1910 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

—_.

s DUM S

—- Die Gesfellfchaft ist aufgelöst.

in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Jeßt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellichaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Bei Nr. 27 432 (Offene Handelsgesellschaft Otto Heck & Ficker, München mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Gesellshaft is aufgelöst, die Firma ist erloschen. :

Gelöscht die Firmen:

Nr. 24 828, Richard Krüger, Berlin. -

Nr. 24955, Ww , Selma Joachim, Berlin,

Nr. 29 455, Baugeschäft Adolph Lentz, Char- lottenburg.

Bei Nr. 34 893 (Firma A. Drefing & Co., Charlottenburg). Die Niederlassung ist jeyt Berlin. Inhaber jeßt: Fräulein Margarete Maß- dorff, Berlin. :

Bei Nr. 33710. (Offene Handelsgesellschaft Kurlandt & Pieper, Baugeschäft, Rixdorf.)

loschen. : Berlin, den 13. April 1910. Königliches Amts8gericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [7010]

Fn das Handelsregister B des unterzeihneten Ge- ridhts ist beute folgendes eingetragen worden :

Nr. 7766. Allgemeine Nährmittel-Gesellschaft Brühl & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Ver- trieb von Bouillonwürfeln, Suppen, Suppenwürfeln, Saucen, Bouillonextrakten und dergl. Das Stamm- fapital beträgt 80 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Wolfsohn in Schöneberg. Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1910 abgeshlossen. Bei Erwerb des unter der Firma „Allgemeine Nährmittel-Gesellshaft Brühl & Cie.“ in Berlin betriebenen Handel8ges{häfts von dem Kauf- mann Julius Hirs ist der Uebergang der anderen, als der in einer dur beiderseitige Unterschriften an- erkannten Liste verzeichneten, im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausges{loffen. Als niht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 7483 Bauhandwerker - Vereinigung Berlin und Vororte, Gesellschaft mit be- \chränfter Haftung: Durh Gesellschafterbes{luß vom 8. März 1910 is das Stammkapital um 5000 é auf 25 000 4 erhöht und der Gefellschafts- vertrag abgeändert.

Berlin, den 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [7008] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung 4.

Am 14. April 1910 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden: :

Nr. 35 736. Offene Handelsgesellshaft : Musik- Verlag Euphouie Nitschke & Co., Paukfow. Gesellschafter Franz Nitshke, Kaufmann, Pankow, Frau Frieda Nitschke, geb. Gorges, Pankow. Die Gesellschaft hat am 24. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Kaufmann Franz Nitschke allein ermäbtigt. Frau Nitschke ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Nr. 35 737 Offene Handelsgesellschaft: Sauer & Finder, Berlin. Gesellschafter Karl Sauer, Kauf- mann, Berlin, Max Finder, «Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Nr. 35 738 Firma: Max Moses Zoegall, Berlin. Inhaber Max Moses Zoegall, Partie- warenbändler, Berlin.

Nr. 35739 Firma: Lichtbildbühne Julius Lachmann, Berlin. Inhaber Julius Lachmann, Kaufmann, Berlin. Dem Eugen Willoner in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 8410 Firma: Moderuer Musik-Verlag Karl Köhler, Charlottenburg. Inhaber jeyt Nichard Maerz, Musikalienhändler, Charlottenburg.

Bei Nr. 11893 Firma Neumann, Hennig «& Co., Berlin. Dem Otto Neugebauer zu Wil- merédorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur mit dem bereits eingetragenen Gesamtproku- risten Alfred Wellhoener zur Zeichnung und Ver- tretung der Firma befugt ist. Die Gesamtprokura des Hans Nensch ist erloschen.

Bei Nr. 15 171 Firma Gustav Schicke, Berlin. SFnhaber jeßt Friedrich Kennes, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ift bei dem Erwerbe des Ge- {äfts dur den Kaufmann Kennes ausges{lossen.

Bei Nr. 33924 Offene Handelsgesell\aft : Rummel & Hoffmanu, Berlin. Der bisherige Gesellihafter Karl Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Versicherungsdirektors Louis Nummel aufgelöst.

Bei Nr. 34488 Offene Handelsgesellschaft: C. Linsert & Co., Berlin. Der bisherige Gesell- hafter Karl Lnsert ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelésct die Firma: Nr. 30 966 Müller & Co., Baugeschäft, Rixdorf.

Berlin, den 14. April 1910.

Könialiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 36.

