1890 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [14113] Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: L. Bakker eingetragen: „Die Firma ift erloshen“ Wilhelmshaven, den 24 Mai 1890. Königlihes Amtsgericht. | [14114] Wriezen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 303 die Firma F. A. Venz, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmar.n Franz Alexander Benz zu Wriezen eingetragen. Gelöscht ift heute die unter Nr. 104 eingetragene Firma C. O. Lehmann zu Wriezen. Wriezen, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. [14117}

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen, und zwar:

unter Nr. 58. W. Lippe in Hohenmölsen,

Nr. 342, Herm. Hayner in Zeiß,

gelö\cht worden.

Zeitz, den 24. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V.

[14115]

Zell. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts hat heute bei der Firma J. J. Hen- richs «& Cie folgende Eintragung stattgefunden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. | l

Der Kaufmann Johann Jakob Henrihs in Senheim seßt das Handelsge\{äft unter unveränderter Firma fort. ( : |

Gleiczeitig ist im Firmenregister unter Nr, 164 die Firma „Je. J+ Henrihs & Cie ““ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jakob Henrihs mit dem Orte der Niederlassung in Senheim a. d. Mosel eingetragen worden.

Zell, den 28. Mai 1890.

Rohrbach, | Gerits\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14116]

Zell a. d. Mosel. Für das unter der Firma „Josef Zimmermann““ am hiefigen Orte be- stehende Handelsgeschäft ift der Ehefrau des Josef Zimmermann, Catharina, geborenen Barzen, hier- felbst Prokura ertheilt.

Dies if unter Nr. 15 des Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden. /

Zell a. d. Mosel, den 28. Mai 1890,

Rohrbach, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zerbst. Handelsrichterliche [14118] Bekanntmachung. :

Fol. 385 Bd. Il. des hiesigen Handelsregisters ift heute vermerkt worden, daß die verw. Frau Char- Iotte Jobn, geb. Götshke, und die Chefrau des Lehrers Otto Els, Marie, geb. Iohn, hier, aus der offenen Handelsgesellshaft Fr. John Jr. in Zerbst seit 1. April d. Js. ausgeschieden sind und der Kaufmann Friedrich John hier das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Jnhaber der- selben fortführt. :

Zerbst, den 30. Mai 1890. j

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. ayländer.

Genossenschafts - Register.

Apolda. Bekanutmachung. [14126]

Zufolge amtsgerichtlihen Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 1 Bd. T des diesseitigen Genossen- \chaftsregisters Consum - Verein zu Apolda, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht folgende Einträge bewirkt worden:

Die Genossenschaft hat in den am 4. November und 2, Dezember 1889 stattgehabten, legal ein- berufenen Generalversammlungen das Bd. IX Bl. 44 flade. der Genofsenshaftsakten im Original ersicht- liche abgeänderte Gesellshafts\statut beshlossen und Muebmigtz dasselbe datirt: Apolda, am 2. Dezember

Die Genofsenshaft hat ihren Siß in Apolda.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemein\ch{aft- liche Beschaffung von Lebens- und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, sowie der Abshluß von Verträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen- Heiten des Vereins, sowie die denselben verpflihtenden Sriftstüke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsißende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsihtsrath des Consum-Vereins in Apolda, eingetragene Genossenshaft mit unbe- \ch{ränkter Haftpflicht.“

AVOIDA, Dn 0:

B: sitzender

j l ; : orfißender.

Zur Veröffentlichung seiner DebiiiuBugi bedient fih der Verein des „,Apoldaer Tageblattes.* ¿ GORs Vel D as Due A Vorstand be- ugt, m eneomigung des Aufsichtsraths ein anderes an defsen Stelle zu Etne Y

Laut des abgeänderten Status setzt \ich der Vor- \tand, wie folgt, zusammen, aus

a. einem Direktor, b. einem Kassirer, c. einem Kontroleur und d. zwei Beisigern, und zwar bekleidet jeßt a. der Gerihts\{reibergehilfe Alfred Bau in

Apolda das Amt des Direktors,

b, der Rentier Oskar Türk daselbst dasjenige des

Kassirers,

c, der Kaufmann Hermann Marsthhausen da- selbst dasjenige des Kontroleurs und d, Me Ande vorflandsbitnes Albert Schwarz, owie , der Wirker Wilhelm Louis Fiedler, beide zu Apolda, je das Amt eines Beisiters.

