1910 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiven und assiven samt der Firma Julius

Haake & Sohn; ;

das bisher von Julius Haake unter der ein- etragenen Firma Haake & Uelßen betriebene eshâft mit Aktiven und Passiven, und war

beide vorgenannte Geschäfte nah vem Stande

1910 gemäß dem darüber

Halle, Sale. [237] Sn das Handelsregistec Abt. B Nr. 112 ist bet der Mitteldeutschen Privat-Bauk, Aktienge jell- schaft, Filiale Halle a S. am 10. Januxc 1910 ‘eingetragen worden: Die ankdirektoren Franz Louis Ernst und Max Gentner in Dresden sind zu Vor-

Elbing. Bekanntmachung. 973] Fn unser Handelsregister Abteilung B *st heute S ctn das Firmenregiter wurde heute eingetragen: zu Nr. 21 bei der Firma Milezceatrale Elbing, irma „Sigmund Blo 4 Siß: Zwiesel; L Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing ê-

Sigmund Bloch, Kausmann in Zroiesel. | eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Gesell- e ä i / schafter voin 19. März 1910 das Stammkapital um

haftender Gefellshafter eingetr.ten. Die Gesell e am S As Sia beggunen, IUISaNE ei Nr. 1: irma: Carl Scheller in Rix- dorf: Der Siy der aa ist nah Berlin Sp Bei Nr. 29 134 offene. Handelsgesellschaft: Her- man Sulz Eisenkonstruftion-Kunstschmiede

Bochum. Eintragung in das Haudeis- [248] register des Königlicheu Amtsgerichts Bochum G Ves am R v 1910: S ei der Firma Kaiserautomat, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in R e

Stammeinlage ein Patente, Paientanmeldungen und fonstige Nechte für eine Erfindung, roelhe ?8 er- mögliht, an Stelle ves dei Bogenlampen üblichen Vorschaltwiderstandes eine Einrichtung ¿u seßen, um die durch den Widerstand zu vernichtende Gnergie dur? Hintereivandershaltung von Bogenlampen und

Iohn. Erhd. Meyer ir., Bremeu: Die an Heinrich Brünings erteilte Prokura ist am 4. März

1910 erloschen. Hermann Rust, Vegesack: Inhaber ist der in

Begesack wohnhafte Kaufmann Hermann Dietrich

peggendorf. Bekauntmachung- [397] | Betreff : Handelsregister.

“tust. arengeschäft.

Glühla:nven zur Speisung der legteren zu verwenden, sodaß die nacgeschalteten Glühlampen gratis brennen, Die eingebrachten Patente bezw. Patentanmeldungen schüßen die Erfindung in Deutschland und Oester- reih-Ungarn. Ferne, gewährt Herr Heimann der Gesellshaft eine Option für die gleihe Erfindung in anderen Ländern. Bekanntmachungea der Ge- sellschaft erfolgen im Deu*schen Reichsanzeiger.

r. 4601. Amer?cau-Uutoinatea-Fabrxik Ge- sell\{haft mit beschräufter Haftung. Der” bis- herige Geschäftsführer Friy Wichert in Groß- Lichterfelde ijt verstorben.

Berlin, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [241] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. ___ Abteilung A.

Am 24. März 1910 ist in das Handelsregister ein- e a E « j

Nr. 35 ofene Handels8gesellshaft: Schloß- Weißensee-Berlin Linke & N in Gicikte, see bei Berlin. Gesellschafter die Restaurateure zu Weißensee: Carl Linke und Hermann Haenel. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen.

Nr. 35 616 offene Handelsgesellshaft: Menzel «& Co. in Rixdorf. Gesellschafter die Kaufleute zu Rixdorf : Adalbert Menzel und Paul Preuschoff. Die Gesellschaft hat am 19. März 1910 begonnen.

Bei Nr. 5277 ofene Handelsgesellshaft: Nêue Berliner Messingwerke Wilh. Borchert jr. in Berlin : Der Mitgesellshafter Dr. jur. Edmund Lachmann ist aus der Gesellschaft ausge)chieden.

Bei Nr. 9341 Firma Bernhard Pohley in Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Pohbley, Ingenieur, Berlin. Die Prokura des Ingenieurs Gustav Pohley ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Bei Nr. 3058 Firma: Hermann Oehme in Berlin: Inhaber jegt: Gustav Jopp, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Jopp ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: Hermann Oehme Inhaber Gustav Jopp. “Bei Nr. 23 901 Firma: Max von Ottowicx in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Glaser- meister Friedrih Madzeyka, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein-

etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909

egonnen. Niederlassung jeßt in Schöneberg.

Bei Nr. 31 155 offene Handelsgesellshaft: Lucke «& Co. in Berlin: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Erich Seymer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 28 536 Firma: E. Haafe in Breslau mit Zeigniederlafsung in Berlin unter der Firma: Lagerbier-Brauerei E. Haase Breslau Filiale Berlin: Dem Dr. Eduard Haase zu Breslau ist Gesamtprokura zur Vertretung der Firma zusammen mit einem anderen der Gesamtprokuristen erteilt.

Bei Nr. 10133 Firma: Th. Lohmann in Berlin : Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Th. Lohmann Gesellschaft mit eschränkter Haftung 122 H.-R. B 7276.

Bei Nr. 29 655 offene Handelsgesellschaft Lehnert «& Aron in Berlin : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alexander Aron ist alleiniger Inhaber der Firma. :

Gelöscht die Firma Nr. 28670 Wegener «& Lange in Berlin.

