1910 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Deutschen Theater findet morgen, Sonntag, eine Auf- führung von „Der Widerspenstigen Zähmung“ ftatt. Donnerstag und nächsten Sonntagabend_ wird Messina“ wiederholt. Die Pantomime „Sumurün“ anderweitiger Verpflichtungen der drei Schwestern wenige Voritellungen stattfinden können, wird am und am Freitag zum leßten Male gegeben, und zwar geht , an diesen drei Tagen im Deutschen Theater Sonnabend ist „Judith“ angeseßt „Faust“. In den Kammerspielen des findet morgen die erste Aufführung von „Sumurün“ Friedri Freksa, statt, die um 71 Uhr beginnt. kann in den Kammerspielen

finden. Für Dienêtag Inden. Fur H -

Wiese

Sumurün“

Deutschen Theaters Von

Mittwoch, Freitag und

„Gawän“ angeseßt und für Donnerstag „Der „Que A Dagober Das sind die leßten Vorstellungen in dieser Spielze Nädhste n Sonntag bleibt das Tbeater geschlossen und am Montag, f n 2. Mai, begin Î „Oólle“.

nnt das Gastspiel der Wiener 1

Schauspiel

Im Berliner Theater bleibt das j Melchior Lengyel, das sih andauernd zugkräftig erweist, an allen Tagen nächster Woche auf dem Spielplan. Morzen und nächsten Sonntag (3 Ubr) wird als Nachmittagsvorstellung „Vensic n Scöller“ gegeben.

Mittwoch :

„Gespenster 7 C „Das e U folgenden Sonntagabend (Ibse -Zyklus 4. Vorstellung): „Ein S feind“; nächstfolgenden taa: „Das Konzert“. Als Nachmitt vorstellung ist für morgen „Ro; enmontag*, , für näcbstfolgenden Sonn, tag das Schauspiel „Die eber“ angeseßt

Im Neuen Schauspielhause bri ngt das bis Ende April verlängerte Gastspiel von Agnes Sorma morgen, Sonntag, und am Freitag die leßten Wiederbolungen der , Doz eit der Sobeïde“ in Verbindung mit „Wie er ihren Mann belog Dienstag wird noch- mals „Die Rampe“ gegeben. Sonnabend endigt das Gastspiel mit

Wie er ihren Mann bel A Am Montag geb

„Wie er ihre get - L A Dr S „Der Herr V erteidiger“,

ay 1.

Szene. Am Sonntag, Mai (\

_—

Friedrich Bermann,

U statt.

/ +1. aeb

ater O. T. theater) get 1

v H

pa 4 HDonnerêtaa, 1 V î

I + M ont

tr T\ton fa f Ê 7 m Wiens! Ui,

E, b hk atakomben“ gegeben.

y l “T5 +4 E Bee. K atatom Le

r C . tnorltiohko mHmAr0 JeUneriteDe mMOTgen + lo too b T+ ¡Tagabend wtederDoit.

A H

bi

Offen bach

Am Montag, „Die Braut von

, von der infolge nthal nur Dienêtag, M ittwoh

in Szene. Für und für nächsten Mogtag

, Pantomime von „Sumurün“ nur am Montag eine Wiederholung statt- Sonnabend o

„Taifun“ von

Donnerstag (8 Uhr)

74 Ubr),

S CET: 20 A Der Feger DONn

1 nittags „Viel Lärm um Nichts" in“ Szene: roi A

auf dem Spielplan. Morgen und nächsten Sonntag geht Nach- mittags „Der dunkle Punkt“ in Szene.

Im Friedri N d Rd ts Bek Schauspielhause geht auch in nächster Woche „Alt-Heidelberg“, mit Harry Walden als Karl Heinz, in Sten: E r e die leßte Sonntagsaufführung des Werkes statt. Am Sonntag, den 1. Mai, geht als Neus- einstudierung die dreiaktige Sportkomödie „Kavaliere“ von R. Lothar und N. Saudek zum ersten Male in Szene, welches Stück am Montag, den 2. Mai, wiederholt wird. Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags „Die Jungfrau von O Orleans“ aufgeführt.

Im Thaliatheater dauert „die Operettenspielzeit bis Ende Avril: es wird noh allabendlich „Die Dorfkomtesse“ gegeben. Nur am 21., 23., 26. und 27. April ( geht nochmals „Die Dollarprinzessin“ in Szene. ‘Am 30. April wird ein Neubeitenabend stattfinden.

