1910 / 76 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. Bean

Fn unser Geno * [16 V 0E er Genosen avonistor f 3 L ul ¿ h bei der Firma A rel vel Mb ill ‘intern I, Peter, Fabrikarbeiter, 4) Wilbert, Ni was mit aab eschränkier Haftpflicht Genossen- fastel, ) Trimbur, Franz, Schneider alle A Milehnsasen eschäfts zum Zwecke: 1) in Po j t icht, mit d ; l - f währung bvo Zwede: 1) der Ve- Fahre. § Cs Die R A reis L dem K. Amtsgeriht Saargemüud Gesästs- s en A E B) bex für e L As Lag E Omg: 1910, Mär 10 wak f titglieder Tadeu8z Kl0s S. S 20D e ; ; 2) 2e ; - 21 RYT 0 ; T , t 4 z Nowak sind ausgeschieden; an ¡bre Stell E Ss8ehalk au. S fins der Geldanlage und Me 4 Erleichte- Delmenhorst, den 9 Mi aen R Gestalt von Vögeln, Scgmetterlingen | N GGAE g 8 Xosiek und Josef Kosiki re S e sind Eduard Unker Nummer 8 [170] ns, weshalb auch Nichtmitgli g_des Spar- G l 2. Vearz 1910. nv Figuren, ses - Schaufelti R A r. 6 5/46, Fürth Nr. 6647, HanauNr 3643/49/50; Vosen,Len 21. E teen. Konsuu-, E e a Genosserlhaftareatsiers des alen können. Die S E Shgveulägut bos roßherzogliches Amtsgericht. E eni Umschlag, 13 Stück Ai ebene es S Gotha ae 6652, Jena Nr. 6653 iei "Nr E: E M Si Amtsgericht Rottweil. [53] Tübin Köunigli ches me Schalkau und 1 ff u. Productiv-Verein ‘fü ie höchst zulässige Zahl ne beträgt 200 eïmold. N E E nen aus Papier, 1 Kronleucht Tk Karnéevals- f Lindau L 6656, Mannheim Nr. 6655, ® E Le n das Musterregister !st eingetra E gen. K. Amtsgericht Tübi 1 gliches Amisgericht. Schal lmgegeud e. G ir | Die Mitglieder d ahl der Geschäftsanteile 30. In unser Musterregister i [24] ¡mammenlegbare euGterlnterne aus Papier, | Nr. 6659, Offenb ch N Nr. 6655, Nordhausen Nr. 191. Firma E, R E In das hiesige Musterregi ingen. [24 i o cIta E EE SUR fau wurde heut . G. m. b, H. in [L titglieder deë Vorstands sind: 1) K ; S orüde2 usterregister ist unter 444 ei 2 zujamtmen egbare Klapplaterne aus Papier ¿Stü | Nüdes ' ah Nr. 6660/61, Passau Nr. 6662/65 Get i S, R. Schlenker, Uhren- | heut : usterregister Bd. 11 Bl. 59 i J L . ‘abrikarbeiter Got ite eingetragen, daß d andwirt, 2) Karl Schulze, S : 1) Karl Schulze Sebrüder Klingenb j eingetragen : ershieden dekorierte T stäbe, für Ki { îidesheim Nr. 6664, Straßburg Nr. 6 A in Schwenningen, 1 Paï j e eingetragen worden 4 Auf dem den Kons [112959] s ebr iter Gottlob Zinner, hier, daß der | Kersten, sämtli Schulze, Steuererheber, 3) F ¿edrich | Umschlag mit : Geer n Detmold, off A Tragstäbe, für Kinderfeste und | Nr. 6666, Wei L Ea Burs Nr. 6665, Trier | Inhalt: 13 Abbild ; 1 Paket, versiegelt, | Nr. 70. Hi C i Wechselbu den Konsumverein „Einigkeit“ . Februar 1910 aus dem V , hier, mit dem | 21, Feb sämtlich in Angern. Das Stc Friedri | e 2 mit 55 Mustern lithographis b Srieui olonaisen passend, plastische Erzeugnisse, Schuß- Nr. 6669/7 eimar Nr. 6667, Sir Nr. 6668 Komet | Hausuh.: ildungen von moderuen Doe und | optische W irma C. Erbe, mechanis@e und e rg und Umgegend, eir gkeit“ für | Schalfau, den 2 Vorstande ausgeschieden ist 1. Februar 1910. Di Das Statut ist vom | 1634 Fabrik-Nrn. 16339, 16 isher Grzeug- E t drei Jahre, angemeldet zeugnisse, S | Nr. 6669/70, Caralier Nr. 6639/40, Haus Cat usub. i, Fabriknummern 409, 420 ptische Werkstätte in Tübin RAERIAl - it zegeud, eingetragene Ge fau, den 29. März 1910 U T A der Fir . Die Bekanntmachungen erfol 16343, 16344, 163 339, 16340, 16341, 16342 M ends 16 Uh , angemeldet am 4. März 1910, | Nr. 280 (bestehend T. 0009) , Hausuhrgarnitur | 431, 788, TTT, 439, 464, 39 , 440, 410, 490, | bildung einer Aámeßbrill RgeR, 1 ofene Ab- Wechselbur beschränkter Haftpflicht i Herzogl. Amtsgericht. Abt. er der Firma der Genossenschaft mi olgen | 16350" 16351, 3345, 16346, 16347 16348 ' Abends 29 r. % 2 Gewichts end aus Zifferblatt, Pendelscheide plastische Erzeugnisse, , 353, 437, 922, 923, | mit dre gmeßbrille nah Augenarzt Dr. Weiß Wechselburg betreffenden B[ Saftpflicht in gericht. Abt. I. {rift mindestens zweier V zaft mit der Unter- 6350, 16351 16352. 16353, 163 f , 16349 Kgl. Amtsgericht Grimm M ; An 9 Gewihtshülsen), Hausuhr i j he Erzeugnisse Schußfrist Z Jahrè : , | mit drehbaren Ringen ohne Zah ; \haftsregisters ift ci enden Blatt 4 des Genosen Schandau E den „Wolmirsted les Vorstandsmitglieder dur 17685 17686, 17687, 176 3, 16354, 16359 17509. E EIMA, 8. März 1910. | 290 a, b, c, d und , Hausuhrgarnitur Nr. 281/82, | am 11. März 19 Ae Pi Jahrè, angemeldet | s{chäftsn h ahn und Trieb, Ge- (Sreglliers 1 aetragen worden : nene s en „L 2 A, 1 7685, 17686, 17687, 17690, 176 ¡ 10999, y L a, b, c, d und Sternrückwand, al ärz 1919, Vormittags 9 Uh snummer * 3000, Modell f F of Die e isibe ti A dara worden : Ln das biesige G 2 E el rstedter Allgemeinen An Lieder dur) | 17698, 176 A , 17692, 17696 rimma-. 1B A rnrüdwand, Muster für | Den 1 Ns ag Nt eugnis, S Lee Os ür plastishes Er- denofsenschaf N U H Tir F __ N DAS_NI Ee c Lo ieser eingeh : Anzeiger“ und 2 | 17698, 17699, 1 7 (092, 1/099, 17697, e U plastishe CErzeugnt}|e uäfbrbar # E en 11. März 1910. 4 n C zeugnis, Schußfrist 3 - versammlung E t is dure Beschluß der Général Sto die Ln E Geuossens haftsregisters H A i Jn, bis ‘zur bsten Be E 17705, 17706, 1 L / E ‘eláce 17702, 17703, 17704, In das Musterregister ist unter Nr. 63 A Holzarten, elen: aura A Ï Oberamtsrichter Fahn. | 1910, e nt 1 C Ihre, angemeldet am 10. März “E sind bestellt: C mill angeloi., Zu | Geno ssenschaft unter vou E 1910 erritete þ Die Willenserklärungen des euisGen „Reichsanzeiger - drei Jahre, A E E 16 Schußfrist E Firia A Oi Schumann in Zween- Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 15 S Beim Ee Sachsen. 5 Den 18. März 1910. OberamtêrichtergB Wedhselburg Emil Weber in We e Starke in Genossenschaft Lichtenhain,, „„Wasserleitungs- inindestets zwei Tae der alieber: erfolgen durch 10,30 Uhr. . Mârz 1910, Vorm. i furth, in erl 344, zum A, D E 1910, enth. Vormittags 104 Uhr. 5. Märi L e Musterregister ist eingetragen worden : O S i U Hobenkirchen Doe S, Reinhard v Prei AOIESE M L S rantter Daftpflicht!- Ge- urs indem zwei N ocilrnbamiéelieder S G März 1910 uh Flächenerzeugnis 4, quis Ben N Den 15. März 1910. Amtsrichter Votteler äs e fiegeltes Kube anes Frank in Beierfeld Kal. Amtsgericht Tuttlinge [60] obenkirhen mit der Bestimn rohmann in Sitze in Lichtenhai amit 1E tamensunterschrift beifüge glieder der Firma Fürstlihes Amtsgericht E em: Marz F ußfrist, an- | OpIl E U i ; s Kuvert mit Aufschrift, enth I 1 Als 0 rregister ; M “s Ciquidatoren ihre Willens nung, vei det (eiragen 1 hte! ain und dazu folgendes ei ste der C tershrift beifügen. Die Einf B L hes Amtsgericht. [T S-.. emeldet am 9. März 1910 Nachm. 