1910 / 69 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

O t-A Lie Ad R A R OT I R TIUTT A © Pâe M B 40125

dY

Salli Schlochauer und Samuel Nahmansson. - Offene Ï Ï N ; ; 4 L : Sandels tbe. Die Grsellibet hat lus 10. Mean Ca ba dem Gurte O A Me Múüblenbesiger ats e evon Aligen Gefellschafter, find immer nur zwei gemeirfschaftlih zur Vertret Fresdon. [110028] | 1910 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer 2) Der Handel mit allen Rohmaterialien, die für 10) Bau- und Sparverein. Jonas Wertheim 1910 begonnen. Die dem Kaufmann John Sieg- | Kaufmann Nobert Gladis ausges} Ur Bei Ebersdorf b Neustadt üb erender, wohnhaft in | der Gesellschaft berehtigt. Die Geschäftsführer gu Auf Blatt 12 243 des Handelsregisters ist heute die | Alfred Hulverscheidt in Cöln zum Liquidator | die vorbezeichnete Produktion oder ihre Verwertung | und Georg Harth sind aus dem Vorstande aus- mann zu Rirdorf erteilte Prokura ist erloschen. Die | Nr. 2389, Firma Hermanu Rother hi + Das | -Fernêr sind folaende Frier ela | berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich felbst ind Gesellshaft Blattmetallrolleu-Gesellschaft mit | bestellt ist. bei der Gesellschaft oder Dritten erforderlich sind. | geschieden. Die Architekten Adam Krämer und Willy Firma lautet jeßt: Nachmansson & Schlochauer. Geschäft ist unter der bisherigen Fi E d 1) Nikolaus Des Ua i eingetragen : eigenen Namen oder als Vertreter dritter Rechts. beschräufkter Hafstuug mit dem Site in Dresden Amtsgeriht Düsseldorf. 3) Die Errichtung und der Erwerb solcher An- | Harth, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren Bei Nr. 15 732 Firma: C. Lasser Juh. Clara Gasthofbesiker Paul Zimmer, V T auf Den J au ereuder tin Oeslau b. Cobg., | geschäfte abzuschließen. fle und weiter folgendes eingetragen worden : Ïesel lagen, welche geeignet sind, die vorbezeichneten Zwecke | Vorstandsmitgliedern bestellt. us in Bin! AUevee E: Demi a e N, übergegangen. Dem S Rother in Cberoborf d. Mustatt ee Mee s Q Erbe Ly e O wird N int gema N E enras ilt am 8. März 1910 R ang h 1369 des Sanbéiroiti 2 N 1 en namentli die Errichtung von Häfen, Fraukfurt a. M., 17. März 1910. ärtner, Charlottenburg. Der Uebergang der in reslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4491 2) Johan n W E I : asterin Frau Elise Köhn die abgeschlossen worden. i Fi 1a Alb A E e * | Umschlagepläßen, Koksöfen und Brikettfabriken, der Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- Firma Ch. S. Segalowigh bi Zei Nr, 4491, s i alther in Oeslau b. Cobg., | dem dem Gesells astsvertrage als Anlage bej efü in Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und | #-ragenen Ftrma ert Aders, hier, wurde am rwerb von Grundstüden, Bergwerken. Hütten: ued iht. keiten und Forderungen ist bei Frwerb : L G2 : er: Dem Max | unter welcher der Fabrikant Johann Walther da: | Verzeichnis ein eln aufgeführten B lie fen F Ttrieb von L ; / 17. März 1910 nachgetragen, daß dem Wilhelm j Gi E Frankfurt, Main. [110525] Geschäfts dur den Gärtner Heinrich N R F e0a ois, G Zes l Prokura erteilt | selbst eine Porzellanfabrik betreibt. Gesellschaft in N “auf ore Sen n die E O be Mae M Es R M vieses Willms, hier, Ginzelprokura erteilt und die Gesamt- on M Urkteisdhon A Veröffentlihung aus dem Handelsregister. ; aus Hedwig Ruß, | Coburg, den 15. März 1910. eingebraht hat und daß diese Gegenstände vente wedes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähn- profura des Wilhelm Willms und des Johann Stammkapital : 300 000 M. Geschäftsführer : „Gebrüder Trier, Gesellschaft mit be- on der s ' l Defesche, hier, erloschen ist. Wilbelm Kern, Großherzogliher Wasser- und | sHräukter Haftung Filiale Fraukfurt a. Main.“

eschlossen. Die Firma autet jeßt: C. Lasser | Breslau. Jnhaberin vere elite -dwi ck. 9 j 7 Mafotaer ©. Aua. E, a8 Cobn übenta hte Kaufmann Hedwig : Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Gesellschaft zum Werte von 10 000 46 angenomme he Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Amtsgericht Düsseld Unter di i i Cöln, Rhein. 1104981 | find. " «mléêgeriht Düsseldorf. Straßenbauinspektor außer Diensten in Bruckhausen Gi aa E ft U 4 Fitlta r , e art m ecranutter

Bei Nr. 31047 Firma: Töpel «& Kluczuik Breslau, den 10. März 1910 [ beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Coiffeure und Parfumeure in Berlin: Die " Königliches 9 M In das Handelsregister ist am 18. März 1910 ein- Danzig, den 11. März 1910. E Zweigniederlassungen zu erri n. “| Duisburg. 110514] | am Mhein. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. ! Is Firma ist erloschen durch Uebergang des Geschäfts alihes Amtsgericht. getragen: M Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. s Siammtetiab ver Gesellschaft beträgt | In das Handelsregister ist eingetragen a oon Die ay Gesellschaft U die Vines Haftung“ mit dem Sig in Darmstadt, estehende auf die Firma Töpel & Klucznik Gesellshaft mit | Vruchsal. Bekanntmachung. [110491] I. Abteilung A. Danzig Bekannten, wanzigtausend Mark. 1) A Nr. 387, betreffend die Firma „Duisburger | zeichnung erfolgt dur einen Geschäftsführer, wenn | Stsellshaft mit beschränkter Haftung eine Zweig- » 99 H. Hande gs 1 Œ; 0 / + y D E x ; R E y h i : De O | j Fr beschränkter Haftung 122 H.-N. B 7089. ú M0 nd T A Bd. 1 D.-3. 259 wurde | Nr. 4967 die Firma: „Bettenhaus Heinurih | Jy unser Handelsregister Abieilina B q, 110600] g Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird | Bisquit- Zwieback- uud Honigkuchenfabrik nur ein Geschäftsführer bestellt ist. Sind mehrere Gd n GLauTet a, M. errichtet. Der