Berlin, den 24. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [240] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 26. März 1910 is in das Handelsregister

eingetragen worden :

Nr. 35 617 Firma: Richard Mathias in Char- lottenburg, Inhaber Richard Mathias, Fonds- makler, Charlottenburg.

Nr. 35618 Firma: Richard Müller in Berlin, Inhaber Richard Müller, Kaufmann, Berlin.

Nr. 35 619 Firma: Pueumatic-Fahrzeug-Ver- trieb August Nowakowski in Berlin, Inhaber August Nowakowski, Kaufmann, Nixdorf.

Nr. 35 620 offene Handelsgesellschaft: Uckeley «& Schneider in Berlin. Gesellschafter die Kauf-

Charlottenburg, und Paul

leute : Hans Ueley, i Die Gesellschaft hat am

Schneider, Berlin. 15. März 1910 begonnen.

Nr. 35621 ofene Handelsgesellschaft : Wester- mann & Hacker in Berlin. Gesellschafter der Tischler zu Berlin: Karl Westermann und Georg Hater. Die Gesellshaft hat am 20. Januar 1910 begonnen.

Nr. 35 622 Firma: Technischer Verlag Carl Güttner in Berlin, Inhaber Carl Güttner, Verlagsbuchhändler, Stegliß. Dem Richard Gardau in Charlottenburg ist Prokura erteilt. (Geschäfts- zweig : Verlagägeshäft. Geschäftslokal - Nungestr. 10).

Nr. 35 623 offene Handelsgesellshaft: Vertriebs- gesellschaft gewerblicher Erfindungen Her- mann Fröhlich & Cie. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Hermann Fröhlich und Louis Loewenthal. Die Gesellschaft hat am 21. März 1910 begonnen. i

Bei Nr. 13 659- offene Handelsgesellschaft : Berlag des deutschen Familienblattes Max Wunder- mann «& Co. in Berlin: Der Kaufmann Martin Burkhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 35 440 offene Handelégesellshaft : Photo-

graphie I. Fuchs & Co. in Charlottenburg: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der biéherige Ge- sellschafter Kaufmann Moriß Samson ist alleiniger Inbaber der Frma. : Bei Nr. 2714 Firma: Ferd. Ziegler & Co. in Berlin: Offene Handelsgesell\chaft. Die Kauf- leute zu Berlin: Ernst Drever,_ Friß Otto und Walter Otto sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Dem Ernst Grosse zu Friedenau ist Gesamtprokura mit dem biss berigen Gesamtprokuristen Carl Laß erteilt. Die Prokura des Ecnst Dreyer ist erloschen.

Bei Nr. 34 937 Firma: Verlag Reklamekunst Hans Lindcuftaedt in Charlottenburg : Offene Handelégesellshaft. Der Kaufmann Ernst Marx in

Ee

in Liq. in Nixdorf: Kunstshlosser Herriann Schulz ist abberu seiner Stelle ist der Kunstschlossermeister und ge-

Lig uidator ernannt.

Bei Nr. 10219 Firma: Louis Lenz in Berlin: Fader jeßt: Witwe Emilie Lenz, geb. Geßner, erlln.

Bei Nr. 25473 Firma: Max Prollius in Beriin: Inhaber jezt Wilhelm Buro, Geflügel- händler, Berlin. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts Er den e e e leo M Buro ausge-

