1870 / 84 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1396

Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Edmund Wolffenstein, 2) der Kaufmann Emil Saloschin, beide zu Hammermühle. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. Sorau, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 387 die Firma F. E. Schrocter

zu Sorau

und als deren Jnhabcr der Knopffabrifant Friedrich Erdmann Schroeter zu Sorau

zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. SOLal, den 9, UPril 19/0, Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die hicrselb| unter der Firma T. Gerlach bestandene Handels- gesellschaft ist seit dem 19. Februar 1870 aufgelöst.

Die Einzichung der Aktiva und Berichtigung der Passiva hat

der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Severin Hofrichter Übernommen, welcher die Geschäfte der früberen Gesellschaft nuninehr für alleinige Rechnung unter Beibchaltung der Firma T. Gerlach am hiesigen Orte fortführen wird. h

Dies i} eingetragen unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters und

Nr. 474 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 1. April 1870

am heutigen Tage. Memel, den 4. April 1870. ain Königliches Kreisgericht. Handels - und D pulalion. ocler.

Zufolge Verfügung vom 29. d. M. is heute die in Güldenboden |

bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ernst Leopold Ger-

dien ebendaselbst unter der Firma: E. Gerdien

in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 434) ein- |

getragen, / H Elbing, den 30. März 1870. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute is in das hier geführte Firmen- register eingetragen : ; 1) bei Nr. 130, daß die Firma W. v. Jaroczynski zu Skurcz er-

loschen ist, i ad Nr. 157, daß der Kaufmann Carl Kaminski zu Skurcz ein

Handelsgeschäft unter der Firma: C. Kaminsfi,

D

d

in Skurcz betreibt. ; Pr. Stargardt, den 1. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 943 die Firma: A. Krause zu Kattowiß und als deren Jnhaber die Kauffrau Anna Krause geb, Heinzel daselbst, und im Prokurenregister unter Nr. 61:

deren Ebemann Albert Krause zu Kattowiß als Prokurist dieser

Handelsfirma heut eingetragen worden. / Beuthen O. S., den 4. April 1869, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Firma L. Troplotwiß zu Gleiwiß is erloshen. Eingetragen " Minden bisher für alleinige Rehnung hierselbst geführte Firma J.

| Minder erloschen und solches bei Nr. 488 des Firmenregisters ver- merkt ist.

im hiesigen Firmenregister unter Nr. 71 zufolge Verfügung vom 31, März 1870 an demseiben Tage. Gleiwiß, den 31. März 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in dem Firmenregister unter Nr. 141 eingetragene Firma »A. Seblesinger« zu Kolonie Neudorf v. W i} dur Kauf auf den | Gelöscht im |

hiesigen Firmenregister unter Nr. 141 und eingetragen daselbst unter | | niederlassung in Altona, eingetragen 10orden.

Kaufmana Emil Starke zu Gleiwiß Übergegangen.

Nr. 386 zufolge Verfügung vom 31. März 1870 am 2. April 1870.

Gleiwiß, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 230 unseres Firmenregisters ist die Firma »Otto Großmann« zu Glogau und als deren Juhaber der Kaufmann Otto Großmann hierselbst heute eingetragen worden.

Glogau, den 5. April 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerid;ts if fol-

gende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 13.

» 2. Firma der Gesellschaft: Emil Shulz & Comp.

» 3. Siß der Gesellschaft: Hainau.

» 4. Rechtsverhältnisse der Geselischaft : Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Osfar Theodor Emil Schulz zu Hainau, Þþ) der Buchhalter Karl Gottlieb Adolph Schulz zu Breslau.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und am | 22. Februar 1870 zum Betriebe einer Lampen-, Metall-, Druk- und | unser Firmenregister zur Firma Nr. 389, B. Sternberg in Wilster, Inhaber Kaufmann Bendix Sternberg daselbst, eingetragen worden :

Lackirroaaren-Fabrik errichtet. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stehi nnr dem Kauf- mann Osfar Theodor Emil Schulz zu. Goldberg, den 30. März 1870. : Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Lande oder zu Wasser iraasportirten Gegenstände.

Zufolge Verfügung vom 31. März cr. is heut in unserem Pro- fura»Register sub Nr. 22 die dem Kaufmann Oswald Heinrich hier-

selbst von der hier unter der Firma: » Joseph Gruners Erben « be- | stehenden Handelsgesellschaft (Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters) er-

theilte Prokura cingetragen worden. Hirschberg, den 1. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Jn unjer Firmenregister is bei Nr. 15 der Uebergang der Firma Josef Franke auf den Kaufmann Eduard Franke zu Neisse und unter Nr. 340 die Firma Josef Franke und als deren Jnhaber der Kauf- mann Eduard Franke heut eingctragen Worden. Neisse, den 31. März 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 301 unseres Firmenregisters , woselbst die Handels- firma R. Tillmann , und als deren Jnhaber der Kaufmann Richard

| Tillmann zu Ziegenhals, vermerkt steht, is znfolge Verfügung vom

29. März 1870 vermerft: »Der Fabrikant Alois Schindler zu Ziegenhals i} in das Handels- geschäft des Kaufmanns Richard Tillmann als Handelsgesellschafter eingetreten, « und die nunmehr unter der Firma N. Tillmann bestehende Handels- gesellshaft unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters zufolge Versügung vom 29. d. Mts. eingetragen worden. 5 Die Gesellschaft hat den 1. Januar 1870 begonnen. Die Mitglieder der Gesellschaft sind sonach: 1) der Kaufmann Richard Tillmann, 2) der Fabrikant A. Schindler. beide zu Ziegenhals. Neisse, den 31. Márz 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister is laufende Nr. 129 die Firma Albert Ploschke zu Oels und als deren Jnhaber der Kaufmann Albert Ploschke am 4, April 1870 eingetragen worden.

Oels, den 4. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 95 unseres Firmenregisters eingetragene Firma I. Fraenkel & Co. in Aschersleben, deren Jnhaber der Kaufmann Gabriel David Fraenckel war, is zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Aschersleben, den 1. April 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

In unser Firmenregister is zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufinann Jsrael Dresel aus Drossen, mit der Firma J. Dresel, als Zweigniederlaffung zu dem in Drofssen bestehenden, suÞþ Nr. 69 des Firmenregisters des Königlichen Kreisgerichts in Zielenzig eingetragenen kaufmännischen Geschäfts, sub Nr. 132 eingetragen worden.

Torgau, den 4. April 1870.

: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2 dies. Mts. ift heute in unser Gesell- \chaftsregister unter Nr. 307 die Firma: J. Minden & Co. in Altona eingetragen worden. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jacob Simon Minden, 2) der Kaufmann Jvan Minden, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1870. Zugleich wird bemerkt, daß die von dem Kaufmann Jacob Simon

Altona, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 5. dies. Mts. is heute in unser Gesell- schaftsregister unter Nr. 308 die Firma: Frankfurter Transport- und Glas-Verjicherungs-Aftien-Seseliscoaft in Frankfurt a. M, mit Zweig-

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zweck der Gesellschaft ifi die Versicherung von Glas und der zu L Die Dauer ist auf 50 Jahre, vom Jahre 1565 an gerechnet, bestimmt. Das Grund- kapital besteht in 500,000 Fl. j, eingetheilt in 1000 Aftien à 500 Fl, auf Namen lautend. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht dur

| einen voin Verwaltungsrath eraannien Direktor, jedoch ist der hiesige | Generalagent bevollmächtigt, Versicherungsvertrage abzuschließen und | die Policen zu zeichnen.

Altona, ten 6. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Jn das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ein- getragen: ad Nr. 33, die dem Emil Friedrich Ndolph Klünder

| in Kiel von der früheren Firma Steenhusen & Co. in Kiel er- | theilte Prokura ist erloschen.

/ i

|

Kicl, den 6. April 1870. i Königliches Kreisgericht. KLibtheilung 1,

Qufolge Verfügung vom 4. April 1870 is am 5. selb. M. in

Neben der Hauptniederlassung in Wilster is eine Zwcignieder- lasg in St. Margarethen errichtet. Ipehoe, den 5. April 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1397

Jufolge Verfügung vom 2. April 1870 is am 5. selb. M. in unser Firmenregister unter Nr. 563 eingeiragen worden: Firma: H. Michaelsen, Ort der Niederlassung: Nortorf, Inhaber: Apotheker Herrmann Julius Michaelsen in Nortorf. Ibchoe, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. April 1870 isst am 5. selb. M. in unser Firmenregister unter Nr. 564 eingetragen worden:

Firma: Wagener.

Ort der Niederlaÿung : Lunden.

Inhaber: Kaufmann Jürgen Wagener in Lunden.

Itchoec, den 5 April 1870. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Jn unser Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti-

gen Tage eingetragen:

I. unter Nr. 10 des Firmenregisters, wo die Firma Arnold Beck» haus in Stadtlohn und als deren Jnhaber der Kaufmann Ar- nold Beckhaus daselbst eingetragen steht, der Vermerk:

die Firma ist durch Erbgang auf die fkinderbeerbte Wittwe des Arnold Bekhaus, Elisabeth geb. Wellers in Stadtlohn, übergegangen; vgl. Nr. 72 des Firmenregisters, und unter Nr. 72: die fkinderbeerbte Wittwe des Arnold Beck- haus, Elisabeth geb. Wellers zu Stadtlohn, als Jnhaberin der Firma Arnold Beckhaus daselb} ;

. unter Nr. 14 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Bernard Beckhaus jun. zu Stadtlohn von der Wittwe des Arnold Beck- haus, Elisabeth geb. Wellers daselbst, für die Firma Arn. Beck- Mee in Stadtlohn (Nr. 72 des Firmenregisters) ertheilte Pro- ura/

unter Nr. 9 des Prokurenregisters dagegen das Erlöschen der dem Bernard Becfhaus jun. früher vom Kaufmann Arnold Beckhaus ertheilten Prokura. Ahaus, den 4. April 1870. Königliches Kreisgericht. Brandis.

Jn dem hiesigen Handelsregister is früher eingetragen : auf Fol. 120 i die Firma H. Baring, als dercn alleiniger Jnhaber der hiesige Tapezierer und Möbel- händler Hermann Baring, : und jeßt: N Í daß derselbe scin Handelsgeschäft aufgegeben habe und daß die Firma gelöscht sei. Celle, den 2. April 1870. Königliches Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.

Heute ist auf Fol. 14 eingetragen :

Die Firma (J. Gundelfinger zu Dannenberg) is erloschen.

Dannenberg, den 6. April 1870.

Königliches Amtsgericht T. 5 l das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg is heute auf "ol. 265: die Firma: A. Grote, als Ort der Niederlassung: Obermarschacht, und als Firmeninhaber: der Kaufmann Clemens August i Grote in Obermarschacht- eingetragen. Lüneburg, den 6. April 1870. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Ill. A. Keuffel. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen : 1) Vol. 3 zur Firma: Heinemann Blumenthal zu Springe: Die Firma ift erloschen. 2) auf Fol. 121: die Firma: Adolph Dahlheim. Ort der Niederlassung: Springe. Firmeninhaber: Kaufmann Adolph Dahlheim zu Springe. Springe, den 5. April 1870. Königliches Amts3gericht. Schwiening. Nr. 64 des A vorh. Justizamts 1. zu ulda.

Nach Anzeige vom Heutigen ist die hiesige Firma Kramer & Comp. auf den Sattlermeister Franz Kramer dahier als alleinigen Jnhaber mit Aftiva und Passiva übergegangen.

Dulda, den 5 April 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An- meldung eingetragen: Nr. 55 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesells{aft unter der Firma »Vogedes und Comp.« zu Bünde. Die Gesellschafter sind: 1) Die Wittwe des Cigarrenfabrikanten Friedri Hermann Weddigen, Meta, geb. Wehde, zu Bünde, _ 2) Carl Vogedes daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. März 1870 begonnen und wird von beiden Gesellschaftern glei{mäßig vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1870 am 2. April 1870.

(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 18.)

Herford, den 2. April 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I. Abtheilung.

Abtheilung I.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An- meldung eingetragen :

Nr. 189: Die Löschung der Firma »Weddigen und Wehde« zu Bünde, deren Jnhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Wed- digen daselbst war.

g UAeR zufolge Verfügung vom 2. April 1870 am 2. April

187 __ (Akten über das Firmenregister Bd. V., S. 144). Herford, den 2. April 1870. gu 1 S )

I Abtheilung.

Königliches Kreisgerichi.

Der Kaufmann Carl Hermann Frißsche zu Gelsenkirchen is beute als Jnhaber des zu Altena unter der Siri Ubr eures bes stehenden Geschäfts unter Nr. 303 unseres Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen , daß dieses Geschäft eine Zweigniederlassung des zu Gelsenkirchen unter der Firma »Hermann Frißsche« bestehen- den, unter Nr. 158 des Firmenregisters des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum notirten Haupt-Gescbäfts ist.

Lüdenscheid, den 1. April 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Heute is in das Firmenregister des Amts Höchst folgender Ein- trag gemacht worden :

1) Nr. 74. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Peter Seelig. 3) Ort der Niederlassung: Hattersheim. 4) Bezeichnung der Firma: Peter Seelig.

Wiesbaden, den 1. April 1870

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 918, wo si die Handelsfrau Wittwe Johann Jaeger, Adelheid geb. Beckers, mit der Handelsniederlassung in Gladbach unter der Firma Wwvoe. J. Jaeger eingetragen befindet, vermerkt worden: Die Firma is erloschen.

Gladbach, am 5. April 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Kreiß.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 161 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firina Carl Schellenberger & Sohn, welche 4 Sis in Saarbrücken und mit dem heutigen Tage be- gonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schellenberger und dessen Sohn Robert Schellenberger, beide in Saarbrücken wohnend Und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 5. April 1870. j

Der Landgerichts-Sekretär. Ko st er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1152] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Partikulier Christian Andreas Schweigert, in Firma Hauswald & Pobhlenz hier, Wallfisch- Gasse Nr. 1, ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Shweidnißzer- Straße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Breslau, den 30. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Burg. Erste Abtheilung.

Den 6. April 1870, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Färbereibesißbers Wilhelm Serno, in Firma Wilh. Serno, zu Burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet E Tag der Zahlungéséeinstellung auf den 9. März d. J. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Fist der Rechtsanwalt Treuding hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den aufgefordert, in dem auf

den 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr; vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Schwabe, im Termins- zimmer Nr. 12 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. a

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 15. Mai d. J. einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besite befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

Zugleich werden alle -diejenigen, welche an die Masse Anmtpruche als Konfursgläubiger machen rollen, hierdurckch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Mai d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedahten Frist ange-

[1154]