1910 / 85 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

127649. L, 11280. 127659, L. 11441. i 127669. - O. 3672,

: 127638. R. 11679. 116 b. 1 os eg E 10882, ée E r S E 16a. Bier. f | 18s'soher Lüfter Zi OlOVUC f “Sch irmlins W olfseck }: Weine, Spritu ; | : 14/ Lf = C- M A De alkoholfreie Getränke, Brunnensalze. ¡ ? ie, Hannover, Oberstr. 24. 23/3 4/1 1910. Fa. G. M. ; 2 L @ 26a. Fleisch- unk Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserv 16/8 1909, Dr Löloff & Dr Mayer, Breslau. 3/12 1909. ch E E o TET (Fa s 0 pMOM 48 1910, Friß Levi r H rf M E C. H. Oehmig - Weidlich, Zeig. 24/3 1910. Holz, Frankfurt a. M. 9/11 1909, Nudolf E. Weitel Hamburg Fri R ] “tbiue Obst, F Fruchtsäfte, Gelees. CrVAIE, Ï C . . P aDri » Í ei L zx 3 p ‘C , Frieden- ), ier, L e t 20) ¡ B: N T C: Maren. Waren: Fenster, 22/11 1909. Albert & Gustav v4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo- F Geschäftsbetrieb: S arren Giguretin N Zigarren-Jmport. Waren: Zi- cas pee 24/3 1910 s Se tilh, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, | Me ittone! igte b: Chemisdes und Jygieniges Ao Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Gese ntenast mit beschränkter Haftung, Witten/Au graphischer Apparate und Bedarfsartikel, ; Sen: Tia. und Schokoladen- und Aeccaata Sue T TA garren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake. gg Geshüftabetrieb: (Großhandels- und Erport- Geschäft. C Kaffee Kaffeesurrogate, T zuer, Si j ratorium, Versandgeschäft. Waren: R - s 1 23/ ; h graphishe Apparate, Jnstrumente un eräte, photo- abri L E Waren: Eine aus Papiermahé oder P O . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, i e janD( | 10 MosetzAnlagen: und -Geräte, Wasserleitungs-, Bade Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei und Preß- m Papiere, Chemikalien, Tr oenplatten Ans Films. E, unD S E parate. Parfümerien aller Art, phar- 127680. E. 7338. | Zigarrenattrappe, sowie Gib Be H Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucez, j 1, Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- und Klosett-Anlagen. _ E : hefefabrik. Waren: Branntwein und E Le ci Schie —— "S 11G s E ge O Ele Präparate, Schokoladen, Kakao- 4 Tos Zigaretten, Zigarrenabschneider, Bigarrentaschen, J S En: Kochsalz. : zut-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 127639. . 12031. ss 127660. R. D, Lakriten ataotabletten, Zuckerwaren, Backwaren, Cakes, C 0c PNcI an «etuis Und -dosen, Zigarren- und Zigarettenspißen, Li- j Ne Uiclerwäten, Back- und Kon- 2. Arzneimittel, chemische Produkte für ‘medizinijtte | 16 b. 127650. H. 19098. / N . 99 i D ¿ A A Eer e und hygienishe Zwecke, pharmazeutif he Droger #2 : 876A, 6D äg P Gia zu ; : und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 1 O 3 x j 39. 127670. g 2083. | 3/1 1910. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, : 11745.] 24. E und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, | i Var dns S NOU E Geste SW3 1910. he S IDENR Nel, Rostschußmittel, Pußt- und Konservierungsmittel für LeBenButte, 7 S lin « D sbetrie fertigung und Vertrieb von a ( I |- E CAUSFENO Men. Je LEDEEI | 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, | stst s E E 2/12 1909. Gustav Rosenbush & Cie., Karls- | Den: Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, S Ee! : Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Kleisistr. 26. „08/9 L X -t-Geschäf ruhe. 24/3 1910. Rauch-, Kau-' und Schnupftabak. j 127700. S : Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport-Geschäst. E N 2 i S: t 0s 2 aae l 6, Chemische Produkte für industrielle, wissenshaL} aren: ; 29/11 1909. Hanauer «& Co., Kivingen a. M. | Geschäftsbetrieb: Roßhaarspinnerei und Matraven- f 26/6 1 h 127681. G. 10209.| 16/12 1909. Herm. Reiners & Söhne : und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- Wagnen; 23/3 1910. i fabrik. Waren: Drahtmatrayen, Schußdecken, Schuy- | A 6 1909. Fa. S. D. Zimmer, Fürth i. B. 24/3 e t Y tabafhandlung und Zigarrenfabrik, Ri Tbe S bee : wid Löt-Mittek, Abdruaua t S E L! Chemishe Produkte für photographische Zwecke Geschäfts betrieb: Weinhandlung. Waren: Weine, E und Auflegematrayen. 8 Geschäftsbetrieb: E 1910, N atibor. 24/3 N l ¿ L E ) F L f 5 4 11 e Kaynfüllmiel, EENGE L B OE / Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll- Mineralwässer unD alfoholfreie Get 127661. S. 9818, Spiele A E Mat pitle: “Karienidielt? eee ces 9 CZWIN 01 gBeshäftäbe trieb: A atanvcen- : [ CI ! A i Simisse, © fe, Be ék, r stoff Bichs i O C R S 4 L s - un aretten- unT auchtabaffabrifkfation ul dH D n e E , C j 0 - Mm 9 4 1 os I S z k 1 n l, R / 9/11 90€ L 13, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstosfe, M} 26 So ckchokolade, Zuckerwaren, Back- und 16e. 127651. I- 4612 f Zegen S Renten, Federkästen, Abzieh- Rohtabak und Tabakfabrikate aller At. "Gebr A Mündener Gummiwaaren- Fabrik Lederpuß- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- 264, Rafao U) V \ H er ücher asfen, Sparbüchsen. 11/12 1909 [ar Ger s ; 38. 12 : : Kunth, G. m. b. S,, Gk Münden, S L Konditor-Waren, Hefe, Backpulver. J 1910. » Fe meshausen, Bremen. 24/3 27693. K. 17493. 1910. 1 4 . © G es ch äfts S be trie b: Gummimwarenfabrik. M aren:

j N 5 4 » f Saure, Vampf, Preßtluft, Beriesel lung usw. Tuckschnüre

Bade-Salze. 46 : 18. Gummi, Gummiersayßstofe und Waren daraus Jür * Vey ael l 31/1 1910. Johannes Drogerie & Jodde-Werk | Waren: Mundharmonikas. S M 6 M. c 4112 1900. J. Kkuri L H : went pf, Paul Rüth, Dresden. 23/3 1910. 26b. 127662. K. 17565. A 28/10 1909, Fa. Georg Schnabel, Limb ch i. S PBIIZEN ürnberg 24/3 1910 ‘H. RKmling & Co,., Schwéßtingen, G U un ffch e Einlage, Fensterverdichtungen, Â a i. Sa 0 j Me ta! inlochb nd UnD -rît nae Schnurri n Ñ - ge, Näh

; und Gerb-Mittel, Bohnermasse. ) i e. Malz, Futtermittel, ‘s. : A E j 35. er ag i “b. Wein A: 7 : 11/1 1910. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg. F Sch. 12408. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Zigarillos. Technische Weich-Gummi1 Me 2 1 7 N s 127640. M. 14063. f E g L Beich-(YU mmiwaren N rDichtunasvl : ; ». Weine, See l Getränfe, Brunnen- unD 24/3 1910. Y # 66 en: _Zigarren, Zigarillos, L, Rauchtabake. N ‘ringe, Preßplatten und -klavo BLE D MUNgSp latten und Bade-Sal A Z L 5 / 76 ck n 1 E tla pen, Busîter, Membranen, Geschäftsbetrie eb: Fabrikation von Mundharmonikas. F 99 all CIS 127682 St. 5233. qF Spiralschläuche Schläuche für Wasser, Bier, Wein, Essig

