1890 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

l aiar6n754 6.02

Sr

A E E T L REREEE ee 4h

Nr. 10630. Firma Oscar Falbe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 25 Modellen für Gebänge und Kronen zu Gas und elektrishem Licht, sowie für Gas-Ampeln, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1184, 1183, 1127, 1123, 1124) 1125, H8S0 1181 1182 1138 bis 1152, 1185, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 18, April 1899, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 10631. Fabrikant Theodor Schmidt in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo- dellen für dekorative Ausftattungen an gelochten Blechen, versiegelt, Muster für pvplastishe Erzeug- nifse, Fabriknummern 414, 415, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1890, NaHmittags 12 Uhr 7 Minuten

Nr. 10632, Fabrikant R. Kleemann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Parfüm-Flacons (Figuren in Stoffanzügen), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1890, Vor- mittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 10633. Fabrikant Rudolph Preiß in Berlin, 1 Ums({lag mit Abbildungen von 34 Modellen für Gas- beleuchtungs-Gegenstände (Wandarme, Lyren, Ambreln und Kronen), versiegeli, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 51 bis 65, 72 kis 81, 166 bis 174, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1890, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 10634. Fabrikant R. Gliesch in Berlin, 1 Ums{hlag mit 14 Modellen für mechanische Stikereien, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 539, 539a, 539B, 550, G O88, 540, 641, 542, 937, 59L, b6la, SO1B 557, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10635. Firma C. Lehmus «& Co in Verlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Musters für Stickereien auf Canavas mit Perlen, Wolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6583, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23, April 1890, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 10636. Firma Felix Tenschert in Verlin, 1 Umsc{lag mit Abbildung 1 Musters für Ledergürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 220, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23, April 1890, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 10637. Firma Siegfried Nawraßtzki in Berlin, 1 Packct mit 3 Modellen für Besäte aus seidener Litze,” versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 666, 667, 668, Schußtz- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1890, Nach- mittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 10638. Firma Gebr. Linz in Berlin, 1 Umsch{lag mit Abbildungen von 7 Modellen für Ubhbrgehäuse, Schaalen, Kandelaber, Cigarrenbecher, Ascer, Metallfassungen zu Vasen, Metallfüße und Ränder zu Vasen, - versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 942, 943, 944, 773,

! 3816, 3881a, 3881b, SŒußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 28, April 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10650, Firma Kunft-Metallgießerei und BVroncewaaren-Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Ums@{lag mit Abbildungen von 17 Modellen für Thür- und Fenfterbeshläge, Zug- und Druckontakte für Haustelegraphie, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 205 bis 214, 597a, 711 bis 716, Swußfrist 3 Jahre, angemeldet .am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Bei Nr. 8328. Firma S. A. Loevy in Verlin hat am 29. April 1896 für die laut Anmeldung vom: 30. April 1887 mit Scußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thürdrüker, Fenster- oliven und Thürschilder be:üglih der Modelle Fabriknummern 768, 769, 770, 773, 774 die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre ange- meldet.

Nr. 10651. Fabrikant Hermann Wolf in Berlin, 1 Paket mit 7 Mustern für Maschinen- Gallons mit Chenille, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12: 0/6, 1251/5, 1252/6, 1254/8, 1255/5, 1255/7, 12564/7, Schukfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 10 652. Fabrikant Otto Eardt in Berlin, 1 Ums({lag mit Abbildungen von 39 Modellen für Tkürdrücker, Ruder, Fensteroliven, Schilder, Ein- reiber, Schnurhalter, Cremonaverschlüsse und Klingel- züge, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 387, 391, 393, 395, 397, 399, 403,

415, 417, 401, 388, 392, 394, 396, 400, 402, 416,

| 404, 408, 411, 412, 419, 398, 418, 427 bis 435, 405, 406, 407, 409, 410, 414, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Eupen. [8057]

In das Musterregister ift eingetragen :

Ne. 253. Firma Carl Dick & Cie: in Hergen- rath: 2 Falzzicgel mit Doppelfalzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 u. 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Eupen, den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Fürth. [8054]

In das Musterregister ist eingctragen :

Nr. 292, Walther Mathäus, Metalldrücker in Fürth, 1 Muster einer Kinderschlotter von Metall, zu einem Trinkbecher verstellbar, ofen, Muster für plastiste Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 150, angemeldet den 10, April 1890, Nachm. 34 Uhr.

Nr. 293. Nürnberger Spielefabrik L. Klee- feld & Co., Fima in Fürth, 1 Muster eines

Tischalocke Nr. 154, Screibzeug Nr. 839, Tischglocke Nr. 155, Briefbeshwerer Nr. 78, Saale Nr. 915, Briefbeschwerer Nr. 289, Lös{walze Nr. 657, Lösch- walze Nr. 659; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schußfrist 5 Jahre; angemeldet am 12. April 1890, Nachmittaas 5 Uhr.

2) Firma Eisenwerk Kaiserslautern mit dem Sitze zu Kaiserslautern, ein Packet mit einem Muster eines U SN: versHlofsen; für plaftisve Erzeugnisse; Fabriknummer 7, Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1830, Nah- mittags 5 Uhr. j

Kaiserslantern, *en 30. April 18909.

