1910 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

32, 126998.

MERIDIAN

14/4 1909. Fa. Jgnaz Fuchs, Prag; Vertr. : Pat.-An- wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Mär Seiler, Erih Maemedcke, Walter Hildebrandt, Berlin 8.W. 61. 4/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Kunsthandel, Handlung mit Schreib- und Zeichen - Requisiten. Waren: Blechkassetten für Kopierblätter, Heftnägel, Tintenfässer, Geldkassetten, Geld- körbe, Löscher, Lineale, Pantographen, Perforatoren, Schreibmaschinen und Teile derselben, Registratoren, Ver- vtelfältigungsapparate, Metallspangen und Klammern, Photographie-, Stampiglien- und Bücher-Ständer, Brief- beshwerer, Brief- und Kalkulations-Wagen, Bedarfsartikel sür Bureaus und technische Zeichenbureaus aus Metall, Schiefer- und Wand - Tafeln, Tuschschalen, Wassergläser, Schwammschalen, Briefbeschwerer, Albums für Postkarten, Photographien oder Briefmarken, Poesiealbums3, Taschen-, ot v “as N A E, Geschäftsbücher, Brief- rbe und Papierkörbe, Reißzeuge, Taschenmaßstäbe, Reisß- (Inhaber: Ernst H 9, 2 D zwecken, Notizbücher, Bücherträger, Moe Lösch: 22 42198 O e Schreib ee E EE für Schreibmaschinen, „42199 (W. 2914) A Schreibunterlagen, Hummispangen, Vervielfältigungs- (Inhaber: Moriß M. Wertheimer papiere, Reißbretter, Pinsel, Papptafeln, D uatten, 10 422 1 r beimer,

Klebe-, Anhänge- und Andrü - Etiketten. ernheim.

F. 8599. [206b. 1270083. M. 14521,

U [ l

830/12 1909. Maschinenoel - Import - Actien- | horst

Gesellschaft, Hamburg. _4/3 1910. N 0 vA0DS (A. 2263) R.-A. v. 2. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: l-Jmport-Geschäft und-Fabrikation. (Inhaber: W. Aßmann Berlin.) O : Waren: Mineralschmieröle. - - Beschr. 23 42146 (R 4899) S-A v6.3 (Inhaber: Louis Krauß, Schwarzenberg.) 2 42152 (S. 2814) R.-A. v. 6. 3. 1900. _ (Inhaber: Secare-Werke Papier-Jndustrie Winter & Sauer, Heidenau b/Dresden.)

28 42180 (St. 1461) N.-A. v. 6. 3. (Inhaber: Ferdinand Strauß, New-York.) __ 42181 (E. 2159) R.-A. v. 6. 3. j (Jnhaber: A. Eichler, Berlin.) 34 42184 (H. 5478) R.-A.

a Lunes (A 1188) nhaber: W. Joedecke, Höchstadt. 41e 42048 (O. 1075) E v. 27. 2. 1900.

(Jnhaber: Ohligser Leinen- & wt de Weerth, O ligs.) Baumwollweberei Paul

89. ‘4212 (B, 6262) R.-A. v. 2. 3. 1900. (Inhaber: Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmen-

R.-A. v. 27. 2, 1900. 16b 43063 (H. 5495) R.-A. v. 27. 4. 1900

(Inhaber: Franz Hartmann Sinalco-Akt. i: 16a 43081 (G. 3052) R.-A. v. S E (Inhabe: E. A. Grimm & Co., Hamburg.) l 3082 . (C. 2674) R.-A. v. 1. 5. 1900 (Inhaber: Cudell & Co., Aachen.) j 43105 (G. 3076) R.-A. v. 1. 5. 1900. ( (Jnhaber: Fbledr. Ad. Glaß, Klingenthal i/S.) 30 43 (H. 5489) R.-A. v. 1. 5. 1900. : (Inhaber: Geschw. Hoffmann, Plauen i. R.) 34 3116 (C. 2693) R.-A. v. 1.5. 1900 (Inhaber: Joseph Spedding Curwen, London.) A 20180 (H. - 5461) R.-A. v. 1. 5. 1900. nyaber: Hanngvershe Kurwasser-Ans 10 9a 43195 (P. asg) R 6 do (Inhaber: Poldihütte, Tiegelgußstahlfabrik, Wien. 16c 43206 (O. 1082) R.-A. v. 8. 5. 1900. A e Aue U arel „Pomona“ A 2 Permann Opiy & Co., Rinte R v. 6, 3, 1900. 23 43208 (6G. P3069) A 5. Tubo M.) : ; (Jnhaber: Martin Glaßner, Ratibor.) | v. 9, 3, ‘1900. 38 43219 (2. 3086) R.-A. v_ 8 E, Ñ (Jnhaber: Gebrüder P Dr R i München 2 43227 (R. : Be ae 5 M 0/93, (Inhaber: J. Rößler, Frechen b/Köln.) |

17 25

{i 900,

23. 127004. G. 10080. |?7

1900,

A 2D 1900, Von

óniglich

i: j 5 4 7 tions i ltenen Petit- Der Bezngspreis beträgt vierteljährlih 5 4 40 . 4 s 4 Insertionspreis für den Raum riner 4 gespa Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 20 -, einer 3 gespaltenen Petifzeile T Ls den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer Inserate uimmt au: die Königliche Expedition des auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 82. Dentschen Reihsanzeigers und Königl. Prenßischen Staats- s anzcigers Berlin 8SVW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5. 1900.

