1890 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[15576] Buer i./W. Sn unfer Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3 Folgendes eingetragen:

Col. 4. In der Generalversammlung vom 16. Mai 1890 is eine Aenderung und Ergänzung des Sta- tuts, insbesondere der Paragraphen 1, 5, 6, 8, 9, 10 ff., 16 bis 23 bef{loffen. Das revidirte und neu redigirte Statut befindet \sich Blatt 25 flgde. Band 1 der Spezialakten über die Bergwerks-Actien-

esellshaft Hugo. Hiernach ist insbesondere be- immt, daß die Namensaktien auf Antrag des ein- getragenen Eigenthümers oder seines Rechtsuachfolgers dur ten Aufsihtrath in Inhaberaktien umgewandelt werden können, und daß eine Rückumwandelung bez. Ummandelung von Inhaberaktien oder auf den In- haber lautend gestellten Aktien in Namensaktien unzulässig ist, daß fh die Aktionäre für alle Streitig- keiten mit der Gesellshaft der Entsheidung des Amtsgerichts bez. Landgerichis zu Essen unterwerfen. Der Vorstand wird vom Aufsichtrath ernannt, von demselben auch eine etwa erforderli} werdende Stellvertretung von Mitgliedern des Vorstandes angeordnet.

Der Aufsihtrath besteht zur Zeit aus sieben Mit- gliedern, nämli:

1) dem Generalkonsul Eugen Landau zu Berlin,

2) dem Banquier Oékar Rothschild daf.,

3) dem Geheimen Ober-Regierungsrath a. D. Hugo Glauer daf.,

4) dem Kaufmann Paul Barnewiß das.,

5) dem wiedergewählten Kaufmann dolf Jourdan zu Essen,

6) dem Gewerken Wilhelm Hagedorn das.,

7) dem neugewählten Ingenieur August Demmler in Bourg la Reine bei Paris.

Zu den Generalversammlungen beruft in Zukunft der Vorstand oder der Aufsichtrath die Aktionäre wenigstens 21 Tage vorher mittelst Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1890 eingetragen am 6. Juni 1890.

Buer i./W., den 6. Juni 1890.

Königlihes Amtsgericht.

Elberrseld. Bekanutmachung. [15587]

Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Lipken « Kampermann am 1, Mai 1890 errihteten offenen Handelsgesellschaft sind der Guts- besizer Emil Lipken und der Kaufmann Friß Kampermann, Beide zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2393 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ¿

Elberfeld, den 5. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Gelsenkirchen. Handelsregister [15591] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

In unjer Firmenregister ist unter Nr. 196 die Firma L. Schartenberg in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann M. Löhnberg zu

Gelserkirwhen am 4. Juni 1890 eingetragen.

[15588] Gengenbach. Unter O. Z. 108 des Gesell- \chaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort : „Wolber und Gießler Cigarrenfabrik L Biberach i./Z.“

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellsha|t hat am 1. Juni 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: Xaver Gießler, Weinhändler, und Johann Mathias Wolber, Beide in Bibera ; jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft selbst- ständig zu vertreten. i :

Nah dem Ehevertrag des Xaver Gießler mit Maria Thcresia, geborene Kälble, von Gengenbach), vom 19. Dezember 1867, wirft jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen den Betrag von 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles weitere, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen wird von derselben autges{lofsen.

Laut Ehevertrag des Joh. Math. Wolber mit Anna, geborene Gießler, von Biberach, vom 4. August 1889, wirft jeder Theil die Summe von 50 # in die Gemeinschaft ein, während alles zukünftige

ahrende Einbringen von der Gemeinschast mit den darauf haftenden Schulden ausges{losjen bleibt und verliegenshastet wird. Ï

Gengeubach, den 7. Juni 1890.

Gr. Amtsgericht. M eyer.

[15442] Görlitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 1033 die Firma Max Schmidt und als deren Snhaber der Kaufmann Guido Max Schmidt zu Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

/ [15590] Görlitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 1034 die Firma A. Todzi und als deren SInhaber die Frau Kaufmann Todzi, Karoline Agnes, geb, Williger, zu Görliß, heute eingetragen worden,

Görlitz, den 6. Juni 1890,

Königliches Amtsgericht.

: [15592] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1035 die Firma Joh. Lucas und als deren Snhaber der Cigarrenfabrikant Johann Gottlieb Lucas zu Görliß heute eingetragen worden.

Görlit, den 6, Juni 1890,

Königliches Amt2gericht.

/ [15589] Görlitz. Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 1036 die Firma Aug. Foerster und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Karl August Foerster zu Görlitz beute eingetragen worden.

Görlitz, den 6. Juni 1390.

Königlihes Amtsgericht.

[15445]

Görlitz. In unfer Firmenregister is unter

Nr. 1037 die Firma Ottomar Sahr und als deren

JInhaber der Möbelfabrikant Ottomar Felix Sahr

zu Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. Juni 1890.

