1890 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant Kapitän- Reuß: ä. L. Jubiläums des Pawlow'shen Leib-Garde-Neg i- F 3) über die männlihe bäuerlihe Bevölkeru di j ; As s S Lieutenant Freiherr von Sohlern, ijt am 28. Mai in San Greiz, 28. Mai. - (Ger. Ztg.) Die fürstlihen | ments und des 8. Moskau’ E Grenadier-Regiments G N 548 194 Seelen belief. E 9 R E ifercae LeRe Aires Bee Lis E Die N, Wilhe [lmstädtishes Theater.

Paolo de Loanda eingetroffen und beabsichtigt, am 1. Juni Herrschaften nebst Prinzessin werden sich nächsten | lautet: Diese Daten, im Dezember 1889 vom statistishen Central- | Thicme in Sivzia baeebs die Ertl ew L A Ss E E Stet, F irria ders de Borarbeiten

nah Capstadt in See zu gehen. Freitag nah Franzensbad begeben. Die Fürstin wird zur Als Zeichen des besonderen Monarchis{en Wohlwollens für Comité dem Reicbörath vorgestellt, können als die neuesten gelten. welche demselben {on verschiedene wertbvolle Stücke zu tanken hat, | Hofoper in Wien „Die Dupvenfes* in Anspru Cas A

ur einige Zeit dort verweilen, während der Fürst auf Schloß | Treue und Hingebung für Thron und Vaterland verleißt Se. im G0 Den geseplihen Grundbestimmungen können die LandsGoften | um ein größeres S pecfteinrelief bereichert, das die Grablegung Christi | dings steht die Vorführ ang dieser choreographisher Bühnenschöpfu:-

Burgk Wohnung nehmen wird. E Majeftät der Kaiser dem Pawlow'schen Leib-Garde Regiment und im Ganzen durch 16 387 Personen vertreten fein; um diefe Pflicht | darstellt; die Arbeit eines sütdeutscken Künstlers von etwa 1530, in | die das Publikum Tier s fie bis iegt aufgeführt E Ee

; : dem 8. Meoskau’shen Grenadier-Regiment des Großherzogs Friedrich des Wirkens in der Landichaft jedoch weniger drückend zu maen, | Anlchnung an eine bekannte Kotaposition Düûre:'s. Käuflih wurde eigenartiger Wise fesselte, nit ebec in Aussicht, is in bas Herb

von Mecklerburg - Schwerin, seit deren Formirung gegenwärtig wird die Zabl der Vertreter auf 8895 (4182 Adlige, 3346 Bauern, | ein kyzantinises Elfenbkeintriptyhon für die Sa.nmlung ecworben | faison, denn der „Arme Ionathan1“, dem eine ganz unerschöpfliche

Posen, 30. Mai. (W. T. B.) Erzbischof Dinder Schaumburg-Lippe. A E O QOrmtr ( » R E S A Ae A / E S ung _ é _DE ist heute Vormittag gestorben. 4 Bückeburg, 28. Mai. Se. Durchlaucht der Fürst E der Actsbrit - 1700 andi biermit "Beibebeitees 1367 Zugehörige anderer Stände) AIREGEIeOE 2 dens: S Tes e Fine ause e: O Lebt noch für lange Zeit die Oberberrschaft auf Sigmaringen, 29. Mai. (W. T. B.) Se. Hoheit empfing am heutigen Tage in feierlicher Audienz den König- der früheren Avfschristen, beim Pawlow'shen Leib-Garde-Regiment : N 97. Mai D heit ter Gestalten und die Tracht weisen auf D aid ‘Hülîte 1 fas E Kroll’s Theater. der Für st| und Zhre Königlihe Hoheit die Fürstin von lih preußishen außerordentlichen Gesandten und bevoll- „Sur Auszeibnung bei der Niederwerfung und Vertrcivung des Hom, Al. Vai. or Berathung des Budgets des X1. Jabrhunderts) sind von derartigen Flügelaltärhen faum ein Der Königlich sächbsishe Kammersänger Hc. Anton Erl begann Hohenzollern sind heute von ihrer Reise nah Jtalien mächtigten Minister am Hofe zu Oldenburg Grafen von See aus den Grenzen Ruß ands im Jahre 1812 N und beim Ministeriums des Innern hatte vorgestern Abend ver | halbes Dugend noH erhalten. : gestern sein Gastspiel mit dem „Poftillon von Lonjumeau*“ hierher zurüdgekehrt der Golg, welcher ein Schreiben Sr. Majestät des | 2. Nosfkau'’shen Grenadier - Regiment: „Für die Eroberung von Premier - Minister die der Negie:ung freundlih ge- | Hür das Gemmen-Kabinet des Antiguariums wurden | Er erwies si soglei als cin seltener und eigenartiger Tenor, welcher Î * Kaisers und Königs überreichte, durh welches derselbe in Samen von den Franzofen an den Flüssen Trebia und Nura im Jahre sinnten Abgeordneten um sich versammeli. Es waren ein Karneol mit vertieft geschnittenem Bilde der Artemis und 165 Ab- | seinen Haupterfolg durch die wunderbar aus8gebildete Fopfitimme davon

Bayern. gleicher Eigenschaft am Fürstlichen Hofe beglaubigt wird. aiten E28 R U, E Maden; den 298 Eputite erschienen. Criépi beklagte die von den E M, a Deo “e es A u trágt : ganze Trillerpafsagez singt er in der höchsten Lage, in welcher ¿4TV Ll] 1d „ttchGttom: e ; é Siret T a -K c Stud crwo:ben, 15 S rer Ton mild und vo bônem, bestrickendem Klang t: funf

