1890 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Stellvertreter des Vorftandêmitgliedes, Kommerzienrath Tbeodor Flöther zu Gaffen ift für die Zeit vom 28. Mai 1899 bis zum 15. Juli 1890 der Rechtsanwalt und Notar Dr. Eduard Teuscher zu Sommerfeld gewählt worden.

Sommerfeld, 29. Mai 1890.

Königlies Amtsgericht.

Stargard. Bekanntmachnng. Trt] In unser Firmenregister ift beute zufolge Ver- fügung vcm 24 Mai 1890 unter der neuen Nr 545 eingetragen : n : Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Julius Meyerbeim zu Stargard i. Pomm Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Julius Meyerheim., Stargard, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. [13776] Stettin. In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1512 kei der Firma „Bruger & Krause“ zu Stettin Folgendes eingetragen : : Das Handelsgeschäft i durch Crbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Otto Bruger, Ottilie, ge- borene Klemm, zu Stettin übergegangen, welche das8- felbe unter unveränderter Firma fortseßt. Demnätt ift in unser Firmenregister heute unter Nr. 2348 die Wittwe des Kaufmanns Otto Bruger, Ottilie, geb. Klemm, zu Stettin mit der Firma „Bruger «& Krause“ und dem Orte der Nieder- fassung „Stettin““ eingetragen. Stettin, den 27, Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung RXI.

[13782] WaldKireh. Sandelsregister-Einträge. Nr. 4572. Zu O.-Z. 29 des Gesellshaft3registers J. Litzelmann & Cie. in Waldkirch““ wurde eingetragen: Der Theilhaber der Firma Victor Litelmann kat fich mit Marie Augustine Beck von E verehelicht und wurde in dem unterm 10. Fe- ruar d. I. abgeshlosscnen Ehevertrage die Güter- gemeinschaft festgeseßt mit dem Geding, daß die beiderscitigen Schulden und das fahrende und liegen- \ckaftlihe Vermögen von derselben aus8ges{lossen fein soll. Waldkirch, den 23. Mai 1890. Gr. Amtsgeriht. Speríi.

Wirsitz. Bekanntmachung. [13783] In unser Firmenregister sind heute eingetragen

worden:

1) unter Nr. 16 die Firma „W. Schön“ mit dem Sitze in Wirfiß und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Schön in Wirfitz,

2) unter Nr. 17 die Firma „Adolph Pelz“ mit dem Sige in Wirsißz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Pelz in Wirsfig.

Wirsfit, den 29, Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregifter [13779] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die dem Kaufmann Auzust Seifert zu Witten

für das Gufßstahlwerk Witten, Actiengesell-

fchaft, zu Witten ertheilte, unter Nr. 65 des Pro- kurenregisters eingetragene Prokura ist am 29. Mai

1890 gelö\chckt.

Witten. Handelsregifter [13780] des Königlichen*Amtsgerichts zu Witten. Das Gußftablwerk Witten, Actiengesellschaft hat

für fcine zu Witten bestehende, unter der Nr. 36

des Gesells&aftsregisters mit der Firma Bufßstahl-

werk Witten eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Marx Felser zu Witten in der Weise zum Perokuristen bestellt, daß derselbe in Gemein-

{haft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Ge-

felisGaft oder mit einem anderen Prokuristen die

Firma zu zeichnen beretigt ift; es ist dies am

29, Mai 1890 unter Nr. 75 des Prokurerregisters

vermerkt worden.

Witten. Handelsregifter [13781] des Königlichen Amtsgerichts zu Witteu. Bei der unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma: eWittener Walzenmühle Actiengesellschaft

zu Witten“‘

ist unterm 30. Mai 1890 Folgendes vermerkt:

In Duisburg ift eine Zwetgniederlassung errichtet.

Zeven. Bekanntmachung. [13785] Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. D. Th. Müller ein- getragen: Die Firma if erloschen. Zeven, am 27. Mai 1890. Königlihes Amtsgericht.

(13784) Zeven. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 88 eingetragen die Firma Th. J. Müller mit dem Niederlassungsorte Zeven und als Inhaber der Väckermeister und Kaufmann Theodor Müller in Zeven.

Zeven, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Andernach. Befanntmachung. [13542]

In unfer Genosscnschaftsregister i} zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1: „Ander- nacher Spar- und Darlehnskafssenverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgende Ein- tragurg gemadt worden: e

Svalte 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. September 1889 und 9. März 1890 ift das Statut der Genoffenschaft in Gemäßheit des Reichsgeseßes, betreffend die Erwerbs- und Wirth- {haftegenossenschaften vom 1. Mai 1889, ab- geändert worden. Die von der Genossenschaft auégehenden Bekanntmacungen sind von dem Vor- sibenden des Auffichtsraths und dem Vorstande zu unterzeicknen und in den in Andernach erscheinenden Zeitungen zu veröffentlichen.