4 900. 1900.

Buchbindergradel und -föpers,

und Kautschukblätter , Buchbinderleinen ur

Wachsleinen, Plüschkassetten, Bücherumschläge,

ihleier aus Papier oder Seide, Vorsfortierer ordner, schirme, Arabischer chemische IGa,

Geldbörsen,

Gummi,

Flüssigkeiten zum Reinigen 126999.

Brief- und Wechsel

26/11 1909. Wolters u. Co., Braunschweig. 4/3 1910. _ Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Ware!1 Füfern und Flaschen. tG6a. 127001.

O

B.

D W

O

22/12 1909. Vierverlag Carl Burow, ( 4/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Bierverlag. wä@ser, alkoholfreie Fruchtgetränke

16Gb. 127002,

Waren: Bier,

D.

C c D 7

A BASE DES MEILLEURS VINS0E La GIRONDE

Cini

LES FILS De GEORGES DŒRRER BORDEAUX

21/10 1909, Bordeaux. 4/3 1910. S Geschäftsbetrieb: Spivttuosen.

Vertr. : Pat.-Anw. W. Massohn,

Waren:

Weinhandlung.

Molescine, Kautschukleinwand

Seiden- und Baumwoll - Bücherschnüre, L Portefeuilles, Fischleim und sonstige Klebemittel, von Tintenflecken.

H.

Herzogliches Hofbrauhaus Carl

S

s e L L . Ea (SD . G ® A E E A L GIE

4 26d 41958 (R. 3257) R.-A: v.

Fa. Les Fils de Georges Doerrer, Altona. 1 34

Schultaschen, 5/11 1909, L, Graudefke, weg 70, 4/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Fischshuppern.

1d Kalikos, Lampen- und Brief- Lampen-

l Herstellung und Waren: Fischschupper.

Ver

26 b, 127006. V.

19076.

3/11 1909. sellschaft m. b. §H., Cleve (Rheinl.). Geschäfts betrieb: Herstellung und Margarine, Fetten und ÖÔÖlen. Waren? Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, speisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Milch, Butter, Eier und Käse.

Ver

166121003 M. 13360) R.-A. v. Die Firma der Zeicheninhaberin heißt nicht sondern Montfort'sche Tiroler-Weinkelterei.

0,

Ma:

t Be t

Änderung in der Person des Juhabers.

29842 B. 4299) RN.-A. v. 29843 B. 4296)

29844 B. 4298)

30093 (B. 4297

30806 (B. 4294

64066 B. -973-

71879 (B. 9757

72183 B. 10785)

759102 (B. 10700 p Zufolge Urkunde

19702,

] unde von L: 1910 10. 3, 1910 auf Chemische Fabrik von E. R. Gesellschaft mit beschränkter

Änderung in der Persoa des Vertreters.

1416 (B. 936) R.-A. v. 9. 4 18 N 7 L D 4 4 * Y : j Jebtlger Vertreter: Rechtsanw. Homeye L, Telpztgerstr. 103 (eingetr. am 8. 19107,

Í

Nachtrag.

-—- ‘De F

37 93314 V. 0416) R A v. / Der Sib der Zeicheninhaberin ist verlegt nach : selde bet Berlin (eingetr. am 8. 3. 1910).

9a

42.1,

Löschung

Gelöscht am 8. 3. 1910.

2 11468 M. 4041 R M v. 16 1

Fnhaber: A. Meißner, Oppeln.)

41673 &. D08L): RN.-A. v0 30. 1.

Fnhaber: Gebr. Levi, Stuttgart.

2 41704. (2. 3092) R.-A. v. 2, 2.

(Inhaber: Alfred Laurent, Paris.)

16b 41756 6190) A. v, 6; 2,

«Fnhaber: Sándor Brick, Nürnberg.)

l6c 41759 (G. 3060) R.-A. v. 6. 11. (Inhaber: G. J. Groß & Co., Karlsruhe.

l6c 41760 N. 3298) R.-A. v. 6. 2. (Inhaber: J. Rheinboldt, Sinzheim.

l6c 41763 (W. 2944) R.-A. v. 6. 2.

Fnhaber: Camill Weiß, Karlsruhe.)

