1890 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ä i Licferung eines Gasometers von 1000 cbm Inhalt nebst guß- Le , etwa 120 Mann, die Arbeit ei estellt. Die Veranlassung ] Seiten der Abnehmer, daß demnächst auch in Sólesien Preisrückgänge Belegen soll in Met adverschiedenbeiten über die Art und Weise | stattfinden würden, eine gewisse Zurückhaltung bervor. Beo Tih eiserner Wanne und Zubehör.

bnisse à i örsen- * folgendermaßen: eise, und selbs auf dem amerikanischen : 1 S M R É S Ai E E Börsen-Halle” folgenver hi | Wowben festere Haltung zu zeigen anfing, mae N in pemerkbar. Handel en Nyverheid im Dans im Mer oen vugenlo-Brüden eut en Rei s -An e j er und K T 2 ; . Arbeit wieder aufgenommen, ohne auch nur eine der von ihnen | Departement in Ge O Zuvtelerzeugung eine ng ta anl über die im Bau befindliche erwede-Schußihleuse zu Go- y q omg l reu l en ; d a ts-An ei er

o fterdam-M | ; f, [l ichu \ s eingriff, | fern noch den größeren Gruben den Absaÿz der Förderun, leben nad O i Tate ls E e ihre Aus- | \&lûfse werden selten ethätigt und an einzelnen Stellen bäufen ih | im Haag. ibrer Unentbehrlihkeit geirrt, denn sie finden bei der | Roheisenge\Gäft herrs{t Stille. Die Käufer komme, e e L: I e vierten D rraket Sand e B of e

achungen.

Bedingungen durgeseßt und werden die Bedingungen ver Arbeit- | gebraht haben, so mat man G vor Nd nf n, | ingetroffen, Der Postdampfer „Helvetia" der genannten Gesell- zu Rönkendorf, +4 , ovember 1868 zu Jef e grber, namenilth i U Die M Zugebörigkeit gun he tropdem kann man d ei verhehlen Mettbe Tapeten, Le N aat Det, von New-York fommend, heute 5 Ubr Nachmittag Scilly [15732] Steckbrief. 3) Georg Friedrich Ludwig Wolter , geboren am 45) Christian Johann Karl Schwebke, geboren Stremlow, er 1968 zu’ Jefsin, : zulegt wohnhaft zu für vorläufig beendet erklärt wordenz der Strike der Küper | in Folge früherer Abs{lüsse noch ziemli ho t ce ose fu e Qu G : U e in ber 6 E deren N LE-| Biucine wae E Ei ret M e Robeisensorten mit, angekommen. \uhung8haft wegen wiederholter Unterschlagung ver- boren am 28. August 1867 zu Tribsees, V lbt SEata 1 D uz g vit Gers 87) Wilhelm Moriß Iohann Gielow, geboren

i i Nach wottis arkte Bedingungen käuflih für Fl. 1.50 in der Directie der Gas- j ; der Lobnzablung, sowie über die Dauer der Arbeitszeit zu suchen sein. | lauteten au die Nachrihten vom enalisben und \ e G i | B Ueber die Hamburger Bewegung der leßten Zeit und ihre | auf beiden herrschte vorwiegend Stille ia E E IOREE 2. Juli, Vormittags 11 Ubr. Mini L Sis Wekezibias w ch î t e e î l a g e benen Forder d t zu baben. Die Ewerführer- | In Belgien wi troy niedriger Preise wenig verkauft, und au der N L , E O Ee tfaletes Borberurden dure 1 R O En erne | Cemgffe Martin seine Fultns Min E Wt Wies | eee Rand gO Saa f ea, v Gle V 139. Berlin, Mittwoch, den 11. Iuni barschen und . erregten Ton ans{lugen und deren Ausftand | In einheimischen Eisenerzen ist geringe INaM!rage, * reue Abe Brdineungen käuflich bei den B ucbändlern Gebrs. van Cleef s , o, en Il i 1890. ; ältni 1. Steckbriefe und Untersuhungs-Sachen S s ten i l [tens d d der thatkräftigen | die Lager. Lothringer ette ist in den Absaßyverhältnifsen unver- 2 E Í S pie : Fen ioie derselben, sammen hal E that immer \@wäcer | ändert geblieben. Die Prei haben ¿A einige eo) l Es Verkehrs - Anstalten. 3 E fe cat Aitden, M ingen u. dergl. c en tliî c r 6 G Ge Se s E Galten auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. unen macbgeacten, Aud fle baben fl in der Ueberzeugung von | Wobn #900 LN t ‘herest Stille Die Käufer kommen nos imi Hamburg, 10. Iuni. (W. T: B) Der Postdampfer 4 Verloosung, Zinszablung 2c. von öffentlichen Papieren. Í ger. 7. Erwerbs und Wirtbschafts -Genof enschaften. i i s i it ibren Aufträ: n den Markt, und der V arft i . _ l L. Bde e e fe Stet H ge” G | meen ller Ba Utt Bent S etn nta: | Sl, fden 08 De Poi: 2 U s e Der 1) Stedbriefe T E S fübrer-Tagelöhner now arbeitslos sein sollen; au sie haben feine ihrer | Da die Hochöfen meist noch für H feine Sorgen, | saft, von Hamburg fommend, heute 9 Uhr Morgens in New-York und Untersuchun gs - Sa ch en. am 1. Oktober 1867 zu Angerode, zuletzt wohnhaft Wbuait W e 1867 -pu Shevertshagen,: zuleht LE Friedri Johann Christian Saß, geboren am i j ea M | dem mise i am 15. April 1867 zu S p Fi verein, anzunehmen haben. Die \{on am 10 April be- | bei den jetzigen Robstoffpreisen, die den d ütfsen viel Konsumenten passirt. : Gegen den unten beschriebenen Kanzlisten Friedri 3. November 1867 zu Gr. Elmenborst, zuleßt wohn- | Strel ri zu Strelow, zuleßt wohnhaft zu | 86) Friedri Carl Christian Cammin, gebore gonnene Arbeitseinstellung der hiesigen Maleraehülfen is | erschweren, keine allzu günstigen find. Zudem moe er London, 10. Iuni. (W. T. B.) Der Castle-Dampfer Adler, welcher flütia i zlisten Frie id baft zu Megüist, . , zuleßt wohn relow, j aue M Sevtates f Í , geboren be Preise für bie Nobfoe „Dunbar Castle* ist gestern auf der Ausreise in Capetown ist in ‘den Akten V Be I. Cr E t “p 46) Friedri Christoph Theodor Sponholz, ge- | wobnhaft E S A zu Gr.-Lehmhagen, zuleßt unentschieden, kurzum in der großen Kraftprobe, deren Sauplaß | kurriren, genommen wird. Näheres über einzelne Ho N: [ugnmaebatt incgea wiederholter Unt borer aim 28. Augnst n 97) Wilbelm Mori Jabam Gielon unsere Vaterstadt seit Wocen is, haben sich bisher durchweg die zutbeilen, ift überflüssig, da alle ziemli gleiGmäßig raa n Rennen zu Hoppegarten. und in das UÜntersnnngs Gefängniß N 5) Franz Heinri Bernhard Ohlrich, geboren am Pay 2 N Theodor Josef Quandt, geboren | daselbft, G E M R