[15444] Görlitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 1038 die Firma: Heinrich Lange und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Karl Ernft Heinri Lange zu Görliß heute eingetragen worden. Görlig, den 6. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[15443 Görlitz. In unfer Firmenregister ift N Nr. 1039 die Firma Paul Matthes und als deren Fnhaber der Bu®händler Paul Ernft Albert Matthes zu Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. [15593] Jn unserem Gesell\chaftsregister ist unter Nr. 114 beute eingetragen worden die Gesellshaft: „Ge- schwister Morgenroth“, als deren Siß „Grün- berg in Schlefien“ und in Spalte 4, Rechtsver- hältnisse der Gesellschaft : „Die Gesellschafter sind:

1) Gréulcin Helene Morgenroth,

2) Fräulein Anna Morgenroth. Jede der beiden Gesellschafter ift zur selbstständigen Vertretung dcr Gesellshaft berechtigt. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat im Jahre 1879 beginnen,“ Grüngerie den 5. Iuni 1890.

‘önigliches Amtsgeriht. TII.

Wagen i./W. Handelsregister [15595] des Königlichen Amtsgerichts zu Hageu i/W. In unser Firmenregister is unter Nr. 942 die Firma W. Sonderhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sonderhoff zu Hagen am 4. Juni 1890 eingetragen.

Hagen i. W. Saudel8regisfter {(15596] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. Juni 1890, :

ad Nr. 496 Ges.-Reg., woselbst die Firma

Witteustein & Laugewiesche zu Eppenhausen

vermerkt steht : ? O :

Die Gesellschaft if aufgelöst; die Firma ist

auf d:n Kaufmann August Eugen Kalfchener, bisher zu Köln wohnhaft, als alleinigen Inhaber übergegangen. ;

Nr. 943 F.-Reg. die Firma Wittenstein &

Langewiesche zu Eppeuhausen und als deren

SFnhaber der Kaufmann August Eugen Kalschener

bisher zu Köln,

Hamburg. Eintragungen [15659] in das Handelsregister. 1890, Juni 4.

N. Landau. Das bisher unter dieser Firma von

Nathan Landau und Louis Landau geführte Geschäft wird vcn denselben unter der Firma Landau «& Co. fortgeseßt.

Gebr. Elias. Inhaber: Ferdinand Elias und Iacob Elias. Ï :

Heinrich Geisler. Diese Firma hat die an Gustav Adolf Zechel ertheilte Prokura aufgehoben.

A. H. R. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Anton Hinrich Raphael Meyer war, ift aufgehoben.

Arthur Magner, A. H. R. Meyer Nachf.

Fnhaber; Arthur Emil Magner.

Juni 5.

Herrmaun & Co. Zweigniederlassung der gleih-

namigen Firma in London. Inhaber: Max

Fultus Herrmann zu London.| s

Herrmanu « Co. Diese Zweigniederlassung hat

N Ferdinand Friedri Hacault Prokura

ertheilt.

Martin V. Luis. Diese Firma hat die an Caesar

Gustav Luis ertheilte A aufgehoben.

Oetling Gebrüder. Nach dem am 5. Mai 1890 erfolgten Ableben von Gerhard Rudolph Oetling ist das Geschäft für Rechnung von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Tbeil- habern Georg Gottlieb Oetling, Heinrih Wilhelm Albert Oetling und Gustav Adolf Oetling fort- geführt, wird nunmehr aber von den drei aa genannten in Gemeinschaft mit dem neu etn- getretenen Guillermo Prisciliano Jorge Oetling, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firwa fortgeseßt,

Oectling Gebrüder. Die von dieser Firma an Carl August Riege ertheilte Prokura ift dur dessen Tod erloscben.

Oectling Gebrüder. Diese Firma hat an Ulri Gottfried Alting Prokura ertheilt.

C. F. Wilm. Marie Louise Henriette, geb. Malm- berg, des verstorbenen Johann Philipp Wilm Wrwe., jeßt verehelihte Sieverts, is aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von der kiëherigen Theilhaberin Adele Wilhelmine Johanne, geb. Bonne, des verstorbenen Hermann Julius Wilm Wwe., als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Max Grünewald. Inhaber: Carl Gottlieb Friedrich Maximilian Grünewald.

Hamburg - Amerikanische Waaren Jmport- und Export-Compagnie vou C. & G,

Rassmann i} aus Geschäft aus-

Rassmann. Caesar Georg

dem unter dieser Firma geführten

getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil- haber Anton Richard Gustav Rassmann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Gustav Rassmann fortgeseßt.

