1910 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

E T T

[10837] K. z ] K. Württ. Mde Gmünd. [10493] Sus Die Todeserkläru Î D e E ng des am 3. Novem er am 8. Oktober 1900 i [10480] Oe y zu Iggingen als So _3. November 1863 | Nr. 53 i 900 in den Akten Loc. 306 i; Fentede Zustellung. E und der vas ere B O Röniee gas e dm r cut O p s Froiolae Ofter, in lberfeld Prezebbrlla Margarethe geb der he und ci “1 red Berat be dn f orenen, im Jahr 1885 nach A r, geb. König, | storbenen Hofinstru zu Gotha ver- anwalt C wf ollmächtigter : Nechts- | kl, : n lângeres Verweilen bei d ug d t S und seither vers{ollene nas Amerika gereisten | wird biermit mentenmachers Julius Rudolph | ohne b onye daselbst, klagt gegen ihren Eb agten niht zugemutet werden kön l gen De V t í t c B E î l Eeenctütint nb Ver En Bernhard Brenner ist rmit für kraftlos erklärt. ne bekannten Aufenthalt früber in E emann, | trage, das unter den Partei ne, mit dem An 1 g c l trag zugel. Gotha, den 27. April Grund \{werer V / r in Elberfeld, auf | Ch en geschlossene Band dz, ; « eht: nuit die Rufforder zugelassen worden. Es en 27. April 1910. a rer Verleßung der durch die Ehe be e zu trennen und den Beklagten nd dex - U 9 « | sid spätestens im Aus 1) an den Verschollenen Herzogl. S. Amtsgericht. 5 gründeten Pflichten, mit dem Antrag, di e be- | huldigen Teil zu erklären, ih agten für den allei nil C « . y e E a ; ufgebotstermi : Polack 5 den Parteien besteh g, die zwischen | Rechtsstrei , ibm auch die Koste n c 7 widrigenfalls die Todeserklä in zu melden, otad. aaten für i ehende Che zu scheiden, den its aufzuerlegen. Die Klägeri n dei : Î tél 9) an alle, welhe A eserklärung erfolgen wird; | [10496 S ¡nig für den {huldigen Teil zu erklären e- | Beklagten zur mündlichen V ce [adet de (0 ad on / G he Auskunft über Leben 1 N selben die Kosten des : ären und dem- | streits vor die vi Ain: erhandlung des Re i ck t amn Ee 0 LuSen E dder Tod | Dur Ausfelusurteil vom 8. d. Mt. find di Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen | A910, V n Boe R Königlige ¿ 100. Berlin, Freitag, den 29. April i Aufgebotstermin ist E E E E E 1863. Me Eci Reus aeboren 15. August Daran Burg] er L or L Bee Ano, S 9 be R S. Jui 1. Untersuhungssad E d / ° 41910 21. November 1910 auf Montag, den 1865, Geb ried Zeimann, geboren 17. Januar | 12 niglihen Landgerichts in Elberfeld auf d orderung, \sich dur einen bei diesem Gericht f: 9. Aufgebote Ad Cr A4 E P SISE F i 2 Den 23. April 1910. Nachm. 4 Uhr. zulegt eburtsort beider Wyszyn, Kreis . Juli 1910, Vormittags 9 U f den | lassenen Rechtsanwalt als hte zug. Q t ote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 : M U E 20. UPrIl k: wobnbaft gewesen a G di M Berenk, Au orderun ih dur . g L hr, mit der vertreten 1 L Prozeßbevollmächti 3 Ber äufe, Verpachtungen Nord} C4 h C @ 6. Erwerbs- und MWirtschaft8gen io d te Z Hilfsrichter (Unterschrif erklärt word sen in Hobenfalza, für tot | gela Ne einen bei diesem Gerichte zu- zu lassen. Zum Zwecke der öff ga 4. Verlosung 2c. von We E 1 7. Niederlassung 2 eian ili S ft). Q en. Als Todestag ist fest - enen Rechtsanwalt als P ichte zu- | Zustellung wird diefer A öffentliden g 2. von Wertpapieren. assung 2c. von Rechtsanwälten. S Leopold der 31. De festgestellt für | vertreten l : _Prozeßbevollmächtigten | gem: ieser Auszug der Klage bek 5. Kommanditgesell schaf R ga getellî + 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versi [10494] A beé Z1: D . Dezember 1894 und für Siegfri zu lassen. Zum Zwecke der ö l gemacht. efannt schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. L 9. B at itäts- 2c. Versicherung. O ufgebot. r 31. Dezember 1896. egfried | Zustellung wird dieser öffentlichen Münster i. ¿ : Preis für den Raum einer 4 alteue T . Bankausweise. E e R aieEE Pen Sohenfalza, den 14. April 1910 lbe ee s aua I #2 A S 2) Aufgeb 3 tell , E ———— 10. Verschiedene Bekanntmachungen. G Ï e s m e - , E . °z E , ° 1 Ì. -, i N . ——————————————————————————————————————————————— Seiuparde aus Bihostante foi pu rellen. [108 fönialiches Amtsgericht T R T Geritöfhreiber des Königlichen Landgericht ufgebote, Verlust-u. Fund- | {2uLun Wel blen pan 9 "1 | Pa) da, Beagien teserplta f de T | Ae In ae in Billings tg E [1 E n Oeffentli dhe Zustellung. Gerihts\ Bree bs 3 Ks P afidoecidhts D t L Oeffentliche Zustellun 8, sachen, Bustellungen U. dergl. Aachen, den 25. April 1910. gemacht. Antad e E Magen kostenpflichtig zu an E E O A010 n O A 19. De- | Ï \ en, B L L 1 Co & d A S R D z » 2 - L »ck Y . d . C , Ry L E OT N / e E trunken sein soll. Der Vers Ae 14. Mai 1895 er- | panke, Prozefibevolimätiat geborene Schulz, zu Ko- | [10828] Oeffentl in Berli rbeiterfrau Elisabeth Beczak, geb. Lysi [10489 Oeffentli GeriW®\crei Wichert, insen seit dem E Ful N 5-vom Hundert | gegen die Kläger eine Sorbértna an di E bi sih spätestens in dem fe rede eti anseorvas in Berlin Alerantersteoe bs Ala Dr. Schoeps | Die Ebefrau (Sena wiginiezieo s M tinter: Neeb Ae MNCao: 7, Prozeßbevo)! In Sachen ag b ps Husten ung i G [ CLONEEN Ge bee Nen Landgerichts. rteil für vorläufig vollstredbar len 20 P n MeUE Daden, M Beklagten zu Lui a I Vormittags 10 U . November 1910, | Ebemann, den Anstreicher Edt agt gegen ibren | Essen, Gänsemark 99 iter Johann Ludwig in | gege ¿ Rechtsanwalt Unger in Prenzlau j &ohannisb hefrau Auguste Emilie Howe in 10838] : Klägerin ladet den Bekl „M ien M, voll streckbare Ausfertigung des zu 1 ge j O De. due dri ninteeiäiiieiea f undékait , nstreiher Edmund Maaf, jetzt | ant D mar t 22, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- gegen den Arbeiter Jakob Veczak, früher i Grat Zl urg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : Oeffentlich handl n Beklagten zur mündlichen Ñer- | teils an die Kläger h t zu I genannten Ur- Oer Nr. 2, anberaumten Auf nbekannten Aufenthalts, früher zu Berli : nwalt Dr. Strunk in Essen, kl : Rechts- | thal, jeßt unbekannten Auf , [rüher tn Viesen. Rechtsanwalt Walter Faull in Schweri ze Zustellung und Ladung. andlung des Rechtsstreits vor die 13. Zipilkan i Kläger herauszugeben, b. in der geseß- deri an tbei Bib e en Aufgebots- rihtstraße 10, auf Grund des zu Berlin, Ge- | Ehemann, zulegt in E ‘sen, klagt gegen ihren | bauptung, daß nten Aufenthalts, unter der Be ihren Ehemann, den & chwerin, gegen In Sahhen Firma H. Bauer, Werkzeughandl des Königlichen Landgerichts 111 in Berli umer | lih vorgeschriebenen Weise darin einzuwilligen, d erfolgen wird. An alle “weléhe Aas Todeserklärung | lichen Gesezbuchs