1870 / 143 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2428

Fonds und Staats-Papiere.

2429 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Dienstag den 21. Juni

Bank- und Industrie-Aktien *

Beri. Abfune „.| | |—| O o. Aquarium. | Â | | 1/4. 108:B do. Br. (Tivoli)|11 1382 Badische Bank .| 4 104‘h, Berl. Kassen - V.| 9% 1/1. 11706 do. Hand.-G. [10 1/1 0.7.1332, do. [mmobilien y do. Pferdeb. ..

do. [826 i/1n 11196 G Branunschweig. 1/1. 114: 6 U Á M do. Li2iß em. Maschf. . 101: Coburg. Kredit, 7 jetwby Danz. Privat - B.

áo. [997 B do. [1076 Darmstädtezr ... do. Zettel

1/41 U i291 bz Q Dess. Kredit - R.

Fonds und Staats-Papiere.

Consolidirte Anleihe |45/1/4 u. 1/10/93%5bz Russ.Pr.-Anl. de 1864/5 |1/1. u. 1/T7.1L185bz Freiwillige Anleihe . 44 14 u. 10 |99bz do. do. de18665 1/3. u. 1/9./116%bz Staats-Anl. von 1859/5 1/1 u. 7 [1014bz G do. 5. Anl. Stiegl. 5 |1/4.u. 1/10.|/72%bz do. v. 1854, 55/44 1/4 a. 10 935 6 e L 8 4 Wel do. von 185744 dos. [935 G do. 9. Anl, Engl. St./5 do. 1914/6 do. von 1859 44 do. 1935 6 do. do. Holl. » |5 do. 90 6 do. von 1856/44 1/4 u. T7 |945bz do. fundirte Anl... 5 87bz do. von 186444 1/4 u. 10 935 G « do. Bodenkredit …. 4 |13/i.u. 13/7.57%bz do. von 186744 do. 1935G C94bz| do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11./70 G do. v. 1868 Lit.B. 44 do. |935bz Russ.-Poin. Schatz. . 4 1/4. u. 1/10.|717 6 do. v. 1850, 52) do, s35bz do. do. kleine 4 âgo. 70tbz do. von 1853 do. |834G Poln. Pfandb. [L Em. 4 22/6.0.22/12(714 G do. von 1862 do, 83ck G äo. do. von 1868 1/4 u. 7 8356 Staats - Schuldscheine do. |[80zbz Pr.-Anl.i855à100Th. 1/à, |L16{bz Hess. Pr.-Sch. à 40Th. pr. Stüek |637bz G

do d

Do\» S 1

S O0

E 1870.

jd pu oa

| Se | S

Statistische Nachrichten. In Nr. 137 d. Bl., Seite 2327, ist unter den statisti Ü» tidien folgende a n. find eo gti Tm »Bremer Handelsblatt« sind für einzelne größere de Slädte die Zahl der Briefe und telegraphischen E R u die dafür gezahlten Poti und Gebühren auf den Kopf der Bevölke- rung für das Jahr 1868 berechnet. Es trafen hiernach an ausge- gebenen und zur Bestellung übergebenen, frankirten und unfranfir- ien Briefen und an telegraphischen Depeschen auf den Kopf der Be- völkerung (und wurden dafür pro Kcpf der Bevölkerung an Ge- hübren bezahlt) in Berlin, 26 Briefe (1 Thlr. 20 Sgr.) 0,85 Telegr.

