1890 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

UHECME “Rg ene L M

Stobwasser……. | 2/—|4 | 1/4. | 508 [58,10G Strls. Splk .St.P64|—|5 | 1/7. | 600 |108,00bzG Strube, Armatur.|— —|4 | 1/4. | 1000 |132,75G Sudenb. Mafcin. 16 —|4 | 1/1. | 1000 |275/00G Südd. Imm. 40%/2#—|4 | 1/1. | 600 196,00bz Tapetenfb. Nocdh.|74/—|4 | 1/1. | 300 |[131,10G Tarnowig . .….| 0—/4 | 1/1. | 300 |22,75bzG do. St.-Pr.| 6'—|6 | 1/1. | 300 |78/00bzG Thüring. Ndlfabr./6¿|— 4 | 1/7. | 1000 |92/00bzB- Union Baugesells.| 5|—/4 | 1/1. | 600 |124,00bzG Ver. Hanfschl.Fbr.115—|4 | 1/1. } 1000 [145,25 bzG Vikt.-Speicher-G| 6|—14 | 1/1. | 500 |70,60bzG Vulcan Bergwerk|—|—/4 | 1/7. | 500 |—— Weißbier (Ger.) .| 7|—/4 |[1/10.| 500 |[131,00G do. (Bolle) |—|—|4 |1/10.| x90/1200|—,—_- do. (Hilseb.)| 7|—4 |1/10.| 1000 199,00G Wissener Bergwk.| 0|—|4 | 1/7. | 600 26,90 bz Zeitzer Maschinen|20|—|4 | 1/7, | 300 |[260,00B

Versicherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = # pr. Stck. Dividende pro!1888/1889 Aa.-M. Feuer v.209/0v.1009024: 420 | |11000B Aach. Rückvrs.-G 20%/ov.40024; 120 | 3000G Brl. Lnd.-u.W}v. 202/60 v.50024:/120 1795B Br. Feuervs.-G. 2090 v.1000A4: 176 | 3150B Brl.Hagel-A.-G. 20/9 v.1000A4: 149 | E Brl.Leben8v.-G. 20/0 v.1000A6; 181#| Cöln. Hagelvs.-G. 20% v.500Da:| 48 | Cöln. Rückvrs.-G. 202/0 v.5900Za:| 40 | Colonia, Feuerv. 20% v.1000Z46: 400 | Concordia, Leby. 20% v.100024:| 84 Dt. Feuerv Verl, 209% v.1000A46:| 84 | Dt. Lloyd Berlin 20% v.1000A4: 200 | Deuts. Phönix 20/6 v. 1000 fl. 114 | Dtsch. Trnsp.-V. 26% v.2400,46/150 | Drsd. Allg. Trsp. 10% v.1000A4:1300 | Düssild Trsp.-V. 10% v.100024: 255 | Elberf. Feuervrs, 20% v.1000A6: 270 | Fortuna, A. Vr!. 20% v.100024: 200 | Germania, Lebnsv. 20%/0v.500A4:| 45 | Gladb. Feuervrs. 209% v.1000Z4a:| 0 Leipzig.Feuervr|. 60% v.100026: 720 Magdeburg. Allg. V.-G. 100AZ4:| 30 | Magdeb. Feuerv. 20% v.1000A4: 225 | Magdeb. Hagelv. 3349/9 v.500A4: D | Magdeb. Lebensv. 20°/o v.500D46:| 11 Magdeb. Rückvers.-Ges. 100Z46:| 45 | Niederrb. Güt.-A. 10/9 y.500Z46;: Nordstern, Lebv, 209/o v. 100071: cnb. Vers.-G. 209% v.500Z40: “N 209/00 v.50020:!| : Preuß.Nat.-Vers. 25% v.40020: rovidentia, 10 % von 10009 fl.

A hein.-Wstf.Lld.109/0v.1000Z4 Rhein.-Witf.Nckv. 10%/0v.40024;: SäcHf. Nüdkv.-Ges, 59/9 v.50024: S(lf. Feuerv.-G. 209/s v.500Da4:!| ( Thuringia, V.G. 20% v.1000D4: 2: Transatlant. Güt. 209%/o v.1500,6.1: Union, Hagelvers. 209/9 v.50026: Victoria, Berlin 209% v.10002Z4: Wstdtsh. V\.-B. 20/0v.1000A46:| 75 |

385B

10003G 1349B 1850(B 3409B

3500B

1070B 1040G

701G 4399B 549B 395B 1010B

J}

S

s ©O Go

1111G 740G

O 7 S

T o

398B 730B 2024 B 4829B 1549B 442G 3340G 1700B

DNDOSOHINI

S1

C

Fonds- und Aftien-Vörse.

Berlin, 1. Mai. Die kecutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; die Course seßten auf spckulativem Gebiet durch- schnititlih etwas höher ein und konnten sich bei sehr zurückhaltendem Angebot zumeist weiterhin noch etwas bessern.