Gelöscht die Firmen: dl a Schrag uud Heinsheimer in Bruchsal | Hartoch““, Cöln, und als Inhaber Heinri Harto, | treFend die fell, rel Ur. 98, be. ie Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer oder einen | Gebrüder Poßberg““ zu Duisburg : Im Handels- | Geschäftsführer vorhanden, so erfolat die Vertretun clellschaftövertrag ist am 26. Mai 1908 festgestellt i: : tragen. L 2 m L , send die Gefellshaft in Firma Zeutral-® d | Ö g g: Im H ; folg g 5 C

Nr. 426 Carl Paetsch in Wilmersdorf, der Ges Das Lobes ist durch Tod aus | Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Nofa Hartoch, geb. Danzig Gesellschaft mit beschränkter Gelterei E Ge Maete rer und einen Prokuristen vertreten. register ist der Kaufmann Hugo Poßberg als | der Gesellschaft und die Firmenzeichnung entweder Gd tere E 4 Vegenago e, 7829 Eugen Wieland Hoheuzollern- Bruchsal, der la 6 Cahn, zu Cöln ist Prokura erteilt. mit dem Siße in Dauzig, ist heute ein aftun Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann | alleiniger Inhaber der Firma e„Duisburger | durh zwei Geschäftsführer gemeinschaftlih oder durch E G E e SOS des uer

Nr. 23 231 Rui i Y “Gr. Amtsgerit. 1 jn Bien r Ma: „Friedrich Schmit“, | Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert unt “Oen: Leonhard Ott in München. Gebrüder Pose nd Honigkuchen-Fabrik | einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem | triebenen Gelbtfls se dee E nr Darmstadt be, Lede 231 Rudolph Sieguer in Grof-Lichter- ; «_miêgeriit. I. Cölu- Vikendorf, und als Inhaber Friedrich | in der Fassung vom 4. März 1910. Die Dee ebt Die öffentlichen BekanntmaBungen der Gesellschaft | Gebrüder Poßberg“/ eingetragen. Diese Firma | Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemein- | anderen Metallen, Verarbeit e elb: il all i A - B Burzstädt. [110492] Schmiß, Ingenieur, Cöln. s .} Gesellschaft ist unbeschränkt. uer der erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. hatte Hugo Poßberg im November 1909 an den | shaftlih. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März damit zusa Ge aa “Geschafte. Da, St ANC

e: A108 na Steinhageu in Nixdorf. Auf Blatt 605 des hiesigen Handelsregisters ist | , Nr: 1920 bei der Firma: „Albert Horn“, Cöln. | Danzig, den 12. März 1910. Dresden, den 17. März 1910. Konditor Theodor Seesing zu Duisburg und seine | 1910 errichtet. fa I R ALOTOO d F Befe; tfi as H ‘urs

verlin, den 17. März 1910. | heute die Firma Paul Embtke in Burkersdorf Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Helene Königliches Amtsgericht. Abteil s Königliches Amtsgericht. Abteilung T1. Chefrau Hugo Poßberg, Maria geborene Póöppler, Duisburg-Ruhrort, den 18. März 1910. Þ on v0 00 Æ. Peffen iche Bekannt-

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. und als deren Inhaber der Kaufman Herr Paul Dorn, geb. Gottschalk, Kauffrau, Cöln, Karl Horx, | D ia S a e UNG, A0, zu Duisburg veräußert. Am 17. Januar. ist jedoch Königliches Amtsgericht. machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Darm- Beuthen, O-S. Gustav Embke in Burkersdorf einget L Gaul Negina Horn, Erna Horn, Dora Horn, Mar areta L, Bekauntmachung. [110503] Dresden. [110029] | der Kaufmann Hugo Poßberg wieder als persönlich S H T ie E städter Zeitung, Zum Abschluß von Rechtsgeschäften

00S l [110484] D %borf eingetragen worden. | 1 E E a Sl, S LUTYATE n unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 lsregister i i ) R a G A E a R L Elberfeld. [110519] | für die Gefellshaft, zu Willenserklärungen und zur

In unser Handelsregister Abteilung A i Angegebener Geschäftszweig: Hands ubstoffabrikat Vorn, alle ohne Geschäft in Cöln. Die nunmehrige | 6e t Fi S g, ir. 64d In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: haftender Gesellschafter in diese Handelsgesellschaft ì 3 if j ie | Zei it die Gef zt ist die Mityiopè Unter Nr. 789 bei der Fitma “Ge e S ist heute Burgstädt, am 17, März 1916 osfabrikation. } Lene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1910 be, etreffend die Firma „Baltische Kommissiousbant 1) auf Blatt 56, betr. die Kommanditgesellschaft | eingetreten während seine vocgenannte Ehefrau aus „Unter Nr. 2406 des Handelsregisters A is die | Zeichnung für die Gesellschaft ist die Mitwirkung in Beuthen O.-S. Aa O e N Königliches Amtsgericht. jenes D ungeteilte Crbengemeinschaft ist auf- Se E e P pit dem MN Elimeyer in M Die Einlagen | der Gesellschaft gleihzeitig ausgetreten ist. Es sind aieoi ailtau D Eee t E als N 1 Ie A i dl Mr äft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Cassel Handelsregister G geho ven. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur P \ „Ter 5wetgnteder aljung in ¿weter ommanditisten find erhöht worden. gegenwärtig also die Gesellschafter der Konditor Naber der ¿Faortitant Qusilav PYarkort da- nd ein g ‘rolurtilen erforderli _Und ausret end. ! urch C SSCI. sregister Cassel. [110494] | die Witwe Helene Horn, geb. Gottschalk erman | Hamburg, ijt heute eingetragen: Der Kauf 2) auf Blatt 12244: Die Fi l Nibsche | § Sooft ou selbst eingetragen. Geschäftsführer sind: 1) Adolf Schmidt, 2) Isaak [bertine Strempel, geb. Hanke, und deren minder- Zu Teiche N E h, . / te %ilwe Helene Horn, geb. Gottschalk, ermächtigt. Malter L 5 e „ausmann A auf Diall 12244: Vie Firma Paul Nihsche | Theodor Seesing und der Kaufmann Hugo Poßberg 7 Marz 16 2 Ms Q \ Milt Nx neus h R) e, er- Sounenreich, Caffel, ist am | Nr. 3253 bei der Firm Jl alter Jwannow in Zoppot ist zum dritten Ge, in Tolkewitz. Der Weinstubeninhaber Georg Paul f D N, » G E Elberfeld, den 17. März 1910. Kleeblatt, 3) Max Humpoleyz, 4) Willi Brudfeld ährige Kinder Hildegard, Horst und Joachim | 18. März 1910 ein vfva M 0 : et der Firma: ¡Franz Gumpertz - | schäftsführer bestellt: die il orteilte Dyaî 6: in D 0TEWi8, QL ein] entnhabver Georg Pau! | zu Duisburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kgl. Amtsgericht. 13 5) Gustav Oppenheimer, &) H C: d.

