1870 / 103 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1728

einer der vorgedachten Stellen in folgenden Termin L legung des Interimsquittunasbogens zu Zahlen und bne rap Zu M E L Be: d. J. mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 1. Oktober y* fs: Jas: Viertelsahy:

gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 2. Januar 13}syastionspreis sür den Kaum einer

Die Betheiligung finder unter folgenden Bedingungen statt:

1) Der Besiß von fünf Stammaktien giebt Anrecht auf drei der neu zu emittirenden Stücke zu je 100 Thalern. j ) Die neuen Aktien , welche gleiche Rechte mit den bisher emit- tirten Stammaktien genießen, nehmen an den für das Geschäftsjahr

en N it 20 Prozent oder 20 Thalern pro Aktie, abzü li D ckzeile 24 Sgr. 1871 und folgende sich ergebenden Dividenden Theil. Í g n : N Pre le, abzüglich 1 Thlr. 29 & Druckz 1870 werden fünf Prozeni Zinsen vom 20. Mai d. R E S (4 Stu es [eperew Sitzungen, also R Uk R

eingezahlten Beträgen vergütet, resp. bei der i i s E gebra g i gUtet, resp. bei der leßten Einzahlung in Ab iejenigen Aktionäre, welche von obigem Rechte Gebrau

machen wollen , haben in der präfklusivischen Frist s 20. April 27 MUROUS den 19. Mai d. J. bei einer der nachbezeichneten in Berlin bei der Direktion der Disfonto-Gesell ;

» Breslau bei dem Schlesischen Dante N

» Hamburg bei den Herren Haller Soehle & Comp.;

» Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild

& Söhne;

Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein;

t E S I i

E A Sai vom 20 A bis 19, Mai cr 4 ] j 28 Sgr. 4 Pf. j | 90 Thl A "en "iet Akten nebst E 7 L 4

und fff. und Talons werden bei den in den ersten drei Tesiminen d

G ck: E

1

S

Alle Post - Anstalten des In - und

Auslandes nehmen Sestellung an,

für Berlin die Expedition des Königl, Preußischen Staats - Anzeigers :

ZietenPlat Nr. 3. —— L E E n T

leisteten Vollzahlungen möglihst {leunig und bei der Vollzah(y im leßten Termine am 2. Januar 1871 thunlichst Qua um Stg al

gehändigt ; bei Volleinzahlüngen im 2, 3. und 4. Termine sind geg 2 103. Auêreihung der Aktien die Interims-Quittungsbogen zurückzugeben, E mim

V

Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn;

Düsseldorf bei den Herren Baum-Bocddinghaus &Comp.; » Crefeld bei dem Herrn von Becckerath-Heilmann;

» Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler;

S

Berlin, Dienstag den 3, Mai Abends

1870.

6) flengen Aftionâre, welche die in Absaß Z gedachte Pi

flusivfrist vom d. Mts. bis eins{ließli Mai M ] U die Geltendmachung ihres Unrechts und die Anzahlung von 0 Ee. Majestät der König haben Allergnädigft gerubt: ent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. F Dem Hof-Marscha r. Königlichen Hoheit de rinzen defi fal Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zweiten odesGeorg von Sachsen, von N und Bögendorff, Daa E Terminen nit leisten, haben eine Konventionalstrzisßen Königlichen Kronen-Orden zweiter lasse mit dem Stern, blieben i halern pro Aktie, von welcher die Zahlung rücfständig g owie dem Rittmeister und persönlichen Adjutanten Sr. König- s a zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt. Außerdem steht ihen Hoheit, von Ehren stein, und dem Königlich shwedi- festgestellten Terminen naH einer erneuerten ostenitigne, erna, ossgen Oberst-Lieutenant Ze theli 18 zu Stockholm den König: Mi ahlung nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien ‘l ichen L adet A N Klasse S Pr w E gerihtlih einzutreiben oder aber hierauf uf Den Staats-Anwalt piß in Lyck zum Direktor des Kreis- befy n M S ¿Falle is die Königliche Eisenbahn - Direktion gerichts in Lößen zu ernennen ;