Bernburg. , [7011] Die unter Nr. 244 des Handelsregisters Abtei- lung A eingetragene Firma „August Becker“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 15. April 1910. Herzoaliches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. [5728] In unserm Handelsregister A bei Nr. 91 Firma Karl Stceigerwald Sohn ist folgendes eingetragen worden : Zwischen dem früberen Inhaber Chri wald zu Mülheim-Mosel und dem Wilbelm Steigerwald, z. 5

«Aron Ma VULLU, M

ist vereinbart Steigerwald für fruheren JIn-

ckr (Yrmg Le L

B L tr f.

die im Bet babers begründeter Berncastel-Cues, den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rieleseld. [5730] In unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 67 (Firma Bielefelder Weberei Gunst «& C°, Attiengesellshaft in Bielefeld) beute [ inagetraaen worden: D r Webereitechnifer ) ist als weiteres Mit- alied in den Vorstand Durch Beschluß der Generalversammlung März 1910 ift die

12 h0o L U De

Die--Firma- ist-er--{-

senior in Sudbrack, so lange er Mitglied des Vor- stands ist, allein die Gesellshaft zu vertreten, auf- gehoben. Bielefeld, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe. [7012] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der B „Ernst Bohnhoff““ eingetragen: Die Firma autet jeßt „Ernst Bohuhoff, Juh. Ernst Brüg- mann“. as Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Gastwirt Ernst Brügmann in Boizenburg über- gegangen. Die Haftung des Gastwirts Ernst Brüg- mann für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist aus- geschlossen. Die Geschäftsforderungen des früheren Snhabers sind auf den Gastwirt Ernst Brügmann nit übergegangen. R Boizenburg, den 12. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekauntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 162 eingetragenen offenen Bandeldgeielb schaft in Firma: „Louis Rudo‘/ in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt : Der bisherige Gesell- hafter Kaufmann Hermann Kähne hierselbst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. , ;

Braudenburg a. H., den 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 609 eingetragenen offenen Handels8ge/ell- schaft in Firma: „Friedrich Schulze & C°“ mit dem p in Brandenburg a. H. ift ver- merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Hotelbesiter Hermann Hartung zu Brandenburg a. H.

Braudenburg a. H., den 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 625 die offene Handelsgesellshaft in Firma: „Brandenburger Kuabengarderoben- Fabrik Couißzer & C°“ mit dem Sitße zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Gesell- schafter sind Kaufmann Hermann Conigter zu Berlin- Schöneberg und Kaufmann Nathan Moses zu Brandenburg a. H. Dem Kaufmann Max Oppen- heim in Brandenburg a. H. ist derart Prokura er- teilt, daß er ermädtigt ist, die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesel- chafter nur in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er- mächtigt. Brandeuburg a. H., den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Sandel8register. [7916] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Lürssen jr. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Allerih Lürssen in Bremerhaven. Angegebener Geschästszweig: Fischgroßhandlung. Bremerhaven, den 14. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Lampe, Gerichtsfekretär.

Bromberg. Befanntmachung. [7017]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 756 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Schulz & Co. in Bromberg eingetragen :

Der Kaufmann Karl Marr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Wagner in Bromberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bromberg, den 4. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Becfauntmachung. [7019]

In das Handeléregister Abteilung A Nr. 760 ist beute die Firma Schuhwaren Welthaus Juh. Hermann Danziger mit dem Siße in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Danziger bierselbft eingetragen.

Bromberg, den 7. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. [7018] Fn das Handelsregisier Abteilung B Nr. 1 ift bei der Bromberger Schleppschiffahrt Aftiengesell- schaft hier eingetragen: Dem Negierungsbaumeister Kurt Müller in Bromberg ist Gesamtprokura er- teilt. Die Prokura des Hermann Wenzel ist erloschen. Bromberg, den 7. April 1910. KöniglibBes Amtsgericht.

[7013]

[7014]

[7015]

Bromberg. Befanntmachung. [7022

gesellschaft““ hier eingetragen : Nichard Beneke ist erlo)chen. Bromberg, den 9. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. SBefauntmachung.

T

Bruno Janfsson hierselbst eingetragen.

Tonwarengeschäft. i Bromberg, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht.

eute bei der Firma Paul Görges hier eingetragen

Prokura erteilt. : Bromberg, den 11. Aþßril 1910. Könialiches Amtsgericht.

Rruchsa}. Befanntmachung. [7023

Firma Detlev Weber in Bruchsal eingetragen Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 13. April 1910. Gr. Amtsgericht. IL.

Colmar, Els. Befanuntmachung. [7030 Fn das Gesellschaftsregister Band [V wurde be

EQLO J Dom 1 0 Ui Ermächtigung des Fabrikdirektors Julius Sunsi

-..|. betriebenen Fa

Fn das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist | ) mi ) beute bei der Firma „Herm. Löhnert Aktien- | Rômer zu Duiéburg-Nuhrort bestellt. Die Gesell- Die Prokura des | schaft hat einen Geschäftsführer; die Bestellung des-

p [7021]

én das Handelsregister Abteilung A Nr. 761 ist heute c S H Mt A E s o. 7 : e anntmacungen erfolgen durch den Deutschen Neichs- die Firma „Bruno Jaufsou Kulturtechnisches fanntmachunge Pia e BVüro‘‘ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kulturingenieur und Wiesenbaumeister

Der Geschäftsbetrieb ist ein Meliorationsbau- und

Dem Kaufmann Bruno Görges in Bromberg isi

Fm Handelsregister A Bd. 1 O.-Z- 102 wurde zu

eingetragen: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. : Colmar, den 15. April 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Crefeld. | [7032] Die Firma Jacob Reiß in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute von Amts wegen ge- löscht worden. Crefeld, den 9. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Detmold. 6521] Fn unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 24 die Firma Gebrüder Klingenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siye in

Gegenstand des Unternehmens ist die- Fortführung des unter der L Gebr. Klingenberg in Detmold Dee N

Das Stammkapital beträgt 1200 000 6. Die Gesellschafter Albert Hofmann in Brüssel, Frau Helene Welter, geb. Hofmann, in Cöln, Ernst Hof- mann in Berlin, Frau Anna Müller, geb. Hofmann, in Cöln und Alex Hofmann in Detmold haben das esamte Vermögen der Firma Gebr. Klingenberg in Petrmolb zum Preise von 1 200000 #6 als Sach- einlage eingebracht. Der Fabrikant Alex Hofmann in Detmold ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Tölcke in Detmold und dem Kaufmann Hermann Boß in Detmold is Ge- samtprokura erteilt. J :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1910 abgeschlossen.