1 technische Zwede. ) j A Q A Le S F ohn und Vertrieb von J Ps 1910 : N Ebaizitiel Be bi E F M ton, Hamburg iei Getrüulel Den: Alkoholfreier Punsch. ; 24/3 1910. 18/1 1910. St Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb maschinenringe, Milchkannenring: Was Schmiermittel, Benzin. . d Feuerlöscch 29/9 1909. Fa. John onning e Q I. | alkoholsreten C E N M Geschäftsbetrieb: Ghemisches Laboratorium. Waren: | Bünde i P Lees «& Wellensiek m. b. H., | Tabakfabrikaten aller Art. MWävans f idäbveni: Zig ie pressorringe, Geweberinae Uge sserst Ee Kom- | 22A Ee V srmente und -Geräte, Bandagen, |” Gescüf A 4 un J Kon, ervierungsmittel, 2 9 L é è 1. Westf. 910 E arétten. Rau, Qu: INNTEMe ZIMNR QItgarillos, F ie G ewebe Ei3ma schinen ae A j Apparate, -Jnstrumente unD -Geräte, Bandagen, Geschäftsbetrie eb: Ausführung von o ag ines 16e. 127652. F+ 9409. J 6aunmisGmu® P Barabice t O E S E Verfertigung und Vertrieb von | 30 PEia E Ua ägel Matten und Läufer Soffaits atten ¿ U ihne 1 S ür das Weih- | Tabakfabrikaten. W s L - 2769 V D D elfe Jo ierband, Wri s N tünstlihe Gliedmaßen, Augen, ZUnE Waren: JZsolierung von Rohrleitungen, Kesseln, Apparaten ck12 16 - Bremen. F nachtsfest, Glasge e aren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, 9A. . 18330. |6 ringwalzenbezüge, Rad-, | b. Physikalische, chemishe, optische, geodäti]che, nau f „nd Gefäßen gegen Wärme- oder Kälte-Verluste. ® 8 1 Kunerol-Werke Bremen, Bremen. F | sgegenstände aller Art. fan und Schnupftabak. : nat dle Dai ais E Reifen Reifen, Pfropfen ¿ o Á : ho a; 9 Y 2 d c T g F S ELC ¿ ¿f elven, rote Bander und Rings D al TaT- : tische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll Se d S [tabri 0 Î I Í B R eds, T ind Ringe, unvulkanisierte und photographische Apparate, -Znstrumente und} gh, 127641. P. 75. 30. Geschäftabetrieb: Mags S E en , E 35. 127672. . 12409. 27683. C. 9746. n, Stempelunterlageplatten Gasbeut j i Do + D ie inDerse zflanzenbutter, anze Í Baier La Ler Gasbeuti : Fcuchisüfte, Gel elicfett Rahmgeriente ‘Milch, Butter, Eier und Käse, «C Kopfkiffen e Cen , uftkissen Steckbecen L +77 E S 6 G p E j bi P h Mir f R Ls oue T Matér fien Matrazen ç h. Milch. „10/2 1910. Fa. Theodor Freytag, Magdeburg. Speiseöle, Fette und C Ole für technische _ Zwecke. R ] 99 Wärmflajjen. Eiben n Casei atrage; : Tee, Sirup. 23/3 1910. 26e. 127663. M. 14695. E E ais Bad ewannen in verschiedenen Ausführungen Fruchtsirupe und Essenzenfabrik. G : 28/10 1909. Dabeyeime, BDadehauben, Schwimmgürtel, Kompressen

J E aae D c

Ballsprizen , Vhren}prißen, Birn(Clystier)spr le Milch pumpen und Milchpumpenbälle, Jnsektenspriven t) cid 208 A x N “üacherlin prtiven, Doppelclysos, Clystierrohre, Armstärker, Bettplatt«

RBottoi » Vyoratti 5 ç Vettetnlagen, Operationshandshuhe, Reise JFrrigatoren und

C. 2-CE, b dd ährmittel, Malz, Futtermittel, E1s. “Geschäftsbetrieb:

i; e. Diätetishe N / Fa. Georg Schnabel, Li age î 99. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 13 1910, Pfaff & Schlauder, Schramberg. Waren: Essenzen zur Herstellung fohlenjsaurer, d j 24/3 1910. g Sch , Limbach i. Sa. i 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, 93/3 A A freier E daraus hergestellte ( Geträn e 4 Geschäftsbetrieb: Chemisches Sab igeiR Bait und Bleich-Mittel, Stärke undJ Geschäftsbetrieb: Federnfabrik. Waren: Laubjägen s J Konservierungsmittel, Asbest und Asbestfabrikate, Christ- 24/1 1910. SIgarceuversannhans Germania . J ia,

| Seifen, Wasch- Z Upg: 127653. g 1276 Stärkepräparate, Farbzusäße Zur l Puy und |* für Holz, Metall, Horn. - L zt 5 nachtsfest, Gl Paradiesgärten und Krippen für das Weih- Otto Beyer, Straßburg i. E. 24/3 1910 / Jrrigatorenschläuche, Krücenkappen, Stelzfußbuff Lp : Eiiseenungan ie c R, 1276 Sh. 12424. 1/2 1910. Märkische Nährmittel-Fabrik Eugeu F achtsfe} asgegenstände aller Art. L NLELERO Herstellung und Vertrieb von f jarten, Nabelbinden und Pelotten, Biatifukkeile, Dae es 36. s : P OA - teien Big abaffabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga- Kissen und -Schürzen, Gummi-Absäße und Absazflecken. 5. igarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabake. 38, 127701 i

S. 9825,

Schleifmittel. 38 127684. E. 7173.