Arbeitgeber als der bei Weitem stärkere Theil erwiesen, während die | find. Die Preise sind daher mehr nom 4 : Moabit 12a abzuli 3. Mai 1867 zu Tribs Dezember 1867 zu Techlin, zuleßt wohnhaft | 88) Karl Max Friedri Güldner, Arbeitnehmer die für ihre Verhältnisse kolossalen Opfer ohne den | selben E qs Viana 1 sind. Faro pr add eLE Qn een H Dienstag, 10. Me L C Berlin, den S ae 1890. 6) Karl Hiinri A E Si a zu B ln l E } 16. September 1868 "4 Lig, A mindesten Nußen gebrat und si wirthshaftlich für lange Zeit ge- es er eb f yhs n gen, G cht unerheblihe Vermehrung der c e L Mr H S ¿e aVo pr nba“ Mr S1 Den A 2s Untersuhungsrichter 24. Fenk 1867 zu Neu-Zarrendorf zuleßt wohnhaft | 2. Februar 1867 zu s N IULLE oel, dag ries Berk Biatt wma L Z E r d . . M 000 . g . b. 2 . u 1 .. . ee 2 . u f j r F L , G 7 a il e h j ÿ ! Ueber die Berliner Bewegung meldet die „B. B. Ztg." : Die Lagerbestände aufzuweisen be, ift bereits hingewiesen worden. os O. Spiekermann's F.-H. „Perdutto* 2., Hra H. Manske's br. St. BesHreibung: Ses SR N Q N 7) Sobans Wilbelm Theodor Haf, geb 49) Karl Wilhelm ‘Eheodor Vierow, geboren | 5. November 1368 ¡u Lv Pg M gber in der Happoldt \{chen Brauerei besGäftigten Gs barer Martens gel A ge glciWians Sue Ae fe zte fh find E 3. He S. D dh, S aure L A Quzitn 4. März 1876 in Luckau, Größe 1 E rh „2M | 3, Mai 1868 zu Kl. Barnekow et T Ee ia O R Juli 1867 zu Trantow, zuleßt wohnhaft | zu Lüfsow, ,

iftlih erklärt, d in Folae Entgegenkommens des Benßer gnomte., 2 ; ¿s ampf um einen Hals gewonnen; eine Lange G ' lank, i C Viersdorf, f Emil & bri 90) Friedri Christ i ar Strite E engesGlosen, sondern weiter gearbeitet baben | ift ledigli den Verbänden zu verdanken. In Stabeisen ist | nd der Dritten, „Walküre“ Viert Zee ae O 6 dem Sieger, E L eme G r D Da F edrith Albert ‘Keöivns, geboreicam E Karl Friedrih Albrecht, geboren am | am A, December 1868 zu Neseatia, let Aar

; ; ; i i inver- i lande wie vom Auslande. Die Dritt ; U l ai 1867 zu Trib l L j und mit der Errihtung eines Arbeitsnahweises nit einver: | die Nabfrage nur \{wa@ch, sowobl vom Jnland f 890 M dem Zweiten, 560 „H der Vriften. ewöhnli, Zäh t, Ki : s 6. Januar 1868 , d zu Tribsees, zulegt wohnhaft daselbst, | zu Reckentin, standen sind. Die Berliner Mechaniker werden ain 16. Juni | Werke sind zwar noh stellenweise mit Aufträgen Ce e agen. Die IL Silberner Schild Sr. Majestät des o d \ e pen esiGtsfarbe gesund ree E S Seba haft daselbft, M E Ne N In 51) Johann Friedri Karl Grün, geboren am | 91) Guftav Christian Hermann Sunagel, geboren

