1910 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Teppichhändler, der Sumurün, eine der s{önen Teauto eines Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwo, | reits begonnen worden. Die vordere Gondel ist chon beseitigt. Die | mättigen Scheiks, liebt, wird auf ihr Geheiß in einer arenkiste in | „Poia“ in Verbindung mit dem Ballett „Vie Puppenfee“ in Szene. | Motore sind unbeschädigt geblieben. Es handelt sich um ein reines E V ft c B c Î [ a E Er matt die Reise mit einem Schein- | In der von Herrn Dr. Muck dirigierten Oper find die Damen | Naturereignis, um einen vergeblichen Kampf gegen die Elemente. Alle | g E M

den Harem eingeschmuggelt. toten zusammen, der zufällig in demselben Behälter verborgen worden Easton, Ober, Artôt, die Herren Kirchhoff, Bischoff, riswold Träger | Vorsichtsmaßregeln waren getroffen, « und es ist in dieser Rich- 9 0 . war und erst im Harem wieder zum Leben erwaht. Das Abenteuer | der Hauptrollen. Im Ballett, dessen musikalische Leitung der Kapell- | tung nihts versäumt worden, aber Menschenkräfte konnten hier zum en Rei san ci c 7 9 ? endet mit dem Tode des Scheiks und der Flucht der Liebenden. meister Dr. Besl hat, ist Fräulein L und das Solopersonal | nihts ausrichten. Personen sind nicht verleßt, nie- g T Un onig Î reußischen Staatsanzeiger

*

Tolle und nicht immer geschmadckvolle Szenen gehen voraus, in denen | wie das Corps de Ballet der Königlichen Oper beschäftigt. mand ist zu Schaden gekommen. Der Zustand des „Z. 11.“ die verschiedenen Finder des Lichnams des angebli Toten se seinex | Im Königlihen Schausp elhause wird morgen, neu- | zeigt, daß der Hauptstoß bei der Strandung am Webersberg die M 97. B li : « , afgemach | einstudiert, Ed. von Bauernfelds Lustspiel Ben und Romantis%“ | Mitte des Schiffes getroffen hat, wobei es vollständig breitgedrückt ic G ia Gt SiOm T erun, Dienstag, den 26. April j L910

zu entledigen suchen; und recht gewagt ist ein sich im Schl i 1 des Scheiks abspielender nächtlicher Auftritt, der nur durch die | in folgender Beseßung gege en: Präsident von Stein: Herr Kraußneck; | wurde und inselgetessen durchgebrohen ist. Der abgebrochene

Dezenz, mit der Leopoldine Konstantin thn spielte, nicht ab- | Baron Ringelstern, precdtz 5 err Staegemann; Rat Zabern: | Teil des Luftschiffes ist mit Ausnahme etliher Verbiegungen

stoßend wirkte. Besonders verdient um die Aufführung machte Herr Vollmer; Die Rätin, seine Frau: Frau Schramm; Cäcilie, | in seinem Gerippe vollständig unbeschädigt geblieben, ebenso

fi auch Rudolf Schildkraut in der Pierrotrolle eines buckligen | beider Tochter: Fräulein Steinsieck; Sittig, Badekommissar: Herr | der hintere Teil, der auf den Bäumen und auf dem Dach des N Schaubudenbesitzers, der aus &ebe einen Selbstmordversuch begeht Nallentin; Katharina von Rosen: Fräulein von Mayburg; Ernestine, | Pavillons des Kurhotels Webersberg aufsißt. Unversehrt find aud Amlfliches d

Unruh, Lohnlakai : Herr die beiden Gondeln mit Einschluß der Motore und der

