1890 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ck

Wandsbek. Befanntmahung. [11778] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 937945, wofelbst die Firma Fuchs «& Mölleudorf in Wandsbek eingetragen steht, vermerkt: Mit dem 1. Mai d. I. ist als Gesellshafter aus- gescieden: s i: Der Kaufmann Julius Louis Oscar Möllendorf in Hamburg und als8 solcher eingetreten : : Der Kaufmann Addo von Kobbe in Wandsbek. Die Gesellschafter der Firma Fuchs & Möllen- dorf sind demnach nunmebr: : L 1) der Kaufmann Gustav Adolph Willibald Fuchs in Wandsbek, R 2) der Kaufmann Addo von Kobbe daselbst. Wandsbefk, den 16. Mai 1890 Königliches Amtsgeri&t. I. Abiheilung.

Warendorf. Befanntmahung. [11799]

Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ift heute ein- getragen : -

1) In unser Firmenreaister bei Nr. 87, betreffend die Firma T. Wolff zu Frekenhorft, daß dieselbe auf die Wittwe des Kaufmann Bernhard Tbeodor Wolff, Maria Christine, geb Bennemann, zu Frecken- bort übergeaangen und in T. Wolff Wittwe ver- ändert ist: ferner unter der neuen Nummer 215 die vorgenannte Wittwe Wolff als Inhaberin der Firma T. Wolff Wittwe zu Freckenhorft.

2) Ja unser Prokurenregister unter Nr. 42, daß die vorgenarnte Wittwe Welff für die vorauf- geführte Firma ihrem Sohne, dem Kaufmann Heinrich Woiff zu Freckenborft, Prokura ertheilt hat.

Warendorf, den 17. Mai 1590.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanutmachung. [11535]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band A Folio 90, woselbst die Firma Wilhelm Zünckel in Weimar eingezeichnet steht, felgende Einträge bewirkt worden:

a. die Wittwe Mathilde Zünckel, geb, Feine, in Weimar ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden, L

b. der Kaufmann Otto Schilling daselbst ist Inhaber der Firma.

Weimar, am 14. Mai 1890,

Großherzogli S. Amtsgericht. Michel.

Wesselburen. Becfanntmachung. [11779]

Der Kaufmann Hans Jochim Jürgen Ochs in Vüsum und seine Ehefrau Emma Sophie Christine, geb. Rohwedder, aus Neumünster, wobnbaft in Büsum, baben mittels notarieller Akte vom 19. Mai 1890 Gemeinschaft der Güter, der gegenwärtigen wie der späteren von ihnen zu erwer- benden, ausges(lofsen.

Eingetragen in das Register zur Eintragung der ebelichen Güterverhältnisse Nr. 1 am heutigen Tage.

Wesselburen, den 12, Mai 1390.

Königliches Amtsgericht. [11582]

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 815 eingetragen worden, daß die Firma „Glas-Schmelz u. Gießerei System Leuffgens Patente M. Beichler“ zu Biebrich a./Rh. erloscen ift.

Wiesbaden, ten 10. Mai 1890.

Königliches Amts8gericht.

VTIL

[11834] Wiesbaden. Heute wurde in das Firmenregifter nabsteher.der Eintrag gemaÏt: Col. 1. Nr. (neu) 982. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Mar Junker von Wiesbaden.

Col, 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bézeihnuna der Firma: M. Junker.

Wiesbaden, den 16. Mai 1290. Königliches Amtsgericht. VIII. e [11785] Wismar. Zufolge gerihtliher Verfügung vom 16 0. Me ist heute zu der Vol 68 Nr: 63 Des Handelsregisters des Großherzoglihen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „S. Lewinsohn“ zu Hohen-Viecheln eingetragen: Spalte 3: Die Firma iît erloschen. Wismar, den 19, Yai 1890, C. Bruse, Amtsger.-Sekretär. Wolmirstedt. Befanntmachung. [11536] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 69 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Adolph Jaeneckte zu Magdeburg. Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Bezeicnung der Firma: Adolph Jaeneke. Die Firma ifl eine Zweigniederlassung der im Firmenregister des Königlichen Amtsgerihts Magde- burg unter Nr 2481 eingetragenen Firma Adolph Faenedcke. Wolmirstedt, den 10, Mai 1890, Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [11835] In unser Firmerregister ist unter laufende Nr. 169 die Firma F. Herzog und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Herzog zu Biskupitz heute ein- getragen worden, Zabrze, den 19. Mai 1890, Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. [11791] Die unter Nr. 91 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma W. Burkhardt in Zeitz ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelös@t. Zeitz, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 1V. Zeitz. Bekanntmachung. [11780] Die unter Nr. 132 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma B. Kreßshmann in Zeitz ist zu- folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zeitz, den 13 Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts - Register.

Berlin. Genofscrschaftsregister {11730} des Königliczen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 144.

Spalte 2. Firma der Genoffenschaft: Ausgleiz-Vercin unter den Theiluehmern an Naphta - Bohrlöchern in Galizien, eingetragene Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpfliht.