K. Landgerichts\{reiberei. Mayer, K. Ober'ekretär.

Klingenthal. [8049]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 303. Firma F. A. Böhm in Unter- fair, 1 Patet, enthaltend: 7 Stück ver- \chiedene Mundharmonikadecken von Nickel und de- korirtem Blech mit Einlage von Celluloid, Leder, Ledertu, Holz und Papier, und mit Blattgold- fowie Blattsilber-Aufprägung, versiegelt ; Muster für plastishe Erzeugnisse; Schußfrist 3 Jahre; ange- meldet am 22. April 1890, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 163. Fabrikaut Friedrich August Vöhm in Untersachseunberg hat für das unter Nr. 163 eingetragene Muster, eine Mundharmonika mit Nickelbeslag, am 23. April 1899 die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 304. Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 2 Pakete, enthaltend :

1) das eine eine Mundharmonika mit der Auf- rift: The Corker registered, und eine dergl. mit der Aufschrift: The Lake Side Chicago, und

2) das andere: eine Mundharmonika mit der Aufscbrift : John F. Trish Champion,

versiegelt ; Muster für plastiswe Erzeugnisse; Schußtz- frist 3 Jahre; angemeldet am 29, April 1890, Nachmittags 5 Ukr. Klingenthal, am 2. Mai 1890. E E

Lüneburg. (8050]

In das hiesige Musterregister ist am 26. April 1890 eingetragen :

Nr. 63. Penseler & Sohn, Tapetenfabrik in Lüneburg. Zwei versiegelte Padckete, enthaltend: Paket I. 50 Muïiter Tapeten, Paket II. A. 7 Muster Tapeten, B. 43 Muster Bordurcn, mit der Auf- schrift: Packet 1. Penseler & Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg, 50 Muster Tapeten: Nr. 3407, 1 farb., Nr A N Bo Ne 3080. at Nr. 3537, Nx. 3540/ 1\ärb, Ne. 3041 Tab, Né: 3544 N 3598, 1farb,, N 3061, Nr: 3562,

frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1890, Nachmittags 37 Uhr.

6) Unter Nr. 1032, Albrecht Lerch, Spiel- waareufabrikant in Nürnberg, offenes Paket, enthaltend 2 Exemplare einer Dose in Form einer S G.-Nr. 149/1—8, Muster für plastische Grzeugnifse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14, April 1890, Vormittags 114 Uhr.

7) Unter Nr. 1033, Georg Wolfrum, Kunst- anstaltsbesißer in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend eine Etikette, G.-Nr. 1000, Flähenmuster, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1890, Nachmittags 5# Uhr.

8) Unter Nr. 1034. Konrad Rahnhoefer, Me- talldruwaarenfabrikaut i1 Nürnberg, versie- geltes Paket, entbaltend 2 Exemplare einer Kinder- \chlotter, G.-Nr. 300, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. April 1890, Vormittags 9+ Uhr

9) Unter Nr. 1035: Frit Staudt, Firma in Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend das Muster einer Schießbude, G.-Nr. 3450, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 17. April 1890, Nachmittags 4 Uhr.

10) Unter Nr. 1036. J. L. Meyer, Firma in Schweinau, versiegeltes Paket, enthaltend das Muster eines Reklamespieles mit immerwährendem Datumszeiger, G.-Nr. 2077, Muster für plastische Erzeugnissc, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 18909, Nachmittags 43/4 Ubr.

11) Unter Nr. 1037. Daniel Theysohn, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Schiebestiftes mit gewundenem Rohr und Führung, G.-Nr. 19, und eines Doppeltdrebstiftes mit gewundenem Rohr, G. -Nr. 20, Muster für plastishe Erzeugnisse, S@ußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Nachmittags 33/4 Uhr. i

12) Unter Nr. 1038. J. L. Meyer, Firma in Schweinau, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Telephon -Wandtafel, G.-Nr. 5985, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 22, April 1890, Nah- mittags 43/4 Ubr.

13) Unter Nr. 1939. F. L. Meyer, Firma in Schweinau, versiegeltes Pactet, enthaltend das Muster eines Markenbuches, G.-Nr. 5986, Muster für plaftis®e Erzeugniffe, Scußfrist drei Jahre, angcmeldet ain 22, April 1890, Nachmittags 48/, Uhr.

14) Unter Nr. 1040. G. J. Pabst, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Vexrir- spiel, genannt „das Spiel des Eremiten“, G.-Nr. 985, Mujter für plastise Erzeugnisse, Schußfrist ein Jayr, angemeldet am 24. April 1890, Vormittags 101/4 Uhr,

15) Unter Nr. 1041. Georges Carette & Co, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent- haltend die Zeichnungen folgender Muster:

a. einer Modelllokomotive für Uhrwerk und

zum Deut)

2 110.

: : Börsen-Veilage chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. M

1890.

se vom 6. Mai 1890 Amtilic festgestellte Course.

Umrechnungs8-Sähte. Francs = 80 Mark. 7 Gulden sübb. Währung == 12 Mark. 200 Gulben holl. Währung == 170 Mark. 1 Mark Banco == 1,60 Mark. 1 Livre Sterling == 20 Mark.

Berliner Bör

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark.

100 Rube!l = 829 Mark, Amsterdam

do. A Bt Hut

0. Skandin. Plätze . Kopenhagen .

Madrid u. Barc.

S 5 00 S

Sa?

Wo

do. E Wien, öft. Währ. D Schweiz. Plätze . M ne : St. Petersburg ; do. Warschau

P N

S

1100 R. S. [100 M. S. 3 . [1100 R. S. 8 T.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dollars p. St.|4,18G Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.

S

Dukat. pr. St./9,73 bz

Sovergs. pSt.|20,31G 20 Fres.-Stütck/16,18G 8 Guld.-Stück/16,15G

“Imp.p.500gn.

Amerik. Noten 1000 u. 500 §

do. feine 14 16G do.Cp.zb.N-Y.|—,— Belg. Noten ./80,80G rz. Bk. ./81,00e.bB|Ruff. Zollcoup. ./324,60bG Holländ. Not. 168,95 bz l Y

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4°/9, Lomb. 4 u.5°/o

Fonds und Staats-Papiere.

Z.F. H.Term. Stügte zu Dtshe. Rch8.-Anl.|4 |1/4.10/5000—200 o. 134 vers. 5000—200 Preuß. Conf. Anl./4 | versch.|5000—150 13#/1/4.10/5000—200 do.Sts.-Anl. 68/4 | 1/1.7 |3000—150 do.St.-Schd\ch.34| 1/1,7 3000—75 Kurmärk. Schldv./34/1/5. 11 3000—150 1327| 1/1. 7 (3000—150 Oder-Deihb-Obl./32| 1/1, 7 |3000—300 Berl. Stadt-Obl. /34| versch 5000—100 do. do. neue/34/1/4.10/3060—10C Breslau St.-Anl./4 [1/4.10 5000—200 Caffel Stadt-Anl. 32 vers. do ISSTSU R Charlottb. St.-A.4 [1/1.7 Elberfeld. Obl. cv.3F| 1/1. 4 EssenSt.-DbU.IV.4 |1/1.7 (34| 1/1. 7 (3000—20C Magdbg.St.-Anl. /34/1/4. 10 5000-—200 34 1/1.7 3000—100 4 versch. 1000 u.520 é |84| vers. 1000 u.500 S@ldv.d BrlKfm./43/ 1/1, 7 /1500—300 Westpr. Prov.-Anl|3}/1/4.10/ 3099—200

do. do.

