1910 / 67 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[109830] Terrain-Gesellschaft „Klein-Borstel““ e. G. m. b. H. Hamburg. Generalversammlung Dienstäg, deu 29. März 1910, Abends S824 Uhr, bei C. C. Engelke, Nosenstr. 30. Tagesorduuug : 1) Mitteilungen des Vorstands. j 2) On Ntage und Bilanz event. Gntlastungs- erteilung. 3) Beschlußfassung über Aufbringung einer Hypo- thek von Æ 3500,— und der fälligen Zinsen. 4) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

Niederlassung 2. von ore, Aechtsanwälten,

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu- gelassenen Nechtsanwälte sind eingetragen :

1) der bisherige Gerichtsassessor Bomke aus Lippstadt,

2) der Gerichtsassessor a. D. Alfred Binhold aus Neheim.

Beckum, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

[109751] i Der Rechtsanwalt Viktor Levi in Eschwege ist heute in die Liste der bei dem Amtsgerîkcht hier zu- gelassenen Nechtsanwälte eingetragen worden. Eschwege, den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.

[109746]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Wolf ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht ; zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 15. März 1910.

Königliches Landgericht.

[109744] In die Liste der bei dem Landgericht in Marburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Nechtsanwalt Dr. Vöttcher in Marburg. Marburg, den 16. März 1910. Königliches Landgericht.

[109749] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Max Simon zu Münster ist in die Liste der beim Königlichen Amtsgerichte hierselbst zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen.

Münster i. W., 16. März 1910. 4

Königliches Amtsgericht.

[109747] Bekanntmachung.

In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht ist der Nechtsanwalt Erwin Schröder hier unter Nr. 13 eingetragen.

Wilhelmshaven, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

[109745] Bekanntmachung.

In der ste der beim hiesigen Landgericht zuge- lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Ebert in Cöln auf feinen Antrag gelö\s{cht worden.

Cölú, den 15. März 1910.

Der Landgerichtspräsident.

[109743]

Der Rechtsanwalt Johannes Albert Wilhelm Klöckner in Dresden ist zufolge Aufgabe der Zu- lassung zur Nechtsanwaltschaft bei dem Oberlandes- gerihte Dresden heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Dresden, den 16. März 1910.7 Der Präsident des Kgl. Sächs. Oberlandesgerichts.

[109329 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hollinde ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Nechts- anwälte gelös{cht worden.

Effen-Ruhr, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht. [109750

Der Nechtsanwalt Dr. Hoppenrath ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelö\{t worden.

Pritzwalk, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

S) Unfall- und Juvaliditäts- 1. Versicherung.

[109734] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, ca: im 85. Vertrauensmannsbezirk (Dresden) an Stelle des Herrn Gottlieb Werner zum Vertrauensmann as Walther Korscha, i. Fa. J. M. Ferlcbe:

trohhutfabrik in Dresden -A., Gr. Brüdergasse Nr. 22, und zu dessen Stellvertreter Herr Georg G. Fode, i. Fa. Gebr. Keferstein, Blumenfabrik in Dresden-A., Polierstr. Nr. 17, ernannt worden ist.

Berlin, den 11. März 1910.

VBekleidungsindustrie- Vernfsgenosfssenschaft.

Der Vorstand. A. Venzky, Königlicher Kommerzienrat.

| 9) Bankausweise.

[109741] N

er Sächsischen Vank zu Dresden am 15, März 1910.

Aktiva. Kursfähiges deutshes Geld . A 16 651 348. \ R 964 210.

Neichskassensheine . . Noten anderer deutscher

Bt e «„ 9907 730. Sontige “tv ebr in « 1020 656. Wechselbestände 48 311 560. Lombardbestände . « 35 083 300. Gffektenbestände . . „.. 8119449. Debitoren und sonstige Aktiva e 11 487 558.

__ Pasfiva. Eingezahltes Aktienkapital . . 4 30 000 000. Mel eTVEtondd o e h s C wv CDOOOOO. Banknoten im Umlauf. . . . 42490 200.

Täglich fällige Verbindlich- m-29 907,741.

C e e e L Ee An Kündigungsfrist gebundene Verbindli falten C e a OL OISAST. (vis Sonstige Passiva. ..... 1029389. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden 4 6 043. 01. Die Direktion.

