1910 / 88 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

A 5s fe 4e blt:

V0 unis di Aud

4 atn A n D P G d a d s

V

dul A eme A R mt

Niedl. Koblenw. 1

Nieder!ch\.Elekt.| 6 6 6

Nienb. Vorz. À 0 Nitritfabrik (16

0 add, Eiswerke f t

V.-A. E BA 12

do. do. 9 do. Gummi ag u. neue/ 10/10

do.Lederpappen| 5 do. Spritwerke|14 do. Steingut „10

do. Lagerb. i. L.|oD fr.8, 12

do.TricotSprick| 8 | 54 do. Wollkäram.| 8 [12 Nordh. Tapéten| Q | Nordpark Terr. D fr. 3.

Nordsee Dpffch. Nürnb

Herk.-W.|10 | 8 Obíchl.Xisb.-Bd] 14ii.D

do. ult. April

do. E.-J.Car.H}] 1x i.D|

do. ult. April do. Kokswerke ./11 do. Poctl. Zem.|186 Odenw. Hartst.| 7 Oeking, Stahlw.} 8 Oelf Gr.-Gerau|10 E.F.Oble'sErb.| 8 Oldb. Fisenh.kv.| 3 Opp.Portl.Zen.|10 Oreniît.u.Koppel/15 Osnabr. Kupfer| 4 Ottensen. Eisw.! 7 Daner bs 18 Passage abg... .| 6 Pauckich, Mas. 0 do. V.-A.| 4 Peipers u. Cie.| 7

4

6

9

0

O a D

Peniger Masch. Petersb. elktr.Bl. do. Vorz. Petrl.-W. ag.Vi.) fersee Spinn.|10 höôn. Bergb. A/11 do. ult. April Julius Pintich ./14 Planiawerke . ./12 Plauen. Spitzcn| 6 do.Tüll u. Gard.! 6 Pongs, Spinn.! 0) Porta, Brm.Priti| 8 | Pre .Sprit-A.-G/25 |

eo | 7 m S0 | |

reßipanUnterf.| 6 auchw. Walter) 0 RavenéStabeis.| 73 Ravsbg. Spinn.' E Reichelt, Metall'12 Reiß u. Martin| ul

D einf Kraftalt.| 8 | 6001 -10000| E | Rhein, Braunk.| 9 |

j j

do. Chamotte .| 5 do. Metallw. .| 0 do. do. Vz.-A.| 0 do. Möbelft.-W.| 0

do.Spiegelglas/10 [14 | do. Stablwerk-'11 | 6 do. uit. April

Rh. - W. Cem. l

do. do. Ind.|

do. do. Kalkw. 7 9 do. Spren cengft 11 111 7

Rheydt E Riebeck Montw. 12 | . D. Riedeci 112 |— E “Vorz. -Att.| S.Riehm Söhn./10 [54 | Gebr. Ritter . .| 8 [12 | | L 915

7

Rolandsbütte Rombach. Hüútt.| 9 |

do. ult. April 185,25 2A B71 ,Töbz

h.Rosenth. Prz/i8 18 | sißer Brk.-W./14 |

ae neue] | ¡4 Fie Erde nend MI bas

A, Frde neue! O a

Rütgerswerke. . 11 4

SäbsBöhmPtl.| 18 | 8 j do. Cartonn.|10 [11 4 do. Guß. Dhl.|12 [10 [4 do.KammgV.A.| 5 | 9 4 do.-Thr.Braunk.|} 5 |— | do. St.-Pr. 1) 2 |— S.-Thür. Poril./12 [10 |4 Säch!.Wbit.-Fb./13 |11 4

SalineSalzung.! 7 Sangerh. Visch.| 9 Sarotti Chocol.| 6 G.SauerbrevM| 9 Saronia Gemt./11 | Schedewiß Kmg/15 Schering Gb. F.| 9 ¡l do. V.-A.| 4 Sóimischow C.!| Schimmel, M. 12 | 9) Sóleï.Bgb.Zink|14 |

ck[ | Vas!