trempel in Beuthen O.-S. zu ungeteiltèr Erb- Die Gesellschaft ift ‘uf f A | Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Sibilla Gumpertz dadur erlos , die thm erteilte Prokura if Nißsche in Tolkewig ist Inhaber. jeder der Gesellshafter, Theodor Seesing und Hugo Kgl. Amtêgeril. 19. 9) Qustav ckPppenhetmer, 6) Vermann Deymach, : U, | M a : 0 S U A : v1 | do jen. 3) auf Blatt 9215, betr. die Firma Café König | Poüberg orm Pl ie PiShertar Cie E : S E 70971 | fâmtlih Kaufleute, ad 1, 2, 3 und d in Darmstadt, eigenschaft übergegangen. b R O R gelö ie Firma ist S Schäfer, Kauffrau, Cöln. Die Prokura der- Dauzig, den 15. Mär; 1910 )) auf Blat! l r Mita Vase Kg | Poßberg, ermächtigt. Die bisherige Firma soll fort- | T1tville. [110702] | ad 4 und 6 in Franffurt a. M Amtsgericht Beuthen O.-S,, den 11. Mz F ELUESANAe O Kaufmann Leo Lechner in lelben ist erloshen. Der Gertrud Gumpert in Cöln Ms Le e lertaaiE: ies E Otto König in Dresden: Der bisherige Inhaber geführt werden. Siber E X b bor Miet E A T D Srantfurt a. M. wohnhaft. Dem Gi us „S, den 11. März 100. O N dieientaer t U Leo Lehner ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Garl Ernst Otto König is ausgeschieden. Der | 2) A Nr. 694, betreffend die Firma „Ferbach D euie due L ‘Ernft Meine, i A R s r G u

‘holt. Bekfanntmahung, [110485] | bafte ür diejenigen etriebe des Geschäfts | Nr. 4673 bei der Firma: „Moderne Wüäsche | Danzig. Bekanutmachung. [1105085 Kaufmann August Heinrih König in Dresden ist | @ Co.“ zu Duisburg: Die Prokura des Kauf- | Ri iat vorden: - SAevwrb au, | vie sr, die Zweigniederlassung Prokura erteilt; er if

„Die im Handelsregister A Nr. 27 eingetragene, E Verbindlichkeiten, welche in dem mit der | Sophie Brune“, Cölu. Di: Firma ist erloschen. | In unser Handelsregister Ábtetlung A. ist heu! Inhaber. Die Firma lautet künftig: Café König | manns Hubert Seba zu Duisburg ist erloschen N Bt ta E 1 S Niede 7 berehtigt, zusammen mit einem der Geschäftsführer niht mehr bestehende Firma Franz Schöll in 0 A Me bom 14. März 1910 I]. Abteilung B. eingetragen bei : eut Heiurih König. E Die Ehefrau Kaufmann Hubert Ferbah, Karoline ist A ea erteilt. R S De Bua 4u ¿GGNeI, Ver Gelellchazep Adolf Reorgolt soll von Amts wegert gelöst werden. Die | über iermit in Bezu n œeilen Unterzeichneten | Nr. 359 bei der Gesellschaft: „Rheinische | Nr. 75, betreffend die Firma „-Beruhard Liedtke“ E i Deecg080, betr. die Firma Paul | geb. Goerke, zu Duisburg hat das Handelsgeschäft | Eltville, bee 12. März 1910 26 Mal gdie im § 4 des Gesellsaftêpertrags vom

ger der eingetragenen Inhaberin Witwe Blatt 17 18 ‘der Reclfs genommênen Verzeichnis Walzenumühle Sürth mit beschränkter Haf- | in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung Melzer in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt | mit den Aktiven und Passiven desselben dem Kauf- : i Königliches Amtsgericht Di lbe S E f e Nane Gmant. Franz Schöll, Maria geborene Mohr, werden auf- führt finb. tegilterallen im einzelnen auf- | tung“, Sürth. Die Vertretungsbefugnis von | in Danzig, daß dem Hermann Schulz in Dans dem Kaufmann Karl Hermann Uhlmann in Dresden. | mann Hubert Ferbah zu Duisburg käuflich über- tag G O O: Nt L S, ist von der Gesellschaft zum Betrage von gefordert, etwaigen Widerspruch bis zum 8. Juli | 8eUhrt find. E Gustav Walter und die Prokura des Albert Dung | Einzelprokura, dem Fräulein Hedwig Liedtke a Gr darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen | tragen, welcher dasselbe unter der bisberigen Ft Erfurt. [110520] | 2434445,96 # angenommen worden. Hiervon sind 1910 cel Kgl. Amtsgericht. Ab : : g 1 F g Liedtke und dem T met! 4 e} gen, ch \ 1 der bisherigen Firma 2: N ; r 00

R geltend zu „machen. gt. zmlêgeriht. Ubt. XTIT. ist erloshen. Kaufmann August Steinmeyz in | Karl Lukoschat in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura Prokuristen vertreten. Die Gesamtprokuristen Carl | weiterführt. Der Ehefrau Kaufmann Hubert Ferbach, | , În unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1139 | 240 000 4 auf seine Stammeinlage verrechnet und