unter be des F 1568 Bürger- wohnbaft, jeßt ub n Essen, Holsterhausenerstraße, | dic Klä g, daß der Beklagte sih dem Trunke ergeben letzt in Schweri en Inspektor Wilhelm Howe, Inhaberin Helene Bauer in A eus Sigerio, | lottenbux L ler 28 M Bs E L oi ihren Gunsten im Grundb Tas B . An alle, „T s 8 E N : ¿ 0 L 1 etannten Aufe th 1 e Klägerin bäufi rob miß e ergeben zule mnn Schwerin, 1e 2t unbekannten A th l s m Augsburg, Klägerin 9, egerer eg Lc 20, Saal 953 I auf Rhei S c run uche von Homberg oder Tod des Ver! Sol ene usfunft über Leben Beklagte, der in der Zeit Behauptung, daß der | der §8 1567, 1568 B. C Aufenthalts, auf Grund g grob mißhandelt und nicht p! Befklaat h ; [ufenthalts, vertreten durch die Rechtsanwälte Knoll - | den 9. Juli 1910, V : , auf | a. Rhein Band 21 Blatt Nr. 1011 Abtei L r Tod des T zu erteile s Lagie, der Zeit vom Oktober 1906 bi S 1567, 1568 B. G..B., mit dem Antra; esorgt babe, mit dem Antr nd mit für fie Beklagten, wegen Chescheidung ladet die Klägeri Bd S älte Knoll und Dr. », Vormittags 10 Uhr, mit | eingetragene j ; Abteilung 111 ergebt die Aufforderun "Are erteilen vermögen, April 1907 überhb : ober 1906 bis | Ebescheid t Gfänorin L em Antrage auf | Che : ntrag auf Scheid den Beklagt T le MAgerin 3öhm 11. daselbst, gegen B i der Aufforderun i de ta eingetragene Sicherungshypothek ; «A Aufford a, svätestens Auf April Ld rbaupt nit gearbeitet H hesheidung. Die Klägerin ladet d Che und Erklärung des Schetdung der den Beklagten zur Fortseßung der Beweisauf N ; 1, geg eyreiß, Richard, íIn- g, einen bei dem gedachten Gerichte | a ung8yporye von 15000 S6 ge- termine dem Gericht An * jogna pon Sagiit ufgebots- | Klägerin nicht die geringst eitet habe, der | mündlichen Verhandl et den Beklagten zur | schuldi Tei g des Beklagten für den allei und weiteren mündli N eisaufnabme | haber einer mehanishen Werkstätte in St. Gall zugelassenen Anwalt zu bestell e | löst werde, c. als Gesamtshuldner an die Klä Grolibebungen E zeige zu machen. LL um leine A e geringste Unterstüßung gewähre fünfte Zivilk erhandlung des Rechtsstreits vor die | kl igen eil. Die Klägerin ladet d ein gn ne 1 wündlichen Verhandlung des Rechts- Beklagten, wegen Forde S St. Gallen, | ¿Fentlichen Zustell bestellen. Zum Zwecke der | 4 25,90 nebst 40/ Zins it m die Kläger z en, den 21. April 1910 e ine Familie niht mebr kümme , | [Un] Zivi ammer des Königlichen L ; agten zur mündlihen Ve en Be, streits vor die I. Zivilkammer des Großh li j Forderung, wurde die öffentliche ustellung wird dieser Auszug der Klage | zahl A N seit dem Klagetage zu den Cicbes Amt8geri 910. Wissen seiner Ebefrau di : nere und ohne | Essen-Ruh Y iglihen Landgerichts in | streits : n Verhandlung des Rechts Undgerichts i h i oßherzoglichen Zustellung der Klage bewilligt N bekannt gemacht. age | zahlen, I1I. Das Urteil soweit nôti L Cal Königliches Amtsgericht. Bissen feiner Gbefrau die von dieser auf Abz Ruhr auf den 14, Juli 1910, Vormi eits vor die erste Zivil __Nechts. Landgerichts in Schwerin (Mecklb.) aus den | des : r Klage bewilligt. Zur Verhandlung heitsleif \ Juf nôtig gegen Sicher- O A P A gekauften Sachen verkauft f Abzablung | 94 Uhr, mit der Auff 0, Vormittags | Landgerichts in Pr ivilkammer des Königli 8. Juli 1910, Vormittag ) auf den | des Rechtsstreits it die öffentlihe Sitzung des K Charlottenburg, den 22. April 191 eitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklär [10499] Ss Serbucnié: bak verkauft und das Geld für si | dahten Geri Aufforderung, einen bet dem ge- D l n Prenzlau auf den 9. Juli A Ä. ormittags 10 Uhr, mit Amtsgerichts Augsbur Sizung des K. | Der Gerichtsschreib , 20. Ari O Die Kläger laden den Beklagten E d âren. M] ebot. G l e, mit dem Antrage, die Eb n Gerichte zugelassenen Anwalt ge- | Vormittags 92 Uhr, mit E 1910 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte | 21 ts Augsburg vom Dienstag, den reiber des Königlichen Landgerichts 111 : | Klei e g ‘den Beklagten Chemann Adolf Der Fyileur Josef VoUmer in S : Parteien * zu {eiden und den e e Ebe der Zum Zwede der öffentli jen Anwalt zu bestellen. | bei dem ia G , mit der Aufforderung, ine zugelassenen Anwalt zu bestelle ) erichte | 21. Juni 1910, Vormittags £9 Uhr, im Brandenburg, Aktuar : | Kletnewesers zur mündlichen Verhandlung des Nechts- vet E S E R _in Schwenningen, allén \{uldigen Teil 3 den Beklagten für den Auszug der Kl b en Zustellung wird dieser | bestellen. en Gerichte zugelassenen Anwalt z Schwerin, den 22. 2 Ta Sißungsfsaal Il1 Erdgeschoß links des Justi 2 —— ——— f) streits vor die zweite Zivilkammer des Königli in S - etäre Andre und Wahl | l eil zu erklären. Die Klägeri age bekannt gemacht. | estellen. Zum Zwecke der ö ; all zu Schwerin, den 22. April 1910. Augsburg besti nks, des Justizgebäudes (104791 Oeffentliche Zustell Landgerichts in Kleve es Kenigliwen in Stuttgart, hat beantragt, die 1 Rabl | ladet den Beklagten zur mündli é agerin Essen, den 26. April wird dieser Aus er öffentliden Zustell Der Gerichtsschreiber des Groß i zu Augsburg bestimmt. Zu diesem Termin B D i; E A ustellung. gerihts in Kleve auf den 17. Septemb Vollmer, geb. am 22. J gt, die verschollene Anna | Rechtsstreits vor di ründlichen Verbandlung des E BEN 1910. eser Auszug der Klage bekannt Si 7 Has er des Großherzogl. Landgerichts. Beklagte geladen. Klägerin wi ird der | Der Privatmann Christian Scheibner in B 1910, Vormittags 9 U it der 8 L i; 99. Suni 1868 R t e 34. Zivilkam Ung Blankenburg, Landgerichts y R. 4.40; ( gemacht. - C . Klägerin wird beantragen, den | bei Leipzi ¿f N n DOTC é he, mit der Aufforderun der Agathe Vollmer an 1A M Jane, L Er Landgerichts 1 in Berlin, N mmer des Königlichen | Gerichtsschreiber d g, Landgerichts\ekretär Pre [10827] Oeffentliche Zustellun Beklagten dur vorläufig vollstreckb ar Leipzig, Prozeßbevollmähtigte : Nectsanwälte | enen pet dem geaen Gerichte zugel 5 Der e e obannes Totte O 11D Berlin, Neue §5 :LT Yel f 8 es uzlau, den 16. Apri Die E : g+ ; e g vollstreckbar zu erklärendes Justizrat Beutl T YLSanwlerE b ¡zte zugelassenen Anwalt im Salon imer, Johannes octer von bier, | Zimmer 2/4, Derlin, Neue Friedristraße 16/17, er _des Königlichen Landgerichts. , . April 1910. Die hefrau Franz Schmidt, Kl x __ | Urteil kostenfällig zu ve 8 ? ( er, Dr. Funke und Dr. Hübne zu bestellen. Zum wee de E für tot zu O (n E a. NeXar, | Vormittags 10 e Se den 12. E 1910, | [10829] Oeffentliche Zusftell 7 als Gerichtsschrei Philipp, in Trompete bei E mge D Neve D figter 99 30 Z Stunitsaibe e