Detmold, den 11. April 1910.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Detmold. [6522] Sn unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 107, Gebr. Klingenberg in Detmold, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Detmold, den 11. April 1910. Fürstlihes Amtsgericht. IL.

Dieburg. Bekanntmachuug. [7038] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Maria Brücherx zu Groß-Zimmern A 61: Dem Fritz Büdinger zu Groß-Zimmern ift Pro- fura erteilt worden. Dieburg, 14. April 1910. Großh. Amtsgericht.

Dieburg. Bekanntmachung. [7039] Fn unser Handelsregister wurde eingetragen zu A: TaO! Die Firma Franz J. Weber und Sohn in Ober-Roden ist gelöscht. Dieburg, 15. Avril 1910. Großb. Amtsgericht. Dirschau. [7040] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen worden: Nr. 48 bei der Firma van Riesen & Frost, Dampfmolkerei Damerau in Damerau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma is erloshen. Bei den Firmen Nr. 136 M. Büthner, Nr. 170 M. Hillebrand, beide in Dirschau, und Nr. 161 Venno Herzberg in Gartschau: Die Firma ist erloschen. Dirschau, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [6526]

In das Handelsregister B is unter Nr. 168 die Firma Paul H. Römer, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Specialgeschäft für ratio- nellen Maschinenbetrieb zu Duisburg, einge- tragen.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) der An- und Verkauf von mascinellen Ein- richtungen, Reparaturen und Montagen,

9) der Vertrieb technischer Bedarféartikel.

Das Stammkapital beträgt 20 000 #.

Der Gesellschafter Arthur Richter bringt als seine Einlage die in dem dem Gesellschaftsvertrage vom 24. Februar 1910 anliegenden Verzeichnis, welches einen Bestandteil dieses Vertrages bildet, aufge- führten Gegenstände zum Gesamtwerte von 16 600 M46 dergestalt in die Gesellschaft, daß die Gegenstände sofort Eigentum der Gesellschaft werden.

Hiermit ist die Stammeinlage des Herrn Nichter geleistet.

Der Gesellschafter Paul Hans Römer hat si in seiner bisberigen Tätigkeit weitgehende geschäftliche Beziehungen zu Abnehmern und enge Verbindungen mit folcen erworben. Er bringt diese als seine Ein- lage in die Gesellschaft ein. Der Wert seiner Ein- lage wird auf 3400 #4 festgeseßt. Mit dem Ein- bringen der Beziehungen des Herrn Paul Hans Nömer zu dem Kundenkreise gilt die Stammeinlage als geleistet.

Der Gesellschaftêvertrag ist am 24. Februar 1910 festgestellt.

Zum Geschäftsführer ist der Zivilingenieur Paul

selben sowie der Widerruf der Bestellung erfolgen dur die Mitgliederversammlung. Der Geschäfts- führer zeichnet die Firma in der Weise, daß er der geschriebenen oder auf mechanishem Wege hergestellten Firma seine Namenséunterschrift beifügt. Die Be

a ; ° / Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Bl. 4 der Negisterakten.

Duisburg, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht. Duisburg. t E _ [6527] In das Handelsregister A ist bei Nr. 224, die offene Handelsgesellschaft Abel & Co. ¿zu Duis-

Bromberg. Befanntmachuug. [7020] b ; ; e L 28 c L : L etreffend, etngetragen: Fn das Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ift bus LeteNe agggrager

j Die den Kaufleutèn Paul Dockhorn und Carl : | Sakobsen zu Hamborn erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Aweigniederlasung in Duisburg erloschen. Liqui- datoren sind:

1) Bankier Heinrih Abel zu Duisburg, 1] | 2) Bankier Friy Abel zu Duisburg-Ruhrort. Feder von ihnen kann einzeln bandeln. ; Duisburg, den 8. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die | | Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke, Ab- i

Detmold, beute eingetragen : N

[6528]

teilung Duisburger Eisen- und Stahlwerke zu

Der Kommerzienrat Karl Vietor zu Wattenscheid ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Duisburg, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [6529] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist die Firma Central-Automaten Restaurant, Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Marxloh eingetragen. Gegen|\tand des Unter- nehmens: - Errichtung und Betrieb von «u maten Verkaufs\tänden für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der Betrieb von Automatenrestaurants unter alleiniger Ver- wendung der von der Quisisana - Automatenfabrik G. m. b. H. in Berlin hergestellten Apparate, Er- zeugnisse und Œsatteile aller Art, der Betrieb eines Bierre|taurants nebst Hotel, insbesorderæ der Erwerb des von dem Hotelier Gerhard Landers zu Marxlohy

Stammkapital : 59 000 M4. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1910. Geschäftsführer: Wirte Peter NVerhülsdonk in Duisburg-Meiderih, Mathias Nasch in Marrxloh und der Kaufmann Nicola Sartor in Cöln. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mebrere Geschäftsführer bestellt N zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts- führer oder einem Prokuristen oder einem Delegierten des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg-Ruhrort, den 12. April 1910. Königl. Amtsgericht.