Ne den 17. März 1910. ; Cassel. Sandels8register Caffel [110493] München ist zum Geschäftsführer bestellt. : erteilt ist. Friedrich Eduard Riedel und Carl Otto Walter | Karoline geb. Goerke, zu Duisburg ist Einzelprokura | die Firma Rudolf Merseburg in Erfurt mit dem M in bar bezahlt worden, „wührend der ver Königliches Amtsg Amtsgericht. Zu C. Krug, Cassel, ist am 18. März 1910 Nr. 402 bei der Gefellschaft: „Kölner Dampf- | Nr. 1572, betreffend die Firma „Leo Domroese“ Sto dürfen die Firma auch gemeinsam mit einem | erteilt. i Kausmann Rudolf Merseburg daselbst als Inhaber e E, R Dar eyen d E oen. Eintragung indas Haudels-[110013] eingetragen : s j mühle Wex «& Co. Gesellschaft mit beschräukter | in Dauzig-Schidligz, daß die Firma erloschen ist. anderen Prokuristen vertreten. 3) Firmenregister Nr. 534, betreffend die Firma eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren- und | | ris J T f Trier umgewandelt worden ist und register des Königlichen Aitsgerichts Bochum | Die Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und | Danzig, den 16. März 1910. Dresden, am 18. März 1910. Heiur. Elskes zu Duisburg: Der Bierbrauerei- | Landesproduktenhandel en gros. mil © /o ab 1. Januar 1908 verzinst wird. Weiter

am 7. März 1910: Kaufmanns Caspar Krug, Auguts geb. Weber, E die Firma erloschen. O Königliches Amtsgecicht Abteilung 10. Königliches Amtsgericht. Abteilung 111. besißer Heinrich Elskes zu Duisburg ist am 3. No- Erfurt, den 14. März 1910. E A e e B enan E Ae! Trier Die M, Moele Kramm in Bochum und als E E Uebergang der in dem Betriebe des E S A Ai Danzig. VBekauntmachung [110504] Dresden E [110508] vemper 10S B08 Tes O 6 U vom MINIgNRes Munlsgeris, Abt. 8. 25 Mebreias 1910 unter 1 I Mêber beta evo eren Geschäftsinhaberin die Ehefrau Schneider- | Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- A C, ‘n - Dere ttenge}ell- In unser Handelsregister Abteil L T E G L, 4 f: 10. Januar 1898 nachstehende zu Erben und zwar S O E A L Sa R S et

L 5 D Sala R L: t 204 Ra E L Raa ¿0E i E | schaft“, Cöln. Dem Albert Paul V 20 Dl er Vandelêregtiler Abteilung B ist heute In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : E S C Rees ; Yhor+ | Erfurt. N S [110521] | einlage gemacht. Sur dieses Einbringen sind ihm meister Adolf Kramm, Adele geborene Lole, Bochum. | keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Prokura dahin erteilt, af er l e D O unter Nr. 175 die Gefellschaft in Firma „Deutsche 1) auf Blatt 4895, betr. die Firma Buch- en E Oen: NeusÄge 4 0 In unser Handelsregister A ist heute unter | 230 000 Æ zweihundertdreißigtausend Mark

s ; ¿. | Babcock & Wilcox-Dampfkessel-Werke, Aktien: dructerei Hermann Schönfeld in Dresden: AEA G Duisbur e G Î, Fri drich Nr. 1140 die Firma August König Taxameter- | als Stammeinlage gewährt worden. ann K 0 S RSOETO/ Ce SLAUTMONN Ste fuhrgeschäft in Erfurt mit dem Fuhrwerksbesizer | Fraukfurt a. M., 17. März 1910.

Ó.-N. A 1028, Frau Auguste Krug ausgeschlossen. Dem Kaufmann | Znitali S G L P R ; G 4 mitgliede 5 die Kir 2 S S E 4 Caspar Krug in Cassel ist Prokura erteilt. Bl 7 bia 4E OHEA, 20 JOONEN Des O. mit dem Sige in Verlin und einer Der bisherige Inhaber Siegbert Proskauer ift aus- Bode zu Duisbu J, Rauf Heinri Elskes ; 7 en R Aan De N August König daselbst als Inhaber eingetragen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Erfurt, den 16. März 1910. E A,

