1910 / 94 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ch pr 7 r ito Ny if nt r) T 119415 # ott-I 4 5 a

S. 128115. C. 9607. Ortscheite ‘Braken/, Radreisen, Spielwaren, Tuvrn- und 4. Mgsserleitnas-, Be und M Anlagen. 128123. M. 1433s. 10. 128135. F. 8454.1 22a. 128145. Sch. 11897 i S

10/12 1909. Chem. Sport-Geräte, ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und 5. Borsten, Puymateria Stahlspäne | ar add! s L L Sch. i ' j

Laboratorium C. von Feuerlösch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, 6. Chemische Produkte für wissenschaftlihe und photo- E t ZLcax Gepaesex, Me eig, Steinweg 19, ) T 10... " | | Ü *

1910. 5 Geschäftsbetrieb: Fabrik medi- (4

zinisher Bedarfsartikel. Waren: Gummiwaren (mit Ausnahme von technischen Gummiware1

0 j Gummifämmen und diesen

gleichartigen Artifeln) und L ui zaa S 1000000000000. DDNANDLAAEEALAAEEDNNNNNNHNNY

Harlefsem, Carlshafen a. W. 5/4 1910. Geschäftsbetrieb: Fabri- kation und Vertrieb chemischer Präparate, Produkte und Be darfsartifel für Apotheken,

K M T

A O O Me

O) (

S: Domino

fünstlihe Gliedmaßen, physikalishe, chemische, optische, graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- geodätische, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwee, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Geräte, Meßinstrumente, Pumpen und deren Teile, 8. Düngemittel. Schirm-, Hand- und Spazier-Stöcke, Krücken, Signalmaste, 9c. Nadeln (ausgenommen Nähmaschinennadeln), Signalvorrichtungen, Wegweiser, Glockten, Spannshlösser …___ Fischangeln.

d. Hufeis Hufnäge

unD -muttern, Schlagbäume, Haus- unD Küchen - Geräte, Hufeisen, Hufnägel.

E Stall-, G d landwirtschaftlihe Geräte, Maschi Emaillierte und verzinnte War Schreibwaren - Handlungen Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte, Maschinen- e. Emaillierte ‘und verzinnte Waren. cene S DARALOG I 7+ S N SERLG E und dergl. Waren: Arznei- guß, Stahlformguß, Maschinen und Maschinenteile, Schläuche f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Schlö}jer, Beschläge, 25/11 1909. Georg Jos. Meier & Co. Handels: agen E ITg tee, LIGENE L O L ; ; ; : mittel, chemische Produkte für aus Metall, gewalzte und gegossene Bauteile, mechanisch Drahtwaren, Anker, Ketten, Reit- und Fahr-Geschirr- GeET An mit beschränkter Haftung, Nürnber, und Krankenpflege, Gummimäntel, Pessarien, Präservativs, Krankenmöbel, gummierte Stoffe. medizinische und hygienische bearbeitete Fassonmetallteile, Walzwerkteile, Schiffsteile, beshläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, V Bera Lab ete as Merleiès Kol A î g s Qr ta L A Go Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ven- Geldschränke und Kassetten. eshäftsbetrie CLILIEY, On olonial ; Svied- 23 128151. H. 9 Zwecke, pharmazeuti)che Weinen, Zigarren und Parfümerien. Waren: Zig 1909. Johannes Fried- 16 b. 128143. R. 16705. LSH 9580. /

rich Fries, Flensburg. 6/4 1910. l G cshäftsbetrieb: Fahrradfabrik 1 Exportgeschäft. Waren: Sicheln,

tilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- unD 11. Farbstoffe. z en, Klosett-Anlagen, Berieselungsvorrichtungen, Schlammersav-| 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Zigaretten, Kautabak, Schnupftabak, Zigarettenpapier

Drogen und Präparate, Schornsteine, Baumaterialien, rohe und teilweise 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Tee und Schokolade

