1890 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Am selben Tage ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 91 die Firma: Fahrendeller Hütte Winterberg «& Jüres zu Bochum mit folgendem Zusaße eingetragen: | G

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat begonnen am 22. April 1890.

Persönlich haftende Gesellschafter sind :

1) Ingenieur Friedrich Carl Winterberg zu

ochum,

2) Kaufmann Heinri Iüres daselbft,

von denen jeder zur unbeschränkten Vertretung der Gesellschaft befugt is.

Die Dauer der Gesellschaft beträgt 12 Jahre.

Danzig. Vekauntmachung. [6195] In unser Register für Aus\§Hließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten is beute sub Nr. 501 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Julius Kickbusch in Danzig für die Ebe mit Clara Adelgunde Teschke durch Vertrag vom 21. März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausges{loffen hat, daß das von der künftigen Ebefrau einzubrin- gende, sowie das während der Ehe dur Erb- \chaften, Glüdsfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben foll. Danzig, den 23. Avril 1890. Königliches Amt2geribt. R, Dobrilugk. Befanntmachung. __ [5933] Jn unserem Firmenregifter ist zu Nr. 17 (früher Nr. 5/122) bei der Firma A. Macht Folgendes eingetragen: E Die Firma ift erloshen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1890 an demselben Tage. Dobrilugk, den 16. April 1890. Königliches Amtsgerict. Brandt. Dobrilugk. BVefanutmachung. __ [5535] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 18 (früher Nr. 9/215) bei der Firma F-. A. S. Richter Folgendes eingetragen: B e Die Firma ift erlcscen Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1890 an demselben Tage. Dobrilugk, den 16. Avril 1890. Königlibes Amtszericht. Brandt. Dobrilugk. Bekanntmachung. [5534] VIn unser Firmenregister ift unter Nr. 19 die Firma C. Mielacck zu Dobrilugk und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Mielack zu Dobrilugk zufolge Verfügung vom 16. April 1890 an dem- felben Tage eingetragen worden. Dobrilugk, den 16. April! 1890. Königlihes Amtsgericht. Brandt,

[6194]

Büren. Im biesigen Firmenregister ist beute unter Nr, 284, woselbst die Firma Leopold Krafft «& mit dem Sitze in Düren vermerkt \teht, in Spalte 6 eingetragen worden : i

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Inhaber weitergeführt unter der abgeänderten Firma Dürener Kettenfabrik Leopold Krafft.

Demnähhst wurde eingetragen: E

a. im Firmenregister unter Nr. 383 die Firma „Dürener Ketteufabrik Leopold Krafft“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Leopold Krafft zu Düren,

b. im Prokurenregister unter Nr. 85 die dem Commis Anton Püßkuhl zu Düren für obiges Handel8ges\chäft ertheilte Prokura.

Düren, den 21. April 1890. f

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IV.

DüsseIldors. Bekanntmachung. [6192] In das Gesellschafisregister ift unter Nr. 771 Firma „Joh. Schuuck Söhne““ hier eingetragen worden: Der Sit des Geschäftes ist nah Bonn verlegt. Düfseldorf, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VII,

Düsselidorf. Befanntmachung. [6190]

In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1302 „Düsseldorfer Vereins - Druckerei, Aktien: gesellschaft“ hier Folgendes eingetragen worden :

In der ordentliben Generalversammlung der Aktionäre vom 16. August 1889 ift eine Erhöhung des bisberigen voll eingezahlten Grundkapitals ui einbhunderttausend Mark durch pricritätishe Aktien bes{chlossen worden, von denen vorläufig nur die Hälfte mit 50000 A zur Verausgabung gelangen soll

Die'er Beshluß ist auch ausgeführt; die Aktien find in Höbe von 50 000 4 gezeicbnet, und ift dieser Betrag im Besitze des Vorstandes.

Düsseldorf, den 18, April 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[6189]

DüsseIdorf. Befanntmachung. eingetragen

In das Handelsregister ift Folgendes worden :

a. Unter Nr. 2633 des Firmenregisters Firma „Rudolf Bünger“ hier der Kaufmann Julius Bünger hier ist am 15. April d F. als Gesell- schafter eingetreten, und wird das Geschäft unter der bitberigen Firma fortgeführt;

b, unter Nr. 1438 des Gesellschaftsregisters die ofene Handels8gesellshaft unter der Firma „Rudolf Bünger“ mit dem Sitze in Düfseldorf.

Die Gesellschafter find die Kaufleute Rudolf und Fulius Bünger daselbft, i

Düsseldorf, den 18, April 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Befanutmachung. [6188] In das Firmenregister ift unter Nr. 2922 einge» tragen worden die Firma „H. Küderling“/ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Küderling daselbft. Düsseldorf, den 18. April 1890. Ksöniglihes Amtsgericht, Abtheilung VII,

Düsseldorf. Befauntmachung. [6193] In das Prokurenregister ist unter Nr. 950 einge- tragen worden die von der Firma „Düsseldorfer Eisenhütten-Gesellschaft““ hier dem Fabrikdirektor Waldemar Zet\ce hier ertbeilte Prokura. Düsseldorf, den 19. April 1890.

DüsseIldors. Befanntmachung.

worden :

Kux“ hier: das Handelsgeschäft ift durch Ver- trag 1 e : gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt ;

„Apotheker H. Kux“ mit dem Sitze in Düfsel- dorf und als deren Inhaber der Avotheker Katl Thiel daselbft.

Eisleben. Nr. 75, die Handel8gesellshaft in Firma Bomke «& Aermaun betreffend, heutigen Tage in U tragen: Die Handelsgesells@aft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Elberfelä. Befanntmachung.

