1910 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

O s PereinigteUeueMünchenerAktien-DZiegelei & Dachziegelwerke A. Zinstag A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Kal. Notars Herrn Dr. Dennler, Notariat München 11, Neuhauser- straße 6, in München stattfindenden zwölften ordent- lichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht des Vor-

stands und des Aufsichtsrats über das Geschâfts-

jahr 1909 und Beschlußfassung hierüber.

9) Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat. - 2

3) Auffichtsratswahlen. ®

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- 4 fammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor Der G?neralversamm- lung bei det Bankfirma Bernstein & Fräukel in München, Bayerstraße 19, einzureichen.

München, den 6. April 1910.

Der Vorstand.

Paul Nößtold. [2370] : / i Mechanische Baumwoll Weberei, Färberei,

Druckerei und Appretur Ansialt

F. van der Wal & Cie. Aciiengesells chaft

Dinklage i/O. Gencralversammlung auf Dienstag, den 26. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft. Tagesorduung : i 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1909.

2) Entlastung des Vorstands.

3) Wahl eines Revisors.

Dinklage, den 5. April 1910.

Der Vorstand.

12317] ; Holzstoff- und Lederpappen-Fabriken vorm. Gebr. Fünfstück, Aktien-Gesellschaft in Zobliß bei Lodenau O.-L. Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 30. April 1910, Nachmittags 7 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalt und Notar Hoffmann, Görliß, Elisabethstraße 30.

Tagesordnung : H

Neuwahl für ein aus\cheidendes Aufsichtsrats-

mitglied. :

Die an der Generalversammlung teilnehmenden Aktionäre baben ihre Aktien spätestens am 28. April 1910 bei der Communalständi- schen Bank für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz zu hinterlegen oder, wenn die Aktien bei einem Notar hinterlegt werden, den Hinterlegungs- schein spätestens am dritten Tage vor der Ver- sammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzu- reichen.

Zoblitz, den 5. April 1910.

Der Vorstaud. Anton Lehmann.

[2372] E „Hansa“ Rheinische Immobilien-LBank Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Sonnabend, den 30. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Hansa-Hôtel in Düsseldorf.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und NBerlust-

rechnung und des Geschäftsberihts für das ab-

gelaufene Geschäftsjahr.

9) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 15 unserer Sazungen sind behufs Aus- bung des Stimmrechts die Aktien bezw. Depot- cheine der Reichsbank spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Rheinisch-Westfälischen Diskonto-Gesellschaft A.-G. in Düsseldorf oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 5. April 1910.

„Hansa‘““ Rheiuische Immobilien-Bauk Utktien-Gesellschaft. A. Kirrkamm. H. Bachmann. [2364] Einladung zur Generalversammlung der BKerlin-Anhaltischen Maschinenbau-

Actien-Gesellschaft LBerlin-Dessau und

zöln-Bayenthal.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch ;1 ter am Donneréêtag, den 28. April 1910, 11 Uhr Vormittags, in Berlin, Französische- traße 60/61, 1 Treppe, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammluug eingeladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsberiht und Vorlage der Bilanz und

der Gewinn- und Verlustrechnung.

9) Bericht über die erfolgte Revision des Abschlusses

und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat

und Vorstand.

3) Festseßzung der Dividende für das Fahr 1909.

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

5) Abänderung des § 30 des Gesellschaftsvertrages dabin: „Alle Beschlüsse der Generalversammlung erfolgen rechtéverbindlich mit einfacher Mehrheit der an der Abstimmung teilnehmenden Aktien soweit nicht das Gesetz eine andere Mehrheit verlangt“. e

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

na & 24 der Statuten nur die Aktionäre berechtigt, welchbe ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Neichébank bis spätestens Sonnabend, den 23. April d. I., Nachmittags 3 Uhr, bei einer der nachbenannten Hinterlegungéstellen, und zwar der RBeriiner Handels-Gesellschaft, der Deutschen Yank in Berlin, dem A. Schaaffhausfen’schen 3 autvercin in Berlin, Cöln, Düsseldorf, bei cken Gesellschaftsfassen in Berlin - Moabit,

mil

Dessau und Cöln-Bayenthal oder bei einem Notar binterlegt haben.