Andernach, den 22, Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. Sefanntmachung. [13543]

In unfer Genossenschaftsregister it zufolge Ver- fügung vom beutigen Tage bei Nr. 3: Saffiger Darlehnskafseuverein e. G. mit unbeschräuk- ter Haftpflicht zu Saffig folgende Eintragung gemat worden : :

Spalte 4. Rechtsverhältnifsse der Genossenschaft:

Durch Beschluß der Generalversamwælung vom 18, Mai 1890 ift an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Zerwas der Severin Sck&mit, Ackerer in Saffig, gewäblt; der- selbe ist zugleich Stcllvertreter des WVereins- vorstehers8.

Andernach, den 22. Mai 1890, Königliches Amtsgericht.

Asbach. Vekanntmachung. [13576] Es wird hiermit zur öffentlihen Kenntniß ge-

brat, daß die in der Generalversammlung des Windhagener Darlehnskafsen-Vereins, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Windhagen, am 11. Mai diefes Jahres an Stelle der beiden freiwillig ausgeschiedenen

Franz Saal von Windhagen und

Peter Heuser von Hohn als neue Vorstandê8mitglieder gewählten

Ackerer Peter Hallertcch in Stockbausen und

Peter Joseph Stochausen in Windhagen in das Genossenschaftsregister eingetragen worden ind. N Asbach, den 27. Mai 1890.

Königliches Amts8geri(t.

[13544]

As echersIeben. In unser Genossenschaftsregister ift a der unter Nr. 12 eingetragenen Genofsen- {haft

Konsum Verein zu Schadeleben einge-

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht Folgendes eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durch den Bes{luß der- selben vom 5. Mai 1890 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt dur den biéhecrigen Vorstand. Eingetragen ee Verfügung vom 19, Mai 1890 am 23, Mai

Aschersleben, den 23. Mai 1890. Kêniglihes Amtsgericht.

[13546] Balve. In unfer Genofserschaft?register ist am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 13. Mai 1890 Folgendes cingetragen; Col. 1, 2, Nr. 5. Affeler Spar- und Dar- lehnékafsenverein, eixgetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Col 3. Affelin, Kreis Arnsberg. Col. 4. Zwcck der durch Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1890 gebildeten Genossenschaft ist, den kreditfähigen und fkreditwürdigen Mitgliedern des- selben die zu ihrem Wirthscaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthichaft feblt, verzinslih aëlegen zu können. Den Vorstand. bilden: 1) Adckerwirth Wilhelm S{hwermann zu Affeln als Vorsitzender,

2) Schmied Iobann SWlotmann daselbst als Stell- vertreter,

3) Aderwirth Hermann Danre zu Alten-Affeln als Beisiger.

Die Zeichnung des Vereins geschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 4, wenn sie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei- siger, in allen übrigen Fällen, wern sie vom Vereins- vorsteher und mindestens zwei Beisitern erfolgt ift.

Zur Veröffenilihung vor Bekanntmachungen be- dient si der Vorstand tes zu Arneberg erscheinenden Central-Volfksblatts,

Das Verzei%niß der Genossenschafter kann beim biefigen Gerichte jederzeit eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1890 (Generalakten II. 18 vol. spec. V.) am 15. Mai 1890.

Valve, den 15. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [13547] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. 55, wo- selbft der Vliesheimer Darlehnskassenvereiu ein- getragene Genossenschaft mit uube- schräukter Haftpflicht und mit dem Sitze in Vliesheim vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt :

Durch Beschluß der Gereralversammlung vom 27. April 1890 sind zu Vorstandsmitgliedern ge- wählt worden:

1) Wilhelm JIosepf Zavelberg, vorsteher,

2) Wilhelm Stotem, als dessen Stallvertreter,

3) Mathias Stra, 4) Wilhelm Hirt, 5) Jonas Giesen, diese drei als Beisitzer, Alle Ackerer zu Bliecsheim wohnend.

Bonn, den 27, Mai 1890.

Neu, Gerichts\@reiber des Königlihen Amtsgerichts.

als Vereins®-

Breslau. Vekanntmachung. [13545] In unser Genofsenschaftsregister ist Nr. 32 die Genossenscbaft: Hauptgenossenshaft Schlesisher Land- wirthe, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rehts- verhältnissen heut eingetragen worden: Das Statut datirt vom 16. Mai 1890 und be- findet sich Band I. Blatt 3 flg. unserer Akten. Gegenstand des Unternehmens ift: 1) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliher oder folher gewerbliher Erzeugnisse, deren Pro-

-duktion mit der Landwirthschaft im Zusammenhange

steht,

2) gemeinschaftliher Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnifsen,

3) Vermittelung des Verkaufs folcer Erzeugnisse und des Einkaufs folcher Bedürfnisse,