36 br pladen. bildungen von Acetyle 2 , en altend 3 Ab- V L usterregister wurde eingetr ° E A B dar datoren tillense t B 6 iben: Ge gendes ein- iste der Genossen O: M Finfiht der | L i A - , Itachm. s Uhr. E a de i Dung on cetylenfahrrad 0 Nr. 2; getragen: E S L I as e die Genoséns@{aft G ra TUNIEDEn M A einer S uy I ist richts jedem g tee in den Dienststunden des Ge- S a ufs ift [26] Kal. Amtsgericht Grimma, an 11. März 1910. S Us des Musterregister ist heute avi ans 022, Si und 624, Muster für E Er: vitite & A G ebien Mühlheim A f : iß, den 24. März 1910 N technung zur Beschajj ng auf gemeinschaftli Bo{mirstedt, der z J Musterregister ist eingetrag l rünbersg, Schles S T Stn Frankenstein in Burschei ? | zeugnisse, Schußfrist Zahre, ange! ) März e Cie., 3 Photographien um2 4 Zeich- E ? 24. März 1910. ¡ zur Beschajjung eines einschaftliche edt, den 18. März 19! Nr 1414 5 1getragen worden : rünbersg, Jc tit [34] | Grand der Anmeld in Burscheid au] | 1910 +4498 Fahre, angemeldet 2. nungen, darstellend Wee Nl Königliches Amts8geri für den Haushaltüngs-- y s guten Trinkwassers Königliches A E Deubener Firma Fr. Wilhel ub *n unserm Musterregister if veul A) i Anmeldung vom 7. März 1910, Nach- 0, Vormittags 9 Uhr. j une 1A 8 M Weeruhren und Bestandteile V Et S E 8gericht. Haftsumn haltüngs---und Wirtschaftsbed Di nigliches Amtsgericht eubener Glasformenufabri m Kutscher L Sabri egister ist heute unter Nr. 28 | mittags 35 Uhr ein Ballshuh, Fabli 910, Nach- | Schwarzenb den A zu aus Metall in versiegeltem Pak j E KRsottenburg, N N Haftsumme eines jeden Genoff ft8bedarf. Die Af «& Eisengießerei i gbrik, Maschiucufabrik ingetragen : Fabrikbesißer Johannes Gothn als plastisches L N uh, Fablifnumfner Wf zenberg, den 16. März 1910. nummern 5178, 5179, © egellem Fa et, Fabrik» S I E L i , Neckar Mark. Die höchste Zah sen beträgt zweitaus 7 Bri gießerei in Deub j TOSE E Win Grünb in ei 4 ann 4 als plastishes Erzeugnis eingetragen worden, S / Königlich Sächs. Amtsgeri ¡lastis 178, 5179, 5180, 9175 a 5179 a, 9180a, * E 1 Kgl V TSN us . [166 Die höchste Zahl der Geschäf zweitausend u ie Briefumschlag mi N ence le versiegelt : erg, in einem versiegelten Umschla frist 3 Jahre agen worden, Schuß- ) Sächs. Amtsgericht. plastishe Erzeugnisse, Schubf D e x . Amtsgericht Rotteub ] | welhe sh ein Genofs Geschäftsanteile, auf rregij cl reflie ag mit 14 Abbildungen v : Os enthaltend 4 Muster für F \ Eott8 age, Ae, \ A IeN S S2 ain 3. gnisse, Schußfrist Jahre, ange- E e L In das Genossenschafts tteuburg a. N. anti ein Genosse beteiligen ka le, au! | mRenshei 0 tiefliegende Verzierun Be von Mustern für enthaltend “S fe er S Flaschenetitetts und 1 Muster Opladen, den 9. März 19 Schweidnit C AE I meldet am 3. März 1910, V 81 e ORE A At dem D h nschaftsregister wurde l 2 OPODES bestimmt. Die von ann, ist auf nshein. 2690, 2645 bis 2 ace an Vasen, Geschäftsn für Flaschenkapsel, Fabrifnummern 1— Schutsfri O Ant Ét n das et B H Nr. 118. Fi 910 Bonn 2 E L a Darleden a Meuvexas Ee E hel cuégebenden Bekann tmadhungen T 2 das Noi ist eingetragen: [68] | 2639, T N D 9588. 9589, h Rai ea am 9. März L A Kal. AmtSgericht. 2 gas ee ist heute eingetragen: [59] T icn eiu Muster, bas Akt. Ges. in s e Der Nöreinävoriteher in Niedernau ein atvaaen l Bl nier Grenzblatt" und bei folgen in dem Firma „Grauit- & Syeni E Squßfrist 3 S plastische Erzeugni / Ihr 15 Minuten. a8? | PössnecK. S 9 . 222. Verw. Frau Fabrikbefi chiedenen Graden ho : darstellend e Mut C ( I) svorsteher @ A 11 getragen : Blattes bis Lat nd eim Einc eh e Karl K T Syenitwerke Benst : E d Jahre, angem ld Î gnifse, Kd ; li ch 9 ¿ q L c ps L Martha Krau _ . R 1 efißer x K O n oC gepragte Etikett c Y f S Vorstand ausge\ciede Kamerer Geiger ist aus d G Ie is zur näcdßsten Generalvers gchen dieses | 7 Kreuzer‘““ in Beushei é zeim, | Nachmittags eldet am 14. März 19 önigliches Amtsgeriht Grünber 10/3 én unser Musterreg [45] | ei se, geb. Hering, in Schwei er | harmonifas in versiegelte Mes day tund- M itc geschieden. An seine iger ist*aus de Leivzi ) 1d) y Cbe lun s | fünfzehn Bl : eusheim, ein Pake : mittags 9 Uhr. i 1910, E E g, 10. 3. 10. S ¡Jer (U erregister wurde Unker Nr. 136 ei ein versiegeltes Paket ; e weiduiß, | ylastis S ersiegeltem Paket Fabrik 5 G A E: Generalverfamt ieden. An seiner Stelle ist i em | „Lipziger Zeitung“ in d sammlung in der ehn Blattzeichnungen für C Paket mit | Döhlen, d : Hechi getragen: Firma F _Nr. 1360 eln* | gder teilweis aket mit 45 Muster iduiß, | plastisches Erzeugnis, Sc et, Fabriknummer 60%, A S ammlung vom 13. Stelle ist in der Genossenschaftsfi er Form, daß sie mit d plastishe Erz hnungen für Grabdenkmäler ff u, den 19. März 1910 chimgor. 35] | ein versi Firma Frans Kambach in Pößneck oder teilweise Ausfüh ; (stern für ganze | me Erzeugnis, Schußfrist 2 ab / E U S gärtner Albert Kaiser in Ni . März 1910 der Ober- | standsmi aftsfirma und den N ß sie mit der | SHukfris zeugnisse, Geschäftsn S Se 1H Köniali E Fn das hiesige Mus M ;7 39] | ein versiegeltes Paket entbaltend 38 Druckmus eck, | oder jedem Ausführung in Majolifa Steingut meldet am 7. März 1910 O, D ge n is: - vert Kaiser in Niedern n L ck/VeT- standsmitglieder oder, s\of Namen zweier Vor- Schußfrist drei Jahre schäftsnummern 331—345 Königliches Amtsgericht A 9 MLO usterregister ist heute ein- Flanell ; , enthaltend 38 Druckmuster fUr Oder Jeden anderen Material sowie i h ENOE Den 18. z 1910, Vorm. 9 Uhr. A E A ASERS und zum Vereinsvorsteher gewä au in den Vorstand | vom Aufsi oder, sofern die Bek 1910, Vormi Jahre, angemeldet 1-39, | Fisenb „dh Auna D O A | getragen : Flanelldruck mit den Nrn. 1 bis 24 und 27 bis führun d l Material Joie in: Jer Aus- en 18. März 1910. Lei 10 dai Den 93 M2y3 er gewählt worde om Aufsichtsrate ausgehe ; anntmachungen , Vormittags 114 Uh det am 16. März nberg, S.-A Nr. 71. Fi S {l3Menerzeugnisse, Schußfris s 24 und 27 bis 49, | Nr g und Größe, Fabriknumn 11 Stv. Amtsri 11 i R LES Den 23. März 1910 orden. Norsitz ausgehen, mit dem 9 B S L Ne y S 8 Mus : 2 Nr. 71. Firma Mechan che Tri _| Flätenerzeugntile, Schußfrist 3 Jahre : Nrn. 5081, 5082, 5132—! ummer M K 114 Stv. Amtsrichter Müller-Mi A PE A E , Vorsitzenden des Aufsichtsr / em Namen des ensheim, den 16. März In das Musterregister ist ei [26] L Que ane rikotagenfabrik | am 7 März 1910, Vormi 1 9 Are, angemeldet | 5161 516: 5082, 5132—5136, 5150, 915 rz E er-Mittler. E e D Amtsrichter B Die Herren Fri fsichtsrats unterzeichnet w R G März 1910. Nr. 63. Fi gister ist eingetrageu : David Levy in Hechingen, Hohenzolle I p O E 10, Vormittags 114 Uhr 5161, 5162, 5165, 5166 C , 5151, 5160, | Wiehl, Kr G TsDba h z O P Die Herren Friedrich Miche Vorsi Werden, Großh. Hess. Amtsgeri Nr. 63. Firma H. W. K A M offener Um t t, HoYenzoLert, t Pöfneck, den 3. März 19: S A S161, S162,,0105, B 5169, 5170, 5173, 5174, | I , Kr. Gummersbach. ; E P E TID Neckar. [ Pein P lieber 1 R R UERTe rb Éutiag Brandenburg Havel. ia dn ct iy ddl dd E Pan 4 Batet | stoffe nebst sblog, enthaltend En mner 400, Flächen E Den Les Anmgeric)t Abt. 11 5294. 