Im Trianontheatèr wird von Montag, den 25. d. M. ab

die Nolle der Adrienne in „Théodore u. Cie.“ von Fräulein Antonie Teßlaff dargestellt werden. In der Volksoper wird morgen, Abents 8 Ubr, e

Oper „Margarete“ gegeben. Der Spielplan nächster Wee brin igt ferner Aufführu igen von „NRigoletto“, „Martha*, „Der Troubadour“

„Die Zauberflöte und „Der Trompeter von Säkkingen“. Am Sonn- abend, den 30. d. M. wird Gounods „Margarete“ zum leßten Male viederhbolt, da dieses Werk der Volkëoper nur für drei Aufführungen

seitens des Genera linfandalten _der Königlichen Schauspiele zur Ver fügung gestellt worden ist. In „Rigoletto“ und im „Troubadour“ seßt der Tenorist August Bokmann als Herzog und Manrico fein

außerdem im „Troubadour“ die Sängerin Fräulein

Leonore.

G astspiel fort,

Herma Dalossy als

Mannigfaltiges. Berlin, 23. April 1910.

Der Verein für Kindervolksküchen bat im Monat März 1910- 167 234 Portionen Mittagessen an bedürftige Kinder verteilt, die ihm von der städtishen Schulbehörde, von den städtishen Säug- lingéfürso Lu telle n, der Auskunfts- und Fürsorgestelle für Lungenkranke

en

Wohltz tigkeitävereinen überwiesen wurden.

A

Die Freie photographische Bere einigung veranstaltet am Mittwoh, Abends 74 Übr, im Museum für Völkerkunde (Königgräßer Straße 120) ibren 279. Pr ojeftionSabend, an dem der Pfarrer, „Franz Zier, Niedergrund, über „Das Elbtal von Leitmerit sprechen wird. e beschränkte Anzahl von “G: afifarten ist gn der Geschäftsstelle der Gefellshaft (Unter den LUnden 11) erbältli.

Im Wissenschaftlihen Theater der „Urania“ wird am Mittw och. Abends 8 Uhr, der Geheime Regierungsrat, Professor

Dr. W. Foerster einen Vortrag „über Kometen und Meteore“ „halten. Am Freitag wiederholt Dr. P. Shwahn noch einmal seinen 2 Vortrag (T (7 G a“ e ? T7 „Der Halleyshe Komet“, und am Sonnabend spricht Dr. Georg der Pre ovinz Human und der Stadt

S über sei nen Besuch er Tschangsha. Morgen und am Donnerstag wird der Vortrag „Im D N

ge s b

Ætrnenglanz des Oberengadin“, am Montag der ortrag „În den Dolomiten“ und am Dienstag der Vortrag „Der Kine ematograph im Dienste der Wissenschaft und des Unterrichts“ ‘wirderbolt: Außerdem findet am Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr, eine Wiederholung des Vortrags , Im Firnenglanz des Oberengadin“ zu 1 ermäßigten Preisen statt.

- _ J T1 (R T H ) Tito e D r V

eld, 22 APtl. : Ursache det ids bei Reichensachsen (vgl. Nr. 90 und 9 em die Untersu Gun s es aufg efun enan Ventil-

C. trische

- o A Sicherheit festgestellt worden. Die e

DD Cv

ift jeßt, nad erfolgt ist, mit

an.”

adung ift von unten erf folg t wahrscheinlich Lat der Blitz in den ausgeshütteten Sand beim Ballastgeben ges{lagen. Die Spuren des Blizes haben sich am Korbe, Korbringe und am Füll- ansaß gefunden. Der Blitz ist durch diese Teile des Ballons in die Hülle gefabren und bat gezundet. Daher erklärt es si A. daß der Führer Luft am Körper Blißspuren aufweist. Der Korbring ist

