1890 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

og atr ctn i E

d S n V “es T L E ZA e Ä R S-A DEs I M A E:

Ss ane A L RLIOEE

E E L Ra A S

7ST

ACARSS:

H

58,75 bz G 108,00G 133,60bzG 275,00G 131,10G 23,75 bz 82,00 bz

92 00bzG 124,00G 147,50bzG 70,00bz G

Stobwafsser. . .| 2/—[4 | 1/4. Strls. Splk.St.P|6i|—|5 | 1/7. Strube, Armatur. —|—/4 | 1/4. Sudenb. Maschin. 16/— 4 | 1/1. Südd. Imm. e 1/1. Tapetenfb. Nordh.|74|—4 |1/1 Tarnowig ..| 0|—4 |1/1.

do. St.-Pr.| 6|—|s | 1/1. Thüring. Ndlfabr.64|—|4 | 1/7. Union augelelf. 5|—/4 | 1/1. Ver. Hanf\ch{ Fbr.11¿—4 1/4. Vikt. -Speicher-G| 6|—|4 | 1/1. Bulcan Bergwerk|—|—4 | 1/7. T Weiler (ur) - 7—4 e en E

o. olle) |—|—4 .| 390/1300 |—,—

do. ( ilfeb.) 7/—/4 |1/10.| 1000 [100,00bz Wissener Bergwk.| 0/— 4 1/7. | 600 |25,00bzG Zeißer Mascinen/20/—14 | 1/7. | 300 1260,00B

SSESEEEBSEBEE

gs - Gesellschaften. B Me schaft Dividende U 1889 Aach.-M. Feuer v.20/0v.1000 246: 4: Aa. R G 209/0v.400246: 120 | Brl. Lnd.-u.W}sv. 20% v.500A4: 120 Br. Feuervs.-G. 20%/0v.1000A4: 176 Brl.Hagel-A.-G. 209/90 v.1000A4- 149 | Brl.Lebensv.-G. 20%/0v.1000Z46:1813 Cöln. Hagelvs.-G. 20%/v.5002a 48 | Csln. Rückvrs.-G. 209/o v.500A40: 40 | Colonia, Feuerv. 20%/o v.1000Z4: 400 Concordia, Lebv. 209/0v.1000AD46: 84 | Dt. Feuerv. Berl, 209%/0v.1000Z6:| 84 | Dt. Uovd Berlin 2096 v.1000Z4: 200 | Deutsch. Phönix 20%/o v. 1000 fl. 114 | Dtsch. Trnsp.-V. 26#?/6 v.2400.,46./150 Drsd. Allg. Trsp. 109/ v.1000Z4: 300 | Dúüssld Trsp.-V. 109/0v.1000A4- 255 | Elberf. Feuervrs\. 20% v.1000A4: 270 | “lairodin A. Vr). 209/69 v.1000Z4: 200 ermania, Lebnsv. 20%/9v.500Za: 45 | Gladb. Feuervrs. 20/9v.1000Zo:!| 0 | Leipzig. Feuervrs. 609/o v.1000A4: 720 Magdeburg. Allg. V.-G. 1004: 30 | Magdeb. Feuerv. 20% v.1000A4: 225 Magdeb. Bagelb: 3349/0 v.50026: 75 Magdeb. Lebensv. 209% v.500A4:| 17 Magdeb. Rückvers.-Ges. 1002460: 45 Niederrb. Güt.-A. 10% v.500Z0: 80 Nordstern, Lebvs. 209/o v.1000Z0: 84 Oldenb. Vers.-G. 209 v.500Z4: 45 Preuß.Lebnsv.-G. 209/0 v.500A4«| 373 Proritentia, 10 25% v.400Da: 72 |

10801 G 3000G 1799B 3150B

385B

10003G 1351 bzG 1850G 3409B

3500B

1071G 1040G 16000G 705B 4399B 549B 395B

I

S L S E E L E

1111G 740G rovidentia, 10 9% von 1000 fl. 43 bein.-Wtf.Lld.10%/0v.10002A2| 45 Rhein.-Witf.Rckv. 109/0v.400Z40: 18 | Sächs. Nückv.-Gef. 59/0 v.500A40:| 75 Sl. Feuerv.-G. 20% v.500A4:| 95 Thuringia, V.G, 20% v.100024: 240 Transatlant. Güt. 20% v.15004/120 Union, Hagelvers. 20% v.500A6:| 60 Bictoria, Berlin 20%/o v.1000Z4: 156 | Wístdts{. V\.-B, 209/0v,1000Z60: 75

799B 730B 2024B 4829B 1549B 445B 3340G 1700B

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern:

Schwarzburger Bank 40% —,—. Int. Baug.

St-Pr. 111,75G.

Fonds- und Aftien-Vörse.

Berlin , 2. Mai. Die heutige Börse eröffnete wieder in festerer Haltung und mit zumeist etwas böberen Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenz: meldungen lauteten gleichfalls günstiger und unter- stüßten bier die Feste Stimmung. Das Geschäft entwidelte sich im Allgemeinen lebbafter und einige Hauptdevisen hatten recht belangreihe Umsäße für fh. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung ein; der Börsenschluß erschien aber wieder fest.