4) Herstellung von Gegenftänden und Verkauf der- # selben auf gemeinscaftliche Rehnung soweit dur die Herstellung der Landwirthschaftsbetrieb in Schlesien gefördert wird, # :

5) Beschaffung von Gegerständen des landwirth- \{aftlihen Betriebes zur gemein\{aftlißen BVe-

nußung, ;

8 Auskunftsgewährung an die Mitglieder und Stellenvermittelung, i 7) Beihülfe bei Gründung von lokalen landwirth- \haftliben Genossenschaften in Stlesien dur Kredit- vermittelung und Rathertbeilung,

8) vermittelnde Unterstüßung bei der Ausgabe von Rentergütern mittelt Pvorübergehender Kredit- gewährung und Beihülfe bei der Abwickelung der geschäftlichen Swierigkeiten, s

9) materielle Hülfeleistung an sol®e Mitglieder, welche länger als 5 Jahre der SEenossenschaft an- getöôren, dur Gewährung von Darlehnen. n

Die Haftsumme beträgt 600 Mark für jeden Ge- \chäftsantheil. : A Ein Genosse kann sich mit höchstens 50 Geschäfts: antheilen betheiligen

Die von der Genofsensbaft auëgehenden Bekaunt- machungen erfolgen dur Einrückung in:

a. den Schlesischen Landreirth in Breélau,

b, die SHlesisce Zeitung ia Breslau,

6. die Sdlesische Bolkszeitung in Breslau. d. das Sthlefishe Morgenblatt in Breslau.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes sind die für die Firmenzeihnuxg vorgeschrie benen Normen maßgebend.

Betarntmahungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsigßenden oder feincm Stellvertreter zu unterzeichnen. l i

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß ¿u der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern beziebungêweise deren Stellvertretern zugefügt werden,

Das Geichäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Mitglieder des Vorstandes find:

a. Rittmeister a. D. von Lieres zu Reppline, b. Rittergutsbesißer Hirt zu Kanmerau,

e. Hauptmann a. D. S(Cmidt zu Winzig,

d. Assessor a. D. von Nöder zu Goblau.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Diensisiunden des Gerits Iedem gestattet.

Breslau, den 24 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht,

[13550] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 26 BandIl des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genoffe: schaft unter der Firma :

Hausen’er Darlehnskassenverein einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Haufen.

Das Statut datirt vem 21, Mai 1890,

Gegenstand des Unternebmens ift, die zu Darlehn an Mitglieder erfordertihen Geldmittel unter ge- meinschaftliwer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunchmen und zu verzinsen sowie einen Siiftungsfond zur Förderung der Wirth'chaftsver- hâltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind dur den Vereinsrorst-her zu unterzeichren und in dem Land- wirthscaftlichcen Genossen]chaftsblatte zu Neuwied bekannt zu maen.

Der Borstand befteht aus folgenden Personen:

1) Augustin Eckerlen, Landwirth, zuglei als Vereinsversteher,

2) Emil Klinger, Landroirth), zugleih als Stell- vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Chryfoftom Klinger, Landwirth,

4) Sebastian Straumann, Séueintr | Beisitzer,

5) Ludwig Marschal, Landwirth,

alle in Haufen wroohnend.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Vntecschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung kat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nar dann verbindliche Kraft, wenn sie rom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ift, Bei gânzlißher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 900 M und über die eingezahlten Geschäft8antheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinévorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bci- fißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlic zu maden. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt f Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei- iers.

"Dic Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, 23. Mai 1890,

Der Landgerichts-Sekretär : Weidig. Egeïn. Vekauntmachuug. [13788]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, woselbst die Genossenschaft

„Neuer Consumverein Eirtracht, Ein- etragene Eenosseunschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht in Schneidlingen“

verzeichnet ift, folgende Eintragung bewirkt :

Nacb tem Beschlusse der Generalversammlung vom 9, Mai 1890 beftcht der Vorstand der Genossenschaft von jeßt ab aus zwei Mitgliedern. Als ¡weites Vorftandêmitglied ist der Schneidermeister Wilhelm Maärtens in Scchneidlingen gewählt,

Egeln, den 23. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

[13548] Gotha. Der Brüheimer Darlehnscafseu- Verein e. G. m. unbeschr. Haftpflicht hat in seiner Generalverfammlung vom 11. d. Mts. für den zum Rechner erwählten Beisitzer Wilhelm Both den Leineweber Friedrich Reinhard in Brüheim ge- wählt und ift solhes auf Anzeige vom 24. d. Mts. heute im Genossenschaftsregister Fol, 38 eingetragen worden. Gotha, am 28, Mai 1890, Herzogl. S. Amtsgericht. Il. E. Lotze. [13577] Gross-Gerau. Die Sauerkrautfabrik Büttel- born, eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chränkter Haftpflicht, hat ein neues Statut vom

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung v Kraut auf gemeinschaftlihe Nehnung und Ge- fabr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossens@aft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath auszehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeihnet. 7 Sie sind in dem Organ der deutschen landw. Genoffenschaften: „Deutsche landwirthschaftlihe Ge- nossen\chafttpre}se* aufzunehmen. Beim Eingehen diescs Blattes bestimmt der Vor- stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur Sn Generalversammlung ein anderes an dessen telle.