München, 28. Mai. (Allg. Ztg.) JFhre Königlichen Regimenter aber spendet Se. Majestät je einen Rubel. “egi s t E E stürmischen und 44 in Kupfer. Unter den antiken Xünzen ift s Seltenheit bel andelt L Kie s Das N Ne s Son E r Byon Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Ludwig haben Aus Moskau wird von heute berichtet : Nah Besichtigung ershwerten. Er fordert: die Anwesend i ‘er Doe iges hervorzuheben eine silberne Drachme des Königs | Nicht minder sn und dab.i fcaftvoll ist das Falïet, während dec mit ihren ältesten vier Töchtern heute Abend die Reise nah L des Kremlpalaisund der Orusheinaja Palata (Rüstkammer) machte Kammeropposition gegenüber einmüthi 1 2 E er Loo M von Pontus (67—41 v. Chr.) mit seinem und seiner Ge- | Brufstftimme eia edler, angene5mer Klang gerad nicht ihren ungarischen Besißungen nächst S árvär angetreten. Die Oesterreich-Ungarn. der Kronprinz von Ftalien gestern Sr. Kaiserlichen M s G Lande - dea üb ps Wühl Men 10 T Ae metn E er den wenigen angekauften | naGzurübmen is. Aber can geht über diese Shwähe Reise mit dem Schnellzuge geht direkt über Salzburg und Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Wie die „Politische | Hoheit dem Großfürsten Ssergei Alexandrowitsch | der extremen Parteien durch Bilebeina Les Vorra P O ah de cs b GERA E, “ry ata U feiner Stimme fn po ofort versöhnt dur die angedeuteten Vorzüge Wien, wo ein Aufenthalt diesmal nicht vorgesehen ist. Correspondenz“ meloet, wird der serbische Gesandte Pe- | einen BVesuh. Am Abend wohnte der Prinz dem zuarbeiten. Unter lebhaftem Beifall der Versammlung crklärte | [c!tene Stück von Bischot Tbeodorih vou arans- dabei das | seiner Stim: étünilern find wie SUEL A Sdo E L E) Ane

Se. Königliche Hoheit der Prinz Leopold beendete heute tronjevics, welcher von hier nah St. Petersburg verseßt | Diner und nachfolgendem Rout beim General- ec weiterhin, daß die freiheitlichen Staatseinrichtun n welche | piemdremont. Eine nit urwichtige Bereicherung der Sammlung | nit begegnet. Freilid muß man siv erst an diese Eigen, s Mittag die Znspektion im Lager Lechfeld, kehrte sogleich hierher wurde, dem Kaiser Franz Joseph sein Abberufungsschreiben | Gouverneur bei und verweilte daselbst bis Mitter- : Ftalien groß und unabhängig gemacht haben ie igetastet | °, Sicgelftempel sind drei Stück- des XIV. und XV. Jahrhunderts, } Gesanges gewöhnen; sie überrascht und interessict mebr. als dre sie zurück und trat nah kurzer Nast die Reise nah Burghausen | im Laufe des Sommers überreichen, da er hierzu bei der Dring- | naht. Heute Vormittag nahm der Prinz einige Sehens- j werden würden. Die Grundloge Sett b A h n NeT | eins davon in Silber. Als Gefchenk Zhrer Majestä? der Kaiseri | den Hörer mit B-hagen- erfüllt? aber allmählihz wicd man gefesselt an, wo der Prinz morgen das dort ganisonirende Bataillon des lihkeit seiner Abreise éine Geleit fab: würdigkeiten der Stadt in Augenschein. Ins Palais zurück- A Plebis:it E “pp rfe G D Gi Griedrih erhielt die Sammlung zwei {chön gegosscne große Medaillen | und man nimmt den seltenen Genuß dankbar entgegen. Für den 16. Fnfanterie: Regiments inspiziren wird. Die Neuwahlen für den schlesishen Landtag | gekehrt, empfing er eine Deputation der hiesigen italienischen Einigkeit des Vaterlandes futniad E E O MEPNE IID E L p E Zhrer Majeitäten a abers und der Kaiserin | „Chopelou*, welcher Alle mit sciner Stimme bezaubern soll, ist Hr, Sat werden an nachfolgenden Tagen stattfinden: in der Wähler- | Kolonie, welche ihm ein Album mit Ansichten Moskaus dar- - SRR Medailieure Duprs 2 aus dem Anfange tes Lrepen Framösischen | Erl wie geschaffen: die Romanze im erften Akt trug i E eilen Sachsen. r Q E A O T IAHT ovf brahte. Darauf begab \sich Se. Könialic E L Schweiz. —-Ceraileure Vupré 2, aus dem Anfange des XVI]. Fabrhunderts lebhaften Beifallsbezcugungen ein, wel&e nach dem Liede von dem

O E lasse der Landgemeinden am 30. Juni, in der Wählerklasse | bra: rauf degad sich Se. Königliche Hoheit in Be à anlebnen. Sie 4 : N R, G E

„Dresden, 29, Mai. (Dresd. Journ.) Jm Aler- | der Städte, dann vom Wahlkörper der schlesishen Handels- | gleitung des General-Gouverneurs, Grafen Orlow-Dawy- Bern, 27. Mai. (N. Zürch. Ztg.) Der Bundesrath Unter den wenig zahlreihen Erwerbungen der egyptiscen | bon ibm eingel. ten S t Ny noch verstärkten. Mit der höchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs wohnte der | und Gewerbekammer am 2. Juli, von dem zweiten Wahl- | dow und seines Gefolges in die Uspenski- Kathedrale zum Fest- beantragte bei der Bundesversammlung für die nördlichen | Abtheilung sind hervorzubeben: Hölzernes Brettspiel u Dan E f bas an bier G nt o s Fay A ves Königliche Kämmerer und Ober-Hofmeister Jhrer Majestät körper der Wählerklasse des großen Grundbesizes am 4. Zuli. | gottesdienst aus Anlaß des Krönungsfestes Jhrer E Zufahrtslinien der Gotthardbahn ZUg—Walchwy!—Goldau | Anfang des neurn Reichs, mit Eintheilung zu zwei verschiedenen | gegebene „Gute Naht, du mein herziges Kind“, das e nt bee

der Königin, Geheime Rath _Vvon Waßtdorf Der heute Der Feldzeugmeister von Koller ist heute gestorben. Majestäten. Um 1 Uh: Nachmittags erschien der Kronprinz, : und Luzern—Küßnacht—Fmmensee folgende neue Fristen anzu- Spielen und intereantcn Aufschriften. Golt enes Figürchen des | Affkuratesse und Sauberkeit ausfübrte, tr ig ihm wieder wotlverdienten Nachmittag im Trauerhause erfolgten Einsegnung der Leiche Die zu den Frühjahrsmanövern hierher gesandten preußi- | begleitet von den genannten Personen, zur Feier der Grun d- / seßen: Bis zum 1. Oktober 1890 soll die Vorlegung allfälliger Harpokrates, auf erer Gans figend; aus freier Hand cetriebn, sehr | wärmíten Beifall ein. Der Gast wurde sehr brav von Frl. Shacko des am 26. d. M. hier verstorbenen Königlichen Kammerherrn | {en Garde-Offiziere besuchten gestern, wie der „Köln, | steinlegung des neuen Dumagebäudes und that den | Ergänzungen oder Aenderungen an den bereits 1886 ein- ns griewisch-ecyptische Arbeit (Ee‘chenk von Jam:s Simon). | unterstüßt, die fi der schwierigen, an die Gesangékunst ziemli große pon Carlowis auf Proschwiß, Mitgliedes der Zweiten | Zig.“ gemeldet wird, mit dem Militär-Attahé Major von | exsten Hanmmershlag. Nah Shluß der Feier brahte dexr |} gereichten Bauplänen und die Einreichung des neuen Finanz- | dem Kaiser überwiesenes c reuplur 126 un v0 Sr. Majestät | Anforderungen stellenden Partie der Madeleine wohlgewacsen z4gte;

