1910 / 100 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Erfurt. [10756]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ersten Erfurter Baugenossenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen, daß Wilhelm Kreß\hmar aus dem Vorstande aus-

geschieden ist. April 1910.

Erfurt, den 25. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Rnhr. [10757]

n das Genoßjenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 18. April 1910 zu Nr. 16, betr. die Firma Handwerkerbank zu Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Essen, eingetragen Durh Beschluß der General- versammlung vom 28. Februar 1910 ist §3. des Statuts (Mitgliedschaft) abgeändert.

Frankfurt, Oder. [10758]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Spar- u. Darlehnskasse, Eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kunersdorf eingetragen :

Die 88 2, 3, 9, 13, 16, 28, 39 Abs. 3, 44 Abs. 1, 3 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Máärz 1910 geändert, insbesondere, abgesehen von dem erweiterten Zwecke der Genossenschaft, betreffend gemeinsamen Einkauf landwirtschaftliher Artikel, dahin, daß Mitglieder auch retsfähige Vereine, Korporationen und sol Anstalten werden fönnen, die sich durh Verträge Frie fönnen.

Frankfurt a. O., 18. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [10759]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 (Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gabow) folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ift ausgedehnt auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Das Statut ist in der Generalversammlung vom 9. März 1910 neu festgestellt. Auf das neue Statut wird Bezug genommen.

Freienwalde a. O,., den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, N.-M. [10760]

Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft : „Spar- und Darlehuskasse, eiungetrageue Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Gottschimmerbruch“ ist an Stelle des aus- geschiedenen Eigentümers Wilhelm Nöhl der Eigen- tüumer Otto Shwaß zu Gottshimmerbruh als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Friedeberg N.-M., den 20. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.

Uttenreuther Darlehuskassen-Vereiu, einge- tragene Genosseuschaft mit unbef chränkter Haft- pflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Dummert wurde dur Beschluß der General- versammlung vom 17. April 1910 Georg Endres in Uttenreuth in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 25. April 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geilenkirchen-Hünshoven. [10762] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Süggerath, heute eingetragen, daß. an Stelle des Johann Braun der Landwirt Wilhelm Laumen zu Süggerath als Vorstandsmitglied gewählt ift. Geilenkirchen, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

[10761]

Gifhorn. | [10763]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenshaft Neudorf- Platendorfer Torfwerke, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neudorf-Platendorf eingetragen worden, dah an Stelle des ausgeschiedenen Kolonisten Christian Appel in Platendorf der Kolonist Heinrih Wolpers in Neu- dorf in den Vorstand gewählt ist.

Gifhorn, den 26. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. s [10764] Fm hiesigen Genossenschaftsregister _ist heute der Bürgermeister Reb zu Lessen als Vorstandsmitglied des Vorshusßtvereins zu Lefsen E. G. m. u. Ô. eingetragen. raudenz, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. j [10765] n das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 27. Weidegenossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht ir Grünberg, Schles. Gegenstand des Unternehmens is Einrichtung und Betrieb von NViehweiden. Vorstandsmitglieder sind Robert Liers, Oswald Reymann, beide in Prittag, Nobert Kühn in Lawaldau. Statut ist vom 7. März 1910. Be- fanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Niederschlesischen Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich- nung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens- unterschriften der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. : Königliches Amtsgericht Grünberg, 22. 4. 10.

Grünberzg, Schles. [10766]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden Nr. 28: Molkerei Polnisch-Nettkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Poluisch-Nettkow. Gegenstand des Ünternehmens ist vorteilhafteste Nerarbeitung und bestmöglihe Verwertung der Milch mittels gemein- schaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zweke der Förde- rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- glieder. Norstandsmitglieder sind: Richard Kirschke in Polnish-Nettkow, Ferdinand Schubert in Lasgen, Robert Furkert in Polnish-Nettkow, Wilhelm Martin in Läsgen, Friedrich Waegner in Polnisch-Nettkow. Statut ist vom 10. April 1910. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willens-

2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgeriht Grünberg, 22. 4. 10. Kempten, Algäu. [10767] Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenosseuschaft Hindelang, obere Ortsgemeinde, eingetragene Meno enan mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des

ranz Sales Gschwend wurde der Oekonom und

tagelshmied Jofef Blanz in Hindelang zum Ge- schäftsführer gewählt. : Kempten, den 26. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Kirchberg, Hunsrück. [10856]

Beim Kirchberger Darlehnskasseuverein sind im Genossenschaftsregister folgende Aenderungen ein- getragen: Direktor ist nunmehr Peter Linn, Dach- decker zu Kirchberg, Stellvertreter Adam Braun, Zimmermeister zu MWomrath.

Amtsgericht Kirchberg-Hunsêrük.

Königs Winter. [10768] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Automobil-Gesellschaft Ägidienberg e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Wilhelm Klein, Ackerer in Hövel, und Josef Hückeswagen, Briefträger in Neichen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Händler Michael Klein in Hövel und der Ackerer Anton Buchholz in Himberg gewählt worden. Dur Generalversammlungsbeshluß vom 23. Ja- nuar 1910 ist die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil § 14 des Statuts von 100 M auf 150 4 erhöht worden. 6

Königswinter, 22. April 1910. Köntgliches Amtsgericht. Köpenick. f [10769] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 9

eingetragenen Cousunmgenofsenf} chaft von Adlers- hof und Umgegend Eingetragene Genosfsen- schaft mit beshräukter Haftpflicht ist heute der Schlosser Max Jacobsen in Oberschöneweide als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Durch Be- {luß vom 6. März 1910 ist das Statut geändert. Danach ist fortan Gegenstand des Unternehmens:

a. Die Vermittlung von Waren an die Mitglieder gegen Barzahlung ; þ. die Produktion und die Bearbeitung der für diesen Betrieb bestimmten Waren ;

c. die Annahme und zinsbare Anlegung von Spar- einlagen ;

d. die Herstellung von Wohnungen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft müssen mit der Firma und der Bezeichnung des Organs, von welcher die Bekanntmachung ausgeht, sowie von wenigstens zwei Mitgliedern dieses Organs unter- zeilnet werden. Die Veröffentlichungen erfolgen im ¡BorYris,, Berliner Volkéblatt, und bei dessen Ünzugänglichkeit im Reichsanzeiger.

Köpenick, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm, [10770] Fn unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1910 bei der unter Nr. 37 verzeichneten Genossen- {aft in Firma : Ländliche Spar- und Darlehus- fasse Pobloytz, e. G. m. b. H. in Poblot ein- getragen: Der Lehrer Johannes Gkende in Dargeröse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Lehrer Wilhelm Sielaff in Pobloß

getreten. | Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauterbach, WHesSen. [10771]

Bekanntmachung.

Fn unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Wallenrod- Hergersdorf, e. G. m. u. H., mit dem Sitz tin Walleurod folgender Eintrag vollzogen :

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wiegand Rausch von Wallenrod ist durh Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Wallenrod-Hergersdorf, e. G. m. u. H., vom 17. April 1910 der Landwirt Johannes Zinn [11]. von Wallenrod in den Vorstand gewählt worden.

Lauterbach (Hessen), den 26. April 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lindow, Mark. Befanntmachung. [10772]

Bei der Keller’schen Milchverwertungs- genossenschaft, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Keller, i\t in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genofsen- schaft ist aufgelöst, die Liquidation erfolgt dur den Vorstand.

Lindow, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Meerholz. L [10773]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute zu lfde. Nr. 6 Horbacher Spar- und Darlehus- fasseuverein, e. G. m. u. H. zu Horbach ein- getragen :

Michael Klein T1. und Johann Karl Schneider find aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle find Jakob Anton Parr und Peter Seikel in den Vorstand gewählt.

Meerholz, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Befanntmachung. [10774]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 73 die Kohlencinkaufsgenossenschaft, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Brennmaterialien aller Art zu billigen Preisen für die Genossen. Die Hasft- summe beträgt 100 M für jeden Geschäftsanteil, die hödste Zahl der Geschäftéanteile beträgt 50. Zum NBorstande gehören Landeéssekretär Bernhard Beuing, Landes\ekretär William Uhlmann und Verwaltungs- sekretär Wilhelm Schortemeyer, sämtlich zu Münster. Das Statut ist vom 2. April 1910. Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmit- glieder, Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter Nennung desselben mit der Unterschrift des Vor- sitzenden. Als Geschäftsjahr gilt das Kalenderjahr. Mündlice und \chriftlihe Willenserklärungen sind durch zwei Vorstandsmitgli-der abzugeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [10775] Darleheuskassenverein Holzheim, e. G. m. u. H. in Holzheim bei Meitingen.

Fn den Vorstand wurde gewählt : Braun, Leonhard Oekonom in Riedheim. Ausgeschieden ist Josef Golling. :

Neuburg a. D., den 25. April 1910. Kgl. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [9448] Menoflenlvana ea E i

Nr. B 2790. n das Genossenschaftsregister hier Band I O.-Z. 17 ist eingetragen: Büäekereinkaufsgenossenschaft Offenbur; ein- etragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht in Offenburg. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Bätckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel _und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder, 7 ausnahmsweise auch an Nichtmitglieder; über- haupt Schaffung von Einrichtungen, welche die E, des Erwerbes und der Wirtschaft der itglieder bezwecken. Vorstandsmitglieder sind: Die Bäkermeister Karl Deuchl Vorsißender, Wil-

er,

helm g, Stellvertreter, beide in Offenburg, Karl Hillenbrand, Kassenkontrolleur in Fessenbach. gane 1000 4. 3 Geschäftsanteile fann jeder

erwerben. Statut vom 7. März 1910.

enosse

Die L E ots MeA unter der Firma in der Allgem. Bäker- und Konditorzeitung in Stutt- gart. Die Willenserklärungen des Vorstands er-

Mitglieder des Vorstands ihren Das Geschäftsjahr geht vom

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Einsicht der ste der Genossen ist während *der Geschäftsstunden jedermann gestattet. Offenburg, den 16. April 1910.

Gr. Amtsgericht.

Osthosfen, Rheinhessen. Bekauutmachung. Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: Spar- und Darlehenskasse einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Monzernheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1910 ind an Stelle der ausscheidenden Norstandsmitglieder Peter Roll und Georg Damm

geschieht, indem 2 Namen beifügen. 1. Juli bis 30. Juni.

[10857]

der Landwirt Christian Geil und der Wagner Philipp Maas 1. als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Osthofen, 23. April 1910. Großh. Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [10776] Bekanntmachung. Unter Nr. 40 des Genofsenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein Ottweiler-Ziegelhütte ein- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, ist heute eingetragen worden: Nach Ausscheiden der Bergleute Philipp Friedrich NRischar, Friedrich Wilhelm Schlote und Wilhelm Schöpfer aus dem Vorstand besteht der Vorstand infolge Neuwahl bezw. Wiederwahl aus: 1) dem Bergmann Johann Wittling in Ottweiler- Ziegelhütte als Vorsißendem, 9) dem Bergmann Ludwig Werkle in Ottroeiler- Ziegelhütte als stellvertretendem Vorsitzenden, 3) dem Bergmann Wilhelm Diesel in Ottweiler- Ziegelhütte als Kassierer, 4) und 5) den Bergleuten Karl Weidenhof und Karl Preßer in Ottweiler-Ziegelhütte als Bei-

sißern. / Ottweiler, den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Befanntmachung. [10777] Genossenschaftsregistereintrag. «& Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in SPMMENB erg, An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Jakob Gundacker und Franz Schaffner wurden in der Generalversammlung vom 17. April 1910 die Ackerer Johann Adam und Friedri Weidenbach, beide in Schmalenberg, in den Vorstand gewählt. | Pirmasens, den 26. April 1910. Königl. Amtsgericht.

Spar-

Rastatt. [10858] Genosseuschaftsregistereintrag. In das Genossenschastsregi|ter wurde zu O.-Z. 24

Ländlicher Kredit- und Sparverein Elches- heim-Illingen e. G. m. u. H. in Elchesheim

heute eingetragen :

Bürgermeister Ferdinand Altenbach is aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Maurermeister Jakob Weiler in Elchesheim als Direktor gewählt.

Rastatt, den 26. April 1910.

Gr. Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [10778]

Fm Genossenschaftsregister ist bei der Genofsen- haft: „Molkerci-Genosseuschaft Brockel, e. G. m. u. H. in Brockel“/ eingetragen : :

An Stelle des ausgeschiedenen Halbhöfners Hinrich Precht in Bothel ist Brinkkötner Hinrih Badenhop in Bothel zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Rotenburg i. Haun., den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

EL

Schopfheim. [10779] Zum Genossenschaftsregister landw. Konsum- und Absatzverein Dossenbach e. G. m. u. H, wurde eingetragen : Sn der Generalversammlung vom 5. März 1910 wurde als Veröffentlihungsorgan das Badische land-

wirtshaftlihe Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Schopfheim, den 26. April 1910. Gr. Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. For Fn unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem

deutschen Spar- und Darlehnuskassenverein eciugetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zweidorf folgendes eingetragen worden :

Der Besißer Leopold Körnig aus Rensdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Besißer Gustav Kukuk aus Zweidorf getreten.

Schwetz, Weichsel.

e. G. m. u.

eigeroges: n Stelle von Hermann Wunderlih is der Me erme e Wilhelm Lorenz in Schönau in den

Darlehenskafse, e. wurde eingetragen : Plankstadt, ist an dessen Stelle Nikolaus Gund II., daselbst, als Vorstandsmitglied gewählt.

Spaichingen.

an seine Stelle der

10781] ist bei dem Schoenauer Spar- und Darlehnskassen-Verein,

In das Genossenschaftsregister

H., zu Schönau, Kreis Schwetz,

orstand gewählt.

Schwetz, den 9. April 1910. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. [10782] In das Genossenschaftsregister Spar- uud

. m. u. H. in Plankstadt Hermann Treiber, Wirt in aus dem Vorstand ausgeschieden und Straßenwart

Schwetzingen, den 22. April 1910. Gr. Amtsgericht.

[10379]

K. Amtsgericht Spaichingen. Am 25. April 1910 wurde im Genossenschafts-

register neu eingetragen : die Firma Konsumvereiu Spaichingen und Umgegend, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Siß

eingetragene

in EPR Mng Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft-

lihe Einkauf von R Und, r E, issen i o im kleinen an die Mit- folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung i S Bn f : /

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt- \haftsbedürfnissen in eigenen Betrieben soroie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände fönnen auch an Nichtmitglieder ab- gegeben werden.

Der Geschäftsanteil des Genossen beträgt dreißig Mark; jeder Genosse kann sih mit mehreren, aber nicht über zehn Geschäftsanteilen beteiligen; die Haftsumme des Genossen beträgt dreißig Mark und erhöht sich mit dem Erwerb eines weiteren Ge- \chäftsanteils auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprehende Vielfache der Haftsumme. Rechtsverbindliche Erklärungen durch den Vorstand geschehen in der Weise, daß mindestens zwei Vor- standsmitglieder zu der Firma. der Genofssenschäft ihre Namensunterschriften zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeihnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Heuberger Bote, im Falle des Eingehens bis zur Bestimmung eines andern Blatts im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Vorstandsmitglieder sind: Jakob Etter, Harmonika- macher in Spaichingen, Geschäftsführer; Matthäus Hunker, Maschinenmeister in Spaichingen, Kassier; Ernst Aichholz, Schreiner in Spaichingen, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genojjen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedermann gestattet. Oberamtsrichter Gol.

Spandau. : a8 40783) än unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Brauerei des Westens eingetragene Genossenschaft mit be- Ee Haftpflicht in Spandau eingetragen worden : Die Uquidation .ist beendet; die Firma ift erloschen. Spandau, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. 4 [10784] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Brandenburgsche Hausbesitzer Bank, eingetragene Genoffenschaft mit be: [LERIes Haftpflicht in Spandau eingetragen worden: Der Kaufmann Willi Friedrihs zu Spandau ist als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. Spandau, den 25. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. : [10785] Sn unserem Genossenschaftsregister ist heute bel der Darlehnuskasse der Grundbefiter, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Spandau eingetragen worden : : Der Kaufmann Willi Friedrißs zu Spandau ist als zweiter stellvertretender Rendant in den Vorstand eingetreten. Spandau, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Swinemünde. Defana atung: [10786]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Bau- genossenschaft Seebad Bansin, e. G. m. b. Ÿ., eingetragen, daß das Statut durch Beschluß vom 6. April 1909 abgeändert ist und daß der Vorstand aus 3 Mitgliedern besteht. Otto Jaeckel zu Ebers- walde ift als 3. Vorstandsmitglied gewählt.

Swinemünde, 21. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tapiau. [10787]

Fn unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Starkenberger Darlehnskassenverein E. m. u. H.“ heute eingetragen worden :

Der Gutsbesißer Friy de la Chaux aus Skarken- berg, der Pfarrhufenpächter Albert S{hlenger aus Starkenberg, der Besißer August Kleist aus Gauleden sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stellen sind getreten: Besißer Oskar Glang in Groß -Undenau, als Vereinsvorsteher, Besitzer Em Frenzel in Seewalde, Amtsvorsteher Franz Glang L in Groß-Undenau. J

Der Besißer Franz Störmer in Starkenberg ist als Stellvertreter des. Vereinsvorstebers gewählt.

Tapiau, den 8. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof.

Bei dem getragenen Spavr- und Schöneberg a. W. ist als Vorstandsmitglied Albert worden.

Tiegenhof, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. [10789]

Fm Genossenschaftsregister wurde heute bel dem

Darleheuskassenverein Mittelstadt , eingetr

[10788] in unser Genossenschaftsregister el und Darlehuskassenverein l an Stelle von Oskar Brel Neufeldt eingetragen

Münster, den 22. April 1910.

erflärungen des Vorstands

rfolgen durch mindesten erfolgen dur minde\ 1018

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schubin, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Gen. m. unb. §H., eingetragen :

Aus dem Vorstand sind Cen: i reiber, Martin Müllershön Scheer M n ae Vorstand sind gewählt: Wendelin Fecht, rit A g 1A o bear Sgi A des Vorstehers, Friedrich 1 G i Den 22. April I ittelstadt.

Wagner, Amtsrichter.

V, 1 Baden. [10790] enoffen sregister. Zum Genofsensafigee ite e s DuZ: 9

Firma: Landwirtschaftliche Ein- und u}S-

Pan ena Villingen, e. G. G E

illingen wurde eingetragen: In der General-

ver ing vom 13. März 1910 wurde als Ver-

öffentlihungsorgan das badische landwirtschaftliche

Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Villingen, den 18. April 1910. Großh. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Walle. 10791 Im Genossenschaftsregister ist bei der iet Nr. do verzeichneten Dampfmolkerei Marzahna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Marzahna heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeshiedenen Kantor Otto Pußer der Pastor Albert Zillih in Marzahna gewählt worden ist. Wittenberg, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Züllichau. 10792 In der Generalversammlung vom 6. 1010 der Spar- und Darlehnsfasse, e. G. m. u. H. zu Kay ist ein neues Statut angenommen. Gegen- N des E nen jest auch der gemein- ame Cinfauf landwirtschaftliher Bedarfsartikel. Züllichau, den 21. April 1910. uns: Königl. Amtsgericht.

E Konkurse.

Augsburg. Befanntmachung. [10843

Das K. Amtsgericht Augsburg Lat mit Bescblus vom 27. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- fursverfahren über das Vermögen des Brauerei- besizers Josef Geidner in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Deiler in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1910 einf{lüssig ist erlassen. Forderungen sind bis zum 17. Mai 1910 eins{chlüssig beim Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am Freitag, den 27. Mai 1910, Vor- mittags 105 Uhr, im Sizungssaal Nr. 1, links Erdge|hoß. l d

Augsburg, den 27. April 1910,

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. Befanuntmahung. [10950] Veber das Vermögen des Händlers Heir rich Brüdgam zu Gramtigtz ist am 25. April 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. N. Anmeldefrist bis 14. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und Ggemener Sag den 24, Mai 1910 ormittag r. Offener Arr it Anzeige- frist bis zum 14. Mai 1910. fbr Bergen a. Rügen, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Brèmen D G : 10605 Oeffentliche Bekanntmachung. [ ] Veber das Vermögen des Juhabers eines ha rreng eits Wilhelm Heinrich Pfleging, Inhabers der Firma Wilhelm Pfleging, in Sremes olertraße Nr. 1, ist heute der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Lürman in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1910 einshließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1910 einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung: 27. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli Lieltit dae 11 Uhr, im Gerichtshause è Le erge\choß, Zimmer Nr. Ei DstectocftraßO. ge\hoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Bremen, den 27. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär. Chemnitz. 10606 Veber den Nachlaß des am 28. März 1946 v storbenen Sattlermeisters Robert Paul Seifert in Chemnitz wird heute, am 25. April 1910, Nach- mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Liebe hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1910. Wahl- termin am 26, Mai 1910, Vormittags 10 Uhr I RLOA d Juni 1910, Vormittags r. Offener [ it Anzei i is 18 Sat rrest mit Anzeigepfliht bis Chemuitz, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konufurseröffnun 10588 . . 00 Veber den Nachlaß des in China Wo N Horlhungsreise ermordeten, zu Cöln, Hohenzollern- 70, wohnhaften Kaufmauns Carl Schmitz ist n 06. April 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Kon- ursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der ehtéanwalt Dr. Welter in Côln, Gereonshof 16. R ao mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni Erste 0E der Anmeldefrist an demselben Tage. Vormit, gerversammlung am 25. Mai 1910, E tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- 11 Ube E Pun Ee Vormittags straße 26, Zimmer No 8. Ene: DERUGOnS Cöln, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

C Ot S s Ie E: Koukurseröffnung. [10589] héer g Vermögen der Niederrheinischen Big; ‘egresellschaft mit beshräufter Haf- 3, nr öln, Auf dem Brand Nr. 1—3, ist am ber S4 1910, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs- uwalt eroffnet worden. Verwalter ist der Nechts- Offener f: Bolten in Cöln, Kattenbug Nr. 19/21. 1910, rel mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni ete Gl: zul der Anmeldefrist an demselben Tage. Vormitt lgerbersammlung am 25. Mai 1910, ermin E 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- be A RE Fn 1910, Vormittags Bimmer 7. ’telger Gerichtsftelle, Zeughausstraße 26,

Cöln, den 25. April 1910.

Darmstadt. Befanntmachung. 10586

Veber das Vermögen des Kaufmanns Neint A August Klingelhöffer, Jnhaber der Firma Werk- zeug- und M A IOROE Emil Müllenbach, in Darmstadt ist heute, am 26. April 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Wolff in Darmstadt, Mühlstraße 62, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 1. Juni 1910, Forde- rungs8anmeldefrist bis zum 4. Juni 1910 bestimmt. Grste Gläubigerversammlung wurde auf den 20. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 219, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 22. Juni 1910, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 104, anberaumt.

Darmstadt, den 26. An 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

lleber das Vermögen des Schreiners und EIieis Seiurich Nink zu Steinsberg ist heute, am 27. April 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Diez ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest gemäß § 118 K.-O. mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1910. Anmeldung von Roeeungen bis zum 14. Mai 1910. Erste Gläu- igerversammlung und Prüfungstermin am 27, Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Diez a. d. L., den 27. April 1910.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

Eisenach. [10582]

Ueber das Vermögen der Frau verw. Elisabeth Katharine Heck, geb. Keim, in Eisenach ist heute, am 23. April 1910, Vormittags 104 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vor- läufig der Nechtsanwalt Pracht in Eisenah. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs-

termin den 24. Mai 1910, i

9 Uhr. , Vormittags Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, 6, Eisenach.

Filehne. Konfur8verfahren. [10568]

] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Altmaun in Kreuz a. Ostbahn wird heute, am 26. April 1910, Nachmittags 6,30 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kavfmann Theodor Stellmacher in Kreuz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Funi 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufes und ein- tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf 23. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse eiwas \{chuldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- aro oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Pevetanan für welhe fie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Filehne.

Gera, Reuss. Befanntmachung. [10583] Veber das Vermögen des Maurers und BVau- unternehmers Werner Vißthum in Debschwitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nißsche in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis 31. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1910, Vor- mittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : 16. Juni 1910, Vormittags 11? Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1910. Gera, den 27. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts : Farl, A.-G.-Sekr.

Gerdauen. [10571] Ueber das Vermögen des Dietrichsdorfer Dar- lehnsfafsenvereins e. G. m. u. H. in Liqui- dation in Dietrichsdorf, vertreten durch die Liquidatoren Besißer Gottfried Eggert und Leopold Pakblke, beide in Dietrichsdorf, ist am 25. April 1910, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Justizrat Leid- reiter in Gerdauen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus\{usses sind bestellt: 1) Filialdirektor Rudolf Pitsch-Schroener, 2) der Prokurist Paul Emil Walter Kraufe, 3) der Verbandésekretär Gustav Adolf Ankermann, fämtlich in Königsberg i. Pr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1910. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1910 bei dem hiesigen Amtsgeriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. : Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gerdauen. Grossrudestedt. Sonfur8verfahren. [10561] Ueber das Vermögen des Karl Rudolph, zurzeit Me in Untersuchungshaft, welcher unter dem Namen Karl Roloff das Rittergut Nöda besitzt, ist heute, am 26. April 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechts- anwalt Böttger in Buttstädt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 18. Mai 1910. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\{chusses und über die in § 132 K.-O. be- zeichneten Gegenstände am 21. Mai 1910, Vor- mittags L0è7 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1910, Vormittags 101: Uhr. Großrudestedt, den 26. April 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Hamburg. Konfur8verfahren. [10574] Ueber das Vermögen des Juhabers einer Leder- handlung Adolf Christian von Ohlen, Ham- burg, Volksdorferstraße 4, Keller, wird heute, Nach- mittags 2{ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be- eidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

D E, E T Anmeldefrist bis Juni + El teil Unl [rit bis zum 4. Juni d. I. einschließlih. Erste Gläubigerversammlung d.

25. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d.22. Juni d. J., Vorm. 10 Samburg, den 27. April Bo, E Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Heilbronn e 10844 Kgl. Württ. Amtsgericht Géiibron, :

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Gebrüder Horn in SHeilbroun, offene Handels- gesa, Inhaber: Benjamin und Jeremias orn, am 26. April 1910, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider in Heil- bronn. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs- s E ta a O 1910. Gläubigerversamm-

rusungstermin am 27. Mai E ea Un ULE m 27. Mai 1910, mtsgerihts\sefretär Herrmann.

Fnsterburg. 10952

Ueber das Vermögen des Elektrote s Hermanu Wuttke in Justerburg, S a Firma Gebrüder Wuttke in Insterburg, ist am 26. April 1910 das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Schober von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1910 Vormittags 117 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Juni 1910, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24.

JIusterburg, den 26. E 1910.

E E Stobbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johannisburg, Ostpr. 10569 Ueber das Vermögen des Gtundbesitvets rig Krupfat aus Johannisburg if am 25. April 1910, Nachmittags 4,45, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schulz in Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1910. Erste Gläubigerversamm- lung: 21, Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mai 1910; Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, im Vorder- ge E i

Johannisburg, den 25. April 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Us: Konkursverfahren. [10579] eber. das Vermögen des Martin Thirolf Uet as Vermö des Thirolf Bädermeister in Montigny, wird heute, am 25. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Mey wird zum

Konkursverwalter ernannt. Anmelde- und Anzeige- frist bis zum 30. Mai 1910. Erste Gläubiger- versammlung den 17. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juni 1910 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72. S E Kaiserliches Amtsgericht in Mes.

Naugard. Konkursverfahren. [10945] Ueber das Vermögen des Majors und Bezirks- fommandeurs Richard Zießschmaunn zu Nau- gard ist heute, am 27. April 1910, Nachmittags 12x Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Doering in Naugard. Konkursforderungen find bis zum 27. Mai 1910 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni X910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1910, _ Naugard, den 27. April 1910. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

*So& LTOD

Nordhausen. Konkursverfahren. [10954] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Albert Wulf in Nordhausen, Nautenstraße 24, wird heute, am 25. April 1910, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: Kauf- mann Wilhelm Schreiter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1910, Anmeldefrist bis 27. Mai 1910 einschließlich. Erste Gläubigerver- fammlung am 13. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1O. Juni 1910, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2.

Oelde. Konkursverfahren. [10595]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sunfemöller zu Ennigerloh is am 25. April 1910, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Middendorf zu Oelde. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist von Konkurs- forderungen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1929, Vormittags 10 Uhr.

Oelde, den 25. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [10942]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Douat von Stabrowsfi, in Firma Donat Stabrowsfki zu Posen, Gr. Berlinerstraße 129, ist heute, Bor- mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmelde- frist bis zum 25. Mai 1910. Erste Gläubigerver- sammlung am 27. Mai 19190, Vormittags E11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1910, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer 26 des Amts- gerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a.

Posen, den 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Gottfried Max Schöne, alleinigen Inhabers Firma I. G. Max Schöue in Pulsnitz, beute, am 27. April 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechts- anwalt Dr. Flatter hier. Anmeldefrist zum 14. Mai 1910. Wahltermin am 10. Mai 1910, Vormittags ¿12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1919, Vormittags {12 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Pulsnit.

[10580]

L788 Lr VLO

FA LUDI j

Schnitt-, Wol- und

Radeberg.

Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Hermanu Peschel in Ottendorf wird [k am 27. April 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er-

J

öffnet. Konkursverwalter : Herr Lokalrichter Müller

heute,

hier. Anmeldefrist bis zum 28. Mat 1910.

Wahltermin am 12. Mai 1910, Vorm a ea n A 16. Juui 1910, Vorm. r. Offener Arrest mit i iht bis zum 28. Mai 1910. 10 MAE MAREE I Radeberg, den 27. April. 1910. Königliches Amtsgericht.

Rehna, MeckIb. [10573]

Veber das Vermögen des Konsumvereins für Rehna und Umgegend. E. G. m. b. H. i. L. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Referendar a. D. Lampé zu Rehna, zu Mitgliedern des Gläu- bigeraus\chusses der Kaufmann Christian Flotow zu Lübe, der Kaufmann Vater daselbst, Vertreter der Firma Jürgen u. Prinzen zu Lübeck und der Kauf- nann Mar Junge zu Schwerin ernannt worden. Anmeldefrist bis 25. Juni 1910. Erste Gläubiger- versammlung 23, Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 12, Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit “An- zeigepflicht bis 25. Juni 1910.

Rehna, den 26. April 1910.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. T2

Ueber das Vermögen des daiindini Mei Curt Müller in Paunsdorf, Hotelbefizer in Karibib, wird heute, am 26. April 1910, Nahh- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter : Herr Rechtsanwalt Joh. Jäßing in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1910. Wahltermin am 20. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9, Juli 1910 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 25. Juni 1910.

Königliches Amtsgeriht Taucha.

Eee das Vermögen der „Franzi R T O Dn gen der „Franziska Quelle“,

esellschaft mit beschränkter Saftung in Czer- newis ist am 28. April 1910, Vormittags 10 Ühr das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter: Rechtsanwalt Stenzel in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1910. Anmelde- frist bis zum 1. Juni 1910. Erste Gläubigerver- jammlung am 24. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1910, Vormittags L1G Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer I.

Thorn, den 28. April 1910.

s Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Welzheim. 8. Amtsgericht Welzheim. [10598] _UVeber das Vermögen der Rosa Schober, geb. Ellinger, Kaufmanus Ehefrau in Welzheim wurde am 26. April 1910, Nam. 5 Ubr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Verwalter: Bez.-Notar Luther hier, als Stellvertr. Not.-A}f. Gmähle. Anmelde-

Erste Gläubigerversamm-

frist bis 14. Mai 1910. ge Prüfungstermin: 19. Mai 1910,

lung und

Nachm. 23 Uhr, vor dem Amtsgericht Welzhei

“Gat f DEIM AINTSgeTt Beizen.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1910. Sekr. Heide -

Wilhelmshaven. Konfurêverfahren. [9816]

Ueber das Vermögen Firma E. Jef, Antonie geb. Wolf, in Wilhelmshaven wird heute, am 22. April 1910, Vormittags 11,40 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buddenberg in Wilbeltnshaven wird zum Konkurs- verwalter ernannt. § fort : find bis ¿un

Der Cr

b Dia

Konfursf derungen f ch1f A Sa S E PTLUUGTIL U VLS zum 20. Mai 1910 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die des o) î du 4 VLY es and ters s G uffes

e ot E tho At E M 1 Falls über di 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den G - E L S rg 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und

zur Nriifung Sor annomolSotos F 5 -

Fu Lu LC Lci F OTDET i auf den

2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor de

unterzeihneten Gerihte Termin

4 B 2 I F

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1910 Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven. [9817] i : . 98 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma E. Jef, Antonie geb. Wolf, in Wil-

helms8haven wird ein Gläubigerausschuß bestellt Zu Mitgliedern werden ern 1) Kaufmann Gustav Tapken in Wilbelmés Friedridstr. 1 2) Kaufmann Wilhelm Räthjen in Wilhelmshaven Kaiserstr. 128. G Wilhelmshaven, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. RKonfurêverfahßren. [10594]

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell- schaft in Firma Ziegelei Marx, Frerichs u. Renemaun, Inhaber Kaufmann Johann Renemann

j I hel n&hanon und 9 +5 A. in Wilhelmshaven und Architekt Hir , O Fine +5 T ontba was D Zetel in Oldenburg, wird beute H mttt-7z

: 4 I5 1K G Sol ; 425 Uhr, das Konku1

44 ammt _

Nor Cr

v

S8ordnung bezeichneten Gegen it i 1910, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 2. Juli 1910, Vormittags

»r dem unterzei{neten Gerichte Termin Arrest mit Anzeigepfliht b ntsgericht in Wilhelmshaven. Ahrensburg. Konkursverfahren. 10563] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 99 Mart 100 de Hs C D L is _ eiti eti 22. April 1909 in der Irrenan zu Schleswig verstorbenen Dorothea Abel, zulezt in Alt-Rahl- stedt, wird erfolgter Abbaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben. f z Ahrensburg, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht. 2. Berlin. [10584]

R x G In dem Konkursverfahrer ;

n über das Vermögen des

Kaufmauns Dermann Heidenreich in Berlin,

T2 _ e- e ? (Sr. Frantnrterttraße 5+ . M y Îr. Frant urterftraßze it zur Abnahwme der A lihrochnmna Dos Vorm T+ - y 12 Gy 1 Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung HAn Fr Pr Enger vonon Sad = RleHroru0i à von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der j

ko os Moyvt U VUA T

T, G: id M : c, E p E

ilung zu berückfichtigenden Forderungen

Mohrieno So T E e S : ( nhörung der Gläubiger die Er

Am tOo x . Jes oe Zur Al iber UDET