Grof:-Gerau, den 17. April 1890.

Gr. Amtsgericht Groß-Gerau.

Ludwig.

Heide. Vekanntmachung. [13549] Zufoloe Verfügung vom 23. Mai 1890 ift am 24, \ Mts. in das biesige Genoffenschaftsregister zur Firma Nc. 5, Genossenschafts - Meierci Delve, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Auf Grund des eirgetragenen Statuts der Be- nofsenshaft8meierei Delve vom 6. Mai 1890 find an die Stelle der zurückgetretenen sämmt- lihen bisherigen Vorstandsmitglieder durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, Mai 1890 in den Vorstand gewählt worden:

1) der Landmann Wilh. Peters,

2) der Landmann Seebrandt S. Löbkens und

3) der Landmann Heinrich Lätari,

sämmtlich in Delve. Hcide, den 24. Mai 1890, Königliches Amtêégeriht. Abthcilung II. Forchammer.

Kattowitz. Befauntmachung. [13578] In unfer Genossenschafteregiiter ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossens&aft „Consumverein Hohenlohehütte mit unbeschräukter Haftpflicht“‘ heut Folgendes eingetragen worden : Die Vorstandémitglieder Oberfteiger Herrmann Kuntze und Kaufmann Rudolf Weicht sind freiwillig aus dem Vorstande ausgeschieden und cs sind an deren Stelle der Fürstlie Rendant Albert Pusch- mann und der Fürstliche Hütteninspector Johannes Rubarth, beide zu Hohenlobehütte in den Vorftand geroählt worden. Kattowitz, den 24. Mai 1890.

Königliches Amtsgerit.

Lahr. Genofsenschaftswesen. [13551] In das Genofssen!aftéregister wurde eingetragen : 1) Mit OD.Z. 29, Firma Lahrer Kohlen-

verein, Lahr, cingetragene Genossenschaft mit unbes&räukter Haftpflicht. Das Datum des Statuts ift der 24, April 180. Gegenstand des Unternehmen ift der gemeinscwaftlihe Einkauf und Bezug Lon Steinkoblen und Abgabe an die Mit- glieder zu BVergamtspreisen ohne Nutzen. Die von der Genossenschaft au8gehenden öffentliben Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma ter Genoffen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstand8mitgliedern. Sie sind in die „Lahrer Zeitung* aufzunehmen. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Schaab, Fabrikant in Lar, Vorsißer der; Max Heidlauff, Fabrikant ; Emil Wäldin, Fabrikant, Schriftführer; Albert Nestler, Fabrikant; Gustav Pfifterer, Fabrikant, Stellvertreter des Vorstand3; alle in Lahr. Zur gültigen Zeichnung der Firma ift die Unterschrift des BVorsigenden oder bei dessen Verbinderung jene des Stellvertreters bezw. jene des Schriftführers erforderlich. Die Liste der Genossen kann jederzeit dahier eingesehen werden.

2) Mit O.-Z 30 als Fortseßung von O.-Z. 2, Firma Ländl. Kreditverein Otteuhcim, eiuge- trageue Genoffenschaft mit unveschräuïter Haftpflichi. Datum der abgeänderten Statuten 11. Mai 1890 Gegensiand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehensges{äfts.

er Vercin bezweckt, insbesondere feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth\chaft3betricbe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die

Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und

auf diese Weise, sowie dur Herbeifü»rung sonstiger

geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder in jeder Hinsidt zu bessern. Die von der

Genossenscha\t ausgehenden Bekanntmachungen er-

folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf- sidtsrath ausgehenden Bekanntmachungen, unter Be- nennung desfelben, von dessen Vorsitzenden unter- zeichnet. Sie sind in das Landwirthschaftliche

Wotenblatt im Großherzogtbum Baden aufzu-

nehmen. Vorstandémitglieder sind: Karl Häß IL.,

Direktor; Jakob Glaser VIII, Stellvertreter des

Direktors; Karl Häß I. ; Diebold Häß IV. ; Johann äß V.; Georg Stiefel V, Rechner; alle von ttenheim.

Lahr, den 22. Mai 1890,

Großherzoglihes Amtsgericht. Eichrodt.

