1910 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

é

tungskasse hier hinterlegt, da der Aufenthalt des 16) 37 M 72 A, eine Restforderung der am | legt, da Fnterventionsansprüche angemeldet waren. | 58) 70 4 18 4 Versteigerungserlös, am 29. Sep- _{65494] Aufgebot. ; { i; Restaurateurs Andreas Cinert, der es als Kaution | 10. Auli 1878 verstorbènen Frau Schneider, Maria | 1 H 1511. 80. O tember 1879 vow EGrekutor Schmidt auf Anordnung - Die Stadtgemeinde Charlottenburg, vertreten dur n Sg h t e T wertón V [oer B er Karl Stuben in P b [908] : i : für Gasverbrauh hinterlegt hatte, unbekannt war. ge Sachse, am 29. September 1879 von der | 41) 33 4 95 H Versteigerungserlös, am 29. Sep- | des Gerichts in Sachen Jansen c/a Paul hinter- # ven Magistrat, hat das Aufgebot der unbekannten | Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen antragt. geh Ver Hollenen. S6b Ca e c Dry, Ae Day ae neten Perins T B, 1852. 80. : rmendirektion, hier, binterlegt, da die Erben der | tember 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, legt. I J 2881. 80. Gläubiger der im Grundbu von der Stadt Char- | zu erteilen vermag, wird aufgefordert, spätestens im | Stu lemmer geboren am 29. A i st 1866 es váin 2. M L R E ENA DpeSee, 3) Das Sparkassenbuch Nr. 55 718 der Berliner | Frau Schneider unbekannt waren. T A 432. 80. dinterleah da verschiedene Gläubiger Ansprüche er- | 59) 300 4 52 3, am 99. September 1879 von [ottenburg Band 70 Blatt Nr. 2769 in Abteilung 111 Mufgeboistermin dem Gericht dies anzuzeigen. | wohnhaft in hapfen, für tot E , zuleßt | pfandbriefe der Mitteldeutschen Bodencreditanstalt Sparkasse über 175 4 50 4, jeßt 431 #4 94 H, 17) 30 4 83 S Restbetrag einer Miete für eine | hoben hatten. T H 1518. 80. der Handlung Susemiehl & Lehnshack, hier, behufs unter Nr. 2f für die Witwe Sophie Wilhelmine | (6. F. 9/10. 3. get zeihnete Vershollene wird au fo b t Rd Der be- | zu Greiz vom 25. Juni 1898 a. Nr. 3622 Reihe 1V lautend auf Marie Maschner, geb. Mau, am 25. Sep- | Wohnung im Hause Boyenstraße 29, am 99. Sep- | 42) 50 4 78 Z_ Restforderung des Kaufmanns | Hemmung der Vollziehung des Arrestbefehls hinter- annäus, geborenen Sühl, zu Charlottenburg auf Kattowitz, dei 6. April 1910. in dem auf den’ 3. Nov übe R patestens.) Sustate 1) Wex Le Ee D Mr: SEDS R LY tember 1879 vom Kuratorium der städtischen Spar- tember 1879 vom Slosser Julius Brodtke, hier, | Meißner, am 29. September 1879 vom Auktions- ent: Der Betrag, zu dem 37 4 48 4 Zinsen treten, rund des Kaufvertrags vom 15. März 1873 am Königliches Amtsgericht N tags 10 Uhr Vor dem A t U Buchstabe B über 200 4 für kraftlos erklärt worden. fasse hier hinterlegt, weil der inzwischen verstorbene nee, da ihm der Eigentümer unbekannt war. fommissar Namm, hier, hinterlegt, da die Wohnung bildet eine Forderung der Handlung Susemiehl & 6, April 1875 eingetragenen, zu 50% verzinslichen a E R beraumten Aufgebotstermine Ge 2h Wert au L E eIn, Dan LO- da rfe | Steinseßer Maschner gegen die Auszahlung protestiert | T B 446. 80. des Meißner unbekannt war. I G 1588. 80. Lehnshack, da er an fie zur Zahlung angewiesen, aber und nach halbjährlihèr Kündigung zahlbaren ta [5500] Aufgebot. | bie Toberklärung erfol ie ju rg E Wrge Fürstliches Amtsgericht. Abteilung 11. Dr. Wetzel. hatte. Die verwitwet gewesene Maschner, jeßt ver- 18) 1845 4 82 A, eine Restforderung des Karl | 43) 45 #475 H Restbetrag des über das Vermögen | niht abgehoben worden ist. T G 2889. 80. von 3350 Talern = 10050 4 beantiragt. Die un- Der Tischlermeister Wilhelm Sabrowsky- aus | Auskunft über Leben ohe: Tod d B f: nee [5096] ehelihte Zechlin, Marie geb. Mau, der Konzipient | Ludwig Jonin, am 29. Se tember 1879 von der | der Hotelbesißerin Therese Pauline Hehn, früher | 60) 62 4 06 Bersleigerungsa, am 29. Sep- j bekannten Hypothekengläubiger werden aufgefordert, Memel, als s Me des Seefahrers | zu erteilen vermögen, er it e A es d ershollenen Dur Aus\ch{lußurteil des unterzeichneten Gerichts Richter hier und die Steinseßer Maschnerschen Erben | Handlung F. L. Böhler & Sohn, hier Ainterlegf, verwitwete von Graevenitz, geb. Bartikow, eröffneten | tember 1879 vom Exekutionsinspektor Schmidt, {hre Rechte spätestens in dem auf den 7. Juli | Iohann Gottfried Julius Wertens, hat beantragt, | testens im Müfgebotétermin bes uier t Ancet spâ- sind: 1) Sparbuch Nr. 32509 der Kreissparkasse in hatten Ansprüche erhoben. 1s. 10. 80. , da die Witwe Minna Meinhard, geb. Kirsten, An- | Konkurses, am 29. September 1879 von dem Arrest- | hier, in Sachen Backhaus c/a Giesemann hinter- 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten den verschollenen Julius Wertens, zuleßt wohnhaft | machen. e dem Gericht Anzeige zu | Lübbecke, ausgestellt auf den Namen des Wilhelm ° 4) Das Sparkassenbuch Nr. 4576 der Berliner | sprüche erhoben hatte. T B 449. 80. inspektór Rabe und dem Verwalter Werner hinter- | legt, da Snterventionsansprüche angemeldet waren. Gericht, Amtsgerichtsgebäude am Amtsgerichtsplaß, | n Memel, für tot, zu erklären. Der bezeichnete Ver- Skaisgirren, den 30. März 1910 Bollmeyer, Nr. 34 Großendorf, über 862 F