[109740] Wochenüberficht

der Vayerischen Notenbank vom 15. März 1910.

T8

p

Aktiva. M Metall N 30 529 000 Bestand an Reichskassenscheinen . .. 51 000 f « Noten anderer Banken 3 192 000 A f G 40 546 000 2 « Lombardforderungen . . .| 4054 000 Ï C E 72 000 é « sonsttgen Utiven (2 4/2.000 Passiva. Daa Una N 7 500 000 DENLUTCIeTNCTONDS a e 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden Noten . | 61 432 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver- Dee G 4 791 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen erboten Die fontigen Masa 3 443 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren WewWhseln «6 909302,87. München, den 17. März 1910. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[109742] Stand der Badischen Vank

am 15. März 1910. Aktiva. . M 1 8121 641/10 u 8 055|— « 1 1 664 860|— 118 135 871/02 y 113 721 975|— 2 634 133/55 «v 00019034 ——_|8 815 66801 Pasfiva. Grundkapital . « «M9 VO0:000|— Reservefonds C S BRO000|—

Metallbestand . . Neichskassenscheine . Noten anderer Banken . O ; Lombardforderungen . Setten Sonstige Aktiva

Mende Voten 19 690 3009| Sonstige täglich fällige Verbindlich-

T A L A 12 521 916/83 An eine Kündigungsfrist gebundene

Bertha 5 |— Se Maa a L S 353 44118

6 143 815 658/0

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 573 182,68.

10) Verschiedene Bekanut- e machungen.

Alle Personen, die Ansprüche an den Nachlaß der am 15. Dezember 1909 verstorbenen Witwe E. Meyer, geb. Kissau, in Weferlingeu er- heben, werden hiermit aufgefordert, diese bis zum 10. April 1910 bei dem Unterzeichueten eltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem Testament entsprechend verteilt wird.

Der Testamentsvollstrecker : Nulff, Weferlingen, Prov. Sachs., Oebisfelderstraße 9.

[109759] Bekanntmachung. Der s{chwedische Staatsange rige Gustaf Oskar Ludvig Nobel, am 5./17. Oktober 1886 in St. Petersburg geboren und zurzeit in Paris wohn- haft, beabsichtigt, mit der deutshen Neichsangehörigen Caroline Anna Eugenie Heyer, am 5. Oktober 1888 in Cöln geboren und zurzeit dortselbst wohn- haft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Che sind spätestens am 31, März 1910 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

Berlin, den 17. März 1910.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

[109757] Lobsann Asphalt Gesellschaft. Amsterdam.

Allgemeine Versammlung von Aktionären Dienstag, den 5. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, „Eensgezindheid" auf dem Spui în Amsterdam.

Aktionäre, welche sich an den Beratschlagungen und Abstimmungen beteiligen wollen, haben bre Aktien oder die Bescheinigung von deren Nieder- legung an der Niederländishen Bank vor dem 2. April d. J. niederzulegen bei der Firma Dunlop «& van Efsen, Damrak 74 hierselbst, egen einen Empfangsschein, der zugleich als Eintritts- arte zur Versammlung dient.

Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlust- berechnung über das Buchjahr 1909 liegen zur Durch- a der Aktionäre vor im Geschäftslokal der Ge- ellschaft, Stadhouderskade Nr. 143, von heute an S Zun 4: UPTIL d. Fe tull,

[109760] Etwaige Gläubiger der Nußbaumbretter Import - Gesellschaft m. be- \chräukter Haftung "i Goßler « Rosen- bacher in Liqu. in Hamburg werden ersucht, ihre Forderung umgehend bei der Gesellschaft anzumelden. Die Liquidatoren:

G. Nud. Goßler, Max Petersen.

[109763]

Dúunische Landmannsbank Hypotheken- und Wechselbank, Actiengesellschaft, Copenhagen.

Die Ee Ba der Bank findet laut früherer Bekanntmachung Mittwoch, den 30. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, in H. Wittmacks

Lokal, Holmens Kanal 17, statt. Die FONESDENNURG lautet :

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1909.

2) Vorlegung des revidierten Rechenschaftsberichts

für das Jahr 1909 und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von 4 Mitgliedern für den Aufsichtsrat.