ossen. ie Firma lautet jeßt: a rollius Inh. Wilhelm Buxo. , E

Bei Nr. 33 479 ofene Handelsgesellschaft : Rum- scheidt @ Cie. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufge on. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4629 Firma: Photograp ische Ge- sellschaft in Berlin: Dem Günther erckmeister zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Berlin, den 26. März 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [396] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. __ Abteilung A. Am 26. März 1910 ist in das Handelsregister ein- getragen worden : __Nr. 99 624 Firma Robert Abrahamsohnu Specialfabrik elektrischer Meßinstrumente u. Widerstände, Berlin. Inhaber ist Nobert Abrahamsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 35 625 Firma Architektur-Atelier Franz Naager, Berlin. Inhaber ift Franz Naager, Architekt, Berlin. _ Nr. 35 626 Firma Deutsche Börsenzeitung Florando Eichbaum, Schöneberg. Skhaber ist Florando Eichbaum, Bankier, Schöneberg. - L Nr. 35 627 Firma Burgos, Erust Levy, Berlin. Inhaber ist Ernst Levy, Kaufmann, Berlin. _ Bei Nr. 35 437 Firma Julius Hobusch, Berlin. Inbaber ist jeßt Willy Hobusch, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 2400 Firma Abel & Co., Berlin. Dem Paul von Ostheim, Steglitz, ist Prokura erteilt. _ Bei Nr. 6654 Offene Handelsgesellschaft Hugo Fürst & Co., Berlin. Die Gesamtprokura der Kaufleute Siegfried Wolfheim zu Charlottenburg und Arthur Schnell zu Charlottenburg ist erloschen. Bei Nr. 16 945 Firma Berliner Druckerei Gesellschaft Schurih & Nebel, Berlin. Die Gesamtprokura der Hedwig Nebel, geb. Oel, ist erloshen. Dem Wilhelm Schurih in Berlin ift Profura erteilt. . Bei Nr. 17 062 Firma August Heyn, Berlin. Inhaber : Georg Schirm, Kausmann, Berlin. Bei Nr. 18058 Firma Berliner Onyx «& Marmor Waaren Fabrik Georg Goldschmidt, Berlin. Der Kaufmann Bruno Nebenzahl, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gejell- schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft feit dem 21. März 1910. Bei Nr. 18 322 Offene Handelsgesellshaft Dresdner EN : : i Fabrik für Möbel aus massiv gebognem Holz A. Türpe jr., Filiale Berlin Dresden mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Dem Wilhelm Adolf Janik in Dresden und dem Max Otto Schu- mann in Dresden ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder mit einem anderen Pro- kuristen zusammen die Firma vertreten kann. Bei Nr. 26 948 Firma Beck & Friede, Rixdorf. Die Niederlassung is nach Berlin verlegt. Bei Nr. 31 649 Offene Handelsgesellschaft Gebr. Caspar & Co., Berlin. Der Glasermeister Hermann Caspar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 35 202 Offene Handelsgesellschaft Krause, Palm «&& Co., Berlin. Der Gesellschafter Otto Palm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jeßt: Rudolf Krause & Co. _Gelöscht sind die Firmen: Nr. 22 577 Dr. Hans Braun, Nr. 20 310 Eduard Franke. Berlin, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [395] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A. Am 29. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden : : L Nr. 35628 Kommanditgesellshaft: Leihinstitut bewegl. Schaufenster Attraktionen Gustav Grobach & Co. in Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter Gustav Grobach, Kaufmann, Wilmers- dorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 be- gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 30074 Firma: Rita Nelson in Berlin. Inhaber jeßt: Becnhard Cohn, Kaufmann, Char- lottenburg. _ Die im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Bernhard Cohn nicht über. Bei Nr. 21 216 offene Handelsgesellschaft : Steiu- berger & Kalischer in Charlottenburg: Der Kaufmann Adolvh Steinberger in San Francisco ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten. : 1 Bei Nr. 22555 Firma: Hermann Schild, Verlags- Sortiments- und Reisebuchhandlung in Berlin : Offene Handelsgesellschaft. Der Diplom- ingenieur Max Mittag und der Bautechniker Otto Mittag, beide zu Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 3501 F. Pippo. Nr. 21875 James Sello. Berlin, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht -Berlin-Mitte. Abt. 86. Bochum. Eintragung in das Haudels8s- [246] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum : am 18. März 1910: Bei der Firma Chemische Industrie Aftien- gesellschaft in Bochum zu Bochum: Direktor Arthur Fritze zu Bochum und Direktor Adolf Schunke zu Bochum sind zu Vorstandsmitgliedern

Der bisherige D en; an

richtl. Sachvecständige Ernst Franke in Berkin als

Firma ist erloshen. H.-R. B 77. Bochnun- Eintragung iu das Handels-

am 21. Möôrz 1910:

vem Vucstande ausgeschieden. Karl Münnich ift erles&en.

oxbeck.

H.-N. B 94.

iße in Borbeckck eingetragen worden.

Gertrud geborene Pothmann, in Borbeck. Borbeck, den Ä März 1910. O Königliches Amtsgericht.

BraunsehWweisg. [249] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 85 eingetragenen Firma: rünhagen u. Quenstedt ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Firma jedoch ohne Geschäftsaußenstände und Schulden seit dem 23. d. Mts. von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann und Mineralwasserfabrikanten Otto Grünhbagen hier- selbst, an den Mineralwasserfabrikanten Wilbelm Sorge hierselbst abgetreten ift. Braunschweig, den 26. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [250] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 94 eingetragenen Firma A. Brake ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nah dem Tode des bisherigen In- habers, Kaufmanns Hermann Brake, auf dessen Erben, als: ; 1) dessen Witwe, Erna geb. Roth, und 2) dejsen minderjährige Tochter Ursula Brake hierselbst übergegangen ist, wele das Handelsgeschäft jeßt in offener Handelsgesellschaft, zu deren Ver- tretung und Zeichnung der vorbezeichneten - Firma jedo nur die genannte Witwe Brate berechtigt ist, fortführen. Braunschweig, den 26. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [251] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 134 eingetragenen Firma Herzogliches Sof- brauhaus Carl Wolters & C°- ist heute ver- merkt, daß die den Kaufleuten Albert Nolte und Theodor Ferling hieselbst erteilte Gesamtprokura geln: und dagegen dem Kaufmann Paul Günther ieselbst für die vorbez. Firma Gefamtprokura er- teilt ist. Braunschweig, den 29. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. A : [113377 In das Handelsregister ist eingetragen worden :

: Am 24. März 1910. Direction der Disconto-Gesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung : An Emanuel Worms in Frankfurt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten, jedoch nur unter der Firma „Direction der Dis- conto-Gesellschaft“. Kaffee-Haudels-Aktiengesellschaft, Bremen : In der Generalversammlung vom 14. März 1910 ift be- {lossen worden, das Grundkapital um A 500 000, also von M 2 000 000 auf #4 2 500 000, zu er- höhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 500 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 103 9/9 auszugebende Aktien, groß je # 1000, gezeichnet wvrden find.

In derselben Generalversammlung ist Z 4 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert : Das Grundkapital beträgt 4 2 500 000 (schreibe: Zwei Millionen fünfbunderttausend Mark), einge- teilt in 2500 Aktien, groß je 46 1000, lautend auf den Inhaber.