Mainz. Vekanntmachuug. [13579] Dé¿:r Vorstand des Bretzenheimer Darlehns- kassenvercinus, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bretenheim, besteht laut Beschluß der Generalversammlung vom 30, März 1890 aus folgenden Personen : 1) Heinrich S{cobe, Vereinsvorsteher, 2) Gecrg Stauder 111, Stellvertreter des Ver- cinsvorstehers, Jakob Hartmann Ik. | Jakob Casimir Müller | Beisitzer, Philipp Dang J Alle in Bretenheim wohnhaft. i _Bezüglicher Eintrag in unser Gesell\chaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 28. Mai 1890. Großberzoglihes Amtsgericht. I. V.: Hattemer.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Bucdruckerei und Verlags:

Berlin:

24, September 1889 angenommen.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. |

\

zum Deutschen Reichs-A1

Fünste

Beilage

izeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Juni

1890,

M 131.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels3-Reg

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle lihe Expedition des Deutshen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

die Köni

Berlin auch dur Bibel e 32, bezogen werden.

Anzeigers SW., L

Post - Anstalten, für

Abonnement beträgt L Insertionspreis für den Raum einer Drudckzeile

Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. (Nr. 131.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der H#Æ 50 A für das Vierteljahr.

: Regel täglich. D Einzelne Nummern kosten 20 4. 30 y.

Genoffenschafts - Register. [13332] Neckarsulm. K. Amtsgericht Necfarsulm.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen :

BandT Nr. 3 Firma: „Oedheimer Darlehens- fafenverein, eingetragene Genossenschait mit un beschränkter Haftpflicht“.

Der Vorstand besteht seit 5. Mai 1890 aus fol-

genden Mitgliedern: Huß, Kunsts{reiner,

1) Johanne? vorsteher, 2) Iosef Zimmermann, Bauer, 3) Valentin Karl e, Bauer, 4) Karl Iochim, Bauer, 5) Simon Schirmer, Bauer, sämmtlich in Oedheim. Neckarsulm, den 26, Mai 1890, K. Württ. Amtsgericht, Ober-AUmtêrichter Beßler.

Vereins-

RösseIl, Bekanntmachung. [13797] In unser Genoffenschaftsregister is bei Nr. 1, woselbst der „Vorschußverein der Kreise Naftenburg, Rössel und Sensburg zu Nöffel, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verzeihnet steht, folaende Eintragung : „Die Statuten sind durch Beschluß der General- versammlung vom 14. Mai 1890 abgeändert und befinden si{ch Blatt 75—87 der Akten.“ Sekt. VII. Nr. 13 Pol. I, zufolge Verfügung vom 21, Mai 1890 am selbigen Tage erfolgt. Röffel, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. SchweIm. Handelsregister [13798] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters Firma Gevelsberger Bank eingetragene Genofsen- schaft in Liquidation ist am 22. Mai 1890 Folgendes vermerkt worden : Die Liquidation ift beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden uuter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. [13800] Nr. 43. Wilhelm Wagenhöfer, Inhaber der Firma Friedrich Ebert, mit dem Sitze in Ans- bach. Ein unversiegeltes Kisten, ein Muster einer Sparkasse mit S{loß und S(lüfsel, ane ladckirt und Decktel von Strobmosaik; dann ein Muster von Strobmosaik enthaltend (plaftishe Erzeugnisse), Fabrikzeihen Nr. 276 e, angemeldet am 29. Mai 1890, Nabmittags ¿5 Uhr, Schußfrist drei Jahre. Ansbach, den 29, Mai 1890. Königl. Layer. S Kammer für Handels- sachen. Der Vorsitente: Zimmermann. Bamberg.

: [11010]

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 28. G. Greiner & C°, Porzellan- fabrik in Schauberg, 4 Muster von Porzellan- gegenftänden, versiegelt, Fabriknummern 794 1, 7942 7943, 7944, Pplaftise Erzeugnisse, Schußfrist Á Ae angemeldet am 13. Mai 1890, Vormittags

Ei Vamberg, den 14. Mai 1890, Kgl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Keßler. Beverungen.

In unser Musterregister ift eingetragen :

Nr. 2 Firma J. Griesbach zu Beverungen, 1 Packet mit 36 Mustern {ür (Bett-) Varwhent- Stoffe, Fläenmuster, Fabriknummern 750 bis mit 798, 790, 793, 795, 805, 834, 835, 836, 840, 841, 844 bis mit 849, 872 bis mit 882, 884, Sußfrift 3 Jakbre, angemeldet am 2. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 57 Minuten.