A von 2 MNevisoren. ;

ie Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktionäre findet vom Sonnabend, den 19. ds., bis qus Tage vor der Generalversammlung, täglich von 10 bis 2 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Holmens Kanal 12—14, ftatt, en auch Exemplare des Geschäftsberichts erhältlih sind. i

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Eintragung auf Namen in die Bücher der Bank zur Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner

in Beexlin bei dem Herrn S. Bleichröder,

bei den Herren F. W. Krause « Co., Bankgeschäft, in Hamburg bei den Herren L, Behrens «& Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. erfolgen.

Kopenhagen, den 16. März 1910.

Für den Auffichtsrat : A. de Richelieu. [109372]

Gewerkshaft Storh & Schöneberg in Kirchen.

Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Frei- tag, den L. April, Nachmittags 34 Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Kirchen ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz Ep das Iahr 1909 sowie des Betriebsplanes ur 1910.

9) Bericht des Nechnungsprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung.

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern gemäß 8 und 11 der Satzungen.

4) Wahl des Nechnungsprüfers für 1910.

5) Nachträglihe Abänderung der Bilanzen für 1906, 1907, 1908 und 1909 hinsihtlih des Kontos Bergwerksberehtsame und der in den Jahren 1906, 1907 und 1908 darauf vor- enommenen Abschreibungen.

6) Beschlußfaffung über Selcinilia neu auszu- gebender Vorzugsaktien der Aktien-Gesellschaft Bremerhütte in Kirchen.

7) Ermächtigung des Vorstands zum Erwerb der Grube beziehungsweise der sämtlihen Kure der Une Honigs8mund-Hamberg bei Gosen-

ach.

Kirchen a. d. Sieg, den 16. März 1910.

Gewerkschaft Storch & Schöneberg. Gust. Zimmermann.

[108678]

Die Firma W. Lenzen, G. m. b. H. Düsseldorf, Marienstr. 37, ist am 14. März cr. in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen sich wegen Zahlung threr Forderungen bei obiger Firma melden.

W. Lentzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

[108150]

Die Gesellschaft v. Horstig & Förster, Civil- ingenieure, Gesellshaft mit beschränkter Hastung zu Saarbrücken is aufgelö|. Wir fordern die Gläubiger der Gesellshaft auf, sih hierher zu melden.

Saarbrücken, den 6. März 1910.

v. Horstig&Förster, Civilingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, iu Liquidation.

[109764]

[109790] Verein zur Parzellierung der Noßfelder in Leipzig,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Vereins zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, wird Mittwoch, den 6. April 1910, Vormittags

§12 Uhr, im Geschäftslokale der Leipziger Im- mobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.

Tagesorduung :

1) Beschlußfassung : a. über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1909, b. über die Verwendung des Üebetschusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Geschäftsführer der Gesellschaft.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Fan, den 18. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Die Geschäftsführer: Dr. Harrwißt. Dr. Ul Miedeêl.

[109787] Allgemeine Deutsche Krankenkasse (E. H.)

Stuttgart, Kanzleistr. 24. Bekauntmachung.

Am Sonntag, 3. April 1910, Vormittags 10 Uhr, findet im Saale der Bachnerschen Braueret in Stuttgart Generalversammlung statt.

Tagesorduung :

1) Nechenschaftsberiht 1909.

2) Revifion der Statuten.

4 Wahlen. 4) Sonstiges.

Anträge bitten wir bis spätestens 26. März 1910 bei dem Vorstand behufs Prüfung gefälligst einzureichen. Der Beweis für die Beitragszahlung ist durch Vorzeigung des Det liedpuchs resp. der Beitrags8quittung für laufenden Monat zu erbringen.

Stuttgart, 18. März 1910.

Der stellvertretende Vorsitzende: B. Vetter.

[106880] Bekanntmachung.

Die Firma H. Grabert G. m. b. H. ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich wegen ihrer Ansprüche bei demselben zu melden.

Berlin, den 10. März 1910.

Moritz Cohn, Liquidator, Köpenicker Str. 70 a.

[108923

Die Firma Wegemund & Wolff , Bureau- Einrichtungen G. m. b. H., Friedrichstr. 225, ist am 1. Janr. c. in Liquidation getreten, und er- suche ih etwaige Gläubiger, sich umgehend bei der Firma zu melden. Carl Wolff, Liquidator.