Pflaster, Verbandstoffe, Tier-

Kind vom Rhein f U p e m I i H /

und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon- anlagen, l, Dar : . servierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte bearbeitete unedle Metalle, Messershmiedewaren, Werk- Lederpuyß- Und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- 38. 128125. M. 1415F E a und Stich-Waffen. Land- für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwette, zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen, Nadeln, und Gerb-Mittel, Bohnermasse. | 7 und Wasser-Fahrzeuge, Auto- euerlöscmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für GUGERCeN; Huseten, Hufnägel, emattierie UnD VEFIIUILIE t ete. Drahtjelle, 00 i L : E ol Fahrräder, Automobil- und 5/7 1909. Klimsch’s Druterei J. Maubach zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- Waren, Schlosjer- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, 5. S Polstermaterial, Packmaterial. —hrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. Co. G. m. b. H; Æanbiürti a-M M. io p A Ds e ce Cv 27 ito mae M1 T: F +5 ze "5 a P Ni F ) P f Ee 2 M B . o A (P E: )/ch ( h ch Î g t produkte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, | Beschläge, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, 16a. Bler j Geschäftsbetrieb: SEEA 1E E 11/2 1910. ‘A. H. Hedinger & Co., St. Ludwig Fe i Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Haken, Waren aus edlen und unedlen Metallen und c. Alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. i Gunsidrüton Etik L Be A1 M is Vertrieb von } Glaß, 6/4 1910. : C E | ; Lederkonservierungs - Mittel, Appretur- und Gerb- Mittel, | Metallegierungen. Aus Kupfer- und Messing - Rohren | 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Still- und L en Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kohlepapier und Farb (TACATERE ep 5 Ö 0 v4 E O Mm &_:Ÿ Q a D Schaum-Wein, S . en, Age L S E 4) C Let UND ZFarb- e Bohnermasse. Packmaterial. Mineralwässer, alkoholfreie hergestellte Bleistifthalter. Beschr. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- 19/10 1909: Fa- Heinrich Müller, Bremen. 6/4 1910 und Schaum-MWein und Spirituosen S L E T bändern. Waren: K ohlepapier und Farbbänder. e L B Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Gummi, Gumml- 30 128119 P. 7093 lichen Metallégterungen, echte und unechte Schmuck- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriev von ind San Stats Sructläfte Sirirs E Ae R TEO S5 128152. 2939. At e D (e - .- G è . D. ck M c . . E . bid U s ZUCUIC, 7 2 O L 2: . ® G ersabstofœ und Waren daraus für tehnishe Zwee. |* N sachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Tabaksfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rau i # M Lt Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Glas und Waren An Schirme, Stöcke, Reisegeräte. z L Kau- und Schnupftabak. M E E S ia h L y . Mas c Le I le D otte F ps “De Li daraus. Schreib-, Ze1chen-, Mal- und Modellier-Waren, 20b. Wachs, eute. technishe Ole und Fette, | 5, 128126. C. 9454 22 b. 128148. N. 4952. s Billard- und Signier-Kreide. Parfümerien, kosmeti)che 9 A 2 ate E g Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, c. Kerzen, HNahtihte, Doe. E 2 6 y3 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäge zur Wäsche, 21. Waren aus Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, B 12 1909. Neue A Musikwerke Adolf Fledenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- unD PRolier- 1/6 1909. William Prym G. m. b. H., Stolberg- Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- uff-Hedinger, L ‘eipaig Gohli 6/4 1910. l S T 5 Rhei c C A ELE E Mut trumentenfabrifk. Waren: Mittel ‘aus genommen für Leder', Schleifmittel, Holz- Rheinland. 6/4 1910. und Friseur-Zwete. S A a E U Gie ctate E W aren: fonservierungsmittel. Beschr. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export-J 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- 29/10 1909. Ch ich 16a. E H 128137. E S —E 121. S e Klaviere, Urd 01 elbstspielende Klaviere, j] : i L | geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, künstliche b N Nas zemif v Fa- 21/12 1909. Nürnberger Metall- und Laëtier- Klavtertptelapparate, selbstspi Se: Draëli selbstinielenDe 4 1 T 1 t . - G 4 L T - - J . Ontunmis L E 4 Ei e drit e 5 128116. S 9777. | Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Aluminium-Blech, Gliedmaßen, Augen, Zähne. l if 1910. R e P O warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürn-| Zen und ähnliche Musikinstrumente, E draht, -band und stangen. Verzinnte Waren, Klein- b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- | ® E berg. 6/4 1910. : 26 a. 128153. K. 17514.

Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- Geschäftsbetrieb: Fabrika- tion chemisher und pharmazeu-

Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch ‘bearbeitete und photographische Apparate, -Jnstrumente unD| N L: Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Tür- «Geräte, Meßinstrumente. tischer Präparate. Waren: Ein schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Buchstaben, | 23. Automaten, Stall-, Garten- und landwirtschäftliche medizinisches Präparat. Druckfstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Haarpfeile, Fisch- Geräte.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ovtischer Apparate. Waren: Optische Apparate.

E : F A. S 23. 128149. V. 19297. angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster-| 26a. Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Pry 5 2 Hoi A L S Fe Vürger- L L . j flammern. Hafen und Augen, Schlingen, Korsett- und Obst, Fruchtsäfte, Gelees. E M "R liches 2E E aus j usfig f E., Auïssig a. E.

21/12 1909. Fa. Jos. Süfkind, Hamburg. 5/4] Doppel-Ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf- b. Eier. Bertr.: Pat.-Anwälte F. Tenenbaum und DE 1910, : ; befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- unD c. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, “7 S S S I G r, Heitmann, Berlin S.W. 6B. 6/4 1910. :

Geschäftsbetrieb: Jm- und Export-Geschäft. Waren: | Korsett-Stäbe, Taillen- und Korsett-Schließen, Taillenver- Essig, Senf, Kochsalz. L s è . 27. zeshäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren Kämme, Pfeile unD Haarnadeln, Mauer-Verschluß- und | schlüsse, Roverfchlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, d. Hefe. i Vi J) Fang-Haken aus Horn, Schildpatt, Holz, Stahl, Eisen und Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuh-Knöpfer, e. Diätetische Nährmittel, Malz. : A O, O e für Menschen | Lokenwickler. Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, | 2 Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke. 13/10 1909. Gebrüder Bayer, Augsburg. 6 4 1910. g und Tiere, Rasierpinjel, Rasiermesser, Abziehsteine, Kopf- | Zalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Ro- 29. Ton, Glas, Glimmer. E G SELNE Cb: Molîere E walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarnadeln, Haarpfelle, | henkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Fingerhüte, | 30. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, 8/2 1910. Fa. Emil Göte, Buttermaschinen. 0 N Bartbinden, Haare, Haarnete, Haareinlagen, Haarschmuck, ehte und unechte Schmucksachen. Rosamentierwaren, Spitzen, Stickereien. N Oberfrohna Sachsen). 6/4 1910. | ale | [erl | Öl V Perücken, Flechten, Zahnbürsten, Haargewebe, Siebe, | Bänder, Besauartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien, Kragen-| 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Geschäftsbetrieb: Stoff- ; R Schweißblätter, Ledertuchimitation, Knöpfe, Knopfmechanik | stügen, Teppichstifte, Reißbrettstiste, Maßstäbe, Schreib-] 32. Billard- und Signier-Kreide, Lehrmittel. handshuhfabrik. Waren: Stoff- 4 | O E E 23. 128150. H. 19526. pikante Sauce und QIeR sür SQuhe, Handschuhe E und andere | federn, Federhalter, Bleistifte. Federbüchsen. Uhren und| 33. Schußwaffen. handschuhe und Handschuhstoffe. / 14. 128136. M. 14663.[16 b. 128140. St. 5194. ;

Bekleidungsgegenstände, Spielwaren aus Holz, Papier, Uhrenbestandteile. 34. Stärke, Schleifmittel. / a @ h —— - Glas, Nickel, Eisen und Kompositionsmassen, Persennings, | —— A7 L L L 35 Sun And Spor&-Geräte. d Hüh 0 h Höh ] st H H ; s Persennings)hnüre, Eg aus Holz, Stahl, | 30. JI81N0: E 7099. 36. Spréngstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. 1 S Q 1 [ Ul s oll U T 8/12 1909, Fa. M. Kempinski & Co., Berlin