Kammer der Ständeversammlung, bei. Deines die Landwehr-Kavallerie in Stöckerau. Sie wurden | General - Gouverneur den ersten Toast auf das Wohl ausweises erfolgen, bis 1, Januar 1891 die Jnangriffnahme | und 36 Photoarapbtee pre mar es en vor Buben mderwerks | sie tbeilte mit Hrn. Erl die Ehren des Abends. Der etwas derb , Sr. Majestät des Kaisers und den zweiten auf das- des Tunnels und der Erdarbeiten, bis 1. Oktober 1893 die | Naville schenkte. E A A L bee Ale C Cn Den, O Cw

g 10 06 ZT[O010 De3 ens v See Ve

Württemberg. auf dem Bahnhof von dem Commandeur des ersten Landwehr- | Sr. L tas L mas H Volle N E Mae l - : .

Stúttgart, 28. Mai, (St-A. f. W) Se. Kalserlide Dragoner-Regiments und einem Rittmeister empfangen, be- | Ienige s E A el f Toasten L folgten laute ollendung und Fnbetriebsezung beider Linien. ' Bon det zahlreichen Erwerbungen des Museums für Völker- In der morgigen Aufführung des „Barbiec von Sevilla“, in Hoheit Sev R E Georg “a Ats nberg Neffe sihtigten die Kasernen und wohnten den_ Uebungen bei. ee S A E e Länder. Der Prinz h Bulgarien. 4 id »ur@ Ankäufe, Sei dur Geschenke wellen wir nur welchzr Marcella Sembrich und Anton Ecl ein interessante3 Gaît- & E be Qtiiain i beute Nachmitta O S Mittags fand ein gemeinsames Offiziermahl statt, wobei herz- ranf auf das Gedeihen der Moskauer Munizipalität und ihrer i Sofia, 30. Mai V. T e S a: E nenten erwähnen: Don dem Gesandten _des Deutschen Duo bilden, wird Fr Sembrich als be ondere Einlage die Proch’schen «hrer Majestät er MontIgIn, 111 eute g, at1S- liche Trinksprüche auf die Kameradschaft der befreundeten D L N al. ( A B.) aÎNn dem Prozeß Neichs in Peking, von Brandt, wurde eine große Sammlung alt- Variationen und das Rondo aus Belliai's „Nachtwandlerin* singen.

BENME

U Ggr ae

e

E E D n At S R L p idi

l ; J l Nepräfentariten. Unter den Klängen des italienishen Königs- j - ; s } ruhe kommend, zum Besuh Jhrer Majestäten hier eln? | Aineon ausgebraht wurden: marsches verließ Se. Königliche Hoheit den Festsaal und kehrte | Paniga hat das Kriegsgericht heute Morgen nah Vinesisher Gemälde erworben. Eine römische Bronzefibel, drei | Erl’s näbste Gastrolle ist George Brown in der „Weißen / getroffen, sofort auf die Villa gefahren und Abends wieder Prag, 29. Mai. (W. T. B.) Die Ausgleich s- | nah dem Kreml zurück. Heute speist der Kronprinz beim 16 stündiger Berathung folgendes Urtheil gefällt: Panigza A und eine Kette von Eisen aus rômischer Zeit, fowie bund- | Am Sonntag Hat das Berliner Publikum die erfreuliche

: wegen thatsählih begonnener Auëführung einer Vershwörung | !lee aus dem slavishen Burgwall von Matienwalde, Kreis Arns- | Gelegeaheit, noch einmal Emil Göße als Edgardo zu

von hier abgereist. f e7 ; N | ce Grafen Orlow-Dawyî beabsichti : ommisson nahm die S. 1 und 2 der Vorlage, betreffend | Grafen Orlow-Dawydow und beabsichtigt, Abends das Große ; : i inistop | walde, wie Thorgefäße, Kir&engeräthe S(bleifsteine (Geschenke | hören. Jateressant ist es itzutheilen ß Göße sei S den Lande stuliutra h. Q Vetta fiat D Theater zu besuchen. E das Leben des Pen, Finan und der Minister | d A A B E Vorn as 18 M e Q daß Ióge seit : | i 7 5 : desful l er : n di ) j E : l | L A : la i 9 v] S E œuegravung n en & Bahren ¡etnes Kölner Sugagemnents nicht auf eigene RebHnun Karlsruhe, 28. Mai. Die „Karlsruher Ztg.“ schreibt: | rathung der übrigen Paragraphen dieser Vorlage sowie die- E „Russki Westnik“ bringt in jeinem Mai-Heft aus- Mas ml Hülfe, “Var Auslênd s bestehenden Auftrage der Gezeralverwaltung hatten flavishe Funde aus dem | gaîtirte Die Einnabmen der Ga'‘spicle gehörten dén Direktoc bes Einige Zeitungen erzählen, Se. Königliche Hoheit der Groß- | jenige aller anderen Ausgleihsvorlagen auf unbe- | führliche Mittheilungen über das neue, auf Grund des Ent- irafe dur Ershieß en unter Vorbehalt der Begnavigung ; | fort?" Lon Marienwalde: Tbongefähe uad able ibe ThonsGerben | Stadt-Tbeatecs in Kölu, Mit moczen bom 31. Ma i cit herzog werde am 4. Juni eine Fahrt auf der neuen (stra- stimmte Zeit. wurfs des verstorbenen Grafen D. A. Tolsto i ausgearbeitete der Neservéoffizier Qo Tab ee : S er égnadigung ; engere des fernercn Thongefäße aus den GBrâäberfeldern Kontrakt abgelaufe-; Emil Söge tritt also am Sonntag tegishen) Bahn unternehmen. Diese Nachricht ist - cen ; Geseg zur Reform der Semstwo. Das Wesentlichste Mets Wen è u 6 ahre D en, Lieutenant | von Raakow, Kreis Arnswalde, und Klessow, Kreis Königsberg, zur ¡um ersten Male als „freier“ Sänger auf. Euzen Gura fegt sein g he E ) | Dies, | 1C } s un Frankreich. : Res F Rizoff UnD Arnaudoff zu (G «Fahre! die Offiziere in Folge. Gastspiel m Die t-9 als V rh Muth: t Nom Fs begründet. Dagegen wird demnächst in Folge ciner Ein- (8,29. Mai (W T B E : der neuen Bestimmungen ist: Diëponibilität Tateff, Tshawdarof, Mollof Keifimof x Neuerwerburgen des Kunstgewerbe-Museums: 9 SIIIEE Ne lenitag 09. Loro Muthwen im „Bampyr* fors, lad Sr. Königlid Gei 3 Grof Jas der Chof Pari , 49. Mai. (W. T. B.) Fn der Deputirten- Die Kontrole über die Beschlüsse der Landschafts: Versammlun On Z M, ch2Mhamdaroff, Mollos}, Kessimoff zu L S eus Aqu e 4dolph-Ernft-Theater. s g O A N A A N Io Del Chef des kammer befragte heut: Vicomte de Montfort die Regie- | wird eine G E e E geen 3 Fahren, Stefanoff zu 5 Monaten Gefängniß (unter An- | Manüle, Bronze in_ Form eines kauernden Bären, äbnli der Bären- Am Sonntag findet die leßte Aufführung der zugkräftigen Be-