00; D: DO,

Neumärk. do.

do. do.

Oftpreuß. Prv -O. Rheinprov.-Oblig 0)

Italien. Noten|80,25 bz Nordische Noten 112 00G Oest.Bkn.y100A|/172,30bz Ruf}. do.y. 100R/229 00 bz u. Mai 229,25à,502228,50b u.Juni 229,25à,50à228,50b SchweizerNoten!|80,65G

Pfandbriefe. | /3000—150 '3000—300

/3009—150

ommers che l

osensche

Ce Rhein. u. Westfäl. Sächsische

Sdélesische . S({lsw.- Holstein.

Ey

1/4.10/3000—30 {[103,20B

/4.10/3000—30 |1193,10b¿G /4,10'3000—30 |103,10bzG 0/3000—30 [103,10bz G

103,10bz G 103,101 G

0/3000—30 [10320B

kleine 323,80 bz 5 Kur- u. Neumärk. |33/

Ostpreußische. . NURRENGE A

101,40bzB

10170 bzB lef. altlands

do. [d\ch.Lt A.C. 31 d do.Lit.A.C|4

Wck G5 H V3 ee d

aba. 99,906G 100,40 bz G do. do. IT.41

.Hlst.LKr. 4

2000—200|—— 5000—500/100,25G 2000:—200|——- 2000—500|100,40G 5000—500/90,40b1G 5000—500/100,30G 3000-600 3000 100 E 3000—100]99'10G 5000—500|104,60G 5000 100 1500 500000 2000—100/99,00bz G 1200075 1 [2000 —200|— 19000-1001 3000300 —— .12000—200|—,—

Badische Eisb.-A./4 | versch.|2000-—200[103,80G Bayerische Anl. .|4 Brem. A. 85,87,88/33| 1/2. 8 Grßhzgl. Hess .Ob. 4 | 15/5. 11 Hambrg.St.-Rnt. [33] 1/2. 8 do. St.-Anl.86'3 1/5. 11 do. amrt.St.-A.'321/5,11 Medckl.Eisb S(chld. 33| 1/1.7 do. conf. Anl, 86/35| 1/1. 7 dö. “do. 1890/34/1/4 10 Reuß. Ld.-Spark. 4 Sachs-Alt.Lb-Ob. 3F| versch Sächsische St.-A. 4 Säch]. St.-Rent. 3 do.Ldw. Pfb. u. Kr. 37! ver\ch. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.-Pyrmont. 4 | Württmb. 81—83 4 |

J

Westfälishe . do. N

Wstpr. rittr\{.1.B 31 do. neulnd\{.IT./3Ì| 1/ Rentenbriefe. Hannoversche . . Pefsen-Nafsau .

Kur- u. Neumärk Lauenburger .

N AANAANAIAYAAAIAUAIAJ I

10/3000—30 0/3000—30 0/3000—30 7 |3000—30

Preuß. Pr.-A. 55132] 1/4.

Kurhess. Pr.-Sch.— p. Stck Bad. Pr.-A. de 67/4 |1/2.,8 Bayer. Präm.-A. 4 | Braunfchwg.Loose|—|p. Stck Cöln-Md. Pr.Sch/3§/1/4.10 Deffau. St. Pr. A. 33 Hamburg. Loose .|3 | 1/ Lübecker Loose . Meininger 7 fl.-L.|—!p. Stck Oldenburg. Loose/3 | 1/2.

.(8È| 1/

166,40 bz 334,90 bz 142,10G 144,75 bz 105,50G 140,40bz 140,50G 141,40Ez 135,00 bz 27,50 bz

131,90B

Ausländische Fonds.

: Z.F, 3.Tm. Gold - Anl. |5 |1/1.7|

1000—100 Pef. fleine|5 |1/1.7 /

Argentinische do. 500—100 Pef.

88,75 bz B 89, 50B

Pester Stadt-Anleihe . ische P

Liquid.-Pfdbr. Portugies. Anl. v.1888/89

1000—100 fl. P.

3000—100 Rbl. P 3000—100 Rb. P. 1090—100 Rbl. S.

B. C. D

Türk, Anleihe v. 65 A, cv.