M A A T , klagt gegen den Baumeister Karl ger ust wird dieser attiua dée Klage Wid o C uus wird E E e e R einen bei dem gedaten Saite nlaiaes ME f S E Duesrasn Kaspar Markfort Lay Een Prozeß schreiber des Königlichen Landgerichts Reat Eee Oppenheimer in Düsseldorf flagt Maus ee 20. August 1909 zu bezahlen iet A alt au Jer in hen d, Lev unbekannten Kleve, den E April 1910. Í J ¿ E ULTILEUS dem auf |w stellen i aftene [ | bevollmächti «D y en, Prozeß- C NEE gegen thren Chemann, F Gt uge 97 NApri i i / mit dem sei S ) 9 | mitagE 9 gas Pezenhax 1910, Vor: tellmg n S R e der öffentlichen Zu- flagt, S U E E in Essen, Bie 1 rebelidte Arbeite stelung. j: Zt unbekannten T eei Ma, g Der D E E bes K. Amtsgerichts Augsburg O lcemätrona: auf 38 E he Lola M Gerichtsschreiber L Caluliden Landgeritts auberecctitet Melanats dem unterzeihneten Gericht madt. 70. R. 126 1Szug der Klage bekannt ge- | Unve annten Aufentbalts M b n Essen, jeßt | in Freienwal S Bertha Krieg, geb. Müller ingen, unter der Behauptung daß der Bekl ee o ————— N ; itgewahrung aus] abl.ng von 10 430 4 | [9693 S O De M | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widri 70. R. 126/10. nbekannten Aufenthalts, auf Grund der ZZ 196 Freienwalde a. O., Mittelstraße Nr. 2 t, J : Behauptung, daß der Beklagte im | [100 Oeffentliche Z 40 F und Zi N JEA pon e Bie falls die Todeserkläru e zu melden, widrigen- Verlin, den 25. Apri 1568 B. G.-B., mit d _ der S8 1567, | bevollmächtigter: Re straße Nr. 2, Prozeß: Januar 1909 seine Familie verlassen hat ; D gi ustellung. nsen aus dem persönlichen Vermöge Di 3 ; Todeserklärung erfolgen wird. , den 25. April 1910. i E T nit dem Antrage auf Ebeschei , mächtigter: Rechtsanwalt Justi F TOjeh: d Tr b, asjen Har, sich seit Der Herrenschneidereigeshäftsinh 55 des Beklagte d R N 10gen ie Firma Max Belmonte Leivzi L A Selbe Audéauit ber E con wird. An alle, N Die Klägerin ladet den Beklagte _Ebescheidung. Prenziau klagt ; ustizrat Meißner in dieser Zeit niht mehr um fie gekümmert hat und in Nürnb ge\schäf sinhaber M. Kissinger | Frz agteu und der für diesen Anspruch dem Prozeßbevoll tigte: R in Leipzig, Klägerin, shollenen zu erteilen vi n oder Tod der Ver- | Gerichtsschreibe Ee bandlung des Rechtsstreits agten zur mündlichen Ver- Wilbelm Kri gegen ihren Ehemann, den en si obdahlos umhertreibt, mit dem Ant n Nürnberg, Karolinenstr. 27, rozeßbevoll- Kläger verpfändeten Hypothek, die für den Beklagten | Justi 1A igte: Rechtsanwälte Geh. Hofr. und shollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf reiber des Königlichen Landgeri des Köntalicbe (tsstreits vor die fünfte Zivilk Wilbelm Krieg, z. Zt. unbekannt R Beklagt A A em Antrage, den | mähtigter: Rechtsanwalt Manasse, Berli auf Bl. 12 des Gru db 8 für 2 Beklagten | Justizrat Dr. Lohse und Dr. Verges in. Lei i | orderung, spätestens im Aufgeb _ergebt die Auf- D I E Ae gerihts I. es Königlichen Landgerichts in Essen-Ru ilkammer | früber in Haselberg bei S nten Aufentbalts Bellaglen zu verurteilen, das ehelihe Leben mit der | gegen den Paul Wi Lcanas]]e, Q erlin, klagt | teil ndbuchs für Altchemniß in Ab- | klagt gegen den K G ges n pzig, | rit Anzeige zu machen. ufgebotstermine dem Ge- | [10833] Oeffeutlich 14. Juli 1910, Vormitt sen-Rubr auf den | Behauptun; Geg Sternebeck, auf Grund der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin lad aul Wittstock, früher in Berlin, jeßt eilung IIT unter Nr. 50 eingetragen is. Er be- | früher 1 E aufmann Louis Radilewsly | j z en. E ee LO, Di s 94 Uh ; ung, daß der Beklagte sich dem der Bekl Ca V âägerin ladet den | unbekannten Aufenthalts t S \ antragt, den Beklagt é ; be- | früher in Lepg, Zeiterstr. 30 I1I, j Rotteuburg a. N : Die Frau Gertrud K e Zustellung. Aufforderuna, ei Bt Le ag r, mit der | geben bab g der Deltagre fih dem Trunke e eklagten zur mündlichen Verhandlk d ts, unrer der Behauptung ' eklagten zu verurteilen ibm diese | Aufe S : , jeßt unbekannten . Nectar, den 25. April 1910 an Gertrud Kanz, geborene Rautenhb ; elafsene E dem gedahten Gerichte _ habe, feine Familie seit dem 18. Juni D streits vor die 5. Zivi andlung des Rechts- daß er dem Beklagten im März und Apri : : 10430 40 «4 nebst 4 9/0 Zinsen f L iese | Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Beh Königliches Amtsgericht: Eda Berlin, Hagelbergerstraße 30, Klägeri enbaus, in | gelassenen Anwalt zu bestellen. Z erichte zu- | verlafsen habe, fich Earumtceth 18. Juni 1909 its vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land- | Bestellung Kleidungsstück März und April 1908 auf | zustell ) /o Zinsen seit der Klag- | daß der Beklagte am 18 9 Mama, E e Oger DergeTtirage L B A rozeß- | öffentlichen Zustellung wi en. Zum Zwecke der | kümmert, mi : ntreibt und sih nicht um sie erihts in Düsseldorf auf den ® i 9 g Kleidungsstücke geliefert habe, mit dem zustellung zu zahlen und geschehen zu la daß ine Befu 8. und 23. Dezember 1907 Landaecriéterat Sulzer bevollmädtigter: Rebtsanwalt Fritz L : B ze ustellung wird dieser Aus8z G kümmert, mit dem Antrage, die Ebe ee UM Ie V ; | uf den 9. Juli T7910 Antrage auf kostenpflichti Sa. 5 wegen dieses A 8 di lassen, daß | auf seine Bestellung Waren geliefer bittet E | Friedridstraße 154, klagt i u Sre Loewe in Berlin, bekannt gemacht. Auszug der Klage | {heiden und den Bekl , die Che der Parteien zu ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung eiten bare Verurteil P! 2 und vorläufig vollstreck- e obite S nspruchs die Zwangsvollstreckung in | und hierfür den Sf A geliefert erhalten hat [10820] K. W. Amtsgeri i | gegen ibren Ehem: at in den Akten 1. R. 126. 