enera 10€ ê z P r 5 B P i e S S D E O E i Lic s O I N 19 / De 1295 n- 1 / T 5 5 208 51 c : C î J 1 l ial è i Ge ci afert¿fe ufe F ea R N i 2 A cas 4 2 + Ee s S 5

fahren e en E besichtigen.“ E rung wegen der Organisation der Kolonial-Armee, deren | gelegenheiten“ führen, bestehend, unter Vorsiß des Gouverneurs, requung von 21/2» Monaten Untersuchungshaft), Frei- A a E O U L a a E e am Jhre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und bedrängte Lage die Vorgänge in Dahomey darcthäten. | aus dem BVize-Bouverneur, dem Prokurator des Bezirkégerichts, dem geiprochen „wurden: Abalansky, Nojaroff, Stamenoff, wincsishem Porzeüan in einer Fassung von vergzoldetem. Silber. | Spiclzeit a N E E iv baro h èrz0.gin- Mb gester Abend eun Der Kriegs-Minister de Freycinet erwiderte: die Regie- E L E dem (S9 p is Ae Demeter Nizoff, Matheff und Pantalei Kesmoff. Arbeit des Georg Berger, Zunftmeistcrs der Siltershmiede von Erfurt E E O C | fung bearbeite gegenwärtig einen Entwurf, welcher den | amts. In dem ursprünglichen Entwurf war die Begründung ciner folchen ä 1560—77. Thonrelief, Maria mit Kind in ge]/Gnizte d ve zurückgereist. Kolonialdienst sicherstell ; - Le ; Behörde nit vorgesehen. Das Veto des Gouverneurs wird niht mehr Dänemart. bete Rabl O a O D Ae des 700, Mannigfaltiges Die Erste Kammer fette beute di ie - Pfingst- | Foromatdienst sicherstellen werde, ohne die Interessen einer nbedinat aufbebenve Sextt Von Uns N 4B fl ate R 7 O M Sue ; fannt- | Pldetem Rahmen. Arbeit von Mazza in Bologna, um T L: 5 ferien E o Gene RSE N N e Bel A A der Wabl io zu A0 E N begann O handlung t ble BeUie wes E R Fn itilae v s Ministeciums e d. M. a M tines R N Fürst Ti A 1 aa E TEDA E E anges i unterbroche dgetb } fort, __Budg ; Le A A An Cel Ee enn Der Sin r gegen einze î e! Aeu 424. D, i. j igur etnes Fursten und einer Fürstin, Lirol, um 1540 x. lish-foziale Kongreß mit dem Thema: „Bedeutung und des Ministeriums des Innern brate Freiherr von Hornstein er Wai 1n Sat1in 16, wo Picot gegen Jules Ferry Beschlüsse EinfspruH erheben zu müssen glaubt. Die (Entscheidungen 12. Oktober v. J. zwischen der d s if ie Lithographien-S ! Natio Sale i | Tes Wb ites 5 s 9 Freil gewählt wiürbe, Die Wahl Picot's: wutks Gee ti 11 8 l qu müs glaubt. Di l unge D «a Ÿ en der dänischen und der spanischen Die Lithographien-Sa mung der National-Galerie wurde | weitere Ausgestaltung der evangeliswen Arbeiter- die im Höhgau vorgekommenen Hagelschäden zur Sprache, | 374 geten 232 Stimmen für ate etl. L der Skimmen bleltniae aid N oe S E i Regierung ein Vertrag wegen gegenseitiger Aus- | dur eine größere Anzahl Original-Steinzeilnungen deutscher, fran- | vereine“. Pfarrer Rade befürwortete dazu folgende Resolution : welche die Bewohner der nothwendigsten „Lebensmittel beraubt Gerville:Néache trug gestern, der „Köln. Ztg.“ zufolge, | Vorsigende vertritt. Ist der Gorberueir mit der Mebrheit nicht : lieferung von Verbrechern abgeschlossen worden. zösisher und englischer Meistec vermehrt. Der Gesamza:taufwand | „1) Der Evangelisch-soziale Kongreß erklärt es für eine Pflicht der hätten, E E staatliche Hülfe. A due 0 im Budgetausschuß seinen Bericht über das Matite bu biet einverstanden, so legt er die Sahe dem Minister dcs Fnnern vor Um den kleineren Schiffen der Marine eine dop- | dafür be.ief sih auf rund 7200 „# evanyelisGen Kirche, dafür einzutreten, daß der Arbeiterstand r, Q UuUrvan erwiderte: e ete! s r- N 0s x Ei P | : Die Nufliebita atog Nate ir 2 C A GHATTA D R A Stn - 5 1 als mit jedem andern Stan ttli leihberechtigt ìl hebungen über den Umfang des abGeribteton Sins Do, e DFUTUng Vet versGledenen Kapitel desselben schite erfol ur e E E e Mi iste: 3 des as A O R O O La wird. 2) Der Evangeli/0;- 'oziale Kongreß f Fe die Bestrebungen im Gange, uno der Staat werde nöthigenfalls siherlih seine ae, O E B p Lage een Die “CifPeidahs G. Va Sia wae M E T dem Gewässer ten E Susel M s Fe e r le tei e E 4 eh fer enn fie A D res Standes nur dann Heil und Griolg m ( ] , t we hig [e ne ; as und ibrer udgets von 1876 bis 1895 E E O vent Sn, * ° ] , De © f} Amiterdam bat, wie die „Allg. Ztg.“ mittheilt, die Hcrn. A. Weber erhoffen, wenn sie sich von dem damit verworrenen atl eistisch d Hülfe nicht versagen. Die Frage der Hagelversicherung sei E E Grafen Tolftoi gleichfalls nit vorgeseßen. Letterer kaite ferner land} au 14 Fu T ebra ê di fessor Èì i if Sprache n S fefor taliftis frei ' veriBaen: 3) Der C - R D E z N c voraus. Den Veränderungen der verschiedenen Flotten rote S Na S E E L e [ 2) B iefe gebdraht werden und die Profeffor der orientalis{en Sprachen, und von Sybel, Professor | materialiftishen Frrthum freizuhalten vermögen. 3) Der E if dis E idt (Gon gerei fa D M O DeNU(G, bas | nd Bubgetvorausfbura" bis 1896 M OiUIN «Hon e E e e es die Ung peemnáhst beginnen, Für die Flotte, sagt | der Geshicte, Beide zu Berlin, u ibren auswärtigen Mit: | soziale Konus comtugie ie uhalten vermögen. 8) Der Evangelist L rge he eregell jel. Vem V es Vorredners A ; [as U E R900 S F S R en R N E N 1e „Matl.-L1d. wird dieje neue Passa ä i liedern ernannt. Arbeiterb:völkerung die Begrüzdung e elisher Arbeitervereine.* ftaatlicherseiis mit größeren Versicherungsgesellschaften ins R Betten “Stalien 915 DeulsGlatd 22 Oefte ae en Tb A idt s N mas (JOpas, eventuellen Krieges oder cite Blodatt Dea E y (F.) Der Inspektor des altno:dishen Museums Dr. Henry | Auf Antrag des Ga E n M Feen Zu H zeigie sich der Minister niht abgeneigt. 89 Rustans 197 Enaland 402 abei Vene Die Flotte gestellt würde : L ove rinen Theil ibror Bebra den Auer i Hafens von Bedeutung sein. Der bei diesen Arbeiten ge- Ee eule a S at s a via M 200 Ot) [lußfaffung ter diese Resolution, die in einzelnen Punkten zu e'ner le weile Kammer gab zu der Erbauung einer des Drei i He Ce S RAUEE Ca S 6 / x Bevölkerung verlieren und den Eifer für die Landi Haft ? wonnene Boden findet bei dem B des 1 Mi d- | pon Manders In Zutland, nit weit von den Ruinen des alten | lebhaften Debatte Anlaß gab, ausgese!

