1890 / 132 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

etage ir S P R C f R rwe O Str AE

arer aaren e

ur mündliwen Verbandlung dieses Recbtsftreits ista Freitag, den 17. Oktober 1890, Früh S8t Uhr, im diesgerihtlihen Sißungssfaale II. links parterre, Termin anberaumt, wozu der Beklagte Iosef Bielmaier im Wege der durch Gericht8- beschluß vom Heutigen bewilligten öffentlihen Zu- stellung hiemit geladen wird.

Augsburg, den 28. Mai 1°90, i Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kal. Sékretär: Herr.

13976] - i In Sachen der Ehefrau des Arbeitsmanns Adolf

Grobe, Conradine, geb. Alpers, in Kl Söppenftedt, Klägerin, gegen deren genannten Ehemann, unbe- kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist auf Antrag der Klägerin Termin zur Ableistung des derselben durch Urtheil der T. Civilkammer Herzogl. Landgerichts Braunschweig vóôm 6. Januar d. Irs. auferlegten Eides auf den 19, September d. Jrs., Morgens 10 Uhr, vor dem genannten Gerichte anberaumt, zu welchem der Beklagte damit öffentlich geladen wird, anoecte

Braunschweig, den 29, Mai 1890,

. Rautmann, i Gerichts\chreiber Herzogl. Landgerichts.

[139771 Bekanntmachung. e

Die Anna Géant, Ehefrau des zu Gänglingen wohnenden Schuhmachers Martin Perrin, Klägerin im Armenrechte, vertreten dur Rechtéanwalt Karl, kflagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter- trennung. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin auf den 23. Septiember d. F., Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 30, Mai 1890.

Der Obersekretär Erren, Kanzleirath.

[13941] Bekarntmachung. L Der Gerichtsafsessor Dr. Ramme zu Wittingen ist mit dem Wohnsitze daselbst als Rechtsanwalt in die Liste der Recht8anwälte des unterzeichneten Gerits eingetragen. | Jsenhagen, den 29, Mai 1890. Königlihes Amtsgericht.

{13942] Saulgau. A Der Justizreferendär Aickelin von Reutlingen wurde heute in die Liste der bei dem hiesigen Amts- gericht zugelassenen Rechts8anwälte eingetragen. Der- felbe wohnt in Saulgau. Den 30, Mai 1890 K. Amts3aericht. L-G.-R, Ma.

[13943] : Die Eintragung des Rechtsanwalts Reeps in der Liste der beim hiesizen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. i Waren, Mcklbg., 31, Mai 1890. Großherzoglihes Amtsgericht.

53) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[13434] Verkauf alter Materialien.

Die auf hiesiger Schachtanlage lagernden 117 097,50 kg altes Gußeisen, 15 386,00 kg altes Schmiedeeisen, 21 785,00 kg altes Eisenbleh, 1235,00 kg altes Drahtseil, 587,00 kg alter Stahl, 14,00 kg altes Kupfer und 1961,00 kg altes Messing sollen an den Meistbietenden verkauft werden. Die Angebote sind bis zum 10. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift; „Alte Materialien“ dem unterzeihneten Salzamt einzu- fenden,

Die Verkaufsbedingungen und Angebotsformulare find von der Salzamts-Registratur gegen Einsendung von 25 & 4 Schreibgebühr zu beziehen.

Schönebeck, den 24. Mai 1890.

Königliches Salzamt. [13980] Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 4. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr, soll in der thierärztlihen Hochschule ein in Gebrau gewesener Kutshwagen an den Meist- bietenden gegen Baarzahlung verkauft werden.

Königl. thierärztliche Hochschule Berlin.

[10452] Domänen-Verpachtung.

Die im Kreise Königsberg N.-M. belegene, von der Stadt Königsberg 12 km und der jeßt nächsten Eisenbahnstation Vietniß der Breélau: Stettiner Eisenbahn 8 km entfernte Domäne Klein-Wubiser, welche von der im Bau begriffenen Wriezen- Jädikendorfer Eisenbahn dur&schnitten wird und welce an Flätcke einschließlih des zu der genannten Bahn bereits ausgesteckten Terrains 383,995 Hektar, darunter 304,478 Hektar Aer und 45,835 Hektar Wiesen enthält, foll auf 18 Jahre, von Johannis 1891 bis dahin 1909 im Wege des öffentlihen Meist- gebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ift ein Termin auf

Montag, den 16. Juni d. Js,, Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier- selbst, vor dem Herrn Regierungs-Rath Fischer an- beraumt.