Der Kapitalêmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist fester und lebhafter, wie namentlich Russishe Anleißben und Noten, FStaliener, Ungar. 49/9 Goldrente 2c.

Der Privatdiskont wurde mit 2% 9/8 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mit einigen S@wankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lom- barden, Dux-Bodenbach, Galizier lebhafter und etwas besser, auch andere ausländishe Bahnen fester und ziemlich belebt.

Inländische Eisenbahnaktien waren fest, aber nur mäßig lebhaft; Ostpreußishe Südbahn etwas höher und belebt.

Bankaktien waren fest u-d in den Ultimowerthen zlemlih lebhaft, besonders Berliner Handels8gesell- \cafts- Antheile

Industriepapiere verkehrten bei recht fester Gesammt- haltung zumeist ruhig, nur vereinzelt lebhaft ; Montanwerthe waren recht fest, theilweise böber und belebt, wie Bochumer Gußstahl, Harpener, Hibernia und Laurahütte, die aber im Verlaufe des Verkehrs die bôhsten Course niht behaupten konnten.

Course um 24 Uhr. Fest. Oesterreihische Kreditaktien 160,25, Franzosen 93,70, Lombard 56,75 Türk. Tabadaftien 124,(0, Bochumer Guß 164 00, Dortmunder St. Pr. 89,00, Laurahütte 13650, Berl, Handelsgesellih. 160,25, Darmstädter Bantk 155,75. L eut! che Bank 162,50, Diskonto-Kom- mandit 215,00, Ruf. Bk. 73,50, Lübeck-Büch. 180,25, Mainzer 122,75, Marienb. 68,50, Mecklenb. —,—, Ostpr 99 25, Duxer 196,25 Elbethal 98,50, Galizier 83,25, Mittelmeer 110,25, Nordwestb, —,—, Gott- bardbabn 16825, Rumänier 104,00, Italiener 94,00, Oest, Goldrente 94,50, do. do. 1860 er Loose ; Russen 1880 er §5 40, do. 1884er —,—, 4 ©/9 Ungar, Goldrente €850, Egypter 96,90, Ruf}. Noten 228,75. Ruf. Orient IL. 71,00, do. do. ITI. 71,90,

Vreslau, 1. Mai T 7 » L J PTdDTr. ¿ 4

a antn

Opp. Cement 113,50, Kramfta 139,50, Laurahütte 134,00, Verein. Oelf. 89,00, Oeft. Banknot. 171,90, Ruff. Bankn. 227,00, S(le\. Zinkaktien 178,50, Oberschles. Portland - Cement 124,00, Kattowiter Dedien-WeleliQaNt für Bergbau und Hüttenbetrieb

Frankfurt a. M., 1. Mai. (W.T. B.) (Séluß- Gourse.) Fest. Londoner WeSsel 20,359, Pariser Wesei 30,916, Wiener Wesel 171,90, Reichs8anleibe 107,20, Oeft. Silberrente 77.19, do. Papierr 77,00, do. 5/9 Papierr. 86,70, do, 4%) Goldr 94,50, 18680 Voose 123,10, 4 °/o ungar. Boldrente 8810, Italiener 93,90, 1880r Ruffen 96,00, I. Orientanl. 70,70, III. Orientanl. 71,70, 5% Spanier 73,30, Unif. Egypter 96,30, Konv. Türken 18,409, 3/9 port. Anleibe 63,00, 59% ferb. Rente 8480, Serb CLabackr. 85,00, 5 9/0 amort. Rum. 98,30, 69/9 kons. Mexik. 94,80, Böhm. Westbahn 2803, Böhm. Nordbahn 180, Central Pacific —,—, Franzosen 1843, Galiz. 165, GSotthb. 163,40, Heff. Ludwigsb. 118,80, Lomb. 102#, Lübeck-Bücben 175,80, Nordwestbahn 1743, Kredit- aktien 2537, Darmstädter Bank 154,50, Mittel- »eutsche Kreditbank 109,00, Reichsbank 138,50, Diskonto-Komm. 213,30, Dresdner Bank 143 90, A.-C. Guano-W. 143,309, 4 2/5 griech. Monopol-Anl. 78,00, 44 9/9 Portugiesen 93,70, Siemens Glas- industrie 152,50, La Veloce 91,30. Privatdiskont 33.

Fraukfurt a. M., 1. Mai (W. T. B.) Effekten-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2543 Franzosen 1847, Lombarden 102%, Galtzier —, Egypter —,—, 4/0 ungar. Goldrente 88,20, 1880r Ruffen —,—, Gotthardbabn 163,60, Diskonto- Kommandit 213,60, Dresdner Bank 144,50, L ura- hütte 135,10, 1860er Loose 124. Fest.

Leipzig, 1. Mai. (W.T. B.) (Sthluß-Courfe.) 39/6 äh. Rente 93,50, 49/9 do. Anleihe 101,50, Bus{thierader Eisenbahn Läitt. A. 181,00, Bufs{th. Eis. Litt. B. 185,50, Böhm. Nordbahn-Akt. 125,25, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 201,90, Leipziger Bank-Aktien 133,75, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien - Brauerei 250,00, Sächsische Bank-Aktien 113,25, Leipziger Kammg. Spinnerei-Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff-A. 76,50, Zuderfabr. Glauzig A. 103,75, Zudckerraff. Halle-Akt. 147,00, Thür. Gas-Gesellshafts-Aktien 158 00, Zeißer Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 97,90, Oesterr. Banknoten 172,590, Mansfelder Kure 730.