Das Ge\{@âäft entwickelte sich Anfangs ziemli lebhaft und einige Ultimowerthe hatten recht belang- reihe Umsäße für fich, gestaltete sich{ aber später etwas ruhiger. Gegen Schluß der Börse machte ich cine kleine Abschwächung bemerklic.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt- baltung für beimishe folide Anlagen bei normalen Umsägen und fremde festen Zins tragende Papiere lagen recht fest, namentlich Staatsfonds und Renten etwas anziebend und belebt, wie Italiener, Russische Anleihen und 4% Ungar. Goldrente; auch Russische Noten ctwas besser urd lebhafter.

Der Privatdiékont wurde mit 23 ?°/e notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen OesterreichischGe Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemli leb- baft um; au Franzosen und Lomkarden fester, Dux- Bodenbach und Buschtiehrader etwas besser und lebhafter, andere ausländische Bahnen fest und ruhig.

Inländise Bahnen fester und mäßig belebt.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Disconto- Kommandit-, Berliner Handelsgesellshafts-Antheile 2c. zu anziehender Notiz belebt.

Industriepapiere zumeist fest und theilweise leb- hafter; Montanwertbe ziemlich belebt und vielfach etwas besser.

Course um 24 Uhr. Sehr fest. Oesterrei. Kredita?tien 159,37, Franzosen 9275, Lombard. 56,40 Türk. Labataktien 123,25, Bochumer Guß 161,75, Dorimunder St, - Pr. 87,50, Laurabütte 135,25, Berl. Handelsgesellch. 158.00, Darmstädter Bail 154,75 Veutshe Bank 160,50, Diskonto-Kom- mandit 213,25. Ruf, Bk. 73,12, Lübet-Büch. 180,00, Mainzer 122,25 Marienb. 67,87, Medcklenb —,—, Oftpr 95 75, Duxer 192,99 Elbethal 97,37, (Balizier 82,60 Mittelrneer 109,50, Nordwestb, —,— Gott- bardbabn 167,25, Ruraänice 103 90 SJtaliener 94,00, Dest. Goldrente 94,10, do. do 1860cr Loose 123,75, Rufen 13880 er 95,30, do. 1884er —,—, 4% Unaar. Goldrente #8 37, &gypvter §6,37, ufi. Noten 223,00, Ruff. Orient 11. 70,90, do do. U]. 71,75,

Frankart a. M., 30. April (W. T. L.) (Sczluf- Course) Fest. Londoner WecBiel 29,34, Pariser Weczsel 80,866, Wiencr Wecsck 171,85, Reticsanlethe 107,00, Oeft. Silberrente 76 89, do. Papierr 76/40, do. 5% Paxierr 86,70, do. A " Scibx. 94,10, 1860 VLoose 121,40, 49%

Goldrente 87,99, Ztaliener 93,70, 1880rx

i . Oritentani. 70 60, 1]. Orientanl.

73,09, Unif. Egypter §6,10,

9, port. Anleihe 63,00,

e 84,70, Serb. Tabadckr. 8470,

ï, 98,30, 69/0 tons. Mexik. 94,90,

260, Böbm. Nordbahn 1794,

Centras Pacific 11140, Franzosen 1844, Galiz, 16424, Gott8b. 161,90, Hess. Ludwigsb. 117,50, Lomb. 102, Lübeck-Bücoen 175,20, Nordwestbahn 1744, Kretit-

aftien 253%, Darmftädter Bank 154,50, Mtttel- !

zevtshe Kreditbank 108,99, Reihsbauk 138,30, Diskonto-Komm. 212,40, Oresdner Bank 141 90, A-G, Guano-W. 143,30, 4 °/g grie. Monopol-Anl, 78,20, 414 Portugiescn 93,20, Siemens Glas-

Frankfurt a. M., 30, April. (W. T. B.) Effekten-Societät. (Scÿluß.) Kreditaktien #527, Franzosen 1842, Lombarden 102}, Galizier —, Egypter 96,20, 4% ungar. Goldrente —,—, 1880r Russen —,—, Gotthardbabn 162,00, Diskonto- Kommandit 212,00, Dresdner Bank 141,70, L ura- bütte 133,60, Gclsenkirhen 158,70. Still.

Leipzig, 30. April. (W. T. B.) (Schluß-CGourse.) 3% fä}. Rente 93,30, 4% do. Anleibe 101,70, Busfchthierader Eisenbahn Litt. A. 180,25, Busth. Eif. Litt. B. 184,50, Böbm. Nordbahn-Akt. 123,60, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 201,70, Leipziger Bank-Aktien 133,75, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien - Brauerei 250,00, Säcbsishe Bank-Aktien 113,25, Leipziger Kammg. Spinnerei-Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff-A. 75,90, Zudckerfabr. Glauzig A. 103,75, Zuckerraff. Halle-Akt. 147,00, Thür. Gas-Gesellschafts-Aktien 157,50, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 97,50, Oesterr. Banknoten 172,590, Mansfelder Kuxe 735.

Hamburg, 29. April 1890. (W. T. B)

Gold in Barrex pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 138,50 Br, 138,00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,274 Br. 20,223 Gd., London kurz 20,364 Br., 20,314 Gd. London Sicht 20,384 Br., 20,354 Gd., Amsterdam 167,95 Br., 167,65 G., Wien 170,00 Br., 168,00 Gd., Yaris 80,45 Br., 80,15 Gd., St. Petersburg 222,90 Br., 220,50 Gd., New-York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,11 Gt.