Der Mindestbetrag des jährlihen Pactzinses ist auf 12000 Æ festgeseßt, und zur Uebernahme der Pachtung ein flüssiges Vermögen von 75000 M erforderli Die Pachtbewerber haben sih bis zum 9. Juni d. Is. über ihre landwirthschaftlihe Be- fähigung sowie durch Zeugniß; des Kreis-Landrathes, in welchem zugleich die Höke der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besiß des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Sthreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen-Registratur und bei dem jeßigen Pächter Herrn Ober - Amtmann Auguft Schulze zu Klein-Wubiser eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 19. Mai 1890. Königliche Negieruug, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Padberg.

[14125] Vekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr N 1000 Tonnen westfälisbe gewaschene Nußkoh!en, 790 oberschlesisde Würfelkohlen, 120 Raummeter kiefernes Klobenholz, 1500 Tonnen westfälisWe Gaskohlen für das Strafgefängniß zu Plößensee und das Hülfs- strafgefängniß in Rummelst1rg soll im Sub- missionswege vergeben werden. i Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Verwaltungs-Gebäude beim Portier aus, können auch in Abschrift gegen vorherige Einsendung von 0,60 4 überfandt werden. / Angebote werden bis zu dem auf den 12. Juni d. J., Vorm. ¿12 Uhr, im hiesigen Verwaltungs- Gebäude angeseßten Termin entgegengenommen. Plötensee, den 31. Mai 1890. U Die Gefänguiß-Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung 2e. von öffentlichen Papieren.

[13436) Bekanutmachung.

Die Ausloosung der am 2. Januar 1891 eiuzulösendeun Schuldverschreibungeu der Korporatiou der Königsberger Kaufmaunschaft (§. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869) sowie der x Hypotheken-Obligationen der Korporation der Königsberger Kaufmanuschaft (gemäß S. 6 des mit dem Bankhause S A. Samter ges{chlofsenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 12. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sessionszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 28. Mai 1890.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

[13935]

Bei der beute erfolgten Ausloosung der An- leihescheine der Stadt Flensburg A. Ausgabe sind folaende Nummern gezogen :

Buchstabe A. à 1000 M: 4 56 83 87,

Buchstabe B. à 500 Æ: 1 6 8 16 22 61 173 180 187.

Buchstabe C. à 200 M: 55 304 401 538 708 755 772 1122 1258 1421 1498.

(Rückständig ist: Buchstabe A Nr. 71.)

und bei der Ausloosung der Anleihescheine LL. Ausgabe folgende Nummern:

Buchstabe A. à 3000 6: 35 61.

Buchstabe B. à 1000 M4: 158 209 254 389 396 528 546 561 674 693.

Buchstabe C. à 500 A4: 22 380 426 573 740 754 918 1049 1184 1197 1231 1341 1350 1381 1451 1477.

Buchstabe D. à 200 4: 16 66 240 272 301 366 371 415 425 488 539 642 680 725 759 912 987, (Rückständig ist Buchstabe C. Nr. 758)

Sämmtliche jegt ausgeloosten Anleihescheine werden hiermittelst zum 1, Juli 1890 gekündigt, und werden die Inbaber aufgefordert, die Kapitalbeträge von diesem Tage an gegen Rückgabe der Anleihe- seine nebst Zinss{einen und Anweisung bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. :

Vom 1. Juli 1890 an findet eine Verzinsung nicht ferner Statt, und werden die Beträge etwa fehlender Zins\cheine bei Erzebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Flensburg, den 2. Januar 1890.

Der Magistrat. Toosbüy.

(13936] Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung : Geschehen Berliu, den 17. Mai 1890, Auf Grund der §8. 46, 47 und 48 des Renten» bank-Geseßes vom 2. März 1850 wurden von aus- geloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg,

welhe nach dem oren Verzeichnisse gegen Baarzablung zurückgegeben {ind und zwar: : 154 Stü Litt. A. zu 3000 A = 462 000 0. « B. „15005, = 90000 ; ED7 2, vi Q. v 73007 —=; D8100- 193 - Di T =— TA4T5 zusammen 634 Stücck über . . 634575 M6 nebst den dazu gehörigen, im vorgedahten Verzeich- nisse aufaefübrten 742 Coupons und 634 Talons heute in Gegenwart der Unterzeihneten durch Feuer vernichtet. Y gez. Lazarus, Abgeordneter des Abgeordneter des Provinziallandtages. Provinziallandtages. Carl Bernhard Geschke, Notar im Bezirk des Königl. Kammergerichts. n.

a. 8, Swreiber, Behrens, *Provinzial-Rentmeister. Buvhalter. wird hierdurch zur öffentlihen Kenntniß gebracht. Berlin, den 20. Mai 1890, Königliche Direction der Rentenbank für die Proviuz Brandenburg.