Wendt’s Cigarrenfabriken, Aktiengesellschaft, Bremen: An Friedri Wilhelm Tönges, Heinrich Oesterhaus und Wilbelm Friedrich Gottlieb Nord- hausen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Gesell- schaft zu vertreten.

Hch. Brünings, Bremen : Heinrih Brünings ist am 4. März 1910 verstorben. Seitdem fette dessen mit den beteiligten Abkömmlingen im Bei- sit lebende Witwe, Margarethe geb. Müller, das Geschäft, ohne die Firma gezeichnet zu haben, fort. Die Firma sowie die an Johann Erhard Meyer erteilte Prokura ist am 22. März 1910 erloschen. Aug. Keun, Bremen: August Keun is am 14. August 1909 verstorben und die offene Handels- gesellshaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem seßt der bisherige Gesellschafter Friedri, genannt Hans, Keun das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremer Buchdruckerei und Verlagsanstalt I. H. Schmalfeldt & Co., Bremen: Am 15. März 1910 sind der in Borxhagen b. Berlin wohnhafte Parteisekretär Friedri Cbert und der in Berlin wohnhafte Parteisekretär Hermann Müller als Gesellschafter eingetreten. Hemfe «& Kammanu, Bremen: Der hiesige Kaufmann Adolph Stuhr hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt folches seit dem 23. März 1910 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Adolph Stuhr fort. Wilhelm Hitemaun, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Friedrih Wilhelm Higße- mann. Angegebener Geschäft8zweig: Agentur und Kommission (Branche: Eisenwaaren).

Nicolaus Jacobi, Bremen: Conrad Gottfried Jacobi Witwe, Hedwig Friederike geb. Arnold, ist am 1. Juli 1909 als Gesellschafterin auëgeschieden und die offene Handelégesellschaft hierdurch auf- gear worden. Seitdem segt der biëherige Gesell- hafter Friedrich Jacobi das Geschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven und unter un-

Gharlottenburg is in das Geschäft als persönlich

bestellt worden. H.-R. B 107.

F v . 247 register des Königlichen Amtsgerichts Bois

Bei der Firma Elektrizitätswerk Westfaleu Uttiengesellschaët zu Bochum: le Bret ist aus Die Prokura des

Den. l [112986 Sn unjer Hätdelsregister Abteilung Æ ist eute unter Nr. 140 die Firma „VBorbecker Eisenwaren- lung, Witwe Gertrud Bücking‘““ mit. dem.

i : i haberi ist die Witwe des Kaufmanns ich Bücking,

l Angegebener Geschäftszweig: Südfrüchte.

Stürwann & Oelschläger, Bremen: Heinrich Hermann Oelschiäger ist am 31. Dezember 1909 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesells{aft hierdurch auj elô worden. Seitdem seyt der bisherige Gesellschafter Eduacd Stürmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pasfiven unter der Firma Eduard Stürmannu fort.

Andreas Wulfers, Bremen: Andreas Wulfers Ghefrgu, „Hermaanne Henziette geb. Daeks, ist am 18. September 1909 vétorben: Seitdem führte der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Hinrich Strohmeyer, als Nachlaßverwalter, das eschäft unter unveränderter Firma fort, und zwar, ohne die Firma gezeichnet zu haben, bis zum 1. März 1910, an welhem Tage das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann Albert Frese übertragen worden ist, welcher soles seitdem unter Erlöschen seiner Prokura sowie unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.

Carl Job. L Am R März A arl Joh. Lange, Bremen: Die Firma i

24. März 1910 erloschen. P

Carl Lieber, Bremen, als Zweigniederlassung der in Samburg beslehenden Hauptniederlassung: An Christian Heinri Mohrmann, HermannSchumacher und Eugen Franz Eduard Kollmar, sämtlih in Hamburg, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je E derselben berechtigt sind, die Firma zu ver- reten.

Bremen, den 26. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [252 In unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 312 i bei der Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann «& Co Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Halle a. S., heute ein- getragen worden: Nach dem Beschluß der General- versammlung vom 31. Januar 1910 soll das Grund- fapital um 500 000 # erhöht werden. Die Er- Lng des Ae ist durch Ausgabe der Aktien zum Nennwerte erfolgt. as\elb  jeßt 1 800 000 M. M E E Breslau, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Cochem. [254} Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 9 eingetragenen, zu Carden a. M. bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cardeuer Thonindustrie folgende Ein- tragung erfolgt: Der Geschäftsführer Josef Weglau, Negt tbe und Kaufmann, zu Metternich bei Koblenz ist gestorben.

Cochem, den 22. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 1.