Bekanutmachung. Betreff : Handelsregifter. 1) Neueingetragene Firma: Bavaria-Drogerie Friedrich Traber, Inh. : Friedrich Traber, Kauf- mann, Siz: Weißenburg i. B. .— Drogen- geschäft. |

2) Gelöshte Firma: „Georg Lieberich““ in Weißenburg i. B.

Eichstätt, den 15. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Eiehstätt. [7050}

Eilenburg. [7051] Die Firma unter 176 des Handelsregisters A heißt Richard Matthias. Die Bekanntmachung vom 16. März 1910 wird entsprechend berichtigt. Eilenburg, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [7052]

Fn das Handelsregister Abt. A ift heute einge- tragen worden :

¿zu Nr. 751 Theodor Weber, Elberfeld : Die Witwe Theodor Weber, geb. Remy, hier, ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Frit Weber von hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ;

zu Nr. 999 Jos. Happ, Elberfeld —: Die Kaufleute Reinhard und Friß Weber von bier find in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadur entstandene offene Handels8- gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen;

zu Nr. 1448 Friedr. Nobbe jr., Elber-

feld —: Die Firma und die Prokura der Ehefrau Friedri Nobbe jr. sind erloschen ; zu Nr. 2315 Stern-Apotheke Paul Stoepel, Elberfeld —: Die Prokura des Apothekers Ferdi- nand Steeger ist erloshen. Dem Apotheker Dr. Karl Schmidt, Elberfeld, ist Prokura erteilt;

unter Nr. 2417: Die Firma Ernst Petzhold, Elberfeld, und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Pethold daselbst.

Elberfeld, den 11. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Erfurt. [7053] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 222 verzeichneten Firma M. W. Seyffarth in Erfurt eingetragen, daß der Wein- bändler Carl Höner in Erfurt Inhaber der jeyt M W. Seyffarth Nachf. lautenden Firma ist. Erfurt, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ersaort. [7054]

Xn unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 55 verzeichneten Firma Franz Anton Haage in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma auf die Kaufleute und Handelsgärtner Franz Haage und Paul Haage, betde in Grfurt, übergegangen ist, welchbe es als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura des Friedrih Heinrich Ernst August Franz Haage und des Paul Haage ist erloschen.

Erfurt, den 12. April 1910. ;

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [7055]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 991 verzeichneten Firma Max Gutfahr «& Co. in Erfurt eingetragen, daß jeßt Inhaber der Firma der Mühlenbesitzer Oscar Schmidt aus Aller- stedt ist. Der Uebergang der im Betriebe des Ges chäfts begründeten Verbindlichkeiten is beim Er- werbe des Geschäfts durh den Mühlenbesißer Dscar Smidt in Allerstedt ausgeschlossen.

Erfurt, den 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [7056] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 109 verzeihneten Firma Carl Pabst, Albert Pabst Nachfolger in Erfurt eingetragen : Die Firma lautet legt Carl Pabst. Dem Ludwig Goctjes in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [7057] Das biéber unter der Firma Th. J. Michel in Eschweiler betriebene Geschäft ist auf die Firma Gebr. Kaldenbach in Eschweiler übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Johann Fosef, Gerhard und Peter Kaldenbach sind, führt die Firma Gebr. Kaldenbach, Landesprodukte em gros, mit dem Siß in Eschweiler. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter berechtigt Ferner ist im Handelsregister die Firma „Ewald Lüttger““ Kohlengroßhaudlung 1n Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Maria Eduard Ewald Lüttger daselbst eingetragen worden. Die im früheren Firmenregister eingetragene Firma „I. G. Bolz“ in Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 11. April 1910.

Nr. 62, Straub und Schöuheigz in Weier i. Th., Duisburg betreffend, eingetragen :

Königl. Amtsgericht.

bétriebenen-- P Europäischer Hof“...

| findet nicht statt.

Essen, Ruhr. S [7058] n das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 7. April 1910 unter B Nr. 263 eingetragen die Firma Jamaica Bananen Ju- port-Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist. Vertrieb von Südfrüchten, Obst und verwandten Artikeln, insbesondere Jamaica-Bananen, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäfts- führer ist Friedrich Gehroldt, Kaufmann, Mülheim Nuhr. Gesellschaft mit beshränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag is am 22. März 1910 fest- estellt. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind îr die Gesellschaft verbindlid, wenn fie von dem allcinigfn Geschäftsführer oder, sofern mehrere Ge- schäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts- führern oder von einem Geschäftsführer und einem Profe abgegeben sind. Ferner wird noh

Fefannt grmacht:--Die-Bekaunttnachungen-derGesell-+

schaft werden in der Nheinish-Westfälischen Zeitung veröffentlicht.

