1890 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

508 600 1900 1000 500 300 300 300 1000

58,75G 109,00B 133,00G 281,10G 96,10 bz 13125B 23,75 bz 89,75 bz 95,75G 123 50G 149,25G 69,75 bz G

133,10G 107,50G 100,50:t bG 25,60bzG 266,298

Stobwasser. . . .| 2—[4 | 1/4. Strls. Splk.St.P/64 —| 1/7. Strube, Armatur.|—|—4 | 1/4, Sudenb. Maschin. 16/20/4 | 1/1. Südd. Imm. 40%/%2#&—4 | 1/1, Tapetenfb, Nocdh.|74.73/4 | 1/1, Tarnowig .. . .| 0/—/4 1/1. o. St.-Pr.| 6|—/6 1/1. Thüring. Ndlfabr.63/—|4 1/7 Union Baugefells.| 5/6474 | 1/1. | 600 Ver. Hanf\chl.Fbr.113—|4 | 1/1. | 1000 Bikt.-Speicher-G| 6/334 | 1/1. | 500 Bulcan Bergwerk|—— [4 | 1/7. | 509 Weißbier (Ger.) .| 7/—|4 |1/10.| 500 do. (Bolle) |—|—|4 |1/10./ 360/1206 . ho. (Hilseb.) 7—4 /1/10.| 1000 Wiffener Bergwk.| 0/—|4 1/7, 600 Zeitzer Maschineu|20|—-|4 | 1/7. | 300

Verficherungs - Gesellschzafteu. Cours und Dividende = # pr. Steck. Dividende pro|1888/1889 Aach.-M. Feuer v.209/ov.1000A4:420 440 Aal. Rückvrs.-G.209/0v.40024;: 120 120 Brl. Lnd.-u.W}sv. 20% v.500 A4: 120 | Br. Feuervf.-G. 20% v.1000A4: 176 176 Brl.Hagel-A.-G. 20/0 v.1000A4- 149 | 30 Brl.Lebensv.-G. 20%/0v.1000A4:181| Clan. N 0 v 500 48 | 0 Cöln. Rücvrs.-G. 20% v.500A4:| 410 Colonia, Feuerv. 209/0 v.1 00024: 400 Concordia, Lebv. 20/0 v.1000A4:| 84 Dt. Feuerv. Berl. 20% v.1000A6:| 84 Dt. Lloyd Berlin 20% v.100024: 200 | Deuts. Phönix 20% v. 1000 fl. 114 | Dtsch. Trnsp.-V. 26#?/o v.2400,46/150 Drsd. Allg.Tr8p. 10% v.100024:/300 Düfsld Trsp.-V. 10%/0v.1000A4:/255 Elberf. Feuervrs. 20% v.1000A4:270 Zons, A. Vrj. 20% v.100024:/200 ermania, Lebnsv. 20% v.50024:| 45 Gladb. Feuervrs. 20% v.1000A4:| 0 Leipzig. Feuervr|. 60% v.100074- 720 Magdeburg. Allg. V.-G. 10024:| 30 Magdeb. Feuerv. 20% v.1000Z4:225 Magdeb. Hagelv. 334°/0 v.500Aa:| 75 Magdeb. Lebensv. 20%/o v.500A46:| I Magdeb. Rückvers.-Geî. 100A4:| 45 | Niederrh. Güt.-A. 109/0y.500Z4:| 80 | Nordstern, Lebvs. 20/6 v. 1000Z46:| 84 Oldenb. Vers.-G. 20% v.500AZ0:| 45 Preuß.Lebnsv.-G. 20% v.500A4:| 373 reuß. Nat.-Vers. 25%/9v.400A4:| 72 rovidentia, 10 9% von 1000 fl.| 43 Rhein.-Wstf.Lld.10%/0v.1000Z4| 45 Rhein.-Wstf.Ntv. 10°/0v.40024| 18 Sächs. Nükv.-Gef. 59/0 v.500K0;:| 75 Schl. Feuerv.-G. 20% v.500B4:| 95 Thuringia, V.G. 20% v.100024:/240 Transatlant. Güt. 20% v.1500,46./120 Union, Hagel vers. 20% v.500D4:| 60 Victoria, Berlin 209/o v.100024: 156 Wsítdt\cch. Vs.-B. 209%/0v.1000KB40;:| 75

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Wissener Bergwerk 26,25G.

t5ouds- and Ätticn- Börse,

Verlin, 14, Mai. Die heutige Börse eröffncte in unent\hiedener, theilweise fester Haltung bei ziemli regem Verkehr, während \ich cinige Papiere Anfangs etwas s{wächer stellten. Die von den freraden Börsenpläyten vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlih günstig und au hier besserte H weiterhin bei zurückhaltendem Angebot die Gesammthaltung und das Geschäft geftaltete sich lebhafter.

Nach mehrfachen kleinen Schwankungen blicb der Schluß der Börse till und abwartend.

Der Kavital8markt bewahrte feste Haltung für Heimishe solide Anlagen bei normalen Umsäßen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand gut behaupten, Staatsfonds und Renten fester und lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 23 9/9 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichi He Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mit unwesent- lien Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen steigend und belebt, auch Dux-Bodenbach, Elbethal- bahn und Schweizerische Devisen lebhafter, andere ausländishe Bahnen \{wankend und ruhig.

