1870 / 93 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S E R A I P L R r R L A L

gewesenen Prokura.

2) Nr. 1192 des Gesellschaftsregisters. der Firma August Hammesfahr et Comp. in am 1. Oktober 1869 begonnen hat; die

lingen, von denen Jeder befugt i und die Firma zu Ee Ane Elberfeld, den 14. April 1870. Der Handelsgerihts-Sefkretär, i Mink.

I

Konkurse, Subhastationeu, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

E v Huta R e U ns Mt chun g. _ qo! den Konftursen a) über das Privatvermögen des Kaufma

Wilhelm Blumenreich, b) des Kaufmanns Salo Blumenreich, ünk c) über das Vermögen der Handlung Wilhelm Blumenreich sind der Kaufmann Herr S. G. Hahn von hier zum definitiven Verwalter und in dem leßt erwähnten Konkurse der Königliche Berg-Rath Herr A UNE er Ee D Has N Plasfuda von hier zu defini-

e ungsdrathen der bezeichneten Konkurs als solche verpflichtet worden. ; S s

Gleiwiß, den 14. April 1870. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

ps a D fanntmachung. “«(ahdem bei mißlungenem Güteversuche über den Über d Natlaß des Bäckermeisters Valentin Pappert dahier Pai u B

liche Konkurs erkannt worden ist,

Termin auf Montag, den 20. Juni d. V , Vormittags 9—11 Uhr, Contumazirzeit,

hierher bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger ibre Torde- rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden beim Rechts- nachtheile des Aus\{lusses von der Masse anzumelden und zu be- N Aas die Masse ks d

BaUungen an die Masse können in rehtsverbindlicher Wei ean bestellten Kurator, Kaufmann August Vogt 4 ua

en. i

Hünfeld, am 12. April 1870.

Königliches Amtsgericht. FUcel.

Ae i L Ua é aubToolam. uf den Anirag des Kurators soll nachstehendes zur Konkurs= masse des Mühlenbesißers Gottfried Sinning zu S ° böriges Grundeigenthum, als: E a) in der Gemarfung von Spangenberg:

4 Ur. 2 Nth. Wohnhaus mit Ueberbau, Scheuer und Stallung, Anbau zur Makhl- tro und eine Schneidemühle,

r On Sausgarten, ( dabci mit dem Rain, Wiese, die Wehrwiese,

Land am Morscher Wege,

Land auf’m Breitenberge,

Land, das Finkenland genannt, Land vorm Schartenberge, Land auf’m Teichberge, Land daselbst,

Land am Weinberge, Land daselbst,

Land auf’m Teichberge, Land, das Finkenland, Land am Malsberge,

Land auf dem Teichberge, Land daselb\t,

Land am Weinberg,

Land am Weinberg,

WEG

1570 Elberfeld dem Kaufmanne Gustav Heinri Seyd daselbst ertheilt |

Die Handelsgesellschaft unter Gi negringen, welche ] ejellscha i Fabrikanten August Hammesfahr und Ernst Saar L "Ee die Gesellschaft zu vertreten

] förm- | so wird zur Schuldenliquidation |

R. 1 Rth. Land

» Land

die Spitze. die Spigze, die Spite, unter der Mörshäuser Strafe unter der Straße, |

E

Land Land Land

S | S9

Land

Land

unter der Straße,

unter der Straße,

Land am Malsberge,

Land im Dörnbadh,

Wiese, oben am Schnellröder Land bei den 4 Bäumen, Land bei den 4 Bäumen,

Wiese, der Berg über'm Teich,

Land, ein Berg über’m Teich, Land unterm Teichberge, Land am Schnellröder Wege, Land daselbst,

Land auf’m Teichberge,

Land vor’'m Buschhorn,

Land im Dörnbache, Land daselbst, Land daselbst, Land aufm Teichberge, Buschwerk in der Beieröde, Buschwerk daselbst, Buschwerk daselbst, Waldung zum 2 in der Beieröde, : 2 Waldung' daselbst, 47. 10 2 » Waldung und Triesch daselbst, sodann der ideelle 8te Theil von F. 46, 47; 48, 49 = 451 Ar 65 Rth. Waldung in der Beieröde ; __Þ) in der Gemarfung von Bergheim. A. 6. 3 Ar Rth. Land am Galgenberg, 6, 25 » » Land am Galgenberg, ; » Land am Galgenberg, » Wüstes daselbst,

i » Land in der Süßeließe, im Termin den 11. Mai d. J., Vormittags 10

punzek

J do do do o

Wege |

E E L M e Us Ds

b =ck

ded

5

go ce gema

*”... L l

o

Cc J] en Dc

L 2

T P,

pre D E

S

e) M LOOr j as | [4

puanau juni D

» » » » »

12 Uhr, ant

Die Getriebe von Eisen und hat bei genügender einen Stürzegang und eine Schneidemühle.