Cöthen, Anhalt. [255] Unter Nr. 243 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „F. Bunge“ in Cöthen eingetragen wores ber der Firma ift jeßt d „Inhaber der Firma ist jeßt der fmc Kresse in Cöthen.“ E Sa P Cöthen, 26. März 1910.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. [256]

Unter Nr. 2 Abt. A des Handelsregisters ist bet der Firma „G. Schweßtke, Inh. Arthur Carius‘“ in Aihen eingetragen worden :

J h ze En E jept n Schwetzke Nachf.“ nhaber ist der Uhrmacher Oskar Kork in Cöthen.“ Cöthen, 26. März 1910. A

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [259] In das Gesellschaftsregister Band 11T wurde bei Nr. 30 „Jacques Hartmann in Jsenheim“ ein- getragen: Dem Kaufmann Henry Weill in Gebweiler ist Profura erteilt. Tolmar, den 29. März 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Befanntmachung. [257} In das Firmenregister Band 111 wurde bei Nr. 97, S. Fürth in Colmar“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 29. März 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Befanntmachung. [258] In das Firmenregister Band 111 wurde bei Nr. 119 „J. M. Iltis in Mühlbach“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 29. März 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Darmstadt. [260] In unser Handelsregister B wnrde heute ein- getragen hinsichtlih der Firma: Deutsche Vereins-- Ne, A Aae: Nach dem Beschluß der Generalversammlun 9. März 1910 soll das Grundkapital um 6.000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 000 4. z Durch Beschlus der Generalversammlung vom 9. März 1910 {sind die Bestimmungen über Grund- fapital, Aktien und Stimmberechtigung §§ d, 8 und 26 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die neuen 5000 Aktien im Nennwerte von 1200 #4 wurden zu 1380 F ausgegeben. Darmstadt, den 29. Vêärz 1910. Großherzogliches Amtsgeriht Darmstadt I. Darmstadt. [262] In unser Handelsregister B wurde heute ein- getragen hinsichtlih der Firma: Heinrich Elbert, L mit beschränkter Haftung, Darm- adt : Die Prokura des Kaufmann i i Darmstadt ist erloschen. d E E Darmstadt, den 30. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt T. Darmstadt. [261] In unser Handelsregister B wurde heute ein- getragen hinsihtlich der Firma Bauk für Haudel: und Industrie, Darmstadt: Die Prokura des Paul Seiler ïn Berlin ist er= loschen. Darmstadt, den 30. März 1910.

veränderter Firma fort.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I...

Pn illenbarg.

Duala. A offene

. {haft auggel n

F und der Fortbetrieb des bisher zu Duisburg unter | der Firma Josef Sabatowski von der Frau Iosef

N Sabatowsfi

nischtes y Deggeudorf, den 24. März 1910. j K. Amtsgericht, Registergericht.

Vekauntmachung. [263] Handelsregister B ijt beute unter t lte Da Mee chaft mit beschränkter Haftung zu enburg j A aaen worden: Durch Gesell\chaftsbeschluß vom

/ ; 1910 ist das Stammkapital um 80 000 #4 erhöht und beträgt jezt 100 000 „S. Î Dillenburg, den 29. rz 1910.

Königliches Amtsgericht.

Befkanutmachung. [265] Im hiesigen Handelsregister ist am 13. Dezember 1909 in Abteilung A unter Nr. 28, betreffend die Handelsgesellschaft : Jurisch, Daenzer «& Co., Duala, neu eingetragen worden: \ „Der Kaufmann Paul Daenzer ist aus der Gesell- Die Firma wird unverändert t. M 1, 20.7 den 13. Dezember 1909. Kaiserliches Bezirksgericht.

Duisburg. i [266] In das Handelsregister B ist unter Nr. 166 die Firma Josef Sabatowsfi, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Duisburg, ene beifati Der Gegenstand des Unternehmens ist die abrifation und der Vertrieb von Likören und ähnlichen Ge- tränken, der Handel mit Wein, Branntwein usw.

unser Nr. 2 bei der

weitergefü Duala,

Sabatowski betriebenen Likôör- und Weingeschäfts, fowie die Ausnußzung der für die Firma Jose! geshüßten Warenzeichen und Be- nennungen.

Das Stammkapital beträgt 35 000 H.

Die Ehefrau Josef Sabatowski bringt auf ihre Stammeinlage von 25 000 M das von ihr unter der Firma Josef Sabatowsfi zu Duisburg betriebene Geschäft nebst allem Zubehör, eins{ließlich Aktiven und Passiven na. dem Stande vom 31. Dezember 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge- {äft vom 1. Januar 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva auf 25 000 festgeseßt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1909 festgestellt. : : p

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann osef Sabatowski zu Duisburg bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag befindet #ich Blatt 4 ff. der Registerakten.

Duisburg, den 12. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. | In das Handelêregister A ist eingetragen: T. unter Nr. 834 die Firma Karl Kiesel zu Duisburg und als deren &Fnhaber der Kaufmann

Karl Kiesel zu Duisburg. : 11. unter Nr. 835 die Firma Wilhelm Lohmann Wilhelm Lohmann

und deren Inhaber, der Kaufmann

zu Duisburg. i Duisburg, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.

[267]

[268]

Duisburg. 3 ist bei Nr. 56, die

In das Handelsregister B Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke, Ab- teilung Duisburger Eisen- und Stahlwerke zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die von der Generalversammlung vom 23. Fe- bruar 1910 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 5 000 000 4 is durch Zeichnung von 5000 In- haberaftien über je 1000 erfolgt. Das Aktien- favital beträgt jeßt 40 000 000 M. Der Gerichts- assessor Dr. juris Jakob Haßlacher zu D.-Meiderich ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Duisburg, den 15. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [269] In das Handelêregister A ist unter Nr. 836, die Firma Wilhelm Posthausen zu Duisburg be- treffend, eingetragen : Den Kaufleuteu Karl Posthausen und Willy Post- hausen, beide zu Duisburg, ist Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [270]

In unserm Handelsregister B sind bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Steinfurth-Heeger- mühler-Klinkferwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Steinfurth bei Ebers- walde, der Ingenieur Rudolf Arnold in Schöneberg bei Berlin, Stierstraße 21, und Dr. phil. Theodor Rosenthal in Charlottenburg, Grolmanstraße 46, als Geschäftsführer eingetragen, nahdem die General- versammlung unter dem 26. Januar 1910 bes{lossen hat, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird.