U. Witte,

[13932] Bei der am 21. Mai d. I. vor Notar und Zeugen stattgehabten ersten Ausloosung von Partial- Obligationen meiner 43 °/; Prioritäts-Anleihe wurden folgende Nummern gezogen : Litt. A. Nr. 9 45 56 83 92 100 109 / 118 128 129 =10 St. à 41000 = M 10000.— Litt.B. Nr. 182 304 312 353 357 368 379 409 415 427 = 10 St. à 500 = , 5000.—

; Z M 15000.—

Die Rüchzablung dieser Obligationen erfolgt vom

1. November d. J. ab bei dem Bankhause Gott-

fried & Felix Herzfeld in Hannover oder der Hildesheimer Vank in Hildesheim.

Offenbach a/M., 22. Mai 1890. A. Neubecker.

[14124] Prioritäts-Actien der Szatmar-

Nagybanya-Eisenbahn.

Wir find beauftragt, den Dividendenschein Nr. 6 obiger Prioritäts-Actien mit 60°/% vom Nennwerthe von jeßt an einzulösen.

Die Einlösung geschieht zum kurzen Wiener Wewselcourse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr an unserer Kasse Voß-Straße 34a.

Berlin, im Juni 1890,

0 Nationalbauk für Deutschland. TEMESRS D NREZ E O SSTE Si S O Ps E E E C S E C AAEIZ N FENNN

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellscch.

[14262]

Den Inhabern unserer 4 %/%igen Partial-Obli- gationen machen wir hiermit die ergebene Anzeige, daß die Ausloosung von Obligationen, welche am 1. Oktober d. F. zurückgezahlt werden sollen, am 6. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Herrn Justizraths Ornold, Leipziger- straße Nr. 103, gemäß den Anleibebedingungen stattfindet.

Verlin, den 1. Juni 1890.

Berliner Unions Braueret.

[14244]

Handelsbauk zu Dresden.

Die Besißer von Antheilscheinen unserer Gesell- schaft werden hierdurch auf Grund §. 18 unserer Statuten zu einer außerordentlichen General- versammluug berufen, welche Donnerstag, den 19, Juni a. c., Nachm. 4 Uhr, im Geschäfts- lokale der Bauk, Ferdinandstr. Nr. 19, parterre, im reservirten Zimmer stattfinden soll.

Tagesordnung : Beschlußfaffung über cinen Vertrag.

Wegen Erfüllung derjenigen Obliegenheiten, welche zum Eintritte und zur Theilnahme an dieser Ver- sammlung berehtigen, verweisen wir auf §. 19 unserer Statuten. /

Dresden, den 2. Juni 1890.

Der Vorstand. Seifert,

[14221] j f Act. - Ges. Marienburg-Kölu.

Gemäß dem § 12 unserer Statuten beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent- lichen Generalversammluvg hiermit ergebenst einzuladen, welche am

24. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, im Gesellschaftshause zu Marienburg stätt-

finden wird. Tages8orduung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts- rathes. 2) Vorlage der Bilanz Feststellung. j 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auffichtsrathes. Martf nbe bei Köln, den 2. Juni 1890. er Auffichtsrath.

und deren definitive

14220] [ In Gemäßheit des 8. 210a des Deutschen Handels- gescbuhes wird, nahdem die auf den 30. d. Mts. berufene Generalversammlung der Actionaire der zu errihtenden Actiengesellshaft „Schleswiger Straßenbahn“ wegen Beshlußunfähigkeit ohne Er- gebniß geblieben ist, von Neuem cine Generagl- versammlung auf Sonnabend, den 21. Juni 1890, Abends 83 Uhr, und zwar in das Local des Gastwirths Herrn Carl Niessen hierselbft berufen. ¡ Gegenstand der Tagesordnung: Beschluß- fassung Über die Errichtung der Gesellschaft. Schleswig, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Stelzer.

