1890 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E Se S c : E Í E E : 5 : i Kolonien Abg. Scipio: Als Mitglied des Verwaltu ths d i i ü i i ires f

S L Kade Q ie Wurzel. Und das is 1 befreundeten Nation tagtäglih vorzureden, das eizentli® nur die deutsche | schäfte mahen wolle. Die Hanseaten haben ohne L 2E glied des Verwaltungsraths der f Verscbiedenheiten für die einzelnen Chargen gleich bemessen worden. 8 j pri i

“gt eee Ses e Ee e Mo Deu'schland iht für | Kolonialpolitif eine zielbewufte, cnergise und klare sei und das, wer | sehr gute überseeische Geschäfte gemacht. Jh habe schon früher Ostafrikanischen Gesellschaft seien mir einige kurze Bemerkungen | Das Gebalt der Hauptleute erster Klasse ift Fra auf pen heren cie Bei B teils See tes ani

alle Geiten ‘von der Aufgabe aus\chließ-n die eigene abend- | diefc Kolonta v-litik nit nabahme, sicherlich ins Hintertreffen komme. | gesagt, wenn wir unsere Flinten und Kanonen in Ost-Afrika gestattet. Die Deuisch-ostafrikanishe Gesellschaft ist unter dem | Saß gebrackt. / er inneren 3 ? L 9 a 4 [l

y und äußeren Sicerheit des Staats, oder auch aus Gründen der ländische Kultur auf diese unfultivirte Bevölkerung zu Üüber- jedenfalls um die Kolonialpolitik Deutschlands richt jo schlimm ftebt,

Diese Segenübecstellung wird genügen, um zu zeigen, daß es tos | [ießen und einfah herausgehen, würden wir ein viel besseres Schußte des Kaisers Wilhelm begründet mit der Ausgabe, di ___Im Einzelnen is bei den verschiedenen Dienststellen das Be- | Armen- und Si izei Fenthal s Frags Ute Gu], De E So t 2s richt so Geichäst machen, als wenn wi- diese Politif fortsesgen. Was Gebiete Ost-Afrikas wirthschaftlich aufzuschlicßen fgave, fie | dürfniß der Aufbesserung dem Maße na ein sehr verschiedenes. E FES AETIOMOLige) dem MAIentYats é: Vénsagen, é Thel, tragen. _ Aber das muß eine g mein;ame Aufgabe sämmtlicher wie ter Herr Vortedner méin!e _Wer zurükblickt auf E was gr die Ostafrik anishe Gesellichaft für Mittel hat, stebt in feinem für diesen Zweck niht in einem halben Jahr die richtigen Son die übergroße Mannigfaltigkeit der bestehenden Besoldungs\äßtze Die Angebörigen des N gat beiden Länder, welde in dem guropälscher Stan A meise va alen. Dulen | bas bort hegte t vnd daran enbesargen seine Sclußfolgerungen | Verhältni Ksionen- die für die Ostasrifanische Ge: Leute heranziehen und herousbilben kann, U für Jeden felbst: | proxrtuale Sebabara dieser Epe cin deelantes Mstet ri S wee, | Lie Mitiierfit phut de gn deren Siehe tretende Creeitunz ein, nicht day ¿In L , N l D E fangen ee S oretners cinfach | Theil der Millionen, die für die Ostafrikanishe Ge: verständlich, der die Schwierigkeiten kennt, welhe eine neue Bedürfni gg erv ittel nit wäre, | die Militärpfliht oder die an deren Stelle tretende Erfaßleistun mit unzulänglihen Mitteln angefangen wird. Wollen | kaüpft, der wird den Vorwurf des geehrten Herrn orre L-UE b Ger U G ed nung: auf Verwaltung son i lb Éu E dem Bedürfniß abzuhelfen. Es mußte vielmehr eine Beseitigung | unterworfen und können deshalb in dem Lande, in welchem sie si l inz MEES a2 E cht verstehen. / t sellschaft gegeben find, Ut gegeven in er Hoffnung tung s{on innerhalb Europas verursaht. J glaube, | unberehtigter Verschiedenheiten dur s i E ; A n dem Tande, in weichem ne 11 fi ch rit n ae Millionen p asg Wir Een zins V Meine Herren, es waren ganz konfrete Z'ele, die wir uns in dem | Profit. Kaiser Wilhelm T. hat eine halbe Million hergegeben, daß theilweise wenigstens diese Aufgabe gut gelöst ift, denn | große Zabl von Vesoldungsklassen N eedt wette ‘déten jede die ame Mesepieifieta "iei R N E T R E Lans Be fakt machen müssen äiné Reihe von Jahren große | Gesep vom Februar vorigen Jahres gesteckt batten Die A weil man feine Sympathie für die Sache gewonnen hatte. die Beamten, welhe in den Dienst des Reihs-Kommissars eamten von gleichwerthiger Stellung und Dienfttbätigkeit thunlichft s : Actie G “ms res ér diesen 2we ck zu U Ez handelt sich Weise, wie in diesen 5/4 Jahren diese Ziele Crt, Ee f L Die Finanzgrößen haben für die Ostafrikanische Gesellshaft übernommen sind von der Ostafrikanischen Gesellschaft, haben gemeinsam die einen unter größerer, die anderen unter geringerer Im Falle eines Krieges oder einer Enteignung zum öffentlichen bgt G Ab n Bennigsen neulih behauptet hat, um Grécihung angebabnt worden iüît, val ne, hir dit La anzen { auch nur ihre 30 000 M abgestrihen, um dem Reichskanzler fih glänzend bewährt. Daß die Gesellschaft bei dem Aufstande Erhöhung der bisherigen Bezüge einzureißben waren. Hierdurch | Nutzen follen die Bürger des einen Landes, die in dem anderen wohnen nicht, wie Der Milli e für N und für vie weiteren Jahre ; cten: R ZIAany, E 2M a A Tse ns îtolz einen Gefallen damit zu thun; mit seinem Zorn verschont zu keine glänzenden Geschäfte machen konnte, ift g selbst- E r bia E dén Besoldungéssägen unverbältaißmäßig | oder niedergelassen sind, den Bürgern des Landes bezüglich des einge t fi x E T I C T0 nare San dru: Anno eres dil E en) IGH bedauere, daz Sie | bleiben, wäre auch schon Moos h Aa E bes E ILA T E ist in s{chwierige P E i usa ae R v: vid für die erlittenen Beschädigungen gleißgehalten S U . 4-4 i L UL L ck g , _. S gro Fe - , . . . 1 E S T L S L 4 5 réatire eirfach eine That1ae. dachten sie, würde sie das Geld ein andermatï |chon wie erhältnisse gerathen und thut Alles, was ihr möglich ist, um | Kategorien wi ; ; : a s f A

