1910 / 75 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

machen der zu Wasser O Boote von ihren Aufhängetauen. George Christian Schmidt, Gothen- burg, Schweden; Vertr. : C. von Ossowski, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 25. 11. 08. : G5a. W. 341 173. Treib- und Steuervorrichtung ir Schiffe. Dr. Ernst Wenk, Zürich; Vertr. : . Meurer, Pat.-Anw., Cöln. 24. 12. 08. G65c. G. 27 647. Gelenkriemen zum Nudern ‘n e unl vis di August Hierl, Halle a. S, Göbenstr. 5, u. Paul Grürmauu, Halle a. S., Parkstr. 21. 19. 9. 08. | G8a. Z. 6320, Schloß mit elektrisch aus- ¿ulösender Feststellvorrihtung und geteiltem, von verschiedenen Stellen aus zu \{ließendem Stromkreis. Josef Zabski, Tarnopol, Galizien : Vertr. : P. Wange- mann, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. - 17. 6. 09. Tüc. H, 47162. Knopfbefestigungs-Zange bzw. «Maschine mit einem den Kaopf haltenden Biege- D einer den Befestigungsstift haltenden Oa August Heute, Schwelm i. Westf. 4. 6. 09. 7Tlc. K. 42382. Maschine zum Nageln von T EICIER, Erich Kassuer, Breslau, Moritstr. 22. Fle. U. 3793. Schuhwerkklopfmaschine mit einer drehbaren Klopfvorrihtung; Zus. ¿. Anm. U. 3549. Uuited Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hall- bauer, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 31. 8. 09. 75b. M. 37100. Verfahren zum Ueberziehen oder Dekorieren oder sonstigen Bearbeiten von Gegen- O. Felir Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 22. «S V0. 5b. R. 27 8600. Verfahren zum indirekten Drucken auf glatte, starre Flächen von Glas, Email, Han, Metall usw. Josef Rieder, Steglitz, Martinstr. 2. 2. 2. 09. 76d. W. 33 371. Garnträger. Simon Willard Wardwell, Providence, Rhode Isl., V. St. A.; Vertr : C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. 09. 77f. N. 11 019. Spielzeugflugmaschine. Nürn- berger Metall- & Lackierwaarenufabrik vorm. Gebrüder Biug, Act. Ges., Nürnberg. 22. 10. 09. 7h. A. 16 036. Verankerungsvorrichtung Mr Luftschiffe. Dr. Richard Alexander-Kat, Berlin, Flottwellstr. 1. 8. 8. 08. 77h. B. 53 612. Luftschiff. Adrian Bau-

maun, Kilchberg b. Zürich; Vertr. : Max Werner, 09.

Pforzheim. 22. 3. 0: 77h. D. 20484. Luftschiff aus einzelnen harmonikaartig verbundenen Tragkbrpern. Johannes Dievener, Dortmund, Löwenstr. 1. 2. 9. 08. 77h. F. 24 219. Luftschraube aus einer Fläche mit ellipsenartigem Grundriß Antoine Padoue Me Paris; Vertr.: B. Petersen, Pat.-Anw., exan SW« 11, 21.,:9,:07. Für die Anmeldung U der Prüfung gemäß 203, dem Unionsvertrage von 14 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreih vom 22. 9. 06 anerfannt. 77h. G. 25 727. Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge. Dr. Waldemar Geest, München, Sdchyrenfstr. 5. 29. 10. 07. 77h. G. 27 100. Flügelartige Tragfläche für Luftfahrzeuge; Zus. z. Anm. G. 25 727. Dr. Waldemar Geest, München, Schyrenstr. 5. 27. 12. 07. 77h. M. 36 712. Fesselballon mit Scheinwerfer. Lucas Joseph Mayer, Frankfurt a. M., Savoy- Hotel 22, 12. 08: 7h. S. 30 216. Vorrichtung zum Füllen von Registrierballons; Zus. z. Anm. S. 29 625. Fa. S. Saul, Gummiwarenfabrik, Aachen. 18. 11. 09. 78f. K. 42020. Pyrophore Massen. Ferdi- nand Krieger, Berlin, Rathenowerstr. 62. 2. 9. 09. SOa. E. 13575. Verfahren zum Formen von Kunststeinen. Carl Ebeling, Leipzig - Schönefeld, Leipzigerstr. 131. 4. 6. 08. S0a. E. 14835. MNiffelwälzwerk zur Auf- bereitung von Ton, Braunkohle u. dgl. Chr. Erfurth & Sohn, Teuchern. 19. 6. 09. 801. L. 27 125. Verfahren zur Herstellung von MWellplatten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln mit Metalleinlagen. Dr. Georg Wilhelm Lotterhos, Berlin, Bellealliancepl. 14. Lt: 08, S SO0a. M. 25 701. Preßvorrihtung zur Her- ftellung glattwandiger oder profilierter Voll- und Hohlkörper aus Beton, Zement o. dgl., bei welcher die Preßform unter dem Drucke des Preßgutes dem Fortschritt der ora ag entsprehend vorwärts bewegt wird. Rudolf Reeder jr., Cöln, Eifel- firaße 56. 13. 1. 08, ; S0a. R. 27215. Doppelwalzenstuhl zur Bearbeitung von Tongemengen u. dgl. Adolf Neichelt, Lichtenstadt b. Karlsbad, Oesterr. ; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kat, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 22. 10. 08. Sb. B. 50 350, Maschine zum Etikettieren von Flasch2:n. Bostou Bottle Wiring « Labeling Compauy, Boston; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, r Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin S: 61. 1, 6,08. 8SLe. B. 51 578. Siebeinsay an Gefäßen für feuergefährlihe, beim Luftzutritt allmählih ver- harzende Flüssigkeiten. Paul Mack u. Heinrich Bornemaun, Lippstadt i. W. 1. 10. 08. Sle. M. 39 675. Lagerung für längere Förder- \hnecken mit hohlen Wellen. Otto Mehrens, Neumünster i. Holst. 25. 11. 09. 8SLe. R. 23 322. Druckluft -Fördervorrihtung für förnige und pulverförmige Stoffe. Louis Gaston Rohde u. Henri Johannes Rohde, Paris; Vertr. : B. Bassermann, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 20. 9. 06. Für diese Anmeldung e e der Prüfung gemäß 0 0, 80 L dem Unionêvertrage vom {4 19. 00 die Priorität auf

«Grund der Anmeldung in Frankreih vom 23. 9. 05 anerkannt.