ordentlihe Honorarprofessoren; in der juristishen Fakultät : E Fakultät : 5 ordent- e, 2 ordentliche Honorar- und 3 außerordentliche Professoren; in er medizinischen Fakultät : 6 ordentliche, 2 außerordentliche Professo- L, und Privatdozenten ; in der philosophischen Fakultät: 11 ordent- S R e und E außerordentliche Professoren, #0- vatdozenten und ein Dozent der ® inärwisseu é Vie der Kunsi E z r Veterinärwisseu schaft __— Dar die Eröffnung der Pacificbahn in Verbindung mit dem Wirken der Pacific-Postdampfschiff-Gesellschaft zwischen San Francisco, Japan und China bildet der Hafen San ¿Franciscos {hon jeßt mehr und mehr den Vermittelungöpunkt zwischen Asien und dem Westen

d

I

o N

"bas

u f C l db \

72B 5 4/6. u. 1/12.|58bz 1/1. u. 1/7.1935 6 do. Part. 0b.a500FL|5 do. |101{B Türk. Anleibe 1865. 6 do. |[503%à{bz

1/4 1032) 0 [66 da 1/41. 1160bz2B

A) O far he Min Dia Ae H po C N O U EN dde r pad umd dos

Kur-u. Neum. Sehldv. Oder -Deichb. Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Danziger do. | Schldv.d.Berl.Kaufm. Berliner... «...-« Kur- u, Neumärk. /| do. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. Lit. A... do. | Weestpr., rittschftl. do.

I Gi bas I j O

ps)

|

ck66 O d b O P e C P N &ck c ck E E E e e

Pete:

do.

do. do.

do. IL. Serie do. neue do. do. . [ Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph. Sächsische Schlesische

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig.... do. St.-Eisenb.-Anl.

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de1866 do. 20 Thlr.-Loose

Dess. St.-Präm.-Anl.

Gothaer St.-Anl. .….

Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl. ..

Lübecker Präm.-Anl.

Manheimer Stadt-Anl.

Meininger Loose

Sächs. Anl. de 1866

e G t fa m A G [=) V as

Schwed. 10Rthl.Pr.A.|—

Amerik. rückz. 1882 6 do. do. 18856

do. 250 Fl. 1854. á

do. Kredit.100.1858 —| p

do. Lott.-Anl. 18605 do. do. [talienische Rente... do. Tabaks-Oblig.

do. Tab. Reg. Akt.

Rumän. Eisenb Rumänier

Finn. 10 RI.-L...... Neapol. Pr.-A...…..-- Russ. Egl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl.Stücke 1864 do Holl. »

do. Engl. Anleihe.

D Do

O I

*) Berichtigung.

dn Are

ck ck v

d

I - -.. . . E E

1864

a

O UIGIDIOON |

verschieden {80bz 1/1 u, 7 [92bz 1/4 u. 10 1/4 B

do. 75bz

s 76 B

85bz

87%

1/2. pr. Stüc

1/4.

1/3. 1/1. u. 1/7.1—

pr. Stück [12 B

úo. Â 1A 4/#+«

r. Stück pr. Stüek 250 v. 1/1. 100 v. 1/3: A 1/7.

0. pr. Stück do.

8 B 1/3.

1/2. u. 1/8./87bz

1/4. u. 1/10.1915 G do. 90 G

1/5. u. 1/11./553 B

Gestern 564 bez. u. Br.

102bz 94% G

97%bz 100 G 90Zbz

S250Z 785 G

874bz G 8á4zbz

1/1. u. 1/7.1925bz u. 1/9,/105%bz 33% B 1/3. u. 1/9.1995 B 1/6. u. 1/12./93% G 1/6. [1078bz 1/1. u. 1/7./100% G pr. Stück |18.bz 100 B 1003 G 43% G 1/5. u. 1/11.|995B 1/4. p. Stek.[48%bz

pr. Stück |3 17§B 31/12.u.30/6/103 G

1/5. u. 1/11.196%bz G do. 95Zbz Oesterr. Papier-Rente 4% verschieden |50Zetwbz G do. Silber-Rente. 45 58%bz B 76etwbz B 914bzB 1/5. u. 1/14.180%bz 65bz G 1/4. u. 1/i.1584bz G do 89Zbz

5225bz G 69F5bz 947bz

35%5bz G o. 1/9.187bz B ¿/5. a. 1/11.1865bz

do. do. | dis Bis t Kisenbahn-Stamm-Aktien.

