1910 / 96 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

416 450. Detelg

las, dessen Deckel sich beim Anheben des Glases öffnet und beim Nieder- seßen des Glases s{ließt. Carl Slowif, 23 A. 40 416 572. ausgestalteten Halsenden der beiden Nükengelenkteile. Akt.-Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr.

am hinteren Teil des Schlittens, bestehend aus einem geshweißten Stück, das nur um einen ch ist, durch einen Hand- eine Spiralfeder aus der S. Adam, A. 13 934.

417 264. Bestäubungsvorrichtung Tablettenmaschinen. Dühring’s Patentmaschinen- Gesellschaft, Berlin. : 416 36S,

Julius Süf jun., Leipzig, Gellertstr. 7. 17. 3. 10.

54g. 417297. Zigarren- und Franffurt a. M. 54g. 417 309. Carl Schwan, Sch. 35522. ) 54g. 417 369. Elektrishes Leitungsrohr mit Selms & Co.,

n Eifenstift bew betätigt und dur Bremslage gezogen wird. Leipzigerstr. 27/28.

G. 17: 908;

Karte mit zur Aufnahme von Gegenständen versehener Vertiefung mit Verschluß- Emil Tegge u. Heinrih Stackemann, Hamburg, Hamburgeritr. 129. 3. 3. 10. „L G 54b. 416 372. Prospekt mit auf der Rüseite der Abbildung der Ware angebrachtem Tert. Renault Automobil Afkt.-Ges., Berlin. 4. 3. 10. R. 26420. mit abtrenn- barem Belegformular für die ausgeseßte Prämie. Wilh. Oppermaun, Charlottenburg, Kantstra

igarettentüten. Fa. Augu 19,3. 10. J GRTL Dauerkalender mit Reklame- Berlin, Hasenhbeide 17.

F BIGLE Hebelvers{chluß mit zu Oesen 11.09. 417 102. Nodelschlitten mit durch Räder Otto Kohlhage, Dahle, Kr. K. 42793. : 63c. 416 625. Bremsausgleih für die Hinter- radbremfen von Motorwagen. Oskar Reisfig,

T OF T. 11 625. Siemens, Oresden. A. 14467. G4a. 416 592. Ausziehbarer Trinkbecher. Henry estr. 50. 24. 3. 10. R. 26 587. terzähler mit in einer Kapsel gelagerter, mit aufgebogenen Sperrzähnen versehener Nummernscheibe.

Gibitenhofstr. 70. 416 S814.

erseßbaren Kufen.

A. Röhr, Hamburg, §£

Reklameschild. 4156 749.

H. 44 997.

auswechselbarem

417 096.

Loeb & Co. G.

416 418, Bismarkftr. 63,

M. D. O, 1 Charlottenburg. 416 920. Kraftfahrzeugen. B. 46 944. 417 069.

Zellstoffwatte. Papierfabrik Sacrau G. m. b. H., Breslau.

P. 16 999. 417 097,

Kraftübertragungsstange an S Fa. H. Büssfing, Braunschweig. Brauereigesell- 4 schaft vormals S. Moninger, Karlsruhe î. B. O 4/2350.

417 028. Konservenbüchfen. Nitterstr. 87. 64a. 417 148. Drahthebelverschluß für usw. mit in einer Bohrung des Kopf mit Verstärkungsrippen versehenem Blehband zum Wunderlich & Baukloh

W. 30 283.

Aus gesäumten Bahnen in Papierfabrik Sacrau G. m. b. S., Breslau. 7. 3. 10. P. 17000. Elektromagnetisch bewegter Momentvershluß für die: photographishe Aufnahme L Siemens «& Halske Aft.- 19 L O0 S 416 517. S

ter Metall- Thomasfirchof 5.

416 485. Aus Arthur Köhler, Leipzig, Zellstoffwatte. A, rihtung zum Einseßen in Fenstersheiben und von ge\{lossenen Fahrzeugen, Kassenschaltern u. dgl. Hans Schulz, Berlin, Luremburgerstr. 3. 18. 2. 10. Sch. 35 103.

416 633. La Werner A. Trier, Lond:

_ Wärmeschußzvorrichtung Moriz Rosenow, R. 26 599.

arer Scheibe 416 473. Mar Eckelmaun,

E. 13 609.

zum Bestimmen Dresden, Fürstenft 54b. 417 053. Visitenkarte mit Photographie. tto Griesbeck, Au

A A cillogrammen. 20. 3.10:

Gefs., Berlin.

D L ORE,

Stereo - Scheidewand tographishe Kameras, welche sich selbsttätig aus Karl Sasse, Dresden,

rimilianstr. B. 14.

_

H r

Anziehen des Kopfes. G. m. b. S., E 64b. 416 313. Milchgefäß-Spülapparat, dessen am si drebenden Hahnengebäu]e befindliche Auslauf- Ph. Neff, Ludwigshafen

Gesichtsfeld rnblüthitr. 7.

416 520.

So

417 170. 4

riefbogen, welche

; .) T N » j ia Vollmer, ge Anwälte, Berlin

W,

Maemecke u. W.

416 748.

207

Spiegelreflerkamera mit Be- gel auf der Mattscheibe. Emil Busch, Akt.-Ges. Optische Judustrie, Rathenow. 1. 3. 10.

416 524.

zen, LÆssingstraß 54b. 417358. Verw Miedbrodt, E

chtung für Fahr-

Frankfurter Kehrmaschinenfabrik, M. 11. 2. 10. K

Mit Laufreifen versehene, aus-

Friedrih Kaltreuther, Mann-

co

t ie Gefäße tragen. P a. Nh., Prinz-Regentenstr. 36. 4. 2. 10. G64b., 416 560,

keiten in Gefäß

Tonitraßhos 4 eIenitraße 2+

G. m. b. S., Franffurt 416 849. wechselbare Felge

beim, Heinrich Lanzîtr. 20. 63d. 417196. Wagenrad. Otto Wachsmaun,

Niem arÆit 1 Bismarkstr. 61.