14219] ; Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft findet am 25. Juni, 3 Uhr Nachmittags, im Hotel zum Schwan in Sömmerda ftatt.

Tagesordnung :

1) Abänderung der Statuten.

2) Wabl von Aufsichtsrathmitgliedern. :

3) Vorlegung der Bilanz und Dechargirung des

Vorstandes,

Actionaire, welhe an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien mindestens drei Tage borher auf dem Comptoir der Mühle Scallenburg b. Sömmerda gegen Depotschein zu hinterlegen, welcher leßtere zum Eintritt berehtigt.

Actiengesellschaft

für Mühlenindustrie zu Sömmerda. Der Auffichtsrath. Aug. Sunderhoff, Vorsitzender.

Actiengesellschaft Rath. Kasino Karlsruhe.

Die ordentliche Generalversammlung findet am 18. d. Mts., Nachmittags 12 Uhr, in dem kath. Vereinshause mit folgender Tages8orduung

ftatt: 1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

2) Mechenschaftsberiht, sowie Entlastung des Borstandes und Aufsichtsraths. /

3) Umwandlung der Schulden in eine einzige Hypothekenshuld.

4) Besprehung des Berichts der Schiedsrichter.

5) Etwaige Anträge der Aktionäre.

Karlsruhe, den 2. Juni 1890.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

erwählten

“Kohlscheider Actien- Gesellschaft „„Selbsthilse“/ in Kohlshheid.

Am Samstag, den 21. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, findet im Kafiuosaale zu Laurweg bei Kohlscheid die Generalversammlung unserer Gesellschafi statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hierdurch höflihst einladen.

Tagesordnung : 1) Laufende Geschäfte 10 des Statuts).

-Höngener Bergwerks-Actien-Ges

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Der Vorstandè.

S Bilanz der Aachen ellschaft pro 31. Dezember 1889. Bilanz pro Abschrei Bilarz pro 31 "} Zugan 31. Dezember ie 1 [ M P SE 1888 M [A M M M S |A M Lt Ma A i ; 1 | | 1) Concessionéfeld, Gruben - und | 1) Actien-Capital-Conto -, 3498400|—]| 3458400|— ) tre ibt a SHRIG der | | | | 2) Prioritäts-Actien-Conto T2, 800000 800000 Utensilien der Grube) . « j 3932854 —| 1f 39328/40] 4079 40| 3897605 —}} 3) 6% Partial-Obligationen-Conto 1520000|—| 1460000|— 2) Hauptschachtanlage-Conto T 1683031|—|] 1 16830 /30| 6517/30| 1672718 —} 4) 99% Partial-Obligationen-Conto 1207000 1207000 /— 3) Arbei!er- und Beamten-Wohnun- | | | 9) Kaufpreisreste auf Grundbesitz 57000'— 57000 ae O S 442842|—| 1 4428/—| |—]/| 438414/— }} 6) Anleihe IL. Hypothek . . «__þ 1000000 —| 1000000|— 4) Grunde und Waldbesitz-Conto . 513493 34|[—| |— [—} 90237499) 7) Dispositionsfonds àus der Capital- L s 5) Bahnen- und Wege-Conto 104086|—| 21 2082|— |— 102004 reduction __. linie dit i 21388259 21388299 6) Wäsche- und Kokerei-Conto 678241 —| 5 33912/071 7353/07 651682 —}| 8) 6 9% Obligationen-Zinsen-Conto , 46470 /— 44070 D RéNebCGoNto E 123510|—| 5} 6174/88} 3559188 152927|—}| 9) 5 % Obligationen-Zinsen-Conto , 30350|-— 37575 8) Veaschinen:-Conto, 47 541693/—] 5} 2708435] 16458 35 931067|—} 10) Detcredere-Fonds-Conto 38550 62 38990/62 9) Conto „Neue Bahnhofs- Anlage“ 16552|—| 5) 827/60] 576016 21484 56/| 11) Reservefonds-Conto . .… . , 3068/39 2306839 10) Vereinigungs-Gesell\chaft „Ueber- | | qt 12) Special-Reservefonds-Conto ; i 4576/98 4576 98 Cme 214367/19—| |—] |—]} 212550 62} 13) Refervefonts für schwebende Grund- j |2 ; 11) Vereinigungs-Gefellshaft „Ueber- | | h ENDMUDIGUNGEn 4, ere aure 29031 84 2771054 Ne Con, 208112 550|—| |—| |—} 208112/55/ 14) Prioritäts-Actien -Dividenden -Conto 20 720|— 12) Debitoren . 207846 /46|—| |—t |— 28332 /54// 15) Prioritäté-Actien-Garantiefonds-Cto. 66/94 66/94 19) Goa Co S, 35/97|—| |—l |— 136/36} 16) VDbiigationen-Amortisations-Conto . 1000 e 14) Vortrag Conto I [ail E 4 145365|—1/ 17) Creditoren i S R A 202496 13 228206/25 15) Gewinne und Verlust-Conto [—[-| A 37053 691 18) Gewinn- und Verlust - Conto (Vor- | | | | | 7 trag aus 1880). ael s a A 3405610) 8666664/51|—[130667|60| 75760|/16| 860182731 866666451 8601827 31 Gewinn- und Verlust-Conto. e u e A Zinsen . |212615/25/ Gewinn- und Verlust-Conto (Vortrag) . . | 34051/02 Unton . f 99881861 Pacht Vereinigungs-Gesellschaft . 1258060|— Abschreibungen . 1130667 60} Erneuerungsfonds do. do. 70000|— | Verlust . N 37053/69 39916471 399164|71