Deutsche Bank. Diskonto-Komm. .

A Div. pro|1868/1869 1/1. |383bz

Aachen-Mastr .. áltona-Kieler.. -| do. 1112 G Berg.-Märk. abg. do. J120bz do. do. neue. 1155bz Berlin-Anhali .. 1/i.0.7.1181%bz Berlin-Görlitz .. 1/1. 168ibz do. Stamm-Pr. . 1905bz G Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgd Berlin - Stettiner. Yrs!.-Schw.-Frb. do. neue Cöln-Mindener. . do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hail. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann-Altenb. do. St.-Pr. Märk. -Posener.. de. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) do. neue. Magdeb. Leipz. do. Lit. B. Münst. Hamm. . Niedschl). Märk... Ndsehl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Obersehl. A.u. C. do: Lit. B... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... g. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinisehe ..«« «- do. St.-Pr... do. Lit ‘B. (gar.) Rhein-Nahe. Starg.-Posener. . Thüringer ....-. do. 70 % do, Lit. B. es do. Lit. C. (gar.) do. do. 40%.

S I

© U be C ba D I D a D D P Tb b ck16 QUck ck i b þck

doe

155bz . 1207 G .11405bz

punci prak | 28S

100bz 131bz . 199%bz .T.174%bz 8.195 B 160bz . 1835bz . (61bz 56bz t 83bz 1197bz 695bz 113%bz 1855bz B . [897 G 486% B 86 G . 187bz 1695bz 79%5bz B 1725bz 1547bz 42%bzZ 70%bz 917bz 98bz G 1157bz 81; B 22¿bz G 193% G 129;etwbz 125 B 79zbz B 86%bz

0

ae | E | | A2] S o | D U E U s B f mae aNaE| | A

pt C pad O N do

“r dae

n Ma U ck bck ck 6ck ck G O E O U D Hz: wu be Nck Uck ck

dv

Do

G N pam pmd

D f 2 Enn hum pi E R S Gib ck +ck p. +ck

| 1221 ck22 a G do

| | P reo

110etwbzB

Effffekti.Liz.Eichb, Eisenbahnbed... do. Görlitzer do, Nordd. Genf.Kred.inLigq. Ce Dtsch. Gen.-BKk.. B.Q.Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb.Kom.-Bk. Hannöversche . . Harpen.Bgb.Ges. Henrichshütte .. e L ». (Hübner) . e: ee do. A.l1.Preuss. do. Pfdb. uakd. do.do.do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B.

Sd pod. a D pan D

5

Mgd. Bankverein Magdeb. Privat.) Meininger Cred. Minerva Bg.-Á. Holdauer Bank. do. volle Nen-Schottlaud . Norddeutsehe .. Oesterr, Kredit A. B.Omnibusa-G. Brl.Passage-Ges. n Dg rh önix Bergw. . do. “as B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov. .…. Preussische B...

Med. F.-Ver.-6. :

Pr. Bod, Cr. A.B. do. Hypoth.Br. Renais8ance Rittersech. Priv. .| Rostocker Säehsische

Schles.

Anst.-Rótterá. . Böhm. Westb. . Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau. Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St.g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwesthb. Reichenb. - Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Schweiz. Westhb. Warsch.-Bromb. Wech.Ldz.v.St.g Warachau-Ter.. do. Wien.

J p

i/1.a.7./1025bz do. [101{7bzB do. {/1. 177bz B i/1.u.7/166% G do. |11355bz 1/1. 17776 do. |683bz 5 4/4.0.7./2217à%bz 5 | do. [113bz 44 do. 172%bz G d do. 1934bz 4/50.14|1105àZ7bz 5 1/4. 21bz G 4 do. 1635bz 1/1.0.7.182bz 1/4.040|— 4/4. 1587bz G

T, s E

jt D V N D T D

S

E

Co Co D D

Doe do

l BP&| G. N N am N o

î | E

D j E

Redaction und Rendantur :

do. Stamm-Pr,

Vereinsb. Hug,

Boch. Gussstahl | Weeimarisebe ….|

Duecaten p Sovereigns

Säch.Hy Pfdbr. : 6 Sehles.Bergb.-G.

