1870 / 108 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1824

Die unter Nr. 63 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »Emil Voge in Trzemeszno« ist erloschen.

Trzemeszno, den 26. Aptil 1870. : : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 50 das Erlöschen der &Firma: W, Bauer jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 741 die von dem Buchhändler Albert Clar und dem Buchhändler Ernst Hoffheinz,

beide hier, am 1. Mai 1870 hier unter der Firma: Leuckartsche Sort.-Buch- und Musifatienhandlung (Clar & Hoffheinz) errichtete offene Handels- gesells{haft heut eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1570.

Zufolge Verfügung vom 830. vorigen Mts. ist Gesellschaftsregister unter Nr. 100 die Aufhebung der slandenen Ziveigniederlassung der hamburger Firma

Hermann Cohen & Co. Nachflgr. eingetragen.

Altona, den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. vor. \chaft8s¿egistec unter Nr. 226 die

denen Zweigniederlassung der bamburger Firma s Langthim & Jessen eingetragen. : Altona, den 4. Mai 1870, Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats ist heute in u Gesellschaftsregister unter Nr. 7 das Erlöschen der hiesigen Firma e

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1473 das Erlöschen der Firma: &. E. C. Leuact, Musikalien-Sortiments-Handlung und Musfikfalien- Leih-Jnstitut, A. Wogram, heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

|

tgericht

__In unser Firmenregister is bei Nr. 1949 das Erlöschen der | Virma: J. Ebstein et Co. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Mai 1870. |

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. |

Die sub Nr. 32 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

s Eersdorff zu Brieg is durch Erbgang auf den Kaufmann Albert Eersdorff zu Brieg Übergegangen und die dem Genannten in Betreff dieser Firma ertheilte Profura crloschen. Dies ist heuite |

bei Nr. 32 und unter Nr. 188 unseres Firmenregisters und bei Nr. 13 Unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Brieg, den 2. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

In unser Register, betreffend die Auss{ließung der ehelichen Güter- as ist zufolge Verfügung vom 6. Mai er. heut eingetragen Orden :

daß der Kaufmann Albert Robert August Berner zu Scklichtings- heim (Firma A. Berner jun.) für seine Ehe mit der Wanda Al- wine Auna, geborenen Gröper, durch. Vertrag vom 27. Dezember

1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- schlossen hat.

&rausladt, den 7. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

In unserem Firmenregister is unter Nr. 175

Lampert« und als deren Inhaber der Kaufmann Griedrich Lampert

zu Ohlau zu Folge Verfügung vom 3. Mai 1870 am 4 desselben | F Monats eingetragen worden. | di

Ohlau, den 4. Mai 1870. | Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (»Ernsdorfer Vor- |

\{uß- und Sparverein eingetragene Genossenschaft«) in Kolonne 4 | folgender Vermerk:

die Firma » Friedri

|

und Kassirers Adolf Beer if der Kaufmann Ludivig Loeffler von |

hier zum Vorstandsmitgliede und Kassirer gewählt worden. heute etogetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 30. April 1870 is beute in unser Ge- | sellshaftsregisler unter Nr. 239 bei der hier bestehenden E us | mann & Pape, ¿Folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft ift seit dem 27. April 1870 in Liquidation qes | treten und wird dieselbe als Liquidationsfirma von dem |

Makler Heinri Carl Christo h Broussin hierselb gezei | Altona, den 4. Mai 1870 9 Broussin hierselbst gezeichnet. | lfde L Abtheilung.

Königliches Kreisgericht die

Aus der von den Kaufleuten Abraham aac Wesibei

Falk Jsaac Weßheimer unter der Firma Page Bre Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen betrie gesellschaft ist der erstgenannte Hecr Abraham Jsaac dem 20 April 1870 ausgetreten und wird das unveränderter Firma von Herrn Falk Jsaac A und Passiva übernommen hat, für allei geführt.

Solches ist zufolge Verfügung vom 30. April 1870 an! beuti Tage bei Nr. 261 des Gesellschafts-Registers vermerkt E uter Nr. 971 des Firmenregisters eingetragen worden.

Altona, den 4. Mai 1870.

Königliches Kreiêsgericht. Abtheilung 1.

Zufolge Verfügung vom 30. vorigen Mts, i heute in sellschafteregister unter Nr. 48 die Aufhebung der in denen Zweigniederlassung der hamburger Firma : »A. L. Mcyer« eingetragen.