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, | _ z E A 24 12 1909. Jacob Stück Nachfolger, Hanau a. M. 6/4 1910. Freiburg i. B. [0 Geichäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Fleisch,

F 128118. B. 18528. i . E 3 g Ss ; + V N 1/6 1909. William Prym G. m. b. H., Stol- E Matien, Fahnen. aren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide | 16h 128141. = 6/4 1910. i Hummer, Krebse, Muscheln, Kaviar, Suppen, Saucen, berg/Rheinl. 6/4 1910. 40. Uhren nnd Uhrteile. ; r S 281 H. 19464. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von | Entrees Zwischengerichte), Ragouts, Pasteten, May yonnaisen

L Ss A5 d aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeseide, Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrikation und Export 41. Web- und Wirk-Stosfe, FUz. ¡{eide Beschr : : geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle E ;

Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Aluminium-Blech, | 38. 128124. K. 17361.

Brauerei - Apparaten. Waren: Bierasbest, Drutregler, | Speisefette, Speiseöle, Gemüse, Gemüjekonserven, Salate Filter, Filtermajste, Kühlapparate, Schläuche, Malzwender, | Gelee, Kompott, Hors d'oeuvres (Vorkost), Fleisch-, Fisch-, Malzdarren, Maischmaschinen, Abläutervorrichtungen und | Mehl- und Eierspeisen, Torten, Puddings, Mehl, Gewürze, Meßapparate. Fleischertraft.

-

Eisen und Draht. Lawn Tennis Rackets und Bälle, Fut Tennis- und Schlag-Bälle, Neve, Spannvorrichtung Ur Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, | 3 d. 28128. G. 10126. ; 9 5 g 6/4 1910 Tennisracket aus Holz, Metall unD Kompositionsmassen. Dathvap S S 1/1/1910. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. : 1910. S Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, G « é: can i -leishwaren, Fleischko!1 ite F )) Baumaterialien s 64 1910. Seshäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Kognak, Fleishwaren, Fleischkonserven, Geflügel, Fische, Fiich- . E wun . s 0 , . 1 . Di 9 3 rf Tyrtols . i Ostyr Iorne icht 5 Tor Mils Dr } C 4 (H eschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Likör und sonstige Spirituosen, Punschessenzen, Fruchtsäfte. 5/2 1910. Robert YDossmann, Ortelsburg l. XIUPL. fon)erven, eF11chwaren, Eier, Milch, Käse, Butter, Austern,

l6a. 128138. . 18558.

| Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiummwaren, 19/11 1909. Fa. J. Gottheim, Berlin. 6/4 1910

draht, -band und -jstangen Berzinnte Waren, Kle1in- Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Krage | REIBE RGER Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschilder, Riemen- Manschetten, Oberhemden uud Chemisettes.

26a. 128154. L. 10952.

verbinder, Gurthaltershuhe, Lampenbestandteile. Buch- 3a. i 128129. St. 5237.