Sparkasse über 117 4 38 3, jeyt 288 4 66 H, | 19) 100 4 Sicherheit zur Erwirkung eines Arrest- | legt. O Frau Hehn hatte die Königliche | T B 2899. 80. L Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine anzu- | \chollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem Königliches Amts) iht. 9) Sparbuch Nr. 32510 der Kreissparkasse in

lautend auf Anna Rudolph, -am 4. November 1879 | befebl8..gegen Knochauhauer, 99. S epterabæ@1879 laDirektiz &ür die Verwaltung der direkten Steuern | 61) 403 4 36 S, am 29. September 1879 von melden. Bei unterbleibender Anmeldung erfolgt die auf den ‘28. Dezember 1910, Vormittags O E Wübbeke, ausgestellt auf den Namen der Wilhelmine

vom Kuratorium der Sparkasse hier hinterlegt, da | vom Kaufmann Karl Krauß in Markneukirchen hinter- | Ansprüche gêitend gemocht. H-1620. 30. =. der -Koiserlihen Oberpostkasse, hier, und Jem ver- Aus\chließung der Gläubiger mit ihren Nehten. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 6, | [5509] Aufgebot. Bollmeyer, Nr. 34 Großendorf, über 862

Der Maler Frit Schmidt, hier, und der Kaufmann legt. T K 456. 80. h 44) 50 4 73 F Sicherheit für die dem Beklagten eideten Makler Maurer auf Anordnung dès Ge- Charlottenburg, den 21. MtnF-1910. - anberaumten.-Aufgebotstermine zu melden, n\drew-.| Dex Eigentümer Johann _ Reimer ausg. Fnrads- für kraftlos erklärt. | :

Baumgarten, hier, Ansprühe erhoben hatten. 20) 58 4 37 4 Versteigerungserlös, am 29. Sep- | Bredo entstehenden Prozeßkosten, am 99. September | riht® in Sachen Caspecke c/a Krause hinterlegt. : Königliches Amtsgericht. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | walde hat beantragt, seinen vers ollenén Bruder | Lübbee, den 8. April 1910 e I. B 2572. 80. A iss : tember 1879 vom Stadtgerihtsexekutor Spidcka, 1879 vom Stadtgerichtsexekutor Mondwolf hinter- | T C 2203. 80. 559003 —— welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- | August Reimer, geboren den 24. Februar 1864 in Königliches Amtsgericht.

5) 3 Stück der Cöln-Mindèner Prämienanleihe, hier, in Sachen Backhaus c/a_ Giesemann binter- | legt. I G 1625. 80.« 62) 941 M 27 S, am 29. September 1879 vom [ D 1 Mai AUES N {ollenen zu erteilen vermögen, * ergeht die Auf- Conradswalde, jeßt unbekannten Aufenthalts, für | [5142 R zusammen über 900 4, und 210 Æ Kapital, 3 H | legt, da Fnterventionsansprühe erhoben waren. | 45) 129 4 38 Versteigerungserlös, am 29. Sep- | Stadtgerichtssekretär Voges und Gen. in Sächen E ajor Hans Dietrich von Lücken auf een G spätestens im Aufgebotstermine dem | tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert P ; ; ; 66 4 Zinsen, am 9. Oktober 1879 bezw. 29. Sep- | I B 590. 80. tember 1879 vom Auktionskommissar Müller in Aron c/a Ditges auf Anordnung des Gerichts hinter- Go E hat auf Grund der Landesverordnung | Gericht Anzeige zu machen. sih spätestens im Aufgebotstermine am 28. De- Nachdem sich auf die Bekanntmachung im Reichs- Une A von dee Henarbant für Senofeetnes can 33 E 07 S is due E S Sah Een c/a X ulz E ae Be- leo 4 A UES A8 rft : : Ae E. ie, ven Grlaß tines Aufgeb A Memel, den A age 1910. zember 1910, 11 Uhr Vormittags, bei dem Lr Eliaises Zéhaia tam, 29. Dejem ber 1909 1d in Ug., hier, gemäß den Artikeln 202 un es | wendung des persönlihen Arrestes, von dem De- | 1a e.nicht zu ermitteln war. . 80. M ersteigerungserlôs, am 29. - / i Do egen de öniglihes Amtsgericht. A nterzeihne ri E iGeh i / 29. Wezember Le un

q g g p G ô gerung 1 ep Lehngutes Godenswege, dessen Allodifizierung er nach- Gn S A as Ua ale welde bee 1. Januar 1910 niemand bei uns gemeldet hat, wird

ndelsgeseßbuchs hinterlegt. I_C. 1789. 80. klagten Finkelbleh am 29. Se tember 1879 binter- | 46) 64 4 19 4 Versteigerungserlös, am 29. Sep- tember 1879 vom Auktionskommissar Pribsche, hier : i ; L Ha seßbuch g gten F ch P h ) D gerung p ssar Priv , gesuht hat, bei dem unterzeichneten Ministerium | [5501] A fgebot. Leben und Tod des Verschollenen Auskunft zu er- die dem Herrn Peter Dohrmann, Landbriefträger

Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in | legt. Die Klägerin Handlung Dierichs & Aschoff in tember 1879 vom Auktionskommissar Lehnert in | auf Anordnung des Gerichts in Sachen Kreitling d, L l x u Eit J ] dem auf den 22. Juni 1910, Vorm. 11 Uhr, Barmen hatte Anspruch darauf erhoben. I D 607. 80. | Sachen gegen den Kaufmann Haupt hinterlegt, da c/a Uebrig hin geri I K 2163. 80. ean Gld d In Gewährung dieses Antrages, | Der frühere Kassengehilfe Albert Preukschat aus | teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem unter- H Hus, am 27. November 1907 ausgestellte Police vor dem unterzeiHneten Gericht, Neue Friedrih- | 22) 63 M4 26 Versteigerungéerlös, am 29. Sep- | die Kreisgerichtskasse in frauen und der | 64) 139 4 27 H Versteigerungserlös, am 29. Sep- hinsi g essen die im § 2 Nr. 1 bis 3 der ge- | Memel, als Abwesenheitspfleger des Seefahrers zeihneten Gerichte Anzeige zu machen. / Lid 931 hiermit für kraftlos erklärt. traße 12/15, TII. Stockwerk, Zimmer 113/115, an- tember 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, | Restaurateur A. Baumann, hier, Ansprüche erhoben | tember 1879 vom Auktionskommissar Prißsche, hier, G pr 79 A eA hervorgehobenen Bedingungen | Carl Adolf Böttcher, hat beantragt, den verschollenen Stuhm, den 30. März 1910. berfeld, 16. April 1910. eraumten Aufgebotstermine ihre Rehte und An- | in Sachen Krefter c/a Grüneberg hinterlegt, da der hatten. I H 1685. 80. in Sachen Dumont c/a Haensel auf Anordnung des a I, werden alle Agnaten und sonstigen | Carl Adolf Böttcher, zuleßt wohnhaft in Bommels- Königliches Amtsgericht. Lebens-Vers „Nordstern ¿ . sprüche auf die aufgebotenen Geldbeträge bezw. Eigentümer Lejeune, der Kaufmann L L. Zamory | 47) 16 4 78 4, am 29. September 1879 von der | Gerichts hinterlegt. 1 D 2168. 80. ukzessions R welchen ein Recht des Wider- | vitte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- E ebens-Versicherungs-Actien-Gesellshaft zu Berlin Wertpapiere anzumelden, widrigenfalls die Aus- | und andere Ansprühe darauf erhoben hatten. | Stadt erihtékasse, hier, behufs Ansammlung von 65) 47 4 71 S, am 29. September 1879 vom : pur L i ie Allodifikation zusteht, hierdurch | shollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf | [5090] Aufgebot. Zweigniederlassung Clberfeld. [Gliezung der Betèiligten mit ihren Ansprüchen gegen | T K 612. 80. Dienstkautionen für mehrere beim Stadtgericht be- abrikanten Schwanatus in Sachen Bähr c/a angel ert, ihren Widerspruch spätestens in dem | den 24. Dezember 1910, Vormittags 12 Uhr, Der Rechtsanwalt und- Notar Justizrat Grau in Die Direktion. die Staatskasse erfolgen wird. 83a. F. 116. 10. 23) 53 4 73 H Rest einer Sicherheit für die schäftigte Hilfserekutoren hinterlegt. Hierzu treten dwanatus auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. ar O den 10. Mai 1910, Mittags | vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an- Berlin, Flensburgerstr. 3, hat als Testamentsvoll- | [5098] Aus\chlußurteil Berlin, den 22. März 1910. Prozeßkosten in Sachen Börstling c/a Bachstein, | noch 43 14 S, die im Wege der Transferierung | T B 2171. 80. Abteil hr, “n Masi n Großherzoglichen Ministerium, | beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls strecker des am 4. Juli 1909 in Berlin, Händelstr. 3, | Dur Aus\{chlußurteil des Königlichen Amts- Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83a. | am 29. September 1879 - vom Bauunternehmer | vereinnahmt sind. T A 2299. 80. 66) 91 M 02 # am 29. September 1879 vom T eilung für 1 Justiz, in Neustreliß anberaumten | die T AE erfolgen wird. An alle, welhe verstorbenen Kaufmanns und Fuhrherrn Hermann | gerihts in Schleswig vom 9 April 1910 ist g Börsiling zu Fünfkirchen in Ungarn hinterlegt. | 48) 94 60 F Versteigerungserlös, am 29. Sep- | Eigentümer Bar! auf Anordnung des Gerichts L widrigenfalls die Widerspruchs- | Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Scheller das Aufgebotsverfahren zum Zwee der Aus- | Hypothekenbrief vom 16. Mai 1904 über die im I B E 80. g 29: Cert E tee O ae Au on E Pripsche, Me in S Ne c/a Wegner hinterlegt. n E fi s A fkatton viavilliee Wagetea en ee Mgen, egen. p B D spätestens M blaß h E pt bee Grundbuch von Jdstedt Bs T Blatt 131 Ab- [5065] ufgebot. 24 62 9, am 29. September 1879 vom | in Sachen Abramczy c/a Weiß hinterlegt, da in | I B 2189. 80. ; : ) villigend angesehen | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. | F0G@aßg!au iger werden daher aufgefordert, ihre | tei R eRN De R Ee Die Königliche Ministerial-, Militär- und Bau- Auttlonskommissar hinterlegt, Se Ls der | SaWen Weiß c/a Weiß ein Prozeß \{webte. 67) 41 4 35 4 Versteigerungs8erlös, am 29. Sep- m lauen. & Memel, den 12. April 1910. Y Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf- e E E A n L Kommission hat das Aufgebot folgender Geldbeträge | Firma Lipmann Heimann, die nit ausgezahlt | T A 2394. 80. j tember 1879 vom Auktionskommissar Pritsche, hier, eustrelitz, den 5. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. manns und Fuhrherrn Hermann Scheller spätestens | 2000 4 für kraftlos erklärt Ste Aa beantragt : 1 werden konnte, .da der über die Forderung lautende 49) 34 e 01 - Versteigerungserlös, am 99. Sep- | auf Anordnung des Gerichts in Sachen Kurth c/a Grof: li (L. S.) N t ————— in dem auf den 9. Juli 1910, Vormittags Schleswig Gen: April 1910 1) 733 Æ 19 4, eine Restforderung der un- Wesel nicht beigebraht, da Heimann verstorben | tember 1879 vom Auktionskommissar Müller, hier, | Freitag hinterlegt. 1 K 2194. 80. oBBerog N Medcklenburgisches Ministerium, [5502] : Aufgebot. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Königliches ‘Amtsgericht. Abt. 4 bekännten Aktionäre der Färberei und Appretur- | war und da der Kaufmann Gustav Robenstein in | in Sachen Goeßer c/a Schuhmacher hinterlegt, da 68) 52 M 99 4A Versteigerungserlös, am 29. Sey- E für die Justiz. Der Gemeindevorsteher Ferdinand Leiße zu Evers- Friedrihstr. 12/15, 111. Stock, Zimmer 113/15, E h Anstalt Berlin-Schönweide A. G. in Liguidation, | Stettin und die Stadtgerichtskasse, hier, Ansprüche | die Eheleute Pasche, hier, und der Beklagte Kauf- | tember 1879 vom Exekutor Ziem in Sachen Jost Bossart. berg hat als Bevollmächtigter der Witwe Fabrik- anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht | [5895] Oeffentliche Zustellung. am 29. September 1879 vom Liquidator Kaufmarfn erboben hatten. I F 558. 80. mann G. A. Schumacher, hier, Ansprüche erhoben | c/a Zühlke hinterlegt, da die befrau des Beklagten [5462] Aufgebot arbeiter Anton Becker, Maria geb. Tillmann, in anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Die Ebefrau Emma Katharina Martha von S. Hanff, hier, hinterlegt. T B 105. 80. 95) 30 M Restbetrag eines Versteigerungserlöses, | hatten. T G 2503. 30. SInterventionsansprüche erhoben hatte. T J 301. 