nahme Vene E H A os E a E tr ag A E I ee ede naddem wir so weit | verdienen lassen. Wenn die großen Kaufleute mehr Geld und aus denselben herauszukommen. Der Abg. Dohrn hat darauf i E isdattar crlcicbtret atciE Ba Feder Vortheil in B Artifel A eina A o i die G U Bedeutun Hajer Frage zu über- | gckommen sind, eine kurze Spanne Zeit verlangen, um ra allen | wenn der Graf Mirbach stati 250 #4 100 000 6 für Kolonial- piggemteitn, daß die Hauptmasse der Ausfuhr aus Elfenbein | selben in die höheren Gehaltéstufen aufrücken fönnen. Feste Stellen: den ger rine bio Sevida énda Tb Nas 7 Bars nothwendig ijt, um die ganz g diejer rag Richtungen bin si klar zu werden über die Art und Weise, wie die | ¿wecke hercäben, würde ih mebr Respekt und Zutrauen für esteht. Nun giebt es aber andere Produkte, z. B. Kautschuk gehalte sind für Beamte nur in zwei ganz besonders gearteten Fällen i aeg B i E I EES

: S ; : “ü thwendig, um | Nidtu l fiar zu Î 2 : i E n j i 1 . al 5 Jl _8 welche Weise es immer sei, gewährt hab Ö i f e e t Q Meinen mo n B Bol M m f mte Set | Be falt abt tbe m zem Gesen V P | L P en M R L I IN | E a E wmd | S L LE En t Bride Pai E L ; E L 02 R egen, 1e E O ee “i 5 ih an, da 1 anlegt. - 3 x rt worden sind. ist auch gar ni emein L _lind. E 4 gegenüber dem anderen vertragenden Theile zur Anwendung kommen ür Deutschland der Zeitpunkt niht gekommen, um Jur über: | und womöglich alle Eventualitäten zu überseben, so verdienen ste g ; ; j ; S; ; ; Die biernach aufgestellten Entwürfe für d B bierÜ 5 E 5 S E fux be Unternehmungen solche, vielleicht Hunderte von Mil: | parum feinen Vorwurf. Sie werden vielmehr daraus ent- | kanzler hat gejagt, die Ko lonialpolitik sei niht bloß Sache des wünschenswerth, daß die Ausfuhr an Elfenbein zunimmt, g fe für die Aufbefserungen ergeben | ohne daß bierfür der Abs{luß einer besonderen Uebereinkunft nöthig

z C B: ER E Sr -; T c; 21S ; E e s i L N a als normalen Mehrbedarf bei den Beamten der Tarifklaf 28 05 i L tostende Aufgaben zu erfüllen. Auf solche Kosten | nebmen, daß die verbündeten Regierungen nah wie vor ent\ch{lossen Kalfüls, sondern der Empfindung. Diese Empfindung sei im denn die Elfenbeingewinnung ifi mit eine Veranlassung | das sind zusammen 10,4 Prozent der bioleriaen, Sie ep dei E Artikel 8,