Bochum. Eintragung in dasHandel83- [110012 Kgl. Amtsgeri j s »weigniede it ig ei : Di s 50 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum, 5 nSgeride. A0 D, „Nr. 1208 bei der Gesfellshaft: „Deutsche Le- Rid Pes A 2A 138 C ge „Segen- geschieden. Der Buchdruereibesißer Hermann Duisburg. Dieselben seßen das Handelsgeschäft am 7. März 1910: Chemnitz. [110495] | Cithin - Werke, Gesellschaft init beschränkter E E 4 du ge Gesellschaft ijt Er: Friedrich Schoenfeld in Dresden ist Inbaber. Er | unter der Firma „Heinr. Elskes“ als offene Ds talt ; 9 Frankfurt, Oder [110527] D Rer Se Eden Strauß in Bochum: Gef U N N Handelsregisters ift heute die Gesell Ene Ap Slammkapital ist dur | Anlagen aller Ar t Va Gebiete ver e, e A Ds erbinbliGtlen teseht S be- | Handelsgesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesell- Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Die in unser Handelsregister A. 581 eingetragene ie Firma ift erloschen. H.-N. A 871, Befe af mit bes ränkte C : c: Yeleulschafterbes{chluß vom P März 1910 Senf De Á s Us Den e "ET C nen- gri dere ch5 nd q etten es 1Shertgen ZnHYavers. | 5 e AD ol iu QHEA Ee a Lz E ac R ps De 6A E “07 | E Dent 871 „Färatit-Isolierc cas R Ta 130 000 4 erhöht und beträgt ¡eht 400 O industrie, insbesondere Herstellung und Lieferung von Die Firma lautet künftig: Hermann Schoenfeld. E Yar nei L ra B leder der Erfurt. is T , [110522] | Firma Schuhwarenhaus Hermaun Vands- Moch. Eintragung in! daëHandels-[110014] | sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit de, E e Eh g O 000 u, Dampfkesseln im Gebiete des Deutschen Reichs 2) auf Blatt 8243, betr. die Firma Hugo Trapp Elsres crmacbliat f PMGe D RHEY Doe, GNN N D deleregtlter 2 ilt Heute bei der unter | burger, Inh. Otto Juhr, Fraukfurt a. O., ift register des Königlichen Amts x wt Gta 4 ; ; Î ; ° j 2 as dessen Kolonien und Schutzgebieten nah dem System M in Dres Di isheringe Inbaberti SLDLES agr. 0 Jr. 342 verzeihneten Firma Erfurter Kaffee- | erloschen. j i am 9. März 1a aide E dot enes D tb S n oi eingetragen | Colmar, Els. Bekanntmachung. [110499] | Babcock & Wilcox e de s ail Dc Ehekla verebel. QUbE, E E O 4) B ‘Nr. 106, betreffend die Firma „Veen | Rösterei mit Elerteamotor-Metries Hins Frankfurt a, O., 18, März 1910. Vei der Firma Hermaun Schüler in Bochum: Der Gesells ftsv rae ist mi 2 In das Gesellschaftsregister Band VI1 wurde | Eisenkonstruktionen aller Art, endlich Beteiligung an Udolph, ist gestorben. Der Kaufmann Johannes | & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Streblow in Erfurt eingetragen: Die Firma lautet Königl. Amtsgericht. in Kaufmann August Hegel in Boum ist Pro- j ; astéverirag tft am 20. Januar 1910 | beíNr. 112, ¡„ESbersheimer Eierteigwarenfabrix | anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art i Mar Lubk in Dresden ist Inhaber V | zu Duis8burg“‘: Durch notariellen - Vertrag vom jeßt: Bruno Streblow. Der Frau Hedwig kura erteilt dergestalt, daß er mit einem der übrigen errihtet worden. Ertuer u. Cie iu Ebersheim““, eingetragen: Die | jeder zuläsfigen Form. Der Gesellschaftsvert ; 84 f Blatt 9321 L R as 2. Dftober 1908 ist der Geschäftsanteil des Kauf- | Streblow geb. Wurl, in Erfurt ist Prokura erteilt. | Friedland, MeckIb. 110528] Prokuristen die Firma zeichnen kann. H.-R. A 1027. b 93 Gegenstand. des Unternehmens is die Fa- Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma. ist clit T tett va E Oktober 96. E ¡af A Ub e L e L e ip Vastho! manns Lo Wolbeck zu Lingen in Höhe von Erfurt, den 17. März 1910. furc “} In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen rilation von ZJsolierrohren für elektrishe Leitungen | Die Außenstände hat der Kaufmann No F abgeändert durch die Beschlü ) F Fa vis Ce T s reen: ie | 10000 #4 an den Kaufmann Johann Veen zu önigliches Amtsgericht. a der Firma Chr. de Marné eingetragen. EBonun. [110486] | und anderen Rohrfabrikaten Ero tan f Nobert Ertner 1959 31 A ch e e dlANe um 10. Januar biéherige Inhaberin Anna Auguste Opitz, geb. Duisburg abgetreten. Der Kaufmann Leo Wolbeck Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Friedland i. Melb,, 18 März 1910 G is ; a0 tr Z s ) * 900, 31. Januar und 22. April 1909. Das ch, ift ausgeshieden. Der Restaurateur E. D bgetreten. uf eo Wo! E A L Ene e 10. 2 1910. bel ver L s Baro e aut y Stammkapital beträgt siebenhunderttausend Colmar, den 18. März 1910. Grundkapital beträgt 3500 000 4. gg nie S Sis D if Inbaber, E Fi ilt ‘als Geschäftsführer M De Der M e 6 des Handel t A E O, E s ; a A U 6 ; aiferl. Amtsgeri vert F z bausen - Rhei L. eute E R J V ist zu ‘ini Seschäfts- P Nr, 4 28 Dc egisters A i 4 S ctersberg im Siebengebirge mit beschränkter | Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Ae ert. E Zurenka zu Oberhausen - Rheinland ist zum [autet künftig: Gasthof Wilder Mann Gustav | pro, u E die Fier H ine. vou Gehlen Seilfabrit it GelsenKirchen. Sandbel8regisfter A [110531] t in V id As Sat Gut L A ) h Colmar. El i Borstandsmitgliede bestellt. Dem Alois Seidl und Opit führer beste ie Firma Pei en, Seusavrit, mi : G ; ; aftung in Voun eingetragen: Nar Carl Haas in Reichenhain. Dem Kaufmann DI Lis. Befanntmahung. [110501] dem Julius Lauth, beide in Oberhausen t Prof De 5 9) B Nr. 131, betreffend die Firma Hedtfeld | dem Siße in Holzweiler, Inhaber Fabrikant des Kgl, Amts erichts zu Gelsenkirchen. Solange Bankdirektor Albert Bendix in Bonn Wilhelm Haas ebenda ist Prokura erteilt. „n das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 472 erteilk. Alle Willonse A E: t ift Profura Dresden, am 19. März 1910. «& Baur Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Heinrih von Gehlen daselbst, eingetragen. Bei der unter Nr. 772 eingetragenen Firma: und Nechtsanwalt Cornelius Menzen in Cöln Ge- _ Es wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter | --Fofeph Jules Woog in Markolsheim“ ein- Punntnädunden. „enverlarungen, Urkunden und Be Königliches Amtsgericht. Abteilung 111. zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung i Erkelenz, 10. März 1910. i Eduard Arnt zu Gelsenkirchen (Inhaber: der {äftsführer der Gesellschaft sind ift jeder von ih Fabrikant Max Haas tin Reichenhain bringt i die | setragen : auntmacungen sind für die Gesellschaft verbindlich, A LA F ads a A é D a S R Aut Anstreichermeister Eduard Arny zu Gelsenkirchen) ist ¡ur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gesellschaft ein das Geschäft der Firma Faradit- Die Firma ift erloschen sofern E Uer der Firma der Gesellschaft erfolgen Dresden. [110509] Taro ais Bara! E O S E 2 ia d am 14. März 1910 eingetragen worden : ch 1 ) He a! gt. , 9 Wel \it- E [rate v0 S L R N 4: Mf S O G a C EE ITE R Besch "8 p Befe vafterve ) Ä N s L T zitt N What A Boun, den 14. März 1910. Jfsolierrohrwerke Max Haas in Reichenhain mit Colmar, den 19. März 1910. Untere: E ly au Borstand bildet, deren V Bn e a des V Sregtters _ist heute D 4 O O R E M Forst, Lausitz. . [110524] f Inhaberin der Firma ist jest die Ehefrau An- e Kaiserl. Amtsgericht. , Per Umer]rift zweter Prokuristen, ie Sescuscast Nranz & Töpfer, Gesellschaft ink beträgt jeßt 70000 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ift zu der streihermeisters Cduard Arni, Maria geb. Henning, E mit dem Sitze in Duisburg a B Mr 1940 &irma Elfaesffisch Vadische Wollfabriken Akt. | zu Gelsenkirchen. , E Ges. Filiale Forft i/L. mit Hauptniederlassung Dem Anstreichermeister Eduard Arn zu Gelsen-