Eberswalde, den 29. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

EFibenstockK. [271]

Fm Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 21. März 1910 auf Blatt 314 für den Stadt- bezirk die Firma Stadt - Apotheke u. Drogen- handlung Erich Wägner in Eibenstock, als Fnhaber: der Apotheker Karl Erich Wägner in Eibenstock. Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke und Drogenhbandlung;

am 23. März 1910 auf Blatt 315 für den Stadt-

bezirk die am 15. März 1910 errichtete Firma Erzgeb. Seifenpulver- und Bleichsoda-Fabrik Eibenstock, als Gesellschafter: geb. Leithold, in Eibenstock und S Geschäftszweig : Herstellung von Seife, Seifenpulver, Bleichsoda und anderen chemi- Prokura ist erteilt dem Geschäfts-

Puchelt & Co. in Clara Lina Puchelt, ein Kommanditist.

hen Produkten. führer Albin Richard Puchelt in Eibenstock. Eibenstock, am 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock.

Wiß in Eibenstock eingetragen worden.

8000 Æ erhöht ist uad jeßt

Ess€C0n, Ruhr.

Efsen is am 17. Firma: Wilhelm als deren Inhaber der zu Essen eingetragen.

Friedland, MeckIb.

Mecklenburg - Aktiengesellschaft zu Friedland das folgende ein-

5 [272] Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf Blatt 263 das Erlöschen der Firma Edgar

28 000 4 beträgt. Elbing, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.

[274] Fn das Handelsregister des Kal. Amtsgerichts zu

ärz 1910 unter A 1527 die Conrad Architekt, Essen, und Architekt Wilhelm Conrad

[275] In das hiesige Handelsregister ist beute jur Firm Pommersche Schmalspurbahn,

g?tragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General-

versammlung- vom 4. November 1909 sind die §8 15,

16 und 24 der bisher gultaen Satzungen dur den

von der staatlihen Aufsichtsbehörde genehmigten

N qg wie er zu J aci. überreicht ist, abgeändert

worden.

Friedland i. Mecklb., 29. März 1910. Großherzogl. Amtsgericht. 2.

Friedland, MeckIb. [276] Fn das hiesige Handelsregister ist beute die Firma Martin Rohn, Ratsapotheke und Drogeu- handlung, mit dem Siye zu Friedland i. M. und als deren Inhaber der Apotheker Martin Rohn hier eingetragen worden.

Friedland i. Mecklb., 30. März 1910.

Großh. 2

Amtsgericht. Geestemünde. Befanutmachung. [277] Fn das hiesige Handelsregister A Nr. 386 ist beute die Firma Carl L. Köpke mit dem Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Kößke in Geestemünde eingetragen. Geestemünde, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht. V1.

Genthin. [278] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1 verzeihneten Firma Gebrüder Walter in Genthin am 16. März 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Genthin.

GÖPPingen. [400]

K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts- firmen wurde beute zu der Firma Illig & Müller in Göppingen eingetragen : Dur einstweilige Verfügung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Ulm vom 22. März 1910 wurde dem Gesellschafter Adolf Müller die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Gejellschaft entzogen. Den 29. März 1910.

Landgerichtsrat Plien inger. Grünberg, Schles. Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 223 Urgeraganen ommanditgesell- chaft in Firma Jane & Comp. mit dem Sitze in Grünber eute vermerkt worden, daß dem Fabrikanten Hans Janke in Grünberg Gesamt- prokura dergestalt erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits E Gesamtprokuristen Beyrich und Sieler zu zeichnen. Köntgliches Amtsgeriht Grünberg, 24. 3. 10.

Grünberg, Schles. [282] Bei der in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft EnglischeWollen- waaren - Manufactur (vormals Oldroyd «& Blakeley) zu Grünberg ist heute vermerkt worden, daß das Grundkapital um 648 000 M, also auf 3 148 000 M, erhöht und der § 5 des Statuts dem- entsprechend geändert worden ist. Es sind 648 Stück auf den Inhaber lautende Vorrechtsaktien Lit. A à 1000 M ausgegeben. Königliches Amtsgericht Grünberg, 209-3, 10; [113396]

Handelsregister. H Abteilung A ist heute

[281]

Guben. Fn unser Handelsregister unter Nummer 316 die Firma Ernst Arlt, vor- mals Grezinger zu Guben und als deren In- haber der Kaufmann Ernst Arlt zu Guben ein- getragen worden. Guben, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [283] íúIn unser Handelsregister ist beute bei der Firma Lehnkering, Otten & Cie zu Hagen eingetragen: Die Firma in erloschen. Hagen i. Westf., den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister Handelsgesellschaft Siewert & Lüppe zu Hagen eingetragen. E |

Persönlich haftende Gesellshafter sind die Ww. August Siewert, Maria geb. Oberbeckmann, und Kaufmann Johann Lüppe, beide zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen.

Hagen i. Westf, den 17. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. J [284] Fn unser Handelsregister ist beute bei der Firma Siewert & Comp. zu Hagen eingetragen : Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.