staben, Druckstöcke. Nadeln, Fischangeln, Beinpfriemen, H L j | Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und J ch6 j Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-Ösen, Schuhösen 8/11 1909. Krüger & Oberbeck, Berlin. 6/4 1910. P l d ct 3 fl X i WEIS S B [ E R. / und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen- Geschäftsbetrie b: Zigarren- und Zigaretten-Fabrik. 72 ; bandschließen, Taillen- und Korsett-Stäbe, Taillen- unD Waren: Rauch-, Kau-, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, 20/1 1910. Fa. S. Sternberg jun., Berlin. 6 1910 A —. Korsett y Schließen, Taillenver}]chlühe,/ Roctverschlüjje, Zigaretten, Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Herrenwäschefabrik. Waren: [3 Strumpfhalter,/ (Zürtelhalter, KleiDerrasser, Kleiderhalter, f 5. 128130 E 19070. BURGERLICHES BRAUNAUS Schuh- und HanD)chuh-Knopfer, codenwidler, Ketten, E l 9 1909 a. C. Th. Lamve Nj 4 ck Éx-4 “o ck Day inorhnfto Tito +1115 y ° U **° . §7“ , W/ E StDptuxEn en SOTCIRE en SEWOBegarue, FREI B ERG i/SA Mauniioeia. 6/4 1910. » en, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kol . G otMattsabetricbS Konserventabrit 26/5 1909, Vluen & Co., Berlin. 5/4 1910. porteurbüch)en. Fingerhüte, echte und unechte Schmucck- AKTIENGE SELLSCHAFT Besch L E bia dg mtd ded | Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinen- und Bureau sachen. Posamentierwaren, Bänder, Bejavartikel, Knop?e, E © on Att Ei Gd N “Bn s artifel-Geschäft. Waren: Schreibmaschinen, Farbbänder, Spiyen, Stickereien, Kragenstüyen ,_ Teppichstifte, Relp- b 4/9 E DAHEE & Naum- l 6 1909. Vürgerliches Brauhaus Freiberg, | 27/1 1910. Fa. C. T. Hünlich, Wilthen i. Sa. | und Gelee. S A ck pulapparate für Farbbänder und Teile zu Spulappa- brettstifte Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, NTYEE,. Rey (B Ds 1910. A.:G., Freiberg, Sa. 6/4 1910. 6/4 1910. : raten, Trockenapparate, Bürstenwaren, Pinsel, Messer- | Federbü üchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhren-f I T S etr Qi, QUgross Ay Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. PA Ia D Dea lag L Mdabrenneres miedewaren, Werkzeuge, Nadeln, Klein - Eisenwaren, besta! ndteile. EPLEe dpa t FEOLEN: Dorsten; Ve\chr. Waren: Liköre und andere Spirituosen. ckchlosfser- und Schmiede-Arbeiten, Schlöffer, Beschläge, 36. E E 28121 Es 70s E Ae Pet, Kämme, 16} T . L S 128144. : 96412. : : Ketten, Stahlkugeln, Gloen, Halten und Osen, Geld- T e Puy: E 128139. M. 14462, e SO Aus frischen Früchten bereitet ihränfe, Kassetten, Klebstoffe, Nickelwaren, Alum1nmum E, ; S D [F 3 i - waren, Waren aus Neusilber und ähnliche Metalleagte- 1h Rj clottg” A B H.LAMPE Konservenfabri Braunschwe1g. G runaen, Gummi, Gummiersaystoffe und Waren daraus 99 / 2 für tehnishe Zwecke, Waren aus Knochen, Waren aus / V Â S Zorn, Waren aus Schildpatt, Waren aus Fischbein, i A 6 L 7 : 7 . Waren aus Elfenbein, Waren aus Cellul n M unD en. Ma At eorg C Las Prym G. Mz: 9», Vie S0) 9b. 128131, E. 7347. 