zweimal durchfahren und weist einige 5 mm starke Wcher auf. Ay dem aufgefundenen Ventilringe befinden sich keine Bliyspuren, dagegen zeigen sich solhe an der Ventilleine in der Mitte des Ballons. Homburg v. d. Höhe, 22. April. (W. T. B.) Der L Landungs platz für die drei lenfbaren Luftschiffe (vgl. Nr. 94 d. Bl) war auf den freien Feldern beim Bahnhofe vorge|ehen. Zur Hilfe. leistung bei der Absperrung traten an: das hiesige Bataillon des Füsilierregiments von Gersdorff (Kurhessishes) Nr. 80, die an. wesenden Luftschiffer, die Gendarmerie und die freiwillige Feuerwehr Homburg. Aus Frankfurt, Homburg und den umliegenden Ort. \chaften - strömten große Menschenmengen zusammen. Das Wetter war trübe. Um 3 Ubr wurden _die Luftschiffe am Horizont in der Nichtung auf Oberursel sichtbar. Seine Majestät der Kaiser und das Gefolge trafen kurz nach 3 Uhr vom Schlosse ber im Automobil auf dem Landungsfelde ein. Lun nah Seiner Majestät dem Kaiser erschienen auch Ihre Majestät die Kaise erin und Ihre König. lihe Hoheit die Prinzessin Viktoria Luise. Zur Absperrung aren inzwishen drei Kompagnien des 1. Kurbessiscen Infanterie.

regiments Nr. 81 aus Frankfurt angefommen. „Z. 2" und „P. 9* langten um 3 Ubr 35 Minuten über dem Felde an, „M. 1°“ lag. iwd zurück. Um 3 Uhr 45 Minuten landete „P. 2 glatt. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich sofort zur Gondel „Z. 2“ machte eine Schleife über Homburg. Inzwischen fam au

ci. 4 -

„M. heran und ging 4 Uhr 7 Minuten uüleder, 9 dam 2 2 Um # Ubr ( Minuten: Mit dez

97 Luftschiffen eingetroffen sind der Inspekteur der Verkebrêstruppen, Generalleutnant Freiherr von Lyner, ferner die Majore Scherenberg und Freiherr von Blomberg vom Großen Generalstabe sowie Sor Hauptmann von Jena. Die Liftschiffe wurden ziemlich nabe bei einander veranfert. Seine Majestät der Kaiser begab Sich von dem „P. zu dem „Z. 2“, bei dem Er längere Zeit verweilte. Der Hof verließ gegen 54 Uhr den Landungsplaßz und begab \sich in Auto mobilen nah der Saalburg. 23: April "Das Luftschif Uebe rnachtung entleert, werde Cn auf m F isenbahn zu sammeln. 2E indes hier w 1, bis es

f „M. 1“ foll nab der feldmäßigen n, úm weitere Erfahrungen über die elde und die Verladung auf der 2“ wird wegen des starken Gegen- s auf dem Luftwege nach Cöln zu rüd. bren fann. P. D. wird entweder mit der Bahn oder auf dem Luftwege nad Göln geschickt werden und daher beute noch gefüllt bleiben. Die gestrige Fahrt der drei Luftschiffe verlief dur- aus glatt. Kleine Störungen wurden leiht überwunden.

S az

)

München, 23. April. (W. T. B.) Zul lge Hochwassers ist der Bahnve rkehr auf einigen kleineren U am Fuße des Gebirges unterbrochen, darunter auch aut er Strecke Weil - bheim—Dießen.

London, 23. April. (W. T. B.) Der englische Aviati er

Graham White, der beute früh um 5 Ubr 10 Minuten fei Flug von London nach Manchester angetreten hat, ist um 71 ¿0 Minuten in Rugby eingetroffen und hat programmgemäß r 30 Minuten seinen Flug fortgesezt. Er mußte wegen widri

2: 2

= eh -

co - c

U

Winde zwishen Tamworth und Lichfield eine zweite Landung vor- nebme n.

Moskau, 22. April. (W. T. B.) Der Dieb, der die Juwele1 aus der Uspenskiikathedr ale gestohlen, ift beute in der Person eines jungen Bauern ermittelt worden. Die geraubten Kost barkeiten find an einer oe Hn Dieb angegebenen Stelle wieder-

c & M F gefunden worden. (Vgl. Nr. 94 d. Bl.