Carl Weinrebe. ah dem am 12. März 1890 erfolgten Ableben von Carl Wilhelm Jacob Weinrebe ist das Geschäft für Renung von dessen Wittwe Dorothea Margaretha Wilhelmine Wein- rebe, geb. Smidt, fortgeführt worden, nunmehr aber von Johann Gerhard Waldemar Felix Sonnenkalb übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Weinrebe's Nachfolger (Waldemar Sonnenkalb) fortgeseßt.

uni 6. Moriß Eber. Inhaber : Morde Eber. J. Nock & Co. Martin Gottfried Georg Ray- wood ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seyt dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Franz Friedrich

C

H. Fölsch & Co. Diese Firma hat an Edmund Wilhelm Lu

[ E er Beíe Deutsche Sprengst n-Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1890 ist eine Abänderung bezw. Erweiterung der 88. 4, 10, 19, 20 der Statuten der Gesellschaft und die Einfügung des §. 18a nach §. 18 be- {lossen worden, eine Abänderung des 8. 19 aber namentlich dahin: die Berufung der General- versammlung erfolgt Seitens der Direktion oder Seitens des Aufsichtsraths. Dieselbe ist minde- tens vierzehn Tage vor dem Tage der Versamm- lung in den Gesellshaft8blättern bekannt zu machen. M. Sthneider. Diese Zweigniederlassung der aleihnamiaen Firma in München, deren Inhaber Michael Schneider war, ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlafsung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Das Geschäft hierselbst is von Arthur Bruno Weßig übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Das Landgericht Hamburg.

Hannover. SBefanutmachung. [15594] Auf Blatt 4193 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Happe & Reich eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. TV.

Köslin. Bekauntmachung. [15598] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken- Actien-Vank zu Köslin Folgendes eingetragen worden: D Laut Beschlusses des Kuratorii d d. Berlin, den 99. Mai 1890, ist der Kaufmann Eugen Keliner zu Berlin zum Kollektivprokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede zu zeichnen und au ermcOns ist, diese Besugniß zur Veräußerung und Be astung von Grundstücken der Gesellschaft auszuüben. Köslin, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. IIL,

Kolbers. Befanntmachung. [15597] In das Register zur Eintragung der Auësc{ließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:

Nr. 47.

Der Kaufmann Julius Groth zu Kolberg hat für seine Ehe mit Mathilde, geborene Lindemann durch Vertrag vom 24. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Pai 1890 am 30. Mai 1890. Kolberg, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. SBefanntmachung. [15599]

Unter Nr. 453 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „D. Th. Röttgen, Dr C. Vaupel’s Nachfol er“ mt dem Siße zu Kreuznach und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Theodor Röttgen daselbst.

Kreuznach, den 6. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Leipzig. Sanvelêregiftereinträge [15671] im Königreich Sachsen (ausfchließlich der dic Kommanditgesellshaften auf Aktien und dic Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen- geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwesen.

Auerbach. Am 3. Juni.

Pol. 315, Sans Hüttl in Wernesgrün ge-

löscht. Borna. Am 31. Ma. Fo). 59 Ernst Werner auf Emilie Bertha, verw. Werner, geb. Kreußbach, übergegangen. Burgstädt, d

Am 29, Mai. ; Pol. 385. Reinhard Hößler, Inhaber Heinrich Reinhard Hößler.

Pol. 386, Wilhelm Meusel, Inhaber Friedri

Wilhelm Meusel. E Fol. 387. Otto Krußig, Inhaber Friedri Otto Krußig. : / Fol, 388. Ernst Heilmann in Mühlau, In- haber Ernst Alban Heilmann. Chemnitz. Am 309, Mai.

Fol. 2928. Senry Ulrich, Henry Christoph

Ulrich ausges{chieden. * L Fol. 3332. Vlaß «& Braudt, Richard Dietrich

Anton Brandt ausgeschieden. Am 31, Mai. Pol. 3050, Max SHSeinurich « Müller auf

Hans Oscar Simon in Leipzig Übergegangen.

m 3, Juni. Fol. 297. J. C. Arnold Nachf. firmirt künftig „Heinrich Limbach“. Crimmlitschan. Am 2. Juni. / : Fol. 310. O. R. Beyer, Carl Ludwig Seiler ausgeschieden. / Fol. 618. C. L. Seiler, Inhaber Carl Ludwig Seiler. Döhlen. Am 2.

Fol. 207, 91, 186, 45,

Juni.

15. Fr. Vachmaun & Co. in Potschappel, Julie Frauk daselbft, M. G. Rammelt das., C. E. Triemer in Niederhäslih, Johann Gottlieb Pretsch in Zaukeroda gelöscht.

Dresden. Am 29, Mai.

P01. 2761 Dresdner Glas-Mauufaktur Sahre «& Tümmler, Allinus Julius Bernhard Tümmler ausgeschieden, Clara Emilie, verw. Tümmler, geb. Sahre, und Theodor Bernhard Tümmler Inhaber.

Fo1. 5945. Maschiuen-FabrikVulkan E. Dose, Karl Georg Krumpelt Mitinhaber ; fünftige Fir- mirung „Maschiuen-Fabrik „Vulkan“ Dose «& Krumpelt.““

Fol. 6394, Robert Paul, Inhaber Carl Al-

bert Paul. Am 31. Mai.

dau, Albin Georg Leuner ausgeschieden, Alma Lyatta verw. Leuner, geb. Müller, Inhaberin. Am 3. Juni.

Fol. 696. Seinrich Thomschke, - Johann Al- bert Herzaer ausgeschieden.

E M Alfred Rentsh, Inhaber Alfred ent\ch.

Fol. 6396. Otto Körting, Inbaber Otto Friedri Franz Körting.