128132. un K. 17740. M C 1 4s 26 a. 128155. L. 10953. = + Aft o C D z ißereien ac _ Q/. nil. T 5 K : : Stoffen, Dredlerwaren, Schnivereien, Masczinen, Ma | "Geschäftsbetrieb: Metalwarenfabrikation und Grport E. [mea Compaeaie L O E ck reib! t und Donitor- Geräte, gs ge\chast. Waren: Nohe und teilweise bearbeitete unedle He D, . heodor aas we., Düyeldor!. fueP a Et u 7 ph over. L : 5 D, E h A Metalle, Messing-, Bronzebleh, -draht unD -band, Eisen- t i G Ls : G I Î E Ki Eten abrik. Wa f 128117. M. 14057. und Aluminium-Blech, -draht, -band und -stangen. Riemen- m 1: Lifôre, Pun) Likôr- und N Ausschank. | Gummilô)ungen und itt. ehr. j E verbinder, Gurthaltershuhe. Maschinen und Maschinen- * 14/1?1910. Fa. Ulrich Kürschner, Steinbac, 8 2 E: Punsche, Branntwein und Weine. 22 b. 128146. L, 10726. bestandteile. Buchstaben, Drudckstöcke. Toilettegeräte,} 8/1 1910. Ferd. Everts Sohn, Höhscheid-Solingen. | Meiningen. 6/4 1910. 16e x S M N Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, | 6/4 1910. h Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: 2: E - 128142. G. 10241. x Splinte. ‘Haken und Augen, Schlingen, Korsett- unD Geschäftsbetrieb: Anfertigung. und Vertrieb von | linger Stahlwaren, nämlich: Rasiermesser, Rasierapvyar?! N j und Doppel-Ösen, Schuhösen, Schuhknopfbefestiger, Taillen- sämtlichen Stahl- und Schneide-Waren, Werkzeugen. Ex- | Taschenmesser, Schlacht-, Jagd-, Obst- und Küchen- Messe: 1/9 1909. Fa. C. Th. Lampe, bandschließen, Taillen- und Korsett-Stäbe, Taillen- und} portge)chäft. Waren: Messershmiedewaren: nämlich: | Tishmesser und Gabeln, Schuster-, Buchbinder- und À Braunschweig. 6/4 1910. i Korsett - Schließen, Taillenver)hlüye, Roverschlüsse , | Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Rasierapparate, streicher-Messer, Scheren und Haarschneidemaschinen |? Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. 4 É h E Strumpfhalter, Gürtelhalter, KletDderrasffer, Kleiderhalter, Streichriemen, Haarschneidemaschinen, Tischmesser, Dessert- 13 1281 34 G 4996. W aren: (Hemüj}ekon)erven, Fruchtkon d 28 9 1909. Mannesmanuröhren-Werke, Düssel- | Schuh- und Handschuh-Knöpfer, Lockenwickler. Skripturen-] messer, Tranchiermesser, Gabeln, Brot-, Schlacht-, Küchen- N S ne serven mit Einschluß von Fruchtjäften Y dorî. ‘5/4 1910. y E hafen, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Klemmerhalter, f und (Semüse-Mesjer. und (8elee. Beschr. iz Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Walzwerk, Herstellung | Rockhenkel. Kolporteurbüchsen. Knöpfe, Kragenstüßen. | —— A A “u t a A und - Rertrieb von S Und Daraus hergestellten Gegen- Teppvichstifte, Neißbrettstifte. Uhren und UhrenbestanD- 9f 5 Ds i L ständen, Maschinen, Geräten, Jnstrumenten, Werkzeugen } teile. L. 128133 G. 9578. | und Metallwaren. Waren: Rohre und aus diesen erzeugte } e ait r | Gegenstände, ferner Rohrverbindungen, Rohrdichtungen, 42. 128122. H. 15480. 24/6 1909. A. Laue & Co., Berlin-Reinickendorf. C: L 6/4 4910: : TA. LAMPE K Konservenfabrik Braunschweig