L E. ur die geleistete Anzahlung erworbenen Ansprüche a} Der Wahl des Oberlehrers Dr. Krumme in Duisburg en Empfang der Aktien für erloschen und die geleistete Anzahlung uhum Direktor der in Remscheid als städtische Gewerbeschule er- cumosen der Gesellschaft für verwirkt zu erklären. Eine solche Erfli ihteten Realschule die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen ;

rung erfolgt nach Beschluß der Direktion durch öffentliche Bekann, und Den Stadtrath und Kämmerer Krause zu Elbing, in

macung. Die von d ; i : nenen ne Al Bete et Siininálien nicht in Anspru Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung ge- roffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger-

genommenen neuen Aktien, sowie diejenigen neuen Aktien, a nah Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, lctében M i E | Ee

meister) der Stadt Elbing für die geseßliche sechsjährige Amts- dauer zu bestätigen.

» Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt-Kersten & Söhne und » »” bei unserer Haupt-Kasse,

ihre Aktien zum BZweck der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen- folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen , welcher mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Be- vollmächtigten versehen sein muß.

Die Formulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor- gedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind zugleich auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominal- beirages, also 40 Thaler pro Aktie einzuzahlen.

Soweit als möglich werden die einzelnen Stellen die abgestem- pelten Aktien mit dem Duplikate des Zeichenscheins sofort bei der Anmeldung zurückgeben und den Interims8quittungsbogen aushän- digen; sofern dies niht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, \o- wie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen- {eines quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präsentant in mög- lihst fuczer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenommen, den Interimsquittungsbogen und die

a A unter Wiederbeisügung des Duplikats des Zeichenscheins echändigt.

4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei

uns im Interesse der Gesellschaft bestmögli : Elberfeld, den 11. April 1870, glich begeben.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

1467]

ereinigte südösterr.-lombardishe und central- italienische

Eisenbahn-Gesellschaft.

Zahlung der Dividende,

Es wird hiemit zur Kenntniss der TIerren Aktionä ' A | are gebracht, dass die am heutigeut | Tage stattgehabte Generalversammlung den Rechnungsabschluss für das Jahr 1569 othiin | Bei der am 9. April d. Js. öffentlih bewirkten Verloosung und die für dieses Jahr zu vertheilende Dividende auf 25 Francs festgesetzt hat Bft Bis i Markisch 2 Wi A E Ï G | . Nieder -Mä n CElienvahn sin / Da auf den ersten Coupon des Jahres 1869 bereits 20 Francs gezahlt wordal Eer Lid Ado e sind, s0 wird der zweite Coupon dieses Jahres

Ministerium dev geistlichen, Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten.

| Der Konservator bei dem Museum zu Wiesbaden Dr. Reinhold Kekulé is zum außerordentlichen Professor in der phylosophishen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt tworden.

Am evangelischen Schullehrer - Seminar zu Cammin ist der Lehrer Genz aus Baßhwißt als Hülfslehrer angestellt worden.

Haupt - Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung

nunmehr mit % Francs eiogelóst werden E und 242 » Ser.II, à 625 Thlr. j y o 0 7 / W Fagezogen worden, welche durch unsere in Nr. 89 des Blattes ver- d Die Zahlung findet vom ?, Mai I. J, ah bei den Banquiers der Gesellschaft Stall, Nfentlichte Bekanntmachung nebst den rückständigen nach ihren i Rh os : ag dent s oi C G R E n Wien bei der k. K. priv. österr. Credit | wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nah Maß- : os 2 2 "1 gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. E Aue für Handel und Gewerbe a edo L ogel dem E, Secuin; den 2 Mai 1870. N 2 O n A TICS ® : T aupt-Verwaltung der Staa an Herren Morpurgo «L Auszahlung vorhergehenden Tage | von Wedell. Löwe. Meinecke. Ek. ÎÍm e a. M. hei den Herren M. A. x. Rothschild & Söhne In 4 j S U Dr Raa n f Francs, F ngetommen: Se. Exc . Q von Kameke, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte În T = T E „7 ldoutedlien Bank Ín Mark-Banko a France der General. Inspektion E und der Festun- Cni. pr. » U, berechnet) \gen, von Magdeburg resp. Torgau. : S Î oe 9 | Ab ist: Der General-Major und Direktor des Militär- Îm me Mer n Bleichröder in Thalern (3 Francs 75 Cent. [octononie:Departements von Stosch nach Posen und Glogau. pr. Thaler berechnet). Pi

Wien, am 28, April 1870, Der Verwaltung alluugsSralh.

Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der König haben

Allergnädigst geruht: Dem Major von Versen vom General- | stabe des 5. Armee-Corps die Erlaubniß zur Anlegung des von | der spanischen Regierung ihm verliehenen Komthurkreuzes des Ordens Jsabella's der Katholischen zu ertheilen.

| des Regierung8gebäudes.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der König nahmen heute nach dem Vortrage der Hofmarschälle mili- tärische Meldungen entgegen und empfingen hierauf den General der Kavallerie, Grafen Waldersee. Um 11 Uhr arbeiteten Se. Majestät der König mit dem General von Tresckow und gewährten darauf dem Kammerherrn von Prillwiß, sowie den Baumeistern Kyllman und Heyden eine Audienz, welche Herren Allerhöchsidemselbden die Pläne in Betreff der projektirten Passage zwischen den Linden und der Behrenstraße vorzulegen die Ehre hatten. Um 5 Uhr findet ein Diner von circa 35 Personen im Königlichen Palais statt, zu welchem mehrere Mitglieder des Zollparlaments mit Einladungen beehrt sind.

Ihre Majestätcn der König und die Königin wohn- ten am vergangenen Sonntag Vormittag mit Jhren König- lichen Hoheiten dem Großherzog von Hessen, den Prinzen Karl , Albreht (Vater) , Alexander , Georg , Adalbert von Preußen, sowie Sr. Hoheit dem Herzoge Wilhelm von Meck- lenburg - Schwerin und Jhren Königlichen Hoheiten der Kron- prinzessin, der Prinzessinnen Karl , Friedrich Karl und der Benogn Wilhelm von Meklenburg dem Gottesdienste in der

of- und Garnisonkirhe zu Potsdam bei. Nach demselben begaben Se. Majestät der König Sich in Begleitung Sr. Kö- niglichen Hoheit des Großherzogs, der Königlichen Prinzen und einer zahlreichen Suite nah dem Lustgarten, wo Aller- höchstdieselben die Kirhenparade über das 1. Garde-Regiment zu Fuß abhielten. Jm Lustgarten {loß \sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl der Begleitung an. Jhre Majestät die Königin und die Königlichen Prinzessinnen waren nach dem Stadtschlosse gefahren, um von den Fenstern des Edpavillons die Parade in Augenschein zu nehmen. Das Regiment stand mit dem rechten Ftügel an der Brücken- folonnade und stieß mit dem linken an die Seite An der Spitze desselben trat Se. Ane Hoheit der Großherzog von Hessen zu Sr. Majestät dem Könige und schritt zur Linken Allerhöchstdesselben die Front herab, wonach das Regiment den Parademarsch in Zügen und dann in Compagniefront mit Gewehr über machte. Das Re- giment trug die historischen Blchmüßten. Se. Majestät der König hatten die Uniform des 1. Garde-Regiments, Se. König- liche Hoheit der Großherzog die Höchstseines Westfälischen Jn- fanterie - Regiments Nr. 17 und den Stern des Schwarzen Adler-Ordens angelegt. An dem Eingange zum Stadtschlosse wurden nah der Parade die in diesem Jahre zum Lehr -Jn- fanterie-Bataillon kommandirten hbessishen Mannschaften, unter dem Kommando des Oberst - Lieutenants von Böhn, von Sr. Majestät dem Könige Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge vorgestellt. Jn den Paradekammern des Stadtschlosses fand darauf ein Dejeuner statt.

Der Ausschuß des Bundesrathes de8Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr hielt beute eine Sißung ab.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutshen Bundes für Justizwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sißung zusammen.

Nachdem in der gestrigen Sißung des Deutschen Zollparlaments noch der Abg. Miquél gesprochen hatte, wurde die Debatte über die bereits mitgetheilten Anträge der Abgg. Freiherr von Hoverbeck und Meier (Bremen) geschlossen. Der Abgeordnete Dr. M. Barth berichtete über die 1n Betreff der Besteuerung des Roheisens eingegangenen Petitionen.

Bei namentlicher Abstimmung wurden hierauf beide An- träge, der des Abg. Freiherrn von Hoverbeck mit 125 gegen

217