do. St.-Prior./14 |— i

do. Cellulose De

do. ed, 3 Hl H

E Koblenwerk; Y 0j do.Lein.Kramfta/10 do. Portl. Zmtf.110 | 5 |

Súloßf.Schulte. 10 | 6 4 | ugo Schueider! 8 [— 4

choeller Sitorí| 0 | 5

W. A. Scholten 19 [11

Scchombg.u.Se.'1 Scbönebeck Met. 0 6 ol

Scön.Fried.Tr.!12 Sééning Elen. Î 6) Schöónw. Porz... Ss ae 7 5 | chriftgießz.Hu| 7 Schub.u. [20 |=k Sudert, | 5/6 alt. April' 1 Lan Frik Sul jun. 8 —_— Knaudt| 1 | 0 Si oh Zem.!| 12i! 7 Schwelmer Eis. 819 SeMblb Drsd|12 12 Seebck.Shffffsw.! 0 | 4 all Strumpf] 9 | 0 S ffertu.Go! 8 | Siegen-Soling.! 3 | 0 Siemens Æ.Bir.| 6 | 6 SiemensGl3ind'16 |— e p ri Ste 2 R S |— u.G/10 | Sprengît Garb,! Thi Stad Hütt 2/0 Stahl u. Nölte! 8 | 8

Maadb. Alla.Gas8,/103,4 do. Bau-u.Krb/103/44 do. Abt. 11, 12/103/45 do. Abt. 13-14 103/44 do. Abt. 15-18/103/45

Mannesmannr. 105/44

MasGBreueruk12 105

Stahnsdrf.Terr. Staßf. C Ï E bf. Chm. Sb.

N-Hansav.T.i.L. 74 |fr.Z.46 pSt.1—

Neuß, Wag.i.Lq.'i9 „#6 pSt.1585, | Dr de 00G Fonds- und Aktieubörse.

Berlin, 15. April 1910.

Die Börse zeigte Ea da die

E Auf d

fes. gr, fa i u zin l

Bert.Ludenw. W fvy./102

Doctum, Bergw-|100|4 eute eine lustlose

te g RcHCERE x efriedigen den meisten Gebieten béten die gescäftli Ergebnisse sehr dürftig, gen einige öôfterreihis e

N O D -| ao D

E S Pun Puncti Pen Ut ‘2 J Ln

N:

etwas fester la

N¿ 29 A.

L Warengeilhenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

' Berlin, Freitag, den 15. April.

bea Kreditaktien und - e Südbahnaktien. E tek die Les Privatdiskont notierte 3E 9%.

pi fred pen pn

@:! S | f]

-_—— f 10 f 1D 10A En D p A E 2 I

An deT Nach-

jn park prnn pn fend err D, Fra Fans an i Jus Jra

[252] | S

Pas D

E Ss

Teltower Boden

Terr. Gro hi. do. Haleniee iL do. Müllerftr. do. N.Bet.Grt. do. N-Schönh. do. Nordoft . do. Rud-Johth. do. Südwest do. Wikleh. i. F Teut. Misburg . Thale Eis.St- do. do. V.-Att.

tergart. Recti:

| So c!

Be En A

do. do. Œiser-Ind. Is Nene: 103/4

Orenst. u. Sovvel 103/44 Paten. Brauerei|103/4 fefferberg Br.

. * . . des E I fs En fans Pra J fers [A

1 1 1 1 1 1 1 X fr fr 1

S

p

‘10 103,0 00 et.bzB 96,00G

ck.

Berliner Wareuberichte.

DEEUUCERMa rit, Berlin

Die - amtlich ermitt eise l (per 1000 kg) in Mark: Bett h märkischer 224,00—226,00 ab Normalgewitht 755 &. 223, 75 bts do. ‘990,00

t.

5 A

tj

bard J Prnck park

do. Cöln, Gaz u, ÉL.[103/44

do. Contordia Beragb.|100/4 Gon, d. Gr. 1/100/4

Cont. E. Nürnb.|102/4 Gont. Wasserw. . Dannenbaum „. Pans Gas .. IEOE E Le

96696 25ù95, 80 8,25 b

E E D m aud a

1 Sei o I

E 100 4 avenéStab.uk14}/103/4x eus, Anthr.-K.[102/4

Doe Abnahme im bis ‘220, 50 Abnahme im Zult, do. 205 75 bis 205, 590—206,00—205,75 September. Gras matte b B oggen, inlän 00 ab Bahn, j Normalgewicht 712 g 157,00—156,75 bis 158,25 Abnahme im Mai, bis 162,75—164,25 Abnahme im Juli, do. 162 -00—163 25— 163, 00 Abnahme im September. Behaup tet. afer, Normalaaoii 450 g 155,75 bis 155,50—156,00 Abnahme im Mai do. 161 ,00—161 50—161, 25 Abnahme im