N i e O E S Iu 2s ibundes werde daher 566 Einheiten und Frankrei nur | der Bevölkcrung verliecen und den Eifer für die Landschaftsangelegen- | : Gn Sau Des net Gun F S Cr L B Pra E : S hf t R sGmalspurigen Lokalbahn von Ettenbeimmlnster uns Rhein D re E zinhe und F ih Ae O, E Ung Si l [Téangelege j orts V d Schlosses Skjärm, einen bisher ganz unbekannten großen und Zum nädsten Punkt der geëordnung: „Die gegen- In L IPUTigen Lorarg t DO0! 19e ¡LET ait DER He 299 haben. Der Berichterstatter \chreibt dies Verhältniß de heiten abfühlen. Das Wahl fystem bleibt bestehen, doch müssen die Ge- s roris Verwendung. \{chönen Runenft ei efund Auf einer Besichtigungsreif artigen Bef f iete t Soi ihre Zustimmung; es soll ein einmaliger unverzinslicher Staats- | 7 E D 2e S ? E | wählten von der Regierung bestätigt werden, idem letztere, wenn si h Der Verein „Die freiwillige Selbstbe E i ter dem Schub der Direktion für dic Erbalture pee are | vorligen Bestrebungen auf dem Gebiete der A Fette

A S O E fehlerhaften Leitung der Marine-Angelegenheiten zu. Ep | Labtken von der Vegierung bestätig den, ladem leßtere, wenn sie l „Lie freiwillige Selbstbesteuerung“, der im | unter dea Schuß der Direktion für die Erhaltung der anti- | politik“ refcrirte Dr S egemann- Remscheid. Derselbe faß zuschuß von 120000 M gewährt wecden. Die Stadt Lahr E O BAGE: O es füc rôthig findet, eventuell Personen für dic betreffenden Aemter h ganzen Lande Beiträge Ur "die „Beéfesti è id cfindliche Begräbnißpls l seine Ausführungen, während deren die Minifter Dr. von Gothen ee

sus 12 _ge 1 8 weist auf die s{chlechte Organisation der Marine-Arsenale Me R ( Perjonei Iressenden 2 Î zen L g [ur "Dle efesllgung der | quarishen Denkmäler bifindlihen alten Begräbnißpläße be- seine Ausführungen, während deren die Minister Dr. von Goßler und petitionirte in Bezug auf eine zu errihtende Bahn Reichen- Ansta E = ; dg: au direft ernennen kann. Die Bestimmung der Zugehörigkcit zum Y Hauptstadt sammelt, hat nach der lezten Beitraasliste # ¡riffe vetersen in gleiti des Lehrers Nifs cil 1 Berleps erschi 1 folgender Refolution zusammez

: ne z de Ba l ¿ | j 2 E P Dirert ernennen I Îc mmung : h ) 1 iste schon | griffen, kam Dr. Petersen in Begleitung des Lehrers Nissen | Freißecrc von Berlepsch erschienen. in folgender Refolut z nen: bah—Lahr—Rheingrenze, für welhe ein Staatszushuß und Anstalten vom wirthschaftiichen Standpunkt hin. Die- | Adel bei ten Vorsißendin der landschaftlihen Éxckutivorgane bat 1591 908 R 2Wamtme bracht. Aus f d des Inspektors der bistorishen Sammlung in Randers, 2 1) Die auf die Verbefseran; Sade ereE Mebeler Burtbcie,

grenze, für he Staatszusc selben seien in Anbetracht der Gelder, über velce vie | an: fallen los, E A E E L LAANe h “Uo Aronen zujammengebracht. Aus den Mitteln des | und des Inspektors der historischen Sammlung in Randers, Andersen, „1) Die auf die Verbesserang der Lage unserer Arbeiter gerichteten olen L e UnD E E einen Marine zu verfügen Gabe U zahlreich s aber vos tür Si Dani (Daftämitaliedes feltoefebten Benda e Dem E T ift e 88 A E die Armirung des Garder- N Dorfe das E aeeren s Fuße e ou Bestrebungen has i entlasten den Besitßenden nicht von