Hamburg, 30. April. (W. T. B) Still. Preußische 4 ‘/9 Confols 106,509, Silberrente 76 69, Vest. Goldrente 93,99, 49/9 ungar. Goldrente 88,00, 1860 Loose 122,00, Jtaliener 93,60, Kreditaktien 252.75, Franzofen 461,09, Lotnbarden 255,00, 1880 Nuffen 93,90, 1883 do. 108,60, IT. Orientanl. 68,39, IIT. Orientanleihe 6820, Deutshe Bank 160,00, Diskonto Kommandit 25, Berliner Handelsges. 157,00, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 126,15, Hamburger Kommerz- bank 12950, Norbteutshe Vank 165,30, Lükbedck- Büchen 175,70, Marienbg.-Mlawka 63,20, Medckl. Friedrih-#Franz —,—, Ostyr. Südb. 91,20, Laurah. 13370, Nordd. Jutc-Spinnerei 132,50, LA.-C. Guano-W. 142,70, Hamburger Packetf, kt. 124,10, Drn -«Trust.-A, 146,50, Privatdiskont 23 9/0.

Wien, 20. Al W S B) Deter. Papierr. 89,25, do. 95 9% do. 100,90, do. Silberr. 89,70, 49/0 Goldrente 109,60, do. Ung. Goldrente 102,40, 95 %/o Papierrente 99,35, 1860er Loose 138,25, Anglo-Auftr. 145,10, Länderbank 216,40, Kreditaktien 294,90, Unionkank 235,25, Ungar. Kredit 332,00, Wiener Banky., 114,50, Böhm. Westbahn 323,99, Böhmische Nordbahn 208,50, Buschth. Eisenb. 419,00, Elbethalbahn 216,75, Nordb. 2657,50, Franz.215,00, Galizier 192,00, Lemb.- Czern. 232,50, Lombarden 120,50, Nordwestbahn 203,50, Parduhißer 170,50, Alp. Mont. Akt. 94,95, Tabackaktien 111,00, Amsterdam 98,15, Deutsche Pläße 58,05, Londoner Wechsel 118,05, Pariser Wechsel 47,00, Napolcors8 9,41, Marknoten 58,023, Nuff. Bankn. 1,31, Silbercoupons 100,00.

London, 29. April. (W,. T. B.) Silber 47.

Aus der Bank flossen heute 70 000 Pfd. Sterl.

We@Hfelnotirungen: Deutsche Pläße 20,55, Wien 11,96, Paris 25,36, St. Petersburg 264.

London, 30. April. (W. L. B) Fest. Snglische 23 °/6 Consols 9715/16, Preußise 4 2/9 Consols 106, Italienishe 5°/a Rente 24k, Lom- barden 11#, 4 °/9 konsol. Russen 1889 (Ix. Serie) 964, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 93, 4°%/ ung, Goldrente 88, 4/6 Span, 73, 59/9 priv. Egypt. 104, 4 °/g unif. Egypt. 963, 39/6 gar. 1003, 4t °“/6 egypt. LTributanl. 97, 6%/9 Tonf. Mexikaner 96}, Ottomanb. 124, Suez- aftien 91}, Canada Pac. 792, De Beers Aktien neue 17, Rio Tinto 17}, Plazydisk. 13. Silber 469/16.

Paris, 30. April. (W. T. B) (Shluzß- Course.) Ruhig. 3%/ amort. Rente 92,95, 3% Rente 89,05, 4&5 Anrl. 106,85, Ital. 59/2 Rente 94,623, Dest. Goldr. 93, 4% ung. Goldr. 88,274, 4 9/0 Ruffen 1880 —,—, 4%/o Russen 1889 95,10, 4°%/ unif. Egypt. 487,18, 49% spanishe äußere Anleile 73, Konvertirte Türken 18,50, Türk. Loose (340, 4/0 pr Turk „Oblig, 501,00, Franzosen 463,75, Lombarden 278,75, Lombard. Prioritäten 321,25, Banque ottomane 559,00, Banque de Paris 787,50, Banque d'Escompte 520,00, Credit foncier 1328,75, do. wmobilier 460,00, Mecridional-Aftien 688,75, Vanama-Kanal-Akt. 56,25, Panama 5°/9 Obl, 47,00, Rio Tinto Akt. 431,25, Suezkanal-Aktien 2300,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1229/16. Wechsel auf London kurz 25,135, Gbeques auf London 25,15, Comptoir d'Escompte neue 613,75.

Paris, 30. April. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 39% Rente 89,08, 44 % Anleibe —,—, Italiener 94,70, 4%/ ungar. Goldrente 88,43, konvertirte Türken 18,574, Türkenloose 783,87, Spanier 73,31, unifiz. Egypter 487,18, Ottomanbank 964,06, Rio Tinto 430,00, Panama- Akt, 595,62. Fest.

Der Boulevard-Verkehr bleibt bis auf Weiteres geschlossen

St. Petersburg , 29. April. (W. T. B.) Wechsel London 89,60, Wechsel Berlin 44,00, Wechsel Amsterdam 74,20, Wechsel Paris 35,55, ¿-Imperials 7,19.