Thüringer .….... 4 105etwà44b Un.-Br. Gratweil

B. Wasserwerke| A

a5 ——]) m D D

do á/á. 1/1. do. âa. do. do. tr. Zin

| bck |

(d) d P E G E [E E

[Ey N Ge

d

A do.

de.

I

us

12 R] Îto ia

10,3.

s R

[D]

_—

1/1.

S -I

A

[| #&|

o S l I SIAL PORPPORPPROR Po D b. bck +ck

1/4. do. do. do. do- do. do.

bund N J D

4s 41

1/ ).

do.

L/T. 1/11 1/1, U

+ck

2 |

__ | P +ck De D

e I pn © de S

[H

do. 1/7.

=| | 2 1 e213 N; z2

Do M da. D:

N a

E P ROOEck ckckck

toe

ck 0 0 90 | S | P U N

912 10%

a 43 | 5%

Dollars

do. T„eipziger

i/i u.7

l, 1/1n.7.1946

e B

( OZetw gt le bi 956 149#bz L10{brz 97Zetwhi 8 177bz g

1/4 n.7.198%bz

1126 1072 B

103%bz2 6

1/41 a. 188{bz

103bz 94bz 6 1033etwh: 105{bz

1i/1u0.7,/121%bz6

10526

10197bz

956

925bz 19756 LI6J G 103bz 1218 870 G 1007bz2 6 963 d

1/1 0.7. Leba

55

225 B 7IFetwhbe 116 8 1377 6 1555al%bi 735 B

1/1 u.7.198B

86B 18TZet.br6 3026

, [104B 7,1139 bz

101% Ü

\ 1100bz

54 B

1896

[1i5óB :293b1 8

, 148b7

122% 6 944b1 B 955bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedriehsd’or 113% B Gold-Kronean .9 976 Loziad’or. E .112etwbz |Frem , St. Ee 6 245bz Napo!eonsd’or5 124B |Oest. Bankn. 544Þ! Imperials.…..5 165G Russ. Bankn. 784bz Süber in Barr. u. Sort. p. Pfd, f. Bazkpr. Thir, 29, Zinsfusse d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lonbard p

Schwieger.

„1 120

[mperials p. Pf. 463bz Bankn. 99*/, br einlösb.

i: , 995d!

(R. v. Decker ).

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdrudterti

Folgen zwei Beilagen

| sind 90 Theologen (52 Inländer , 38

14,9 Sgr ); Hamburg , 28 Br. (1 Thlr. 13 Sgr.) 0,93 Telegr.

96,8 Sagr.); Breslau, 26 Br. (1 Thlr. 19 Sgr.) 0,80 Telegr. |

(911 Sgr.); u. |. w.

Diese Notiz is insofern nicht richtig, als die pro Kopf der Be- völkerung entfallenden Portogebühren für Berlin von 1 Thlr. 20 Sqr., Hamburg 2 Thlr. 13 Sagr., (niht 1 Tblr. 13 Sar.) Breslau 1 Thlr. 19 Sar. u. \. w. nicht für die eingegangenen frankirten und unfran- firten Briefe berechnet sind, sondern die gesammte Porto-Einnahme S Geldsendungen, Postanweisungen 2c. daritelen