10 | Efsen, den 26. April ju erklären. Die Klä agten als den s{uldigen Teil bei dem gedahten Gericht zugelassenen Anw r erag ravs M u ablung von 198 4 nebst | Sich e Hypothek geschehe, auch das Urteil gegen | 527,30 | den angemessenen Preis von insgesam! b: Os gericht Waiblingen | Sg Fhemann, den Kutscher Albert K Pegel eee 1910. erklären. Die Klägerin ladet den Bekl, 2 bestellen. Zum Zweck 1gelassenen Anwalt zu | 49/0 seit Kla ezustellung. Zur mündlichen V Sicherheitsleistung für vorläufig vollstre gegen | 527,30 6 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, Aufgebot gen. zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher i Kanz, Blankenburg, Landaeritssekretà mündlichen Verbandl L d eflagten zur | n. Zum Zwede der öffentlichen Zustellun lung des Rechtsstrei s en Verhand- fla l äufig vollstreckbar zu er- Beklagte wird verurteilt E N, age, der R gebot. G Ei iris» vdg entbalts, f B ridtssdrei 1, Landgerichtssekretär S ung des Rechtsstreits ; wird dieser Ausz ; g | lung des Rechtsstreits wird der Beklagkt ären. Der Kläger ladet den - ; î 2i urteilt, an die Klägerin 527,30 4 nel In Sachen der Todeserklä s Hagelbergerstraße 32, wohnhaf früber in Berlin, Geridts\{reiber des Königlichen Landgeri erste Zivilkammer des Königli s\treits vor die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Königliche Amtsgericht Berli Bellagte vor das lichen V en Beklagten zur münd- | 5 9/0 Zinsen von 51,50 A6 sei i 7,304 nebst Cérisian Rülhée don Cudertbach, des Eberhard | auf Grund des & 1568 2 aft gewesen, Beklagten, | 797 _des Königlichen Landgerichts. | Prenzlau, Zi es Königlicen Landgerichts i Düsseldorf, den 18. April 1910 i gliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 75, Neue hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fieben! d’ don 475,00 M seit [et deut 194 Dezember 1H me eie ge 4 Mp : Enderêba&, aeboren daselbf und des § 1568 B. G.-B e Sor! | [9702] O ; renzlau, Zimmer 31, auf den 9. Juli A Li Gerichts\crei C iyt, . Friedrichstr. 12/15, Zimmer.158, T1 T 4 Zivilkammer des Königli pat siebente | und von 475,00 seit dem 23. Dezember 1907 am 20. Juni 1859, in den 188 geboren daselbt | trage, die Ebe der Partei B., mit dem An- | “* @z- _ Oeffentliche Zustellun mittags 9! Uhr, mi e uli L910, Vor- Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Undgerichts. | S. Juli 19 1D +199, reppen, auf den öniglichen Landgerichts zu Chemniß zahlen und die Kosten des N zember 1907 zu Amerika gereist und nad den 1880er Jahren nah | Beklagten für d r Parteien zu trennen und den Die Ebefrau Emma Palous, geb. F a S dem gedacht mit der Aufforderung, einen bei 1089 A E . | S. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. auf den 30. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, | Das Urtei die Kosten des Rechtsstreits zu kragen- A rist und nah einigen Jahren versollen E. ür den allein \{uldigen Tei en | Mittelstraße 3, ve EEE 8, geb. Fischer, Saarau, | f gedachten Gerichte zugelaffenen E [10891] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 7. April 1910. mit der Aufforderung, ein i diese ; , | Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. D ; c E en e Auffordera n G A L enes, g ie Klägerin ladet de n Beklagien dl es. A. Wulff E R Dres. E as e der e (raeon Zee nc F M N A Niedermeier Rosa geb. L guta, Ser Sa des Königlichen gelassenen Mechtöanwalt E A n Br e e E O A des rets: ollenen, fih späte ens im Aufgebotstermin T qa V dlung des Rectsstreits vor die ünd- | Franz Louis riet Li gt gec cen Wetmar Aus age bekannt gemat. R. 1: è „ia Holsterhaufen, Vörtherstraße 3, Prozeß- mtsgerihts Berlin-Mitte. Abt. 75 er öffentlihen Zustellung wird dies Ausz O as Königliche Amtsgericht zu Leipzi melden, widrigenfalls die Todeserklä in zu | Zivilkammer des Königlichen L or die crite | Yufe S Friedri Ludwig Valous, unbekannte Prenzlau, den 16. April . R. 12. 10. bevollmächtigter: Rechtsanwalt W A ; Z S Klage bek ieser Auszug der | Peterssteinweg 8 11, Zimm 1406 ‘auf den 4. X ztg, E, E E E R erfolgen | Berlin SW _ Königlichen Landgerits 11 ufentbalts, aus S8 1567 und 1568 B. 6 annten . April 1910. s D eghmann II. in | [10470 iche ¿ ge bekannt gemacht. I, DIUNNET Laa) gui! den M Is Tod des Ver! alle, welde Auëkunft über Sehen E unt DA -s 11, Halleses Ufer 29/31, Zimmer 33. dem Antrage, Le Be be u 1568 B. G.-B., mit | 1s Geritsscrei Philipp, Kleve, klagt gegen den Bergmann Bonifacius l Det ) in eier Zustellung. i Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts R , Vormittags 9 Uhr, geladen. E am Lai fg atc mg L CEIE DEER a Waf fer e S 1910, Vormittags 10 Uhr, | den Beklagten für den Allein sculdize scheiden und erihtsshreiber des Königlichen Landgerihts i auten i T in Mörs, dann in Sydney Prinzensirals ee Ee T T L Rehe Chemnitz, am 26. April 1910. E el Llhtssch eib M Gon 1 Aufgebotêtermine dem Gerit Auzeine jiens j Ml Aufforderuna, einen bei e | Els O huldigen Teil zu er- 5 ——— S L ERRREN jeßt unbekannten Aufenthalts it dem 2 Í 2 O DE zeßbevoumachUgle : echts- E ———— i r Werl reiber des Königli A its Aufgebotstermin ift besti Anzeige zu machen. | Gerichte zugelafsenen ei dem gedachten | pr Klägerin ladet den Beklagten zur zu er- | [10484] Oeffentli Z B Aufenthalts, mit dem Antrage, den anwälte Grünspah und Ï j [10822] O glichen Amtsgerichts. gebotstermin ift besti L A zugelassenen Anwalt zu bestell A bh: ms den Beklagten zur mündli Dio I entliche Zustellun Beklagten kostenfällig zu verurteil y l pach un r. Friedländer hier, W. 8 a effentliche Zustellung. Abt. 124. 11. November 1910 “Mi auf Freitag, den Zwette der öffentlich S zu bestellen. Zum | Ds andlung des Rechtsstreits vor die Zivi en Die Frau Anna Lemke in Berli e L Gemeinschaft mi u verurteilen, die eheliche | flagt gegen den Musiker Ludwig Grub . 2 Die Firma Christian Fi ; i L. Menuvee LALS, Mags 16 Uyr. der Kl ntlichen Zustellung wird dieser Auszug | Le candgerichts Hamb: its vor die Zivilkammer X | Prozeßbevollmächtigter: in Berlin, Libauerstraße 10 emeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Berlin, Th j : Ludwig Grube, früher t | str tlâgeri igge zu Duisburg, Post- | [10830] Oesfenttiche 4 Den 12. April 1910. er Klage bekannt gemat. Auszug | S olstentor) auf den 2 urg (Ziviljustizgebäude vor dem | P ozeßbevollmähtigter: Rat Anger in Die Klägerin ladet den Beklagten zu|teue: , Thomasiusstraße, jeßt unbekannten Auf- aße, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Réchts- | Der Ab e Zustellung. Amtsrichier Gerok | Verlin, den 27. April 1910 O E add ry d vor p r n 2 e wr ege "rbeiter Verhandlung des Rechtsstreits zur mündlichen | enthalts, untex der Behauptung, daß der Beklag! anwalt Hartdegen in Duisburg, klagt - | Der Abraham Walla, Vichhändler in Dorn : ieruhler GeroT. itl 910. r, mit der Aufforde e. ittags | Karl Lemke aus Ebe jemann, den Arbeiter andlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- | ihm für im Fahre 19 esel gee | Leh in Duisburg, klagt gegen den | Kläger, vertreten Ler Rechtsanwälte Justi i InRTEN E Gundlat, Akt | gedachten Geri Aufforderung, einen bei dem | Auf aus Eberswalde, zurzeit unb kammer des Königlichen Landgericht : o Jahre 1907 gelieferte Herrengarderobe rer Franke, früher in Essen, jeßt unbekannt Nei anwälte Justizrat Dr. [10815] Berichtigung | als GerihtSsreiber def @, Attuar, ns ten Gerihte zugelassenen Anwalt z i dem | Aufenthalts, weil er zur Wiede Ler zeit unbekannten den 23. Sept glichen Landgerichts zu Kleve