St. Petersburg, 30. April. (W. T. B) Wechsel auf London 89,50, Russische 11. Oc-ent- anleihe 1C03, do. I. Orientanleißhe 1008, do. Bank für auëwärtigen Handel 262, St. Peters- burger Diskonto-Bank 6354, Warschauer Disconto- Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 908, Nuss. 44% Bodenkredit - Pfaz.dbriefe 1422, Große Rufsishe Eisenbahnen 225, Russ. Süd- westbahn-Aktien 1094.

Amfterdan, 30. April. (W. T. B) (S@#H!ufß- Course.) Ocft. Papierrente Mat-November ver:L. 1D, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verzl. 755, do. Gold- rente —, 49% ungar. Goldrente 8/, Russishe große Eisenbahnen 120}, do. I. Orieatanl. —, do. 11. Orientanl. 663, Konv. Türken 184, 34 9/0 bolländische Anleihe 1015, 5°/ garant. LTransv.- Cisenb.-Dblig. —, Warschau-Wiener Cisenb.-Aftien 1113, Marknoten 59,10, Rufs. Zoll-Coupons 1918, New-York, 30, April. («s &. 8 (Solu - Course.) Fest. LWeczjiel a. Lond. (69 Tage) 4,844, Cable Transfers 4,87, Wec;'el auf Paris (80 Tage) 9,182, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 5k, 4% fund. Anleihe 122, Tanadian Pacific Aktien 775, Centr. Pac. do. 35, Chicago u. North-Western do. 11437, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 733, Jlinots Gentral do. 1164, Lake Shore Michig. South vo. 1097, Louisville u.

j Nashville do. 907, N.-Y. Lake Grie, u. West. do.

intuftrie 152,50, La Veloce 89,70. Privatdiskont 34. 1274, N,-Y. Lake Grie, Weft, 2nd Vort Bonds

1034, N.-V. Gent. u. Hudson River-Aktien 108, Northern Pacific Pref. do. 892, Norfolk u. Western Pref. do. 64%, Philadelphia u. Reading do. 42, St. Louis u. San Francisco Pref. do.* 47, Union Pacific do. 653, Wadbash, St. Louis Pac. Prefï. do. 29.

En rang a S EaNODE 5, für andere Sicherheiten ebenfalis g.

Rio de Janeiro, 30. April. (W. T. B) Wechsel auf London 20s.

Produkten: und Waaren-Vörfe.

Verlin , 29. April. Marktpreise na Ermitte- lungen des Königlihen Poltzet-Präsfidiutns. Höchste L EEDROE e.

Per 109 kg für: S

O E : 80

S Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße .

Linsen . G Kartoffeln . Rindfleisch

von der Keuïe 1 kg .

Bauchfleiscz 1 ks . Schweinefleis% 1 kg Kaibfleish 1 kg r Ed Sammel U E t A Eier 60 Stück Karpfen 1 kg .

Aale ;

Zander

HeŸte

Barsche

Schleie

Bleie L45

Krebse 60 Stück . E E

Veriin, 1. Mai. (Amtliche Pretisfest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Sviritus.) i i

Weizen (mit Ausschluß von Raußweizen) per 1000 kg. Lcco fest, Lerinine {wankend. Gekündigt 300 t. Kündigung8preis 198,5 # Loco 185— 199 # na Qval. Weferunatqualltät 197 4, ver diefen Monat 198, 5—, 75—,29—,ò bez, per Mai- Juni 197, 5—198—197,25—1983 bez., per Juni-Jult 198—,25—-197,75—-198 bez.,, ver Iuli-Avgust 193 —192,75—193,25—193 bez , per August-September —, per Sepember- Oktober 187,25 186,75 187,25 bez.

Roggen ver 1000kg. Loco feine Waare gefragt. Ter- mine s{wankend. Geck, 200 t. Kündigungépr, 168,5 46 Loco 163——172 „ch nach Qual. Lieferung8qual. 169 #, inländ. fein 171, mittel 167—-168 ab Bahnbez, p. diefen Monat 168,75—169—168,25-—,75 bez, per Mai- Juni 166,25— 165 25—,75 bez., per Juni-Juli165,50 —-166—165—,25 bez, per Juli-Auguft 162,25— 161,25—, 5 bez, per Auaust-Septembter —, per September-Ofktober 156—.25—155,5—,75 bez.

Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 135—200 # nach Qual. Futtergerste 136—152

Hafer per 1000 kg. Loco fest, Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis —,— # Loco 164—185 M nad Qualität. Lieferungs-Qualität 169 „4, pommerscher mittel bis guter 168—177 u. feiner 178—183 ah Bahn bez., per diesen Vonat 167—166,75—167 bez, per Mai-Juni 164,25 bez, per Iuni-Juli 163,5 bez.,, per Juli-August 153— 152,75 bez., per September-:-Oktober 145,5—,25—,50 bez., per Oktober-November —. L

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine flau. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 108,75 4 Loco 111-—117 # nah Qual., per diefen Monat und per Mai-Juni 109—108 bez, per Juni-Iuli 110 bez., per Juli-August 111 bez., per August-Septem- ber —, per September-Oktober 115,25—115 bez, per Oktober-November —,

Erbsen per 1000 ke. Kochwaare 170—200 #, Fuíterwaare 156—162 4 nach Qualität.