6185R, b196, 8215, 8217, 8291 5252, 5278, Blatt g V ile eee us inde \* A __Ngs. Amtsgericht R 167] fL& Mitglieder des Vorsta d8 uan In unfer tere T ec [18] | 1459/4 LELN agenfriese, Fabriknumm Ae Ì erzeuguisse / Schutzfrist 10 Fah 00, F:aMen- L Ot E E 3022, 5309, f p O297, 9299, 94 5300 a, 5301 a, | besd ränk macher Gesellschaft 4 s Tode, C L T N V! V INDd8. a. 1Ff S T E ! on to " Je 24 j 1 C S/5 L Ls , A Ee b E De 7 S p M « L _31ch : { pad 7 ter Haftu in Wi Or. C mit s. v 42 L In das Genossens Rottenburg a. N. erklärungen und Zeichnungen für a E folgendes eingetr register ist heute unter Nr. 234 | 146: ; 1460/4, 1461/4, 1462/4 T März 1910, Vormittags Fahre, angemeldet am | VSSS unser V 57 | Auguste, Vict 5310, 5812, 5313, 5314, Streuer 1 |S ränkter Haftung in Winterborn, D Fre A A dem Darlchensf enschaftsregister wurde heute bei find verbindlich wenn Me Bu ie Genossenschaft | Bra de getragen: Firma Oskar Wiederho 65/4, 1466/5, 1468 1 1469/4 147 /4, 1464/4 S HIUAen, Vormittags 10 Uhr. In unser Musterregister wurde h 2 S Ge te, Victoria, Clli, Kaethe. h Sena 1D Wollpapiere, Flächenr ster, versi elt, | D ITUtS ; asseuverein Ob el | mitglied N wenn “1s durch zwei Vorstands- | S udenburg a. HS., ein versi erholz, | 1472/4 1473/0 S 469/4, 1470/4, 1471| ; Hechingen, den 10. März 1910. inge O wurde unter Nummer 135 b. Nr. 223. Dies i 5; Schußfrist 3 Jahre e o versiegelt, Ne FR nit unbes@r.- Bastpil, i ernau, e. Geu glieder, worunter der Noten awe Vorstands- Sisbaten und diverse «, _ein versiegeltes Paket mit E 73/5, Flätenerzeugni 1E, 1/9, Königliches 2 / eingetragen : eirma Conta & Böhm 4 Nf ¿ E D. ieselbe, ein versiegeltes Pak "atis 3 Jahre, angemeldet am 91, März 1910 IOLG A FRTLLS N Die Vorstandsmi pfl. in Obernau eingetr * | vertreter sih befinde Borsißende oder [ein Stell- d diversen Tieren zum Spi et mit |3 Jahre, angemeldet am zeugnisse, Schu ri ; Königliches Amtsgericht. ein versiegeltes Paket, 9 ; e in Pößneck, | tif 49 Mustern für ganze ¡lwei d. Male D 10 Uhr. G S ab E C "Die Varstandomitglieter Josef Sthueinbenz int | des ante (4 teinben muh, œoigen Die G usse (M M O, 09D f 8 pur Spielen, Fabi. | miags 5 Ür 25 Mini gis [f omburg x. d. mon 8% Scfungen ven Musien enthalten angeblidh | M aierial sot Lx ganze gber teilwehje Ausführung | Wiel, den F sgl. Amitge E geschieden. An a dem : Norstand aus- des unterzeichneten Gerichts Tate V E Nr. 105 L P 99 D, 95 U, 95 H, S. L Eisenberg, den 16. März 1910 E Veröffentlichung aus dem Musterregister. E ständen, Fabriknummern 9737, S rE it 9739, D sowie in jeder Ausführung Aa Größe, Königl. Amtsgericht. : O ! versammlung vom 27 E sind in der General- Schandau, am 26. März 19 Ne mit Pauker C 2 G, Nr. 105 H Pferd Herzogl. Amtsgericht. Ab H Schokoladeu- und Konserven- Fab 9. | 9740, 9742, 9744, 9745, 9746, 9747, 9751, Sin T E MK 119 Nrn. 4787, 4788 4792, ‘olsach. : . e n 27. Febr. 1910 in den Vorf Königliches z¿ 1910. i und Pauke, Nr. 400 I, 417 Pferd ——— Abt. 3. Ì Taunus“ W. Spi ; Fabrik | 9754, 9761, 9762, 9763, 2 7, 9751, 9753 4794, 4795, 4797, 4887, 4888 , 4792, | In das M ton T [62] gewählt worden: Stephan Kienzle n den Vorstand öniglihes Amtsgericht 620, 621 betreffs ibrer Neuheit i I, 417 B, 418 B Forst, Lausitz. É Î H „Spies & Co. in Homburg | 7409, 9761, 9762, 9763, 2/02, 9765 9766, 9767, | 2130 5131 5137, 51: 7, 4888, 5105, 5107, 5129, | N das Musterregister ist eingetragen : : Obernau, osef Hebe, M Kienzle, Kronenwirt in | Steinau E "t. S sfübruna; Mus teuheit in Form, Zeichnung, SLO Viefiaen Mustétzegisice (2: e [69] v. D. Höhe, Paket, entbaltend 6 Muster für (409, (414, 7418, 7419, 7420, 7421 =131 7432 2155 5156 O 9138, 5139, 5152, 5153 6154 Nr. 16. Firma C. Ch. Sohmer & Den 29. N tee B Bei der in unserem Genossensch [171] Dien drei Ee un Ie Erzeugnisse, Nr. 407. Firma ‘Gustav A d, tg | S e Ri D Ene uno e E A E 4604, 4605 4606, 5176, 5178, 5181, 5197 2198 L208 5171, 0172, eb 44 L E G Ae teinenes Ge L D a T TLEE Bent [Nr L él 1 Geno}en] zaftsregister ! | Nachmittags 1 re, angemeldet am 3 Mz, | versiegeltes Pake g vellis Forst, ei | siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, G chäfts 73, 174, 175, 437, 438, 489 6942. 6943, 06, | 2511 5212 5213, 5197, 5198, 5208, 5209 5210, ebe für Handtücher Serviette ' TisGtücber, Rügenwalde. B d : eingetragenen Spar- und D r unter ags 1 Uhr 15 Minuten 3. Marz, | FsäMenerze aket mit Mustern für T A | nummer 2, Schußfrist : A e, Geschäfts- | 4429, 7223, 7224 a A 6943, 4428, 5211, 5212, 5213, 5214, 52 9 5,990. , 9210, | weiß mit rote Sf ietten und Tischtücher, «r walde. Befanutmachu __| eingetragene Genossens 1d Darlehuskafse Brandenburg a i Flächenerzeugnisse, Fabri ür Tuchfabrikate E E ußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Schu 7223, 7224, 2393, TLOO vlastishe Erzeugnis 5949 5253, 5258, 527! , 5219, 5220, 9229 9231 ÿ mit roten Stre, versiegelt, Fläche j Jn unser Genofssenschaftsregis ng- [168] | Saftpfli nossenschaft mit unbeshrä v irg a. S., den 3. März 1910 9890—92, 3320—2 Fabriknummern 2880—28 ' | 5. März 1910, Normittags 11 Uhr 55 Minute Schutzfrist 3 Jahre anaemeldet Mz gnisse, | 2% Ne 5258, 5279, 5352, Tip-Top E , | Fabriknummer: Qualität 22 Mr Ben Nr. 15 die Genossens haftsregister ist beute unter | Wi pflicht, zu Naudten ist heute ei ränkter Königliches Amtsgericht. 2890—92, 3320—24, 3330—3 82, Homburg v. d. Höhe, den 7 55 Minuten. | Vormittags t Ubr. dan 6 M O (L fieteltés Nr. 2 Dessin R 31, Nr. 3 Nr. 1_Destin K / D \ ossenschaft N M U e unter ilbelm No Z | eute eingetra en d c L P E 8gericht. 4014, 4020—23 es Z 0, 4000—3 4010 bi D g + V4 Höhe, den C März 1910 nl ags 1 Uhr. r 4 997 T S se e, eimn versiegeltes N f E B n einn R 04 Nr. 3 Dessi » 99 c / Spar- und D Firma „See-Buck w' _BVrieger aus dem Vors t gen, | Coburg. T A - AUZU— 29, 4030—33, 404 t 18 Eönialiches 2 i JLU. Vöfi Œ, den 5. mit 27 Mustern für ; y NETDLE v a et | frist 3 I Kre / essin R 39, Schußz- Darlehnskafsen-Verein, ei ow’er | und an seine Stelle Auguf Vorstande ausgetreter E Í _| Schußfrist 3 Jah / 0—44, 4050—53 | Königliches Amtsgericht. Abt. 1\ ßneck, den 5. März 1910. in Majolika, S ‘ganze oder teilweise Ausführung | mittags ahre, angemeldet am 9. Ñor Lic enossen un E e escirättier Gaft- in den E E ovtbit M Reimann in Naudten Fn N U ist eingetragen : [19] | Vormittags 1d It, Gee am 12. März 1910, Johanngeorgenstadt. [37] Herzogliches Amtsgericht. Abt. 11 : e g ck mige G ex Ren en R L E 10 ; ai er is t m em Sitze in S i - | Königliches 2 E euE Nr. 476. Firma 2 ; : Danialibel E / J Muysterreais R ( x : R jeder Ausfuhr Srôß , den 10. Un ger laeaher. A Ai eingetragen R Amtsgericht Steinau a. Oder, 23. 