Elberfeld bestehende Aftiengesellshaft in Firma Farbenfabriken vormals Fricdr. Bayer & ertheilte Kollektiv-Prokura ist durch das Ableben desselben erloshen und bat die Löschung der Prokura unter Nr. 1308 a des Prokurenregisters stattgefunden.

EsSen.

für die Firma Jfidor Scherbel & zu Esseu ertheilte, unter Nr. 221 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ift am 17. April 1820 gelö\ch@t.

ESsSen.

für seine zu Effen be des Firmenregi‘ters mit ter Firma Jfidor Scher- bel & C°_ eingetragene Handelsniederlassung die

Coßraann, zu Efsen als Prokuristin bestellt, was am 17. registers vermerkt ift.

EsSen. Firma Theodor Cornelius Sprenger (Firmen-

inhaber: der Kaufmann Theodor Sprenger zu Efsen) ist gelöscht am 18. April 1890.

[6191] In das Firmenregister ift Folgendes eingetragen

a. Unter Nr. 2696 Firma „Apotheker H. auf den Apotheker Karl Thiel hier über-

b. unter Nr. 2923 des Firmenregisters die Firtna

Düsseldorf, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

l [6200] In unser Gesellschaftsregister ift bei

zufolge Verfügung vom Spalte 4 Nachstehendes einge-

Eislebeu, am 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.

: «2 AL6TOO) Die dem Kaufmann Richard Leckebusch für die zu

Elberfeld, den 22. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Handelsregifter (6197] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen._ Die dem Kaufmann Leopold Coßmann zu Efsen

Handelsregifter 6186] des Königlicher Amtsgerichts zu Effeu.

Der Kaufmann Albert Weinberg zu Essen hat bestehende, nter der Nr. 1041

Chefrau Kaufmann Aibert Weinberg, Ida. geb.

April 1890 unter Nr. 250 des Prokuren-

___ Handelsregister [6198] des Königlicheu Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetcagene

Fritzlar. Sefanntmachung. [6201]

Bei Nr. 71 des biesigen Firmenregisters, Aktien-

zuckerfabrik Wabern zu Wabern, ist ein-

getragen:

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Christian Noll zu Gudensberg ist Gutsbesitzer August Röver zu Niedermöllrich zum Vorsitzen- den des Aufsichtsraths gewählt worden.

Fritzlar, den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Dorn.

Gelnhausen. Befanntmachung. [6204] In das hiesige Firmenregister ift zu der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Knorr & Comp. zu Altenhaßlau auf Grund Anmeldung vom 15, April 1890 eingetragen worden : Der Gesellschafter Heinrih Greb von Geln- bausen ist am 15. April 1890 aus der Gefells{chaft ausgescieden. (Fs ift somit die leßtere aufgelöt und Kaufmann Otto Knorr von Altenhaßlau alleiniger íInbaber der Firma Kuorr & Comp. zu Alten- haßlau. Gelnhausen, den 18, April 1890. Königliches Amtsgericht [6205]

Gerstungen. Auf Fol. 6 unseres Handels- registers ist heute die Firma: „Daniel Möller“ in Berka a. W. gelös{cht und auf Fol. 84 dafelbst die Firma: „Carl Möller“ in Berka a. W. mit dem Kaufmann Carl Möller in Berka a. W. als Inbaber cingetragen worden. Gerstungen, am 23. April 1890,

Großherzoglich S, Amtsgericht.

Rodigaft.

Abth. 11.

[6202] Göttingen. In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 417 eingetragen zur Firma A. Katz & Sohn in Göttingen: Der Kaufmann Moriß Katz in Göttingen ist als Mitinhaber in das Ge- \chäft eingetreten, Die Firma wird als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Bezeichnung weitergeführt. i Göttingen, den 24, April 1890, Königliches Amtsgericht. TIT.

[6206 Gotha. Die Firma „A. Eppelin in Ruhla“ und als Inhaber derselben die Fabrikanten Paul Gustav Eppelin und Gustav Brackenhoff das. ist beute unter Fol, 1443 des Handelsregisters ein- getragen worden. Gotha, den 23. April 1890, Herzogl. S. Amtsgericht. TI1. E. Lotze.

Hamburg. Eintragungen [ 6209] in das Handelsregister. 1890, April 19.

E. Sternberg « Co. Inhaber: Elias Stern- - berg zu Posen und Isidor Cobn, bierselbst. Adolf Vlum «& Popper. Ludwig Popper ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

auêégetreten ; dasfelbe wird von den bisherigen

Theilhabern Adolf Blum und Daniel Rischawy

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Schticht. Diese Firma hat die an Heinrich

Alsen’sche Portland-Cement- Fabriken.

Dur Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 31. Mär; 1890 ift an die Stelle des bisherigen Statuts der Gefellshaft ein neues Statut getreten, welches u. A. folgende Be- stimmungen enthält: i

Zweck der Gesells{aft if der Erwerb und Betrieb von Cemcnt- unt Thonwaaren- Fabriken und Ziegeleien, fowie aller damit in Verbindung stehenden kaufmännischen urd Fabrik-Geschäfte.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht na Besluß des Aufsichtêratbes aus einem H9der mebreren, vom Aufsichtsrathe zu erwäblenden Mitgliedern. i

Der Aufsichtsrath kann jedo auch andere Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft einzeln oder collectiv per procura zu zeihnen. Fedes Mitglied des Vorstandes ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt. i

Die Zusammenberufung der Generalversamm- lung der Actionaire geschieht dur einmalige öofentlice Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung, mindestens 15 Tage vor dem für die Versammlung angesetzten Termin.