Fol. 6397. Ed. Alex. Fish, Inhaber Eduard Alexander Ludwig Fis.

Fol. 6398. Richard Baumgärtel, Inhaber Karl Richard Baumaärtel.

Fol. 6399. Prager «& Co., errihtet am 1. April 1890, Inhaber S(hlosser Ludolf Bernhard Leonhard Weiß in Striesen und Maschinenbauer Julius Bruno Pro in Dresden.

m 4. Juni.

Fol. 3094. F. W. Levy gen. Kalisch auf Alwine Clara Sgtilling übergegangen, künstige Sre „P. W. Levy gen. Kalisch Nachf.

. Schilling“.

Am 5. Juni. Fol, 6460. Cigarren-Saus Karl Weiße, In- haber Karl Eduard Weiße. Bbersbach. Am 2. Juni. i E 9265. Carl Starcke in Neugersdorf ge- öscht. Frankenberg. Am 29. Mai. Fol. 10. F. Jmmanuel Barthel gelö\cht. Glauchanu, Am 3. Jani.

Fol. 323. F. W. Pilling auf Anna Marie

verw. Pilling, geb. Härtel, übergegangen. Hainliohen. Am 31. Mai.

Fol. 270. Graf & Büschel, Invaber Woll- waarerfabrikanten Julius Richard Graf und Anton Emil Büschel.

Hohenstein-Ernstthal, Am 31. Mai.

Fol. 33. Landbez. Aug. Clauß, Siß nah Hohen- stein verlegt.

Leipzig. Am 29. Mai. e 7635. E. Thof, Inhaber Eduard Hermann oß. Am 31. Mai. O

Fol. 542, F. Volckémar, Gustav Adolf Riese's Prokura gelö\cht. 2

Fol. 7636. Verlag der Leipziger Gärtnuer- börse H. Lauer, Inhaber Gustav Hermann Lauer.

Am 2. Juni. i

Fol. 7637. F. Joachimsthal, Inhaberin Friederike Joachimsthal, geb. Risch, Prokurist Baruch Joachimsthal.

Fol. 7638. W. A. Louis Senf «& Co.,

errihtet am 1. Juni 1890, Inhaber Buchhändler Wilhelm August Louis Senf und Agnes Senf, geb.

örig.

Vol 7639 G. Verndt & Co., Inhaber Georg Albert Eduard Berndt persönlich haf- tender Gesellshafter und 1 Kommanditist.

Fol. 7640. KResselring’scche Hofbuchhandluug Verlag Zweigniederlassung des in Frankfurt a. M. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; íFnhaber Eduard von Mayer in Frankfurt a. M.

Am 3. Iuni. h

Fo!. 4949, Bureau des „Praktischen Ma- \ciuen - Construkteur“ W. H. Uhland in Leipzig-Gohlis, Marie Ida Widmer ausgeschieden.

Fol. 7641. Knorr & Jäger, errihtet am 1, Mai 1890, Inhaber Buchdruckercibesißzer Ernst Theodor Louis Knorr und Kaufmann Friedrich Wil- helin Paul Jäger.

Am 4. Juni.

Fol. 8. S. F. Rivinus auf Paul Ernst Rödl übergegangen. / :

Fol. 7642. G. S. Schröters Nachf. bereits früher bestanden und erft e zur Anmeldung ge- fommen —, dermalige Inhaberin Marie Pauline Emilie Bönecke, geb. Schröter. i

Fol. 7643. Maschwiß & Bahse, errihtet am 1. SFuni 1890, Inhaber Kaufleute Julius Carl Maschwiß in Shhleußig und Arwed Nudolf Déêcar Bahse in Leipzig.

Leisnig. Am 3. Juni. : :

Fol 74. W. Ehrlih & Co., Friedri Wil- belm Ehrlich ausgeschieden, Georg Cugen GEhrlih Inhaber.

Lengefeld. Am 4. Juni.

Fol. 75. Louis n gelö\cht. Fol. 86. Ewald cichel , Ottomar Reichel. Meoerano.

Inhaber Ewald

Am 29. Mai. Fol. 84, Strübell & Müller aufgelöt, Kauf- mann Philipp Tneodor Vollert und Rechtsanwalt Moritz Hermann Walther Liquidatoren.

6isson. Am 28. Mai. Fol. 209. Cölln - Meißiner Lampen- und Metallwaarenfabrik, Franz Verworner in Zscheila, Friedrih August Jäsfing Prokurist.

Nossoen. : Am 28. Mai. : Fo01. 143. Adolf Hesse im Zellwalde bei Sicebeulehn, Adolf Bökblke, Richard Dürichen und August Noack Prokuristen, von denen dürfen - stets nur L 2 gemeinschaftlih zeichnen.