Hamburg, 1. Mai (W. T. B.) Fest. Eee 4 %/9 Gonsfols 106,50, Silberrente 77 09,

est. Goldrente 94,49, 4/9 ungar. Goldrente 87,90, 1860 Loose 122,50, Italiener 94,10, Kreditaktien 254,00, Franzosen 464,59, Lombarden 255,00, 1880 Rufsen 93,70, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 68,69, ITI. Orientanleibe 68,50, Deutsche Bank 161,30, Disfonto Kommandit 21300, Berliner Handel8gef. 157,60, Dresdener Bank 144,00, Nationalbank für Deutschland 127,00, Hamburger Kommerz- bank 131,00, Norddeutshe Bank 166,50, Lübecck- Büchen 175,70, Marienbg.-Mlawka 64,00, Mel. Friedrih-Franz —,—, Ostpr. Südb. 91,50, Laurabh. 133 90, Nordd. Jute-Spinnerei 132,00, A.-C. Guano-W. 142,10, Hamburger Padetf. Akt. 135,10, Dvr ‘Trust .-A. 146,25, Privatdiskont 25 9/0.

Wien, 1. Mai. (W.T. B) (Sopluk-Courfe ) Oest. Silberr. 89,80, Böhm. Westb. 326,00, Böhm. Nordb. 210,50, Buschth. Eij. 420, Elbethalb. 217,50, Nordbahn 2665,00, Lemberg - Czernowiy 231,50, Pardub, 170,59, Amsfterdamn 98,05, Deutsche Pläße 58,05, Londoner Wesel 118,05, Pariser Webs. 46.974, Russishe Bankn. 1,312, Silbercoupons 106.

London, 1. Mai. (W. T. B,) Silber 46/16. Platdiskont 17.

Aus der Bank flossen beute 30 000 Pfd. Sterl.

Wehselnotirungen: Deutsche Pläze 29,95, Wien 11,97, Paris 25,36, St. Petersburg 268.

Des Banktages wegen beute keine Börse. _

Paris, 1, Mat (W. T. B) (SQluhß- Course.) Fest. 39%/o amort. Rente 93,00, 3 %/o Rente 89,40, 44 °/; Anl. 106,073, Ital. 59/0 Rente 24,80, Oeft. Goldr. 93}, 4/6 ung. Goldr. 88,81, 4 9/6 Ruffen 1880 96,65, 49/4 Ruffen 1889 95,25, 49/0 unif, Egvpt. 488,12, 4 %/0 spanische äußere Anleibe 735, Konvertirte Türken 18,624, Türk. Loose 74,10, 49/0 priv. Türk. Oblig, 503,75, Franzosen 465,00, Lombarden 281,25, Lombard. Prioritäten 323,75, Banque ottomane 565,00, Banque de Paris 793 75, Bangue d'Escompte 521,25, Credit foncier 1330,00, do. mobilier 467,50, Meridional-Aktien 693,75, Panama-Kanal-Akt. 55,00, Panama 5%/9 Obl. 47,00, Rio Tinto Aft. 432,50, Suezkanal-Aktien 2305,00, Wecbsel auf deutsche Plätze 1229/16 Wechsel auf London kurz 25,134, Ghbeques auf London 25,15, Gomptoir d’Escompte neue 615,00.

St. Peterovurg , 1. Vial (W253) Wechsel auf London 89,40, Russische Il. Dr ent- anleihe 1005, do II1. Orientanieiße 1008, do. Bank für auswärtigen Handel 2613, St. Peters- burger Diskonto-Bank 6374, Warschauer Disconto- Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 508, Ruf. 44°/2 Bodenkredit - Pfanobriefe 14282, Groze Russische Eisenbahnen 225, Russ. Süd- westbäbhn-Aktien 109. :

Amsterdam, 1. Mai (W. T. B) (SHhiufß- Course.) Dest. Papierreate Mai-November verz;l. 76F, Oefterr. Silberrente Jan.-Juli verzl. 752, d». Gold- rente —, 49/9 ungar. Goldrente —, Russische aroze Eisenbabnen 1203, do. I. Orientanl. —, do. IL YDrientäánl. 67, Konv. Türlen —, 34 %/0 bolläntishe Anleihe 1025, 59/0 garant. Transy - Eifenb.-Dblig. —, Warschau-Wiener EGisenb.-Aktien 1124 Mar!fnster 59,10, Ruff. Zoll-Couvort 1912,

Hamburger Webel 59,00, Wiener Wechsel 99,75. .__ New-York, 1. Mai (S X. B (Siv o (Sourse.) Fest. Weniel a. Lond. (69 Tage) 4,2443, Cable Tranéfers 4,874, Wet el auf Paris (60 Taae) 5,183, Wechsel auf Berltn (60 Tage) 25%, 4°/9 fund, Anleihe 122, Canadian Pacific Aktien- 78, Centr. Paec. do. 352, Chicago u. North-Weitern do. 114}, Chicago, Milwaukee u. St, Paul do. 74#, Illinois Gentral do. 1164, Lake Shore Michig. South do. 111}, Louisville u. Nashville do. 917, N.-Y. Lake Grie, u. West. do. 28k, N.-Y. Lake Grie, Weft,, 2nd Mort Bonds 1034, N.-Y, Cent. u. Hudson Niver-Aktien 109, Northèrn Pacific Pref. do. 81F, Nocfolk u. Western Pref. do, 651, Philadelphia u. Reading do. 423, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 497, Lnion Pacific do. €67, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 292,