auf 100,80 46 seit 1. April 1907 vershuld it Aufenthalts, Beklagten, auf Grund d en | Reinach, Dr. Hochgesand und Dr. Baum in n Lom Aukackoiüteriélicta ug. | rei es Königlichen Landgerichts I1. | P Zwede der öffentlichen Zustellu zu bestellen. | Gemeinschaft rechtsf ir Wiederherstellung der ehelichen f « SEP ember 1910, Vormittags 9 Uhr, Antrage auf Verurteilung des Bekl e, mit dem | daß Bekla Tor Ff f: li ¡rund der Behauptung, hausen, klagt gegen den Achilles Kipfer, M 4 erflärung des Martin Nane. zum Zwecke der Todes | [10889] O ; M * { Auszug der Klage bek en Zustellung wird dieser | nit Folge geleiste! räâftig verurteilt ist, diesem Urteil mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge- | von 100,80 U g des Beklagten zur Zahlung | den B gter für fäuflich geliefert erhaltene Waren | früher in Weiler, z. Zt. ohne b e ; STEBSET, E agel, geb. am 7. April L E Mia efffentliche Zustell i Klage beïannt gemacht. Folge geleitet hat, mit dem A Le E rite zugelassenen Anwalt stelle n Ge- 1 von L e nebst 4 9/6 Zinsen seit 1. April 1907 en Betrag von 105,81 H \hulde, mit dem Ant 9 , 3: Zt. ohne bekannten Wohn- und zu NésS§woog, findet der Aufgeb am 7. April 1843 | Zu Zivilprozeß;sahen der C Ung. | Samburg, den 22. Apri der Parteien zu s{eiden, dem Antrag, die Ehe “# ehe en Anwall zu bestellen. Zum Zwecke | Der Kläger ladet den Be bj T; * | auf fkostenpflichti a em Antrage | Aufenthaltsort abwesend, unter d B I R L 4 der Aufgebotstermin nit a a L E der Gbefrau des Arbeiters De en 22. April 1910. L Fh! n zu scheiden, den Beklagten für den allei der öffentlichen Zustellung wird dies g j MUUgEL pad den Beklagten zur mündlichen Ver- [ Toslenps ichtige Verurteilung zur Zahlung v der B Zon Eil er Behauptung, da Donnerêtaa, den 17. E L rmin nit am Hermann Schulz, dene ack: Gai Co S rbeiters Ver Gerichtsschreiber des Landaeri j schuldigen Teil zu erklä N gten Tur den aliein Klage bek 7 ung wir dieser Auszug der bandlung des Nechts\treits vor das Köni : ç 105,81 M nebst 4 0/ Zi \ : a 1g on er eklagte dem Kläger für geliefertes Shla tvi den 19. “Mai 1910 n Donnerêtag, in Westfalen Sl AOE geD. Gröper, zu Iserlohn : ; CLDET DES Landgerichts. Necbtsitreits a A ren und ibm die Kosten des Riage ve annt gemacht. gericht Rerlin-Mitte No S E önigli e Amts- 1909 d Mole /0 Dn en seit dem 1. August saut mitgeteilter Rechnung e Bet le verz ami N unga , Vormittags 11 Uhr, | anwalt Dr , Klägerin, vertreten durch den Rechts- [10482] Oeffentli E O Die Klägerin ladet dea Kleve, den 19. April 1910 E E Neue Friedrichstraße 12-19, | Di tei streckbarfeitserklärung des Urteils. | 46 3200.— 0 T S T vor dem unterzeichneten Geriht im Uhr, | anwalt Dr. Sébottelius in Wolfenbs HeMts- R d entliche Zuftellung Beklagten zur mündlihen V Q adet den A I Treppe, Zimmer 177—179, auf den 2 : | Die Klägerin ladet den Beklagt i schulde, mit dem Antrage: den Be- Vischweiler den 2. April im Zimmer 6 statt. | deren genannien Ebemann in Wolfenbüttel, gegen | 7, Men Anna Benndorf, geb. Vor _| streits vor die ers en Verhandlung des Rechts- ; Schroers, Aktuar, 1910, V i 2 ( ‘den 2. Juli | Berhandlung 5 C On mündlichen | klagten zur Zahlung von f 3900 neb I , den 26. April 1910. | deren genanuten Chemann unbekannten Aufentbases | Altona E O S8 Mee geb. Vortanz, in | Landaeri@ts die erste Zivilkammer des Königli , Gerichts\hreiber des Königlichen L i 1910, Vormittags 11 Uhr. Die Einlassungs- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | Zinsen seit vei G 46 3200,— nebst 49/0 Kalerlies Amtsgeri& | Beklagten, wegen Ebescheidung, la Aufenthalts, | F,stizr5te V3 raße 138, Prozeßbevollmächtigte : die Landgerichts in Prenzl f önigliden DeD: MOUINVEN Landgerichts. frist beträgt zwei Wochen. Zum Zwecke der öff Amtsgericht in Essen auf den 25. Juni seit dem Klagetage und zu den Kosken des E R L S t L A ladet die Klägerin | piitizräte Bähr und Stambra E IRGI E «0 L ARSEN ¡lau auf den 9. Juli 1910 [10893 S Marr Qultes Wochen. Zum Zwecke der öffenk- ; ssen auf den 25. Juni 1910, | Rechtsstreits verurteilen sowie das Urtei Z S den Beklagten zur mündlichen Ve Klägerin | Fzg E : d Stambrau in Königsberg i. P ornittags 92 Uhr, mit e LO, 893] Oeffentliche Zustellun lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Vormittags 9 Uhr, Zimt 40 ; 7p UREOILLENS 0O erurteilen sowie das Urteil [10492 Auf | Abnahme des E E E Verbandlung über di lagt gegen ihren Ebemann, de igsberg i. Pr., | bei dem ged E , mit der Aufforderung, einen D tdoriäkbige Mi e Auszug der Klage bekannt | g j , Zimmer 40. Zum Zwee der | nötigenfalls gegen Sicherheits i i x n : gebot. | Abnahme des ihr dyrch Urteil Herzoglic ie | n 19 Fbemann, den Töpfer C ei dem gedachten Gerichte U g, einen er minderjährige Wilhelm Klosterhalfen, ve gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser A | gegen Sicherheitsleistung für vorläufi Der Re&téanwalt Klawitter in Danzig b | Soclibia D M Urteil Herzoglichen Land- Benndorf, früber in Königsberg i. P er Srn!l } bestellen. Z erichte zugelassenen Anwalt zu treten dur) seine Mutter, Ehefrau L aifen, ver- | Berlin, den 9.. Apri bekannt ieser Auszug der Klage | vollstreckbar zu erklären. Der Klâ bet ben Dfleger deS E See s Sg Bs E gerichts, 2. Mvilbuamer, Ln, va T VCL hon” | bekannten Aufentbalts, önigsberg i. Pr., jeßt un- | dieser Ausz um Zwee der öffentlichen Zustellung wird oh h seine Mutter, Chefrau Bergtagelöhner n, den 9. April 1910. ekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Ve er Kläger ladet den O2 LED 16445/4454 S des Oberstleutn m "Cy I1V H eriegien Eides vor das aena _S 1 ar j B. T5 _N D ea Aus auf Grund des S 1568 ieser Auszug der Klaa £ “i E 0 ann Klosterhalfen in E en, Jrozeßbevo M- Magnus, Geri tsf her Essen den 22. A zril 1 ; : L dl mun q ichen Verhandlung des Ne t8- 1 Sas 1010 2 Bucvantpoung, geliecben m) mit dee Anssordeeang, eines ¿os genannte Geriht | der Parteien wird getrennt, 2) rund des § 1568 | Prenzlau, den 22. Avril 1A Fgter: Rechtsanwalt Wichmann r ir Gffen, Aagt | Königlichen Amiegerichts Berlin-Mitte. Abt. 21 f Albre, fe o Mülbausen 1: E, au Kaiserlilhen Land: “a De Ge 2A Aufgebotsverfabren Ju der Luc arana, FREA E e dachten Ge: | die Partien wirb geren, 2 s N N} als, Wi Philipp, Landgerichtsassistent hegen ben Bergiagebnee Ban Klosterhalfen, | [10034] Oeffentliche Zustelluu ‘| Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | AHAO, k Maas L E auf n S Vusserve- beantragt. Die Nadl g von E der sfentli e AE zu bestellen. Zum Zwede Ene werden ancg i t Me Kosten des als Gerihtsshreiber