80. Die Witwe Brigitte eiß Séboreie Gilevdtl i Eyversberg beantragt, den Theowald und die Maria | Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu | Hufen, geb. Christopher, in Hamburg, Prozeßbevoll- 9) 679 M 80 4 Restbetrag einer Miete für eine | am 29. September 1879 vom Auktionskommissar 50) 40 6 20 4 Versteigerungs8erlös, am 29. Sep- 69) 37 M 07 4, eine Forderung des Kaufmanns Bischofstein at Vat U g ee Zilewsfi, in | Mertens, Geschwister der Mutter der vorgenannten enthalten. Urkundlihe Beweisstücke find in Ur- | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Möller in Wohnung im Hause des Baumeisters R. Den, hier, | Jehnerdt, hier, in Sachen Gottheil c/a Gorth hinter- | bember 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, | C. G. Büchelen, bier, am 29. September 1879 von Y tein wobnbaften Un Jahre 1884 L An E A Witwe Becker, die verschollen sind und zuleßt in {rift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- | Altona, klagt gegen den Steuermann (Arbeiter) am 29. September 1879 von Dr. Wilhelm Koch, | legt, da der Möbelhändler L. Voigtländer, hier, | in Sachen Gollanz c/a Menge hinterlegt, da die | ihm hinterlegt. Da B. inzwischen verstorben ist, gewanderten verschollenen Sobu L Bei Eversberg wohnten, für tot zu erklären. Die Ver- ge welche. sich nicht melden, fönnen, un- | Johann Jakob von Husen, geboren am 1. Oktober bier, binterlegt, da außer ihm der Bucbhändler | und andere Gläubiger Ansprüche erhoben hatten. | Restaurateure Ostermann und Menge den ihnen zu- | bildet der Betrag eine Forderung seiner Erben. Die eboren am 14, November 1860 N Ï ren ollenen werden aufgefordert, sih spätestens in dem eschadet des Yechts, vor. den Verbindlichkeiten | 1877 zu Grünendeich, Kreis Jork, früher zu Altona, Grieben, der Kaufmann Heinrich Spanier, hier, und | 1G 814. 80. stehenden Betrag nicht abgehoben hatten. 1G-2533.80. | Auszahlung an diese fonnte mangels Legitimation Pér bezeinete Verschollene d gs f D ee auf den 30. November 1910, Vormittags aus flichtteilsrehten, Verniüächtnissen und Auflagen | jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher die Königliche Steuerkasse Ansprüche darauf erhoben 26) 61 M 25 A Restbetrag einer Sicherheit zur 51) 198 M 22 F Restbetrag von verschiedenen | nicht erfolgen. 1 B 773. 80. i spätestens in dem auf den S L S 20 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer berüd ihtigt zu werden, von den Erben nur in« | Verlassung, mit dem Autrage auf Ehescheidung und hatten. I K 88. 80. ; Erwirkung eines Arrestbefehls gegen den Kunstreiter | Mieten, am 99. September 1879 von Th. Falkmann, 70) 234 Æ 57 4 Restbetrag der dem Gürtler- Vorm. 10 Uhr, vor dem atb Iu ée Gerichts Nr. 3, anberaumten Auf ebotstermine zu melden, | [oweit Besriedigung, verlangen, als sich nah Be- | Erklärung des Beklagten für den shuldigen Teil. Die 3) 2195 93 S, eine Restforderung der nit | Troost, hier, am 29. September 1879 von der Mitwe | bier, hinterlegt, da der Eigentümer des Grundstücs | meister Gräfe bei seiner Verhaftung abgenommenen i anberaumten Aufgebotstermine i Ö elbe Ra e | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An friedigung der nicht ausgeshlössenen Gläubiger Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- ermittelten Aktionäre der Chemischen Fabrik | Dehmel, Wilhelmine geb. Rose, hier, hinterlegt. Megerstraße 43 unbekannt war, und da der Fuhr- | Summe, am 29. September 1879 von der Unter- falls die Todeserkläru ( é T A Li alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- s ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder | lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Schönebeck, A. G. in Liguidation, hier, am _ 29. Sep- Auf diesen Betrag hatte die Stadtgerichtskasse, hier, | berr H. Lichstein in riedr Gers und die Köntg- fuchungsabteilung des Stadtgerichts, hier, in der welche Auskunft über ra el e d “d Ner: schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Grbe nach der Teilung des Nac lasses nur für den | Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, E En, tg Semen Fabrik Schönebeck Aupensy ees, S ee 80. s L, e s E die VEN qund es S Cnter g E ben Kansmann TEE {{ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- a a iat lug Aufgebotstermine dem Ge- E e DtliPteilorePtea Vermtcht: E S Iul 1910, Vormittags 10 Uhr, jinterlegt. Î 1, 00. : À ) D M 0D A erstetgerungSerto8, am 29. ep- | G euern, ier, Un}pruche geltend gema aiten. eder en. hintertegkl. uf dieten Betrag ya forderung, spätestens im Aufgebotstermine G M zeige 3 ac) G L isse C Mtlageii sowie fi die Gl I dis - | mil der ussor erung, fich dur einen bei dem ge- 4) 4% M, eine Forderung der Schoenemannschen tember 1879 vom Auktionskommissar Privsche, I F 2666. 80. Boeckter, Aschkinaß und die Stadtgerichtskasse An- Gericht M gege zu machen eschede, den 26. März 1910. n Erbe, n an Ie Ee t Gläubiger, denen | daten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- ri G - i g , . , 7 c —_ B , , B h f E " 2 » D . f c e S dee T-flunenttetefatorn, nant des Santers Vol | bier, fn San, Igcobguib & Kaul. jela Mgi | L 26, eter 18 vom Auttrs. | 0 C8 erge Be Aassororung an ale Beteialg Vischofitein, den 7. April 1910. Kénigliches Amitögerit E I n a n ÍA | Baus vex 2 Uri 11 Gi Va Baumeisters, Otto „Pardow, ‘bier, am 2) k 70 Z Versteigerungserlös, am 29. e fommisar rische, hier, in Sitten Ds ais Web- ihre Ansprüche nd Mahte auf die aufgebotenen Be- Königliches Amtsgericht. [oooe Siédrennei Bala Ÿ d Grbe En nad der R end Nahlasses nur für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 99. September 1879 von der Königlichen irektion | tember 1 vom Aufktionskommissar Nämm, “hier, | landt auf Anordnung des eri interlegt. Der | träge spätestens in dem auf den #9, uni Ö [5538] Aufgebot. Jer Atclermet|ler Augu ommrih zu Nord- f L S roteil entiprehenden Zell der Der- E E E I der Berliner Stadteisenbahn, hier, hinterlegt, da | in Sachen Beyer e/a Riemann binterlegt, da der | Betrag, zu dem Hod 8 4 74 H Zinsen treten, | Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Die Ebeleute Fabrikatbeiter Wilhelm Salge und hausen hat beantragt, den verschollenen Glaser Johann bindlichkeit haftet. 154. F. 140. 10. Sm tliche Zustell R. 193 9 e ForderungsbereBiigten die Annahme verweigert anda pap F. A O8 E S GE Ee des E nten R N Sinne e O eini Aud L Treppen, Anna gt. Catharina geborene Bennenhei in Essen- D N Dinbaft in Nordbe E daf Tai Kortes Amts Ant R nie Mi 54 Der Rellner Albert Friedri 4 ar i SecigePi Berlin atten. I B 132. 80. ansprüche erhoben hatte. B . 80. zier, da er an ihn zur Zahlung angewte]en, aver immer , anberaumten Ausgebotstermin an- West, Windmühlenstraße 116 a, haben beantragt zuze ohnhast in Icordhaujen, fur Lol zu erltaren. Y ertin- Pte. 19% | Zionsfirdhstr. 53, P bevollmächtiater: 5) 183 4 31 S Versteigerungserlös, am 29. Sep- | 29) 45 M Sicherheit zur Erwirkung eines Arrest- | niht abgehoben worden ist. I D 672. 