Der Vorstand vertritt den Verein gerihtli® und außergeri{tlich mit allen im Genofsen\haftsgeseßz vom 1. Mai 1889 §8. 24 ff. ihm ertheilten Befug- nissen und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzs- unterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder müssen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Apolda, am 17. Mai 1890.

Großherzoglih i Amtsgericht. IIT. as.

Bockenem. Be Ee MaLg- j [13787] In das hiesige Genofsenschaftsregister ist zur Firma : Vorschuß;verein zu Vockenem, eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht einge- tragen : 1) die Firma führt jeßt die Bezeichnung: Vereinsbank zu Vockeuem, eingetr. Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haft-

pflicht, L

2) das bisherige Statut ift durch ein neues vom 23, März 1890 abgeändert.

3) Gegenstand des Unternehmens bildet der Be- trieb eines Bank- und Incassoge\chäfts auf gemein- \chaftlihen Kredit,

4) der Vorftand besteht aus:

dem Bürgermeister Johannes Sander und

dem Fabrikanten Friedrich Weule zu Bockenem und erklärt seinen Willen durch die Namensunter- chrift zweier Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft, H

5) die von der Genossenshaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben durh die in Bocktenem erscheinende Provinzial- Zeitung. i

Bockeuem, den 22, Mai 1890.

Königliches Amtsgeriht. Il. Bauer. Bonn. Bekauntmachung. [14132]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 der

Ruppichterother Darlehnskassenverein ,

eingetragene Genossenschaft mit unbe-

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Ruppichteroth und -mit folgenden Rechtsver-

hältnissen eingetragen worden. :

Der Gesfellshaftsvertrag ist unter Privatunter- {rift abgeschlossen und datirt vom 4. Mai 1890.

. 2. Der Verein hat den Zweck: /

1) die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein- rihtungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter ge- meinschaftliher Garantie zu beschaffen, besonders Ha müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver- zinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“, anzusammeln; dieser Stiftungs- fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins- bezirks in der unter (8. 35) festgesetzten Weise er- halten bleiben. Es foll bei der ganzen Geshäfts- führung des Vereins ftets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlih auch die sittliche Hebung der Leßteren bezweckt wird.

§. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins- vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Belsißern, im Ganzen also aus fünf Mit- gliedern. :

8. 11 Absay 2, Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nahbenaunten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und - mindestens zwei Bei- fißern erfolgt is. Bei gänzliher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 # und über die ein- gezahlten Geshäftsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und glei{zeitig dessen Stell- vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Leßteren als diejenige eines Beisitzers,

_§. 38. Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in dem landwirthshaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechts- verbindlihe Erklärungen enthalten, nah Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeich- nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeihnen.

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht aus Vg Personen:

1) Jacob Theilen, Pfarrer zu Schönenberg, zu- gleih als Vereinsvorsteher,

2) Iohann Schmit, Redakteur zu Hänscheid, zu- glei als Stellvertreter des Verein3yor- stehers,

3) Ns Steeger, Landwirth zu Niedersauren-

a, 4) Franz Ottersbach, Aerer zu Oeleroth, 9) Bertram Stommel, Ackerer zu Kuchem, diese drei als Beisiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Boun, den 24. Mai 1890.

Neu Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.

Bonn. Vekanntmachung. [14131] „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Genossenschaftsregister unter Nr. 62 der

Sieglarer Darlehnskassen-:Verein einge-

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hastpflicht, mit dem Sitze in Sieglar und

U genden Rechtsverhältnissen eingetragen

orden, Der Gesellschaftsvertrag ift unter rivatunterschrift abges{lossen und datirt vom 18. Mai 1890. __ Der Verein hat den Zweck;:

r. 1. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein- rihtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter ge- meinschaftliher Garantie zu beschaffen, besonders

auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver- zinsen; N

Nr. 2. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs-

fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs-

fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung

der Genofsenshaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks lu d unten (§8. 35) festgeseßten Weise erhalten eiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des

Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch

die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins-

mitglieder hauptsählich auch die sittlihe Hebung der leizteren bezweckt wird.