Ee D L E N A c î Volk vorhanden. Der Abg. Haußmann meinte, zu diesen Sklavenjagden gewesen Wenn der Ab i s A 2G j C G rüdzushauen | sind, ßch nur an demjenigen Wege festzulegen, von dem deutschen DO0 DrvanDen._ 20g l gden gewesen. : g. | Beamten der Tarifklafse V 5 889 650 #, zus 9 ¿en i arf ; ra F ; Eben 2 R224 x q Ah im Bar ritt. ins rets an- aus sie im Voraus nah reiflicher Ueberlegung und Uebersehung aller | in Süddoutjcland her Dieje Empfindung nicht Von, Haußmann darauf hinwies, man möge doch die euro- | der bisherigen Säge; bei den Unterbeamten (Tarisklasse V1) des n bodei EUE teftabes aufbiiten R Itivenpail2C haber, un reti» -Girciitatitit igl dem deutshen Nationalwoh! stand Eventualitäten sie: find, daß er zum Ein E O brE sie müsje wohl das Fes data i Joie: Ee r E “e S E in gemeinschaftliher Aktion | ° E 4%, zusammen 15,7 Prozent der bisberigen Säge. | in die Lage kommen sollten, auf Grund der Bestimmungen des Ar ile L 1 E s , , of it i ine nte 4 Onder -_ C . - Ï i î î î ) #7 CFR 2:7 ¿ e: : y r e Ste 2 P diese Summen zu entziehen, ohne andere, _ebenjo wichtige data Gt Bre Men u S E OIAIE Aba wort O Ren. l ger Ecmäbbriefe, E L rik: U La fon n len üben e E Us L is i L veiL S ITTSE der bioheice Sie Aerzte mit Ee egten zu wérden, sollen sammt Familie auf Verlangen oder noch viel wichtigere O B Unserer L M: diese Zusicherung kann ih von vornherein geben. gn A | vou Colonialshwärmern erhalten, sind fast nur aus Süd- lan Arb Frankrei, si: biéser Ausgabe niere C Æ Es ergiebt si, daß Loi Mlcinsinen: bie Aufberrvns: E Liu Len gu lac heils jederzeit von dem anderen Theile wieder cthzoiti - ; - F : ç : ( E D i A C , - : É. c - s EE T E S î A if i 27 ; Ó c : e 5 ¿ E gaBaei g Au Vera ‘Buständ Sesibén der Soldat, I Bie Mie ta Berren, LaH Le der Lage fein, Ibnen | deutshland, während man in Norddeutschland, in den Hanfe- es für uns Deutsche eine Ehrenpflicht ist, uns dieser Aufgabe E n e Da Ec IBiENE O Een, a Unter gleichen Vorausseßungen verpflichtet si jeder Tbeil, seine wei er R Qause fommit dort antrifft als eine Misere | ein D La vorzulegen, und id hoffe, daß dann der Vorwurf nit E, MEN bis ans R ria E Aber per ris a liti gans u ine Saa E E N n Erböbung vordefben.: AuNúunchigen e Mies Me” a Siellaiden iber Gefes ereits 1 is O L rae wg E 2d) QUOUIE l, D nit, Mate | t en, ) , Vorredner mpfindung wäre wirklich so verbreitet, wie Der ialpolitik erst eine Folge der Schugzzollpolitik sei, ist un- | des höheren Dienstes beschäfti A A i I j De verloren baben, fo lange fie nid bezeichnet ist, jodaß er es viel besser in der Kajerne habe, | mebr erboben werden wird, den wir soeben von dem Herrn N : l t hat, würde das ein wirklicher chtfertigt; d E / A T 9 ienstes beschâftigten Diätarien Für die den Bureau- | in dem anderen oder einem dritten Staate angehörig geworden find h 2 17 er E tho aehört baben. jezige Reichskanzler vorausgesezt hat, würde das ein wir gerechtfertigt; denn England treibt son seit vielen Fahren | beamten der Tarifklafse IIT, sowie den Su-alternbe 2 if- Theils wieder zu ü N i Ba e iet, Le x D eaioeund en [ ras muß i allerdings zugeben, daß die Herren Gegner der | Grund sein, auf eine 19 s{hwer wiegende Politik einzugehen? afrikanische Kolonialpolitik, obglei es bekanntlih dem Frei- | klasse V entsprechenden Diätenempfänger soll die Scscomterböliag g Glas 1olielibe/ Zuwciinig soll ref oyhr twe vent Heimath- N S Deutschland im Großen m Ganzen wie au in den Kolorialpolitik und speziell diefer Vorlage uns in (inem üver I Es giebt feine böseren Gegensäße als Empfindungen und handelsfystem huldigt. Es kommt darauf an, in Afrika ein 5 °/o, für die in Unterbeamtenfstellungen befindliben 10% der bisherigen | recht des Zuzuweisenden dur eine noch gültige unverdächtige Heimath- perp Haushaltun zit daß wir nit in dieser | Sie habzn nämli bereits ein Programm für Rec Aa Ne S Politik. Der Reichskanzler hai jelbst vor der Gefühlspolitik neues Arbeitsfeld zu schaffen; nicht neue Kolonien wollen wir pel gten betragen. Der Mehrbedarf hierfür beziffert ch auf | urkunde dargethan ift, gegenseitig niht stattfinden, bevor die Frage Weis ‘dfe tliche Mittel verwenden können Und Kultur in andere | 2 M L o A g g ars Ub dar iélegk: had eine Liqui- | gewarnt, und Gefühl und Empfindung sind in der Hauptsahe hier gründen und eine Privatgesellscaft unterstüzen, sondern ein [s Exdlió ist dem Vorgange Preuße j illi O AENEINE :, IIgL, Md Hie. LeYere :; pn, derts ,PMGAen rod g r p j “wir den Gipfel der Hr. Abg. Dr. Bamberger da: T Alles 9 1E wár dort haben, | Synonyma. Es giebt gute und s{chlechte Empfindungen. Der Ünternehmen, was wir im FJnteresse der Civilisation begonnen | f lee Stell ace lci Ae: Preußens entsprehend die Bewilligung | Theile ausdrücklich anerkannt ift. der Unkult L Tecciotiben When ‘hèn die Kriegebereit schaft der die Flinten, En e: ganzen Scbubtruppen“ ber Ostafrikanishen | Streit zwischen den Kolonialbegeisterten und den Kolonial- haben, weiterführen. Jn diesem Bestreben is fih die Mehrzahl terem Umfange flir Be Ide :10s mittiéren Dienstes in A osiht ge d Sh A Vas ver L eitees Se Di er Unkultur überwunden p gébereit]Gan D ie Flinten, Kanonen, die ga c D it f ¿wei ist der, daß wir sagen, sie folgen einer falschen des deutschen Volkes einig. Das geht schon daraus k daß der | n: : ‘im Neichsdi tHléren Dienstes in Ausficht ge-" | der Schweiz werden von dem zuweifenden Theile gekragen. Slfor i il l e ält. S ¡l wir jährli Gesellichaft überweisen und sagen: nun sich zu, wie Du damit rort zweiflern ist der, daß „Wr jagen, N g 4 : U , S g. geh schon araus hervor aßi er | nommen, da auch im Reichsdienft bei versi S f : 9 Sie, ele nigen R ben A müssen 2 i A E Herren, das ist ein Programm, und ih gebe zu, ein sehr | Empfindung. Der Reichskanzler und Hk. v. Bennigsen haben Deutsche Kolonialverein, der durh ganz Deutschland verbreitet | befonderer Umstände und zur Enubeliéutia cker geeiueten Belegung Beide Theile bebalten fi E f f s ge seren nächsten Nachbarn zu vertheidigen, | einfaches; ich habe aber die feste Ueberzeca a e ber. sier dieses | gesagt, in jenen Friedenszeiten, nahdem wir die großen Kriege ist, 18 —19 000 Mitglieder zählt. Zch bitte Sie,- dem Antrag | das Bedürfniß befteht, dem Inhaber für die Dauer des Verbleibens | vor Erfüll E E Dee t T eebit O ' i é einsame europäische Aktion“ Programm durchführen, wir dann etnen Weg gehen, der sicher zu dem | geschlagen, suchte der deutsche Geist einen Gegenstand für seinen der Kommission zuzustimmen. Sie werden dadurch der deut- | În der Stelle ein höheres Einkommen als die normalmäßige Besol- baben “Lis K Ét vi x E Staat8angehörigkeit gewechselt Reat ot Uno: Nahdrud : in Afrika führen. Nun | Nelultat führt, wels au von diesem Herrn nicht game: wid, | Ünternehmungssinn, und da mußte ihm dieses Eroberungs- hen Nation einen großen Dienst erweisen. pu zu_ gewähren. Wie in Preußen, if hierbei vornehmlich an | oder die Niederlaffung Se tiren felieeoc Selutetblinve zu Aa fant ma ie seien engagirt, die Ehre unsere Landes ér- U i Arbeit pak eht pati: Prkis A, Ne gebiet von Afrika geboten werden. Jh taxire die gt 24 Nach 41/, Uhr wird die weitere Berathung bis Dienstag T U Erilbbea Rucbtatitie E R E d besonders Artikel 10. ; ar fordere das. Wäre das der Fall, so ada u meine S Alles zu verzichten, was! wir uit großen Spfern 2 Gut s D us ei Boy E A n E a hr vertagt. de Art, der des Umfanges der Délivaenbetien di be “Sia s Sit, Ee E LE O, mt s Mere in ie Konsequenz dieses Gebotes ziehen. er wir sind n errciht haben. Das wäre ein Programm, für welches die vervundeten O L : : its ; ; g antwortlihkeit eine ungewöhnlich schwierige ist. Die Stellen- | 55: eiz und umgekehrt die Schbweizerisen Eigenthümer oder Acritin Voir hubèn die Mittel Eenilligt, um den Aufstand | Regierungen auH aus finanziellen Gründen nicht einzutreten vermögen. | war 11 Dante die Jdee verbreitet, daß, wenn Lee Fürst E Dem Reichstage_ ist der folgende Entwurf eines Ge- | zulagen, welche hiernaW wegen der Teidtiven E E u Bebauer von Grundstücken im Gebiete des Deutshen Reis genießen niederzuwerfen, und jeßt hören wir, daß die Pazifizirungs- Abg. Dr. Bamberger: Jh kann den Grafen Mirbach | Bismarä in diejem Wahlkampfe unterläge, er, um eitung seßes, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags | betreffenden einzelnen Stellung gewährt werden sollen, würden bei in Bezug auf die Bewirtbschaftung ihrer Güter die nämli en Vor- bei : ittelb or ihrem Abschluß steht. Die Aufgabe | nicht von der Sünde freisprechen, daß er die Veranla)jun: ist, | in seiner Politik zu machen, einen Krieg mit Frankreih an- zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1890/91, | inem Ausscheiden des Beamten aus derselben wegfallen, sie würden tbeile, wie die am gleiGen Orte wobnenden Inländer, unter der Be- arbeit unmittetvar vor 1 jo! : - U) Z N ; D E : Ca ürde. Man wünschte deshalb, daß die Liberalen ge- iz /27/ | aué nit pvensionsfähig fein. ite S i RBozmageg | dingung, daß sie sih allen für die Landesangehörigen geltenden Ver- ift also gelöst, wofür wir uns engagirt hatten, und jeßt stehen | wenn ih heute sprehe. Es war sonst niht mein Wunsch, zu | fangen w al 19) / SIDE vorgelegt worden: p: U] Eine nähere Regelung des Bezuges | altungs- und Politeiv wir D der ganz neuen Aufgabe, ob wir "weiter von der | sprechen, denn die heutige Verhandlung ist lediglich eine Fort- | shlagen würden. Jh habe immer eantwortet, ihr irrt Eu Der diesem Geseze als Anlage beigefügte zweite Nath- dieser Zulagen bat innerhalb der Verwaltungen noH nicht stattfinden | valtungs- und Polizeiverordrungen unterwerfen. ! v, ¿ j