Beverungen, den 3. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. [11359]

In unser Musterregister ift eingetragen:

Nr. 44. Firma Gelpke, Klein & Comp. in Bleicherode, cin versiegeltes Paket, enthaltend 24 Musterabscnitte von Geweben, mit den Fabrik- nummern 3572, 3485, 3487, 3574, 3558, 3559, 3946, 3545, 3500, 3499, 3501, 3514, 3518, 3492, 3542, 3521, 3446, 3512, 3542, 3492, 3538, 3939, 3540, 35411. 1II., Flächenerzeugnisse, Schußfrift

[11491]

3 Jahre, angemeldet am 12, Mai 1890, Vormittags 8 Uhr

Bleicherode, den 12, Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[10010]

Bocholt.

In dos Musterregister ift eingetragen: Nr. 17. Firma Steiner «& Sarrazin in Bocholt, ein offenes Packet mit 40 Mustern für gerauhete bavmwollene Decken, Fabriknummern 131 bis ein- ließli 169, Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Vocholt, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

| Bonn. [13552] { In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 339. Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegelter Brief-Umschlag, enthaltend Zeichnung zu einem BildertuG „Deutsches Repetir-Gewehr“, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriïnummer 88, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28, Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtégericht 11, Bonn.

Bromberg. [13553]

In unser Musterregister ist cingetragen :

Nr. 19. Schlosser Carl Schliep in Jagd- \chüß, cin 5mal versiegelter Papier-Umschlag mit der Aufschrift: Einliegend 1 Arbeitszeihnung 1 Total-Ansicht des Zweiräder-Hänge-Strohelevators für Dampfdreshmaschine —, Construction Scliep Jagdschüt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 0001, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Bormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Vromberg, den 2, Mai 1890,

Königliches Amtsgericht.

[8379] Colmar. RKaiserliches Landgericht Colmar.

In das Musterreaister ist eingetragen :

Nr. 92 Bd.I1. Firma Zivy & Ries zu Mar- kirch, cin offenes Paket, enthaltend 12 Muster, Reinwolle, Qual. 1540 mit den Fabriknummern 54466, 94467, 54464, 54433, 54446, 54459, 54460, 04438, 54431, 54435, 54442, 54447, Fläcen- erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Colmar, den 2. Mai 1890,

Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.

Detmold. [11358] In unser Musterregister ist heute eingetragen : _Nr. 143. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 47 Mustern litho-

grapbischWer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik-

nummern 4223, 4895 bis eins{ließlich 4934, 4940

bis eirschließlich 4945, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldet am 14. Mai 1820, Nabmittags 5 Uhr. Detmold, den 16. Mai 1890, Fürstlihes Amtsgericht. I. Sieg.

Detmold. [12336] In unser Musterregister ist heute eingetragen : Nr. 144. Wiegand «& Frank in Detmold:

Offener Briefumschlag mit 24 Mustern von Deckel-

bildern, Etiketten und Schlußetiketten zur Aus-

stattung von Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 444, 445, 446, 447, 448, 449, 452,

453, 4954, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462,

463, 464, 465, 466, 467, 469, 471, Schußfrift

3 Jahre, angemeldet am 21, Mai 1890, Nachmittags

3,30 Uhr.

Detmold, den 21. Mai 1890. Fürstliches Amtsgerit. II.

Ie

Ebersbach i. S, In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 27, Firma Hermann Grohmann in Neu- gersdorf, ein versiegeltes Couvert mit einer Ab- bildung von einer Ampel, Geschäftsnummer 1013, Muster für plastis%e Erzeugnisse, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Vormittags +11 Ubr. Ebersbach i./S., am 8, Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[13340]

Scheffler. EibenstockK. [13802]

In das Musterregister i)t eingetragen :

Nr. 216 Firma Heckel & Rockstroh in Eiben- stock, ein versiegeltes Paket, Serie IV, angeblich enthaltend: 47 Stück Zeichnungen von gestickten Be- säßen, Fabriknummern: 2111, 2114, 2116, 2117, 2419, +2120, 2121/2122, 2123, 21242125, 2126, 2127, 2128, 2132/2134 2136, 2137, 2139; 2144 2148, 2102, 12170, 2171, 2175,-2176,:2178; 2179, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2192, 2193, 2194, 2195, 2198, 2199, 2207 und 2208, Flätenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemcldet am 29, April 1890, Nach- mittags 3 Uhr. :

Nr. 217. Firma C. G. Tuchscherer in Schön- heide, ein versiegeltes Packet, Serie II, angeblich enthaltend 26 Stück Zeichnungen von gestickten Be- säßen, Fabriknummern: 524, 531, 533, 534, 535, 936, 937, 539, 542, 544, 545, 546, 548B, 549, 550, 552, 553, 554, 557, 569, 560, 561, 562, 563, 564, 565, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 22. Mai 1890, Nachmittags #6 Uhr

Nr. 218. Firma Heckel & Rockstroh in Eiben- sto, ein versiegeltes Packet, Serie V, angebli enthaltend: 37 Stück Zeichnungen von gestickten Be- säßen, Fabriknummern : 2152, 2204, 2209 bis 2222 und 2244 bis 2264, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23, Mai 1890, Nachmit- tags 3 Uhr.