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen gelten für gebörig publicirt, wenn fie in den „Deuts{en Reichs- und Königlich Preußi- \chen Staats-Anzeiger“ cingerückt {ind und die Unterzeihnung des Vorstandes beziehentlißch Auf- sihtsrathes tragen. y

April 21. l

F. Braun. Diese Firma hat an Jacob Daniel Carl Braun, Jacob Iochimsen und Johann August Schlenke dergestalt gemeinscaftlibe Pro- kura ertheilt, daß j: zwei derselben gemeinshaftlich zur Daa der Firma per procura berechtigt find. Wm. Ochsenbein. Dice Firma, deren InHaber Karl Wilhelm Ochfenbein war, ist aufgehoben. » J. Henschel junr. Jacob Löwenstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Jeremias Henschel unter unver- änderter Firma fort. J. Löwenstein & Cs. Inhaber: Jacob Löwen- stein und Jercmias Henschel. Percy Simundt. Diese Firma, deren Inkaber Erwin Percy Simundt war, ist aufgehoben. Holsteinische Oelgruben Gesellschaft in Ligui-

dation. Laut gemadbter Anzeiaxe ist die Ligut- dation dieser Gesellschaft bcendigt und die Voll- mat des Liquidators R. A. Meyn aufgehoben ;

demgemäß ift die Firma gelö\Þt.

April 22. : Ewald Leddihn. Otto Hermann Werner Tausch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem biéberigen Inhaber Ewald Andreas Leddihn unter der Firtna Leddihn & Tausch fort. HSeinrih Kafsel. Diese Firma hat an Eduard Iürgens Prokura ertheilt. 5 A. Thormöhlen. Alerander Thormöhlen ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten; dassclbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Theodor Nicolaus Voigt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortge?eßt. David de Souza. Di-se Firma hat an Wilbelm Gerhard Sudendorf Prokura ertheilt. Carl Zufall. Inhaber: Carl Dietrih Ferdinand

Zufall. Carlos Brandt. Inhaber: Carl Chrifian Con- Die Gefellsckaft unter dieser

stantin Brandt. Schmidt & Marbs.

Firma, deren Inhaber Eduard Gustav Ernst

Schmidt und Johann Marbs waren, ift dur das am 14. Januar 1889 erfolgte Ableben dés Letztgenannten aufgelöt. Laui gemachter Arzeige ist die Liquidation bereits beschafffflt; demgemäß ift die Firma gelöst. Norddeutsche Bauk in Hamburg. Diese GVe- selschaft hat Câsar de Voss zum Prokuristen ernannt mit der Befugniß, die Firma der Ge- sellschaft per procura in Geméinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.

Das Landgerit Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [6207] Im Handelêreziîter ift nah Anzeige von heute 1) unter Nr. 1034 die Firma Louis Fodrÿ in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis JIodry daselbft, :

2) unter Nr 1035 die Firma Simon Baum in Großkrozenburg und als deren Inhaber der Handelsmann Simon Baum daselbft, der seiner Ehefrau Jetthen, geb. Berberih, Prokura er- theilt hat,

eingetragen.

Hanau, den 22, April 18390.

Königliches Amtsgerit, Abtheilung T.

Hannover. Befanrtmachunug. [6210

In das biesige Handelsregister ist beute Biatt 3132 zu der Firina Zipp eingetragen :

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedri Theodor Zipp zu Hannover zur Fortseßung unter unveränderter Firma übergegargen. Der Ebefrau Zipp, Dorothee Hanne Marie geuannt Louise, ge- borenen Sagebiel, zu Hanzxover ist Prokura ertheilt.

ist erlos en. Haunover, 22. April 1899. Königliches Amtsgericht. 1V.

Hannover. Sefauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Blatt 3809 beute eingetragen : Nach Ausscheiden der S und Dr. Glackemeyer (Vorstand) aué :

2) Butdrudckercibesißer Hermann Schlüter, 3) Rechtsanwalt Büsch, 4) Rentier Böcker Oberst, 5) Kaufmann Ferdinand Schüge, sämmtli in Hannover. Hannover, ‘3, April 1890,

Königliches Amtsgericht. IV.

zu Hattingen.

Die Prokura des Kaufmanns Friedri ch Theodor Zipp

[6211] ME Firma: Zoologischer Garten mit Siß in Hannover

_ Senatoren Dr. Schläger besteht der Verwaltungsrath

1) Kaufmann Theodor Oltrogae, Vorsizendem,

Hattingen. Königliches Amtsgericht [6213]

Sprockhoevel eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden : i j

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heiligenhaus verlegt; daher bier gelös{cht am 18. April 1890.

HaAyaBE. Bekanntmachung. [6208] In unser Firmenregister iff unter laufende Nr. 101 die Firma Oscar Weber zu Hayuau und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Weber zu Haynau am 22. April 1890 eingetragen worden. Sayrniau, den 22. April 1890.

: Königlibes Amtsgericht.

T S, Bekauntmachung. [62121 Im hiesigen Firmenregister 82/709 ist die Firma : S. F. Greve gelös\chr. Husum, den 18 April 1590.