80. zumelden. Im Falle niht erfolgender Anmeldung den Wilhelm Bennenhei, geboren am 31. Mai Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich | [5503 A out Willv Hell ges geo ain igter: Rechts- tember 1879 vom Aukftionskommissar Ramm, hier, | befehls gegen Schwieger, am 29. September 1879 | 953) 126 # 14 4 Versteigerungserlös, am | wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren 1857 zu Holsterhausen, zuleßt wohnhaft gewesen i spätestens in dem auf den 20. Dezember 1910, [5503] 7 E ufgebot. h anwalt LBilty Deter Hier, Lag? gegen seine Ehefrau in A ae vet a Fee Pee v S eas E Handlung Zof. Beurmann & Co., hier, 58 a 6 Bs om R „a Pripsche, Ie gegen Dee auge mrd Alvlgen: Essen und seit 1883 unbefannt i s R ir Gebt Uin E A: d fil CeIE les car, d R R als j 0s L A “legt unbekannten fufentbali E Stellmachermeister Paeßel und die Vorstandsmik- | hinterlegt. 80. ; / S ier, in Sachen Engels c/a Dörr hinterlegt, da | erlin, den 22. März 1910. : ot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird hte, (r. 99, l ufgebots- : “aier Nerlal : f Le glieder der dena Es Eisenbabn- Baugesellschaft Re- E 50 M Ne eimer Tine für eine R e LrYoNER O waren. N D s Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83 a. aufgefordert, \ich spätestens i dem auf n 22. De- Den O widrigenfalls die Todederflärung Dee en R R 1010 l Res G Parteien N RUON Q An E e e Le 8- Landrat a. D. Hause ) ?, ; estbetrag einer Kaution für ¿ i ird. / über Lebe S s E, 1 s Bilbelm Schüler Tas dexen Necbidtid folger An- 99. September 1879 oe ver R "Bertha Jaeel, cine vit der Lebenszeit Ber Witwe Nanette [5506] Aufgebot. V M uten Serint, Lindenaliee NEE Ein e oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, a. (orb eneg N ties S r. Johann O en L nf “bet bie B Ae e R N i G Ä e sprüche erhoben hatten. I E R t u hier, Vinterte da außer dem f; me r Bau- Mrtegen, 0 Ge gn en ausmann S Ee: e Me N D a A Logenstraße, I. Etage, Zimmer q anberaumten uf- geht G TE Mine N im Aufgebotstermine \Hließung pa tab lpalinbigorn, Ba N “Die utiud des Rehtsstreits. Vor bie 90. Zivilkammer 50 M, 29. Sept 1879 als Sicherhei eis: . Genarich, Frau Peschke, geb. Lichtsinn, | fo u Briesen bei Culm zu zahlende iets- | wiß hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließun i idri j „dem Gerl nzeïge zu machen. l O Et : L 2A a : ; C AD e Erwirkung cines Acrelibeschls in Sachen Hassel- | in riedri Socdns be R See 5 its in eitig, lm 29. September 1879 vom Kauf- der Gläubiger der auf dem Grundbucbblatte des aaa cefiloen melden, den E e | Nordhausen, den 2. April 1910. F E MEDEN E AUU L E E Drmersiale: 1 Stodwert, bad c/a W. I. Klein von der Handlung W. afel- | Friedrichsberg und die Königliche Direktion für die | mann Hermann Laskau, hier, hinterlegt. I K 2785. 80. | ihm gehörigen Grundstücks Nr. 621 Peiskretscham, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königl. Amtsgericht. Abt. 4. order genen L achlaß des verstorbenen | e 97 N Ce ee G e b L ; ; 907 N treten. S C Q E N Nestbet ; d Abteil Nr. 1, für die Schäf d E AS „d —— Kantonalarztes Dr. Johann Alfons Remlinger Zimmer 27, auf den 9. Juli 1910, Vormittags ach & Co. in Bremen hinterlegt. I H 207. 80. Rerwaltung der direkten Steuern, hier, Ansprüche 55) 60 A 44 S estbetrag einer Forderung teilung 1IT Nr. 1, für die Schäfer Franz un vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1 45\, ; : [10 U t ber A : : „O I i Í : : : c L h : , | [4704] Aufgebot. spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juli hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- 7) 856 A 27 S Restversteigerungserlös, am | erhoben hatten. T J 1023. 80. des Buchbinders Adolf Derhorst, am 29. September | Elisabeth Schneidershen Cheleute in Ober-Wilczau Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen : | 1910 ; i dabtén Geridt l 9 Ln C, Comm Aufligns Mar Q Norstei ne 99. Sev- 7 % ; ; ; 0. Iult 1867 ein- i G Der Pfleger, Rentner Hermann Meinert in Pyriß 910, Vormittags {A1 Uhr, vor dem unter- achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 99. September 187% vom Auftionskommissar Lehne: dt, 31) 181 4 63 4 Versteigerungserlös, am 99. Sep- | 1879 von dem Vermögensverwalter Ludwig Guiard, | aus der notariellen Urkunde vom 10. Jull ein Essen, den 8. April 1910. h ; L i t: / ck 9e DCPren C L O s T R A A i : : Le ; / G t N , + _PI : at beantragt, die verschollene unyerehelihte Anna zeihneten Geriht Saal 52 anberaumten Auf- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bier, in Sachen Jaenish c/a Iacnicke hinterlegt, da | tember 1879 vom Auktionékommissar Lehnerdt hier | hier, hinterlegt, da mehrere Gläubiger obigen Be- | getragenen, zu 6 %% verzinslichen Darlehnshypothek Königliches Amtsgericht. Res ; d , l F Die - _ ( Fen e commi}jar eyn : 5 Í Auguste Emilie Wilhelm, geb. 17. Mai 1859, zu- ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die | Auszug der Klage bekannt gemacht. seitens des Restaurateurs Karl Pieper und des | in Sachen Baugtener Papierfabrik c/a Friedlaender | trag, der Zinsen aus dem Vermögen des Derhorst | von 100 Talern gemäß § 1170 B. G.-B. beantragt. E E j i E , zu- ; L ; ; i = ILEU! EPEL Ì G «ubiger Ansprü ‘ag, A T Zt R [5495] Aufgeb leßt wohnhaft in Pyriß, für tot zu erklären. Die be- | Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Berlin, den 13. April 1910. Rentiers Eblich zu Friedrichshagen Ansprüche erhoben | hinterlegt, da Baum und andere Gläubiger Ansprüche | bildet, beansprucht hatten. I G 2853. 80. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in ufgebot. Í 2 P E waren. Der Betrag, zu dem noch_ 46 X 30 darauf erhoben hatten. T B 1062. 80. 56) 83 4 99 A Versteigerungserlös, am 29. Sep- | dem auf den 7. Juli 1910, Vormittags Das K. Amtsgericht Germersheim hat am 11. April zeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens des Grundes der Forderung zu enthalten. Uckund- des Köni es g I Gerichtsschreiber insen treten, bildet nunmehr eine Forderung des | 32) 44 M 80 4, eine Forderung der Firma Gebr. | tember 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt auf | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Josef Defelein, in dem auf den 29. Dezember 1910, Vor- Hoe Dts A nd in Urschrift oder in Abschrift es Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. bli, da er an diesen zur Zahlung angewiesen aber | Königsberger, am 29. September 1879 vom Kaiser- | Anordnung des Gerichts in Sachen Austrich c/a | Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine thre Rechte Eichmeister in Volkah, in seiner Cigenschaft als as Mer vigt ven Pen s E meiden, It, unten A R hay ne [5487] Oeffentliche Zustellung. : nicht abgesehen A M L ita D ai lichen Peraus binteteat. ba der Inhaber es Cas, Sep Mae Z A Man “s L S 4 trat rir vier pas Ausschließung mit A n S e WiaDe falls die Todes Aivina folgen wi ira N geN- | Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsr eiten “Rermä ft Die Daniel Leißler Ehefrau, Rosa geb. Fischer, 8) 201 M K, eine Restforderung des Zimmer- | Louis- Königsberger, ver|torben war und die Sr en A, am 29. September 1879 von | ihrem Rechte erfolgen wird. , - Dea ein, h; er, Witwe | 2 ° Ne F : E * | ¿u Traifa, Klägerin, vertreten dur) April 1910. des Bäckers Rudolf Oefelein, geb. 13. April 1825 | welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- | nissen und Mad berücksichtigt zu werden, von den | Dr. Bender in “Datmstadt. G geren ea Gt,