des Königlichen Landgeridts. mit vem E Ei jeyt ui Auen, Fl Die Firma S. Adam in Berlin, Simtigerstr 271/28 [9700] Oeffentliche Zustellung rung, einen bei dent A A Ir Gerilbte juariallenes 5 gefordert, ibre Forderu F bd erden daber auf- | Ladung bekannt gem telluna wird dieser Auszug der | 7 Lern ladet den Beklaaten zur | auferlegt. e | [10487 E P S TAAL P Kläger la f A T ENE- er | klagt gegen den Leutnant a. D zlaten, Der Hofphotograph Otto Hertel i Frei Anwalt zu bestellen. Zun ) ’öfentli Norstork Forderungen gegen den Nacblaß; des | dung bekannt gemacht. zug der | k andluna des Recbts\tr lagten zur mündlichen Ver- [10487] Oeffentliche Z ger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- i E U Mers D. Bruno v. Platen, C L Nr „o Verle! n Freiberg 5 : n. Zum Zwecke der öffentlichen Deeitockunm: fulteliens in gegen den Nacblaß; des Wenanbedela. ben 2 j | handlung des Nebiativcis. wor. bie 9 ichen Ver Die berébelidile F e Zustellung. handlung des Rechtsstreits nündlichen BVer- früher in Wilmersdorf Kaiser-Allee 215 11, bei rozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Zustellung wird dieser Auszug de Kl 1910, 4 ns in dem auf den 6. Juli L eig, den 26. April 1910. | des Könialicen A nta die 2. Zivilkammer E E JETEYE ite Frau Hausiererin V Gaufalla 9 JLEC sstreits Vor die achte Zivil- y. Paten, ulett i” psd ) ¿GL r. Nichte SY » z n ( Zuslzra em i + g r age bekannt zeihneten ea G Le Uhr, u dem unter Geridbtsf Add Gerichtsobersekretär, | auf den 13. Zuli ABaS, A ANCOEn L Ee, oe ai in Rar rad A uen 2e M A TES V zu Essen, Behauptung Rae E fc in u den See A in era T ein Frei: 3 Mülhau en, den 26. April 1910 gebotstermine bei diefen 47, anberaumten Auf- ichts]chreiber des Herzoglichen Landgerichts Zimmer Nr. 91, mit der Aufforde gs 9 Uhr, | Ratibor, kl ächtigter: Rechtsanwalt Voelkel in 9 Uhr, mit der L f: 0, Vormittags | Monaten Januar, Mai und Juni gelieferte W berg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter d Be- Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Anmeldung hat e Gericht anzumelden. Die | [10826] O : 7 geriW!s. | dem gedabten Geri der Aufforderung, einen bei L agt gegen ihren Ebemann, de S Hamiéd Kei: Dise nit der Aufforderung, fich dur einen | 469,10 #4 verschuld it d 8 aren | hauptung, daß er im I 303 da E f ca eb auci on d gerichts. N g hat die Angabe des Gegenstandes u! e | [10826] Oeffentliche Zuftell | dem gedachten Gerichte zugelassenen Amvalt z August Paukalla, früher i n, den Schmied ei diesem Gerichte zugelassenen Rech pas ilde, mit dem Antrage, den Be- ptung, daß er im Jahre 1903 das dem Beklagten | [10472] B des Ciinius: det e ugs des Gegenstandes und Die Ebefrau Berama reliung. stellen. Zum Zwecke der öffentli nwalt zu be- | hefannten Auf früher in Ratibor, z. Zt. un- Prozef = N43 gelassenen Rechtsanwalt als klagten zu verurteiler Klägeri gehörige, in Freib l j Bo hd 2 eschluß. j es L pie R e au Beramann (Kéblenbaner): Jotet-] wi L Zwe 3e ; E C Aufe s s +2 zeßbevollmächtigten vertret e P E irteilen, an Klagerin 469,10 4 nebst ' erg gelegene photographische Geschäft Zum Zwette der öffentli 5 ; liche Beweisstücke 7 A S ‘enthalten. Urkund- | Kujaczinski, Be " e _ (Koblenhauer) Iosef wird dieser Auszug der Kl 2 entlichen Zustellung | Bekl iva Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Ef ctreten zu lassen. 40/0 Zinsen seit 1. I 191 1 | gekauft, und daß d iftli /IURE Ae öffentlichen Zustellung wird e Ï id in Urschrift ode E i , Berta geb. Diesina, in Werne bei | _DIEJET AUSZUg DeT MIAge Vel 2 3 | Beklagter sih vo a: n ung, daß sseu (Ruhr), den 27. April 19 Ds . Januar 1910 zu zahlen uud die ¿ Und day ac eut hriftlih beurkundeten | hiermit stehendes veröffentliht: E ; beizufügen. „Die N Sr Af Ürschrift oder in Abschrift | Langendree „Berta geb. Diesing, in Werne be Königsbe 3 age bekannt gemacht. E r etwa 3 Jahren von der Klägerin e pril 1910. Kosten des Rechtsstreits ießli g Pertrage sih der Bek j / nachstehendes veröffentliht: Es klagt d ] E Nacblaßaläubiger, welde s@G niet | G gendreer, Rüsingstr. 36, Prozeßbevollmächti 19 gsberg i. Pr., den 21. April 19 entfernt babe unter dem V pon der Klagerin Bergerfurth, Landgerichtssekretä s Rechtsstreits einschließlich der des voran- ge sih der Beklagte verpflichtet habe, solange | Firma A. & A. Höffer in Neus E mélveri, Binnen, unbescave iger, welche sih nicht Gebeimer Justizrat Tewa _Prozeßbevollmäthtigter : } DOTn, Gerichtsschreiber des Königli il 1910. Arbeit zu Tuche: er dem Vorgeben, \sih in Wesftralen Gerichts\creib , Landgerichtssekretär, _ | gegangenen Mahnverfahrens zu tragen, das Urtei der Kläger, dessen Erben oder dessen u tttelba B S L Neustadt, Orla per- Nerbindlibkeiten my adet des NRecbts, vor den | gegen S at Tewaag in Dortmund, klagt | [10483] reiber des Königlichen Landgerichts. Arbeit zu suchen, und daß Beklagter seit de E 8\chrei er des Königlichen Landgerichts. für vorläufig vollstreckb T a rteil | Rechtsnahfol 1 v ói 2 nmittelbare | treten durch den Rechtsanwalt Meny in Neuf + e UUB NVNAtts:T2roto M - p F 2 O B nan ie Yhemoann «lot e Y [10483] . e 190 1 Ne 5 E" x i eit dem 4s r” , ng O0 tre ar zu erklären. 2 L ) na fo ger m Freiber d V ») tio I G 7 teustadt, nissen und Auflagen M e redi 0 Vermächt- | gewe]en in Dortunid. E zulegt wohnhaft | Dig L ee N Zustellung. ents MEES ra die Klägerin und ihre 3 Kinder [10] 59] Oeffentliche Zustellung. lihen Verhandlung des Rechtsstreits e m Gewerbe betreiben, weder an 208 Ae G Ly die Gheleute Otto und Johanne C nur insoweit Besciébinuan Fes von den fannten Aufenthalts, att Werl ESE I R „unbe- | Gie in n E „Dauline „Srotewold, geb. | Familie feinen Ünterbalt n E und der E iner Ds en Lehmann in Thale, ver- Lage Seil das L de Amtsgericht in Charlotten- Greiberg zu eröffnen, noch sich unmittelbar oder enthalts E Scbluna, Las Lid U Tue nah Befriedigung der lebt radaei verlangen, als sich | mif dem Antraae auf Eb A 67? B.G.