zum Deutschen Rei

2 132.

ea

1, Stedbriefe und Untersuhungs-Saten. 2. C agvonlreckungen; Aufgebote, e

3, Verkäufe, Verrachtuagen,

[14198]

t orladungen u. j , erdingungen 2c. 4. Verlocjung, Zinszahlung 2. von öffentlichen Papieren.

-LBestfälischer Lloyd } ngs-Actien-Gesellschaft in M. Gladbach. _Rechnung über den Geschäftsbetrieb im Jahre 1889.

Dritte

dergl.

Aktien-Gesellschaft.

j Einnahme.

Prämien- und Schaden-Reserre aus 1638 t S ; f 566 924/50 rämien abzüglih Courtagen, Nabatte und Storni . 3 842 129/48 rtrag der Geldanlagn ., , ,, rata L a E N T E A 47 938/77

Policegelder und Actien-Umschreibungsgebühren . E O 2 690/44 i as Midi. 4 459 682/89

Rückversiderungs-Prämien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni . 2384 416/48

Bezahlte Schäden abzüglih Provenu und Antheil der Rückversicherer . . , | 1238 868/98

Agentur- Provision, Tantièmen, Orçanisations- und Verwaltungékosten abzüglih x der von den Rükversicherern rüdbergüteten Provision 298 276/06

10 ‘/o Abschreibung auf Mobilien von 46 15 033 71 t e Ret E E E 1503/38

2 9/0 Mans auf Immotilien pro 1889 vom ursprünglihen Werthe von

Prämien-Reserve E M 534 800 s

abzüglih Antheil der Nükversicherer , » 331 890.— | 202910|— ScsadoitMesewvéi 1.) gla ¿205 , . o 1 020 070,— abzüglih Antheil der Rückversicherer 656 246 50 | 363 82350] 4 494 078/40 Entnahme aus dem Dividenden-Ausgleihungs-Fond . S n al 34 395 51 Ferner werden dem Dividenden-Ausgleihungs-Fond entnommen ¡ur Bezahlung einer Dividende von 5% = # 15 der Einzahlung auf begebene 1654 Actien A s e a gs T SERIE A 24 810|— Activa. Bilanz pro 1889, Passiva. 44 |

Hinterlegte Sola-We@{fel der Herren Nominal-Betrag der aukgegebenen S f Aktionäre über den nit eingezahlten Ae L tat A n, 0 O2 000. Actien-Capital-Betrag . 4 465 800|—}| Sguldige Rükversicherungs- Prämie |

Cassa- und Wechsel-Bestand 50 541/72 und Creditoren tn laufender Rechnung| 770 760/27

Immobilien: Nicht eingelöste Dividendenscheine pro nit Dezember 1889 A 175 144.30 Vot L 2 025 2 % Abschreibung Prämien-Reserve abzügliG Antheil

pro 1889 von ur- der Rückversicherer . # 202 910,— sprüngl. Werthe ; Schaden-Reserve ab- von #214 000= , 4 280,— 170 864/30 züglich Antheil der

Mebilieg ka Geschäft8-Utensilien Rückversicherer . ._, 38382350 | 568 733/50

ier und auswärts: Capital-Reserve. ¿ 4 631,9: 1 Taster. 1969 M 15 033.71 Dibibeibers Aus- L E A o Abschreibung gleihung8-Fond . , 81337. 665 968/93