Eibenfstock, am 29 Mai 1890 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kant \ch.

Eisenberg. [9636] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 25, H. W. Kretschmann jr. in Eisen-

} gewebte

für gewebte Möbelstoffe Nr. 4041, 4042, 4043,

4037, Fläwenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 6, Mai 1890, Nachmittags 44 Uhr. Eisenberg, am 6, Mai 1899. Herzoglihes Amtsgericht. Vorets\ ch.

Entin. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 2. Vürftenfabrikant Georg Hartwig Heinrich Haß in Eutin, Bürste zur Reinigung des Innern von Separatoren oder Centrifuzen- trommeln (Separatorbürste), Fabriknummer 1, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 9, Mai 1890, Vormittags 94 Uhr. Eutin, 1890, Mai 12, Großherzogli Oldenburg. \ches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkop.

[12534]

Gehren.

In das Musterregister is eingetragen worden :

Nr. 83. Firma: Herm. Heike, Mechan. Weberei bei Augstedt-Gräfinau, 1 Packet mit 27 Mustern für Webereien, Fabriknummern 101, 104, 105, 190, 191: 199196 213, 242; 487, 491, 512, 523, 552, 553, 556, 557, 558, 559, 560, 561, 962, 571, 577, 578, 579 u. 580, Flächenerzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3, Mai 1890, Vormittags 112 Ubr.

Gehren, am 6. Mai 1890.

Fürstliches Amtsgericht. I]. Hülsemann.

L [10428] biesige

Gehren.

In das hiesige Musterregister ist worden :

Nr. 84, Firma Porzellaufabrik Günthersfeld Th. Degeuring in Gehren, 1 Packet mit 4 Mustern für Porzellanwaaren, vplastiswe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1685, 1681, 1682 und 1674, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1890, Nachmittags 42 Ubr.

Gehren, am 8. Mai 1890,

Fürstlihes Amtsgericht. II. Hülsemann.

[10427] eingetragen

Herren Schuße) Nr, 1382, 1383 und 12 Mustern | nummer 1 veL | S@ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1890, 4044, 4033, 4034, 4045, 4046, 4047, 4032, 4040, |

E R E Tan Ey nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Naémittags 4{ Uhr. Gräfenthal, den 12. Mai 1890. Oerzogliches' Amtsgeriht. Abtheilung T. Heyer.

Guüben. v4 a ire? 1540) In unser Musterregister ist heute zufolge Verfü: gung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden : Nr. 42.

Spalte 1.

Spalte 2. Firma: Klempnermeister und Me- tallwaaren - Fabrikant Carl Bergmann in Guben.

Spalte 3, Tag und Stunde der Anmeldung: 7. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Spalte 4. Bezeibnung des angemeldeten Mo- dells: Ein ofen übergebener Karton mit vier Mo- dellen für Christbaumlichthalter mit Einsatleuchter und s theiliger Federlihttülle und gleichseitiger Klemmung, vermittelt durch Federstablband. Fa- briknummern: 72, 73, 81, 82.

Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flähen- erzeugnifse oder jür plastishe Erzeugnifie bestimmt ist: Plastisbe Erzeugnisse.

Spalte 6 Scuktfrist fünf Jahre.

Guben, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Halberstadt.

D s E [10206] In unser Musterregister ist eingetrageu : Nr. 36. Uhrmacher Otto Laucke zu Wege-

leben, ein Master einer Bohrvorrihtung für den Drebstuhl zum Gebrauch für Uhrmacher, Mechaniker 2c, ofen, Fabriknummer 1090, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Halberstadt, den 8, Mai 1890,

Königliches Amtsgericht. VPIT,

Hamm.

M 2 ticagen :

Kaufmann Oscar Weinberg zu Hamm, 1 Packet mit einem Muster (Modell) für Drell- Turnhut, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9, Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Hamm, den 3, Mai 1890.

E M 2 {9369] Im hiesigen Musterregister if einge-

GiesSsen. [10205] In das Mustershußregister wurde eingetragen : Nr. 110. Firma F. Barnaß in Gießen, ein

vershlossenes Paket, enthaltend Cigarrenkisthen-

Ausftattungen mit Geschäftsnummern 8571 bis 8574,

8671 bis 8678, 8748 bis 8755, 8820 bis 8831,

8949 bis 8956, Flächener;eugnisse, Schußfrist drei

Iahre, angemeldet am 9. Mai 1890, Vormittags

9F Uhr.