ä i i in nit be- | die Spezifikationen, um die Werke genügend zu i i I und Staatspreis 10 000 Ci : eut]. Q: : ; 26. März 1867 zu Tribsees, zuleßt wohnha f ‘V - M ligt haben Bie Arbeit. "teilènea Forde beit Pai eingestellt S E e nicht unlobnend, doch werfen dieselben nur wentg Nuten F E A, Soi K. d E Ges Gradig. Gr. Nic. Esterhazy's A EE lan der linken Stirnseite eine kleine | ;, 9): Dovaun s Wilhelm Martens , ge- | 52) Johann D etrid Sbelon E E am f Februar 1868 zu Reckentin, zuleßt wohnhaft die Klempner und Metalldrücker der Fabrik von Schröder u. ab. Man glaubt in den Kreisen der Industriellen, daß gegenwärtig | hr. H. Aspirant 3jähr. 525 ks 1., K. Hpt. - Gest. Gradig' F.-H. ; trâgt lange Fingernägel. wobnbaft 2 Divan s zu Sievertshagen, zuleßt | am 1. Januar 1867 zu Tribsees, zuleßt wohnhaft | 92) Iohann Christian Friedri Schukn Schulz, Waldemarstraße 40a, und die Tischler der Firma Gebr. niht die Aufnahmefähiakeit des Marktes Sih habe, sonder Me „Marder* 2., Gr. Nic. Esterhazy's -St, „Puppenfee“ 3. Graf {15956] Steckbrief 10) Wilhelm Karl Heinrich MölU b dafelbst, B geboren am 8, Oktober 1868 zu Laie, Et, Glaßer, Blücherstraße 35. daß auf Seiten der Abnehmer künstlihe Zurückhaltung aus Mangel | (Ffterhazy erklärte, das Rennen mit „Aspirant“ gewinnen zu wollen. es. er, geboren am 53) Karl August Chriftian Krüger, geboren am | wohnhaft zu Medrow, e zuteB

ie eat 2 ; b h : Ss : 2 Gegen d j i 30. März 186 i ; 1 Ueber die Berliner Former schreibt die „Staatsb.-Ztg.“ : Die | an Vertrauen in die jebige Geschäftslage beobatet wird. Man ift | Siegte leicht mit anderthalb Längen, zwei Längen hinter „Marder“, Ernft August Ae lite E a A Kavelsdorf, 1M E T T0 O Sdedember 1867 zu Tribsees, zuleßt wohnhaft I Fledeis Heinri Christian Lorenz, geboren [ : am 22. Januar 1868 zu Splietsdorf, zuletzt wohn-

i i di it ni [eat und | der Ansicht, daß, sobald dieses \i wieder befestiat bat und si die « Dritte. Werth; P und 12350 & dem Sieger, Grn 1 i MON s E G Fe rbedingt fiégen br Arbeit ie bestorganisirte Lum ebn bricht, daß ein gewaltsamer Rückgang vom Verbande | 5 50 eie Bot 700 L vem Dritten, L ths Moigién R S O A E Veto Johann Meyer, geboren | 54) Louis Karl Friedri Lange, geboren am | haft zu Stremlow Serte, fie unbezinat fggen würden, da fe d Benrtation 1 | aufgehalten wirk, aut eine Besleruna einen Tonn. Form! sen | Siegs il tr 4 d Tiuid x. Dit, 1000 m, , Grbvein sufungthaft wegen Diebsiahls verhängt. Es wied | (mgs, (ougnber 1869 zu Pöglih, zulept wohnhaft | 18, Nffober 167 m ribsers, zufeht wobnbaft | M4} Zheodor Feforn Frit, leg?’ webnbeit i i i i e ie Zeit, w and seine . t] i ift Zufli j ist. i: rin Denjerren zu i - , erbt Aen : L : 3, 1 E E Fee ort A e Ha Ee verbältnißmäßig flotten Absay. Die Marktlage von Bandet]en S T be H. t E 5 jähr. (1500 6 58 ee L [UVonsegefanis bierfelbst, Alt-Moabit 12, abzu- l 0 A e Grterri@ Nose, geboren am 55) Johann Friedri Wilhelm Rohde, geboren Am R 1868 zu Stremlow, zuleßt wohnbaft soviel Unterstüzung, wie sie vordem an Lobn bezogen. E A W Ba! N gegen A 4 EL E gee, O N rn. Haniel's E «U Al Hrn. v. Gaudecker's he, S. Berlin, den 6. Juni 1890 Kavelsdorf zu Zarnekow, zuleßt wohnhaft in E: Mai 1867 zu Tribsees, zuleßt wohnhaft da- | 95) Joachim Theodor Johann Holz, geboren am 6 i sie n ist der Nar h Es 43. i it fünfvi ä wonnen; eine halbe é V 27s Gee : j C Tr , n an n Sil bren Dedhalb mußte ma dreiwöchiger. Dauer do geben die Aufträge bis jeyt nur sehr spärlich ein. H Ce Cuge nischen c O Bravo*. Werth: 3020 M. bei ie M5 t e R M 20 D U ME endorf Ut geboren A Franz Karl Friedri Sohn, geboren am eig Le E A R der mit so großem Pomp in Scene gesezte Strike | blechges{äft ist ohne Aenderung. Käufer verhalten si abwartend, | Sgeinkauf“ wurde für 25C0 H von Rittmeister v. Schmidt-Pauli Beschreibung: Alter vg 26 Me a6. „n | iu Neu-Lüdersbagen, , zuleßt wohnkaft Ae 1867 zu Tribsees, zuleßt wohnhaft | 96) August Johann Victor Ketel, geboren am