Essen, Rubr. [7059]

Fn das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 9. April 1910 unter A Nr. 1540 die Firma Wilhelm Schulte-Vels Essen und als deren Inhaber Wilhelm Schulte - Vels, Ziegelei- besißer, Essen-Huttrop, eingetragen.

Falkenstein, Vogtl. [6535]

Auf Blatt 399 des hiesigen Handelsregisters, be- treffend die Firma: Vürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft Falkenstein i/V. in Falken- stein, ist heute folgendes eingetragen worden :

Die Generalversammlung vom 22. Februar 1910 hat beschlossen

1) das Aktienkapital um Einhunderttausend Mark in der Weise herabzuseßen, daß je 3 Aktien in 2 zu- \sammengelegt werden,

9) das Grundkapital um den Betrag von bis zu Einhunderttausend Mark, zerfallend in Inhaberaktien zu je Eintausend Mark und Namensaktien zu je Zweihundert Mark, zu . erhöhen. Die Entscheidung über das Verhältnis der Zahl der Inhaberaktien zu derjenigen der Namensaktien wird nah dem Er- gebnis der Zeichnung durch Beschluß des Aufsichts- rats sellge]eBl.

Len wird folgendes bekannt gegeben :

zu: 1:

a. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen- legung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrat festzuseßenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu A Frist einzureihen. Von den eingereihten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, zwei da- gegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelabdrucke: Gültig geblieben gemäß Zusammen- legungsbeschluß vom 22. Februar 1910;

b. foweit die von Aktionären eingereihten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nit aus- reihen, der Gesellschaft aber zur Verwertung auf Rehnung der Beteiligten zur Verfügung ge- stellt werden, werben von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine ver- nihtet und zwei durch den gedachten Stempelauf- druck für gültig geen erklärt. Die letzteren zwei werden zum Börsenkurse oder in Ermangelung desselben durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nah Verhältnis ihres Aktienbesizes zur Verfügung gestellt;

c. diejenigen Aktien, welche niht eingereiht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer An- zahl eingereiht werden, welche zur Durch- führung der Zusammenlegung von 3 zu 2 nicht aus- reiht und der Gesellschaft niht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für fraftlos erklärten werden neue Aktien Bectelken Gattung ausgegeben und zwar je 2 neue für 3 alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be- teiligten zum Börsenkurse oder in Ermangelung eines solchen im Wege öffentliher Versteigerung zu ver- taufen und der Erlös den Beteiligten nah Ver- hâltnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung zu stellen ; d. der durch die Zusammenlegung in der Bilanz frei werdende Betrag ist zur Beseitigung der Unter- bilanz und hiernach zu Abschreibungen zu verwenden. e, die Zusammenlegung muß bis zum 1. August 1910 durchgeführt sein;

f. die Inhaber der zusammengelegten Aktien haben das Necht, diese Aktien in Vorzugsaktien dadurch umzuwandeln, daß sie binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, spätestens aber am 15. August 1910, auf ihre Aktien 333 °/0 des Nominalbetrages zuzüglich Stempelgebühren zuzahlen :

g. die so gebildeten Vorzugsaktien erhalten von dem jährlihen Reingewinn nah Abzug des für den ge]eßlihen Neservefonds erforderlihen Teils desselben vorweg 5 9% ihres Nennbetrags. Der Nest des Keingewinns wird nah Abzug der statutenmäßigen Tantieme des Aufsichtsrats gleichmäßig unter die Vorzugsaktien und die noch vorhandenen nun so- genannten Stammaktien nah den Nennbeträgen verteilt.

_ Halls in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen ollie, um den Vorzugsaktien die Vorzugsdividende von 5% zu gewähren, fo ist das Fehlende aus dem- lentgen Reingewinn eines späteren Jahres nachzu- zahlen, welher nah Gewährung einer Vorzugs dividende von 5 9% an die Inhaber der Vorzugs- altien auf das leßte verflossene Geschäftsjahr übrig Ge sodaß also die Stammaktien erst dann Ii endenberechtigt werden, wenn nach Gewährung s Borzugédividende von 5 9/9 für alle verflossenen Veschäftsjahre an die Inhaber der Vorzugsaktien und nah Deckung der Tantieme des Aufsichtsrats auf das leßtverflossene Geschäftsjahr noch ein Rein- gewinn zur Verteilung übrig bleibt. Eine Zins- Vergütung für eine rückständige Vorzugsdividende

: Vei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vor- zugsaktien aus der Masse zurückerstattet 150 0/6 ihres jgnnbetrags unter Hinzurechnung etwaiger Nück- Tag e an Borzugsdividende und zuzüglich 6 9/9 vom dage der Len Bilanzziehung. Alsdann erhalten ie Stammaktien bis zum vollen Nennbetrage nebst * /o Zinsen desselben vom Tage der leßten Bilanz- vehung ihre Befriedigung. Aftiepaédann verbleibender Rest wird unter beide auf ü ategorien derart verteilt, daß von demselben ; ben gleichen Nennbetrag die Vorzugsaktien 2 Teile, è Stammaktien 1 Teil erhalten.

