1890 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Fi E Ij M n [D E E M 4 E

r M A R

Tr M s

Zeichen :

Traunstein. [14898] úIn unser Musterregister ist eingetragen : Nr. 13. Georg Danniuger, Brauverwalter

in Wasserburg : Ein versiegeltes Paquet mit der

Bezeichnung Muster eines Spundvers{lusses mit

Luftfilter für Bierfässer, Gesh.-Nr. 1, plastisches

Srteunik, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

31. Mat 1890, Vormittags 10 Uhr.

Traunstein, am 31, Mai 1890.

Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident : Mayr.

Zeichen - Register.

(Die ausländischen eti werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[11992]

S PEISS Ars: Lon f eza

Aachen. Als Marke ist einge- tragen unter Nr. 364 zu der Firma: Stephan Beissel sel. Wwe & Sohn in Aachen, nach Anmel- dung vom 19, Mai 1890, Vor- mittags 11 Uhr, für Nadelfabrikate | aller Art das Zeichen: |

P HARPS S Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht.

Aachen, den 20. Mai 1890, Königliches Amtsgericht.

T5E[11993 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter! Nr. t, zu der Firma Stephan Veifeel sel. Wwe & Sohn in Aachen, nach Anmeldung vom 19, Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, für Nadel- - fabrikate aller Art, soweit sie nit unter der früher erfolgten Ein- tragung für Näh- und Näh- maschinennadel - Fabrikate einbe- griffen sein sollten, das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung an- gebracht. Aachen, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

' [12859] Angsburg. Als Markt ist cingetragen zu der Aktiengesell- saft Augsburger mechanische Tricot- waarenfabrik VBuntweberei und Färberei vormals A. Koblenzer in Pfersee, nah Anmeldung vom 19, Mai 1890, Vormit- tags 10 Uhr,

garantirt

WIeInIo bergchlie (es Fabrikat

rf Fre A2

A

vas Zeichen:

Lambrecht, nah Anmeldung vom 20 i Vormittags 8 Vhr, h O I druckte und unbedrucdkte, welirte, geförbie und un-

gewerbes, namentlih für Porzellan-Mühlensteine ein- getragene Zeichen,

c. das unter Nr. 541 zu der Firma: N. Frißner in Berlin, laut Bekanntmahung in Nr. 135 des e Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1880 für Biere eingetragene Zeichen.

H [13444] Braunschweig. Als Marke unter Nr. 96 zu der Firma: Reusch & ita : Schulz nah Anmeldung vom 24, Mai cr., Vormittags 113 Uhr, eingetragen für Cichorien - Caffee- und Sur- rogate, deren Verpackung und L Etiquettirung das Zeichen : Zig a Vraunschweig, den 28. Mai 1890, Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[14348]

Bräunschweig. Als Marke F- ist heute unter Nr. 97 zu der Firma : X F ( Vraunschweiger Molkerei L eingetragene Genossenschaft mit unveschräukterHaftvyflicht, nah Anmeldung vom 29, Mai cr. @/¿chch#& eingetragen für Milch und Milch- P produkte aller Art das Zeichen: U Â

Vraunschweig, den 31, Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[14349]

Dahme. Als Marke ift einge- tragen unter Nr. 1 zu der Firma : Georg Hirsch in Dahme, nach Anmeldung vom 31. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, für Nachpolitur aus Hartharzen hergestellt von Dr. Hans Sauer- mann das Zeichen : Dahme, den 2, Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[14411] Fltville. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 6 zu der irma: Hohoff et Comp. in Erbach nah Anmeldung vom 24. Mai 1890, Nachmittags 9 Uhr 45 Miruten, für Wein, Schaumwein und Spirituosen

F

Dieses Zeichen wird angebracht auf den Etizuetten

der Flaschen.

Eltville, den 29, Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

: [12188 Frankenthal. Als Marken find citiébien

unter Nr. 40 und 41 zu der Firma: Lambre ter Filzfabrik Marx, Hoffmann « Ci in

für wollene und gemischte, be-

das Zeichen : gefärbte Filze, Filztuhe und i 2 S O , e gewebte Tuche d für reinleinene Gesundheitstricotwäshe. Solches | Zeichen: “@ he die wird den Waaren aufgedruckt. Nr. 40:

Augsburg, den 22. Mai 1890. Kal. Landgeriht, Kammer für Handelssachen, Warmuth, Kgl. Landgerichts-Rath.