2 41790 W.- 2922) -R.-A. v. 6, 2,

Fnhaber: Emil Weiß, Erfurt.

2 41791 Sch. 3753 6,4 LOO (Inhaber: Paul Schreiber & Co., Cöthen i/Anh

16b 41794 N. 1300) R.-A. v. 6. 2. 190(

Jnhaber: Brüder Neumann, Lissa i P.)

16b 41795 (K. 4884) R.-A. v. 6. 2. (Inhaber: Kloster-Brennerei, Kloster

Nordhausen a. H. von Karl rattemann, Walfenried

28 41799 (N 2978) N.-A. v. 6. 2 (Fnhaber: Aerzener Maschinen-Fabrik

Aerzen.)

20a 41849 S. 3741) R.-A. v. 13, 2 (Jnhaber: Carl Schubert, Würzburg. ; 2 41947 (R. 3276) R.-A. v. 20/9:

Jnhaber: Karl Reisig, Warmbrunn i/Schl.

A2,

amburg. 19 Mineral

1()

8506. 190

B. 19 1M 190

190

190

N.-A. v

190

190

JFnhaber: Ludwig van Rey, Aachen.) 34 41964. (L 3109). N-A. v, 20.9 Jnhaber: Edmund Schmidt, Crimmitsc

2 42008 P, 29008) R.-A, Gs a 190( 34 43030 P. 24, 714 (Jnhaber: Reitmeister & Mäusert Leipzig. S

42011 (M. 4078) R.-A. v. 239

Inhaber: Otto Mierish, Dresden. F 16b 42013 (K. 4903) R.-A. v.

(Fnhaber: Albert Kramm, Berlin.) 42020 S 0110) N-A y2e (Jnhaber: A. Loyal, Paris.) 420238 (C. 82671) R.-A Inhaber: Max Cohn, Berlin.) 42035 (B. 6247) R.-A. v. 23 9 (Jnhaber: Joh. Paul Buchner, München.) D

13 190

2 O 2

1906

o 23 2. 190

“O D,

3. 2, 190

4. Ves 2

Weine, f 2

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drud vo

Frankfurt a. M.,

Vitellina :

Van den VBergh's Margarine Ge- 4/3 1910.

Margarine, | 2

Rahmgemenge,

Berihtiguug,

1909.

1904.

umgeschrieben am

Haftung, Hamburg.

1907. D

wegen Ablaufs der Schußfrist. 6

1900.

1900, Walkenried

1900,

1900,

1900.

n P. Stankiewicz Buchdruterei, Berlin

13 42221 (Inhaber: 20b 42246

Jnhaber : 6 42313

Jnhaber: C 3a 42334

Oeder-

trieb von

19401.

264 42346 Fnhaber: D

2348 Fnhaber: G 2 42358 (Inhaber: J. 16b 42360 trieb von 42374 Pflanzen

0 42378 7 42379 42383

IGa 42393 Jnhaber: J. 42397

utfort’sche, | 34 10

Da

22a 42401 (Fnhaber: El b. H., Frankfurt 25 42402 Jnhaber: R. 38 42442 N Fnhaber: L. 1903. 264 42455 11 42466 Tnhaber:

42485

1905. 10 Vecker

2%c 42494 „, 42700

29 42495

; 34 42500 \erlin, } 6 42591 42592 lle 42606 42608 (Jnhaber: Chr 11 42635 JFnhaber: Alpl 537 42659

Martien-

42664 (Inhaber: Che: Ges: m: b, Op

27 42668

00,

7 42690 N JFnhaber: H. 38 42752 ), (Fnhaber: J. § 38 42774 O. b. H., Berlin.) 26c 42775 Fnhaber: Möll

42788

),

) d . 26c

g 10 42821

) 16b 42823

| , 42825

. (Fnhaber: Otto 16b

Jnhaber: J. G

42857

V

bei 110

. Inhaber: J. F, 1900, Adolph Meyer,

16c 42858 ( (Jnhaber: Witw 38 42866 0 (Fnhaber: F i l6c 42869 ( 0. 46827 (Fnhaber: Levi Charlottenburg. 42874 |

(Fnhaber: Carl

02

11 42920 (H.

), (Jnhaber: Julius Huhle, Cölln-Elbe. 1 (S. Skladanowsky, (B. (B, / (B. (Jnhaber: Geo. Borgfeldt & Co., (S.

22b 42921 Gr: Marx 25 42923 42924 43158

),

1

),

1

42931 (Fnhaber: Südde

), 37 V; 38

26a 42984 (Inhaber: Eugen

Schmitt ‘& Förderer,

Paul Lichtenscheidt, Elberfeld.)

Jnhaber: Franz Schmelz, Rödelheim.)

Jnhaber: Brauerei

JFnhaber: Max Frank, Straßburg i/Els.)

Jnhaber: Wilhelm Ketterer, Pforzheim.)