: ,

Königliches Amtsgeriht. Abt. 9 allen Aktiven und Passiven nah dem Stande de : . V . . f D 3 ( ) E ate 4 g Dae Tas emt L J L f . e . s - für den öL Dezember 1909 aufgenommenen In- Colmar Els V E E R r ¿ pern mehrere Borstandsmitglieder vorhanden lind, mit beschränkter Haftung E Bonn. : [110487] | ventur und Bilanz. Singea Bt werden cute A Us 0 G G efanntmachung. [110500] die Unterschriften zweier Borftandsmitglieder oder Dresden und weiter folgendes eingetragen worden : M L S In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1009 | Firma und ohne besondere Berebnung alle Nedte M R tastsregister Band [ wurde bei | eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1910 Königliches Amtsgericht. und Siß in Stadt Kehl, Zweigniederlassung in | kirchen ist Prokura erteilt. wurde eingetragen : 0E i aus s{webenden Verträgen, alle Mustershuye und | getragen: Der Sit ver Bloch ift Gebweiler“ ein- A t af E : abgeschlossen worden, E Ep Duisburg. [110515] | Berlin eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Patentrechte, gleichviel, ob sie auf den Namen der Dele Mar n ß der Firma ist nah Straßburg Be: nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge- Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung | Jn das Hande gregister A ift eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom | begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Meier Doe U in Mex nas onlidh oper au den Namen des Herrn Haas per- Colmar den 19 März 1910 ie Höhe der einzelnen Aktie beträgt 1000 La A Artikcl Ben Gu l) r N etreffend die Firma Lehukering «& | 11. Dezember 1909 joll a Grundkapital um den | des Geschäfts dur die Ehefrau Arnß ausgeschlossen. em verlegt. 5 önlich angemeldet sind, ‘jedoch mit Aus\&lu : E f G0 Bs gena ¿E B . CUlZErnen Attte vetragt 1000 A, n 1 dlammenyangenden &rüiteln. Zur Gr- | Cie.: Die Firma ist erloschen. Betrag von 300 000 4 erhöht werden. S S Persönlich haftende Gesellschafter sind: jenigen Patentrechte, deren 1 (e dean e T Kaiserl. Amtsgericht. dieselbe lautet auf den Inhaber. Der Vorstand be reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, | 92) Nr. 458, betreffend die Firma Duisburger Diese Erhöhung ift erfolgt und beträgt das Grund- | GelsenKirchen. DEOe lagten E [110530] a. die Ghefrau Johannes Ningsdorff, Pauline geb. | Haas und Stahl überlassen ist; es handelt si | Crefeld. _ [110019] steht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu er- | Maschinen- und Armaturenfabrik Felix | kapital jezt 1 500 000 4. des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Nöltgen, y N hierbei um Erfindungen auf dem Gebiete des Bleich, | Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen | gee ung der Borstandsmitglieder erfolgt dur den werben, s an gleichartigen Unternehmungen zu be- | Srhulte-Stemmerk: Dem Kaufmann Felix Schulte- Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), Bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma H. b, der Kaufmann Johannes Friedri Peter Nings- | verfahrens. Gegenstand des Einbringens ist ins- | 2 der Firma „Rheinische Electro-Maschinen- Zufsichtsrat zu notariellem odergerihtlihem Protokoll. teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stemmerk jr. zu Duisburg ist Prokura erteilt worden 14. März 1910. Keuser & C°, Gesellschaft mit beschränkter dorff, beide zu Mehlem. besondere das Grundstü Blatt 123 des Grundbuchs | Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“- | 2,e Bekanntmachungen der Gefellshaft haben zu er- Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vierzig- | in der Weise, daß er berechtigt sein \oll, die Firma E 07 | Haftung zu Wanne, ist am 14. März 1910 ein- Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. für Reichenhain mit allem Zubehör. : in Crefeld: l folgen durch den „Deutschen Neichs- und Königlich tausend Mark. ; éin ber Urdnra U Lien. / Ô Frankfurt, Main. [110526] getragen or i Voun, den 15. März 1910. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 91596 « | „Dem Kaufmann Julius Söding in Crefeld ist Preußischen Staatsanzeiger“. Dem Aufsichtsrat Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute 3) Nr, 832 die Firma Mandella-Judustrie | Veröffentlihungen aus dem Handelsregister. | Der Siß der Gesellschaft ist nach Dortmund Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 51 S festgeseßt. p | Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem Ge- | spat überlassen, die Bekanntmachungen der Ge- Friedri Clemens Kranz in Dresden und Albert | Friedrich Brüning und deren Inhaber der Kauf- Tenge A kf T e Pirma ift ’berlegé. N Bonn. [110489] | „Die andere Gesellschafterin, Tüllfabrik Flöha | [Häftsführer oder einem anderen Prokuristen die | Inforeie e n anderen Blättern zu veröffentlichen. %pugo Töpfer in Blasewiß. Cin jeder von ihnen | mann Friedrich Brüning zu Duisburg. Q: ‘gesellt L Ee T e E ONENE Sen, MGUAA Bekanntmachung. [109630] Ju unser Handelsregister A Nr. 1010 wurde ein- | Aktiengesellschaft, bringt in die Gesellschaft ein die | Firma gemeinsam zu zeichnen berechtigt ist. Soweit die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat it berehtigt, die Gefellshaft allein zu vertreten, Duisburg, den 10. März 1910. P Ce ena ld fen Been, Ie ant} Md Handelsregister Abt. B Nr. 38, die Firma getragen: n n ““ | Darlehnsforderungen von 362 187 4 17 4, die ihr | Crefeld, den 10. März 1910 “Der Aufsichtsrat: d Vi, Mea U e oe Wechsel nur gemeinsam ausstellen Königliches Amtsgericht. L E thut C oe pafte Kanf nann Kael | Lusan-Zwötener Brückengenosfenschaft, Gesell- Rg E ¿ T AtL l ) eae die KFaradtit «#1; fs 1 C { Köntgl. Amt83gert n Cr Uu dera Und der Namensunters rift des und akzepttieren. ——— zu Franlsurk a. V. vohnhaste Kausmann _Kar dee E 2 de : e E ofene Lg iWalt in Firma Quast Roichenbain u Bats Slolierwerke Max Haas in i tônigl. Amtsgericht. Borsißenden oder seines Stellvertreters Le cincs Dresden, den 19. März 1910. Duisburg. 