3.10 G ene L E As A B SOOE E Forft (Lausitz) f Ñr 0 Musterregißer 6a AnaS ages E us [47] ri O16, 217 E 24 trn: 188, 198, 208, 209 Großh Amtsgericht Gegenstand des Üirlenitebini gemacht worden : arnowitz. O - 23. 3. 10. | 5 Tafeln die Photographi geblih enthaltend auf 7. Marz 1910. ui E a Johann Knuy in Johanun- Fn unser Musterregister ist eingetrat H f , 217, 218, 219, 220 991 925 226, 227, —————— egel d des erneh 8 4 01 I A : p 2 raphien von 33 Geaenstä Frétbur dad Md g eorgenstadt, 1 versiegeltes Paket „O R Mi O eingetragen worden: | 231, 232, 23 Gg ¡ 220, Gul, 2 5, 226, 224 Zerbst. der zu Darlehen ati ai ist die Beschaffun In unser Genossenschaftsregister if [8041S Porzellan, Fabrik-N Z Zegenständen iburg, Schle M S6 ; 11egettes Paket mit dreizehn ir. 59. F. R. Dennert « L Q ; E E R 8, 239, 240, 530, 532, 533 I, 9 4 F Q. Won / é forderlichen S nei ce | unfer Nr. 21 el Spaee 1 Mate der | 4119, 4109, p L U A 08 h E, Mesierceaisiet {fl bel Ne: 190 am Y plastische (Abbildungen) fr een 2, Bd e O naue nert & Co, in Quedlin: | L gusrist 3 A O O L 1 S veite d avi a E 7 if Finrihtungen zur Förde e Schaffung weiterer asse, eingetragene G Spar- und Darlehus- 38, 4139, das Recht auf M , 4127 bis 4132 . März 1910 eingetra ei Nr. 193 am M 10, 15 6, zeugnisse, Fabriknummern 2 A4 D RE C N rifnummern 2975 bis 2982, 2984 Se rist 3 Jahre, angemeldet am 4. März Ne e O rutflebe N j evi Z i 2 , das Recht auf Mustershuz wi 2, É 10 einget : C E 10, 15, 9 90, 21, S 2,3, 4, 9, % | 2986, 2988 bis rin 2979 Di O A s |V r N . Mär Strafanstalts Lutonii Le der Mitglieder nh Des der wirtschaftlichen Lage \hräukter Haftpfli enofsseuschaft mit unbe- Anspruch geno e Q Nusterschuß wird Die Schußfrist be gen N 5, 16, 17, 18, 19, 20, 91, Schußfrist abre 92986, 2988 bis 2990 "993, 295 bis | Vorm. 11 Uhr 45 Min ärz 1910, tra’ saufseher Friedrich B y x 5 18 4 Z Lu 1 LC „6 icht zu Nil Ee cen ommen Jur ganze & T ee D E 9 D ul ezüglich der vo E : angemeldet 91 M Q L) L29S e TE, 5 9 - E J, 2994, 3100, 3101 3112 9 T A Coswi App A l osener in Bezug von Wi esondere 1) der gemeins lich worden, daß pflicht, zu Pilzendorf einget führung vorbezei ganze oder teilweise Aus- Freiburg’ ¡lich der von der Verei E et am 21. März 1910, Nachmittags : Übr. | 2118, 2115 bis 3123, 3125, Schukfri R TEEU Amtsgericht Schweidni 23 g- Apparat „Terror“, der d i T : MWirtschaftsbedürfnissen, astuce | f , daß Konstantin Wlochowi getragen | (runs orbezeihneter Gegenstä E A g’er Uhrenfabriken Akti nigten Johanngeo \ 9 a O lhr. y is 3123, 3129, Schußfrist 3 Jahr weidnitz, 11. März 1910 das Ausneh inc r“, der dazu dient, Hunden tellung und der Abs E ürsnissen, 2) die Her- stande ausgeschieden Wlochow1ß aus dem Vor- Größe, jeglidem Mate Gegenstände in jeglicher incl. vormals G naa leT an j A g rgenstadt, den 22. März 1910. angemeldet am 4. März 1910, Nach O f, L ; ; S men hingeworsener Nahrungsmitt Z wirtschaftlichen ee s. Des S des land- | " Piendorf gewählt is seine Stelle Franz Broja jeglicher sonstigen S Pre E Farbe und | Sihl. Ee Musier aub in Rue ; Königliches Amtsgericht. 25 Minuten. i , Nachmittags 12 Uhr e S.-Mein. [56] ee ia: Aar L Schußfrist t Gahr oi6o8 c d L 28 ; f o . “atn y L F ic [ck Z E V 9, 2 e 4 45 ) 2 {7 Zu : ç 2 E O i P f d - L 2 è Yy P 03 c. ch A Ir 3 î 3 é fleißes auf gemeinschaftliche ‘Pte Vin pg Amtsgeriht Tarunowitz, den 29. März 1910 S 0 Vormit 3 Jcbre E ale a Hi A F E 15. März A S E u. Teck. L Quedlinburg, de t AOO 1910. Ea f ét des hiesigen Musterregisters ist 15 E 1. März 1910, Vormittags 11 Ubr afung von Maschinen und ing, 3) die Be- | Tuchel rnowißz, den 49. arz i . Déarz 1910, Normittags 92 Uh t S A 3" Fahre verlänaërt ormittags Württ. Amtsgericht Ki a E Königliches Amtsgericht ; Oen: Zerbst di : +7 e E 4 q z A R, D L s Ls ) j - dn E . E de 4 c | = : O P F E - x M ‘Î 16 gegenständen F a inscbaftliche Renu Gebraus- | In unser Genossenschaf [172 Coburg, den 16. März 1910 x Königliches Amtsgericht Lde : | In das Musterregister w de E Radolf S E Une des Anmeldenden : Kaufmann Emi en & M 8 eisen Ueberlassung an die N Rechnung zur miet- N: kai es Senossenschaftsregister ist einget 72] Herzogl. S. Amts ericót E Freystadt, N R Freiburg i. Schl. Nr. 34 “Schwäbis vurde heute eingetragen: S [Zell cs [48] Stracke in Sonneberg, Gegenstand: Mare Herzogl. Anhalk. Amtsgericht. Be -Voritand 1g M ie Mitglieder. ) bei der unter Nr. 9 ctttetecte getragen : L SgeriMt. 2. Ras\ch, i. V adt, Niedersechles " : äbische Metallwarenfabrik G. | 5; In das Musterregister Band 11 l 2 D S s{chnürtes und versie eltes E R ein ver- | Zwickau, S Ea R L : i L 1d besteht aus Gustav L i Gostoczyn ei gistrierten Molkerei Coburg. R E In das Musterregister ist ei - [28 m. b. H. Unterlenningen 1 T., 1 versi * für die Fi e ist zu O.-Z- 22 | sieb E aaa Paket, angebli enthaltend | J » Sachsen. Harmke Bernhard Zühlke i Sustav Loll, Wilhel S Hr ingetragene Genoffens : L s Da 0 erregister ist einget i ] Umschl L 2 versiegelter ie Firma Maggi Gef. m. b. H. in Si sieben Stück Muster, Fabrik In das Musterregister i\ i [641 Harmfke, Be s E S belm | beschränkter H ene C senschaft mit un- Aa bas Musterregister ist ei [20] Nr. 50. Väck : getragen : mslag, entbaltend: Die Zeichn S (Zweigniederlassung | , m. b. H. in Singen | 1391 E 202A “908 rifnummern 1384, 1385 In das Musterregister ist heuteeingetr : Fock in Büssow, Franz W See-Buckow, Otto | beiden Vors aftpflicht in Liebenau, daß di Nr. 477. Fi erregister ist eingetragen: = | Freystad fermeister Paul Goß i trichters für Sprechmaschi dnung Clnes Schall- gniedertasung m Berlin) eingetragen worden: , 1382, 1372, 1376 und 1388 Geschüut soll N 159. Friedrich Kästne getragen worden : Das Statut V änz Wunder in Steinort. K en Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Ÿ die | @ . 