8. 9, Der Vorstand besteht aus dem Vereins-

vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus

drei Beisißern, im Ganzen also au3 fünf Mit-

gliedern. : 5

8. 11 Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich-

nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit

Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver-

bindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder

e Stellvertreter oder mindestens zwei Beisitzern

erfolgt ist; bei gänzliher oder theilweiser Zurück-

erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über

Einlagen untér 5090 #4 und über die eingezahlten

Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung dur den

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min-

destens einen Beisizer, um dieselben für den Verein

rechtsverbindlich zu 1nahen. In allen Fällen, wo der

Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter

zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als die-

jenige eines Beisitzers.

8. 38. Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in

dem landwirthschaftliGen Genofsenschaftsblatte in

Neuwied bekannt zu machen und, wenn fie rechtsver-

bindlihe Erklärungen enthalten, nah Maß des

S. 11 Abf. 2 des Statuts in der für die Zeichnung

der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen

aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeihnen.

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht

aus folgenden Personen :

1) Peter Bousercath, Mühlenbesißer zu Sieglar, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Cafius Joseph Stroof, Landwirth zu Sieglar, zugleich als Stellvertreter des Veteinsvor- stehers,

3) Heinri Bouserath, Rentner in Eshmar,

4) Heinri Theiser, Pfarrverwalter zu Sieglar,

5) Iohann Joseph Heuseler, Landwirth zu Kriegs-

dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen is Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Boun, den 24. Mai 1890.

Neu, Gerichtschreiber des Königl, Amtsgerichts. I,

Bonn. Bekanntmachung. [14130]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10, woselbst der Höher Darlehuskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht und dem Site in Oberriefrath vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt :

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genofsenschafter vom 15, Mai 1890 ift an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Heuser der zu Oberriefrath wohnende Ackerer Carl Henrihs zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Bonn, den 28. Mai 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IT.

Bonn. Bekanntmachung. [14129] Zufolge Verfügung vom heutigen An ist in das hiefige Genossenschaftsregister unter Nr. 63, der Geistingener Darlehuskafsen Verein, einge- trageue Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Geistingen und auf folgenden Rectsverhältnissen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datirt vom 11. Mai 18%.

8. 2. Der Verein hat den Zweck; N

Nr. 1. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein- rihtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter ge- meinschastlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds ¿ur Förderung der Wirths@aftsverhältnisse der Vereins- mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also aub nach etwaiger Auflösung der Ge- nossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter (S. 39) festgeseßten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß dur die ma- terielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittlihe Hebung der letzteren bezweckt wird.

S. 9, Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvor- steher, dessen Stellvertreter, und neben diesen aus drei Besitzern.

§. 11 Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein er- folgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnen- den hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind- lihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt ist, Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts- antheile, genügt die Unterzeihnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisißer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und Ptieilig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisiters. s

§. 38, Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in dem landwirth\chaftlihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsver- bindlihe Erklärungen enthalten, nah Maßgabe des S. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern

ällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

er zeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen : 1) Wilhelm Herkenrath, Ackerer, zu Geistingen, zuglei als Vereinsvorsteher, 2) Peter Heister, Ackerer zu Geistingen, zuglei als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Adolf Klein, Ackerer zu Stoßdorf,

4) Wilhelm Fehlemann, Ackerer zu Geisbah, 5) Hubert Welsch, Schlofser zu Etjoven.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerihts gestattet. Vonu, den 29. Mai 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Il.

[14127]

Bei der im Genossenschafts-

Braunschweig. 91 eingetragenen Genofsen-

[gister Band I. S. aft: e„Molkereigeuossenschaft E. G. mit unbe- schränkter Haftpflicht“

ist heute vermerft, daß dur Beschluß der General-

versammlung vom 12. d, Mts. die Statuten der

Genoffenschaft abgeändert sind.

Die Genossenschaft führt jeßt die Firma: e-BVraunschweiger Molkerei eingetragene Sf ast mit unbeschräukier Haft- Þ .