Einfüllvorrichtung für Flüssig-

4 D, 15495 it Mirfyro ck G. M —_— Tr , #17 389. Kuvert mit Aufreißfaden. , die die Schaumbildung verbindert.

Otto Hildebraud,

orTIhNArdortot A LTULLUA

verstellbares il Busch, Aft.- Ges. Optische Judustrie, b A, B. 46 897.

57a. 416 532. Vorridtung, welche denselben

C E C itbre!te Sdtblitbreite

416477. 379, N 64b. 416 562. Korkmaschine. August Gerlach, Zweibrücken, Pfalz. 416 569. | Bohrung und auf der Untersei

E T bestebendem

Königsbütte, W. 30 051. 417381. ( den eigentlihen Achsschenkel1

B. 46 247. Sfg. L647 Querscheibe mit verscyließbarer L De befestigtem, aus Sicherheitsfreuzbügel. Oel- und Fettwarenfabrik, Weil, Laupheim, Württ. 18. 3. 10. GLc. 417 167. Maßtrichter. u. Karl Liedtke, K. 42 842.

5a. 416 504.

53 F R T E R Gefkrövfte Wagenachse mit über

Einstellbarkei liz, Rausch-

c 2 VLN. L Cu - c L, G Papierfabrik O SUT R E ? Le ; rc Sh. 35 254. Laupheimer

416 308. Schuße H. Krause, bur

416 340.

í "ol 0 angeordneten 7Feigen angeordneten

und Momentvers{blüf inlage für Fabrradmäntel. Friedo Wiesen- W. 30 164.

tie mit Zierschild. M., Kettenhofweg 148.

ungasborribt «4 DLL Li

4 144

zo\ b. Bromberg.

havern, Hambura. 417245. V go Schrader, Frankfurt a.

, ZLUIT n, «U

416 482. amilienereigni L ldi ut E t ans S Schlepphaken. Johannes Doose, tel-Gaarden, Germaniaring 20. 24.2.10.

. 416 483. Sergershausen,

Zis c d Alerander Sp

417 276.

L S F f 1 A E m) LaufvodenDbei

ertem. L Conutessa- cera-Werfke, G. 1

116 286 ittgart. 16. 3. 10. für Luftradreifen.

E S S Borrichtung »onrad Lübcke, Frie

A4 ILTTLULT io

5 7 282. für Pphotogra Sdmet, P itils de ) Times ti An Les E Norddeutsche Armaturen - Fabrik 6 14. 10. 08. 4217 058. Gaffelsegel z1 Koschiusfty, K. 42 098.

417 175.

\{ußvorrihtung für Maschinen-

brzeugen. Karl Witte, Berlin,

zur Erleich

ron 1 So lTen 1. dgl.

416491. Spielk C E E

zrander Rudolph, Erfurt,

Längsgeteiltes vifchentlemmen

Freiburg i. B., Maienstr. 1. 416 602. s{lauch dur einen aus eint Hoblring ersegt ist. i, Friedrichsp[. 11/13

£16 701.

C (ck e b. Frranffurt

Gummiberetfung,

Ahhraubhonnanatodor C1

Ernst Goldberg,

N. 26 110.

D 1nd ia Mo ieb t utt 416 662. RNundsichtiger Morseball zum

ignalisieren bei Tage. Fa. C. Arnoldi, Hamburg. A. 14 216.

ntergrundstück für

raham, Wilmer E NS inr S, Abrah Xa. Chr. Sarbers, Leipz

A. 12 406.

Cr tin ibt tr chICHV AUSPOTTI TUn(

Röttgenun u. Iulius Frey, Cöln-Kl

widélungés{ C Gustav Bader, Wien: Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. N. Wirth, C. Weibe, Dr. ranffurt a. M., [ B. 47 027.

416 726. Kombinie 1mpe mit selbsttätiger Marimalausschaltung

ler Söhne,

idwig Eigner, Hambur E. 13 842. rs{lepphaften.

ficherter Schlepph Hafselbrokstr. 19. 417 180. Haferlach, Hambur;

417 045.

Megzeler & Co., Mün 416 705. Stifte bewirkter Befestigung August Hähuner, Gagg H. 45 390.

416 789.

S ut e Tot durch eingelegte

411% 237.

Nuderkonstruïtion, mi welcher es ermögliht wird, das Boot in der Gesichts- Adam Dehnert, Wildungen.

Dame, Berlin SW. 68. iy L Vorrichtung zum Festfklemmen impen an Rahmenrohre von Fahr- Gustav Jefinghaus, Solingen.

: Rudenick, Danz E : E ifschnittshneidemaschine mit ordneter, aué

GGb. 416 4G2. unterhalb der Schnittstelle ar barer Auffangfchale. Berlinerstr. 69. 66Gb. 41G SL2,

. E widau 1 -— S A .

hndraultis Apo Sg L L

_Ph. Kauz

416 999. ) Fa. H. Büssin B. 47 179.