Königlihes Amtsgeriht. Abtbeilung T. Inowrazlaw. SBefanntmachung. [5560] íäIn das Gesellschaftsregister ift bei Nr. 34 Spalte 4 bei der Firma Feodor Schmidt & Folgen- des eingetragen worden: Der Ge'elishafter, Swchncidermeister Iohann Streifling ist am 3 Juli 1882 versiorben und von dem Maurermeister Traugott Lierke in Inowrazlaw beerbt worden; Lierke ift als Rechtsnachfolger des Gesellschafters Streifling demzufolge eingetragen worden zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 16. April 1890, Der Gesellschafter Gerihtsdiener Joseph Bar- kowski ifi am 7. April 1887 verstorben und von seiner Wittwe Anna, geb. Sch{hrawm, und seinen Kindern Marianna, Franz Paul, Anna Martha beerbt worden ; diese sind als Rectsnachfolger des Gese!lshafters Barkowéki eingetragen worden; gleic- zeitig ist ihr Austritt aus ter Gefellswaft einge- tragen worden zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 16 JIpril 1890. Ser Gefellshafter Die als Mitrechtsnacbfolgerin der Gesellschafterin Pauline am 27. Juni 1888 eingctragene Frau Amalie Antonie Agnes, verchelihte Gutsbesißer Graul in Wlofiowo bei Loftau ist am 20. November 1885 versiorben und hat zu ihren Rewtsnach(folgern hinter- lassen ibren Ebemaun, den Guisbesißer August Graul in Wloftiowo, und ihre Kinder August Berthold, Ernst Paul; diese sind als Rcechtênacfolger einge- tragen wordenz gleichzeitig ist ihr Austritt aus der Gelcllihaeft eingelragen worden zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 16. April 1890. Juowrazlato, ten 18. Aprii 1890,

Königliches Amtsgericht,

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [6215] Der Kaufmann George Bittrih zu Königs- berg hat für fcine Ebe mit Anna Stadie durch Vertrag vom 10./12, April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lossen ; das ein- gebrahte Vermögen der Ebefrau und Llles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glüdsfälle oder font erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. April 1890 an demselben Tage unter Nr, 1230 in das Register zur Eintragung der Auëscließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 19. April 1890. Königliches AmtEsgeriht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [6214]

Aus der Handelsgesellihaft Fohs. Langwald ift am 18. April 1890 der Gesell!chafter Paul Jordan ausgeschieden.

Der Mitgcsellschafter Jokannes Langwald sett as Handelsgeschäft für eigene Rehnung unter un- veränderter Firma fort.

Deshalb ift die Handel8gefellswaft Fohs. Lang- wald im Gesellschaftsregister Nr. 848 çelöscht und die gleive Einzelfirma im Firmenregister Nr. 3263 eingetragen am 19. April 1890.

Königsberg i. Pr., den 21. April 1890,

Königliches Amtsgericht. XII.

Köslin. Bekauntmachung. [6217]

Fn unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 ecingeiragenen Pommerschen Hypotheken Afkticn Bank zu Köslin Folgendes eingetragen worden: i

Der Major a. D. Ernst Thomas Johannes Kircner und der Nechtéanwalt von Holtzendorff sind aus dem Vorstande ausge\schieden.

Köslin, den 21, April 1890,

Königliches Amtsgericht III.

[6216] ers Tur t beute

Leipzig. Auf Fol. 7609 des Handelsregift den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts if die Aktiengesellshaft in Firma 7 Kammgarnspinuerei Gantßzsch bei Leipzig ; eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Kammaarnspinnerei Gaußsh bei Leipzig in Gaußsh Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 1800000, zerlegt in 1800 Aktien zu 1000 4, beträgt, sowie daß der Vorstand durch Herrn Ingenieur Edmund Püschel hier gebildet wird.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gewacht.

Der Gesellschaftsvertrag datict vom 1. April 1890.

Die Gesellschaft , wel@e ihren Siß in Gaußsch bei Leipzig hat, bezweckt, den Bau oder Erwerb und Betrieb von Kammgarnspinnereien sowie den Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäft8zweige.

Die Aktien lauten auf Inkaber.

Der Vorftand befteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Namen der letzteren sind von dem Aufsichtsrathe ein Mal óffentlich bekannt zu mahen :

Grflärunçen, welde die Gesellshaft verpflichten insbesondere auch Vollma@ten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinscaftiliWcn Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandemitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft. :

Solange nur ein Vorstandsmitglied bestellt und ein Prokurist no% nicht ernannt ist, genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandsmitgliedes.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind vom Aufsichtsrathe, unter Angabe des Zwecks, zwei Mal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Tage der Ver-

Wilhelm Rudolf Sabling ertheilte Prokura auf-

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VII.

gehoben.

In unserem Gesellschaftöregister i bei Nr. 58, i woselbst die Firma Steinbach «& Vollmaun zu

fammlung mindestens 14 Tage liegen.

Zur Theilnahme an ter Gen:ralversamwlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besiß von Aktien, beziebentliG Jrterims- scheine der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welhen von Bekbörden oder von der Leipziger Bank in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintriit in die Generalverfammlung auêweisen.

Alle von der Gesellschaft * ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsitsrath, soweit niht das Allgemeine Deutse Handels8geseßz- bu auédrücklich den Vorstand für hierzu aus\(@ließ lich berechtigt oder verpflichtet erklärt, urd gelten als réchtêverbindlih erlassen, wenn fie ein Mal, soweit die Statuten nit eine öftere Bekanntrnachung vorschreiben in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“ veröffentliht fi:d. Außerdem sind diese Bekannt- mathungen noch einmal in der „Leipziger Zeitung“ und dem „Leipziger Tageblatt“ zum Abdruck zu bringen, ohne daß jedoch biervon die NeHtsbeständig- keit der betreffenden Bekannlmachung irgendwie ab- bängig sein foll.