/ 8 di l O U 909 Pop rentite, | ori G inen Ph r N 9 Dee feines BSTA G EAS Vi E E E ötforts an der Nordfront bestritten word R RERDER Eger tein näger besichtigt wurde. Nach der | feiner verantwortlichen Pflicht, au seinerseits durG frei, t: Ea : j E nicht verhindere, daß man einen Theil dieser Gelder zu An- | oder feiner Bildung nah das Recht tes Eintritts in den Staatsdienst i ! | e O ini er freili Sei Steines i illi Opf in Zwie] VielsGa aud Me Kommission bean } N 0 iun o E 2 ¿Be O VUYPe1 eJer IELDET ZU An- jf, T t R ESO T A CHR c E T j Reinigung der freiliegenden Seite des Steines wurde wach ein- | milltge YVpfe del Zwic\p e Deleli! S- Petition iy dem E E fäufen bei der Privatindustrie verwende. Ferner sei die Ver- Net Dimipte denten der LandsGafts-Versammlungen haben das J Afrika. gerigt die Darstellung eines Pf.rdes mit Reiter Ma as ‘die L T “o E, ¿u E dic Zuschuß nacträglih gewährt werden , Dieser Antrag E proviantirung der Marine mangelhaft. Sie seien auf zu Srrliobung M O grmaßregeln gegen ne Fat (Perwarnung, | Nach einem Telegramm aus Sansibar vom 29. Mai | Vermuthung nahe legte, daß aub die andere Seite des Steines zu | Arbeiter dur Wobhlfahrtseinrihtungen in den cinzelnen Fabriken er- angenommen, Finanz-Minisier Dr, Elsiätter beigetrelen, | Koltung umeilen nog eéweitert. wüeten Er!) une vex | Peeinte meen nux 01 Grlaubnih ves Borigenden n din Vebiaum: | an dos Deutsde Emin Pasa: Comite sg Beier: | Brliden- Barsiellangen' bench: sein teune Diese Bamuteate | nie fee feterfeage 1 n K eee SortalpolE

: : f: 9 / | Leitung zuweilen noch erweitert würden So gebe eg | Lemee weren E N De SOBBenDar en Berlamm- De ! S : i S wurde vesläligl, denn man fand nah der vollständigen Aus- | 2) Die Arbeiterfrage ist nicht Frage besümmter Erwerbs- oder Be- angenommen. L , E ; 4 „ZÉDE lungen zugeta}en, do ift eine Vorschrift des Gouverneurs, Frem i von r. Peters und von ck 3 Stei jener Sei ine \ Ö fsfreise, \ | ie Mitwi lér Staatablitger, A ger E S U i Hospitalmagazine, welche 18 Halsbinden, 18 Na@tmiüven: | L Mae asen, doch ift eine Vorschrift des Go: verneurs, Fremde , R P di N Tiedemann bei Hansing u. Co. grabung des Steines auf jener Seite eine sehr \{ön erhaltene russfreife, fondern fordert die Mitwickung aler Staatsbürger. Fns-

s Das Gej s veröffentlicht die Vollzugsver- 6 Send und 50 Betttücher für jèdea ‘Quántcata E bie Wee alen, E E. Sa metien obligatorifch. ie hl auch | Uffut roffen, s le deren Ae: l ditt der Landschaft Runeninschrift in altnordisher Sprache ¡(norroena lungù), die in | besondere ist die Gründung gemeinnüßiger Vereine nah dem Muster ordnung zu dem örtlichen Kir z e Q Ea G j 90 Be r des Kranken (tien, | die SOorlMrIfI, daß Jever Redner, wenn er mit einem Vorschlag vor j utuma gelegen, am 13. ril melden. ie Rei - \ 4 t Mi ihtete diesen Stein scinemm Sobne s bergisben un inksrheintf “Vereins für. Ganelnoai für die fatholishen s n l: Diese Benn Ein Marinemagazin sei vorhanden, das für 100 Jahre mit | die Versammlung treten wil, denselben dem Vorfißenden erst anzumelden j fanden sich im b: sten Wohlsein und ige ibre Anti ite Ogke, Goît Vase seiner Seele Wobl“ “Mah Miles Inschrift debört 6 A g Sn tee, u (G1 3 do ri

Car Sie SISO A E En | Tauwerk versehen sei. Daraus ent)prängen bedeutende Ver- | hat, von welchem es abhängt, ob er ibn zur Verhantlung zuläßt | in Sansib f i H 70 Stei ältes: istlihen Zeit in Dänemark an, wie übrigens | J lteren Bexlauf D Mechandlungen wurde wh umfassen die Bestellung der Kirchengen!eindevertretuna, die luste an Material und verferti L O E oder nicht, Juden sind von der Tbeiluak i Bana A E | in Sansibar auf Ende Juni an. Ukumi liegt ca. 70 | der Steia der ältesten christlihen Zeit in Dänemark an, wie übrigens | Im weiteren Verlauf der Verhandlungen wurde die zum Wahlordnung für diese Vertretung, endli die Geschästsord- A L n deriieita Gee O e 1288 vollständig ausgeschlofsen In denlenige Arien, e v e | englishe Meilen nördlih von Tabora. die allermeisten nordischen Runensteine, Der Stein ist 8 Fuß hob, | Thema der evangelischen Arbeitervereine formulirte oben er-