St. 11 801. endema!?chine.

itr. 20. 26. 7. 09.

e

d. t

Julien Giraud,

D 14 er Ls

C)

416 965.

c Kraftbetrieb Alexandertwwert A. vou der Nahm i e 0: 10. M 1A, Schmierung für Kutterschüfselr

ich Wedel, Darmsta

Fleischschneidemascine Betriebéwellen.

er, Aft.-Gef.,

x0 D

9a. 416 566. Selbit Ausrückung von Behälterpur

L # d

E d np L e S

nann Schurzma 66b. 417

A zum Schleifen der

L E ckchbleif- zwertetltgem C €lf- ais

N. de Temple, / 1+) - 10

‘er für Mäbhmaschinen mit

d 7

217 0509.

6S7TO. NReklameat ür t ittraction““ Spccialfa ¿fensterreclame, Berlin.

„Ca ourger ITL. 9U. E: G N G6Ta. 417 48S. S - B. 46 939.

i GT7a. 416 731. Vorrichtung zum Schleifen eutsche Waffen- und 5. 4. 09. D. 15 952. Schleifapparat für Kurbel- ] Erste Offenbacher Specialfabrif für Schmirgelwarenfabrifation r & Schmidt, 416 77S. rudermasckinen. Rubr, Câcilienstr. 416 SGZ2. Lessershneiden.

417 269.

Munitionsfabriken, Berli 416 737.

Lohmann ¡jr.,

416 339. Zus

F, tvorrtd ; CDUBDOTTI

rieg. 24. aDholzitander mit 416 319. Egon von Arnhem, J Fahrräde

ry

zum Anschärfen von

Solingen, Kasernen-

416 557. J. ‘Klüppel,

2

E T e

vie

Anna Groß,

G. 23 789.

Ce o §! Führung

jevädträger. Heinrich von Appeu,

v L C

Support an leifmaschinen. Gebr. Jmmel, Siegen I. 10 099. Nasiermesser-Sch ernder Leder- und Metallstreichfläche. rich Schäfer, Pfalzburg. 416 T76.

63b. 416 460. 7 Nobert Ebuer, Chemnik,

Kunstdrucf-

417049. Neklamepfe Verlagsanstalt Wezel & 9

bts 1 D

5 Qr.

_. _

39 (. ¡LCriag : Zun 216 490. cymann, Mannheim,

Jeremias,

L” 4

416 767. vorrichtung

Q 5

A F

S

My .

«l

i

L L M LLLLU ile

L)

w)

Xa. Aug. 2. 11 645.

Schmirgel-

R [ck]

treichriemen.

3b. 416 505. Fußlenk- Polenz, Zittau. 24. 63b. 416 55:

D (G) 5

c

c. 417 251. Horizontal arbeitende Shmi 1 Hoblförper für Mähmnaschinen- Willy Frietrichs, Lommatzsch.

Fahrrädern. 1, Nedarstr. 88. 28.2. 10. W. 30055. XFreilaufnabe nah Gebrauchs- Deutsche Waffen- und Fahrrad- urgemüller & Söhne, Kreiensen.

6

isner, Bremen eibe mit außetfémen 416 621, muster 399 993.

Fabriken H. B

417 161,

A ged

A -

Schleifscheibe mit nastellbaren ifförpern. Wilhelm Gottlob Jßler, Stuttgart, +10 102. Schleifscheibe mit sichelartigen, , auf beiden Schleifkörvern. Stuttgart, Gutenberg- 2. 100A Schleifscheibe en vorstehenden [helm Gottlob Jfßler, Stuttga S. 10104.

417 253.

e“

- o

e

1d Metallwaren-Ges

t cs

ernd gestüßter Motorrad- Wanderer-Werkte, vorm. Winklhofer c Jaenicke, Aft.-Ges., 2B. 27 621.

64a. 416 337. dessen Stange den Gefäßhenkel gebenden Girmscheid 416 360.

636. 416 640. Transportn

eln pot

gen. BVenrather Maschiuenfabrik Aft.-Ges., Benrath {k

417 254. Sleifscheil erbrohene Schleiffläche bilden vorstehenden

“S

+

» Q B

=

417 065. Spie . Augustin,

Q

/ -

116 702.

E arnto dedel e Cl P FÄE, chCMAaTnlerdede UT QTrintge ane,

Wilhelm Gottlob Jfler, einen dur ze

i Umlegebänder un!

_—

417255.

G. 24 058. Schleifkörpern.

Borderwagt elbefestigung U nderweitigen Gefäßen nfnnrrt f 2 Gart. nfvorrihtung aus Hart- etall. Serner Glas- & Tonwaren-JIndustrie G. m. b. S

n 24, 1A Max Weißen- i horner, Legau, Bayr. Algäu. 18. 2. 10. W. 29935. 6Sa. 416 58S. Türdrücker. Carl Stofebrand Carl Wichelhoven jr., JFserlohn. ¿ W. 30 270. ;

416 678. Sdlüfsello{siherung. Heinrich Iohanniss\tr. 17/19. 3 *

416 371.

reinfahte Gel

durch eine ver

P sa S

H. 45 162. éFlaschenetikett. W. 30 103.

416 423. Untersaß für Trinkgläser mit Bilhelm Wahl, Göppingen. 16. 3. 10.

t)

dursichtigen

kampf, Iserlohn.

‘Q

lagen. Woerner «& Cie.,

J.

W. 30 207. B. 47 062.

54g. 417 283. Kolo! ¡fvorrihtung

68a. 416 680. Seslbsikafsierendes Türschloß. fa Albert Küppersbusch, Velbert, Rbld. 12. 3. 10. , 42849.

L 416 698. Tür- und Schlüsselsicherung. Oëar Becker, Plauen i. V., Forststr. 93. 16. 3. 10. B. 47 093. A E

68a. 416 699. Einsteckmöbelshloß. Fa. Hugo Birschel, Velbert, Rbld. 16. 3. 10. B. 47 099. 68a. 416 718. Mit dem eigenen und einem Haupts{lüssel fperrbares Sicherheits -Türschloß. Michael Kiefer & Co. Bayer. Baubeschläge- fabrik München, München. 21. 3. 10. K. 42 946. 68a. 416 893. Alarms{loß. Win. Sieprath, Stolberg, Rhld. 1. 3. 10. S. 21 555.

