1870 / 130 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2220

1867 1) die Beförderung sämmtlicher Pferde erfolgt für den Hi i oft - Anstalten des In- und [ | Bergbau-Aktiengesellshaft Hellweg. port zu dem vollen E E ricbtsags, Sintra, N ponnement beirägt A Thlr. Seiloudes e Gestellung an, Außerordentliche Generalversammlung am 2) der Rücktransport an den Aussteller erfolgt dagegen ; für das Vierteljahr. für faetis de My, E Königl,

18. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, nerhalb 14 Tagen nach dem Schlusse der Ausstellung frù it reis für den Kaum einer Preußische : im Hotel Sprade hierselbst. Eintrittskarten ertheilt daselbst der Rech- frei, wenn durch Vorlage des Frachtbriefes für den s e ile 2; Sgr.

Hi i Zieten- Plas Nr. 3. : | i E R E nungsführer Hartleb bis 10 Uhr. port und durch ein Attest der Ausstellungs - Kommission Mb

Tagesordnun n

3 : Ó i gewiesen wird, daß die betreffenden Pferde auf der Aus] ® Auflösung der Gesellschaft und Beschluß über die Art und gewesen und unverkauft geblieben sind. [de Auêstellun;

Weise der Verwerthung des Gesellschaftsvermögens. Berlin, den 29. Mai 1870, Da in der Generalversammlung vom 2. Mai cr- nicht drei Viertel Königliche Direktion der Niederschlesish - Märkischen Eisenbahn

sämmtlicher Aftien vertreten waren, bedarf es nach §. 29, 15 der : T E SREZAR A 0 Statuten der Anberaumung dieser zweit-n außerordentlihen Genecral- [1834] Bekanntmachung. \A 1457] ate I P. LF N versammlung. In derselben entscheiden die erschienenen Aktionäre end- S R “S F d gültig, ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien. h E Us R A

ectio

Unna, Juni 1870. Der Verwaltungsrath.

[1864] Aktien-Fabrik SADIARIDIMS A M eC Ea Ttn en und Acergeräthe / M PLCA Co Ls 0e. it den Stationen Brebach , Klein - Blitters vei | Nach Vorschrift des §. 15 unseres Gesellschaftsstatuts bringen wir | M : altonen Brebach , Klein - Blittersdorf , Hanweiler (V, | hierdurch zur L rntlicven Kennimg! daß E Mitglieder des Ver- A Y E für den Personen-, Güter- und Koble I A / 1870. waltungsraths, deren Wahlpcriode in diesem Jahre ablicf, f Bab U ; j S Herr Bürgermeister a. D. Racckwiß in Regenwalde, bet 6 ahnpolizei-Reglement, die den Güter- und Personenverkehr / E » Rittergutsbesißer v. Dew in Maldewin, etreffenden Vorschriften des Betriebs - Reglements, sowie die Best: ; ; tai » Maurermeister Bosold in Regenwalde mungen des Tarifs für den Binnenverkehr treten mit dem gedacht M E Majestát der König haben Allergnädigst geruht: generellen Namens »Maschinen-Ingenieure« den Offizier- É C L U

i j N Tage auch füc diese Strecke in Kraft. E j A : : ; f de Berent e eus aufs Neue zu Mitgliedern des Auf die Benußung des Babe C learapben für den Privat-De, W Dem Obersten a. D. Baron Prinz- von Buchau, bis- | Rang verleihen, und genehmige, daß Mir aus der Zahl derx

/ / : Nevrie- | À ini die auch na

: : en-Verkehr find i Telegr O A andeur des Niederschlesishen Festungs-Artillerie- | ältesten und bewährtesten leitenden Maschinisten, nach

Regenwalde, den R erade die No oon E dei Vinsèit Fs Telegraphen - Vereins f fi E ents Nr. 5, den Rothen Adler-Orden E E E E U R cur L E ezember 1868 und das Reglement über die Benußung des Eis, W S lei verleihen ; und , / L S E

Begünstigungen bahn-Telegraphen zur Beförderung von Pripatdebestten Lon 1 Jl p Se Fbgerichts - Direktor von Krüger zu Löwenberg | See in Vorschlag gebracht werden. Es ist darauf E