477. Firma Wm. Goecbel i ck [reystadt; 1 Muster, Siegelm( 'omaun 11 Spre maschinen, mit Liniendecker, Fabrik- 1 versiegeltes Paket mit 1 Muste en worden: | werden: Die Berend Tad eshüßt soll | Oberhohnd ästuer, Fabrikbefitzer in Das Stalutk i]l vom 24. Januar 19 Borzyskowsfi und Besitzer Ca: esißer Anton von Coburg), _ eine v el in Oeslau (S ofen, Flächenerzeugnifs egelmarke für Zwieback nummer „Linientrichter Nr. 1*, für plastif farbige Banderole, Mus Muster, nämlich eine | fol Mittelstü ung von Glasftegen und eben- ndorf, 8 Muster zu Vignetten f H Die von der Genossens _anuar 910. Amtes 18 N i Behter Carl Schmidt ibres haltend 3 M, ershlossene Kiste an eblich z. Schußfrist 3 zeugntl}!e, Geschäftsnumm 99 €, zeu nisse Schußfrist 3 n T P astishe Er- Schu Dan dero t, ACUJter Tur Flächenerzeugnisse ol en Mittelstücken, die entweder innen od porzellangeschirr offen Ges e e auf Hotel- Bekanntmatbung enschaft ausgehenden öffentliche U L Vorstandsmitgliede midt thres | 10403 Figuren aus Porzella N ge ent- | Rormi ist 3 Jahre, angemeldet 1 er 32 354, 4. März 19 (Bre Fahre, angemeldet am ußfrist 3 Jahre, Fabriknumme 1114 gnisse, | mit Fischsilberglanz oder äh j oder außen | 186, Flächene ‘eugnisse Jeshastonummner 179 bis Befanntmacungen ergehen Q n öffentlichen | ihre Stelle die Besiß glieder enthoben und (/0403 a), 8189/ Porzellan, Nrn. 8226/1 (— ormittags 9 Uhr 25 Mi et am 10. März 1910 - Marz 1910, Vormittags 8 U am 4. März 19 B} Gee , angemeldet | z oder ähnlichen Substanzen ge- , Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 e Genossenscha De E ias Landwirtschaftlichen | 1 lle die Besißer Johann Jelinski ; an | (/0403 a), 8189/11, 0403 b, 8226/1/ ) 82 r 25 Min ärz 1910, E Q 12 M gs 8 Uhr. März 1910, Nachm. 5,90 Uyr färbt und in dene M n Substanzen gé- | gemetde 9. März rist 3 Jahre, an- B s Sie Ä teuwied und in der O Ma r ia p Adenau (eiretea ind O die Dek, ad aa wird in is Que Recht SELEGRaDe E ae März 1910 Ï x m 1910. Landgerichtsra! Wider. Radolfzell, den 10. März E finden, welche mit Gleitinen L ind, be: Nr. 160. A ibiíve.. C E 94 Uhr. Wirkung Fr E. ads 1nd, wenn sie mit revlibér 9) bei der unter Nr. 11 Sititter 0 e Dekorarten auf den 3 vorbezei men Tur önigliches Amts S R E ¿CCrF, OstsriesI. E Großh. Amts eriht Fabrikation von Kolli H (G Tro. ind, Zur service (U) , Lculler zu einem Tafel- Birkung für den Verein verbunden sind, | [icher | Ziemska wW T registrierten SpoIKa und zwar auf den Figuren ezeihneten Figuren, | G gliches Amtsgericht. M In das M E i At [39] E bean\ on Kolliers (Halsketken), Schuß wird | Geschäf 1) U B Qn Kaffeeservice (A S die Zeichnung des Vors bunden sind, in der für Fr ‘Taucholi, ein s S en Figuren Nr. 8226/ guren, | Geldern. M Zun das Musterregister ist eingetragen: !| Radolszell. eansprucht für alle Größen Fo d | Geschäftsnummern 187, 18 ice (A 8), offen, ftimimten a S für den Verein La aae mit : beschränkt Le getragene Gu tas e auf Biskuitp ita N E os O i wte e 29} i A une Ee SHribeL in Leer, ein Fn das Musterregister Bin l f Le O 0 Sie für plastische Cneugrise, Siuyfrit dest S 3 E L O Grzeugn se zeihnen. en Vorsteher allein zu | dem Vors S Rentier Michael Swio bind en Farbenzusammenstell ; getragen: Sein a; er Nr. 37 eit- [chlossener Driesum lag, angebli eingetragen: Die Fi Sa _1jL vet, 2.3: 9 ire, angemeldet am 3. März j ; Nachmittags 54 U : E / hnen. Norstande ausgeschie ael Swiontek aus | bindung mit Clfenbe! lungen, in Ver- | Umf einr. Hoß Firma K M Abbild lag, angebli enthalten? tragen: Die Firma Jacques S ¿ee | 11 Uhr 45 Mi . März 1910, Vormittag? ittags 4 Uhr, Die Willenserkflärunge A Buchh iter Th ausgeshicden und an seine S S OAOSbD f slfenbein, Dekor Nrn. 0 ms{chlag mit 7 phot ; evelaer, offfener bildungen vom Unterofen 250 & und vom i lend | hat für das M ster N 051 die Ve! ieser hier r 45 Min. E Zwickau, den 3. E U per arung H-Zlbirnindei bes Vor- 1 balter Thomas Chylewsfki i an seine Stelle der | {7 )3þ, ferner für den De trn. 0403 a und | Mod z photographischen Abbi M Ofen 1820, plastis if om irischen | h Das S T 1951 die Verlän S 3. s | e deu 9 Miet L standes erfolgen dur E otte Zeichnungen des Vor- alter Thomas Chylewski in ubel der | für rôtli für den Dekor auf der Fi nd | Modellen zu 3 Screibzeu; ildungen von 1820, p astische Erzeugni)ie Sóußfrist bis Schußfrist um 3 Jahre ängerung der Sonneberg, den 3. März 1910 T Königliches 2 ; 1 erfolg rh indestenò 3 Mitaliede 216 Königliches Ma fRn en Tuchel getreten ist. ür rôtliche Elfenbeints i Figur 89961 | 834, 837, 8: E, reibzeugen Ges l T Juli 1915 L 2 urt bis p | Are angemeldet. Go (Ari . ROnIg iches Amtsgericht. denen sh der Vereinsvorsteh 3 Mitglieder, unter gliches Amtsgeriht Tuchel weißen Flä EN Den Na mit ausges 34, 837, 838, 2 Kreuz , Geschäftsnummern ; 915, angemeldet am 8. März 1910 Radolfzell, den 15. März 12 Herzogl. Amtsgericht. Ab ick RSSESS R u ! ] S): i 80 g 2 S f L É B ck L é Fläche 2 N t uS( \parten 199 Q 1 & reuzen, Ges ft T mitta 8 10 U N; -- F A , NYor- 3 , den D; 2060s 1910. vg C L, E; Zwickau Ssach vertreter befinde insvorsteher oder desjen Sten wWaldsee, Wür eißen Flächen, Dekor Nr. 405. U , | 129, 1 Æuchter, Geschäfts äftsnummern g hr 10 Minuten. f Sar ——_— a Se R 3 vertiri(e, dase vie Zeichnenden zur Fit peséicht in | J tue iets, Amtsgericht Waldsee. beanspraht auf jealiVem G für die 3 Dekorarten faltén, Gesäfterummer 48d, pl tische 6 n 1 Uy Leer O niolides Amt März 1910. Reinerz i as Set Saericht S6 [57] e L fonte eingetragen word Amts: ius ever zur Benennun M den zur Firma bes Vere Ai Genossenschaftsregis SBNINIEO: U 4 if jeglichem Erzeugnis in jeder G ten | Schußfrist 3 Jahre, an , Plastische Erzeugnisse Königliches Amtsgericht. 1 X e [50] * Amtsgericht Stuttgart-Caunf 57 ichts D} dau ist heute eingetragen worden: - E es “Ten L 8 X50 Sa thro M Es 74 12 ) ai : afi L Ge : are, « / Dia p: R . s M E LEN S « Æ ç ¿c E N tatt. I 101 B L Orden : unterschrift beifügen g de orstands ihre Namens- tragen: Darlchensk egister wurde beute einge- | M n jeder Ausführung aus irg jeder Größe | Vormittags 9 uh gemeldet am 1. März 1910 ä s Fn das Musterregi|\ter ist eingetragen: In das Musterregister b ckaun} . lech- und Metallw A E | l n. H- Ï a assenvereiun B L Meaterial, Flächer - L S „Irgend welchem G IT. s Mühlhausen Thü Nr. 23. Fi K s, age . N 907 1 j ut g eute eingetragen : M. Herc fa c C 2 « . 