68a. 417 008. Tür- bzw. Fenstergriff. Heinr. Chriftophery, JIferlohn. 22. 3. 10. C. 7725. 68a. 417020. Türshloß mit auf den Zu- haltungsdorn aufgeseßter Feder. Küpper «& Kauls, Heiligenhaus, Rhld. 24. 3. 10. K. 43031.

68a. 417 022. SWloß für Schiebetüren und jalousieartige Abschlüsse o. dgl. Markmanu «& Peterêmann, Düsseldorf. 24. 3. 10. M. 33 846. 68a. 417035. Borrichtung zum Verbinden und zum Feststellen des aus zwei Teilen bestehenden Derns von Türdrückern. Albert Kiekert, Heiligen- haus, Rbld. 25. 3. 09. K. 38 300.

68a. 417036. Vorrichtung zum Verbinden und zum Feststellen des aus zwei flach aufeinander elegten Teilen bestehenden Dorns von Türdrüern. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rbld. 25. 3. 09. 6 38 301.

68a. 417137. Nets und links zu ver- wendendes, feitlich aufs{lagendes Krampens{hloß. D, La Porte Söhne, Barmen. 22. 3. 10. 9. 17 100.

68a. 417285. Schloß für Schiebefenster, bei welchem die seitlich bewegten Riegel beim Anheben é Fensters bzw. des Handgriffes mittels Exzenters werden. Heinrih Storck, Stuttgart, hojspitalstr. 10. 17. 3. 10. Skt. 13 089.

68b. 416 324. Fühbhrungsfloben für in Fenster verdeckt liegende Getriebestangen. Süddeutsche Vaubeschlägefabrifk Franz Blab, Jnh. Friedrich u. Karl Schröder, München. 17. 2.10. S. 21 473. 68b. 416 675. Oberlichtfenstervers{luß. Fritz Lehner, Mörserstr. 88, u. August Knops j¡r., Biedenhofstr. 40, Crefeld. 11. 3. 10. L. 23821. 68b. 416 677. Fensterladendrehriegel. Bernbard Vorst, Pasing b. München. 192. 3. 10. B. 47041. 68b. 416 679. Drebriegel-Vorrichtung für Doppelfenster. Michael Kiefer & Co. Bayer. Zaubeschlägefabrif München, München. 12. 3.10. g. 42 841.

68b. 417 079. Verstellbare Vershlußvorrihtung für Vorfenster und Läden. Bartholomäus Jäekle, oberhof, O.-A. Rottweil. 24. 3. 10. F. 10 137. sb. 417024. Befestigungsvorrihtung für

Y

èK&

diebefeniter mit zwei miteinander verbundenen und mit Haken versehenen Hebeln. Autolock Safcty Cock and Bolt Company Limited, London: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 3. 10. A. 14502. 68b. 417026. Fenstervershlußstange mit Eplintklauenbefestigung. Eduard Frey, Siraßburg b 6, Langsir. 138. | 26. 3. 10. F. 21967. 68b. 417 047. Hebeloberlihtvers{luß. Wilh. Kappen, Warendorf i. W. 192. 11. 09. K. 41 247. 68b. 417 105. Selbsttätiger Kantenriegel für ¡eiflügelige Türen, Fenster u. dgl. Wohlfarth & Gottschall, Leipzig-Undenau. 10. 3. 10. W. 30 168. 8b. 417 292. Türriegel mit S(lüfsel und tngebauter Chubbeinrihtung, innen Niegel, außen Ziderheits\{loß, beides vereinigt. Edwin Schulte, Stettin, Bogislavstr. 14. 18. 3. 10. S. 35 521. b8c. 416 653. Türscharnierband mit Selbst- fer in Form eines oberen Hoblknopfes und einer Eómiernute nah unten. F. Klüppel, Mülhausen L G, Friedhofstr. 53. 7. 3. 10. K. 42746. 68e. 416691, Schiebtürbeshlag mit Höben- teritellung durch Schneckenradübersezung. Carl dudstädt, Freiburg i. B., Zasiusstr. 78. 14. 3. 10. V. 45 339. 8c, 416 706. Fishband mit Kugellager. Elsa infe, Posen, Fröbelstr. 15. 17. 3. 10. L. 23 863. 5c. 417 009. Gewalztes Profil für Gelenk- ader. Gebr. Dörken G. m. b. H,, Gevels- mi W. 227 3.10, D: 17951: Sd. 416 443, Selbsttätiger Türschließ- aal. E. Paul, Schöneberg b. Berlin, Wdlenstr. 7. 21, 3. 10:7 P: 17091. Sd, 416 689. Rollen-Türschließer. Alfred ‘M, audenbah b. Weinheim, Baden. 14. 3. 10.

J I; I,

m G2

G

öSd. 4136 700. Spannvorrichtung für elektrische ner. Graf & Beute, Barmen. 16. 3. 10. T & 1

í

Sd, 416 709. Ecitlic gehender Oberlicht- ëæ. Clemens Brendel, Frankfurt a. M., Fnolssitr. 21, 18. 3. 10. B. 47 148. 5d. 417142. Fensterfeststeller für Doppel- iter. Nobert Jeschke, Niederlößnitz-Kößschen- 1. 24. 3. 10. F. 10149. d. 417 143. Selbsttätiger Fensterfeststeller : tinfahe Fenster. Robert JIeschke, Niederlößnitz- s\henbroda. 24. 3. 10. 24 10 143.