Bäderstatistik in der Saison 1870, (D. Bade-Zt Aachen bis zum 31. Mai 1885 Personen, E E bis N 15 Juni 10,977 Personen, Burtscheid bis zum 31. Mai 399 Personen, Carlsbad bis zum 7. Juni 5815 Personen, Elster bis zum 11. Juni §13 Personen, Ems bis zum 8. Mai 207 Personen, Homburg bis zum 4. Juni 3723 Personea, Kissingen bis zum 13. Juni 2038 Per- sone Creuznach bis zum 4. Juni 1479 Personen, Nauheim bis zum 10, Juni 805 Personen, Neuenahr bis zum 9. Juni 516 Personen, Oyenhausen bis zum. 10. Juni 658 Personen, *Pyrmont bis zum 10. Juni 1112 Personen, Reichenhall bis zum 11. Juni 619 Personen, Reinerz 26. Mai 133 Personen, Schandau bis zum 2. Juni 217 Per- sonen, Schlangenbad bis zum 5. Juni 189 Personen, Schwalbach bis zum 5. Juni 457 Personen, Soden a. T, bis zum 15. Mai: 152 Per- sonen, # Tepliß - Schönau bis zum 11. Juni 8450 Personen, *Wies- haden bis zum 11. Juni 14,599 Personen, Wildbad bis zum 9. Juni 1095 Personen. (Die mit einem ® bezeichneten Kurorte zählen in ihrer Kurliste auch Passanten und Touristen).

Das Jahr 1869 war für die Jndustrie Stettins, nah dem Jahresbericht der Vorstcher der Kaufmannschaft daselbst, im All- pen günstig. Die Stettin. Masch. Aft. Ges. Vulkan lieferte 2 Lokomotiven, 2 Dawpfschiffe, 1 s{chwimmenden Dampfkrahn, 2 Dampfbagger, 2 Prähme, diverse Einrichtungen fabriklicher An- lagen 2c. ab. An Material wurden verarbeitet : 26,8882; Ctr. Roh- eisen, 27,597# Ctr. Stabeisen, 5657 Ctr. Façoneisen, 33,347% Ctr. Platten, 7783 Ctr. Stahl, 288 Ctr. Rohbfkupfer, 506 Ctr. Stangen- tapfer, 2309 Ctr. Plattenfupfer, 204 Ctr. Zinn, 98 Ctr. Blei, 189 Ctr. Zink mit 14 Dampfmaschinen von zusammen 166 Pferdekraft, 6 Dampfhämmern und durcbschnittlih 1400 Arbeitern. Die Maschinenbau-Anstalt und Eisengiekerei von Möller & Holberg in Grabow verarbeitete 12,700 Ctr. Roheisen , 2700 Ctr. Stabeisen, 2020 Cir. Eisenbleche, 314 Ltr. Metalle und Stahl. Arbeiter wurden durc\chnittlich pro Tag 235 Mann beschäftigt. Die Stettiner Port- land - Cementfabrif hat 130,000 Tonnen à 4 Ctr. produzirt und ver- fauft. Die Produktion der Pommerschen Cementfabrik »Quistorp« ist im Jahre 1869 auf über 150,000 Tonnen gestiegen die höchste biè jest von einer fontinentalen Cementfabrif erreihte Ziffer und sind davon circa 45,000 Tonnen seewärts verladen, der Rest in den binnenländishen Konsum übergegangen. Die Dur- scknitiszahl der Arbeiter betrug 500. Auch die Portland - Cement- fabrik Stern in Finfkenwalde hatte befriedigenden Absap. Die Stet- tiner Dampfmühlen - Aktien - Gescllschaft ließ 21,484 Wisvel Getreide vermahlen (aegen 25,000 W. in 1868) und ecxportirte 133,628 Ctr. Mehl (gegen 79,177 Ctr. in 1868). Auf der Stettiner Wulzmühie wurden 14,000 W. Getreide v-rmahlen. Die 3 Dampf- Oelmüblen verarbeiteten 270.000 Ctr. Oelsamen und produzirten 100,000 Ctr. Rüböl und 160,000 Ctr. Rappskuchen. Die chemische Fabrik C, Meßzenthin fabrizirte 15,150 Ctr. 66° Beaumé Schwefel- säure, 500 Ctr. 66° B. Salpetersäure und 500 Ctr. rohes Glauber- Ra die chemische Produktenfsabrif Pommerensdo1f 93,375 Schwefel- ute 66° B, 78,355 Salzsäure, 47,200 Ctr calc. Glaubersalz, 21,899 »tr. calc. Soda 52°, 18,457 Ctr. fryst. Soda, 15 000 Etr. Poitasche V \. w., die chemische Fabrik bei Alt-Damm 16,000 Ctr. doppelt raff. Pottasche u, st w. Die stettiner Asphalti- und Dacbdeckmaterialien- vabrifen haben ihren Absaß nah Mecklenburg und den östlichen Pro- A Preußens hin erweitert. Die Tabaks- und Cigarrenfabrikation ferti weniger günstig als im J. 1868. Die stettiner Cichorienfabrik igte 10,000 Ctr. Cichorien.

