1870 / 113 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1922

D iee den Nachlaß des am 8. Dezember 1869 zu Naumburg verstorbenen Hutfabrikanten Carl Paul Kemp ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. i

Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega- tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, i j

bis zum 1. Juli d. J. ein\chließlich

bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. B

Wer seine Ang \chriftlih einreicht, hat zugleich eine Ab- rift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. :

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sih wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän- diger Berichtigung aller recht B angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nuzungen übrig bleibt. }

Die Abfassung des Präflusions - Erkenntnisses findet nach Ver-

handlung der Sache in der y Vormittags 11 Uhr,

auf den 5. Juli d. J./ f i in unserem Audienz - Zimmer Nr. 2 anberaumten öffentlichen

Sizßung statt. , Naumburg, den 6. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1628] Bekanntmachung. In der Subhastation d:r dem Missionsprediger Dr. Joseph Koppel gehörigen Grundstücke Grostwo Nr. 9/10 und 27 (jeßt Stadt Brom- berg Alexanderstraße 13) hat die Königliche Regierung hier Namens der Verwaltung des Staatsschaßes die Erklärung abgegeben, »daß die für den Staatsschaß auf den Koppelshen Grundstücken eingetragenen Forderungen im Gesammtbetrage von 3000 Thlr. fernerweit und zwar vorläufig auf 10 Jahre für den Fall und so- lange als dieselben zu Qwecken des Waisen- und Rettungshauses Salem verwendet werden, unverzinslich stehen bleiben und daher im Kaufgelderbelegungs-Termine ne Zahlung mit Ausnahme der Vertretungskosten, verlangt wer- en mwird.«

Den Interessenten und Kauflustigen theilen wir diese Begünsti- gung hierdurch mit. j

Bromberg, den 13. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastations-Richter.

Per Oeffentliche Ladung. on der verehelichten Cigarrenmacher Marie Graßmee, geb. Bech- stedt, hier ist gegen ihren Ehemann, den Cigarrenmacher Carl Graßmee, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Qur Beantwortung derselben ist ein Termin auf

den 28. November 1870, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal , Zimmer Nr. 46, vor dem Ehegericht an- beraumt worden.

Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert , sih behufs Beant- wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald , und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen y widrigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wird.

Brandenburg, den 3. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[1635] : Im Depositorium des unterzeichneten Gerichts befinden fi folgende Geldbeträge :

1) 75 Thlr. in 3 Banknoten à 25 Thlr. am 29. Dezember 1869 im Geschäftslokale des Fleishwaarenhändlers Rößner (Firma: Niquet & Co.), Jägerstraße 41 gefunden, :

2) 80 Thlr. am 8. Februar 1870 in einem 925-Thalerscheine, vier Zehnthalersheinen und drei Fünsfthalerscheinen auf dem Appartement des Hauses Körnerstraße 22 angeblich gefunden. Die unbekannten Eigenthümer dieser gefundenen Gelder werden

E E sih mit ihren Eigenthumsansprüchen spätestens

n dem au

den 1. September d. J.; 114 Uhr Vormittags, vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath Dannenberg im Stadtgerichts- gebäude, Jüdenstraße 58, Portal 111, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt und die betreffenden Geld- beträge den Findern resp. den berechtigten Behörden werden zuge- \sprochen worden. Berlin, den 29. April 1870,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2e.

[1566] Verkaufs-Anzeige.

Zum öffentlichen Verkauf des in der Nähe der Stadt Lenzen, diht an der Elbe gelegenen fiskalischen Grundstüks »Lenzerfähre«, be- stehend aus einem geräumigen Wohnhause, mehreren Vieh- und Holz- e Brunnen und ca. einem Morgen Gartenland , ist ein zweiter

ermin auf den 9. Juni er. Vormittags 11 bis Abends 6 Uhr,

im Gasthause des Herrn Falk in Lenzen anberaumt worden.

Die Bieter haben vor Abgabe ihres Gebotes eine Kaution von 900 Tblr. in baar oder in preußischen Staatspapieren nach dem Nenn- werthe zu erlegen.

Die Verkaufsbedingungen sind im Amts[lokale des unterzeichnet aupt-Amtes und bei der Steuer - Rezeptur zu Lenzen während dg ienststunden einzusehen.

Wittenberge, den 7. Mai 1870.

Königliches Haupt-Steuer-Amt.

« R f tr Papa

[1637]

( @i; e e

Hannoversche Staats-Eisenbahn. Es soll die Lieferung von : 14 Stü Personenwagen I. und 11. Klasse (davon 10 Stück mj Bremse und bedecktem Bremsersiß, 4 Stück ohne Bren mit doppelten Tragfedern) und l 10 Stück Personenwagen 1V. Klasse mit Bremse im Wege der öffentlihen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Personenwagen zum Submissionstermine am Montag, den 30. Mai er., V1 A 8 10 Uhr, an den Ober-Maschinenmeister Schäffer hiersel( einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen bei demselben zur Einsicht (s und werden von ihm auf portofreie Briefe gegen Erstattung v 10 Sqr. pro Exemplar mitgetheilt. i : Hannover, den 10. Mai 1870. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[1589] Hannoversche Staats-Eisenbahn.

L GAIEE e E. E

Es sollen die gegenwärtig auf den Bahnhöfen zu Hanno Göttingen und Bremen lagernden alten Materialien, als: f circa 167 Centner altes Kupfer, 2 » » Messing, 5 alte Zinn-Composition, altes Eisenblech,

» Schmiedeeisen, davon 62 Centner T graphendraht und 86 Centner Siederöhren, altes Gußeisen,

ODrehspähne von Eisen und Stahl, Feder- und Gußfederstahl, Werkzeuggußstahl,/ | alte Radreifen von Eisen, Puddel- und Gußst Gußstablscheibenräder in Stücken, (9 Stück) eiserne Wagenachsen mit Spei rädern mit und ohne Puddelstahl-Bandagen (71 Paar) alte Wagenräder, mit mi! eisernen Speichen, gußeisernen Naben, mit u ohne Puddelstahl-Bandagen, (11 Paar) alte \chmiedeeiserne Wagenscheibt räder mit Puddelstahl-Bandagen, (9 Stück) alte Treibachsen mit Speichenrädet guß- und shmiedeeisernen Naben, mit und oh Gußstahl-Bandagen, i: 38 » (3 Stück) alte Laufachsen, mit Sypeichenräde Ï gußeisernen Naben und ohne Bandagen; F 9 Stück alte Dampfpumpen, . » 37 Centner alte Gummi-Abfälle im Wege der öffentlihen Submission verkauft werden.

Hierzu is Termin auf Mittwoch, den 25. Mai 1870, Yo! mittags 10 Uhr, anberaumt, bis zu welchem Tage die Offer portofrei und versiegelt mit der Aufschrift :

»Offerte auf Ankauf von Materialien-Abgängen 2.« an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in meinem Bureau, sowie auf di Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Lehrte, Bremen, Harbul Uelzen, Göttingen, Casscl und Wunstorf zur Einsicht aus und werd auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Zahlung 5 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt. Hannover, den 11. Mai 1870. | Der Königliche Ooer-Maschinenmeister. K. Schäffer.

R Wes

UBUEGWWWWY E R R E E

w S

Verschiedene Bekanntmachungen.

Main-Weser Bahn. Vom 1. Juni d. J!

werden Retourbillets für alle Wagenklassen aud |

_„/F, die bisher ausgeschlossenen Strecken unter einer M'

E ausgegeben. Die Fahrpreise enthält der auf b 08 Station ausgehängte Tarif. Cassel, den 12. Mai 10 P Königliche Direktion der Main-Weser Bahn.

Rheinische Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen nach vorläufi Ermittelungen. 1. Für sämmtliche Haupt- und Zwpeigbahnen Neuß Düren und Ehrenbreitstein - Neuwied: April 1870 Ul Ñ sonen 182,000 Thlr., für Güter 361,000 Thlr, Extraordinaria 14

4

È 11, Für die Stree Neuß-Düren, eröffnet am 1. September 1869:

| [1307]

j Monate Mai ein Festtag ist

E satt. farten für

Î und

T folgt.

in rother Farbe verschen und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. © erstatteten Verwaltungsberichte können in den leßten 8

1923

hlr., Summa 555,750 Thlr. - bis ult. April 2,073,190 Thlr. April | April 1870 für Personen 3755 Thlr. , für Güter 18,860 Thlr.

269 für Personen 159,478 Thlr., für Güter 334,547 Thlr., Extra- | Summa 22,615 Thlr, bis ult. April 81,315 Thlr. Ul. Für die :

ordinaria 12,750 Thlr, Summa 506,775 Thlr. ,_ bis ult. April | Strecke Ehrenbreitstein-Neuwied, eröffnet am 27. Oftober 1869: April

1,921,992 Thlr., pro 1870 mehr für Personen 22,522 Thlr., für Güter | 1870 für Personen 1835 Thlr, für Güter 2010 Thlr., Summa

96,453 Thlr. Summa 48,975 Thlr , bis ult. April 151,198 Thlr. | 3845 Thlr., bis ult. April 14,420 Tblr. Cöln, den 14. Mai 1870. Die Direktion.

Bekanntmachung. Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Die ordentlihe General-Versammlung der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft findet in diesem Jahre, da der leßte Donnerstag im am nächsten Taae

am 27. Mai c., Vormittags 10 Uhr, hier im Börsenhausfe,

Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändi intritts- diese General-Versammlung gegen Präsentation der Aktien G Y händigung der Eintritts

in Berlin am 21. Mai c., Vormittags von 9—12 Uhr und Nach: mittags von §—5 Vhr, in unserem dortigen BVahubhofsgebáude,

am 24. und 25. Mai c., in dem Verwaltungsgebáude unserer O Lar hierselbst, Karlstraße 1, während der vorgedachten unden,

Es werden dabei die Aktien , auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl 1870 enthaltenden Stempel

] \ Produftion für dicse General - Versammlung Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände, sowie die für diese General - Versammlung Tagen vor der General - Versammlung in dem Sekretariatslokale des Verwaltungs-

gebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden.

Stettin, den 183. April 1870. Der Verwaltungsrath

dex Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft. Pitschky. Schlutow. Goltdammer.

mnn

Main-Weser-Bahn.

Fahrplan, gültig vom 1. Juni 1870 ab bis auf Weiteres.

X. A f X.

Gemisch-| Gemisch- ter Jug | ter Zug mit Per-[mit Per- \sonen- | sonen

beförde- | beförde- rung 1, | rung I, II. und |IL. und

IIT. Kl. | T. RL.

U. M.

VIII. X, XI | XIV.

Gemisch- ter zug mit Per- \onen-

beförde- rung I.,/ II. und III. Kl.

I lay: |

Güter- | Gemisch- zug mit | ter Zug A mit Per- nenbe- | fsonen- förde- | beförde- da rung I.,/ IT. u. 1II.

II. und Klasse.

Schnell-| Perso-

zug | nenzug L. HFu.!T., I, u. TUZN.KL./| I. Kl.

Perso- | Perso- nenzug | nenzug F411. u.L, Il III. Kl. | III. Kl.

IIlI. Kl.

U. M. U. M.

U. M.

U. M. | U. M.

¿ Nachm. 4, 30

4, 57 lan 5.12

ah %. S 5, 40

Vorm. Nachm. 7. 45

7. 53

Vorm.

Vorm.

- E -

Wilhelmshöhe Guntershausen.….........--.-- Gensungen

Zimmersrode

|

A 6p aubt erproroaerera: dier o sidrdrqudr810:01610:Âd

Neustadt Kirchhain. «eee eee ore Kölbe (Haltestelle)

Marburg

Fronhausen E iede i

pi 2444 15E Hl

cen

4.30

4. 51 5. 31 an 5. 4

O U o]

ab 5.21 5. 39 5. 56

p O

Lang-Göns8 eer reree ere Buybach

Bad Nauheim

Fricdberg

Nieder-Wöllstadt. .…...-...++-.+-- Groß-Karben

Dortelweil

Vilbel

Bonamecs

Bocenhcim

Frankfurt

S

6. 13 6. 25 6. 39 6. 49 6. 56 7. 6

7.16 7. 29 7, 39

Vorm.

Nr TINANNA N | | 2B PoR S |

i] —] G5

O D D NIMIRDD ppa S N ps N G3 i