Se. 416552. Sicherungsschiene für Wert- ver mit Aussparungen im Steg und Flans. 0. Wittmer, Franffurt a. M., Uhlandstr. 42. 9 10. W. 30192.

Je. 116 553. Sicherungsschiene für Wert- ermit Aus\parungen im Steg. Wilh. Wittmer, „surt a.M., Uhlandstr. 42. 12.3. 10. W. 30193. rif 416 648, Geldshrank mit Schubfächern p ener Art. Ernst Mauthe, Niederwalluf g.) 5. 3, 10. M. 33 646.

E LuS 712. Bankvershluß für Stahlfach- 14 de S. J. Arnheim, Berlin. 19. 3. 10. S J+.

416 306, Fleishzerkleinerungs\here nah » udêmuster 381 804 mit Gelenk zwischen Messern Ì 29 675 6a. Ed. Wüsthof, Solingen. 21. 1. 10. vel 16 736. Taschenmesser. Carl W. Wind- . B 676 Cuno Weyer, Solingen. 30. 9. 09. i 6, r 6 476. Shreibstift-Halter mit ver- ¿e eer Mine. Josef Werner, München, Bayer- dq 1. 15. 12. 09. W. 29 354. \ l E 531. Shhreibstifthülse mit fkapsel- orben, 108. Wilhelm Stoll, Brößingen bei s “m. 5. 3.10. Skt. 13037.

O 779. Bleistifthalter mit Feuerzeug. 62] Hoevermann, Salzwedel. 8. 3. 10.

?. 417 094, Bleistifthalter mit Doppelzug

und Ringschieber. D910 43 743: 417 238.

e Lp presen.

Kammer gleitbar ist. 416 668,

Fa. Fr. Langenhan, Zella, für Schuß-

D. Kinzinger, Pforzheim.

( Schalldämpfer E Foleph Esser, Cornelimünster

2d. 416 626. ndgranaten.

Abnehmbare Stempelplatte für ¡E Ee, Ehrhardt, Nürn- J.

TOa. 417239. Vorri Schriftkastens an Blei Ehrhardt, Nürnberg. 7TO0b. 416 647. Tinte in Füllfederb mann, Nochlit i. S 7TOd. 416 349.

Patrone zum Verschießen von Rheinische Metallwaareun- und aschinenfabrit, Düsseldorf-Derendorf. 25. 2. 10. R. 26 355.

416 341. Friß Garpheide, Solir G. 24 088.

72f. 416 332. der Höbe verstellbares Vi

orrihtung zum Einstellen des tiststempelpressen.

123, 10, @. 14 Vorrichtung zum Einfüllen der

ch Gustav Hart-

Anfeuchter mit Radie Sugo Berger, Sc{hmalkalden.

7TO0d. 416 466. einem vershraubbaren, flußöffnung verla Stephan, Berlin, St. 12 022.

TOd. 416 515. Oberfläche. Vertr. : E.

urfvorrichtung für Tontauben. igen, Sonnenjîtr. 16. 24. 2.10.

hl seitlich wie auch in sier für Handfeuerwaffen ( Bader - Grosch, Willy Schmidt, 725. Sh. 35 328. 416 958. Geschiflichkeitsspiel, bestehend aus einem Ball stimmten Körpern. Caroline Rößler, geb. Flössel, Stettin, Friedri 417060. Farufsell mit vogelflugartig Gondeln. Jul. Wiese, Halstenbef. W. 29 788. , 416 376. Spielzeug in Gestalt einer n en Tierfigur. Bertka Casver, Berlin Wiesenstr. 22/23. 416 377, Gliedmaßen

orrichtung zum Siegeln, mit seitlih in eine konisde Aus- | _Mundstück. Belle-Alliancestr. 92.

417 17S. Federwechselkorn

_Christ. Recfnagel, Albrechts.

416 886. Rüstoßladepistole.

Dieter, Karlspl. 14, u. Karl Gebert, Landwehr- 416 458.

Briefbeshwerer mit Uhrwerk

Maurice Rauline, ; g u. Dr. G. Lotterbos, - 28. 2. 10. R. 26 354.

Me { Geschoß mit Aufschlagzünder. Fried. Krupp Akt.-Ges., Essen a. Nuhr. 4. 3. 09.

7T4a. 416 651. Universal-Meldeapparat. Walter Bartholomé, Frankfurt a. M., Weserstr. 2. 7. 3. 10. B. 46 928. Ta. 416 69G. Trill mit einheitlidem Trieb- und Schaltrad. Fahrradarmaturen- fabrik A.-G. vormals H. Wißner, Meblis i. Th. M. 33 723. Tfa. 416 697. Trillerglocke für Fahrräder o. dgl. mit Kronschaltwerk. Metallwaren-, Glocken: und Fahrradarmaturenfabrif A.-G. vormals S. Wißner, Meblis i. Th. : 416 794. Johann Weich W. 30 186. 417 298, «& Genest Telephon- u. Schöneberg b. Berlin. 416 612. Elektrischer Ternveraturmelder värmeempfindlichem bi Deutsche Telephonwerke G. m. b.

74b. 416613. Elektrischer Te tontaftmachendem. Durchbiegungt Telephonwerke G. m. b. D: 17 520.