Mais, ohne Angabe der Provenienz Bier do. 148,50 Ab-

Weizenmehl (p. s kg) ab Waggon 00 26 T2975,

oggenmehl j (e 109 kg) ab Waggon O: L 18, 60—20,80, do. 18 zes 15.00, Abnahme im Mai, ‘do. bnahme im Iuli, do. 19,30 Ab- nahme im September. Rübdl für 100 kg mit Fa bis 58,60—58,30 Abnahme im B ,50—56, 70—56, 60 Abnahme im Oflobe,

S5

nahme ‘im

| ao | 02ck]

Met lw. 105|4

A l La p) pes J ps pra

NRNOOO

ch.« Lux. Ba./100|5 do. 163,00

¡da R et.bzB KéclingEi, p St 108 4j

L Tad

Il T itKrnftton iLloD fr. E f achenbg.Zu Tue

i5 Mies 1E Di 0 pf. p 10 As M M B As De D D 1E VEn O E U 1

Rütgerswerke Rvbriker Steink. ./100/45 Sächs.-Thür.Prtl./103/44 G.Sauerbrev, M.|103/44 Baer Gruben 100/4

ZE

_— O

145,00 Abnahme im

Tube R 22 nahme im Juli.

Ung. Asphalt. . Ungar. Zucker .

9 augel.| 8 do. Ghem.Fabr.|15 U. d. Ld. Bauv.B| 8 Berin De

des Kaiser Gew. 1004 Donnerdmarh. Doeuters As, L:

102

Do cim.Bercf, jetzt Gewrk. MERerG 105

e Nr.

Masch. V. a Fab Zei 8 V.Brl-Fr.Gum. Ver. B.Ms BVer.Czem.Chrl.|13 Br.Kélu-Rotiw.

08, unk. 14 103 44 Sdultheiß- Beav: .kv./105 4

S Hwabenbräu .

SchwvancbeckZem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co.

Behauptet.

01, a E

D pf til ¿s ps ps ps Of. Jêan Om, 1D 1D R s]

do. 1907 ukv. 13 Siemen3 Glash. Biemens n.Me

Siemen3- Sch Simonius Cell I f Steffens u. Nölle' „Stett.-Bred.Portl Stett. Oderwerke

Stöhr u. Co, uk.12 Stoewesz Nähm. Stolb. Zink uk. 11

z do. Fan mend. Zuck Teleph.I.Berliner

Thale Eisenhütte

v. Tiele-Winler - Knt. HER B

S Dampfs.uk.12 V.Gi.Zyy. u. Wiss. Vogtl. Masch. uk12 Westd. Eisenw. Westf. Draht. .

do. Kupfer é Widäüler- JRODES, MWilhelmshalU. . Wilhelmshütte - Zech.-Krieb.ufkv.i1

Zei ‘ihr Maschinen/108| gelfiofi- “Dana

RE 08 une 13 Zoolog.Garten 09 do. do.

E m 1 | Se] | | S-A vO]| E] :

|6 0 Ein

do. Nafi.Bagw.! 8 [15 !

‘179,25à179,60bz 00

idrcaienad. Sp.|105/4 Bln E Seli.u Guil.0gs 103/434 Bogt u. Wolf . S

Ta O 12

t prt pati ernt rand prr Jerk frem

4i! Boigt u. Winde|i L, il

Vorw., Sv: : otar ‘Marienb. 103 L

7s p prnd pur

do. do. ¿Ri Bel: f . Ferrer 103/4¡/ 1,5,

Tp. (verz Opt. v. 13/103/44 á Görl ais. £.C./103/44] 1.1, GottfrWilh.Gew. O 43/ 1,4. agen. Tert.-Jud.|1

anau Hofbr. . . 108 andel8g.f.Grndb|102]5 andelsstBelleall.|103 arp. Bergb. ky.|109 d do. 1902/1004

Hartm. Masch. asper Eisen (os elektr. Le

Om O N ——— O E D En L

Zudwig Wefse: Weftd. Jutesp. .

Westeregeln Alk do. V.-Akt.

Westfalia Cem Westf. Draht H. do. Dradt Lad.|1

do. Stahlwerk. Westl.Bodng.i.L!| D Widcking Portl. .