Altona, den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. [, Abtheilung.

in

T Und | Westheimer« in | benen Handels- Westheimer mit Geschäft seitdem unter Wesiheimer, welcher uge Rechnung fort-

1)

unser Ge-

4 Ottensen bestan- /

(

lefsen zu Leck und als deren

lefsen daselbst zufolge Verfügung vom 5. getragen.

mann Heinrich Bongardt in Limburg, ist die unter Nr.

loschen. Eingetragen ge erfügung vom heutigen Tage.

sub Nr. 17 dem verstorbenen Kaufmann

Eberß zu Dillenburg gelöscht und sub Nr. 6 haber derselben Louis Eberß hier neu einge Lebteren für das genannte Geschäft Prokurenregisters von

| fura sub Nr. 16 d

nämlichen Tage die

z L j | Inhaberin die Ehefrau des Jacob Gau An Stelle des dur den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes | dahier, heute in das Gánbelriige, N w

nämlichen

und als deren Jnhaber

| lahnftein errichtete, unter

Zweigniederlassung seiner unter der Firma Chr.

| dorf bestehenden Hauptniederlassung | Worden,

eingetragen worden :

3) O

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6.

Limburg a. Lahn, den 7

»Block & Gedde« eingetragen.

Altona, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Die unter Nr. 634 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

»G. C. Egly« zu Achterup, Inhaber Kaufmann Gerdt Conrad Egly daselbst, ist erloschen und heut im Register gelöscht.

A

In unser Firmenregister ist untec Nr. 809 die Firma i __ »Magdalena Egly« zu Achterup, Kirchspiels Leck, und als deren Tnhaberin die Wittwe

Magdalena Egly zu Achterup zufolge Verfügung vom 4. d. M. beute eingetragen.

ölensburg, den 5. Mai 1870, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 810 die &irma: »Bè. Inhaber der Kaufmann Broder Red! Mai d. J. heute ein: Flensburg, den 6. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Nachdem der Jnhaber der Firma Heinrich Bongardt , der Kauf- ] am 22. März d. J. gestorben, 220 unseres Firmenregisters cingetragene Firma er» Iserlohn, den 3. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.

In dem Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg is auf Antraq und Legitimation durch die Erben die von

Jakob Eberß hier geführie Firma F

S auf den jeßigen Jn-

getragen, desgleichen die dem ertheilt gewesene, sub Nr. 13 des

Dillenburg eingetragene Prokura elöscht und e von dem neuen Firmeninhaber für Louise Eberß E Pro-

es genannten Re isters eingetragen worden. Dillenburg, den 30. April 1870. s

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1870 ist auf Anzeige von dem Firma J. Gauff - Koch zu Hanau und als deren ohanna, geborene Koch

nde orden. Hanau, am 5. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung [. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1870 ist auf Anzeige von dem Tage die Firma Marx Sohn zu Hanau

der Kaufmann Siegmund Marx dabier, beute das Handelsregister eingetragen worden. i

Hanau, den 5. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

An dem Prokurenregister des Amts Braubach ist beute unter . Nr. 18 die dem Johann Unfkelbach 2. von Niederlabnstein für von dem Kaufman Christian Unfelbach von Düsseldorf zu Nieder-

Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene | Unfelbach zu Düssel- ertheilte Prokura eingetragen

Limburg a. Lahn, den 7. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. Ieeln. In das Firmenregister des Amts Braubach i} heute Folgendes LVfde. Nr. 43. Bizeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Christian Unfkelb, 1 Düse rt der Niederlassung: 0 U Düsseldorf.

Düsseldoif, mit einer Zwei niederlassung in Ni in. Bezeichnung der Firma: Dweig ssung in Niederlahnstei:

Chr. Unkelbach. Aften über das F

| U Mai 1870 am 7. ejusd. lkmenregister Bd. Il S 128.)

‘abn, /. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Jeckeln.

heute in U in Ottensen (

Mts. is heute in unser Gesen, | Aufhebung der in Ottensen bel :

| delsgeschäft führt.