_Geld fest, für Regierungsbonds 6, für andere

r A5

s Pn rals h S Ls L

o LYC H Ay

London, 1. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . . 14449 000 716 000 Pfd. St. Notenumlauf . . 24 820 000 389 000 é Baarvorrath . . 22818 000 328 000 Me . . 22 400 000 +1 359 000 uth. der Priv. 26 184 000 168 009 do. des Staats 8827 000 + 1 276 000 Notenreserve . . 13 397 000 669 000 Regierungs\icher- beiten. . . 16050000: -+- 466000. -5 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 41 gegen 443 in der Vorwoche. i Clearinghouse - Umsay 174 Millionen gegen die entsprehende Woche des vorigen Jahres + 3 Mill. Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath

in Gold . . . 1279 785 000 + 2876 900 Fr. Baarvorrath in Silber. . . 1265 247 000 + 1265 000 , Portefeuille der

Li. u. der. iliala . . 623 888 009 —+- 69 258 0090 Notenumlauf . 3086 894 009 + 44 058 000

Lauf. Rechnung

der Privaten . 368 399 000 + 4 676 000 Guthaben des i

Staats\cha8es 163 788 000 + 13 041009 , Ges.-Vorichüsse 265 445 000 + 5388 000 , Zins- u. Diskont-

Erträgnie 9118000 + 657000 ,

g OEE des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produkten: und Waaren-Vörse. Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste | Niedrigste Preise.

K

Per 100 kg für: No P

4] rbsen, gelbe zum Kochen. . 40 | Speisebohnen, weiße... . 40 M c ooo A O Rindfleisch | von der Keuïe 1 kg . Bauchfleish 1 kg . Schroeinefleish 1 kg lbe LKke. .,; Hammelfleish 1 kg . * Buer Lo Eier 60 Stü Karpfen 1 kg . Aale :

ander ete Barsche

Rebe S0 E. 112 2 |

Verlin, 2. Mai. (Amtlihe Preitisä1eit- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petrc- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von MRauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine {ließen wenig verändert. Gek. 350 t. Kündigungsyreis 199,25 A Loco 185— 200 « nach Qual. Kieferungéqualtitàt! 197 „#6, per diesen Monat 199,5—198,5 bez, per Mai-Juni 199—198,5 bez, per Juni-Juli 199—198,5 bez, ver Julti-Auguft 193,5 bez, per August-September —, per Sepember-Oktober 188—187 bez.

Roggen per 1009 kg Loco matter. Termine matter. Gekündigt 250 t. Küntigungëepr. 168/25 M4 2oco 163-171 „é aach Qual. Lieferungésqual. 169 #, ver diefen Ttonat 169—168,25 bez, per Mai-Juni 166—165 bez., per JIunti-Juli 166—164,75 bez., per Iuli-August 161,25—160,25 bez., per Aucqust- September —, per September-Ofktober 155,75— 154,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große und Flcine 135—200 Æ nach Qual. Futtergerste 136— 152

Hafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gefündigt 250 t. Kündigungspreis 167,25 Æ Loco 164—189 „& nad Dualität. Lieferungs-Qualität 169 # pommerscher mittel bis guter 168—177 u, feiner 178—182 ab Bahn bei., per diefen Vionat 167,25—,5 bez, per Mai-Juni 164,75 bez., per Juni-Juli 164 bez.,, per Juli-August 153,9—,79 bez, per September-Oktober 145,5—,75 bez., per Oktober-November —. O

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gefkündigt 450 t. Kündigungspreis 107,5 4 Loco 111—116 # nah Qual., per diesen Monat und per Mai-Juni 108—107,25 bez, per Juni-Juli 109,75—109 bez., ver Juli-August 111,5—,25 bez., per August-Septembec —, per September-Oktober 115,25—115 bez., per Oktober-November

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—209 , Futterwaare 156—162 ÆM nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sa. Termine ruhig. Gekündigt Sat. Kündigungspreis #, per diesen Monat 23 bez., per Mai-Juni 22,85 bez., per Juni-Juli 22,8 bez, per September-Oktober —. S E

Rüböl per 109 kg mit Termine fest. Gekündigt Cir, Kündigungspreis H per 1000 kg. oco mit Faß —. Loco ohne a3 —, pec diesen Monat 69,8—70 bez, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per September-Oktober 57,3 —,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine behauptet. Gekünd. kg. Kündigungspreis # Loco -4, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „6 Verbrauhs8abgabe per 100 1 à 100 9% = 10000 9/o nah Tralles. Gefündigt 1. Kündigungspreis M Loco obne Faß 954,5 bez., per diesen Monat —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, Þþper August- September —.

