1890 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E E E ADE - Zei R É uge A R R E etner pa L F R a E E E a

i 9 56,00 bzG 1/7. | 600 |110,00B 1/4. | 1000 |141,50bz 1/1 | 1000 |281,00G 1/1, | 600 |—,— 1/1, | 300 1131,60G 1/1. | 300 122,10 bz 1/1. | 300 190,75 bz 1/7. | 1000 199 25G 1/1. | 600 1124,00G 1/1. | 1000 1/1. | 500 |69,75G 1/7. | 500 |—,— 1/10.| 500 1139,25B

1/10.| 360/1200|115,00B

1/10.| 1000 [102,75bzG 1/7. | 600 123,00et bzB 1/7. | 300 1268,90B

Stobrcasser.. .| N— Strl\. Splk Bt.P|64|— Sirube, Armatur.|-—|— Sudenb. Maschin. 16/20 Südd. Imm. 409/024#— Tapetenfb. Nordb.|74 73 Tarnowiy . . . .| 0|—

do. St.-Pr.| 6'— Thüring. Ndlfabr. r Union Baugesell\.| 564 Ver. Hanfschl.Fbr.113— Nikt.-Speicher -G| €33 Vulcan Bergwerk|-—|— Weißbier (Ger.) .| 7|—

do. (Bolle) |—|—

do. (Hilseb.)| 7\— Wissener Bergwk.| 0|— Zeiger Maschinen|20|—

45ck 5 a Hck E 1E 1E n fn r 3 P 16ck Vck 1 fckck 7

Verficherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende == # pr. Stck, Dividende pro|1888|1389 Aach.-M. Feuer v.209/0v.100026: 420 440 |— Aa. Rüctvrs.-G 209/0v.40024:1120 [120 3044B Brl. Lnd.-u.W}y.209/ v.50024:120 | 11650G Br. Fenervs.-G. 209/0y.10004:/176 [176 |3050G Brl.Hagel-A.-G. 209/90 v.1000246: 149 | 30 | Brl.Lebensv.-G. 20%/0 v.10004-: 1812) 14350B Cöln. Hagelvs\.-G. 209 v 50924: 48 | 0 325G Cöln. Rückvrs.-G. 209/00 v.500KZ46;:| 40 | 40 | Colonia, Feuerv. 20/0 v.100024:/400 400 [10005G Concordia, Lebv. 209 v.1000A46:| 84 | 49 1418B Dt. Feuerv Berl. 209% v.100024:| 84 | 96 11850G Dt. Llovd Berlin 209/o v.1000Z4:|200 | -— 3350G Deutsch. Phönix 20%/ v. 1000 fl. 114 —- Dtsch. Trnsy.-V. 26§9/6 v.2400,46/150 Drsd.Allg.Trs8p. 109 v.1000K4: 300 Düfsld Trsp.-V. 10%/0v.10002(:|255 Elberf. Feuervrs\. 20% v.100026:/270 D A. Vr}. 209/6 v.100024:/200 ermania, Lebn3v. 209/0v.500KZ6:| 45 Gladb. Feuervrs. 20% v.1000Z6a: 0 Leipzig. Feuervrs\. 60% v.1000A4: 720 Magdeburg. Allg. V.-G. 100A4:| 30 Magdeb. Feuerv. 20%/o v.1000A6: 225 |: Magdeb. Hagelv. 3349/6 v.5000Z6:| 7 Magdeb. Lebensv. 209 v.500 20: Magdeb. Rückvers.-Ges. 10026: Niederrh. Güt.-A. 109/09» 500D46:| 8 Nordstern, Lebvf. 20% v. 1000A460:| 34 l Oldenb. Vers.-G. 209%. 50026: £ 1132G Preuß.Lebnsv.-G. 20% v.500Ma:| 37: 725B Peotenlia, 10 959% b.4002a: 7: 5

Al

A T2 bi

3490B

2850B 1100G 1055G 16300G 70G 4400bzB 500B 400B

SIIEELI

L [n FES|

L C7!

16005 G

i } Q Î

1120G rovidentia, 10 9% von 1000 fl.| 43 P hein.-Wtf.Lld.10%/0v.1000Za| 4: 799B Rhein.-W\tf.Neckv. 109/av.400Do:| 1 398B Sächs. Nückv.-Ges. 59/0 v.500N46:| - 1730G Súchlf. Feuerv.-G. 20% v.5000 A: -— 12000B Thuringia, V.-G. 209% v.10004: 240 4850B Transatlant. Güt. 209/0 v.1500,46/1 20 Union, Hagelvers. 209% v.500Aa:| 60 Victoria, Berlin 20% v.1000A4:1656 | -— 13524B Witdt\G. V\.-B. 20%/0v.1000B6:| 75 i791G

¿7ondê- und Uktiien-Vörse.

Berlin, 7. Ivoni. Mangels jegliher Anregung begann der heutige Fondömarêt gegenüber geslri- gem Schluß in fast unveränderter Haltung und auf demselben Coursniveau für die Mehrzahl der Effekten, Bald nah Beginn machte sid auf den meisten Ge- bieten ein ziemli reges Deckungsbedürfniß bemerk- bar und die Course zogen meist nit unerheblich an, um sich bald wieder abzus{chwähen.

Bankaktien gingen bald nach Beginn lkeh- bafter und zu anziehenden Coursen um, mußten aber bei größerer Zurückhaltung der Spikulation die erzielten Gewinne meist gänzlih wieder aufzeben.