una für die Ki L e E e nde, die man 18 Ds q ausge|{lo}en. enjenigen Kreien, iz welche | ß breit und etw. ick; die Rune L Do ihnte Resolution in f r Fass angenommen: „: nung jür die Kirchengemeinden und für die Kirchengemeinde- ausgeschied i h s hätt x 98 728000 Fr. G ck e » | Adelsgrundbesiß größer ift als der Privatgrundbesiß, dacf die Zahl b quß E a Ab ü O Be L A nee E Ran s E e Ga E vertretungen. Die Wahlen geschehen in geheimer Ab- | & “gelQieden habe, hätten 28 72! or. gekostet. Es habe der adligen Mitgliede: der Landschaft niht weniger als die Hälfe ho, sind in einem wellenför:nigen Bande angebracht, das sich um | Evangelisch-soziale Kongreß erklärt seine Sympathien für die Be- stimmung na relativer StimmenmeWeit und für eine 6 jäh- sih dabei um Sagen gehandelt, deren man si niemals be- Gesammtzahl betragen in den übrigen nit weniger als ein Drittel. | E. denselben nus dann rol] un Lit eret andes, fann aber von ae Auttabauee, Dis Noll ; instimm u, | dient habe. Gerville-Néache zählt dann die für den Staats- Die Zahl der Gouvernements-Land\aftsmitalieder {ft von 298 D IRt penfelben nur dann Erfolg und Heil erhoffen, wenn si die Arbeiter rige Amtsdauer, Die Bestimmungen Wid in Uebereinstimmung | | : i 3e zah le für 2 Wle Zahl der Souveriements-Landschaftsmitglieder ist von 2281 auf 1160 Kunst und Wissenschaft. von den damit verw e heistischen ialisti J mit dem Erzbischof erlassen. Gleichzeitig wurde bestimmt, daß schaß und die Marine kostspieligen Nachlässigkeiten auf und | deradgeseßt. Der ursprüngliche Entwurf hatte bestimmt, daß Großgrund- Handel und Gewerbe. iele f i h R E E E Met euen A io Non nas T Ero x por | tadelt gewisse finanzielle Unrezgelmäßigkeiten. Der Becicht- | besiter ohe Wahl das Recht der Theilnab en Landî j Zu den Erwerbungen der Königlihen M ies bex N VI, Diesen: Dweck E EDlE der AOIge ais dic erde elder bei dem atholishen Bevölkerungstheil | erstatter ist der Ansicht, daß man di Kredit l 1 müsse H gen erhalt f L s 4 AO Ih bar National-Galerie im l bte Viert lehen 1889 E Leipzig, 29. Mai, (W. T. B.) Kammzug-Termin- | tines der vorhandenen wirksamen Gegenmittel gegen den religiös- ie Verwaltung des örtli tirhencermögens 3 cer tit der Ansicht, dc n die Kredite vermehren müsse, | Verfa N CryaTen, wenn fie es wünschen. Au dieses ha N I C LELIANEE L909, * Plata. C uster B. pr. Juni 4,55 sozialen Umsturz die Bildur gelischer Arbeitervercine l E Es bngttertaion “ften Regen De | pon Bau Lee neu Satt, Me Pen, f MEDheen, un | mehalt t Pg 2 n Mete, n Sen 200 Yad De nsa aran Berin fabes in dex ut | Sali (64 p Aan! L200 Fe Crvtene 129 L p Sto | Besor" mi abherte A eetee Saite erre (a Me

| : d t gen - , cer otb it 1 : th ‘ird, Perlonen, weiche si in ihrer Gegend besonderen Ver- vom 1, Vftober bis 31. Dezember 1889 nah dem Il. Heft “des " N; T O Do O De deren 11 ü en gebi “besi ‘Klass inz nennung Stiftungskommission den Namen Stiftungs- en Zau der neuen Schiffe zu beschleunigen, Verminderung trauens erfreuen Ih of : | : ; } C * Del des | 4,50 4, pr, November 4,50 4, pr. Dezember 450 % pr. Januar | deren nterstüßung den gebildeten und besitenden Klassen drinzend a u D : : O A r , zur Theilnahme an den Versammlungen aufzufor- elften Bandes ‘des in der G. Grote’schen Verlagsb d O S f E E L/0l M,, Pr. H E : : 1 0 zu führen hai. - Cs - handeli S I A der Ausgaben s{chlägt er auf die Kapitel der Verprovianti- | drn unter Einwillia T RRU T : : i © Sgore IGen Derlagsbuhhandlung er- | 4/50 6, pr. Februar 4,504 Umsaß 25 000 k Ruhi ans Herz.

2 i Hal. ¿c : y ern, nwillgung der übrigen Mitglieder der Landschaft, u ine r i / f j L S are Da ¿t Di e fpredi Ö i Geseg niht um die neuerdings oft erwähnte allgemeine He don. hydraulischen Arbeiten und der allgemeinen Un- zwar darf die Zahl derselben ein Fünftel der Gesammtzahl der Mit: | uban P N A Ven lad M E L D) Ay ber’ Küste 2 Wetzel Unsere Steltn f o Es In e U ürfe kirhlihe Besteuerung, jondern um die rein örtliche Kirchen- | Vor E z : : A glieder nit übersteigen. Die Mitglieder aus dem Bauernstande werden | Der Sammlung der Skulpturen und Gipsabgüsse E A i 9 S j die sozialden ofr ede Beweg S E als N s dib Mel besteuerung, d. h. um den Ersaß des ve teten f S Die Polizei verhaftete heute früh 15 russische | von dem Gouverneur ouf Vorstellung des Plenums der Landhaupt- der Königlich Mus ist d Vermäctni Bradford, 29, Mai. (W. T. B.) Wolle ruhig, Tendenz j totratishe Bewegung nicht als ein oberflählihes Auf bau Eb ite : des veralteten sog. Kirchen- Staatsangehörige, bei denen zahlreihe Schr iftstücke | leute aus der Zahl der dur di: Wolostversammlungen vorgeschlagenen Zbinger in. woblerhaltener iner e A A A Si S lrt nedufer, Garne rubig, zu Gunsten der Käufer, baisiee N e O it, Ab T Gon mde T On

Í : ( l orge, / ; j : 1 L U gene =Bin hlerbalté 1 S ; tom sft; ulhre das Herz unfer k: Ü ter|cheiden zwis

Der „Staats-Anzeiger“ bringt das Verzeichniß sowie Explojsivstoffe mit Beschlag belegt wurden. Die Kandidaten ernannt, Niemand hat das Recht, sich der Wahl in die Gr ist das Bildniß eines Knaben von nit ganz rein rômisc(er Stofffabrikanten ziemli beschäftigt. Soiialdemokcatie U Arbetten I a On oden der aus den Listen der legten Kreisversammlungen ernaunten Verhaftung erfolgte auf die zahlreichen Einkäufe hin, die sie Landschaft zu entziehen, _abgefehen von sechzigjährigen Greifen, von Abkunft und stammt aus der ersten Kaiserzeit. Durch Ges(enk des und Sozialreform. Was den Sozialdemokcaten zum höchsten Mitglieder der Bezirksräthe in den eintelnen Amts- bei Chemifalienhändlern gemacht hatten. Die Verhafteten | Wen im E oder Kummunaldienst Stechenden, und von Den- ; Britischen Museums gelangte in die Sammlung der Gipsabguz des Verkehrs - Anstalten. Vorwurf zu machen sei, wäre, daß sie ohne bestimmtes, festes n S Jeg | „In den j S: | find: Mendelsohn aus Fontenay aux Roses, welcher das | jrigen, welhe bereits während des leuten Trienniums für die Land- Kopfs der meist Iris genannten Figur am Offfries des Parthenon ; ; ; F Syíte f Grund dunkl tink s ses ezirken des Landes; es handelt ih dab die Mit- O y aux Roses, welcher das | {7 j N ; ( : ; ; ; : : j L 29 Der U -D E ufiblézetien ch0 e E Que es Dasses bus glieder, welche an die Stelle der mit dem 1 Y il Aus, | Haupt dieser nihilistishen Verbindung zu sein {eint ferner | bereits thâtig fut D iéjenigen Bilalictes bee Lud A L rae E rfen qus Uet oenden Abgüsse aus Paris: zwei archaishe Jüng- Aráb e i bau af d [Maecile dn, den Canarischen | Volk aufwiegelten, Er sei der Erite, welcher das Streben