Berlin, den 5. April 1910." Der Auffichtsrat der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-Actien-Gesellschaft.

Ed. Arnhold, Vorsißender.

[2368]

Paderborner Vank in Liquid.

Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 4. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels Lengeling abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesorduung :

1). Genehmigung der Bilanzen pr. 24. August 1909 und 31. ‘Dezember 1909.

2) Erteilung der Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der General- versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar klinterlegen. .D..

Der Auffichtsrat. [2376] 2 E L Crefelder Straßenbahn A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Moutag, den 25. April 1910, Vormittags 11 Uhr, nah Crefeld, NRathaus, Sitzungssaal, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1909.

9) Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1909; Festseßung der Dividende. s

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Mer fein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien bis spätestens den 22. April 1910, Nachmittags 6 Uhr,

in Crefeld bei der Stadtverwaltung, bei der Gesellschaft selbft, bei dem Barmer Bankverein, Hiusberg,

Fischer & Co., oder dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, in Berlin bei der Dresduer Bank,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

bei der Bank für Handel u. Judustrie,

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein hinterlegen. Die Hinterlegung bei einem Notar genügt ebenfalls.

Der Geschäftsbericht liegt vom 9. April 1910 ab im Geschäftslokale der Gesellshaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Crefeld, den 5. April 1910.

Crefelder Straßenbahn A.-:G. Der Vorstand. Lubszynski. E. Staedler.

[2384] Vereinigte Großalmeroder Thonwerke

in Großalmerode.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalver- sammlung auf Sounabend, den 7. Mai d. JI., Vormittags A1 Uhr, in den „Nordischen Hof“ zu Cassel ergebenst ein.

: ; T0 rang : 1) Geschäftsberiht, Bericht über die Prüfung der

Bilanz und Beschlußfassung über Erteilung der

Decharge.

9) Beschlußfassung über die Verwendung des Nein-

gewinns.

3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des

Aufsichtsrats.

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder ein die Nummern der Aktien ergebendes, dem Norstande genügendes Besitzzeugnis spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungs- tage bei ciner der nahfolgenden Stellen:

1) bei dem Vorstande der Gesellschaft,

9) bei dem Bankhause v. d. Heydt-Kersten «&

Söhne-Elberfeld, 3) bei dem Bankhause Filiale der Dresduer Bank in Caffel, 4) bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfolger-Cafsel hinterlegt oder die Hinterlegung bei einer ander- weitigen Stelle auf eine dem Vorstande genügende Art dargetan haben. Bei der Hinterlegung oder deren Nahweis ist ein doppeltes, die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltendes Verzeichnis beizu- fügen. Das Duplikat wird mit einer Eintrittskarte, die den Vermerk über die Stimmzahl enthält und mit dem Stempel der Gesellschaft versehen ist, dem Aktionär zurücktgegeben. Großalmerode, den 5. April 1910. Der Auffichtsrat. Dr. M. Schenck.

[2382] Actien-Gesellschaft für chemische Industrie zu „Gelsenkirchen-Schalke.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Mittwoch, den 4. Mai 1910, Nach- mittags 3} Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaff- hausen’ {hen Bankvereins zu Cöln.

Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz pro 1909 und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und Auf- sichtörats sowie uber die Verteilung des Rein- gewinns.

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

Áftionáre, wele in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder einen Depot- hein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ibren Afktienbesiy spätestens bis zum 28. April 1910 bei unserer Kasse Gelseu- firchen-Schalke oder bei dem A. Schaaffhausen- schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düssel- dorf oder bei dem Bankhause Carl Cahn in Berlin zu hinterlegen.

Gelsenfirchen-Schalke, den 9. April 1910.