C.u.D. y. ult. Mai U E

1009—20 £ 1000 —20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000—400

COND, ions lit 25,10bz G 18,85 bz G 18,85 bz G

8, T5à,80 bz (G 8,90 bz B

772, 1105, 1117, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | internationalen Frag- und Antwort!spielcs, versiegelt, | 13 farb, Nr. 3562, 12farb., Nr. 3562, 11 facb., Dampfbetrieb, G.:-Nr. 191; Z : | D'ch i; , 11/5. am 24. April 1890, Vormittags 10 Uhr 20 Mi- | Muster für plastische Erzevgnisse, Schußfrist 3 Jahre, | Nr. 3572, Nr 3573, Nr. 3574, Nr. 3575, Nr. 3576, b, cines, optishen Apparates (Diorama), G-Nr. | N 10 H Va R V dd 0200 R is E fTeine/42/1/4,10 . 94,20 b¿G do. do. ine/5 |1/5, 400 A 88,90 bz G nuten. E E : : Fabriknummer 3043, angemeldet den 24. April 1890, | Nr 3577, Nr. 3578, Nr. 3579, Nr. 3581, Nr. 3582, 390/13 098 H Ds do. * äußere|44 1/39 1000-50 L 79'406 Run “Stadt M Ls ILEOS 100 A6: = 150 fl. S./105,90 bz S E 25000—500 Fr. 188,80 bz Nr. 10639. Fabrikant Carl Schmoll in Berlin, | Nahm. 3 Uhr. i: __| Nr. 3683, Nr. 3584, Rr. 3585, Nr. 3586, Nr. 3587, c. eines feststehenden Dampfcylinders für Spiel- 5 x So Tee 41 1/3.9 100 £ 59 408. E r “e a: (f R 900 Lire S do. do Teile S L 38,80 bz 1 Paket mit 15 Modellen sür Photographierahmen, Nr. 294. Lorenz Erhardt, Mechaniker in | Nr. 3588, Nr. 3589, Nr. 3590, Nr. 3591, Nr. 3592, zeug-Dampfsmaschinen, G.-Nr. 39; N Bukarester Stadt-Anl 5 1/5. 11 92000—400 A 96'306 G R Le 5 St E L Gm. 4 1/4.10/ 900 Lire O do. _do. ult, Mai —— Notenrollen, Kragen- und Stulpenkasten, Handscuh- | Erlangen, 1 Muster eines Theeuntersaßzes, bestehend | 3 farb., Nr. 3592, 2 farb., Nr. 3592 A., 2 farb., Nr. 3592, d, von beweglichen Figuren (Athleten), G.-Nr.769, h A S: do fleine!5 11/5. 11 72400 « 96 46 bz G Li O 1/1,7| 4000 u. 400 103,30et. bz G do. Loofe vollg. . . . fr.¡p. Stck| 00 . 81,40 bz kasten, Sreib- und Kartenständer, Papeterien, ver- | aus Porzellanplatte mit Metallfassung, ofen, Muster | 1farb.,, Nr. 3596, Nr. 3596, 1farb., Nr. 3597, | Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei L E 18885 1/6129) 2000—400 A 96 30 b! G d E leine | A4 400 103,30et. bz G ad9. do. p. ult. Mai 2,20A81,70 bz siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- | für plastisde Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- | Nr. 3599, Nr. 3600. Nr. 3600, 1 farb, Nr. 3602, | Jahre, angemeldet am 2%. April 1890, Vor- - R4 L ‘Flei tél5 1/612 96'406. G La! L fund. 9 Al 4000 L 101,80 bz do. (Egypt. Tribut) .\4i| 10/4.10 | 10 20 2 98,30G nummern 604, 501, 705, 902, 700, 606, 901, 500, | gemeldet den 24. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, | 1farb., Nr. 3603, Nr. 3604, Nr. 3605, Nr. 3608, | mittags 11 Uhr. Buenos Aires Prov.-Anl.|s |1/1.7 89.00 bz B E Au ines 1/6/19 L T0 24 D, Sao) : bittet 900, 401, 401/1, 401/2, 401/3, 602, 702, Schußfrist | Fabriknummer 501. j Nr. 3608, 1 farb., Nr. 3609, Nr. 3609, 1 farb. ; Paket IL. | 16) Unter Nr. 1042. Johann Faber, Firma | N Ale 144 90 50h E i A 400 102,10 bz do. do. p. ult. Mai, E 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1890, Vormittags Nr. 295. Haus Schuhmann, Spielwaaren- | Penseler & Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg, A. Ta- | in Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend zwei J L G (bAnl. 88/41 1/6 19 77756; A Ï E 4.10 16000—400 6 198,80G Ungar. Goldrente gar. , ./4 |1/1.7| 10000—100 fl, ]88,80b1B 10 Uhr 25 Minuten __ | fabrifant in Zirndorf, 1 Paket, enthaltend 2 Muster | peten: Nr. 3037, 2farb., Nr. 3610, Nr. 3611, | Muster von Pappetuis mit in Farbendruck aus- || bo: A fleine/4i 1/6. 12 7890 b: E : M Mar BO U, S 193,20 O do do, mittel 4 * 900 f, 39,60 bz Nr. 10640. Firma J. C. Pfaff in Verlin, von L indershiottern mit durch Blasen und Drehen j Nr. 3613, Nr. 3614, Nr. 3615, Nr. 3672, 7 Muster; | geführten Deckeletiketten, G.-Nr. 2624 und 2625, i Cbilen G ld-Anl 89 44 1/1 7 g 100 60 Me 9000—500 L G. 39,60 bg do. do. kleine 4 D 100 fl. 90,00et. bz B 1 Umschlag mit_ Abbildungen von 7 Modellen fär | in Bewegung zu schenden Musikspielwerken, ofen, | B. Borduren: Nr. 3445, Nr. 3619, Nr. 3620, | Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist fünf h Chinesis °St 118-A 511/511) | 111/406 G R 4 E 208 y 18996 sl 1000 u. 900 L. G. 186,50 bz do. do. þ. ult.Mai 88,70à,70 bz Vüffets und Schreibtishe, versiegelt, Muster für | Muster für plastisde Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, | Nr. 3622. Nr. 3624, Nr. 3626, Nr. 3627, Nr. 3628, | Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Nah- [E Dén L d L Or 1 17 7| 9000—200 K 111106. S e ngl. Anl, v. 1822/5 |1/3. 1036—111 £ /[115,00bzG do. Eis.-Gold-A. 89/44/1/2,8| 1000—100 fl. |[101,10bzG plastif{che Erzeugnisse, Fabriknummern 9328, 9332, | Fabriknummern 272 und 273, angemeldet den | Nr, 3629, Nr. 3631, Nr. 3632, Nr. 3633, Nr. 3634, | mittags 31/2 Uhr. E, O Gn e S “31 1/1.7| 9000—400 r. E ö s N Mete Le 111 £ 115,00 bz G do. Do, mittel 42/1/28 1000—100 fl. }101,10bzG 9333, 5337, 5338, 442, 447, Schußfrist 5 Jahre, | 28. April 1890, Nachm, 44 Uhr. Nr. 3635, Ne. 3638, Nr. 3639, Ecke, Nr. 3640, | 17) Unter Nr. 1043. Johanu Faber, Firmin ff} ho Staats-Anl. v. 86/31 1/613| 5000200 Kr. 196 /90b E S S. O N HEMETENT/A S4 I I 4 LOL O angemeldet am 24. April 1890, Vormittags 10 Uhr Fürth, am 30. April 1890. 5 Nr. 3641, Eke, Nr. 3642, Nr. 3643, Ee, | Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster A Egyptische Anleibe gar 3 11/39 E E ö ei Ss “fet 128 1/9. 1000—50 £ 102,00G do. Gold-Invst.-Anl.'5 . 7 | 1000 u. 200 fl. G. |1103,25bzB 50 Minuten, 7 N : Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssaen. | Ne. 3643 A, Agraffe, Nr. 3644, Nr. 3645, Ecke, | für Holzhülsen mit eingeleimten Gummi- und Maß- E o Do | Eg 1000—20 £ 97'953 4 N E 1875 11 I L) 100 u. 50 £ 102,00G ä D O do. 42 1/1.7) 1000—400 fl, 100,40 bz G Nr. 10641, Fabrikant Salo Zadig in Berlin, i Der Vorsitzende: Nr. 3645 A, Agraffe, Nr. 3646, Nr, 3647, Ee, | stäbhen, G.-N. 987— 989, Muster für plastisbeECr- M do do. Tainaid 011 100:u.90 2 197986 A E f S S 2] do, - Papierrente (6 (1/612), AQOSICON, 180,000 1 Un.schlag mit Abbildung 1 Modells für Feuerzeuge, 8) Ret Nr. 3652, Nr. 3653, Eke, Nr. 3653 A., Agraffe, | zeugnisse, Sbußfrist fünf Jahre, angemeldet am E So DO pr. ult, Mai| E A 97/95 bz G do. Do o ¡5 11| Va / u, 50 L i 103,00D T do. do. p. ult. Mai 7 O versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- erat amn __| Nr. 3656, Nr. 3657, Ecke, Nr. 3658, Nr. 3659, | 26. April 1890, Nachmittags 34 Uhr. L E E ei 1000—20 £ 102 10G Wi a4 E Si /9.11| 625 u. 125 RbI. 196, 10a, 20 bz do. Loose L SIE Ok 252,00B nummer 137, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | Gehren. : S _ [5938] | Ede, Nr. 3662, Ne. 3663, Nr. 3664, Nr. 366d, 18) Unter Nr. 1044. Johann Faber, Firma in | L bO, Tina /a 1a 100--20 £ 102 10G ot A ‘1887 4 D 9 ¡20à 25à,10bz do. Temes-Bega gar. 5 1/4.10 L e 24. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. In das hiesige Musterregifter ist heute folgender | Nr. 3666, Nr. 3667, Nr. 3668, Nr. 3669, Nr. 3670, | Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend drei E E So. : E O00 A 105/30 bz G do N N lt Me: /4.10| 10000—100 RbI. [62,00bzG do. do, fleine/5 |1/4.10 100 —,— Nr. 10 642, Fabrikant August Rausch in Verlin, | Eintrag: S Nr. 3671, 43 Muster für Flächenerzeugnisse, Schuß- | Exemplare eines aus gewundenem vernickelten Messing O E A 00 9E E T do. Gold- Rent 1883 6 11/6. 121 10000—1% § U IO L Bodenkredit . , ./44/1/4.10| 10000—100 fl. |—,— 1 Packet mit 1 Modell für Büsten (Kaiser Wil- Nr. 82. Porzellanfabrik Günthersfeld | frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Mit- | mit Ring angefertigten Schiebestiftes, G.-Nr. 5119, V0 Do 0e C ? E “a4 Stad T8 A 006 G R I 108,50G do. L odenkr. Gold-Pfd. E helm I1.), versiegelt, Muster für plaftishe Erzeug- Th. Degeuriug in Gehren, 1 Kiste mit | tags 12 Ukr. E Muster für plastishe Erzeugnisse, Scußbfrist fünf | innländ. Hyp.-Ver.-Anl.|4 [15/3.9| 4050—405 A [99 /30bz bs. S v TaBUE U A O 198 P A Wiener Communal-Anl. 9 |1/1.7| 1000 u. 200 fl. S. |105,69G nisse, Fabriknummer 601, Schußfrist 3 Jahre, an- 23 Mustern für Porzellanwaaren, Muster für Lüneburg, 30. April 1890, Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Nachmittags | L iunländife Loose E D Gt 10A 30 M 59 70 b do. E A E 29 NÑbL. 105,50 bzG Züricher Stadt-Anleibe 351 6. 12 1000 Fr8. 96,75 G gemeldet am 24. April 1890, Nachmittags 12 Uhr plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1671, Königliches Amtsgeriht. I. 34 Uhr. M do, St C Mil 188214 1/6 12! 4050-——405 M 99 10 bz G 05 Lo V t Mail? L.) 125 Rbl. 105,50 bz: G Türk, Tabacks-Regie-Akt. 4 | 1/3: l 500 Frs, E : 37 Minuten. : 1672, 1673, 1687 K, 1687 M, 1688 K, 1688 M, y 19) Unter Ne. 1045: Albert Vetters, Patent- T vo: 9-1886(4 (11.7 40602406 «% 1991061G Do Gr 1880 (C) | 3125—125 Rbl. G. 1 9D. 09, P: A4, A 126,40bzG Nr. 10643. Fabrikant Max Blau in Berlin, 1689 K, 1689 M, 1695 M, 1696 K, 1696 M, | Mainz. - S [8091] | stiftfabrifant in Nürnberg, versiegeltes Packet, F do. E 3111/6 12 5000—500 9625 bz doi S Tleinsl4 | vers | 695 —125 Rb E Tr 1 Packet mit 2 Modellen für Hülsen zu schwedischen 1697, 1700, 1709 K, 17( 9M, 1710 K, 1710 M, In das Musterregister ist eingetragen : enthaltend das Muster eines Penals G.-Nr. 1577, Galiz Propinations-Anl 4 | 1/1 7| 10000—50 Fl 79.30 bz ; conf Eisenb.-Anl.|4 a j “TOE e G. GAOA i A & j Zündhol;shacteln, versiegelt, Muster für plastische 1711 K, 1711 M, 1712 K, 1712M und 1714, | Firma Martin Mayer in Mainz, ein offenes | Muster für plastishe Erzeugnisse, Scußfrist zwei | Griechische Anl. 1881-845 |1/1.7| 5000 u. 500 Fr 93,70bzG . do. pr ult Mail O E Es 10 Eisenbahu-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Erzeugnisse, Fabriknummern 2371, 2371a, Schuß- Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April | Paket, Abbildung eines Musters Ta\cenbügel aus | Jahre, angemeldet am 28. April 1890, Vormittags | do O0 S t: Í 93/90 bz G * Orient-Anldibe h 1/6.12| 1000 u. 100 Rb N à,10bz Bergish-Märk. 11. A. B./34/ 1/1.7| 3000—300 A 1100,106b;G frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1890, Vor- 1890, Nachmittags 4} Ubr, ciselirtem Silber plastisches Erzeugniß, Fabrik- | 104 Uhr. do ‘con Gold-Rente!4 1/4 10| 10000—400 Fr 74/25 bz G Z I E TI|5 1 7 S000 O E L 70,80G do. IIL@, [8214 300 A 100/10 bz G mittags 11 Uhr 18 Minuten. : : ___| bewirkt worden. nummer 1/1599, Schußfrift drei Jahre, angemeldet | 20) Unter Nr. 1046. Gottfried Trambauer, I O Do eel L410 400 îr. [75 /'50by G : do p. ult. Mail R S 4 AMO Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit.A.4 |1/1.7 | 600 6 Nr. 10644. Fabrikant M. Salinger in Berlin, Gehren, den 10. April 1890. am 309, April 1890, Nachmittags 23 Uhr. Vergolder in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent- S Monopol - Anl 4 [1/1 2 O0 500 Fr 78'308 . N: ilt. Un E 1000 u. 100 Rb 1756 Braun) chweigishe . L | 3000—300 A |106,50G 1 Paket mit 2 Modellen für Photügraphierahmen, Fürstlihes Amtsgericht, 11, Abtbeilung. Mainz, am 2. Mai 1899. haltend die Photographien von 4 Spiegelrahmen, F do. do leine |4 [Ee 500 Fr : 78'60G x do.v. ult Mail E n n FOO P N L a0 0s L M | 5,00 100,00& her geftellt aus Sparterie in weiß und bunt, au in Hülsemann. Großh. Amtsgericht. G.-Nrn. 305-33, Muster für plastische Erzeugnisse, olländ Staats-Anleihe |32/1/4 10! 12000— 100 fl 102.10 bz / Nicolai-Obl 4 300 M e Verbindung mit Metalverzierung und für Photo- L E i Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30, April E Ftal, steuerfr, Hyp.-Obl.|4 |1/4.10| 950 Lire |79,25bzG i do fleine|4 3000—500 A /99,50G graphieständer aus Holz mit ges{nißtem Aufsay und | MWoL. E [8053] | Nürnberg. 2 [8048] | 1890, Nachmittags 34 Uhr. 2 Do. Nationalbk -Pfdb. 4 1/4 10] 500 Lire 96 25B j Polu S „Obl 4 | 500 u. 300 A E getrehten Füßen, versiegelt , Mustec für plastische In das Musterregister Band 1 Nr. 123 wurde Im Musterregister ist eingetragen : Nürnberg, am 1, Mai 1890. 4 do Neùte E j 6 11 7 | 20000—100 Frs 9440 Ez*® _* j So R | 4000: 000 C far 1/1.7| 100—1000 Frs. ]94,40bz S . Pr.-Anl. v. 1864/5 E A | 00 0,40%

As R h A080 71'90a 706 Braunschw. Landes8eisenh. 4 2500 Frs. L G Breslau-Warschau. . . 5 | 900 Frs. 96,00 bz G D.-N. Lloyd (Rost-Wrn.) 4 500—100 Rbl. S. [96,50 bz Halberst.-Blankenb.84,88 4 / B ale Marschbahn 4 4 13

—_— L

A A

E E D y O0

150 u. 100 Rbl. S. 191,90b J [G B Rb. S. 191,90 bz übeck-Büchen gar.

Y N 4 P ° . 1 Se S Magdeb.-Wittenberge . . 1000 u 500 Rbl 74 50bz Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 4 | 1, 6009 M —,— 500 Rbl. S. |76,00et. bzG a 79, T6 e ep 1 1000 1.500 6 100 Rbl. M. 1107,00 bz 0. v. 15(4/4 1/4. 600 —,— 1000 u. 100 Rbl. 1100,20 bz Lo “s E E 00 87 90 bz G I . Dd| O | 6 09,25 bz 1000. 500 S b D Mus Mel. Friedr.-Franz-B. 3§| 1/1.7| 5000—500 « 198 50G 3000— 300 E H ps, G Oberschles. Tät. B... . .132/1/1.7| 300 A dd 1500 K [100606 G bo, E R, 00E/e, 2000300 K 300 M 100/60 bz G do. (Ndr\chl. Zwgb.)/34| 1/1.7| 23000—300 A |—,— 5000—500 A 100,00 by G _Do. Stargard-Posen 4 [1/4.10| 300 u. 150 M __ 5000—1000 A 1882064 Ostpreußische Südbahn . 43 15C0—300 A 1102,50G 3000—300 M 103,40G fl.f. Rb inifs Do T, 44 L | E A 103,25 500—3C 9 AhetmtsMe /38| 1/1, 00 —,— P00 « liozooe G | Skalbahn 34 1/1.7 | 1000 u. 500 A |97,506zG 600 u. 300 « |[102,00HG | Weimar-Geraer _| 500—50 A |—,— 3000—300 A 1102,00 bz : 1500—300 „A 1000 Fr. —,—

10000—1000 Fr. |—,— j j U X 400 K F 89/206; B 4°/¿ Eisenbahun- Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34 2/3 Consols,

I

Erzeugnisse, Fabriknummern 446, 442, Schußfrist | für die von der Porzellar.fabrik Jacob Zeidler 1) Unter Nr. 1027, Carl Quehl, Firma in | Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen : S do. bo kleine|5 2 Jahre, angemeldet am 25. Ap:il 1890, Vormittags | Vahnhof Selb in 2 versiegelten Umschlägen über- | Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Der stellv. Vorsitzende: ei do: Do pr. ult. Mai! 94 30à 25 bz do. v. 1866/5 11 Uhr 43 Minuten, sendeten Muster Fabr.-Nr. VII1 Tafelservice, bestehend | „Zanzibarspiele“ oder „Tracks*, G.-Nr. 1065 und (L. S.) Kolb, kol. Landgerichtsrath. M Kopenhagener Stadt-Anl 131/1/1.7 | 1800. 900. 300 A [96,60 bz G 5 Anleihe Stie [5

N 10600 Firma Guftav Demmler in | ous 17 Stücken, Faktr.-Nr, 11 Dejeuner-Service, | 1066, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist Liffab St «Anl. 86 T 0.41/17 2000—400 M 7850 4B G S E Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für geprägte | Fabr.-Nr. 18 Caffee-, Thec-, Rahmkanne und Zucker- | drei Jahre, angemeldet am 1. April 1890, Vormittags | Villingen. [8058] M do L F 400 79'00B Boden-Kredit é Bouquetmanschetten, versiegelt, Muster für plastische | dose, Fabr.-Nr. 83 Tasse (plastisde Erzeugnisse) die | 114 Uhr. Nr. 4484, In das dies\eitige Musterregister Luxemb Staats-Anl.v.82/4 1/4 10. 1000 400 E do ar. 41 Erzeugnisse, Fabriknummer 926, Schußfrist 3 Jahre, | beantragte © chuyfrist von fünf Jahren, beginnend 2) Unter Nr. 1028. Oskar Haerpfer, Patent: | wurde unterm Heutigen eingetragen : E Merikanische Anleihe E 16 e 1000—500 £ 97,70 bz+ 5 . Cntr.-Bdkr „Vf T5 5

Li u)

E ARRAA pk pk

E S

pk pak P Pre m A

—_—

pl pt bd do d [T |

Su

angemeldet am 25, April 1890, Nachmittags 1 Uhr | am 22. April 1890, Vorm. 9 Uhr eingetragen. stiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Paket, Zu Nr. 52, Uhrmacher Theodor Weißer | z S 24 Minuten. | Hof, den 22. April 1890, enthaltend : von Vöhrenbah. Ein ge\chlossenes Pakt, ent- [E ea, S U | A Sa E Ged Sf Mul v 187648 N10 646. Firma Gebr. Buhlmaun ia | Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. a, eincn Berloque-Patentfstift in Form eines Globus, | haltend 3 Zeichnungen von Uhrgehäusen für auto- F do. pr. ult. Mail l E : Do O Ez Verlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Besäge, Müller. G.-Nr. 2085; i matische Uhren, Muster für plastische Erzeugnisse, F Moskauer Stadt-Anleihe'5 | 1/3. 9 | 1000—100 Rbl. P. [66,50bzG o do Mut versiegelt Slächenmuster, Fabritnummern 4692, Ï b. einen desgleichen in Form eines Schahthurmes, | Fabriknummern 1, 2 und 3; Schußfrist 3 Jahre, E New-Yorker Gold-Anl. 6 |1/1.7| 1000 u. 500 § G. [128,25bzG do do. 1886/31 1/6.1 4697, 4699, 4701, 4703, 4704, 4707, 4708, 4711, | KaisersIautern. [8002] G-Nt 20 angemeldet am 1. April 1890, Nachmittags 49/4 Uhr. do. Stadt - Anl. |7 1/5 11| 1000 u. 500 S P. 99,206; Gkl f do. St.-Renten-Anl.|3 (1/9 6 4712, 4713, Schuyfrist 2 Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen : Muster für plaftisGe Erzeugnisse; Schußfrist zwei Villingea, 1. Apcil 1890. S Norwegische Hypbk „Obl. |32| 1/4.7| 40d K 1 j Bor Hyp.-Pfbr.v.1879 41 a1 26. April 1890, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. 1) Firma Gebrüder Giecnauth zu Eisenhütten- | Jahre, angemeldet am 1. April 1890, Nachmittags Gr. Amtsgericht. L do Staats-Anleihe/3 |1/2.8 | 20400—204 88,80 bz do. do. v.1878/4 |1/1 Nr. 10647, Fabrikant J. M. Noseuthal in | werk Hochstein, ein Packet mit Mustern von | 44 Uhr. h L do. do. fkleinel3 |1/2.8| i E O do. mittell4 |1 Verlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Cigarrea- | Etagère Nr. 1552, deëgleihen Nr. 1835, desgleichen 3) Unter Nr. 1029, Bayerische Gold- & Silber- N Oesterr. Gold-Rente. . .|4 |1/4.10| 1000 u. 200 fl. G. 194 '60G do. do. Fleine/4 |1 taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, | Nr. 1554, Scachbrett Nr. 651, Visitenkartenschale | plattirwaarenfabrik J. A. Wellhoefer, Firma in | Zeitz. [8056] do. do fleine/4 11/4.10| 200 fl G. 195,00bzB do. Städte-Pfd 1883/44 1/ Fabriknummer 546, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | Nr. 1865, desgleiten Nr. 1864, Blumen- | Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend die | In unser Musterregister ist unter Nr. 116 ein- do. pr. ult. Mi) d —,— Sthweiz. Eidgen. rz. 98/3} am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. | stänver Nr. 1334, Étagère Nr. 1557, Blumen- | photographishe Abbildung ciner Salz- u. Pfeffer- | getragen worden: Papier-Rente axi 1 8| 1000 u. 100 76'80G o O neiteftelRH| Nr. 10648. Firma Verliuer Kunustdruck- und | ständer Nr. 1833, Sthaale Nr. 1350, Saale Nr. | menage, G.-Nr. 9509, Muster für p!astishe Erzeug- | Firma Lonis Geutsh in Zeit, ‘ein mit vier o. \ 4511/5 11| 1000 u. 100 l. [77'00B Serbische Gold-Pfandbr. 5 | Verlags-Anftalt vormals A. «& C. Kaufmann | 159, Saale Nr. 1352, Screibzeug Nr. 838, | nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April | Siegel# verschlossenes Pakt, enthaltend zwei Muster do. pr. ult Mai E : S do Rente v.1884/5 | 400 85,10 bz G in Verlin, 1 Packet mit 1 Muster für litho- | desgleichen Nr. 846, Vriefbeshwerer Nr. 286, Ther- | 1890, Nachinittags 44 Uhr. Tüchecrstoffe unter Ne. 525 Luna und Nr. 526 Adonis, D 5 |1/3,9| 1000 u. 100 fl |87,30G do. do.p ult. Mail A, Î graphische Bilder (ausgestanzter Clown), versiegelt, moeter Nr. 504, Leuchter Nr. 992, Falzmesser 4) Unter Nr, 1030, Johann Hoermann, Ziun- | Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet do. pr. ult Mai j f f: E do. do. v.1885|5 | 400 A 185/30 b G VI | 1/17 13000—: 10009 Flächenmuster , Fabriknummer 9350 a Schußfrist Nr. 957, Leuchter Nr. 947, Thermometer Nr. 1729, | gießermeister in Nürnberg, versiegeltes Couvert, | am 19. April 1890, Vormi:tags 11} Uhr. . Silber-Rente 4%/1/1.7| 1000 n. 100 fl. 177,25bz G do. do. ult. Mai! : 0s s A Cr : 444 56 R P E 2 Jahre, angemeldet ‘am 28, April 1899, Vor- | Tiscglocke Nr. 156, Schreibzeug Nr. 867, Tischglocke | entbaltend die Zeichnung cines Bierscidels in Eiffel-| Zeit, den 19. April 1890. / S Meine 4% 1/1.7 100 fl 77,406: B Spanise Shuld . .. ./4 |"1«"eu| 24000—1000 Pes 174'25G d No, bb a 17 3000—500 /101,30G 100,00C mittags 11 Uhr 21 Minuten. Nr. 134, Federträger Nr.1600, Ashenschaale Nr, 280, | thurmforw, G.-Nr. 100, Muster für piastishe Er- Königliches Amtsgericht. IV. E N M 4%/1/4.10 1000 u. 100 77,2995G do, do. p.ult. Mail : S oli i Q 4 A v V E S «do. 100 fl. Ri E é vat l e. DOBOIdE T T 4000—200 &r, 110140G Berl.-Hamburger I1.|= | 1/1. 7 /3000—300 ,„6/101/30G —, 1 1