SLe. S. 28 919. Fahrbarer Hochbehälter zur Bekohlung von Fahrzeugen, insbesondere von Loko- motiven oder deren Tendern. Skodawerkte Akt.- Ges., Pilsen, Böhmen; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. U D, O9

Se. S. 29284. Vorrichtung zum Beladen von Eisenbahnwagen mit Schüttgut; Zuf. z. Pat. 219 452, G, Sauerbrey Maschinenfabrik, Aft.- Ges., Staßfurt. 25. 6. 09.

85a. T. 13178. Vorrichtung zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gas. Franz Trosiener, Düsseldorf, Königsallee 76. 25. 6. 08.

S§%b. F. 26 856, Verfahren zum Klären und

Reinigen von Wasser mit Hilfe von Fluorsilicium- verbindungen. Dr. Adolph Frauk, Charlottenburg, Berlinerstr. 26. 15. 1. 09. U 85g. T. 14428. Zerstäubungsmundstück mit mehreren Düsenkörpern, deren seitlih abgebogene Spritzenden gegeneinander gerichtet sind. Richard Thiemann, Buer i. W. 29. 4. 09.

86g. B. 55 053. O mit Einfädel- vorrichtung, die aus einem mit seiner Befestigungs- platte ein Stück bildenden Horn besteht. Friß Blumer-Streiff, Engi, Glarus, Schweiz; Vertr. : A. du Bois-Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 7. 09.

2) ZurücCnahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sfucher zurückgenommen. e 21g. S. 28 139. Drofselspule. 17. 1. 10. 45f. W. 26427. Fliegenfänger mit zwei weselseitig gefalteten .zusammenklappbaren Fang- bändern. 27. 5. 07. 65d. W. 29 514. Steuervorrichtung für elektris angetriebene Torpedos und ähnliche Wasserfahrzeuge; Zuf. z. Anm. W. 26 989. 29. 11. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. i Sd. F. 27 666. Gasbügeleisen mit Bodenheiz- kanal. 30. 12. 09. 2e. B. 52 213. Elektrische Leitungëshnur aus \{raubenförmig gewidckelten Leiterstreifen. 3. 1. 10. 21e. K. 412504. Vorrihtung an Motor- elektrizitätszählern zur Vermeidung des Rückwärts- zählens. 30. 12. 09. ep SLe. K. 38 §04. Vorrichtung zur Erhaltung der wagerehten Lage eines Schwimmelevators oder Schwimmkrans. 23. 12. 09. |

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nit eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. te Wirkungen des cintailiten Schutzes gelten als nicht eingetreten. 5d. B. 51 2103. Spülrohr für den Bergeversaß. 24. 12. 08, 20k. A. 16 240, Einrichtung zum Aufhängen und Spannen von Kettenoberleitungen elektrischer Bahnen. 1. 4. 09. 63i. S. 22 826, Nütrittbremse mit Freilauf, insbesondere für Fahrräder. . 30. 4. 08. 78c. W. 28 109. Verfabren zur Gelatinierung von Nitroglyzerin und nitrierten Chlorhydrideu mittels feuhter Kollodiumwolle. 25. 1. 09.

4) Aenderungen in dexr Person

des Jnhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nahbenannten Personen. 8f, 215 374. Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker m. b. H., Berlin. 12i. 205 262, Conusfortium für celektro- chemische Judustrie G. m. b. H., Nürnberg. Z2Zle, 191 610. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 32a. 209 924. Ferdinand Franz, Bad Schlag b. Gablonz a. N. \ 475, 118 040, 139195. Wilh. Kempchen sen. G. m. b. H., Oberhausen, Nhld. 68b. 220155. Otto Fabel, München, Bavariaring 15. 7b. 219289, Nobert Jbach, Nemscheid- Hasten. 5) Aenderung in der Person des Vertreters. 24e. 219302. Vertreter: Pat.-Anw. O. Cra- coanu, Berlin SW. 48.

C) .. 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren :

Ta: 217429. 4a: 200097. 4f: 187 540. 4g: 184846 208 630. 5a: 153926. 5b: 198 494 199067. Ga: 198944. Gb: 203 384. 6d: 195136. 7c: 200 100, Sd: 210641 912825. 10a: 136 676 204140. 410b: 188 003. 12i: 151 129 203080. L120: 197804. 15a: 183 406 218 193. L5c: 182249. 15e: 197 076 9202 174 203 473. 15g: 144953 177822. 16: 140 131 141 489. 17a: 148761. 20i: 198 906. 21a: 165080 178068 204530 217 839. 21b: 909 867. 2Llcz: 213956. 21d: 166 978. 21e: 197 828 215 613 218 031. 21f: 210 220 212 075. 21g: 196831. 21h: 201635 205344. 22a: 165 502. 23a : 217278. 24a: 209 701. 24e: 202 428. 24h: 210395. 25a: 192118. 25b: 217353 25d: 173741. 26a: 125 595 139 075. 29b: 169931. 30a: 203552. 306: 213 030. 30d: 204 392. 33a: 210359. 33d: 1830 606. 34f: 205061. 34g: 211354. 34f: 214182. 34(: 189541 198 660 203210 211973. 35a: 205 431. 35b: 181 406 198256. 37b: 214 288 917164. 37d: 152110. 38a: 198558 205 345. 38e: 204332. 40a: 205125. 42a: 199599 205 992 212 624. 4Z2ec: 212005. 42e: 181 499 204 154. 42f: 215567. 421: 201 789. 42m: 184 719. 42n: 207 281 217318. 420: 208 979. 45a: 210893. 45e: 210925. 45f: 191693 907 922. 45f: 194070. 46c: 204 545 204 737. 47h: 204186. 49a: 182333. 49b: 155 161 176 804 179 327. 51d: 145137. S5Le: 164 838 211 150. 52a: 162261. 53h: 208147. 53l[1: 900 649. 54a: 169 429. 54d: 213 999 216 053. 54g: 177590. 55c: 208202 55e: 217 494. 58a: 204742 208066. 59a: 201 933 214 325. 63e: 184026 20305. 64a: 180172. 64c: 200 232. 65f: 196186. 67b: 160779. GSa: 190 751 214 113. 686: 185 359 191 813 191 953 200 506 204 745 217526. 69: 190 934 201 864. 20d: 208019; TLeczt/ 176577. 219103. TAF: 195 220. T5c: 160378. 76b: 165780. 76e: 9203 166. 79b: 208947. T9ec: 212417. 80a: 192 327 206 502 207 837. S1b: 190775. SLe: 199 314. Se: 217065. S2at: 198991. 85a: 166 922. S5c: 152167. S5h: 206 242. ST7a:

155 376. . hb. Jufolge Verzichts: 22D: 144 119 147 635. e. Jufolge Ablaufs der geseßlichen Dauer: 15: 96993. 40: 96317. 85: 85777. Berliu, den 31. März 1910. Kaiserliches Patentamt.

Hau ß. [113316]

Handelsregister.

Alfeld, Leine. Becfanntmachung. [113360]

Ju unser Handeléregister A Nr. 141 ist zu der Firma Alfelder Dampfziegelei, Puppel u. Oppenheim in Alfeld heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Puppel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft is auf den Kaufmann Albert Oppenheim übergegangen, der es unter der Firma Alfelder Dampfziegelei Ulbert Oppenu- heim fortseßt. :

Alfeld (Leine), den 22. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

AIseld, Leine. Bekanntmachung. [113361] In- unser Handelsregister ist heute zu der Firma Alfelder Aktieubauk, Aktiengeiellschaft in Alfeld B Nr. 7 folgendes eingetragen worden : Dem Rudolf Meyer in Alfeld ist Prokura erteilt. Alfeld (Leine), den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. Befanntmachung. [113362]

In das Handelsregister A ist eingetragen :

a. bei Nr. 161 Firma Gebr. Grotensohn, Altena Ludwig Grotensohn ist durch Tod aus- geschieden, Kaufmann Hermann Grotensohn zu Altena ist persönlich haftender Gesellschafter.

b. bei Nr. 162 Firma Moritz Ays Altena die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Alteua i. W., den 22. März 1910. |

Königl. Amtsgericht.

Altona, Elbe.’ [113363] Eiutragung in das Handelsregister. 23. März 1910. Bei A 11: Claus Schmidt, Altona. l Dem Kaufmann Hans Cberhard Nudolph Witte in Hamburg ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altoua.

Apenrade. Befanntmachung. [1133641

Eintragung in das Handelsregister Abt. B bei Nr. 5, Spar- u. Leihkasse des Kirchspiels Bjolderup G. m. b, H. in Bjolderup am 23. März 1910.

Für den verstorbenen Hufner Na#smus Peter Clausen in Schmedagger ist der Küster a. D. Detlef Clausen in Bjolderup zum Geschäftsführer gewählt.

Apenrade, den 23. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Aschasfenburg. Befanutmachung. [113365]

Die Firma Aschaffenburger Lack- und Farbeu- fabrif Walther Hausen Nachf. in Aschaffenburg ist erloschen; desgleihen die den Kaufleuten Ludwig Sauer in Glattbach und Stefan Stenger in Aschaffen- bura erteilte Gesamtprokura.

Aschaffenburg, den 24. März 1910.!

Kgl. Amtsgericht.

AschaîŒ@5enburg. Befanntmachung. [113366]

August Brand, Juhaber Wilhelur und August Braud in Kleinheubach.

Die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet zufolge neuerliher Anmeldung richtig: „August Braud“‘‘.

Aschaffenburg, 25. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Barmen. {113367]

In unser Handelsregister wurde eingetragen :

Abteilung A.

Nr. 327 bei der Firma Louis Bertrams junior in Varmen: Die Ehefrau Hermann Lückenhaus, Adele geb. Lückenhaus, ohne Geschäft, in Düsseldorf ist als persönlih haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung ist sie nicht berechtigt. R N

Nr. 877 bei der Firma Evertsbusch & Höfing- hoff in Barmen: Den Kaufleuten Willy Heinrichs und Hugo Evertsbusch jun. zu Barmen ijt Prokura erteilt.

Nr. 1270 bei der Firma F. E. Flüshöh in Barmeu: Der Ebefrau Ferdinand Flüshöh, Jo- zanne geb. Hollmann, und Kaufmann Heinrich He, beide zu Barmen, ist Prokura erteilt.

Nr. 1522 bei der Firma Carl Dieckhäuer in Barmen: Jetiger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Gustav Girmes in Barmen.

Nr. 1949 bei der. Firma Gustav A. Wülfing in Barmen: Jetige Inhaberin des Geschäfts ijt die GChefrau Gustav Wülfing, Auguste geb. Köllmann, hier. Dem Kauftnann Gustav Wülfing zu Barmen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur die Frau Wülfing ausgeschlossen.