Actien-Gesellschaft für chemische Industrie.

Der Vorstand.

D

o

[2363] Deutsch- Atlantische Telegraphengesellschaft, Cöln am Rhein.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf den 30. April 1910, Vormittags 105 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen- hen Bankvereins in Cöln am Rhein.

Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und NVerlust- rechnung.

9) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsyhtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. f

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Sn der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- nâre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Generalver- sammlung nicht rutyerechnet)

bei der Gesellschaft selbst oder

dem A. Schaaffhauseu’schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen Nieder- Men in Bonn, Crefeld und Düffel-

orf,

der Bank für Handel und Judustrie in Berlin und deren Niederlassungen in Darmstadt, Frankfurt a. Main, Hannover, Straßburg i. Els., Halle a. Saale und Stettin,

dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

der Direction der Discouto-Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt a. Main,

der Dresduer Bank in Dresden und Berlin sowie deren Niederlassungen in Bremen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Frauk- furt a. Main, Fürth, Hamburg, Hanuover, Mannheim, Nürnberg, Plauen i.-V. und Zwickau sowie deren Filialen in München, Augsburg vorm. von Stetten, Cassel und Leipzig,

. dem Bankhaus A. Levy in Cölu,

dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, (

der Rheinischen Bank in Effen a. Ruhr,

dem Bankbaus Wm. Schlutow in Stettin,

der Norddeutschen Bank in Hamburg zu Hamburg und

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in

Leipzig und deren Abteilung Becker & Co. bezw. einem deutschen Notar hinterlegt und bis ¿um Versammlungstage belassen haben. Der Bei- fügung von Dividenden und Erneuerungs\cheinen bedarf es nicht. i

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Neichs- bank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.

Cöln, den 5. April 1910.

Der Vorstaud.

[2381] : z - Vorschuß- Anstalt in Neustreliz.

Die Aktionäre der Vorshuß-Anstalt werden zu der am Sonnabend, deu 23. April ds. M Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel „Mellen- burger Hof“ hier abzuhaltenden Generalversamm- lung hierdurch eingeladen.

Die zwecks Legitimation für die Generalversamm- lung zu hinterlegenden Aktien werden an jedem Wochentage bis zum 22. April cr. einschließlich von 10—12 Vormittags und von 23—4t Uhr Nach- mittags im Lokale der Anstalt gegen Aushändigung eines Hinterlegungsscheins, welcher zugleich den Namen des Stimmberechtigten und die Zahl seiner Stimmen enthält, entgegengenommen und vor Be- ginn der Generalversammlung gegen Nüklieferung des Hinterlegungs\cheins zurückgegeben.

Tagesordnung : : 1) Vorlegung der äFahresrechnung für das Ge- \chäftsjahr 1909.

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über das Geschäftsergebnis.

Neustrelitz, den 6. April 1910.

Der Auffichtsrat der Vorschuß-Anstalt in Neustrelitz. Dr. O. Zander. / H. Eitle. E. Schmußler.

2311] Hasseröder Papierfabrik, Aktiengesell- schaft in Heidenau Bez. Dresden.

Die Aktionäre der Hasseröder Papierfabrik Aktien- gesellshaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutshen Privat-Bank Akt.- Ges. in Dresden, Waisenhauëstr. 21, eingeladen.

Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und

der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1909 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rehnungswesens, Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung

an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des NRein-

gewinns.

Nach § 17 unseres Gesellschaftsvertrags müssen Aktionäre, welde in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General- versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung uicht mit- gerechnet, hinteegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einer öffentlichen Be- höôrde ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Diese Hinterlegung hat bis zum 23. April 1910, und zwar entweder

bei der Mitteldeutschen Privat-Bank, Aft.-

Gef. in Dresden oder bei der Filiale der Mitteldeutschen Privat-Bauk, Akt.-Ges. in Wernigerode oder bei Herrn Bankier Heinr. Schmidt in Wernigerode

oder beim Bankhaus Mooshake & Lindemaun

in Halberstadt

oder bei der Gesellschaftskasse in Heidenau zu erfolgen.