(Inhaber: Heinrih Reinhard, Neuwied

Tnhaber: LUdwig van Rey, Aachen. Wilhelm Brauns,

Jnhaber: Gebr. Kruse,

Fnhaber: Nessemühle, Woelker & Girbardt, Eisenach.) 123 Znhaber: Gebr. Meinhold,

Jnhaber: Gustav Watek, Berlin.

Inhaber: O. Lenger & Co., Berlin.

(Jnhaber: Schmidt & Lorenzen, Berlin. 38

Jnhaber: N. Scefftel, Wien.

FZnhaber: F. W.

J. Kirschhöfer, Schierstein a Rh.

i “4 i Znhaber: Neue Continental Hävana Compagnie G, m

Jnhaber: ‘Theodor Haller, Jnhaber: Kebbel & Betin, Berlin.) (R. 42824 (6G.

yranz Muth, Malsch.)

42956 (K. (Fnhaber: Noah Kapeluschnik, Dessau.)

(P.

Bernheim, Pfersee.) 2 4325

(Sch. 3775) R.-A. v. 9. 3. 1900.

(L. 3094) R.-A. v. 13.3. 1900. (H. 5500) R.-A. v. - M. Hansen, Flensburg.

(Sch. 3738) R.-A. v. 16. 3.

16, 3. 1900. 34

(G. 3053) R.-A. v. 16. 3. r. Anton von Grabsfi, Posen.)

(V. 1207) R.-A. v. 16. 3. eorg Vité, Berlin.)

(R. 3306) R.-A. v. 20. 3. Rößler, Frechen b/Köln.) 28

(B. 6193) R.-A. v. 20. 3. 1900. ( Wilhelmstadt Herr & Etert, Berlin. ges 2939) R.-A. v. 20. 3. 1900. /

1900. 4

1900. 41

1900, Bi

2

(W.

(R. 3305)

Ne V 207-3; 1900; 21

Znhaber: Rosenthal, Fleischer & Co., Göppingen. (

(F. 3166)

MeA. v.20! 3/1900. 38

(K. 4906) R.-A. v. 20. 3. 1900.

23

(M. G,

4077) R.-A. v. Mouson & Cie., R. 3291)

20. 3. 1900. Frankfurt a/M. M U. v, 20; 3, 1900. d l a. R.)

E 2170) R.-A. v. 23-3, 1900. eftrotechnisches Jnstitut Frankfurt G. m. a/M.

(F.,.:3174) N.-A. v.23. 3 Frömsdorf & Co., Leipzig-Gohlis.)

W. 2950) R.-A. v. 23. 3. 1900.

Wolff, Hamburg. D

N. 3206) R-A. v. 28.3

221

St1

42

À. 2288)

t

(4915

11

N. N.

1302 1301

27.

N.-A. v. 3. L900; ie Q;

“O 11

(M. 4047) R.-A. v. 27. 3, Schweinsburg.)

73.

1900.

(W. 2928) 1900. 16b

4 B18

S. 20114)

M V: -30. 3,1900.

11 11 1 11 11

10

ogQ

S. 3760) R.-A. v: 30 2 1900.

W 2924) N H: istian Wenzel, Mainz. D 0440) N 9:3 1 ). Huillard & Co., Leipzig.)

Sch. 3732) R.-A. v. 3. L,

090, 3.

1900. (J Pose 26d

V Ö

1900,

1900. 37 n : Yy F. 9100) N 34 1900. V mische Fabrik Opladen vorm, Gebr. Flick, laden.

R. 3314) R.-A. v. 3. 4,

58

J 32

1900.

Reidenbach, Frankfurt a/M.)

N 4937) R.-A. v. 6. 4. 1900.

16h

: N 266 P: 2261) NeN. v.64 1900,

Vy J!

F. D. Piza, Hamburg. 2

C. - 2660) R.-AÀ. v. 17. l L000:

J! 22h (M. 4094) R.-A. v. el er & Gabe, Hamburg.) D. 9926) R.A. v.- 10. 4. Friedrichsdorf.) R Nv: 17, 4.

10, 4. 1900;

10 1900. 37 M.

1895 1900.

ck F S. 5 23

(R. 3271)

3270)

A v. 174 1000. 4 t 1 1 t 11 RNabfilber, Braunschweig.) 3050) R.-A. v. 17. 4. logauer, Gleiwiß O/Schl. Vi 1089) R v: 17 ‘4: Detken, Jever.)

S. 2896) R.-A. v. 17. 4, 1900.

e Ellje Seeger geb. Laue, Seegerhall. M. 4068) R.-A. v. 17. 4. 19

9f 1900. Jn Mehli 1900. Fn 16b (Jn 1900, Wolm 1 L. O04). Ned 1724 1900. L 8108 V SGB LOOT co-Vetriolo -Heilquellen G. m. b. DL D 1219) U v 174 1900. Nobert Viehofer, Elberfeld.) 7 5482) R.-A. v. 20. 4. 1900. H 2817) R.-A. v. 20. 4. (Inhaber: Berlin.) n U V, 20; 4. 1900!