ganze: vom 1. Oktober 1909 an laufende Geschäfts- en E 4 vér Wang

n betreff der Ausgabe und der Zahlung von Dividendenscheinen gelten auch für die V i die Bestimmungen des Statuts. A __Je2004Nominalvorzugsaktien erhalten 4Stimmen, je 200 46 Nominalstammaktien nur 1 Stimme;

h. die auf Grund der vorstehenden Bestimmungen gebildeten Vorzugsaktien erhalten den Stempel- aufdruck: „Vorzugsaktie gemäß Generalversammlungs- beschluß vom 22. Februar 1910. Der Vorstand“, mit nachfolgender Unterschrift des letzteren.

zu 2:

a. Zur Durchführung der bes{lofseney Erhöhun werdèn neue Aktien im e enen G N Eins hunderttausend Mark ausgegeben, und zroar*fowohl Inhaberaktien zu je 1000 4 und Namensaktien zu je 200 M, beides im Sinne von § 4 des Statuts na dem Ergebnisse der Aktienzeihnung und nah ‘dem - Beschlusse des--Auffichtsrats-- deri “die Ent- scheidung über das künftige Vewhältnis des Kapitals - der Inhaberaktien zu dem der Namensaktien über- elassen’ bleibt ;

b. die neuen Aktien werden den bisherigen Aktionären, soweit sie ihre zusammengelegten Aktien durch Zu- zahlung in Vorzugsaktien umwandeln, zum Nenn- wert zur Verfügung gestellt, und zwar in der Weise, daß der Besiß von je 2 Aktien des zusammengelegten Aktienkapitals das Net zum Bezug einer gleich- artigen neuen Aktie gibt. Ein weitergehendes Be- zugsrecht nah § 282 des Handelsgeseßbuchs findet nicht statt; 4

e. diejenigen neuen Aktien, welche von den Aktio- nären nicht bezogen werden, werden durch Zeichnung zu 100 9/% zuzüglih Stempelgebühren an neue Înter- essenten verkauft;

d. auf die neuen Aktien find sofort bei Ausgabe 25 9/6 und Stempelauslagen einzuzahlen. Die Ein- zahlung des Nestes zuzügalih 59% Stücfzinsen vom Tage der Ausgabe ab erfolgt nach Beschluß des Aufsichtsrats :

e. die zur Durchführung der beschlossenen Er- höhung des Grundkapitals gebildeten neuen Aktien sind Vorzugsaktien und haben dieselben Nehte wie die bei Durchführung der Zusammenlegung gebildeten Vorzugsaktien ;

f. die Zeichnung des erhöhten Kapitals ist bis 1. Oftober 1910 durchzuführen. Sollte bis dahin der Betrag von Einhunderttausend Mark uicht ge- zeichnet sein, so entscheidet der Aufsichtsrat, ob die Kapitalserhöhung in erlangter Höhe einzutreten hat, oder ob die Durchführung des Kapitalserhöhungs- beschlufses als gescheitert anzusehen ist.

Falkenstein, den 14. April 191(

Das Königliche Amtsgericht. Flensburg. [7060] Eintragung in das Haudelsregister

; vom i4. April 1910.

Firma und Siß: Albert Höbner, Flensburg, Inhaber: MNRestaurateur Albert August Eduard Höpner in Flensburg.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [6690] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Automaten - Vertrieb „Hertha“ Lina Löffler. Unter dieser Firma betreibt die zu Frank- furt a. M. wohnhafté Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Löffler, Lina ge Vötsch, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Heinrich Löffler zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Chemische Fabrik Budenheim «& Hensel. Dem Kaufmann Heinrih Heidinger zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

_3) Gebr. Schmidt Nachfolger. Die Firma ist geändert in: „Leopold Stump“/.

4) Lazard Speyer - Ellifsen. Der Name des Gesellschafters Bankiers Eduard Beit lautet infolge Verleihung des Adels jeßt: „Eduard Beit von Speyer“. _5) Herzog & Co. Der Kaufmann Viktor Stöck ist als persönlich haftender Gesellshafter aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der Kauf- mann Karl Zorn zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 6) Kohleukasse Wilh. Authes. Die Firma ist erloschen.

7) M. M. Kanter. Das Geschäft ist unter gleiher Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 1. April 1910 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Moriß Kanter und Harry Kanter zu Frankfurt a. M. Die diesen erteilten Einzel- prokuren find erloshen. Dem Kaufmann Max Moses Kanter zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

8) Anton Fulda. Die Kaufleute Karl Hermann Fulda und Paul Fulda, beide zu Frankfurt a. M., sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig find der Kommerzienrat Gerhard Küchen zu Mül- beim a. N., der Kommerzienrat Gustav Stinnes zu Mülheim a. Ruhr, der Kommerzienrat Leo Stinnes zu Mannheim als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten. Dem Kaufmann Hans Schlüter zu Mülheim a. d. Nuhr ist Einzel- prokura erteilt. Dem Kaufmann Jacob Schreiber zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem der bis- herigen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Ge- sellschaft berehtigt ijt.

9) Kobish & Co. Die Firma ist erloschen. 10) D. J. Weil in Liquidation. Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ift erloschen.