Wickrath Leder

Wiel. u.Hardtm. Wiesloch Thon. Wil elmshütte |6

L ad

fas 17 [m | mt] oor | | |

09-1 O

00

Haa

Elekt. Unt. Zür. .

Haid - Havbia Prod. N

11 Def, lp. ‘Mont. R, Zelt, Waldh. Steaua NRomana Ung.Lokalh. S.IV de. do. S.

VictoriaFall3Pow do. Jnt. ukb. 17

S reve Wunderlich u.C.

Zech. - Kriebitzih

Zeißer Maschin: Zellstoff - Verein Zellstoff Waldb.

O fs —IUz 10 J Jan UO pat Fus

106.00 et.bzG 98,00B y

p

dden

7 p | do. EEE 14

| m-a co Rue ——

Pn an J Pera Pr

-

3

Oie örder Bergw. . osch Eis, u. St. owddts-Werke . üftener Gewer? üttenbetr.Duisb lse Bergbau efsenißKaliwerke aliw. Aschersl.

Kattow. Bergb. .

Kön. SudwGew 10'

do. Kónig Wi ilbelm . Königin Marienb, ; Ii uk.11

11130,50 et.bzG 1.4.1227 90bz

Dtih,-Oftafr. G.| Dtavi Min.

1 St. 100 4/11iD/ 4 South West Africa|5/i.D] 4 Obligationen O, Gesellsch. Dtich.-Atl. Tel. Dt.-Nied. Telegr.! 100 4 Ueberlandz.Birnb 1102/44 Accumulat. unk.12! 1906/44 Acc. Boese u. Co.! 1084

h gp ntg f. Anilinf.|

Versicherungsaktien.

Aachener Nückverfih. 2200B. Allianz 1500bz. L agel-Assekur. 703bz. ebensvers. 1125G.

\. Feuer-Vers. 1990B. Schites 500G. Transatlantishe Güter 800bzG. Union, Allgem. Versih. 1380G.

R s

L DEEL mk) "O M Pt Faun bent Er Ut J

Do n d 15 1

9 Lam anni e

4,1 TIA T8. T75b;G

_— D j

E

C prná C - e Ad

G n

mnd dend jen

ck

2E E (P Ba jf

gb prtl M N €T, -

Alk.Ronnenb, 11 Alla. EL-G, e

Alsen Portl. Cem. Gange, Koblen... gl

Ascaffb. M.- E t

v. G Bad. Anil.o S-da L |

Lo So tB 99,30B Bezugsrechte: Ravené 1,10et.bzG.

Fred pad dund p de _ERTEZER

E ESEEI I

get mas I jj b b I J'A—ID =

Lahmever u. Ko.

do. 08 unkv, 13 Vorgestern:

(0 50bzG, gestr. Berichtigung Barmen 3X 9% um. ne (405 6)

10ibsG, Ford mmo 5 Halske Obl. 100 10bz, do.

S n n n E B S e S —— bo d 3

Gr. E 1

S

V m CTD

p

bs

Ia Dee Dreh Prcratd fern Free pam Q

E EREE

Lederf, ESyvdck u. Strasser i. K, Leonhard, Brnk. . Leopoldgrube . Löwenbr Dehenss wenbr Ho Lothr. Portl. Cem.

92 25G Ruff. Mün. Brauhaus Wollk. 160bzG. Südd. Siemens u. konv. 100,50bz.

0, 0 Dn ¿sn is D D

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der

Anmeldung, das hinter dem R tragung, Beschr. = Der Anme 8 ist eine Beschreibung

beigefügt.) 127839.

Leben und leben lassen

24/1 1910. Jonn Kluge, Hamburg, Mattentwiete 18. 30/3 1910. Geschäftsbetrieb: Engros - Vertrieb fabrikaten. Waren: Zigarren Zigarillos, Zigaretten, is Kau- und Schnupftabak.

127840.

Hippokcrates /

24/1 1910. Jonn Kluge, Hamburg, Mattentwiete 18. 30/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Engros - Vertrieb

fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

NRauch-, Kau- und Schnupftabak. 38. 127841,

S 1910. j ‘Geschäftsbetrieb: Engros - Vertrieb

fabrikaten. Waren: - Zigarren, Zigarillos,

K. 17775.

E Kau- und Schnupstabak. 127842.