[285] ist heute die offene

286] Abt. A Nr. 2121 ift heute die Firma Versandhaus O. Panecke, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sige in Halle a. S. und als persönlich haftende Gese schafter der Kauf- mann Otto Panecke und Frau Käthe Gersmann, eh. Maaß, in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur Otto Panecke ermächtigt. Halle a. S., den 16. März 1910.

Halle, Saale. . Fn das Handelsregister

standsmitgliedern

Alfred Klingenberg.

Otto Lindemann.

Maschineufabrik Com.

H. G. F. Fischer

bestellt. Halle a. S., den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt.

Hamburg. Aimtragungen in das Handelsregister.

Heury B

910. März 24.

Oscar Hadler Gottfried Schmitt-Hadl burg, und Hans E Breckwoldt, zu

Erdmann Klingenberg, Kaufniann,

Flottbek. Albert Johann Herrmann Stephan; berechtigt.

Fn das Geschäft ist ein Kommanditist die Kommanditgesellschaft hat am 6. begonnen. |

Am 9, März 1910 ist ein weiterer eingetreten. |

Prokura ist erteilt an Franz Fried Krause, zu Eidelstedt.

erloschen.

Willy Peters. Die an R. A. E. Prokura ist erloschen. E Hammer & Weinzweig. Diese off isherige Gesellschafter W. Gustav Dannenberg. Friedrich zu Hamburg, übernommen worden U

Das Ge

Timm « Gersftenkorn. an Friedrih Eduard Rödler ; famtprokuristen find berechtigt. G. Drapler & Co., zu Schiffbeck chäft j) Ehefrau Nofalie burg, übernommen der Firma Frau G. C. Wuerger. Carl W. Rademacher & Co. V F. Hadeler erteilte Prokura ist erlos Chr. Otto Severin. Otto Severin, Kausmann, Waren - Vertriebs - Gesellschaft O Der Familienname der Gesellschafte ist infolge Heirat geändert in Olpen Blumeuthal & Schwarz. Ehefrau Kätchen Blumenthal, geb. Hamburg, übernommen worden und

D

worden. Prokura ist

niederlaffung zu Hamburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Malter Rieckeheer und Carl Lud Wohlers, beide zu Bremen.

Die Prokura des F. T. Heinr. Jens & Co. Die und die Firma erloschen. Paul Robert, türkische „Basra““. gesellschaft ist von worden.

Gesellschafter : Berlin, und Carl Heinrich David Hamburg, Kaufleute.

Die Gesellschaft hat am 15. gonnen. E

Die Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter gemein|chaftlich. B. de Joug. Das Geschäft ist Selma de : l nommen worden und wird von ihr änderter Firma forigejes":

worden. Prokura ist erteilt Die an S. de Jong, fura ist erloschen.

A

Bezüglich der Inhaberin ist ein das Güterrechtsregister eingetragen Hinrich Dierks & Co. i

chaft ist aufgelöst worden; die Liq endigt; die Firma sowie die an W. erteilte Prokura sind erloschen. Wikö - Werke Dr. Hentschel, beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen W. berg ist Friedri Wilhelm Rudolf Hamburg, zum Geschäftsführer best

schaft mit beschränkter Haftung Der Siß der , Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen worden.

insbesondere die Erzeugung und de Farben und sonstigen chemish-techn

Das Stammkapital der Gesel E

f C Feder Geschäftsführer ist allein Gesellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind: Heinrih Adolf Robert zu Hamburg,

und Chemiker, zj gemacht :

mann, zu Harburg, Julius Walter Haake, Ferner wird bekannt

werte in die Gesellschaft ein: 1) das bisher von Julius Haake unter der eingetragenen

Eibenstock, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. T

Haake & Sohn betriebene

. Simms. Gesamtprokura ist erteilt an

ärz 26, K aber: Alfred Wilhelm

Gesamtprokura ist erteilt an e

Gesamtprokuristen sind D meinsaftlid zeihnungs-

Ges. Ferd. Petersen.

Kommanditist

Nachf. Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden ; die Firma ist hier

Bérard erteilte esellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der Hugo Weinzweig. Wilhelm Rudolf Hoffmann, Kaufmann, ibm unter unveränderter Firma fortgeseßt. i Gesamtprokura ist erteilt ; je zwei aller Ge- gemein\chaftlich zeihnungs- fk. Das Ge- der hiesigen Zweigniederlassung ist von Warnecke, geb. Caggert, zu Ham- worden und wird von ihr unter

Rosalie Warnecke fortge]eßk. Diese Firma ist erloschen.

Inhaber: Heinrich Christian zu Hamburg.

Das Geschäft ist von

unter unveränderter Firma fortgeseßt. i Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lihfeiten und Forderungen sind nicht übernommen

erteilt an Walther Blumenthal. Bernhards & Stroever, zu Bremen mit Zweig-

Heinrih August Wimmel ist erloschen. Liquidation ist beendigt h Zigarettenfabrik Der Sitz dieser offenen Berlin nah Hamburg verlegt

Paul Karl Moriß Nobert, zu

März 1910 be-

Fong, geb. Seelig, zu Hamburg, über- Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lihfeiten und Forderungen sind nicht übernommen

an Sigmund de JIong. geb. Seelig, erteilte Pro-

Diese Kommanditgesell-

Gesellschaft mit

Farbenwerke Julius Haake & Sohn, Gesell-

Gesellschaft ist Hamburg. 19. März 1910

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von Waren und der Handel mit Waren jeder Art,