11) Armour «& Company Aktieugesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt am Main. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Hugo Tölcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Bahl zu Frankfurt a. M. ift zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.

12) Haasenftein & Vogler Aktiengesellschaft. Dur Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 2. Februar 1910 is die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 4 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Kurs von 135 9/6 ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversamm- lung ist weiter nah Inhalt des Protokolls die Fassung der Satzung binsichtlih der Höhe des Grund- fapitals und der Anzahl der Aktien und der Schreib- weise 5) geändert. :

13) t db: dg vg modi _Moenus Aktiengesell- chaft. Dem Kaufmann Hermann Stein zu Frank- furt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er

Die Vorzugsaktien nehmen am Gewinn auf das

einem quderen Gesamtprokuristen zur Vertr A roturisten aur Perlxetung der Frankfurt a. M., 12. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. [6654] _In das Handelsregister B Band 11 O.-Z. 11 wurde ein Sagen: air e U xpre ilm8s Co.,, esellschaft mit be-

schränkter Haftung mit Siß in Freiburg i. B.

Gegenstand des Unternehmens is Fabrikation, Verkauf und Verleihen von Films, Apparaten, Platten, Photos 2c. für fixe und kinematographische Projektion.

Das Stammkapital beträgt 20 099 F De äftsführer ist Bernhard Gotthart, Kaufmann, reiburg.

Der Gesellshaftsvertrag dieter Gesellschaft mit beshränkter Haftung ist am 9. April 1910 festgestellt.

vorgeschrieben sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Freiburg, den 12. April 1910. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [6655] In das Handelsregister A wurde eingetragen : Band V, D.-Z. 78: Firma Schuhhaus Friedrich

Soeder, Darmstadt, Zweigniederlaffsuug in

Freiburg i. B.

Gesellschafter dieser offenen Handel3gesellschaft, welche am 1. Januar 1910 begonnen hat, find: Albert Soeder, Kaufmann, Darmstadt, und Paul | Mathäs, Kaufmann, Darmstadt. (Geschäftszweig : Schuhwarengeschäft.)

Band 111, O.-Z. 294: Firma Mina & Emma Bernauer, Freiburg, betr.

/ Pee Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er-

oschen.

and III, O.-Z. 18: Firma Gebr. Moritz

Nachf., Freiburg, betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Heinrich Wieber ist jeßt alleiniger Jn- haber der Firma.

Band V, D.-Z. 79: Firma Rudolf Kleinjung, Freiburg.

Inhaber ist Nudolf Kleinjung, Kaufmann, Frei- burg. (Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Schneider- artikel.) S

Band I1, D.-Z. 32: Firma Max Großmaun, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 14. April 1910.

Großh. Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. [7062]

…… Soweit-Bekanntwachugygen durch öffentliche Blätter |

Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 31. De- zember 1909 derart, s das Geschäft vom 1. Ja- nuar 1910 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge- führt angesehen wird, zum Preise von 24 000 #, die dem Gesellschafter Fanny Guttentag, geb. Dzialo- 8zinsfi, auf die von ihr zu leistende Stammeinlage in voller Höhe angerechnet werden.

Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Elkan Guttentag in Berlin und dessen Ehefrau Fanny Guttentag, geb. Dzialoszinski, in Berlin bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Ge- schäftsführer selbständig zu.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. 2

EL Die auf Blatt 318 des Handelsregisters einge- tragene Firma „Fanny Dzialoszinsky in Großen- hain“ ist durch Einlegung des Handelsgeschäfts in die Firma „Fanny Dzialoszinski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen. [7070] _ Auf dem Blatte der Firma Aug. Gustav Fiedler in Hainichen, Nr. 163 des Handelsregisters, E heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Gustav Fiedler in Hainichen ift ausgeschieden. JIn- haber ist zunächst der Fabrikant Gustav Adolph Kunße in Hainichen geworden, an den der Verwalter im Konkur]e des bisherigen Inhabers das Handels8- gerval samt der Firma, mit Zustimmung des In- abers, veräußert hat. Er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es find auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über- gegangen. Gustav Adolph Kuntze i} ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von der offenen Handels- gesellschaft in Firma Adolph Kuntze in Hainichen er- worben worden. Diese ist wieder ausgeschieden. Inhaber sind nunmehr die Fabrikanten Gustav Adolph Kuntze und Ludwig Edmund Kunge, beide in Hainichen. Die ofene Handelsgesellshaft hat am 12. April 1910 begonnen. Mi Hainichen, den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Walle, Saale. [6540]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 209 die Gesellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „A. Lythall, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neubrandenburg i. M. und einer Zweignieder- lassung in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver-

Im Handelsregister ist bei der Firma Konserven- | fabrik Thüringen Max Hunger & -Laucha | der Kaufmann Hans Herbst in Laucha qls Prokurist | eingetragen. |

Freyburg (Unstrut), den 15. April 1910.

Königl. Amtsgericht. Geestemünde. Befanntmachung. [7063]

In das hiesige Handelsregister B 24 ist heute zur Firma „Norddeutsche Hochscefischerei, Aftien- gesellschaft“ in Geestemüude eingetragen : Kapitän Diedrih Segebade in Geestemünde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kauf- mann Ludwig Janssen daselbst zum Vorstand bestellt mit der Maßgabe, daß seine Bestellung längstens bis zum 30. Juni 1911 wirksam sein ioll.

