1870 / 91 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1525

Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Dienstag den 19. April | 1870.

E SCE I P R E A L i P P I B E Ie P E E s s E

g P 9 | L ON ; E E Nichtamtliche, —| guichea! hat Ce n del 10 ter Cen uen

Sachsen. Dresden, 16. April. (Dr. Journ.) Der | Personen, welche keiner geseßlich anerkannten Kirche oder Re- König hat den Wirklichen Geheimen Rath im Ministerium der | ligionsgesellschaft angehören und über die Führung der Ge- auswärtigen Angelegenheiten und Kammerherrn Karl Gustav | burts-, ?he- und Sterberegister für dieselben; das Finanzgeseß Adolf von Bose zum außerdentlichen Gesandtken und bevoll- | für das Jahr 1870 vom 12. April 1870; das Geseg vom mächtigten Minister am Kaiserlich österreichishen und Königlich | 12, April 1870 dves g Verkauf E unbeweglichem A ungarischen Hofe ernannt. L L cigenthume; das Gesey vom 12. April 1870, betreffen

u Vom »Geseß- und Verordnungsblatt« für das Königreich | die Verlängerung der Dauer der dem Justiz-Minister in dem

Sachsen ist das 7. Stück vom Jahre 1870 in der Ausgabe be- | Geseyge vom 18. Mai 1869 (die Verleihung von Notarstellen griffen, Dasselbe enthält u. A.: Verordnung vom 21. März betreffend), eingeräumten Ermächtigung. ; d. J., das Metermaß in seiner Anwendung auf die baupolizei- Der Kaiser hat folgenden Armeebefehl erlassen: : lichen Maßvorschriften betreffend; Gescy vom 15. März d. J.,/ In dankbarer Anerfennung der vielen Verdienst: Meines dahin- Abänderungen des Elementar -Bolksschulgeseßes vom 6. Juni | geschiedenen Feldmarschalls Freiherrn v. Heß und um das Andenken 1835 so wie mehrerer damit in Verbindung stehender Gescße | an diesen ausgezeihneten General Meiner Armee unvergänglich zu E ad ; « j 10 Gr O À , | erhalten, verordne Tb, daß das Linien -Jnfanterie - Regiment Nr. 49 betreffend; Geseß vom 2. April d. J., cine Erläuterung der Be- | tryaiken/ vero Ide a l a A 4 2 (6 if J y i für immerwährende Zeiten dessen ruhmvollen Namen zu führen habe. stimmungen im §. 1 des Geseßes, eine Beschränkung der Wirk- Wien, am 13, Äpril 1870. ran Tel m: p. e gef 0 Ami 1868 entbattenbe G 0 ven L Mig Pola, 16. April. Der Dampfer »Gargnano« beendete betreffend, vom 30. Juni 1868 enthaltend; Geseß vom 31. ai Sréthis D: E Si: B Et d. J., die Emeritirung ständiger Lehrer an den Volksshulen | Le Berwundeten-Transporte und wird, g (

; B Dalmatien angekommenen Kanonenboote » Streiter « , abge- betreffend; Verordnung vom 8. April d. J., das gerichtliche | s. - „I ; na Pest, Tegettboff abe Verfahren gegen Militärpersonen in Wechselsachen betreffend; | rüstet. Die Yacht »Fantasie« geht nah Triest, Tegetthosf

Verordnung vom 7. April d. J., die portopflichtige Korrespon- zuholen.

: i L Bei der gestrigen Prozession in Dignano sind Gewalt- dena E Rain der dem Norddeutschen Bunde angehörenden thätigkeiten E hien, Militär-Verstäckung ist dahin ab- Staaten betressend.

gegangen.

Württemberg. Stuttgart, 18. April. Der bayerische Belgien. Brüssel, 17. April. Der Graf und die Minister des Auswärtigen Graf Bray ift heute in Begleitung E Mw ¿ert mar Sieidor des Justiz-Ministers Lug bier eingetroffen, und werden diesel- Gräfin von Flandern haben si ge| ch Düsseldorf

E 1 ; begeben. L - en , A L Es Großbritannien und Jestland. London, 16. April. Das »W. T. BV.« meldet: In der heute stattge-

Von zwei Beamten des E, Darn habten, sehr zahlreich besuchten Versammlung der deutschen | der Admiralität, Kapitän Richards, und 1 em Dire or è Ba wb die von den Vertrauenëmännern der Versamm- | Krieg8bauten, Oberst Clarke, welche Anfangs dieses Jahres im lung beantragten Resolutionen einstimmig angenommen, nach-

Auftrage der Admiralität eine Jnspeïtion des Suezkanals dem sich Roemer und Hölder in ausführlichen und mit großem

vorgenommen, ist soeben eiù von mehreren Karten und Plänen Beifall aufgenommenen Reden für dieselben ausgesprochen | begleiteter amtlicher Rapport Über den Kanal erschienen. Der- hatten. Die Resolutionen besagen im Wesentlichen: 1) Die

selbe ergeht sich in ausführliher Weise Über die verschiedenen deutsche Partei hält daran fest, daß es Württembergs nationale

1524

Fonds und Staats-Papiere.

Russ.Pr.-Anl. de 18615 1/1. u. 1/7.1115{£bz i ) ) Í do. do. de 1866 5 1/9 0. 1/9. 114bz Berl. a LOSTROES do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.|662 6 do. Aquarium. | 4 12 do. 6 do. D do 815bz do. Br. (Tivoli)/11 [121

117

Bam

Fonds und Staats-Papiere.

Consolidirte Anleihe. |45/1/4 u. 1/10/915bz Freiwillige Anleihe . 1445| 14 u. 16 1952bz Staats-Anl. von 1859/5 | 1/1 u. 7 [i01{bs do. v. 1854, 55/44 1/4 u. 10 |92%bz

do. von 1857/47 o. 925bz

do. von 1859/41 do. 92362

do. von 18564#| 1/1 u. 7 [91%bz

do. von 1864/43| 1/4 u. 10 |92/bz do. von 1867/45 do. 917bz C91{b

do. v. 1868Lit.B. 45 do. [91Zbz

do. v. 1850, 52/4 do. S2¿bz

do. von 1853 do. 527bz

do, von 1862 âa. w2¿bz

do, von 1868 1/1 u. T 182Zbz

Staats - Schuldscheine 32 do, 78bz Dr,-Anl.1855à400Th. 35 1/á, [1157bz Zess. Pr.-Sch.à 40Th.—! pr. Stück [58{bz Kur-u.Newun.Schldv./33|verschieden |79%bz Oder - Deiehb.- Oblig. 45 14 u. 7 |— Berlin. Stadt-Obligat./5 | 14 u. 10 102{bz do. do. 1 1/1 u. 7 1934bz do, do. 3{| do. 735 G Danziger do. 5 do. 197¿B Schidy.d.Berl.Kaufm.'5 do. 1007bz [Berliner . e « |4t do. 917bz Kur -1. Neumärk. 35 do. 74zbz do do, S824bz Östpreussische ../35| 24/6 u. 12/755 G do. do. 82G

doe. do. 90B Pon:mersche s. do. 74zbz do. S2EbzZ 91; G . { [83bz

Rank- und industrie- Äktien, | S

. B91, 1/1. 1107tbz : 132%bz S E 1/1. [i706 1/1 u.7.1135¿ B do. 1826 1/1u 11189Zetwbz 114 B 1127 G 1600bz 106 G 128%bz 1025bz G 64 G 159 G 1057 B 100%bz i35bz 97 B 143Z7bz 1082bz . [94bz fr. Zine|234bz 1/i u.7.199 G 1/4. HII15 G do. 11092bz G

101¿B 98% bz 101 B 952 G 100 B

/ Le 105% B 1/11u.7,/117 B 2/1. [105Zetwbz 2¿/4u.10197etwbz 1/1. 1956 {/1u.7.194 G

925bz

1/1. 1105 G do. (¡11627 B do. J102zetwbz 1227 B 578 B 294 G 120bz B

E Pl

do. 9. Anl, Engl. St.'5 do. 907 G do. Kassen- V. do. do. Holl. » 5 do. 897 G do. Hand.-G. 10 Qu, Eee r A 84{bz do. smmobilien «„ Bodenkredit... 3/L.u. 13/7.1%4bz . Pfe do. Nicolai-Obligat./4 |1/5. u 1/4 N! Rues.-Paln. Schatz. . 4 do. do. kleine 4 Poin, Pfandb. III Em. 4 do. Liquid. 5 do. Cert. A.3 300 FL'4 do. Part. Ob.à500FL'5 Türk. Anleihe 1865. do. do.

O P]

1/5. u. 1/11./695 G

1/4. u. 1/10.1697 G do. 67% G

22/6.0.22/121691 G

1/6. a. 1/12./565bz

1/1. u. 1/7.192bz B

) do. 99bz

6 do. 16za%bz

do. 307#bz

Braunschweig. .| 7 Bremer

Coburg. Kredit. | 5 Danz. Privat-B.| 5. Darmstädtez ... do. LZeitel Dees. Kredit- B.| (

do. Landes -RB,.| d Deutsche Bank, Diskonto-Kom. .| Bffflekt.Liz. Eichb.

Eisenbahnbed.. „41s do. Görlitzer do. Nordd. Genf.Kred.inLig.

Dtsch. Gen.-Bk.. B.G.Schust, u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. .| ! do. Grd.-Pr,-Pf. Hamb.Kom.-Bk. Hannöverachbe . .| Harpen Bgb Ges. Henrichshütte ..|- j Hoerd, Hütt.-V.| 7 7.178bz Hyp. (Hübner) .| .8.193bz 20, CPertißfikate/ 1621bz do. AÁ.l. Preuss.| ! 845bz do. Pfdb. nnkd, 62Lbz do.do.do. Pomm. 83B iönigsb, Pr.-B.| 4 574bz B Leipziger Kredit| & S2etwbz G [Lüb. Comm.-B. 64 1197b2* f[Luxemb. Kredit/10 684 G Mgd. F.-Ver.-6./36 180bz Magdeb. Privat. 42, 895 bz Meininger Cred. S7

D I D I D de\

do\bo\

1]

pu d do\»a

iisenbaho-Stamm-Aktiien.

Div. pro|1868/1869 Aachen-Masir ..| 1 Altona-Kieler.. .| Berg.-Märk..... Berlin-Anhalt .. Berlin-Görlitz |

bam jd E | S

Go\ck=

38Zbz 108%bz . [/1247bz 1178bz B 6084bz 90%bz 1525bzB . 11947bz G ./1377bz . 11095bz G u. T.|997etwbz B 91 B 1237bz 98bz

e ——

T 35

do

E A E S

N ONSD

6

8 13%;

0

D

f I puand funoe

do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg.| 9 Bri.-Ptsd.-Mgdb. 17 Berlin - Stettiner. 8% Brel.-Schw.-Frb.| 83 do. neue| Brieg-Neisserv...| 5% Cöln-Mindener. .| 8% do. Lit. B. 5

Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Ball. Sor. Guben 4

do. St.-Pr. 5

Hann.-Altenb. .…| do. St.-Pr. —- Märk. -Posener..| 4

do. St.-Pr.| 5

Magdb. Halbersi.| 15 do. B. (St.-Pr.)| 37 Magdeb. Leipz..| 19 do. Lit. B.| 4

Hes O

do\e bo\ck J J

A yg\ t "F

do. 1/i u.

¿0 3. l/1u.7

1/1

b.

2

ta aas C N jj jl N

Po ho \1= | | T D Cen E

do. Posensche, nene. Süchsische Schlesische do: L A... do. neue Wesatpr., rittschfil.|: da. do. do. do. 2o. L. Serie: o. Reue do. do. Aur- u. Neumärk. /- Pommersche .….. Posensche

Pfandbriete. F C E ck S

wi s

74bz 815bz 87%bz 96bz S0bz 87%bz 877 B 862 B 847bz G

[s A

Mil 121 1]

ti D f f ck24 E ck

O =J_ S-

Vorzüge und Mängel des Kanals und enthält Anleitungen Die Berichterstatter glauben, daß

da

tenbriete,

| Preussìische a ' Rhein. u. Westph. es | Süchsische Sechlegische |

85% G 947 G S9bz

867 G

Baáiseche Anl. de 1866 do Pr.-Anl. de 1867 âo. 35 FIl.-Oblig.. 5 do. St.-Eisenb.-Anl.

Bayer. St.-A. de 1859/4

da. Prämien-Anl.. Sraunsch. Anl. de1866

do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl./|: Gothaer St.-Anl. ... Hamb. Pr.-A. de 1866|: Lübecker Präm.-Anl.|: ManfreimerStadt-Anl. Meininger Loose ……. Sächs. Anl. de 1866 Schwed, 10RthLPr.A.

1/1. u 7. 1/2. U 1/5. pr. Stück

1/6. E 1/12.

/6. 1/1. u. 1/7. pr. Stück

1/4.

1/3. 1/4. p. Steck. L V

pr. Stück 31/12.0.30/6 pr. Stück

1/3. u. 1/9.

104; B 33{etwbz 9925 G

105Zbz 100% G 185 B

98% B 98%bz

44 ß

48% B

3 16B 102 G

12: etwbz

Amerik. rückz. 18892

do do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente...

do. 250 FI. 1854... 4

de. Kredit.100.1858 do. Lott.-Anl. 1860

do. do. Tialienische Rente... 9 do. Tabaks-Oblig. 6

do. Tab. Reg. Akt. 6

| 72)

—| pr. Stück

D Rnss. Egl. Ánl.de 1822/5 40. 00, de 1862/5 do. do. de 1870/5 do. Egl.Stücke 1864/5 do. Holl, » 5

do. Engl. Anleihe ./3

*) neue 112bz

1864

1/5. u. 1/41. do. verschieden do. 1/4. pr. Stück 1/9, u, 1/11. pz. Stück 1/1. 0, A do. 250 v. 1/1. | 100 v. 1/3. 1/1. u. 1/7. do.

do.

95%bz G 95zbz G 49% G 97%bzZ 735 G 86zetwbz G 78%bz 657bz 0592bz 897bz 518 G 703bz G GoZetwbz 7% G 352bz

1/3, u. 1/9.1845bz |1/9. u. 1/11.]855 G (1/2, u. 1/8.[1837à84£bz

1/4. U, 1/40. | de.

90: G 897 G

1/5. u. 1/11.1535 G

Münst. Hamm. .| 4 Niedschl. Märk..| 4 Ndáschl. Zweigb..| 45 Nordh. Erfurter. | 4 do. St.-Pr.| 5 Obersehl. A. u. C.| 15 do. It B Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. o. St.-Pr... Rheinische do. St.-Pr... do. Lit ‘B. (gar.) Rhein-Nahe. Starg.-Posener. . Thüringer do. T0 2% do. Lit. B. (gar.)| 4 do. Lit. C. (gar.)

do. do. 40%. WIhb.(Cos.Odb.)

SSES

E E f] |MNj So

7, 93%bz

86 G 853%bz G 873; G 747bz 81bz 167%bz 15I1Zbz 44%bz G 73bz G 897bz 967bz G 113%7bz

80Zetwbz B 23%bz 131 G

SGZetwbz

11026

ÁAmst.-Roiterd. . Böhm. Westb. . Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Ziíftan.. Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St.g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwesthb. Reichenb. - Pard. Russ. Staatsb... Südöst.(Lomb.). Schweiz. Westb./ Warseh.-Bromb.| Wach.Ldz.v.St.g|

Warschau-Ter..| 5

pad R I:

A L

M O1 ¡E | S

ma

æ A

da. Wien G |

va

E o pad (D S\o

| 29ck | | A] e]

A a

a T C E

| 13

do\» N Eck f ck

S d

do\»s

U jf N Ce C3

DORRoaS

7 I100%bz .u,7/170etwbz 7.12162316b G

0u.1/109à7bz

4

97zbz G 97bz 70#bz

132bz 775bz G 67% B

108à7ZàZbz 74#bz 917bz ISetwbz G 574 B

56Zbz

Minerva Bg. -Á. Moldauer Bank.

do. volle Neu-Schottland /

Vesterr. Kredit p. St. à 160 FI, A. B Omnibus-G,

Posener Prov. Preussische B... Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance .…,, Rittersch, Priv. . Rostocker Sächsische Säch.Hyp.P fdbr. Sehles. B.-Y, Schles. Bergh.-@, do. Stamm-Pr., Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke do. nene Boch. Gussstahl

eimarigche …,

Geld-Sor

Norddeutsche 82/09 [13 |

0 9 À

t005bz 247 B

72B 111IZetwb G 1352bz 1557a541{bz 623baz

90 G 1847bz G 291bz G 103 B

136 8

100bz

. 1915B 10,7./1147bz G 1267 B 46bz i24B 267 B

. 197%bz 1875 B 11?7B 1476

i It

14 +211

J da | © T gie CIX

- _

E 1

n RBENn

w © A

T,

6 6 4 En

8 d 47 43 | 5% 14 1/1 n.7.|91tetw bz

ien und Banknoten.

o

Dollars

Siber in Barr. u. d Linsfuss d, P. Bank

Friedrichsd’or T1337 B Golâ-Kronen.9 93G Louisd’or.…,.112B Ducaten p. St.|— Sovereigns G 24%b7 Napoleonsd’or 5 125bz B Pesat, Bankn. . 822 bz Imperials.... 6 i7%bz bs

Tmperials p. PE466bz B

Fremd.Bankn. 994/ bz do. einlösb.

_ Leipziger .. 999/, bz

Fremde kleine -— ——

Russ. Bankv. 74bz

z G |

rt. p. Pfd. f Bankpr. Thir, 29, 24, für Wecbsel 4, f. Lombard 5 pCt

¿ I Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gehe

(R. v. Deer ).

imen Ober - Hofbuchdruckerei

«olgen zwei Beilagen

Pflicht sei, gleih den übrigen deutschen Staaten zum Schuße des Vaterlandes beizutragen und seine militärischen Einrich- tungen dahin zu treffen, daß die württembergiscwen Truppen cinen ebenbürtigen Bestandtheil des übrigen deutschen Heeres bilden; Ersparnisse im Militärwesen sind nur soweit zulässig, | als es bei Festhaltung dieses Gesichtspunktes möglich. 2) Nur | der rücshaltlose Anschluß an das bereits geeinigte Deutschland sichert den Fortschritt der inneren Entwickelung, und nur der | Eintritt in den Norddeutschen Bund gewährt einen gebührenden Antheil an der Entscheidung über die Geschicke der Nation. 3) Das Land bedarf einer zur nationalen Sache stehenden Re- gierung; es ist als ungenügend zu betrachten , wenn nur die | Aufrechterhaltung des gegenwärtigen provisorischen Zustandes proklamirt wird. Das vertrag8mäßige Verhältniß zu Nord- deutschland ist zu einer vollen deutschen Bundesgemeinschaft zu erweitern. : A Die Versammlung billigte außerdem die vom Landeskomite eingeleiteten Schritte, betressend die Bildung einer einheitlichen nationalen Partei durch Verbindung aller deutschen Parteien, welche eine Wiedervereinigung des Südens und Nordens auf Grund der Norddeutschen Bundes8verfassung erstreben. Bayern. München, 17. April, Die Genehmigung des | Königs zur Vorlage des Entwurfs des neuen Landtags- Wahlgeseßes an die Kammern is, wie der »N. K.« mit- theilt, bereits erfolgt. Die Sißungen der Kammern des Landtages und die Arbeiten der Ausschüsse werden durch die Session des Zollparlaments keine Unterbrechung erleiden. Jns- besondere wird der Finanzausschuß seine Thätigkeit fortseßen und beschlußfähig bleiben. ö R A E ist das Referat des Abgeordneten Kräyer über den Antrag des Freiherrn von Stauffenberg auf Auf- hebung der Todeëbstrafe zur Vertheilung gelangt. Der Berichtk- erstatter spricht \sich für Beibehaltung der Todesstrafe aus. Der erste Ausschuß hatte am 4. April eine von fünf sciner Mitglieder besuchte Sizung gehalten, in welcher sich vier Stim- men für Ablehnung des Stauffenbergschen Antrags erklärten und nur eine für denselben,

Desterreich-Ungarn. Wien, 17. April. Das Reichs- aesevbiait veröffentlicht u. A. folgende Geseße und Verord-

zur Befahrung desselben. cin Fahrzeug Breite

von 250 bis 300 Fuß Länge, 35 Fuß und einem Tiefgange von 20 Fuß den Kanal ohne Schwierigkeit passiren könne. Jm Allgemeinen lauten die Schlußfolgerungen, zu welchen die beiden Techniker nach einer l2tägigen sorgfältigen Jnspektion des Kanals, seiner Hä- fen und Stationen, gelangt sind, dem Lessepsschen Unternch- men außerordentlich günstig, indeß werde dasselbe erst dann zur vollen Geltung für die Handel8welt ommen, wenn der Kanal gehörig erweitert worden, um auch von den größten ¡Fahrzeugen von Meer zu Meer befahren werden zu können.

Der Häuptling Pepple von Bonny, in Asrika, befindet sih jeßt in London in der Absicht, der Regierung das Protek- torat über sein kleines Land, in welhem der Bürgerkrieg herrscht,

anzutragen. Fraufkreih. Paris, 17, April. »Le Gaulois« mel- det: ‘Vorgesteun trat die Linke zu einer Berathung dar- über zusammen, ob Vertreter der Journalisten zur Un- terzeihnung des in Angelegenheit des Plebiszits zu erlassen- den Manifestes zugelassen werden sollen. Es fand hier- über eine lebhafte Diskussion statt, ohne daß eine Einigung erzielt wurde. Elf Deputirte, darunter Gambetta, stimmten für, zehn,

| j 1 r | darunter Picard, gegen die Zulassung der Journalisten. Jn

einer vorgestern abgehaltenen Versammlung von Mitgliedern des rechten und linken Centrums wurde cine Einigung hinsichtlich des Plebiszits erzielt. Banneville soll telegraphisch beaus- tragt worden sein, Daru's Note in Rom nicht zu überreien. 18. April. Gutem Vernehmen nah wird die Profla- mation des Kaisers an das Volk zugleih mit dem Dekret, welches die Abstimmung auf den 8. Mai bestimmt, am näch- 1 Sonntag erscheinen. 2 sie! i E begann heute die zweike Beratung des Senatuskonsult. Für das Plebiszit sprach in längerer Rede Laguerronnière, welcber namentlich ausführte, daß der Erfolg des Plebiszits die JUusion beseitigen werde, als sei Frankreich durch die liberale Bewegung schwächer gewouden ; jolhe An- schauungen würden s{winden, sobald fich herausstelle, day H das liberale Frankreich eng um den Kal)er schaare. So würde das Plebiszit nah Außen die Machtstellung Frankreichs stär-

nungen : : Die Verordnung des Ministers für Kultus und Unterricht

ken, im Jnnern aber allen revolutionären Bersuchen entgegen- wirken,

1914