E ] E L L k â : ; N: r j E, eri- i N ; können, ta die in L e NBodürfnifi Artikel 11. Küste hinweg in die Eroberungspolitik zur Unterwerfung | eßung der Generaldebatte, es sind dieselben Gründe für und | in den Deutschen. Die Deutschen brauchen ein solches Deri trag zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1890/91 E ti R fommenden Verbältnifse und Bedürfnisse Feder der vertragenden Theile vervflitet f&, dafür zu sorgen,

/ i (a0 C s 1 I -piacrtit j E Sache. iv nicht, um si, wie etwa die Franzosen es gethan haben, wird in Ausgabe auf 19924 082 c an fortd den Aus- mét Um einer solchen für alle Verwaltungs» | in sei j jeni lf8bedürfti i

nes ganz ungeheuren Gebiets Hhineingegen sollen. Davor | wider, wir wi}jen eigentlich noch sehr wenig von der Sache vativ nicht, ul , l ; A 1Sgal ! 24082 M an fortdauernden Aus: | zweige gleiwmöäßig zu treffenden Regelung r: in seinem Gebiet denjenigen bülfsbedürftigen Angehörigen des

Etaien 4b müssen wir warnen, "medi “ati nicht die Ehre | Als der Antrag aus _ Kommissiousberathung gestellt wurde, | in einen Krieg zu verwickeln. Man hat gela Gen TRL gaben und in Einnahme auf 19924082 M festgestellt und | vorläufig die etatsmäßig fon befte erden Blan Le ait bes anderen Theils, welwe der Kur und Berpflegung benötbigt find, diese

Deutschlands zu engagiren und uns Verwickelungen auszu: | hatte ih nit die Hoffnung, daß wir dadurch tlüger werden | denn das Deutsche Reich geworden, wenn nicht leer emüth 5 tritt dem dur das Geseß vom 1. Februar 1890 (Reichs- Gehaltserhöhungen komvensirt werden, und ist ein übereinstimmendes nah den am Aufentbaltsort für die Verpflegung der eigenen An-

seßen, die wir heute gar niht übersehen können. Wir | würden. Es war nur gewissermaßen eine Ehrenbezeugung | sturm, der sich nicht bei Heller und Pfennig ausrechnen läßt, Geseßbl. S. 25) festgestellten Reichehaushalts-Etat für das Verfahren dahin in Ausfidbt genommen: gebörigen bestehenden Grundsäßen bis dabin zu Tbeil werde, wo ihre

sprechen immer so sehr empfindlih, wenn es si um einen | gegen die Sache, daß wir dieselbe noch in eine di“ at Pp seit S halben O aa in DéutsYland geweht S: Etatsjahr 1890 91 hinzu.“ L e ou S INAIGs isen i dem erböhten ee afBebe S ohne Nahtkeil für ihre und Anderer Ge- 1 î i Nation handelt. Vielleicht | shickten, wie überhaupt die Kommissionen nur eine Anstands- | Der Abg. Bennig)en hat mch an meine eigene BDergang Die Ausgabesumm ¿o Fol s ) Sehalt Beamten, denen auf Grund des Etats Zulagen bewilligt | E C bi ; uit ola

E ie a ive A wenn wir u Pes sind, um eine Vorlage anständig zu begraben oder an- erinnert. Jÿ sage: Begeisterung, wo sie hingehört, und Rech- Zu On, R Od De Lt, T U l sind oder bewilligt werden können, folche bis zur Regelung des Be- Gin Ersa der bierdur oder dur die Beerdigung Verstorbener

| ' form d Del U 1e L 4 : j uges der Ste L Z Gf L: Na erwacsenden Kosten kann gegen die Staats-, Gemeinde- oder and eine andere Nation hinsehen. Jtalien hat die gleichen | ständig zum Leben zu führen. Ohne Kommissionsberathungen | nung, wo hie hingehört! Diese Verquickdung von Begeisterung d éù MLUbEbeLLes 4! Preuen c 23 5015406 ‘b. ‘Sachsen zug Stellenzulagen höbftens in folgenden Beträgen : öffentliche Kassen Mever, Le Rades U E ani