eder, j dem 1. April Aus- | Qu Jen L - Ter ercits thâtig sind. Diejcnigen Mitglieder der Land\chafts-Verfamm- lingstorsen aus Actium, Apollotorso (Replik des Mant änn-: | & E Tr ON O FENNRELLE - YMI Cen | der Arbeite Verbesserung i ger illi

i o ‘act S e Student N a Mauito : | [ - i i um, Ap rso (Replik de antuaner), männ- der Arbeiter nah Verbesserung ihrer Lage gern und willi ánexkenn

geschiedenen treten. O, ( igrin, ein A, 7eamens Lavreynius, | [ungen, welhe ohne Beurlaubung und ohne ausreichenden Grund bei liher Torso aus Milet, Artemis von Gabii, arcaisher Jünglingsk Inseln abgegangen, i : schrei ‘Mißstände, Fräulein Guatowsfi, Labowith, Atschinazi, Reichleu und | denselben fehlen fönn f Vors j E R Gan l, arGatMer Sänglingstopf und au durbaus nits dagegen habe, wenn sri: nde Mißstände,

Meckienburg-Strelig. dessen Frau, Fräulein Redozova Nakatchiz Mann Kal@dinzen Pôn bis ¡f 300 Rbl e a, Lv Areskopf og Thel N E Su D ine Bois 08: Theater und Mufik M L E S e L A

A M A O raute - Haratnz, Nepanow, Kalchinze O SEO, GUUL, De V - E re8top}, 10g. Thefeuékopf, Jünglingskopf ous Benevent, Doppelherme : ans Tageslicht gezogen würden. Bedauerlih sei es, daß man es in

Neustreliß, 28. Mai (M. L) Ihre K l genannt Anamieu, Peplof genannt Levoff, Jemstei und Fräulein Anläßlich dieses Gesetzes über das Land\chaftswesen sind statistische des Sophokles und Aristophanes, sog. Cäsark f, Relief de f ie Sozi i i Sei Hoheiten der Großherzog ‘und die Gro herzogin ‘find Bromberg. Bei sämmtlihen Verhafteten wurden | Daten aus 359 Kreisen in 34 Gouvernements, in denen die Land- Themistokles E Le can tatt Ne id Paul Mes: S9 Uten L A O afen at e d. M | seit

j : e N x 5 s -Fnftitutio ò ; : ; L ; ; ter ie diesiähri ielzeit ließ S / i ie A “e i ; ann T orde ave, ep JeN Bomben und Explosivstoffe vorgefunden. Außerdem | /vafts- Institutionen bestehen, eingesammelt worden: DieAbtheilungdermittelalterlihenundRenaissance- Die F aueige Se C S 2 er e dem 20. Februar an die Aufnahme dieses Kampfes ge- g fe : Lr . Auguil, mi Bis jeßt handele es sich erst um einen (BSeisteskampf,

eute Vormitta London hi i Z : h g wohlbehalten aus London hierher zurückgefkehrt. nahm die Polizei noch zwei weitere Nibllisten, Namens Reine |./ 1) über den Grundbesiß und den Werth anderer Immobilien S kulpturen hat eine größere Zahl von Erwerbungen auf- | Wiedereröffnun wird - ( dicht 2 / in den Händen des Adels und anderer Stände. Darnach besitzt der zuweisen, meist in Folge von Schenkungen. Aus dem Nathlaß des | der Neuaufführung von Shakespeare's ,Wintermärchen“ stattfinden, wenn aber die Sozialdemokratie offen Blut und Tod und Revolution

Sachsen-Altenburg. stein und Berditschewski fest, bei denen Abhandlungen über | Adel an Grundbesiß 40 996 397 Dessjati ahe : ; ; :

i j j A E ck -- c 4 n ; 40 9 ‘fjjatinen (1 Defsjatine = 109 Ar) verstorbenen Bankiers Wilhelm Itinger wurd u Theater. erhei 6 S h HLN i: S: t (x) Altenburg, 29, Mai. Se, Hoheit der Herzog die Fabrikation von Sprengstoffen gefunden wurden. und andere Immobitien im Laxationswerth von 43 323 939 Rubel; | Thonmodell zu einem E E Bernini Om M Ee Julius von Weite Sutriguerttü a Kriegsplan“ mit A i ed, wenn bie GIADRALReaNE M Rade O hat sih am 22, Mai na Kissingen für 4 bis 5 Wochen, und Nußland und Polen. die anderen Stände 14 437 389 Dessjatinen und 181898 245 Rubel darstellend, die ein paar Fische hohhalten. Das Museum, das noch | Friedrich Mitterwurzer, Nuscha Bube, Ludwig Stahl, Marg. Ton- | sie nit an eine blutige, fondern an cine friedliche Revolution dächte hre Hoheit die Frau Herzogin am 29. Mai nah Karlsbad St. Petersburg, 27, Mai (St. Pet. Ztg.) Der andere Jmmobilien ; z : kein Werk von Bernini besißt, gewinnt darin eine sehr frisbe und deur, Paul Nollet, Arthur Kraußneck und Theodor Weiß in den | Es wäre eine Schmach, wenn zu der Zeit, wo das Sozialistengeseß sür 4 Wochen zum Gebrauch einer Kur begeben, Kaiserliche Tagesbefehl anläßlich ‘des 10Öjähri en | Sts S E Ee S eue: und die Grundbefißer anderer glücklihe Arbeit dieses Künstlers. Martin Heckscher in Wien machte | Hauptrollen wird morgen im Berliner Theater zum ersten Male in | falle, die Sozialdemokratie wieder einem Geshlecht si gegenüber finden g Dlande; der ersteren gab es 4871, der leßteren 37 392; ein byzantinisches Elfenbeinrelief, den Einzug Christi in Jerusalem ! Scene gehen und am Sonntag wiederholt werden. würde, welches nicht Wiliens sei, die geistigen Waffen gegen

_. co

T c

L [0]

- l

co