11 11 1 "n "n

1900,

6258) 6221 I A Br Akt.-Ges., Berlin.) 2811) R.-A. v. 20. 4. 1900. utsche Asbest-Fndustrie, A. G., Rheinau.) 4925) R.-A. v. 24. 4. 1900

2260) R.-A. v. 24. 4. 1900. _Panzer & Cie., Eisenberg-Saasa.}

Wahlershausen-Cassel.) | 34

Bohnißsch.)

1900. 3d 43297

9f 43397

Inhaber: Hermann Wagner, Dessau.) (Jnhaber: (A :

Berlin.)

26h

1900. (Inhaber: Dyerhoff & Co., G. m 9b 43659 (F 1 Jnhaber: de Fries & Co.

Hamburg. 3 1,

(Jnhaber: M.

(J

gesellschaft, Frankfurt a/M.) JFnhaber: Inhaber: Ernst Petermann,

(Inhaber: L. Mühlbauer & Co.,

(Inhaber: Paul Strebel,

Fnhaber:

Gesellschaft m. Jnhaber: Victor Stuhl,

(„Mhaber: Vereinigte Gerüst-Bau

Inhaber: Gebrüder Heine,

45508

17 46368

42 47242 Jnhaber: A. 20a 47283

(Jnhaber: Eduin Winckler 26 47566 Pinler, Inhaber: 48845

50954

Speyer a/Rh.) 23 51456 (Inhaber: 5 16b 53333 (Inhaber: J. Hamburg.)

O0 (M. 4042) R.-A. v. 8. 5. (Inhaber: A. Meißner, Oppeln.

L 43257 (M. 4069) R.-A. v. 8. 5. 1900. (Inhaber: Meißner Seifenfabrik Gebr. Bunge, Meißen-

1900.

i: 43261 (K. 4904) R-A. v, 11. 5. 1900.

(Fnhaber: Franz Rebentisch, Magdeburg-Neustadt.)

ta i (N. 129) N v. 11 5. 1900

(Inhaber: Paul Neubeiser, Berlin.) 43298 W/ 29943) N Av 11: D,

(Inhaber: Julius Wohlauer, Berlin.)

e E (W. 2938) R.-A. v. 15. 5. 1900

(FMhader: Westfälische Futterstoff-Weberei, G 3d

llerbeck i. W.) 8 \to}f-Weberei, G. m. b

O En A ed RN.-A. V. 15. 5. 1900.

onzaver: Deutsche Garvin - Maschinen - Fabrik, Aktio,

ellschaft, Berlin.) e Gia

c (G. 3065) R.-A. v, 18, 5.1900.

a Ferdinand Garelly junior, Saarbrüdcken.

i RON (K. 4928) R.-A. v. 18. 5. 1900

„nyadber: Karthaus & Co., Dresden-Trachau.)

' A (Sch. 3773) R.A. v. 25. 5. 1900.

nyaver: Gebrüder Schaefer, Heidenheim a. d. Bren:

: 43528 (R. 3293) R.-A. v. 25. 5. 1900. 7

Znhaber: Riedler Expreß Pumpen-Gesellschaft m. b. 5.

1900,

) 43608 (M. 4079 R.-A. v. Fnhaber: Bruno Meyer, Berlin.) 43643 (H. 5517) R.-A. v. 1. 6. Jnhaber: E. Hörnle's Nachf. Lieblih & ittgart.) 43656

29. 9.1900. 1900. Bloczome! (D. 2455 N: 0; 1/6, 1900.

b. H., Hamburg. R.-A. v. 1. 6. 1900. Act.-Ges., Düsseldorf. D A. V. 19. 6, 1900: Schrôdel, Nürnberger Spielefabri!

(F. 3165) 43972 1900. (Jnhaber : Nür Me, 259,3 1900. 38 Quedlinburg a/H.)

Ie 10/27/82 1900.

(Sch. 3779) J, 6. nberg-Schweinau. 44136 (D. 2441 12 S E: r

44137 (D. 2418) - :

44748 (D. 2440) 14

Fnhaber: G enkhaus & Söhne l 1 Z Söhne,

44211 0. 6241): NeA v.