Wasserkraft 3 Mahlgänge, Die

Qualität.

Do Massekurator, Vürgermeister Siebald dahier, ist auf porto- n erbôötig, jede weiter gewünscht werdende Auskunft zu ertheilen.

Spangenberg, am 6. April 1870. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

A Proklama. er Schuhmachermeister Carl Christian Agathus Sell und desscn N Charlotte Dorothee Henriette, geborne Golß, haben in ihrem am 22. P die Geschwister und Geschwisterkinder des Testators, a) die drei Kinder der Anne Margarethe Sell, verehelichten Fabrik- meister Thiele, in Neu-Münster bei Kiel, I b) Le G des Arbeiters Georg Friedrich Sell zu Marutendorf ei Miel c) den Arbeiter Claus Friedrich Sell zu Achterwer bei Kiel , resp. dessen Kinder, zu substituirten Erben berufen.

Land am Teichberge, Land auf’m Teichberge,

a

pumael Is

Garten bei der Teichmühle,

Wiese an der Teichmühle,

Wiese bei der Teichmühle,

Land am Weinberg,

Land auf dem Breitenberge,

T0 und Buschwerk am Lam-

4

desgl. am Glasebach,

Triesh im Walde,

Wiese, die Spißwiese,

Wiese daselbst, die Teichiwiese, » Wiese daselbst am Gründchen, » Land am Malsberge,

A Land am Weinberge,

o Nes bo ao

d

32.

. 207. „196. 197.

O Do)

»

» » » P »

*) und nicht %, wie im gestrigen Stück d. Bl. gedruckt t; | Arnedg ette hinter dem Orte Spangenberg die Beile: Königliches |

! find, hiermit bekannt

| Und Philipp Urban aufgegeben, sich über den

Dies wird den Betheiligten , welche nicht zu ermitteln gewesen gemacht. Berlin, den 9. April 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[1318] Decret.

Nachdem die Wittwe des Philipp Urban lter Elisabetha, geborne

Daß von Anspach, am 22. August 1869 daselbs verstorben is, wird

den mit unbekanntem Aufonthaltsorte abwesenden Miterben Lisette id Antritt dieser Erbschaft, Mobiliargegenständen, binnen 60 Tagen y Verfügung in den öffentlichen Blättern

durch einen Spezial-Bevollmächtigten

bestehend in nur wenigen vom ersten Erscheinen dieser an gerechnet, persönlih oder

| dahier zu erklären, widrigenfalls sie bei der Regulirung dieses Na h- | [asses nicht berüfsihtigt werden. gulirung dieses Nach

Usingen, den 16. April 1870. Königliches Amtsgericht 11.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Brennholzverkauf. Donnerstag, den 28. April cr., rmittags 11 Uhr, sollen im Gasthofe zum Fürsten Blücher nachstehende Brennhölzer aus dem dies-

Vo am Weddingplaße zu Berlin

jährigen Einschlage im Forstrevier Tegel öffentlich an den Meist-

Mauf gelangenden Hölzer Kaufliebhabern im Walde vorzuweisen.

Mir schiefer bei Neusalz a. Oder sollen am Freitag, den 29. April

ormittags 9 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63— » Ein unbrauchbar gewordencs Königliches Dienstpferd « öffentlih an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

2 niformirungsgegenstände, bestelsend aus mittelfeinem s{warzen Tuch, MNessel oder hellem Futterkattun, grauer Wattirungsleinwand, Wachs- Unterzeihneter Gerichtsstelle öffentlih meistbietend verkauft werden, |

Mühle is erst vor einigen Jahren neu erbaut, das innere !