7 s [110516] | Rembold und der zu Klein-Zimmern in Hessen [Dal a E S M A betr., Persönlich haftende Gesellschafter fd bes: Kauf Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen E N jen Handelsregister ist beut [110021] Mitglied. 8 E Aufsichtsrats zu versehen. Die Be- Königliches Amtsgericht. Abteilung I11. „In vas Lees 3 e unter Ae 833 die e N On Nod, Gegen- Ernst Rishe R Lusae aus bém Vorftand ge erjonlih haftende Ge after sind der Kauf- L T E E C L testgen Handelsregister ist heute eingetragen | rufung der Generalversa: g erf d ‘ine j offene PVandelsge]el|chaf Zohren & Meyer zu | stand des Geschäfts ist die Herstellung wud der | Crt Ml U S 2 E maun Franz Quast in Bonn und der Uhrmacher | "1? Königliches Ac en Reichsanzeiger. s zu der Firma Leck & Lehmann in Elberfeld einmalige B B UR e E A Wúren, Rheinl. [110510] | Duisburg und als deren Gesellschafter E Handel mit Blechemballagen. : s gelPieden und daß der Kunst- und Handelsgärtner Eduard tüngen in Honnef (Rhein). Die Gesellschaft v ( g den M exe A B, E B mit Zweigniederlassung in Crefeld: / sichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen Im hiesigen Handelsregister ist am 15. März 1910 1) Ingenieur Wilhelm Zohren, 2) Jahn-Drogerie Willy Pfeiffer. Unter ba F (Mordes an seiner Stelle in den ‘Bou ‘den 16. ARES ogen, i « «arz 1910. : Kaufmann Carl Leck in Elberfeld ist aus der | dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden zur Firma „Ferd. Laufenberg““ eingetragen: Die 2) Ingenieur Gerhard Meyer, dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn Gs 1ER 8 Mie 1910 A s 2 E V. 9 Chemnitz. E : [110496] PandelLgesellschaft ausgeschieden. Deutschen Neichsanzeigers und dem Tage der Ver- irma is geändert in „Dürener Consum- Anstalt | beide zu Duisburg, eingetragen. hafte Kaufmann Willy Pfeiffer zu Frankfurt a. M. E E n liches Mnidas id Königliches Amtksgericht. Abt. 9. N das Handelsregister ist hente eingetragen worden: | refeld, den 12. BVärz 1910. sammlung beide Tage nit eingerechnet eine jerd. Laufenberg“‘. Alleinige Inhaberin ist die | Die Gesellschaft hat am 10. März 1910 begonnen. | ein Handelsges{häft als Einzelkaufmann. GUr ties AmiSgertcht. Eonn. [110488] | „1) auf Vlatt 6261 die Firma „Hotel Stadt Königl. Amtsgericht. Frist bon wenigstens drei Wochen liegen muß. Die itwe Ferdinand Laufenberg, Catharina geborene Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell 3) Carl Ehrhardt. Unter dieser Firma betreibt | Gernsbach, Murgtal. [110532] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 472 wurde Neuberg Nobert Kirbach“ in Chemnitz und | CreoCel1a. N [110020] Bekanntmachung hat die Gegenstände der Tageé- Hausen, zu Düren. Die bisherigen Gesellschafter schafter allein ermächtigt. der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Handelsregister. ¡ur Firma Vereinigte Fabriken für Medi- E E Robert Hermann Kirbach ebenda als Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen ordnung zu bezeichnen. 7 Theodor, Maria, Josef, Wilhelm und Jacob Laufen- Duisburg, den 11. März 1910. Ehrhardt zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft Zu O.-Z. 64 des Handelsregisters A Firma Buch- zinisheu Vedarf F. A. Eschbaum in Bonn P aver; B aua S zu der Firma W. Neuenhüskes «& Cie Gesell- Danzig, den 16. März 1910. berg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Königliches Amtsgericht. als Einzelkaufmann. L | Kunft- und Verlagsdruckerei Ferdinand Feter, eingetragen: Q “Sus 0262 die Firma „Oscar Neiß- | schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Gesellschaft ist aufgelöst. ¿i Duisburg. N [110517] |, O) Max Arnecke. Unter dieser Firma betreibt | Verlag des „Kur- und Fremdenblatt“, Ver- Der Gesellschafter Carl Eugen Eschbaum it | mann in Chemnitz und der Gastwirt Und Kauf-| Statt der abberufenen Geschäftsführe Albert | Danzig. B Lies LAR Amtsgericht Düren. In das Handelsregister B ist bei Nr. 167, die | der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Mar | lag des „Badeblatt für Herrenalb“ in Gerns- geslorben. Seine Witwe Marie geb. Hellekessel ift (Ange Oscar Neißmann in Stollberg als Inhaber. Kamphausen und Curt Neu I beid Rae, Fn is G belorecifee C Pre ——————— Rôei ische ebt 8 Hütt iuese: Akti 1e | Arnecke zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft | bah wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist auf aus der Gesellschaft ausgetreten. “ngegebener Geschäftszweig: Agentur- und Kom- | leute in Crefeld ist der Privatsekretär Josef Steuern, | unter Nr. 1639 e gter Abteilung A ist heute Düsseldors. i [110512] | enes Herr S epo E TLIEN- | [8 Einzelkaufmann. Buchdrukereibesiger Ferdinand Feter Witwe ? P [A | 2 2 1 „L V s N h ILtV, Ü 04) ( » Z 1 S c 3 » ah dn, an = S A h D 2 . » ffend, » n : t L s, : ¿se C : C i Die Ebefrau des Kommerzienrats Anton Iosef missionsgeshäft) ; s thal in Crefeld zum Geschäftsfüh Du Steuern Q T ee die Firma „Georg Nathan“ in Bei der Nr. 561 des Handelsregisters B ein- gesellschaft 2 uisburg betreffend, eingetragen 5) George Moses. Dem Kaufmann Wilhelm | Karolina geb. Birkle, in Gernsbach ubergegangen : Gschbaum, Maria geb. Delrée, ist in die Gesellschaft N auf Blatt 2988, betr. die Firma „Carl Crefeld, den 12. März O dos Geore i batbdi A Stadd Pre E U A etragenen Firma Patent - Neuheiten -Judustrie- fte Tuele E Maß Durs ift Klopfer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. | diese führt die Firma unverändert weiter. : eingetreten. : Rechenberg““ in Chemnitz Gesamtprokura ist er- Königl. Amtsgericht Gescbäftszwoia: Geresis eingetragen. Angegebener esellschaft mit beschräukter Haftung, hier, | (1 Pro!| andovon Norstanta tine | 6) Carl E. Lehmann. Das Handelsgeschäft ist Gernsbach, 18. März 1910. Boun, den 16. März 1910 teilt den Kaufleuten Paul Münch und Walter Rein- De eastszweig: Getreide und Futtermittel. wurde am 15. März 1910 nachgetragen, daß die | [9m mit einem vorhanderzn Vorstandsmitglied oder auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chefrau Gr. Amtsgericht i "Königliches Amtsgericht. Abt. 9 hold Pfeiffer, beide in Chemniß; Danzis. Vefkanntmachung. [110022] Danzig, den 18. März 1910. : Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Martin | einem vorhandenen Prokuristen die Firma rectsver- Emmy Lehmann, geb. Zinser, übergegan zen, die es aaten en 28 L 006-0. 