Am 27. Mai. : Pol. 109. Traugott Förster in Posta, Marie Amalie, verw. Förster, geb. Hattmann, - ausge- schieden. a i Fol 166. J. P. Muke auf Christiane Wil- helmine Agnes, verw. .Mudcke, geb. Schreiber, über- gegangen. . Plauen, Am 30. Mai. Gebr. Strobel, Bernhard Strobel

Fol. 581. tro Reinhard Strobel alleiniger

ausgeschieden, Erwin Inhaber. Riesa, Am 5. Juni. Fol. 151. Froßscher & Hausig, Gustav Hausig ausgeschieden. Sohnoeberg. Am 29. Ma

ti Fol. 154 Landbez. . E. F. Günther in Aue

Königliches Amtsgericht,

Brunnenberg unter unveränderter Firma fort.

Fo1. 5133, A, G. Leuner, vorm. Rob. Wal-

gelöscht.

Sohwarzonberg.

Fol. 144. C M. Gâärtne:

ol, Se . Gärtner Zweignieder- [assung auf die Budchdruckereibesitzer E éa SOORE Sürner in D und Paul Alfred

ârtner în warzenber Ü Profuea gelöst. g Übergegangen, deren Fol. 277 M ne ae D

ol. : armorbru und Kalkwerk Fürstenberg, O «& Co., Inhaber Kalk- De veM i e U D: nis ir und Bankier

einr o arfer w i D Vogel, n Zwickau, Prokurist Am 4. Juni.

Fol. 272. F+ W. Kutscher auf eine Kom- manditgefell\shaft übergegangen, Karl Albert Wil- helm Julius Höbel persönlich haftender Gesell- \chafter.

Waurzon, Am 4. Junîi.

Fol, 127. Wurzener Chriftbaum:Artik-l- & Jllumiuations - Laternen - Fabrik Richard Förster, Privatmann Friedrich August Thieme Mitinhaber, von der Vertretung der Firma ist der- selbe ausgeschlossen.

Zittau.

Pol. 630. Rei An e Sat ld Fol. j einho nfelder in Hirsch: felde, Inhaber Ernst Georg Reinhold S Ab Am 4. Juni. Fol. 617. Otto Flatauer gelöst.

Zwiokan, Am 30. Mai.

Fol. 216. Serrmann Rau auf die Kaufleute Hermann Curt Rau und Malte Wilhelm Christoph Schumagher übergegangen.

Fol. 1170, Liddy W udise

ol. ; i in Inhaberin Jo- hanne Liddy Windish. n E

i [15601 Lennep. In das Firmenregister des biefiaen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 392 daselbst eingetragen die Firma „C. Hallerscheid“/ mit dem Sitze in Langenhaus b. Ronsdorf. Firmen- inhaber ist der Werkzeugfabrikant Friedrih Karl Hallenscheid in Langenhaus b Ronsdorf. Lennep, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. I.

[15602] Lennep. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 393 daselbst eingetragen die Firma „Alb. Leffmann“’ mit dem Sitze in Nonsdorf. Firmeninhaber if der Manu- fakturwaarenhändler Albert Leffmann in Ronsdorf. Leunep, den 3. Juni 1899, Königliches Amtsgericht. Il. i [15451] Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma: ,„W. Scheffel Brebecko Nachfolger : in Neuenkamp“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Der Siy der Firma is nach Mülheim a./Rhein verlegt. Lenuep, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.

/ [15450] Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr 332 eingetragenen Firma: e-Carl Schmit Sohn“ in Ronsdorf in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Der Siß der Firma ift nah Unter-Barmen verlegt. Lennep, den 7, Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Leschnitz. Befanntmachung. [15603] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 20 die Firma J+ Jacobowit zu Leschniß und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob JIacobowitz in Leshniß am 3. Juni 1890 eingetragen worden.

Leschnitz, den 3. Jani 1890.

Königliches Amtsgericht.

Linz a./Rhein. Befauntmachuug. [15600] In unfer Gesells®aftsregister ijt unter Nr. 134 Firma Levy Wallach zu Linz unterm Heutigen eingetragen worden, daß das Geschäft durch Austritt der übrigen Theilhaber mit dem 1. Januar 1890 auf die Gesellschafter : Kaufmann Iosef Wallach und Kaufmann Samuel Wallach, Beide zu Linz, über- gegangen ist und von denselben unter der bisherigen Firma weiter betrieben wird.

Linz a./Rhein, den 29 Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Mayen. Sn dem hier geführten Firmen-Register sind die nahsiehend genannten Fi i welche nach den angestellten Ermittelungen erloschen sind. O B biet Bieten kann nicht herbeigeführt werden und hat demnah gemäß §. 1 des Geseßes vom 30. März 1888 die Ein-

tragung des Erlôöshens von Amtswegen zu erfolgen.

Die Inhaber der fraglihen Firmen bezw. deren

15. September dieses Jahres einschließli

werden wird.

e lief einen etwaigen Widerspruch gegen \criftlich oder zum Protokolle des Gerichts|hreibers geltend zu machen, widrigenfalls leßtere bewirkt

[15605] Die Anmeldung durch die hierzu Verpflichteten

Rechtsnachfolger werden aufgefordert bis zum die Eintragung

Nr Firma. Niederlafsung.

Jnhaber.