SWS T TILIA O O9 Ls

9D No

S 00°

—,

ai ige br

Prm pre Jae ———J

i

.

_—

en

in R M Bani Dm m pm pre I—I—A—J

L | | abgestempelt gekündigt O AAe, V, 4 (1/1.7 /1500—3090 /101,30G ‘100,09G

S r S E S A E A

|

S D [70] —- t m an e [L] (S demo =

5

Ga Ger C e S e Bi Se Merer Nr. N Sen Gage Nr. S S Schußfrist drei Jahre; angemeldet am Fleine/4%/1/4. 10

Fabri »veymann Schmi in erlin, |} ¿5cderträger Nr. 1251, LWschwalze Nr. 658, Brief- | 5, April 1890, Vormittags 113 Uhr. h ; ; \ L 14 |1/ aut ; /ch c A

1 Packct mit 27 Mustern für chromolithographische | beschwerer Nr 288, Löschwalze Nr. 655, Visiten- 5) Unter N-. 1031. Carl Haas, Fabrikant in Redacteur: J. V.: Siemenroth. , S T E M | 1/4 250 fl. K.-M 120 20 bz 14 018874 16 9) 2000209 Fe 100/09 E Ma R R n (12% 9000200 G 101'30G 100.006 Karten, versiegelt, Flächenmuster, „Fabriknummern kartenscaale Nr. 1478, Uhrträger Nr. 702, Thermo- | Nürnberg, versiegeltes Paket, enthaltend 15 Muster Bi L , Kred.-Loofe v 8 p Sia 100 fl. Oc W 325,75 bz G : Stadt-Anl, 4 | 16/613 | 8000—400 Kr. S Ma deb i e L | / Hs N g M E 3812 a, 3834 a, 3839 a, 3866La, 3867a, 3868a, | meter Nr. 505, Saale Nr. 1376, Screibzeug | von Christbaumbehangartikeln aus leonishem Draht | —* \ Verlag der Expedition (S olz) . 1860er Loose 5 1/5 11| 1000. 500. 100 fl 123,60 bz G : do ‘Flcine/4 |15/6.12| 800 u. 400 Kr. N E parger B. 2 N p S E 3812 b, 3834 b, 3839 b, 3866 b, 3867 b, 3868, | Nr. 859, Schaale Nr. 1377, Thermometer Nr. 204, | und Bouillon und gleiher Plätte, G.-Nr. 91, 92, eriag der Sxpedilion 023) . do. pr. ult Mai L j t 193 75à,90à 60 bz l do. nete v. 85/4 | 15/619 | 8000—400 r. Ob El s H T UL7 (3000300 M 1,30 G TOA 3814a, 3834 C, 3839 C, 3866C, 3867 c, 3868, | Photogravhierahmen Nr. 713, Uhrhalter Nr. 1703, | 93, 98, 115, 116, 141—143, 149—151, 153, 154 | Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlaçt- . Loose v 1864 |p.StckF! 100 u. 50 fl 315,50 bz G | ¡ do. feine 4 | 15/6.19 800 u. 400 Kr. : ¿u eie 1879 7 13000 300 Á 101306 a 3814b, 3834d, 3835d, 3866d, 3867d, 3868d, Photographierat men Nr. 714, Uhrträger Nr. 1701, * und 159, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schut- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. L . Bodenkrd.-Pfbr.|4 11/511) 20000——200 A E i . do. do, 34115/3,9 9000—900 Kr. j Rechte Oberufer 1) 7 5000—500 Mllo1'30G 100,00G

--

[fd