1870 / 117 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1998 1999

beitsmann Georg Przybilinski aus Retkowo, geb. am 28. März 1836, | aus Reichthal, 71) Rei i 116) t Joseph Wrobel aus ( j S hal, 71) Reinhold Dehnicke aus Namslau, 79) - Y igen T )) Knecht Joseph Wrobel aus Chraplewo , geb. am 2. Januar | Borsich aus Namélau, 73) Michael Bibakowskfi aus Sbigr- Eq zufolge Verfügung vom 17. Mai 1870 am 18, desselben Jn unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Lage 1 (4) B 21 Nachstehendes eingetragen : ) / i , : betreffend die Firma »Friedrich

1534, 117) Gleischer Ernst Neas aus Neudorf , geb. am 25. April | stian Krexa aus Schwürz, 75) Thomas Bialas aus San ‘nactragen win Mats cin 18. Mai 1870. A. unter Nr. 16, Sannow zu Halberstadt«: N inrich Sannon

1838, 118) August Volske aus Gr. Slonawy, geboren am | Tb j L a E E e vOTe heodor Wosch aus Dwschfkau, 77) Gettlieb Rei h ; 8. November 1539, 119) Kneht Wojciech Kaminski aus | 78) Carl Nogaizig aus raa, Kreis Oppeln, 7g vid den Snigliches Sce- und Handelsgericht. : É Et imGi E Col, 6. Der Kaufmann Friedrih Hermann He ctreffendes Register 1st unter Nr. 14 auf Grund des is Naben id das Geschäft d der bisherigen

L 1% li 1840, 190) euen M Thiel aus „Sipiory, Wronna aus Schmograu, 80) Johann Wabnig alias 122) Knecht Stanièlaus Pierszehalski aus Nzemniemtéwiet, geb "K Sie PFREng, Beo Horne ae DEBU pi 82) L gn unser S März 1870 eingetragen : i : ; . 28. April 1833, 123) Johann Alteaburg aus Sobiejuchi, geb. am | aus R p roshfau, 83) Herrmann Griedrich Alwin Theodor 6 ages vom ina der Gemeinschaft der ‘Güter und des Erwerbes Firma von seiner Wittwe Louise, geb. Barrels, als 25. Juni 1833, 124) Arbeitémann Johann Kielinski us Wei aus Droschkau, 84) August Johann Plewa aus Droschkau g (E qlus\{lie{ß1 8 8 Mri ier mit Ernesti Allein-Eigenthümerin übernommen. (Vergl. Nr. 355 geb. am 20. September 1834, haben \ich nah be Beschei i rp Schubert aus Droschkau, 86) Carl Jany aus Ecfersdorf, 87 2 Pie Ede de? E Ves D Königlichen Regierung zu Bromberg g 08 Sebruar 1870 L E Franz Luniaf aus Eersdorf, 88) Johann Skorscß aus 4A b, Groß, vom 14. d. Mts B. unter Nr. 355 (früher Nr. 16): von den Verwaltungs-Behörden angeordneten Revisionen zu den | 89) Michael Konrad aus Giesdorf, 90) Carl Heinrich Qi, ge n 14 Mai 1870. Bezeichnung des Firmeninhabers: itellt, ihr Aufenthalt im Julande ift nicht U di Gn, Uls E L, Giesdorf, 91) Carl Heinri Ziegler aus Giesdorf, 92) Jose Et Belgard, den, * li L E idaatióhé l. Abtheilun die Wittwe des Kaufmanns Hermann Sannow, Louise, ten Erkundigungen danach haben auch fein, Uasduebe / die añgesiell- aus Grodiß, 93) Gottfried Lerche aus Hönigern, 94) Carl Au Siu Königliches KreiSgericht. J. | geb. Bartels, zu Halberstadt. die Annahme ausschließen daß die Heeres lichti E SIRs en, Wee aus Deutsch-Marhwiß, 95) Karl Neugebauer aus Polnisch) A Stelle des Kanzleidirektors, Sekretärs Krug, übernimmt die Ort der Niederlassung: Lande ohne Erlaubniß verlassen und d débued Verdi Ei E 96) Ernst Julius Reimann aus Poln.-Marchwiß, 97) Carl 4s bei der Bearbeitung der auf die Führung des Handels- Halberstadt. Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht h be V e in den | Gracfe aus Namslau, 98) Carl Ferdinand Monz Goerliß aus M enossenschaftsregisters sih beziehenden Geschäfte vom 2. Mai d. J. Bezeichnung der Firma: des §. 110 des Strafgeseßbuches hat DéSBAib bie QAmialia uf Grund | 99) Heinrich Robert Osfar Linke aus Namslau, 100) Johan 7 Freisgerichts-Sekretär Kuhnt. Kosten, den 12 Mai 1870. Friedrich Sannow. Anwaltschaft unterm 3. und 4. März 1870 gegen die oben benarm | O Neugebauer aus Namslau, 101) Carl Heinrich Sol a Königliches Kreisgericht. Halberstadt, den 18. Mai 1870. _ 2 Men Personen die Anklage erhoben und es ist in A Naeli D L A Pa 103) Adolf y Zufolge Verfügung vom 12, Mai 1870 isst in unser Genossen- einan E A h A4 S jolge dessen gegen dieselben durch Bescluß des unterzeichneten Ge [Bieber aus Paulsdorf, 106) Carl Unders aus Keiger sone eingetragen worden: O at suchung eröffnet und irc öffentlichen Ain Bene Lie Saa, O Ou a A ELE Soffmcn E 9 G6ypothekenbank zu Licgniß, e Bezeichnung des Sitmc-Anbabets : s n Uer 2 S Mer Cr, S ; N No 01. i A 4 7 i 9 Abt, an biefiger Gua S a t Ee „Vormittags Jargosh aus Staedtel, 111) Baltharsar Kali aus S, Gd As Genossenschaft. Ei 1 hie und Mühlenbesißer Gustav Gummert zu die oben benannten 124 Militärpflichtigea e e Ao: E A A aus Sterzendorf, 113) Carl Saft aué M ol. d) Nea E ellschaft8vertrages vom 18. März 1870 (cl. Fol. 1 f. Ort der Niederlassung : ung, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen "und “die zu 116 N Lid Malter aus Wilkau, 115) Carl Meangliers aus Vi E des Beilagebandes Nr. 5) is Gegenstand des Unternehmens, Oschersleben hrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle ju | aus Belmodorf 118) Enn aus Altstadt, 117) Johann 5 den Hypotheken-Kredit zu fördern, das Vermögen nur auf Bezeichnung der Firma: bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine tit aus Belmsdorf, 118) Carl Gottlieb Materne aus Bil Grundstücke zu leihen, und wenn dasselbe die Summe von Gustav Gummert i zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können E 119) Johann Mallok aus Dammcr, 120) Ernst Hugo Albett a 10,000 Thalern erreicht hat, von den Gebäuden und Mo- Galberstadt, den 18. Mai 1870 unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die A sblei mann aus Droshkau, 121) Mathias Werner aus Cid liar der Mitglicder die Feuerversicherung zu übernehmen E : Königliches Kreisgericht benden mit der Untersuchung und Gui balbutia Le u D 122) Crns Heibel aus Jacobsdorf, 123) Ernst Dietrich aus ed M N Vorstand DeteDe aub: | A A L AEAA / niaciam verfahren werden wird. S a2 Ap On U- Marchwiß, 124) Auguÿt Borda aus Namslau, 125) Carl H a) dem Direktor, Schneidermeister Carl Riediger, Jn dem hiesigen Handelsregister i| eingetragen : Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. | I E P Le 126) Wilhelm THhirase aus Na Þ) dem Kassirer, Partikulier Heinrich Mittmann, ai e H. Achilles _ Folgende Personen, Gebet Aufenthalt unbekannt ist, hab aus Reichen, 129) Carl A e L 130) L ugu C) den S a Eee Carl Philipp Grüneberger, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Brauer Heinrich Christian Strafen zu verbüßen, resp. zu erlegen: 1) der a atte Mde h A, 131) Johann Schie aus Schmograu 12 4 i Lei nang für E Bank geschieht dadur, daß die Ludwig Achilles, und als Ort der Niederlassang Celle. Linke, 95 Jahr alt, evangelisch, aus Namslau, 1 Jahr Gefängniß und jefalla aus Schwirz, 133) Christian Jonek aus Schwirz, 134 j Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma der Bank bei- Celle, den 14. Mai 10. 9 i Abthei S Sgr. E oder noch 4 Monate Gefängniß, 2) der 1 Oa B e Don D aus Ober-Yi fügen. Ausgenommen hiervon sind Quittungen über Ein- Königlich B g O Abtheilung 1. Einlieger Simon Feja, 50 Jahr alt, katholis@, aus Glausche, 2 Jahr iti: Quadt aus Wilkau, 137) Carl August V ahmen zur Kasse, zu deren Gültigkeit die Unterschrift des Hie Ci A Sins | Zuchthaus, 3) der Einlieger Lorenz Konkulowski, 51 Jahr alt, 0, 139 Pricßen/ Kreis Oels, 138) Emanuel Laschinsky 008 En iere und E s “A In unser Gesellschaftsregister ist heuie zufolge Verfügung vom Lich, aus Dörnberg, 4 Monate Gefängniß, 4) der Häusler Christian a Hmn ans Neu-Marchwiß, 140 Carl Bey Die Bekanntmachungen in Bank-Angelegenheiten erfol- | heutigen Tage bei der sub Nr. 62 eingetragenen Firma der Geseil- U f Fahr alt, fatholisch, aus Dammer, 2 Monate Gefängniß, Bruck “â A Joseph Borsig aus Namslau, 142) Vil gen unter der Firma der Bank, vom Vorstande unter- f saft: ; 9) dessen Eyefrau Helena Merta, geborne Mallock, 55 Jahr alt, evan- | 144) D aus Krictau, 143) Friedrich Leibmeier aus Nan eichnet; sie werden im Liegnißer Stadtblatte, und wenn »Steinseifer & Compagniech«, , Jr at Talon, aus Vammer, 4 Wochen Gefängniß, 7 / L T Lange c immelwiß, 147) Call : besti nden Blatte veröffentlicht. worden : 2 E Mathias Ezonka, 43 Jahr alt, evangelisch, e Manowte, Sils Zau n Emil Arnold Eert aus Namslau, 149 g E A Mbellauna vom 12. Mai 1870 am | a) Der Verwalter Friedrich Fischbach zu Eiserfeld ist laut Aft ch Monate Gefängniß, 8) der Einlieger Michael Siegmund, 36 Jahr | ri Ir. Butschkau, 150) Andreas Jokiel aus Droschfau, 151) 16. Mai 1870. Aften über das Genossenschaftsregister, vom 27. Oktober 1868 in die Gesellschaft eingetreten. s fatholis, aus Bußow, Kreis Rosenberg, 1 Jahr 169 Tage ZUucht- Mes n 152) Hugo John aus Allerheiligen, Krd Band Il. Fol. I. ; þ) Die Gesellschafter: Johannes Heinrich Steinseifer der Dritte zu Lon 9) der Knecht Casimir Gajowsfi, 41 Jahr alt, katholisch, aus Griedrich Wilhelm Neumann aus Böhmwiß, 154) Joham| Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Eiserfeld und Wilhelm Siebel zu Eiserfeld sind laut Aft von E R A oe 08A x N Gefängniß, 10) der Handels- S Sue S E ¿for Wag 156) Bil Prozeßbureau eingesehen werden. 11. und 13. November 1869 aus der Ge{ellschaft ausgetreten, U 2 Ir a U di I (A reise c L d al. 1e OLT 7 j ¡ d s O F S ç , 870. S Thlr.” Geldbuße E Monate Gefäneetse O S E Kaulwiß, 159) Gollib 9 ld Aude D calbt I. Abtheilung N “L oiighiched Gie I. Abtheilung. andelsmann Ephraim Ne idi / h: E a0 Thomas Kopfka aus - Marti s : ae | E / —— L 2 eumann, 44 Jahr alt, jüdisch, aus | 161) Ernst Wilhelm Seliz aus Deutsch - Marchwiß, 102) Y Jn unser Gesellschaftöregister is auf Grund vorschriftsmäßiger | Die dem Otto Mattner zu Schneppenkauten für das unter der ine Handelsgesellschaft unter laufende Nr. 32 unter der Firma: s Q Y. ec L « mit dem Siße zu Schneppenkauten eingetragene Geschäft ertheilte Pro-

Birnbaum, 22 Tage Gefängniß T 01 i

2 Monate G E i E oder noch | Wanzek aus Deutsch-Marwiß, 163) Johann Mandel aus E({nuieldung ci

alt, jüdisch, aus Betsche; Kreis Meseriß 150 Thlr. Gelbbuß Jahr | 164) Joseph Mittmann aus Soldau, 165) Christian Kutsde ima :

3- Monate Gefängniß, 13) der Einlieger Carl Sie 5 au A Paulsdorf, 166) Carl Gottlieb Spiller aus Paulsdorf, 167) Tk Engelmann et Huch : | 4 el ( i

evangel., aus Dörnberg, 2 Monate Gefängniß, 14) de / 99 Jayr alle | Carl Scholz aus Skforischau, 168) Joseph Janek aus Ober - Pin Orte Neisse unter nachstehenden Rechtsverhältnissen : fura ist erloschen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage, 81h

Heinzelmann, 46 Jahr alt, evangel s t iß/ 14) der Weber Traugott 169) Carl Julius Pleschner aus Krotoschin, 170 “ricdela A Die Gesellschafter sind: Nr. 40 des Prokurenregisters heute vermerkt worden ist.

15) der Schuhmacher Setdinans Sha E 14 Tage Gefängniß, | Kunisch aus Böhmwiß, 171) Johann Sto | M Oro A 1) der Buchhändler Robert Engelmann, Siegen, den 16. Mai 1870.

39 Jahr 4 Wochen Gefängniß, 16) der Schuhe Paul Passon, us Droschfa De I Paul Gottlieb Grz d) der Buchhändler Franz Huch, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

939 Jahr alt, katholisch, aus Rosenberg, 14 Tage Gefängui / | aus Droschkau, 174) Johann Gottlieb Blaszok aus Eisdorf, 17) beide zu Neisse : C chaftsregis ir den Amtsgerichtsbezirk Rennerod ist Tp j ge Gefängniß, 17 E : L b Vlaszof aus Eisdorf, 17 ; d L oE m Gesellschaftsregister für den AmtsgerihtSbezirk Rennerod

Da a oue Dea Wilkau, 5 Thlr, GelbbuE 8 4 Marcbroit 177) Carl Aoh! 176) Christian Gottfried Kurß aus I E E hat den 1. Mai 1870 begonnen, zu R 1 »Aftiengesellschaft zur Förderung des Flachsbaues und der

fatholisch aus Ma As Tagearbeiter Lukas Marlok, 24 Jahre alt, | Carl Qleiter E An T aus Namslau, 178) J 04 T af i 1870 ¿Flachsbereitung auf dem Westerwald ec, cingetragen worden, b

Toftph Susok x 4 E Wollstein, 4 Wocheu Gefängniß, 19) Namslau, 180) Carl Oscar DLALY August Erdmann Kleibt | Neisse, O 48 a i8geriót. L. Abtheilung Folge Beschlusses der Generalverjammtung vom S A

ber 2 L s E )re a ) alholisch, aus Sbiße, 3 Thlr. Geldbuße | Winter aus Ca A è Ly Vengl ad aus Namslau, 181) W Königliche ei8gericht, 1. ; S ‘dad Verwaltungsrathes der Gesellschaft vom 20, Januar 187(

Namslau, ge Polizei-Gefängniß, 20) Friedrich Robert Müller aus 183) Benedikt inf E 82) Joseph Wodarczek aus Obs Die in unserm Firmenregister unter Nr. 88 eingetragene Firma | folgende Personen den derzeitigen Verwaltungsrath bilden:

C n 21) Julius Mende aus Kantersdorf, Kreis Brieg, 22) Joseph | Schi 18 Í Jestinski aus Reichen, 184) Georg Albert Fro! Fh. Hennings zu Néiße« is erloschen. 1) Peter Menk zu Emmecrichenhain, Direktor,

24) Carl E 23) Carl Ackermann aus Deutsch-Marchwiß, Erna N es Heinrich Heinig aus Ndr.-Wilfau , 186) (M Neisse, den 13. Mai 1870. ¿ 2) Wilhelm Schwarz zu Waigandshain, dessen Stellvertretc?,

S iosge aus Reicbthal, 25) Johann Zielonka aus Belms- | Scholz aus Altfad Steinersdorff, 187) Friedrich Wilhelm Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3) Gottfried Becker zu Emmerichenhain, Kassirer;

S E Eersoorf, 27) Gottlieb Wabniß aus 189) Carl Friedri Witbalss Johann Carl Milde aus Belm Di V A E E eil —- isters eingetragene Firma 4) der Königl. Landrath Wißmann zu Marienberg,

Naméêlia 30) Jol e obisch aus Hoenigern, 29) Karl Lange aus | Korß aus Krat A É m Kirchner aus Belmsdorf , 190) J dl ie unter Nr. unsere S Miu getrag Sàloikion 5) Jost Haas zu Waigandshain,

us N Li „ohann Neugebauer aus Namslau, 31) Heinrih Schenk | Carl Bold treuzendorf, 191) Thomas Besser aus Friedrichsber omon Schlesinger zu Hultschin Jnhaber aufmann alom 6) Ferdinand Sahm zu Rehe;

e Reich auy 32) Heinri Kricke aus Namslau, 33) Carl Fischer 194) Dold aus Glausche, 193) Carl Malcher aus Deutsch Marti ‘Ylesinger , gegenwärtig hierselbst ist heut im Register gelöscht 7) Posthalter Woliweber zu Rennerod,

a E an Mohry aus Reichthal, 35) Gottlieb E Sznella aus Deutsch Marchwiß, 195) d F A 8) P. C. W. Hofmann daselbst,

hbelni Hellivig D ai a A aus Namslau, 37) Wil- Wronna E Dol, Dae P Oa ar On N e eld ericht. 1. Abtheilung D DALS U ey U 018, D erva g

Carl Steinert, 40! Ferdi E orl Mittmann aus Namslau, 39) | aus Oblau, 198) Eu ( rchwis/ 97) Johann Dittrich v. Gel ¿ : mige G q 2 P : | 10) Albert Schmidt daselbst,

u8 Böhmwil 19 er T Scholz aus Namslau, 41) Carl Mende Otto Au, st / pa Vriedrich Oscar Linke aus Namslau Tun unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 258 die Firma: 11) August Sahm zu Oberroßbach.

aus D 40) Coriion Magaiai e A 43) Johann Zur Mathias Weotonsto 206 S N E U M iel 1 Ober-S R K Die D S Stan Lei

aus Dani, 40) Carl a g aus Dammer, 45) Paul Zur | Skorischau 902) Carl Chudas chmograu, 201) Friedrich Winklt Fu Ober-Salzbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Joel Kosch Dillenburg, den 14. Mai 1870. j

Gotilis Wab ta L E r E E dine 47) } aus Staedtel 1 204) Tue E & A 6 Heinrig A P peut eingetragen ars Königliches M ita I. Abtheilung.

q i A T 40 einri Schenk 5 i Lo abaß aus Ster Waldenburg, den 14. Mai i i ricdrich.

S S e n. Namslau, 50) Heinrich grie A A e Sf ander N Nan Se EE A Königliches Mage Ae V IOS:

i « ( ald s Nj 6 'DRON i: T » l 6 Y | ———— L E i ; L L 5 G e A

Fischer aus Reichthal/ 53) Wilhelm i D e E fängniß. Wir éVfiichon um Vollsiretuna ber Sidase und um Ba Jn unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 259 die Firma - Konkurse, Subhastationen, Nufgebote,

94) Anton Janus aus Reichthal, 55) Carl Michalik gus Rei hale | richtigung. Namslau, den 2. Mai 1870 pu P, Su! ¡besi Vorladungen u. dergl.

56) Johann Gebel aus Simmelwiß, 57) Andreas Junct ah B Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung j! Waldenburg und als deren Jnhaber der Buchdruereibesißer und E Nei

Ep r dirs B Hroß Steinersdorf, 59) Carl de es Deus n I, A U La Königliche areisgcricht8, tbn du Ueckermünde,

a Na i ob hi r E D e ( : Kl L L a A Le

Horn aus Jacobsdorf, 62) Gottfried Miteerne O M August j Handels-Negister. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. den 18. Mai 1870, Vormittags 115 M. s G,

03) Johann Bednasz alias Büttner aus Saabe, 64) Ant archwiß, Der Kaufmann Adolph Langkavel zu Stettin hat für sein F, In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 1 das Erlöschen der Ueber das Vermögen des Kaufmann® Mlsred Be L rof t

ius Kaultoiß, 65) C N p11 2 i ade, 04) Anton Wolf | mit Marie, gebor W S ; 180 Firma: H. C. Bauer Nachfolger hier, is der faufmännische Konkurs eröfsnc

Bachowiß, 67) ? Marga E aus Lanfauy, 66) Michael Seydel aus Gemeinschaft der Güter E s En E Did L A. Heinsohn« und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. d. Mts. fesigeseß!

aus Reichthal, 69) Karl Grim M Sgorsellió, 70) Felix Brzesbnte shliegu L ree U Handelöregister jur Eintragung e F ius p N eute eingetrogen T0 A inst di Verwalter der Masse ift der Kaufmann

: iezung oder Aufhebun iche j inscaft l! „(euhaus a. d. 13, Mai 1870. um einstweiligen Bert er Masse i} s N

Veoung Dex Qeliwen Gütergemein I De onialiches Amtsgericht. Louis Amende hier bestellt.