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sa. Termine still. Gekündigt Sat. Kündigungspreis , per diesen Monat 23,1 1, per Mai-Juni 22,9 bez., per Juni-Juli 22,85 bez., per September-Oktober —.

MNübôl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändezt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6 per 1009 kg. %Loco mit Faß —. Loco obne Faß —, per diesen V onat 70 bez, per Mai-Junt 68,5 M, ver Juni-Juli —, per September-Oktober 58,1—57,5 —,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wßite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr, Ter- nine behauptet. Gekünd. kg. Kündigungspreis # Loco &, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Werbrauchzabgabe per 100 1 à 100 %/ = 10000 % na) Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis # Loco ohne Faß 54,1 bez., per diesen Monat —, per Mai-Juni —, per Juni-Ivli —, per Juli- August —, per August- September —.

Spiritus mit 70 4 VerbrauWhsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000% nah Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis 4. Loco ohne Faß 34,3 bez, per diesen Monat —. :

Spiritus mit 50 „4 Verbraucsabgabe per 100 1 à 100/06 = 10 000%/% na Tralles. Gekünd. 1, Kündigungspreis Loco mit Faß —, per April-Mai —.

Spiritus mit 70 46 VerbrauGsabgabe. Be- hauptet. Gek. 490090 1. Kündigungspreis 33,9 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,8—,9 bez, per Mai-Juni 33,6—,9 —,8 bez., per Juni-Jali 33,9 —34 bez, per Juli-August 34,5—,6 bez., per August- September 34,9—,8—,9 bez., per September-Oktober 34,9 bez. 7

Weizenmehl Nr. 00 26,25—24,75, Nr. 0 245 —23,00 bez. Feine Marfen üher Notiz beza!

Roggenmchl Nr. 0 u. 1 23/25 —22,5, do. feine Marken Nx. 0. u. 1 2425—-2325 bez. Nr. 0 1F M 6ôLer als Nr. 0 u. 1 pr. 109 kg ér, infl. Sad.

Bericht der ftändigen Deputation für den Eier- bandel von Berlin. Normale Eier je na Qualität: 2,495—2, 59 # pro Schock. Erxtragroße über Notiz bezahlt. Ausfortirte, fleine Waare je nach Qualität 2,15—2,20 A per S@ock. Kalkeier ije nah Qualität # bis K per Shock. Be- hauptet.

Königsberg, 29. April. (W. T, B) Ge- treidemarkt. Weiten fester. Roggen unverändert. Loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 148,00. Gerste und

20 | 60 40 | 89 | 60 | 40 40

90 20 80 20

30 60

DD k D ps A O E D I D pk p pre prak p A D pad g p pk jpenb n A O o | m T ias i

A

Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht i

152,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100% loco 54,00, pr. April 53,75, pr. Mai 54,00.

Danzig, 29. April. (W. T. B.) Eetreide- markt. Weizen loco unveränd., Umsag 120 To., bunt und hellfarbig 179,00, do. hellbunt 182,00, do. hochbunt und glasfig 187,00, pr. April- Mai Transit 138,59, pr. Juni-Juli Transit 137,00. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 156,00, do. polnisher oder ruff. Transit —, do. pr. April-Mai 120 Pfd. Transit 106,50, pr. September-Oktober 97,50. Erbsen loco —. Gerste loco kleine —. Große loco —,—. Hafer loco —,—. Spiritus pr. 10000 Liter-Prozent loco kontingenticter 52,50, nit fontingentirter 33,00.

Magdeburg, 29. April (W. T. B) Zudcker- bericht. KornzudLer erkl., von 929%/2 16,80, Kornzucker, erkl, 88 9% Rendement 15,95, Nachprodukte, exkl. 759% Rend, 13,30 Stetig. Brodraffinade I. 28,25, Brodr. Il. ——, Gem. Raffinade 11. mit Faß 27,29, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Rubig. Nobzu@Ler I. Produkt Transito - f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,30 bez. und Br., pr. Juli 12,50 Gd, 12/028 DBr., pr. August 1255 Gd, 12574 Br, Stetig.

Bremen, 30. April. (W. T. B.) Petro- seum. (S(hlußbericht.) Rubig. Standard white loco 6,80 Br.

Hamburg, 30. April. (W. T. B,) Getreide - markt. Weizen loco fest, holfteinisher loco neuer 180—196. Roggen loco ruhig, medcklenb, loco neuer 175 180, rusfisher loco rubig, 112— 118 Hafer rubig. Gerste rubig. Rübsl (unverz.) fest, loco 69. Spiritus behauptet, pr. Aptiul-Mai 22 Br., pr. Mati-Juni 225 Br., pr. Juni-Juli 224 Br., pr. Auguft-Septbr. 234 r, Kaffee ruhig. Umsay 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,80 Br., pr Aug.-Dez. 7,15 Br.

Hamburg, 30. April. (W. T B) (NaÿŸ- mittagsberiht.) Kaffee. Good average Santos pr. April —, pr. Mai 85, pr. September 83, pr. Dezember 78. Ruhig. j |

Zuckermarkt. Rüben - Rohzuker L. Produkt Basis 88 9/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,273, pr. Mai 12,322, pr. August 12,60, pr. Dezember 12,273. Stetig.