: n zu führ } atqu A, : é ; L . : bei den Unterb 150 M, fentliche Kc Bahnen beschritten und zum Theil die gleichen Fal gemacht | würden wir gerade so weit fommen wie heute. Wir können | und Rehnung, die jeit 10 Jahren auf dem deutschen Volke 999 910 4, c. Württemberg 184 890 Æ, zusammen 3 986 340 M n Unterbeamten 150 Oitisübebtfiigs- angeldeh, idt beoasprucót werdet! File bei Fal, ;

ahne! ( 1e gle , ¿geroy : H e T DateA E, den, Woher ift Zu Dienfteink s U beNicaia Al L De bei den Bureaubeamten II. Klasse und den ihnen gleihftehenden | der Hülfsbedürftige selbs 1 Í | _W un beute das italienishe Parlament zur | hier nur ein Schauri abhalten, um uns über die Sache | geruht hat, ist für uns verhängnißvoll gewor l | Diensteinkommens - Verbesserungen für Offiziere und Bearaten der Tarifklafse Y d ; der Hülfsbedürftige selbst, oder daß andere privatrechtli§ Ver-

Erf Lins ine: ‘diese Politik ist zu raitichiGtig und t zu unterhalten, ohne eine Belehrung über die Rentabilität der | denn diefe ganze Kolonialpolitik gekommen, wenn nicht ¡12 E Aerzte 2c. der Kaiserlihen Marine 189 140 j 200 #Æ, a M e S pflihtete zum Ersaß der Koften im Stande sind, bleiben die Ansprüche freitidet uns den einheimishen Aufgaben, deshalb wollen wir Kolonieen und über die Gründe, warum wir hier Millionen | dem Augenblick, als man dur ein fünstlihzs Handels: und B Zu, Dil cue nien - Verbesserungen für etatsmäßige bei höheren Beamten 300 4 an diese vorbebalten. | _ frembet Uns den P iaspolitif nit fortseßen, fondern sie | ausgeben, zu erhalten. Jch will aber den wiederholten Lor: Prooufktivsystem, nämlich dur die Shupzollpolitik, die Quelle Eau e M E E Nl In R IRK- Zar). -gelaähnbzlnetdens) Dabei. links: di-iu: Culge: bar. Gehaliserhhung R E S A O M 0 diese E e f Ey e Unternehmungen. unter staat- | wurf daß dur abfällige Aeußerungen über foloniale Unter- | einer freien Thätigkeit verstopfte? Da suchte e nah fäig a Sa e Ag de ageE Pir A N Die Tenge pertlizien ¡Bulagen- uit anzurehnen. Neubewilligungen pensions- lifeO H T NDeR e die nah is Fa Ielepacvuna zu- res U e Ls s: : i i ialges ten untergraben | Derivativen, nah einer Ablenkung. Wenn der Abg. von bebt wird, Sn téderm Ressort decken fi Lie gletchen Befoldungs ähiger Zulagen finden bis dabin überhaupt nit ftatt. N De S E R, M E lihem Schug überleiten, könnte dann ein Mens behaupten, | neymungen der Kredit „ber Kolonialgefellshaf : Lor- | Bénni L A äterlihe Mahnung zukommen ließ daß erhöht wird. In jedem Ressort deken si bie gleichen Befoldungs- Für das laufende Etatsjahr ist bei dem bisherigen Fehlen der baben, diese nach billigen Ansägen erftattet werden.

2 das der italienishen Ehre zu nabe getreten wäre? Jm | würde, in das richtige Licht stellen. Gesellshaften oder Per- ennigsen mir eine vâterlic tahnung 3 1 B, klafsen gegenseitig. P L H j näber Rezelitia bié Einsielltin Mitte L j L tel 19 Gegentheil ih E cir DbeA vor diesem Beschlusse der | sonen ‘von notorishem Renommé, z. B. der Preußischen See- | es niht {chón gewesen wäre, daß ih den Major ae _Zu Diensteinkommens - Verbesserungen für diätarisch be- D ECIGUAUR Vacgefèben Die Slnige. f E e io reie Der gegenwärtige Vertrag soll im 20. Juli 1890 in Wirk- Staliener Respekt haben, weil er den Beweis einer gesunden | handlung, der Reichsbank, der Diskontogesellshaft in Berlin | und seine Leute niht auch anerkannt hätte, jo dere i schäfstigte Sees und Unterbeamte 2536657 M angeforderten Bedarf ungefähr bemessen worden, und zwar unter vor- | samkeit treten und bis zum 31. Dezember 1900 in Kraft verbleiben. Vernunft in ih tragen würde. Wir sollten auch bei uns den | oder dem Hause Rothschild, könnte eine solche abfällige Kritik | ihm zunächst, daß ih fest überzeugt war, er wurde das so zu Es neo 060 M [äufiger Zugrundelegung des Verhältnisses der Zahl der Unterbeamten Im Falle keiner der vertragenden Theile zwölf Monate vor dem Muth haben auszusprechen: die Ehre D:utshlands wird nicht | im Reichstag niht um einen Pfennig haden. Ein guter ausgezeichnet besorgen, daß ih daneben nur ein armer Schelm n Bayern 82 M als der hauptsählich betheiligten in Preußen und im Reih, Ablaufe des gedachten Zeitraums seine Absicht, die Wirkungen des enaaairt, wenn wir jeßt von diesen Dingen zurücktreten, sondern | Kredit beruht auf ganz anderen Gründen als Reklame und | wäre. Was ih vom Sengen und Brennen gejagt habe, habe Dem Nattrags-Eiat ist folgende erläuternde Denkschrift wona si für das Letztere vorläufig ein Gesammterforderniß von Vertrages aufhören zu lafsen, kundgegeben haben sollte, bleibt der- im Gegentheil wir hüten sie vor künftigen Verwickelungen. | wird nur geshädigt, wenn er zeigt, daß er nicht so hon Ee 5 mit wo N gesagt. s Art der R beigefügt :-» 540 000 M ergiebt. E e Meg Lis zum Nane ties Dare K m. L e