A Ländereien sind dur | gängig von guter Bodenart und 20 Ar. Wiesen von vorzüg!icher |

Depots auf den Bahnhöfen der Königlichen Ostbahn zu Berlin und Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus, werden au auf portofreie, an

September 1869 eröffneten wechselseitigen Testamente [W

1571

B icienden verkauft werden: Aus dem Belaufe Königsdamm: agen 7, 8, 12, 13, 31, 32 u. 36: 17 Klftr. Eichen Kloben, i Kftr.

Fiden Knüppel, 14 Klftr. Eichen Stubben, § Klftr. Akazien Stubben, Klftr. Birfen Kloben, 15 Klftr. Birken gespaltene Knüppel, 1 Kftr. | Birken Stabben, 4 Klftr. Elsen Knüppel, 4 Klftr. Aspen Kloben, | 064 Klftr. Kief. Kloben, 275 Klftr. Kief. Knüppel, 674 Klfte. Kief. Stubben, 15 Klftr. Kief. Reiser I. Kl. Aus dem Belaufe Herms - dorf: Jagen 87: 1 Klftr. Eichen Kloben, §4 Klftr. Eihen Knüppel, Klftr. Eichen Stubben, 465 Klftr. Kief. Kloben, 614 Klftr. Kiefern Stubben. Das Kaufgeld is f\ofort im Termine baar zu bezahlen. Die übrigen Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins hefannt gemacht. Die Belaufsförster sind angewiesen, die zum Ver- Tegel, den 19. April 1870. Der Oberförster Sei del.

[

| Nugßholz- Verkauf. Jn der Königlichen Oberförsterei

r, von Vormittags 9 Uhr, im Schießhause zu Neusalz

Mirca 700 Stü fieferne Bau- und Schneidehölzer in größeren

oosen unter den bisherigen und im Termin bekannt zu machenden

Bedingungen öffentlih und meistbietend gegen sofortige Bezahlung Myerkauft werden. Ts\chiefer, den 20. April 1870. Der Oberförster. |

Pferde-Verkauf. Donnerstag, den 21. April 1870, |

. Berlin, den 14. April 1870. Königliches Brandenburgisches Train - Bataillon Nr. 3.

M An 0. A Q Le Oh a D N

Die Lieferung der für die Beamten - Kleiderkasse erforderlichen.

forangefarbenem Tuch, blauem Kommistuch, graumelirtem Kommis- uch, Monstredüffel, mittelfeiner grauer Futterleinwand, ungebleichtem

drillih zu Krageneinlagen, grauem wollenen Futterflanell, braunem baumwollenen Futterslanell , großen und fkleinen Uniformknöpfen, niformmüßen von blauem Tuch und Halsbinden von ordinärem )asting soll im Wege der öffentlichen Submission verdungtn werden. Hierauf bezügliche Offerten sind bis zum Submissionstermin : | Dienstag, den 17. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, nit der Aufschrift: » Offerte auf Lieferung von Uniformirungsgegen- ständen « versehen , an die Ober - Betriebs - Jnspektion der Königlichen Ostbahn hierselb| (Bahnhof) portofrei einzureichen. 7 Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart anwesenden Submittenten. : j m Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Central-Betriebs- Materialien-Verwaltung hierselbst, sowie in den Betriebs-Materialien-

der

das Kuratorium zu richtende Anträge mitgetheilt.

Bromberg, den 16. April 1870.

Das Kuratorium der Kleiderkasse der Königlichen Ostbahn. Blumenthal.

[1313] Oberschlesische Eisenbahn. Die Ausführung der Erd- und Planirungs-Arbeiten, welche zur Anlage der Breslau-Mittelwalder Eisenbahn auf der Strecke von Breslau bis Strehlen erforderlich sind, sollen in vier Loosen im Wege der Submission vergeben werden. A : e Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne liegen in unserm Bureau, Teichstraße 18 hierselbst, zur Einsicht offen und e N erstere auch von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen Mwerden. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift : , »Submission auf die Ausführung von Erd- und Planirungs- m Arbeiten zur Breslau-Mittelwalder Eisenbahn«, Mois aufDonnerstag, den 12. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Sub fonltermine an uns einzureichen, wo dieselben Fin Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 20. April 1870. ; Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation,

von öffentlichen :

apieren.

