÿ. 000 Sag do. do. 1341/1. 715000—200|—,— Italien. Pläße .| 100 Lire [10T. 1 Se E E I S 2000—200 E ¡Lr Westfälische . . .14 | 1/1. 7 |5000—100|—,— | Urs 9M ie 6 Charktottb. St.-A. 4 |1/1.7 2000—100/103 40 bz c - pa 4 do. do, 100 Lire |2M.// —,— Elbérfels SDhL. (v 2E1/1-( IBOOOLLES , {V bz D) 28 13001/174000 100 St. Petersburg ./100 R. S./3 W.|| ; ; |223,50bz E EHIS El A Su E E Wstpr. rittr\{.T.B 31 1/1. 7 5090—200/99,10B Dona E 100 R. S. 3M. f 22 [921,75 53 i ide M E aut Qu do. do. IL!34 1/1.7 5000—200/99/10B Warschau . . .[100 R. S. 8 T.| 6 [224,25 bz Maadba. St-Anl s 1 20 000-20 100 00G do. neulnd\ch.I1./33 1/1, 7 5000—60 199,10B _(aAgdLg, I. Uni. 35 x OUUU-—-Z0 „VU (H Geld-Sorten unv Banknoten. Oftpreuß. Prv -O. 32! 1/1.7 3000—100[28 609B N e | s E 2 E, Qt —1IÞreUy, P. Dé! 1/1, ( 0000—100/98,60L ¿entenbriefe. Dufkat. P G Dollars p. St./4,1775G Rheinprov. -Oblig 4 vers{. 1000 u.5'0/101,80G annoversche . . ./4 [1/4.10/3000—30 |—,— Sovergs. pSt, —,— Imper. pr. St.|—,— do. do, |32| vers. 1000 u.500|—,— essen-Nafsau . 14 1/4.10 3000—30 |—,— 20 Fres.-Stück 16,19bzE | do. pr. 500 g f.|—,— Skdv.d BrlKfm.'43/ 1/1, 7 1500—-300/103,70G Kur- u. Neumärk. 4 1/4. 10/3000—30 |103,10 bz 8 Guld. -Stück/16,15B do. neue... .—,— Westpr. Prov.-Anl|34/1/4,10/3000—200|—,— Lauenburger . . .|4 |1/1.7 3000—30 |—,—

Porzmershe 1/4,10!3000—30 [103,50bzG 4,10 3000—30 4,10 3000—30 0 3000—30 0/3000—30 0'3000—30

Rhein. u. Westfäl. 4

S(lsw.- Holstein. -

Badif@e Eisb.-A. Baverishe Anl. . Brem. A. 85,87 38'3è Grßbzgl. Heff .Ob Hambrg.St.-Rnt. 32 St.-Aul.86 : do. amrt.St.-A. Meckl.Eisb Sóld. 32 do.-conf.-Anl. 86 33

H C0 O0 B B4

ez eg co E. EL

4

2000—500

H N N E a bi pi S D 2 pad p b —Â

Reuß. Ld.-Spark. 4 Sa(s-Alt.Lb-Ob. 33 bsishe St.-A. 4 . St.-Rent.'3 w. Pfb. u. Kr. 32 . Pfandbriefe 4 .Kreditbriefe 4 br.u. Kredit 4 Pyrmont. 4 tmb. 81—83 4

S S t BAB 2-1

M L M Real Yat N

o

124 a2

e

5

versch. 2000—100/98, 75et. b1B

iw E - A

Ses Q ry o

w s D Ÿ

d

-

-

d

L

Fs r s

l

Preuß. Pr.-A. 55/3è Kurbeff. Pr.-Scch. p. Stck Bad. Pr.-A. de67/4 |1/2.,8 Bayer. Präm.-A. 4 Brauns{wg.Loose— Þ. Stck Cöln-Md. Pr.Sch 37 1/4.10 Dessau. St. Pr.A.