[108510]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „„Teutoburger Margarine Werk“ zu Werther i, W. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.

Werther i. W., den 14. März 1910.

Die Liquidatoren.

[106720] f

Auf Grund des § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellshaften mit beschränkter Haftung, geben wir hiermit bekannt, daß It. Beschluß der Gesell- schafter die Liquidation beschlossen ist. Zugleich fordern wir unsere Gläubiger auf, si bei uns zu melden.

München, den 9./II1. 10. Vertriebsgesellschaft tehnisher Produkte

G. m. b. H. in Liquid.

[108511]

Die Barmer Engros Polsterei Gebr. Jörgens G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Wir ersuchen die Gläubiger, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Barmer Engros Polsterei Gebr: Förgens 6. m. b. §. i/L.

Wilhelm G. Thölen, Uquidator.

Bank «& Wechselstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.

Soll. Bilanz per 31. Dezember 1909, Haben. M s Kapitalkonto . T OOOLUUO E Ran e 2 000 000|— Kassakonto . 36 994/3911 Kontokorrentkreditoren . 9 152 942/31 Effektenkonto S 138 53 Gewinn- und Verlustkonto. . . 18 437/50 Coupons- und Sortenkonto 9 044/50 Kontokorrentdebitoren . 486 806/92

2 171 379/81

2 171 379/81

[109762] Aktiva. Vilanz þper 31. Dezember 1909. Passiva. M 4 “k |s 1) Immobilienkonto 170-99 Ga Imma a 0 ees 100 000)

7 Dypothekenforderungskonto s 121 800

Kontokorrentkonto : . A4 136 188,97

3) Kontokorrentkonto 51 761/57] * a. Bankschuld t E 4) Wechselkonto 8 279/90 b. Kreditoren 107 383,16] 243 572/13 D) MCaNIO 909/230 Gewinn- und Verlustkonto. . . 29 061/60 6) Neichsbankguthaben . .. 5 183/40 | 7) Inventarkonto . . 1 000|— 8) AUromobrltonto: . , ¿% 6 000|— 9) Pferdekonto . . x 2 000|— l 372 633/73 372 633/73 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1909. M H E Unkostenkonto ax v0 e e U GOS O S n j 82 028/34 Automobilunterhaltungskonto . . T1 308/001 GNTeLtenTonto » » « « «4 e o e 323/70 S 20 B A L O24/00 ADTOTEIDUNd l Senat «e 4 705/50 G « « « (29 061/60 1a 83 876/69 83 876/69

Magdeburg, den 16. März 1910.

Mehrdorf} & Co., Bankgeschäft

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Vorstehende Bilanz - nebst Gewinn- und Verlusts fonto mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. Magdeburg, den 16. März 1910. Ed. Diedrich, von der Handelskammer zu Magde- burg amtlich bestellter und beeidigter: Bilheërevisor.

¿ G7.

zum Deutschen Reichsanze

Siebente

Beilage

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. März

1910.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Bereins-, Genossenscha Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen dex &isenbahnen enthalten find, erscheint au

D - V 2 fts, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen, ch in einem besonderen Biatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich. (1. 674)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Neich8anzeigers und Königl! Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstra

Vom ,, Handelsregister.

Alfeld, Leine. Befanntmachung. [109589]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 eingetragen die Firma Gustav Enke in Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Enke in Alfeld. Dem Friedrich Sandvoß in Alfeld ift Prokura erteilt. Geschäftszweig: Engrosbetrieb in Kohlen, Baumaterialien, Düngemitteln und Berg- werksartikeln.

Alfeld (Leine), den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. [109590]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 12 eingetragen : Ermläudische Sack- und Planfabrik mit elektrischem Betriebe Gesellschaft mit be- schräukter Haftuug in Allenstein zur Fabrikation von Säâcken und Plänen mittels elektrishen Betriebes mit 21 000 é Stammkapital ; Vertrag vom 3. März 1910. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Hirschfeld in Allenstein.

Allenstein, den 12. März 1910.

Königliches Umtsgericht.

Apolda. [109591]

In unser Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 547 die Firma Eduard Hoyer in Apolda (Dampfsäge- und Hobelwerk, Zimmerei- geschäft und Bautischlerei) und als deren Inhaber der Hofzimmermeister Eduard Hoyer in Apolda ein- getragen worden.