Braunschweig, den 31. Mai 1890.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Vekanntmachung. [14128] Nr. 6227. Zu O.-Z. 10 des Genofsenschafts- registers betr. den „Ländlichen Creditvérein Oberrothweil e. G. m. v. H.“ wurde heute folgender Eintrag bewirkt: „In der Generalversammlung vom 4, Mai 1890 wurden die Statuten abgeändert bezw. dem Reichs- geseße vom 1. Mai 1889 angepaßt. Die von der Genossenschaft ausgehenden söffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern und zwar in der „Breisgauer Zeitung“. Die Willenserklärung (Zeichnung) des Vorstandes geshieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) BVürger- meister Herinann Landerer (Direktor), 2) Wilhelm Dienst (Stellvertreter des Direktors), 3) Xaver Brem, 4) August Dienst, 5) Heinri Klem, alle in Rothweil, und 6s) Bürgermeister Vinzenz Gerig, dieser in Oberbergen wohnhaft. S Nechner des Vereins is Heinrih Klingenmeier in Rothwoeil. Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vreisach, den 29. Mai 1890. Gr. Amtsgericht.

Mayer.

Breisach.

[14144] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 6. Bd. IT. des Genofsenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma : ,„Stoßheimer Darlehnskafsenverein ein- getragene Genosseuschaft mit unbeshränk- ter Haftpflicht “‘“ : mit dem Sitze zu Stotßheim wurde getragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 wurde an Stelle des Franz Josef Spiß der Bei- geordnete Franz Xaver Wurry zu Stotzheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 28. Mai 1890.

Der Landgerihts-Sekretär:; Weidig.

beute ein-

[14147] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 19 Band II. des Genofssenshaftsregisters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Seiligkreuzer Darlehnskasseuverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräuk- ter Haftpflicht

zu Seiligkreuz wurde heute eingetragen :

Der Vereinsvorsteher Anton Elser ist aus dem Vereinsvorstande ausgeschieden, In der General- versammlung vom 18. Mai 1890 wurde Jacob Hauser zum Vorstandsmitglied und Bartholome Hauser zum Vereinsvorsteher gewählt.

Colmar, den 30 Mai 1890.

Der Landgerichts-Sekretär Weid ig,

Colmar. Kaiserliches Landgericht [14145] Colmar.

Unter Nr. 28 Band Il des Genofsenshaftsregisters Due heute eingetragen, die Genossenschaft unter der

irma:

Allgemeine Cousumgenosfsenschaft Col- mar, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht,

mit dem Sitze zu Colmar.

Das Statut datirt vom 4. Mai 1890.

Gegenstand des Unternehmens bildet der gemein- \haftlihe Einkauf von Lebensmitteln und Wirth- shaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder des Vereins.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen der Genossen- haft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Elsäfser Tageblatt und in der Colmarer Zeitung veröffentlicht.

ie Dauer der Genossenschaft ift auf 5 Jahre bestimmt und kann die Generalversammlung die

Fortseßung auf weitere 5 Jahre beschließen.

Das erste Geschäftsjahr ist auf die Zeit bis zum 31, Dezember 1890 festgeseßt; fernerhin läuft das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) Johann Sill,

N Robert Schoetschel und

3) Georg Bihl, alle in Colmar wohnend.

Derselbe zeihnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desfelben zu der Firma der Genossen- \haft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftpfliht der Genossen für die Verbind- lihkeiten der Genossenschaft ist auf den Höchstbetrag von 100 Mark beschränkt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet.

Colmar, den 30. Mai 1890.

Der Landgerihts-Sekretär: Wei dig.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (S cholz). Druck der Norddeutshen Bucbdruckerei und Verlags-

Berlin:

Anstalt, Berlin 8SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.

der Firma:

i Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

N 132, Berlin, Dienstag, den 3. Juni I-98,

T+ bi N of ; R opchti E : Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts», Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan- Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel &: L 0 ) or B ; Central-Handels-Register für das Deutsche N et). (x. 1320 Das Central - Handels - Register für das Deutse Reich ersheint in der Regel tägli&. Das

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dure [l s Berlin aub dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Köni alle Post-Anstalten, für i i c E gli Preußischen Staats- | Abonnement betr “5 2 Alf: p Taba Rbf: idi ( tägli Aeiees SW,, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis tr E L De S ettGlobr. Einzelne Nmumern kosten 2@ d 2) der Hofbesizer P. Nielse T E

Genoffenschafts 5 Register, Stellvertreter. Nielsen in Kielseng als Flensburg, den 28. Mai 1890.

Colmar. Kaiserli Kaiserliches [14146] Königliches Amtsgericht. Abthcilung 1II.