V Jena, 16 Juni. (Bl. v. d. S) Nach dem soeben ausgegebenen ae niß der Lehrer, Behörden, Beamten und Studirenden be- t o e Anzahl der Leßteren in diesem Sommersemester 377, wozu (efi 9 fommen, welche besondere Erlaubniß zum Besuch der Vor- : L erhalten haben; die Gesammtzahl beträat demna 402, mit-

n 25 mehr als im vorigen Wintersemester 1869—70. Von diesen e A e Ausländer), 77 Juristen (28 Jn- inder, 49 Ausländer), 79 Mediziner (38 Inländer, 41 Ausländer) und

| Philosophen (63 Jnländer, 68 Ausländer). Die Zahl der Lehrer

‘eträgt in der theologischen Fakultät: 3 ordentliche Professoren und 2 |

Amerikas. Californien selbsi, sowie seine Nachbarstaaten Oregon Washington Territory , Jdabo , Montana und Utah E aus ibrer isolirten Lage, in der sie si bisher den östlihen Staaten gegenüver befanden , seit Vollendung der Bahn befreit worden, Der Auf- s{wung, welchen die landwirtbschaftlichen, Handels- und Jndustrie- verhältnisse in den legten Jahren genommen haben, kennzeichnet zur Genüge die Vortheile des neuen Zustandes, Wir ent- nehmen der »H. B. H.« darüber folgende statistishe Notizen: Was zunächst die Landwirthschaft anbetrifft, so wurde im verflossenen Jahre mchr Land kultivirt als je vorher. Man nimmt an, daß gegen 75 pCt. des ganzen Areals des Staates Californien der Kultivirung fäbig sind. Die große Verschiedenheit des Klimas sichert die günstige Erzeugung fast aller Getreide- und Frutarten, die in anderen Erdtheilen wachsen. Man sicht häufig Weizen, Gerste und Hafer in demselben Thale, wo Orangen, Citronen und eigen in {hönster Blüthe aufwachsen , oder die Weinrebe große Strecken bedeckt; die Olive gedeiht vortrefflid, Thee ist vielfach angebaut, und den Maulbeerbaum zur Seidenraupenzucht zählt man in verschiedenen Distrikten {on nach Millionen. Tabak zeigt recht gutes Gedeihen, eben so sind Versuche mit Baumwolle günîtig ausgefallen.

Der Werth der Ausfuhr von Weizen, Gerste und Hafer stellte si für die leßten aht Jahre wie folgt: 1862 2,279,588 Doll., 1863 3,035,312 Doll , 1864 1,660,449 Doll, 1865 1,750,494 Doll, also in 5 en A er Doll, 1867 12,601 452

oll, LO j ou, 369 11,147,335 i; i b 42260,583 Doll, ] / 1147, Doll, also in 4 Jahren

Die Zufuhren von Weizen und Mehl aus dem Jnnern na San Francisco vom 1. Juli bis 31. Dezember 1869 beliefen sich auf 4,782,868 Säcke Weizen zu 100 Pfd. und 484,239 Säcke Mehl zu 50 Pfd. und wurden dagegen im selben Zeitraum 3,594,934 Säcke Weizen zu 100 Pfd. und 209,000 Fässer Mehl zu 196 Pfo. exportirt.