Alle Stbriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsihtsrathe erlassen werden, müssen mit der Unterscrift

Kammgarnspinnerei Gaußsch bei Leipzig

Der Aufsichtërath verschen und vom Vorsißenden oder desen Stellver- treter unterzeihnet sein.

Alle Bekanntmachungen, welche von dem Vor- stande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift

Kammgarnspinnerei Gaußsch bei Leipzig

Der Vorftand

und von zwei Vorstandsmitgliedern oder cinem Vor- tandêmitgliede und einem Prokuristen oder von ¿wet Prokuristen der Gesellschaft unterzeihnet sein. So lange aber nur ein Vorstandsmitglicd bestellt und ein Prokurist - noG nicht ernannt ift, genüat die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandämit-

l f Gründex der Gesellschaft find:

die biesigen Kaufleute Herren Johanu Philipy Bat, Ludwig Heizrih Dodel, Friedri Wilhelm Hilmar Girtardt, Edmund Oscar Göhring und Paul Friedrib S{röder. i

Diefelten haben die nommen.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die Herren Consul Georg Christian Wilhelm Wölker, Kaufmann hier, Georg Shröder, Kaufmann in Leipzig-Gohlis, Louis Davignon, Kaufmann hier, August Heinri Erner, Bankdirektor hier, Georg Madcenthun , Kaufrnann hier und Carl Felix Schäfer, Kaufmann hier.

Leipzig, den 22. April 1895,

Königliches Amtsgericht. Abthl. Tb, Steinberger.

sämmilihen Aktien über-

Löningen. Amtsgericht Löningen. [4715]

In das Handelsregister ist heute eingetragen :

1) Zu Nr. 35, pag. 32, zur Firma Bernard Dickmann in Efsen :

„Die Firma ist dur den Tod des Inhabers erlosben.“

2) Nr, 108. Firma: H. Kleier. Siß: Effen. Inhaber, alleiniger: Johann Heinrich Kleier, Kauf- mann in Essen.

3) Nr. 109. Esfseu.

Inhaber, alleiniger: Bernhard Josef Diekmann, Kaufmann und Färber in Essen.

1899, April 12.

Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift)

Firma: B. F. Dieckmaun.

Siß:

6218 Metz. Kaiserliches Landgericht zu L l

Im Firmenregister wurde beute bei Nr, 1422, be- treffend die Firma J. B. Frauß zu Met (In- baber Iobann Baptist Fran Pianofortefabrikant, früher zu Metz jeßt u Paris), vermerkt: Die Firma ist erloîcwen. Das Geschäft ist auf den Kauf- mann Julius Feuctinger zu Met übergegangen, welcher dasselbe vereinigt mit feinem bisherigen e- [châft unter der bereits eingetragenen Firma Fulius Feuchtinger weiter betreibt.

Im Firmenregister wurde beute eingctragen die Firma Ney zu Met. Inhaber ift der Kauftnann Alphons Ney, Prokurist dessen Ebefrau Josephine Gantenbein, Beide hier wohnhaft,

Meg, den 23. April 1890.

Der Landgerichts-Sekretär: LiGtenthaeler

Mühlhausen L./Th. Handelsregifter [6219] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen. „n unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 22

die hier domizilirte Firma

x „Franz Schaefer“

(Inhaber: Mascinenfabrikant und Gießercibesitzer gleiwen Namens) eingetragen steht, ist in Spalte 6 am 9. d. Mts. Folgendes vermerkt worden und zwar unter Löschung dieser Firma:

Die Firma ist mit dem Geschäfte durch Erbgang re]Þ. Testament auf die Wittwe des Fabrikanten &ranz Carl Schaefer, Sophie, geb. Weidenkaff, in Müblhaufen, nachdem die Miterben bierzu în der ger. Verhandl--ng vom 9 /27, März 1890 ihre Zu- stimmung ertheilt haben, übergegangen.

Sodann if unter der neven Nummer 508 cben- daselbst die bezeihnete Wittwe als alleinige Jn- baberin der vorbezeihncten Firma mit dem Sitze zu Mühlhausen i./Th., eingetragen worden

Verner sind heute folgende Eintragungen in unser Prokurcnregister zur laufenden Nr. 75 bewirkt worden :

Dictaea n Kaufmann Carl Sc@olwien ertheilte ift, nach efer 9 rist verstorben, elo achdem diefer Prokurist verstorben,

b. ift an Stíelle dieser Prokuren-Ermäcbtigung die von der jetzigen Firmeninhaberin ibrem Schne, In- genie Osfar Scaefer bier, ertbeilte Ermächtigung, ur fih allein die Firma Franz Schaefer per Procura zu zeichnen, vermerkt worden,

Mühlhausen i./Th., den 10, April 1890.

Königliches Amtsgericht. 1Y.

Naumburg a./S. Bekauntmachung. [6220] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. Sit upfer Firmenregister ift unter Nr. 218 die irma: ; Hamburger Engros-Lager Carl Wilhelm Giesecke

Eiescck?- zu Naumburg a./S. § er zufolge Verfügung

Tage.

„eingetragen worden vom 19. April 1890 am nämlichen

Neisse. Sefanntmachung. [6221] In unser Gesellschaftsregister ist bei der zub Nr. 86 unter der Firma „Commandite des Schlefischen Bankvereins“ eingetragenen Handelsgefellschaft Folgendes einge- tragen worden: _ In der Generalversammlung vom 12. April 1890 ist in Abänderung des §. 55 des Gesellschafts- vertrages beschlofsen worden, daß alle, auch die an die Mitglieder der Gesellschaft zu erlassenden Be- kanntmabungen und Aufforderungen mindestens in folgenden Blättern zu veröffentlichen sind: ' ¡) im Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlich Préeußishen Staats-Anzeiger, 2) in der S(lesishen Zeitung, 3) in der Breslauer Zeitung, 4) in der Berliner Börsen-Zeitung, 9) in dem Berlirer Börsen-Courier, Neisse, den 21. April 1890.