Zir ko i inzufügen, daß wir Jtalien um | zu werden verdient. Wenn hier für eine Kolonialgesellshaft | bedienen si den ilden gegenlver all andere Staaten. «4 t V Sihe L Le dicihed Bel Ins Aug ] j | i e er der andere der vertragezden Zheile thn D E nt beteaiba, los Z an Gnesen und | der Sä&el der Steuerzahler, also der Kredit des Reis, in An- | habe das mißbilligt und ge)agt, es sei genug geschehen. Eine Erböbung 0 Monde Vat cbiiehón T déx für e port v Dem Reichstage ist der folgende, am 31. Mai d. J. E Iaûer Vertrag soll baldmöglichf|t ratifizirt und die Aus miltärishen Kräften aus dem Mutterlande hinauszieht. Au | spruch genommen wird, müssen wir als Vertreter der Steuer- | Ovation hätte ih niht zunächst an den Mor I Zahl einzelner Kategorien eingetretenen Aufbesserung, biéher auégetegt | 8 Bern unterzeihnete Niederlassungsvertrag zwischen | wechselung der Ratifikationsurkunden spätestens dis (um 10. Ful die sozialen Schäden, die in JFtalien offen liegen, würden mehr | zahler ihre Kreditwürdigkeit untersuhen. Sie soll ja, wenn | 19 sehr ih- ihn als den richtigen Mann an der richtigen werden müssen, da die anderweit an die Finanzkcaft des Reichs dem Reich und der Schweizerischen Eidgenosjenscchaft | dieses Jahres in Bern bewirkt werden. ] die wünschenswerthe Berücksichtigung erfahren können, und | auch eist nach Generationen, dem Reich die Kosten wieder er- Stelle anertenne, „Jondern an die deutsche Marine zu POEN herangetretenen Anforderungen eine solde Erhöhung im all- Zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung vorgelegt worden: Dessen zu Urkunde

talien wäre, wenn es in seinem Jnnern die großen sozialen | statten. Wenn die Ostafrikanische Gesellschaft gut wäre, würde | gehabt. TOeB tue, hat die Pazifizirung von Ost-Afrita gemeineren Umfang nicht gefiatteten. Inzwischen ift das Be- Se. Majestät der Deutsche Kaiser und die Schweizerische Eid- | haben die beiderseitigen Bevollmächtigten den vorstehenden Bertrag

châden beheben würde, viel stärker, als wenn es seine öffent- | ihr mein leichtfertiges frivoles Uebelreden, wenn ih dessen | herbeigeführt. Was hind dagegen die kleinen Gefechte gegen dürf niß ein dringenderes geworden, nachdem in großen Bevölkerungs- | genossenschaft, von dem Wunsche beseeit, die zwishen dem Deutschen | unterzeichnet, unter Beidrückung ihrer Siegel. lichen Mittel in überseeischen Unternehmungen zersplittert. Es | fähig wäre, niht im Gerin sten schaden. Das würde fie dur | die mit Feuersteingewehren bewaffneten Araber, in denen klassen die Ansprüche an die Lebenébaltucg gestiegen und verschiedene Reih und der Schweiz bestehenden freundshaftlihen Beziehungen zu So gesheben in Bern, den 31. Mai 1890. ist darauf hingewiesen worden, daß große Kreise von dem | andere Redner und Thatsachen widerlegen können. Die Auf- | 2 bis 3 Sudanesen und 1 deutscher Unteroffizier gefallen sind. DuGiertahon A ne Fuelee mten Ec ONEnge ver delleryng vere erhalten und zu befestigen, und von der Absicht geleitet, die Bedin! gez, Otto von Bülow. gez. Droz. Gedanken an diefe Kolonialpolitik erfaßt seien, daß, wie der | fassung, als ob hier aus Silber Gold gemaht werden fönnte, Die Eroberung von Kilwa if durch M Flotte eee ngt gegangen d a. n Ee e Ma E O 0 Tar E 0 gungen E Die Ee „Fat En dest hen Mee (L. 8.) L. S.) Reichskanzler sagte, das nationale Empfinden diese Politik | ift vollständig ohne Kenntniß kaufmännischer Verhältnisse aus- | Dieje hat mit großen Kanonen die Orte zu)ammenge ossen, find, nunmehr au in Preußen eine umfassende Erhöhung des Ein- | sowie die weGfelseitige Unterstüßung Hülfebedürftiger neu zu regeln Das Schlußprotokoll zu dem Vertrage lautet: verlangt. Wir in Süddeutschland find niht in der Lage, gesprohen. Wenn Graf Mirbach wüßte, warum man Kredit | und die Araber sind ausgekniffen. Die De, zee kommens, vornebmlih für untere Beamte, im Werke. l D find übereingekommen, zu diesem Ende einen Vertrag abzuschließen, Vor UnterzeiGnung des vorliegenden Niederlafsungsvertrages unsere Verantwortung hinter einer Berufung auf * das | giebt, so würde er wißen, daß Parlamentèreden damit nicht Flotte ist niht etwa weniger Gefahren ausge}jcßt a ol Wünsche, welche auf eine allcemeinere Aufbesserung abzielen, find und baben zu ihren Bevollmächtigten ernannt, nämli; sßaben die unterzeihneten Bevollmättigten kraft Ermächtigung ihrer Empfinden der Bevölkerung zu decken. Dort trägt die | viel zu thun haben. Die Leute, die ihr Geld hineinstecken, | Leute, die zu Lande kämpfen. FJhnen erwächst ein vie auc im Deutschen Reichêtage in nahdrüclicher Weise zur Aussprache Se. Majestät der Deutsche Kaiser: beiderseitigen Regierungen eine Verständigung über folgende Punkte Majorität der Bevölkerung das richtige Empfinden in si, | thun Anderes, als meine Reden naczulejen, und wissen genau, | s{limmerer Feind in dem Fieber. Der Major Wissmann hat und zur Anerkennung gelangt. Der Reichstag hat am 24. Januar d. I. Allerhöchstihren außerordentlihen Gesandten und bevollmäh- | getroffen: j daß das eine verkehrte Politik ist. Seit den Erklärungen wohin fie ihr Geld geben sollen. Auch Reden von Regierungs- | seiner Zeit ge}agt, daß ih mi dur eine besondere Zaghasftigkeit bes/olien, E verbündeten Regierungen zu ersuGen: ch tigten Minister bei der Shweizerishen Eidgenofsensaft, 1) Bezüglich der bayerishen Staatsangehörigen ift der Königlich wel{he die Bevölkerung am 20 Februar abgegeben hat, kann man | kommifsaren gehen dabei bankerott, dessen bin ih gan E: auszeihnete. Nun scheint er, nahdem er Anfangs mit ) dem Reichstage spätestens in der râchsten Session einen Wirklichen Geheimen Legations-Rath und Kammerherrn, | bayerische Gesandte bei der Eidgenossenschaft zur Ansftellung des im