L Von inländischen Eisenbahnaktien find Lübe ck- Büchener als matter, Ostpreußishe Südbahn als fester und lcbhoster zu nennen.

„Bankaktien verkehrten zumeist in fester Haltung, aver nur in Diskonto - Kommandit-, Berliner Handel sgesellschafts-Antheilen lebhafter bei etwas besseren Coursen, Deutshe und Darmstädter Bank- Aktien etwas besser.

10969B 3040bzG 1700bzG 3150B

350B 10005G 1415 bz G 1850G 33C0G

1750656 3500B

r

1110B 1040B 16050G 705B 4360G

4(0et bB 1010B

—J

SISI T FSTI

S

1116G 726 G

799B 398B 730B 1999B 4850B 1549B 4142G 3340G 1701 6G

S

Industriepapiere blieben ruhig, aber zumeist fest ;

Montanwerthe Anfangs höher und belebt, später ab-

geschmwädht. N OON E: Course um 24 Uhr. Still.

Kreditaktien 162,12, Franzosen 98,12,

69,37 , Türk. Tabataktien 128,00, Bochumer

Lo:!nbard,

158,25, Harpener Hütte 183,20, Hibernia 159,00, Laurabütte 136,75, Berl, Handelögesell. 161,00, Darmstädter Bank 155,50 Deutshhe Bauk 163,25, Diékonto-Kommandit 217,37, Dresdner Bank 147,25, Internationale 114,50, National-Bank 128,75, Dy- namite Trust 157,25, Russ. Bk. 72,90, Lübeckt-Büch. 177,62, Mainzer 12287, Marienb. 65,37, Me@lenh. e SMDE, 99 12, Duxer 204,75, Elbethal 101,70, Galizier 84,80 Mittelmeer 110,50, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 174,12, Runäniec 102,99, Jtalicier 94,90, Oest. Goldrente 95,00, do. do. 1360 er Loose 123,37, Russen 1880 er 97,10, do. 1389er 97,40, 4% Ungar Goldrente 89 37, Fgypter 97,79, Au}, Noten 929,50, Ruff. Orient If. —- do, do. [II. 72,00. A

Frankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß- Gourfe). Fest. Londoner Wechsel 920,37 Pariser Wechsel 81,00, i 40

Papierr. 77,00, do, 4/9 GSeoldr. 895,00, ungaär.

S */9 Papierr.

1860 Loose 123,50,

Korv. Türkea 18,89, 3% vort. Anleibe 5% ferb. Rente 86 00, 2

Böhm. Westbahn 2892,

Oesterreichische

e Gu 159,590, Dortmunder St, - Pr. 87,00, Glei ub

i Wiener Wehfel 172 40, eisanleiße 107,35, Oeft. Silberrente 77 59, do. 87,60, bo, 4 %/y Boldrente 39,00, Ztaliener 94,30, 1830r Russen 98,40, 1]. Drientanl. 70 90, 11. Orientanl. 71,80, 5% Spvanter 75 40, Unif. Egypter 97,70, §1,80, A Serb, Tabadckr. 85,80, 5 °/a amort. Rum. 98,70, 69% kons. Mexik. 95,90, Böhm. Nordbahn 2848,

Central Pacific 111,10, Franzosen 1937, Galiz. 168#, Sottbb, 168,80, Hef. Laudwigsb. 117,30, Lomb. 1102, Lstbeck-Büchen 175,89, Nordwestbahn 1797, Kredit- aftien 2585, Darmstädter Bank 155,70, Mittel- deute Kreditbank 110,59, Reichsbank 139,70, Diskonto-Fomm. 217,10, Dresdner Bank 147 00, Z.-C. Guano-W, 144,00, 4% grie@. Monopol-Anl. 78.10, 43 9/9 Portugiesen 92,50, Siemens Glas induftrie 154,50, La Veloce 92,20, Privatdiskont 3F%e,

Frauffurt a. M., 13. Mai (W. T. B.) Effetten-Societät. (SHluß.} Kreditaktien 2587, Franzosen 1933, Lombarden 1104, Galizier 168#, &gypter —,—, 49% ungar. Goldrente 89,10, 1880r Russen —,—, Gotthardbahn 169,80, Diskonto- Kommandit 217,50, Dresdner Bank 147,60, Gelsen- kfirhen 159 30, Türken 18,973, Zolltürken 89,30. Fest.

Leipzig, 13. Mai. (W. T. 8B.) (ShHluß-Courje.) 3% äch}. Rente 93,75, 4“/9 do, Arleibe 101 50, Bus&Sthierader Eisenbahn Litt. A. 186,50, Buschth, Fis. Litt. B. 192,00, Böbm. Nordbahn- Aft. 129,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 202,75, Leipziger Bank-Aktien 133,90, Credit- u. Sparbank zu Letpzig 134,00, Altenburger Aktien - Brauerei 250,00, Sächsishe Bank-Aktien 113,50, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff-A. 76,00, Zudckerfabr. Glauzig A. 104,75, Zudckerraff. Halle-Akt. 151,50, Thür, Gas-Gesell\hafts- Aktien 158,75, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 102,00, Oesterr. Banknoten 172,46, Mansfelder Kuxe 690.

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B) Fest. Preußische 4 °/6 Consols 106,30, Silberrente 77,60, Oest. Goldrente 95,00, 4/6 ungar. Goldrente 88,90, 1860 Loofe 123,20, Italiener 94,30, Kreditaktien 259 00, Franzosen 483,009, Lombarden 276,50, 1880 Russen 94,80, 1883 do. 105,50, I]. Orientanl. 69,09, III, ODrientanleiße 70,00, Deutshe Bank 162,90, Diskonto Kommandit 217,20, Berliner Handels8ges. 161,00, Dresdener Bank 147,00, Nationalbank für Deutschland 128,90, Hamkurger Kommerz- bank 13000, Nordteutshe Bank 167,00, Lübedck- Büchen 174,40, Marienbg.-Vilawka 61,90, Meckl. SFriedrich-Franz —,—, Ostpr. Südb. 94,70, Laurah, 13620, Nordd. Jute-Spianerei 133,00, A-G, Suano-W. 144,70, Hamburgec Padcketf, Bit. 136,50, Dvn -Trust.-A, 146,75 Privatbiékent 23 °/o.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 139,00 Br., 138,50 Go.

Wechselnotirungen: London lang 20,283 Br.,, 20,235 Gb., London kurz 20,38 Br., 20,583 Gd. London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd.,, Amsterdam 168,00 Br., 167,70 G., Wien 171,50 Br., 169,50 Gd, Paris 80,580 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg 228,00 Br., 226,00 Gd,, New-York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br, 4,11 Gd.

Wien, 13, Mai. (W.T. B.) (S@lun-Gouc]e.? Dejt. Silberr, 90,10, Böhm. Westb. 337,00, Böhm. Nordb. 216,00, Buschth. Eis. 434,50, Elbeihb. 224,00, Nordbahn 2710,00, Lemberg - Gzernowiz 230,50, Partub, 174,25, Amsterdam 98,00, Deutscze Plätze 58,00, Londoner Wechsel 118,10, Pariser Webs. 47,00, Russishe Bankn. 1,334, Silbercoupons 100, Bulgar. Aal. 109.

Louvon , 13, Mai. (W. T. B) Fest. Englische 2i ‘/a Consols 934, Preußiswe 4% Soniols 106, Jialienishe 5% Rente 248, Lom- barden 111/16, 4 °/g fonsol. Russen 1889 (II1. Serie) 982, Konv. Türken 187, Oest. Silberr. 762, do. Goldrente 934, 4% ung. Goldrente 89, 4% Span. 75s, 9 %% priv. Ggypt. 1033, 4 °/g unif. Sgypt. 964, 39/9 gar. 101, 44°/6 egypt. LTributanl. 97}, S 9/0 fonf Mexikaner 974, Ottomanb. 13}, Suez- aîtien 92}, Canada Pac. 813, De Beers Aktien neue 164, FKio Tinto 183, Plazdisk. 2, Silber 471.

Wechselnotirungen: Deutsche Pläße 20,57, Wien 11,95, Paris 25,36, St. Petersburg 262,

Paris, 13, Mai. (W. T. B) (S{hluß- Goursc.) Fest. 3% amort. Rente 93,20, 4 % Rente 69,524, 34 9/5 Anl. 106,05, Ital. 59/4 Rente 95,40, Dest, Goldr. 94, 4% ung. Goldr. 90, 4 9% Ruffen 1880 96,45, 4°%/2 Ruffen 1889 97,15, 4°/0 unif. Egupt. 486,57, 49% spanische äußere Anleihe 758, Konvertirte Türken 19,15, Türk. Loosc 79,00, 40%/0 priv. Türk. Oblig. 517,50, Franzosen 488,75, Lombarden 300,00, Lombard. Prioritäten 226,25, Banque ottomane 584,00, Banque de Paris 800,00, Banque d'Escompte 520,00, Gredit foncier 127750, do. mobilier 452,50, Meridional-Aftien 706,25, Panama-Kanal-Akt. 42 50, Panama 5°/9 Obl. 36,00, Rio Tinto Akt. 473,75, Suezkanal-Aktien 2323,75, Wechsel auf deutsche Pläzze 1222, Wechsel auf London kurz 25,14, Gheques auf London 25,153, Gomptoir d'Escompte neue 612,50.

St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B) Wechsel London 87,70, Wechsel Beexlin 43,00, Wechsel Amsterdam 72,70, Wesel Paris 34,89, {-Impsrials 7,05, Rusfische Prämien-Anleihe von 1864 (gestplt.) 227, do. von 1866 (gestplt.) 214i, Ruff. 11. Orientanl. 100}, do. III. Orientanl, 1004, 4 °/0 inucre Anlcibe 87, do. 45 9%/ Bodenkredit- Pfandbriefe 139, Große Russ. Cisenb. 223, Ruff. Südwestbahn-Aktien 1093, St. Petersb, Diskb. 619, do, intern. Handelsbank 487, do. Privat-Handels3bk. 300, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 2532, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 51.

Anmifterdaur, 13, Mai. (W. T. B) (Scluß- Course.) Vest. Papierrente Mai-November verzl, 757 Oesterr. Silberrente Jan.-Iult verzl. 753, do. Gold- rente 93, 409% ungar. Goldrente 88, Russishe große_ Eisenbahnen 121}, do. I. Orientanl. 673, de. 11. Drientanl. 674, Konv. Türken 183, 3142/0 boländishe Anleihe 1024, 509% garant. Transy.- Eisenb,-Oblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 1235. Markaoten 59,15, Russ. Zoll-Coupons 1912,

Londoner Wesel kurz 12,05,

New-York, 13. Mai. (W, T. B) (Sgluß- Ceurse.) Sehr fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,8414, Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,183, Wesel auf Berlin (60 Lage) 958k, 4/9 fund, Anleihe 122, Canadian Pacific Aktien 794, Centc. Pac. do. 344, Ghicago u. Itorih-Western do. 1147, Chicago, Milwauïee n. St. Paul do. 763, ZUinois Central do. 116, Lake Shore Micbig. Souh do. 1105, Louisville u.. Iashville do, 912, N.-Y. Lake (rie, u. Weit, do. 283, N.-Y. Lake Eric, West, 2nd Mort Bonds 104, N,-9, Cent. u. Hudson Niver-Aktien 1087, Northcrn Pacific Prej. do. 83, Norfolt u, Western Pref, do. 695, Philadelphia u. Reading do. 43, Skt. Louis u. San Francisco Pref. do, 61, Union Pacific do. 65}, Wabash, St, Louis Pac. e e f

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für Sicherheiten ebenfalls, 3 9/0. N ata:

Produkten- und Waaren-Vörse, Vevlin, 13. Mai. Markipreise nach Ermiits lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste | Niedrigste

Preise.

K

Per 100 kg für: 6

Mio e b ;

A rbsen, ge!be zum Kochen. . | 34 Speisebobnen, weiße. . , . 140 I e ee L E DO Mari c N E G Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bauchfleisch 1 kg . S{hweinefleish 1 kg Kalbfleisch 1 kg . , Da enes l kg. D L Eier 60 Stud Karpfen 1 kg Aale E

echte Barsche Scleie 0: Bleie S 60 Krebse 60 Sü...

Berlin, 14, Mai. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von NRaubhweizen) per 1000 kz. Loco matt. Termine niedriger. Get. 800 t. Kündigungspreis 199,25 #5 Loco 185— 202 „é na) Qual. Lieferungöquaiität 198 4, per diefen Monat und per Mai-Juni 199,5—199 bez., per Juni-Juli 201—200,5 bez.,, per JIuli-August 192—191,5 bez, per August - September —, per September-Oktober 184,25—,75—184—,25 bez,

Roggen per 1000 k@ Loco feine Waare gefragt. Termine till. Gekünd. 2900 t. Kündigungspr. 159 46 oco 158—164 „& nah Qual. Lieferungs8qualität 161 6, per biefsen Monat 159—158,75 bez., per Mai-Juni 158,75—,5—159—158,75 bez., per Juni-Juli 159,25—,75—,5 bez., per Juli-August 1560 ,20—156 bez., per August-Seyptember —, ver September: Oftober 152,25—,75—,95 bez., per Okt.- Novembec -—, Abgel. Anmeldungen v. 12. d. 155 verk,

Gerste per 1000 kg, Still, Große und fleine 135--200 M nah Qual. Futtergerste 136—150 6

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert, Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 160—185 M na Qualität. Lieferungs-Qualität 169 „#, pommerscher mittel bis guter 169—176 u. feiner 178—182 ab Bahn bez., russisher —, per diefen Vtonat 1688—25 bez.,, per Mai-Juni 165,5 bez, per Juni-Juli 165 bez, per Juli-Auguft 153,29—152,75 bez., ver September-Oktober 144,5 —144 bez., per Oktober:-November —.

Mais per 1000 kg. Loco und Termine ftill. Gekündigt 200 t. Kündigungépreis 108 A Loco 108—114 M nah Qual., per diesen Monat und pec Mai-Juni 108 bez.,, per Juni-Juli 109 bez., per Juli- August 111,25 bez., per August-September —, per September-Oktober 114,75 bez.,, per Oktober-November 115,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—200 #, Fulterwaare 1588—166 4 nach Qualität. _Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutts inkl. Sack. Termine niedriger. Geëï. 1500 Sacck. Kündi- gungöpreis 22 #, per diesen Monat und per Mat-Juni 22,05—21,95—22 bez, per JIuni-Juli 22,05—22 bez., per Juli-August —, per Septembers Oêtober —.

Aüböól per 100 g mit Faß. ZXermine matter. Getündigt Ctr. Kündigungspreis A, per diejen Hionat 71,7-——,4 bez, per Nai-Juni —, per Juni-Juli —, per September-Oktober 57,1—56,9 —957,3—,2 bez., per Oktober-November —.

Petroleum. (NRaffinirtes Standard white) per 100 {g mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine behauptet. Gekünd, kg. Künbigungspreis „6 Loco 4, per diesen Monat —.

Spiritus it 50 6 Berbrauchsabgabe per 100 1 à 100 %/ == 10000 9% nah &Zralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis # Loco ohne Faß 54,3 bez., per diesen Monat —, per Mai-Juni —, pec Juni-Juli ——, per Juli-4ugust —, per August- September —. i

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000 2% nah Zralles. Gekünd. L Kündigungspreis 6. Loco ohne Faß 34,5 bez., per diesen Monat —,

Spiritus mit 50 4 Verbrauchs8abgabe per 100 à 100 ‘/g= 10 000% nah Tralles, ‘Gekünd. L Kündigungspceis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauch3abgabe. Fester. Gek. 10000 1. Kündigungspreis 34 # Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,8—34,1 bez., per Vai- Zuni 33,8—34 bez, per Juni-Juli 33,9—34,1 bez, per Juli - August 34,6—34,7 bez, per Auzuii- September 34,9—35,1 bez., per September-Oktober 34,8—39,2—,1 bez, per Oftober-November 33,8 —34— 33,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,29-—24,75, Nr. 0 24,5 —23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahit.

Roggenmehl! Nr. 0 u. 1 22,295--21,75, do. feine Marken Nx. 9 u. 1 2325—2225 bez. Nr. 13 6 höher als Nr. 0 u. 1 yr. 100 kg br. inkl. Sad.

Königsberg, 13. Mai. (W. 2. B)» Ges treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen ge\schäfts- los,Loco pr. 2000 Pfd. Zolig. 146. Gerste geshäftslos. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfo. ZoUgewicht 150,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 1009/9 loco 53,75, pr. Mai 53,75, pr. Juni 53,75,

Danzig, 13, Mai. (W. L. B.) Getreide- markt. Weizen loco unveränd.,, Umsay 7500 Lo., bunt und hellfarbig 179,00, do. hellbunt 182,00, do. hochbunt und glasig 187,00, pr. Mai- Jun: Transit 141,00, pr. Sept.-Okt, Transit 137,00. Roggen loco flau, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. polnischer oder russ. Transit —, do. pr. Mai-Juni 120 Pfd. Transit 104,00, pr. September-Ofktober 96,00. Ecbsen loco 135. Gerste loco kleine —. Große loco —,—. Hajer loco ——. Spiritus pr. 10000 Liter-Prozent loco kontingentirter 53,00, nit kontingentirter 33,50.

Stettin, 13. Mai. (W. L. D) wGetreidrs markt. Weizen matt, loco 192-—196, do. pz: Mai 194,59, do, pr, Juni-Juli 194,50, do. pr,

S

60

79

90

80 20

20

80

o ls l ae ads i al S o RSSRN

pk O bank RD pk D D D L I D jed pu pet pmk jeu

Sept.-Okt. 182,00, Rgagen unveränd., loco 158— 160, do. pr. Maf 157,06, do. pr. Juni-Juli 157,00, do. per Sept.-Oft. 149,00, Pomm. Hafer loco 164 170 Rüböl rubig, pr. Nai 71,00, per Sept.-Oktober —. Spirit13 behauptet loco ohe Faß mit 50 e Konsuwiteuzr 53,80. mit 70 G Konsumfsteuer 34,60, pr. Mal-Juni uit 70 „6 Konsumiteuer 33,50, pr. August-September mit 70 Æ Konsumst. 34,40. Petroleum loco 11,75,

Posen, 13 Mai. (W. T. B} Spiritus loco ohne Faß 50er 52,60, do. loco ohne Faë T0er 32,70. Behauptet. 88

Magdecturg, 13. Mai. (W. T. B) ZuFZerx- bericht. Kornzucker exkl, von 92% 16,90, Kornzuter, exkl, 88 °/6 Rendement 16,10, Nachprodukte, exkl, 79% Rend. 13,60 Stetig, Brodr. I. 28,00, Brodr. 11. ——, Gem. Raffinade 11. mit Faß 27,29, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Rubi Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,40 Gd., 12,45 Br., pr. Juli 12,55 Gb., 12,60 Br., pr. August 12,624 bez., 12,65 Do h pr, Oftober-Dezember 12,10 Gd., 12,20 Br. Ruhig.

Bremen, 13. Mai (W_ T. _ B, Petro leum. (S{hlußberiht.) Still. Standard white loco 6,75.

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Getretde- markt. Weizen loco fest, holsteinisher loco neuer 185—19%. Roggen loco ruhig, mecklenb. locc neuer 175 180, russisher loco ruhig, 112— 114 Hafer ruhig. Gecste ruhig. Rüböl (unverz ) fest, loco 71. Spiritus geschäftslos. pr, Mai-Juni 213 Br., pr. Juni-Juli 224 Br., pr. August-Septbr, 234 Br., pr. September-Oktober 232 Br. Kaffee ruhig, Ums. 2000 S. Petroleuu: ruhig. Standard whiteloco 6,75 Br,, pr. Aug.-Dez. 7,15 Br.

Hamburg, 13, Mai. (W, T. B.) (Naw- mittagsberit.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 854, pr. September 83}, pr. Dezember 78, pr. März 1891 77{. Rubig.

Zudtermarkt. Rüben - Rohzuder I. Produk! Basis 38 9/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,45, pr August 12,622, pr. Oktober 12,15, pvr. Dezember 12,15. Geschäftslos.

Wien, 13 Mai. (W. T. B) Getreides martt. Weizen pr. Frühjahr 8,25 Gd,, 8,30 Br,, pr. Herbst 7,73 Gd., 7,78 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,00 Gd., 8,10 Br.,, pr. Herbst 6,40 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,12 Go. 9,17 Br., pr. Sept.-Oft. 5,42 Gd., 5,47 Br., Hafer pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,45 Br., pr. Hecbii 6,10 Gd., 6,15 Br.

LÆXoudon, 13, Mai. (W. T. B.) 98% Java- zuckder 142 stetig, Rüben - Nohzucker neuc Ernte 123 stetig. Chili-Kupfer 52}, pr. 3 Monat 522.

Liverpool, 13. Mai. (W. T. B) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsay 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Mai-Juni 615/32 Werth, Juni-Juli 6# Verkäuferpreis, Juli-August 63/64 Käuferpreis, August-September 631/64 do.,, Oktober- November 6 Verkäuferpreis, November-Dezember 561/64 Werth, Dezember-Januar 51/16 d. Käuferpreis.

Slasgow, 13 Mai. (W. T. B.) WKohet)en. Mixed numbres warrants 44 sh. 6 d. bis 44 h. 10 d,

Paris, 13. Mai. (W. T, B.) Getreide- markt. (Sélußbericht.) Weizen ruhig, pr. Mai 29,90, pr. Juni 25,30, pr. Juli-August 24,90, pr. September-Dezember 24,00. Roggen ruhig, pr. Mai 16,29, pr. September-Dezember 15,25. Mehl ruhig, pr. Mai 53,80, pr. Juni 54,10, pr. Juli- August 54,50, pr, September-Dezbr. 54,10. Rüböl rugig, pr. Mai 69,00, pr. Juni 69,25, pr. Juli- August 69,25, pr. Sept.-Dezemb, 68,00. Spiritus ruhig, pr. ai 36,00, pr. Juni 36,75, pr. Juli- August 37,25, pr. September-Dezember 38,00.

Paris, 13. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88/0 rubig, loco 31,50, Weißer Zuder matt, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Mai 3425, pr. Juni 34,30, pr. Juli-Augujst 34,75, pr. Ok-

tober-Januar 33,75.

St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B) Produktenmarkt. Talg loco 47,00, pvr. August 43,00. Weizen loco 10,80. Roggen loco 7,50, Hafer loco 4,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00.

Umsterdam, 13. Mai. (W. T. B) Iavoa- Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 26.

Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Mai —, yr. Novbr. 203. Roggen pr. Mai 1362135, pr. Oftober 125.

Antwerpen, 13. Mai. (W. T. B) Petro. leummarkt. (Schlußbericht). Raffinictes, Type weiß, loco 177 bez. und Br., pr. Mai 173 Br, pr. August 17} Br., pr. September- Dezember

173 Br. Fest. New-York, 13, Mai (W. L. B.) Waaren» New-York 12,00, do.

bericht. Baumwolle in in New-Orleans 115, Raff. Petroleum 70 %/0 Abe! Lest in New-Zork 7,20 Gd., do. in Philabelphig 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,30, bo Pipe line KCertificates pr. Juni 864. Stetig. Schmalz loco 6,50, do. Fohe und Brothe:9 6,89. Zudcker (fair refining Muêscovades) 47 nom. Mais (New) 42, Rother Winterweizen lo 992, Kaff2e (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 85 &. Getreidefra@t 2, Kupfec pr. Juni 14,95. Weizen pr. Mai 98, pr. Juni 96È, pr. Dezbr. 9. Kaffee Nio Nr. 7 low ordinary px. Juli 16,37, pr. August 16,17.

Generalversammlungen.

Vergwerks - Aktien - Gesellschaft Hugo. Ord, Gen.-Vers. in Buer i, Westf.

Dynamit: Aktien : Gesellschaft vor- mals Alfred Nobel «& Co. Ord. Gen.-Vers. in Hamburg. Aktien-Gesellschaft für WMöbel- Transport und Aufbewahrung. Ord. Gen.-Vers, in Berlin. Centralvank des Russischen Vodenkredits. Zweite Gen.-Vers. in St. Petersburg.

The Nobel Dynamite Trust Company. Ord. Gen. - Vers. in London.

Kaiser-Bazax Actien-Gesellschaft zu Berlin. Außerord. Gen, - Vers. in Berlin.

Neue Berliner Omnibus« «& Paectfahrt - Aktien - Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. in Berlin.

Aktieu - Gesellschaft für Mouier- Vauteu vorm. G. A. Weyß « Co. Ord. Gen.-Vers, in Berlin.

16, Mai

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

—-R

#

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 „s.

Alle Post-Anstolten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstrafß;e Nr. 32.

7 p C 7 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 §. |

1 : | Juserate nimmt an: die Königliche Expeditiou | des Deutschen Reichs-Anzeigers h und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers | Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. \

2

B

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitäts - Rath und Kreisphysikus Dr. Eller zu usum, dem Marine-Ober-Zahlmeister a. D. Richter zu erlin, bisher von der Marine-Station der Nordsee, und dem Eisenbahn-Sekretär Bethge zu Berlin (Direktionsbezirk Berlin) den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Major a. D. Bahr zu Dresden, bisher im Jnfanterie-Regiment Nr. 98, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rentner Ferdinand Ziemer zu Warlang im Kreise Neustettin, bisher Guts-Administrator zu Langen im Kreise Belgard, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer und Küster Kramm zu Gelnhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern ; fowie dem emeritirten Lehrer Baalmann zu Harrenstätte im Kreise Hümmling das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt: den nahbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlih württembergischen Friedrihs-Ordens: dem Oberst-Lieutenant Freiherrn Geyr von Shweppen- burg, Commandeur des Hannoverschen Husaren-Regiments Nr. 15; des Ritterkreuzes erster Klasse des Heraggs anhaltishen Haus-Ordens Albreht's des BVären: dem Hauptmann Kopka von Lossow im Pommerschen Jäger-Bataillon Nr. 2; sowie des Persishen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse: dem Second-Lieutenant von Baumbach im 2. Garde- Regiment z. F., bisher kommandirt bei der Gesandtschaft in Teheran.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Lloyd-Agenten R. Sussex Langford zum Vize-Konsul in Padstow (England) zu ernennen geruht.

Der Assistent bei der Physikalisch-Technischen Reichs- anstalt Dr. Lummer ist zum Mitglied dieser Anstalt ernannt worden.

Mit den nächsten Seesteuermanns-Prüfungen wird

in Stralsund am 10. Juni, ;

in Grabow und Leer am 16. Juni, s

in Danzig und Geestemünde am 23. Juni,

in Mae lam 1. Juli,

in Emden am 3. Suli uad L

in Barth am 26. August d. Z. i i begonnen werden. Jn Verbindung mit der Prüfung in Geestemünde wird eine Seeschiffer-Prüfung für

große Fahrt stattfinden.

Bekanntmachung.

ur Ausführung des Reichsgeseßes, betreffend die Jn- cuba: und Altersversiherung, vom 22. Juni 1889 wird

olgendes bestimmt: N : : 8 I Als „weitere Kommunalverbände“ im Sinne der

88. 13, 48 Abs. 2, 112, 113 des Mg e vom 22. Juni 1889 find die Kreiskommunalverbände anzusehen. i

I1. Für diejenigen Versicherten, welche einer der in g. 48 Abs, 2 a. a. O. bezeichneten Kassen und Vereinigungen nicht angehören, wird die Betheiligung an der Wahl der Ausschuß- mitglieder den Krei8ausschüssen übertragen.

Dessau, den 12. Mai 1890. T

Herzoglich anhaltisches Staats-Ministerium. von Krosigk.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senats-Präsidenten bei dem Kammergericht, Geheimen Ober-Justiz-Rath Eggeling den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Zustiz-Rath mit dem Range eines Raths erster

Klasse zu verleihen; ferner A i den Staatsanwalt von Prittwiß und Gaffron in

den Gerichts-Affsessor Hengstenberg in Weißenfels zum Amtsrichter in Altena, den Gerichts-Assessor Koester in Meschede zum Amtsrichter in Olpe, den Gerichts-Assessor Def fte in Münster zum Amtsrichter in Medebach, den Gerichts-Assessor Quinke in Brilon zum Amtsrichter in Fürstenberg, den Gerichts-Assessor Boese in Paderborn zum A mtsrichter in Brilon, den Gerichts-Assessor Maas in Pader- born zum Amtsrichter in Menden und den Gerichts-Assessor Marcus in Unna zum Amtsrichter in Essen zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgeseßes vom 30. Juli 1883 (Geseß-Samml. S. 195) den Regierungs-Rath Harte zu Magdeburg zum zweiten Mitgliede des Bezirks- auss{chu{ses zu Magdeburg auf Lebenszeit und den Regierungs- Affsessor Dr. Fölsche daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes dieser Behörde auf die Dauer seines Hauptamts am Siy derselben, sowie : den Regierungs-Assessor Weyersberg zu Arnsberg zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes der ersten Abtheilung des Bezirksausshu}ses zu Arnsberg auf. die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu ernennen ; ferner dem Kommerzien-Rath Arthur Gülcher zu Eupen den Charakter als Geheimer Kommerzien-Rath, und : dem Spinnereibesißer Peter Busch zu Hohneukirh den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Jhre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht : dem Tischlermeister C. Pohl zu Berlin das Prädikat eines Hoslieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Geseg, betreffend die Maud erni des §. 11 des Geseßes über die Pensionirung der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlihen Volksschulen vom 6. Fuli 1885. Vom 26. April 1890, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

Artikel I,

An die Stelle des §. 11 des Geseßes vom 6. Juli 1885, betreffend die Pensionirung der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlihen Volks\hulen (Geseß-Samml. S. 298), tritt

folgende Vorschrift : 8 11.

Mit Genehmigung des Unterrichts-Minislers kann zukünftig nach Maßgabe der Bestimmungen in den §8. 5 bis 9 auch die Zeit angerechnet werden, während welcher ein Lehrer außer- halb Preußens im Schuldienst oder im Jn- oder Auslande im Kirchendienst gestanden, oder als Lehrer oder Erzieher an einer Taubstummen-, Blinden-, Fdioten-, Waisen-, Rettungs- oder ähnlichen Anstalt im Dienst einer Gemeinde oder eines sonstigen kommunalen Verbandes, oder im Dienst einer Stiftungsanstalt der bezeihneten Art sih befunden hat.