und als Sceintoter geraume Zeit hindurch die passive Rolle | ihr Kammermädchen : Fräulein Heisler; des oben erwähnten, stets zur Unzeit wieder auftauchenden Ææichnams Schroth; Samuel, Bedienter des Barons: Herr Paris; Babette, | Instrumente. : spielen muß. Das träumerishe Wesen des jungen Stoffhändlers | Dienstmädchen im Hause des Rats: Fräulein Hoff; Kammerdiener 96. April. Die Strandungsstelle des „Z. II“ bietet heute Deutsches Reich. veranscaulichte Alexander Moissi ebensogut, wie er einen der Panto- | des Präsidenten: Herr Winter. Die Regie führt Herr Patry. vormittag das gleihe Bild wie gestern. Nur hat der ziemlich starke mime voraufgehenden kurzen Ps. der die Grundzüge der Die Komödie „Der Schaß“ von David Pinski, deren Erst- | Wind, der die ganze Nacht hindurch wehte, das Hinterteil H andel Deut \ ch lands mit Getreide d M Handlung erzählt, gesprochen hatte. Auch die Herren Wegener, aufführung am Deuts hen LZheater für nächste Woche geplant f des Luft\chiffes, das auf dem Gipfel des Webersberges, ? : un e h L von Winterstein, Großmann u. a. „taten sich in der Auf- | war, wird im Einverständnis mit dem in New York lebenden Ver- | auf dem Dach des dortigen Pavillons und in den Bäumen des Nach Erntejahreu, beginnend mit dem 1. August s ührung hervor, die Victor Holländer mit charakteristisher | fasser in der nächsten Spielzeit gegeben werden. : Abhanges festsaß, etwas herabgedrückt. Während der i: y GHIE. Nusik versehen hatte. Viel Schôönes boten die Bühnenbilder, be- Für die Fe\tspiele des Deutschen Theaters zu Berlin, | Nacht haben Mannschaften des 160. In [ante rege ame s Vom 1. August bis 20. April (Mengen in dz = 100 Ks) sonders das Haremsinterieur mit seinen zwei übereinander angebrahten, | welche unter Leitung von Marx Reinhardt in den Monaten August | aus Diez und die Gendarmerie Wade gehalten. Heute wird 1) Ei S dur eine Wendeltreppe verbundenen Galerien. Der Ab- und Zugang | und September d. I. im Münchener Künstlertheater stattfinden | die Abrüstung des Schiffes fortgeseßt. Der Major Neumann weilt u- und Ausfuhr. I 2) M der Darsteller erfolgte zum Teil durch den Zuschauerraum über den werden, ist außer den bereits angekündigten Vorstellungen ein Zyklus | bereits seit dem frühen Morgen an der Strandungsstelle, um die T ehlausfuhr gegen Einfuhrschein. dem japanischen Theater entlehnten „Blumenweg". Der Sinn dieser | von Lustspielen geplant, der die charakteristishen Werke aus allen Demontierungsarbeiten zu leiten. Aus allen Richtungen, zu Fuß, zu I —— Ö i Neuerung, die in keinem organischen ns mit der Szene | Literaturperioden bringen wird. Es werden Aristophanes, Shakespeare, | Wagen und mit der Bahn strömen Tausende zur Unfallstelle. Davon sofort verzollt | | stand, war niht recht begreiflich. as Publikum, das sich zuerst | Molière, Lessing, Goethe, Hofmannsthal und Ruederer zu_ Worte S Gesamteinfuhr i Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus | | | | fahl und etwas gelangweilt verhielt, ließ fich erst bei den wirkungs- | kommen. Prospekte sind dur die Generalagentur, das Reisebureau L Waren- ? oder zollfrei dem freien Verkeh I Gattung, Ausbeuteklasse 1909/10 | 1908/9 1907/8 volleren Schlußbildern zu lebhaften Beifall hinreißen. Schenker u. Co., München, Promenadeplay 16, zu beziehen, das au Bremen, 2. April. (W. T. B.) Ein mit drei Insassen gattung eTTehr N | | | Auskunft erteilt. beseßtes Segelboot ist gestern nahmittag auf der Großen -_ P e E e, g I Konzerte. Weser infolge des herrschenden Sturmes gekentert. wei In - 161i : LLEPMRRES | : | L E L A L J s E ) ) y / 7 1 po I}! : | is J Ein musifalish-dramatischer_ Abend, von Ludwig Breitner Mannigfaltiges. La N während der dritte von Arbeitern gerettet | 1908/9 | 1907/8 | 1909/10 | 1908/9 | 1907/8 | 1909/10 | 1908/9 | 1907/8 | 1909/10 | 1908/9 | 1907/8 ||| 1. Klase (0 L0H B) 883 994 664 908 442 595 gegeben, fand am Freitag im Künstler Bett: beifällige Aufnahme. Weilburg, %. April. (W. T. B.) Das Luftshiff S A N ba 00-0660 Qa 81180 1186 AS L. Breitner zeigte fi dabei als ein ebeno tüchtiger Pianist wie als | Zeppelin 11.