Unter N gLendaerichi ) Genossen nter Nr. 27 Band 11. des Genossenscaftsregisters Ra wurde heute eingetragen, die Genossenschaft unter der Mee ien Weeviacites E O : nsfassen- Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschräuk- In der Generalvers j q _de éralversammlung v D T A ter Haftpflicht. 1890 find zu Mitgliedern des AcfiStarathó E

Firma: Niederhergheimer »Darlchuskafseuverein,

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit liedes 1) M

Wilhelm Lemtnen, Landwirth in Barsweiler, t der )

eingetragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht

daselbst wohrende Aerer Peter Ioseph Braun in den Vorstand gewählt worden.

mit dem Sigze zu Niedcrhergheiur. Dies wurde zufolae Verfügung vom heutigen Tage

Das Statut datirt vom 7. Mai 1890. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlebn an die

bei Nr. 1 des Genofsenschaftêsregisters hiesiger Stelle vermerkt.

Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- Geilenkirchen, den 30, Mai 1890.

ele der Firma ihre Namensunterschrift binzu- Ugen. Vie Hauptsumme beträgt 30 n i Hösuall der Antheil K und dier , Die Einficht der Liste der Genoffen tebt edem in den Dienststunden des Gerichts frei. n Hildesheim, den 23. Mat 1890. Königliches Amtsgericht. Abt5. Y.

[14140] Hagen. Unter Nr. 12 des Genossenschafts- registers, woselbft der Consum - Verein „Zur shönen Ausficht“ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haile bei Volmarstein verme:kt steht, ift folgendes eingetragen :

„¿u Mitgliedern des Aufsichtêraths ger ; 1 M O C d) Spezereibändler §. Brose u Sisiete | mte, Jn das if BuE Mr L Ser E Hagen, den 28, Mat Io d Tücing, ju Brecenheim S. G. mie ate C HAT [Mer Garantie zu beschaffen, müßig liegende S Es ® Ganß Bescluß poenigr Eintrag bewirkt worden: Se U I E Hall. g. Würit. S E L at eine Revision der Statuten S E “n Ec G (T e ese Qesflben dea Beslimemungen

Geri chtsfdreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Bank für Gewerbe E Landwirtschaft angepaßt worden, Den Gegensiand des Uit

[14136] äIlshofen hat am 31. März 1890 auf Grund des

verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind dur den ; nehmens bildet wie seither : In unfer Genofsenshaftsregister ift bei blos E e e e E SB A Ae unter Nr. 1, betreffend den Waareneiukaufs- | ;

Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem Land- aas dürfnissen der Haus- und Landwirthfchaft in bester Verein zu Görliß Eingetragene Genosseu- T fle ge führt die’ Firma:

wirthschaftlichen Genofsenschaftsblatte zu Neuwied N i aen er Borstand besteht aus folgenden Perfonen: Qualität 1) Andreas Mann, Landwirth zuglei Vereins B 9) Verkauf 5 d n, ; j - s G dde anf für G L irtíhaf 2) Verkauf î rodukte d ie Verkaufsstelle 9) Bic | "Das Ssguiballontasaden M Le Mrvens j) Flahssen: Eingetragens Scuema ate | Die von ter Gent hie Berküfatelle vertre us eret leid She | G Sils, Le 2 apa gg t beendet „Mit unbeschränt er Huseptlige maungen, olgen, wie iöber mur in der orts E Königliches mnigcrict Oberamis Hal, Si2tgemelidé Jlöhofen, | pbtiden Weist, Lie Willenoeeklärangen und Zis 5) Geora Kelle ann Landwirthe, Beisißer, +) Gegenftand des Unternebmens ift dic Besaffung | Direktor oder den Stellvertreter des Direktors und heit Nietorbergbrim E der zur Förderung der wirthscaftlihen Interessen | zUgleih durch ein Vorstandsmitglied: die Zeichnungen Die Zeibnung für den E eshieht, indem d der Genossenschaft nöthigen Geldmittel, Darlebens- eschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma die Unterschriften der ReiGaenden ‘vinmugefügt E S “a@tmitglieder find ausgeslossen; | irma der Genoffenschaft ibre Namensunterschrift , ° s N s 1 o. . s o E / J ck“We€ z} 0 4 ugen. D 2 f ) é c enf f \ E Die Zeichnung hat mit Ausnahme der na- O Mat mit unbeschränkter Hasft- erd bosfätidèn eet wee Ver. Ameguns Lon t 1 E A u E i é é |& . Oc (118 Inte L) R dann verbindliche Kraft, wenn Sit: Vielenbu L 3) Alle Dekanutmachunaen des Vereins und die | Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Christian Fischer und uttidestns ‘jwei Beisigetr Lb iettreter Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines dessen Si E iR Shriftstücke ergehen unter E A g e niorb Faopar Mever, Stellvertreter H wei D 2 : Z : E el en Ftrma erden von mindestens zwet r- S irefto 3) Philip} : tief gänzlicer oder theilweiser Zurüerstattung von Dar- | Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zweck der finnbömitaliebun N bin ¡wet Vor 4) E U A ubt 2 D 500 ie ce “ie ungen üver Einlagen unter Gesan 1d Wictbf Stn N ane E Sai e Haller Tagblatt® f Hochheim, den 25 “Mai 1890 E M und über die eingezahlten Ges{äftsantheile ae nd Tbirthscaftébetrieb und die Erleichte- | eingerü le Eilladungon " Föntalices S genügt die Unterzeichnung dur den Betcinaba ee rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. R eon, a E Non ies Amtsgericht. oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- Or T Hwa vom 1. Mai 1890 datirt. Cs ist | ausgehen, erläßt de Vorsitzende bes Aufsidtsratbs E : mit der Z’einug: 18 „Der Aufsichtsrath der Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft Jlshofen E. G, mit unbesch, | ba Bi