Gießen, den 12 Mai 1890, Gr. Hef. Amtsgericht Gießen.

Gmünd. [8844] K. württ, Amtsgericht Gmünd. __In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 154 für die Firma Wilhelm Binder in Gmünd drei je viermal versiegelte Packete mit 136 Mustern für Silberwaaren verschiedener Art, das erste mit 50 Stück mit den Fabriknummern 7871, 7872, 7874 bis 7884, 7886, 7887, 7889, 7891 bis 7904, 7906 bis 7925 Serie X1V., das zweite mit 50 Stück mit den Fabriknummern 7926 bis 7947, 7949 bis 7951, 7953 bis T7957, 7959 bis 7965, T7967 bis 7979 Serie XV., das dritte mit 36 Stück mit den Fabrik- nummern 7980, 7983 bis 7994, 7948, 7958, 8000 bis 8009, 8012, 8013, 8017 bis 8024, 7890 Serie XYI,, für plastishe Erzeugnisse, Schut:frist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai 1890, Nachmittags 44 Uhr. Den 3. Mai 1890,

Landgeri{téêrath: Rönner.

Görlitz. [9103] In unser Musterregister ift heute unter Nr. 108 Folgendes eingetragen worde: GdI 1 108. , 2, Penziger Glashütten-Aktien-Gesell-

schaft. : f

Col. 3. 3. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Col, 4, Folgende aus Glas gepreßte Gegenstände :

a, ein Wasserbecher, versehen mit der Fabrik- nummer 567, I

b. ein desgleihen, versehen mit der Fabriknum- mer 568, E

c. ein Doppelsalzfaß mit Weinranken und Holz- muster, versehen mit der Fabriknummer 570,

d. ein Kelch mit Weinranken und Holzmuster, versehen mit der Fabriknummer 571,

e, eine Zuckerschale mit Weinranken und Holzmuster, verscheu mit der Fabriknummer 572, f. eine Butterdose mit demselben Muster wie zu e, versehen mit der Fabriknummer 573. Col. 5. Plastishe Erzeugnisse. Col. 6, 3 Sahre. Görlitz, den 3. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gräsenthal. [11357] In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 66. Schlofsermeister Franz Schönheit in Gräfenthal, 1 vers{lossenes Packet, enthaltend eine Reibwelle zur Reibmaschine „Gloria“ aus Holz

berg, cin versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Stoffe zu Schuhokbertheilen (Moquette

mit mehreren Reihen Stahlzähnen, Geschäfts-

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. {12071]

Nr. 22877. Zu O.-Z. 66 des Mustercegifters wurde eingetragen:

Firma „Edm. von König“ in Seidelberg, Modell dreter Teller, zweier Handkeuter und eines Lineals in Eisenguß, Geschäftsnummern 14 bis 19, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anges meldet am 19, Mai 1890, Vormittaas 9 Uhr.

Secidelberg, 19. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. Büwner. Hildesheim. [10803]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 15. Fabrikant Friedrich Proffen in Hildesheim, Inhaber der Firma W. Proffen da- selbst, ein unversicgelies Packet, enthaltend Cartons zur Aufbewahrung von Postkarten, Briefcouoerts, Photographien 2c, mit dem Merkmale eines neuen Einstecksystems, Fläthenerzeugniß, Ge\chäftsnummer 5918, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1890, Vormittags 114 Uhr.

Hildesheim, den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Homburg v. d. H.

D h E [13134]

In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 18. Firma Ph. Möeel zu Homburg v. d. S.: Umschlag mit 1 Modell für Hutfutter mit Stempel für die Homburger Schütengesell\chaft, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Somburg v. d. H., den 13. Mai 1890,

Königliches Amtsgericht. T.

Hmenan. L [13341] In unser Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 124. Firma Alt, Eberhardt & Jäger in

Ilmenau, ein Paket, enthaltend einen Fäcercarton

zur Verpackung geprüfter ärztlißer Thermometer,

Fabrik-Nr. 325, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

den 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 125, Edmund WMohr in JFlmenau, ein Padtet, enthaltend einen regulirbaren Pflanzen-Hygro- meter, Fabrik-Nr. 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 9, Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Ilmenau, den 16. Mai 1890.

Großherzogl. Sä. Amtsgericht. Dr. Wittich. [13803]

Jena. In unser Musterregifter ift eingetragen : Nr. 28. Firma: H. Bellach ia Jena, offenes Muster

zu Plakat- und Deckeleinfassungen, Flächenmuster,

Fabriknummer 12802, Schugfrist drei Jahre, an-

gemeldet am 8. Mai 18906, Nachmittags 3 Uhr

35 Minuten.

Jena, den 30. Mai 1890.

Großherzogl. Sächs. Amtsgeriht. Abtheilung IF. Dr. Sungherr.