blieben noch einige Zeit brotlos und | da sie cin weiteres Fallen der Preise befürten. Sobald dieses für drbért. l : : bag E, é d 0 Ds L 3 aufgegeben weiden. ite O nit wiedér e S eimin gefunden. | die nächsten Monate als ausgeschlofsen zu_ betrachten is, werden die gef V Hymenäus- Rennen. Klubpreis 2000 Dift. 1600 m. a Dr O 2e 1871 in Polzin, Größe 1 m og NMOnA J S Woller, geboren am | 57) Karl Gusiav Theodor Schult, geboren am daselbt, ber 1868 zu Stremlow, zuleßt wohnhaft 110 Mann haden taate 08 M N rtean: Wee wie ‘n faufer: | Berbrautfer gwesellog die lange narbaltenen Wee Oos, “baß ie | L e L hast 2, Gr, Redeur's F /St ¿Dot d am, Statur febftig, Haare beann, Sitten bot, | 299) Wh pa Cr Wat hebe am | beser 1967 j Aribsees, nledi wobnbafi | V Dedeember 1085 de Sicemlord wob 7 j j i i ial- | Konsumentenkreijen man vielfa - : i „Freishüß“ 2.,, Gr. Redern's F.-Sk. „Wokn- W bri 23 t aae Juni R 1 Ar 9 ; . Septe Ste zun ny O8! SS fet is dns E O Dia D erigermähiänndèn der verschiedenen Verbände das Gegentbeil sd L Stat Fs “tel Längen; zwei Längen trennten L p, D gewöhnlich, Zähne vollftändig. Kinn L E 1866 1 L zuleßt wobnhaft daselbft, 98) Albert Wilbelm Heinri Schmidt, geboren baft B mber 1868 zu Stcemlow, zuleßt wohn- Sonarese. der Sblosser, ore f ith uer ‘Pirgfide in | von dem bewitli sen, mas fe Ben M E sei man | de Pte 80 d e Dr Ein 1800 m cal, Gefibt (inglid, otel, Gesidtofarbe gefun, | 5, Sh Ce tg f T S D Ten | vate,» ember 1807 Ju Eribfed, zulegt wobnbaft | R E e 5e Iu Trib quch nas i i ) u verwerfen uversiht in die Haltung der Bervande U, , eiten, 80 # der Dritten. : . _— Besondere § : : 66 zu Loig, zu j i : 12 ann, 1

Weimar tagten, been Neg einer O K Cas die Bernh geworden. Es ist dies insofern eine Verkennung der dem N S anditap. Klubpreis 2000 «4 Dist. 1800 m. en, periGeukel {räge länglihe Narben und b 1 El heut: Jean Martin Iobann Sorge, ge- 59) Friedrich Martin HeinriG Möller, geboren an bft Januar 1868 zu Tribsees, zulegt wohnhaft Rrbeit niederzulegen und dadur Hunderte brotlos zu maten, Die wirklichen Sachlage, als man den Verbänden nah ihrem jeßtgen chrn. v. Münchhausen's F. - H. „St. Bees“ 4jähr. 56 kg 1., einere 10 em Narben. S A L L E 1866 zu Jager, zuletzt | am 9. April 1867 zu Trifsow, zuleßt wohnhaft da- | 99) Fohamn Carl Friedri Vutz, geboren am Kongresse faßten deshalb den Beschluß, daß in einen Strike ers | Wirken \oviel Vertrauen schenken darf, daß, wie dieselben in B Roberts’ F.-St. „Libelle“ 2, Mr. Bruno's F.-H. „Krautjunker“ 3. 4 E O 18) Karl Friedri Wilbelm M selbst, l Ht 13. Juni 1868 zu Tribsees, zuleßt wobnhaft daselbft dann eingetreten werden darf, wenn die Fachgenofsen (geheim) dafür ge- | guten Zeiten die Situation durchaus nit zu, ihren Gunsten aus- | Zu einem todten Rennen herausgeritten ; „Krautjunker“ anderthalb [15954] Steckbrief. 91. Sept Q 1867 N, m Mesow, geboren am | 60) Iohann Friedri Heinrih Meinke, geboren | 100) Ernft Johann Theodor Frank, geboren am stimmt baben und der Vertrauensmann dagegen nichts einwendet. Die | genugt haben, sie auch in fritischen Taaen niht ohne Noth dur Längen binter dem Paar Dritter. Ent\cheidungslauf : „St. Bees*“ Gegen den S&hlater Paul Fleischer, geb. E is ember zu Angerode, zuletzt wohnhaft | am 18. September 1867 zu Voigtsdorf, zuleßt | 15. März 1868 zu Tribsees, zuleßt wob baft da- Gelde sollen wegen vorgekommener Unregelmäßigkeiten nicht mehr dur | stetige Preisermäßigung eine Deroute des Marktes veranlassen werden. | Fegte leiht mit vier Längen. Werth: 2460 # dem Sieger, 14. Mai 1869 zu Frankfurt a. O., ist die Unter- «us f S L M Hi wohnhaft daselbft, | rbre, j [ees, zuletz nhaft da List iondern dur Markenbücher aufgebracht werden. Vor Ansammlung Vie Verbände baben sich mit der leßten Ermäßigung einfa den | 460 6 der Zweiten, 80 # dem Dritten. i fuhungshaft wegen Untershlagung verhängt. Es | 4 L M1 t Da u Fricdrih Schult, geboren | 61) Karl Friedri Wilbelm Peters, geboren am | 101) Karl August Friedri Holz, geboren

