1890 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

F T E E E A 3 E E N E E Bete _: El E S n ate. x3 S ESZES, T E p.

[14647] WMoehheim. Das Ausscheiden des Ioseph Martini von Flörsheim aus der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma: Gebrüder Martin Martini, Franz Martini und Joseph Martini in Flörsheim ijt heut im Gesellschaftsregister ein- gctragen worden. (Ges.-Reg. 1V. Nr. 3.)

Hochheim, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Auer. Bekauntmachung. 14571] In unser Firmer register ist unter laufende Nr. 207 die Firma e-August Gnieser Maschinenbau- anstalt“ zu Nieder-Poischwitz bei Jauer und als deren Inbaber der Fabrikbesizer August Gnieser zu Poishwig am 31. Mai 1890 eingetragen worden. Jauer, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Befauntmahung. [14650]

Nr. 15566. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen : :

Zu O.-Z. 185 Band I]. Firma W. Rupp und Sobn ¿u Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 29. Mai 1890.

Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller.

Kassel. Handelsregister. [14573] Nr, 789. Firma Gebr. Endert zu Kassel. Die Firma ist erlosben. Eingetragen auf An-

meldung vom 29, Mai 1890 am 30. Mai 1890. Kassel, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

K assel Haudels-Negister. [14574] Nr. 1664. Firma Ernst Heifterhagen zu

Kassel. i j Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf An- meldung vom 29, Mai 1890 am 30. Mai 1890. Kassel, den 30, Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. [14319]

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

I In das Gesellschaftérezister ad Nr. 316, be» treffend die Firma „Otto Reimers Söhne“ in Kiel, Gisellshafter: Kaufmann Johann Christian Ratolf Reimers und Kaufmann Frit Christian Otto Reimers, beide in Kiel: Ï

Der Kaufmann Johann Christian Rudolf Reimers

in Kiel ist verstorben und dadur die Gesellschast

aufgelöft,

Der bisherige MitgesellsGafter Kaufmann Frißp Christian Otto Reimers in Kiel seßt das Geschäft

als nunmebriger alleiniger Inhaber unter unver-

änderter Firma fort. Vergleihe Nr. 1787 des

Firmenregisters.

11. In das Firmenregister sub Nr. 1787 die

Firma: i: : „Otto Reimers Söhne“

mit dem Site in Kiel und als deren Inhaber der

Kaufmann Frit Christian Otto Reimers in Kiel. Kiel, den 30, Mai 1890. \ Körigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kreuznach. SBefanntmachung. [14403]

1) Die unter Nr. 286 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „W. Ebert“ mit dem Sitze zu Kreuznach, als deren Inhaberin die Sophie, genannt Natalie, geborene Heydt, Wittwe des zu Kreuznah verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Ebert, sie zu Kreuznah wohnend, als Vormünderin ihrer in der Che mit genanntem Wilhelm Ebert erzeugten noch minderjährigen Kinder, nämlich: a. Clementine, b. Wilbelm, e. Franz Ebert, diese als einzige Erben ibres genannten Vaters, in Spalte 2 des Registers

bezeichnet ist, ist heute gelöst worden.

2) Unter Nr. 452 des Firmenregisters wurde sodann neu eingetragen die Firma „W. Ebert“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren alleinige Inhaberin die vorgenannte Wittwe Wilhelm Ebert, Sophie, cenannt Natalie, geb. Heydt, zu Kreuznach.

Kreuznach, den 31. Mat 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I,

Lippstæadt, Handelsregister [14575]

des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

In unser Prokuren-Register ift zu laufender Nr. 94/95 Firma E, Sostheim zu Lippstadt zufolge Verfügung vom 30. Mai 1890 am heutigen

Tage folgende Eintragung vorgenommen :

Die dem Kausmann Bendix Sommer und dem Kaufmann Samuel Sostheim ertheilte Prokura ist

erlosck@en Lippstadt, den 30, Mai 1890, Königliches Amtsgericht.

Lippsteadt. Handelsregister [14576]

des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

Zufolge Versügung vom 30. Mai 1890 ist am

Felben Tage:

I. in das3 Firmenregister zu der unter laufende Nr. 193 eingetragenen Firma „E. Sostheim“ in Colonne 6 der Eintritt des Kaufmanns Samuel Sostheim zu Lippstadt als Gesellshaster ein-

getragen ;

IIL. in das Gesellshaftsregister unter laufende Nr. 83 die Handélsgesellschast „E. Sostheim“ zu Lippstadt mit dem 1. Januar 1820 als Anfangêtag und bestehend aus den Gesellschaftern: Kaufmann Emanuel Sostheim und Kaufmann Samuel Soft- heim, Beide zu Lippstadt, eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu

vertreten. E : Lippstexté, den 309, Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Wagdekurg- Sandbelsregister. [14335]

1) Das von dem Kaufmann Johannes Röder unter der Firma Röder und Drabandt Hier be- tricbene Handelsgesckäft wird seit dem am 3. Mai 1890 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben, näwlich der Wittwe Röder, Margarethe, geb. Fricke, und den minderjährigen Geschwistern Elly, Käthe und Hars Röder in offener Handels- gefellhaft unter der bisherigen Firma fortgeseßt. Letztere ist deshalb unter Nr, 2205 des Firmen-

nd als Gesellschaftsfirma unter elscaftsregisters mit dem Ver- daß zur Zeichnung und Ver-

nur die Wittwe Röder be-

registers gelös{t u Nr. 1569 des Gef merke eingetragen, tretung der rechtigt ift.

lebener Zuckerfab offenen Handelsgese ( Oekonomen Friedri® Moeries, Mari die Chefrau des Ockonon Lisette, geb. Bethge, die

&Fylius Böckelmann Bertha Ebefrau e N Emma, geb. Bethge,

Ttikulier Andreas Grabau seit dem 1. l Die übrigen Gesellschafter, nämli Julius Böckelmann in Wellen, Kofsath Ackermann Eustachius Grabau, und Gutsbesißer n Hohenwarsleben, seßen herigen Firma Gesell\chafts-

Neubukow i. M. Zu unserem Handelsregister Fol. 13 Nr. 19 is beute die Firma Gebrüder Neubukow als offene Handels- it den Gesellshaftern Kaufmann Karl ilhelm Stockmann und Maurermeister st Ludwig Stockmann zu Neubukow ein-

M., 2. Juni 1890. Großherzoglihes Amtsgericht,

Stocfmanu

der zu Irxleben unter der Firma Jrx- rik Bethge & Co. bestehenden lat sind die Ebefrau e, geb. Bethge, b Haberhauffe, Ehefrau des Oekonomen , geb. Betbge, und die Gottfried Böcktelmann, seit dem 1. April 1889, der April 1890

Franz Augu Neubukow i.

Neubukow i. M. In unfer Handeléregister ist am 2. Juni 1890 zu Fol. 12 Nr. 18 (Firma F. Mohs) ad C Der Kaufmann ( gestorben, und wird die Ha der hinterbliebenen länglichen Nießbrau äFnhbaberé, nämlich vo

ß ; 9ecubukow i. M., 2. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

ol. 5 eingetragen: :

Georg Gustav Friedrich Mohs ist ndlung fortgeführt von Miterbin und lebens- erin der Erbschaft des bisherigen n der Frau Luise Mohs, geb.

ausgeschieden. der Oekonom Matthias Reicher, Ackermann Mathias Hermann Lücke, sämmtlich in die Gesellschaft unter der bis deshalb unter Nr. 584 des [ 1s\{@t und auf den Namen der jeßigen ter Nr. 1570 desselben Registers daß je zwei der G inshaftlich die Firma

ann Emil Theodor Neu- der Firma C. W. Neumaun zu Handelsgeschäft nuar 1890 erfolgten Tode 8 dessen Wiitwe Alwine Neumann, nter der bisherigen Firma fort- halb unter Nr. 2017 des f den Namen der

registers ge 5 Gesellshafter un eingetragen mit dem Vermerke, \sellschafter berechtigt sind, geme zu zeihnen und zu vertreten 3) Das von mann unter

Magdeburg-Buckau wird seit dem am 19 des Inhabers rvo geb. Schaeckel, unkte geführt. Letztere ist des Firmenregisters gelöst und au

Neuss. Sn unser Firmenregister ist bei 2 Orleau“ mit dem Siye in Neuf ute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuf, den 2. Juni 1890, / Königliches Amtsgericht.

dem Kaufm irma „Jeau

In das hiesige Handelsregister ift Pol 96 Nr. 94 am 2. Juni 1890 eingetragen :

Col. 3. Die Firma ist verwandelt in W. Tiedckcke, Eingetragen in Folge Ver- Juni 1890 Nr. 2 act.

Parchim.

Registers eingetragen.

Die Prokura des Kaufman

Firma C. W. Neumann, P

leibt bestehen. Magdeburg, : Königliches Amtsgericht.

ns Max Fischer für die

L . rokurenregister Nr. 791, U. Blauert Nachf

ügung vom 31, Mai am 2 La 5. Kaufmann W. Tiedke - tragen in Folge Verfügung vom 31. Mai am 2. Juni 1890 Nr. 2 act.

Parchim,

den 28. Mai 1890. Abtheilung 6. den 31, Mai 1890,

Mannheim. Saudel8registercinträge. [14405] Per IN Amtsgericht.

Zum Handelsregister wurde einge 109 Firm.-Reg

„Bytinski u. Co.“ in Mannheim. berg ist eine Zweiantederlassung errichtet worden. 9) Zu O.-Z 659 Firm. Reg. „Sigmund Liebrecht““ Firma ist erloschen. : 3) Zu O.-Z. 609 Firm.-Reg. Bd. UI. Firma „Jos. Lorenz“ in Mannheim.

4) Zu O--Z. 175 Firm.-Reg. Bd. I1. Firma „Carl Hennig“ in Mannheim. Post ertheilte Prokura ift erloschen. 5) Zu O.-Z. 80 Firm.-Reg. Bd. Il. „Eruft Nötling“/ in Maunheim.

6) Zu O.-Z. 242 Firm-Reg. „Carl Berthold“ in Manuheim. ift erloschen.

F ; D S Des Bd. A D Psorzhkeim. Zum G:sellschaftsregister, Band I. 823, wurde eingetragen: t t Winter, Engler & Cie. hier. Die haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Gduard Wintec junior und Friedrich Engler junior beide hier wohnhaft. Pforzhcim, 31. Mai 1890.

Gr. Amtsgerichts.

Dr. Sautier.

; Die Commandit- Mannheim.

Die Firma ist

Die dem Hans

Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1218 eingetragene Firma August Meyerstein zu Posen ist erloschen. : Posen, den 2. Juni 1890. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

Die Firma ift

Die Firma

7) Zu O.-Z. 7 Firm. -Reg. Bd, Il. Firma „G. P. Sauer Wittwe“ in Schriesheim. Die Firma ift erloschen. 8) Zu O.-Z 736 Firm.-Reg. Bd. 1I1I. „C. Fingado““ in Maurheim. L auf die Wittwe des Carl Fingado, Sofie, geborene Morstadt, dahier übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreibt, ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen. Nicolaus Kohler, Kaufmann dahier, ist als Pro- kurist bestellt. Manunheim, den 24. Mai 1890.

Großh. Amtsgericht. IIT.

Bekauntmachung. Das von dem Saamenbändler Friedrich Gottlob Leonhard Trapp - Firmq conhardt Trapp“ gcführte Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Saamenhändler i Nobert Lindig in Pößneck übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgeführt. i Dethalb ist die gedachte Firma am beutigen Tage bei Nr. 10 des Firmenregisters gelöscht und sub Nr. 11 daselbst unverändert eingetragen. Nanis, am 2. Juni 1890. Königliches Auitsgericht.

Das Geschäft ist in Crôlpa

Die derselben Karl Friedrich

Mannheim. Sandel8registercinträge. [14404]

3 286 Ges. - Reg.

„Köster's Bank Actiengesellschaft“ in Maun-

heim wurde eingetragen:

Durch die außerordentlihe Generalversammlung

vom 17, April 1890 wurden die 88. 8, 10, 13, 14,

17 und 28 des Statuts geändert.

In 8. 8 wurde der letzte Absatz gestrichen.

Es ift nunmehr zvyr gültigen Firmirung der Gesell-

schaft die Unterschrift

oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen

oder zweier Prokuristen erforderli. Die General-

versammlung wird von dem Vorstande oder dem

Aufsichtérath durch Bekanntmachung in dem Reichs-

Anzeiger berufen.

Mannheim, 28. Mai 1890. Großh. Amtsgericht. IIT.

Reichenbach u. E. i In unserem Firmen- und Gesellschaftsregister find folgende Eintragungen bewirkt worden: I. in dem Firmenregister: a Eirtragungen:

unter Nr 684 die Firma Joseph Banuert mit der Nieverlafsung in Reichenbach und als In: Ioseph Bannert

Bekanntmachung.

Not1standsmitglicder

unter Nr. 685 die Firma Eduard Seidel mit der Niederlasszng in Ober-Laugenbielau und als Snhaker derselben dec Mühlenpächter Eduard Seidel

unter Nr. 686 die Firma Otto Böhm mit. der Niederlassung zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Brauercibesizer Otto Böhm daselbst, untec Nr. 687 die Firma Joseph Marcus mit der Niederlassung in Reicheubach und als Jn- Kaufmann Joseph Marcus

unter Nr. 688 die Firma Gustav Gebel mit der Niederlassung zu Peterswaldau und als In- haber derselben der Brauereipächter Gustav Gebel

b. Löschungen :

die unter Nr. 661 eingetragene Firma L. Frieden- sohn zu Reichenbach, deren Inhaber der Handels- mann Jacob Kupferberg daselbst war, in Folge des des Inhabers und dur Uebergang auf dessen Erben und bemnächstige Eintragung in das Gesellschaftsregister als Gesellschastéfirma, Nr. 654 eingetragene Firma G Berger zu Ober-Langenbicl!au, deren Inhabe der Kaufmann Gustav Berger daselbst war, 644 eingetragene Dittrich und Schön zu Reichenbach, deren JIn- haber der Kaufmann Max Dittrich daselbft war,

IL. in dem Getellschaftäregister:

unter Nr. 166 ist die Firma L. Friedensohn zu Neichenbach und als &esellschafter derfelben die verwiitwete Handelsmann Kupferberg, Auguste, ge- borene Friedensohn, und deren Kinder Facob, minderjährige Geschwister Kupferberg Reichenbach, eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Zufolge Vers{ügung vom 30. Mai 1890 ist heute zu Nr. 140 unseres Handels- (Firmen-) Registers eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Peter Kaiser““ mit dem Sitze zu Kehriger-

Mayen, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

haber derselben der

Abtheilung I.

Meiningen. 2u Nr 107 des Handelsregisters ift unter dem 21. d. Mts. die bereits dur Ministerial- bekanntmachung d. d, 16, v M. mit dem Regie- rungsblatt vom 7. d. M. veröffentlichte Abänderung der Artikel 64 und 75 der Statuten der Deutschen Hypothekenbank zu Meiningen

Meiningen, den 28. Mai 1890, Herzogliches Amtsgericht. v. Bibra.

eingetragen

Abtheilung I. die unter Nr.

Bekanntmachung. „În unserem Firmenregister ist die unter Nr. 62 eingetragene Firma „W. Herrmann“ mit dem Site in Neisse heut gelö\{t worden. Neisse, den 29. Mai 1890, Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. In unserem Firmenregister is die unter Nr. 57 eingetragene Firma „A. Moeser“ mit dem Sitze in Neiffe heute gelö\cht worden. Neisse, den 31, Mai 1890, Königliches AmtEgerih:.

Sobernheim. SÎIn das biesige Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen F

„A. Marum Söhne“ zu Waldböckelheim ver-

seit 15. Mai 1890 von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Josepf Marum zu Waldböckelheim auf ihren Prokuristen, den ebenfalls zu Waldböelheim wohnenden Kaufmann Eugen Marum übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeseßt und von demselben gezeihnet „A. Marum Söhne“.

Sobernheim, den 31. Mai 1890. Heise, Gerichtsschreiber.

[14593]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Gebr. Bejach““ mit dem Sitze der Gesellichaft „Verlin““ mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter find: 1) Der Kaufmann Moriß Bejach, 2) der Kaufmann Michaelis Bejach,

beide zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 24. November 1870 be-

gonnen.

Stettin, den 30, Mai 1890. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung RI.

[14592]

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2347 bei der Firma „Theodor Radmaun“‘“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen- rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Moriß Michel und Adolf Rosenthal zu Stettin über- gegangen. Die Firma ist nach Nr, 1066*des Gesellschaftsregisters übertragen. i

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister heute

unter Nr. 1066 die Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Radmaun““ mit dem Sitze der Gesell- \haft „Stettin““ eingetragen, Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Moriß Michel, 2) der Kaufmann Adolf Rosenthal, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1890 begonnen. Stettin, den 30, Mai 1890, i Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[14596] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 2317 bei der Firma „L. H. Homaun“‘ Fol- gendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Hans Homann, Emma, geb, Nimz, zu Stettin Übergegangen, welche dasselbe

unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2349 die Chefrau des Kaufmanns Hans Homann, Emma, geborne Nimz, zu Stettin, mit der Firma „L. H. Homann““ und dem Orte der Niederlassung ¡„Stettin““ eingetragen. Stettin, den 30, Mai 1890, : j Königliches Amtsgericht. Abtheilung RI. [14594] Stettin. Jn unserem Prokurenregister ist heute unter Nr, 832 die von der Wittwe Homann, geb. Ruskow, hier ertheilte Prokuca des Hans Hotnann zu Stettin für die bisher unter Nr. 2317 des Firmenregisters eingetragene Firma „L. H. Homaun““ zu Stettin gelös{cht worden. Stettin, den 30, Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung RI. [14595] Stettin. Die Kauffrau Homann Emma, geb. Nimz, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „L. H. Homann““ bestehende unter Nr. 2349 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf- mann Hans Homann zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies if in unser Prokurenregister unter Nr. 848 beute eingetragen. Stettin, den 30. Mai 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Uslar. VBekanutmaehung. [14597]

n das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 186 eingetragen die Firma:

C. A. Borunträger Nachfolger

mit dem Niederlassungsorte Adelebsen und als deren Inhaber Kaufmann Carl Hartmann 71 Adelebsen,

Uslar, den 29, Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. II,

Wandsbek. Befanntmachung. [14598] Im hiesigen Handelsregister ist heute vermerkt : 1) Im Firmenregister zu Nr. 96/2037, woselbst

die Firma „Heinr. Helbing“ eingetragen steht :

Die Firma ift erloschen.

29) Im Prokurenregister zu Nr. 17/428, Nr. 18/429, Nr. 19/430 und Nr, 20/431, woselbst die Ertheilung der Prokura für die Firma „Heinr. Helbing“ an Wilhelm August Lindemann, Wilhelm Eduard Bablcke, Christoph Heinrich Helbing und Heinrich Riese eingetragen steht:

Die Prokura ist erloschen.

Wandöbek, den 29. Mai 1890,

Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung.

[14599] Zell a. d. Mosel. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat heute bei der Aktiengesellihaft „Mech. Seilerwaarenfabrik Alf a. d. Mosel‘ folgende , Eintragung s\tatt- gefunden : :

Es wurde eingereiht: 1) Beglaubigte Abschrift des Vertrages vor Notar Ectertz in Zell vom 18. Juni 1889, wonach die Gesellschaft die Mechanische Seiler- waarenfabrik Gustav Müller zu Alf a. d. Mosel mit Um- und Unterlage für 471625 M ankaufte, 2) der bezügliche Prüfungsbericht des Aufsichtsraths, 3) Be- glaubigte Abschrift des Protokolls der Generalver- jammlung vom 6, Mai 1890, betreffend u. A. die Genehmigung des unter 1 bezeichneten Vertrags, 4) Bilanz vom 31, Dezember 1889.

Zell a. d. Mosel, den 27, Mai 1890.

Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Berlin:

merkt worden: Die Firma ist in Folge Uebertrags

Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 134.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dounerstag, deu 5. Juni

1890.

Der &nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, _Genossenschafts-, Zeichen- und

Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. «. 1312,

Das Central - Handels - Register für das DIA Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-

Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Dos Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli, Das Abonnement beträgt 1 #& 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genoffenschafts - Register.

Berlin. Genofsenschaftsregister {14352] des Königlichen Amtsgerichts x. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1890 i am selben Lage in unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 116, woselbst die Genossensbaft in Firma: Deutscher Kellnerbund Eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen : Zufolge Neuwabl bilden ten Vorstand jeßt : 1) der Büffetier Friß Busse, Vorsitzender, 2) der Restaurateur Frit Meier, Rendant, 3) der Oberkellner Frit Riebenstahl, 4) der Oberkellner Albert Sommer, fämmilih zu Berlin wohnhaft. Berlin, den 31. Mai 1890. Köriglic;es Amtsgericht I. Abtheilung 96.

ÉTLQ:

[14351] Brake. Sn das Genossenschaftsregister des unter- zeihneten Gerichts is heute zur Firma Land- wirthschafiliczer Konsumverein der Abthei- lung der Landwirthschaftsgesellchaft Brake- Ovelgönne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Háäftpflicht, zu Rodenkirchen,

eingetragen :

11) Die mit dem 1. April 1890 aussch@eitenten

Mitglieder des Vorstantes sind als solche wieder- gewählt, ferner ist als drittes Mitglied des Vor- standes Stellvertreter H. Hayssen zu Harkt- warden gewählt. Brake, 1890, Mai 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. T. v. Fine.

Darmstadt. Befanntmacchung. [14402]

VIn unfer Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Wilhelm Hildebrand I. Herr Ludwig Cröß- mann VII. in Pfungstadt als Stellvertreter des Direktors des Vorschuß- uud Credit-Vereins

Pfungstadt, e. G. m. u. H. gewählt worden ist. -

Darmstadt, 2. Juni 1890. Großkerzogil. Amtsgericht Darmstadt Il. Dr. Weiß.

5 [14600] Detmold. In unfer Genoffenschaftsregister ist zu Nr. 1 (Vorschuß-Verein zu Detmold e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) heute bemerkt: An Stelle des Rentners W. Chlerding hier- felbit ist der Rentner Alfred Heinrichs hierselbst

als drittes Vorstandsmitglied eingetreten.

Detmold, den 31. Mai 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Egeln. Bekauutmachung. [14601] In unserem Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 9, woselbst die Genossenschaft : „Consumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht in Etgersleben““

verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. April 1890 besteht der Vorstand von jeßt ab aus 2 Mitgliedern.

Als zweites Vorstandsmitglied i der Arbeiter Carl Scchnepvye in Etgersleben gewählt.

Egeln, den 31, Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Giessen. Bekanntmachung. [14353] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der nach dem geänderten Statut der Spar- und Darlehenskasse Wieseck, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht neugercählte Vorstand diescr Genossenschaft aus fol- genden Personen besteht : 1) Heinrich Rau 111. von Wiescck, Direktor, 2) Heinrich Lenz von da, Rendant, 3) Johannes Deibel VL von da, Stellvertreter des Direktors, 4) Karl Kümmel von da, 5) Heinrih Römer I1. von da. Gießen, 31, Mai 1890. Großh. Amtsgericht. (Unters{hrift.)

[14602] Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, betreffend Schlesischer Central-Vieh- marfkfts-:Vankverein Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes in Colonne 4 cingetragen worden :

An Stelle des durh Tod ausgeschiedenen Fleischer- meisters Traugott Hamann zu Görliß ist laut Ge- neralversammlungsbeschlusses vom 29. Mai 1890 der Fleischermeister Eduard Bruno Brendel zu Görlißz zum Vorsitzenden gewählt und gleichzeitig als Vor- ftandémitglied in den gedachten Verein eingetreten,

Görlitz, den 2. Juni 1890,

Königliches Amtsgericht.

,

verJ]ammiungsbeschluß vom 27. April 1890 aus 1) Georg Krug, als Direktor

rektors. 3) Wilhelm Grimm, alle von Geinsheim. Grofßf:-Gerau, den 29, Mai 1890. Großh. Amtsgeriht Groß-Gerau. Ludwig.

selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Deutz: Kalker-Volksbank, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ ¿zu Deutz vermerkt steht, heute eingetragen :

Statuts beschlossen und insbesondece nunmekr be- stimmt: ;

8, 1, Die Gerossenschaft hat ihren Siß in Köln- Deutz, Gegenstand des Unternehmens ist die Be- schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit- glieder nöthigen Geldmittel dur gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

8. 4. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 2 Beisitzern. Zur Legitimation der Vorstands- mitglieder Behörden gegenüber genügt eine Beschei- nigung des Gerichts, daß die darin zu bezeichnenden Personen als Mitglieder des Vorstandes in das Ge- nossenschaftsregister eingctragen sind. _§. 5. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge- \ckicht dadur, daß die Zeichner zu der Firma des Vercins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts- verbindlihkeit für den Verein, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vo: standbmitgliedern geschehen ist.

8. 65, Alle von der Genofssenshaft und deren Organen ausgebenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen mittelst Abdruck in der Deutz-Kalker Zeitung und Kölner Tageblatt.

Köln, den 22. Mai 1890.

___ Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

i | [14355] Köin. Zusclge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr, 22 des hiesigen Genossenschaft8registers, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„„Buir - Golzheimer Creditverein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Buir, vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles vom 16. April 1880 über die an diesem Tage ftattgebabte Generalversamm- lung der Genossen ist der Gutsbesißer Hermann Stupp zu Golzheim aus dem Vorstand aus8geschie- den. An seine Stelle ist der Gutsbesißer Ioseph Olbert zu Buir zum Stellvertreter des Vorsitßenden und der Ortévorsteher Cdmund Müller zu Golzheim ¿zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Köln, den 22, Mai 1890.

__ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Lenugsseld. Befanntmachung. [14603]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 4:

Spar- und Vorschußverein zu Lengsfeld, ein- getragene Genosfseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher laut Gesellschaftsvertrages vom 4. Mai 1890 gegründet worden ist, seinen Siß in Lengsfeld hat und den Betrieb von Bankgeschäften behufs gegen- seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit

bezweckt, eingetragen worden. Die derzeitigen, in Lengsfeld wohnhaften Vor- standsmitglieder sind:

Rektor Johannes S(leichert, Direktor,

Weber Johannes Seifert, Controleur,

Gerihts\chreiber a. D. Justin Rudolph, Kassirer. Alle Bekanntmachungen des Vereins und die den- selben verpflichtenden Urkunden ergehen unter dessen Firma, und sind, um Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber zu erlangen, von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, ecläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

der Aufsichtsrath des Spar- und Vorschuß-

vereins zu Lengsfeld, eingetragene Genofsenschäft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

N, Vorsitzender.

Der Vorstand des Vereins zeihnet dadurch, daß die Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschriften der Firma beifügen, Dritten gegenüber hat eine Zeichnung nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie min- destens von zwei Vorstandsmitgliedern gesehen ift. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be- dient sih der Vercin der „Eisenacher Zeitung". Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Lengsfeld, den 2. Juni 1890,

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

j j [14354] | Neuburg a. /D. Königliches

| Gross-Geran. Der Vorstand des landwirth- schaftliczecn Consumvereins, eingetragene Ge- nossenschaft zu Geiunsheim besteht, nah General -

2) Daniel Dörr 111, als Stellvertreter des Di-

j ) j [14356] Köln, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo-

_ Ausweise Protokolles vom 283, Dezember 1889 über die an diesem Tage ftattgehabte General- versammlung der Genossen ift die Abänderung des

[14604] Laudgericht Neuburg a./D. Durh Beschluß der Generalversammlung vom | 11, Mai 1890 hat der Marienheimer Dar- lehnsfafsen- Verein, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marien- heim auf Grundlage des Genossenshaftegeseßzes vom 1. Mai 1889 scine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt, a. daß alle öffentlihen Bekanntmachungen in dem landwirthscaftli@en Gerossenshaftsblatte zu Neu- wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge- nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind- lihe Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvor- steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvor- steher zu unterzeichnen sind, b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vercinsvorstand oder, falls die Berufung derselben vurch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des leßteren mittels schriftlicher von den einzelnen Mitgliedern zu unterzeichnenden Bekannt- machung bethätigt wird. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindiihe Statut verwiesen.

Neuburg a./D., am 3, Juni 1890.

Der K. Landgecichtspräsident :

Ph. Mayer.

0lIpe. Handelsregister {14605 | des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Fretter Serkenroder Darlehnskaffen- verein, eingetragene Genossenschaft mit l unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 28. am 31, Mai 1890 Folgendes eingetragen worden: „An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 30, März 1882 ift das durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 genehmigte Statut getreten.“ Der Vorstand besteht aus: 1) Mühlenbesitzer Adolf Remberg zu Fretter, 2) Landwirth Franz Henke daselbft, 3) Amtmann Kayser in Serkenrode, 4) Landwirth Franz Holthöfer daselbst, 5) Gärtner Ioseph Wider in Fretter. Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pinneberg. SBefannutmachung. [14357] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Spalte 2. Firma: „„Milchverwerthungsverein der ver- einigten Landleute von 1890, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Rugenbergen und Umgegend“‘. Statut vom 27. März 1890. Spalte 3. Sit der Genossenschaft: „Rugenbergen““, Spalte 4. „Der Gegenstand des Unternehmens ist einheitli@wer Verkauf der von den Mitgliedern produzirten Milch.“ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern. Die vom Aufsi(htsrath ausgehenden unter Be- nennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind im „Pinneberger Wochenblatt*“ auf- Une Das Gesc&äftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30, April. Der Vorstand wird aus folgenden Mitgliedern gebildet : a, Hofbesißer Hinrih Ostermann in Ellerbek, b. Lehrer Peter Carstensen in Ellerbek, c. Hofbesiter Heinri Reumann in Bönningstedt, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lihkeit haben soll, Die Zeihnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Piuneberg, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Posen. Genossenschaftsregister. [14606] I. In unserem Genoffenschaftsregister find zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein- tragungen bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende uner

4. Spalte 2. Firma der Genossenschaft : Pomoec, spóTIka budowlana, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter __ Haftpflicht. Spalte 3. Sit der Genossenschaft: Posen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : A. Das Statut der Genossenschaft vom 27. März 1890 und der Nachtrag dazu vom 10, Mai 1890 befinden sib in den Registerakten dieser Genofsenshaft, Band 1 Blatt 2 fg. und 10 fg. B. Gegenstand des Unternehmens ist:

Kaestner.

Insertionspreis für den Raum einer Drudckzeile 30 K.

Erwerb und PaGtung resp. Miethung von

Srundstücken, deren Ausbau und Herstellung

von eschâftélofalen, sowie Vermiethung

bezw. Veräußerung derselben.“

C. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 M für jeden Geschäftsantheil, auf wel- chen er betheiligt ist.

D. Jedem Genossen ist die Betheiligung bis auf 25 Geschäftsantheile gestattet.

E Die von der Gerossen\caft ausgehenden Be-

_kanntmachungea erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft und mit der Unterschrift dés

Vorstandes oder des Aufsichisrathes.

F. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft sind einzurücken in den Dziennik Poznaúski zu Posen.

G. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern,

i und zwar aus dem Direktor, dem Kassirer

und dem Controleur.

H. Der Vorstand zeichnet für die Genofsenfchast in der Weise, daß seine Mitglieder zu der Firma der Genofsershaft ihre Namens- untersch{riften hinzufügen.

Zur Verpflichtung der Genossenschaft ge- nügen die Unterschriften zweier Vorstands- mitglieder.

J. Gegenwärtig bilden den Vorstand, und zwar auf die Zeit bis zum 27. März 1893:

1) der Bankdirektor Dr. Joseph Kusztelan zu Posen, als Direktor ;

2) der Kaufmann August Cichowicz dafelbft, als Kassirer ;

3) der Kaufmann Zephyrin Mazurkiewicz da- felbst, als Controleur.

IL. Hinsichtlich der zu I bezeichneten eingetragenen Genossenshaft wird zugleih bekannt gemacht, daß die Einsiht der Liste der Genossen in unserer Gerichts- schreiberei während der Dienststunden des Gerichtes Iedem gestattet ist.

Posen, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rathenow. Befauntmachung. [14607}

Unter Nr. 1 des Genossen\chaftsregisters ift bei dem daselbst vermerkten „Vorschußverein zu Friesack, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen : In der Generalversammlung vom 19. Januar 1890 isi ein den Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirtbhschaftsgenossenshaften vom 1. Mai 1889, angepaßtes Statut angenommen.

In der Generalversammlung vom 27. April 1890 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen bis- herigen Direktors Rentiers Theodor Schneider der Kaufmann Robert Gebert als Vorstandsmitglied ge- roäblt worden.

Rathenow, 31, Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[14358] Schweinfart. Durch Beschluß der General- versammlung des Raiffeiseu’schen Darlehens- kafsenvereins eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in VBurkardroth vom 2. März l. F. wurde ftatt des au3geschiedenen Michael Schuldheis Herr Georg Dorsch, Königl. Steueraufseher in Burkardroth als Stellvertreter des Vorsigenden in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, den 30. Mai 1890, Kgl Bayer. Landgericht, Kammer f. Handelsfachen. Der Borsitßende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden uuter Leipzig veröffentlicht.) Bautzen. [14608] In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 242. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein vers{chlossenes Couvert mit 13 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 985, 21485 bis mit 21488, 21870, 21906, 21907, 21923, 21996 bis mit 21999, Flächenerzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet den 9, Mai 1890, Vormittags #11 Uhr. Nr. 243. Dieselbe Firma, ein vershlossenes Couvert mit 21 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten bestimmt, Fabrik- nummern 19368 bis mit 19371, 20117 bis mit 20120, 29510, 22514 bis mit 22516, 22522, 22523, 29525, 22537 bis mit 22540, 989, 990, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den 20. Mai 1890, Vormittags #11 Uhr. Bei Nr. 183, Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 12, Mai 1887 unter Nr. 183 des Musterregisters deponirten Muster, und zwar Nr. 17971, 17972, 18073, 18085 bis mit 18088 um drei auf sech8 Jahre angemeldet am 9, Mai 1890, Vormittags §11 Uhr. Bei Nr. 118, Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schutzfrist der am 20. Mai 1884 unter Nr. 118 des Musterregisters deponirten Muster und zwar Nr. 13668 bis mit 13675 anderweit um

„Forderung des Erwerbs und der Wirth- {aft der Mitglieder der Genossenschaft durch

drei auf neun Jahre angemeldet am 20. Mai 1890, Vormittags {11 Uhr.