Dem Bautechniker Fritz Hoyer daselbst ist Prokura erteilt.

Apolda, den 16. März 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 111.

Arnstadt. Befanntmachung. [109592]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist heute die Firma Heinrih Fahdt, Thüringer Stanz- messerfabrit in Arustadt und als deren Inhaber der Schlosser Heinrih Fahdt daselbst eingetragen worden.

Arustadt, den 15. März 1910.

Sürstlihes Amtsgericht. Abt. TlTla.

Auerbach, Vogtl. [109593]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

Auf Blatt 606 die Firma Otto Rehberg in Auerbach i. V. Der Kaufmann Franz August Otto Nehberg daselbst ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Weißwaren- und Stikereikonfektion.) Auf Blatt 607 die Firma Erust Weidenmüller in Auerbach i. V. Der Bleichereibesißzer Ernst Weidenmüller daselbst ist Jnhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Bleicherei und Appreturanstalt.)

Auerbach i. V., am 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Aurich. [109594]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 181 ift heute eingetragen die Firma Damvfziegelei Middels-Westerloog Peters u. C°_ in Middels- Westerloog und als Inhaber derselben Gutsbesißer Heinrich Peters in Borgholt bei Ardorf, Architekt Theodor Eilers in Jever, Ziegeleibefißer Johann Schwarting in Borgstede, Ziegeleibesißer Karl Schwarting in Borgstede. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Januar 1907.

Aurich, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht. IIT.

Bant. | [109595]

In unser Handelsregister ist heute als neue Firma die offene Handelsgesellschaft Ch. Pauls u. Co., Heppens eingetragen.

_ Inhaber sind: 1) Christian Pauls, Werftarbeiter in Heppens, 2) Wilhelm Hansen, Kaufmann, daselbst. Die Gefellshaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter ermächtigt.

Geschäftszweig: Zigarrengeschäft.

Baut, den 10. März 1910.

Großherzogliches Amtsgeriht Rüstringen.

Abteilung 1. Berlin. Handelsregister [108768] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. __ Abteilung A4.

Am 11. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden :

Nr. 35 563 Offene Handelsgesellshaft Fried- länder & Zaduck, Beclin. Gesellschafter Marx Friedländer, Kaufmann, Berlin, Leo Zaduck, Kauf- mann, Berlin. Die Gesellshaft hat am 5. März 1910 begonnen. Geschäftszweig: Blusengeschäft. Geschäftslokal : Leipzigerstraße 83.

Bei Nr. 6674 Offene Handelsgesellschaft Bachrach & C°, Berlin. Dem Moses Bachrach, Berlin, ist Prokura erteilt. Die bisherige Gesell- \chafterin Frau Kaufmann Georgiene Bachrach, geb. Lövenstein, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 11 352 Firma Siegmund Engel- mann, Berlin. Die Firmeninhaberin heißt infolge Verheiratung Adele Liman, geb. Satmong.

Bei Nr. 14 547 Firma P. Haese Nflg. Juh. Marie Aßmus, Berlin. Die Firma lautet jeyt: P. Haese Nflg. Apotheker Jsaac Bry. IÎn- haber jeßt: Jsaac Bry, Apotheker, Berlin.

Bei Nr. 31847 Offene Handelsgesellschaft Sermann Buhrke, Berlin. Der bisherige Ge- sellschafter Heinrich Buhrke ist alleiniger Shbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ße 32, bezogen werden.

Zentral - Handelsregister für das De

C I

__Vet Nr. 32 047 Offene Handelsgesellschaft Anker Fürst & C°, Berlin. Die Nieder lassung ist jeßt Schöneberg. Der Frau Malwine

Breuer, geb. Fürst, in Schöneberg ist Vrokura erteilt.

Der bisherige Gesellschafter Laszlo Fürst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firma: i

Mv 22 293 Alfred Vradbury, Tïhe English Buffet Weinhandlung, Berliu.

Bei Nr. 15 925 Kommanditgesellschaft Andree «& Wilkerling, Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgeseßt worden.