Spiritus mit 70 A Verbrau(3abgabe per 100 1 à 100 9/9 = 10 000 %/% nah Tralles. Gefkünd. L Kündigungsvreis #. Loco ohne Faß 34,6 bez., per diefen Monat —.

Spiritus mit 50 (A Verbrauchsabgabe per 1 à 100%/% = 10 000 9/o nah Tralles. Gekünd Kündigungspreis M Loco uit F

4 Mm vir. Cm per Äpril-Mal

o RADE I S

| 80 | 60

/

D l D A A LD DO DO Es D pk pr pee jem pen 1 _— | A Aa AIEO a A _—_

aß,

Spiritus mit 70 «A Verbraußsabgabe. Fest und höher. Gek. 60000 1. Kündigungspreis 34,0 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,0—,2—,1 bez., ver Mai-Juni 33,8—34 bez., ver Juni-Juli 34,1 —,2 bez., per Juli-August 34,6—,7 bez., per Auguft- September 34,9—35,1 bez.,, per September-Oktober 34,9—35,2—,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25—24,75, Nr. 0 24,5 —23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezabl .

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 23,00—22,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 2425—23,00 bez. Nr. 0 1} „M böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 1. Mai. (W. T. B.) Setreide- markt. Weizen fest, loco 190—194, do. ver Mai 195,09, do. pr. Juni-Juli 195,03. do, pr. Sept.-Okt. 185,00. Roggen fill, loco 160— 164, do. pr. Moi 162,00, do pr. Juni-Juli 162,09, do. per Sept.-Ofkt. 153,00. Pomm. Hafer loco 163—167 Rüböl unverändert, pr. Mai 69,50, per Sept.-Oktober —. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mii 50 Á Konsumsteuer 53,60, mit 70 M Konsumsteuez 33,80, pr. Mai-Juni mit 70 Konfumsteuer 33,40, pr. Auguft-September mit 70 ÆM Konsumst. 34,49. Petroleum loco 11,75

Poseu, 1 Mai, (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,30, do. loco ohne Faë 70er 32,609, Fest.

Magdeburg, 1. Mai (W. T. B.)

erkl, 889/57 Rendement 16,00, Nachprodukte, exkl. 75% Rend. 1350 Fest. Brodraffinade L 28,25, Brodr. 11. —,—, Gem. Raffinade Il. mit Faß 2725, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Stetig. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,32 bez., 12,35 Br., pr. Juli 12,55 bez. und Br., pr. August 12,60 bez., 12,624 Br, pr. Oktober-Dezember 12,25 Gd,, 12,30 Br. Stetig. Bremen, 1, Mai (W. T. B) Petro- leum. (St{lußberiht.) Shwächer. Standard white loco 6,75 Br. | Hamburg, 1. Mai. (L markt. Weizen loco feft, i neuet 180—196 Roggen loco ruhig, e loco neuer 175 180, russisher loco fest, 112— 118 Hafer ruhig. Gerste rubig —| Rüböl (unrerz.) fest, loco 69. Spiritus ruhig, pr. Mai-Juni 22 Br.. pr. Juni-Juli 224 Br.,, pr. August-Septbr. 23è Br., pr. September-Oktober 232 Br. Kaffee geschäftslos. Petroleum fest, Standard white loco 6,80 Br., pr. Aug.-Dez. 7,15 Br. Hamburg, 1. Mi (W T B.) (Nat | mittagsberiht.) Kaffee. Good average Sanioë |

bolsteinisher loco

pr. Mai §854 vr. September 834, pr. Dezember F

78, pvr März 1891 763. Ruhig.

Zudckermarkt. Rüben - Rohzuker I. Produkt Basis 88 ?/9 Rendement, neue Usance, frei an Bor? Hamburg pr. Mai 12,30, pr Oktober 12,224, pr. Dezember 12,274. Stetig.

Wien, 1 Ma ŒW L D) Getreides markt. l pr. Herbst. 71,82 Gd, (87 Br. Frühjahr 8,32 Gd., 8,37 Br., Gd., 6,70 Br. Mais pr. Mai-Juni 505 Gd 5,10 Br., pr. Juli-Auguft 5,21 Gd., 5,26 Br, Hafer pr. Frübjahr 8,70 Gd., 8,75 Br., pr. Herbi1 |

6,20 Gd., 6,25 Br. Loudon, 1. Mai (W. T. B) 969%/9

Roggen pr | pr. Herbst 6,65

Iara-

zuder 15 ruhig. Rüben - Robzuder neue Ernte 122 |

ruhig. Chili-Kupfer 49, pr. 3 Monat 493.