Wien, 30. Aprii. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 8,66 Gd., 8,73 Br., Pr. OeTU (00. Go (90 Or DIOOOeR Dr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Herbst 6,68 Gd., 6,78 Br, Mais pr, Mai-Junt 5,07 Gd. 5,12 Br., pr. Juli-Auguft ,22. Gd., 5,27 Br, Hafer pr. Frühjabr 8,68 Gd., 8,73 Vr., pr. Herbst 6,22 Gd... 6,27 Br. :

Pest, 30. April. (W. T. B.) Produkten- markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8,75 Gd., 8,80 Br., pr. Mai-Juni 8,51 Gd., 8,53 Br., pr. Herbst 7,62 Gè., 7,64 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,30 Gd., 8,40 Br, pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br. Neuer Mais 4,79 Gd., 4,8L Br,, pr. Juli-August 4,96 Gd,, 4,98 Br. Kohlraps per August-Dezbr. 12¿à12F. L

London, 30. April (ŒW. T. B.) 96% Javas zuder 15 stetig. Rüben - Nobzucker neve Ernte 128 fest, Chili-Kupier 493, pr. 3 Monat 49.

Londou, 30. April. (W. T. B.) Serreides- markt. (Shlußberiht.) Fremde Zufuhren seit leßtem Montag: Weizen 26 620, Gerste 3290, Hafer 12 890 Orts. : : j :

Sämmtliche Getreidearten allgemein ruhig, stetig, Mais träge, Hafer sehr fest, Käufer zögernd.

Liverpool, 30, April. (W. L. B) Baum wolle. (Stlußbericht.} Umfay 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B, Fest. Middl. amerik, Lieferung: April-Mai 627/64 Käufer- preis, Mai-Juni 627/64 do., Juni-Juli 67/16 do., Juli-August 62/64 Verkäuferpreis, September-Oktober 63/32 do.,, Oktober-November 95/64 do., November- Dezember 5% d. do.

Glasgow, 30. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 45 sh. 6 d. bis 44 h. 87 d.

Paris, 30. April (W. L. B.) Getreide« markt. (Slußbericht.) Weizen ruhig, pr. April 25,10, pr. Mai 25,00, pr. Mai-August 24,60, pr. September-Dezember 23,60. Moggen ruhig, pr. April 15,75, pr. September-Dezember 14,75. Mehl träge, pr. April 5490, per Mai 54,00, pr. Mai- August 53,90, pr. September-Dezbr. 53,60, Rüböl ruhig, pr. April 72,50, pr. Mai 70,75, pr. Mai- August 70,50, vr. Sept.-Dezemb. 69,50, Spiritus rubig, pr. April 36,00, pc. Mai 36,50, pr. Mai- August 37,25, pr. September-Dezember 38,00.

Paris, 30. Avril. (W. T. B.) (S(lukßbericht.) Rohzucker 88% ruhig, loco 31,75. Weißer Zudcker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. April 34,75, pr. Mat 34,30, px. Mai August 35,10, pr. Ok- tober-Januar 34 60.

Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 54. -— Bancazinn 56F.

Autwerpeu, 30. April. (W. T. B) Petro- Tleummarkt. (SHlußbericht). MRaffinirtes, Type

B, L000. L De 17k L pr Abtl

, pr. Mai 17 Br., pr. September- Dezember 174 Br. Fest. 2!

New-York, 30, April. (W. L. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 111/16, do. in New-Orleans 116. Raff. Petroleum 70 °/o Abel Test in ew-York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,30, do. Pipe line Certificaies pr. Mai 845. Fest. Schmalz loco 6,55, do. Robe und Brothers 7,00, Zuder (fair refining Mus8covados) 5,00. Mais (Nero) 412, Rother Winterweizen loco 98Ì Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 E. Getreidefraht 12, Kupfer pr. Mai 14,50. Welzen pr, April —, Pr. Mai 965, pr. Junt 93}. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Mai 16,62, pr. Juli 16,42;

Generalversammlungen.

Transatlantische Feuer-Versiche- ruugs - Aktien - Gefellshaft. Ord. Gen.-Ver1. in Hamburg. h Schlesische Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Ord, Gen.-Verf. in Breslau. Vereinigte Pommersche Eisen- gießerei und Hallesche Maschiuen- bau-Ansftalt. Ord. Gen.-Vers. in Stralsund, : Veriin - Wilmersdorfer Terrain- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. in

Berlin.

3, Mai:

Deutscher

Und

Neichs-Anzeiger

odniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

M

Das Abonnement beträgt vierteljährliÞh 4 # 50 K. h Atle Post-Anfta!lten nehmen Bestellung an ;

—R » M === i ch4 E y Insertionspreis für den Raum eiuer Druckzeile 30 „.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin oußer den Post-Anstalten auch die Expedition

S3W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uumm

¿ 107.

erun kosten 25 „4.