Levy Loeb Mayeu Nicolaus Berresheim A

C. F. Ehreuberger is

Anton Leyendecker 1 J. Gerh. Garnser i

Johaun Hermes Mayen

J. Boeckling

Anton Schueider Jacov Roos Anton Dahm

Joh. Josef Arnold Peter Schneider

Emil Wengeroth Jacob Moritz

Niedermendig Thür Mayen

Ettringen Mayen Niedermenudig

Jacob Bous Peter Luxem

M. Moritz

"” Mayen

Niedermendig

Mayen, den 2. Juni 1890.

Königl. Amtsgericht 11, zu Mayen.

SHermes8-Mühle bei

Waldesch bei Mayen

Kaufmann Levy Loeb in Mayen. Tuchmacher und Tuchhändler Nicolaus Berresheim

in Mayen. Carl Friedri

Uhrmacer und Uhrenhändler Ehrenberger in Mayen.

Kurzwaarenhändler Anton Leyendecker in Mayen

Tuchmacher und Tuchhändler Iohann Gerhacd Ganser in Mayen.

Handelsfrau, Mühlenbesitzerin und Müllerin Anna Maria geb. Einig, Wittwe von Jo- hann Hermes auf Hermes-Mühle bei Mayen.

Cclonial- und Manufacturwaarenhändler Johann Böckling in Niedermendig.

Kleinhändler Anton Schneider in Thür.

Tuchmacher Jacob Roos in Mayen.

E Anton Dahm in Waldesch bei

ayen.

Krämer Iohann Josef Arnold in (Fttringen.

Feuerversiherung2agent Peter Schneider in Mayen.

Papierfabrikant Emil TBengeroth in Mayen.

Bierbraucreibesizer Jacob Moritz in Nieder- mendig.

Steingrubenbesißer Iacob Bous in Niedermendia.

Steinhauer und Steingrubenbesizer Peter Luxem in Mayen.

Maria geb. Köhler in Gütern getrennte Chefrau des zu Mainz wohnenden Privatmannes äFohann Baptist Moritz, sie Handelsfrau zu Coblenz.

Melle. Bekauntmachuug. [15606]

In das hiesige Handelsregister is heute Blatt 180 eingetragen die Firma: Hermann Arens mit dem Niederlassungsorte Neueukirchen und als deren Snhaber: Kaufmann Bernhard Hermann Arens in Neuenkirchen.

Melle, den 4. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Neisse. Bekauntmachuug. [15446]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 478 eingetragene Firma „Oeffuer et Langer“ mit dem Sitze in Neiße heut gelösht und unter laufender Nr. 737 die Firma: „Em. Oeffner“/ zu Neiße und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Oeffner heut eingetragen worden. :

Neiße, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaus a./O0. Bekanutmachung. [15607] Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma P. H. Lührs, Niederla\sungs- ort Neuhaus a./O. eingetrageu : „Die Firma ist erloschen,“ Neuhaus a./O., den 23. Mai 1890. Königlices Amtsgerict.

Offenburg. Handelsregistereintrag. 15609]

Nr. 9161/74. Unterm Heutigen wurde eingetragen : x. zum Firmenregister :

1) Zu O. Z. 183; Josef Bashwit in Offen- burg. Firma ist erloschen.

2) Zu O. 3. 166: Adolf Schell, Glas8manu- factur Offenburg. Die Firma ist als Cinzelfirma

erloschen.

3) Zu O. Z, 264: Fohann Neumaier in Gi para 2 irma ift erloschen.

4) Zu . 276: Josef Uhl in Offenburg. Firma ist erloschen. K. Dosch in Offenburg.

5) Zu O. Z. 286: Firma ist erloschen.

6) Zu O. Z. 176: Herrmann Hambrecht's Buchhandlung (F. Negele). Die Firma lautct runmehr F. Negele. Inhaber ist wie bisher Franz Negele, verheirathet mit Katharina, geb. Lanz, ohne Ehevertrag.

7) Zu O. 3. 25: Firma Aug. Hund in Offen- burg, Inhaber August Hund Bankier dahier, ift vereheliht mit Maria, geb. Bär. Nah dem Chz- vertrag d. d Sliengen, den 20, April 1885 wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft, alles cegen- wärtige und zukünftige fahrende und liegenschaftliche active und passive Vermögen wird von der Gemein- \haft aus8aeschlossen.

8) Zu O. Z. 234: Ludwig Haueisfen in Offen- burg. Inhaber ist lie beinaiiet mit Karoline, geb. Autenrieth, ohne Ehevertrag.

9) Zu O. Z. 249: Firma Ed. Stigler in Offen- hne. Inhaberin der Firma ift Ed. Stigler Wittwe ahier.