Nr. 1968 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Willy Hurschmaun & Co. in Barmen und als deren Teilhaber Willy Hurshmann in Langerfeld und Carl Westermann in Barmen. Die Gesellschaft soll am 1. April 1910 beginnen.

Abteilung B.

Nr. 128 bei der Firma Haushaltsmaschinen- Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Nach Aufhebung des Konkuréverfahrens ist die Firma von Amts wegen gelöscht.

Nr. 96 bei der Firma Verband der Ziegel- werfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Gesellshaftsbes{hluß vom 22. und 28. Februar 1910 sind die 88 3, 4 und 5 des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Stamm- fapital der Gesellschaft ist um 3600 4 auf 24 000 4 erhöht. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1913 verlängert.

Barmen, den 24. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Berlin. Handelsregister [113369] des Königlichen Amtsgerichts Verlin-Mitte. Abteilung U.

Am 22. März 1910 i}t eingetragen :

Bei Nr. 62: Actieu - Gesellschaft Schloß- brauerei Schöneberg mit dem Size zu Schöne- berg. Die Prokura des Alfred Meucke in Schöne- berg-Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 131: Elektrische Licht- und Kraft- anlagen Aktien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Direktor Dr. Paul Steiner zu Schöneberg-Berlin is zum stellvertretenden Vor- standsmitglicde ernannt.

Bei Nr. 4884: Brauerei Erufst Engelhardt Nachf. Aktieugesellschaft mit dem Sitze zu Pankow bei Berliu. Die von der Generalver-

fammlung der Aktionäre am 19. Januar 1910 be- \chlossene Abänderung“ der Satzung.

Berliu, den 22. März 1910. L Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekauntmachuug. [113368]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden :

Nr. 7660. Bahnhof Lichtenberg- Friedrichs- felde Boden-Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit dem Siye in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken, welche in der Landgemeinde Friedrichsfelde liegen und sih zu Bau- pläyen jeder Art eignen. Das Stammkapital beträgt 100 000 46. Geschäftsführer: Eugen Redany, Bau- meister in Berlin, Feodor Schmidt, Kaufmann in Berlin, z. Zt. in Kottbus. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Gesell- schaftsvertrag ist am 10. März 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer GetiCiniift: lih oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 6708 Vaugesellschaft Günzelstraße Nr. 13 Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Bertretungsbefugnis des Baumeisters Otto Frißshe und des Rentiers Carl Frißsche als Ge- schäftsführer ist beendet. Der Installateur Johann Krämer in Stegliy ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 22. März 1910. :

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsrégister [113370] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 24. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden :

Nr. 35611. Kommanditgesellschaft Deutsche Kleinmaschiuen - Werke, Berlin. Perfönlich haftende Gesellschafter : Justin Wilhelm Bamberger, Kaufmann, Charlottenburg. Ernst Plochmann, Kaufmann, München. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesell- hafter Bamberger. und Plohmann nur in Gemein- schaft miteinander oder je mit einem Prokuristen er- mächtigt. Dem Hermann Klapper, München, und Otto Baldamus, München, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder nur mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter Bamberger und Plochmann zur Vertretung ermächtigt ist, 32 Kommanditisten sind vorhanden. :

Nr. 35 612. Offene Handelsgesellshaft Kroch & Dr. Scynemaun in Nudow bei Berlin. Gesell- chafter: Siegfried Kroch, Fabrikant, Berlin, Dr. phil. Hans Heymann, Chemiker, Berlin. Die Ge sellschaft hat am 21. März 1910 begonnen. Branche : Chemische Fabrik. Geschäftslokal: Kanalstraße.

Nr. 35613. Firma Emil Haase, Berlin. JIn- haber Emil Haase, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 614. Firma Adolf Gaedicke, Steglitz. Inhaber Adolf Gaedicke, Kaufmann, Stegliß. Branche: Delikateßwaren, Wild- u. Geflügelgeschäft. Geschäftslokal: Albrechtstraße 21.

Bei Nr. 2281 (Offene Handels3gesellshaft Ber- liner Lithographisches Justitut Julius Moser, Berlin). Dem Kurt Moser zu Schöneberg ist Prokura erteilt. o A

Bei Nr. 21131 ? (Offene Handelsgesellschaft Gabriel &@ Richter, Weißensee). Dem Otto Nichter zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22041 (Firma Nicolaus Köuig, Schöneberg). Inhaber jeßt: Witwe Elisabeth König, geb. Dietz, und deren minderjährige Kinder a. Alice Elisabeth Margarete, geb. 12. Januar 1891, b. Walter Lothar Adolf, geb. 20. Februar 1893, c. Erich Georg, geb. 22. Mai 1894, d. Else Elisa- beth, geb. 25. Juni 1906, sämtlich in Schöneberg in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 32 705 (Firma Deutsche Pateut-Ver- wertungs Industrie Albert Broh, Berlin). Die Prokura des Louis Loewenthal ift erloschen.

Bei Nr. 34198 (Firma Berliner Glas- manuufactur Liebermaun & Co., Berlin). Der Kaufmann Walter Herrmann, Köpenick, ist in das Geschäft als perfönlih haftender Gesellschafter ein- zetreten. Jetzt ofene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 19. März 1910 begonnen.

Bei Nr. 35561 (Firma Karl Hiutze Kontor- Artikel, Berlin). Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh Margarete Hintze, geb. Laue, ausgeschlossen.

Bei Nr. 31 271 (Firma L’Extension Horticole Gent Julius Jäger, Paufow). Die Nieder- lassung ist nah Koblenz verlegt.

Gelöscht die Firmen :

Nr. 8428 F. Krausmaun, Berlin.

Nr. 23 780 Briegleb «& Bernet, Berlin.

Nr. 26 429 Nobert Dodeck, Berlin.

Nr. 31 696 Hermauu Gensfing, Schöneberg.

Nr. 35 156 Bernhard Klein, Cigarren Jm- port, Berlin.