meisters Hartung, bier, am 29. September 1879 von | sih noch nicht legitimiert hatten. I C 1228. 80. der Direktion der Germania in Stettin in Sachen Peiskretscham, den 7. l i 18 : i E ho ; E R E i Königliches Amtsgericht. zu Germersheim, und deren Sohn b. Georg Philipp schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- | Ecben nur insoweit Desrievigung verlangen bige mann Daniel Leißler, Maurer zu Traisa, wegen

Dr. Brons, bier, hinterlegt, da die Forderung bereits 33) 421 Æ 49 4 Versteigerungserlös, am 29. Sep- nos c/a Winkelmann auf Anordnung des Gerichts l N ztestens i : ; nach Befriedigung der nicht s , 2 4 , s / 8 D , . Ç p d 6 i (Unterschrift.) Oefelein, ohne bekanntes Gewerbe, geb. 7. Dezember g, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | na& sriedig ß rich uh haftet ihnen jeder She eung Bs dem Antrage, die am 16. Mai 1909

anderweitig zediert war. I H 269. 80. tember 1879 vom Erxefkutionsinspektor Schmidt in nterlegt. I H 3079. 80. 1 ? : , 6 cit BUR ‘Zone: 1848 zu Germersheim, beide frühec in Volkach, Anzeige zu machen. Erbe nach ber Toi e Nachlasses nur für den | #1 Traisa ge\chlossene Che der Streitteile zu scheiden und