Berlin, den 11. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [109599]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge- richts ist am 11. März 1910 folgendes eingetragen worden :

Nr. 7610. Scharfeuberg Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: Erwerb, Erschließung, Parzellierung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere der beiden im Tegeler See belegenen Inseln Scharfenberg und Baumwerder, sowie die Abwicklung aller hiermit direkt oder indirekt zu- sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 #4. Geschäftsführer: Negierungs- baumeister Otto Degen in Bromberg, Direktor Hugo Nekleben in Schloß Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftévertrag ist am 3. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht : Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7611. Juternationale Hildesche Glas- Blase-Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ihag). Siß: Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: Verwertung der dem verstorbenen Kaufmann Hermann Hilde in Noßwein in Sachsen beziehungsweise der ihm in Gemeinschaft mit dem Fabrikdirektor Emil Kögler Aussig an der Elbe erteilten Patente, betreffend Verfahren zur Her stellung von gleih {weren und gleichen Fassungs raum besizenden Hohlglasgegenständen, ferner be- treffend alle damit in Zusammenhang stehenden Vor- richtungen und Maschinen, ferner der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, ins- besondere von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Geschäftsführer : Kaufmann Heinrich Haenichen in Schöneberg, Kauf- mann Curt Hilde in Leipzig-Neustadt. Dem Kauf- mann Dr. Wilhelm Godau in Schöneberg ist Ge samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar und 8. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Geell n 1) die Qeintia) Wollheim & Offenbach Industriegesellschaft mit be- schränkter Haftung in Berlin; 2) Fräulein Elsa Hilde in Keuschberg; 3) Fräulein Martha Hilde in Leipzig - Neustadt. Die nachstehend verzeichneten Patente: Deutschland: Nr. 134 796 „Verfahren zur Herstellung von gleihs{chweren und gleichen Fassungs raum besißenden Hohlglasgegenständen (Herm. Hilde in Noßwein i. S.). Deutschland Nr. 136 530 „Vor richtung zum seitlichen Bewegen und Umkehren der Borform von Glasblasemaschinen.“ (Herm. Hilde in Noßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Deutschland: Nr. 136 648. Zusay zum Patent Nr. 136 530 „Borrichtung zum seitlichßen Be- wegen und Umkehren der Vorform von Glasblase- maschinen" (Herm. Hilde in Roßwein i. S. und Emil Ksögler in Aussig a. E.). Deutschland: Nr. 185 052 „Glasblasemaschine mit zwei über dem Arbeitstisch und nebeneinander angeordneten Preß luftdüsen“ (Herm. Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Amerika: Nr. 915 960 “Glasblasemascine (Hermann Hilde in Roßwein i. S.). Amerika: Nr. 784744 „Glasblasemaschine" (Hermann Hilde in Roßwein i. S.). Dänemark: Nr. 10 609 „Glasblasemaschine" (Hermann Hilde in Noßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Frankreich: Nr. 376 669 „Glasblasemaschine“ (Her- mann Hilde in Noßwein î. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Norwegen: Nr. 17 037 „Glasblase-

maschine" (Hermann Hilde in Noßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Desterreich: Nr. 5752 „Verfahren zur Herstellung glei

s{werer Hohlglasgegenstände von gleihem Fassungs- raume auf Glasblasemashinen“ (Hermann Hilde). Oesterrei: Nr. 6954 „Vorrichtung zur maschinellen De von Hohlglasgegenständen, insbesondere von Flaschen" (Herm. Hilde). Oesterreich: Nr. 8139 - Zufaßpatent zu Nr. 6954 „Glasblasmaschine" (Herm. Hilde). Desterreih: Nr. 17 960 „Glasblas- maschine“ (Herm. Hilde). Oesterreih: Nr. 26 327 „Glasblasmaschine" (Herm. Hilde). Oesterreich: Nr. 26 750 „Verfahren zum Blasen von Glasgegen- ständen" (Herm. Hilde). Oesterreich: Nr. 26 938 Zusatzpatent zu Nr. 17 960 „Glasblasmaschine" (Herm. Hilde). . Schweden: Nr. 24 677 „Glasblas- maschine“ (Herm. Hilde in Roßwein i. S. und Emil Kögler in Aussig a. E.). Ungarn: Nr. 36 938 „Glasblasmaschine“ (Herm. Hilde). England:

Ge

| Bezugspreis beträgt K 80 „3 für das Vierteljahr. tes

Fnsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Einzelne Nummern kosten 20 H. Petitzeile 20 K.

utsche Neich‘' werden heute die Nrn. 67A. nund 67 B, ausgegeben.