i Lübecker Loose . Meininger 7 fl.-L N Oldenburg. Loose/3 | 1/2,

Pala Stayerluleile 08 A o fl. P. {191,10bzG Türk. Anleibe v. 65 A, cv. e 6 o. 0. eine|ß6 11/1. 7 0 P a1 25 b:G do. do. Ausläudische Fonds, Polnische Pfandbr. 1-1 s 1/1.7 3000—100 Rël. P. E L: B8 do. Z .F. Z.Tm. Stüdte zu do. do. 15 |(1/1.7 | 3000—100 Rbl. P. [65 706;* 2 0. D: : Argentinische Gold - Anl, 5 |1/1.7| 1000—100 Pes. 186,90B do. Liquid.-Pfdbr.'4 1/6. 12| 1000—100 E S E T “6 C uD bult Voril do. do. fleine/5 |1/1.7| 500—100 Pes. [87,00B Portugies. Anl.v.1888/89/42/1/4. 10 406 A 10G 2 do. Administr... do. do. innere/42/1/3,9| 1000—100 Pes. [78,50B do. do fleine/42/1/4,10 : 94 50B do. do. do. do, fkleine/41/1/3.9 100 Pes 78,50 bz Raat-Graz. Präm.-Anl. 4 15/4. 10 100 Aa: = 150 fl. S.|104 80G do. Zoll-O do, do. dußere/41/1/3.9| 1000—20 L |76,75bz Röm. Stadt-Anleihe T. |4 |1/4.10 500 Lire 88 80B EL[.f O O do. do. fleine/41|1/3.9| 100 £ 76,75 bz do. do. IT.-VI. Em.|4 |1/4;10 500 Lire 0E do. do. ult. Apr Bukarester Stadt-Anl. ./5 1/5. 11] 2000—400 A |96,70bzG Rumän. Staats-Obligat.|6 1/1.7| 4000 u. 400 4 104 00B Do, SOO0le VOllA. : «. do. do. Tleinei5 1/5, 11! 400 96,80 bz do. do. fleinei6 |1/1.7 400 M 104 00B E Do, do.v. ult Avril do. do. v. 18885 [1/6.12/ 2000—400 A |96,606zG do. do. fund.|5 1/6. 12 4000 4 101/90bzG bo : do. do. fkleine/5 /1/6.12] 400 96,75B do. do: chmittel|5_1/6.12 2000 101/9964 G do. do Buenos Aires Prov.-Anl. 5 |1/1.7| 5000—500 |[88/90G do do. fleine'5 |1/6.12 400 M 101/99G do. do. p.ult. April do. do. fleine/5 1/1.7 | 500 M 28,90G do. do. amort.'5 1/4.10| 16000—400 A [98408 Ungar. Goldrente gar do. Gold-Anl. 88/43 1/6.12) 1000—20 £ |75/50bz do. do. fleine5 1/410] 4000 u. 400 ,% [98'606;G o 0 do. do. kleine 43 1/6,12| 20 £ 76,90 bz do. Rente... 14 11/1:7] 5000—500 L G. |85 5064 E Cbilen. Gold-Anl. 89 44 1/1.7| 1000—200 £ |[100,50bz do Doi Fleine!4 |1/L 7 | 1000 u. 500 L. G. 86'506, do. do.p.ult. April Chinesishe Staats - Anl.'52/1/5, 11| 1000 Æ 111,10G Rufs.-Engl. Anl. v. 1822/5 |1/3.9| 1036—111 L |__ do. Eis.-Sold-A. §9 Dän. Landmannsb.-Dbl. 45 1/1.7| 2000—200 Kr. |[111,10bz do. do. Elcine/5 |1/3.9) T Lf 114.70G do. do. do. do. 34/1/1.7| 92000—400 Kr. |—,— do. do: if ve4869/31/5 Ij 1000 u. 1002 |_L do. do. do. Staats-Anl. v. 86/32|1/6.12] 5000—200 Kr. |98,75G do. do, -v:1862/5 11/5, 1H 1000—50 £ 102.256 do. Gold-Invst.-Anl.'5 Egyptische Anleihe gar. .13 |1/3.9| 1000—100 £ —,— do. do. Éleinei5 /1/5. 11} 100 u. 50 £ 102 25G de. do. d ; do. do. h L L 1000—20 £ 96 10G do. cons. Anl. v. 1875/41/1/4.10} 1000-——50 £ T do. Papierrente do. do. Éleine/4 [1/5, 11; 1001. 20 £ 96,10G do. do. fleine'41/1/4, 10; 100 u. 50 £ Zita do. do. p.ult. April do. do. pr. ult. April 96,10b¿ G do. do. v. 1880/4 |1/5.11| 625 u, 125 Rb. 195 40G 1rf D, O L, do. D ._. , /44|20/6.12| 1000—20 £ 102,10B do. do.p.ult. April 95 30 bz , do. Temes-B do. do. Îeine'42! 