A r E ——————— E

M T

E e —S S —Xt

des Deutschen Reichs-Anzeigers

nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Verlin §W., Wilhelmsträße Nr. 32.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

_dem Oberförster Baer zu Königsthal im Kreise Nord- bausen den Rothen Adler-Orden drilter Klasse mit der Schleife; dem Eisenbahn-Sekretär, Rechnungs-Rath Garbe zu Hannover und dem Zolleinnehmer Schreyger zu Goch im Kreise Kleve den Rothen Adler Orden vierter Klasse: dem u Arnsberg d uchhalter bei der Nassauischen Landesbank, Rechnungs-Rath Neuendorff zu Wiesbaden den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; jowie dem evangelishen Hauptlehrer Pow zu Lauth im Land- kreise Königsberg i. Pr., dem katholischen Kirchschullehrer und Organisten Barkowski zu Wuttrienen im Kreise Allenstein und dem fkatholishen Kirch)hullehrer und Küster Krebs zu Heinrikau im Kreise Braunsberg den Adler der Jnhaber des

Bureaubeamten 1. Klasse, Postdirektor Hoene den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem

Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Fnfignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerishen Haus-Ritter-Ordens vom heiligen Georg: dem Nittergutsbesizer Grafen und Marquis von Hoens- broech-Türnich auf Türnih im Kreise Bergheim; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerishen Militär-Verdienst-Ordens: dem Zeug-Major a. D. Arndt zu Hannover;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mitEichen-

laub des Großherzoglih badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten a. D. von Beulwiß zu Karlsruhe i. B., zuleßt Commandeur des 8. Badischen Leib - Dragoner - Regi- ments Nr. 22; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Militär-Ober-Pfarrer a. D. Fürske zu Mainz;

des Nitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hoflieferauten, Kunsthändler Troiß \ch zu Berlin ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß- müthigen: dem Militär-Ober-Pfarrer a. D. Fürske zu Mainz; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsishen

Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Direktor der zoologischen Station zu Neapel, Pro- fessor Dr. Dohrn; des Nitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Sekretär an derselben Station Linden; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem Chef der Besser’shen Verlagsbuhhandlung Wilhelm Hertz zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Chef derselben Verlagsbuhhandlung Hans Herß zu Berlin;

der von Sr. Hoheit dem Herzog von Sahhsen- Coburg und Gotha verliehenen Herzog-Ernst- Medaille: dem Schriftsteller und Redacteur Salo Werner zu Leipzig, gebürtig aus Münsterberg i. Schl. ; der von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen- Altenburg verliehenen Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft in Silber mit der Krone: dem Schriftsteller und Redacteur Franz Volger zu Altenburg, gebürtig aus Landsberg a. W.; des Fürstlih waldeckschen Militär-Verdien st- kreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann a. D. von Grabcw zu Kassel, zuleßt im Fnfanterie-Regiment von Wittich (3. Hessischen) Nr. 83;

ferner:

des Ritterkreuzes des Französishen Ordens der Ehrenlegion:

dem Kaufmann Charles Comte zu Magdeburg; des Kaiserli ch japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne dritter Klasse:

dem Geheimen Regierungs-Rath und Dirigenten der I, Abtheilung des Polizei-Präsidiums zu Berlin Schmidt;

Berlin, Freitag, den 2. Mai. Abends.

der Königlich \chwedishen goldenen Medaille für Wissenschaft und Kunst: À e Schauspieler und Ober-Regisseur Lüpshüß zu Derlin ;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Haushofmeister Michler und dem Hof: Dekonomie-Verwaltungs-Sekretär Terwelp, Beide im Fürstlih hohenzollernshen Hofdienste zu Sigmaringen ;

der Königlich rumänischen Medaille „Serviciu Credincios“ in Gold: dem Schloßverwalter Levin, dem Sattelmeister Neitel, dem Kammerdiener Bröckers und dem Kammerdiener Schurr, sämmtlich im Fürsilih hohenzollernschen Hofdienst zu Sigmaringen; derselben Medaille in Silber: dem Portier Dun dats\chek, dem Obergärtner Ba ch, dem Mundkoh Meyer, dem Lakaien Herzog, dem Waschmeister Rebholz und dem Hof-Kammerdiener Schilling, sämmtlih im Fürstlih hohenzollernshen Hofdienst zu Sigmaringen; Der von Sr. Hoheit dem Sultan von Sansibar ver- liehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens des strahlenden Sterns: dem Buchhändler, Second-Lieutenant der Garde-Land- wehr-Feld-Artillerie Dr. Hans Meyer zu Leipzig;

des Päpstlihen Kreuzes „Pro Ecelesia et Pontifice“:

dem Rechtsanwalt a. D. Dr. Lingens zu Aachen ; sowie

des Johanniter-Malteser-Ordens: S E NRittergutsbesiger Grafen und Marquis von Hoensbroech-Türn1ih auf Türnih im Kreise Bergheim.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize-Konsul Johan Hallbäck in Malmö (Schweden) zum Konsul daselbst zu ernennen geruht,

Jn Altona wird am 9. Juni d. J. mit einer See- fieuermanns-Prüfung und einer Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Die im Jahre 1856 zu Newcastle on Tyne erbaute, bisher unter spanischer Flagge gefahrene Bark „Fosefita“ hat durh den Uebergang in das ausscließlihe Eigenthum der Firma Rob. M. Sloman u. Cie. in Hamburg unter dem Namen „Steinhöft“ das Recht zur Führung der deutshen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Vize-Konsul zu Newport (Monmouthshire) unter dem 24. März d. J. ein Flaggenatte s ertheilt worden.