Die Zufuhr und Ausfuhr von Gerste, Hafer, Kartoffeln und Bohnen stellte si im gleichen Zeitraum wie folgt: Gerste (Zufuhr) 533,169 Säe, (Ausfuhr) 274,528 Säâe zu 100 P!td., Hafer (Zufuhr) 228,614 Sä, (Ausfuhr) 9124 Säde zu 100 Pfd., Kartoffeln (Zufuhr) 400,415 Säcke, (Ausfuhr) 15,112 Säcke zu 100 Pfd., Bohnen (Zufuhr) 56,590 Säcke, (Ausfuhr) 5698 Säcke zu 100 Pfd.

Die Produktion von California - Weinen während des Jahres 1869 wird auf 5 Millionen Gallons ges{äßt, gegen 7 Miillioien in 1868 und 4 Millionen in 1867. Man \chßt die Zahl der im Staate Californien ausgepflanzten Weinreben auf ungefähr 40 Miillionen, wovon ?/, tragend sind. Das Klima eignet sih im größeren Theile des Landes besonders gut für den Weinbau, und es werden jckt in manchen Distrikten die besten Weinsorten gezogen, wovon guter tri ckcner Wein, wie Madeira, Sherry, Burgunder und Teneriffe, wie auch eine Ren ate s E fabrizirt wird.

‘ie Produktion von Branntwein in 1869 {äßt ma u 200,000 Gallons. E E

Die Verscbiffunaen von Gold und Silber von San Franci®co stellten sih im Jahre 1869 wie folgt: Na New-York 12,459,813 Doll, 48 Cts, nach England 11,841,811 Doll. 92 Cts, nab Frank ei 1,927,514 Doll. 20 Ct8, nad Panama 658,182 Doll 34 Cts, nach Central-Amerifa 1,031.03 Doll. 14 Cts, na Caslao 30,720 Doll. 40 Cts., nah Lima 289,082 Doll. 58 Cts, nah Vancouvers Jsland 20,100 Doll. nah Honolulu 66,000 Doll, na Jaoan 2,467,351 Doll. 14 Cts, nach China 6,487,445 Doll. 34 Cts, nach Manila 8000 Doll, zusammen 37,287,117 Dol. 54 Cts. gegen 35,444,395 Doll. 38 Cts. im Jahre 1868.

Die Zufuhren von Gold und Silber, geprägt und ungeprägt;, von allen Ländern, stellten sh im Jahre 1869 wie folgt: Aus den nördlichen Minen Californiens 38,356,253 Doll,, aus den südlichen Minen Californiens 5,689,192 Doll, von den Küstenbäfen, Oregon 2c. 5,241,029 Doll, vom Auslande British Columbien 2c. 6,023,677 Doll, zusammen 55,310,151 Doll. Davon ausgeführt wie oben 37,287,117 Doll, bleibt im Lande für Cirkulation 18,023,034 Doll.

Kunft und Wissenschaft.

London, 18. Juni. Das Modell ves kolossalen Standbldes des verstorbenen Prinzen-Gemabls, welches für dessen Denkmal im Hyde-Park bestimmt, is nunmehr vollendet, und wird in näcbster Zeit an Ort und Selle aufgestellt werden, um, falls das Urtheil der Betheiligten befriedigend ausfällt, in vergoldeter Bronze repri duzirt zu werden. Jhre Majestät die Königin hat dem Künstler, Mr Folcy, dem Vernehmen nach ihre Anerkennung und die Hoffnung aussprechen lassen, daß das Werk balduöglichst vollendet werde.

3044