Eridania

24/1 1910. Jonn Kluge, Hamburg, Mattentwiete 18. Geschäftsbetrieb: Engros - Vertrieb von fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos,

2E: Kau- und Schnupftabak. 127843.

oflonkurrenzeätzgl

12/1 1910. Anselm Kahn, Cigarrenfabrik,

vronn a. N. 30,3 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

O. 3721.

38. 127844.

firlegsmeisfen

20/1 1910. Fa. Wilh. Osterwald,

30/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Zic rillos, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

und pre 127845.

20/1 1910. S. Riechers & Co., bec L Bremen. “30/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und q Or taren: Waren: Tabakfabrikate.

127846.

“Gubino

12/1 1910. S. Simon & Co.,

30/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-,

m und Schnupftabak. Beschr. 127847.

El Sustituto

14/1 1910. v. Jaminet & Meyer,

Ottensen. 30/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ygarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Shnupftabak. Waren: Zigarren, Zigarillos, T

h Kau- und Schnupftabak. 127848.

heim, ‘30/3 1910.

Geschäft2betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art, nämlich: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren | Spielkarten,

Wachskerzen, Zündhölzer, Zündhölzer-Etuis.

"nd Zigaretten.

amen den Tag der Ein-

K. 17778. Schnupftabak.

Pudmenzky & Gasch, Dresden. 30/3 1910.

Zigarren und Zigarillos. Waren: Sämtliche Tabak-

K. 17779. fabrikate. Beschr.

30/3 1910. K. 17782. E

Diardino di Jan Marco

F24/1 1910. Jonn Kluge, Hamburg, Mattentwiete 18.

Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupstabake. 38. 127852. . 18122,

30/3 1910. Zigarren. Waren: Zigaretten, Zigarillos.

22 b. 127853. T. 5514.

K. 17703. 30/3 1910. apparate, Dichtungs- und Packmaterial, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Blechwaren, Drahtwaren, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium-Waren, Waren aus Neu-

silber, Britannia und ähnlichen Legierungen, Reisegeräte, Waren aus Holz, Kork, Korb, Celluloid und ähnlichen

R. 11894,

H.R.&C.

Osterholz-Scharm- | 2

Vertrieb von

H. 19466.

Marobala

27/1 1910. J. Hockenheimer & Söhne, Hoten-

Lahrer Schloßtabak

26/1 1910. Lobe Gebrüder, Lahr i. B. 30/3 1910. G E Ar T Schnupftabakfabrik. Wet

127850. D. 8416.

Komponist ndel

17/9 1909. Dresdener Cigarren - Compagnie,

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

127851. H. 19364.

Gumaho

14/1 1910. Fa. G. M. Holz, Frankfurt a. M.

Geschäftsbetrieb: Zigarren - Jmport. Waren:

Elster

2/7/1909. Fa. C. Hülsemaun, Altenburg S.-A.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabak und

TEPMOCD

14/4 1909. Thermos - Aktiengesellschaft, Berlin. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kühl-

‘| Stoffen, Doppelwandige Gefäße für den Hausgebrauch als

Versenden von Flüssigkeiten und festen Stoffen, Vorrich-

flüssigen und festen Stoffen, Schilder, Buchstaben, Druk- stöe, Porzellan, Glas und Waren daraus, Filz. - Beschr.

127854. S. 9920.

Elfenoid

b. D Eisenberg S.-A. 30/3 1910.

127855. . 9919,

Elfenit

b. H., Eisenberg S.-A. 30/3 1910.

|fortebestandteilen. Waren: Pianofortebestandteile.

Veldpost

Art. Waren: Zigarren, Rauchtabak.

FA-HA-CI

Aktiengesellschaft, Hamburg. 30/3 1910.

127849, ° . 11510./42,

Fa. Martin Falk, Hamburg. 30/3 1910.

Geschäftsbetrieb: - und Jmport - Geschäft.

, Forstwirtschafts-, zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. d, Bekleidungsstücke, Leib-, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. für wissenschaftlihe und

un

D

photographische )t-Mi Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuyt- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

8, Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

c. Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e, Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn - Oberbaumaterial , und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechhwaren, Anker, Ketten, und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, | gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge. Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme,

Stahlkugeln,

Leder, Pelzwaren. , Wichse, Lederpuy- und Leder-

Flaschen, Kannen, Töpfe, Fässer zum Aufbewahren und Appretur- und Gerb-Mittel,

tungen zur Verhinderung einer Temperaturabnahme oder fonjervierungs-Mittel, Zunahme von in geschlossenen Gefäßen aufbewahrten Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial. Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, . Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Kork, Bernstein, Meershaum und ähn- lichen Stoffen, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee. y Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und

Benzin, Dochte.