O 6 Strikefonds oll keine Arbeitseinstellung wieder stattfinden; denn | neuen Markt verbältnifsen angepaßt, und so lange die Rohstoffe fest VI. Offizi er-Handicap-Jagd-Rennen. Klubpreis 2000 M wird ersut, denselben zu verhaften und in das nächste daf lbst ugu zu Barkow, zuleßt wohnhaft | 26. Juni 1867 zu Volksdorf, zuleßt wohnhaft zu | 8. April 1868 zu Tribsees, zuleßt E daselbft, ber i te Formerstrike und viele andere haben gezeigt, daß während bleib-n, türften die Käufer vergeblich auf Zugeständnisse warten. Vei Dist. 4000 m. Lt. Gr. Reventlow's F.-H. „Rädelsführer“ 5 jähr. i Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch hierher zu den 90 Gustav Ludwi ege A Deyelsdorf, ¿Ltr n A 102) Albert Johann Karl Schult ps -Vbde , er Si ikes die erforderlihen Unterstüzungsgelder nticht aufgebracht MWalzdrabt, gezogenen Drähten und Drabtstiften ist alles beim | 73 kg U. Hanson 1., L. v. Heimbura's F.-W. „Orator“ a. Lt Akten I. I. 850/90 Nachricht zu geben. E ustav Ludwig Karl Friß Hückftädt, geboren 62) Iohann Friedri Christian Reemer, geboren | 28. Mai 1868 “zu Tribsces, zul e Œ freu pn des können '* Das ift einleuchtend, wenn man bedenkt, daß im | Alten geblieben. Die Maschinenfabriken und Eisengießereien sind im | y“ d. Knesebeck 2, Rittm. v. Sydow's F.-Sk. „Cora! Bes. 3. Mit Altona, den 2. Juni 1890. E A S 1867 zu Brönkow, zuleßt wohn- | am 24. Juli 1867 zu Volksdorf, zuleßt wohnhaft | selbst, : C E E vorigen Monat in Deutschland mehr als 200 Strikes stattfanden. | Ganzen und Großen ziemli gut beschäftigt. Ueber die Lage der | anderthalb Längen gewonnen; ein Hals zwischen „Cora“ und „Orator“, Königlihe Staatsanwaltschaft. 21 X bis 8 Karl Ludwig : daselbst, : l 103) Friedri Ludwig Carl Schmidt, gebore Di on resse der Metallarbeiter faßten ferner noch den beachtens- | Bahnwagenanstalten sind keine Neuigkeiten zu verzeichnen; die Be- | ¿ine Länge dahinter „Hornpipe“ Bierter vor „Fine Lame“. „Val“ s Maia Ait a6 s Uj M E ar S wig Templin, geboren am | 63) Karl Friedrich Wilhelm Roebke, geboren | am 14. August 1868 zu Tribsees, zule let g u Die Ronguefe dr tee o N me me dne u fügen, | IOMgUNa I t anfan Qui unge aje „Mine Wetltige | 18h m pee Briten tq d pre Gege, M ff dan E O n unte bre, 18. Män 1867 zu, Deven, zulegt wobnbaft zu | am, 13, Zonoar 1867 u Bolfitorf, zuleht woknbaft | daselb E sondern fie der Kontrole der Arbeiter und Arbe tgeber zu unterstellen. : sen a. d. Ru r, 10. Juni. Wie z i[- e | 260 M der Dritten. C L :

i in einer Versamm- eitung“ meldet, beschloß der „Rheinish-Westfälische Roh Pätz, geb. 25. Februar 1867 zu Zorge, _22)_ ) ) Ln c rid 1 aps Berliner Former baben N E n Pürften tas Gleiche thun, a so cisenverbant, hen Neis n G e A Maunigfaltiges T ift die Üntersudunggbaft wegen A 26 Me Abib du Gr. Elmenhborst, zuletzt N R E 1868 zu Angerode, zuleßt | daselbst, Januar 1868 zu Tribsees, zulegt wohnhaft wäre es nit unmögli, auf diesem Wege mannigfache Differenzen zu auf 78 4, für do. Nr. 3 von 69 au , für: Hämatitroheise . hls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver- | 93) Johann Friedri Carl D b 65) Job N i 105) Auguft Christian Heinri Wasmund, ge-

E 82 auf 78 #, für Thomateisen von 68 auf 60 4, für Qualitäts- ; a S haften und in das nächste Gerichtegefängniß abzu- N ) rl Doß, geboren am 5) Johann Friedrich Wilhelm Pryfi, gebocen | boren am 12. Mai 1868 E , been i i - | pud leisen Nr. 1 78 auf 72 M, Nr. 2 von 764 auf 705 M St. Petersburg. Wie der A Corr.“ aus St. Petersburg liefern, und hierher Mittkbeil gefängntß abzu- | 5, Oktober 1867 zu Fäsekow, zuleßt wohnhaft daselbst, } am 30. April 1868 zu Baffendorf zuleßt wohnhaf ren am 12. Mai 1868 zu Tribsees, zuleßt wohn- In Bennis zogen am 9. Juni Abends, wie „W. T. B.“ | puddeleisen Ür. T 67 uf 60" ‘und für Befsemereisen von | berichtet wird, ist nunmehr die Eröffnung des in der russischen Altoua, d 99 E ung zu maten. J.11.724/90. | 94) Karl Johann Friß Drews, geboren am | zu Medrow Pins ree Be die i aus Troppau meldet, Arbeitermassen durch die Stadt, s{lugen für Puddeleisen Nr. 3 von 67 auf 60 „4 und [Ur Hauptstadt abzuhaltenden internationalen Kongresses für Cu f Mai 1800. 5. Januar 1867 zu Glewiß, zuleßt wohnhaft daselbst 66) Hermann Johann Friedri Schmidt 106) Moriz Johann Ferdinand Wölk, geboren bei den Arbeitgebern die enster ein und versuchten in die Häuser | 82 auf 78 f herabzuseßen. ; iy Gefängnißwesen sowie der damit verknüpften Ausstellung von mrn e ronig ihe Staatsanwaltschaft. j Ÿ) Wilbelm Karl Friedrih Kem L T S Sn 118 _Friedrid Schmidt, ge- | am 13. November 1868 zu Tribsecs, zuleßt wohn- einzudringen und einen e N electen zu befreien, was die Gendarmerie Augsburg, 10. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Gefängnißmodellen und Sträflingsarbeiten endgültig auf den 15. Juni bung: E 2 fee Sil „mittel, 2: TAR P Œonembér N Glewie a c o aba DbdatG hat E zu Bassendorf, zuleßt | haft daselbft,

; Titärabthei i : Starker Umsay ohne Preis- : l zu 107) Karl Joh s

verbinderte. Es sind Militärabtheilungen dorthin abgegangen; die | Gesammtzufuhr betrug 62 273 Scepper anberaumt worden. An der Ausstellung betheiligen sh, aa r zu Borgstädt 67) Friedrih Wi 7) Karl Johann Joachim Granzow, geboren i i fung. 2 S ; ; [eidung : blauer Kammgarn-Anzug. P N e h ) Friedrih Wilhelm Theodor Holt, geboren 2%. S 863 ; :