“ riß si heute mittag um 1 Uhr, nahdem es eine Roggen . . | 2281 575| 1528 726| 3491963] 19 | 57 : 3 O O). 155 910 S 129) 11869 8 beahtenswerter Tonseper. In einem Konzer! e geshägten Kom- | neue Gasfüllung erhalten hatte, in Limburg von ‘der Ver- Budapest, 2%. April. (W. T. B.) An der hiesigen Univer- Weizen 18 799 065/13 407 700/16 651 ch 86 700) 1418 583| 2589 757] 5 295 981| 7 079 940| 1 960 815] 5 253 897| 7 062 898! 1 795 991 ||| Roggenschrotmehl *) E Se) 57 Los 82911 p vonisten E. Schütt brachte ber Veranstalter des Abends den Klavier- | ankerung unerwartet atte, in Limburg n westlider | sität kam es zu einem heftigen Zusammenstoß zwischen t, euen i: * | 1892 309| 2230 582 2 51 299] 15 777 845/11 501 133/13 715 035] 3 010042) 3483 573| 1511 665] 1777 906 2 70; 798 419 | E L O E A part klar und eindrucksvoll zu Gehôr. Da das Werk an sich gleih- | Richtung davon. Das führerlofe Luftshiff ging um 1 Uhr | finnigen und klerikalen Studenten, an dem sich mehr als A dere Gerste 18 273 908/13 818 835 2 892321) 1315279| 1844 117| 2462920 j E T B Weizenmehl] : nul 1 ora aal falls innerlich und äußerlich Interesse beanspruchen darf, konnte der | 30 Minuten auf dem Webersber “bei Weilburg an der Lahn | 1000 Hörer beteiligten, von denen einige nit unerbeblihe Ver - Gerste ohne t 839/13 283 356] 15 361 554/12 058 430/11 606 618 - || 1. Klasse (030 v. H.) Le 2094| 1217919] 678 365 Vortrag wobl gefallen. C. Franks s\ymphonisches Gedicht „Les L T T s : Q 28 H h E : ! MTAB j E le 09 a S 209 496| 152818] 114074 93 854 13 918 16 000 ||| 2 « D). . «/1042653| 948156 612671 DiinnsS ch den „Ori 1“ Nictor Hugos, wirkt bedeutsam nieder und Ut gänzlih zerstört. Vas Uftshif hatte | leßungen erhielten. _ Anlaß zu dem Zusammenstoß bot der frei- nähere Ang. 23 921 11 918 24 369 is A 2 (Uber 30—/0 v: O. 6 203 9 230 916 eb Fei na Fend y Sie ¿bild L EE s Edruck8voll \{hon während des ganzen Vormittags auf seinem Landungs- innige Geschichtsprofessor Marczati, der vom Universitäts- Hafer . . . | 4146 356| 2934 505| 2 469 565] . 2 866 038| 2 187 375 1850 7 | h 3. « 70—7b v. 3 90 706| 136 769 37 167 durch seine palenden Summ tbe in: (Gonen: au S F Play bei Limburg mit starken Böen zu kämpfen ge» | jenal eine Rüge erhalten hatte, weil er beschuldigt worden Mais . . . | 5 382 362| 4 441 656| 7 674 715| 4037 6 9 90 490/ 4289 857| 2 912 399| 4367 149] 3 456 812/ 2 393 329| 3 910 477 || #& « (0—70 v. H). 61571 69704| 24944 Se aus R) a Komposition wurde der Bts W isk por E habt. Kurz vor 1 Uhr wurde es in der Fla nke von | war, einem Kandidaten die Prüfungsfragen vorher inttgdteitt zu haben. Roggenmehl . 7542) 12165) 18266 7 315 +10 901 T8 29 374191 294865] 432312 276 1029| 498 (| 9. « _(0—75 v. b): N 45 789) 42 t A E Meise gerecht. (Er {loß dann mi Schuver “LU6g 3 Wandererphantasie | ¿iner besonders heftigen Böe gefaßt, die eine Geschwindigkeit | Die freisinnigen Studenten wollten dem Professor hierfür eine Genug- Weizenmehl . 120495| 144884| 153191 82 5429| 101 932 38 Ce 884 541| 666189| 443984] 884042| 664988| 443698 || MALNvelzenmebl) 4312| 11155| 179 tuung bieten, wogegen die Klerikalen auftraten. Die Polizei zer- E 90415] 1256 084| 1229 876| 689 028] 1251 504| 1 218 177| 678 763 || *) Ausbeute für jede Mühle besonders festges gt i ? nders seslge] eßt.