7 areufabrik Die Einsicht in die Us A eingetrageue Genofseunschaf : ergatreute U muster, Schußfrist 3 I eldern, den 14. Die S T Ee [40] | F Firma Krystallglashütteuwerk Rückert r. 297. Firma Adolf K E Î Co. in Zwickau, e Die Ein] en s Une der Genoslen ist wi 6 enofseuschaft mit reute, gemeldet am 7. frist 3 Jahre, an- , den 14. März 1910 Die Schutzfrist bezü : ; . ] | F. Rohrb nwerfte : ücfers „O f Knecht & Cie., Stutt- aket, enthaltend ei M , ein versiegeltes der Dienststunden e Gerichts Senossen ist während Haftpflicht it unbeschränkter Cob März 1910, Vorm. 94 Uh , an Gzniali s A U ezüglih der unter Nr 982 des . Rohrbach u. Karl Bochme, sechs Mus e arter Alfenide- S S E altend ein Muster L T bam gestattet. L : 910, Vorm. 9: : ¡liches Amtsgeri Musterregisters von der Thüringi tr. 283 des | gescliffene Glas , sechs Muster Jur : und Metallwarenfabrik i culöffel, Geschäf zu einem verzierten Rügeuwalde, de erihts jedem gesiattet Der Verein hat seinen Sig i oburg, den 16. März 1910 E ¿ gliches Amtsgericht. gisters von der Thüringischen Maschi geschliffene Glasteller und lle Serviceteile jegli Taunstatt, ein verschlossenes in S es{äftsnummer 1910, plasti , den 18. März 1910. ; E at seinen Siß in Be Herzogl. S. Amtsgeri tse Görlitz. T ESEES und Fahrradfabrik W aschinen- | Art, Geschäftsnummer 7 alle Servicetcile jeglicher | 7 Abbil i erschlofsenes Kuvert, enthaltend nisse, Schußfrist: 3 Jahr 910, plastishe Erzeug Königliches Amtsgericht. Das Statut ist in der Gene 1 Bergatreute. i . Amtsgericht. 2. Rasch i. V Sn unserem Mus schaft mi L alter & Co., Gesell- | {äf E snummer 711 Dessin Gudrun, Ge- | Far bildungen von Gebrauchsgegenständ j 1910, Nachmitta 3 Jahre, angemeldet am #. är : l gliches « sgeridt. 98. Febr L Zeneralversammlung vo E S l. D. 1 un]erem Musterregister ist [30] ! mit beschränkter Haftun : \häftsnummer 712. Desiin X A L e- | Fabriknummern : 9,95, Rrotsdni nden mit den 0, Nachmittags 9 Uhr GATE Saalfeld, Ost taats - Februar 1910 angenommen wor a: vom I E Glashütte egister ist für Gebr. P i. Thür 96 April 1907 g, Mühlhausen | 713 Dessin 2 Dessin Irene, Geschäftsnummer | K n: 2525 Brotschnittkajten 1447 K. | ch Zwick e Mia E ( s Pr. E Der Nerein b t its el worden. In das Muste E S j [21] nwerke Gesellschaft . ußler, M A . am 429v-. April 1907 zur Eintra U 9 (19 Veshn Alma, Geschäftsnumme 714 O Kaffeekanne, 144  N T f : ( K. ra dau, den Je März 1910 Xn unser Genossenschaftéregister ist 1 [113264] | zu ibrem Ges hat den Zweck, seinen Mitaliedern di D 478. f sterregister ilt eingetragen : 21] | Haftung, Penzi ote 4 mit beschräukter Musterregister mit dreijähri Sd ragung ins | Benno Geschäftsnum G SO mer 714 Vessin | kanne 1447 Z. : . LTeelanne, 1447 R. Rahm- Königliches A E Nr. 11 folgendes cing zaftéregister ist heute unter u E Seshäfts- und Wirtschaf Mitgliedern die | „fene 78. Firma F. Baudler i c worden: g, heute folgendes einget ebenen vier Mus jähriger Schubfrist über- schäftsnumm tsnummer (19 Zest Gisela, Ge- , 1447 2. Zuderdose, 19594 99 Kinderwärm- gliches Amtsgericht. k: gendes cingetragen worden: Pf e unter | Geldmittel in verzins[li T aftsbetriebe nötigen offener Umschla ler in Coburg, ei e getragen Sr Muster von Kettenrädern für Fahrräder ja e8snummer 716 Dessin Erhard Mus e” | teller, 174 Backform, plastif S E Zwickan, Sachs E verein Scchuellwalde ge en: Pferdezucht- owie G L verzinslichen Datkleben zu kei ge Lith Ri ag, enthaltend auf 8 Blät , in Nr. 370. Ei s 7 abriknummern 769 en L ( rrader, plastisch Erze [er So, ch— uster JUr | Z X P astische Erzeugnisse Schußfr t ps , Sachsen. f r Br j j n sowie Gelegenheit z1 en Datlehen zu veschasfe ographien fo 3 : 5ttern die | 50 Mus Fin Paket versi F nern 7, 8, 9 und 10, it aus drei weite astische Erzeugnisse, Schußfrist dre Fahre 3 Jahre, angemeldet am 4. Bri em Musterregister des Königli (66) schaft mit beschräuk eingetragene Genofsen- owie eleg nHeil zu geben, müßt [ie E bassen ogr I ien folgender Nobrmöbel : 1 d) 4 Dre 50 Muster vo C L «i rsiegelt enthalt g Jahre verlän eri c veitere meldet 9 D) Ds E 2 ‘el I re, ange- F D V . Car 1910 Bormitta 8 i (U erreg1l|ter des Königlicher A î ' ter Haft li E verzinslih anzulege Me U g legende (Beld turen, Geschäfts-N Fo pp d . ) ganze Ga L e Én e on Dekoren für N Y end Le G3 g t. C L am 2 März 1910, Yormitta 811 b .F.A Mt; Uhr. ! ags Zwickau ift h E AT E t l mtsgerihts walde. Haftpflicht, Schnell- | seine Mitgli zulegen. Außerdem kann derf der | Sessel, Geschäft Nrn. 729, 736, 747, 2) ei arni- | hängendes Gasglühli : geäßte Invertkörper für E Mühlhauf : R 2 ags 11 Uhr 50 Min. | D : st heute eingetragen worden: : . Schnell: | seine Mitglieder den gemeinscaftlid de Gelder | Sessel, Geschäfts-Nrn. 746, 736, 747, 2) einzelne | 8518, 85 Sasglühlicht, Geschä órper für - en i. Th., den 4. März 191 Reinerz, den 3. März 1910 Den 4. März 1910. Amtsrichter : Nr. 162. Fi E Gegenstand Ld a me citglieder den gemeinschaftl Hen er lbe TUT Sessel, Bt |ast8-V(rn. 746, 748 bis 75 nzeme 8518, 8520—8528, 852 eshäftsnummern 850 ; i Köniagli : 3 V. 4ntalî n S Amtsrichter Dr Pf d î r Firma Carl Schu in Zwi / E des Unternehmens: Beschaff wirtscaftlicher A a e aftlichen Ankauf land- Blumentishe, Geschäfts 9, 748 bis (94, 3) einzelne | bis L as 528, 8530—8539, 85 504 bis j önigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht a j ander. | Ein vershlossenes P mann in Zwickau. L ¿ur Zucht geeigneten Det ehmens: Bescwafsung von | Haft er Bedarfsgegenjiande sowie \ 1anD- 681 bis 6: 11 eschäfts-Nrn. 637, 647, 67 elne | bis 8551, 8564- S569. 9 9999, 8541 —8543, 8545 A . La dtcex 3A tis SgerIdt. : er]Llojjenes Paket enthalt Le E ri ( gneten ec na d So MA - I VLUI dal f on C Vor - © s _ U O 5 aemei é s) K EA p: , , d I p Zu 8 L Ou z N} 5 ”_ N 549 Ne . Ss Stutt - N ( G q T L a end 4 Y U te Mj Trästigen a O eUR ¿wecks Züchtung eines A E landwirtschaftlicher emen frist icd pap hs aver L a SED S GUPTeiE 3 Cs E O A er ocister des unterzeid [41] E Sachsen. [51] A a Stnits t-C [58] Wachöblumen (Ede he Geichäfignummern 109 _Vorstand: Gutsbesißer Her a verbunden wer ui Nexein Tan cine Sparkáfie L A ck neldet am 7. März 1910, V - | Vormittags 8 Uhr 1 4. März 1910 : it beute unter N gister des unkerzeihneten Gerihts| F das Musterregister ist eingetragen wor A In das Musterregis Stuttgart-Caunstatt. 3 Jahre, 3, plastische Erzeugnisse, Schu frist Sdchliewe Gutsbesitz E Hermann Boelicke in Adl p v werden. ine Sparka}e ags I Uhr. F910, BOr- Nr. 371 4 / heute unter Nr. 3 folgendes änget 4 S O ; 19 agen worden : | as Musterregister ist heute eingetr . 3 „Fayre, angemeldet am 5». März 19 / 451044 Schliewe, Gutsbesißer Theo M S e in Adl. | Die Bekanntmachu E L ues, ben 17. 