-B., | Fressel e ae E Prozeßbevollmächtigter : Fustiz die Ebe der Partei alt gewährt, mit dem Antrage, d einen Vormund, den Hüttenarbeit urg, Zivilgerichtsgebäude Amtsgerichtsplaßz, 1 Tre mittelbar an einem solchen zu beteili d ei S rat zung V 14,40 6 nebst 49/9 xb ei N e ht ausge){lofsenen Gläubige ladet den Bekla au esbeidung. Die Klägeri ressel in Lüneburg, klagt gegen ihre Ee O izrat | die She der Parteien zu se L SND Bernhard Schmi s : A arveller | Zj f / : aß, 1 ArepPe, | B G R Que Zinsen seit der Klagzustellu owie 4,5 Spese noS ein Ubberkctuk ex enen Gläubiger | ladet den Be jeidung- Die Klägerin | Acbuter Martin Earl ver Bernbard G1 at | Ne allei teien zu scheiden, den Beklagten al ternhard Schmidt da immer 28 : Vertra / „der Klagzuitellung fowie 1,50 «t SXO Gre E a „Aud haftet ihnen iebér bes Mameosireils wo: be 4 mündlichen Berbaidliaa m er Martin Garl gen. T L L R Len On [I Teil zu erklären E fas die Gustav Lehmaun, O eti, n go mittags 9 Uhr, V a Pg E E OE Erben orafe vittelbaren Katfolger O dene B Dez Nt U 9. und 27. April, 159. Juni, seinen Su entsprechenden Leil dee Verbi e lichen Landgerichts in f b itea j ord: an König er in eltercele Se, E, unbekannten ladet S Guieienes. Die Klägerin e Be e Ma meer der Behtupenng, daß Charlottenburg, den 19. April 1910. F gro diele Verpflichtung verstoße oder falls seine 31, Dezemb n i bestimmt a ee E Für die Gläubiger aus Pfli Zell der BerdindttMteit. 10, Vormitt nd auf den 11. Juli | ev: L E T 568 B. G.-B. und | des Ne alto zur mündlichen Verbandlung èr Beklagte, sein Vater, ihm den nöti ( iese, rau oder seine Kinder unmittelba i 4 i T y mt aus DUenetag, A L ie Ce e O p Be Bere n mea M Be L 2 es E REA eciuieiter vai Etage 1:4 | Bud AE R 4 E milellar| den 21; Juni 0X0, Vorm. Y he, 1 el ie Erben unbeschränkt hafte Släubiger, denen gelaffenen Anwalt zu bestellen aten Gerichte zu- | fsagten für de besheidung und Erklärung des Be- 13. Juli Sa N in Ratibor auf den chri ur Zahlung einer Geldrente von viertel- | [10471] O C 34. | teiligten. Vor kurzem habe si ein Sohn des Be- | Termi Kean N den. Klägerin wird 1m id meen aut dee VEMUME T din ha sich | offentlichen Zustellung wird dies Zum Zwecke der | urteilung des B {huldigen Teil, eventuell auf Ver- | Aufforderung, einen Vormittags 9 Uhr, mit der jährlich 45 6 für die Zeit vom 1. April 1910 ab | Die Fi elle ustellung, flagten in Freiberg als Photograph nieder lasen | {treckbare eantragen: die Beklagten in vorläufig poë Erbe ibnen na der T Rechtsnachteil ein, daß jeder bekannt gemaht. ird diefer Auszug der Klage | L eilung des Beklagten zur Herstellung des e f Ber- | Bere G bei dem gedachten Gerichte zu auf vorläufig drei Jahre, Verurteil Die Firma Neue Bromberger Brauerei Gebrüder | und betreibe in Gemei schaft mit ei M itéren das O verurteilen, an die Klägerin Î rbe il Teilung des Nacklafes rur fi gemacht. lage | Lebens. Die Aägeri ung des ebeliden | gelassenen Anwalt zu beste erichte u der K ei Jahre, Verurteilung zur Tragung | Brauer in Bromb K f : inschaft mit einem Anderen das | 314,40 s nebst 49% Zinsen seit der Klagezuf den seinem Erbteil E Ra la}ses nur für | Dortmund, den 21. Apri i S1; e Klägerin ladet den Beklagten zur | öffentli valt zu bestellen. Zum Zwede der osten und Vollstreckbarkeitserklärur j * Gti omberg, Kornmarkt, Prozeßbevoll- | photographische Gew be. Der Be C L st 49/0 Zinsen seit der Klagezustellun: en seine 5 Tut ees L f d, 91. April 1910 | mündlichen Verhandlung des R Beklagten zur öffentlichen Zustell 2 en. Zwedce der Zur mündli arkeitserflärung des Urteils. | mächtigter : Justizrat Fuchs i b, rap ewerbe. er Beklagte habe des- | sowie 4,90 M4 Spele E ¿age zu) J j bindlihkeit haftet ntsprehenden Teil der Ver- Gohr, L ti 1910. L en Berbandlung des Nedtsästreits L Zustellung wird dieser Auszug der Kla mündlichen Verhandlung d N eie j Ug zrat ¿Fuchs in Bromberg, klagt gegen alb die Vertra s\traf D e, 4 4,50 j Spesen zu zahlen und die Kosten des t : k O Gohr, Undgerichtssekretär | dritte Avillammer des Köniali dtstreits vor die | bekannt gemacht. 3. R L Auszug der R212 der Bek ) ng des Rechtsstreits wird | den Bierverleger Hugo R lg, Lage Get 1 gsstrafe von 10 000 H verwirkt. Der | Rechtsstreits zu t A i | es Pn den 21. Avri Gerichts\chreib Pi P aeg ens L S Königlichen Landgerichts i MNatib: . R. 10/10. eklagte vor das Königliche 2 T erverleger PUgo chmaun, früher in Brom- | Kläger beantragt, den Bekl : j 1ts\treits zu tragen, den Beklagten Ehemann Kun i , den 21. April 1910. s\chreiber des Könialichen Landgeri | Limeburg auf den 6. Juli ] Landgerichts in Ratibor, den 23. April 1910 Quedlinbu s ontglid)e Amtsgericht in | berg, Karlstraße 22, jeyt unbekannte A T of gt, den Beklagten zur Zahlung eines | auch weiter zu verurteilen, die Zwangsvolls 9 ; ösniglihes Amtsgeriht. Abt. 5 des Königlichen Landgerichts. | 9 Uhr, mit de E 1910, Vormittags Hs PBL, LDLO- uedlinburg auf den 12. Juli 1910 Vor- | auf G 2 M No lannken ufenthalts, Teilbetrages von 900 (4 zu verurteilen und ladet | in das ei E ( Zwangsvollstreckung ] t * Ame Abt. 20. [10488] Oeffentlich r, mit der Aufforderung, \sich dur ei gs A I Dresler mittags 10 Uhr, geladen , auf Grund des Wechseis vom 12. Februar 1909 iber | den Beklagten zur mündli Ve adet | in das eingebrachte Gut feiner Ghefron zu dulden [10816] B Die Ebefrau Heinri e Zuftellung. | dem gedachten Gerichte zugel 1g, i dur einen bei | 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht: Quedlinburg, den 25. Apri 164 A 40 4, fällig gewesen am 11. April 1910 Rechtsstrei U, mün en Verhandlung des | Neustadt, Orla den 29. April 1910 : eschluß. Ï - S au Heinrich Willecke. N ; lie L q j Prozeßbevo F . FJUUYC altenen Nechtäanwalt als - Des KOnIgUI@en LandgeTrIdl 12. rg, en 29. April 1910. d d Ç i Pri / echtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Ko ia- D Bort Sr î e A L E RE an L M in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtic ofalie geb. Puger, | * 288 evollmäctigien vertreten zu lasse als | #10832] O - n ckt und der Protesturkunde vom 12. April 1910 mit | lichen Landgerichts zu Freib er: VED: I: er Gerichts\hreiber des Großh. S. Amtsgerichts Colee qu Dies s am 17. Februar 1910 zu Dr. Westkaus zehbe ollmächtigte: Retsanwälte Lüneburg, den 26. April A assen. Die -Karolî effentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Köni !, ¿ i dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von | 1910, Vormi zu Freiberg auf den 17. Juni [10473 —— S 8, Leit N vatiers Eugen M F aus und Dr. Cüppers in Düsseldorf, | “© Gerichts\{reiber des Köni 0. _ Die Karoline Storz, geb. Käser, in Stuttga des Königlichen Amtsgerichts. 164 40 46 nebst 6 9/6 Zinsen sei em L R810 , Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- 73] Oeffentliche Zustellung. , wird die R E Ae OgiaTE gen eurer | lagt gegen den Speisewirt Heinri 1 Düsseldorf, its\creiber des Könialichen Landgerichts Ol P z, geb. Käser, in Stuttgarl, [10824 U fb ne /0 Zinsen seit dem 12. April 1910 forderung, \ich d ine i di dovt 1) Die Witwe 2 Y h lagberwalu 18 Nachlaß | bekannten Aufentba eisewirt Heinri Willeck L ber des Königlichen Landgerichts. Olgastraße 51 A, vertreten d Hteanwil 24] Oeffentliche Zustell und 4,20 4 Wechselunk i g, s dur einen bei diesem Serie Wes Die Witwe Anna Barbara LamperWasS, f verwalter wird Geschäfts angeordnet. Als Nachlaß- | N annten Aufenthaltsort, früber in Düf ee, ohne | [10831] Oeffentli 5 Schelling und L eten durch Rechtsanwalle Die West he Zustellung. TEA echselunfkosten zu verurteilen, au das | gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe idhti 2) deren Tochter Pauline Lamper® 3 Sol ; in Colmar bestellt. 8agent Ch. Nonnenmagher | der Behauptung, daß vie Bekla, in Düsseldorf, unter Die Ebefrau fentliche Zustellung. E LH. und Lenckner hier, klagt gegen ihren (Che- vertrete estdeutsche Eisenbahngesellschaft zu Cöln Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der vertreten zu lassen s Prozeßbevollmächtigten | per ersteren, Ae E Lm prr aO Y det Gen i Colmar, den 2. Apri \chuldig gemacht und nicht agte sich des Chebruchs | Topf zu Duis des Versicherungsbeamten Wilhelm | ga Heinrich Storz, früher Sußmann in Stu" Mi cee RR EEY Vorstand, Prozeßbevoll: | Neiptestr wird zur mündlichen Verhandlung des | Der Geri Pre önigli Kirchheim, P Adermann Heinri Lane r 1 , den 25. April 1910. Eer SERARE O niht für den Unterbalt der zu Duisburg, Otto-Kellerstraße 55, P elm | gart, jeßt mit unbekanntem Aufenthal fnr ähtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lürken in Aachen, Rechtsstreits vor das Königli ung des | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts | 2: der M Prozeßbevollmächtigter der Mitkläger | S I O, Klägerin gesorgt babs, nit bam Ank en Unterbalt der L AEtioter: Mediicanalis aße 55, Prozeß- | wegen Éhescheid h ufenthalt abwesend, agt degen- ben B Justizrat Lürken in Aachen, as Königliche Amtsgericht in Freiberg, am 23. April 1910 9: der Mitkläger 3, klagen gegen die Yuittlager 1, G4 SLIILIO L der zwischen de 4 O S ntrage au Aufbebuna | i. W., klag R "M iSanwalt L oltbausen in Münf d T, ung, mit dem Antrage, für Necht m en ureauaf istenten Wilbelm L s Bromberg auf den 22. uni 1910, : e am #2 LEE! BREA einri R Gen „egen Me Christine und [10491] Beschluß einidait, Dia Res een ehelichen Ge- | Topf, agi gege n den Versiherungsbeamten Wilbelm P RLERE: E A den Parteien iti 2,-AW Fiber zu U bekannten Wohna- und Aufenthaltsort 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der dentlichen u: [10825] Oeffentliche Zustellung. E N nit R Aufenthaltsort, N den Zams des am 12. März 1910 m Verhandlung La Rebtetciis 2O zur | Aufenthalts S pte p jegt unbekannten schieden dli (n Ley gnonene Ehe wird g: daß Beklagter aus K Ma, r beil Behauptung, n Sea dep Lies D f v 2 fin ika ari Gestn ae E Seen ‘Rhe uny Mletta gebotene | Ly Geblasser Iobannes Lampertbach die Forde: Häusern verstorbenen Re Met s ZNIL M1 2 Zivilk H n T sftreits vor die | flagte fie L E E T EN daß der Be- s N Beklagte für den schuldigen Zeil Unters ihrem Nachteile bega erg, den 25. April 1910. Sestmann in Homberg a. Nhein, Prozeßbevollmä “1 runa don W2 R E „E VEALEs edes, wird die E Raus, Es Sew Düsseldorf auf ‘ben e e E f C in Fa V 1909 i B En, arren, Ls aber im ai O, E Zen Beklagten A E lichen le der C Tegen erhaltenen Vors usses Der Gerichts) reiber des *Eönialichen Amtsgerichts. tigter: Ra Froidevaurx L E | buch ma Fircbbeim Art. 94 O E, e, Madblaßverwalter wird Notariats geordnet. Als | 9 Uhr, mit der A ee 910, Vormittags Lt oconiibe ißhandelt babe, sciner Unter des Köntalid es Rechtéstreits vor die 1. Zivilkamme Antr nden Betrag vershulde, mit dem | [10478 Tho Quíte ‘| gegen 1) die Witwe Johann Kamp M P L Gennbberiakatn er Nr. 3 der Abt. Lt Nodier in. Colmar k Ds Notariatêgehilfe Theodor | diese b S VEE S ufforderung, \sich dur einen bei haltspfliht gegenüber der Klägeri d de : es Königlichen Landgerichts ck e oi nirag auf Zahlung von 754,30 ( ; { L Oeffentliche Zustellung. areth bore R M H „Aida } Qu Le Grundvermögen des Mitklägers Hei i j E : ar bestellt. Theodor | diesem Gerichte zugelassenen Nechts rch einen bei | s{aftlihen Kinde ni lägerin und dem gemein- | tag, d S f gerihts zu Stuttgart auf &r€l seit Kla Es 1 nebst 49/6 Zinsen Die irma S. A i 14 d garethe gc orene Jennes, Rentnerin in Crefeld | Lampersbach für die Be ; G Heinrich 2 j Salutar Len 90 M t Cm EEte, gelassenen Netsanwalt als Prozeß )aftlichet Kinde nicht genüge, seine Erwerb vi g, den 1. Juli 1910 V s Ne geerhebung. Die Klägerin l a , Adam in Berlin, Leipziger 2) die Gheleute Adolf K p x 4 Bur persdac sur die Beklagten eine Hypothek ein- Y , den 22. April 1910. evollmächtigten vertreten zu lass als Prozeß- | mehr in Wirtschaften und im V einen Erwerb viel- | mit der Aufforde 10, Vormittags 9 Ubr, agten zur mündli ägerin ladet den Be- | Straße 27/22 Prozeßbevollmächtigte: Rec ; j olf Kleinewefers und Maria | getragen ist, als persönlicher Schuldn Kaiserl. Amtsgericht Düsseldorf, den 16. Apri Aen. Frauenévcrionen ften und im Verkehr mit \{lechten | rihte zuge forderung, einen bei dem gedachten Ge vor die 2. Ny ichen Verhandlung des Rechtsstreits | Dr. Schw k E L, echt8anwälte | geborene Kamp, der Ebemann unbekannten Aufent- | zeitige Figentü önlicher Schuldner und der- amt2gertckcht. a Le 16. April 1910. ' spcrsonen durhgebraht habe, außerde nd ad le zugelassenen Anwa s T ; e 2. Zivilkammer des Königli s Ö \wenk und Dr. Müller, Berlin, Linkstraße 39, | halt il FTrefe ie E eule | JELYE Eigentümer vor längeren Jahren mit de Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts An Fpgcven sei und dur e N O Stuttgart, den 25. April aa E 9 en pa f den 9. 2A O ULLS Warititags T: E dammergerßtr’etendar Malter N dic fruher ce Petre Begers und Gertrud Gee A zur Zeit L es Wu Gläubiger , | eine fo tiefe Zerrüttung der ebeli Tin, Sit i , mit der Auff u i , früher in Biesenthal (Mark), Ba 4: F hey A pruremdi, Zung br eren Vormund bezahlt habe, mit dem 2 g der ehelichen Verhältnifse Gerichtésreiber pelsferich, z L gedahten Gerichte [üfforderung, einen bei dem | straße 26, auf Grund der Behauptun K af nzos E u Crefeld, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- | die Beklagten zu verurteilen, die Ws ves G des K l t ptung, daß ihr B lt W chun Könialichen § erideis. zugelassenen Anwalt d g, daß ihr Be- | anwalt 2 eghmann 11. in Klev dem Antrage: Í h E ig zu be glichen Landger alt zu be- | klagter für gelieferte Waren den vereinbarten und ' 1. festzustellen, daß di Be t s O Antrage: | willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu . , daß die Beklagten aus dem Urteil ' erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts-