1870 / 91 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1532

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein; | [1269]

onn bei dem Herrn Jonas Cahn;

B y és # Düsseldorf bei den Herren Baum-Boeddinghaus & Comp.; _Aktiengesell\schaft Eisen- und Stahl - Werk zu Osnabrüg

In Gemäßheit des F. 8 des Statuts der Aktiengesell isen: Las Le wird hiermit die Befrctueite Tie S Ner von der Haftung für weitere Einzahlungen ausae he | Hamburg, den 12. April 1870. Gittn S Der Verwaltungsrath. Joh. Cesar Godeffroy, Vorsitzender.

» » Crefeld bei dem Herrn vo 5 Becckerath-Heilm-« ; » Aachen bei den Herren Charlier & S » Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt-Kersten & Söhne und

d A ; bei s Paupt-K asse,

( um Zweck der Abstempelung vorzulegen und den elben rinen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der ia A Ren. ns „Qu - welcher mit Datum,

n, L nd Unterschrift des Präsenta1 : f - E R sein a NES ei ASBE le &ormulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor- gedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind zugleih auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominal- LaNA aso E haler pro Aktie einzuzahlen. weir als möglich werden die einzelnen Stellen die ab - Les Aktien mit dem Duplikate des Zeichenscheins sofort ea nel uns zurügeben und den Interims8quittungsbogen aushân- igen; sofern dies nicht ausführbar ist, wird Über die Einzahlung, so- e Über die Einiicferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen- L quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen S e dieses Zeichenschcines erhält alsdann der Präsentant in mög- N ee Orijt bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und tnzahlung entgegengenommen, den Interimsquittungsbogen und die

alten Akti tod ov E D | | atibad t Wiederbeifügung des Duplikats des Zeichenscheins

Verschiedene Bekanntmachungen. [1290] »G erman iaq« Lebens-Versicherungs-Aftien-Gesellschaft zu Stekltin.

der O findet ; ittwoch, den 25. Mai d. J. Vormi | Ô im Börsenhause hier statt. S O Die Herren Aktionäre der »Germania« werden zu derselb i G l : n dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die Stimmtéltgtien karten am 23. und 24. Mai d. J. in den Bureaus der Gesellschaft,

; : Paradeplaß Nr. 16, bier in Empfang genomm L Tr r N J S i A q ( en werden ; 4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei Tagesordnung: N +

ciner der vorgedachten Stellen in folgenden Term r Vor 1) Geschäftsberi Verw S-Nat legung des Interim®quittungsbogens 0 qatilan UGD Mita R Juli ' Sliesend Bericht d Revisoren Und D. J. mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 1. Oktobec d J E mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 2. Januar 1871 B e progent oder 20 Thalern pro Aktie, abzüglich 1 Thlr. 29 Sqr. | R a den früheren Einzahlungen, also noch 18 Thlr. 9) Den Aktionären is auch gestattet, in den ei Termi en / en einzelnen Termine fan A Theilzahlungen Vollzahlungen unter Abzug des Zinsgenusses | Ferd. Brumm. A. Bredt. if u Prozent pro anno zu leisten; in diesem Falle würden pro |

zahlen sein: vom 20. April bis 19. Mai cr. 96 Thlr.

lm ersten Termine 28 Sgr. 4 Pf. lm zweiten Termine am 1. i Cr. i 7 T Sgr. 2 Pf Juli cr. als Restzahlung 57 Thlr.

i ; Pop 2 A R 23 Sgr. 4 Pf Termine ain 1, Oktober cer. als Restzahlung 37 Thlr. Die neuen Aktien nebst Divideadenscheinen für das Ja 7 ne ff. und Talons werden bei den in den v drei i o [eif eten BVollzahlungen mögli} \{leunig und bei der Vollzahlung Min O f Januar 1871 thunlich| Zug um Zug aus- M 118ro t vel Boleinzahlungen im 2, 3. und 4. Termine nd aegen | welchen alle tecni Borbereitungen bereits sei g inzahli / l 4. Termine snd gegen ) e tehnishen Vorbereitungen bereits seit Monaten ae “O Diefenigen Attiengnn ermd -Ouittungsbogen jurücfzugeben. M Me O O die Elkiraduli der Gesells in

; 9 , welche die in 3 gedachte Prä- | das Handel®register erfolgt sein wird, was Seitens des Könt die E V O O E e Mai d. Js. für Rer neues M nee TBartenberg bisher noch vai cine Lotke zent nicht innchalten, verlieren ibr Anrecht. Pa ad A E

7) Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zweiten oder | [1289] Privatbank zu Gotha.

den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine K i ! von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Tolung aa A ; i ioná

n 10° : i rüdfRänd : In der heutigen Generalversammlung dex ® e der Pri E ist zum Vortheil der Gesellschaft aa R Y bank zu Gotha sind | E 4 E eßteren frei, wenn tnnerhalb zweier ferneren Monate nach den R Ry Verminen nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderun E Zahlung [nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst a l onal rafe gerihtlidh einzutreiben oder aber hierauf zu E In leßterem Falle is die Königliche Eisenbahn - Direktion efugt, die durch die geleistete Anzahlung erworbenen Ansprüche auf

den Empfang der Aktien für erlo hen und die gelei S Gotha, den 11. April 187 Gunsten der Gesellschaft für can zu a e ‘Der tungrath

( rwirft Z Eine solche Erklä- Der Verwaltungsrath der Privatoank zu Gotha. naa nach Beschluß der Direktion durch öffentlihe Bekaunt- L. Braun. G. Hopf. i

Die von den Inhabern der alten Stammaktien nicht i ; „auten Sl nicht in Anspru nach Vorstebentue der Arivc@ für o O 4 A welch «E S j ina irt i A N uns im Junteresse der Gesellschaft bestmöglichs ba rb ai hes s I - Bilanz Elberfeld, den 11. April 1870. T der

Königliche Eisenbahn-Direktion. Nordhausen - Erfurter Eijenba hn - Ges ellschaft 31. Dezember 1869.

I Activa, Y

Bauwerth, einschließli) Grunderwerb, B

, l ci É Rücfständig ‘Ei Verzinfung der Aktien. Rückständige Einzahlungen auf die Aktien Activ-Ausstände ô 9 f die Aktien Reservefonds

[hließend Bericht der Revisoren und Decharge für d - 7 : H E en a S tungs-Rath Seitens der General-Versammlrag, A l, 2) Wahl eines Mitgliedes des a

Pas Verwaitungs-Ratle À 4 Statuten), as-Rathes (F, 21 der E

3) Wahl von drei Rechnungs-Revisoren. e Stettin, den 8. April 1870. f Der Verwaltungs-Rath. Ÿ

Ad. Abel, |

Karkuts\ch. A. Haase. E. H. Köppen. Dr. Mette. ls

[1287]

In der am 16ten d. Mets. in Poln.-Wartenberg stattgefu Versammlung des Verwaltungsraths der Breslau Mae Ren E bahn - Gesellschaft würde an Stelle des auf seinen Wunsch au®sgetre- f fencn Mitgliedes, Rittergutsbesißers Herrn von Rappard, der Rittergutsbesißer und Major a. D. Herr von Schmeling auf

Screibersdorf einstimmig zum Verwaltungsr itgli j | ( D gêrathèmitgliede gew und hat Leßterer diese Wahl angenommen. 2 geme

Es wurde ferner beschlossen, mit dem Bau der Bahn, für

Herr Geheime Kommerzienrath A. Hansemann in Berlin und | Herr Bank-Direktor A. Matthaei in Gotha zu Mitgliedern des Verwaltungsraths wiedergewählt iordei

In Gemäßheit des Art. 53 des & i R öffentlich bekannt gemadt. es Skatuts wird Solches hiermit

[1278]

—_—

[1278] Zur Vor SIcht!

¿4 WOSEONLOR? en Herren Dabney, Morgan & Co. in New-York sind am 13, d, Mts, Dollars 62,000 («ge Kansas-Pacific-Bonds No, 677, 3310 bis

5990, 6001 20 gestohlen worden. Vor An- kauf wird gewarnt.

Berlin, 16, April 1870. Robert Thode «& Co.

| 2,639,490) 6| 1 39,600 |— |— 26/,388/15| 6 90,000 |— |— 136/142. 0 2,861 G21 [7

, Sammel! Passiva, | | 2/7 GVejammt-Akticn-Kapital 21150,000|— |— M 2) Zinsen, Strafgelder und andere Einnahmen. 1621| | 7 F

4 2,861,621 |—| 7

Nordhausen, Ende März 1870. Die Direktion. Zweite Beilage

Die nah F. 31 der Statutcn der »G he T j O , Yermania« in diesem Jahre E abzuhaltende ordentliche Gencral-Versanunlung der Herren A o Îr- s

Ee

hes und an diesen sich an- L

1533 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

91.

Dienstag den 19. April

1870.

Deffentlicher Anzeiger.

Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Der Buchhalter Hugo Gustav Grünthal i| durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 25. September 1865 wegen wiederholter Unterschlagung zu cinem Jahre Gefängniß und Unter- sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr ver- urtheilt worden. Derselbe hat von dieser Strafe drei Monate vier Tage verbüßt, ist dann aus der Strafhaft beurlaubt worden und seit dieser Zeit nicht wieder aufzufinden gewesen. Es wird ersucht / den Grünthal im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Gefängnißverwaltung abzuliefern, uns aber sofort von der Festnahme zu benachrichtigen. Berlin, den 8. April 1870, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation Il]. für Verbrechen und Vergehen. Signalement. Der Buchhalter Hugo Gustav Grünthal is 33 Jahr alt, am 30. Oktober 1836 in Berlin geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat braune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, keinen Bart, längliches Kinn, proportionirte Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Ge- sichtsfarbe, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Steckbrief. Gegen den Schuhmacher, auch Gärtner, Carl Ludwig Ferdinand ZYZachariae is die gerichtliche Haft wegen wissentlihen Meineides in den Aften M. 383. 69. C. Il. bescblossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Zachariae im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm si vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei - Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 13, April 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter- suhungssachen. Commission 11. für Voruntersuchungen. Signa- lement. Der Schuhmacher, auch Gärtner, Carl Ludwig Ferdi- nand Zachariae ist 32 Jahr alt, am 23. Juli 1837 in Berlin ge- boren, evangelischer Religionz 5 Fuß 3—4 Zoll groß, hat hellblonde und frause Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen , hellblonden, starken Backenbart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist unter- seßter Gestalt, spricht die deutshe Sprache mit berliner Dialckt.

Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 18. Otktover 1807 hinter den Gastwirth Friedrih Wilhelm Rudolph Ladewig aus Putliß erlassene Steckbrief is durch dessen Gestellung erledigt. Perleberg, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Ediktal-Citation. Die nachbenannten 124 Heerespflichtigen :

1) Constantin Pawlowsfi aus Gr. Samoklensk, geb. am 22. Sep- tember 1845, 2) Andreas Pawelski aus Krzepyszyn, geb. am 13. No- vember 1846, 3) Jacob Jsaak aus Mieczkowo, gebr. am 11. Gebruar 1846, 4) Michael Gorei aus Piechcin, geb. am 13. September 1846, 5) Wilhelm Julius Kakuschke aus Smarcykowo, geb. am 11. Februar 1846, 6) Carl Adolf Lange aus Exin, geb. am 5. Februar 1847, 7) Eduard Martin Riemer aus Exin, geb. am 4. April 1847. 8) Joseph Olewiciak aus Exin, geb. am 95. Januar 1847, 9) Moses Absehe aus Exin, geb. am 5. Januar 1847, 10) Abraham Lewin Lewy aus Exin, geb. am 16. Februar 1847, 11) Sueßkind Sueßkind aus Exin, geb. am 16. Februar 1847, 12) Lewin Cohn aus Exin, geb. am 20. April 1847, 13) Aron Krafowiak aus Exin, geb. am 4. Mai 1847, 14) Marcus Feibusch au" Exin, geb. am 24. Mai 1847, 15) Moses Moses aus Exin, geb. am 25. Mai 1847, 16) Jacob Tuc(h- ler aus Exin, geb. am 26. Mai 1847, 17) David Bonas aus Exin, geb. am 3. Juni 1847, 18) Joseph Hirs Chik aus Exin, geb. am 15. Juni 1847, 19) David Schmerl aus Exin, geb. am 15. Juni 1847, 20) Herrmann Amerikaner aus Exin, geb. am 1. August 1847, 21) Herrmann Neugarten aus Exin, geb. am 13, Augulsi 1847, 22) Arndt Mendel aus Exin, geb. am 18, August 1847, 23) Jacob Schimek aus Exin, geb. am 16. Oktober 1847, 24) Moses Abraham aus Exin , geboren am 16. November 1847, 25) Wojcieh Kuczma aus Gonsawa , geboren am 22. März 1847, 26) Johann Feifer aus Gonsawa ; geboren am 20. Dezember 1847, 27) Carl Bock aus Labischin, geb. am 9. März 1847, 28) Johann Bonaszewsfi aus Labischin, geb. am 13. Juni 1847, 2) Joseph Chynczewski aus Labischin, geb. am 5. April 1847, 30) Kallmann Lewinski aus Labischin, geb. am 18. Mai 1847, 31) Julius Lewinstein aus Labischin, geb. am 18. September 1847, 32) Marcus Lippmann aus Labischin, geb. am 29. Oftober 1847, 33) Schmul Moses aus Labischin, geb. am 3. Januar 1847, 34) Robert Brandt aus Barcin, eb. am 28. März 1847, 35) Augustin Liebert aus Schubin, geb. am

. August 1847 , 36) Jsrael Wolff aus Schubin, geb. am 17. Sep-

tember 1847, 37) August Brenk aus Znin geb. am 20. November 1847 , 38) Valerian Sporny aus Znin, geb. am 7. Dezember 1847, 39) Thomas Kazmierski, Leineweber aus Znin, geb. am 21. Dezember 1847, 40) Friedrih Julius Nimfe aus Dobieszewko, geb. am 14. Ja- nuar 1847, 41) Mathias Kowalskfi aus Dobieszewko, geb. den 5. Fe- bruar 1847, 42) Andreas Bukowwski aus Dobieszewko , geboren am 26. November 1847 , 43) Anton Wei aus Dobieszewko , geb. am 16. Dezember 1847, 44) Michael Burzynski aus Grocholin , geb. am 28. Juli 1847, 45) Ottomar Lomgard Quade aus Ositka , geb, am

23. März 1847, 46) Ernst Ludwig Eichstädt aus Kazmierzewo, geb. am 1. Aug. 1847, 47) Friedrich Wiese aus Kowalewkodorf, geb.am31. März 1847, 48) Friedrih Wilhelm Bleich aus Lasfownica, geb. am 14. Februar 1847, 49) Andreas Wachowiak aus Mycielewo, geb. am 19. Novem- ber 1847, 50) Friedrich Wilhelm Pischke aus Oleszno-Abbau, geb. am 22. Oftober 1847, 51) Peter Henke aus Paulina, geb. am 5. Mai 1847, 52) Ernst Moege aus Siernif, geb. am 2. Januar 1847), 93) Gustav Lemfe aus Sipiory, geb. am 9. Januar 1847, 54) Adal- bert Kaminêfi aus Klein-Sacharencz, geb. am 2. April 1847, 55) Ernst August Kühn aus Veronika, geb. am 16. November 1847, 56) August Carl Siering aus Jsabella, geb. am 26. August 1847, 57) Jacob Zupp aus Jezewo Hauland, geb. am 10. Februar 1847, 58) Julîus Günther aus Pturfe, geb. am 19. Dezember 1847, 59) Carl Ludwig Müller aus Wladislawo, geb. am 27. Oktober 1847, 60) Wilhelm August Spickermann aus Bielawy, geb. am 3. August 1847, 61} Joseph Krause aus Brzysfkorzystew, geb. am 24. Januar 1847, 62) Stanislaus Olejfowsfi aus Chobielin, geb. am 16. April 1847, 63) Mielke aus Chomentowo, geb. am 10. Oktober 1847, 64) Friedrich Emil Boch aus Godzimirz, geb. am 21. Januar 1847, 65) Carl Wilhelm Brumm- hard aus Godzimirz, geb. am 25. August 1847, 66) Joseph Sztupek aus Górfi dabsfic, geb. am 21. Februar 1847, 67) Mathias Sielaff aus Gutenwerder, geb. am 1. Januar 1847, 68) Martin Kryger aus Gutenwerder, geb, am 28. Dfktober 1847, 69) Christian August Krause aus Jaroszyn, geb. am 16. Oftober 1847, _70) Adal- bert Borock aus Lawrenzhoff, geb. am 15. März 1847, 71) Sta- nislaus Paproci aus Pinsf, geb. am 19. September 1847, 72) Stanislaus Egierski aus Retkowo, geb. am 24. September 1847, 73) Ziegler Samuel August Otio Weidemann aus Kania, geb. am 8. Juni 1847, 74) Friedrih Wilhelm Schoendel aus Gr. Slonawy, geb. am 19. September 1847, 75) Adolf Buchholz aus Klein-Slo- nawy, geb. am 3. November 1847, 76) Wojciech Ches aus Sobie- juchy, geb. am 14. April 1847, 77) Anton Lis aus Sobiejuchy, geb. am 15. April 1847, 78) #Friedrich Wilhelm Niß aus Thurmühle, geb. am 20. Februar 1847, 79) Carl Wilhelm Fehnhahn aus Thurmühle, geb. am 29. Juni 1847, 80) Gustav Melchow aus Thurmühle, geb. am-23.-Juli 1847, 81) Friedrich Wilhelm Kleys aus Zasdrote, geb. am 19. September 1847, 82) Bartholomeus Rozanski aus Annowo,