6 6 C C E 127633. 9549. Scheel i 44 N o R ; ° « 14/1 1910. Schwelmer Gummiwaren-Jndustrie 99 C S E O Pen REN : Y 5 d S U l N O 3/11 1909. Schoeller’ sche und Eitorfer NEG, G. m. b. S., Schwelm i. W. 23/3 1910. E À WECEN L : garnspinnerei, Aktiengesellschaft, Breslau. 23/3] Geschäftsbetrieb: Handlung. mit Gummiwaren, L 8/12 1909. G. Teschner & Co. 6/10 1909. Leopold Engelhardt & 93/4 1909. F g 12/1 1910, S. Simon Æ Co, Mannkota Us - Wilhelm gelh «& Biermaun, 23/4 1909. J. Bergmann & Co., / 1910. Co., Mannheim. 24/3

Millauer & Co., Landsberg a. W. 24/3 1910. Geschäftsbetrieb: : Nährmittelfabrik. Waren: Teig- F waren. _ S V

26e. 12766 W. 11214.

1 1 L ] 24 7 1909. Chemische Fabrik Budenheim a. | 1910. A A Wollkämmerei Schuhmacherbedarfsartifeln, Waren u Dorn, E Collath Söhne, Frankfurt a. O. 24/3 1910. Bremen. 24/3 1910. (Württb a 1A : ‘e Laupheim z Rh. Ut & Hensel, Budenheim a. Rh. 23/3 1910. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, E -Jund ähnlichem Material. Waren: Gummuiwvaren y Geschäftsbetrieb: Gewehr- und Patronen - Fabrik Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ve b “G6 10g... 24/3 1910. / Geschäftsbetrieb: Verfertiguna N Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Des-| Färberei und Kammgarñspinnere!. Waren: gene tehnishe Zwecte und die Schuhindustrie, Gummi, Gutta- 31/12 1909. Wesermühlen - Aktiengesellschaft, Waren: Gewehre, Geschosse, Ste halivalroteubaes Fabrik. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, A Vertrieb von A ejhüftsbetrieb: Export- und Import - Geschäft, | Tabakfabrikaten. Waren: E R DELFrieu von infeftionsmittel für Stallungen. und wollene Strickgarne und Daraus gefertigte Waren, | „ercha, Celluloid, Gummiersaß und Lösungen daraus. | Hameln. 24/3 1910. und Papier-Hülfen. jen, Papp- Schnupftabak. Waren: Zigarren ne, 2A Siggcettes Waren: Haarnegze. Kau- und Schnupftabak. B U A FNORE. E

Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, | (zummi- und Leder-Zement. Plattfußeinlagen aus Gummi, | Geschäftsbetrieb : Mahle, Waren: S F ———— | Rauh-, Kau- ‘und Schnupftabak. 37 27695 : . 127695. T. 5903. 127702, R. 11811

| 2. 127634. Sch. 12032. | Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts un? Handschuhe. | ¿eder und auderen Stoffen. Haftzwee. 26 d. 127665. . 7332. M 37. 127674. . 10178. 38. 127685 A E Bs 1 E 5. j D 66 |16v. 127643. Sch. 12785. 18. 127654. 12760. y . 11465. ® PS'anllll | gehwarz's Weichsel Wein Original erTIManNI C etel î Taufe Gedanken OLI l'ODTA i 14/12 1909.