’. Bahr, Hambura.) E J. & „H g.) 44213 A. 2285); :R.-A. v.- 6. 7. Fnhaber: Adlerwerke vorm. Heinrich

1900. T4 1 B. I e Mülheim a. d. N (B. 6. 7, 1900. 1900. Rleyer Aktien 44244 (M. 4092) R.A. v. 10. 7 Julius Meimberg, Herne i. M) 44304 P.‘ 2263) R.-A. v. 13. 7. Dresden-A.) N. A0: 13:7. C München. 44309 (P. 2265) R. A0. 187, 1900 nhaber: F. Polakiewicz Nachflg. Wasowiß & Szymar n. i 44479 2 1070) N G nhaber: YVarry Trüller, Celle i/H. 44534 (h 0801). R-A v 31 7 1900. nhaber: Paul Neising, Waltershausen i Th.) 44535 __\#- 03810) R-A. v. 31 7 1901 ags Friedr. Rob, Roemer, Zürich. »D6 S1, 1489) R-A v. (Gera N 1. ZA : 2453) R.-A. v. 17. 8. Julius Dechow Süderbraru V D / P. 44826 (M. 4063) Mei. v. 17, 8. thabers e W. Mielck & Co., Wiborg. 14963 (S. 3742) R.A. v. 28 8. thaber: Ernst Scharff, Frankfurt a/M. 45132 B. 6266) R.-A: v. 21. 9. 1900 haber: Berliner Accumulatoren- und Elektrizit b. H., Berlin. 45222 B. 6201

1900.

1900.

44308 (3. 676) 1900.

24. 7, 1900.

L O.

1900.

14804 D, 1900

1900.

1900.

M-M. v. 25. 9: Lennep. 1219) R.-A. v. 28. 9. und

1900, D E M 453237 B. 1900, ( Leih - Anstal

Charlottenburg.

D. 0485) R.-A: v. 5. Leipzig. R.-A. v.

Schilling,

une & Co.,

15376 10.1900.

K. 4908 Kührt &

16. 10. 1900.

haber: Ges. m. b.

6:1 Dh:

I W.

E G Sch. 3762) R.-A. v. 30.

ader: Heinrih Schmuck Weißenburag.) ® S g.)

As (R. 3285) R.-A. v. 14. 11. 1900.

yaber: Johannes Radecke in Firma E. G. S hte

(Met) ¿s a E. G, Schwecht

11. 1900,

\W. 2923) R.-A. v. 5/2. Wasmuth & Co., Hamburg.) (W. 2948) R.-A. v. 8. 2. Berlin.) _(M. 4053) R-.-A. v. Julius Mildebrandt, Köln.) ] (H. 5496) R.-A. v. 4. 6. aber: Herm. Hagelstein, Hamburg. (M. 4061) R.-A. v. 5. 11, 1901. Rhein. Celluloidwarenfabrik Franz Kirrmei«

1901.

1901.

20. 9, 1901.

1901,

(Sch. 3751)

Ne 0, 29 11 Malte

Schwabe, Stralsund.) (2.543090) R.-A. v. 22, 4. 1902. L. Lundberg & Co., Stockholm un?

1901.

Berlin, den 18. März 1910.

Kaiserliches Pateutamt. Hauß.

V. 1L Bad

Einzelue Uummern kosten 25

Berlin, Sonnabend, den 19

JFuhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. ; ; A j Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt bezw. Seesteuermannsprüfung in Geestemünde.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und fonstige Personalveränderungen. ;

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer vierten Ab- teilung beim Stempel- und Erbschaftssteueramt in Hannover

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schußtruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlih und Königlich österreichisch- ungarischen Minister des Kaiserlihen und Königlichen Hauses und des Aeußern, Vorsitzenden des Gemeinsamen Ministerrats Grafen Lexa von Aehrenthal die Brillanten zum Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtssekretär, Nehnüngsrat Friedrih Stolze zu Duisburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, 2 dét Kaufmann Wilhelm Schwarz zu Berlin, dem Stadt- rentmeister und Sparkassenrendanten a.. D. Peter Schu chart ü Mülheim a. d. Ruhr und. dem Missionar ‘a. D. Philipp iehl zu Otjimbingwe in Südwestafrika den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, j A dem Hauptlehrer Konrad Weltken zu Fürstenau im Kreise Höxter den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie | - dem Kaufmann Theodor Schw arzkopf zu Udenhausen im Kreise Hofgeismar, dem Gemeindevorsteher Friedrich Hoff mann zu Zeitliy im Kreise Regenwalde, dem Buchdruckerei obermaschinenmeister Eduard Kortenbeutel zu Schwedt a. O., dem Techniker Wilhelm Grote zu Hildesheim, dem Kreis- landstraßenwärter Wilhelm Holzkamp zu Westerhof im Kreise Osterode a. H., dem Gemeindediener Emil Collett zu Mal medy, dem Werkmeister Gustav Meyer zu Magdeburg und dem Packmeister Johann Tesch zu Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienishen Generalkonful Giulio Pesta lozza zu Tripoli den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Bot chaftsrat Freiherrn von der Lancken-Wakeniß und dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, Bot chaftsrat Grafen von Mirbach-Harff den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, i | dem Königlich württembergischen Geheimen Kommerzienrat Heinrich von Widenmann zu Stuttgart den Roten Adler- orden dritter Klasse, L ; dem bisherigen Kanzlerdragoman beim Konsulat in Moskau Alexander Stillmark und den Kaufleuten Fridolin Jenny und Emil V ock zu Salonik den Roten Adlerorde: vierter Klasse, e dem Präsidenten des evangelisch - lutherischen Landes- konsistoriums für das Königreich Sachsen, Wirklichen Geheimen Nat D. von Zahn zu Dresden, dem Kaiserlih russischen Oberzeremonienmeister Grafen Hendrikoff zu St. Petersburg und dem Mitgliede des Jnstituts in Paris und Rechtsbeirat des französischen Ministeriums der auswärtigen Angelegen- heiten, Professor Louis Renault den Königlichen Kronenorden erster Klasse, ; a dem Königlih bayerischen Oberregierungsrat Wilhelm Lieberich bei der Eisenbahndirektion in Ludwigshafen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie E i dem Kapitän Karl Wolff zu Bremen, dem Konsul des Reichs, Professor Agostino Salomone zu Savona und. dem Vizekonsul des Reichs, Kaufmann Konrad Gierke zu Pisagua den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Jnfanterie von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, und dem Obersten von Schumann in der Eisenbahnabteilung Des Großen Generalstabes die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlih Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“, leßterem: des Königlih Bayerischen Militärverdtenstordens dritter Klasse.