Artikel II. L

Dieses Gesey tritt mit dem Tage der Verkündigung in Krast. ] ;

undli unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. Gaben Darmstadt, den 26. April 1890. L. S Wilhelm.

von Caprivi. von Boettiher. von Maybac. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler. von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy. Freiherr von Bexlepsch.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Hans Leo zu Berlin ist zum außerordentlihen Professor in der medizinishen Fakultät der Universität Bonn, und

der außerordentliche Professor Dr. Anton Elter zu Czernowiß zum außerordentlichen Professor in der philo- sophishen Fakultät der Universität Bonn ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Karl Krickau am Real- Progymnasium zu Hofgeismar ist der Titel „Oberlehrer“ bei- gelegt worden. ; | i E,

Am nee E zu Schlüchtern is der bisherige fommissarishe Lehrer bei dem Schullehrer-Seminar zu Usingen, Schulamtskandidat Eggert als Hülfslehrer an-

gestellt worden.

Ministerium des Jnnern. Bei dem Ministerium des Jnnern ist dem Geheimen

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt Hering in Prigwalk ist zum Notar für den Bezurk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Prißwalk, und j L der Rechtsanwalt Wilmes in Brilon zum Notar für den Bezirk des Ober- Landesgerichts zu Hamm, mit An- weisung seines Wohnsizes in Brilon, ernannt worden.

Die Nummer 19 der a a welche von heute ab zur Ausz3gabe gelangt, enthält unter h Nr. 9385 v Gefes, betreffend die Abänderung des 11 des Gesezes über die Pensionirung der Lehrer und ehrerinnen an den öffentlihen Volksschulen vom 6. Juli 1885. Vom 26. April 1890; und unter / Nr. 9386 das Gesetz, betreffend die Erweiterung und Ver- vollständigung des Staatseisenbahnnezes. Vom 10. Mai 1390. Berlin, den 16. Mai 1890.

Königliches Geseßz-Sammlungs-Amt.

Didden.

Abgereist: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath de la Croix, nah Wiesbaden.

(Fortsezung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)

Nichtamlkliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Mai.

Se. Majestät der Kaiser und König trafen mit Jhrer Majestät der Kaiserin und _Königin am Mittwoch früh um 9 Uhr wohlbehalten in Königsberg i. Pr. ein und begaben Sich sodann nah dem Schloß, wo größerer Empfang stattfand. Um 11 Uhr hielten Se. Majestät auf dem Exerzierplaß die Parade über die Königsberger Garnison ab. Um 3 Uhr nahmen Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets Dr. von Lucanus entgegen. Um 6 Uhr fand große Mittagstafel bei Fhren Majestäton statt, wozu die Spizen und Vertreter der Militär- und Civil- behörden, der Universität, der Provinz und der Stadt geladen waren. Gestern Morgen arbeiteten Se. Majestät von 9/4 Uhr ab mit dem Chef des Militärkabinets von Hahnke, wohnten um 11 Uhr dem Feldgottesdienst der Garnison auf dem Her- zogsacker und darauf der Jubelfeier der Albertina in der Aula des Universitätsgebäudes bei. Nachmittags unternahmen Se. Majestät eine Besichtigung einiger Festungswerke und arbeiteten von 6 bis 7 Uhr mit dem Chef des Civilkabinets Dr. von Lucanus. : Heute L AIgLeY Se. Majestät von 7 Uhr ab wiederum Festungswerke, begaben Sich alsdann nach Pillau und erschienen nah der Rückehr von dort um 1 Uhr bei dem von der Provinz den Majestäten dargebotenen Festmahle Um 4 Uhr Nachmittags verließen Se. Majestät Königs- berg und begaben Sich mit Sonderzug nah Schlobitten,

Aus Königsberg, 14. Mai, wird uns geschrieben: Es war ein bisher in der alten Krönungsstadt kaum erlebter Jubel, der sih bei dem heutigen Einzuge der Majestäten kund- gab. Noch einige Minuten vor der festgcsezten Zeit, 9 Uhr Vormittags, lief der Kaiserliche Sonderzug in die Bahnhofs- alle ein, die vom Grenadier-Regiment König Friedrich 111. 1. Ostpreußischen) Nr. 1 gestellte Ute Compagnie präsentirte und die Musik spielte die Nationalhymne. e. Majestät der Kaiser und König begrüßte nah dem Verlassen des Kaiserlichen H in huldvollster Weise den komman- direnden General, General der Jnfanterie Bronsart von Schellendorfff, den Ober-Präsidenten von Schlieckmann und den Kommandanten von Königsberg, General - Lieutenant von dem Knesebeck, sowie die übrigen Herren, während B Majestät die Kaiserin und Königin ih die zu Allerhöhstihrer Begrüßung auf dem Bahnhofs- perron anwesenden Damen vorstellen ließ. Diese waren: die Frau Gräfin zu Se N die Frau Ober-Präfident von Schlieckmann und die Frau Ober-Bürgermeister Selke. Nach dem Abschreiten der Front der Ehrenwache durch Se. Majestät den Kaiser und König begaben Sich die Allèrhöchsten Herr- schaften in die Königszimmer des Ostbahnhofs. Zur Linken Sr. Majestät, welher die Uniform des ersten Garde- Regiments z. F. mit dem großen Bande des Schwarzen

Danzig zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Braunsberg, sowie

Kanzlei-Sekretär Radke der Charakter als Geheimer Kanzlei- Inspektor beigelegt worden.

Adler- Ordens angelegt hatte, s{hritt der komman- dirende General des ï, Armee-Corps. Jm Königs-Salon