Berlin, den 24. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O0.-S. j [113371]

In unser Handelsregister Abteilung A i} heute unter Nr. 850 die Firma Georg Maslou in Beuthen O.-S. und als ihr Inhaber der Kauf- mann Georg Maslon in Beuthen O.-S. eingetragen

worden. Amtsgericht Beuthen O.-S,, den 19. März 1910.

Bieleseld. [113372]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 824 (Firma Karl Gehring Annoncen- Expedition in Bielefeld) heute folgendes ein- getragen: Der Kaufmann Johann Schmidt in Bielefeld is Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Schmidt ausgeschlossen.

Bielefeld, den 23. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [113373] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 654 (Firma Carl Benteler in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Benteler in Bielcfeld it Prokura erteilt. Bielefeld, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht.

S

Witterfseld. 33741

In das Handelsregister B ist heute bei der Bitter- felder Luiseugrube, Kohleuwerk und Ziegelei, Aktiengesellschaft in Bitterfeld eingetragen: Die

rokura des Nudolf Loch ist erloschen. Der Pro- urist Kaufmann Eduard Pittelko in Bikterfeld ist berechtigt, zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Bitterfeld, den 24. Värz 1910.

Y Königliches Amtsgericht.

Wwonm. : [4133/01

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1010 wurde bei der Firma Quast & Cie. in Voun ein- getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Eduard Lüngen, Uhrmacher in Honnef, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Boun, den 22. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronm. i [113376]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1011 wurde die Firma W. Ulrich @& Cie. in Bouu und als deren Inhaber der Agent Winand Ulrich und der Kaufmann Alfred Cahn, beide zu Bonn, in offener Handelsgesellschaft seit dem 22. März 1910 eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Ge- sellshafter Alfred Cahn ermächtigt.

Bouu, den 23. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rraunschweig. 112990]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band [11 Seite 156 eingetragenen Firma: C. H. F. Brandes ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be- triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Uhrmachers Ds Brandes, auf dessen Witwe und Miterbin,

uguste geb. Krentel, hieselbs übergegangen ist.

Die dem Kaufmann Christian Christoph Krentel erteilte Prokura ist gelöscht.

Brauuschweig, den 21. März 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braanschweig. [112992] Bei der im hiesigen Handelsregsster Band [Il Seite 166 eingetragenen Firma: Brendecke & Nahde i\t heute vermerkt, daß dem Kaufmann Werner Nahde hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Brauuschweig, den 21. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Erzanschweig. [112991] In das hiesige Handelsregister Band V [Il Blatt 191 ift heute eingetragen: Die Firma M. Kraatz vorm. Nudolf Kraaß & Co. ist beute gelöscht. Brauuschweig, den 21. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [112993]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B Seite 130 eingetragenen Firma: Braunschweiger Privatbank, Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß der Bankdirektor Louis Schiff hierselbst aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Braunschweig, den 24. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. reslau. [112995]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 418 die Schlesische Elektro Sparlicht Ge- mant mit beschränkter Haftung in Breslau

eute eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist Vertrieb elektrisher Patente, Anlagen und dazu dienender Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 72500 4. Die Deutsche Elektro Sparlicht Gesellsckdaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main überläßt der Schlesischen Elektro Sparlicht Gesellshaft mit beschränkter Haftung bis zum 1. April 1920 das alleinige Recht, tún Schlesien Neduktoren nach dem System der erstgenannten Gesellschaft zu verwerten, jedoch mit Ausnahme der Verwendung für Zugbeleuhtung, Moarine- und Schiffsinstallation, unter den aus dem Gesellschafts- vertrage ersichtlihen Bedingungen. Hierfür erbält die überlassende Gesellschaft 15000 4 als einmalige Vergütung, wovon 7500 #4 auf die gleih hohe Stammeinlage der gedahten Gesellschaft zur An- relznung gebraht werden. Geschäftsführer: Hans Kondziélla, Kaufmann, Kattowiy O.-S., Reinhold Laudien, Ingenieur, Breslau. Der Gesellschafts- vertrag ist am 24. Februar 1910 errichtet.

Breslau, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

M rosIlau. [112996]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11, Firma Eugen Wieuskowitz hier: Die Prokura des Rudolf Muschner i} erloschen. Bei Nr. 662. Die Drm M. Spanier hier ist geändert in: Erstes

reslauer Wein Import Haus M. Spanier. Bei Nr. 845. Die Firma Gesuudbrunuen Au. Carl Schult hier ist erloschen. Nr. 4665. Firma Gesundbrunnen Breslau Friß Schultz,

reslau. Inhaber Kaufmann Friß Schultz ebenda. Bei Nr. 2102. Die offene Handelsgesellschaft Schlesische Treibriemen - Fabrik A. Battefeld hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Dreist zu Grüneiche ist alleiniger SFnhaber der Firma. Die Prokura des Carl Schauder, Breslau, besteht auch für die Einzelfirma fort. Bei Nr. 2309. Die Firma Robert Hiller & Co. hier ist erloschen. Bei Nr. 2441, Firma Hein- xich Silbermann hier: Dem Mar Unger, Breslau, ift Prokura erteilt. Bei Nr. 2747, Firma C. Hopf hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Gertrud Goebel in Ströbel bei Zobten übergegangen. Dem Joseph Bernhard Mischke, Breslau, i Prokura erteilt. Der Uebergang der în dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- {äfts durch das Fräulcin Gertrud Goebel aus- geschlossen.