Nr. 7050 „Improvemonts in Glass blowing machines* (Herm. Hilde und Emil Kögler) zum sestge]eßten (Besamtwert von 200 000 4, wovon auf die Stammeinlagen angeredlmnet werden bei 1) 100000 4, bei 2) und 3) je 50 000 6.

Nr. 7612. Eis-Jmport-Gesellschaft mit be- schräukter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Eisimport. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Klug îin Hamburg, Kaufman Alfons Ahrens in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1910 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Friß Klug und Alfons Ahrens steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Nr. 7613. Ozou Waldvillen - Terraingesell- schaft mit beschräukter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grund- stücken, deren Verwertung durch Bebauung, Ver- waltung und Weiterveräußerung sowie solhe Ge- schäfte, welche mit dem Grundstücks- .und Hypo- thekenwesen im Zusammenhang stehen. Das Stamm- fapital beträgt 21 000 A. Geschäftsführer: Architekt Franz Zwick in Charlottenburg; Direktor Paul Benda in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 9. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Prokuristen vertreten die Gesellschaft je mit einem Geschäfts- führer.

Nr. 7614. Verlagsanstalt „Courier“ des Deutscheu Transportarbeiter-Verbandes, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Verlags- anstalt und damit verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer: Kassierer Carl Kaßler in Lichtenberg, Gewerkschafts- beamter Oswald Schumann in Mahlsdorf (Ostbahn). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 14. Fe- oruar 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesell- schaft erfolgt dur zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Gewerkschafts- beamter Oswald Schumann in Mahlsdorf, 2) Kassierer Carl Kaßler in Uchtenberg das von ihnen unter der niht eingetragenen Firma Verlagsbuchhandlung Courier betriebene Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 1. Ja- nuar 1910 zum festgeseßten Werte von 8000 #, wovon je 4000 # auf ihre Stammeinlagen an- gerechnet werden.

Nr. 7615. Metropol - Neuheiten - Vertriebs- gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Taschenfeuerzeugen und ähnlichen Gebrauchsgegenständen, insbesondere die Verwertung des Gebrauchsmusters Nr. 404 331 „Taschenfeuerzeug in Gestalt einer Pistole“. Das Stammkapital be- trägt 24 000 e. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Goldschmidt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 10. Februar und 8. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei be- kannt gemacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Siegmund Sborowit in Berlin bringt in die Ge- sellschaft ein: a. die von ihm gemachte Erfindung eines „Taschenfeuerzeuges in Gestalt einer Pistole“, welche beim Kaiserlichen Patentamt in der Gebrauchs- musterrolle unter Nr. 404 331 eingetragen is und wofür ein Patent in Oesterrei, Ungarn, Frankreich, England und Nußland angemeldet ist, b. alle vor- handenen und noch zu nehmenden Schugrechte für diese Erfindung zum festgeseßten Werte von 4000 46 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm- einlage.

Nr. 7616. Hansa Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftung. Siß: Deutsch-Wilmers- dorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver- waltung und Verwertung, insbesondere Veräußerung von Grundstücken, die in Berlin oder den Vororten Berlins belegen sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer: Rentier Salo RNokach in Deutsch-Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag is am 7. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Bei Nr. 3471 „Hermes“ Verlags-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Liquidatoren sind: 1) Frau Minna Schendel, geb. Hesse, in Wilmersdorf, 2) Kaufmann Adolf Nosenberg in Charlottenburg.

Bei Nr. 3868 Geldzählmaschinen, System Vatdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Armand Frey ist niht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Curt Vogt in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 5788 Max Saalfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Friß Saal- feld in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Jedem der Geschäftsführer Max Saalfeld und Friß Saal- feld steht die selbständige Vertretung der Ge]}ellschaft zu gemäß Beschluß vom 22. Februar 1910.