Geschäftsbetrieb: Kupfer-, Messing- und Aluminium- N E E

Walzwerk, Fabrik zur Herstellung graphischer Zink-, Kup! 12 1909, Robert Günther, Detmold. 6/4 1910. [Und Aluminium-Platten, Metallwarenfabrik, Kochgesch

Gasflaschen, Anker, Rohrgestänge, Bremseinrichtungen,

Brunnen, Deckstüßen, Deckenstüyen;, Bettstellen, Tragbahren, FORTU NA Seilihlöfer, Hackenstiele und Bergmannsstöcke, Gruben- stempel, Kanalstempel, Spreizen, Bohrgestelle, Kessel und 28/1 1908. Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8.

ofielteile, L j s Ach} G 1910, K t ° Vat i: e : Nali - h: Ï Kesseltei e, Luftschiffteile 2, Flü ssigkeitsbehälter, Fässer, lhsen, (4 O, : ; i 4 eshäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von fabrik. Waren: Polierte Zink- und Kupfer- latten | für 26b. 128156 H. 19227.[26b 128157. L adi U Bligableiter, Masten, Säulen, Dachständer für elektrische Geschäftsbetrieb: Export- und Import - Geichäst. vetränk L : L 2 De 5 O 26 . A . b. d H. 30, Di E ; L ich L MRZZE É ‘an en aller Art. Waren: Arzneimittel, chem1iche Chemigraphic, praparlerte unD unpraparierte Zink unD O s Faynen E D Dur hi L Ee O: E58 f o ufte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma- Aluminium-Platten für Lithographie und Satinage. J O e e für Land-, Wasjer- Und Zust Fahrzeug P .: ¿ C i S ¡eutische Drogen UnD Präparate, Konservierungs! tel R “E N Garten- und Balkon - Möbel, Zelte, Gardinen- und Por- L, orstwirtschafts-, Gärtnerei- und Trterzucht-Erzeug- “ebensmittel, _Farbstoffe arben, Bier, Wein »irituosen 22b. 128147. R. 11521. Fl tieren - Stangen voll und aus Rohren, Zäune,. Geländer, sfe, Ausbeute von Fischfang und Jagd. und Liköre, Sprit N ari Ly U G kaes : i Schienen, Oberleitnngsteile“ für elektrische. Bahnen, Ober-| 2. - Pflaster, Tier- und Pflanzen- Vertilgunasmittel. Brunnen- ‘und Bade -Salzo Ries Obst reu tites Rhena 20/12 1909. Fa. K. Hoecfel i. Allgä j baumaterialien, Kontaftstangen, Kontaktbügel, Ausleger, 3a. Kopfbedeckœungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche Fruchtsirupe, Gelees Speiseöle Ah Fette, Kaffee, Kaffee: g 6/1 1910. R R O 15/12 1909. Holländischer Verein Din fleine Metallwaren (Aschbecher, Schalen, : f ge anda Blumen. 25/5 1909. Vrüd fi Hagen 1. Westf 909 F i c ura. 00 surroc E TTRE s R L S U e t ea A E E A ; j A ] 15/12 1909. YVollandischer Verein für Maorg«- Sie Hholadosenhältè, -Stttnder für E Stative 7. Strumpfwaren, Trikotagen 6/4 1910 er Gaßinger, agen 1." West. Gia 10 1909. Fa. Ottmar Grau, Hambur tio Ga E E Zucerw: Honig, Gewürze, Saucen, 20 10 1909. Rheinische Glashütten Act.-Gef., Geschäftsbetrieb: Camembertfabrik. Waren: Molkerei- | rine-Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co G La ee 16 O e “ua U aue, A5 G DE R L4H : ü L T ¿e B GEBOE ochsalz, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, } Cöln-Ehrenfeld. 6/4 1910 rodukte wie Käse, Butter, Schmalz, frische und konden- b. H., Cl 6/4 16 : Lanzen, Geschosse, L für. F en, Úa- 1] Bekleidungsstücke, Le1b-, T1ch nd Bett-Wä)che (Se trieb: ä . in- ichäfts oh Ci - Qadcktarbe Malz ; Ó Na I x produkte wie Käse, Butter, Shmalz, [rische Und tonden- | m. H., Cleve. 6/4 1910. y Sa E A 3 äuje E Fe E jest ENE, G E es O L d R N D che, A EEEES b: Exportgeschäft. Waren: Klein-} Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Lat at Eis, ätherishe Öle und Essenzen, spiritushaltige| Geschäftsbetrieb: Glashütte. Waren: Wasser- | sierte Milch, Milchzuker sowie Margárine, Kunstbutter Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar- i fetten, Wagen, Säbelscheiden, Vteten, Wagendeichseln, Korsetts, Krawatten. Hosenträger, Handschuhe. Eisenwaren, Schlösser, Beschläge. Erd- und Öl-Farben und Trockenmittel “enzen und Extrakte standsagläser g Ce S peif Fett uts Ses f 2 A L { N 1a jeUefett S U! § habs aren, Heu

t - 6 L 5 . chSPeljesette D Speniteole. garine, Speisefette und Speiseöle. c