Breslau, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [113378]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2341, Firma A. Fuhr- mann Dampfbreunuerei Breslau hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Brennereibesizer Carl Fuhrmann in Breslau über- egangen. Bei Nr. 4457. Die Kommanditkgesell- haft Germania Kommanditgesellschaft für ournallesezirkel Lvy & Co. hier ist auf-

Der bisherige Ge--

d Der Kaufmann Julius Cohen, jeßt in Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma: Journal- lesezirkel Germania Reflame Verlag Jnhaber Julius Cohen. Bei Nr. 4654. Der Gesell- schafter Vergolder David Ruß zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft D. Ruß & Co. hier ausgeschieden. Nr. 4666. Offene Handels- gefellshaft M. Heinze «& Co., Breslau; be- gonnen am 1. Februar 1910. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Heinze und Max Welz, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter nur gemein- \chaftlih ermächtigt. Nr. 4667. Firma Paula Glücfsmaun, Breslau. Inhaberin verwitwete Fleischermeister Paula Glück8mann, geb. Friedlaender, ebenda. Dem Erich Glüccksmann, Breslau, ist Prokuxa erteilt. Bei Nr. 1856. Die Firma F. Neugebauer hier ist erloschen. Breslau, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Breslau. [113379] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 294 ist bei der „Olfo‘“’ Gas-Spar- Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute « eingetragen worden: Durch Beschluß der Gefellschafter vom 16. März 1910 ist die Firma geändert in Fischer, Jung «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftuug. Nach dem Beschlusse der Sesellschafter- versammlung vom 4. März 1910 is Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Spezialartikeln der Maschinen- und Beleuchtungsbranche sowie der Ver- trieb eines patentierten Gassparbrenners (genannt „Olso“) und der Abschluß damit verwandter Geschäfte. Breslau, den 22. Véäârz 1910. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. [113460] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist bei der Firma Grolmau «& Co. in Horst folgendes eingetragen : : | Der Ehefrau Ingenieur Julius Grolman, Ber- nardine geborene Meese, in Horst ist Prokura erteilt. Buer, den 19. März 1910 Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [113459]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist bei der Firma Amandus Nüchter in Erle folgendes eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“

Buer, den 19. März 1910.

, s [Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [113461]

Die in unserem Handeléregister Abt. A unter Nr. 87 eingetragene Firma J. Urban von Vorst (Inhaber J. Urban von Vorst zu Buer) ist auf das Fräulein Helene von Vorst zu Buer übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva, soweit diese nicht aus der Buchh-, Musikalien- und Instrumenten- handlung herrühren, ist bei dem Erwerbe. des Ge- schäfts durch Fräulein von Vorst Ee

Dem Buchhändler Benno Bertram in Buer ist Prokura erteilt.

Buer, den 24. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. [113462]

In das ielige Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist heute die Gesellschaft: „Terrazzo und Zement- betouwerk Hagemaun, Nüchter & Comp., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““, mit dem Sitze in Vuer-Erle eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist fabrikmäßige Herstellung und Weiterveräußerung von Zement- waren, wie Kanalrohren, Trottoirplatten, Treppen- stufen aller Art, die Ausführung von Beton- und Terrazzoarbeiten sowie endlich die Anschaffung und Weiterveräußerung von Baumaterialien aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Die Geschäfts- führer e! Rentner Carl Hagemann und Baus- unternehmer Amandus Nüchter, beide von Buer-Erle.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1910 festgestellt.

Zur Tätigung von Nechtsgeschäften jeder Art für die Gesellschaft, die einen Geldwert bis zu 1000 Eintausend Mark darstellen, ist ein jeder der Geschäftsführer berehtigt, zur Eingehung von Nechts- geshäften mit einem Geldwerte von mehr als 1000 Eintausend Mark sind die Geschäftsführer nur gemeinsam handelnd berechtigt.

Buer, den 24. März 1910..

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Caffel. [113380]

Zu Georg Grunewald, Cassel, ist am 26. März 1910 eingetragen :

Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Georg August Grunewald, Anna geb. Beilstein, in Cassel.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. XT1I1. Cöln, Rhein. {113000]

In das Handelsregister ist am 26. März 1910 ein- getragen :

I. Abteilung A.

Nr. 4970 die offene Handelsgesellschaft : „H. Meyer «& Co.“, Lübeck mit Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter : Kaufleute Iwan Meyer, Louis Baer, Lübeck, Otto Meyer, Hamburg. Die Gesellshaft hat am 28. März 1904 begonnen.

Nr. 496 bei der Firma: „Heinrich Rodeukircheu vorm. Nodeukirchen «& Schmilinsky““, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinriß Noden- kirchen junior, Josef Nodenkirchen, Kaufleute, Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 24. März N én “iere B

Nr. 1011 bei der Firma: „Rheinische Wachs- industrie Otto Jos. Menden“, Cölu. n Peter Lorenz in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1306 bei der Firma: „Carl Küsters“, Cölu. Der Chefrau Lina Küsters, geb. Horch, in Cöln ist Prokura erteilt. h

Nr. 1816 bei der Firma: „J. P. Rothhaas“‘, Cöln. Der Ehefrau Margareta Rothhaas, geb. Wachendorf, in Cöln und dem Johann Hubert Nothhaas in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1849 bei der Firma: „P. Bahn“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Louise Bahn, geb. Vollmer, Kauffrau, Cöln. Die Prokura derselben ist erloschen.

Nr. 3651 bei der offenen Handelsgesellschaft : „Franz Oster & Sohn“‘‘, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

IT. Abteilung B.

Nr. 210 bei der Gesellshaft: „Nährmittel-

Judustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung“, Cölu. Durch Gerichtsbes{luß vom 25. Fe- bruar 1910 ist an Stelle des Liquidators Kaminski der Direktor Carl Tippenhauer zu Berlin zum Liquidator bestellt.

tr. 301 bei der Aktiengesellschaft: „Rheinische Dynamitfabrik“‘, Cöln. Dem Viktor Nendel zu Opladen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlih mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. t:

Nr. 463 bei der Gesellschaft: „Gasmotoren- fabrik Actien-Gesellschaft Cölun- Ehrenfeld“, in Cöln-Ehrenfeld. Die Prokura des Ernst Märtens in Cöln-:Chrenfeld is in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnet.