Svalte 3. Sit der Genossenschaft :

Berlin. -

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Genoffenschaft: Das Statut der Genossenschaft ift in den Urkunden vom 4. Januar, 4. März und 27. April 1890 fest- geftellt; die Schriftsiücke, in welchen tasfelbe ent- halten ist, befinden sich im Beilage-Bande Nr. 144 zum Genossenschaftsregister, Vol. I, Seite 24 bis 33, Seite 39 bis 48 und Seite 56. Das Unternehmen bezweckt, die Besitzer von Artheilsheinen an nit ergiebigen, ganz trockenen oder nothleidenden Bohr- lôdern auf gewissen Ländereien in Galizien für den ibnen erwachsenen Nachtheil zu entschädigen und da- neben die gemeinsamen Interessen der Antheilsbesiger zu fördern. N

Die Zeichnung für die Genofsenschaft durch den Vorstand geschicht dadur, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigenbändigen Unterschriften von zwei Vorstands-

mitgliedern bezw. deren Stellvertretern zugefügt werden; bei Schuldvershre1bungen und Wefeln sind die Unterschristen sämtntliher Vorstands-

mitglieder bezw. deren Stellvertreter erforderli.

Die Bekanntmacungen Seitens der Genofsen- schaft sind in mindestens drei der nachgenannten Blätter einzurücken:

1) Deutsche Volkszeitung in Hannover,

2) das Hannoversche Tageblatt,

3) der Berliner Börsen Courier,

4) Posener Zeitung,

5) Dziennick Poznanéki,

6) Kuryer Posnansfi,

7) Cas,

8) Gazeta Narodeova,

9) die Times. L

Véekanntmachungen des Vorstandes sind von 2 Vor- standsmitgliedern oder deren eingetragenen Stell- vertretern, Bikanntmahungen des Aufsichtsrathes von dessen Vorsiger den oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Zwischen dem Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und einem in derselb:n gestellten Termins-Datum, beide Daten niht mitgerechnet, wüssen, wenn es sich um Ein- berufung einerGeneralversammlung handelt, mindestens 14 Tage, in jedem anderen Falle mindestens 7 Tage liegen. Der Geschäfteantheil jedes Genoffen beträgt 10 Æ( Ieder Genosse kann nur einen Geschäfts- antheil erwerben und haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit 10 M.

Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft vom 1. April des cinen Jahres bis zum 31. März dcs näcbstfolgenden Jahres,

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Major a. D, Ernst Stünkel zu Hannover,

2) der Kaufmann Carl Geck zu Berlin,

3) der Kaufmann Miecislaus Wichersky, zuleßt

zu Berlin.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ift

der Kaufmann Hermann Laue zu Berlin. Das Geschäftslokal b. findet sih Linkstraße Nr. 13. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts in unserer Gerichts- \chreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 69, jedem gestattet. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24, wojelbst die Genofienshaft in Firma: Louisenfstädtische Schorusteinfeger-Meifter- schaft Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

vermerkt steht, eingetragen :

Nach den am 17, April d. I. stattgehabten Wahlen besteht der Vorstand jeßt aus folgenden, zu Berlin wobnbaften Schornsteinfegermeistern:

1) Johann Faîter, Vorsitzender,

2) Anton Menzel, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Robert Liebert,

4) Guftav Müller,

5) Wilhelm Jacobi,

6) Daniel Friedrih Böttcher.

In unser Genossenschafts-Register is unter Nr. 78, wolelbst die Genossenschaft in Firma:

Darlehnskassenverein der Oranienburger

Vorftadt zu Berlin. Eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:

Die Screibweise der Firma ist dur die Beschlüsse der General-Versammlungen vom 21. Februar und 18. April 1890 geändert worden in:

Darlebnskassen- Verein der Oranienburger Vorstadt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chränkter Haftpflicht

Durth die Beschlüsse der General-Versammlungen vom 21. Februar und 18. April 1890 ist an die Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesezt worden, welhes sich Seite 196 und folgende, Vol. II des Beilage-Landes Nr. 78 zum Genoffenschafts-Register befindet.

In demselben ist u A Folgendes bestimmt: Alle Bekanntmachungen Seitcns der Genossenschaft er- folgen durch Einrückung in das Berliner Tageblatt. Bekanntmacbungen des Vorstandes sind durch min- destens 2 Vorstandémitglieder; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes durch dessen Vorsißenden oder feinen Stellvertreter zu unterzeihnen. Die Berufung der General-Versammlung erfolgt durch Lffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit- gerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens einer Woche licgen.

Berlin, den 19. Mai 1890,

Königl. Amtsgericht T. Abtheilung 56. Mila.

Büren. Bekanntmachung. [11800]

Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftéregisters ist der durch Vertrag vom 20. April 1890 gegründete Vleiwäscher Spar- und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unier dieser Firma mit dem Siye zu VBleiwäsche eingetragen.

Derselbe hat den Zweck, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirth\caftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be- ihaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthe- haft fehlt, verzinslih anzulegen.

Vorstandsmitglieder find:

1) Bernhard Wiggen, zugleich als Vereinsvorsteber.

2) Caspar Beer, / zugleih als Stellvertreter des Vereint vorstehers,

3) Anton Finger,

4) Martin Wiggen,

5) Iohann Sprenger, Nr. 69.

Die Liste der Genossenschafter kann in unserer Gerichtsschreiberei Gurend der Dienststunden von edem eingesehen werden. : T Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. i Rechtsverbindlick&keit für die Genossenschaft hat die Zeichnung bei Quittungen über _ Beträge unter 150 M, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisiger, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder déffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern er-

folat ift.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen dur das Westfälishe Volksblatt zu Paderborn.

Das Statut der Genossenschaft befindet #sich Blatt 5 folgende der Akten betreffend diese Ge- nossenschaft. : i

Eingetragen zufolge Verfügung vota 16. Mai 1890 an demselben Taae.