74b. 416 781. Alarmavparat, insbesonde Verbrennungsmotore, wassermangel. Muüblenstr. 4. 74c. 416 604. Signaltelegrav Hermann Lange,

Lamberts, K. Zeisi ihwebenden Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61 417 106. Mit einer Scheidewand ver- sehenes Pastenglas. Fa. H. Lamprecht, Breiten- stein a. Harz. 417278. Tintenlösher mit freisender Sriedrih Holz, Beetendorf. 16. 3. 10. chene : nftr. COIDA D

H. 45 359. De: 10: 416 441. Kinderspielzeug, beste!

7TOd. 417 391. Kuvertschließer. Curt Meinerzhagen. 5. 416 768,

W. 30116. 416 769, \neidevorrihtung

Weoerner «& Cie., Nastatt 416 770. richtung mit dem Aufbrau der 9 zugleih das Aufrollen der Papierb Woerner & Cie., Nastatt.

erglocke für Fahrräder o. dgl.

I. 10 052. rollenbalter für vertifal Woerner & Cie., Nastatt.

‘derzug betätigte Ab- Papierab\chneideapparate. O W. 30 117. b\chneidevor-

Nollenpapier - ch Alarm-Vorrichtung für kleine

ndau, Pfalz.

Aft.-Ges. Mix Telegraphen-Werkte, A. 14 476.

Abschneider. W. 30 118.

Signaluhr.

; der Papierbabn tigte Mekvorrichtung für «& Cie.,

mitgenommene Walze betä Papierabschneideapparate. Woerner 5 W. 30 128. 416 788. Bleistiftshoner Dr. Wolfgang Heinze, Karlsruhe i. B.,

417 059. Leipzig-Reudnit. 417 104. aneinandergereihten Kreisen Ferd. Ashelm, Berlin.

416 567. samer Sohle. Magdeburg. : Tla. 416 574. Elastisher Oberfleck für S Wiensfowit, Charlott

7TIla. 416576. Als Militär- oder Bergstiefel verwendbarer Stiefel mit nahtlos Ueberdecklashe bildenden Schaft Außennaht mit d außen aufgenähter Hinterkappe, angenieteter Reinhold Kolb,

H., Berlin.

K. 42 989. i 416 773. Form aus Gips mit fonis{er Vertiefung zur Herstellung von plastishen Abdrücken

11 Ta al8 Kinderbescbäftiqu Tr ittel Quit aus Lon, al8 Kinderbe!cha (gUngSstnttlel. Yudmwtc

nveraturmelder mit

Linienblatt. Fa. A. Dolzein, M 17 618,

el mit perlenartig auf dem Rahmen. A. 14 414. Durchnähter Schuh mit bie Krieger & Stunz, Gommern K. 42 510.

“E, A A e J N Att 7 LILlo l. C

Schiefertaf

M.- 33 671.

h mit eleftrishem

Rümleinshof 5. 416 815. Turnreckähnlihes & ‘telzeug mit beweglicher Gliederfigur. Friß Frauenfeld, Heidel-

bergerweg 5. L T4c. 417 247. Elektrischer Carl Bösökemaun, B. 47 046. Kontaktichiene

Zwischenfahrtsstufen-

broofkstr. 140. 416 6190. Zeigerwerke. Wilhelm Rausch 12. 1. 10. R. 25 944. Zeigerwerk für Signalzwee. üsseldorf, Düfselstr. 19. 192. 1.

für Signal-

em einteiligen, eine 1e _Sign: - Düsseldorf, Düssel-

d - Vorderteil, durch iesem verbundenen Schafthinterteil, Laschenschnalle und festgehaltenem Weißenbrunn a. W., 0: 10. ‘F 42 985;

416 GITL. Wilhelm Rausch, D N. 25 945. 417 067.

sich selbsttätig

Strippenring. Post Schalkau i. Th. 22. 416 673. Der normalen Fuß 3tes Schuhwerk. Gustav Meoltkestr. 49. 416 S777. bestehendem Schuhwaren

7. Maschine zur Herstellung der Beinteilung auf Winkel u. dgl. Rob. Ackermann

form ange- 1 Le. T ohr b. Cronenberg, Rhld. 17. 2. 10.

Frankenbach, Duisburg, F. 21 871. Skistiefel mit aus einem Stü Mittwceidaer fabrik Weichold & Sohn, Mitt- M. 33 435. Schuhwerk mit nach hbinten und daselbst aufgelc Fa. F. Albert, Eichstätt.

A. 14 268. T5c. 417 064. Nelief-Schreibapvarat. Wilhelm Kirhhoff, Hannover, Münzstr. 4a. 1: K. 42 436. 417155.

Vorder-Besay.

s

Farbzerstäuber mit einem zum üller jun., und Luftventiles dienen meinsamen Hebel und einem verstellb } efffnungsweite des Farbventiles. W. Graaff & Compagnie, Ges. m. b. H,, Berlin, u. Hans Mikorcy, Wartburgstr. 13. 416 316. Ernst Hirte, Hänsel, Spremberg. / 416 432.

/

-

. 416953. abgeschrägter Abjsatzfleck.

) eti

aren Anschlag

zum Regeln der

(Q : t

416959. ch Fa. F. Albert, Eichstätt. 416 963.

e - Cts et

chöôneberg b. Berlin, G. 18 613.

». Sthlag- und Auffangballspiel. in, Breslauerstr. 11 a, u. Wilbelm

Sandale mit Chroml

s?

L t o *

A. 14 443. Durcbgenähtes Schuhwerk, bei dem der Oberteil mittels Schnur um eine Bindesoble unden und an leßtere mit Zement angeklebt ift. Jens Peter Jversen, Lintrup T0 LON. 417114. (G. Rudolph, ¿ N. 26 524.