Heidenau, Bez. Dresden, den 9. April 1910.

Der Vorstand. Rud. Türk.

[2365] Teisnahher Papierfabrik Alt. - Ges. Teisnach, Niederbayern.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 30. April 1910, Vormittags 10 Uhr, in Teisnach in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden L7. ordentlichen Ge- neralversammlung mit folgender Tagesorduung :

1) Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands

und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz per 28. Februar 1910,

9) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,

3) Beschlußfassung über Verteilung des Nein-

gewinns,

4) Wahl zum Aufsichtsrat,

- 5)-Auslesung var é 20600,— Schuldverschrei-

bungen eingeladen. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bezw. ein die Nummern derselben enthaltendes beglaubigtes Zeugnis spätestens am 2%. April l. J. entweder bei der Gesellschafts- kasse in Teisnach oder bei der Deutschen Bauk, Filiale Müncheu, oder bei dem Bankhaus S. Nosen- busch in Augsburg vorzulegen. Teisnach, den 4. April 1910. Teisnacher Papierfabrik Aft.-Ges. Frißsche.

12377] Ludwig Wessel Act.-Ges. für

1 m . - . . Porzellan- & Steingutfabrikation.

Nachdem die heutige Generalversammlung bezüglich des Punktes 6 der Tagesordnung:

Aenderung der &8§ 21 und 28 des Statuts, betr. eine feste Vergütung an den Auffichtêrat”" mangels der erforderlihen Vertretung von zwei Dritteilen des Aktienkapitals nicht bes{chlußfähig war, werden unsere Herren Aftionäre nunmehr zu der am Montag, den 9. Mai 1910, Mittags 123 Uhr, zu Bonn Grand Hötel Royal [tattfindenden zweiten Generalversammlung, welche ohne Nück- nt auf die Zahl der vertretenen Aktien mit einer Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschluß- fassung vertretenen Kapitals gültig beschließen wird, hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung : „Aenderung der §8 21 und 28 des Statuts, betr. eine feste Vergütung an den Aufsichtsrat."

Zur Teilnahme an der Generalversammluug ist jeder Aktionär, der sih als solcer legitimiert, be- rechtigt.

Stimmberechtigt sind gemäß § 24 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 6. Mai ds. Js., Nath- mittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Herren Baß «& Herz in Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Boun, bei der Bergisch Märkischen Bank in Bonn, oder in Berlin bei der Deutscheu Bauk oder den Herren Georg Fromberg «& Co. hinter- legt haben.

Boun, ten 2. April 1910.

Der Vorstaud. Roßberg.

[2316 Vereinigte Mosaikplatten- Aktiengesellschaft Friedland.

Zu der am 27. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Adlon zu Berlin stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bes(lußfassung über die Annahme einer Offerte betreffs den Erwerb der Sinziger Mosaikplatten- und Tonwarenfabrik Aft. Ges. inSinzig a. Rh. ein.

2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund- fapitals um den Betrag von bis 400 000 M.

3) Statutenänderung 1 Aenderung der Firma und des Sitzes, § 3 Grundkapital, § 17d Tantieme des Vorstands).

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bis spätestens zum 83. Tage vor der Generalver- sammlung bei unserer Gesellschaft in Fried- land i. M. oder bei der Rostoéer Bauk in Rostock i. M. oder bei der Sanseatischen Bauk A. G. in Hamburg hinterlegen.

Friedland i. M., den 5. April 1910. Vereinigte Mosaikplatten-Aktiengesellschaft Friedland.

G. Caesar. Noesler.

(2375)

" .- Cw g. -* - Kölnische Fmmobilien - Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 30. April 1910, Nachmittags 3} Uhr, im Konferenzsaale de Bankhauses I. H. Stein, Laurenzplay 3/5 hier, stattfindenden achtzehnten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Nerlustre(nung pro 31. Dezember 1909, Be- \{lußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5) Wahl eines oder mehrerer Nechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr.