sih auc nicht einmal mit Ret darauf berufen, daß die See- | Der Herr Reichskanzler sagte: Ja, für die schlchtesten | einiger Schneidigkeit vorgegangen ist, {ließli 4 S Na tengs as porueten B E ito bes A der E L S Bube, - rh: S A E uidee ile Gesetzgebung nicht eine städte in Wirklichkeit hinter dieser Politik stehen. Bei uns ausländishen Papiere hat das deutsche Publikum eher Erkenntniß gekommen zu sein, daß doch eine Zaghastigkei und mittleren Beamten berbeigeführt wird; ea Dees B Nai Numa Doz Chef des g

i i : : . ; 2 e N : ; 1 eal rf n i : Bestimmung darüber trifft, daß für ihre Angehörigen, um die Rechte find es einige kümmerlihe Nationalvereine nationalliberaler Geld, als für Kolonialunternehmungen. Was würden die | namentli in der Auseinandersezung mit den Arabern sehr 2) demnächst eine dauernde Aufbefserung der Bezüge der unteren Schweizerishen Departements des Auswärtigen, dieses Vertrages im Deutshen Reih zu beanspruchen, das im Are

Schöpfung, die weniger aus innerem Drang als aus dem Be- | Herren sagen, wenn eine Gesellschaft von Bankiers ein Urtheil | am Plage ist ; denn er ist mit dem zweiten Gegner Laus und mittleren Beamten vom Etatéjahre 1891/92 ab zur Dur{führung | wel(e, nah Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen tikel 2 erwähnte Zeugniß aus\{hließlih von ihrer Gesandtschaft und dürfniß, für das nationale Programm einen neuen Gesichts- | über die inführung des rauchlosen Pulvers in unserer Armee | Heri viel glimpfliher umgegangen. Der Hinweis auf Sng- zu bringen. f, j ) _—_| Vollmasten, si, vorbehaltlih der beiderseitigen Ratifikationen, über ihren Konsulaten in Deutschland ausgestellt werden muß, werden die punkt zu finden, geshaffen worden sind. Jn den Kreisen, die | auësprehen würde? Wie dies den Militärs und Technikern | land scheint mir nicht stihhaltig zu sein. Wenn Stanley und S dics Votum i: den verbündeten Regiervngen die mit | folgende Artikel geeinigt baben. deutshen Behörden einem von der betreffenden shweizerischen Ge- ih kenne sie ‘find allerdings nit so hoh, wie die, in denen | allein zusteht, so können über die Frage, ob man sein Geld | Andere einen großen Radau zu Gunsten der englischen Dank zu begrüßende Gewißheit verschafft, daß deren auf eine hin- Artikel 1. meindebebôrde ausgestellten Heimathshein und einem von diefer er-

b N ! ) ] : len | C i : : T Emmi : i i Verbesserung der Diensteinkommenétsäße für die Angehörigen Die Deutschen sind in jedem Kanton der Eidgenofsenshaft in | theilten Leumunds iß, sofern diefe Urkund

e E " Staatspapieren anderer | Kolonialshwärmer machen, \o ist das so Mode. Gehen die reihende Verbe g, t | : g G sind in jed 1 er Eidgenofsen]cha\t in t ndszeugniß, sofern diese Urkunden von der zuständigen midt gebil de het Arsluß di ee Be beiben M aat ils pie oen n Militärs, Srdigiths. Kultur- D vor, o Er t uns auf fie; gehen wir vor, fo O N A E ei Aidüne, „Zu miag des U af Drta uad. Mgen zum au es ien guß A ¿u De des Heimatbkantons begann fad, Peter Bedeutung wie billigt, B | ' 2 / El 4 / n j c ; ; ages dar di n 1 rfen. e aufzunebmen und zu behandeln, wie es die An- | dem tim Arlilel 2 e nten gesandtshaftlihen bei A unserer Bevölkerung, das sich mehr und mehr dahin aus- freunde und fkolonialbegeisterte Menschen viel weniger ent- berufen fich die Engländer auf uns. Uebrigens ist selbst Die gegenwärtige Nacbtrags-Etatëvorlage ficht nicht einmalige, | gehörigen der anderen Kantone find oder noh werden sollten. Sie 3) Die Angebörigen des ita Nertragsftaals, Tele fraft des

z L ; : I y L R De) e d 7 S ° . . : . c: F , i. é . - ° ik nicht so d i d "e - 2 a , = - c, ° pu 7 0 Ä spriht: wir wollen nicht in die ostafrikanische Lotterie seten, | sheiden, als die Leute, die jahraus jahrein mit sicherer Sach- Stanley's Kritik über die englische Kolonialpolitik sondern bereits dauernde Erhöhungen vor. Dieselbe bält si ferner, im | können insbesondere in der Schweiz ab- und zugehen und si daselbs | Vertrages vom .27. April 1876 im Gebiet des anderen in weil wir wissen, ba sie keinen großen Gewinn enthält, | kenntniß ihr Geld anlegen. Der Standpunkt, als ob Edelsinn, ermunternd, wie man denkt. Nun wollen die Engländer vom Hinblick auf die Dringlichkeit einer Aufbesserung au der mittleren | dauernd oder zeitweilig aufhalten, wenn sie den Geseßen und Polizei- | mäßiger Weise die Niederlassung erhalten baben, werden de Liben fommen wir zur Ablehnung dieser Vorlage. Wir wollen nicht Großherzigkeit, Wagemuth einen berechtigten Antheil an solhen | Süden herauf bis nach den Sudan und dannëwo möglich nah Beamten, nicht an die engeren Grenzen, welhe in Preußen bei den | verordnungen naleben. Ì E ohne weitere Förmlihkeit nah den Beftimmungen des heutigen Ver- die Verantwortung an einer Politik mittragen, die außer- | Unternehmungen haben könnten, ist auch ganz falsch, wenn | Egypten ein Territorium gewinnen, welches sie beeinflussen gegenwärtigen, im Wesentlichen den Unterbeamten zu gute kommenden Jede Art von Gewerbe und Handel, welche den Angehörigen | trages theilhaftig bleiben. 4 ordentliche Lasten über unser Deutschland heraufbringen wird | man ihn niht mit dem Verständniß des Unternehmers und | wollen. Die deutschen Kolonialbegeisterten haben die «Fdee Zuwendungen unter Vorbehalt künftigen allgemeineren Vorgehens | der verschiedenen Kantone erlaubt ist, wird es auf gleiche Weise auch 4) In Bezug auf die Heimbeförderung der unter Artikel 8 des und außerordentlich geringen Gewinn. der Berechnung des Gewinns verbindet. Dur die Presse | gefaßt, vom Often von der sanfibarishen Küfte aus nach dem gezogen. morden sind. Ï dos Se bergCN Hg. Sue ARBeT den R J unn, Apas ohne daß ihnen eine pekuniäre oder | heutigen Vertrages erwähnten Personen werden die mittelst Zusaß- Staats) ekretärdes Auswärtigen Amts, Freiherr Marschall eht das Wort “Profitwuth“, das das Schlimmste sein Westen bis an die Congogrenze zu dringen, Bei diesem en Unterbeamten au ie Subalternbeam risklasse es | sonstige Mehrleiftung auferlegt werden darf. protokoll vom 21. Dezember 1881 zu dem Niederlafsung8vertrag vom