Livervyool, 1, Mai. (W. T. 2.) wolle. (Schtußbericht.) L für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Mai-Juni 6 Käufer- preis, Juni-Juli 62/64 do, Juli-August 61/32 do., August-September 64 Verkäuferpreis, September-

Oktober 61/16 do., Ofkftober-November 5%%/64 Käufer- 4 preis, November-Dezember 5F Werth, Dezember- F

Januar 55/64 d. Käuferpreis. Liverpool, 1, Mai. (W. T. B.) (ODffütelle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. Amerikaner low middling 6/16, middling 67/16, Amerikaner middling fair 63, À Pernam fair 64, Pernam good fair 67, Ceara | fair 64, Ceara good fair 611/16, Maceio fair 6}, Maranham fair 6s, Egypt. brown fair 65 Egypt. brown good fair 7}, Egyptian brown good 72, M. G. Broach good fine 515/16, Dhollerah fair 43/16, Dhollerah good fair 47/16, Dholl. good 411/16 Dhollerah fine 5F, Oomra fair 45/16, Domra good | fair 42, Domra good 415/16, Domra fine 52, Scinde good 4,00, Bengal good 4,00, Bengal fine 47/16, Madras Tinnevelly fair 47, do. good fair 5k, do. good 54, do. Madras Western fair 4è, do. Western good fair 411/16, do. Western good 41/16, Peru rough fair —, Peru rough good fair 9x4, Peru rough good 97/16, Peru moder. fair 7?/16 Peru moder. rough good fair 8#, Peru moder. rough good 9, Peru smooth fair 67/16, Peru \mooth good fair b6°/16. Glasgow, 1. Mai (W. T. B) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 h. 9 d. bis 45 sh. 6 d. Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Rohbzucker 889% behauptet, loco Zudcker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 35,00, pr. Juli-August tober-Januar 3450. Amfterdam, 1, Mai (B L. B) Kaffee good ordinary v5. Bancazinn 5doF Amsterdam, 1, Mai. (W. L. B) treidemarkt. 198, 128: Antwerpen, 1. treidemarkt. Werizen fest. Hafer fest. Gerste behauptet, Autwerpeun, 1. Mai. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht). Weil 100. 1 Ver, 1% De, E

32,00 39,25: pr. Ol»

Java

Via (V S D) Ges L

Mai

174 Br. î New-York, 1, Mai. (W. T. B) Waaren

beriht. Baumwolle in New-York 12,00, do

in New-Orleans 115, Raff. Petroleum 70 9/0 Abel

Test in New-York 7,20 Gd., do. in Philadelphia F

7,20 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,30, do

Pipe line Certificates pr. Juni 853. Zieml. Fest. ÿ Schmalz loco 6,79, do. Rohe und Brothers | 7,00, Zuder (fair refining Muscovado8) 5,00. F tats 43 Rother Winterweizen loco

é 2 E L A L G A ee (Fair NIio) 209, 2 -

(CDL V.

Zudcker- 2 bericht. Kornzucker exkl, von 929/o 16,90, Kornzucker,

(W T. B.) Getreides | :

medcklenb. F

August 12,60, pr.

Weizen pr. Frühjahr 8,32 Ed., 8,87 Br,

; : Baum- 4 Umsay 8000 B,, davon Æ

63/16, M Amerikaner F

rough L

(Schlußbericht,) L Weißer F pr. Mai 34.80, |

Ge- F Weizen pr. Mai 204, pr. Novbr.

Roggen pr. Mai 140A139, pr. Oktober 129à ff

Roggen unwerändert. F

Petro- Y Raffinirtes, e E Br., pr. August 17i Br,, pr. September-Dezember E Ruhig. E

r Ee

j

A. 2E M uu at den

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

Königlich Preußischer Staats-Anzei

- ————————————————— Das Abonnement beträgt vi

. Alle Post-Ansta!ten nehmen Bestellung an; für Serlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelue Uummern kosten 25 s,

E ————————— ——————

2 10S,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich italienishen Fregatten-Kapitänen Amo- retti, Kommandanten der Korvette „Rapido“, und Porcelli, Kommandanten der Korvette „Stafetta“, den Königlithen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie den emeritirten katholischen Lehrern Heißt zu Gerstheim im Unter-Elsaß und Helm- bacher zu Rosheim im Unter-Elsaß, früher in Holzheim, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht: den nahbenannten Offizieren der Marine die Erlaubniß

zur Anlegung der ihnen verlichenen Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Herzogli sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem Contre-Admiral Koester, Direktor des Marine- Departements im Reichs-Marine-Amt ;

ferner :

der von Jhrer Majestät der Königin von Groß-

britannien und Frland verliehenen Jnsignien

eines Ehren-Mitgliedes der Militär-Abtheilung

des Bath-Ordens zweiter Klasse:

__ dem Vize-Admiral Deinhard, Chef der Manöver-Flotte, bisher Chef des Kreuzer-Geshwaders: jowie

der Kaiserlih und Königlich österreihisch-

ungarischen Kriegs-Medaille: dem Contre-Adniiral Mensing, Jnspecteur der Marine- Artillerie.

Deutsches Reich. BetrsnntmaGung,

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 12 des Reichs-Gesetz- blattes verkündete Kaiferlihe Verordnung vom 8. v. M, durh welche der Reichstag berufen ist, am 6. d. M. in Berlin zujammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Sröffnung des Reichstages an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Residenzschlosses statt- finden wird.

Zuvor wird ein Gottesdienst und zwar

für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloß-

Tapelle-unt 11 Uhx,

für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs-

Kirche um 111/54 Uhr abgehalten werden.

__ Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung erfolgen in dem Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße 4, am 5. d. M. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 6. d. M. von 8 Uhr Vormittags ab.