New York, 22. April. (W. T. B.) In einer Kohle mine be sion

Le d

Ohio) find durch eine Erplo

Amsterdam ( orden: 6 Le eiche n sind bereits geborgen.

i 18 Arbeites getötet wo

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Flers und G. A. de Caillavet. Abends

Theater. Dienstag: Sumurün. Schillertheater. Q. (Wallnertheater.) | N Sl i 2A L E linen o f Sumurün. | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Viel S S Uhr: Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten A onnerst S Messina. Iss Ge T 2 es ¡von D. Armon N. Nanc eutsch von Eri Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern Ste. e DSERR vou Mesfina S Lustspiel în 5 Aufzügen von William | | Mot D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Hmittags -1 N; 2 bdfiió Dri E | Shakespeare. Abends 8 Uhr: Die Kata omben. | ; Nachmittags 24 Ube: Sonnabend: Judith. | Lustspiel in 4 Akten von Gustay Davis : a Montag und folgende Tage: Theodore & Cie. Kammerspiele. | Mon og: Goldfische. | E A _Sonntag, Abends 7x Uhr: Zum ersten Male: | Dienstag: Die Katakomben. | Hebvbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) A un, j (2 | Sonn J Hong Q r: S M bs 8 Ubr: Sumurün | A ORBR Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: | Sonntag, Abends 84 Uhr: Das Nesthäkchen. C i R i | Der Meineidbauer. Volksstück in drei ‘Akten | Komödie in drei Aften von Edouard Giraud. Mittwoch- Gawâru | von Ludwig Anzengruber. bends 8 Ubr: Dierqui: Dex B L: Sai Kenvtts ch(ITtwog : - s G 5 Rolksstück Akten vo1 Montag bis Mittwo-ch: Das Nesthäkchen. Donnerstag: Der gute König Dagobert. S R E A. # Alten von | Hierauf : Der Frosch. 2 : d : a Kon- v4 O

Roseumontag. Abends 8 Uhr: Ibsen - Zyklus | e N 2 | Pantomime Marja. L 908 (2. Vorstellung): Die Stützen der Gesellschaft. anzYujaren. | E R S, R Das Konzert. | S IUREE S Dienit nd Freipläte find a : | E EE R T L E E E E E O E E E 7A E s 1E Lea P Abends 3 Ubr: Zum 50 jährigen | 7 : Gf g - | E deutsche König. Sedauspiel in von Pau [ Paul s Biberveig | | Lusispielhaus. (Frtiedrihstr. 236.) Sonntag, | nit An non kri! R 5519 - L a 4% . ¿ e D j O Don O u. JLegie: | Nacbmittags 3 Uhr DT Der dunfle Punkt. —| Familiennachrichten Kekl U d s aiige E s Abents 8 Uhr: Das § Leutnantsmündel. Schwank | ÿ 4 Montag : Overnbaus. 107. Abonnementévor tellung . | in drot Nfton hon Ron I A totr | Mm e E C D 20 c L i ADONICnic ¡CUUTilg. H Œ + C U VIEl Alien Von Leo Balter E 37A | Verlobt: Fr[. M taria Heukeshove n mit Hrn. Kret Ju, , onntag, Abends | Mm. : T E La en mit Drn: Ae Der Prophet. per Neues Sauspielhaus. S ck E “_ch. | Montag und folgende Tage: Das Leutnants- | \hulinspektor Johannes Langner (Berlin—Neisse). nah dem Französi L E Hochzeit der Sobeide. Vleraus: | mündel. | Efllinor Frein von Saß mit Hrn. Otto v von Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes S i Gellborn (Milmerödorf: Berlin—Berkin) Gor E orma.) | s s L E T L e E . L Z De Le r Sat: n ereheliht: Hr. Oberleutnant Bernhard Behrens D 10: Ernst sein Bunbury Residenztheaterc (Direktion : Kichard Alexander.) | heliht “D S Dahn. Anfa L ag: l C Le eLtt0! «“«LeTan | it Frl. Ida Kavvler (Wabl Schausptelbaus. 107. Abonnementóvorstelluna stag: Die Rampe. (Ga astspiel Agnes | Sonntag, Abends 8 Ubr- Das Nachtlicht. | mit Fel. ah Kc appl fr E 04 tatt). L E rbr ck e s Œin SBcuiuioï t ip L “A S@&want in drei Akten von Miguel Z os on Glan (Mertoki “wigdée uvtmann Strandkinder. Ein Schauspiel in vie a c t Sbwank in drei Akten von Miguel Zamacoïs von Schleinitz Orn. H auptman! Hermann Sudermann. In Szene gef E A En Os: Montag und folgende Tage: Das Nachtlicht. I vfir ie ? G Vel Qs Anfana 75 Ubr. J: F l - M | ntl ck : Lade Fs E Se E reitag: Die Hochzeit der Sobeïde. Hierauf: | a L E N S ri I S ATE.N Dpernbau Dienêtag: T d Is | 9: : 7 ¿ TF'hinli | Gestorben: Hr. Gebeimer Justizrat Rudolf Br pern Ie Mitte, Tristan uud De. Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes Ca liatheoter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) | "7 (Borlin be E, (B ets uta ZANsana ( i Ö mw o: Poia. Donners8- ma Le A S ee j 2 A mann_ chC ¿ill T eimer Dal E e enotte Seit: Viola j } ; Muff Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Dorffomtesse. | Dr. Oëcar Riegner (Breslau). Fr. Fri rag Etat Dug c Gh H. 7Frertag. FDIA. Sonn ammitiaas 3 Uhr: Aufführung | Overette in 3 2 Akte n von Porde s-Milo 1 und E. Urban. | Ti a O ab Blübmfke (Oberulle Sonnatend: Der PESPYE, E der S pecutáute des Sternschen Konser- | Musik von N. Danziger. (Dsfar Braun a. G, | Sort béi U E O Schauspielhaus Der Familientag. | vatoriuins. Abends §8 Ubr: Mirandoliua. | Helene Ballot, Käthe Herold, Arnold Rieck, Viktor) Mittwoch: Neu tudiert Vürgerlichh und Hierau f: Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel | Camill.) | L m a E io ; F Ÿ s Sorma M 4 ; Ÿ E romantisch._ Wie die “Alten | Agnes Sorma.) tag: Die Dorfkomtefse. | Jungen. XTreItaa Bürgerlich uULT d romantisch. Giovanni da ntetRdG wt Î i N bendé Sf br : Die ® ollarprinzesfin. j : Scnnabend: Wilhelm Tell. onntag : G G Ma , drei Akten von Leo Fall. | Verantwortlicher Nedakteur: d Ls 3 7 or nntag, NaBmittaas 3 Ubr: 4 N | , E A Bürgerlich und romautisch. smisze Oper. Sonntag, Nahmittags 3 Ukr: | Die Dollarprinzessin. | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Operntheater. Sonntag der Liebe. Abends §8 VPhr g: Die Dorfkomtesse. O O e O finger von Nürnber. Anfang rtiebe. ie Dollarprinz esfin. | Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- e S 4 É 4% L. C S E. p ° r - Die Fledermaus. Premiere (Novitätenabend). | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und E