Tb. 416 309. Schube und Cöln-Ehrenfeld. 416 442, Gleitframvpen an Uebers u. Salli Hirsch, Remscheid. 416 5S2,

P

ch t1 —- a)

barem, cinem

Kiel. 16: 3. 10. Als Ersaß für Tennisspiel ver- | binenstr. 22. shaufel und ‘einem Wurfbolzen. Hombrechtikon a. Zürichsee, Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. K. 42 948.

} 417 098. lfe, Baden-Baden. 417 109.

Absatz-Lauffleck aus Gummi.

C Alfred Knöpsfli, Offenbach a.

Vertr.: Mar

Auswechselbare Absaztzbekleidung R _ / Oberreuter, Fußball-Innenventil. Gymnastischer Apparat mit

Befestigungseinrihßtung von ) i: i ( Alfred Kloß, München, Baumstr. 4a.

Gmil Kuby, Lennep, H. 45 477. Aus einer am Absatz anbringbaren Platte bestehender Shmugt- eschmugens der Kleidung. Weißenburgerstr. 59.

râgerweste. 4. 3. 10,.:KR. 42 860. 417 162. Ballspielgerät aus einem Griff tem Nahmen, mit welchem ein dur eine be- e Schlagplatte abdeckbares Fangnetz verbunden Georg Schrödel, Nürnberg, Maiachstr. 18.

416 311. Sarnieren B Sebastian Seidenader, München, S. 21 355. RNollshlitts{uh-Teil mit ver- steiften und Niemenlöcher enthaltenden Nollentr Schlittshuhß- und VBaubeschlag- b. H., Nadevormwald. : 77b. 416 392,

fänger, zur Verhütunc

22 9. L0 N 43004 71b. 416 874. eines spißwinkligen Dreiecks langen Seiten und einer {hr kurzen dritten Seite. Vertr. : H. Aderhold, K. 42 444. 416 974. an Stiefeln. Konrad Möller

71b. 417153.

Schuhbeschlagplatte in Form beweglichen mit zwei abgerundeten äg zu diesen laufenden Ernst König, Trubschachen; D Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 416 312, Schnürvershluß mit Nollen dustrie m. , Cassel, Henkelstr. 11. lottenburg, 9 Aus Vulkanfib Paul Georg Pilz, P. 16 995. "7b, 416 655. andere Zwecke mit Nücklaufbremse. und Baubeschlag-Judustrie m. C d. Sch. 35 344. 77b. 416 656. Nollshuh mit Kotf Schlittschuh- und Ba Industrie m. b. H., Nadevormwald.

77b. 416 657, Noll \huh- und Baubesch Radevormwald. 7. 3. 10. S. 35 346. 77b. 416 837, Niedri mit LT-förmigem Laufeisen. H. Carl Gustav Gfell,

416 334,

iber hergestellter Shlettau, Erzg.

Nollshuhe Schlittschuh-

_Schubsoblenshug mit Sicherung glei YDermann Teichmann, Nieder- BDögendorf, Kr. Schweidniß i. S 29.3, 10 416 402. Griff für Stanzmesser. Grieb, Stuttgart, Böblingerstr. 216. G. 24 249.

Täc. 416 534. Kombinierter Front- und Bims- s{leifapparat. P. Göhring, Oberursel. 7. 3. 10.

416 846, Verstellbarer Herstellung von Schuhwerk alle Elberfeld, Bahnhofstr. 26. 417 376.

Hermann Ehlert, S

416 501. Gewehbrreini Deutsche Patronen - konia“’ Bernreuther & Co., 22 2 105 T CDO, 416 622, förmig abgeseßten Bolz feuerwaffen. § 24. 2. 10. W. 30 007. 416 629, Patronenzieher iu

chüßer- und Gehblechen. ubeschlag- Clouth R H., Cöln-° 79b. 416 S851. Elastisher Ning als Wiel- {luß für Zigarren. Emil Mucke, Elstra i. S. M. 32 173.

79b. 416 900. Zigaretten - Gleichlegeapparat. Wilh. Meckelmann, Berlin, Höchstestr. 4. 3. 3. 10. M. 33 554.

416 453. Zuführungseinrihtung für en. Fa. F. Komnik, Elbing. 17.7.08.

416 738. Stanzmesser für Stanzen zur Herstellung von durhbrohenem Porzellangeschirr, welche an ihrem Führungs\chafte leiht auEwe{selbar Carl Schumann, Arzberg, Bayern. Sch. 33 757.

416 739. Einrichtung an Stanzen zur

{uh mit Buffern. Schlitt-

Arbeits\tänder zur lag-Judustrie m. b.

r Art. Jos. Böning, M B. 44461. Im Stiefel verstellbarer Leisten. tettin, Breitestr. 15. 25. 2. 10.

gehaltener Schlitts{uh | 23. 10. 09. von Mechel, Ba/el; Pat.-Anw., M. 30635.

: Oueueleder-Hülse mit Druck- vershluß. Alfred Neinhold Shwabbauer, 22. 2. 10. S. 35 160.

77c. 416 511. Billardsto-Pomeranze. Jakob Arenz, Cöln, Follerstr. 24. 26. 2. 10. 34 Meehrteiliges Schröder & Karßtzke, Dresden. 10. 3. 77d. 416 437,

er mit elastishem entrale „Fran- Eichfeld, Bayern.

Scalldämpfer mit röhren- en zum Aufstecken auf Hand- : Weilemaun, 416 670, Billardqueue. 10. Sh. 35 375. Mearkenausgabevorrihtung mit einer vor dem Auswurfschliß in eine Schale aus-

Neuruppin.

Gewehrshloß, bei dem der am Umfange der

angeordnet sind. 10, 10, V9;

einer Nut

laufenden Grundplatte. Sebastian Jukoferer, Stadtamhof b. Regensburg. 19. 3. 10. F. 10 117. 77d. 416 641. Zusfammenjeß-Spiel mit Frikf- tions-Nückfläche. waren-Fabrik, / Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 4. 3. 10.