ga

Schamotte- und Tonwerke ,-Weser-

j S : 2 Í E 7/12 1909. Erste Oberländische Brotfabrik ; : 14 909 2M s S eimer, Berlin, Kleist- c ck S ‘t, Hauptitätter- et din. 10/1 1910. s : itte“ E _ 17/8 1909. Dr Alexis Schl , 21/1 1910. Paul Schwarz, Stuttgart, Hauptstätte ¿E Feinbäerei von Heinrich Herrmann, Göl ai dge Loewe & Eschellmann, Cigarren- hütte‘‘mit beschränkter : Haftung, Hameln. 24/3 1910 5/1 1910. F. Re 6 straße 23. 23/3 1910. _ . [siraße 10. 28/3 1910. 24/3 1910. 6/12 1909. Fa. Peter G Fabriken, Mannheim. 24/3 1910. Geschäftsbetrieb: Schamotte- und Ton - Werke. [ heim. 24/3 1910. aeuft MINESTERFRAFITEW, WIUIE ; E Rar apt Ebgorto L t - Geschäft. R eMRE A itorei Wei S 4 Fabri R 3 1 S Vierse ° / jertri n ens Werke. eschäft i ( _Geschästsbe trieb: Export- und „Zmport Geschast Ges äftsbetr ie b: Konditorei und Weinhandlung. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Brot. M 24/3 1910. F r Genenger, Viersen ( (Rheinl. ). ie eds trieb: i Herstellung und Vertrieb von Waren: Feuerfeste Schamottesteine, Dinassteine Silita; Geschäftsbetrieb, Herstell B Waren: W are ¿Fruchtwein. s 14/1 1910. Schwelmer Gummiwaren- Júdustrie G: G 1276 666 * P 7475 Geschäftsbetr {eo Asphalt- d S D Schr Zaren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau steine, säurefeste Steine, voröse Steine, eite Ls Un lie 6 fabrikaten. ‘Ma A h R L O und Vertrieb von Tabak : Kl. L ie G. m. b. H., Schwelm i. W. 23/3 1910. 26 d. L L J fohlenteer-Produkte-Fabrik. - Dachpappen- und Stein-| Und Schnupftabake._ fester Zement, Mehl für feuer- und säurefestes Material | Rauch-, Kau-, Schnupf Ait LMOELITOS, DIIAMTN j 2 Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertil- 16b. 127644. H. 19174. Gef ‘häfts G ETCTED: Handlung ‘mit Gummimwaren, K ft äh B ot 2 für industrielle e-Fabri Waren: Chemische Produkte 38, 127686 L. 11485 im allgemeinen. Un jauresefles Material s Kau-, Schnupf- und Rohtabak, sowie Zigaretten ; gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. N rbebsktrtilel F Waren E G on: -GatiTo Petzold'sches Fananen- VaTtnanr-Droi. tun S achAaie Ci De Rohprodukte, Jsolier- : E Le ——— î ) D fi strielle, wissenschaftliche S S A B Cet t i: v ell- À s: - Farben, Firnisse, Lacke, Bei Harze ' »( 5 * î E Chemische Prod e D S E rémaie tür zahn- und ähnlichem Material. Ware Gummimwaren für] 91/12 1909. Karl Petzold, Leipzig -Lindenau, Def \lebstoffe, Wichse, Gummiersaßstoffe “Wachs, Sau L E B Es, Sz 4E: LORAN ¡ n F LID S a itt k : tehnishe Zwecke und die S huhindustrie, Gummi, Gummi- muthstr. 2. 24/3 1910. 5 ¿echnische Ôle und Fette, Schmiermittel, Bene Aae ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. R d daraus. 8 echäfts ieb: Herste von Brot. Waren: F olzzeme S Do dappe 1 264. Hefe, Bapulver. ersas, Guttapercha und Lösungen darau 1k a E R E T Herstellung Z 'olzzementpapier, R Puy- und Polier-Mittel, i 2 De Ic a E Bro L À / tee, Kies, Pech, Asphalt, e, Malz, Futtermittel, (X15. 2 o le » - B E L AOR L i : E Ler, Holzkonser- ] 34. Parfümerien, fkosmetishe Mittel, ätherishe Ole, 10/12 1909. Fa. M. Hausner, München. 23/3120 b. 127659. R. 11868. 34. 127667. . 17764. ————— Dagpappe. 31/12 1909. l Par me E Bleich-Mittel, Stärke und| 1910. S P S __17/1 1910. Loewe & Eschellmann, Cigarren- [24/3 1c Dauth Hammer, Mannheim. ;/6 1909. Westdeutsche Ha Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von 66 127675 W. 11127. fabriken, Mannheim. 24/3 1910. : “daa 24/3 I zf E N Gesellschaft, Düsseldorf, 24 P Bn: entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- unD Polier- | Spirituosen, Fruchtweinen, Beerenweinen und Fruchtsäften. Geschäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb von E eren b: Vertrieb von sämtlichen Tabak-| Geschäftsbetrieb: Export Un at R L l Mittel ausgenommen für Leder), Schleif- Waren: Frucht-, Beeren- und Trauben- Meine, sowie Zigarren. Wa ren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau en. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Beschr. S zPOTT etchaft, j mittel. Fruchtsäfte. J 9 / m 01 und Schnupftabake. E: 127697. W. 113835 Kl. : i i 2 Z E . «B ep e), 2. Arzneimittel, chemishe Pr f 5 j 27645 S. 9878. G Bez. Breslau. 38. 127687 G. 10318 « E, Qemiche Produfte für medizinische 127635. L, 10888. 16 b. 127645. S us O ins B E 22/1 1910. Otto Kunze, Guhrau, ez. eslau. M 8/12 190: : . Ï Dl, ind buatnho Ans e L AREN S S y t E RheinsGe As ARPABEIE E 24/3 ‘1910. 24/3 i ges Ernst Wenke «& Co., Bremen, & S 2 unD Ban, bann Obe N S 23/3 ck= «abri Raren D) : F IE offe. Jun. MERDER, A l äft. Waren: | Ge \häftsbetrieb: Seifen- und Soda-Fabrik. Waren: Gesätäbeitich Barrot b tan b 6 9a. Ropsbedeckungen. Geschäftsbetrieb: Fabrif und Exportgeschä Haus- und Toilette - Seife, Seifen- und Wasch - Pulver, idarca e Zlgarrenfabrifkation. Waren: h. Schuhwaren. Bügelwachs, Nähwachs, Schusterwachs, Wachs\tock, Wachs- ba a Bleichpulver. _ l, Zigaretten, Rohtabak, sämtliche sonstige Tabak- 99 js Str I E D : draht, Saalwachs, Saalstreupulver, Wachsfackeln. Soda 1 66: é S5 18224. E 17/1 1910. Bell L S Su arrolggen. J | M 127 ck68 H. a 15/1 1910. 6 Wellensiefk & Sc ck i (l. Lelv- T1i\ch- und Bett-Wäsche l 06 : Q ; 34. s I- Garbáty-Rose ç 94/8 Schalk, Speyer. ale nad ; ) 16/8 1909. Witwe Dorothea Loewi geb. 127676. E. 6999. | fabrik J. Garbáty, S, dde u Psretten 24 Md 1910. : 4, Beleuchtungs und Koch-Apparate und Geräte. ) eshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von S VBUrslenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte.