10) Zu O. Z 294: Firma E. Benectz in Dur- bah. Inhaber ist Kaufmann Emil Beney in Durbach. Derselbe ift verheirathet mit Câcilie Vollmer. Na dem Ehevertrag vom 16. August 1867 leben dieselben in allgemeiner Gütergemein|schaft. 11) Zu O. 3. 295: Firma Fr. Bollschweiller in Offenburg. Inhaber ist Johann Friedri Boll- \chweilec dahier, Derselbe is verheirathet mil Pauline Walter. Nach dem Ehevertrag d. d, Schopf-

zukünftige Vermögen wird von der Gemeinschaft aus- F g

u O. Z. 296: Firma Wilh. Hund in Offenburg. Snhaber der Firma if Bierbrauer Wilhelm Hund dahier. Derselbe ift verheirathet mit Bertha, geb. Shuemacher. Nach dem Ehevertrag vom 13. Dezember 1879 wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft alles übrige gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen wird von der Gemein- schaft ausges{lossen.

13) Zu O, 3. 217: Die Firma Eiuhornapotheke von Philipp von Berg in Offenburg ist dur Verkauf des Geschäfts erloschen.

14) Zu O. Z. 297: Firma Gustav Armbruster

in Offenburg. Inhaber ist der ledige Sägemühle-

eosiper und Holzhändler Gusiav Armbruster in enburg.

15) Zu O 3. 298; Firma Einhornapotheke von C. Weruer in Offenburg. Inhaber ift Apotheker C Werner dahier. Derselbe ist ver- heirathet mit Josefine, geb. Stolz. Nach dem Ehe- vertrag d. d. Bühl, den 15. April 1890) wirft jeder Theil 100 Æ in die Gemeinschaft, alles Übrige gegen- wärtige und zukünftige beweglihe und unbewegliche active und passive Vermögen wird von der Gemein- {chaft ausgeschlossen.

Tx. zum Gesellschaftsregister :

16) Zu O. Z. 50: Gebrüder Valfer in Diers- burg. Firma ist erloschen.

17) Zu O. Z. 72: Die offene Handels8gesellschaft K. & G. Armbruster in Offeuburg ist dur Liquidation erloswen. Gustav Armbruster in Offen- burg ift als Liquidator bestellt

18) Zu O. 3. 107: Gla8manuufafkftur von Adolf Schell Offenburg. Offene Gesellschafter Adolf Sell Wittwe und August Föhrenbah jung ledig, jedes für si allein zur Vertretung beretigt.

Offenburg, 3. Juni 1890

Gr. Amtsgericht.

Nüsser.

Osterwieck. Befanutmnachung. [15449] Im Gesell chaftsregister des unterzeichneten Amts- gerihts ist heute bei der unter Nr 3 verzeicbneten Firma A. Noth & Comp. zu Osterwieck fol- gende Eintragung bewirkt worden : Die Gesellschaft ist in Folge Ablebens des Frâäu- [lein Bertha Roth aufgelöt; die Firma wird von dem Fräulein Derothee Roth allein fortgeführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1890 an demselben Tage Osterwieck, 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Osterwiecck. Befanntmachung. [15448] In das Firmenregifier des unterzeibneten AÄmts- gerichts ist beute unter Nr. 158 die Firma:

A. Roth & Comp. zu Ofterwieck und als deren Inhaber das Fräulein Dorothee Roth daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 3. Funi 1890. Königliches Amisgericht. Abtheilung T.

OsterwiecK. Befanntinachung. [15447]

In unser. Prokurenregister is heute unter Nr. 7 als Prokurist der Firma A. Roth «& Comp. zu Osterwieck, Inhaberin Fräulein Dorothee Roth da!elbst der Kaufmann Marx Keil zu Ostêiwieck ein- getraaen worden.

Osterwicck, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

[15608] Otterndorf. In das hiesige Handelèregister Fol, 127 ift zu der Firma Witt und Aibers heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellshaft ift aufgelöst. Der Musikus Johann Friedrih Albers in Otterndorf sett das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Otterndorf, den 4. Juni 1890 Königliches Amtsgericht. I.

Ratibor. Bekanntmachung. [15610] - In unserem Firmenregister ift am 31, Mai 1890 gub Nr. 639 die Firma „Alfred Peri“, als deren Inhaber „der Holzhändler Alfred Perl in Ratibor“ und als Ort der Niederlassung „Ratibor“‘, ferner 8ub Nr 640 am 3. Juni cr. die Firma „Wincent Kostka““, als deren Inhaber „der Kauf- mann Wincent Kostka in Bosaßz“ und als Ort der Niederlassung Bosatz eingetragen worden. Ratibor, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Schönebeck. Befanntmachung. [15613] _In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma: „Schoenebeck—Elmeuer Straßenbahn, i: Actiengesellschaf1““ folgende Eintragung bewirkt: ; „Das alleinige Mitglied des Vorstandes (Direktor) Landwirth Carl Delius, bisher zu Schönebeck, jeßt zu Halle a. S,., hat sein Amt niedergelegt und find der Bürgermeister a. D. Gustav Blüthgen zu Schönebeck als Direktor, sowie der Lieutenant a. D. Wilhelm Theuerkauf daselbst als Stellvertreter des Direktcrs unter Beilegung des Diensttitels „Betriebs- Direktor“ Mitglieder des Vorstandes geworden, Schönebeck, den 31, Mai 1890. Königliches Amt8gericht.

j [15612] Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglihen Amtsgerihts vom 2, d. M. ift nach Uebertragung der Firma „R. Kallmann“ aus dem früheren magistraisgerihtlichen in das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte geführte Handelsregister Fol. 407 Nr. 339 am heutigen Tage eingetragen: j

Spalte 3: Die Firma lautet jeßt E. Range, R. Kallmaun's Nachfolger.