Jn diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssißung und die Einlaßkarten für die Zu- schauer ausgegeben, sowie alle sonst ecforderlihen Mitthei- lungen gemacht werden. Berlin, den 2, Mai 1890. Der Stellvertreter des Reichskanzlers : von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Regierungs-Rath Reichhelm, zur Zeit in Ratibor, zum Ober-Regierungs-Rath, sowie

den Regierungs-Assessor Dr. Porcher zu Kassel auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgeseßes vom 30. Juli 1883 (Gesez-Samml. S. 195) zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes bei dem Bezirksaus\husse zu Kassel auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des leßteren zu ernennen.

Finanz-Ministerium.

Die durch Pensionirung ihres bisherigen FJnhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Sprottau is dem Rentmeister Wiesner in Tuchel ver- liehen und die Verwaltung dér Kreiskasse in Tuchel ist dem Militär-Supernumerar Müller in Liegniß übertragen worden.

Ministerium des Fnnern. Dem Ober-Regierungs-Rath Reihhelm ist die Stelle

—FK

e

9 BA \ 2 Ds ? 52 - 3 0A _- - A, C R Me X ¿d T4

d ä 4

Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 „4. Juserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers

und fiöniglih Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—E

Berlin, Sounabend, den 3. Mai, Abends.

Justiz-Ministerium.

Verseßt sind: der Amtsgerichts:Rath Lari in Gleiwiß als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Brieg, der Amts- rihter Groth in Neumünster als Landrichter an das Land- gericht in Kiel, der Amtsrichter Engelbrecht in Neheim als | Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amts- rihter Petershüg in Myslowiß an das Amtsgericht in Schmiedeberg i. Schl, der Amtsrichter Kügler in öFriedland Oberschl. an das Amtsgericht in Habelshwerdt, der Amtsrichter Niedenführ in Wreshen an das Amts- gericht in Sandau und der Amtsrichter Schölzel in Lands- berg Oberschl. an das Amtsgericht in Ratibor.

Die Versezung des Amtsrichters Twele in Münden als Landrichter an das Landgericht in Göttingen ist zurück- genommen.

Die nachgesuchte Dienstentlafsung ist ertheilt: dem Amts- aerihts-Rath Hellwig in Pinne mit Pension und dem Handelsrichter, Kommerzien-Rath Döring in Hanau.

Der Staatsanwalt Pauli in Liegniß ist an das Land- geriht in Breslau verseßt.

Dem Notar Bierbaum in Nienburg ist die nahgesuchte Dienstentlassung ertheilt. E

«In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts- anwalt Mundt bei dem Landgeriht in Kiel, der Rechts- anwalt Zielke bei dem Amtsgericht in Alt-Damm, der Rechts- anwalt Bierbaum bei dem Amtsgericht in Nienburg und der Rechtsanwalt Schoenfeld bei dem Amtsgericht in Falken- berg Oberschl.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Zielke aus Alt-Damm bei dem Amtsgericht in Gollnow, der Rechtsanwalt Mundt in Kiel bei dem Ober- Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt Sack aus Efsen bei dem Amtsgericht in Mühlhausen i. Th., der Rechtsanwalt Schoenfeld aus Falkenberg Oberschl. bei dem Landgericht in Breslau, der Notar Schmigz in Daun bei dem Amts- gericht daselbst, der Gerichts-Assessor Dr. Cramer bei dem Amtsgericht in Lauenburg a. E., der Gerichts- Assessor Katte n- busch bei dem Landgericht T in Berlin und der Gerichts- Assessor Schindler bei dem Amtsgeriht in Ehrenbreitstein.

Der Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Aachen, Kaufmann Hermann Lamberts in Burtscheid und S Dr, Zang in Frantiurt a. M. nd ge- storben.

PWersonalveraudernngen

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseyungen. Im aktiven Heere. Darmstadt, 26. April. v. Teihmann u. Logisch, Sec. Lt. von der Res. des 2. Leib-Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, früher à la suite dieses Regts., im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 15. September 1886, bei dem Hus. Regt. von Sill (1. Stles.) Nr. 4 wiederangestellt, Darmstadt, 27. April. Wilhelmy, Pr. Lt. vom 1. Groß- herzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde-Drag. Regt.) Nr. 23, zum über- zäbligen Rittmeister, vorläufig ohne Patent, befördert.

Wartburg, 30. April. Erbgraf zu Solms-Rödelheim, Sec. Lt. à la suite des Garde-Jäger-Bats.,, unter Verleihung eines vom 16. April 1889 datirten Patents feiner Charge, in das Bat. einrangirt. Prinz zu nb urg-Waldenburg, Sec. Lt, à la suite des Garde-Kür. Regts., unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Regt. einrangirt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktivenHeere. Darm- adt, 20 Abl, Westetweller v Anthont, Geg. Wz D, zuleßt Gen. Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, der Charakter als Gen. der Jnf. veriehen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 83. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen in Potsdam gestern Nachmittag 4 Uhr 40 Minuten den Reichs- kanzler von Caprivi zum Vortrage und ertheilten im Anschluß hieran dem Botschafter Freiherrn von Stumm sowie dem Ge- sandten Grafen von Wesdehlen die nachgesuhte Audienz. Von 6 Uhr ab arbeiteten Se. Majestät längere Zeit mit dem Kriegs-Minister sowie dem Chef des Militärkabinets. Heute früh 91/7 Uhr besichtigten Se. Majestät der Kaiser das Lehr-Fnfanterie-Bataillon auf dem Bornstedter Felde und traten uÉm 1 Uhr Mittags mittels Sonderzuges von der Station Wildpark die Reise nah Altenburg an.

des E Nas, Raths bei der Provinzial - Steuer- Direktion zu Breslau verliehen worden,

è

__ Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsizung zu- sammen.

__ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli ift hier angekommen.

F Se. Durchlaucht der General-Major Prinz [Albert zu Sachsen - Altenburg, Herzog zu Sachsen, ist mit kurzem Irlaub nah Altenburg abgereist.