Freitag : _Bawäa, | : Gawän. |

Becliner Theater. lbr: Penfion

Lessingtheater. Sonn

L EEERE Erzählungen.

Montag:

Goldenc Herzen. Der Pfarrer von

(TAL M e Dienstag :

Sonntag, Nachmittags |

Schöller. Abends 8 Uhr: | Garten. Kantstraße 12.)

ifun. | 34 Ubr (halbe Preise): Ein - j s V E: Li

Montag und folgende Tage: Taifun. | Operette von Franz Lehar.

| Die geschiedene Frau. Oper:

g, N achmitt ags 3 Ubr: Montag bis 5 Frei Tag :

i

Theater des Westens. (Station: Zoologischer |

Sonntag,

ette in dre | von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Die geschiedene Frau. Abends 7x Ubr: Zum ersten Male :

| Donnerst Male: Die kurrenten. Freitag und Sonnabend: Das

Hierauf: Der Froschch.

Georgen. ge Nesthäkchen.

Nachmittags

Walzertraum. | Zirkus Busch. „Sonntag, Nachmittags 34 Ubr Abends 8 Uhr: | und Abends 73 Ubr: 2 Große Galavorstellungen.

v)

9 9 r Aften | Nachmittags zahlen “Kinder unter 10 Jahren M | allen Tip igen halbe Preise (Galerie | volle Preise). Nachmit und Abends: Ungekürzt: Die russische

| Anstalt t Berlin SW.., Wilhelmstraße Nr. :

E : Zigeunerliebe. / L L Beuisches Th¿oter. Sonntag mnerêtag: Velleas und Melisaude. Crianoutheater. (Georgensiraße, nahe Bahnhof | Neun Beilagen Der Widersvpenstigen Zähnuna. Freitag : Tiefland. Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: | E es D :cnnabend: Pelleas und Melisande. Buridans Esel. Lustspiel in drei Akten von j (einschließli Börsen-Beilage).