T1316

A Unsere Bekanntmachung vom 9. August v. F in Nr. 100 des Königl. Staats-Anzeigers wird dahin berichtigt, da statt E Nr. 21 Wychulec über 100 Thlr. zu lesen ist :

[1319]

der 5proz. Prioritäts - Anleihe dieser einzulösen.

| [1265]

Moskau-Smolensk- Gisenbahn- E Obligationen. S

“Wir sind von der Verwaltung der Mosfkav-Smolensfk-E

beauftragt, die am

1, Mai er, fälligen Coupons

Bahn von dem Verfalltage ab Berlin, den 21. April 1870.

Berliner Handels-Gesellschaft.

o Bergish-Märkische Eisenbahn. Emission von 15 Millionen Thalern E Stamm - Aktien.

Won den der Bergisch - Märkischen Eisenbahngesellschaft dur Statutnachtrag vom 26. Februar d. J. (Geseß-Sammlung S. 166 ff )

fonzessionirten 25 Millionen Thalern Stamm-Aktien sollen zuvörderst

15 Millionen Thaler begeben und den Jnhabern der bis jeßt emittir- ten Stamm-Aktien der Bergisch-Märkischen Gesellschaft nah Maßgabe ihres Befiges al pari zur Verfügung gestellt werden.

Die Betheiligung finder unter folgenden Bedingungen ftatt:

1) Der Besiß von fünf Stammaktien giebt Anreht auf drei der neu zu emittirenden Stücke zu je 100 Thalern.

) Die neuen Aktien , welche gleiche Rechte mit den bisher emit- tirten Stammaktien genießen , nehmen an den für das Geschäftsjahr 1871 und folgende sich ergebenden Dividenden Theil. Für das Jahr 1870 werden fünf Prozeni Zinsen vom 20. Mai d. F. ab von den E Beträgen vergütet, resp. bei der leßten Einzahlung in Ab- zug gebracht.

3) Diejenigen Aktionäre, welche von obigem Rechte Gebrauch machen wollen , haben in der präflusivischen Frist vom 20. April e ¿Vei den 19. Mai d. J. bei einer der nachbezeichneten

ellen: in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Besellschaft; » Breslau bei dem Schlesishen Bank-Verein; » Hamburg bei den Herren Haller Sochle & Comp.; » Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; i » Sai a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild ne;

Köln bei dem A. Schaaffhausen"’schen Bank-Verein;

Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn;

Düsseldorf bei den N R e Un gau &Comp.;

Crefeld bei dem Herrn von Becckerath-Heilmann;

Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler;

Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt-Kersten & Söhne und » » bei unserer Haupt-Kasse, ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen- folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen , welher mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Be- vollmächtigten versehen sein muß. :

Die Formulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor- gedachten Stellen unentgeldlih verabfolgt. Bei der Anmeldung sind zugleih auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominal- betrages, also 40 Thaler pro Aktie einzuzahlen. i

Soiveit als möglih werden die einzelnen Stellen die abgestem- pelten Aftien mit dem Duplikate des KZeichenscheins sofort bei der Anmeldung zurückgeben und den JInterimsquittungsbogen aushän- digen; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, so- wie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen- \cheines quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präsentant in mög- lihst kurzer Frijt bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenommen, den Interimsquittungsbogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des Jeichenscheins ausgehändigt. L L - :

4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei einer der vorgedachten Stellen in folgenden Terminen unter Vor- legung des Jnterimsquittungsbogens zu zahlen und zwar am 1. Juli d. J. mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 1. Oftobec d. J. gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 2. Januar 1871 mit 20 Prozent oder 20 Thalern pro Aktie, abzüglich 1 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. Zinsen von den früheren Einzahlungen, also noch 18 Thlr.

Sgr. 10 Pf. j : e 5) Den Aktionären is auch gestattet, in den einzelnen Terminen

| statt der Theilzahlungen Vollzahlungen unter Abzug des Zinsgenusses

von fünf Prozent pro anno zu leisten; in diesem Falle würden pro

Aktie zu zahlen sein : ; n L Termine vom 20. Aprii bis 19, Mai cer. 96 Thlr.

28 Sgr. 4 Pf. : ini weiten Termine am 1. Juli cr. als Reftzablung 57 Thlr.

8 Sgr. l im cid Termine am 1. Oktober cr. als Restzahlung 37 Thlr.

: Nr. 22 Wychulec über 100 Thlr. Marienwerder, den 12. April 1870. | Kgl. Westpr. Ea Gar Direlgg. v. Rabe.

23 . 4 Pf. . i ie E ien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1871

| und ff. und Talons werden bei den in den ersten drei Terminen ge-