den ersten Teil der Vorträge ab; ein kleines Orchester führte jedes: | j : : : : ; RiGK J e Ce on etwa 18 Sekundenmeter gehabt haben dürfte. Die Stahl- mal die Begleitung wirkungsvoll dur. Nach ausgiebiger | {x ossen, mit welden das Luftschiff verankert war, rissen, und ver- | streute die Ruhestörer, nahdem die Tumulte sich von der Aula auf

ause begann der dramatishe - Teil des Abends. L: Breitner ; A T Q : s É T E i h Van zu André Theuriets einaktigem Versdrama „Jean-Marie“ ein ge ee E ne E A tiigamany Was T N, ‘dg die Straße fortgeseyt hatten. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nah Verzollung. / musikalisches Vorspiel und_ eine, fnappe_ szenische _Begleitmusik büten, mußten die Mannschaften zum Loslassen des Luftschiffes auf- S F E E A 4) Niederlageverkehr. gesiern. er de sich au pa B S E L gefordert werden, das sofort bis 200 m Höbe aufstieg und vom Innsbruck, 25. April. (W. T. B.) Das Alpendorf Javre Davon verzollt E RE E E R E S G CESRENCSRES Y pg 28, E er beckanischen N dran E dde qui d Winde in Der Richtung auf, Weilburg glortgette wurde. Um unweit Tione a wurde gestern naht dur eine Fe ers- Gesamte : z Geriollt | Le Cy c ¿Wene gur Lee 17- Ube 20 Va wurde das Luftschiff v i us ge- is auf die Kirche » zwei Häuser eingeäf F: Leder ; : ; i ; i troffen ; wenn au gene, aufregende Wirkungen 1, n iner ein- ñ Het, Ez L E U B A . B a N “17 Lu E E A rae tee d 2 Sf L L a8 N Sbeitiond, i L verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von insuhr auf Niederlagen, bon Ausfuhr von Niederlagen, stellten, 1o wurde, 008) ets Que gee te musifali]he Wendungen di€ | hatte den Eindru, als wollte das Schiff . daselbst * landen. | 130 Familien sind obdahlos. Arg Bg in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirk in, Freezirke usw. Nieder- Freibezirken usw. Teilnahme der DOrer rege erhalten. Der Konflikt Zw ischen dem alten Plöglih wahrscheinlich durch einen na dem Boden zu ge- Ly i C E E E S L L L L E S A Lia L gen, eztrien usw. Warengattung lagen Bals ta Weibe, dert tdurs 07 E E längft richteten Windstoß wurde das Uftshiff in das Lahntal herab- E S : | R E Drei vers{ollenen Geliebten, des Jean-Marie, tragi]|ch su werden droht, eie E L FAsH 5 - 26 ae G S R C D cir HEE 1909/10 | 1908/ ; | : - j z S c O E R G E gedrüdckt. Hinter Weilburg erhebt ih fast senkrecht über der Lahn London, 25. April. (W. T. B.) Das Armeeluft\chiff, / 08/9 | 1907/8 1 1909/10 | 1908/ | ; wird dutch die Ma KeeE Uer ge: L A eni ? d der Eisenbahnlinie der Webersberg, gekrönt von einem Kurhaus | das heute bei Farnborough bei Sturm zu. einem Probeflug /9 | 1907/8. | 1909/10 |. 