Zu dieser Generalversammlung mit vorstehender Tagesordnung werden die Aktionäre eingeladen mit dem Bemerken, daß der Bericht des Vorstands, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Bericht der Rechnungsprüfer zur Einsicht der sich legitimierenden Aftionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft, Nichmodstraße 8 zu Cöln, offen liegen-

Zur Teilnahme und Abstimmung in der General- versammlung ist berehtigt, wer sich dur Hinter- legung seiner Aktien ohne Talons und Coupons bet der Gesellschaftskasse, dem Bankhause J. H. Stein, der Rheinischen Volksbank, alle dahier, oder bel einem deutschen Notar rechtzeitig als Aktionär aus- weist. (Näheres 88 19 und 21 der Statuten.) Die Hinterlegungs\cheine der genannten Stellen gewähren das Stimmrecht.

Cöln, den 5. April 1910.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Justizrat Dr. C. Mayer.

E A ate E R L R E E A:

„Ai O.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Mittwoch, den 6. April

Cr.

1910.

1. Untersuhungssachen. E

2. Ie E, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl F d Î 7: 3. Verktäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5 : Cn Î i N cl er 8. & S erfeiung 2c. von Wertpapieren. F 9. ; óminanditgesell[aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. 10.

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 4

j

[2233] e. « A Vank für Handel und Judustrie; Darmstadt. + „Silona per 31. Dezember 1909. Pasfiva. i : Mh | 46 Lat E A I. Disponible Fonds: | t E tonkavt is A) N d 1) Kasse, fremde Geldsorten und 1L Nette M t R 181 500.000 2) P e E Si E 37 470 401/98 | L Seb | R D des Reichs Nate | | 1) Kreditoren in laufender Rechnung | 369 332 827/57 A S CMtG E und der f | 9) Depositen - « « + «. + 93 565 358/51] 462 898 186/08 Bundesstaalen . ... ., « « | 140 929 678/69 | IV. Akzepte, Schecks und Avale: E 3) Guthaben bei Banken u. Bankiers | 31 187 059/53 | 1 E “tén A Scheds E 4 591 592 4) Reports und Lombards . . |__122 747 148/95] 332 334 289/15 2) Avale “a 19 395 097 39 84 991 592/22 11. Vorschüsse auf Waren und Waren- | | Vi Unerhobene Dividenden: y M C A bier E 7 925 928 92 von früheren Terminen. . . 22 266/41 Lie O E Et aar ffes 41 598 157/53] VI. Reserve für die Marknoten der früheren S Sonorig Bi L 43 986 946/15 Bank für Süddeutschland . ...…. | 95 800 4 S eiu i qun en bei anderen | y | VII. Regulierungskonto Filiale Hannover . | 3 000 000 L ankinstituten und Bankfirmen . . . | 31 508 609 80}|VIII. Talonsteuerreserve. . . .. 160 000 a 1) Bercate Kredite Rechnung: dia cualbe | 1X. Gewinn- und Verlustkonto: | 2) Nicht bedeckte Kredite . . . . .| 45439423 41| 277 538 357/20 G | 2 _-_ 3) Avalkredite . . 4 19 295 097,89 f V DIGDOE: aa bios 6 4 | 12 099 302/21 | | [ 746 991 590/96 746 991 590 96 Soll. Gewinn- und Verlustkonto pro 1909. 57. Geschäftsjahr. Haben. Â Ln z M | b ff E S Ea I. Geschäftsunkosten: l j I. Zinsen, abzüglih der gezah 3717111 Handlungsunkosten (eins{ließlih der Tantiemen an | | I p i e ene lten L 6 811 872 68 dn E Und die Dberbeamten) . . © + - n 750 B ITL: Setne E C 43 : 1 3126 231/36 Steuer D s aa atel o 4 e Le 1103 967/33 1V. Gewinne aus Finanzoperationen . . .... : 1} 2469 1667: Gratifikationen an die Beamten (Weihnachten, Ab- | N Gewinne aus E ben Beteiligungen bet anderen ea: Me \{luß), Ehrengaben an Beamte, Zuwendung an | Bankinstituten und Bankfirmen. . ... 1 741 123/58 die Pensionskasse und für wohltätige Zwecke . . | 1532 255/55] 9554 972/91} VI. Valutengewwinne ....... ee 882 213/17 17, Abschreibung auf Zmmobiliei ‘und Mobilien... | }- 513003/51} V1 De Sn oooooo 12 924 86 ITI. Einlage in die „Besondere Neserve“ e A | 1.250 000 V LLIL Gewinnvortrag von 1908 L S S 6 S0 E 441 079 30 T E a a ed od | 160 000|— | S G E C e C S oe | 110 723 746 25 E | [2220172267] 22 201 722 67 Verwendung des Gewinns: E oi 773716 35 1) Dividende pro 1909 von 64%... ... | 10 010 000 E a arttt E 2) Tantieme des U IOIaS « C | 269 500|— | a) Gewinn ortiaa e C e 4 Gia d a | 444 246/25 | | [10723 746/25 [10 723 746/25