Büren, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [11802]

Laut Statut vom 12. April 1890 hat sich zu Hausen ein landrcirihschaftliber Consumverein ge- bildet, dessen Eintrag in unferem Genossenschafts- register erfolat ist. Die Firma der Genossenscaft ist: „Landwirthschaftlicher Consumverein ein- getrageue Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hausen.“ Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1) Gemeinschaftliher Einkauf von Ver- brauchs\tofen und Gegenständen des landwirth\chaft- liden Betricks. 2) Gemeinschaftlicher Vertauf land- wirtb\baftliher Erzeugnisse Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsershaft geschieht dur zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung durch Anfügung der Namensunterscriften zu der Firma der Genofsen- haft. Die von der Genossenschaft auêëgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Deutschen land- wirthschaftlichen Genossenschafttpresse*“ unter der Firma der Genofsenschast, cezeihnet von zwei Nor- S Gri See Die Mitglieder des Vorstandes ind:

1) Kaspar Aba) von Hausen, Direktor, 2) ede Ma von da, Rentart, 3) Georg Müller III von da, Stellvertreter des

Direktors,

4) Karl Dörmer von da,

5) Iohannes Jost von da.

Einsiht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Gießen, den 19. Mai 1890.

Großberzogl. Amtsgericht Gießen. Landmann.

Gross-Gerau. Befanntmachung. [11583] Der Vorstand des Darlehenskassevereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolfskehlen befleht nah General- versammlungsbes{luß vom 23. März 1890 aus fol- genden Personen : 1) Heinrich Philipp Hamann, als Vorsißender, 2) Georg Otto Ewald, als Rechner, 3) Valentin Fuchs, als Stellvertreter des Vor- sitzenden, 4) Georg Schäfer, Sechster, 5) Philipp Wilhelm Schäfer, sämmtli aus Wolfskehlen. Groß-Gerau, den 16 Mai 1890. Großberzoalihes Amtsgericht. I B: Bierau.

[11340] WMeschede. Sn unfer Genoffenschaftéregister ift am 12. Mai 1890 unter Nr. 5 eine Genossenschaft unter der Firma: Ramsbecker Spar- und Darlehnskafsen- Verein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, j mit dem Sitze in Ramsbeck eingetragen. Zweck der durch Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1890 erribteten Genossenschaft ist, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschoftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be- hafen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können,

Die zeitigen Vorstandêmitglieder find:

1) Adolf Brockhoff in Ramsbcck, zugleich Ver- eins-Vorsteher ;

2) Vorsteher Wilhelm Besse daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereins-Vorstehers ;

3) Gastwirth Heinrich Mörig daselbst ;

4) Podarbeiter Franz Kersting in Ziegelwiese ;

5) R Heinrih Vetter in Andreas- erg;

6) Bergshmicd Johann Metten in Wasfserfall ;

7) Vorsteher Franz Hanxleden in Berlar.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzu)ügen. Rechtsverbindlichkeit für den Berein hat die Zeichnung bei Quittungen über Be- träge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereins-Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisizer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins-Vorsteher oder tefsen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins- angelegenheiten sind vom Vereins-Vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen. Zur Ver- öffentlihung von Bekanntmachungen bedient sih der Verein des Blattes: Mescheder Zeitung.

Die Generalversammlung wird nach Maßgabe der 88. 32 und ff. des Statuts berufen.

Zuagalcih wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsihht der Liste der Genossen während der Sprechstunden des Gerichts auf der Gerichts- schreiberei I Iedem gestattet ift.

Meschede, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Sandel8regifter [11782] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 16. cr. wurde die Genossenschaft unter der Firma:

„Dieffler Consumverein eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ unter Nr. 30 des Genofsenschaftsregisters eingetragen.

Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 30. März 1890 genehmigt.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von Haushaltungsgegenständen aller Art, vorzugs- weise Lebensmitteln von guter und unverfälschter Oualität im Großen und Ablaß im Kleinen nur an seine Mitglieder.

Die Bekanntmabungen des Vereins geschehen durch Aushang im Geschäftslokal und dur das zu Saarlouis ers{einende Saarlouis’er Journal.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadur, daß zu der Firma der Senossenichaft der Vor- sitende des Vorstandes und der Schriftführer oder im Verbinderungéfalle des einen oder des anderen ein Beisiter ihre Unterschrift hinzufügen. :

Die Generalversammlung vom 830. April cr. wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.

In den Vorstand wurden gewählt :

1) zum Vorsitzenden : Bernhard Domma, Berg- mann,

2) zum stellvertr. Vorsitzenden, Jacob Klein,

Sblofser, 3) zum Schriftführe:: Jacob Hein, Bergmann,

4) zum Kassirer: Bernhard Reiter, Ackerer, _

5) zu Beisizern: Peter Engstler, Schuster, Johann Wirtb, Hüttenarbeiter, Peter Kammer- Schamvper, Ackcrer, Nicolaus Bach-Kerwer, Bergmann,

: sämmtlih zu Dicfflen wohnend.

Die Dauer der Genofsenschaft ist unbestimmt.

Die Einsicht der Liste ter Genoffen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Saarbrücken, den 17. Mai 1890.

Der Erste Bata des Kgl. Amtsgerichts. riene.

Strehlen. Bekauntmachung. [11803]

In unfer Genossenschaftsregister ist heut betreffend den Vorschuß - Vercin Mittel Schreibendorf, Eingetragene Genossenschaft mit unveschräukter Haftpflicht, zu Nr. 3 Spalte 4 eingetragen worden :

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes íJäschke ist der Mühlenbesitzer Hirs aus Kunern in den Vorftand eingetreten.

Strehlen, den 16. Mai 1890.

Königliches Amt3gerit,

Wiesbaden. [11836]

Heute ist zufolge Verfügung vom 10, Mai 1890 im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 38 be- züglich des laudwirthschaftlihen Conusumver- eins, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpfliht zu Erbenheim ein- getragen worden, daß als Vorstandsmitglied, zugleich stellvertretender Direktor, Hein. Conrad Born v. Erbenbeim dur Beschluß der Generalver}|amm- lung vom 4. l. Mts. beftellt ift.

Wiesbaden, den 12. Mai 1890.

s Königliches Amtsgericht VIII. _ [11837] Wiesbaden. Heute ift in das Genofsenschafts- register cingetragen worden: Col1.- N89.

Col 2. Landwirthschaftli*ßher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wildsachsen.

Col, 3 Wildsachsen.

Col. 4. Der Gesellshaftsvertrag datirt vom 90. April 1890 und befindet si{ch Blatt 1 bis 6 des Beilagebandes 1, Sect. IV Nr. 17 des Genossen- \chaftéregisters.

Der Gegenstand des Unternehmens ift:

1) gemeinschaftliGer Einkauf von Verbraus- stoffen und Gegenständen des landwirth\chaft- lihen Betriebs,

2) gemeinscaftlicer Verkauf landwirthschaftlicher CGrzeugnisse.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von ¿wei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präßidenten unterzeichnet.

Sie sind in die Zeitschrift des Vereins nassauisGer

LUnd- und Forstwirthe aufzunehmen. _ Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor- stand mit Genehmigung des Auffichtsraths bis zur näâbsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus

1) Philipp Wittgen, Direktor,

2) Joh. Phil. Mahr, Stellvertreter des Direktors,

3) Ioh. Phil. Sebastian 111, Rendant,

4) Jacob Fremdt II,,

5) Phil. Chrift I1., alle von Wildsachsen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn se Dritten gegenüber Rechtsve1bindlih- feit haben foll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die g zu der Firma der Genossenschast ihre

amensunter\chrift beifügen.

Zugleih wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet ist.

Wiesbaden, den 13, Mai 1899.

Muster - Register. (Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ludwigsburg. [11804]

Ins Musterregister ift eingetragen :

Nr. 93, Th. Kapff Nachfolger in Ludwigs- burg, Jalousie-Ventilator (Apparate für Ofenrohr- Kamin-Cinsäße zur Entfernung \ch{lechter und Zu- führung guter Luft), versiegeltes Packet, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 452. Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 21. Apcil 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Amtsrichter Abel.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M2 123.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals- Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22, Mai

1890.

E E r R

ver

(0 i 0 22. i Imp.p.500gn.|—,— Italien. Noten|80,05 bz | ommershe . . .|4 [1/4.10/3000—20 [104,30b Berliner Dôrse vom Mai 1890. Amerik. Noten Nordische Noten 112 00G Pfanvbriefe. | | wv 7 ned “14 i e 30 103 10G Amtlih fesigestellte Course. | 10904500 —— (Bz 115108 | Bear a 10.7 000 O G | Ba a f 10 008 PCIOO S ¿A o. feine .'4,17G Ruf\.do.v. 100R|233,25 bz : Q e 1.7 [3000—3 #0 03 Rbein. u. Westfäl. 4 1/4. 10! 30 [103,30b (va E ag Sid ane L RE e [B n | d L E R (Sd ¿202 OB E G L Î e it A 13 c g. ofen . 3 U z r Juni 233,25à233 bz R 9 ck95. S Ö a4: a e ) ),20 Scblesische 14 3 4. 160 3000— 39 103,40B Bere Bard Sena 170 Mart, 1 Mart Banco = 1,60 Mart. | Gngl.Bk.p.1L 20,33G |SthweizerNoten/80,86G | Landschftl.Central 4 |1/1. 7 [10000- 150/103,50 bs Sél8w.- Holftein, 4 1/4, 10 300030 [103 20bz 100 Rubel = 220 Mark. 1 Pm L = 20 Mark. Fri nd. RI iat uind) Zoicous h IMLO _/ wh 32) U O0 D echsel. olländ. Not. 168,80 bz 0. eine 324, . 9 3 . 7 15000— ¡U D3 RBadis ib -9 versa E E n ae Zinsfuß der Reichsbank : Wechsel 4°/o, Lomb. 44 u.5?/o Kur- u. Neumärk. 35 1/1. 7 3000—150]99,60G Baverithe Anl. 4 verd, 3090200 106,00B A . » -| O F 4 24 Nl ° E S de neue ,… 31 1/17 3000—150199,90 bz Brem A. §5 87 88 32 1/2.8 5000—500[100 10 bz G o. A N . L F2WG| i s 2! e E 1,7 13000—150|—,— Grf R S d l / t T S E ; ; 2 S Gbzgl. Hef .Ob.'4 | 15/5. 11/2000—200|—,— Brüfselu. Antwp. O res. 2 Eh g 180,80 bz Aude. . 134 1/17 (3000—75 99,00bzB Hambrg St.-Rnt. 34 1/28 2000—500/100,00G do, ie Pitt e L s tIaAO Fonds und Staats-Papi Pammerie +194) 1/1, 7 (000 ENLOS do. St.-Anl.86 3 |1/5. 11 5000—500/90,40bzB Skandin. Pläße .| 100 Kr. [10T.| 5 [112,10G onds und Staats-Papiere. do. 14 1/1.7 |3000—75 |—,— do, amrt St.-A./34 1/5. 11 5000_500|—,— Kopenhagen 100 Kr. /10T./34à4 112,10G Z.F. B.Term. Stücke zu p : “anin 44 1/1.7 3000—75 |—,— Medckl.Eisb Schld. 31 1/1. 7 3000—600|—,— O 0a L E ete Dtsche. Rchs.-Anl.|4 [1/4. 10/5000—200/107,7561B | hgt 4 1/1.7 /3000—200/10120bsG | ‘po. cons. Anl. 8634| 1/1.7 3000—100/98 75G M A do. do. [34 vers. 5000—200|101,3061B | 34 1/1. 7 DOOO T I S do, do, 1890 32 1/4. 10 3000—100]98,90G Liffab. u. Oporîic 1 Milreis 14T. | 4E Preuß Cons Anl 4 | versch./5000—150 106 60b Säcsishe «. & U C Reuß. Ld. -Spark. 4 | 1/1. ? 5000—500 104 60G do. do. |1 Milreis [3 M.| —,— s E T M e A Os Súlef. altland. 33} 1/1. 7 3000—60 |99,50G Cy, L S S L427 S r ; s ves [14T |) , 17 do do. do. 13#/1/4.105000—200/101,50bzB d 1/17 Saÿf-Alt.W-Ob. 34 vers. 5000—100|100,20bz Madrid 1 Bube. D 2e 179.000; do.Sts.-Anl. 68 4 | 1/1. 7 3000—150/101,70bz M t rel cli T E Sächsische St.-A. 4 |1/1.7 1500—75 |—,— bo, Do, Pes. 2M. 77,001 do.St.-Schd\{. 34 1/17 3000—75 |100,00bz A L L C24 17 A Sä. St.-Rent. 3 |vetsch. 5000—500|93,75 bz New-York... .| 18 |risa| © 14,1850bz Kurmärk. S6ldv. 3411/5. 11/3000—150|100.00b do. Do.Lit.A.C/4 |1/1.7 3000—150}—,— do.Ldw.Pfb. u. Kr. 34 vers ch. 2000—100[98,30 bz G Paris 100 Fres. 8 Rh 80,90G Neumärk do 134 1/1 713000 10 Y do. do. do. 43 /1/1.7 /3000—150|—,— do. do Pfandbriefe 4 verf. 2000—T75 Ed de e 100 Fres, 2M! 0/08 Oder-Deichb-Obl. 34 1/1. 7 3000—300|99,406zG 00.00: neue (3711/1: 7 O E S do. do .Kreditbriefe 4 ver! ch. 2000—200|—,— Budapest G 100 fl. 8 K 41 Berl Stadt-Obl. 31 vers ch 5000—100 Sh 99 90G do. des. D. 3 1/1, 7 3000—150/99,60G D. Pfdbr.u Kredit / E 2000—100 E A E E ckelICGDOE ‘bo do. neue/31 1/4, 10 3000—100|100,60bz e 00 E M L Wald.-Pyrmont. 4 1/1, 7 3000—300|—,-— E Qb S Be Breslau St.-Anl. 4 [1/4.10 5000—200/101,60G S&l8w.Slit.L är L 1/1 7 5000— 2001101. Württmb. 81—83 4 | vers. 2000—200|—,— do. . ....| 100 fl. |2M.|s ? [172,30bz Caffel Stadt-Anl 32 vers. 3000—200|98,60 bz G Súhl8w.Hlft.L.Kr. 4 1/1.7 5000—200[104,30G Schweiz. Pläße .| 100 Fres. [10T.| 5 180,75 bz do. 1887/31 1/1 7 13000—200 98 00bzG E do. 1341/1. 7 |5000—200|—,— Preuß. Pr.-A. 55/34/ 1/4 200 TL6225b Jtalien. Pläße -| 100 fre 0X [6 so | Charloitb St-A.4 |1/1.7 2000100102506 | ho «84 1/1.7 4000100 —— Kurhes. Pr.-SH. p.Sik 120 [3395061 St. Petersburg . 100 R. S. 3 Beh 54 (232,25 bz EfenSt S 1/17 A R 99,40B Wstpr. rittr\ch.I.B 34/ 1/1. 7 [5000—200/99,20B Bad. Pr.-A. de 674 |1/2.8 300 [141,75G O 100 R. S. '3 M. 229,90 bz s lau 1/47 (3000 O do. do. I. 32 1/1. 7 5000—200/99,20B Bayer. Präm.-A. 4 | 1/6, 300 |[145,40G Warshau . . . [100 R. S. 8 T.| 6 |232,70bz Mardba.St “Anl. 3 1/410 5000-20099 40 bz G do. neulnds{.IT. 34 1/1. 7 /5000—60 |99,20B E N Be Ebi iL e E Geld-Sorten und Banknoten. _ Ostpreuß. Prv.-O. 35 1/1.7 13000—100 98/10bzG Rentenbriefe. | Dessau. St. Pr.A. 31 1/4. 300 140 75G Dukat. pr. St. 9,71 bz Dollars p. St./4,1775G Rheinprov.-Oblig 4 |versch./1000 u.520/103,20et.bzG | Hannoversche . . ./4 1/4. 10/3000—30 |—,— Hamburg. Loose ./3 | 1/3. 150 !141,60B Sovergs. pSt.|—,— Imper. pr. St./16,70G do. do. 3F| vers. 1000 u.500|—,— effsen-Nafsau . .4 1/4,10/3000—30 |—,— Lübecker Loose . .34| 1/4. 150 1135,50bz 20 Fres.-Stük 16,20 bz | do. pr. 500 g f.|—,— S{ldv.d BrlKfm. /45| 1/1. 7 /1500—300[103,00bz Kur- u. Neumärk. 4 11/4. 10 3000—30 [103,40bz Meininger 7 fl.-L.|— p. Stck 12 |27,30G 8 Guld.-Stück/16,17G | do. neue. . . .16,20G Westpr.Prov.-Anl/3# 1/4, 10/3000—200|—,— Lauenburger . . .|4 |1/1.7 (3000—30 |—,— Oldenburg. Loose'3 | 1/2. | 120 1131,60G B N L 48 A Os fl, P. S Ma. Anleihe v. 65 A, cv. | ] T2 E 4 BOLUE Ausländische Fonds. L E P. 140bzB 2 o. do. B. (3. 000—20 2€,75 bz E Es Moa 1 bo: Nl ML/STIE 9000-2100 m E D Es N 100-202 E Argentinishe Gold - Anl. '5 | 1/1.7| 1000—100 Pes. [87,50 bz do. Liquid.-Pfdbr./4 |1/6.12| 1000—100 Rbl. S. (64,206 “" | do. 0.u.D. p. ult. Mai | dd 18,90 bz G 5 D N s L R E Det La Ns Portugie, due Io 406 „4 M s Administr. 2 5 [1/5111 4000—400 M E 0. 0, nnere/45/ 1/3.9 “38 e). (9,90 bz 0. o fleine/45/1/4.10 s 3,70 bz 0. do. eines !1/5. 11 400 9,00 D3 do. +4 pel 450A E L E E L Es 100 e uh fl, S.,/105,20bz do. Zoll-Oblig. . . 5 |1/1.7 25000—500 Fr. S 0. o. dußere/43/1/3.9/| : m. Stadt-Anlethe I. [1/4.10' ire —— do. do, leine/5 | 1/1. 7 500 Fr. 89,70 bz

do. do. fleine/42|1/3.9/ 100 £ 78,00B do. do. IL.-VI. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 88,75bzG do. do. ult. Mail 2 89,75à,90à,70bz G Bukarester Stadt-Anl, ./% 1/5. 11/ 2000—400 „4 96,50G Rumän. Staats-Obligat.|6 |1/1.7| 4000 u. 400 4 [102,80bzG do. Loose vollg. . …. \fr.\p. Stck 400 Frs. 180,25 bz

e e E vid M b R t en A M | d Gm T enn 100A E

0. 0.0, 8/9 |1/6.12| 4 „0G ; do. und.|5 1/6. s „70 bz do. (Egypt. Tribut) 4! 10/4.10 S 98.700

do. do. fkleine/5 1/6. 12 400 A 96,70 bz G do. do. mittel\5 |1/6.12| 2000 101,70bz do. do. fkleine/4{| 10/4.10 20 £ E Buenos Aires Prov.-Anl. 5 |1/1.7| 5000—500 # 89,80 bz do. do. fleine5 |1/6.12 400 M 101,80 bz do. do, p. ult. Mai —,—

do. do. fkleine/5 |1/1.7/| 500 90,20bz do. do. amort. 1/4,.10/ 16000—40€ & ]99,00bzB Ungar. Goldrente gar. .4 |1/1.7| 10000—100 fl, 189,80bzG

s N a E A £ TTEE 2 R ues ppe 15 10 E U. E 2 I h do, A 1 E d 10 A S006

o. o. fkleine/4#/1/6,12| G 77,75 bz o, E C -—500 L. G. [85,90 bz 0. do. eine/4 |1/1.7 | 0 fl. ,90 bz Ghilen. Gold-Anl. 89 ./4# 1/1.7/ 1000—200 £ 100,90B do. do. kleine!4 Ea 1000 u. 500 L. G. 186,90 bz do. do. p. ult.Mai 89,90à,80bz S Stiel E B lge Cg 111 69bzG S e, d ries 5 | S L —_—— do. Eis.-Gold-A. 89/42 /1/2,8 1000—100 E [C

än. Landmanns8b.-BDbl./4 T —2 P o. o. eine/ó | 1/3. 1 £ _—,— do. do mittel 4} 1/2.8 1000—100 fl, ,30 bz do. do. '34/1/1.7| 2000—400 Kr E do. do. v. 1859/3 1/5. 11 1000 u. 100 L 185,90 bz do. do, kleine 43 1/2. 8 1000—100 fl, 1101,30bzG EA E Aleibe v. 36 4 E e R E 96,90 bz 4 ch6 R 1/511) S E do, E L j e E 0s G. S

ptische Anleihe gar. .13 |1/3.9| —_— —,— 0. do. eines 1/5. u. 5 2,00 do. o. o. |4}3 26 x ,S0et. bz e do. =. DAR 1/941 1000—20 £ 97,75G do. cons. Anl. v. 1875/43 1/4,10 1000—50 £ —,— E do. Papierrente . . .|5 |1/6. 12 1000—100 fl. 86,10 bz , |

do, Dv: fleine/4 1/5, 11} 100 u. 20 £ 97,75G do. do. fleine/44/1/4. 10) 100 u. 50 £ 103 00G do. do. p. ult. Mai 86,00 bz

do. do. pr. ult, Mai —,— do. do. v. 18804 11/5. 11] 625 u. 125 Rbl. 197,30et. bz G* Do. LOOe .. .. .|—|p. Gd 100 fl. 250,50G

do. do. 142] 20/6,1| 1000—20 £ 102,00G do. do. p.ult. Mai 1E 97,30 bz do. Temes-Bega gar. 5 [1/4.10 5000—100 fl. 86 50G

do. do. fleine/43! 20/6.12| O S S S O Ñ A 4 |[1/4.10| 10000—100 RbI, 1[62,60G s B Ba L: ‘a d i I j 100 Tod fl 86,90G

do. do. s Sa 10 9,60G o. o. p.ult. Maî —,— o. Bodenkredit . . .45|1/4. 0000— A

do. do. fleine!ò | 15/4. 10 | 100 u. 20 £ 105,60G qn E u 1883 x e A E N F: Dar, N 5 A S E os

do. do. pr. ult. Mai E 0. o. 1/6, 12) bl. 07,80 bz iener Communal-Anl.|5 ¿T U. . S, [105,70G O 4 115/3.9| 4050—405 A |—,— do. do. v. 1884/5 |1/1,7| 1000—125 Rbl. 106-3061G Züricher Stadt-Anleibe . 34[1/6. 12 1000 Frs. 96,75G Kienländi che Loose .… .|— p. Stck| 10 Da: = 30 4 60,40 Ez do. do. e 125 Rbl. 106,30 bz G Türk. Tabadts-Regie-Akt.4 | 1/3. | 500 Frs, —,—

do. St.-E.-Anl. 1882/4 11/6.12/ 4050—405 A |—-— do. do.p. ult. Maij —,— do. do, p..ult. Maiî 129,50 bz

E v v. E A O p R Tor B E O A f verl ¿S A S E

0. D Ee (3411/6. 12| „(V DzA o. o. ecine|4 | versch.| 625—125 . 199,20 bz Galiz. Propinations-Anl. 4 A E L NS S Gun E | vers. | 125 Rbl. N B Eiseubahu-Prioritäts-Aktien uud Obligationen. Griechische Anl. 1881-845 |1/1.7| 5000 u. r. 199,00 bzG 0. do! pr. ult Mat) 7,T0d 60 bz i\-M4i [14.71 3000 5

d 2 G (d Rente/4 1/4.10| 10000—400 F 74906 G do, u B T 1000 u. 100 Rbl. D 70S El a 0. Sh 117 O 109.00B

o. con. Gold-Rente/4 1/418 De E90 i E 4 qo D L Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit.A. 4 |1/1.7 600 M —,—

do. otel A (41/17 5000 i 200F 92566 do po Ul S [1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. [72.606 BraunGwelaige:. . M L lbs M Ans : kleine 4 17 500 Fr n 79'90BZG do! do.v. ult. Mai) | ; s 79'400 50bz Be Bieten 4 A 2 M 100,25G s Ó S 7 e ' Mao SNGI 2 5 O. 3reslau-Warschau. . . ./5 1/4. 300 R E olländ. Staats Ane n S fl. E GILf e H A f b rettei L D E D.-N. Aovd (Rost-Wrn.) 4 |1/1.7 3000—500 A [100,256;B tal. steuerfr. Hyp.-Dbl. 4 1/4. 10 Step E p L E e O alberst.-Blankenb.84,88/4 1/1.7| 500 u. 300 # |—,— do. Nationalbk.-Pfdb.|4 [1/4.10| 500 Lire 96,75B do. Poln.Schatz-Obl. 4 [1/4.10 500—100 Rbl. S. 95,60B olítein\che Marsc{bahn 4 11/1 7| 1000 u. 500 M E 5 | | 90G* : ine'4 |1/4.10| 150 u. 100 Rbl. S. [91,50b - ei y R PUN ? j / do. Rente... . 5 |1/1.7| 20000-——100 Frs. 9%,90G do) do: mes u. 100 Nbl. S, (91,0004 übeck-Büchen gar. . . ./4 |1/1.7 83000—500 # |—,— do. do. feine 111,014 TOG A BO, U e De p 1097 Prunk, 0E O 100 R Magdeb.-Wittenberge . . 3 | 1/1, | 600 90/25G do. do. pr ult. Mai ae N M e E. l Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 4 |1/1.7| 600 M E Kopenhagener Stadt-Anl. 34] 1/1.7 | 1800. 900. 300 |[—— =ck | do. d. Anleihe Stiegl. 5 1/4.10 1000 u. 500 Rbl. S do. 75,76 u.78cv./4 |1/3.9| 1000 u. 500 « [102,30G A Mig 7 0 f0rdor e | [00,4065 do Gor Arebit. 6 (1/17 100 Rbl. M 100,00G do. v.18744 1/410 600K |——

U L j | , ' s S et | e Wle. de he 1 ¿ î /2 | mind. Guts guremb. Staats-Anl.v.82/4 |1/4,10 1000—100 & |—— _ | do. do. ar. 44 1/1.7| 1000 u. 100 Rb. |100,00et.bB A a E 40G Mexikanische Anleihe . .16 (verf ‘| 1000—500 £ }99,00G7} S do. Cntr.-Bdkr.-Pf.1/5 |1/1.7" 400 t 38,00B Medl. Friedr.-Franz-B.|34| 1/1.7| 5000—500 « |—,—

n E 0 O E | ea R A 1 R U | B E M L wob 4 (00

do. do. kleines | vers. s U IE wed. St-Anl. v.1875/48/ 1/28) 0 S do. Lit.M. .. 34 1/4.10/ 3000—300 & |99,50G

do Fr lt Midi (1/3.9| 1000—100 Rbl. P. 67 50b)G M s O 0108 oa L E L Moskauer Stadt-Anleibe s (1/72 10000 u 9004S (12825G klf. | do. do, 188631/1/6.12/ 5000—500 & |99,40bG e Le 1 e O: Doe New - Yorker Gold - Ank. (8 | L.) WLOG E S 0. 0, rers A Ostpreußische Südbahn . 44 1/1.7| 1500—300 4 [103,50B

do. Stadt - Anl.|7 |1/5.11| 1000 u. 500 § P. 199,30G lf. do. St.-Renten- Anl.!3 (1/2.8) 5000—1000 Æ 87,90et. bz G bo do. IV.41 1/1.7| 1500—300 « |103,75G Ronvegls@e Bor T SOLE A | Pa bo: Der L 10 00-300 % (10L80@ - ( Müdikis@e L oe a do. Staats-Anleihe3 |1/2.8 —,— o. do. v.1878/4 |1/1.7| 5002 200 L 1205) (3§/1/1.7) s Oef ar, Gold-R Ami 1/210 1000 u. 200 fl. G. [95.106 E E R T4 O R eet EWeriec R L Ua | I Au

esterr. Gold-Rente. . /4. 00 u. 2 . G. 195, z 0. o. eine /L. C] u. ? Ia 2114 2 T A

do. do. Fleinei4 (1/4.10| 200 fl. G. [95,75B do. Städte-Pfd. 1883 44 1/5. 11| 3000—300 4 |101,90G E 10090, 6 (1/11) E Fe

n Pa Na R s N 4%/ 1/2.8| 1000 u. 100 fl 77;10b S «ed R i ftel34 1/17 10000-1000 Fr 190006

o. apier-Rente . . /2.8| 20 u. , 10 bz 0. o, neueste|: ah V0 . , o/ j - 0/

do: d 14%/1/5.11| 1000 u. 100 fl. 177,30B Serbische Gold-Pfandbr.'5 1/1.7 400 89,50G 4°/2 Eisenbahu Prioritäten, zum Bezug von Preuß 34 /o Consols.

do. do. pr. ult, Mai) Cie d [87 66B v D Ee [1/1.7| 400 M 86,80 bz G Bergis§-Mürk. V 3 D od Mrd ei, F

do. do. 1019 1:4/379:| u, ¿ j 9, 0.y, ult. Mai| Tf Bergish-Märk. V. 4 |1/1.7| ,10bzB 100,

do. do. pr. ult. Mai) | —,— do. de. v.1885/5 |1/5. 11] 400 A 186,80 bzG do. VIL Is 1/1. 7 3000—300 101,10bzB 100,00G

do. Silber-Rente. .|4%| 1/1.7| 1000 u. 100 fl. 77,60B do. do. p. ult. Mai! E do e V 2 1/1.7 [3000—500 101,10bzB 100,00G

do. do. Fleine|4% 1/1.7 | 100 fl. Se Sypanishe Schuld... 4 |%-ew| 24000—1000 Pes. 176,90 b1B M x Sd s D D 0 M E S

do. do. . .(4%/1/4.10| 1000 u. 100 fl. 77,60: do. do. p.ult, Mai) E erlin-Anhalter C. .|—| 1/1. 7 5000— 10D —,—

Do, Do, feine 4%/1/4. 10 100 fl. —_,— Stocfblm. Pfdbr. v.84/85/44| 1/1.7| 4000—200 Kr. 101,70bzG Berl.-Hamburger Il. [2 1/1. 7 3000—300 # O

M m Be e E S | M Bnee nfs 114 60-0 ANOLIONS 10988

do. Loose v. 1864 14] 1/4, .-..260 fl. K-M. | |2/* 9. o. v.1887/4 |1/3.9| 200 Ar. , agdeb.-«Halber}l. (31,2 1/1. E 10 bz D/LU0,

do. Kred.-Loose v. 58|—![p. Stck 100 q Oe. W. 1324,00 bz do. Stadt-Anl. 4 | 15/6,.21| 8000—400 Kr. |—,— Magdeb. -Leipziger A.|.2|1/1.7 2000300 {101,10 bz B/|100,00G [5 [1/ A 00, 100 fl. [123,80b do. do. fleine/4 |15/6.3| 800 u. 400 Kr, |—,— do. do, B.|%2| 1/1.7 |3000—300 /101,10bzB/|100,00G

do. 1860er Loose . .|5 1/5, 11| 1900. 500. fl S0 bz | i i 2

do. do. pr. ult. Mai 123,75 bz do, do. neue v. 85/4 | 15/6.13| 8000—400 Kr. |—,— Oberslesishe H. . .|&/|1/1.7 3000—300 M 101,10bz B|100,00G

do. Loose v. 1864. .|—p.Std 100 u. 50 fl. 315,75G do. do. [leine/4 |15/6.3| 800 u. 400 Kr. |—,— do. Em. v. 1879|=| 1/1. 7 |3000—300 4/101,10bzB|—,—

do. Bodenkrd.-Pfbr.!4 [1/5 11| §20000—200 # |—,— do. do. do. [34/15/3.9| 2000—900 Kr. |—,— Rechte Oderufer IT.) |1/1.7 |5000—500 „#6/101,10bzB/100,00G

ail