Der General-Lieutenant Her ring, Train-Fnspecteur, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.

Bayern.

München, 2 Ma (Aa. 31g) Hoheit der Prinz-Regent hat gestern Blumenausstellung im Glaspalast eröffnet.

Der regierende Herzog Friedrich von Anhalt beging am 29. v. M. seinen 59. Geburtstag in bester Gesundheit im hiesigen Hotel „zu den vier Fahreszeiten“, woselbst Se. Hoheit vor einigen Tagen abgestiegen ist. Von Seiten des Deutschen Kaisers, von allen deutschen Höfen, von der englishen Königsfamilie, sowie von zahlreichen Korporationen Anhalts trafen Glückwunsch- telegramme ein; auh Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent brachte seinen Glückwunsh zum Ausdru.

Der Kultus-Minister Dr. Freiherr von Luß wird dem Vernehmen nah am künftigen Mittwoh die Geschäfte seines Ministeriums wieder übernehmen und dieselben auch nah seiner bald darauf stattfindenden Uebersiedelung nah Pöting weiterführen.

_Am 3, d. M. wird der Landtag bis zum Wieder- zu)ammentritt im Jahre 1891 vertagt.

(W. T. B.) Jn der Kammer der Abgeordneten kam es heute zu einer lebhaften Debatte über die Pe- tition, betreffend die Einführung einer zweijährigen Militärdienstzeit. An der Debatte betheiligte sih fein Vertreter der Regierung. Die Petition wurde \{ließlich der Regierung zur Würdigung anempfohlen.

Sachsen.

Dresden, 2. Mai. (Dresd. Journ.) Se. Majestät der König wohnte heute früh von 8 Uhr an den Bataillons- besichtigungen des 1. (Leib-) Grenadier-Regiments Nr. 100 auf dem Kavallerie-Ererzierplatze in Begleitung des Kriegs-M*nisters Grafen von Fabrice bei und kehrte um 101/, Uhr nach der Stadt zurück. Se. Königliche Hoheit der General-Feldmarschall Prinz Georg, Höchstwelcher nebst dem Divisions-Comman- deur, General-Lieutenant von Reyher zugegen war, verblieb bis zum Schlusse der Besichtigungen um 111/, Uhr Mittags. __ Der General-Adjutant, General der Kavallerie von Carlowiß ist in Genehmigung seines Abschiedsgesuhs mit der geseßlichen Pension und unter Belassung in dem Verhältniß als General-Adjutant zur Disposition gestellt und demselben gleichzeitig das Großkreuz des Verdienst-Ordens von Sr. Ma- ‘jestät dem König verliehen worden.

Se. Königliche Vormittag die

Württembera.

Stuttgart, 2. Mai. (St.-A. f. W.) Die Abgeordneten - kammer beendigte heute die Berathung der Steuernovelle. Bei der Hauptabstimmung wurde der Antrag der Kommission (Ersoh des Drei fachen der von dem Erblasser nicht entrichteten Steuerbeträge) mit 42 gegen 40 Stimmen angenommen. tag war der Antrag Untersee (einfacher Ersaß) ge- fallen,

Baden,

Karlsruhe, 1. Mai. Anläßlih der Berathung des Kultusbudgets inder Zweiten Kammer forderte der Abg. von Buol (Centrum) die Abschaffung des Gesezes vom 14. Fe- bruar 1874, wona die Versagung kirhliher Gnadenmittel mit Strase belegt sei, sowie die Zulassung der Orden. Ge- heimer Nath Dr. Nokk widerlegte bezüglich des ersten Punktes die Behauptung, daß die Spendung oder Verweigerung der Sakramente mit Strafe belegt sei, und verwies bezüglich der Ordensfrage auf die Haltung der Kammer, auf die große Zahl der weiblihen Orden im Lande und die große Freiheit, welche die katholische Kirche mehr als je zuvor in Baden genieße. Die Debatte zwishen Abgeordneten des Centrums und der liberalen Mehrheit streifte auch die Haltung des badischen Centrums bei den Reichstagswahlen.

Oesterreich-Ungarn.

Wien, 2, Mai. (W. D B) Im Abgeordnetetn- hause gedachte bei der heutigen Budgetdebatte Baron Moscon der würdigen Art und Weise, wie die gestrige Ar- beiterfeier verlaufen sei; von einem vernünftigen, klugen und rehtshaffenen Arbeiter müsse man den zu Ausschreitungen geneigten Mob unterscheiden; heute müsse man den Arbeitern die vollste Anerkennung ausdrücken. Die Regierung brachte eine Vorlage ein, betreffend die Fortdauer der zeit-