Bintbar angelegte Ci 930/32} Dividende, 1654 Acien T 15 = 8 apitalien : inz î i i U glieate. Ga Jgd /o der Cinzablung auf die Actien 24 810 b. Effecten zum Courfe nah Mafß- gabe gesetzlicher Bestimmung. . „, 1 215 232.70 [@, Ansftände bei den | Banquiers und forstige zins- tragendeGuthaben , 231 657.95 | 1 455 890/85

Debitoren : I U Md a. Ausftände bei den Agenturen und Versicherten . . 4. 526 852.68 | b. sonstige Ausftände , 309 018 02 835 670/70 6 999 29770 | 6 992 297/70

Die Garantie-Mittel der Gesell\chaft bestehen somit aus:

1) Grund-Capital . 2) a. Capital-Reserve

b. Dividenden-Ausgleiungs-Fond 3) Prämien- und Schaden-Reserve netto

Indem wir in Gemäßheit des

s S. 53 des Statuts vorstehenden Rechnun s-Abs{chluß und die Vilanz für das Jahr 1889 zur Kenntniß bringen, zeigen wir gleichzeitig an, daß bie, für das N 1889

e « 6 4 962 000,— M 984 631.93

« 81337— „, 66596893

4 566 733,50 A 6 194 702.43

Berlin, Dienstag, den 3. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Rheinisch

Transport-Versicheru

auf 5 °/0 vom Baareinschusse gleih 4 15,— pro Actie festgesetzte Dividende bei de | ° kasse hierselbst, sowie bei den Bankhäusern der Gesellschaft : E i ea y

In M. Gladbach : Gladbacher Vankverein, | in Hamburg: Vereinsbank, Quack & Co., »„ Leipzig: Allgemeine deutsche Credit: L M Depositeukasse der Ber- Anstalt, gisch-Märkischeu Bank, - London: N. M. von Nothschild « Sne., «- Aachen : Aachener Disconto-Gesellschaft, 5 ü London « Westminster Bauk, «„ Amsterdam : Deichmauu & vom Rath, « Lyou: Crédit Lyonnais, f » Amsterdamsche Bank, - Mailand: H. Mylius «& Co., - Autwerpen : Banque centrale an-| , Mesfina: Ferd. Baller «& Cie., : VersSoÏise, « Neapel: Banca Napoletana, Verlin: Anhalt & Wagener Nahfolger, | , New-York: Hardt, von Vernuth & Co., S E Deutsche Bauk und deren Filialen Ï é Müller Schall & Cie., in Vremen und Hamburg, «„ Paris : Séb. de Neufville & fils, ¿ s Direction der Disconto - Gesell-| , 5 Ephrussi & Porgès, Wöibeanne nba «& fils8 Î Ec fa I E N ishe B N: : , # + Petersburg: Nu e Ban r aus- Köln : Sal. Oppenheim jr. «& Cie., wärtigen Vander, 9 | é ë Cölnische Weczsler- u. Commis: | , Rotterdam: NRotterdamsche Bauk, fions-Vank, , « Wien : K. K. priv. österreihische Credit- « Kopenhageu: Fr. Ed. Sotschalk, Anstalt sür Handel und Gewerbe - Krefeld : vou Veckerath-Heilmanu, / und deren Filialen in Brünu, Lem- « Elberfeld : vou der Heydt-Kersteu & Söhne, berg, Prag, Trieft, Troppau 2c., Frankfurt a. M : Deutsche Geuossenschafts- 2 L Niederösterreihishe Escompte- Vank von Sörgel Parri- Gesellschaft, sius «& Co., - Zürich: Eidgenösfishe Bank,

gegen Rückgabe des Coupons Nr. 3 Serie V erhoben errn Fr. Klau

An Stelle des verstorbenen

raths, Herr Albert Croon in Rheydt, in den Vorstand

tungsrath geschiedenen Herrn Albert Croon Herr Rechtsanwalt Dr, jur. gsrathe beantragten Abänderungen des §8. 3 des Gesellschafts- esteht aus folgenden Herren :

Commerzienrath Fr. Wolff in M. Gladba Vorsitzender ; Commerzienrath Theod. Croon in b

in den Verwaltungsrath gewählt.

Die vom Vorstande und Verwaltun

statuts wurden einstimmig genehmigt. Der Vorstaud

des Vorsitzenden;

M. Gladbach, den 22. Mai 1890

Der Vorstand.