Nr. 551 bei der Gesellshaft: „Köln-Frechener Cristall-Sandwerke mit beschräukter Haftung““, Cöln-Bayenthal. Der Wilhelmine genannt Mimi Lindemann -zu Cöln-Marienburg ist Prokura erteilt.

Nr. 676 bei dèr Gesellschaft: „Ehemalige Ver- einigte Schwarzblechwalzwerke Gesellschaft mit E Haftung““‘, Cölu. Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators Saßmann ist be- endet und die Firma erloschen.

Nr. 1077 bei der Gesellschaft: „Gebrüder Scheidt, Weingroßhaudlung Var: mit beschränkter Haftuug““, Cölu. An Stelle des verstorbenen Dr. Felix Scheidt ist der Kaufmann Alfred Brockhaus zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. /

Nr. 1155 bei der Gesellschaft : „Maschineufabrik Sürth Gesellschaft mit beschräukter Haftung““, Sürth. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeshlusses vom 18. März 1910 um 150 000 4 auf 450 000 4 erhöht worden.

Nr. 1415 die Gefsellshaft: „„Micavita Pueu- matik-Schutz, N La mit beschränkter Haftung““, Cöln. Gegenstand des Unternehmens : Verwertung der Crfindung, betreffend den Schutz von Gilltntireifen aller Art durch Innenbekleidung des Laufmantels mit Micanit, durch Herstellung und Verkauf von Micanitdecken. Stammkapital 30 000 46. Geschäftsführer: Friy Schmidtmann, Direktor, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar, 21. März 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 15 000 4 bringen die Gesellschafter Shmidtmann vorgenannt und Conrad Dreher, Direktor in München, zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein alle ihre Nechte aus der oben bezeichneten Erfindung, gleichviel ob das bereits unter dem 9. Februar 1910 bei dem Kaiserlichen Patentamt angemeldete Patent erteilt oder au nur ein Gebrauchsmustershugrecht erlangt wird, bewertet mit 25 000 4. Oeffentliche Bekanntinachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1416 die Gesellshaft: „Colonia“ Neu- heiten Vertriebs-Gesellschaft mit beschränktcr Haftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Patenten und Gebrauchs3- musters{chußrechten sowie Ausführung und Vertrieb der hierdurch ges{hütßten Gegenstände oder Verfahren und anderer Neuheiten jeder Art sowie Beteiligung an ähnlihen Unternehmungen. Stammkapital : 30 000 4. Geschäftsführer: Hugo Neuenfels, Kauf- mann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1910. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 30. Juni 1913 abgeschlossen. Erfolgt vor dem 1. Januar 1913 von keiner Seite eine sech8monatige Kündigung des Ge- sellshaftsverhältnisses, so gilt die Dauer der Gesell- schaft {tillshweigend auf drei Jahre und nah Ablauf dieser drei Jahre so oft stillschweigend auf weitere drei Jahre verlängert, als nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf des dreijährigen Zeitraumes eine Kündigung von irgend einem Gefellshafter erfolgt ist. Jeder Ge- {äftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1417 die Gesellschaft: „Otto Gieß & Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Cöln. Gegenstand des Unternehmens : Abbecnabnie. ¿Fort- führung und Ausdehnung der von der Firma Otto Gieß zu Cöln-Chrenfeld betriebenen Sirup-, Kandis- und Kanditenfabrik und anderer Waren fowie An- und Verkauf gen Gegenstände und Waren, die zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlich sind. Stammkapital: 30 000 A. Geschäftsführer : Vtto Gieß, Fabrikant, Cöln-EChrenfeld, Hans Schmit, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftevertrag vom 17. März 1910. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 4 bringt der Gesellschafter Gieß vorgenannt in die Gesellschaft ein das jeyt vorhandene Kontor- und Fabrikinventar nebst Vorräten an fertigen und halbfertigen Waren sowie an Rohmaterial usw., jedoch unter Aus\{Gluß von Aktiven und Passiven.

Nr. 1418 die Gesellschaft: „Rheinishe Moore- Licht- und Elektrizitäts-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ausbeutung der Moore- Licht-Lizenzen für das westlihe Deutschland und alle hiermit und mit Elektrizität zusammenhängende kaufmännische und Fabrikationsgeshäfte. Stamm- fapital : 100 000 #6. Geschäftsführer: Franz Josef Kolter, Direktor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1910. Jst neben dem Geschäftsführer Franz Josef Kolter ein weiterer Geschäftsführer be- stellt, so soll dieser die Gesellschaft ebenfalls allein vertreten können. Sind dagegen mehrere Geschäfts- führer neben dem auf jeden Fall zur alleinigen Ver- tretung berechtigten Geschäftsführer Kolter bestellt, so können diese die Gesellshaft nur zu zweien oder einzeln nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen dèr Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1419 die Gesellschaft: „C. Breitwisch Ge- sellschaft für Brauereibedarf mit beschräukter Haftung“, Cölu. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Armaturen, speziell für Fässer und Tanks nebst Füll- und Abfüllvorrich- tungen, sowie von Brauereimaschinen, Apparaten, Geräten und Bedarfsartikeln. Stammkapital : 42 000 M. Geschäftsführer: Karl Breitwisch, Richard Hendel, Kaufleute, Cöln. Der Anna Breitwish zu Cöln ist Prokure erteilt. Gesellshaftsvertrag vom 15. Februar 1910. Jeder der beiden bestellten Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Jeder Gesellschafter hat das Recht, unter Innehaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist die Gesellschaft zum Ab-

lauf des zweiten Geschäftsjahres aufzukündigen. Wird von diesem Rechte kein Gebrauch gemacht, so hat jeder