4) auf Blatt 645, betr. die Firma „A. Stei In unser Handelsregister Abteilung B ist beute Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Quat, hier, zum Liquidator bestellt i. | bindlih zu vertreten und zu zeichnen. nter der gleichen Firma als Einzelkaufmann weiter, | Glauchau. LLIOSIOI BRraunschweig. [110490 Q , eir, d i „A. Steidteu Ab g ist heute S adl, üter, zurn Liquidator bestellt ift. Duisburg, den 15. März 1910. unter der g eichen Firma als Slnzelltausmann tweiter- Qs f Blatt 727 des Handelsreaisters “fü di g L es N b 90] | & Co.“ in Chennig: Die Firma ist erloschen; De L führt. Die Prokura der Ehefrau Emmy Lehmann, | —=!6 auf Diall (26 des Handelsregisters für die E der E E Handelsregister Band 1V | 5) auf Blatt 5664, betr. die Firma „Faradit- | deutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haf In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 42 f é / } Stadt Glauchau eingetragene Firma Gebrüder 5 (10. D . ‘ec - f S A Z it Ko A HT L L N L e e E 9 - U. 14; ink O: p) e ; Ste e Le T Oma: Mans BEREE e Bene Werke Max Haas Chemuitz- Sen stait I Ae in Danzig eingetragen. | betreffend die Firma R. Deutschendorf « Püsseldorf. / [110511] | Duisburg-Ruhrort. [110518] | Lehmann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er- Gl den 14. Mèêrz 1910 T ence "otte Veofura Lose # ugo Dahl- | § i Etn in Reichenhain: Die Firma ist A t nternehmens ist die Uebernahme | in Danzig, ist heute eingetragen, daß die Prokura Ju dem Handel8register B wurde am 16. März __ Bekanntmachung. teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- PRER A, 5 Aanis ‘rit (f E Ad L S . erloschen. / ; aen N ernéhmungen aller Art, Erwerb und | des Konrad Kaempf erloschen ist. 1910 nachgetragen : In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 116 | {äfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Er- L O D Braunschweig, den 17. März 1910 Königliches Amtsgericht C Verwertung von bebaute ; 4 | , 9 ; (t : e s 7s de Herzogliches Amtsgericht. 24 T N So cir e “hemnit, Abt. B, fbiden fowle-ber Ab und unbebauten Grund- Danzig, den 19. März 1910. bei Nr. 636, Firma Feldbush, Jonas chæ« | die Firma Thyssensche Kohlenhaudelsgesellschaft | werberin ist ausges{lossen. i j ___| Gleiwitz. l [110534] L 6% en 17. März 1910. hang tebenben ReAttau aller damit in Zusammen- Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Gspagne, Gesellschaft mit beschränkter Haf- | mit beschräufter Haftung, Bruckhausen am 7) Kobisch & Co. Die offene „Handelsgesell- | Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 635 Breslan. fa 1 [110016] | Coburg. [110497] | Baugewerbe im Z \ sgeshäfte und aller mit dem | Demmin. E Ur S Me [10918] tung, hjer, daß der Kaufmann Johann Jonas, hier, | Rhein eingetragen. Gegenstand des Unternehmens : | schaft ist aufgelöst. Das Handel8geschäft ist auf den | die offene Handelsgesellschaft : „Neumann & Wald- In unser Handelsregister Abteilung A ift heute | In das Handelsregister ist zu der offenen Banda, cshéfte. R G. imenhang stehenden Handels- Jn das Handelsregister A ist heute untor Ne 199 als Ges, äftsführer abberufen ist; E) E Handel mit Kohlen, Koks und Briketts seitherigen Gesellshafter Karl Ernst Kobisch zu | scheck, Gleiwitz“, Spezialhaus für Kleiderstoffe und eingetragen worden: Bei Nr. 2033, Firma Albert | gesellschaft Walther «& C°_ in Oeslau b Cobur bitar und 6. März Tg 0 Lisvertrag ist am 18. Fe- | die Firma „Franz Graus, Möbelmagazin“ mit bei Nr. 719, Firma Acedin-Werke, Gesellschaft | sowie allen bei der Koksherstellung gewonnenen | Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un- | Damenkonfektion, eingetragen worden. Gesellschafter v. Taschitzki hier: Das Geschäft ist unter der | eingetragen : l f g fapital beträgt 91 000 festgestellt. Das Stamm- dem Niederlassungsort Demmin id alsdereón Lp mit beschränkter Haftung in Reisholz, daß der | Nebenprodukten, ferner der Handel mit Eisen, Stahl | veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. derselben find die Kaufleute Rudolf Neumann und veränderten Firma Albert v. Taschißki Nachflg. | Die Gesellschaft ist aa 1. April 1909 aufgelöst führer ben Gerellfd e pUm alleinigen Geschäfts- | haber der Kaufmann Franz Grans zu Demmin ein- Ingenieur Karl Zinzen, hier, als Geschäftsführer der | und den bei threr Herstellung gewonnenen Neben- | 8) Schilpp & Wolff. Dem Kaufmann Friß | Max Waldsebeck, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft auf den Kaufmann Nobert Gladis, Breslau, über- | Die Firma ist erloschen. Die im Betriebe Vi Ge; gewerkömeister Vurt (s it der Architekt und Bau- | getragen worden. i Zed Gesellschaft ausgeschieden ist; produkten sowie mit künstlihen Düngemitteln, ohne | Henning zu Frankfurt a. M. ift Einzelprokura erteilt. hat am 1. März 1910 begonnen. Zur Vertretun gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des schäfts begründeten Forderungen und Berbindlich- itellt. ‘Werden mebrete Gores p Langfuhr be- Demmin, den 12. März 1910. bei Nr. 792, Firma W. Lentzen, Gesellschaft | Nücksicht darauf, ob alle diese Erzeugnisse von der _9) Brauerei Binding, Aktiengesellschaft. Die | der Gefellshaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. n A "rere Velchäftsführer bestellt, so Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesell- Gesellschaft selbst hergestellt oder von Öritten er- | Gesamtprokura des Inspektors Marcus Schwab ist | 6. H.-R. A 635. fchæft durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März * worben worden find. erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. März 1910.

_

unter Nr. 174 die Gesellschaft in Firma „Ost- | Danzig. Bekauntmachung. [110507] Amtsgeriht Düsseldorf. Königliches Amtsgericht 4 t S E s : geb. Zinser, ist erloshen; dem Kaufmann Carl E. Gröber in Glauchau ist heute gelsfcht worden