Znländische Eisenbahnaktien waren bei s{chroach be- haupteten Preisen vernachlässigt, Von österreichischen Transportwerthen, welche sonst durchweg matter lagen, erfreuten fich nur Duxer größzrer Beachtung und steigender Coursnotizz shweizerishe Babnaktien waren fest und belebt, Warschau-Wiener fasi unbe- achtet. Dynamit-Trust- und Norddeutsche Lloyd- aïtien bewahrten festere Haltung.

Fn Montanaktien fanden überall umfangreiche Deckungskäufe statt, welhe 1 bis 2%/aige Cours- steigerungen zur Folge hatten; besonders bevorzugt wurde Bochumer Gußstahl, Ausländische Fonds und fremde Renten hielten fich bei mäßigen Umsäßen fest, Russenwerthe standen im Vordergrunde des Verkehrs, Rubelnoten wurden in bedeutenden Be- trägen zu \teigenden Preisen gehandelt.

Im späteren Verlauf s{chwächte sich die Gesammt» tendenz in Folge ferner versteiften Gelbstandes bei großer Gescäftsstille wieder wesentlih ab, und, mit Ausnahme ver ziemli behaupteten Montanwerthe und der fesilicgenden schweizeriswen Eisenbahnaktien, mußten die ehrzahl der Spekulationspapiere im A wieder nahgeben. Der Privatdiskont notirte

E

Im Kassaverkehr waren heimische Staatsanleihen durhw:g fest, 49% Reichsanleihe und gleich verzins- liche Konfols gewannen 0,10 bézw. 0,20%, JIn- und ausländise Cisenbahnobligationen hielten {ch ill und fast unverändert. Der Industciemarkt blieb sehr ruhig, die Mehrzahl der Course behauptet.

Course um 25 Uhr. Fest. Wejtecreichisce Kreditaïtien 166,75, Franzosen 100,87, Lombard 61,00, Türk. Zabadtaïiien 139,25, Bochumer Buß 168,75, Dortmunder St, - Pr. 91,00, Gelsenkirchen 162,50, Harpener Hütte 191,50, Hibernia 165,00 Laurahütte 141,75, Berl. HandeltgeseU\ch. 169 37 Darmstädter Bank 160,25, Deutsche Ban? 16875, Diskonto-Kommandit 224,50 Dresdner Bank 156,37 Internationale 119,75, National-Bank 136,25, Dye namite Trust 153,25, Russ. Bk, 73,50, Lübet-Büch. 166,25, Mainzer 116,75, Marienb. 66,75, Vedcklenb. —,—, Dstyr 99,50, Durer 220,00 Glbethas 106,50 Galizier 86,50 WMittelmea 113,75, §tordwesth, —,—, Gotthardbahn 175,00, Rumänier 102/39, Ftaliener 96,00, Vest. Goldrente 95,30 bo, va. 1880 ex Loose 127,90, Ruffen 1880 er 9725, do. 18892r 97,75, 4 */o Uncar. Goldrente 90,12, Gayyter 99,50, Muff. Noten 239,00 Muß. Orient 1. 72,10, 20. bo. I. 72,20,

2reölau, 6. Junt. (5, T. B.) Sich befestigend. 349/90 Ld, Pfandbr. 99,35, 4% ung. Goldr. 99,00 Konsolidirte Türken 19,40, Türk, Loose 84,50, SBral, Disfontobant 108 50, Brsl. We@8lLerb. 107,00, SwWles. Bankverein 125,50, Kreditaktien 167,10, Donnersmaräh. 85,00, Dkecschles, Eisen 97,25,

Dyv. Cement 115,50, Kramfta 141,00, Laurahütte i ; . 90,00, Oeft. Banknot. 174,45,

f. Bankn. 236,25, Schles. Zinkaktien 180,00, Oberschles. Vortland - Cement 128,75, Kattowizer Aktien-Geselsckaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 129,00, Archimedes 138,00.

Fraukfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) (Swhluß- Course). Matt. Londoner Wechsel 20,332, Pariser Wesel 80,90, Wiener Wesel 174,25, Reichsanleibe 107,00, Oeft. Silberrente 77 90, do. Papierr. 77,80, do. d */o Papierr. 88,20, do 4% Golde. 9,20, 1860 Loofe 127,50, 4%/o ungar. Wolbrente 90,20, Maliener 95,80, 1880r Russen 97,40, U. Orieritank. 72 40, Lil. Orientanl. 73.00, 59/4 Spanter 77 00, Unif. Egypter 99,20, Konv, Türken 19,40, 3% port, Anlethe £3,70, 5%, ferb. Rente 87,20, Serb. Labadcr. 87,10, 5 o amort. Rum. 99,02, 8a fonf. exit. 97,30, Böhm. Weitbhahn 299, Böhm. Stordbahn 1884, Central Pacific 110.60, #Franzojen 2007, GBaltz. 1737, Bottbb. 170,70, Hess. Litdwigsb. 117,80, Lomb, 1225, abed-Biüchen 167,00, Nordwestbahn 1874, Kredit- attien 2652, Darmftädter Bank 160,60, Mittel- veutiGe Kreditbank 111,89, NReichéban® 141,00, Diskonto-Komm. 224,49, Dresbner Bauk 156 90, X (G. Duanoc-W, 146,00, 4 ‘/o grie. Monopol-Ani, 81,00, 43 "/a Portugiesen 94 00, Siemens GlaZ- industcie 155,00, La Veloce 93,00, Privatdiskont 339/o.

rankfurt a. M., 6. Juni (W. L. B.) Gffekten-Societät., (Schluß.? Kreditaktien 265k, Franzosen 200, Lombarden 1213, Galizier 173, Égypter 99,40, 49/0 ungar. Goldrente 90,10, 13880r Nuffen —,—, Gotthardbahn 170,50, Diskonto- &ommandit 224,30, Dresvner Bank 156,90, Laura- hütte —,—, Gelsenkirhen 161,00. Still. i