Naht und der Vormittag sind rubig verlaufen. o 10. Juni. (W.? T. B.) Kammzug-Termin- russishen Blättern zufolge, außer Rußland folgende Staaten: Belgien, zeichen: Auf dem eber Arm L E O N 96) Robert Karl Bernhard Vagt, geboren am | am 7. Januar 1868 zu Boltenhagen allod., zu!eßtzt baft E e 1868 zu Volksdorf, zuleßt wohn-

._B. , um dem seit gestern Leipzig, i : s 5 e do R it ar ck L ab Ss Lon i Bea Tie S idi Arbeite von | bandel. La Plata. Grundmuster B. pr Juni 4,35 F, Pr. E t ube O Baden Dee Wileweatand Au Deren, linken Arm 1 Stern tätowirt, Ca ¡aas 1867 zu Göslow, zuleßt wohnhaft wohnhaft daselbst, : 108) Karl Iohann Friedrih Ewert, geboren am auowüris berufen worden. Einstweilen wird die Arbeit in den Gas- T g Ph Ana E E S Is a 3 Sas O Dat 0, R A S bien S A S E A a ilbelm Gar Abb Uin! Sorti m 2 E E E N tai E Ae 1868 zu Willerswalde, zuleßt wohnhaft En Durs die Sibi ne n T E eeldet von 15 000 | pr. Sânuar 4,321 e. pr. Februar 430 Umsaß 150 000 kg. ite: er fige S e Tünkeh, Span E Die N angs K Der gegen den Kaufmann Adolf Iofef Herz, ge- S E 1867 zu Gremersdorf, zuleßt wohnhaft ite {m Karl Heinrich MölUl ¿ i 109) Franz FriedriG August Lohrmaun, ge T ; ; e iti ( s V Mle 2 ; Et oren am 15. 50 zu Berli 98) o L E TOIENELITE USCLE Pert er, geboren am | bo 2 i 186! î a Bergleuten sib bis E nur E Ausfland angenblefsen, E dine 7 10. Juni. (W. T. B.) Die Einnabmen der Lübe ck- Gegenstände sind bereits aus f\äâmmtlihen Ländern eingetroffen, 0 Fer wiidertiole R A ZAVAi Na N 28) Hermann Ludwig Friedrich Karl Windrich, | 30. März 1868 zu Kasbohm, zuleßt wobnbaft E G e C zu Wittenhagen, zuleßt ie „Ri B ck Zt °’ mittbeilt, ein ecnster Streik ausgebrochen, an | Büchener ' Eisenbahn betrugen im Mai 1890 provisorisch Ober-Kommissär der Autstellung, Sale "4 Omer, ( Zu Staatsgewalt in den Akten I. II. 81/79 unter dem geboren am 3, Januar 1867 zu Grimmen, zulegt | Tribfees, ; 110) Hermann Wilhelm Christian Witt, geb Mitem i cen 000 Man betheiligt sind. Seit Monaten \ch{on be- | 409 798 M gegen 366 376 M E Mai mithin. ube E H (RUUE a D Sa slinbe icht G n intheitt blein ei 99. Oftober 1880 erlassene und am 31. Mai 1883 E N Stledrid Alebtär Wéhbed# iellen} bo O SER T e anen, ra e 19, August 1868 zu Woltershagen, ¡legt wohn- mühten sich die Hauer um die Erlangung einer sieben- | Die definitiven Einnahmen im AL 7 eTxugen R le | vie Manege der Länge naw dur{sGneidenden Abtheilungen aufgestellt erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. | am 27. Juli 1867 zu Hildebrands N U | haft zu Stoltenh ow, zulept wohn- | haft zu Stoltenhagen, t E ; s C vom 1. Januar bis ult. Mai betrugen le g | E R Berlin, den 3. Juni 1890. : z ebrandshagen - Nordhof, zu Slotlenyagen, 111 d F einés dts Ge 41, as E E R E Ser M 655 439 A im ale Seiireu L Vor- en e E ani Me Bie que Sia Fr L E B Königlichen Landgericht T s San E UiE elder Kiiiteii ard S 1808 g N D R am 7 Nai E O No gdearen auf eine Periode längeren Stillstandes vor, während die Berg- jahres, mithin mehr 185 334 # Vle definitiven Einnahmen vom tellt ; in der Mitte die Arbeiten der gemeinsamen Arrestanten- E a A 6. August 1867 zu Jager, zuleßt w E am | i Borgstedt, , zule ohnhast | daselbst, j 3 i leute Unterstüßung in ihren Kreisen suchen und solche bereits auch | 1. Januar bis ult. Mai 1889 betrugen 1 700 548 E A gelte Matten, Modelle und Abbildungen ganzer Gefängnisse und [15730) Steckbriefs-Erledigung. D: zu Jager, zuleßt wohnhaft zu Greifs L 1A E Len, aibans 112) Karl Friedri. Wilhelm Zühr, geboren am

i in wei enstri i c i ) Znani ; 2 95. Sep : ! ber: Murt Mann zugesagt erbielten. Ein weiterer, 200 Mann von der e ania os, Mai d. I. Modelle der Arrestanten- und Gefängnißaufseher-Uniformen und Der gegen den Kaufmann Franz Leufgen, ge- 31) Ernst Karl Friedrich Stade, geboren am | am 26. Dezember 1868 zu Klevenow, zuleßt wohn- E 1869 zu Angerode, zulegt wohnhaft