[2234]

Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1909

für die Aktien à 4 1000 auf 4 65,— | pro Aktie Zugleich geben wir bekannt, daß lt. Verfügung

a 24 v l 2DO ¿0 MIVES festgeseßt wurde. Die Auszahlung erfolgt Einreihung der Gewinnanteilsheine Nr. 9 Nr. 5 sofort:

bei den Kassen unserer Niederlafsungen in | sgtionsverf ; Fot {5 Berlin (Stbinkälplak 1TH; sationsverfahren eingeleitet ift.

Frankfurt a. M., Kottbus, Düsseldorf, Forst i. L., Frankfurt a. O., Freiburg i. B., Gießen, Greifswald, Guben, Halle a. T VRKREEN SUNLOS L T, t Í e Tr: F cut i Offenbach R E Tes Aufsichtsrat unseres Instituts am 1. April 1910 Spremberg, Stargard i. P., Stettin und Straßburg

Darmstadt,

Leipzig,

burg, Sorau N.-L.,

i. Elf. sowie

in Braunschweig bei der Braunschweigischen Z : “ha gehe N Ci Ce Ureditaustalt ale sen München in den Auffichtsrat unseres Instituts

schaft,

in Bremen bei der Deutschen Nationalbank i Kommandit-Gesellschaft auf Aktien,

in Breslau bei der Breslauer Diskonto-Bauk, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr.

«& Co. und

_ bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, in Dortmund bei der Deutschen Nationalbank Kommandit-Gesellschaft auf Aktien,

in Dresden bei den Herren Albert Kuntze

__«& Co., ; in Hamburg bei der Vereinsank in burg und

bei den Herren Joh. Berenberg Goßler

«& Co., in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer

«& Sohn,

in Heilbronn bei den Herren Rümelin & Co.,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, |, Í t E in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für | în unserm Verwaltungsgebäude stattfindenden

Handel und Gewerbe,

in Mainz bei den Herren Schmitz, Heidel-

berger «& Co.,

in München bei den Herren Merck, Finck & Co., 1) Abnahme des Berichts des Verwaltungsrats, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust- bei der Bayerischen Bank für Handel und

Industrie und _ bei der Bayerischen Handelsbank, in Nürnberg bei der Vereinsbank und

bei der Bayerischen Bank für Hande L Industrie Zweigniederlassung Nürnberg, in Osnabrüe bei der Deutschen Nationalbauk : Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, in Pforzheim bei den Herren Fuld & C in Posen bei der Ostbank für Handel und

Gewerbe,

in Rostock bei der Vereinsbank in Wismar, Da

Hauptagentur Rostock, in Stuttgart bei

Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. bei der Württembergischen Vereinsbank und

bei der Königl. Württembergischen bank, G. m. b. S.,

in Wismar bei der Vereinsbank in Wismar, in Amsterdam, für die Niederlande, bei der

Amsterdamschen Bank,

Bank für Handel und Fndustrie.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der | Gewinnanteilscheine nur bei den Niederlafsungen

l und 5) Wabl von drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in den Aus\huß aus der Mitte

der Württembergischen

in Wien bei der K. K. priv. Wechselstuben- | |2263] Aktien-Gesellschaft „Mercur“‘. Nach dem 830. April 1910 werden die

Bekauutmachung.