9) 53 Æ 70 A Restbetrag einer Sicherheit zur | Sachen Günther c/a Spieß hinterlegt, da Inter- [55 : d n LEC Ta - ; E L 4 140° 5910] Aufgebot. ; j t ulett i ; M ; Pyrit, den 7. April 1910. ] ? Smne O hs E I rmwirfang eines Arrestbcebl geaen den früheren | venf omdn pre hen ego ben 29 September 1879 vom | rigen Sar en Ler est gi U EBehoL pie nahbezeihneten Grundflichen von den bis- [M 18fer Jahren nah Amerita- ausgewandert und seit Königliches Amtsgericht seinem Exbteil entsprechenden Teil der Berbindlihfeil. | (ane uug" ladet den Beklagten zue mündlichen Bex: v n Frau Maurermeister Au uste Dunkel, geb. | Berliner Magistrat behufs Lösung zweier Hypo- herigen Eigentümern an den Kreiskfommunalverband abgetreten und die daneben bezeichneten Setd- mindestens 40 Jahren verschollen sind, das Aufgebots- | [5507 “Aufgebot. Für die Gläubiger aus Pflichtteilörechten, Vermäct- ha: 1dlu g d s R di tsst its v Lte 11, Bivilta ta pon Sra r, binterlegt. Anspruch darauf hatte | theken hinterlegt, da der D baber des einen Hypothek | entlPädigungen festgeleut. uf aa des genannten Erwerbers wird Termin zur Auzzahlung der Geld- verfahren zum Zwede der Todeserklärung beantragt. | Die FisGereiaufseberfon M ste K g, | ffen U O ten E Glänbiger, denen | pez Großherzoglihen Landgerichts zu Datinstadt auf Justizrat Gontenius, bier, erhoben. I D 282. 80. nicht zu ermitteln war, der Inhaber der anderen sich entshädigung auf Freitag, den 3. p Ed Morgens 10 Uhr, E etn hiesigen S an- Es ergeht demgemäß die Aufforderung: 1) an die ‘Pla ek, in Fasczen, zur ait B li E Á E t j eld unbesGräntt hasten, tritt, wenn sie sich Montag, den 6. Juni 1910, Vormittags 10) 83 & 59 S Versteigerungserlös, am 29. Sep- | nicht legitimieren konnte. 1 B 1106. 80. C fe nicht rateste e dea I ceehen Ee D E De oeThen Ditgeid lci daß, DA fich spätestens im Aufgebotstermin zu ad Dén rie Thomal kl Cadkiea e ba an E i fel fige Nadblates nur für 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei / C Z V 9 D . D , , Z f , j : i L 8 - 1 1 4 , e i " 7 A F / i - A k ] d 5 0 T, 4 / ; g ‘Gute Tullienntonanien Dn eie Arréstbefells a0 E e Oie e Entschädigungskapitale ausgezahlt und die enteigneten Grundflächen den bisherigen Eigentümern im Grund- witd, "9) j O E ee iber ren dex Fabaa Due S Königlichen Fischereiauf- | den seinem Erbteil entsprehenden Zeil der Ver- H G Mircten. E A EEE Vereinigte Braligzer Dampfziegelei A. G., hier, und | Garlipp, hier, am 29. September 1879 vom Kaufs buche Abge res werden. den 19. März 1910 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens | 1849 zu M Cs Skerbura / A f d il 1910 Darmstadt, den 11. April 1910. persiedene andere Glaubiger Ansprüche erhoben | man L L Y Sar am 29, September 1879 aus hedinghausen, den 19. Mit lies Amtegerit 1 Mofgcbafermin dem Werle Anzeige g, maden: | Faden, egn, Subnobhen, Kri je Genthurg mon Muüserlidhes Umtageri Gerste 1 Grob e tten. I H 283. 80. M 27 A, am 29. September 1879 au ; c ; immt au ¿ t, A N N U ; E T A iGts\Greiber des N Q Dts. hatten J teinhoff. den neunten November 1910, Vormittags libliene hb O atfordent fb spätestens in Ves [5094] A G “G Ss / effentliche Zustellung.

11) 30 Sicherheit zur Erwirkung eines Arrest- | der Hauptmasse Baender Konkurs als Forderung des E j N c S s | Ô i 5094 befebls geaen den früberen Schankwirt Berndt, hiec, | Fabrikbesißers Adolf Werkmeister, hier, und des Verzeichnis der abgetretenen Flächen 2c. nah Maßgabe der Lillieshen Vermessungsbescheinigung # Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts | quf den 30. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr Der in Nablaßfacen der am-22. Januar 1909 zu | "Die Fau Rott Trompke, geb, Sickel, in Dai , y ie Frau Rofa Trompke, geb. Sickel, in Dahwig,

am 29. September 1879 von der Handlung Hartwig | Kausmanns B. Goldmann, hier, hinterlegt, da Gold- vom 12./13. Mai 1909. Germersheim. : C vor dem unterzeichneten Geri P j i j 2 Nt Kantorowicz, hier, binterlegt. Der Betrag zu dem | mann über die ihm angeblih abgetretene Forderung m e a. K. Amtsgerichts\chreiberei. beraumten es cbetatermine A O oar “r t fr E 0 O aa Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. Deswatines noch 3 íÆ 21 4 Zinsen treten, bildet eine Forderung | keine Vollmacht beigebracht hatte. 1 B 1445. 80. i Entschädi- [5496] Aufgebot. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | 17. Juli 1909 erteilte Erbschein ist für kraftlos bg klagt gegen ihren Chemann, den Hand- der Handlung Hartwig Kantorowicz, da er an sie zur | 37 35 M 93 , eine Forderung des Kaufmanns | Lfd. | Plan Eigentümer No. | Größe gungs, Der Invalide Karl Hüber in Hettsledt hat bean- | welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- erklärt. M Ee ugut Trompke, früher in Erfurt, jegt Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. | Florian Adolf Aibert Voigt, am 29. September ; Nr. ass. apital tragt, den verschollenen Stellmacherlehrling Karl schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | Hamburg, den 7. April 1910. L Cs L wegen Chescheidung, mit I K 288. 80. e 0 1879 von der Untersuchungsabteilung des Stadk- ha| a |qm M A Hüber, zulegt wohnhaft in Hettstedt, für tot zu forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Das Amtsgericht. Bekl Ne bei Se O zu, scheiden, den 12) 121 A 85 S Versteigerungéerlôös, am 29, Sep- | gerichts, hier, hinterlegt, da über die Ausschüttung der Z ; erklären. Der bezeihnete Verschollene wird auf- Gericht Anzeige zu machen. Abteilung 1 für Testaments- und Nachlaßsachen eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären tember 1879 vom Stadtgerichtsexekutor Schmidt, Mase niht Verfügung getroffen werden fonnte. . 410a G82 i gefordert, si spätestens in dem auf den S. November Sensburg, den 26. März 1910. AOTAY M T R E y L n et bei Betlactin ret ae e E en Be 1 n Verhand-

