1910 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Von jeßt ab werden Postanweisungen nach allen Orten ließli Samoas waren 21 Postanstalten mit 4 Fachbeamten in „Die goldene Ritterzeit“ beherrscht auch in nächster Woche inr in7Brasilien angenommen. Meistbetrag 800 H ; Gebühr 20 4 | Tätigkeit; die Mehrzahl der kleinen Poststellen wurde von Privat- Neuen Theater den Spielplan. für je 40 F. personen verwaltet. Der Postverkehr hat sch hier ebenfalls befriedigend Im Lustf pielhaus e bleibt der Schwank „Das Leutnants- j i E entwidelt, er ae inégesamt N A taate rat ags E Gy ¿vit Eee Woche lader R E Ste : N j e e i ckHiffsliste Ti ief int Art, 10 000 Po tanweisungen mit illionen Mark Gesamtbetrag Morgen und näHiten Sonntag ge achmittags „Ver dunlle PUn 1 g Sgiffetiste für birtige Briefe, pas zen Vexeipioten | und) rund 5090 Postwalete, g ierten t Engtct Der Bie, | Ra age Kaiser Wilbelm der Große“ b B N 3. Mai gebiete Kiautschou sind 8 Postanstalten in 3 ätigkeit. Der Brief- Im Residenztheater beherrs{t auch in der kommenden Woche F e 9 L «Rall er, Mi eun der rone S En 3. a verkehr hat hier rund 1,8 Million Stück, derjenige der EaL der Shwank „Das Nachtlicht" in Verbindung mit dem Einakter cu cen Ci San ci er und ont „Kaiserin Ange Si Q pon WA E tai, anweisungen über 13 400 Stü mit über 0,6 Million Mark Gesamt- „Der selige Octave* den Spielplan. i t reu Î en aa L an ci er „Prinz Friedri ) Wilhe a ab Een s tai, betrag und derjenige der Postpakete 16 500 Stü betragen. M Friedri Wilbelmstädtischen Schauspielhause Me 101 j „Kronprinze! sin Cecilie a Een . Mai, : wird morgen, Sonntag, die Sportkomödie „Kavaliere“ von R. Lothar 0 : B er l i S b d d : ; N : | "D eutschland" ab Hamburg 11. M und R. Saudek zum ersten Male aufgeführt. Das Stück wird au U N, onnabvend, ven 30. April 19 1 O ] R A, b aao at Mai 17. Mai, ° Theater und Musik. in der fommenden Woche allabendlg gegeben. Au E E a S Me GER a A á f „nerita 0) Di A 8 S y vorstellung ist für morgen und na sten Sonntag sowie TJUr den Ee j George Wasbington ab Bremen 21. Mai, Im Neuen Königlichen Operntbeater beginnen morge, Himmelfahrtstag „Die Jungfrau von Orleans" angeseßt. Veri i L | „Kaler Wilhelm I." ab Bremen 24. Mai, Sonntag, die Vorstellungen der K öniglichen Oper mit Im He bbeltheater wird das Schauspiel „Konkurrenten“ E —————— „Cincinnati“ ab Hamburg 26. Mai, i Wagners „Meistersingern“ unter der musikalischen Æitung des Herrn | morgen und an den folgenden Tagen gegeben. Die Direktion macht „Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 31. Mai, Dr. Muck. Herr Grüning, der seinen vertragsmäßigen Urlaub unter- | ferner darauf aufmerksam, daß im Monat Mai auf sämtliche Pläße Qualität „Cleveland“ ab Hamburg De broden und fi der Generalintendantur bis zum Schluß der Spielzeit | feine Vorverkaufsgebühr erboben wird. 1910 - / : vat patt Lot Se: ab S K Sa L zur Verfügung E hat, n ven S Ga Ingen Da s Qua gering | mittel | Gt Gadinite DurcbsGnitts- den voti Außerdem wou os „Kaiserin 2 uguste Bic oria“ ab Ham urg 9. Jum, sind die Herren Bischoff (Sachs), Krasa Beckmesser), Lieban (* avid), Marktort Berkaufs- 1d s Markttage ati arkttage „Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 11. Zunk, Knüpfer (Pogner), Bronsgeeit (Kothner), die Damen CEaston Die Billettkommission des Verbandes der Berliner E Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner __| Menge s Pr | (Spalte 1) "Kronprinz Wilhelm" ab Bremen 14. Junt, (Eva), von Scheele-Müller (Magdalene) ZLrager der Hauptrollen. Theaterleiter, die, wie seinerzeit mitgeteilt worden, die Aufgabe Tag E L: e g ét L Slivel Durh- | nat übers{läglicher __ Posts{luß nach Ankun] der, Frübzüge. S (Anfang 7 Uhr.) Am Montag beginnt Herr C. Dalmorèòs sein | hatte, Vorschläge zu machen, wie der Verschleuderung der Billette ent- niedrigster | höchster | niedrigster | höster | niedrigster | böster |Doppelzent zentner shnitts- | d SWEEOS verkauft Alle diese Schiffe außer, „Cincinnati und „Cleveland" find | guf drei Abende berechnetes Gastspiel mit der Rolle des Sam|on in gegenzuarbeiten sei, bat sich auch mit der Frage der Preis- M L I | i ppetzentner vis Doppelzentner n Shnelldampser oder solche, die Jur eine bestimmte Zeit vor dem | Saint-Saëns Oper „Samson und Dalila“. Frau Goetze singt die | ermäßigung beschäftigt. In einem längeren Schreiben zählt sie 7 j t E S M “K «6 (Preis unbekannt) Abgang die s{neljte Beförderungsgelegenheit bieten. : ; Dalila, Herr Bachmann den Oberpriester, Derr Bronsgee|k _den jetzt die Gründe auf, warum cine solde nicht eintreten fann. | i o Es empfiehlt sh, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter | Abimele, den alten Hebräer Herr von Schwind. Dirigent 1 Derr Neben der allgemeinen Verteuerung aller Lebensmittel und Gebrauchs- 929. Allenstein / Weizen. Weg“ oder „über Bremen over Hamburg" zu versehen. : Dr. Mia i: : gegenstände werden die Steigerung des Gagenetats, die Verteuerung t Reg E S E E 22,00 | 22,00 22,53 | 22,53 | 29,06 93 06 “Die Portoermäßigung erstreckt sh nur auf Briefe, nicht au Im Königlichen Shauspielbhaufe wird morgen das neu- | der Beleuhtung, der Theatermieten, die Anforderungen an die Aus- 4 E E f 2150 | 2160| 21,80 21,80 15 é : a auf Postkarten, Drucfsachen usw., und gilt nur Jür Briefe nah den | einstudierte Lustspiel „Bürgerlih und Romantisch* von Ed. von | stattung usw. ins Feld geführt, um die Undurführbarkeit der Ver- L Lfsa i. Pos E E E 20,50 | 20,50 21,00 | 21,00 S160 | 2150 9 324 21,61 21,71 26. 4 Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten | Bauernfeld wiederholt. Am Montag geht das Niemannsche Lust- | billigung des Theaterbesu&s darzutun. : Frotoicbin N Eier oi ed aris R | 21.40 21/60 2180 | 922/00 L L | l j : Amerikas, ¿. B. Canada. 2 sviel „Wie die Alten sungen“, mit Frau Schramm als Hökerin ; : Y Séhneidemübl C 6 : 2110|. 2110 21,60 21,60 2210 | 2210 40 173 21,60 22,00 22. 4 10 Hanne und Herrn Molenar als Fürit Leopold von Anhalt-Defau, Maunigfaltiges. s n (ea | Ls N 19,00 19,00 | 2000 | 20,00 2100 | 51/00 50 1 A 21,60 21,80 29,4 2 Die deutshe Reichspost im Auslande und in den in Szene. i its Pier : Streblen 4. Sl. O ; A 19,90 | 20,00 | 20,90 21/00 2190 20,00 20,00 96.4 deutschen Kolonien. ; Morgen sowie am Dienstag und Sonnabend nächster Woche Berlin, 30. April 1910. é Schweidnitz . . E 90/50 DO | 20,85 | 20,85 21,70 21,70 360 7 506 20,85 921 20 or Die Reichspostverwaltung ist seit vielen Zahren bestrebt, q geht S eraus A M A Satte PLECL e as Ueber den Halleyschen Kometen wird der Direktor Dr. Schwahn s Glogau E A N s tas | / 21,00 21,50 0 22,00 : av 21,2 25. 4. fremden Ländern, mit denen Deutschland in lebhafterem Handels- un Szene. Am Montag, Mittwoch und na sten Sonntag wird „Fau am Dienstag im MWissenschaftlihen Theater der „Urania“ Z O A . T Sn ere 21,80 | 21,80 6 x a V Scifsverktehr {tebt N rórderung dér vaterländischen Interessen gegeben. Am Donnerstag findet die leßte NVorstellung von „Judith“ | Abends 8 q L [Gal Nortrag h _ Am Mittwo ° ildesbheim . S 20,50 20,50 2150 21,50 22,50 99 50 » 131 21,80 22,00 26. 4. 5 Sl) d L: g gegen L S ved ; | ares Abends 8 Uhr, noch einmal einen Bortrag halten. Am Mittwo E E O7 L 9 : i : eigene Postanstalten einzurichten Es konnte dies allerdings nur j in diejer Spielzeit statt; am Freitag wird „Medea“ aufgeführt und | und Sonnabend nähster Woche bält Dr. Oskar Bongard einen dur L Maven L N : E T 200 | 20,00 E Ge i ° . ; i: ; j da geschehen, wo die Landesvostanstalten noch nit nah europäischem | am fommenden Montag „Gyges und sein Ring“. L :ablreiche Lichtbilder erläuterten Vortrag “Mit Dernburg durch Afrika“. z G e E 2 T R | E 20,00 20,00 18 360 90 00 2000 | 22 - Muiter organisiert sind und politische Verhältnisse nicht entgegenstehen. __ Im Berliner, Theater wird Melchior Lengyels Swauspiel | Am Sonntag und Freitag wird der Vortrag „In den Dolomiten“, 5 E H N 1/08 21,09 22,00 22,00 ; : ' 00 | 22.4 / Nach der kürzli erschienenen „Statistik der deutschen Reichspolt- und | „Taisun_ täglich aufgeführt. An den Sonntagnachmittagen und am | und am Montag und Donnerstag wird der Vortrag „Im Firnenglanz Landshut S 2200 | 92200 59/23 | 2/1 22,00 22,00 410 8815 21.50 91.70 98d - ( -telegraphenverwaltung sur das Kalenderjahr 1908" bestanden 1m Himmelfahrtstage (3 Uhr) geht „Pension Schöller in Szent. des Ober-Engadin“ noch einmal wiederbolt werden. Außerdem findet Ï Augsburg ; A 19/00 | 21.40 99/00 | 2,67 23,00 23,99 195 4 423 22,68 99 90 99 4 s | Auslande am Schlusse des Berichtsjahres 31 Neichspostanstalten, Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel- | am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, eine Wiederholung des Vortrags v Wieden «e a D ' E 22,90 23,00 23,00 914 4 838 99 61 N 4 j von denen auf die europäishe und asiatishe Türkei 5 (Hauptort plan aufgestellt: Morgen abend (Ibsenzyklus): „Ein Volksfeind“; | „Rom und die Campagna“ zu kleinen Preisen statt. f M s e e E h 21,60 | 22,00 } T 35 765 91 86 91: Z 22. 4 Konstantinovel), auf Marokko 13 (Hauptort Tanger) und aus Montag: „Das Konzert“ ; E TETS der Narr“ ; Mittwo: : s O r E l T 99 60 Pee 230 | 22,60 é Ses 21,99 22. 4 Shina 13 (Hauptort Schc abai) entfallen. Außer ¿iner Anzahl ein- | „Das Konzert“: Donnerêtag (Iblenzy us), neu einstudiert: „Vie ° | c 9 | 2E ant s : beimischer Silfskräfte An E Vis Türkei 20 ‘Reichspostbeamte, in iRildente“ ; _ Freitag: ¡Das Konzert“ ; Sonnabend (Ibsenzyklus) : Friedrihsbafen, 29. April. (W. T. B.) Wie die Luft- g i i Marokko 5 und in China 26 Oberbeamte und 4 Unterbeamte_ be- | „Nora“ ; nächstfolgenden Sonntagabend : Der Biberpelz ; nädbst- | \chiffbaugesellschaft Zeppelin mitteilt, steht noch keineéwegê 20: 4 Bopfingen « - ch s | ernen (euthülfter Spelz, Diukel, Feseu). \äftigt. Der Postverkehr Deuts{lands mit der Türkei bezifferte folgenden Montag (Ibsenzyklus) : „Rosmersbolm . Als Nahmittags- | fest, daß die Fahrt des Grafen von Zeppelin von Wien e a, 1 2100| 2100 | 20D | 2100 02,00 | 22,00 | G j Ui Ha N fih im Jahre 1908 auf rund 3 7 Millionen Briefpostsendungen aller | vorste lungen find für morgen „Die „Weber“, Jur nächstfolgenden | nach Dresden dur Böhmen gebt, wie die Blätter dieser Tage ' G6 ( | I [2191 22.4. | Art. 41 000 Postanweisungen mit einem Gesamtbetrage von 1,7 | Sonntag „Die versunkene Gloc e“ angeseßt. / mebrfach behauptet hätten. Vielleicht werde mit Rüsicht auf die 29 Allenstei Noaggen. Million Mark und 102 000 Postpakete, derjenige mit Marokko Das Schauspiel „Alt-Heidelberg“ wird morgen, Sonntag, im | Höhen, die auf diesem Wege zu überwinden seien, beshlossen werden, s Tborn ein Ee A s E 1A 14,63 1 1300 auf rund 2,5 Millionen Briefe, über 19 ( 00 Postanweisungen mit | Neuen Schauspielhau]e, mil Var? Walden als Karl Heinz, | anstatt über Böhmen den Weg über Oderberg und Breslau zu s S L R s = 14,80 1510 Eo | 1560 Z 4 i . : i einem Gesamtbetrage von 3,6 Millionen Mark und rund 4500 Post- gegeben. Es wird dies für längere Zeit die leßte Aufführung von | nebmen, damit zugleich der Osten Deutschlants, der noc nie von fen E E e s L 14,00 1400 1430 | 1450 9 678 15,06 15,37 64 [ pakete, der Verkehr mit den deutschen Postanstalten in 6 hina auf „Alt-Heidelberg“ im Neuen Schauspielhause sein, da von Mittwoch, | einem Zevpelinluftshif besucht wurde, dieses Schauspiel genieße. dia H - F E L s A 14,60 14/80 E f Sd 80 . s : | i s rund 2 Millionen Briefe, über 17 000 Postanweisungen mit einem | den 4. Mai, ab die Posse „Ver Flieger“, mit Harry Walden in der E s " S FBin O a oa s 2 14,20 14/30 440 | 14560 190 1178 14,72 14,71 | 27.4. Z Gesamtbetrage von 1 Million Mark und 43 000 Pakete. _ Hauptrolle, auts{ließlih den Spielplan beherrshen wird. Paris, 29. April. (W. T. B.) Die internationale Kon- « Schneidemübl daa C8 S 14,10 14,10 14,40 14,40 1490 | 1490 50 b 717 14,30 14,30 | 22.4. 200 In den deutschen Schußgebieten waren Ende 1908 Im Sgillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen | ferenz zur Unterdrückung des Mädchenhandels8 hat eine Bresl UYe » E E e A 14,60 14,80 E00 | 1500 90 724 14,48 1468| 224. : 173 Reichévostanstalten in Tätigkeit, 17 mebr als im Vorjahre, und | nahmittag „Viel Lärm um Nichts“, Abends „Der Pfarrer von | diplomatische Konvention vereinbart, die in der nähsten Woche unter- f Strehle! E 6 12,40 13,30 13,40 14/30 40 | 1490 1332 14,80 14,80 26. 4. die Zahl der bei denselben beschäftigten Facbeamten betrug 88 Ober- | St. Georgen“, Montag „Egmont“ gegeben. Dienstag und Donnerstag | zeichnet werden cll, und bat den Entwurf zu einer Konvention gegen Schw nik D ao es Us Nt ert 14,00 14/15 1430 | 1430 350 » ¿ i; und 43 Unterbeamte, von denen der überwiegende Teil auf Deutsch- (Himmelfahrtstag), Abends, wird _ „Hans Lange“ aufgefübrt; | obszöne Neröffentlibungen angenommen, der den verschiedenen Re- G e M L e Ee 6s 13,60 14,00 14/00 14.40 io { - 1480 D 4 952 14,15 1420| 25,4 Ostafrika und Deuts%-Südwestafrika entfiel. E Donnerétagnachmittag und nächsten Sonntagnachmittag geht „Viel | gierungen zur Prüfung iterbreitet werden wird. Außerdem beschloß Lie gs E S «t n 0s i 2 1480 14.90 A as A M . Fn Deutsh-Ostafrika bestanden 39 Postanstalten, 4 mebr | Lärm um Nichts“ in Szene, Mittwoch und Freitag werden „Die | die Konferenz die sofortige Schaffung nationaler Bureaus zur o S L Se L Se 12,80 12,80 13,80 13,80 14/80 | 14.80 485 14,85 14,90 | 26.4. als îm Vorjahre, mit 21 Ober- und 5 Unterbeamten. Der Poît- Katakomben“ gespielt. Am Sonnabend findet die erste Aufführung | Bek ämpfung der Pornographie, die in ständiger Beziehung " e N E a pa 14,80 15,00 E s / : : H . : verkebr mit dieser Kolonie hat sich erheblich entwielt, die Zahl der des Lustspiels „Die Doe wae statt. Diese Vorstellung wird | zueinander bleiben sollen. - Crefeld E e E e p uo ade e Ls d 1566 | 15 66 47 736 R tas | G ; ostsendungen hat im_ leßten Fahre rund 3,1 Millionen Briefsen- | nächsten Sonntagabend wiederholt: i e o L e E46 s E 15,70 15 ! | » 5, D, 99, 4. : Sin über 95 000 Postanweisungen mit 304 Millionen Mark Gesamt- Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen owie Helsingfors, 29. April. (W. T. B.) Eine zurzeit in Abs e Se eut: E E S 08 15,20 1220 O LGO 360 » GEB t: L : : betrag und 29 000 Postpakete betragen. Noch erbeblicher ist der Ver- | am Himmelfahrtstage (Donnerstag) und nächsten Sonntag an den | stattfindende japanische Gemäldeausstellung ist auf Befebl - L = igs 14,29 1429 | - 1464 1500 99 u 15,70 15,70 | 98. 4. 5 Febr mit Deutsch-Südwestafrika, wo 62 Postanstalten, 6 mebr | Nachmittagen den „Meineidbauer“, morgen abend }owie Donnerstag- | des Generalgouverneurs ge\{los\en worden, weil die ausgestellten - Gien E S E e Seis 14,80 15,20 15,40 15,60 l A 193 2 989 14,08 14,67 22. 4. : als im Vorjabre, mit 52 Ober- und 99 Unterbeamten in Tätigkeit | abend „Die Katakomben“. Montag und Dienstag gehen „Goldfisbe“, | Gemälde für die russishe Armee beleidigend seien. Dir Polizei B G S S E E 16,00 16,60 Ei E 10 89 15,49 15,37 | 22.4. i waren. Der Hauptpostvexkebr umfaßte fast 6 Millionen Brief- Mittwoch „Hans Lange“ in Szene. Am Freitag wird zum ersten | meister von Abo ist angewiesen worden, innerbalb einer Wote sein - Faden E R E Sas 15,00 15,00 15,60 15,60 16.00 16,00 20 Zis 16,50 16,37 | 22. 4. 2 sendungen, 171 700 Postanweisungen mit 323 Millionen Mark Ge- | Male „Zapfenstreich“ aufgeführt; diele Vorstellung wird Sonnabend | Abschiedsgesuch einzureichen. St Av d S E = E 1 0. 16,50 2 15,61 15,30 | 22.4. : samtbetrag und 91 000 Postpakete. Es folgt Kamerun mit 31 Post- | und nâchsten Sonntagabend wiederholt. i s, z A " « Avold N L L Ls «e F O 1660 f E | E . 4 ¿ s anstalten 9 mebr als im Vorjahre mit 15 Beamten jowie | In der Komishen Oper wird Lehars „Zigeunerliebe morgen Brüssel, 29. April. (W. T. B.) Der Ballon „Fleurus“ | einem Verkebr, der in der Hauptsahe 1,07 Mill. Briefsendungen, | abend sowie am Donnerstag und nächsten Sonntagabend aufgeführt. | des Brüsseler Aeroflubs bat sich während der Füllung lo sgerissen s E Serke. 34 000 Postanweisungen mit 5,2 Mill. Mark Gesamtbetrag und | Montag wird „Der polnische Jude“ gegeben. Für Dienstag und | und ist in westliher Richtung ohne Besatzung entflogen. 29. Me «eo Ld 99 M] L E 138 1371 1371 93 400 Postpakete in fh \{ließt. Auch die Kolonie Togo mit Freitag sind „Hoffmanns Erzählungen“ angeseßt. Am Mittwoch i a E J e 4290 13/50 h 1370 | „l : L ; i: | : 12 Postanstalten und 6 Facbeamten bat si recht gut entwidelt ; bier | pes eine Wiederholung von Tien statt. e Soumabrys D SEN Ee S E 1450 P 1400 h 14:80 | 14 30 408 13,60 13,68 | 26,4. umfaßte der Postverkehr rund 345 000 Briefe, 16 000 Postanweisungen | ringt Lortzings „Wild} üg O Nachmittagsvoritelungen fin L e i: ( ; Z h: Ÿ I ott ie r Epe ie iee N N ' | d E ; _ : : | / mit 1,5 Mill. Mark Gesamtbetrag und 11 600 Postpakete. In dem | für morgen _Hoffmanns Erzählungen“, ur nächsten Sonntag (Fortjezung des Nichtamtlichen n der Ersten, Zweiten und L Lissa i. Pos. . « 1240| L200 | 12:70 | 12:90 | 13,00 | 39 a 27 13,63 13848 | 22.4 deutschen Schußzgebiete in Neu- Guinea und den Südseegebieten ein- | „Tiefland" angeseßt. Dritten Beilage.) ° E C E 14,20 | 14/20 / 14,70 F 1470 i 1520 | S S e 12,70 12,40 | 22.4. 10 m E 754 L E e T o | 0] Bw | E 90 1 305 Eo | Ito | 4 S E E S 13,00 | 1330 | 1340 | 13700 f 1000 | M00 ' 90 | 26.4. ; s 2 B Ab 8 8 U « P v § ? L, E Streblen i Sl E 2 E 2 _ Braugerste s | E j 14,00 | 14,40 f 14,50 | 15,00 2 ® . . . . Theater. = as Shakespeare. Abends 8 Uhr: un farrer von | Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) T L G ER 1400 | 1400 | 1450 | 1450 | 1500 | 15,00 260 3770 14,5 Mw : Sonntag: Gesclosjen. O Ï St. Georgen. Swauspiel in fünf Aufzügen von | Sonntag, Abends 8 Uhr: Die lieben Ottos - Schweidniß . C E 12,00 12,00 / 1250 | 1250 | 1300 | 13,00 (d 90 14,50 | 25.4. j Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues | _Montag, Abends 8 Ubr: Gastsviel der „Hölle“, | Heinri Welcker. (Otto der Erste, Otto der Zweite, Otto der s Gi «ee 9 6. C OLQUOCTNE 9 =- O | 1420 | 1500 | 15,00 : . . O i : : Operntbeater. 1. Vorstellung Dienst- und Frei- Wien : Brüderlein fein. Der Albino. SIeE Sym, Dritte). 3 Afte mit GVelns und Tanz von Jean G Meves G d D! CE D S E M 13,30 | 1330 1980 | [13,80 j 1480 | 14.80 | Í _— LDCAiLUe . RIOTILLULUYe P ¿P I L C na . c ins C g L e Mbrots Wid o ë L 5 L ¿ ä Z L L s Z ¿ e | 24s h } / 1 | 1 Ï - | i pláge sind aufgeboben. Die Meisterfinger vou Goethe. Ï Er e L E ienstag: Hans Lange. j Kren, Musik von ean Gilbert, Gesangêterte vor h E, E j a | O 14,00 14 196 14,00 1400| 224 5 L 9 ften pon Richard Wagne Dienstag und folgende Tage: Brüderlein fein. | « ck= S 8 . | Isfred Sd E S E E050 | 9 l S a / 00 | 24 Nürnberg. Over in 3 Aften von Richard Wagner. | _ "Dex Albi ® Goetb Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: | Alfred Schönfeld. i N e O 1006 1 10B6 90 | 12,70 ÿ i / Musikalishe Leitung: Herr Generalmusifdireftor Wex I E Der Meineidbauer. Volksstück in dret Akten | Montag und folgende Tage: Die lieben Ottos. s E c 44 E A Be A e | 14,23 | 1462 | 15,00 | 15,38 72 1017 14,22 13,68 | 22.4 Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. F A E Ea Anzengruber. He A S f M C : E Ges he 4 80 } 15,20 17,00 | 20,00 |. 20,00 53 836 15/68 N t Anfang 7 Ubr. Berliner Theater. Sonntag, Nathmittags | Di: atakomben. Lustspiel in 4 Akten von BUP@? : | Ee T 221 a l 164 29 463 15,97 15,86 | 22.4. l Schauspielhaus. 113. Abonnementsvorstellung. i - . | Davis. s | Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof L E es Ge E T | O 1600 | 1040| 16,40 11 177 16.07 15/96 A , Dienst- und Freipläge sind aufgeboben. Bürger, G e langes Shbller. Abends 2 Ie Monts: Ge Friedrihstr.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Theodor! 7 a 16,00 | 16,20 j ; i i i / U A ce! de E Ges Montag bis Mittwoch: Taifun. Dienstag: Goldfische. & e Gihwane in 3 Alten gon D. Armont und s datere OuUd Do aut ned. F De Î DI a : a L g ¿ D s E A x | aanced, deu Br Tuge: Theodore & Cie d —| 1 U T US I Of d _ Montag: Neues Operntheater. 2. Vorstellung. Freitag und folgende Tage: Taifunu. Theater des Westeus. (Station: Zoologis@er , Se L R e ERHO f M 15,60 | 15,60 } 15,80 | 16,00 19 300 15,78 15,78 | 26.4. e E aud s U E E Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags Ó Mens | E AR 12RD h S | 18) : : ¡ S Zreipläge sind aufgehoben. Samson und Laa. D e i n o A 57158. l Ee Eo 6 E j '80 | 00 | j 30 174 S 55 Oper in drei Akten und 4 Bildern von Camille | F at Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: 34 Ubr (halbe Preise) : Ein Walzertr / Hebbeltheater. (Königgräger Straße 57/58.) E Do « » T -_| E O 1480 | 1490 | 15,00 40 15,80 16,00 | 27.4. Ï Oper in drei Aen VS dinand Lemaire. Deutsch ei eater. onntag, Nachmittags r: | Operette von Franz Lebar. Abends 8 Ubr: | Sonntag, Abends 8} Ubr: Die Konkurrenten: v Krotoschin . . « « / A E 1460 [1800 15/20 988 14,70 1470 |.. 22 & 50 Saint-Saëns. Text von Ferdnans L n Deuts | Die Weber. Abends 8 Ubr: Ibsen - Zyklus | Tanzhusaren. Operette in 3 Akten pon Sai | Kauf d racodie in drei Akten und 1 Vorspiel ° E a pieio 6 ouds es A0 l. M | O l L E 40 600 15,00 14,93 | 22.4. von Michard Pohl. Musikalische Leitung: Derr - y : e: : Î L E No Hlkort & aufmannéstragodle in dret 4 en unL p Ÿ j 15,00 15,00 | 15,50 | 15,50 90 1 350 i | | Seneralmusifdireftor D Muck. Regie: Herr (4. Vorstellung) : Ein Volksfeind. Rajna und Erich Mo. Musik von Albert Spirmai. | on Fritz Peters. - e ie o 13,20 14,00 | 1410 14 60 h 1470 | 15 20 9 15,00 109.00 | 20.4. i S eecreaillene D coescher. Ballet: Sen Ballett- | outos: Le GRRLAE. Montag bis Mittwoch: Tauzhufaren. Montag und folgende Tage: Die Koukurrente?- - Strehlen i. S. .... na | 14,00 | 1425 | 1450 | 14/50 2 | Dk T ao : Oberregisseur Droe)cher. V Dalmorès als G ett- | Dienstag: Tantris der Narr. Donnerstag, Nachmittags 34 Ubr: Die geschiedene S - S a ao ooo oa 14 1440 | E A f ' / 120 1710 14,25 1425 | 9%5.4. meister Graeb. (Samson: Derr Dalmorès als Gall.) Frau. Operette in drei Aften von Victor Léon. ° Glogau i Í G j 14,40 MhEY h 1540 1240 | j | Anfang 7# Ubr. C C E Musik von Leo Fall. Abends: Tanzhusaren E g aru 2 aa Os A M 30 462 15,40 540 | 2 ck Hau: vielbaus. 11 9 \ Wi ; = E o 3: 3 * E E , Tll ib 0 As A 14,30 j j ; ' 1549| 26.4. Bn! IpIeIanE 114. Abonnementsvorstellung, Wie | Uenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends Freitag und folgende Tage: Tanzhusfaren. B ie okeim ¿ S E ra 14,30 j 14,80 | 14,80 } 15,30 | 15,30 ° Í : E Al die Alten sungen. Lustsviel in 4 Aufzügen von | g yhr: Alt - Heidelb (Karl Heinz: H avs 4 15,60 | 15,80 ! | fs : | Karl Niemann. Regie: Herr Eaggeling. Anfang O E e PELDELVETZ- ar einz: Darry _ ili richten C a 6 0 0 R R A M 2 i 15.00 15,00 60 960 : ; | : f g oen G ° | Walden.) L Familiennachrichten- R E C E E 1540 | 1640 | 1640 15,00 15,00 | 22.4. E. Ì t G G \ i (S 51 j 7 d (n . e e 7 . . . . . . . . . —— | ins il s ' i E , . . ® | ‘Neues Operntheater. Dienstag: Die Regimeuts- Montag: Senf den, au Luftspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Oi, Verlobt: Frl. Annemarie von Diest mit D L geub j s 14,00 14,70 þ.. 10,00 | 19,00 20 304 15,20 1520 | 28.4 j tochter. Die Puppeufee. Mittwoch : Carmen. E ana 71 i; c _| Nachmittags 3 Uhr: Der dunkle Punkt. Lust- Leutnant Emmo Frhrn. Grote (Zeitliß 1. Pom E o L Sor S0 4 15,80 16,00 | 1620 | 16,40 y ' 20 | ¿4 ¿ ait kg Mittwoch, Abends és Ubr: Zum ersten Male: | 7 S e ele Radelb d Rudol E N - aarlouis . C L as 18 h | ' : : : . Donnerstag: Madama Butterfly. Freitag: B: spiel in 3 Akten von Guslap Kadelburg und Rudolf mern—Danzig). Q | ,00 1730 | 17,60 18.00 990 3 872 E Lohengrin. Anfang 7 Ubr. S Sebèos: Dee | L i Bresber. Abends § Uhr : Das Leutuantsmündel. | Gestorben: "ck œobannes von Homever-Wrangelb- Ï Sagburg s eo) T E 13,98 | 14,52 1506 | 1569 | 16,13 184 2 768 15/03 L A Freischüt Lip Sonntag: Margarete. Donnerstag und folgende Tage: Der Flieger. Schwank in drei Akten von Leo Waltec Stein. Meno rbeit: De Abe vgs Home: Emmy vos - ura I 6 0 . 13,00 13,60 h 14,00 14,80 j 14/90 | 15,40 323 4 657 Us TLLE S m Schauspielhaus. _ Dienstag: Göß von Berli- ; Montag und folgende Tage: Das Leutnants- Metiowski, atb. S ulye 6 Zt. Berlin). : Bopfingen E ° , 13.40 4 j 14,20 14,80 f d 7 103 14,71 N S T chingen. Anfang 7 Uhr. Mittwos: Bürgerlih | Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: | münudel. ¿ o O Ó i Lan 0 N O / 1B Ede 75 1059 14,12 14/63 | 22.4. F Ba a0 t : ck ‘Ri; ; Zigeunerliebe. s : ias , ! : . ° D abend : Die Journalisten. Sonntag: Bürgerlich Zige : ; - Residenztheater. (Direktion : Rithard Alexander.) é i Bemerk 0 ¿ ¿ 4 4 Des Montag: Der polnische Jude. : ; V akteur: rkungen. Die verkau en uud romantisch. Dieavtag: Der pons Erzählungen. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. : Betantivan een Ned eti h luvebes Gtcib G) tk fie E ge wird m L Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet L Mittwoch : Tiefland. Schwank in drei Akten von Miguel Zamäcoe/ Direktor Dr. Tyrol in Charlotte valten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punki (. ) in den lehten sechs Spalten, daß entsprehender B “fehl Deutsches Theater. Sonntag, Abends 74 Uhr : Donnerstag: Zigeunerliebe. Hieräuf : Der selige Octave. Grotesfe in 1 Aft Nerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin ' pre er Bericht fehlt. Die Braut von Messina. Freitag: Hoffmanns Erzählungen. von Yves Me ae E adi ada Rei : 2 G Berlin, den 30. April 1910. Kaiserliches Statistishes Amt. Montag: Faust. Sonnabend: Der Wildschüt. Montag und folgende ag: as Nachtlicht. | Druck der Norddeutschen Buchdruckterei und D der B Dienstag: Die Braut von Messina. Hierauf: Der selige Octave. Anstalt Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32. van dex Borght. Mittwoch: Faust. N Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. nstall Berin 5 8 4, Byr Donnerstaa: Judith. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Grotesfe in 3 Akten von Davis und Upshüß. Zehn Beilagen Î Freitag: Medea. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Viel Lärm um E Beilage) s f Sonnabend: Die Braut von Messina, Nichts. Lustspiel in 9 Aufzügen von William (einshließlich Börsen-Bel age} ;