1825

ist unter Nr. 630 des hiesigen Handels- (Gesell -

Auf e D die Handelsgesellschaft unter der Firma : haft8-) »Eichhorn & Gontermann«

[f bei Deuß, und als deren Gesellschafter die daselbs wohnenden

u Ka te Friedrih Eichhorn und Richard Gontermann vermerkt

‘fg heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst

worden ist. ai 1870. Cóôln, den 6. O Handelsgerichts-Sekretär Weber.

ldung is unter Nr. 582 des hiesigen Handels- (Gesell-

| afld:) Registers, woselbst die T h N unter der Firma: C. H. van Zütphen & Cie.«

4 Cóln, und als dete Gesellschafter die Kaufleute Alexander van

E! und Caspar Joseph Grevenbroich in Cöln vermerkt stehen;

E agetragen worden, daß die Gesellschaft durch Urtheil E

Föniglichen Handelsgerihtes zu Cöln vom 6. April 1870 aufgelöst

i worden ist.

L . Mai 1870. É Cöln, den 7 Sn Handelsgerichts - Sekretär Weber.

d ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re- ijer uter Ne. 1088 A worden die Handelsgesellschaft unter

gas » van Jütphen & Cie. «, lche ihren Siß in Cola und mit dem 1. Januar 1870 begonnen hat. L Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Heinrich von Zütphen d Alexander Eduard van Zütphen, beide in Cöln wohnend, und i jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cóln, den 7. Mai 1870. / i, Der Handelsgerichts - Sekretär Weber.

dung ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re- ie Ne E etiteaan worden die Handelsgesellschaft unter

s »Wakerzapp & Cie.«, O welche ihren Siß zu Bergisch-Gladbah uad mit dem 1. Mai 1870 hegonnen hat. 1 4 Gin h i schafter sind 1) Omar Waerzapp , | a, a) Maibitde Wackerzapp und 3) Laura L / 4 ohne Geschäft, zu Bergish-Gladbach wohnend, und ist jeder der sellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cóôln, den 7. Mai 1870. / L Der Handelsgerichts - Sekretär Weber.

dung ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register

s gs ao e A worden der zu Bergisch-Gladbach

Minen Kaufmann Johann S h i e E eine

iederlassung errichtet hat, als Jnhaber der F : Handelsniederlassung D With. Gisene ln, d . Mai 1870. A ; A S Bee Handelsgerichts - Sekretär Weber.

i i i daß r. 2874 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, die E le wohnende Handelsfrau Maria Catrina Sentis, Ehe- frau des Lehrers Josef Schütt, unter der Firma Frau Josef Schütt zu Saeffelen ein Agen betreibt. 5. Mai 1870. : 4 “Doniolides Handel8sgerichts-Sekretariat. p , E , daß . 2875 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, der e i t Me Man E La 1 Fi N. J. Kroppenberg zu if - S abe N Vat für dieses N v5 A j d Lesser; Wwwe. Nicolaus Joseph Kroppen erg un e M S beide ohne Gewerbe zu Ketteniß wohnend,

| jedem Profura ertheilt, was unter Nr. 493 des Prokurenregisters

ingetr ‘de. Aachen, den 7. Mai 1870. , O önigliches Handelsgerichts-Sekretariat.

i lenz, hai ange- i oseph Meurer, Kaufmann zu Coblenz, R U L eto Handelsgeschäfte treibe unter der a 9. J: Meurer, welche heute sub Nr. E des Firmenregisters in da Handel8regi ingetragen worden is. _ i E bat derselbe seine Ehefrau Julie, gefarne v O Knapp, ohne vesonderes Gewerbe, bei ihm wohnend, zur Pro A in bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 246 des Prokuren registers ages I aa . Mai : s N Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

ir1 i in - i dels- Di ter Nr. 758 des Firmenregisters in -das hiesige Han E Un ane Firma Simon Me yer is heute en in Folge Meldung ihres Jnhabers Simon Meyer, Kaufmann z Coblenz, daß er ny E a. M. verziehe. 2. Mai 1870. (98 1 E Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

i nde Ha: i th, geborne D arbach wohnende Handelsfrau Elisabeth, gebo mde, v M Yhilipp Heinrich Spier, hat fidbende Unter der Firma: Philipp Heinrih Spier daselbst N Handlung ihren Sohn Johann Wilhelm Spier, Kaufman

i i Sub

bah, zum Prokuristen bestellt, welche Vrokura acceptirt und su Ld : des É R in das Handelsregister eingetragen l n i L e , - , OOEA dieser bleibt die am 12. Mai 1862 dem Philipp ers rich Spier ertheilte Prokura Nr. 19, und zwar für jeden einzeln, bestehen.

blenz, den 4. Mai 1870. i O Der Sekretär des Handel8gerichts, Klöppel.

emäß der von den Betheiligten gemachten Anmeldung hat die R e E Jacobine, geborene Schneyder, Wittwe von Carl Trutschler zu Kirchberg, die unter der Firma Carl Trut\ch- ler daselbst betriebene Handlung ihrem Sohne Christoph Trutsch- ler, Kaufmann, ebendaselbst wohnhaft, mit dem Rechte Übertragen : die bestehende Firma A M EeR eas dieser acceptirt ) äft unverändert weiter betreibt. / , m Es N heute die sub Nr. 2566 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Carl. Trutschler und die dem Christoph Trutschler ertheilte Prokura Nr. 169 ge- lôsht, dagegen unter Nr. 2800 des Firmenregisters der Kaufmann Christoph Trutschler als Jnhaber der Firma Carl Trutschler eingetragen worden. i den 6. Mai 1870. A O Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

olge des am 7. April 1870 erfolgten Ablebens des Kauf- Ai n Bierbrauereibesißers Diedri h Heimberg zu D _ der Bürgermeisterei Meurs, Jnhabers der sub Nr. 245 des Hande Ss Firmen-) Registers des hiesigen Kgl. Handels8gerichtes Tagen irma D. Heimberg, haben die Kinder und Erben desselben, Ge- shwister Johann Heimberg, Peter Heimberg/ Gerhard Heimberg, Diedrich Heimberg und Elisabeth Heimberg, sämmtliche Bierbrauerei- Besißer, zu As8berg wohnend, zum Zwecke der Fortseßung Evan ihrem Vater geführten Geschäftes, unter Beibehaltung der auf sie über- gegangenen Firma D. Heimberg, unterm 7. April 1870 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Siße in Asberg unter sich errichtet, zu deren Vertretung die sämmtlichen Mitgesellschafter, und zwar jeder für sich, berechtigt sind, mit Ausnahme der Theilhaberin Elisabeth Heim- berg, welche zu jener Vertretung nicht berufen ist. L L Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde das Ableben i Firmeninhabers bei Nr. 245 des Firmenregisters und die gedachte Handelsgesellschaft sub Nr. 677 des Gesellschaftsregisters heute ein- getragen. L U 7. Mai 1870. i; A Der Handelsgerihts-Sekretär Enshoff.

In das Handelsregister bei dem E Handelsgerichte da- ier i te auf Anmeldung eingetragen worden: e Me 712. des Gesellschaftsregisters. Die Auflösung der Handels- gesellschaft unter der Firma Joerges et Falkenberg in Solingen, in Folge des Ablebens des Theilhabers Wilhelm Joerges, Kauf- mann daselbst, und gemäß Vertrags; die Aftiven und Passiven des Geschäfts hat der Theilhaber Julius Falkenberg, Fomann in Solingen, Übernommen und is die erwähnte Gesellschafts- I E E iert Die Handelsgesellschaft unter der Firma Falkenberg et Lausberg in Solingen, welche A 1. Mai 1870 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Falkenberg und Rudolph Lausberg in Solingen ; 444 denen Jeder die Befugniß hat, die Gescllschaft zu vertreten un die Firma zu zeichnen. s & gs

5 des Firmenregisters. Die Firma Carl Eggemc S E bei Velbert , deren Jnhaber der Kaufmann Carl Eggemann daselbst ist. S av t Etber- : ‘8 Firmenregisters. Die Firma Herm. Ko ¿

7 feld A vit Kaufmann Hermann Koch , früher in

Barmen, jeßt in S wohnend, ist.

. Mai 1870. i A R a Da Sa Min fk.

In das Handelsregister bei dem S Handelsgerichte dahier | [dung eingetragen worden: e n E L Gesellschaftsregisters. Die ¡Pa Rae M j i Hebrüder Siepermann in c welche an R die Gesellschafter sind die le 2004 Inhaber Gebrüder Gustav und Robert Siepermann in Eer feld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu treten und die A zeichnen. . Mai ; L A u "On T E Mink.

In das Genossenschaftsregister bei dem Königl. Handelsgerichte i i auf Anmeldung eingeiragen worden: i T K bex Zin E S Long A Ae on : d 3 iedenen Kaufmann Theod aselbst B des Vorstandes der Genossenschaft has der Firma: Gräfrather Volksbank, eingetragene Genossen in Gräfrath, bestellt worden ist,

i 1870. Elberfeld, den ‘Der Handelögericts-Sekretär Mink.

3)

S