190 1909/10 | 1908/9 | 1907/8 bezirken } 909/10 | 1908/9 | N usflang, der den Sieg der Vankvartert 1 ee Liebe feiert, wurden | mit einem Gartenpavillon. Der felsige Abhang des Webersberges aufstieg, hat si überschlagen, die Gashülle ist geplaß8t und das : usw. E (9 | 1907/8 zarte, versöhnende Tóne gefunden, die dem Moden einen E ist mit Obst- und Tannenbäumen bedeckt. Das Qufts{iff wurde | G erippe zerbrochen. E Dae 9 947 95 Z | Abs{luß sicherten. Le E E besonders von Madame | iz guf den Bahndamm berabgedrückt, wobei die Tele- R Weizen A TSS Tae n L907 198| 3318 024| 1979 348| 1414 114/ 2582 343) 268 608| 123084| 736 681 | Ro 4H | | Vare [f V0 eli gp on Apo L grapbendrähte zerstört wurden. Es erhob sich dann wieder, z Malzigerso 27 181/12 834 966/15 603 823 15 770 599/11 495 969/13 709 545] 1 356 532| 1 338 E‘ + 294879) 110143/ 902206 42084/ 17042 Ueber: den Sonatenabend der Herren “Ld ana Godowskv | um auf den äußersten Gipfel des Webersberges Boryvslaw, 26. April. (W. T. B.) Im Thaddäenshacht Maligersle - - | 1868898) 192% 660) 2594 664) 1315 214 1844117) 2462920 4 179 S «1240 NI8 2094595) 1998001) Wi 1232136 781 155 716246 (Klavier) und Karl Fle Ge qi Sonate L a geschleudert zu ebe Der bintere: Teil des Schiffes mit | der Firma Wolski u. Comp. ist_in der vergangenen Nacht Feuer are Gerste . E s L 13 940 534/13 211 185] 15 361 352/12 058 117/11 606 444/ 3 068 168} 1 882 417| 1 604 iu ug O 3 540 415| 2 094 595) 1996 001| Vie D, 185 642] 138 h 98 E Singakademie ifi nur Nühmli zu berichten, Bei beiden | Lon Steuern blieb an dem Pavillon Teil deb cäbrend der | ausgebrochen, das auf den Sat Doska der Firma Thurn bafer . . . . } 3188 397 2502319 1928 280 2 863 447| 2 185 659| 1847 3291 324950| 316660| 80951 Pttis E Mi 1280318 747 130| 619 075| Spalte 8 | 833 045| 519 070| 456 672 Künstlern tamen M rere A A lat G (tun - Se | vordere Teil, der über den Berg hinausragte, in der Mitte ab- | und Taxis übergriff. Das Holzlager der Doskagrube ist gefährdet, cet a 4 122 858| 7 113 954| 4037 604| 3 588 024/ 6 163 2500 626 335| 534834| 950 704 } Ro A 1344758 893 632| 1511465 vis 10 373 915| 293 836| 431814 druck und die P astis es are Form, vok zur Ge "E und | gefnickt wurde. Das Schiff senkte si dann den Abhang des die scha ktion wird dur Wassermangel erschwert. Die Weizenmebi es fs 42 4344 348 339 480) 315 3 4 33 S L 227 1 261 0 499| 1201| 286 E “an ¡ablreichen Qu E „gans Æ8 7 t “ft E Berges berunter nah dem Tal zu. Das Luft\chiff ist zerstört. Es angrenzenden Gruben sind nicht gefährdet. zus o 2433) 63 703 72 408 50898) 61700| 70059 1 535 2 003 2 349 ienmehl 37 993 42 991 32 776 4 580) 11699| 10265. R En, ne Ss rén E e h F Gama on | waren sofort die Weilburger Unteroffiziershule, die Gendarmerie, die : | | gebührend ras 7 E E e Miet ee oghes S9 T Srwahnung | Polizei und Feuerwehren zur Stelle, um Hilfe zu leisten und das von E S Berlin, den 2. April 1910 ErOTI E E A ] L Meisen E Bra R v tau len Seiten berbeiströmende Publikum von der Unglücsstelle fern zu Er dea Amili d Nichtamtili e dee Gel hz L C- und D-Moll von Vcozart, eethoven und Dra ms [0wIe er | balten. Auch die Luftshiffoffiziere mit dem Major Neumann an der Spitze (Fortsetzung es m ichen un ih am ichen m der iten Kaiserliches Statistisches Amt. Sonatlne pon Dvokak {uf ner wahrhaft genußreichen Abend und trug | waren von Limburg berübergekommen, um die Leitung der Bergungs- und Zweiten Beilage.) van der Bor ht O den Konzertgebern stürmischen Beifall ein. | arbeiten zu übernehmen, die voraussihtlih 5 bis 6 Tage