geb. am 1. Auguß 1847, K) Agngß Adolf Deresinsfi aus Annowwo geb. am 10. November 1847, 84) Mo ietE rata uo ZDUUIVEtI le

geb. am 6. April 1847, 85) Adreas Felix Bialodziersfi alias Bialod- ziejewsfi aus Bisfupin, geb. am 20. November 1847, 86) Joseph Matuszak aus Adlig ChomiaZza, geb. am 24. Februar 1847, 87) Jo- hann Rajkowskfi aus Adlig Chomiaza, geb. am 16. Juni 1847, 88) Johann Mecinski aus Adlig ChomiaZza, geb. am 20. Oftober 1847, 89) Mathias Smolinski aus Neudorf, geb. am 25. Januar 1847, 90) Anton Pielarsfi aus Neudorf, geb. am 4. Juni 1847, 91) Michael Nowak aus "Neudorf, geb. am 28. September 1847, 92) Anton Szymankiewicz aus Venetia, geb. am 3. Januar 1847, 93) Julius Krüger aus Vistorowo, geboren am 24. Februar 1847, 94) Valentin Galgan aus Wojcin, geboren am 1, Januar 1847, 95) Wilhelm Bethke aus Stanislawfke, geb. am 4. Oftober 1847, 96) Knecht August Warnfe aus Ludwikowo, geb. am 16. Oftober 1847, 97) Knecht Franz Zientara aus Zendowo, geb. am 14. August 1847 , 98) Heinrich Adolf Priewe aus Schubin, geb. am 8. September 1847, 99) Wirthschaster Joseph Owsianowsfi aus Gr. Samofkflenêfk, geb. am 18. März 1830, 100) Knecht Valentin Kielezynsfki aus Sobiejuchi , geb. am 26. Januar 1841, 101) Ziegler Michael Krenz aus Krolifowo, geb. am 6. September 1855, 102) Knecht Wojciech Nowak aus Rzemieniewice, geb. am 17. April 1838, 103) Riemer Maximilian Maniewski aus Wonso®z, geb. am 9. Of- tober 1837, 104) Gastwirth Julius Wilhelm Kunz aus Wieszke, geb. am 26. September 1839, 105) Knecht Joseph Pakulec aus Smarzy- fowo, geb. am 8 Januar 1839, 106) Arbeitsmann Johann Sielaff aus Kowalewo, geboren am 3. Dezember 1838, 107) Knecht Mathias Bazia aus Zalaska, geb. am 18 Februar 1830, 108) Knecht Johann Hinz aus Wuydartowo, geb. am 26. Mai 1837, 109) Tischler Julius Friedrih Domke aus Schubin, geb. am 1. September 1836, 110) Scornsteinfeger Hriedrih Niel aus Labischin, geb. 12. Januar 1838, 111) Fleischer Theodor Kowwalsfi aus Exin, geb. am 28. Oktober 1839, 112) Schneider Israel Sckchmaja aus Exin, geb. am 25. Januar 1838, 113) Schuhmacber Vincent Po- winsfi aus Exin , geb. am 16. September 1831, 114) Arbeitsmann Casimir Ludwifkowski, aus Szczepiec, geb. 15. Februar 1832, 115) Ar- beitsmann Georg Przybilinski aus Retkowo, geb. am 28. Márz 1836, 116) Knecht Joseph Wrobel aus Chraplewo , geb. am 2. „Januar 1834, 117) Fleischer Ernst Neas aus Neudorf geb. am 25. April 1838, 118) August Volske aus Gr. Stonawy, geboren am 18. November 1839, 119) Knecht Wosciech Kaminski aus Elisewo, geb. am 1. März 1841, 120) Julius Thiel aus Sipiory, geb. am 17. Juli 1840, 121) Stefan Krueger aus Ludrwikowo, 122) Knecht Staniëlaus Pierszehalsfi aus Rzemieniewice, geb. am 28. April 1833, 123) Johann Altenburg aus Sobiejuchi, geb. am 25. Juni 1833, 124) Arbeitêömann Johann Kielinskfi aus Neudorf, geb. am 20. September 1834, haben sich nah der Bescheinigung der

192