L : VUngemittel.

27 93/3 b, 127656. R. 11927. z Nahmer, sowie die minderjährigen Agues Loewis 31/1 1910. Sichel & Co,., Frankfurt a. M. 23/3 1910. 20 brif I. Garbáty tou | und Charlotte Lonise Loewi, Berlin, Frankfurter} Geschäftsbetrieb; Herstetung K) Vertrieb von : D O 66 Vertrieb, sowie Export S aezk: Q Zigarettenfabrik, | Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten G Es “Besa betrie : Stiweine, Schaumweine, Spirit E enla CE Î T Zigarillos, Rauch-, Kau- Und M: r 20VeI ‘5h E Nauch-, Kau- und Schnupftabak. : | / b Ie bearbeitete unedle Metalle. Y e pyarma- , a : N E M abc geschnittene a 4 F E e l - 1 ; 99 sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und „papier. 127698. ck C L E ien Werkzeuge, Sensen, Sicheln S Stich-Waffen,

Geschäftsbetr ie b: Herstellung unD es Stillweine, Schaumweine, Spirituoj}en. zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeuti)che Praparate. 3 S. 9779. i 12 K. 17584. ¿2 É j ., Heilbronn a. 38. E R : 11885 7646. L, 25/1 1910. Rheinische Wachs Industrie Otto 13/7 1909. Heilbrouner & Cie., He 17/7 1909. Fried. Erhard, Cigäérénfábriren 127688, §. 10320. E Nadeln. A 1 D. Jof. Menden, Köln. 23/3 1910. E 24/3 1910. E S ¿itanfabrik R 6 is eimen b. Heidelberg. 24/3 1910. , G Hufeisen, Hufnägel. ( Geschäftsbetrieb: Tabrik und Exportgeschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Setse . : d Zeshäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von z 6 f. Eisenbahn, S Oen ie dei - S Í iaarre E . Clenbc - ODhor A N S t Kerzen, Nachtlichte, * Bohnermasse, Kunstwaben, Bügelwas, 9 H tdutiiditer nediilaie:Ôle, d i M zigarren. Waren: Zigarren, Zigarillos, Rauchtabak. L L chVéxbaumaterial, : Klein - Eisen1waren 1 Nähwachs, Schusterwachs, Wachss\tock, Wachsdraht, Saal- 2, Des1inse n AleAparáte 38. via ad A osjer- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- was, Schuhcreme, Wachsfackeln, Saalstreupulver, Jllu- pharmazeut1|che APc . 0E ° 127677. Zckch. 12606 9 9 i 1( 109. A. & M. Spengeman B chlâge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten. s 7/12 1909. Fa. J- A. Kemna, Barmen. 23/3 1910, inationslämpchen 9a. Stanniol. f 606. l, Wos, 24/: E g He, ÜnD Haken und Ösen, Heldschränke und Kassett E A L D Q ) muma SLC en. L ti 8 Metall unT Kor! r E Ci L . x nalectten î 19/1 1910. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung unD L iförfabrif. s f. Blechpackungen, Spriykorken aus Metc e I 1910, c, Garbáty- Rosenthal Cigaretten: ¿s Geschäftsbe trieb: Verfertigung und Vertrieb von 48 Fahrräder und Fahrzeugteile. c 23/3 1910 Waren: Bitter. 21. 127657. B. 19950. einlage. Präparate aus- diesem Stoff 4 E Se Garbáty, Pankow-Berlin. 24/3 1910. E Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabak-| 13. A T Ne e D 5 A O r » hs S. Kle » ) N Geschäft?betrieb: zabrif E + ABGA E E 16 b 127647. 9760. e LO, L Bie Reinikinas Bleich-, Pus- und sowie E E b: Tabak-und Zigarettenfabrik, 2 Vertrieb D Beschr. Mt Lederpuy- und Lederkonservieruna trävarate. Waren: Chemische Produfte für medDizin1che . 