De R L ava | Sl. in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Lands- | zu nehmen, daß im Etat pro. 1872 für dieselben

den Transport von Pferden zur Das Nähere über die Personen- 2c. Beförderung i innen- / etatsmäßige, pensionsfähige Gehälter ausgeworfen werden, L _ Ausstellung nach Berlin. __| im direkten Verkehr über l ane S Be Saa ne Jterg a. W. zu O E welche L ions das jezige Gehalt und die Landzu- Ap Gr den Trandport derjenigen Pferde, welche für | ergeben die Fahrpläne und Tarife, welche auf allen Stationen qui, W E lage repräsentiren. Sie tragen die Uniform der Maschinenbau- ——————S=dic in der Zeit vom 20. bis 24. Juni d. J. in | liegen. 4 i E Iustiz- Ministerium. resp. Schiffbau-Unter-Ingenieure, mit der Maßgabe, daß Knöpfe Aussicht genommene Pferde-Ausstellung nah Berlin gesandt Saarbrücken, den 29. Mai 1870. * : j ; s in Bonn i} zum | und Tressen in Gold Zu halten find. Im Epaulett, dessen Feld, E A R De E a E S leibtEbezirt Sobépiibeini im ind. gleichwie Kragen und Aufschläge, von schwarzem Sammet, ein : oe ur ven U i ' bnsikes in | goldener Anker mit dem Rade; das Dragon des Ueberroks [1841] V ents : 4 j | gerichtSbezirk Coblenz, s Anweisung seines Wohnsißes in leich dem der unteren Chargen des Sanitäts-Corp8, jedo mit We st deut |[ch e Ber [i ch erungsS- Aktien-Bank in C ssen. | Sobernheim, ernannt worden. chwarzsammet Futter und A fa Soidieit Anker R f FIEN T J L E : : Rade. An der Müge zwei {male Goldsireifen mit einem 1 E ¡Allgemeine H A ung n O ad hwarzen Sammetstreifen von gleicher Breite Zwischen beiden. H e . : "e O 1 - 1 j , Im Jahre 1868 sind Versicherungen in Kraft gewesen Thlr. 71,890,179. h das A oalidie Behörden find, an die Justizdehörden. Berlin, den 19. Mai “0 j S “IL, Gewinn- und Berluft-Co1 E: M Jn dem Erlaß des Herrn Ministers des Jnnern vom D e Qu E S E T Ra 9. Dezember 1869 ist unker Ziffer 3 bestimmt, daß dié Ge- : v. Roon. meinden, soweit ihnen die O an LUE C He : | ie polizeilihen Nußungen / F L 6 ; {p E e Tragung des Portos für ihre Sendungen Per so nal -Veränderungen in der Armee. * an vorgeseßte oder koordinirte Staatsbehörden in polize1- Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. A. Ernennungen, "lihen Angelegenheiten nicht entbunden N e S Beförderungen und E E : Thlr 398 L ¿+4 » ißiverstä iff nord- | i . Lt. vom 3. Schles. . Regt. Mr. 19/ Ausgaben. | P A j al n Bitresf des e Ae Bieten, BerpiliGtung 1 D ardetaniniRa verseßt. Beamte der Militär-Verwal- Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer aus f nung Un DETré

N : ; : s L Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 17, Mai. sriweren Aae : S Ï in dem Korrespondenzverkehr zwischen den Justizbehörden und L E bisher mit der Leitung der Administration des Pro 58,136

/ .

E den Ortspolizei-Behörden mehrfach geführt hak, wird im Ein- L e bee bézuftraghi uin Abiniinisitator des: (e Reserve für s{webende Schäden 8.250 f indie mil dem Herrn Minister des Jnnern Folgendes P E A O Notarit beim Memonte-Déepot in Aut Yrämien L N Be ' M Eieienigen Ortspolizei-Behörden, welche nicht zu den König- | 99llsen, zum ODeL O NaTaE An, Î i gn versi i 492. D li zrden im Si 1 des Regulativs vom 28. No- ; E Verwaltungs: und Organisationskostem n, Provin 33,902. E i O neboren find nur insoweit zur Frankirung ihrer Nichtamtliches. Abschreibungen 9,002. * Sendungen an die Justizbehörden verpflichtet, als diese Sen- in, 4 i, Se. Majestät dex A S E Os ; O in u a R au E e e Em s berichtet wird, TIL. Summarische Bilanz pro 34. Dezember 1869. | Ireise wesentlich angehörigen Amtspslichten abgelajjen s N Me A den bei Sr. Majestät dem Kaiser von Activa Dagegen is das Porto für Sendungen der geda f i der Bundeskanzler obe Le BPlonüte : Thlr. 1,600,000 E Orts lei-Behi d le durch Requisitionen der Justiz- | Rußland zum Diner, zu welchem auch der B1 desc 1 E N 15,000. . E ts auf die Staatskasse zu über- | Graf von Bismarck-Schönhausen und das Gefolge Einladun- Eifettene ? 85,025. —. u lben Fallen daher die Befugniß der Orts- gen erhalten hatten. Beide Majestäten erschienen wiederholt Éffeëten: 5proz. Essener Stadt-Obligationen ¡U4D, E nehmen und in solchen