371. Ein Paket versi Firma P ngetragen worden : e Os eringswalder Stuhl abrik A Nr. 298. Fi ingetragen 103 Uh März 1910, Vormittags Sóliewe, Gutsbesiß heodor Marschall in Köll le 4 ekanntmachungen des Vereins G L xa, den 17. März 1910 49 Muste a versiegelt b 5irma orzellan-Manufaktur Union“ : Ettig, Fir in Geri favri ugust . Flrma Herm. Weifßenbu 2 L. Schliewe, SUtLpeltper Nichard Bolz in Sorb ¿llm. | der Firma desselben u es Vereins erfolgen unte Herzoal. S. Amts s Muster von Dekoren z enthaktend und Kowalsfi i ; „Union“ Quist P Seringswalde, 1 offenes ake Cie., Metallw = zenburger & | Zwick s Besitzer Franz Se tihard Bolz in Sorbehne a desselben und gezeichnet dur d unter Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Rasch, i und Schirme für für geäßte Invertkö d FOWALEE l Kleindembach, 1 versi enthaltend einen S E, S Paket, | Militäreff aren, Feuerwchrrequisit ickau, den 8. März 1910 NBeT Franz Senfowski in Dittersdorf rbehnen, | steher bezw. den Vorsi gezeichnet dur den Vor- E Rasch, i. V irme für hängendes Gasglühli nvertkörper Umschlag mit ci ; Ee versiegelter | nbe At Katalog mit abgebildeten Sit- Militäreffektenfabrik in C quifiten- und Königliches s Statui vom 26. Februa 191 ia tah Amtsblatt I Vorsitzenden des Aufsichtsr ¿O NTE E rat nummern 291329, 850 asglühliht, Geschäfts- dur{bro E E Zeichnung eines Modells für möbeln Nr. 1100 bis 1123, 1132 1132 11A S18- | Fuverts, enthal hot annstatt, 2 verslossene önigliches Amtsgericht, Die E ain 910. Amtsvlail des Oberamtsbezirks. chtsrats im | Betreff: Musterregist [22] | 2541, 942, M 329, 8501-8503, 8570—8576 992 roGene Körbe aus Porzellan, Fab R ien l 230 1144, 1145, 1147, 11 La, L O 1136, | M änden Un tend Photographien von Gebrauchs- Zwickau, Sachsen. R gen erfolgen unter Zeic Rechtsverbindliche Willenserklä 1 7: Pcusterregt]ter. 991 | 2941, Es, euer (Nr Flächen ; Ee 5 393, Muster für plastishe Erze in, Saorilnummex }| 117 E 117K Kia 48 bis 1153, 1160, 1163 gegenständen und Luxusartikel E Am hies z: B 7 der Firma und Benennun D ib er Zeichnung | für den Norvot 7 Willenserklärungen und Zeicbnu ä ) Bayerische Krysta! 7 [rist 9 Jahre, angemel Le erzeugnifse, Schuß- L beträgt S ische Grzeugni}e, die Schußfrist 170, 1171, 1175 bis 1189, 1191 bis 502. 0A forb 3859, P ta 2 etn, und zwar: [. Papier- Im hiesigen Musterregister c ; 67] Heclrit "jneier Vrsiantemitglider in e fir ‘bon Verein erfolgen burd) den, Borstler der | segelter Unslag,_ tatglaofabriten vorm. | 1 A pa i: Slihenencuenise, Ch M Vai s e E o e aid, 1016, 1219, 1220 Be 1220, 12A 1204 | Pete Tai 9802 Papiectorb 3863, Paplerforb 3868 ven Ne 16), Willauee Papierivgrenfabn Mohrunger Éreiäieihuia andêmitglieder in der | Vorstands Lie “und zwei weitere Mitaliede oder egelter Umschlag ARRAY O gsthal, cin ver- Nr. 372. Ein Paket Ñ f Neust E 20 Wun. ' | 1234, 1236, 1943, 1244 13% „P Port 299, | Papierkorb 2864 D 863, Paplertor 2865, | Anton Frler in Wilkau, ein ve T Die Willenterklärunger a Nori die Un E Zeichnung erfolgt, i S N VEL O Dekoren, und et altend 6 Zeichnungen vo 49 Muster von D aket versiegelt enthalt E adt a. d. Orla, den 11. März 1910 1248 bis 1254, 1256 bis T E B Heinrich 1 | G aats Rauchlampe 3904 Garndose 3912 | mit 9 Muste N u ein vershlossenes Paket S SE erklärungen des Vorstandes erfo d ¡ters{riften der Zeid gt, indem der Fir F; / “zwar Nrn. 872—8(7, 2 ngen von | Sgr ster von Dekoren für geäß haltend 2 Großh. S. Amts O E S R AONR 256 bis 1269, 1267, 1268, 1270 Garndose 3913 Sch 3899, K 2002 | M Aufdrucken auf Papierb mindestens zwei Vors ai orstandes erfolgen durch t sten der Zeichnenden hinzugefü rma | Flächenerzeu E E N Muster für | sramschale Œæ ür geäßte und j : zroßh. S. Amtsgericht 1271 bis 1276, 1278, 1279, 1285, 1286 A L ale 3899, Kabarett 3903 Tüten, Geschäfts Papierbeutel und S zwei V tandsmitalieder:; die 1ge Bei Anlehen vo den hinzugefügt werd jeugnil}e, Schußfrist dr Bs | [UT R E len und Invertschir gemalte S en ti e 90 L 279, 1285, 1286 1287, 1288 Kabarett 3900 Kabarett 3902 c L R ästsnummern 440 bis 448 Ï geschieht bés Welse: vi glieder; die Zeichnung Ü Unles on 100 46 und darunte gt werden. | am 4. März 1910, el Jahre, angemeldet glüblicbt und Det, rme für bängendes Ga As Neuwedell 1292, 1296 bis 1299 130 c "1 (, L000, 19 C arer 3902, Kabarett 3901, Uh erzeugni S B S CR E ' Flächen- T: p 1 der Weise, daß die Zeich S U L Interzeichnung durch zwei darunter genügt di n E au Nachm. 4{ Uhr et | Fro 78 11 elektrishes Licht, Geschäfte L, 0 F Nuf A0 1317 13 s 1299, 1302, 1310, 1311, 1314 bis 3906, Uhr 3905, Uhr 3907, Vase 3N 901, r 11 qune, ußfrist 3 Jahre, angemeld Firma der Genossenschaft _ ME DEUNNenven Fl! der | stimmte V g durch ¿wei vom Vorstand d igt die | 2) Ferd. v. Poschi # 1552—78, 1862, 1863, 2732—37 eschäftéuummern i Jn unser Musterregister ist einge [42] | 1317, 1320, 1330, 132 1332, 1335 bis 1: ° | Zig.-Tablett A Dts Oak ase 3909, Vase 3908 11. März 1910 Nachmittags 34 , angemeldet“ am Rorstandes ihre Namens! und der Benennung des nmte Vorstandsmitglieder. and dazu be- | siegeltes Kist nger, Buchenau, ein ver- 8301, 16214, 218, M 732—37, 2744-—50, 820 n Nr. 38. Elise S stl eingetragen : 1348, 1349. 1352, 1353, 255 1335 bis 1340, 1228, DA ar, 3910, Zig.-Kasten 3793 Zig.-Kasten Zwickau, den 1: tags 34 Uhr. S (a nensuntersch “en g VeB Der Vorstand beste ; L S Be) en, entbaltend 1 M ias v S er-: | ck ¡ 1021, 218, Muster für Flä D, OROE, A : / 1e Seeger zu See O “d L 353, 1390 bis 1363 1365, 1366 3794, Zig.-Kaste 37986 At Ta AO 9-7 asten au, den 12. März 1910. ) Saalfeld, Ostpr., è rift beifügen. A nd besteht aus: und Tranéparentde N Muster für Schl Schußfrist 3 J ster für Flächenerzeugni 1 wedell, in F N N A gerhall-Neu- 1368 bis 1376, 1379, 138 2Q O, S L s 5, Zig.-Kasken 3796, Zig-- Köniagli , Ostpr., den 12. März 1910 1) Vinzenz Stüßle, Oek H E néparentdekor, Nr. 172, Muster blif | Bormittags Jahre, angemeldet am 1 zengnifse, N Austalt E Firma: Etruria, Kunstgewerblich 388 1389 76, 1379, 1381, 1382, 1384 bis 1386 Kasten 3914, Zig.-Kasten 3915 G A önigliches Amtsgericht } Königliches Amts Y J1U. N arf S I1UBLE Oekonom in Witwen! Srzeugnll}e, Schußfrist drei 1 er Tur plastische : ormittags 8 Uhr v m 10. März 1910 8 ustalt Etvald Seeger ¿ 20 D e | 1350, 1009, 1391, 1392 is 139€ La ia 99, | 3917 ck A E 0910, Uhr 3916, Ubr o i gliches 41m 8gerit. : Rorsteber des Vereins WitsGwende, | 3. März 1910, V st drei Jahre, angemeld i Görli S f 4 enthaltend ; , ein versiegelter Umschlag 1403, 140 ; D R 1396 bis 1400, | S (, _Schlüsselhalter 3926, Schlüsselhal 926 Saargemünd 9) Eduard Kuche R. , | 3. Mâärz 1910, Vorm. 11 Uhr. : eldet am örlit, den 12. Märj 19 ¿68 altend - angeblih 1 Photographie V S 03, 1404, 1412 bis 1415, 1418, 1419, 1 29' | Schlüsselhalte 3923 ü üsjelhalter 2929, K 2 nd. E Due Î r, Kaplaneiverweser in B 3) Ben ADT. 412. Lari 10. s Gruppe aus / 0g aphtie von einer | 1433, 1436 bis 1438 S 4s '/ 432, arrer Jw) Schlüsselhalter 3924 T on U a dd R A dicizerwoser in Bergat- n vafarlies Aitden enthaltnd } Musier tos | u tat öngliches Amtsgerih San: tas n i Dat, ‘digten am | 11101 he Tin e 162, 1888 Be I da-Ralien 109) Maud Ml Bg atel E | E D ). CATz 910 wurde in B e, ch0! ntius Feuerstein S@bvltheißir - iehers, Slaëgegenstä d E , entyalten 3 Muster von pt ai. S s A, März 1910 B : f e, angeme et am 1476 1479 bis 1483 7 , D, (V, ( is | 227 20, au ervice 3911 L. V E Ueber das Nermöge L für den Kesfasteler S wh and 3 bei Nr. 180 4) Iosef Müller, Ba1 ,Schvltheißin Bergatreute j genständen, und zwar: 1 ; pon In das Mus O 9 : , Vormittags 11 Uhr. G 4 is 1483, 1486, 1491, 1492, 1494, 1496 ständer 3816, Rauchständ l B 8 Berindgen, ver offenen Handels- : ° Spar- D s S üller, Bauer in W wende, mit Muster „P „a Väschen Nr. 92/10 aa Musterregister ist einget ; [31] 0 Neuwedell, den 4. bis 1499, 1501 bis 15 7 P Eo 1 S j: R 3815, Kalender 3894 esellschaft B. Fränkel in, Friedri verein, cingetra “PAT und Darlehenskassen- 5) Franz Weiß, Bauer in 6 it|wende, Musier „2 „Panther“, 1 Vase Nr. 93/ [1 Nr. 393. Firma L ingeirageu: „_den 4. P(Arz 1910. 