Arthur Haake, Kaufmann,

Clemens Friedri August Johannes Weber, Kauf-

Die Gesellschafter Julius Haake, L und Walter Haake bringen folgende Vermögens-

Haake und Nobert

19. [113397]

er, zu Ham- Blankenese.

zu Klein

¡wei aller

eingetreten ; Marz 1910

rich Theodor

ene Handels8-

{äft ist von

nd wird von

le m Ut. Z-

en.

lpen & Co. rin Krajewsfi

Heimann, zu wird von ibr

wig Hermann

Handel8-

Lüneburg, zu

erfolgt durch von Ehefrau

unter unver-

Hinweis auf worten.

nidation ist be- J. H. Blunck

G. C. Dannen- Hoffmann, zu ellt worden.

+

L Vertrieb von ischen Axtikeln. lichaft beträgt

berechtigt, die

u Oberbris.

Nobert Haake

Firma Julius

Julius Haake &

Saafe & Uelzen. Deutsch-Afrikanische Handels «& Plantagen

derselben vom 4. März aufgemachhten Status; ; : 3) das in Hamburg, Cichenstraße 35, belegene, auf den Namen des Julius Haake als Sger tümer eingetragene Grundstück, Grund uch von Eimsbüttel Band XXX11[ Blatt Nr. 1598, dessen Beschwerung von 4 25000,— die Gesellschaft übernimmt ; das auf fremdem Grund und Boden in Oher- bris in Böhmen seitens der Firma Julius Haake & Sohn errichtete Fabrikationsgebäude. Der Geldwert dieser Einlagen ist auf 4 65000,— festgeseßt; hiervon werden dem Gesellschafter J. Haake 4 40 000,—, den Gesellschaftern R. Haake und W. Haake je 4 12 500,— als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet. Ñ i Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefell- \caft erfolzen im Deutschen Reichsanzeiger. ius fe & Sohn. Die offene Handels8- gelellsGafl ist aufgelöst worden; die Liquidation ift eendigt und die Firma erloschen. Diese Firma ist erloschen.

4)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Kauf und Verkauf sowie Finanzierung und Bewirtschaftung von Plantagen in Afrika und anderen Kolonien, Beteiligungen an gleichen oder ähnlichen Unter- nehmungen im In- und Auslande fowie Handels- geschäfte aller Art. }

Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der

ÁÆ 20 000,—.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Geschäftsführer find:

Richard Wilhelm Adolf Neißke und Richard Waldemar Otto Uszczek, Kaufleute, zu Hamburg-

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Hamburger Schürfsyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 97° Dezember 1909 ist die Erhöhung des Stamm- favitals bis um 4 130 000,— beschlossen worden.

Dieser Beschluß ist zur Höhe von # 120 000,— durchgeführt worden; das Stammkapital der Gefell- schaft beträgt demnah H# 140 000,—.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hameln. [288] In das Handelsregister A Nr. 382 ist zu der Firma Georg Eggers «& C°_ vormals Wegeuer & C°_ in Hameln eingetragen : Die Firma ist erloschen. Hameln, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht. Handelsregister betr. [289] Inhaber dieser Stidckereigeshäfts-

Hof. „Gustav Klaila““ in Naila: Handstickereiwarenfabrikation ist inbaber Gustav Klaila in Naila. Hof, den 29. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

[290]

Handelsregister Nr. 117 zur Firma L. Wiggers in Dissen ist eingetragen : Die Firma ist erloschen. Iburg, den 26. März 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Iburg. In das hiesige

Ilfeld. [291] Im Handelsregister Abteilung A des Gerichts ist unter Nr. 44 heute die Firma „„Gipsindustrie Bruno Steuerlein““ mit dem Siye in Crimderode und als deren Inhaber der Kausmann Bruno Steuerlein in Crimderode eingetragen. Ilfeld, den 24. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Isecrlohn. [294] Heinrich Bremer, Jserlohn. Inhaber der Fabrikant Heinrich Bremer zu Fj\erlohn. Eintragung zu Nr. 538 des Handelsregisters. Iserlohn, den 26. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 5 [293] . Bremer & Wüllner, offene Handelsgesellschaft, Iserlohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Iserlohu; den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [401] Auf dem die offene Handelsgesellschaft L. Cohu,

Handschuhfabrik in Johannugeorgenstadt, be-

treffenden Blatt 198 hiesigen Handelsregisters ist

beute eingetragen worden : Der Kaufmann Adolph

Steinberger in San Francisco ist in die Gesellschaft

eingetreten. E Johaungeorgenstadt, den 29. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Johannisburg, OStPpr. [292]

In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma: „E. Schenck, Johannis- burg Apothekergewerbe““ und als deren Inhaber der Avothekenbesißzer Ernst Schenck aus Johannis- burg eingetragen.

Johannisburg, den 26. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Jülich. [402]

Im Handelsregister ist bei der Firma Kronuen- brauecrci Frauz Lohmann, Jülich folgendes ein- getragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Jülich, den 26. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [295] Handelsregistereintrag.

Firma Carl Hense in Thalkirchdorf. Inhaber : Anna Maria Hense, Witwe. Gemischtwarengeschäft und Sägewerk. Prokurist: Albert Hense, Kaufmann in Thalkirchdorf.

Kempten, den 29. März 1910.

Geschäft nebst

K. Amtsgericht.