Auf Grund des §. 12 des A ogeleges gegen die gemein- gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlihen Kenntniß gebracht, daß das im Verlage von Ottomar Neubern zu Magdeburg er- schienene, bei M. Richter daselbst gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: „Zum ersten Mai 1890! durch den Unter- zeihneten auf Grund des §. 11 des gedachten Geseßes ver- boten worden ist. :

Magdeburg, den 29. April 1890,

Der Königliche Regierungs-Präsident. Graf Baudissin.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Justiz-Rath und E Rath im Justiz-Ministerium Eichholz zum Geheimen Ober-Justiz-Rath, _ den Landgerichts-Rath Heldberg in Hirschberg zum Landgerichts-Direktor in Paderborn,

den Staatsanwalt Dr. Menge hierselb zum Kammer- gerihts-Rath,

E

den Staatzanwalt Krobißzsch in Berlin zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Hirschberg, fowie

den Gerichts-Afsessor Fraenkel in Charlottenburg zum Amtsrichter in Wusterhausen a. D,.,

den Gerichts-Affsessor Reinicke in Glaß zum Staats- anwalt in Gleiwiß,

den Gerichts-Assessor Hirschfeld in Karthaus zum Amtsrichter in Lautenburg, 6

den Gerichis-Assessor Langner in Lüben zum Amts- rihter in Oppeln,

den Gerichts-Assessor Karl Wegener in Trachenberg zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts-Afsessor Bode in Halbau zum Amtsrichter daselbst, und __ den Gerihts-Affessor Gol dfeld in Oppeln zum Amts- rihter in Katscher zu ernennen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten BeklanntmaGUun g:

__ Für Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taub- stummen- Anstalt zu Berlin im Etatsjahr 1. April 1889/90 abgehaltenen Lehrkur)us ist Ende März 1890 eine Prüfung nah Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 ab- gehalten worden, in welcher das Zeugniß der Befähigung für

das Lehramt an Taubstummen- Anstalten erlangt haben:

1) Kuczera, Bernhard, Hülfslehrer an der Taub- stummen-Anstalt zu Röfsel,

4) Seidel, Foseph, Elementarlehrer zu Rosdzin- Schoppinitz, und

3) Simon, Joseph, Hülfslehrer an der Taubstummen- Anstalt zu Breslau.

Berlin, den 23. April 1890.

Der Minister der geistlichen, M Us Medizinal-Angelegenheiten. Vügler.

Justiz-Ministerium. Der Rechtsanwalt Dr. Weidig in Cölleda ist zum

Notar für den Bezirk des _Ober- Landesgerichts zu Naum- burg a. S., mit Anweisung seines Wohnsißes in Cóölleda, und

der Rechtsanwalt Heilbronn in Haspe zum Notar für en Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung

seines Wohnsißes in Haspe, ernannt worden.

Ober-Rehnungskammer. Der bisherige Provinzial-Steuer-Sekretär Kleinloff aus

Berlin ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Königlichen Ober-Rehnungskammer ernannt worden.

|

Vormittags um 10 Bellevue und empfing um 121/, Uhr den Konsistorial-Präsi- denten D, Hegel sowie die Pfarrer Schlägel und Kuntze. Am Nachmittag fuhr Jhre Majestät nochmals nah dem Schlosse Bellevue. Potsdam und übernachtete im Stadtschlosse daselbst.

Nichtamlliches. Deutsches Reich.

Preufzen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich

heute Vormittag 9 Uhr vom Stadtshloß Potsdam nah dem Bornstedter Felde, um daselbst die Bataillone des 1. Garde- Regiments z. F. zu besichtigen.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte

am Bußtage Vormittags dem Gottesdienst in der Drei- altigkeits-Kirche bei, unternahm Nachmittags eine Spazier- ahrt nah Schloß Bellevue und empfing später die Oberin des Lehmgrubener Mutterhauses Gräfin Poninska.

Gejtern machte Jhre Majestät die Kaiserin und Königin hr eine Spazierfahrt nach dem Schlosse

Am Abend begab Sich Allerhöchstdieselbe nah Heute Vormittag ist Jhre Majestät die Kaiserin nah

Berlin zurückgekehrt.

Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers und

Ms wird vom „W. T. B.“ noch gemeldet:

Beimar, 1. Mai. Heute Nachmittag 41/4 Uhr fand oftafel im Schlosse statt. Um 61/, Ühr verabschiedete Sich e. Viajestät der Kaiser von Jhrer Königlichen A der Groß-

herzogin und fuhr in Begleitung Jhrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und des Erbgroßherzogs nah dem Bahnhof, von wo um 6/, Uhr die Abreise erfolgte.

ah 1. Mai. Se. Majestät der Kaiser is heute

Abend um 11 Uhr 6 Minuten hier eingetroffen und nach dem Stadtschloß gefahren, wo Allerhöchstderselbe übernachtet.

E M

Mette Bmw arer DrTe T M T