Necizarwerke A. G. in Eßlingen a./U. Wir zeigen hiermit gemäß § 244 des Handels- gesezbuchs an, daß dur das am 30. März ds. Is. erfolgte Ableben des Herrn Oberstleutnant a. D. Oskar Nebelsieck j ___ in Sluttgarkl derselbe aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden ist. Der Vorstand. 5 Pl Darmstadt, den 4. April 1910. [1916] Versteigerung. Bank für Handel und Industrie. Im Auftrage des Borstands der Leipziger Hedderich. v. Klitzing. Buchbinderei-Aktiengesellschaft vorm. Gustav [2235] Bekanntmachung. Fritzsche in Leipzig werde ih, der unterzeichnete Herr Richard Michelet zu Berlin ist aus dem INotar Freitag, den S. April c., Nachmittags 4 Uhr, ausgeschieden. in den Geschäftsräumen der genannten Gesellschaft In der Generalversammlung unserer Aktionäre | Crusiusstr. 6, hier, 18 Stück Vorzugsaktien und vom 4. April 1910 is Seine Exzellenz Herr Staats- | 14 Stück Stammaktien der Firma Leipziger Buch- sekretär a. D. Dr. Freiherr Carl von Stengel zu binderei-Aktiengesellschaft vorm. Gustav Friysche zwecks Ausführung des Sanierungsbeshlusses vom 30. Oktober 1909 öffentlih meistbietend gegen Bar- zahlung versteigern. Leipzig, am 4. April 1910. Justizrat Hugo Theile, K. Sächs. Notar.

unserer Bank ausbezahlt.

Großherzoglichen Amtsgerihts Darmstadt T vom egen | 6. Februar 1909 bezüglich der in Verlust geratenen ezw. | Aktien unseres Instituts à 4 1000 Nr. 129019/20 mit Dividendenscheinen pro 1906—1912 das Amorti-

gewählt worden. Darmstadt, den 5. April 1910.

Bank für Handel und Fndustrie.

Hedderich. von Kliging.

Helvetia

Schweizerische Feuer-Versicherungs-Gesellschast in St. Gallen.

Die tit. Herren Aktionäre werden hiermit zu der

Freitag, den 29. April 1910, Vorm. 9/2 Uhr,

[2306]

Ham-

Siebenundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Verhaudlung kommen werden:

rechitung für das Nehnungsjahr 1909. 2) Abnahme des Berichts der Nehnungsrevisoren. 3) Verteilung des Jahresgewinnes. 4) Wahl von drei Mitgliedern in den Verwaltungsrat.

der Verwaltungsratsmitglieder für die Dauer eines Jahres.

_6) Wahl von fünf Nechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1910. __ Für die Stimmberechtigung sind die §§ 20, 21 und 22 der Statuten maßgebend. Die Stimm- o., karten können bei unserer Zentralfkafse vom 22. April an bezogen werden.

Be Vom 21. April an werden die Bilanz und die Rechnung über Gewinn und Verlust samt dem

NRevisionsberiht am Gesellschaftssiße zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt. L a die Generalversammlung nur bei Anwesenheit von wenigstens 25 Aktionären, welche zusammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, bes{lußfähig ist, werden die Herren Aktionäre dringend eingeladen, die Generalversammlung zu besuchen.

¿ St. Gallen, den 6. April 1910.

Helvetia Schweiz. Feuer-Versicherungs-Gesellschast.

F. Haltmayer. Die stellvertretenden Direktoren :

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise. i Verschiedene Bekanntmachungen.

[2024]

MANatonlo SREIeITONIO s 6 ee T 6 Kontokorrentkonto : ANDCDLOE : « + Grundstückskonto . .. 20/0 Abschreibung . . Gebäudekonto: H Bestand . 58 793,30 Zugang . 31 797,9 4 9/0 Abschreibung Maschinenkonto: Bestand . 61 657,80 Bugang 9152,99 708 g 10 9/6 Abschreibung . 7 081/76 Gleiseanlagekonto: Bestand . 6140,— Zugang . 25 9/9 Abschreibung . Elektr. Lichtanl.-Konto: Bestand . 5 800,— Zugang . AbsMreibüng . », + + Werkzeug- u. Utens.- _ Konto: Bestand . 1,— Zugang . 485,75

200 000

Mobilienkonto : Bestand . 1,— Zugang . 497 41 Abschreibung . . 49741 Dampfbeizungsanlage- konto: Bestand . . 1 BUQQNd .: 68,— 69 Abschreibung . . 68|— Fubrwerkskonto: Bestand . 1,— Zugang .. 52,— 53 Abschreibung . . « 92— Betriebsunkostenkonto: Vorrâte an Kohlen 2c.

Per Kredit. Aktienkapitalkonto i | Reservefondskonto Hypothekenkonto e e ainido d S Kontokorrentkonto: _ MredITDten Gewinn- u. Verlustkonto: Gewinnvortrag aus O e Reingewinn aus 1909

341631 99 430/96

4 000/—

90 590 d 3 623187

126111| 7401/11

1371,03 7 171/03 (1

*- Bilafizkontk& ÞeS® 3A. Dezember 1909.

An Debet. M P A äß

308 24 244/59 259 526/54 220 662/03

196 000|—

86 967 |—

ADIMLEIDUNA » « + 485 75 1'—

e | 1 000/—

833 992/36

400 000 40 000 85 000

276 145/09

32 847/27

833 992/36

to

Gewinn- und Verlustkon An Debet. SETEICDSHUNTOIENTONIO «o O es ibe Handlungsunkostenkonto . .. .

Steuern- und Versicherungskonto . . c E Kinfen- Und Diskontlonto . . . Kontokorrentkonto, Abschreibung auf

zweifelhafte Forderungen. . ... Abschreibungen:

Grundstückskonto . . . M 4 000,—

GeDCUIDetonO e 90200

MasMnentonto ,. . «p ¿051,09

Gleiseanlagekonto . . 1851,11

Elektr. Lichtanlagekonto 7 170,03

Werkzeug- u. Utensilien- O E C s # Mobilienkonto . Dambpfheizungsanlage On e e l U 68,— NUDTDerioIonIO v Oere

M eee

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1908 Warenkonto, Bruttogewinn

S S 60.0

M S 8 709 07 35 826/77 17 063/26 6 55168 20 232/68 11 240/97 99 939117

15 000

pro Aktie ist der Löbauer

schaftskaffe in Görlitz zahlbar. Herren :

fizender, Ber terktor De. jur, Weber, Löbau

Rechtsanwalt Hans Brückner, Löbau Görlitz, den 2. April 1910.

Der Vorstand.

F. B. Hollinger. N. Seyfarth.

Nosemann.

202 240/83 Die in der heutigen Generalversammlung fest- geseßzte Dividende von vier Prozent = #4 40,— egen Gewinnanteilshein Nr. 11 bei ank in Löbau und Neugersdorf i. Sa. und deren Filialen sowie bei der Gesell-

Unser Auffichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Bankvorsteher Gustav Bormann, Görliß, Vor-

Fabrikbesißer Carl Kutscha, Lschwiß,

i. Sa., li Se:

Holzbearbeitungs Actien-Gesellschaft vorm. Otto Mauksch.