12/2 1910. Eduard Sippach & Sohn G. m.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Pianofortebestandteilen. Waren: Pianofortebestandteile. elektrotechnische,

photographische Apparate, - Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus3- und Küchen-Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

c, Sirup, Honig.

e. Futtermittel, Pappe, Karton, Pappwaren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

12/2 1910. Eduard Sippach & Sohn G. m.

Geschäftsbetrieb: Herstellung nnd Vertrieb von Piano-

38. | 127856. F. 8976.

Schußwaffen. Parfümerien, i Wasch- und Bleich-Mittel, Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Puß- und Polier 7 Mittel (ausgenommen für -Leder), Schleifmittel,

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine,

Pech, Asphalt,

9/9 1909. Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 30/3 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von L Lifaten aller

2s

Rohrgewebe, Dachpappen, portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, „Filz, _

127861.

127858. S. 19210.

15/12 1909, Hamburger Cigarren Fabriken

Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung | 2 und“ Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An- schaffung und’ Weiterveräußerung aller Waren, die seitens der Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Asch- becher, Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider,, Zigarren- | frisherhalter, Zigarren- und Zigaretten-Etuis und -Taschen, Zigarren- und Zigarettenspiyen, Feuerzeuge aller Art,

Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit Ansicht, Rohtabak, 30/3 1910.

wan a. Neckar. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Kau- und Schnupftabak und Zigaretten.

Gärtnerei- und Tier-

Tisch- und Bett-Wäsche,

Koch-, Kühl-, Troken-

Feuerlöschmittel, Härte-

Klein - Eisenwaren,

Instrumente und -Geräte,

Stall-,

fòsmetische Mittel, ätherische Öle, Stärke und

Zement, Kalk, Kies, Gips,

1910.

127859.

ienta

Gebr. Schmalenberger, Cigarreu- «& Cigarettenfabrik, Kaiserslautern. Geschäftsbetrieb:

Al

A 11 1909.

UnD Zigarettenfabrik. n, Aigarettenpnee: : i Schnupftabak.

38. i

“das

hinela

Hoeber & EARDELLKUM; Cigarrenu-

E o, Mannheim. ; E

38. 0A „Mei

S R C roriE.

n Stolz“

6/1 1910. Leopold Engelhardt & Co., Bremen.

Verfertigung und Vertrieb

Tabakfabrikate Kau- und Schnupftabak,

“Burg Lichtenstein

Gebrüder Eberhard,

Geschäftsbetrieb:

Tabakfabrikaten. Zigarren und

Lampertheim.

Verfertigung und Vertrieb von

S cet libetrieh: Tabakfabrikaten. - und Schnupftabak.

127864.

Blaubarî

Dauth & Hammer,

D. 8716.

Geschäftsbetrieb: V fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Beschr. R. 11712.

Ein guter Griff

10/12 1909: Jacob Retwitzer, Cigarrenfabriken,

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Tabakfabrikate aller Art. 127866.

Concret

Loeser & Wolff, Berlin. Verfertigung Waren: Zigarren.

K. 17182.

15/10 1909. Geschäftsbetrieb: aen aller 2 Art.

127867.

Heimat-Perlen

„SReoan «& Johann Klassen, Em-

und R i ie p von

C a. Rh. e tGA ite cietasi ‘Zigarrenfabriken. retten, Rquch-, Kau- und Schnupftabake.

127868.

Deneral von Roon

Hanf & Joseph, Cigarrenfabrik, 30/3 1910.

A EeE Zigarrenfabrik. Waren: G. 10181.

„Cölner Stolz“

. Grafmann, Cöln a. Rh.

H. 19079.

26/ 11 1909.

4/12 1909. 30/3 1910. pee inge:

trans- Zigarren - Jmport und: Versand.

Zigarren und “sämtliche andere Tabakfabrikate. ; N. 4806.

Jobano

Joh. Valth. Noll,

Fabrikation „und Vertrieb von Rauch-, Kau- Waren: Zigarren, Bach: Pigareien, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

Deen,

K. 16969.

“Teutsche Intelligenz“

21/8 1909. Anselm Kahn, Cigarrenfabrik, Heil- Waren: Raudh-,

8/10 1909. 30/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten,

Sénuoftabad,