rz, Abends.

Seine Majestät der Kaiser uw gnädigst geruht: den nachbenannten Angehörigen dek westafrika die Erlaubnis zur Anlegung nichtpreußischen Orden zu erteilen, und" 50 des Königlich Bayerischen Milit@ vierter Klas\}sét dem Leutnant von Petersdorf des Königlich Bayerischen Mili zweiter Kla} den Sergeanten Sch ulz und Zelt der Königlich Bayerischen bron Luitpoldmedaille am Bandë der F dem Sergeanten Weidner};

pe für Süd- verliehenen

“A

Peug k

gericht nann Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Raths\check

der Königlich Sächsischen Friedri

in Silber mit dem Bande fl

dem Unterzahlmeister Figowski, *

den Sergeanten Sch öne und! C oll

Königlich Su Ie Fri edri in Bronze mit dem Bande für dem Gefreiten Huster.

Deutsches Re

Seine Majestät der Kaiser haben dem Obersekretär Lüben im R Charakter als Rechnungsrat zu verleib-n

Mt part Y N A 4 # # i E

D Z f E 7 | E j “i ; - f

In Geestemünd Ebid äm 21. April 1910 init ‘einer

Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden mit einer Seesteuermannsprüfung, begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen vortragenden Rat im Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Wirk lichen Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. Adolf Schmidtmann zu Berlin zum Kurator der Universität zu Marburg unter Belassung des Ranges eines Nates erster Klasse bei gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Wirk licher Geheimer Oberregierungsrat zu ernennen.

Finanzministerium. BeranntmaGEN ga Bei dem Stempel- und Erbschaftssteueramt in Hannover wird mit dem 1. April 1910 eine vierte Abteilung errichtet. Das Amt führt alsdann die Bezeichnung : Königliches Stempel- und Erbschaftssteueramkt Avterluna L (I I, 1Y) und umfaßt folgenden Geschäftsbezirk : die Provinz Hannover, mit Ausnahme des dem Stempel und Erbschaftssteueramt zu Magdeburg zugewiesenen Kreises Jlfeld, die preußischen Stempelprüfungsstellen im Großherzog- tum Oldenburg und in Bremen sowie das Fürstentum Schaum burg-Lippe bezüglich der Reichsstempelprüfung. Berlin, den 11. März 1910. Der Finanzminister. Jm Austrage: Köhler.

Justizministerium.

Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Klebolze vom Landgericht [1 in Berlin, den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Rocholl in Witten und von dem Knesebeck in Frankfurt a. O. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pevsion, dem Amtsgerichtsrat Günther in Cöln die nach- gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.

Der Staatsanwalt Sensch in Oels is nach Limburg verseßt. O Dem Notar, Justizrat Oetting in Breslau ist die nah gesuchte Entlassung aus dem Amte zum 1. Mai d. J. erteilt.

Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte, Justizräte Luft und Stiller in Ratibor und der Rechtsanwalt Peters in Kiel.

Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf gelöscht. j i : /

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Lamm vom Amtsgericht Berlin-Schöneberg

bei dem Landgericht T in Berlin, Julius Goldschmidi1 aus

Der Rechtsanwalt Dr. Lückerath ist in der Liste der.

1910.

Sl, hei dem Macke aus Grothmann

in Walden- dem Amts- bei dem der Notar in Xanten bei dem Amtsgericht daselbst, die Gerichtsassessoren Dr. Hauser bei dem Landgericht T in Berlin, Dr. Felix Be cker bei dem Landgericht [Il in Berlin, Dr. Peter Felix Shmiy bei dem Amtsgericht und dem Land- gericht in Cöln, Dr. Schlechtriem bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Schindler bei dem Amts- gericht in Zabrze und Schwarze bei dem Amtsgericht in Springe.