Königlides Amtsgericht. Oberhausen. Sandzelsregifter [6224] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. _In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma Gust. Breuhaus zu Oberhausen und als deren Inhaber der Möbelhändler Gustav Breußaus zu Dberhausen am 23. April 1890 eingetragen.

OeIs. Bekanntmachung. [6222] Die unter Nr. 258 unscres Firmenregisters ein- getragene Firma: : 7 „Sebrüder Tiesler““ ist unter dieser Nummer beute gelös{cht und ist die- selbe unter Nr. 323 neu cingetragen. Alleiniger Inhaber der Firma is jeßt der Kaufmann Herr- mann Tiéesler în Oels, i Gleichzeitig ift unter Nr. 324 die Firma : eeNobert Tiesler“ zit Juliusburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Nobert Liesler daselbst eingetragen worden. els, am 18. April 1890. Königliczes Amtsgericht.

Osterode i./Ostpr. Sandel8sregister. [6223]

Ín unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 18, April 1890 am 19. April 1890 1) unter Nr, 269 die Firma Otto Dewald, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dewald zu Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode, 2) unter Nr. 270 die Firma Max Wienskows ki als deren Inhaber der Kaufmann Max Wienskowski zu LNecbemühl und als Ort der Niederlafsung Liebe- mübl

eingctragen worden.

Osterode i./Ostpr., den 18. April 1890,

Königliches Amtsgericht. : [6229]

Planen. Auf dem die Actien-Reitbahun zu Plauen betr«ffcnden Fol, 410 des Handelsregisterê für die Stadt Plauen ift beute eingetragen worden, daß gegenwärtig die Herren Dr. Otto Schumann (ais Direktor), Max Löktering und Curt Facilides in Plauen die Mitglieder des Vorstandes der Aktien- gesellscwaft find. Plaüen, den 11. April 1890, alie Amtsgericht. Steiger.

C8 Ai 2-18 Kon

E oSezi, Haudelsregifter. In unserem Firmenregister ift zufolge vom beutigen Tage urter 2397 P. Jankowska zu Posen, und als hakerin die vereteiickte Frau Pelagia ! 1bit eir

geb. Pawlak, daselb

n DEE;

eingétragen wor? en. Zugleich ift in wu sercm Register zur Eintragung der Ausf{ließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 846 beute eingetragen worden, daß die verekeli&te Frau Pelagia Janfkowsfa, geb. Vawlak, ¿u Vosen zur Zeit Inhaberin der Firma P. Jankowska da- selbsi, Nr. 2397 des Firmenregisters für ihre Gbe mit Noman Jankowski zu Pofen ©urch Vertrag vom 26. Ottober 1889 die Gemeinsc({aft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Ferner is in urserem Prokurenregister unter Nr. 359 beute einaetragen woiden, daß die verebe- lihte Frau Pelagia Jankor-ska, geb. Pawlak, u Posen für ihr daselbst unter dcr Firma P. Jaukowska Nr. 2397 ves Firmenregisters bestehendes Handclégeshärt -dem Roman Jankewski za Posen Prokura ertheilt bat. Posfeu, den 21, April 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IF.

S 3 i \ ] 7 4

Lau r

[6226 j Gesellscaftsregister ift bei | Handelsgesellihaft „M. Hirsch“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 8. Arril 1890 heut Folgendes eingetragen worden : Spalte 3. In Halle a. S. ist cine Zweig- niederlassung errichtet. Potsdara, den 10. April 18909, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Potsdam. Sn un! Nr. 241, woselbft

[6225] Potslam. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 730, woselbst die Firma „E. Fischbach Nachf.““ vermerkt fteht, zufolge Verfügung vcm 12, April 1890 bente Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann George Hamann zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Hamann ebenda als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die bierdur entstandene Handel8gefell- schaft unter Nr. 243 des Ge/ellshaftsregisters ein- getragen. _ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zu- folge derselben Verfügung beute Folgendes einge- tragen worden : 1) T 243. (Vergleihe Nr. 730 des Firmen- regiiters. 2) Firma: E. Fishbach Nachf. 3) Sit der Gesellschaft: Potédam. 4) Recbtsverbältnisse der Gesell haft: Die Sefellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Hamann zu Potsdam, 2) defscn Sobn Kaufmann George Hamann

| zu Naumburg a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilbelm

ebenda.

l S

| Württembv. Handindusfirie L. k

| Stuttaart.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Potsdam, den 12. April 1890. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentl.; Kokkot, als Gerichtsschreiber.

[6227]

Potsdam, In unser Firmenregister ift unter Nr. 954 die Firma „Karl Brisni“ mit dem Vrte der Niederla\sung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Brisnick zu Potsdam zufolge Ver, ügung vom 16, April 1890 beute ein- getragen worden.

Potsdam, den 16. April 1890.

: Königli®es Amtsgeriht. Abtheilung T.

Veröffentlißt: Kokkot, als Gerittsfchreiber.