T ; Sei tefli i i boren am 22. August 1840 zu Bedburg, Kreis Berg- | 29 C L gr A edin N E A S ; fd. Sterl. | Kleider; an der linken Seite \{ließlich werden die Arbeiten l 4 zus g, Kreis Berg . Jaruar 1867 zu Jargenow, zuleßt wohnhaft haft zu Turow, As A ; Arbeit genommen, rae S “tbeil érai "ree Löbne, ee eira 4 Sterl, was einen ea Monat des Vorjahres minderjäbriger VerbreGer , Modelle und Ausftattungsgegennn heit tegen ero li RO e nRe Ege ZANE A L E f i 73) Ludwig Wilhelm Friedri Karl Branden- 24. Sulf 1869 zu Kl Barnekos, juleht wohnhaft R Ey Goal Company, welcher die Werke gehören, | darstellt. Der Export britischer Produkte stellte s im Mai dem | voR8 O Ca Bi E Pióran S L Ai T wid Ee Meineides in den Akten V. R. T Die 27/82 unterm L T0 A eater Reimer, geboren A Mes S Ss 1868 zu Komall, | zy Vorland y E2OROS al ( C O L ' L L a . c : S v otograrhten, Dilbern, . 1 Z Ai « b, L, . x , Funt u La : nba u fswald, Vs E : abshlug. Die Exekutive der „Weber-Association der Nordlande Werthe nah auf 22 941 000 Pfd. Sterl, d. 1. 2 519 000 Pfd. Sterl. i ice Len in den Gefängnissen, deren Arrestanten-Arbeiten der 6. Mai 1882 erlafsene und unterm 22. Juni 1882 | zu Kamper, zu Langenfelde, wohnhaft zuleßt 74) Karl Friedri h Wilh es agel, griürew tut 114) Wilhelm Friedri Carl Theodor Frank,

bielt am Donnerstag n ee Whreiben Zosuab cin witioes | Seri udifiern der erften fünf 1889. Vergleicht man die Ani Ben | Besucher in Augenschein nimmt, Die Bitten X iden National 6. Mai 1882 ertasiene und unserm 22, Zuni 1882 | zu Kamer L (hriftian Friedrib Hase, geboren | 21; Seplember 1868 zu Deven - zuleyt wohnhaft | zulegt wobnbaft u Drosevow, Pet G E