4 y G Fix Leder 4 zaren: Zigarren, Z3i P) s ta E i S Ce d Qiuldife! pharmazeutische Drogen UnD Wüäsche- Zwecke, Puy- unD D tolier- qi ‘8 4 Fin Rauch-, Kau- UnD Schnupftabake, ge R erems ggrtllos h E 00 i 9861, 14, Garne, Seilerwaren. î Rräparate, Präparate zur Pflege der Zähne unuD Des 20b. Technische Ole, # Vajseline, Paraffin, S ean 0 tabake, Zigarettenhülsen und -papier. id N Gespinstsasern, Packmaterial. î raparalte, AGT D : h Y Z In ¿ Präparate aus diesen Stoffe 10/12 1909 Y _. R H 16a. Bier ! Mundes, Abdruckmasse für zahnärztliche -Zwêce, Zaqynlk- Tolle V Masd ; Reinigungs-, Bleich-, Pu! und 1/3 1910. ¡A f Schapiro & Sohn, Dessau. 127689, E, 7354. a b 6 ie Su s L i Toilette-, Wa)h-- RemnmgungI, + 408 ; . T3I » Weine, Spirituosen. x mittel. : (2 1910. Vayerische Celluloidwareufavrtt Wäsche-Zwee. 4 „Heschäftsbetrieb: Zigarette1 ifabrik. Waren: Ziga- _e, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. ; 127637. R. 11884. 29/1 1910. Hermann Consten Adler Brennerei vorm. Albert Wacker A.-G., Nürnberg. e N 91. Korke. : n Zigarettenhülsen, Zigarettenblättchen, Zigarillos, 99 17, Aluminiummwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 1 u. Brauerei, Aachen. 23/3 1910. C Geschäftsbetrieb: Celluloidwarenfabrifk. dete i 26h. Speiseöle. i a Narfümtöde ytabafe, Schnupftabake, Kautabake und Rauchtabake. ad Und ähnlichen Metallegierungen. | ! s Geschäftsbetrieb: Brennerei und Braueret. Waren: Uhrenshuy gehäuse, ganz oDer telweise aus Celluloid Jer 27, Kartonagen mit Stoffeinlagen, zarsfull 11/ 1106 D 27/8 1909. Albert Gentsch i b S., O IV Gummi. i Bier, Weine, Spirituosen. gestellte Waren. O Kartons. 127678. . 12596. Mien 24/3 ta S Engelhardt & Biermann, | Zentrale Halle a. S. 24/3 1910. 4 Verjand-| 20h. Technische Öle und Fette, Schmiermittel. h ep. ] A A a 29. Glasflaschen. T ARE 2 e N b: Spezi hf Nort 6 C. Kerzen, Dochte. è 16 b. 127648. D. 8334. 26e. 127658. W. 11213. 34 Eta ler Axt unv Foxm, medizinisch un Geschäftsbetrieb: Herstellung A its : yoGeshäftabetried: f E Und Versandgeschäft | 21. Waren aus Holz î é d e, L und [A e . L VBetrte vo g- » P S I e Je. desinfizierende Seifen, Zahn-, Mund-, V0 ai Tabakfabrikaten, Waren: Tabakfabrikate. ; "| mazeutischen und k enuß-Mitteln, diätetishen, phar-} 22h. Wäge- und Kontroll -Apparate, Meßinstr Ï Nagelpflege - Mittel, Waschmittel, Rostschub-, L 38. 1276 ¡P O artifeln aller ‘A f, a Präparaten, sowie Gebrauchs-} 23, Maschinen, Maschinenteile Tr iet, Sam « é C fwasie! G 90 rx Ar aren: T H nente, Treibriemen, Schläuche, t 19/1 1910. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin. an! 0NPN- PC und Polier-Mittel für Gol und E N par r : 19609. Kl. Vaus- und Küchen-Geräte, Garten- und Tebigiut n Hd | fosmetische e, Bimsjte d: 9. Wie Sire bio: schaftliche Geräte 3 5 93 3 1910. S is ätherische, s q x, Stär it 7/12 1909. J ck 74 __ Verbandstoffe, Tier- und Pflan Nopti o. Ú its Gre, I Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeuti}chGer 5 ck infabri Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax T oiletié tannheim. 24/3 SiE Schwarz, Cigarettenfabrik, mittel, Konserpierunggmitiei für L T LLUNYE N. 24. . Möbek, Bettezt, 1909. Deutsche Schaumweinfabrik sowie Präparate aus diesen Stoffen für áide Geschäftsb 10. 1 6. Chemische Produkte el für Lebensmittel, 25. Musikinstrumente, Saiten M stsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigar-| 9/12 1909. ufte für industrielle, wissenschaft-] 26a, Fleisch- und Fisch-Waren Fleischextrakte Konserven ( L j A erven,