gy. —— | erfordern werden. Mit der Demontierung des vorderen Teils ist be- —— _——— A s L Kammerspiele. Donnerstag und Freitag: Die geschiedene Frau. Konzerte : L Theater. | Mittwow, Abends 8 Uhr: Gawän. Sonnabend, Abends 72 Uhr: Zum ersten Male: 3 f 4 Verichte von deutschen Fruchtmärkten. R / E 2 | Donnerstag: Der gute König Dagobert. Tanuzhusaren. Beethoven-Saal. Mittwoch, Abends 3 Uhr : E T s E n i M Königliche Schauspiele. E Pee | anae D E 5 Klavierabend von Wera Scriabiua. 1910 Q E aere 4 8 g ement8vor k ia. Oper | Sonnabend: ân. . i ; ; : E : i - i haus. 109, Abonnementworlieluns Bon Dep —— Lustspielyaus. (Friedcihstr. 236.) Mittwoth, |—— At C E Me r aut T de ne Außerdem wurden von R. Hartley nach den von W. Mc. Clintock | Berliner Theater Mittwoch, Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr : Das Leutuautsmündel. Schwank Zirkus Busch. (Schluß der Saison : Donners- pril Marktorte Gezablter P ‘is für La ————————— Verkaufs- preis TLIage (Spalte 1E oefammelten Indianerlegenden. Deuts von Eugenie | Peritner C - ' s 8 Uhr: | ¡n drei Akten von Lo Walter Stein. tag, den 28. April.) Mittwoch, Abends Uhr : i D S Menge vert lr Durch- nah überschläglicher von Huhn. Musikalishe Leitung: Herr General- | Taifun. : ; L Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnauts- | Außerordentlicher Galaabend. Max Grigory- Tag niedrigster | höchster S, ster | bödst h E S O E R R Ier 1 Doppel- hnitts- Sh äzun verkauft musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur | Donnerêtag und folgende Tage: Taifun. mündel. Truppe. Dompteur Henricfseu mit seinen : | g | öster | niedrigster | höchster [Doppelzentner zentner preis | dem Doppelzentner Droescher. Ballett : Herr Dae hi Graeb. | s L mden Tg E R Hre TaSEeTER ; M h L W M M K M P (Preis unbekannt) Die Puppenfee. Pantomimi|ches BallettdiverU}\e- | les ter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: L Z i ose Dre}jur.) erese Fillis, Fame eouR - / - j ment von Haßreiter und Gaul. Musik von Iolepd | ¿He fngivea Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) | Fillis jun., Heinrih_ Fillis in ihren Pro- Weizen. Bayer. Muñßkalische Leitung: PYerr Kapellmeister | Donnerstag: Æbsen - Zyklus (3. Vorstellung) : Mittwo%, Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. | duktionen der hohen Schule. Die Hafsaus. 25. O E oe O Ne 19,00 19,00 | 20,00 c | 5 Dr. Besl. Szenische Leitung: Herr Ballettmeiiter Sr tit Tf RIE S Schwank in drei Akten von Miguel Zamacoïs. | Ferner: Herr Erust Schumauu, Vriginal - h . Beda o io os / ' ' 2000 | 20005 | 20,00 12 238 : E S Gespenster g 2 ! E 19,20 920,20 90 30 c | j 3 19,83 1988 | 94 Graeb. Anfang 7# Uhr. | Freitag: Das Konzert Hierauf: Der selige Octave. Groteske in 1 Akt | drefuren_" Reiterfamilie Proserpi. Zwerg- 9 S S a s 4e s fe L 10000 20,20 | 21 20 M20 21,30 22,20 / i E E . Séauspielbaus. 