Amtsgericht Koblenz bei

Súl., aus NRNaurel

Cochem,

d L in

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Gerichtsafsessor Friedrich Narjes ift zum

-Konsistoriala\ssessor ernannt und dem Konsistorium in Hannover überwiesen worden.

Die Kreisarztstelle des Kreises Neuwied, Regierungs- Pezirk Koblenz, mit dem Amtssiß in Neuwied und

E die Kreisarztstelle des reifes Gostyn, Regierungsbezirk

Posen, mit dem Amtssiz in Gostyn sind zu beseßen.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. w. Berlin, 17. März. a ‘des 3. Gardeulan.

v. Mel-_

des 1

h Stellung Cithotad, Sontra

Versuchsabteik. d truppen, zum Kom 1 s des Eijenbahnregts. Nr. 2 ernannt. D: S1 esa t .; zuleßt Major und Bats. Kommandeur im Kaiser ¿ Ga egren._ Negt. Nr. 2, auf sein Gefuch mit seiner Pension und der Crlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur Disp. gestellt. Gebhardt, Major a. D., zuleßt Verwalt. Direktor bei der Gewehrfabrik in Erfurt, auf sein Gesuch mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich 1. (4. Oftpreuß.) Nr. 5 zur Disp. gestellt. Wrzodek, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts XVII. Armeekorps, zur Dienstleistung beim Bekleidungsamte des 1. Armeekorps kommandiert. Kramme, Oberlt. im 2. Niederschles. Inf. Negt. Nr. 47, von dem Kommando zur Dienstleistung beim Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1 ent- hoben. Riedesel Frhr. zu Eisenbach, Lt. im Hus. Negt. Land- graf Friedrih Il. von Hessen-Homburg (2. Kurhe}).) Nr. 14, vom 29, März bis 830. Juni 1910 zux Biensrlelung bei des Herzogs von Sachsen - Meiningen Hoheit kommandiert. Nichters, Lt. a. D., zuleßt in der Res. des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156 (11 Berlin), die Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee- uniform erteilt. v. Shwarß, Oberlt. und persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, in das Ostfries. Feldart. Negt. Nr. 62 verseßt. v. Waldow, Oberlt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, mit Beibehalt seiner bisherigen Uni- form zum persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg ernannt. Lttere beide Veränderungen treten mit dem 1. April 1910 in Kraft. ;

Berlin, 18. März. Roehl, Gen. Lt. und Kommandeur der 8. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesues unter Verleihung des Charakters als Gen. der Art. mit der geseblihen Pension zur Disp. gestellt.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 8. Mär z- Esche, Dr. Noeßler, Pruck, Kriegsgerichtsräte bei der 11. Div. bezw. den Generalkommandos des I. und VI. Armeekorps, zum 1. April 1910 zum Generalkommando des VI. Armeekorps bezw. zur 11. und 5, Div. versetzt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchste Bestallung. 3. März. Schulze, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und vortragender Rat im Kriegs- ministerium, zum Militärintend. mit der Wirkung vom 1. April 1910 ab ernannt.

Dur AllerböchGiten Abschied. 5 Par) ABLIitey, Geheimer Kriegsrat, Intend. Nat von der Intend. des XVIII. Armee- orps, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand verseßt. L

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 13. Fe- bruar. Kieselbach, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Mainz (Armeekonservenfabrik), auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe- stand verseßt. S E :

18. Februar. Passauer, Insp. für den Wirtschaftsbetrieb vom Nemontedepot Sperling, zum Remontedepot Bärenklau versetzt.

21. Februar. Fest, Oberstabsveterinär vom Remontedepot Bärenklau auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand verseßt.

25. Februar. Verseßt: die Garn. Verwalt. Oberinspektoren Nösinger in Oppeln nah Cöln, Kraßki vom Truppenübungsplayz des X1V. Armeekorps nah Goldap ‘als Amtsvorstände; die Garn. Verwalt. Inspektoren Henke in Goldap nah Neumünster, Nach in Stade nah Gießen, Seeber in Jena nah dem Truppenübungsplaßz des X1V. Armeekorps, Wiegel in Düsseldorf nah Stade, Gibhb än ; Allenstein nah Jena, als Amtsvorstände, Haase in Frankfurt ‘a. O. nach Düsseldorf, Bockish vom Truppenübungsplaß Bitsch nah Münster i. W., Eggert in Dt. Eylau nach Allenstein, Ks bler in

A

Mey 1 nah dem Mruppen gas Bitsch, als Kontrolleführer, Kotzold in Frankfurt a. O. und Ellmer in Gumbinnen, in die