Berlin. Königl. Amtsgericht L. [14799] zu Verliu, Abtheilung 56 Ix.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1350 zu der Firma: Verthold Cohn & Comp. in Verlin, nach Anmeldung vom 3. Juni 1890, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten, für Braunkohlen- briquettes das Zeichen :

e [14798] Königl. Amtsgericht A. zu Berlin, Abtheilung 56 U].

Berlin.

Als Marke if G g eingetragen unte M 1396 zu der Firma: Nu- dolph Herzog in Berlin, nach Anmeldung vow 4. Juni 1890, ß Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für Strumpf- waaren das

2

d

Berlin. ‘Königl. Amtsgericht U... [14763] Abtheilung 56 Ux. : : Verlin, den 4. Juni 1890. Als Marken sind gelöscht :

a, das unter Nr. 537 zu der Firma: Müller | Zuekersiederei-Compaguie“

«& Sußmann in Verlin, laut Bekanntmachung in | l Nr. 123 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1880

Frankfurt a. M. Die in Nr. 124 dieses Blattes (4. Beil.) veröffentliGte Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. M. vom 10. Mai 1890, betreffend Matkenshutz, wird dahin berichtigt, daß die Firma heißen muß:

Glogau.

Firma: Strahl & Comp. in Glogau, nach Anmeldung vom

für Weine

Hainichen. Nr. 24 zu der Firma Louis Conrad «& Co. ia Haiuichen, lt. Bekanntmahung in Nr. 109 des

und halbwollene Webwaaren eingetragene Zeichen,

Walle a. S. Als Marke ift gelö\{t:

Reichs-Anzeigers von 1879 für fabrizirte Zuckerhüte

K. Landger!hts\chGreiberei. Teutsch, K. Obersekretär,

[13830]

Als Marke ist ein- etragen unter Nr. 5 zu der

A

S : A

8. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, und Spirituosen as Zeichen :

Glogau, den 28, Mai 1890, Königliches Amtsgericht. {13805] Als Marke ist gelö\{t das unter

Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1884, für wollene

Hainichen, den 28. Mai 1890, Königliches Amtsgericht, (Unterschrift)

[13557]

Firma: „Hallesche \ zu Halle a. S. aut Bekanntmachung in Nr. 103 des Deutschen

a, das unter Nr. 8 zu der

für sämmtlihe Wäscheartikel (namentlich für Kragen ! 1 und Man(etten) eingetragene Zeichen,

D b. das unter Nr. 539 zu der Firnia H. Schom- | Most“ früher Vernhar Vor j s burg «& Söhne in Verlin, laut Bekanntmachung | Waechter“ ju Dele a. fe B j

in Nr. 129 des „Deutschen Neichs- Anzeigers“ von 1880 { i für sämmtliche Artikel für den Betrich des Müllerei-

1nd andere derartige Produkte;

as unter Nr. 9 zu der

Firma: „WVernh.

Manuheim. Firma : Georg Carl Zimmer in sür Anilin-Farbstoffe das Zeichen:

A E En T E E08 As remen Ma F F MEU B A e I L in i Fu

eingetragene Zei

Hamburg.

Zeichen:

Hamburg. Nr. 1506 zur Fikma:

das Zeichen:

der Firma:

Zeichen :

Iserlohn.

Waare felbst, deren padckung, fowie auf Kar für Nadeln das Nr. 199:

Iserlohn.

felbst,

A

n Nr. 280 des Deut! hen" Reichs-Anzeigers von 1879 |

für Bonbons;

R R R S ir F E S G R R R R N E T S S S A G I S A N R A R

Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 1505 zur Firma: A. H. Meinnolff & Co in Ham- burg, nach Anmeldung vom 27. Mai 1890, Vormittags 11 Ühr 50 Minuten, für Garne und deren Verpackung das

Das Landgericht Hamburg.

Als Marke i}

Otto Nosengvist in Hamburg, rah Anmel: F dung vom 30. Mai 1890, Nachmittags 1 Uhr, für Zünd- [F hölzer und deren Verpackung, l

G Als Marke ist Firma: Gebr. Christophery zu JFserlohn, nah der Anmeldung vom 22. Mai1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, zur Bezeichnung E von Nähnadeln und Nade!n aller Art, und zwar auf der

Ber-

tonage

Zeichea F

JFserlohn, den 29, Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[14

Als Marke ift ein- getragen zu der Firma: Brause « Comp. zu Jserlohn, nah | der Anmeldung vom 29, Mai | 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi- nuten, zur Bezeihnung von Na- deln aller Art, und zwar für die

Waare als auch deren | | Verpatung, das Zeichen Nr. 200; | ACHDIck

Mai 1890,- Vormittags 11 Uhr, für Margarine das Fraukenthal, den 21. Mai 1890. Zeichen:

Nr. 27 662,

c das unter Nr. 10 zu der Firma „A, L. G. Dehne“/ zu Hálle a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 62 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1880 für Maschinen- und Kesselarmaturen, Armaturen für Wasserleitungsgegenstände , [ f Apparate, Pumpen E Dampfmaschinen

en. Halle a. S., den 22. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Filterpressen ,

{14166}

eingetragen

Das Landgericht Hamburg.

Heilbronn. ß, Württ. Amtsgericht [14623] Heilbroun.

Als Marke i} eingetragen unter Nummer 1 zu Heinrih Becker in nach Anmeldung vom 30. Mai 18990, Nachmittags 5 Uhr, für 1) land- wirths{aftliche Saamen, 2) Dünge- mittel, 3) Futtermittel u. 4) andere landwirthschaftliche Hülfsstoffe, das

Heilbroun,

Schutzmarfke: „Glüdsklee,“

Königliches Amtsgericht. Landgerichts-Rath Gmel in.

{14160] eingetragen zu der

159]

| M ERAUSE & Cf

É Q

B R) S V |

E

| |

SIEIEI

Iserlohn, den 29. Mai 1890, Königliches Amtsgericht.

[14167]

Kleve. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Aut. Jeurgens, i Prinzen « Cie. in Goch, nach Anmeldung vom 24,

cREMp

A

ges. geschützt.

Kleve, den 28. Mai 1890, Königliches Amtsgericht.

[14379]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 684 des hiesigen Zeichenregisters vermerkt worden, daß das nah Anmeldung vom 5. Mai 1890 zu der Firma: „H. Vach

Söhne“ zv Köln

Aug. Chr. Kigt. eingetragene Waarenzeichen außer auf der Verpackung E au auf der Waare selbst angebraht wird. [13347] “Wag Köln, den 20. Mai 1890.

_ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Osmose-

unter

[14347]

Köln. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 689 zu der Firma: „Felten « Guilleaume“ zu Köln, nach Anmeldung vom 29, Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, füc Draht, Draht- ligen und Drahtseile das

Zeichen :

welches auf der Verpackung angebraht wird. Köln, den 29. Mai 1890. _ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

[14766

Leipzig. Bei Nr. 4585 des Zeichenregisters, S

der Marken der Firma Stolterfoht & Hirst zu

Hongkong, englische Befißzung in China, be-

treffend, ist heute auf Antrag verlautbart worden, daß die Marke niht für Nadeln verwendet wird.

Leipzig, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

14765 Leipzig. Als weitere Marken sind R N der Firma: Lockwood Brothers zu Shes- field in England nah Anmeldung vom 24. Mai 1890, Nalmittags 4 Uhr, für Messerschmiedewaaren und Werkzeuge

unter Nr. 4742 WITH S HASTE das Zeichen: POST S unter Nr. 4743 das Zeichen: E O

wee auf den Waaren durch Aufstempeln angebracht werden, Leipzig, den 39. Mai 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 þ. Steinberger.

(14764) Leipzig. Als weitere Marke ist eingetcagen zu der Firma: W. « S. Butcher zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 24. Mat 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Stahl und Messerschmiede- waaren, sowie Feilen, Sägen und Swhneidetwerk-

zeuge jeder Art unter W i D A

Nr. 4744 das Zeichen :

welches auf den Waaren und deren Verpackung an- gebracht wird. Leipzig, den 3. Juri 1890, Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Abth. Tb,

E r. 28998, Als pz Marke ift ein- E ———— (T h getragen zu O,- Y 7 ; B. 114 des W eienregisters

Bd. T. zur f Firma: Va- #4 dische Ani- lin- undSoda- fabrif in Mannheim, mit Zweig- niederlassung in

wine, 5A a en a. . i j A \ h X 7 R

nah Anmel- || E y i S

dung vom 28, }/ R D R f Mat 1890, Pee AMURA S00a-Fagnys LUDWIGSHAFEN A À

Vorm. F12Uhr, || für Farben u } S chemische Pro- | ; dukte das == Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art ter Ver- packung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet. Mannheim, den 30, Mai 1890.

Gr. Amtsgericht, III,

P pr E E D

I

Er Eee Trr erer ÄÀ

Stein.

[13667]

Als Marke ist eingetragen zu O.-Z, 112 des Zeichenregislers Bd. I. zur

R 1000 Dc S M 41 N

Mai 18390.

Maunheim, nach Anmeldung vom 20, Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr,

U Pu [AOT f USET Er Er T 12 E e ORÉTI l S E Tes s S E C G T R L A S

Gr. Amtsgericht. III. Stein.

[13668] mannheim. Nr. 28092. Als Marke ift ein- getragen zu O.-Z. 113 des Zeichenregisters Bd. I. zur Firma:

E. Schellenberg, Mohrenapotheke in Mannheim nah Anmeld: ng vom 23. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, für pharmazeutishe Prä-

parate das Zeichen :

Maunheim, den 24. Mai 1890. Großh. Amtsgericht. III. Stein.

[14183] Solingen. Als Marke ist gelö\{cht das unter Nr. 273 zu der Firma: P. D. Raßpe Söhne in Stöcken, laut Bekanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1889 für Eisen-, Stahl- und Messingwaaren aller Art eingetragene Zeichen.

Solingen, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. [13346]

Solingen. Als Marke ift eingetragen unter

Nr. 317 zu der Firma: Darmann &@ in

R s. g vom 21, Mai 1890, ormittags r, für \ämmtlihe Stahlwaaren N S

das Zeichen : Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Solingen, den 21. Mai 1890. x 5öniglihes Amtsgericht.

j [14164] Solingen. Als Marke i} eingetragen unter Nr. 320 zu der Firma: Vöntgen «& Sabin in Solingea , nach Anmeldung vom “s, 27. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, für) RHEIN ?: Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: *""»----------

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingeu, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

4 S,

[14161]

Solingen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 321 zu der Firma: Gabriel Hammesfahr in Ohligs, nah Anmeldung vom 28. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr [7 J 30 Minutey, für sämmtlihe Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und guf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 28, Mai 1890.

Königliches Amtsgericht,

[14162]

Solingen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 319 zu der Firma: Ernft Niepmanun «& C°_ in Gräfrath, nah Anmeldung vom 23, Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für se:dene und halbseidene Waaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[14168] Stuttgart. Al3 Marêe ist eingetragen unter Nr. 186 zu der Firma: Friedr. Lamp in Stuttgart, nach Anmeldung vom 3. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Sanitätsrath Dr. Viülfingers Nährkaffee das Zeichen :

Den 30. Mai 1890. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Kübel,

[12424] Zanow. Als Marke ift ein- . getragen unter Nr. 9 zu der Firma: Vereinigte Zünd- waaren - Fabriken - Actien- gefellschast Zanow-Hauno- ver, nach Anmeldung vom 22, Mai 1890, Vormitt. 93 Uhr, für Zündhölzer in Schahhteln und Packeten das Zeichen :

Zanotwwv, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

[15021]

Zanow. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10

zu der Firma: Vereinigte Zündwaaren- Fabriken-

Actiengesellschaft Zanow-Hannover, nah An-

mweldung vom 22, Mai 1890, Vormittags 93 Uhr,

Ba Zündhölzer in Schachteln und Paketen das eien:

————_—— ——— grMGALISCHE ZUNDKjj ZEp Pyrotechnic Phosphoras MATOWES 2, MoTEDNNICOS ALLUMETIES-BENGALES

e [LPRADE R MARK i Zanow, den 22, Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[14671] K. Württ. Amtsgericht Aalen.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Dienstknehts Matthäus Schneider von Ottenhof, Gemeinde Adelmannsfelden, ist am 2, Juni 1690, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K.-O, sowie die Anmeldefrist auf 5. Juli d, I. und der Wakbl- in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf Montag, 14. Juli d, J., Vormitt. 9 Uhr, bestimmt worden.

Den 2. Juni 1890.

(L. 8) Amtsgercihts\{hreiber Abt, [14714] Konkursverfahren. Nr. 6121. Ueber das Vermögen der Väcker

Julius Vühler Ehefrau Amalie, geb. Pfeifer,

von Oberachern wird, da der Gläubiger, Ludwig Oppenheimer Söhne in Mannheim, unter Glaub- haftmahung einer Forderung von 497 M 85 S Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens qge- stellt, auch der bevollmächtigte Ehemann der Amalie Bühler die Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 3. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Scheu hier wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Juni 1890 Lei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{ufses und eintretenden Falls über bie in §. 120 der Konkurscrdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Juli 1890, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin ankeraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Vesiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschulduer zu verabfolgen oder zu ieisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dei; Besiße der Sache und von den Forderungen, für æel&©e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1890 Anzeige zu mawen. Achern, den 3. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. (L, 8.) Steinbach.

[14630] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Weitzel Ux. zu Eifa ist heute, am 3 Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Bürger meistereigehülfe Bing zu Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1899 einschl. Anmeldefrist bis 12. Juli 1890 ein\{l. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Mittwoch, den 23. Juli 1899, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.

Aléëfeld, den 3. Juni 1890.

Großherzogl, Hess. Amtsgeriht Alsfeld. ne Don e Veröffentlicht: Weigel, Hülfs-GBerichts\chreiber.

114729]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus und Jn- genieurs Paul Nichard DößzZlert hier, Friesen- straße 23, alleinigen Inhabers der Firma Nord- deutsche Electricitäts-Werke Döhlert & hier, Brandenbursstraße 19, ist heute, Nachmittags 63 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin T. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erfte Gläubigerversammlung am 2. Juli 1890, Mit- tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5, August 1890. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5, August 1890. Prüfungs- termin am 5. September 1890, Vormittags 11 Rbr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlia, den 3. Juni 1890.

Thomas, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 49.

—_

Albert Ó furterstraße 137, ist heute, Nahmittags 1 Uhr, von

l d B g R Rh Ir F B Ei

[14732]

Ueber das Vermögen des Shuhwaarenhändlers Buchholz hierselbst, Gr. Frank-

dem Königlichen Amtsgerichte Berlin T. das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Göôdel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläu- bigerversammlung am 26. Juni 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 15. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1899. Prü- fungstermin am 7. August 18909, Vormit- tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrih- straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,

Verlin, den 3. Juni 1890, :

Trzebiatowsk i, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [14663] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Gastwirths Chriftian Ottenhausen hieselbst, Fallersleberstraße 21, ift durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts YTII. hieselbst vom 3, Juni 1890, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver- walter ist der Kaufmann B. Mielziner hierselbft, Steinthorpromenade 8, ernannt. Der ofene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Juli d. J bei dem-Serichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Funi 1890, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Fuli 1890, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbft.

Braunschweig, 3 Juni 1890.

; F. Bach, : Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

[14699] i

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Wil- helm Schmidt zu Cloppenburg is am 3. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Konkurs er-

öffuet. Verwalter: Rechnungssteller Hilliner zu Cloppenburg. Offerer Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 19, Juni 1890 Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1890, Erste Gläubigerversammlung am 21. Juui 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Cloppenburg, 1890 Juni 3, Großhberzoglih Oldenburgishes Amtsgericht. 0ez. Brauer. Beglaubigt: Riesenbeck, Gerichtsschreiber.

[14728] Konkursverfahren.

Veber. den Naclaß des Windmühlenbesißzers Christian Gottlieb Giuzel in Alteibau ist heute, am 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsältester Knöshler in Alteibau. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1890. An- meldefrist bis 3, Juli 1899, Erste Gläubiger-

versammlung den 20, Juni 1890, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungêtermin deu 14. Juli 1890, Nachmittags 2 Uhr. : Ebersbach i. S., am 4. Juni 1890. A Le, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

E ( (14733] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Specerei- händlers Friedrih Sallani, Stauffeastr, 37 dahier, ist am 2. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sternau hiex, Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. August 1890, Erste Gläubigerversammlung 253. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 21. Auguft 1890, Vorm. 10 Uhr.

Fraukfurt a. /M., den 2. Juni 1890.

Königlic)es Amtsgericht. Abtheilung IV.

[14693] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Emil Zöllner in Mölln wird, da derselbe seine Zahlungs- unfähigkeit nahgewiesen und seine Habe und Güter zur konkursmäßigen Behandlung übergeben hat, heute am 3, Juni 1820, Vormittags 102 Uhr, das Kon- kur8verfahren eröffnet, Der Nehtsanwalt Vielhaack in Mölln wird ¿um Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 8. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in §, 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 283. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, ven 25. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung- in Yrspruh nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 8, Juli 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeri&t zu Mölln i. L., 3, Juni 1890.

Veröffentlicht : Aktuar Höft, vertr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den

[14695] Konkursverfahren. Ucber das Vermögen des Gastwirths und

Kötters G. Eilering in Laar ift auf Antrag des Schuldners heute, am 1, Juni 1890, Nach- mittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwali Zick in Neuenhaus. Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1890, Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. “12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1890. Gerichtsschreiberei IIl. Königlichen Amtsgerichts Neuenhaus i./H. [14674] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Gaftwirthseheleute Joseph und Magdalena Niedermaier in Wallerfing wurde am 3. Juni 1890, Nachmittags 4x4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-

verwalter: Andreas Ruf, Stadischreiber in Ofter-

hofen. Offener Arrcft nit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1890 einschließlich Forderungsanmeldefrift bis 923, Juni 1890 einschließli&. Termin zur Bestim- mung eines definitiven Masseverwalters, zur Be- stellung eincs Gläubigeraus\schusses und zur Beschluß- fassung gemäß §8. 120 und 125 K.-O. am 1. Juli 1890, Vormittags 8¿ Uhr. Forderungs- prüfungstecmin am 1. Juli 1890, Vormittags 87 Uhr. Es s Osterhofen, den 4. Juni 1890. ; Gerichts\chreiberei des Kal. Amtsgerichts. Meier, Kgl. Sekretär.

[146671 : Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hinrich Leverenz in Sprengel is am 31, Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Schulze zu Soltau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890, Erste Gläubigerversammlung: 19. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Soltau, 31. Mai 18930. Der Gericzts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14663] ; Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Wulff, Inhaber der Firma S. Wulf & hierselbst, Schulzenstraße 5, ist am 3. Juni 1890,

Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Fritze hierselbst Offener Arrest

mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 1, September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 309. Juni 1890, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1890, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer 44.

Stettin, den 3. Junt 1890,

Gaß, Gerihts\hrceiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI.

[14697]

Veber das Bermögen des Kaufmanns Paul Clemens Hofmann in Weißensand ift heute, am 3, Juni 1890, Nachmittags 2} Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet wœocden. Konkursverwalter : Kaufmann Adolf Abramczyk in Treuen. Anmeldungs- termin: bis zum 9. Juli 1890. Gläubigerversamm- lung: den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungétermin: den 23. Fuli 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist: bis zum 30, Juni 1890.

Königliches Amtsgeri{t Treuen, am 3, ZUUt 1890: Martin, G.-S. [14665] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Balthasar Wirth ia Wernborn wird, da dessen Zahlungs- unfähigkeit gerihtéekandig ift und derselbe die Er- öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 2. Junt 1890, Vormittàgs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rethtskonsulent Heinrih Gutenstein in Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen {find bis, Um. L Su 1890 ba Dent GetiOte anzumelden. E32 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und ein- tretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs-

ordnung bezeihneten Gegenstände auf Freitag, den 20. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Freitag, den 1. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeicbneten Gerichte Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse gehöriae Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig find, wird aufgegeben, rxihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflilßtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Inli 1890 Anzeige zu machen. Königlihes Amtsgericht. I. zu Usingen...

[14691] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Franz Jauk hier, alleinigen Juhabers der Firma Franz Jauck, Otto Zickert’s Nachfolger, wird heute, am 3. Juni 1890, Nachmittags 122 Übr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 2. Auauft 1890 bei dem Geriht? anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung übcr die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufes und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkars- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig find, wird aufgegeben, Nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiue der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkur8verwalter bis zum 27. Iuni 1890 Anzeige zu machen.

Weißenfels, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T. [14661 j Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogen-, Farben- und Matarielwaarenhänd- lers Johann Gerhard Fischer hierselbft, Stadt- bezirk Ottensen, wird nah erfolgter Abhaitung des St@lußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 28. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

| Veröffentlicht: Kanzleirath Dver, j 1. Gerihts\chreiber des Königlichen ÄAmtsgertW18.

!

[1468] Bekanntmachung.

| Im Konkurse über das Vermözen der Kauffrau j A. Blumhagen hierselbft soll im Prüfungêtermin am 9. Juli d. J., Vormittags 97 Uhr, auch