Fr. Wolff, Commerzienrath.

werden kann. ser wurde der seitherige Vorsißende des Verwaltungs:

M.Glad

Geheimer Commerzienrath Oscar Erckens in Burtscheid, in Firma Joh. Erckens Söhne; Geheimer Commerzienrath Gottfr. Pastor in Aachen ; Albert Croon, Kaufmann in Rheyd

t; General-Director Wilhelm Kley in M.Gladbaw.

olge dessen aus dem Verwal-

und für den in d. Bush in M.Gladbach neu

ah, in Firma Gebr. Croon, Stellvertreter

Beilage chs-Anzeiger und Königlich Preußisch

I

[14199]

5. Kommandit-Ge 6. Berufs-Genofsen\chaften.

Erwerbs- und Wirtbschafts- 8. Wowen-Auêrweise der 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

en Slaats-Anzeiger. _1890.

m

selGaften auf Aktien u. Aktien-Gesels@.

Genoffenschaften. deutschen Zettelbanken.

Nheinisch-Westfälische Nückversicherungs-Actien-Gesellschaft in M.Gladbach.

| Rechnung über den Geschäftsbetrieb im Jahre 1889.

Einnahme. Prämien- und Swaden-Reserve aus 1888: a Transportbran@e . .. .

Kenerbrande aameret Prämien abzüglih Courtagen, Rabatte und Storni a. Tranéportbran(e , S Uta 4.8 b. Feuerbrance, Ertrag 1e a E A Otcegelder und Actien-Umschreibegebühren Mbit abgehobene Dividende N ; B E

A n abe.

a. Tranêportbranhe . . 9s b. Feuerbranche :

a. Transportbranhe . Feuerbranhe. .

rückvergüteten Provision : a. Transportbrante , b. Feuerbranche

a, Tranftpotitbrandhe . Feuerbranche

a. Transportbranhe . b. Feuerbranche ahe Bleibt Ueberschuß wovon laut §, 49 des Statuts abgehen:

a. Einlage in den Capital-Reserve-Fond .

sodaß demgemäß an Dividende zur Vertheilung an

. . °

.

s Retrocefsions- Prämien abzüglich Fabatte Courtagen und Storni: Bezahlte Schäden abzüglih Antheile der Retrocessionäre :

Agexntur- Provision, Agentur-Tantièmen, Organisations- und | Verwaltungekosten abzüglich der von den Retrocessionären |

10% Abscreibung auf Mobilien von 4 2216.92 | Prämien-Reserve abzüglich Antheil der Retrocessionâre :

Schaden-Reserve abzüglich Antheil der Nettveekiionkre : |

b. Tautième an Vorstand, Verwaltungsrath und Direction

: L i Bleiben . i: Hierzu werden vom Dividenden-Ausgleihungs-Fond entnommen

Actionaire # 18 pro Actie = 15 % der Einzahlung auf

1 f |

| L |

| | |

231 675/87

}

E E E E E E j

j

| 175 578/25 |

960 532/37 1 333 426/92 2 293 959/29

| E ;

|

| |

|

621 104/89 |

934 361123

“1 M Ps | 4 j | | .| 277 128/60

563 404/17| 840 DOPITT

23 309/15 1445/72 3 159 276/93

389 429/02 633 311/72 477 15640] 1 110 468 12

| | | 149 138/03 | | 331 976/99) 481 115/02

| i 221/70 101 455|— | | 575 000 676 455|— |

| 3123 725/96

|

die Herren |

H

58 7829/98 96 N Jo 50 97 5 332/65 | 5 332/65] 10685 30 j 24 88567

11114/33

36 000|—

1) Grund- Lapital 2) a. Capital-Reserve E E: b, Dividenden-Ausgleihunas-Fond .

Gladbacher Vaunkveceiu, Quack «& Co., Depositenkasse der Ver- gisch-Märkischen Bauk,

Aachen : Aachener Discouto-Sesellschaft, - Amsterdam: Deichmaun «& vom Rath, - Verlin : Anhalt & Wageuer Nachfolger, o x Deutsche Bauk, G Direction derDisconto-Gesellschaft,

in M.Gladbach :

Aufsichtsrath gewählt. Die in der Generalversammlung vom 22.

für Handel und Gewerbe, sowie des Innern vom 3.