Schneidemühl. Befannimachung. [6232] _In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 321 die Firma „H. Bernau“ mit dem Sitze in Schnucidemühl und als deren Inbaberin die Frau Helene Bernau, geb. Kuester, in Schneidemühl ein- getragen worden. Schneidemühl, den 23. April 1890, Königlies Amtsgericht. Stuttgart. I, Einzelfirmen. [5769] K. A. G. Stuttgart Stadt. Rudolph Noth in tgart. Die Firma ist in Folge Verkaufs des afts und Aenderung tes Wortlauts erloschen. . 20) Rudolph Roth (M. Holland) uttgart. Inbaber Max Holland, Bucbbändler uttgart. BuŸ-, Kunsthandlung und Leihbiblio- /4. 90, ) Friedr. Scherer in Stutt- haber Friedrich Scerer, Kaufmann in gart. Agenturge\{äft und Handlung in Küchen- und Haushaltungs8gerätbhen. (15./4. 90.) S. Fe- derlein in Stuttgart. Die Firma ist als Einzel- firma erlos@en. (15./4. 90.) __K. A. G. Stuttgart Amt. C. Kühner, Ziegel- fab rif, Degerloh. Inbaber Cark Kübner. (19./4. 90.) K. A. G. Ehingen. Alfred Zeiller, Ebingen. Inhaber Alfred Zeillers, Kaufmanns Wittwe, Pauline, geb. Manz, in Ebingen. Prokurist Gustav Fischbach in Ehingen. Die Firma ift in Folge Ab- 18 bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe ung2gechülfen Guftav

eribeilt worden.

tp 0.

ex 2

QE

„Hall. Alcxander Holz, Haupt- in Nürnberg, Zweigniederlassung in Inbaber Alexander Holz, Kaufmann in Nürn- Gelôscht in Folge Verkaufs der Zweigani-der-

und Umwandlung in ein selbständiges Ge-

08/4 905)

/ A. G. Seilbronn. t. Schwarz, Manu- fatturwaarengeschäft in Heilbronn. Inhater Carl Gerock, Kaufmann in Heilbronn. Vom Stiefvater Michael Sch&warz käuflich erworben, welcher zur Beibehaltung der seitherigen Firma seine ausdrück- lie Genebmigung ertheilt bat. (19./4. 90.) N. Schlesinger Sohn Manuafse in Borfeld Das am 23, Dezember 1889 kröffnete Korkurs- verfahren ist am 19. April 1890 nach Abbaltung des Schlußtermins gemäß § 188 der Konkur#ordrung cingestellt worden. (19./4, 90.) K. A. G. Leutkirch. Ludwig Müller in Leut- kird. Inhaberin Fräulein Rosa Dangel in Leut- kir. Die feitherige Prokuristin Frl. Dangel führt

der seitherigen Firma als Inhaberin fert. (12./4. 90.)

Inhaber Johann Georg Sautter, Kaufmann in Leutkirch. | Gustav Nall vormals J. G. Sautter in

fir. f

(19,/4. 90.) | 4 l E "TL s x LeUT- Inbaber Gustav Rall, Kaufmann in Leuikircþ. î | 1 f 1

(51

Die Firma ift erloschen.

(19/4; 90,) K. A. G. Neutlingen. Karl Hoppe in Reut- ngen. Inhaber Karl Hopve, Feinbädcker. i âderei und Cigarrenhardel. (18/4. 90.) K. A. G. Neotteuburg. C. Weiblen, Nenut- | linger Strickerei, Ofterdingen. Inhaber Karl | Weiblen in Ofterdingen. (18./4. 90.) P. Letgus, | Dettingen. Inhaber Pius in Dettingen | Gemischtes Waarengeschä das Vermögen des Inhabers der ist ar 8. April 1890, | Borm. 10# Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet | worden. (19 ] EL (V Lj cl

Ir etris

A + K 3 Parti m N n Flermeên ifche1 E A

jUurtilill [Onen. K. A. G. Stuttgart Stadt. H. Federlein in | utigart. V ) 1} Sophie

ffene Handelsgefellshaft jeit 26. März | 0, Theilhaber: 1) Sopk Federicin, Kaufs- ianrs Wittwe in Stuttgart, 2) Karl Fedcrlein, | aufmann in Lon 3) Emil Federlein, Kaufe | nann in Stuttgart. 4) Änna Federlein, ledig und | (ljäbrig daselbst, 5) Hugo Federlein, geb. am | November 1 unter Pflegshaft des Kauf- manns Sigmu-rd Federlein in Hannover. von den Tkheilkabern

Firma wird Emil Federlein je einzeln vertreten \dâfst. (15./4.

“r; 4 {

2E S0

e

S

Yy

n

V Tu- und Bvckskingescä Orenusiciu u. Koppel in Be lassung in Stuttgart. Offene H 1, Januar Theilhaber : 2) Julius Freudenstein,

nz; reianie l8ge!ellshaft # 4 5

ç j ch*en §

tai fabri

rli ande 1) 3) Oskar

n

in Berlin. Cisentahnbaumaterialie

i886. n jer, Kaufleute E (15/4/90) , D Hoffmaun in | E _Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (15 /4. 90.) Gebr. Ries in | Stuttgart. Als weiterer Theilhaber ist der Kauf- mann Emil Ries zu Stuttgart in die Gesellschaft eingetreten. (15 /4. 90.) Gottl. Schumacher in Stuttgazt. Prokurist: Christian Weiß. (15./4. 90.) Stähle u. Friedel in Stuttgart. Weiterer Einzélprotutist: Josef Fütst. (15./4. 90) G. Siegle u. Co. in Stuttgart. Weiterer Kollektiv- prokurist: Paul Reiner, wel{cher je mit einem dcr bisherigen Prokuristen die Firma rechtsgültig zeinet. (15/4. 90), Stuttgarter Pferde-Eisenbahu- Gesellschaft. Jetziger Wertlaut: Stuttgarter Straßenbahnen in Stuttgart. In der Gereral- S van 31. März 1890 ift bces{loffen worden, den ortlaut der Firma ändern. (15./4. 90.) s il t K A. G. Stuttgart Amt. Wagner u. Cpie., Degerloch. Gelöscht in Folge Aujlöjurg der Gefell- haft. (19./4. 90.) 5 _K. A. E. Heilbronn. Heilbrouner SHiff- fahrtsgesellschast in Hei!bronn. Die Atktiengesell- aft ist mit dem 31. März 1890 in Liquidation getreten. Liquidator ift der Geb. Kommerzienrath Wilhelm Meißner in Heilbronn. (16./4. 90.) | K, A. G. Neuenbürg. P. Lemppenau u. ! Comp., Höfen, O.-A. Neuenbürg- Am 1. Arril