M utan

Die Braut von Mesfina. S071

Erste Beilage hen Reichsanzeiger und Königlich Breußishen Staatsanzeiger,

Tos, April

zum Deut

c 95. Berlin, Sonnabend, den : 2910,

ür ali Leopold von Anh i Alien)

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

ffiziere, Haare usw. n une ete

O ) Nr. 60, Me ibt Semmelro th

( Halbe rTitadt

Ernennungen, Im Beurlaubten sf ande (Hermann)

U

2

“_ ©

A a

d L ry 4 O _

pr

Franz s Gardegren.

[4

h Wi bel m von Braun /chne eig (O ftfrie. 1 (Weibentss) d

I u

amn l

io

" Gf v. Púdler (11 Berlin), Garten an. 1e ( Schri mm) des

v. M erfen (Pots Boch-Galhau

H bal a

(l Sterlouts). Regts. Kaise rin Alexandra

M afsenba d J „Gardefc hatt

6

D Ae

l d v.

i M Tabs ide (111 Berlin) L f

gw ‘Gardefi! : Re gt K rau se

2

limge ( (

L “M lu facboté,

t (Gumbinnen)

Rhein ) ÿîr. (Gumbinnen

en

‘Westpreuf 1B ische en

E

N der Landw. snigsberg) der Vizefel Seins bezw.

r

14

w _- 5 t 4

4

Ostpreuß. ) Ar. 3, P s. Ter ‘(Görlig Lb

Hirschberg), è veig (Ostfries. “Voigts- RNhetz agner N)

Bartenstein), r. 4, , Wie 2d erman n

raf Geßle r : (Nbein. ) Ar. 8 8,

"o

dert: zu Oberlts.:

4

ch1

Ÿ

Ì

Foldart P t eldart. Le

1M (L Belgard)

e

ert (Belgard) Renner des

(Brombe TG)

cs

_Peterson_

Ves 2

S

t-

" Susceenrminnts “Dumbert ‘von tizefeldwel bel bzw. v. Treskow bon t Sun 98 San) ) ‘gr. 4, von Holßendorff s 2. Pomm. ose e (Bromberg) der Landw. I Landw. Kav. des L L andw. Trains g (TI Berlin),

- S

L r

f dr! ih Wil helm von “Br

Les astus (2. Westpreuß, ) Nr. 7 Winterf edt (2

co u) e,

(jy

S s

1 elgard) des Feld- 8, Büttne r (SaeN)

c,

P Sorg (T Breslan) ) . Oberst les.) Nr. 23,

L

ck b (Be U Z Fri ber (B mburg), de

L) tee Eo oria g p »we “von Manstein (S

e La n v ermann ; E ju Sámweins-

L

Cantieny

o

E Taba

d ja

Füs. Reats. Königin 3), des è Dltenburg.

-

co

Oberlt. der O Schle f. ) des 2. Grm nländischen © Inf fanteri eregiments

o

E O erli.

pi e

ewig Holstein.

Slowit (T Bres

IRTAY

2e

Weigt (1 Berl in) d Westp tpreuß.) N èr. ‘6,

e

: (Sobann

L s o R .Branten! bur eyer (H ébman

gad nburg: ) a

Ï 'Berlin) des L) O Urg Schwe Tri n

Bra ndenbu irg.

(11 Bot des les. & ndenburg

Graf Kirdbbad h (1

Braunß ¿lte Benz (1 Berlin) )

Diandenburg.) Ñ i 2

: . Graf Gneise

Gelse enfirdez en CRET

* (T1 Berlin) des . ent (Münster) des

116, e rf Großberzo gl.

Prin E lücher en Wa ahlst aÊt (l

L

Humbert

De

y G0

p

T2 C E;

_—.

a R , ted 1g (Karls ruhe)

“Winkelma ì

n (Mannheim) Vér Lar Mecnbeiha

-] .

2

2: Bs

. Bezirk IV Berl 4 von Nukßland

tme iste r im

0

ante) on 1 FORTE berg (

5

r

4 Posen.) Nr. 5 59, Nolte (

2 D u

Spani tv

1 ch t thx

* Srdiae (S

ry tf

P

-) A

öpker (Detmold ) Vizefeldwebel, z

_— E em

} Felzart. Re gte.

(9)

s

‘atm. , zum Sre

a, C I

Sr Z

egema nn (Mes)

Q-

ul gebots, um. Hauptm. ; ting (Paderborn l. der Ref.

. Regts. Graf 4 "A crcln, &

Weppner

B endenbura,)