b 3 : L : 154 ; tretenen Länder sind zur leichteren Orientirung mit den National- Berlin, den 3. Juni 1890. am 14. Februar 1867 zu Gr. Lehmhagen, zuleßt dafelbît, 115) Alb ¿ets zu berathen, welcher als Sekretär der Arbeitgeber auf das | Zeitraum von 1889, so ergiebt sich eine Abnahme ‘der Einfuhr um flaggen und Draperien der entsprebenden Staaten dekorirt. ‘Am Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. | wohnhaft zu Landédorf, ' 75) Sobann Karl Theodor Kruse, geboren am ) ert Karl Christian Blohm, geboren am a baa G LA E ite: E s Steil, over A Lt de M An Zung ne Ende der Manege wird die Ausftellung g einem „a E 34) Hermann Karl Friedrih Suckow, geboren 17. Ren 1868 zu Donnie, zuleßt wobnhaft daselbst, via aman 1869 zu Bretwisch, zuleßt wohnhaft rictb iu ciner abermaligen gemeinsamen Besprechung der Angelegenheit, Br ie : m bclligt S E S ber Avstabe (F an e Dasselbe ift “eine Aa Ai O Aga tiéin iki ra Württ. Staatsanwaltschaft Hall P 1a Ge “Telmenhurit ieine 1 N S ee laabaiia, mitte ednN a s: Qu See eee Kasper, geboren A di : L A i zen. És ent- wolle, betheiligt. Die Zunahme in der usfuhr ist am bee, - ; ; s ¿ . bri t l vórf ; m 2, AUgu u Cascow, zuleßt f E na die Arbeiter zu. einem Generalsr e erren Birt- deutendsten in Garnen und Textilstoffen, Metallen, kauptsächlich Eisen Minen von Nertschinsk T Se vel sie O tig Vermögensbeschlagnahme. q e v fle Friedrich Theodor Ewert, geboren am | s a E daselbst, zu Ga! zuleßt wohnhaft wistle David Holmes Barrow und Wilkinson, worauf beschlossen | und CGisenfabrikaten, Maschinen, Kohlen und Chemikalien. Wandgemälde perspektivish B Aer R z u ou S as In der Strafsache gegen: E B Fe S zu Loitz, zuleßt wohnhaft zu Loiß, Ls 8 E E Schubbe, geboren | 117) Karl Johann August Schlott, geboren am wurde, vier Arbeiterrepräsentanten zu wählen um mit vier Vertretern London, 10. Juni. (W. T. B.) An der Küste 13 Weizen- nada Vos t Dag arate N Bie S am 1) Friedrich Bohn, Beruf unbekannt, geboren | 31 Bei G7 R Sra Sa et Easclbft am | aselbst “DECentver zu Göëlow, zuleßt wohnhaft t ne ju Deven, zuleßt wohnhaft daselbft, :rde, Vi 1 én, E: i boi t edt, : äl e 5 er zu Vellberg, V.- » G . ; uE At ; E ohann Friedri Wilhel ck My fererz wi d nit ie arm gder v4 i Vie E 1a tanceste L 10. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 73, | Horizont mit dem Himmel zujawmansieüenn In des Peripe e: Hall, zulegt wohnhaft zu Thalheim, Gde. L edri Christoph Jobann Michaeclsen, 78) Johann Ioachim Friedrich Velow, (Buie), | am 31, Mai 1869 zu Deyelsdorf, S rat tas i, n ) Q bbrung der gleiförmigen Lohntabelle entschlofsen | 30: Mater Taylor 9#, 20r Water Leigb 88, 30r Water Clayton 9, erblickt man pas B es Arre 4 a e S oe Vellberg, gern ib Dezember 1867 zu Loit, zuleßt | geboren am 30. Dezember 1868 zu Grammendorf, | daselbft, sind und ein allgemeiner Weberstrike unvermeidli fein wird, | 32c Mock Brooke 9, 40r Vayoll N, e M Bilttnioa Lf, arbeit vers ten cangesiedelt werden. Ein Schacht führt ins 9 SVoGA m Augnst 1867 N Müderiobeoni, 38) Ernst ‘August Theodor Ohm, geboren am 75) Karl Friedrich Theodor Netzow, geboren a 7 Feb A C1869 zu L GaN wenn die Fabrikanten si nit zum NaËgehen E e V 90e: Mbublé Ser nte Qualität n o" 16 vds 16 X 1E Innere dieses Modelis, wo von Galerien, in Tunneln, Bangen t: A Hall, cileit Wöbubäst daselbt, C bit v E 1867 zu Loitz, zuleßt wohnhaft | 18. Februar 1868 zu Gransebieth, zulegt wohnhaft dafelbit, ti E Handel und Gewerbe. grey Printers as 32r/46r 180, Stetig. der Besucher die ganze Unntre Guriiineg Ea ras Bl antes 3) Karl Friedri Stoll, Beruf unbekannt, ge- S ¿N If E N zu W. Baggendorf, S 120) Friedrich Johann Carl Normanu, geboren Rheinis - westfäl isher Eisen- und Stahlmarfkt. New-York, 10. Juni. (W. T. A De Si f Ver: aer da (an Mannequins), die Schugvorrihtungen 2. Aa A u Mes ju EUliagene zuleßt | 31 A Senf Friedri Fgndrev, t brselbit, A6 O a a Y eti E geboren afi Ove 1869 zu Görmin, zuleßt wohnhaft i i inisch-westfäli i ft te | &iffungen der lezten Woche vou den at en Häfen der obnhaft zu Berrenverg, Z-W, ringen, y i / cite, geboren ) en, zuleßt wohnhaft | zu Böden, S6 Mein ute A weitiäliidhe EeS e fius haar A Steen nach Großbritannien 50 000, do. rah 11 i. (W. T. B.) Hiesige Zeitungen berichten wegen Verleßung der Wehrpflicht, hat die Straf- R E o et n rvaren zu sn Gr Gottfri , 121) Karl Johann Friedri Wilhelm Engel- eine nur sehr geringe, die Preise haben jedo ihre feste Haltung be- Sranires alf a8 na S S L000, 4 über Ma Br 1E mit sehr Bb Verlusten an Res Mai U R SUE E zu Zarnekow, zu Gr. Rakow, zuleßt wohnhaf aur 28 Dejäinber 1E Sinn lbt aat pulept 1 A an E ärz 1869 zu Granfebieth, hauptet. In diesen Zeiten der Stille zeigen gerade die Verbände ihre | do. vor ornien und Oregon na ro e do. | Menschenleben im Uralshen Montan- Industricgebiet. je bis” fa Bek C6 S a a en | ® F) Johann Friedri Wilhelm Polchow, geboren | haft ¡u Greifswald G n- qule t wohnhaft dafelbft, ; Mirksamkeit. Während sonst die Käufer dur längeres Zuwarten | nach anderen Häfen des Kontinents Qrts. Es seien die Hüttenwerke von Ufaleizk u nd Newjansk und mit den- De zum rage n 4 mit Beschlag belegt. | 5 26. August 1867 zu Kl. Rakow, zuleßt wobnhaft | 82) Joachim Cbristian T 2) Friedrih Karl Theodor Ohlrich, geboren Birkfa Währe1 é arie Anderen P R T. B,) Der Werth der in der vergangenen 8 seien die Hütte 1 U Î L „mi! n 7. Juni 1890. . , zuleß ristian Theodor Felgenhauer, |am 17. September 1869 zu Grimmen, zuleßt eine cseitigene Unterbieten auf auf den M ider ihren Ausdru | Wohe 10 In ien Produkte betrug 5 247 636 Doll. gegen selben gegen tausend Wohnhäu e vi bäude niedergebrannt, Ewe Staatsanwalt (Unterschrift). S E 4 ata L as puleht | wobnbast dase n Angus Y 1 [4% Wee : L p B E L A L f. - fand, ove g jetzt go M Ari af r Potuust vage, 4 938 081 Doll. in der Vorwoche. 40 Personen seien in den Flammen umgekommen und 18 (12728) Oeffentliche Lad Se November 1867 zu Reinberg, zuleßt wohnhaft zu L Heinri Friedri Ludwig Martens, geboren | boren am 26. April O G guf R. E: maîte Sinne in ‘* nserem Bezirk it s{liezlich auch nit Submissionen im Auslande. Persouen obdachlos geworden. Die nachstehenden Dersoken tv i Karl August Ludwig Stubbe, geboren am ba 1868 zu Horst, zulegt wohnhaft zu E daft nts ec: dne, id ; in ) Page Niederlande. gie E, : ? ä E arl Friedri eodor i eboren rtts Ablieten N gte E A bisber ober Mei iarn n 21. Juni, Nacmittags 2 Uhr. De Commissie van Bystand Y Iv, osovanbe 3866 zu E Mletl wobnbaft n ‘Sie, 1 H C Dage M, Mo 22. DARR E e R IItET wobnbaft Si L a On di Me, E wohn m Preise behauptet werden konnten, so rief dennoch die Erwartung auf | in het Beheer van de Gasfabrick zu Meppel (Prov. Drenthe) : zu Kavelsdorf, 44) Iohann Friedrich Wilhelm Wettermann, ! zu Zemmin, / 195) Rudolf Friedri Wilhelm Krüger, geboren

Gegen d ; i Lee ' S ¿ jen ven unter VtsMGrievenen Former Hau? W) Theodor Max Otto Hoge, geboren am 64) Albert Friedrich Iobann Süpenbecker, ge- 104) Johann Karl FriedriGh Wokofin, geboren