Geestemünde, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht. FT.

Gera, Reuss. Befanntmachung. [7064]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 9, die Firma Köstritzer Sool- und Heil-Bade-Anstalt, Aktien- gesellschaft in Köstritz betr., ist heute eingetragen worden, daß Dr. med. Lichtwiß aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Nemsow in Köstriy als Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Gera, den 14. April 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Görlitz. [7065] In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 352 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Felix Webel Nachfolger in Görlitz folgendes eingetragen worden : : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Georg Epping in Görliß ist alleiniger Inhaber der Firma. Görlitz, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [7066] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 449 bet der Firma: Elektrotechnisches Jn- stallationsbureau Richard Reinhold & Co. Nachf. in Görlitz folgendes eingetragen worden : Die Prokura des Kaufmanns Arthur Engelhardt ist erloschen. Die Firma ift erloschen. Görlitz, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [7068] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 557 bei der Firma: Optisch-Mechanische öIndustrie-Anstalt Hugo Meyer & Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Profura des Kaufmanns Alfred Gruchot ist erloschen. Görlitz, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [7067] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 330 eingetragene Firma: J. Schuapp in Görlitz Inhaber Kaufmann Jfidor Schnapp - ift erlo)chen.

Görlitz, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [6691] i l. Auf Blatt 456 des Handelsregisters ist heute die Firma „Fanny Dzialoszinski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Die Gefellschaft hat ihren Siß in Großenhainu. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1910 abgeshlossen worden. Das Stammkapital beträgt 25 000 Æ. Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme und Fortführung des bisher von {Fanny Guttentag, geb. Dzialoszinski, unter der Firma Fanny BDzialoszinsky in Großenhain betriebenen Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Fanny Guttentag, geb. Dzialo- szinskfi das von dieser bisher unter der Firma Fanny Dzialoszinsky in Großenhain betriebene Handels-

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder

trieb von Maschinen aller Art, die Beteiligung an gleichartigen Unteznehmungen und der Fortbetrieb des unter der Firma A. Lythall in Halle a. S., Neubrandenburg i. M., Grevesmühlen i. M. und Hamburg betriebenen Fabrikations- und Handels- geschäfts. Das Stammkapital beträgt 1 720 000 4. Geschäftsführer sind der Fabrikbesißer Alfred Lythall und der Kaufmann Edmund Wilhelm Lythall, beide in Neubrandenburg i. M. Ieder Geschäftsführer und, im Falle der Auflösung der Gesellschaft, jeder Liguidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Alfred Lythall überträgt an die Gesellschaft sein bisher unter der Firma A. Lythall in Halle a. S., Neubrandenburg i. M., Grevesmühlen i. M. und Hamburg betriebenes Geschäft mit Aktiven und assiven, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke, Sebäude und deren Zubehörstücken, zum Geldwerte von 1 720 000 \Æ. Hierfür wird das Geschäft von der Gesellschaft angenommen, sodaß alle Stamm- einlagen voll geleistet find. Oeffentlihe Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Halle a. S., den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [6541]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 210 die Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung unter der Firma „Hallesche Telefongefell- schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens 1st der Vertrieb und die Installation von Telefonapparaten und von allen in die Schwoachstrombranche fallenden Anlagen. Das Stammkapital beträgt 30000 Æ. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 12./14. März 1910 festgestellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre festgeseßt worden. Geschäftsführer sind der Elektro- techniker Adam Wilhelm Herold und der Kaufmann Siegmund Baruch, beide in Leipzig. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Neichsanzeiger.

Halle a. S., den 9. Aprik 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [7071] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1940 ist bei der Firma W., Endemann & Bruns, Halle a. S., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 15. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [6544] _In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden : : in Abteilung A : zu Nr. 3157 Firma Goldschmidt & Co.: Die Gesellschaft ist am 1. April 1910 aufgelöst. Das Geschäft wird in unveränderter Weise von dem bis- herigen Gesellshafter Sebald Goldshmidt in Han- nover als alleiniger Inhaber der Firma fortgeseßt ; in Abteilung B: zu Nr. 54 Firma Haaseustein u. Vogler Aktiengesellschaft: Durh Beschluß der General- versammlung vom 2. Februar 1910 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert. Darnach beträgt das Grundkapital jegt 2000000 6 und besteht aus 2000 Stück Aktien à 1000 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien ift zum Kurse von 135% und Uebernahme des Aktien- stempels und der sonstigen Kosten erfolgt, sie sind vom Uebernehmer den Aktionären zum Kurse von 145 9/9 anzubieten, sodaß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt; fie nehmen am Gewinn des vom 1. Ja- nuar 1910 an laufenden Geschäftsjahrs teil; zu Nr. 552 Firma The Hanover American Roller Rink Company mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts- führer Crawford und Wilkins i} erloschen. Als neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Charles Blake Cochran in London bestellt. Haunover, den 12. April 1910.

geschäft nebst Zubehör und dem Warenbestande mit

Königliches Amtsgericht. 11.

Grosenhain: de 9: At O

B, EG