siver, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlih zu 7 machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorstéber 1) Ler Borstand bestebt aus dem Vorfißenden, Se Hte Ln Stellvertreter zeichnen, gilt O riet und e pi ie ¿UnbériG V letifedeni ‘âls. Wed / weiteren Veitgliedern, von denen eines als änktec ftpfli it dem Sitze z Beisißers. 9 diejenige eines Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. “i N. N bad, Bürde ae I Bie Mil bein E a Die Einficht der Lifte der Genossen ist während Gie Villenserklärung und Zeichnung für die Vorsitzender.“ na Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1590 ve Die “der ( S einu j : Vorsitzender. “eneraiverjammiungêdbesck{luß vom 20, April 1890 ex Dienstunden des Gerichts jedem gestattet. t i A S Vorstands- 4) Die Auflösung des Vereins erfolgt: alle Bekanntmaczungen, welche in öffentlihen Blättern m raden 28. Mai 890. O bee Renten Fi x venn fle ritten gegen- a, durch Beschluß der Generalversammlung na | zu erscheinen baben, in der zu Kusel erscheinenden er Landgerichts-Sekretär: Weidig. : echztéverbindlidkeit baben soll. Die Maß zabe des § S Zeit Kuseler Anzetger“ bekannt gegeb Zeichnung geschieht in der Weise daß die b, du ch Et ¿ffn N ib n r joll E E : Det } ile, daf . dur Eröffnung des Konkurses über das E cine j 5 ium ü uf i dre Nort tg e Gencifenschast Vereinsvermögen, : Im Folium über den Vorschusß¿verein Kirch- 3) Die von der Genoffen augactitiii e. dur Beschluß des Gerichts, wenn die Zazl | beimbolauden, eingetragene Genossenschaft mit öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter O E O Rie bekublAniea O e Nai 1890 eit dar Siena Vio Genofsenscft e ¿Vei Nor: d. aus _den in F. C9 des Genofssenschaftsaesetzes Kirchcimbolauden, wurde am 28, Mai 1890 ein- Pandemitgliedern untershrieben, die von dem E E ¿Siber Generalversammlung vom 20, Oktober 188 Nu ñ tôrat 80 l e i É Es f E E f N D {LTAJ l S qv “n ober Os dest ben, von dem Vorllgerrer undenttsen | 9) Die dete lgen Vigliobe: des Vorstands find: | Bde ine Revifion ter Suattlen Teile, uro Ste ubt f Die Be D L iten, Direktor C. Hermann jun., Apotheker, biernach an Stelle der früheren Statuten insbesondere Rud enenburger Nachrichten Kassier Eduard Wohlfahrt, Kaufmann, bestimmt: Zeitige Mitglieder des Vorstandes ind : V buligD SGriftführer Karl Shwarz, | Gegenstand des 1d B e sang De eder tandes sind: ] Stadtshultheiß, er n Sewerdve und Wirthschaft der Mitglieder 1) it Adolph Willikens, Vor- umi in Ilsbofen, y nöthigen Geldmittel dur gemeinschaftlichen Betrieb 2) der Oekonom Fri Baller, Stellvertreter deg | C den - M0 De ie bi 3 Mitali Mets i Landgerichtêrath Fecht. 1A t E des n E aus 3 Mitgliedern 3) M OUR E dea n Le eitevenden Bor|landes des Veceins geschieht in der L e TisGbletmeifter Bitten, Mee, E S Weise, daß die Zeichnenden zu der Firtna des Vereins. 5) der Bubbalter Otto Georg, ), Wollnhere, Bekanntmachuug. L [L37807 sämmtli zu Vienenburg, Bei Nr. 16 unseres Genoff enshaftsregisiers, woselbst Die Einsiht der Liste der Genossen ift während | gz), Naunau'er Spar- und Darlehnskassen- der Dienststunden des Geri{ts jedem gestattct. de : eengetragene Genossenschaft mit un- Goëlar, den 24 Mai 1890. beschränkter Haftpflicht, zu Naunau eingetragen Königliches Amtsgericht T, lben ase A vom 28. d. Mts. an dem- N ge eingetragen : An Stelle des verstorbenen

[14138] E Greuzh e o Sr SrtAu E Valentin Thiel in Raunau Zhausen. Im Genossenschaftsregister des Vereinsvorsteher Josevbh Mandel in Bogen zum

unterzeiwneten Amts8geri i nterzetwneten Amtsgerichts ist unter Nr. 7 heute Vereinsvorsteher, an Stelle des Letzteren das Vor:

folgender Eintrag nemaMt worden : Eli s g l ftandêmitglied Joseph Wohlgemuth in Raunau zum

1) Datum des Statuts: 25. März 1890 C S 9) Fir nd Si Ug ae =, { stellvertretenden Vereinsvorsteher und an dessen Stelle ; F Ap ; / Birma und Siß der Genossenshait: Nohstoff- | /7 Besigzer Joseph Thiel in Naunau zum Vorstands: anber, eingetragene Genoffenschaft mit unbe-

verein der Krug- und Kannenbäcker z2y Hil(- | der D » [chrà ftpflih scheid eingetragene Genossenschaft mt n P milgliede gewählt. 9 ; hie aa schränkter Haftpflicht. Heilsberg, den 28. Mai 1890. 5 Zur 3) Gegenftand des Unternehmens ift die Ausbeute Königliches Amtsgericht. der jeweils im Besiß des Vereins befindlihen Thon- E gruben, der Ankauf der leßteren, sowie fonstiger Immobilien und die Beschaffung der zum Betriebe des Gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Brenn- materialien, Werkzeuge, Geräthe für gemeinschaftlihe Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder. 4) Alle Bekanntmachungen in Geibssens@atta: angelegenheiten gehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeihnet mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen, welche von dem Vorsitzenden oder Obmann allein unterzeihnet werden. Zur Beröffentlihung seiner Bekanntmachungen bedient | Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen sich der Verein des Kreisblattes für den Unter- | unter der Firma der Genossenschaft, gezeiGnet von M E Stet angeht ad U el e O und zwar durch das ) Da ejchäft8jahr beginn&am 1. Januar und rgan des land- und forstwirth\chaftli - ae n Se o t Bet s N Gi )\chaftlihen Haupt i er Borstand befteht zur Zeit aus dem Jacob as erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Nitolaus Menningen als Obmann, dem Joseph Duck | Errichtung der Genossenschaft und endigt age der als Lagerbalter und dem Johann Freitberg als | Schlusse des Kalenderjahres und fällt fortan das Caísirer, sämmtli von Hillscheid. erstere mit leßterem zusammen, 7) Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. anderen Mitgliedern und zwar den Hofbesißera: s) Die Zeichnung für den Verein . Seitens des 1) William Wittneben, als Direktor, Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 2) Theodor Machens, der Vercinsfirma ibre Namensunterschrift hinzufügen. 3) Theodor Müller, Grenzhausen, den 9. Mai 1890. zu Rautenberg. Königliches Amts8gericht Höhr-Grenzhausen. Die Willenserklärung und Zeichnung füc die Ge- v. Fenner, nossenschaft geschieht dur zwei Vorstandsmitglieder,

Görlitz.

GosIar. Bekanntmachung. [14135

In das hiesige Genossensc{aftêregister ist Band N fol, 43 Nr. 15 eíngetragen:

Spar- und Darlcehnskasse, cingelragene

KaisersIautermn. E Genosfsenschaftsregistereinträge. Im Folium Über den Consumverein Nammels- cch, eingetragene Genossenschaft mit unbe-

[14143]

EFiterfseld. [14133]

In unserem Genofssenschaftsregifler ist bei Nr. 6 »„Grof;entafter Darlehnskafsenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen :

Das Gesellsafisstatut ist dur Beschluß der

Generalversammlung vom 11, Mai 1890 nah Maß- ane Vex Pelhumunlen des Geseyes vom 1, Mai 1889 geändert. as vollständig revidirte Gesell aft3- statut befindet si Blatt 58 bis 66 v4 B bandes. Gegenstand des Unternehmens ift; , 1) die Verhältniffe seiner Mitglieder in jeder Be- ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlih die ¿u Darlehn an die NYit- glieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaft- lier Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen {ind dur den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Land- wirthscaftlihen Gencossenschaftsblatte zu Neuwied d u zu Aen,

le Zei nung für den Verein erfol t, indem der Firma die Unterschriften der S hinzu- gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nahbenaunten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom VereinEvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftäantheile genügt die Unterzeihnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisiter, um dieselbe für den Verein rechtêverbind- lih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteher und gleichzeitig besen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Be

ingetragen zufolge Verfügung vom 28. i

am 28, Mai 1500. S O ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem e Eiterfeld, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Grohne.

ihre Namensunterschrift setzen. Recthtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ge- schehen ift.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen- heiten des Vereins, sowie die denfelben vervfli&tenden j Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden bon mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen ¿zu den Generalversammlungen dagegen , infofern sie vom Aufsichtêratbe ausgeben, erläßt der Vorfißende des Aufsichtérathes mit der Zeichnung:

Der Aussi@tsrath des VorsGußvereins Kirheim-

el Verecirsvortehers3 sind der stellvertretende

C7 N., Vorsizender. VeröffentliGung seiner Bekanntmachungen bedient \sich der Verein der „Pfälzischen Presse“ und der »«Nordpfälzischen Bürgerzeitung“. alls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, mit: Genehmigung des AufsiGtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Dur die nächste Generalversammlung ist jedo untex Beobachtung; der für Statutenergänzung bestehenden Destimmungen. weitere Entscheidung *zu treffen."

Kaiserslautern, 29. Mai 1890. Gerichtsfchreiberei des k. Landgerichts: Mayer, k. Obersekretär.

Hildesheim. Bekanntmachung. [14142] In das Genossenschaftsregister ilt Fol, 37 ein- getragen :

Molkerei-Genosfseuschaft Rautenberg, ein-

getragene Genosseaschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Datum des Statuts: 8, Mai 1890. Siß der Genoffenschaft: Rautenberg. Gegenftand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliße Re&nung und Gefahr. [13791E Marienburg. Durch Be&luß der General- versammlung vom 7, Mai 1830 ift die Molkerei. Kl. Lichtenau eingetragene Genossenschaft mi unbeschräukter Haftpflicb4 aufgelöst roorden. Die Gläubiger werden aufgefordext, fich bei der Genoffen- schaft zu melden.

Marienburg, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. [14134] In das Genossenschaftsregister woselbst unter Nr. 15 die zu Iürgensgaarde bei Flensburg unter

Adelbyer Meierei Eingetragene Geno en- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ul bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ift in

Colonne 4 Folgendes vermerkt worden :

In der am 28. Januar 1890 abgehaltenen Generalversammlung der Genossen find als Vor- standsmitglieder neu gewählt worden:

1) der Hofbesißer H. Jonas in Groß-Tarup,

Memmingen. ‘Sefanntmahr.ug. [141491

Der Kirchheime': Darleheuskasseuvcrein eix- getrageuc Geno’senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . het durch Bes{luß der Generale versammlung vom 20. April 1890 seine Statuten entsprehend ‘vem Reihsgejeße über Érwerbzi unde Wirthschaft 3zenofsenshaften vom 1. Mai 1889 gb4 geändert,