; i ì R Präparate. Waren: Chemische Produkte für medizinische 2 : 3a Reinigungs-, Bleich-, Puy- unk Ghe ich-, g Fa. Otto Boenicke, Berlin. 24/3 1910. ce und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte

D i A. é Wachenheim , Rheinpfalz. / h vharmazeutishe Drogen und Wachenheim M. Ses achenhe T os Wesermühlen - Aktiengesellschaft,

und - hygienishe Zwede, ad En, Sigarett Ó 2 R 2 für die W( garetten, Zigarettenpapier, -hülsen, R | Rräparate, Präparate zur tfleae der - Zähne und Des 1 23/3 1910. ce : L 3/2 wede, Wasch blau und Farbzusäße D - «üljen, 2 auch-, Kau- Ge ä Oâarte- Qt ck{ , Gelees E s Abbeuinaise für T itide Hiveits Zahn-| Geschäftsbetrieb: Herstellung und E oe Bea t 66, rièB: Mühle. Waren: Mehl E hmiete: Parfümerien in jeder Form. Schnupftabak. garren, Ute O Fjsarrenzandlung. Waren: Zi- le e n Sara e. für zahnärzt- h. Milch, Butter, Käse E aeledtbiAes Fett DCS, 2 ) 1 H \ P M ck G MWaren: S aummwein. e äfts etrie ühle. S E S pel 1) au Ita afte. \ , ahnfüllmittel mineralisd F 2 » d, V A N f E E ¿yette. Schaumweinen und Champagner. Ware ch \ch(¿ produkte. )e Roh ©. Kassee, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost,

Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

füllmittel.