109. Abonnementsvorstellung. Neu G U O va Duo Miraude au VEG Ge chtlich En on S ani e Mie: Di ussesche Ï Ia e a 91 00 21,10 21,40 | 2150 2180 | 2190 i L H 21,10 | 22.4 é . d ort- Vüvagecrli “omautiíh. Luílspiel | onnerstag und folaende Tage: Das Îa tlicht. | clown Alfr. Daniels. Um r: Die ru e 2 A / ? ZA / . j E N in erg ot or gti un proettn a Neues Schauspielhaus. Mittwoh, Abends | Hierauf: Der selige Octave. Pautomime Marja. o Meßkirch . p S N N | L 22,20 22,20 560 12 152 21,70 10 | 24 5 In Szene geiekt von Herrn Regisseur Patry. | 8 Uhr: Der Herr Verteidiger. E T ——————— S s JHastatt 0 _— | l ¿Ad ; 2 9 105 21,00 9990 | 18,4 ( e 1 7 | T) 2 s E ; ! 23,00 | 23 00 16 368 9 99 - | - Anfang Uhr. | N: Tau E f vet Gity i M Thali Lies Imirittiont M d Schönfeld.) E S A R I OE N / 3,00 50 A : j R SériGaus. 110, Abo evor. | Freitag: Die Hochzeit der S0 eïde. OVlerau]s: iath « (Direktion: Kren un önfeld. D s Kernen (euthülster S _ Pee. „Overnhaus. Lo r | Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes | Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Dollarprinzesfin. Familiennachrichten. 25. | Babenhausen \ E pelz, Diukel, Fesen). fen ung (By S IE Ste: L S O * | Sorma.) Operette in drei Akten von Leo Fall. i E : A 2 Illertissen . N E l E L 22,00 22,00 370 8140 99 00 99 60 g E Sett E n En A RI “etl Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aufführung Donnerstag, Abends §8 Uhr: Die Dorfkomtesse. Verehelicht: Hr. Oberleutnant _Ferdinand Frhr. f Ï E A n S 2868 22,20 22,40 22,40 : l / ' 18. 4. 9 : r Bhecsétté bon Xquaz Castelli. “Anfang 7 Übr. | der Opernschule des Sternschen Konser- | Operette in 3 Akten von Pordes-Milo und E. Urban. Sten e Ses mit Frl. Marga von ° G A 20,00 20,80 21:00 2B 255 M „13 297 22,81 22,48 18. 4 i : A E E T | vatoriuums. Abends 8 Uhr: Mirandolina. | Musik von R. Danziger. (Oskar Braun a. G., Hertell (Cajjel). Mei “A , v D A ¿e / l 21,00 21,20 22,60 389 8361 21,49 22,01 13. 4. Swauspielhaus. 110. Abonnementsvorstellung. Wie | Hierauf: Wie er ihren Maun belog. (Gastspiel | Helene Ballot, Käthe Herold, Arnold Ried, Nifktoe | Geboren: Ein Sohn: Hrn, Major von Paczynski- : E 22,00 22,00 2220 | 22,20 12 265 22,10 21,57 IL& die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von | Agnes Sorma.) Camill.) z Tenczin (Quedlinburg). T Ge E H i ' O0 | 4. Karl Niemann, Anjang Ubr siritag: Die Dollarprinzessin. _| „Hauptmann Heinrich von Shenendorf Cre, (M 2 | Goldap Roggen. A - © C (ck 1 Marsltollsuna | x Mt 8 . * D le (Pof - ità . A dtr i E “3 - - 7 c Af G T S, r ü : Neues Operntbeater. _Sonntag: 1. Vorstellung. Komische Oper. Mittwod, Abends 8 Uhr: - De "Ds Don cite, R (Leipzig). Ôr. Oberleutnant _Heino von Vobß « Posen . i u du | 20 Un 13,80 13,80 55 733 13,32 13,50 21.4 A. (Gewöhnliche Prei) _ Dienst- und Freipläße find | Zigeunerliebe. i S on E R Bes aradierte Lon Alfeed (Hannover). Hr. Rittergutsbesißer Arthur von - Dreslau C 12,50 1340 1360 2 ea ¡ ¿ L | : . e aufgehoben. Die Meisterfinger pon Nürnberg. | Donnerstag: Pelleas und Meslisande. Schönfeld Musik von Xean Gilbert E Parpart (Schloß Teupit). Fr. 2 tajor Elisabeth v Strehlen i. E ee E 14.00 14:90 15 15,00 A 4 i : l Ì Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang | Freitag: Tiefland. S y Í [bert. von Pannewiß, geb. Düring (Küstrin). Grünberg e i s et N De 1440 1440 1155 14,40 370 5 254 14,20 14,10 99. 