Spalte 5: Der Kaufmann Robert Kallmann ift gestorben. Das Geschäft ist erworben mit der Berechtigung, die bisherige Firma fort- zuführen, von dem Droauenhändler Eduard Range zu Schwerin i. /M.

Schwerin, den 4. Juni 1890. H. Loch, Amtsgerichts8-Sekretär.

¿i [15614] Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglihen Amtsgerihts vom 2. d. M, ift

heim, 22. Oktober 1879 wirft jeder Theil 25 M in die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und

Feltmaun“ aus dem früheren magistratsgeriht- lichen in das beim hiesigen Großherzoglichen Amts- gerihte geführte Handelsregister Fol. 406 Nr. 338 am heutigen Tage eingetragen worden :

Spalte 5. Der Gesellshafter Kaufmann Her- mann Einighorft ist gestorben. Nah Vereinbarung mit dessen Erben führt der Kaufmann Heinrich Feltmann das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort

Spalte 6. ie Gesellshaft is dur das am 12. Dezember 1889 erfolgte Ableben des Kaufmanns H. Cinighorst aufgelöst.

Schwerin, den 4. Juni 1890.

H. Loetz, Amtsgerihts-Sekretär.

Soldin. Bekanntmachuug. [15615]

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 zufolge Verfügung vom 4. Juni am 5. Juni 1890 eingetragen worden:

Colonne 2. Firma:

F. Schwarz u. Co. Nohrgewebefabrik“.

Colonne 3, Siß der Gesellsbaft: „Lippehne““.

Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedri Schwarz, 2) der Uhrmacher Auguft Plönzky,

: __ Beide zu Lippehne.

Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1890 begonnen.

Register-Acten Band II1 Seite 249 Gen, IV. 3.

Soldin, den 5 Juni 1890.

__ Königliches Amtsgericht. Stolberg Rhld. Handelsregister / zu Stolberg Nhld.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 32 die dem Kaufmann Nobert Ritter zu Wien für die Handelsgesellshaft sub Firma „William Prym“ mit dem O zu Stolberg Rheinland ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 2. Juni 1890 an demselb-n Tage eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

[15611]

Tilsit. Handelsregister. [15616] In unfer Handelsregiiter ift heute unter Nr. 150 die Firma Breslau «& Walk mit dem Sitze in Tilsit, deren Gesellschafter a, der Kaufmann Raphael Breslau zu Georgen- burg in Rußland, b, die Kaufmannsfrau (Taube) Theophile Walk, geb. Feinberg, zu Tilsit sind, eingetragen. Tilsit, den 30, Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

TilIsit. Betanutmachung. [15617] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 648 die Firma Leon Walk mit dem Sitze in Tilfit Wan Ue! Hol;kommissionsgeshäft deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leon Walk in Tilsit ist, eingetragen worden. Tilsit, den 39. Mai 1890. Könialiches Amtsgericht.

Treptow a. R. Befauntmachung. [15618]

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist beute zufolge Verfügung vom 2. d. M. unter Nr. 23 eingetragen, daß der Kaufmann August Poggeudorff zu Treptow a. N. für seine Che mit Agnes Kage- mann dur gerichtlichen Vertrag d. d. Wolgaft, den 28, Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Treptow a. R., den 2. Juni 1390.

Königlihes Amtsgericht. Kieniß. WyK a. F. _Vekanntmachuug. [15411] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr, 29 eingetragen die Ficma : M. Tantau N&chf. und als dercn Inhaber der Kaufmann Go Lo Ghlers in Boldixum. (9: 200 Wyk a. F., den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

WEZIiNZZ

Genossenschafts - Register.

[15620] Ansbach. Unter dem 5. Juni 1890 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß ih am 28. Mai 1890 eine Genofjenshaft mit un- beshränkter Haftpflicht unter der Firma „Dar- lehensfafsenvereiu Burk, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vurk“ gebildet hat. Der Verein hat zunäcbst den Zweck, seinen Mít- gliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschafts- betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Hastung in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinsli anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereintkasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein au die sub Ziff. 2—6 des S. 1 des Gefetes über die Erwerbs- und Wirthshaftsgenossenshaften v. 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für dea Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werdèn. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nabbezeihneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzliher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlegen von 75 A. und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver- bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung dur den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die- selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle ffentlihen Bekanntmachungen sind vom BRereinsvorsteher zu unterzeihnen und in der füd- deutshen Landpoft zu veröffentlichen. In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: Pfarrer Braun von Burk als Vorsteher, Georg StöFlein von dort als dessen Stellvertreter, Georg Kißlinger von Hüttlingen, Leonbard Gärtner von Maßmannsdorf, Johann G und Christian Sturm von Burk als Beisißer. Hie Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ansbach, den 5. Juni 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

nah Uebertragung der Firma „Einighorst &