Leipzig, 6. Juni. (2. T. B.) {Schtuß-Course.} 3% fä. Rente 93,30, 4/9 do. Anlethe 101 00, Buschthierader isenbahn Litt. A. 191,00, Buschtb Eis. Litt. B. 194,25, Böhm. Nordbahn-Akt. 132,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 204,00, Leipziger Bank-Aktien 132,60, Gredit- u. Sparkank zu Letpzig 133,50, Altenburger Aktien - Brauerei 951,00, Säcbsishe Bank-Aktien 114,90, Leipziger Kammyg.- Sypinnerei-Akt. 183,00, „Kette“ Deutsche (Ibs. 77,00, Zuderfabr, Glauzig A. 104,00, Zudckerraf Halle-Akt. 156,00, Thüc. Sas-Sesells&afts- Aktien 158,50, Reiter Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 102,29, Desterr. Banknoten 174,70, Mansfelder Kure 722

Hamburg, 6 Juni. (W, T, _B,) Besestigt. Preußische 4/9 Gonsols 106,10, Silberrente (l (u Oest. Goldrente 95,00, 4.9/9 ungar. Goldrente 90 00, 1860 Loofe 128,00, Italiener 95,50, Ftreditaktien 268 00, Franzosen 502,00, Lombarden 306,90, 1889 Russen 95,70, 1883 do. 106,50, 11. Drientanl 69,79, Ul, Orientanleiße 70,75, Deutsche DBant 6850, Diskonto Kommandit 224,00, Berliner Handelsges. ——, Dresdener Bank —,—, Nationaldank für Deutschland 13650, Hamburger Fommerz- bank 13150, Nocbteutswe Bank 167,70, Lübeck- Büchen 166,50, Maricnbg.-VMlawka 62 60, Pei. Friedrich-Franz —,-——, Ostpr. Südb, 99,75, Laurahß. 139 20, SBtordd. Jute-Spinnerei 132,00, À «(8 Suano-L8. 145,00, Hamburge- Pacetf Aft. 140,00, Dyn -Xruit.-A. 145,40 Vrivatdisïtont 32%.

Sold mm Barren px. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd, Silber in Barren yr. Kiloge. 139,00 Br., 138,50 Bd.

Wechseinotirungen: London lang 20,29 Dr., 20,20 Gdo., London lurz 20,36 Br., 20,31 Gd. London Sig&t 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam 167,90 Br., 167,60 &. Wien 173 00 Br., 171,00 Sd , Paris 80,50 Br., 80,25 Gd., St, Petersburg 331,590 Br., 229,50 Gd., New-York kurz 4,20 Br. 414 Gd, do. 60 Tage Sit 4,16 Br., 4,11 Gd.

Wien, 6. Juni. (W.T. B.) {SchlußzeFouc/?.) Det, Silberr, 89/90, Böhm. Westb. 336,600, "m Nordb. 216,00, Bushth. Cis. 444, Glberhb. 234,50, Nordbahn 2755,00, Lemberg - Gzeznowiy 233,7, Pardub. 175,00, Anistertam 26,85, Deutscde Pläße 57,39, Londoner Wechsel 116,80, Purijer eco. 46,40, Kussishe Bankn. 1,354, WSitlbercoupons 190, Bulgar. Anl. 109,00. |

Lonvou , 6. Juni. (W T. L.) Ruhig. Englische N Gonsols 974, Preußiiche 4" Gonsols 106, Ftaltenishe 5% Rente 268, Lom- barden 123, 4%/g fonsol. Ruffen 1889 (11. Serie) 99, Kony. Türken 194, Oest. Silberr. 784, do. Goldrente 95, 49% ung. Goldrente 903, 4 V/e Span. 774, 5 °%/9 priv. Egypt. 104, é ‘/¿ unit. Égypt. 98, 39/6 gar. 1014, 4t ‘/) caypr. Lributant. _99, 69/9 fons Mexikaner 294, Ottomanb. 144, Suez- altien 944, Ganada Pac. 854, De Beers Aktien neue 172, Rio Tinto 217, Plagdisk 25 Stlber 471}.

Fn die Ban? flossen heute 17 000 PÞfb. Sterl.

Waris, 6. Juni, {W. T. B. (Swiuß- Gourse.) Besser. 3/5 amorti. Rente 94,70, 3% Rente 91,924, 44% %nl. 106,50, Ital. 0% Rente 97,124, Dest. Goldr. 954, 4/0 uns, Goldr. 91,06, 4 9% Ruffen 1880 —,--, 49/0 Russen 1389 97,79, 4% unif. Ggvpt. 495,62, 4% spanische äußere Unlelhe 773, Konvectirte Lürken 19,422, Türk. Loofe 83,40, 4% yriv. Lürk. Oblig. —,—, Franzosen 505,00, Lombarden 207,90, Lombard. Prioritäten 8337,90, Banque ottomane 608,79, Pangue de Paris 840,00, Banque d'&scompte 526,29, Gredit foncier 1188,75, do. mobilier 461,29, VYeribional-Atien 733,75, Panama-Kanal-Ukt, 30,00, Panama 52/9 Obl, 29,00, Rio Linto Aft. 598,79. Sueztanal-Aktien 2365 ex.,, Wechsel auf deute Die 122%, Wechsel auf London kurz 25,15, Gheques auf Soubdon 25,164, Comptoir d'E8comyte neue 615,00

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. V} (Schiuk Gourje.) Vest, Papierrente Dat-November verzl, 766, Detterr. Silberrente Fan.-Juli verxzl. 765, de. Gold- rente —, 49% ungar. Goldrente 892, Russische aroße Sisenbahnen 1224, do. I. Ocrieatanl. —, do. T. Orientanl. 684, Konv. Türken 194, 3 °/o ooBärtishe Anlcibe 1024, 59/6 garant. LTransy.- Eifenb.-Oblig, 1043, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 1224, Marfneten 9,15, Russ. Zoll-Coupons 1928,

tondoner Wesel kurz 12,04,

New-York, 6. Juni. (W. T. V) (Schluß- Gorrse.) Schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4,845, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Lage) 5,182, Wechsel auf Beritn (60 Tage) 9258, fund, Anleihe 122, Sanadian Pacific Altten 823, entr. Pac. do, 364, Chicago u. North-Weitern bo. 116}, Ghicago, Milwaukee u. St, Yaul do. 772 Illinois Gentral do. 1164, Lake Shore Michig, South do, 1134, Louisville u. Nashville do, 90}, N.-Y, Lake Grie, u. West, do, #88, N.D, Tate cie, Weft, 2nd Mort Bonds 104%, 3.-P. Cent, u. Hudson Niver-Aktien 1104, Northern Pacific Pref. do, 845, Norfolk u. Western Pref, dos. 643, Phitabelphia n. Reading

do, 467, St, Louis u. San Francisco Pref. do,

654, Union Yacific do. 67, Wahash, St, Louis Pac.

Pref. vo. 29, G für Negierungsbonds 4, für andere

Sicherheiten ebenfalls 4%. i Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.)

Wechsel auf London 203.

Produkten- und Æaarens-Vörfse. Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermitte- lungen des Köniali@en Poltzet-Prästdiums. Dochte | Nievrigste Preise.

Per 100 kg für: A Ribttroh «f 0/40 e N Erbsen, gelbe zum Kochen . 34 | Speisebohnen, weiße. A0 e

L DO «a Kartoffeln . . - L O O Rindfleisch von der Keuïe 1 kg . Bauchfleisch 1 kg. Shwoeinefleish 1 kg . Kaibfleisch) 1 kg I Hammelfleis 1 kg. Butter 1 ke . / Eier §80 Stü Karpfen i kg . Aale y Zander Hechte S A C as Barsze S ¿ 60 Sclete L Is 3 |— —- Bleie C 40 —, 1:80 Krebse 60 Sü. . Do p 4 F

909 10

———

80 20 20 20

30 60 40 80 69

dD LS TD D V5 D pk unk purk prach prnk

80

S

erli, 7. Iuni. (Amtlichc_ Prets e! stellung von Getreide, Vehl, Del, P leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschlu von Kauhweizen) der 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen höher. Get 350 t. Kündigungspreis 196,5 % Loco 180-- 198 .& nah Qual. Leterungüaualität 194 6, ver diesen *Nonct 197—,75 bez., per Juni-Juli 195,75 —196 75-—,5—197,25 bez., ver Juli-August 183,25 —183,75 bez., ver AugustSeptember —, per Stp- tember-Oktober 178—,5—177,75—178,5 bez, „per Otrober-November 177 bez., per November-Dezember 176,25 bez. i E

Roggen per 1000 k& Loco feiner inländischer fest. Termine matter. Gekündigt t. Kündigungs» preis # Loco 147-162 «s naŸ Qual, Liefecungsqualität 151 f, russ. —, inländ. ¡mit Geruch 153 ab Bahn bez., ver diejer Vionat und per Juni-Juli 150—,79—148,79—149 bez, per Suli-Yugust 148,25—,75—147,6—,79 bez, per Nucust-Scytember —, per September Oktober 145,29 79—144,79—145 bez, per Oftober - November —, per November-Dezember —,

Gersle ver 1000 kg. Flau. Große und leine 132—185 nach Qual. Futtergerste 133—144 6

Hafer ver 1009 kg. Loco matt. Termine auf spätere Sichten ferner gewichen. Gek. 250 t, Fündtgungsyrets 162 „& Loco 162-182 4 aa Qualitat. Liefes cungs-Qualität 165 , pommerscher mittel bis guter 164—174 n. feiner 175-180 ab Bahn bez, per diesen Monat 161,79—,»ck—,79 bez, per Zunl- Suli 159,25 bez., per Juli-Auguit 143,5—142,5—,79 bez, ver August-September —, per September- Oftober 136,75—137—136,25 bez., per Oktober- Ftovembec —, per November-Dezember —. j

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine ftill. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 1065 # Loco 106—112 « nach Qual, per dieseu Monat und per Juni -Iuli 106,5 bez, per Juli - August 108 A, per August-September —, per Septemöber- Oftober 111 4, ver Oktober-November 112

(Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—200 #6, Futterwaare 155—164 #4 nah Qualität. :

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg vrutio inkl. Sack. Termine spätere Sichten matter. Vek. Sack. Kündigungspreis —— #, per diesen Monat und per Funi-Juli 20,8 bez, per Juli-August 20,55 bez., per August-September —, per September-Dktober 20,15-—-,20 bez., per Oktober-November —.

Mühl per 100 kg mit Fan. Lecinim gewichen. Gekündigt Cir, Kündigungsvreis f, per diesen „¿onar 66,3 bez, per Juni-Juli —, per Juli-August —, pec August-September —, per September-Okiober 54,7—53,8 bez, per Oktober- November 53 bez,

Petroleum, (Raffinirtes Standacv wbite} per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine —. GBeëünd, kg. Kündigung8preis -—— M Leo #, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „# BVerbrauchzabgabe per 100 1 à 100 9% = 10 000 2% nah Tralles, Gekündigt 1. Kündigungsyreis «6 Loco ohne Faß 54,3 bez, per dieicn Fionat —, per Mai-Juni —, pex Sunti-Zuli —, per Julie August —, per Augujt- September —,

Spiritus mit 70 #6 Verhrauwsabgabe per 100 1 à 100% = 10 090% na Iralles, Gekünd. —- L Kündigungspreis 6. Loco ohne Faß 34,5—,4 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauc3abgabe per 100 1 à 100/90 = 10 000/20 na Tralles. Gekünd. 1 Kündigungspreis #& Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September-ODktober —,

Spiritus mit 70,4%. Berbrauchsabaabe. Behauptet. Sek. 150000 1 Künbigungspreis 33,7 F Loco mit Faß —— #6, per dicsen Monat und Juni - Zuli 33,6—,8—-,7 bez, , ver Juli - August 33,9 34— 33,9 bez , per Auiust-September 34,4—,3 —,9-—-,2 bez., per September-Oktober 34,3—,1 bez.. per Oktober- November 33,2—,1—,2 bez, per November - De- zember 32,7—,8 bez. i

SReizenmeßl Nr, 92 25,75 --24,25 bez, Fr, U 24—22,75 bez, Feine Warten über Îtotiz bezihlt. Billiger offerirt.

Moggenczehi Nr. 0 u. 1 21-. 20,5, do. feine Markea Nr. 9 u. 1 222%—21 bez, Nr. 0 13 4 b3ber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br, inkl, Sact. Guter Begehr.

Stettin, 6. Juni, (W. T. B) Setreib cs markt. Weizen unveränd., loco 180=--4157, 0 per Juni-Juli 188,0), do, pr. Sept.-Dtt, 175,50. Roggen unveränd., loco 148---153, 00. br. Junt-Juki 148,50, do. per Sept.-Oft. 143,50. Pomm, Haf: ioco 162 —- 1696 MRübsl unveränd, pr. Juni 71,00, per Sept.-Oktober 56,50. Spicitus matt, loco ohne Faß mit 50 ¿4 Konsumsieuer 54,10, mit 70 „ck66 Konsumsteuex 34,10, pr. Juni mit

PRLUN

‘pr. Herbst 7,69 Gd. 7, 74 Br.

70 A Konfumsteuer 33.99, vr. August-Septeinber mit 70 46 Konsumsi. 34,49, Petroleum loco 11,85.

Poscu, 6. Juni. (W, T. B) Spiritus

loco obne Faß 50er 52,90, bo. loco ohne Faß 70cr 33.00. Still

ölu, 6. Juni. (W. L. B) Getreide» markt. Weizen biesiger loco 21,50. do. fremder

loco 22,75, pr. Juli 20,35 pr. November 18,40.

Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,79,

pr. Juli 15,10, pr. November 14,30. Hafer hicfigec loco 18,00, fremder 17,90 Rüböl loco 72,99, pr. Oktober ©8,30,

Bremen, 6. Iuni (W. T. B) Petrgs leum. (S6lußbericht.) Ruhig. Standard white

Hamburg, 6, Juni. (W T. B) Getretde- markt. Weizen loco ruhig, holsteinisher loco neuer 185-—192, Roggen loco ruhig, mecklenb, loce neuer 175 180, russiscer loco ruhig, 102--108 Hafer ruhig. Gerste ruhig.

loco 6,75 Br.

Rüböl (unvz) ruhig, loco 69. Spiritus ruhig, pr. Juni-Juli 224 Br., pr. Juli-Aug. 223 Br., pr. August-Septbr. 234 Br, yr. September-Oktober 934 Br. Kaffee fest, Umsaß 2500 S. Petroleum E Standard white loco 6,85 Ber., pr. Aug.-Dez. „20 Wr

Hamburg, 6. Juni. (W. T B.) (Nad inittagsberiht.) Kaffee. Good average Sauntcs

pr. Juni 883, pvr. September 872. prx. Dezember 81, pr. März 1891 79, Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben - Nohzucker 1, Produkt Basis 88 2/9 Rendement. neue Usance, freï an Bord Hambuxg pr Juni 12,25, yr August 12,372, pr.

Oktober 11,85, pr. Dezember 11,90. Ruhig.

Wien, 6 Juni. (W. T. B) Getreides markt. Weizen pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., MRoggeas - pr. Frühjahr 7,25 Gd., 7,30 Br., pr. Herbsi 6,22 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,22 Gd,

5,27 Br., pr. Sept.-Okt, 5,48 Gd., 5,53 Br,

Hafer pr. Frühjabr 9,10 Gd, 9,15 Br., pr. Herbst

6,30 Sd., 6,39 Ber,

London, 6. Juni. (W,. T. B.) 96% Jayags zucfer 148 rubig, Rüben - Rohzucler neue Ernte 124 ruhig. Chili-Kupfer vb4, vr. 3 Monat 564.

London, 6. Juni. (W. T. B) SVetreides markt. (Sc{lußbericht.) Fremde Zufuhren seit leztem Montag: Weizen 60460, Gerste ©5660, Hafer 66 320 Qrts.

Weizen fehr ruhig, fast nominell, fremder williger, Mais fest, übrige Artik.l sehr ruhig, nominell,

Liverpool, 6. Juni (W. T. B) Baum- wolle. (S6lufberiht.) Umsaß 6000 B,, davon für Spekulation und Export 500 B, Ruhig. Middl. amerik, Lieferung: Junt-Juli bt, Julí- Auguit 635/64, August 69/16, August-September 6% ‘6a, September-Oktober 61/16, Oktober-November 929/32, Noyermber-Dezember 55/64, Dezember- Januar 527/32 d. AUcs Käuferpreise.

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) (Baum- wollen-Wochenberiht.) Wochenumsat 41 000 B. (v. W. 32 000), desgl. von amerikanischen 32 000 (v. W. 23000), desgl. für Spekulation 4000, (v. W, 4000), desgl. für Export 2000 (v. W. 1000), desgl. für wirkl, Konsum 3% 000 (v. W. 27 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser)

unverändert.

{55000 (v. W. 48 000), wirkfliher Crport 8000

(v. W. 5000), Import der Woche 24 000 (v. W. 32 000), davon amerikanis@e 15000 (v. W. 1::000), Vorrath 947 000 (v. W 985 000), vavon ameritani\che 643 000 (v. W. 676 090), \{chwimmend nach Großbritannien 110 000 (v. W, 85 000), davon amerikanische 35 000 (v. W. 25 000).

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Sämmiliche Artikel unverändert.

Glasgow, 6 Juni (W, L. B.) Rohecifen. Mixed numbres warrants 43 h. 97 d.

St,. Petersburg, 6. Juni. (W. T, B) Provuktenmark1r, Talg loco 46,50, pr. August 44,00. Weizen loco 10,50. Roggen loco 6,75, Hafer loco 4,50. Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 12,00.

msterdam, 6, Juni (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 56F.

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 195,00. Roggen loco ges{chäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 118à117à116, pr. März 121a120a119, Raps pr. Herbst —. Nüböl loco 33, pr. Herbst 292, pr. Mai 1891 304.

Untiverpena, 6. Juni. (W. T. B) VPeivoso sleummartt. (S&lußiberiht), NRaffinirtes, Type weiß, loco 177 bez, und Br., pr. Juni 174 Br., pr. August 17} Br., pr, September-Dezember 174 Br. Fest.

Untwerpen, 6. Juni. (W. T. B) Ge- treivemarkt Weizen ruhig. Moggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

New-York, 6. Juni. (W. T. B) Waarens bericht. Baumroolle ia New-Yor? 127, 920, in New-Orlcans 115 Raff. Petroleunz 70 %/ Abel Tet in NewPork 7,20 Gh., do. tn Philadelvybia 7,20 Sb. Robes Petcoleuin in New-BVork 7,39, da, Pipe line Certificates pr. Juli 877. Zieml. fest. SQmalz loco 6,15, do, Rohe und Brothers 66 Zudce (fair cefining Muscovados) 41/16, Mais (Mere) 417. Rother Winterweizen loco 962 Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 D 75 6. Geireidefra@t 1. SKuvyfer pr. Juli 15,70 nom. Weizea pr. Juni 953%, pr. Juli 9%#, pr. Dezbr. 96: Kaffee Nio Nr, 7 low ordinary pr. Julí 17,12, br. Septbr. 16,72. E

Ausweis über oen Verkehr auf deu Verlitter Schlachtviehmarktt vom 6. Juni 1890. Aurieieb und Lcarktpreite nah Schlacitgewicht, mix Yusnahme der Schweine, welhe nah Lebendgewicht aehandeli werben. : 49

Rtnder, UÜnftrießh 517 Stü. (Durwschnitts- preis für 109 kg.) L. Qual. #, Il. Zualität —— b, T1, Qualitäï 92—96 f, IV. Qualität 86---90 M

Schweine. Aujtrieb 1117 Stü. (Durchschnitts preis für 100 kg.) MeckFlenburger H, Landshweine: a. gute 104—-106 #, bþÞ. geringere 96-—102 „& bei 20 °%/o Tara, Batony

Kälber. Auftrieb 1162 Stück. (Durchschnitts- preis für 1 Kg.) I. Qualität 1,20—1,24 A, a S 1,08—1,18 M, III. Qualität 0,90—

b , d H

Schafe. Äuftrieb 412 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) L. Qualität , 11. Qualität rad t, IIL d ualitäi M P

Das Abonuement beträgt vierteljährlih 4 A 50 9. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung auz für Kerliu außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmfstrasie Nr. 32.

Einzelue Nummern kosten 25 4.

| | | | |

/ Î

Berlin, Montag, den 9. Juni, Abends.

1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 | Juserate nimmt au: die Königliche Expedition |

des Deutshen Reihs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. §2.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. dem Ober-Landesgerichts-Rath, Geheimen Justiz - Rath Wieruszewski zu Naumburg a. S. den Rothen Adler- Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberst-Lieutenant z. D. von Versen zu Potsdam, bisher Commandeur des Landwehr-Bezirks Kosten, dem , Feuerwerks-Hauptmann a. D. Kliegel zu Kosel, zuleßt bei der 5. Feld-Artillerie-Brigade, und dem Amtssekretär a. D. Schmid, früher zu Neuhaus a. E. im Kreise Bleckede, jeßt zu Altona, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober: Postrath Kraetke, vortragenden Rath im Reichs- Ae den Königlihen Kronen - Orden zweiter

lasse; dem Oberst-Lieutenant a, D. von Tschishwiß zu Kunnersdorf im Kreise Hirschberg, bisher Commandeur des Landwehr-Bezirks Samter, und dem Oberst-Lieutenant a. D. Reinhard zu Shrimm, bisher Commandeur des Landwehr- Bezirks Schrimm, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Eisenbahn-Zugfsührer a. D. Dura ch zu St. Johann a. Saar und dem Schafmeister Struwe zu Hedersleben im Kreise Aschersleben das Allgemeine Ehren- zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An-

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Königlich bayerishen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse: dem Major von Ranyau im Garde-Füsilier-Regiment ;

des Königlich sächsishen Allgemeinen Ehrenzeichens: __ dem Bootsmannsmaaten von der Reserve der Matrosen- Division Möhnert vom Landwehr-Bezirk T Münster;

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglih badishen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Major z. D. Schulz, zuleßt à la suite der Armee und Brigadier der Gendarmerie-Brigade in Elsaß- Lothringen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

den Hauptleuten von Shüt, Crull und Rummel im Jnfanterie: Regiment Nr. 143;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß-

herzoglih hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen:

dem Obersten So von Shüz, Commandeur des

Husaren-Regiments König Wilhelm T. (1. Rheinischen) Nr. 7;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Mühlberg in demselben Regiment ;

des Ritterkreuzes des SE N E medcklenbur g- chwerinschen Greifen-Drdens:

dem Hauptmann von der Lühe im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nx. 6;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus-Ordens:

dem Oberst-Lieutenant von Rundstedt, Commandeur

des Kürassier-Regiments von Seydliß (Magdeburgischen) Nr. 7;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Vrdens:

dem Premier-Lieutenant Dden im Jnfanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13, kommandirt zur permanenten Dienstleistung bei den Gewehr- und Muni- tionsfabriken, und

den Premier-Lieutenants von Hanstein und Graf von Schlieben,

den Second-Lieutenants Graf von Schwerin und von Schirmeister, sämmtlich im Kürassier-NRegiment von Seydlitß (Magdeburgischen) Nr. 7;

des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Wachtmeister Thiemann und dem überzähligen Vize-Wachtmeister und Regiments-

Schuhmacher Drüsed au, beide von demselben Regiment;

ferner: des Großherrlich türkishen Medschidje-Ordens dritter Klasse:

dem Hauptmann von Hopffgarten-Heidler im Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19.

Deutsches Reich.

Dem Notar Beutner in Lügzelstein ist die nahgesuhte atung aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.

Der Notariats-Kandidat Dr. Reiffel in Lügelstein ist zum Notar im Landgerichlsbezirk Zabern, mit Anweisung jeines Wohnsißes in Lüßelstein, ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober-Regierungs-Rath von Pawel zu Kassel auf Grund des §. 28 des Landes-Verwaltungsgeseßes vom 30. Juli 1883 (G:-S. S. 195) zum Stellvertreter des Regierungs- Präsidenten im Bezirksausshusse zu Kassel auf die Dauer seines Hauptamts am Siß dieser Behörde zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Assistenten an der Zoologischen Station des Pro- fessors Dr, Dohrn zu Neapel Dr. Paul Mayer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der Mrs Bureaugehülfe Fehse is zum Rendanten der Kloster Berge'schen Stiftung und des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg ernannt worden.

Am Schullehrer-Seminar zu Neu-Ruppin is der kom- missarishe Hülfslehrer, Schulamts-Kandidat Soennecken definitiv als Hülfslehrer angestellt.

Finanz-Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die statutenmäßig zu tilgenden Stamm-Aktien der Niederscchlesisch-Märkishen Eisenbahn, und zwar 212i Stüd zu 100 Thlr,, im Ganzen über 212100 Thlr. oder 636 300 6 werden am

Dienstag, den 1. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sißungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.

Berlin, den 4. Juni 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Die Nummer 23 der Gesez-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9391 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Mai 1890, be- treffend die Aufnahme der bei den Regierungen etatsmäßig an- gestellten Bauinspeftoren (beziehungsweise Titulatur-Bauräthe) unter die Zahl der bautehnishen Mitglieder der Regierungen.

Berlin, den 9. Juni 1890.

Königliches Gesez-Sammlungs-Amt. ' Didden.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der Grundsteinlegung für den Bau der Kaiserin- Augusta-Gedächtnißkirche im Fnvalidenpark wird am 11. d. M., Vormittags von 8 Uhr ab bis zur Beendigungder Feier die Kessel- straße, die Scharnhorststraße zwischen Kessel- und JInvalidenstraße, sowie die Jnvalidenstraße zwischen Alexander-Ufer und dem Platz vor dem Neuen Thor für Fuhrwerke, mit Ausnahme der Pferdebahnwagen und derjenigen Wagen, welche Kranke O dem Augusta-Hospital befördern wollen, und sür Reiter ge}perrt. :

Publikum wird in den gesperrten Straßentheilen nur auf dem nördlihen Bürgersteig der Jnvalidenstraße, dem östlichen der Scharnhorststraße und dem südlichen der Kessel- straße, an der Jnvalidensäule, soweit der Plaß reiht, zugelassen.

Berlin, den 9. Juni 1890. : Der Polizei-Präsident. Freiherr von Richthofen.

(Fortseßung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)

Nichtamtliches.

Deutsches Rei ch. Preufs;en. Berlin, 9. Juni.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten am Sonnabend Vormittags die Vorträge des Chefs des General- stabes und des stellvertretenden Chefs des Militärkabinets und

konferirten wegert Kirheübau-Angelegenheiten mit dem Chef des Geheimen Civilkabinets, dem Ober-Hofmeister Freiherrn von Mirbah und dem Baurath Spitta. Nachmittags um 3 Uhr besichtigten Se. Majestät das Regiment der Gardes du Corps und das Leib-Garde-Husaren-Regiment auf dem Bornstedter Felde.

Gestern begaben Sih Beide Majestäten zur Kirche in Nikolskoë. Nach der Rückkehr hörten Se. Majestät den Vor- trag des Neichskanzlers.

Se. Königlihe Hoheit der Kronprinz von Jtalien it heute Morgen kurz nah 8 Uhr, von St. Peters- burg kommend, zum Besuch bei den Kaiserlichen und König- lichen Majestäten in Potsdam eingetroffen. Ueber den Ver- lauf der Reise Sr. Königlichen Hoheit und die Ankunst in Potsdam berichtet „W. T. B.“: ;

Dex Kronprinz von Jtalien traf am Sonntag Nachmittag um 5 Uhr 50 Minuten mittels russishen Separatzuges in Eydtkuhnen ein. Auf dem Perron des dortigen Bahn- hofes war eine Ehrenwache vom Füsilier - Regiment Graf von Roon (Ostpreußischen) Nr. 33 aufgestellt. Nach Ent- gegennahme der Meldungen der zum Empfange befohlenen höheren Militärs und höheren Civilbeamten nahm der Kronprinz den Rapport entgegen und {ritt unter den Klängen der italienishen Nationalhymne die Front ab. Hierauf fand Vorbeimarsh der Ehren-Compagnie in Sektionen statt. Nach einem Aufenthalt von 36 Minuten erfolgte um 6 Uhr 26 Minuten die Weiterreise mittels Sonderzuges, welcher von Sr. Majestät dem Kaiser dem Kronprinzen nah Eydikuhnen entgegengesandt worden war.

: Um 8 Uhr 58 Minuten Abends traf Se. Königliche Hoheit

in Königsberg i. Pr. ein. Als sich der Zug der Stadt näherte, wurde von dem Fort Friedrihsburg ein Salut von 31 Kanonenshüssen abgegeben. Zur Begrüßung des Kronprinzen waren auf dem Ostbahnhofe daselbst erschienen: der komman- dirende General des I. Armee-Corps, General der Jnfanterie Bronsart von Schellendorff, der Kommandant von Königsberg, General-Lieutenant von dem Knesebeck, der Commandeur der 1. Division, General-Lieutenant von Werder, der Commandeur der 1. Kavallerie-Brigade, General-Major von Below, der Commandeur der 1. Artillerie-Brigade, Oberst Nernst sowie die direkten Vorgeseßten der dem Grenadier-Regiment König Friedri II1. (1. Ostpreußischen) Nr. 1 entnommenen Ehren- wae, ferner der Ober-Präsident Dr. von Schlieckmann, der Re- gierungs-Präsident Dr. von Heydebrand und der Lasa, der Polizei- Präsident von Brandt, der Kanzler und Ober-Landesgerichts- Präsident von Holleben, der Landeshauptmann von Stochausen, der Landrath, Geheime Regierungs-Rath Freiherr von Meerscheidt- Hüllessem, die beiden Senats-Präsidenten des Ober-Landes- gerichts, der Landesgerichts-Präsident, der Ober-Bürgermeister, der Rektor der Universität, der Ober-Postdirektor, der Kon- sistorial-Rath Pelka, der Archidiakonus Lackner, der Super- intendent Schlecht, sowie der italienishe Konsul Preuß. Als der Zug einfuhr, präsentirte die Ehrenwache das Gewehr und senkte die Fahne, während die Musik die italienische National- hymneintonirte. Nachdem der Kronprinz, welcher die Uniform eines italienischen Oberst-Lieutenants der Jnfanterie mit dem Bande des Shwarzen Adler: Ordens angelegt hatte, dem Wagen ent- stiegen war, schritt Höchstderselbe mit dem General Bronsart von Schellendor} die voi der Ehren-Compagnie ab, worauf die Vorstellung der Generalität durch den kommandirenden General und die der Spißen der Civilbehörden durh den Ober-Präsidenten erfolgte. Von der Tochter des italienischen Konsuls Preuß wurde ein prähtiges Rosenbouquet überreicht, welches der Kronprinz dankend annahm. Jnzwischen war die Ehren-Compagnie zum Parademarsh angetreten , welchen der Kronprinz nun auf dem Perron abnahm. Sodann begab sih der Kronprinz in die Königlichen Gemächer, wo sich Se. Königliche Hoheit mit den zum Empfange erschienenen Persöón- lichkeiten auf das Freundlichste unterhielt. Von den Spißen der Behörden zum Wagen geleitet, seßte der Kronprinz um 9 Uhr 28 Minuten die Reise fort, während die Ehrenwache von Neuem salutirte und die Musik die Nationalhymne spielte. Von dem auf dem Bahnhofe anwesenden Publikum war der Kronprinz bei der Einfahrt wie bei der Abfahrt mit brausenden Hochrufen begrüßt worden.

Bei der Ankunft in Potsdam, welche heute früh um 8 Uhr 5 Minuten erfolgte, wurde Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Jtalien von Sr. Majestät dem Kaiser und König empfangen, Allerhöhstwelcher die Uniform des L GardeUlanen/Nebzherits und den Annunziaten: Orden mit dem Bande trug. Der Kronprinz hatte den Stern und das Band des Schwarzen Adler-Ordens angelegt und trug die Gala- Uniform des Hessishen Husaren-Regiments Nr. 13. Zum Empfange waren anwesend : die Prinzen des Königlichen A sämmtliche in Berlin und ‘Potsdam garnisonireaden Prinzen aus regierenden Häusern, das Allerhöchste Hauptquartier, die Chefs der Kabinete, der Kommandant von Potsdam, der

Ober-Präsident, der Regierungs-Präfident sowie der stellver- tretende Polizei - Präsident. Die Ehrenwache auf dem