Bei Nr. 6402 Deutsche Olso Licht Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß

Beschluß vom 17. Januar 1909 i#t das Stamm- fapital um 13 000 M auf 93 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 7039 Stock Motorpflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Grimm ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Carl Gleiche in Berlin und Fräulein Clara Neumann in Berlin ind Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7067 Vereinigte Berliner Roh- marmorlager Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Christian Gerhäuser ist niht mehr Ge- [haftsführer. Der Kaufmann Richard Block in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7139 Grundstücks8gesellschaft Fortuna Gesellschaft mit beschrüukter Haftung: Sally Wolff ist niht mehr Geschäftsführer. Der Architekt Gustav Zeunert in Wilmersdorf ist Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. BSefanntmachung. [109600]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden :

Nr. 7609. Chemisch techuische Mauufactur Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Charlottenburg. Gegenstand des Unter- nehmens: Verkauf, Vermittlung und Vertretung für chemische, technishe Erzeugnisse und Patente, ins- besondere des Kunstgummis der Firma J. Stock- hausen in Crefeld und des neuen Streichholzersaßes Patentanmeldung Prenzel. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Carl Hagenauer, Ingenieur in Berlin, Josef Sänger, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell- haft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 31. Januar 1910 abgeschlo\en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell- chaft durch mindestens 2 Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen wird eingebracht vom Gesellschafter Carl Hagenauer die ihm von der Firma I. Stockhausen in Crefeld für Berlin und die Provinz Brandenburg auf 3 Jahre übertragene Vertretung des von ihr fabrizierten Kunstgummis und vom Gesellshafter Josef Sänger die ihm von dem Erfinder Oëwald Prenzel für Berlin und die Provinz Brandenburg auf 3 Jahre übertragene Vertretung seiner zum Patent angemeldeten Erfin- dung, betreffend einen neuen Streichholzersaß, zum festgeseßten Werte von je 5000 #. Oeffentli§e Beo fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 589. Centralstelle für wissenschaft- lich-technische Untersuchungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Dr. phil. Richard Seibert in Zeuthen und des Arthur Gleinih in Schießplaß Königswusterhausen ist erloschen.

Bei Nr. 6729. Mel-Canto-Record Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver- tretungs8befugnis des Max von Binzer als Geschäfts- führer ist becidet.

Berlin, den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

EBerlin. Handelsregister [108931] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 12. März 1910 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden:

Nr. 35 564 Firma Albert Fink, Berlin. In- haber ist Albert Fink, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 565 Offene Handelsgesellshaft Joseph TrèÈves «& Cie., Konstantinopel mit Zweig- niederlassung unter der Firma Deutsch-Orien- talische Commerz und Agentur Gesellschaft Joseph Trèves «& Cie. in Berlin. Derfönid haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Sami Josep Trèves, Berlin, Kaufmann Joseph Trèves, Kon- stantinopel. Beginn 1. Dezember 1909.

Bei Nr. 35 566 Offene Handelsgesellschaft Walter Benz « Co., Berlin. Persönlih haftende Ge- sellshafter sind: Rabißpußmeister Walter Benz, Frau Clara Benz, geborene Frick, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1910 begonnen.

Bei Nr. 217.» Firma Emil Braun, Berlin. Inhaber jeßt: Walter Brenneke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Brenneke ausgesclof}sen.

Bei Nr. 31462 Offene Handelsgesellschaft Michaelis Josephsohn, Nürnberg, mit Zweig- niederlassung in Schöneberg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Michaelis Joseph- fohn aufgelöst. Alleiniger Inhaber is Marx Joseph- sohn in Schöneberg.

Bei Nr. 34 509 Firma Julius Klein, Rixdorf. Inhaber jeßt: Witwe Therese Klein, geb. Stoltmann (Stolpmann), in Nixdorf.

Bei Nr. 34 785 Firma Julius Heskel, Char- lottenburg. Die Niederlassung ist nah Wilmers- dorf verlegt.

Bei Nr. 19 630 Firma Goldenbaum «& Lichten- stein, Berlin. Dem Georg Brandt in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 18 390 Firma Heinrich Fraenkel jun. Berlin. Dem Nichard Fraenkel in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 16000. Offene Handelsgesellschaft Kreiner & Brandt, Berlin. Der bisherige Ge- sellshafter Julius Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

D S a E irr E 1 de A 2E ck ta R E E E, z ch E E A Lu Ee ann n E Tee s T gn er S L iti i Zie

Mis E

«f e Kf: pr 2

lm e pr uer t

4