Gesellschafter das Necht, die Gesellschaft jeweilig nah Ablauf dreier weiterer Jahre zum Ablauf des dritten Geschäftsjahres unter Innehaltung einer haibjährigen Kündigungsfrist aufzukündigen. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 20 000 4 bringt der Ge- sellschafter Breitwoish vorgenannt in die Gesell- schaft cin: 1) Warenbestände, wie solche in dem bei den Akten befindlichen Verzeichnisse näher aufgeführt sind, im Werte von 5000 4, 2) seine Geschäfts beziehungen, das deutsche Reichspatent Nr. 172 855 fowie folgende Gebrauhsmusterschußrechte : Nr. 256 357 vom 6. Mai 1905, erneuert 2. Mai 1908, betr. Schraubenspund ; Nr. 300 531 vom 31. Januar 1907, erneuert 29. Januar 1910, betr. Siphonbahn mit auslösbarem WVentil in der Luftverschraubung; Nr. 307 494 vom 13. April 1907 Siphonhahn mit Absperrhahn im Luftzuführstußen; Nr. 335 667 desgl. mit Kontrollhabn unten vom 23. März 1908; Nr. 406 742 Siphonhahn mit Ventilgehäuse vom 10. Dezember 1909; Nr. 405 539 desgl. mit ODrei- weghahn und Dreibein vom 16. Dezember 1909; Nr. 408 636 Zapflohbüchse für Transportfässer vom 17. Januar 1910; Nr. 409353 Siphonhahn mit Pakhahn vom 25. Januar 1910; Nr. 409 354 Siphonhahn mit Dreiweghahn kombiniert mit Luft- stußen vom 25. Januar 1910, bewertet mit 15 000 4. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cölu, Abt. 24.

Colmar, Els. Befanutmachung. [113381]

In das Gesellschaftsregister Band VI1 wurde unter Nr. 128 eingetragen: „Geismar u. Wildenstein in Colmar“. ffene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Achilles Wildenstein, Güterhändler in Colmar,

2) Witwe Eugen Geismar, Sofie geb. Wilden- stein, in Colmar.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge- fellshafter einzeln ermächtigt.

Colmar, den 26. März 1910.

Kaiserl. Amtsgericht. Creseld. 2 [113382]

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Stahlwerk Becker“, Actiengesellschaft in Willich, eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses vom 19. März 1910 das Grundkapital um eine Million erhöht worden ist und jegt 3 500 000 Æ beträgt, bestehend in 1000 auf den In- haber lautende Aktien à 1000 A. Die neuen Aktien werden zum Betrage von je 1000 4 ausgegeben.

Crefeld, den 26. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Danzig. Bekauntmachung. (113002]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 176 die Gesellshaft in Firma „Erste Danziger Margarinefabrik Conring & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Siße in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Margarine und verwandten Artikeln, der Vertrieb derselben und der Abschluß anderer Geschäfte, welche damit zu- sammenhängen. Der Gesellshaftévertrag ist am 12. Februar 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 260 000 4. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann August Conring in Danzig und der Rentier August Goergens zu Danzig-Langfuhr be- stellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts- führer oder durch etnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt gemacht :

Die Gesellschaft übernimmt von der Gesellschafterin, der offenen Handelsgesellshaft in Firma Conring & Co. in Danzig, deren Fabrik nebst Zubehör und ihr ganzes geschäftlihes Unternehmen mit Aktiven und Passiven zum vereinbarten Preise von 437 726 M4 27 A, sie verrehnet darauf die übernommenen Schulden mit zusammen 256 327 4 4 „4. Von der der offenen Handelsgesellschaft Conring & Co. hiernah zu gewährenden Vergütung von 181 399 46 23 \ wird der Betrag von 110 000 4 auf deren gleih hohe Stammeinlage angerechnet.

Im einzelnen werden eingebracht Gesellschaft übernommen:

1) das Fabrikgrundstück Danzig, Vorstadt Stadt- gebiet niedere Seite Blatt 11 und Altschottland Blatt 73 zum Werte von 100 000 ,

2) das zum Fabrikgrundstück und zur Fabrik ge- hörige lebende und tote Inventar nebst Maschinen zum Werte von 48 000 4,

3) die fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 94128 M 11 ,

4) die ausstehenden Forderungen eins{ließlich der Wechsel und der baren Kasse im Betrage von zu- sammen 195 598,16 4.

Danzig, den 19. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1539, betreffend die offene Handelsgesellshaft in Firma e-Denryk Lilpop & Cie“ in Danzig, Zweig- niederlassung der in Hamburg bestehenden Haupt- niederlassung, ist heute eingetragen: Die Firma ift geändert in „Henuryk Lilpop & Co “‘, Die aut eute Kazimierz Dzierzbicki und Wladyslaw Zdzislaw Frackiewicz, beide in Warschau, sind am 5. Juli 1909 als persönli) haftende Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten. Der Gesellschafter Lilpop ist zur Vertretung der Gesellshaft allein berechtigt, von den übrigen Gesellschaftern sind je zwei gemein- \chaftlich vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter Wladislaw Zdislaw Frackiewicz ist sodann am 17. November 1909 aus der Gesellschaft aus- eshieden. Zur Vertretung der Gesellshaft ist eitdem jeder Gesellschafter berehtigt.

Danzig, den 21. März 1910.

Königliches Amtsgeribt. Abteilung 10.

Danzig. Bekauntmachung. Gs In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 372, betreffend die Firma „Hermann Tessmer““ in Dauzig, ist heute eingetragen, daß der Ehefrau Anna Lessmer, geb. Kuhnke, zu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 23. März 1910.

Königliches Amtsgeribt. Abteilung 10. Dortmund. 113383] _In das Handelsregister Abteilung B ist Fllcenbez “ftr. 128. Am 19. März 1910: F

tr. 128. Am 19. März : Firma „Dauco Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

und von der

Abteilung 10. 113003]