lt. Vertrags vom 1. März d. F. das Gefchäft unter |

J. G. Sautter beim Kornhaus in Leutkir. |

| [6011]

: mittags 11 Uhr.

1890 ist dem Oëwald Ucbelen, Kausmann in Höfen, Prokura ertheilt worden. (14./4. 99.)

,_K. A. G. Reutlingen. Schauwecker u. Rapp in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil- haber: Julius Schauwecker und Adolf Rapp, Buch- druckereibesißzer. Buhdruckerei und Verkag. (17./4.90,)

Konkurse. (607) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers und Gutsbefißers Johann August Lelanz in Waditz wird heute, am 24. April 1890, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecks{ch in Baußen wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1890 bei dem Amtsgericht bier anzu- melden. Wahl- und allgemeiner Prüfungs3termin den 24. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgeriht Bauten, den 24, April 1890. Teupel, Ger.-Sc{hr. [6009] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schuhmachermeifters Louis Blumtritt in Burg ift am 23. April 18390, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 1. Juni 1820. Anzeigefrift bis 20. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin ant 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler in Burg

Königliches Amtêgeriht zu Burg b./M.,

[6030] Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Georg London zu Erfurt, S{blöfserftraße Ne. 26a, wird heute, am 23. April 1290, Vormittags 10% Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Otto Stöfsel zu Erfurt. Der cffene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21, Mai 18909, Waßbltermin: den 21. Mai 1890, Vor- mittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 4. Juni i890, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 23. April 1890.

Königliwes Amtsgeriht. Abtheilung VIII.

[6931] Louts

Ueber Chriftoph 2 am 24, April 1890, Mittags 12 Uhr, das Konk!

4 T, «prf F 5+ 4 L L2 M. 1 Ey versayren eronnet rw . Berwalter: S “ia A ) (il

Konkursverfahren. den Nachlaß es Sattlermeisters Voctrodt in Sonneborn ist beute,

Koenig in Sonneborn. Anmeldefrist 31. Mai 1890, Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü- fung8termin am 9. Juni 1890, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 20, Mai 18930.

Fricdrichswerth,

Und . April 1890,

- , L , , ' r Gerichtescreiber rzoglihen Amtsgerits Y eim II,

[6017] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen der Klempnermeister Paul und Elise, geb. Hennig, Fiebigerschen Eheleute zu Kulmsee ist beute Nabmittag 1 Uhr das Konkur®verfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Otto Meldenbauer in Kulmse2e. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z2m 1. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Gläubiger- versammlung den 22. Mai i890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allg: meiner Prüfungs-

termin den 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr 2 April 1890.

Kulmsee, den 24. 2 u : Uner, Gerichissc{reiber des Königlichen Amisgze

or Le

rihts3.

| [6023]

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Carl

| Nobert Edwin Krämer, Jnhabers des Kra- | vatten,, | unter der Firma Edwin Krämer hier, Wind- ¡ mühlenstr. 42,

Handschuh): und Wäschegeschäfts

ist heute, am 24. April 1890, Vor- mittags 9# Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann bier. Wahltermin: am 12. Mai 1830, Vor: mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 27, Mai 1890. Prüfungstermin: am 7. Juui 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreit mit Anzeige- pflicht : bis zum 24 Mai 1890, A

E T TT Q PES ; ; : s T e n { Königlihes Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung 11,

am 24. April 1890, Steinberger». Bekannt gemacht durh: Be ck, G.-S.

T ¿Lo d A UeDer Wut

Vermögen des Schneiders Meyer

| Dziubas, Inhabers cines Herrengarderobe- | geschäfts

; zu Leipzig - Volkmarsdorf, Eifen- vabnstr. 121, ift heute, am 24. April 1820, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalit Hauyt hier. Wahltermin: am 12, Mai 1886, Vormittags 113 Ubr. Anmeldefrist: bis Mai 1890. Prüfungstermin: am 7. Juaui 1890, Vor- zittagë 12 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht

1117 2 U el,

j bis zum 24. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung 1 am 24. April 1820. Steinberger. annt gemacht durch: Bek, GV.-S.

leber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Veruhard Weber hier, Wchrung: Kronprinzstr. 43E, Geschäftslokal: verlängerte Meoltkestraße, ift heute, am 24. April 1890, Vor- mittags 117} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rcch{tsanwalt Dr. Bror hier. Wahltermin: am 13. Mai 1890, Vor- itt L Anmeldefrist: bis zum 28. Mai 1890, Prüfungstermin: am 9. Juni 1890, Vor- mit¿ags 11 Uhr. Offener Arreit mit Unzeigepflicht bis zum 24, Mai 1890

| Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung IL,

am 24. April 1890, 5 Skteindéerger Bekannt gemacht durH: Beck, G.-S.