Erste Prager Celluloid-Kamm- Brüder Lux, Prag; Vertr.:

77d. 416 642. Zusammenseßspiel mit dur{- überzogener Bildfläche. Erste Prager Celluloid-Kammwaren-Fabrik, Brüder Lux, Prag: Vertr. : Julius Hoffmann, Dresden, Albrecht- ; 4 3, 10 S. 19948

77d. 416 650. Aus mebreren Schablonen zu- eßtes Spiel zur Herstellung farbiger Bilder. Magdeburg, Lüneburgerstr. §. 5. 3. 10.

und mehreren zum Aufheben be-

Sarlstr. 28. 15. 3. 10. R. 26 509.

1!

5. 10. C. 7684.

pielzeug in Form einer mit

1 Figur. Bertha Casper, C. 7685.

) F: 5 Un R ort -9 end Ul

vel j ener Scmuxr . auf-- und gb-

a)

(9) C

wicelnden Trommel. Albertine Bohler, geb. Goß, Heidelberg i. B. 416 575. Nohrartige Spielfigur mit ein- Stimmwerk. Bayerische Celluloid-

2L D 10, D411.

ivarenfabrik vorm. Albert Wacker A. - G,,

3,100.25. 47.200.

416 594, Steifgelenkpupvenbein mit an-

geseßtem Schenkelteil. Albert Schnepff, Coburg.

) S. 29 051.

416 637. Fahrspielzeug mit erzentris{

en Laufrollen. Jea

pershofstr. 69. 2. 3. 10. S. 35 256.

416 719. Scerzartifel, veranschaulicend

die Vernichtung des Erdballs

Markus Kunstädter, Bi J

Jean Schneider, Nürnberg,

-

S a ck09 V) » I [8 durch einen Kometen.

[l idapest; Berir.: Dr. L. Pat. - Anw., Berlin W. 8 L 0 O

7. 3. 10. M. 33 630. Zufsammenseßspiel für Bau-

f Bernhardt Pfanneuschmidt, Leipzig-Volk-

10. P: L U.

416 783. Flugspielzeug mit dieses um- Körper. Albert Klauke, N

turnberg, S 920, N 42 700;

5. 21 961.

416 816, Spielzeug, bestehend aus einem Blasröhrhen mit durch ein Reaktionsrädhen i drebender Figur und senkrecht zu diesem angeordneten, drehenden Luftshrauben. Johann Weipertshofen, Post Stimpfad, O.-A. Crailsheim, Württ. 23. 3. 10. G. 24 352.

416 924. Luftkreisel. Josef Preißler, Pforzheim, Emilienstr. 20. 9. 3. 10. P. 17 009. 417 206. Führer für Kinder-Spielreifen. to Ortmann, Berlin, Gubenerstr. 48. 3. 3. 10.

417 214. Spielzeugfigur mit Stimme, ie Stimme den Numpf bildet. Frit Schillerstr. 35, u. Felix Pigola, landstr. 6, Halle a. S. 5. 3. 10. M. 33 638. 417220. Spielzeugkanone mit federndem zur Einstellung des Kanonenrohres. J. G. Ideal - Sport- und Spielefabrik,

999

10. S. 39 303. 2. Scherzvorrihtung an Taschens- netuts o. dgl. mit leiht auslôs-

Undbandstreifen gegenüberstehendem

e P

Karl Schenkel, Fürth i. B., Jako- 0, 10. Sh 35 448.

77h. 416 5712. Verstrebung der Tragflügel von mehrdeckigen Flugzeugen. Bruno Jablonsfy, Berlin, Kurfürstendamm 416 S838. Einrichtung zur eFortbewegung und Steuerung von Luftfahrzeugen. Mar Spuhr, Werden a. Nubr. 417 070. Sicherungskflammer für Hoh[- profil-Hölzer zu Flugmaschinen und anderen leichten Konlstruktionen. Kantstr. 143.

40 40, 0,40 E 10118: 2: D. 09, S. 19.668.

Gustav Mees, Charlottenburg,

19. 2.10, V6 33468,

77h. 417 071. Siderungsflammer und Holz- für Hohlprofil-Hölzer zu Flugmaschinen und anderen leichten Konstruktionen. Gustav Mees, Charlottenburg, Kantstr. 143. 22. 2. 10. M. 33491. 117 075. Durch Keile befestigte Siche- rungétlammern und Holzeinlagen für Hoblprofil- C Flugmaschinen und anderen leiten Konstruktionen. Kantstr. 143. 77h. 417 174. Muffenverbindung für Stahl[- bestehend aus gepreßten Blechstreifen mit übergeshobenen Ringen. Otto Schubert, Char- eue Kantstr. 28. 4.2.10. S. 34902. 417 243. Ballon aus dehnbarem, trans- parentem, farbigem Gummi mit eleftrischer Innen- beleuchtung, der über einem anderen Ballon \{we- bend an temselben befestigt ist. S. Saul, Gumnmi-

Gustav Mees, Charlottenburg, 4 10, 2c. 30497;

(ck=

warenfabrik, Aachen. 12. 3. 10. S. 21 650.

77h. 417 244. Ballon aus dehnbarem, trans- parentem Gummi mit elektrisher Jnnenbeleuchtung, der rot gefärbt fabrif, Aachen. 417 312. Lenkbares Luftschiff. Franz heinische Gummitwvaarenfabrik m. b.

ist. S. Saul, Gummitwvaren- 12: 9.10, Gi 21861.

20; 9 10. C (726,