Ml 0AA s : vi ; - | zusammen auf der Promenade. A | 3{proz. Bergisch-Märkische Eisenbahn-Prioritäten 111. Em. B O T | polizei - Behörden zur unfrankirten Abfertigung unter der Be- zu) Heute früh Se. Majestät der König in Begleitung » IV. E

Er A ; E haben Y | 5éproz. » » y * zeihnung: »Portopflichtige Dienstsache« anzuerkennen. ; skanzlers Grafen von Bismarck - Schönhausen und 4proz. Altona-Kieler Eisenbahn-Prioritäten “In dem Korrespondenzverkehr zwischen den bezeichneten | des Bundeslanz

! : : . _— / ; / N ; 1- n die Rückreise nah Berlin angetreten; Se. Ma- 4;proz. Schleswigsche Eisenbahn-Prioritäten | O S Behörden in Strafsachen dienen die in den L E E L O ben Alg aub den 4iproz. Badische Anleihe de 1866 Ae Ÿ gungen vom 29, Dezember 1865 und vom 11, Jun e find, | Bahnhof. 4¿proz, Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Prioritäten de 1865 3,200, —, —. S gestellten Grundsäße, soweit dieselben örtlich anwendbar sind, | Bahnhof. L N B e a Diverse kleinere Apoints E zur Norm für die Beurtheilung der Frage, ob das Porto von An Dec geg (28) Guung _des un G -

N der Staatskasse oder der ablassenden Ortspolizei-Behörde zu raths des Norddeutschen Bundes, in_ welcher n E tragen sei. E | Staats-Minister Delbrück in Vertretung des A, en Ì Die allgemeine Verfügung vom 17. Februar 1870 (Just.- | Bundeskanzlers den Vorsiß führte, erfolgte zunähsk dle

Am 1. Juni 1870 wird die Strecke Saarbrücken— Saargemiy,

Prämien-Reserve aus 1868 Schaden-Reserve aus 1868 Prâämien-Einnahme im dritten Geschäftsjahre abzüglich der Ristorni Police - Kosten

Zinsen

Diverse Einnahmen

lal S2»

S .

G LBE E E

R o t D

119,099. 86,125. 90,233. 12,449.

6,020. 96,781.

Thir. 2,110,733.

t les

O ll E ? L " i G der Korrespondenz in E Min.-Bl. S, 5 d hierdurch nicht berührt. Beschlußfassung über die Behandlung der Kol | : Berlin, L 30. Mai 1870, q | Jollangelegenheiten und über die gegenseitige ean uta Der Justiz-Wtinister. | Korrespondenz zwischen Behörden. Sodann wurden E uß- Leonhardt. Berichte erstattet über: a) die Vorschläge der statistischen Kom-

DD

S =—BDP E al

m

Y An sämmtli tiabebörde mission wegen der Volkszählung; b) die Zulassung von Aus- Bad aue Justizbehörden. E zum Gewerbebetrieb im Umbherziehen; ©) Le R T : Allerhö inets-Ordre vom 19. Mai L | über das Münzwesen /; d) Me P der S La : beireffend Lie M ‘des Offizierranges an die ältesten | R n O icedkvuei ee Ih Ersabverbindlichleit h e L »f arine. | i e : / 4 4 S 2 {v} 0 ì Ç

| Auf Ma I Jch u E A F den | für Körperverleßungen 2c. ‘beim Bi R A ALREE be | besonders qualisizirten Ober-Maschinisten unter Beilegung des Bergwerken; 8) die Uebernazme d

| +— 784

Aktien-Kapital-Conto

O e S Id ga ad desg eres ats G ECTL E44 ine eron de Uerd Up S Cet: ie A 350. Wi A : ¿

Diverse Kreditoren .…….................. G G, E a 7 89/773.

C C E

8 2,110,733. Essen, den 31, Mai 1870. Der Vorstand. Thlr. 2,110,7

5;

| R v S O D \

S A :

_—