1870 / 120 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rechnung iber

2056 Rheinisch - Westfälischer Lloyd,

Transport-Versicherungs-Aktien-Geseltschaft in M.-Gladbac B:

den Geschästs-Betriech

des Jahres 1869,

vorgelegt in der Generalversammlung vom 16. Mai 1870.

Einnahme.

Be

Ahbhschluss.

Ausgabe.

Thir. |Sgr. 34,555| 25

276,965| 23 | 379

14,244 52

6,155

1) Reserven aus 1868

9) Prämien abzügl. Courtagen u. Ranhbatie

3) Polizegelder

4) Schaden-Antheil der Riilckver=- Scherer

5) Alktien-Umschreibhungszehtilh=- F'C H

6) Zinmsen, Fiiethe und dergl,

A

3 9 10 7

——-

-

D

Thlr. 43.313 235,864 14,344 24,624 530 116 93,3992 2,205 8.000

1) Réiekversieherungs - Prämien

2) Bezahlte Sehädermn

3) Alisemeine Verwaltungs- Kosten und TFazutiemen.……......

4) Agentur-Prowisionen, Tantit- Ren mnd hesondere iosten ..

) Coursdifferenz auf Effekten... %% Ahsclhreithung auf obilien On E 2 Präümnmien= und Sehaden-BRe- A A . npital-Reservefsond

C SPMEE D NSCE r D S DBRES S O TSEE eie C A E S E T E C

382,392| 26 | Activa.

T, (Sor. 1) WHinterlegte Sola-Weelhse? der Actionatlre über den nicht einge- zahlten Aktien-Kapitalsbetrag .…..... 2) Wechsel im Portefeuille 3) Cassa=Bestand : 4) Mobilien und &eschüftes-Uten- willen: ult. Dezbr. 1869 Thlr. 5 pCt. Abschrei- bung pro 1869 . 5) Immobilien 6) Zinsbar angelegte Capitaliem: 1s Hypotheken. Thlr. 4000. —. —. b) Efsekten zum statutarischen Course » 7) Dehbitorenaz2, Ausstände bei den Banquiers Ausstände bei den Agenten . » Sonstige stände

900,000| 723| 18 1,021| 9

L020) 20 G.

110, 10, 9 9910

14,516

89760. 24. 4.

Thlr. 2547/9. 20, 0 53888. 29. 6, 6901. 25. 4.

89,266| 15

10

Ebir. | 202,002

P assiva.

Nominaï-Betrag der ausgege=- benen Aktien Creditoren Nüecht eceingelöste Dividemden=- SCHeine pro 1S6GS.................... Prämien- u. Sehaden-Reserve Kapital- Reszervefond Dividende, 1000 Aktien à 8 Thlr...

|

Thlr. M.-Gladbach, den 16. Mai 1870.

1,101,499] T1 |

4

1,101,499| 14 | 4

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[1738

] Lübeckische Staats - Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 1. Juli 1870 fälligen

Obligationen, nämlich:

A. Nr. 44. 147. 875. 914

B W223 M0 S 1209, T1860, 1424 1592. 1602 1/42. 2017; - 2038. ¡22061 22097 2087/6; 2507. 2686

C, Nr. 639. 914. 1663. 1965, 2860

D. Nr. 316. 1461

V0 9000 » 200 » O00 »

a O0, » 200. » Ct. Thlr. 14,200.

findet an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1870 nach Wahl

der Jnhaber statt: l : in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei (piel Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der Stadtkasse, | an der leßteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Tnhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg A L add wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Juni 1870 bei cinem der gedachten Banquier-

häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 3. bis 15. Juli 1870 nicht in Berlin On Ar nd, (r-

bei dem Banquierhause, von welchem fie abgestempe

) Zins - Coupons Nr. 41, sowie der am 3. Januar 1870 ausgeloosten 14,200 Thlr.

à 1000 Thlr. 4000 Thlr.

hoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden. :

Halls mehrere Coupons gleichzeitig eingereiht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Jnhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset. f Es Wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1870, Mittags 12 Uhr, fernere 14,600 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hierselbst wer- den ausgeloost und am 2. Januar 1871 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 21. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866: C. Nr. 3184 à 200 Thlr. von der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: D. Nr. 71. A „400 Doi, von der 27. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1869: D. Nr. 840 à 100 Thlr.

von der 28. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1869: D. Dur, 00 a, LUO U, von der 29. Ausloosung, fällig den 3. Januar 1870: B. Nr. 1980. 2061 à 500 Thlr. C. M 1/01 à 200 Thlr. D. Mt. S7 à 100 Thlr.

Ferner sind noch rückständig von gekündigten, nicht kon- vertirten Obligationen der Lübeckischen Staatsanleihe vou S850, wofür seit dem 41. Januar 1863 kcine Zinsen mehr gezahlt werden:

à 500 Thlr.

B. Nr. 559 2 100 Thlr. Lübeck, den 21. Mai 1870. /

D. Nr. 333 Das Finanz - Departement.

gbonnement detébgt K Vhiv- j für das Pierteljahr. : „ions preis für den Raum einer Pruizeile Di Sgr

Königlich Preufifcher

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Zieten - Plaß Nr. 8.

Berlin, Dienstag den 24. Mai Abends

Maiestät der König haben Allerguädigst geruht: i t Ma Rath Róbfe zu Bialosliwe im Kreise Wirsiß , Rothen Adler-Orden dritker Klasse mit der Schleife; dem L dratb des Kreises Calbe, Freiherrn von Steinäcker auf E Brumby, und dem Rittergutsbesißer und KreiSdepultirten, E ineister a. D. von Aulock auf Kochczüß Um Kreise Lubli- iy, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Landrath von M altfe zu Pinneberg und dem Kaiserlich russischen General- Major und Civil - Gouverneur des Gouvernements Kalisch, zürsten Stscherbatoff, den Königlichen Kronen - Orden zwel- ir Klasse, dem Kaiserlich russischen Stabs - Kapitän E Chef js Kreises Kaliscb, von Sawitscb, den Königlichen ronen- Arden dritter Kiasse, dem Schullehrer und Organisten Kand zu Lüßen im Kreise Merseburg den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hau®ordens von Hohenzollern ; sowie dun Schullehrer Bähre zu Fsernhagen, Amts Burgwedel, und den emeritirten Schullehrern Landsiedel zu Allendorf ie Merlahnkreise und Groß zu Odersbach desselben Kreises da

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und óffentliche dh Arbeiten.

er Baumeister Berghauer zu Bochum is zum König- R ite ernannt, und demselben die technische hülfsarbeiter-Stelle bei der Königlichen Negierung zu Liegniß yerliehen worden.

Haupt - Verwaltung der Staatsschulden.

efanntmachun g. : Die am A 1871 zu tilgenden Schuldverschrei- hungen der fünfprozentigen Staats-Anleihe vom Jahre 1859 uind Stamm-Aktien der vormaligen Münster-Hammer Eisen- schaft werden : s Juni d. J, Vormittags 12 Uhr, z in unserem Sigungs8zimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegen- wart eines Notars öffentlich verloost werden. : Die gezogenen Dokumente werden demnächst durch ver- hiedene Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 21. Mai 1870. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.

Dit tio ina 1 2b eiti cquiia ritt miteinem Gi

Berlin, 24. Mai. Allergnädigst geruht: neral à la suite, dem

Se. Majestät der König haben zur Anlegung des Allerhöcbstihrem Ge-

General - Major Prinzen Kraft zu hohenlohe-Jngelfingen, Commandeur der Garde-Arlille-

rie-Brigade, von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein D Gen, Hoheit verliehenen Großkreuzes des A dens Philipps des Großmüthigen; des dem Hauptmann Und Compagnie - Chef Baumbach vom 7. Thüringischen Infan- terie - Regiment Nr. 96 von des Großherzogs von R burg Königlichen Hoheit verliehenen Ehren - Me S irster Klasse des Haus- und Verdienst - Ordens R per Friedrich Ludwig; und das dem Premier - Lieutenan Dauer von Bauern vom en J c-Reg ment Nr. 32 von des Herzogs Georg zu Sachsen - Mein!ngen

Hoheit verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich Sachsen - Ernestinischen höchstivre Genehmigung zu ertheilen.

Haus - Ordens, Aller-

2 Thüringischen Infanteric-Regi-

Nichtamtliches.

Béxlin, 24. Mái.- Se, Majestät der König empfingen heute den Gesandten der Republik San Sal- vador, Herrn Zaldiwar, ertheilten Sr. Durchlaucht dem Fürsten Pleß eine Audienz und nahmen militärische Meldungen im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, fowie den Vortrag des Militär-Kabinets entgegen. Um 2 Uhr begaben Se. Majestät der König Allerhöchstsich nach dem Neuen Palais zum Diner bei den Kronprinzlichen Herrschaften.

Preusen.

In der gestrigen (7.) Sißung des Bundesrathes des Deutschen e ereins führte der Staats-Minister Delbrück in Vertretung des Grafen von Bis8marck-Schönhausen den Vorsiß. Es wurde berathen über Ausshußanträge, betressend : a) die Behandlung verschieden tarifirter geistiger olüssigfeiten in den Theilungslagern , Þ) den Vollzug des Geseges über die Besteuerung des Tabaks, c) das Formular einer Deklaration mit Begleitschein-Vordruck 2c., d) den Vereins-ZJolltarif und das

| amtliche Waarenverzeichniß.

Sodann wurden Ausschußberichte erstattet über: a) die weitere Ausbildung der Statistik, insbesondere dex Bevölkerung8§- Statistik x., b) den Antrag Mecklenburg8 wegen der Nachsteuer- Nachlässe, e) die Denatucirung des abgabenfrei zu verabfolgenden Salzes, d) die Zolleinnahmen und die aufzurechnenden Verwal- timgsausgaben für 1867 2c., e) die Vorlage bes Prcisiodtums, betref} fend die Pferdegeld-Entschädigung mehrererOber-Grenzkontroleure, f) die Vorlage des Präsidiums, betreffend die Festseßung des auf- recnungsfähigen Normalgehaltes der Matrosen auf den Wachk- 2c. Fahrzeugen, g) eine Petition, betreffend die Handhabung des Regulativs für die unwiderruflichen Transitlager von Wein 2c., h) die Vorlage des Präsidiums , betreffend die Ausdehnung der Nachsteuer-Begünstigungen auf verschiedene, dem Jollverein angeschlossene preußische Gebietstheile, i) Peti- tionen wegen Gewährung eines sechsmonatlichen Zollkredits, k) die Vorlagen des Präsidiums, betreffend die Alimentirung der durch Zollanschlüsse außer Funktion getretenen Zollbeamten. 1) eine S des Beschlusses wegen der Pferdegeld-Aversa der Ober-ZJollinspektoren. - E R A d der Tagesordnung widmete der König lich bayerische Bevollmächtigte, Staats-Rath von Weber, dem Andenken des im Laufe der gegenwärtigen Session verstordenen

| Königlich preußischen Bevollmächtigten, General-Steuer-Direktors | von Pommer Esche, Worte ehrendster Anerkennung. Der Vor-

sigende vertagte hierauf die Sißgungen des Joll-Bundesrathes.

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes seßte in seiner gestrigen Sißung die dritte Berathung über den Entwurf eines Strafgeschbuches für den Norddeutschen Bund fort.

Mit dem Antrage des Abg. v. Luck wurde §. l im Uebrigen

1verände nommen : : A 0 Mil dei Tode, mit Zuchthaus oder mit Festungs8- haft von mehr als fünf Jahren bedrohte Handlung 1h ein Verbrechen.

Eine mit Festungshaft bis zu fünf Jahren, mik Gefängniß oder mit Geldjirafe von mehr als funfzig Thalern bedrohte Handlung ijt E T a Haft oder 0 Qeldiirate bis zu funfzig Thalern be- dr Handlung ist eine Ueberkreiung. L E §ÇH. 2— ohne Debatte. Jm §Y. 4 Nr. 1 Wonen auf den Antrag des Abg. Lasker die Worte »eine Ua gegen cinen Bundesfürsten « gestrichen, eln solches M, us- lande begangene Vergehen daher auße Berfolgung geseß!. g

Auf den Antrag des Abg. Luk wurde F. 11 dexr Regierungs§- vorlage, »die Todesstrafe ist durch Enthauptung zu vollstrecken«,

258

L