4. 7 Ubr. | Sonnabend: Pelleas und Melisande. v O L O s ao S 13,40 13,60 : ; t 14,80 ; : Aatgibe der Ara R SBeG| Trignontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof O e i L O - 00 1600| O : J rianuo LL. (Georgenstraße, nahe Dahnho e Neuß . Eg E E / ' 15,00 15,00 112 1 635 l aus: | : +1; ¿ la s c ' D 14,60 i pril | Schillertheater. 90. (Wallnertheate r.) | Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Theodore : Verantwortlicher Redakteur: , Illertissen e E 122 a 16,20 16,20 340 5 338 15,70 15/70 23 c T | Mittioo, Abends 8 Uhr: Hans Lange. Shau- | & Cie. Schwank in 3 Aen Don D Armont und | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. e R e A B “E J] 15,00 15.16 1560 18:60 j i / u | spiel in 4 Akten von Fan Hevse. N. Nancey, deutsch_ von Erich Mog. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin: . lingen : L L is S 12 17/00 E 12 186 15,50 15,72 18. 4. Donnerstag: Die Katakomben. Donnerstag und folgende Tage : Theodore «& Cie. e : , 9 A e vas L | 15,25 1540 6' / H : i ; Freitag: Die Katakomben. Buue ver Faden iges Dre us BEtags, / / 16,00 16,00 106 1 632 15,40 15,75 (4. 4. 3 | Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: bbeltheat A 57/58 E ! lit unttuti Sai E o: G Gerste. en | Die Katakomben. Lustspiel in 4 Akten von Hebbeltheater. (Kèniggräger traße 57/98.) j Zehn Beilagen el, AROO 13,00 - | 13,20 13,20 14,00 | Gustay Davis. Mittwoch, Abends 84 Uhr: Das Nesthäkchen. E E Nt a ; ' A S e S 13,00 13,30 | 2 D, / 14,00 18 241 13,40 13,57 91,4 etrag abgezählt bereit zu balten. | Do At A S ia drei 9 G d Giraud (einshließlich Börsenbeilage und Warenzeichen- s” / d, 13,40 13,70 13,80 14.00 / / L, L Donnerstag: Goldeue Herzen. Komödie in drei Aftten von Edouar iraud. beilage Nr. 32 A und 32B) Sti. S . Braugerste ai E 14.00 14.40 1450 ; L # : ; | Freitag: Goldene Serzen. Hierauf: Der Frosch. _ R : E E s Strehlen i. Sl... 4,00 14,00 14,50 14,50 f 1600 D ' f i 3: s | M S Donnerstag: Zum ersien Male: Die Kon- | sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent- G Löwenberg A 12 80 13.00 h 13:30 12/50 15,00 15,00 230 3335 14,50 14.50 99.4 J Deutsches Theater. Mitiwoch, Abends 7¿ Ubr : furrenten. lichen Anzeigers (einshließlich der unter " n ae 6 6m 13,00 1320 | 1360 138 13,80 14,00 ; i i \ ® d Sumurün. Theater des Westens. (Station: Zoologiser | Freitag und Sonnabend: Das Nesthäkcheu. | Nr. 2 veröffentlichten Bekanutmachungen), G E A s a le el 30,00 15,60 | 16,00 12% A S 90 660 13,20 13,20 | 18.4. À Donnerstag: Die Braut von Mesfina. Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hierauf : Der Frosch. betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien " S S E dd s S 12% 9 : i / : _ 08 Freitag: Sumurün. Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten H G und Aktiengesellschaften, für die Woche vom : t e C oro ol, 39,00 14,00 | 14,20 14,40 14 60 7,00 2 34 17,00 1600 | 18.4. _ Sonnabend: Judith. von Victor Léon. Musik von Leo Fall. 18, bi 23. April 1910. ' (V j / 15,00 395 H 656 14,32 14,46 184 L