j l ] i i N ee o: D G. Hf Geseges, betreffend die Bewilligung von Wohrungsgelèzuschüfsen, Artikel 2. 27. April 1876 festgeseßten Beftimmungen solange in Wirksamkeit von Bieber stein: oll, was einen Menschen antreiben kann. Segen Sie | Wetistreit müssen sich die Linien einmal schneiden ; dieses vom 30. Juni 1873, Rei&s-Geseßbl. S. 166 und die Beamten Um die in dem Artikel 1 bezeihneten Rechte beanspruhen zu | bleiben, als nicht T cenecete Protokoll p el Us Uber»

D e L ; inn seiner Ausfübrung- die | an Stelle dieses Wortes Gewinn suchen“ und dann | Problem wird sih \chwer lösen lassen. möchte meine der Tarifflafse 111. YAusgeschieden find nur einzelne Kategorien, | können, müssen die Deutschen mit einem Zeugniß ibrer Gesandtschaft | einkommen zwischen beiden Regierungen erse t sein wird.

Stellung L T E Da Tee iolonlalpalitif eine “uebel- frage ih: wo wäre heute Handel, Gewerbe und Jndustrie | warnende Stimme dagegen erheben, auf diejem Gebiete einen insbesondere diejenigen, deren Bezüge anlebnend an böbere, | versehen sein, durch welches bescheinigt wird, daß der Inhaber die 5) Die beiden kontrahirenden Siaaten ebe e die gegenseitige

hafte und verihwommene“ genanut und diese Behauptung darauf be- | ohne dieje Profitwuth? Ueberall ift die auri sacra fames die | Wettstreit zu beginnen, der so perniziós mit dem Landheer namentli preußische Normal-Etats îchon neu geregelt worden | deutshe Reichsangehörigkeit besißt und einen unbescholtenen Leumund usiherung, daß in allen Fällen, wo der Artikel 9 in Sriendung

gründet, daß wir bis jeßt kein bestimmtes Programm über die zue | Triebfeder, die den Menschen vorwärts streben läßt. Wer bereits begonnen ist. Es ist {on Unglück genug, daß wir find, wie die Auditeure, Lehrer an den Kadettenanstalten und Andere. | genießt. ommen wird, der Ausweisung vorausgehend, die Verhältnisse genau

künftige Fübrung unserer Kolonialpolitik vorgelegt haben. Der Vor- | sein Vermögen vermindert, schädigt auch das Nationalver- | uns jezt immer vorrechnen müssen wieviel Mann und Pferde Abgesehen wordeu ist ferner für jeßt von einer Aufbesserung der höher Artikel 3. untersucht und erwogen werden sollen, und insofern die Umstände er- f wiegt, öffentli e en, so schwer, daß ih mit einigen d g 1 ac: S » LEET, s ; Di ; ; d ekehrt als in Tarifflafse 11 stehenden Beamten. Eine solche bliebe für Die Schweizer werden in Deutschland unter der im Artikel 2 geben, daß der Nationalitätswechsel bons fide und niht zum Zweck

wurf wiegt, öffentlich ausgesprohen, ]o 21D 1E oen | mögen, von dem jenes ein integrirender Bestandtheil ift. Rußland und Frankreich mehr haben wie wir, und umgekeyrk. 18 t | am U eDE, ¿Qu m rit alitatêw L j

orten darauf erwidern muß. H - E L in D tandals’ in O dies chwinglihen Kampfe, an dieser Last hat künftig vorbehalten. Auch bei den Offizieren und Aerzten ist aufwärts des gegenwärtigen Vertrages enthaltenen Vorausseßung die nämlichen | der Umgehung der Militärpfliht erfolgt ist, die Ausweisuug unter- Es ift ein eigenthümlihes Zusammentreffen, daß den verbündeten Diese vier Millionen können besser in euts and as in Lll Ln iesem uner! g bau id üt ir uns, daß bis einschließlih Tarifklaffe III gegangen. Für die Premier-Lieutenants, | Rechte und Vortheile genießen, wie sie der Artikel 1 des gegenwärtigen | bleiben Foll,

Regierungen der Vorwurf gemacht wird, eire nebe (hafte, vecs&wommene Afrika verwendet werden. Das ist der große Jrrthum der uropa genug ge|eu zt und ge euht. Hüten 16 ial / y die Hauptleute ¿weiter Klasse und die Stabsoffiziere der Tarifklafse I | Vertrages den Deutschen in der Schweiz zusichert. Gegenwärtiges Protokoll soll die gleiche Kraft haben, wie wenn

Koiontalpolitik zu führen, gerade in einem Augenblick, wo anderwärts folonialen Schwärmerei, daß man meint, man müßte Land | wir diesen Streit auch in diese unfaßbaren Kolon unterneh- ist eine allgemeine Erböbung in Ansaß gebra&t. Dabei is das Ge- Artikel 4, i es wörtlich in dem Vertrage vom heutigen Tage stünde. Es ift von

eine sehr rege Agitation im Gange ist, die niht müde wird, einer uns besigen und Eroberungspolitik treiben, wenn man gute Ge- | mungen hineintragen. halt durch alle Waffengattungen unter Beseitigung der bisherigen Dur die Bestimmungen der vorstehenden Artikel wird das Ret ! den beiden Vertragsparteien zu ratifiziren, und die Ratifikationen find in