20/6, 12 100—0 L H do. inn. Anl v 18804 [1/410 10000 100 Rb do. do. do, D0. L L 1000—20 £ —,— do. do.Þp.ult. April ——— do, _WOodentuedit | Do; D. Éleine/5 |15/4.10 100 u. 20 £ 104,75 bz G do. Gold-Rente 1883/6 |1/6.12| 10000—125 Rb[. [105 50 bz do, Bodenkr. Gold-Pfd. 5 do. do. pr. ult. April —,— do. do. 61/612 5000 Rbl. —— Wiener Communal-Anl. S 4 115/3.91 4050—405 A 199,50G FEI.f. do. Do: v. 1884/5 :11/1/741-1000—125 Rbl. |—— Züricber Stadt-Anleibe innländische Loose .… .\—v.Stck 10 Ao: = 30 A [59,25 bz do. 80, 2 A 125 Rbl. —— Türk, Tabads-Regic-Akt do. St.-E.-Anl. 1882/4 1/6.12/ 4050—405 #4 [—,— do. do.p. ult. April —— do Do, PIES do. do. v. 188641 1/17| 4060—400 T do. St-Anl. 1889. .|4 |versh.| 3125—125 Rbl. G. [96,60bzG do. do. .. . . .134/1/6,12| 5000—500 A |—,— do. do. fleine/4 |verich.| 625—125 Rbl. G. 196 60b4G Galiz. Propinations-Anl./4 |1/1,7| 10000—50 Fl. |[78,75tz do. cons. Eisenb.-Anl.14 | versch. | 125 Rbl. 95,50 bz Griechische Anl. 1881-845 |1/1,7| 5000 u. 500 Fr. |93,25bzG do. do. pr, ult, April] 95,50 bz P oratf be MEE TTN 33 „0: do, Ser | 93/25 bz G do. Orient-Anleihe |5 [1/6.12| 1000 u. 100 Rbl, V. [L E S o. conf, Gold-Rente 4 |[1/4,10] 10000—400 Fr. [74,20bzG do. do, TI/5 (1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. |69,90b Ntah MASH T î do, do. kfleine'4 1/4,10' 490 Fr. 74,40bz do. do.p.ult. April| A 6980 bz Derl.-Ptsd. «Magdb. Lit A. do. Monopol-Anl. ./4 |1/1.7| 5000 u. 500 Fr. |77,70bzG}75 do. do. III'5 [1/5.11] 1000 u. 100 RbI. P. [69,75 bz N A do. do, fleine/4 |1/1,7| 500 Fr. 78,001) S | do do.p.ult April) 69,708,60a,/70bs. 1: eann DldeSeilenb, olländ. Staats-Anleihe/33/1/4.10/ 12000—100 fl. [102,00ß; S do. Nicolai-Obl. , ./4 [1/511 2500 Frs. U Sade: Ne opra E tal. steuerfr. Hyp.-Obl./4 1/4,10' 250 Lire 76,90bz fL.f. D o flened 5 500 Frs, 95,50G E Ed VEOIteTOrE) do. Nationalbk.-Pfdb./4 |1/4.10 500 Lire 95,80G do. Poln.Schat-Obl.|4 1/4.10| 500—100 Rbl. S. [— —— E R NNnS do. Rente... . . 5 |1/1.7| 20000—100 Frs. [93,40bz*® 2 | do. do. fleine4 1/4.10 150 u, 100 Rbl. S. (9190; D AGE rar Gin do. do. Fleine's |1/1.7| 100—1000 §Srs. [93,408 S do. Pr.-Anl. v. 1864/5 |1/1.7 100 Rb. —— C SUGen (ar... do. do. pr. ult. April 93,406zB S bo. do. v. 18665 |1/3.9 100 Rbl, 150 00G Magdeb. -Wittenberge . i KopenhagenerStadt-Anl. B17) 1800. 900. 300 2— S bo. 5. Anleibe Stiegl. 5 1/4.10| 1000 u. 500 Rbl. [73 25G Matuz-Ludwh, 68/69 gar. Liffab. St.-Anl, 86 1. 11.4 1/1.7| 2000—400 A [78,106 do. 6. do. do. |5 |1/4.10/ 500 Rbl.S. [81,75bz A AR L do. Do. kleine | 400 M 79,10bzG do. Boden-Kredit . .|5 |1/1.7 100 Rbl. M. [107,30G e Luxemb. Staats-Anl. v.82 4 1/4.10 1000—100 # |—,— do. do. gar.!/44/1/1,7 | 10090 u. 100 Rbl. |99,60G do. Berxikanische Anleihe . .|6 |versh.| 1000—500 L 196,90B+ S do. Cntr.-Bdkr.-Pf. 1/5 |1/1.7 | 400 M 36,25 bz P Saa do. do. . (6 | vers.) 100 £ 97/206) S do. Kurländ. Pfndbr.'5 | 24/6.12 | 1090. 500. 100 RbI. [69,50 bz Med, Fricdr.-F do. do. fkleine'6 | versh.| 20 £ 99,25bz 2. | Shwed. St.-Anl. v.1875/44/1/2.8 3000—300 A 100,30 bz Oberschlef. Lit. B... do. pr. ult. April 96,80 b4 do. do. mittel\42/1/2.8 | 1500 M 100,30 bz do. _ât. E. E Moskauer Stadt-Anleibe 5 | 1/3. 9 | 1000—100 Rb. P. [65/00B do: :-: do. ¡Ucine&bl 1/2:8 300 100/2063 do. (Ndr\{l. Zwgb.) New - Yorker Gold - Anl. 6 |1/1.7 1000 u. 500 § G. |—,— do. do. 1886/34/1/6.12| 5000—500 A [99,30ect.bzG „do. Stargard-Pofen do. Stadt - Anl.|7 11/5. 11} 1000 u. 500 § P. |—,— do. St.-Renten- Anl. 3 |1/2.8| 5000—1000 A |[88,00b1B Ostpreußische Südbahn . Norwegische Hypbk.-Obl. 35 1/17 4500—450 A |—,— do. Hyp.-Pfbr.v.1879/44/1/4.10| 3000—300 A |102,75bz kl.f. | gay „D9: do. * Staats-Anleihe'3 |1/2,8| 20400—204 88,80 bz do. do. v.1878/4 |1/1.7| 4500—300 A |[102,20bzG Rheinische 33 _ do. do. kleine'3 |1/2.8| / 38,80 bz do. do. mittel|/4 |1/1.7 1500 M 102,20 bzG Saalbahn ie ae lls Oefterr, Gold-Rente. . .|4 |1/4,10] 1000 u. 200 fl. G. [94,00bzG do. do. fleine/4 |1/1.7| 600 u. 300 A [10220bsG Weimar-Geraer | do. do. Ffleine'4 1/4.10 200 fl, G. |[9450B do. Städte-Pfd. 1883 44 1/5.11| 3000—300 «4 [101,00bz Werrabahn 1884—86. 4 do. do. pr. ult. April) Schweiz. Eidgen. rz. 9832| 1/1.7 | 1000 Fr. 100,70G do. Papier-Rente. ./4%| 1/2.8| 1000 u. 100 fl. [76,10G do. do. neneste/32| 1/1. 7| 10000—1000 Fr. |102,206;G do. do. . .14%/1/5,11| 1000 u. 100 fl. [76,10G Serbische Gold-Pfandbr.|5 1/1.7 | 400 M 88,50 bz do. do. pr. ult. April) E do. Rente v.1884/5 |1/1.7 | 400 A 84,40 bz G do. do. . 5 |1/3.9| 1000 u. 100 fl. |—,— do. do.p.ult. April l Bergish-Märk. V. . do. do. pr. ult, April do. do. v.1885/5 [1/5.11| 400 A 184,75 bz G do. a do. Silber-Rente. ./4%| 1/1.7| 1000 n. 100 fl. [76,25 bz do. do. p.ult. April) —,— dv. -*VIIE 159] Lo Do. Fleine/4%/ 1/17 | 100 fl. —,— Spanische Schuld . 14 [len] 24000—1000 Pes. [73 25G fl.f do. Nordb. Fr.-W.|chC D Do . ./45/1/4.10| 1000 u. 100 fl. ]76,40bz do. do.p.ult. April —,— Berlin-Anhalter C. .|= do. do. kFleine'/4%/1/4. 10} 100 fl. 76,40G Stodhlm. Pfdbr. v.84/85/43| L 7 | 4000—200 Fr. 101,00B F F: Berl.-Hamburger UCI.|= do. do. pr. ult. April! —,—— do. do. v.1886/4 1/5.11| 2000—200 Kr. |—,— Cöln-Mind. VII.Em. do. Loose v.1854. 4 | 1/4, | 290 fl. K-M. [120,40et. bzG do. do. v.1887/4 |1/3.9| 2000-200 KRr. |—,— Magdeb.-Halkerst. 73/ S do. Kred.-Loose v. bs p.Stck| 100 fl. Oe. W. |328,40bz do. Stadt-Anl. . . ./4 |165/6.13| 8000—400 Kr. |101,50bzG Magdeb. -Leipziger A. |.E do. 1860er Loofe . .|5 1/5.11| 1000, 500, 100 A. [120,25bzG do. do. Fleine/4 | 15/6,12 800 u. 400 Kr. 1101,50b:G do. do. N do. do. pr. ult. April 120,40à,30à 40 bz do. do. neue v. 85/4 |15/6.12| 8000—400 Kr. [101,50bzG Obers(lesishe H. S do. Loofe v. 1864. |—[b.Stck| 100 u. 50 fl. 311,40 bz do. do. Fleine/4 |15/8.13/ 800 u. 400 Ke, 101,50 bz G do. Em. v. 1879|= do. Bodenkrd.-Pfbr./4 |1/5.11| 20000—200 # |—,— do. do, do. 134/15/3.9} 9000—-990 Kr. |—,— Rechte Oderufer I.)

1000-—20 £ 1900 —20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000—400 M

U

25000— 590 Fr.

8ßet.486,10G

i 78,4Cà78à78 40 bz (Egypt. Tribut) . 42] 10/416 1000—20 £

fleine'4Ì| 10/4.2

O

1000—100 f. 1000—100 fl, 1000-—100 fl. 1000 u. 200 fl. G, 1000—400 fl, 1000—109 fl.

O Ip

103,00G klf.

N j

84 ,80à,90 bz B 5000—100 f, 10000—100 fl.

10000—100 f.

1000 u, 200 fl. S.

122ct a121 80 bz

Eisenbahun-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 3000—300

4

ec

r

3000—300

4

3000—500 Æ 500-200 M 1009 u. 500 M 3000—500

Ua 511-1

6A deI iei A I ai pi L

pad pra pu prr pk pre pm pomm prnn: prrd p.

B R =-]*

t d

1000 u. 500

prak lb Gs

1009 u. 500 M.

E: I I 00 909 (--

F

O tO- p-t O pet P a Trt Sit fox pak )

e T M A pz

pa [R

5 N D US I I I He br Her Ma O3 V VEck Vfck ck O fe [m C “a

1000 u. 500 A 15900—2300 „A

K

4°/e Eisenbahu-Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3& °/2 Consols,

abgestenrpelt | 1500—300 „#

bd bund poud beni pi dam pl bumL dai pi A A

1500 u. 300 5000—500 3000—300

3000—300

3000—300 3000—300

A

bet pk p mh pre jed jd Prt jed Prt ja jc Pr