1 J, AOUS L 504, 1506, 1507, 1508 1510 Zchwammhalter 3840 Kartenpresse : 3894, | ftraße 131 B, el zu Berlin, riedrih- d beschränkt ( gene Genoffenschaft mit i Die Einsicht ß, Bauer in Gwigg, als Beisike Musler „Zebra“, 1 Schäl Nr L. 93/10 mit | thal, 23 D ma A. H. Pröschold i Grä Königliches Amtsgerich 1511, 1513, 1514, 1516, 1517 bis 1525 1529 1! | 38090 Asche 3820 aaf npresse 3808, Kalender aße 10. b, ist heute, Vormittags 103 Thr A fas fter Haftpflicht mit dem Siß i un [Die Einsicht der Liste der Ge O E, L ENY “Séneck“, Muster für F hen Nr. 94/10 mit Muster | bi , 23 Modelle für Porz n Gräfen- gliges U Baer 1533. 1535 bis 1546, 1547 bi is 1525, 1529 bis | Men Ascher 3820, Löscher 3866, Leuchter 382 dem Königlichen Amtsgericht Berli a ástel cingetragen: L e em Siy in Kes- der Dienststunden des Geri Senofjen ist währe d a , Muster für Flächener T, F Muster | bildungen) mi e )orzellanfiguren (auf A Oberndorf, NecKk O, S 1546, 1944 bis 1549, 1551 bis 1554 Menage 3790 Me 2807 De LEUCET Se L anerf O sgericht Berlin-Mitte das Kon- 1 getragen: Laut Beschluß der G i nund Serits jedem ges ährend | drei Jahre, an S nerzeugml|e, Schußfrist N mit den Geschäfts b- , Neckar. __ | 1560 bis 1567, für plastische E , 1551 bis 1554, | 3896 , Menage 3807, Ascher 3837, A} fursverfahren eröffnet. V ¿Albns vecsauimsimä vom 26. Dez {luß der General- Den 29. März 1910 zts jedem gestattet. 9 Ub , angemeldet am 27. Febru 1910, V t | 3133, 3134, 3135, 313 |haftsnummern 3128, 3132 K. Amtsgericht Ob [43] i /- JUL: P astische Erzeugni}e Schußfrist 3826, Ascher 3830 Ascher 3829 Af , Ascher | in Berli | Verwalter: Kaufmann Kroll Eid Vorliandontit: Dezember 1909 sind die bis Amisri r. uar 1910, Vorm. | 3141, 3143, weiß 136, 3137, 3138, 3139, 3140, In das M icht Oberndorf a. N. 4 Jahre, angemeldet am 2. März 910, S 3839. Ascher 3734, Ascher 373 (her 3829, Vier erlin, Schmidstr. 9, Frist zur Ante herigen V t R E H ÉINOL 210 sind die bis- Amtôridter D ü De 3141, 3143, weiß und in je 21099, 9, 3140 4 das 2 usterregister wurde heute bei A mittags {5 9. Márz 1910, Nach- | 3848’ er 3734, Ascher 3735, Ah 37 Konkursford S E 1 eldung der An Stelle deé F guueder wiedergewählt worden ; mtbrichler U Tr. ggendorf, den 22. M plast und in_jedem Dekor Muster für Vercin ; eute bei der Firma ittags 45 Uhr. 3848, Uh j V R 736, Uhr | bj erungen bis 7. Mai 1910. Erste Glä Stelle des Franz Trimbur tri! ählt worden. | Wolmir —— K. A i . März 1910. ise Érzeugnisse, Schußfrist 3 uster für [B igte Uhrenfabriken von Gebrü Rochli 848, Uhr 3849, Uhr 3847, Sparbuch! bigerversamml i 10, Boe Eugen Feuerstoss anz Trimbur tritt das Mitglie ‘olmirstedt, Bz. Magde K. Amtsgericht Deggendorf if a L E 4 chubfrist 3 Ja Us haus u. T on Gebrüder Juug- ochlitz, den 4. März 1910. Bonbonniere 3846 , Sparbüchse 3844, | mi mmlung am 26. April 1910, Vor. stand besteht ‘demna E a Der Vor In das Genoffenschafterogifier fti eute As v 2480] | Delmenkorst _Deggendorf (Registergeriht). Grüfenthal, den 919, Vormittags 10 Uhr Ee E berg N Piller.- Met, Bess m Schram- Königl. Amtsgericht. 3824, Rauchlampe E eee G r f rer p ile Ee au Le Juni } S RLIHR Eut demna aus folge 7 an t, E L Svar- ¡T Heute ei getra . p E ¿ À ll, l 5. Mar jr A z d L L S oliitiadiwi ais 7 T 1 - z ( ; ; : vol X, 1 L. 1)" Fueros, Eugen, Maurer, Bercinaworstcber E S Et eBal 2 Ma De ager d ete Detmenhorsez | Grimma L Di Tg 0 u VY amit wei, 23er dals, ms Mag tj dns moutmmeil, f. Amisgeriee Rottweil. 152) | La S a ave §08, Sylt (8 | Disnes Art mt M ne E Kaesz, Jakob, Ackerer, Stellvertreter, 3) steher, | Haftpflicht mit dem E é cschräufkter | laidmustern rik eingetragen: 1 Paket mit rimma. P GEEE A ? 1 3 von Hausuh on Holz- und Metalluhren undi N as Musterregister is eingetragen : Tru ta nbeher -3898, artenpresse 3850 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1910. ertreter, 3) Feuer- | des Unternehmens ist Siß in Angern. Gegenst 2 tern Nr. 9360, 9370 Paket mi den In- n das Muster L L E D ia sowie 1 Mod Und Ne 190. Firma Held u. Teufel i R i inpfanzeiger 3891, Bonbonniere 3842, B , |” Berlin, den 29. März 19 / . Mai 1910. ernehmens ist der Betrieb eines E and | 7030, 7070 und 7080 der 9380, 9390, 9400, | t In das Mustersugregister ist [32] Ÿ Ubrenrückwand mit folgend ¡Ie L S ell einer | 1 Paket, versiegelt +10 Fla ins ottweil, | bonniere 3841 Silberkorb 3 e 9842, on- | D , 9. DVearz 10. ies Spar- und * shlossen, Mus 7080 der Musterkollekti , 9400, | tragen worden: Se ist unter Nr. 62 einge- | und -N O en Fabrikationsbenennungen | Dessi 9) R 10 Flähenmustern (Gewebe) Silberkorb 38 Silberkord 251 Silberkorb 2812 er Gerichtsschreiber des Königlichen Am! i , Muster für Flächener follektion, ver- | warenfabri Sermanu Weifßing, P ( L ummern: JImperator Nr. 6613, C igen | Dessin Nr. 490, 491, 492, 493, 494, 495, 4 2E 3814, Silberkorb 3810, Silberko b 3812, erlin-Mitte. 2 ; mtsgerihis für Flächenerzeugnisse, Schußfrist * P ibrifant in Gri zing, Papier- x Nr. 6614, Prinz N O Cyrano | 498, 499, Flâd , 493, 494, 495, 496, 497 | Zeitungshalter 3856, Zei ; Silbertory Len in-Mitte. Abteilung 83. / | aket mit 28 Must mma, ein vers{lof} M { nz Nr. 6615, Leman N 663 499, Flächenerzeugn))e, Schußfrist 3 Jah N A C Zeitungshalter 3858 Zeitungs- | © E Mustern, und ¡war 3 Stü enes M Mantua Nr. 6638, Aachen N Nr. 6637, | angemeldet am 8. März 19 R ttan8 Jahre, | halter 3894 Pfeifenständer 38 N lbrott reseld. Konfurêverfahr c 3 Stück Papier- | Gaffel Nr. 6643/57 ven Nr. 6641, Bonn Nr. 6642, | 30 Mi März 1910, Vormittags 11 Uhr 3798 Hd änder 3806, Scelüsselbrett | Ueber d 3 Nermöge Ee [228] pier- j Nr. 6643/57, Darms . 6642, | 30 Min. ' ¿ , plastishe Erzeugni i eber das Vermögen des Schir armstadt Nr. 6644, Ems * Den 8. März 1910. Oberamtsrichter S ahn geme es ta März fe SBbfriltags 11 e E derte, 10€, Haasen N N tam, Sriler Zal N. en 10. März 1910. 2 “ari \ „reselderir. , handelnd un ? i Amtsrichter Dr. Pfander. Haasen, is! heute, am 29. Märi s ria itags