Albert Croon, Kaufmann in Rheydt ;

sellschaft hierselbst ausgegeben werden. M. Gladbach, den 22. Mai 1890, Der Vorstaud. Th. Croon, Commerzienrath.

——-—

Die Direction. W. Kley.

3) Prämien- und Schaden-Reserve nelto

Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen somit aus: E A

. 110 047 91

. #6 2 400 000,—

p 28T 98182 à 91081623 M 3 998 798,05

2000 Actien gelangen B N f Activa. Vilanz pro 1839. Passiva. i M d A H Hinterlegte Sola-Wesel der Herren | Nouninal - Betrag der ausgegebenen E Actionaire über den niht einge- | Achen 2400000 zahlten Actien-Capital-Betrag , 2160 000/—} S&uldige Retrocessions-Prämien und Cassa- und Wetsel-Bestand . 29 072199) Greditoen. 1 164278/99 Mobilien- und Geschäfts-Utensilien : | }| Nit eingelöste Dividendenscheine pro | ult. Dezember 1889 é 221697 j 1885, 1886, 1887 und 1888. , 1 380 10 % Abschreibung a 220c0 1995/27]| Prämien-Reserve abzüglih Antheil | Zinébar angelegte Capitalien ; | der Velrocefstonare,. 676 455|— a. Effecten zum Couse nach Maß- | Schaden-Reserve _abzüglih Antheil | gabe gescßliher Bestimmung j Der VIELTOCEIIONAtE E 234 361/23 6 662 383. | Capital- Reserve . M 172 601.26 | - b Ausstände bei den | Statutarishe Einlage | Banquiers und ; Pro 19 8 S 5 332.65 | sonstige zinstra- | || Gesammt-Copital-Re- gende Guthaben , 483 020.41 | 1 145 403/41 serve A A NZTHOBAOL Auéstände: F E C E | h} Dividenden - Ausglei- | a bei Gesellshaften M 361 015.60 | chungs-Fond . ¿s 110/047 91 287 981/82 b. bei Agenturen und | } Dividende, 2000 Actien àÆ 18 | Versicherten « 102 969,— 463 984/60 15 9% der Einzablung auf die Actien 36 000 3 800 456/27 3 800 456/27

Indem wir in Gemäßheit des § 52 des Statuts vorstehenden Rechnungs8ab\ch{| d die Bilanz für das Jahr 1889 zur Kenntniß bringen, zeigen wir gleidzeitig an, e D in auf #4 18.— pro Actie = 15 % des baaren Einschusses auf die Act sellshaftskasse bierselbst, sowie bei den Bankhäusern der Gesellschaft:

daß die für das Geschäftsjahr 1889 ien festgesetzte Dividende bei der Ge-

in Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., M MORNE Wechsler: u. Commisfions- ank, Krefeld: von Beckerath-Heilmanu, « Hamburg: Vereinsbank,

beanstandet die landesherrliche Genehmigung erhalten, und zwar mittelt

Leipzig: Allgemeine deutsche C redit-Ansftalt,

St. Petersburg: Nussische Bank für aus-

wärtigen Handel,

gegen Rückgabe d-es Coupons Nr. 5 Serie IY. erhoben werden kann. An Stelle des verstorbenen Herrn Fr. Klauser wurde der rathes, Herr Albert Croon in Rheydt, in den Vorstand und für den in ges{biedenen Herrn Albert Croon Herr Rechtsanwalt Dr.

seitherige Vorsitzende des Aufsichts- | Folge defsen aus dem Aufsichtsrath jur. Ed. Bush in M.Gladbah neu in den

Mai 1889 bes{lossenen Statutänderungen haben. un-

Dezember 1889.

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren ; Commerzienrath Theod. Croon in M.Gladb Commerzienrath Fr. Wolf in M. Gladba, Stellvertreter des Vorsi Geheimer Commerzienrath Oscar Erckens in Geheimer Commerzienrath Gotifr. Pastor in Aachen ;

benden ;

General-Director Wilhelm Kley in M. Gladba. Ferner bringen wir zur Kenntniß, daß laut §. 7 des Gesellschaftsstatuts gegen Einlieferung des Talons der Scrie IV. die Dividendenscheine nebst Talon Serie Y. auf dem Directionsbureau unserer Ge-

Die Direction. W, Kley. E. Schneider.

Verfügung der Herren Minister

a, in Firma Gebr. Croon, Vorsitzender ; Burtscheid, in Firma Joh. Erckens Söhne;