bier, in Sachen Callies c/a Wraa hinterlegt. Auf | 1 D 1451. 80. ¿L | Helmke, Heinri, Anbauer, Thedinghausen ¿21000 L220 19210, Mittags 12 N Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [5588] Bekanntma L : i zur mund! ; / ittags 12 Uhr, vor dem unter gerich Durch Auss\chlußurteil des Fus. Mhneten Gerichts lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer des

diesen Betrag hatte der Amtsvorsteher Siecke in | 38) 30 H 24 F Versteigerungserlös, am 29. Sep- . 410b O zeichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine zu | [68996] Aufgebot vom 8. April 1910 ist d 3. Funi 1837 Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 8. Juli + : ist der am 3. Juni zu ;

S i oben. I C 320. 80. 13. tember 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, 2 Die Feldmarksinteressentshaft (Graben) in Theding- meld i i 5 Stralau Anspruch erhoben C !) h s i D, ) s 6 wird. “at Al elite S L (bee Leben IA Der Kaufmann Emil Bürkel in Karlsruhe hat | Chmielowiß geborene Bahnarbeiter Anton Dawid 1910, Vormittags Ak Uhr, mit der Auf-

3 422 M tbetrag einer Miete für eine | in Sachen Elias c/a Schenk hinterlegt, da der hausen S

Wohnung G olge bt Etgentümers eank, am S bubmahermeiie C, Môwes, hier, und der Gold- 411 Die Pfarre in Thedinghausen . T7 141 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die beantragt, den verschollenen Eduard Jakob Josef | für tot erklärt worden. Als Todestag ist der Pn ny dur. nen bet diesem Serte, due

29. September 1879 vom Arbeiter Alfred Kramer, | arbeiter C. Schenk, V Pfandansprüche erhoben 412 S Handköter, Dietrich a 36 Fufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem G SEee S n A a am | 31. Dezember 1894 festgestellt. Nene i oige e p roleiego nes

bier, hinterlegt, da außer Kraaß noch der Baumeister hatten. Der Betrag, zu dem noch 3 M 32 S Zinsen hedinghausen .. . .-- «-- E Gericht Anzeige zu machen. für 0E ilt erkläcen : au aft in Straßburg, | Kattowitz, den 8. 1V. 1910. e eten z A en. a v Zwede der ö entlichen Zu-

Gennrich und der Fuhrherr G. Lichtsinn in Fried- | kommen, bildet eine Forderung dieser beiden Gläubiger, 413 Busch, Hermann, Handköter in Thedinghausen . . l C40 98 Hettstedt, den 8. April 1910. s ArfCerÓrEEN ; er bezeichnete Verschollene Königliches Amtsgericht. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ricéberg Ansprüche darauf erhoben hatten. I K | da er an sie zur Zahlung angewiesen, aber nicht ab- 414 Helmke, Heinrich, Änbauer in Thedinghausen T 100 28 | Königliches Amtsgericht. Ga L ven ‘Iu A S n S Ne na De Gras n aber bés Königlichen uubiocidits ( , ; , j Köni( erichts.

935 80. gehoben worden ist. T E 1493. 80. 414 i 4 L ; P A c : : 9] Aufgebot. pee Mente s Wn houlet 14) 132 Æ 28 A Versteigerungserlös, am 29. Sep- | 39) 253 4 51 4 Z Restbetrag von Forderungen | Witte, Friy, Handköter in Thedinghausen 4 98} [5587] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 45, | Durch Auosfußurtzil von heute sind a. Josepha | [5902] Oeffentliche Zustellung.

415 ; i

bet: L t C ; N Ca 396 « ; itte, Witw b. Witte in Werte i 36 Die verwitwete Geheime Regierungsrat Auguste | anberaumten Aufgebotstermine zu meld widrigen- ; i ; ; / ,

tenfec 18/8 vom Grefuor Smith, dler, in Safen | 1d beta M t vos, an 2 Sepianbes | 9 | v. 597 | Stihemann, Perminn, Hanbfoter [n Theninghan [40 |- (M W Siemen t Sie dar Bel, Bbotase % | fal vie, Ecbedldrung erfolgen mitd! An glle | 608 Fami gam 10: Wyse 18:3 v Zametnit, | Stan, ge Lol, Prosfbrpolnädigie;; Iethannwal

oen darauf erhoben hatte. I C415. 80. 1879 von der Berliner Wehslerbank hinterlegt, da 398 Ds : On Si alemant Ehefrau, Sophie geb. 4 a Ercc s A0 tod L E add Y enen d tien ben oder T s Ver- E Michael M SSeIGEL aus Schwarzenau 4 A Stan, ne, P E 5) 3 ;3 4 Kapital, 7 - Zinsen, ei i ionäre die ih \ ä icht ¿3 inabansR L Ls é e 69 Al 7 Ee . - : 00 5 e vermögen, erge j . 190. L % 3 \ i ,

Reck L M 4 apa L E N L E A Tien, L O D E 399 end E E Srête in Thedinghausen . . . / 31 Minster i. W., zuleßt wohnhaft in Kattowiß, für U spätestens im ufgebotötermie Lan ote ) S A i der 21 M Ban ten Anf belt, früber q Du T

Were, aim 29. September 1879 von der Städtischen 40) 447 M 75 A Versteigerungserlös, am 29. Sep- 400 Handköter Chr. Apmann Ehefrau, Meta Katharine d cis e Verschollene wird Aug are, V FaIeide 1a machen, zember 1899 festgestellt. E E anien Saten a n, E E O R Gro

Erleuchtunasfose, hier, binterlegt, da der Aufenthalt tember 1879 vom Auktionskommissar ie hier, in 81 ns in dem auf den 10, Januar 1 f rafiburg, den 12. November 1909. Löbau WPpr., den 5. April 1910. Beklagten zur mündlihen Verhan lung des Rechts-

; : e geb. Buschmann, in Thedinghausen des Werner unbekannt war. 1 E 424. 80. Sachen Hoffmann & Hofheinz- c/a JIhring hinater- 401

S E L A eE e S

s Mitt i; j Dieselbe ¿ ; ags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen