1890 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1890 Anzeige zu

maden. Königliches Amtegeri@t zu M. /Gladbach, Abth. Il. Veröffertlibt: Smidt, Gerichisschreiber des Kêöniglih-n Amtsgerichts.

[16429} Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Glasermecifters Carl | as in Plauen wird beute, am 12. Juni 1890,

ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Lacbmann in lauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1890 eins&ließlid. Anmeldefrist bis zum 10 Juli 1890 einsch{ließli6. Erste Gläubigerver- sammlung am 28. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgeriht Plauen. Bekannt gemacht durch: Fla, G.-S.

[18428] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma Heinzel & Pfützner in Radeberg is am 12. Juni 1890, Nachmittags 24 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Oertel in Rade- berg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1890. Erîte Gläuktigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1890.

Königliches Augnageride zu. Radeberg. edck.

[16448] Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Färbercibesizers Lud- wig Templin ¿zu Rummelsburg i./Pom. ist am 9. Iuni 1890, Vormitt2gs 11 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1890. Erfte Glâu- bigerversammlung und gleichzeitig allgemeiner Prü- fungstermin am 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. -

Nummelêëburg S den 9. Juni 1890.

Nicol, Gerihts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16603] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie Enugénie Salmon, Wittwe des Drechslers und Weber- schiff{heufabrikanten Josef Eugen Spielmann

A

uva, (L C Ñ L T Arrest angelegt. Zum Konkursoerwalter ift der Ge- richtsvollzieher Mandra in Scbirmeck ernannt. Die Anmeldefrist läuft ab am 4. Juli 1890. Zur Be- {lußfaffung über die Wahl eines definitiven Ver- walters, Bestellung etnes Gléubigerauss{chufses ist Termin auf den 4. Juli 1890 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1; August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gericht, festgesetzt.

Schirmeck, den 11. Juni 1890. Kaiserliches Amtsgericht.

[16423] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Friedrih August Stöß, Schreiners in Tübingen, wurde am 11 Juni d. I., Nachmittags 3 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet und Geri{téenotar Ubland in Tü- bincen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrift bis 7. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mon- tag, den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

Den 11. Juni 1890,

Gerichteshreiber Kretschmer.

[16447] Amtsgericht Varel äx.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Hermaun Gerhard Mohrmann zu Schweiburg is am 10. Juni d. I, Nachmittags 72 Ubr, das Konkursfahren eröffnet. Verwalter ; Kaufmann Carl Gerdes in Varel. Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J. Die erste Gläubigerversamm- lung findet am 19. Juli d. JF., Vormittags 10 Uhr, ftatt und wird dieselbe mit dem allge- meinen Prüfungstermin verbunden. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 19. Juli d. I.

1890, Juni 10.

2 Q) Ler Beglaubigt: Kumm, Gerichtëeschreibergeb.

[16442] Ueber das Vermögen der Frau E. Gumpert zu Rimbeck is am 109. Juni 1899, Nachmittags 43 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktions- Kommiffar Rose zu Warburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1890 eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1890, Vor- mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den g Juli 1890, Vormittags 9; Uhr, Zimmer

k; d. Warburg, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung : (L. S) (Unterschrift), Gerihts\chreiber.

[16446] _Vekanutmachung.

Das Königlihe Amtsgericht Augsburg bat mit Bes{luß vom 7. Juni lfd. Is. das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldacbeiters Her- maru Glimser in Aug2burg nach Abßkaltung des Sc{blvßtermins nunmehr aufgehoben.

Augsburg, am 10. Juni 1890.

erihts\chreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. §) Der Kgl. Sekretär: Dr. Martin.

[16409] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Guftav Frauke zu Gernrode ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier- selbst vom heutigen Tage nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufzeboben worden.

Ballenstedt, den 11. Juni 1899.

Höhne, Sekretär,

Gerichtsfchreiber des Herzeglichen Amtsgerichts.

[16468] Bekanntmachung

in Gemäßheit des §8. 139 der Konkursordnung. In dem Konkuréverfahren über das Vermögen der Handlung unter der Firma R. Theod. Wup-

Massebesiand in Höbe von 10% der anerkannten, nicht bevorre{tigten Forderungen verfügbar. Die letzteren betragen insgejammt 634 816,02 M Varmen, ten 12. Juni 1890 i Der Konkursverwalter: Krüfemann Il; Rechkeanwalt.

[16419] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktur- und Kurzwaarenhäundlers Max Greifenhagen, in Firma M. Greifenhagen, Chaufseeftr. 27 (Wohnung Chauffeestr. 36/37), ist zur Prüfung der nachträclich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 1. Juli 1890, Vor- mittags 112 Uhr, vor dem - Königlichen Amts- gerichte I. Hierselbst, Neue Friedrickftr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 5. Juni 1899. :

La , Gericts\ch{reiber des Königlichen Ämtsgerihis T. Abtheilung 50.

[16417] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Rosalie Bendix, geb. Jsaac, in Firma H. Poplawski jun. Nachf. hier, ist wegen gänzliden Mangels an Masse eingestellt. Berlin, den 6. Juni 1890.

Trzebiato wski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[16435] Konkursvecrjahren.

In dem Konkursvoerjahren über das Vermögen des Kaufmanus Siegfried Manasse, in Firma Manafse «& C., hier, Alte Jacobstraße 93 (Wohnung Scbäferstraße 7), ift in Folge eines von dem Scmeinsculdtner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleibe Vergleihétermin auf den 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte I. bierselb, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 10. Juni 1890.

Thomas, Gerictésschreiber tes Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 49.

(16469) Í In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Eheleute Johann Hewel, Metzger uud Winzer und Susauua, geb. Gindorf, zu Wehlen ift zur Prüfung der noch nicht festgestellten bezw. der nah- träglich anzumeldenden Forderungen Termin auf den _5. Juli 1890, Vorm. §9 Uhr, im hiesigen Ge-

[16604] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezere enhäundlers Ludwig Wisfig und dessen Ehefrau Caroline, geb. Deusfinger, zu Walsdorf wird nach erfolgter. Nbhaltung des Sdálußtermins hierdurch aufgehoben: ; n, den 9. Iunt 1890.

Königlihes Amtsgericht. I.

16418} Konkursverfahren. L Das Konkuréverfähren über das Vermögen des Kaufwanus Gustav Hinterthaner von er- burg wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch Tufgeboben. Insterburg, den 9. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[16408 } Konkursverfahren.

In dem Konkursvecfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Johauues Krauß von hier ifi in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors6lags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihs8- termin auf den 30. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliheu Amtsgerihte hier- selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

JFusfterburg, den & Juri 1890.

ggert, Gerits\{reiber n Amtsgerichts.

[16414] Konkursverfahren...

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns S. Pelz in Köpenick wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1890 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beshluß vom 26. April 1890 bestätigt ist, hierdurh aufaeboben. E

Köpenick, den 10 Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Horwist.

[16431] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lenz zu EARFOners a. W. ist mit Einwilligung sämmtlicher Gläubiger auf- gehoben. :

Landsberg, den 12. Juni 1890.

Doehnert, :

Geri(ts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

16411 _ Konkursverfahren. L Les Tei 2 R zu wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Rumm g, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[166%] Konkursverfahren.

Nr. 13867. Das“ Konkursverfähren über den Nahlaß der ledigen Marie Ueltzhöfer von Schwetzingen wird nah erfolgter Abhaltung des Sólußtermins hierdurch aufgelgben. wetßzingen, 4. Zuni 1890. Der Gerichts\{hreiber des Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

{16412] Konkursverfahren. s Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Michaelis zu Stettin wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins hierdur® aufgehoben. Stettin, den 24. Mai 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung IV.

[164230] Konkursverfahren.

In der lielcegpéoesuer Joseph v. Kar- wat'’s%en Konkurssache hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens eingereiht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger find in der Ge- richts\chreiberei ITT. während der Dienftstunden jeden Tages von 11 bis 1 Ubr Vormittags zur Einsicht der Konkursgläubiger und fonftiger Betkbeiligter niedergelegt.

Strasburg, den 12. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[16413] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Peter Andresen in Tondern ift in Folge eines von dem Gemeins{huldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, deu 5. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerihte, Abtheilung LI., bierselbft an- beraumt. Tondern, den 8. Juni 1890.

Johannsen, Aktuar,

T T ridtélofale anberaumt.

VBerncasftel, den 7. Juni 1890,

Königliches Amtsgericht. [16622] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Gebhardt zu Breslau, in firma R. Gebhardt, is nach erfolgter Ab- haltung des Sc{lußtermins aufgehoben worden. Breslan, den 14. Mai 1890.

Winkler,

Gerichis\ch{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16470] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten F.Remmert, inFirma,„F.Remmert“ zu Celle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S&lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die rit verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, deu S. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeribte, Abtheilung 'II., hier, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Celle, den 9. Juni 1890.

Königlies Amtsgeriht. I.

[16426] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Friedrih Niemand in Gotha wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 11. Juni 1890.

Herzogl S. Amtégeriht. VII. Jusat.

[16433] Konkursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Carl Frauz Bernhard Sylviuns Habermann in Grimma ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbeburg von Einwendungen gegen das Séluftverzeihniß der bei der Vertbeilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögenéstücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt,

Grimma, den 11. Juni 1890,

Akt. Lippert, j

Geri(ts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16434) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Dampfschneidemühlen- befißers Johauu Friedrih Wilhelm Reichelt in Braudis i zur Beschlußfaffung über Ge- nebmigung eines vom Konkursverwalter über einen Theil der zur Konkursmasse gehörigen Parzelle Nr. 54 h. des Flurbuchs für Borsdorf mit dem Königl. Sächs. Staatsfiscus abgeschlossenen Kauf- vertrags Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 24. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Grimma, den 11. Juni 1890. L Der Serichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Act. Lippert.

(1643681 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelömannes und Zinngießermeisters Alois Reitmeyr in Jsen ist mit diesgerichtlihem Beschlusse vom Heutigen Termin zur Beshlußfafsung über den vom Gemeinschuldner eingereihten Zwangs- vergleihevorschlag auf Samstag, den 12. Juli l. Jrs., Vormittags 10 Uhr, hiergerichts anbe- raumt worden.

Haag (Oberbayern), den 11. Juni 1890.

permaun in Varmen Inhaber Guftav Wup- permaunu daselbst ist zur Vornahme einer Ab- ichlagévertheilung an die Konkursgläubiger ein

Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts.

(16410) Konkursverfahren.

Den Konkurs über das Vermögen des Josef Salbreiter in Lörrach betr. E

Nr. 10 512. Besonderer Prüfungétermin ift auf Freitag, deu 11. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr, bestimmr..

Lörrach, den 5. Juni 1890. :

Der Maler er Groph: Amtsgerichts. ppel.

[16450]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefißers Max Rusche zu Stehla ist Termin zur Abnahme der Sc(lußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Swlußperzeihniß und nöthigenfalls zur Beschlußfaffung über die niht ver- wertheten Vermöagensftüdcke auf den 2. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlihen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Mühlberg a./E., den 7. Juni 1890.

ller, Assistent, è als Gerihts\chreiber des Königlihen Amtsgericht.

16421 [ Ga Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Kaiser hier wurde durch Ge- richtsbes{luß vom Heutigen aufgehoben. Müllheim i. B., 11. Juni 1890. Der Bt Gr. Amtsgerichts. er.

[16438] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma J. Reichel’s Wittwe Inhaber Johaun riedrich Maier, Spielwaarenfabrikaut dahier wird als durch Schlußvertheilung beendigt und nach abgehaltenem S@lußtermin aufgehoben. Nürnberg, 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Groß. Zur Beglaubigung : Der geshäftsleitende Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hader, Kgl. Sekretär.

L16444) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manus Louis Roth aus Bottendorf, jeßt in Potêdam wohnbaft, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Querfurt, am 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgeriht, Abtheilung I.

e ——————

[15402] K. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Xaver Zeller, Bauers in Dürmentingen, und über den Nachlaß seiner verst. Ehefrau Rosalie, geb. Gaupp, wurde beute nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß- vertbeilung aufgehoben.

Den 4. Juni 1899.

Gerichts\{chreiber: El bs.

[16415] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateurs-Wittwe Frauziska Klein, geb. Liedtke, zu Riesenburg wird zur Abnahme der S&lußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sbchlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensftücke auf den 11. Juli 1890, Vormit- tags S} Uhr, an biesiger Gerichts\telle, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen \ind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. N. 1 b./89,

T TO A 7. Juni 1890,

als Beridteihereiber- tes Föniglidhen Amtsgerihts,

[16443] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den ruhenden Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Wilhelm Mühl- hausen von Ermshwerd Nr. 2/90 wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wigtenhausen, dea 10. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

[16451] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Hartmann in Bensheim ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- mawten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihêtermin mit dem allgemeinen Prüfungstermin den 24. Juni 1890, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Großberzogl. Amtsgerichte hierselb verbunden.

Zwingeuberg, den 11. Juni 1890,

Rsôth, Geri©tss{reiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[16471]

Die Ausnahmefrachtsäßze, welhe für die im Spezialtarif IT unter der Position „Eisen und Stahl“ genannten Gegenstände, sowie für verpackten Eifen- und Stahldraht, Staceldraht, Drahtklammern und Drabtstifste im Verkehr von Stationen der Eifenbahndirektionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrh.), Köln (linksrh.) und Hannover, der Eifern-Siegener und der Warstein-Lippstädter Eisenbahn nah den O Ron Hamburg, Altona/Dttensen, Harburg

- und U. E. und Curbaven, ferner nach Bremen, Bremerbaven, Geestemünde, Vegesack (Grohn-), Brake, Elsfleth und Nordenham; endlih nah Emden, Leer und Papenburg im Falle der Ausfuhr über See na außereuropäis{en Ländern bis zum 30. Juni d. I. bestehen, bleiben über diesen Tag hinaus bis auf Weiteres in Geltung. Entsprechende Bestimmung wird in den vom 1. Juli d. I. ab gültigen Nachtrag TV zum Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe-, Weser- und Emshafenstationen, sowie in den am gleihen Tage in Kraft tretenden Nachtrag TIV zum Staatsbahn-Gütertarif Elberfeld-Altona aufge- nommen. É

Die beiden Nachträge ‘enthalten eine Aenderung der Control-Vorschriften. Außerdem find u. A. in den erstbezeihneten Nachtrag Frachtsäße für die Station Hoffnungsthal des Direktionsbezirks Elber- feld aufgenommen und in den lettécen Entfernungen und Frachtsäße für die Station Holsteinishe Schweiz des Direktio:sbezirks Altona, sowie für die Stationen an denStrecken Sazarnau—Frankenberg und Bensberg— Hoffnungsthal des Direktionsbezirks Elberfeld. So- weit durch den leßtbezeihneten Nachtrag Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frahtjäße noch bis zum 15. August 1890 in Kraft.

_Die obengenannten Drucksachen können in den nähstenTagen von den betheiligten Güter-Abfertigungs- stellen käuflih bezogen werden.

Bes, den 11. Juni 1890.

nigliche Eiseubahn-Direktiou als geschäftsführende Verwaltung.

[16472] Bekauutmachung.

Am 15. d. Mts. kommen für die Staatsbahn-

Verkehre Hannover und Oldenburg-EGrfurt die Tarif-

nachträge 17 bezw. 16 zur Einführung.

, Dieselben find durch die betheiligten Güter-Abfer-

tigungen zu beziehen.

Hannover, den 10. Juni 1890.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags8-

! (L. 8.) Der Königl. Sekretär: Neumann.

nigliches Amtsgericht.

Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Liffab. St.-Anl. 86 T. 11.4 |1/1.7

: Börsen-Veilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 14 i

e Berlin, Sonnabend, den 14. Juni 1890.

“ins e vom 14. Zuni 1890, | Javp.500€n—— Modwjl0bs [Pom T 14. 10 00070 1102 O mili fesigestellte Course. OA 174 108 | Berl a7! , brecait : 1 114 [1/4.10/3000—30 [102/9063

Umrehnungs-S e e 4,166 [Rufsd "O A3 10 eußische 14 11/4.10/3000—30 (102,90b ung8-Sä s (e UN.do.p. M12: 4 : « 14 1/4. 10 h z Sée, Mäbeui Su A E 100 Francs = F Mar? 1 Gulden | do-Cp.zb.N-Y./4,15bzG [ult. Juni 934 75ù 50A,75 bz Rbein, u. Weftfäl. 4 [1/4.10/3000—30 102,90 bz 800 Gulden holl. Währung 176 zer sübd. Tährung == 18 Mark. Belg. Noten .|80,85B « Juli 234 50à,25à,75 bz 3007—150/99,60bz B Säsisde - 4 11/4. 10/3009—30 |102,80G 100 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 weeo 250 Mark. | Gngl Bk.p.1£/20,32G [Schweizer Noten|80,90B O Schlesische . . . 4 1/4. 10/3000—30 [102,90bz

Wechsel Se 100F./80.80B [Ruff Zollcoup. . 324,70 bz h do. i | S@lsw.- Holftein./4 [1/4. 10/3000—30 [102,80G

e olländ. Rot |168,55G do. fleine/324,25bG | do. do.

100 fl. [8 T.|| 5, [168606z Zinsfuß der Reichsbank : Wesel 4/0, Lomb. 4} u.50/s | Kur- u. Neumärk.)

100 fl. 2M} 2 168.00 bz 4 Ostpreußische. . .|:

100 Frs. |8 T! o. 0. 100 Sres. 2M / 3 Doe Skandin. Plätze . 100 Kr. 110T.| 5 112,05G Pommersche Genen dn - -| L Nr, 10. 3/d4/11210G L ie d do. l, 0 . D- tüde zu #6 1E 3M// 2 oi | Dische.RG8-Anl.|4 [1/4.10/5000 200 107,00bz L 1 Milreis 14T.)} |—— do. do. [34/vers@./5000—200[/10050B (38/1/1.7 ge a e | 1 Milreis 3M. |_— Preuß. Conf. Anl. /4 | vers&./5000—150[106 30bz S&lA C e A SiASS adrid u. Bar-.| 100 Pes. 114T. } / |77'25G do do. do. 134/1/4.10/5000—200[100 70B les. altlandf&./34| 1/1. 7 /3000—60 do. | 100 Pes. 2M.|f # [767063 do.Sts.-Anl. 68/4 | 1/1. 7 |3000—150[101 70G do IdsE Lte (2, | 1/1.7/3000—60 418 |viaa| 5 [4,1625b; do.St.-Schd\ch./34 1/1.7 300075 [99 80G Po. IdsG.Lt A.C.134) 1/1. 7 8000—150) 100 fires. 80,70G Kurmärk. Shldv./34/1/5. 11 3000—150|—— po p0-LitA.C4 |1/1.7/3000—150 100 Frs. 80466,G | Neumärk. do. 1341/1. 7 /3000—150|— go. 00. do. (44/1/17 3000—150l— F

SuilDias Badise Eifb.-A./4 | versch.i2000—200|—,— Baverische Anl. ./4 | versch. 2000—200/105,80G Brem. A. 85,87 88/34 1/2. 8 15000—500|—,— Grßbzgl. Hefs.Ob. 4 | 15/5. 11/2000—200|— Hambrg.St.-Rnt. 34! 1/2. 8 2000—5

do. St.-Anl.86/3 1/5. 11/5000—

do. amrt.St.-A.13§/1/5.11/5000—5 Meckl.Eisb Súld.134| 1/1. 7 3000—600 do. conf. Anl. 86/32! 1/1. 7 |13000—1 ;

do. do. 18390/32/1/4 10/3000—100/98 10bz G Renß. Ld.-Shark. 4 | 1/1. 7 5000—500|104,40G Sathf-Alt.Lb-Ob.|3F!| versch '5000—100|100,25G Sächfische St.-A. 4 | 1/1. 7 /1500—75 |—,— Säch}. St.-Rent.'3 | vers. |5000—500 92,C0G do.Ldw.Pfb. u. Kr./34| versch./2000—100|98 40B do. do. Pfandbriefe /4 | vers. /2000—75 |—,— do. do. Kreditbriefe 4 | vers. /2000—200|—,— do. Pfdbr.u. Kredit 4 | versch.'2000—100|—,— Wald.-Pyrmont. 4 | 1/1. 7 3000—300 —, Württmb. 81—83 4 | vers. 2000—200|—,—

Amsterdam Sr i

9. S

Brüffelu. Antwp. d d

Fonds und Staats-Papiere.

B

#

NOIONn R Wo

D G0 O E S E.

do. Budapest ...…. do. S D vg 6st. Währ. E Schweiz. Plätze .| 100 Fres. Italien. Pläge . 100 Lies do do. 100 Lire Rg

"-

100 fl. az Berl. Stadt-Obl |34| vers. 5000—100|aba. 99 0 G Do D .7 /3000—150/98,80G 100 fl. 173,75 bz do. do. neue/34/1/4. 10 3000—10C O O S d do. 7 13000—150|—,— 100 fl. 172/85 bz Breslau St.-Anl./4 |1/4.10/5000—200[102,10B L E IT ¡[3000—150|—,— 80 65B Gaffel Stadt-Anl. 34 vers. /3000—200[99 60G 4) 80,05 bz do. 1887/34 1/1.7 |3000—200/99.00G En Sa d 1 Q : 234 ch eld. Obl. cv.133/ 1/1. 7 (5 9 E 232 sor EssenSt.-Obl.IV./4 | 1/1. 7 3000—200 A E rittr\{.I1.B'3 1100 R. S. |8 T.| 6 [234/6064 do. do. 134/1/1.7 3000 —206/98.00G e 0 e 13 Geld-Sort Magdbg.St.-Anl./34/1/4. 10/5000—200|39,00B 9. neulnd\{.I.'3 Dukat. pr. St 19706 sp anfnoten, | Oftpreuß. Prv -O. 34| 1/1. 7 /3000—100/97/90G

Sovergs. pSt /20,33G irma E Sa L Rheinprov. -Oblig/4 | versch./1000 u.520[/103,60G 20Frcs.-Stück/16,18G | do. pr. SO0g fav do. do. [34 yerlQ./1000 u.500/100,10G

|

Su S

4 |1/1.7 5000—200/104,506zB t 1/17 |5000—200|—,— : j /59000—100 —,— E. Pr.-A. 99/37 1/4. f |1/1.7 /4000—100| —,— Kurbef. Pr.-Sch.|—|p. Stck| /1/1.7 |5000—200/97,90bz G Bad. Pr.-A. de67/4 |1/2,8 | /5000—200/97,90bz G Bayer. Präm.-A. 4 | 1/6. | 184/ 1/1.7 5000—60 |97,90bzG Ce B Lot E: Ste

| öln-Md. Pr.S 1/4.10/ Nentenbriefe. | [1244 Defsau. St Pr A 31 14 annoversche . 4 1/4. 10/3000—30 |—,— amburg. Loose .13 | 1/3, | effen-Naffsau . ./4 [1/4.10/2000—30 —,— Lübecker Loose . .|33 1/4. | 150

S6lsw.Hlft.L Kr.! do. do. WenslisGe ffe.

o :

PESgES: S

Dn

3 4 4 * 3 4 163,50B 335,00 bz 142,10 bz 145,90B 105,80 bz 139,00 bz 139,50 bz

140,50 bz 134,90 bz

L.

Petersburg - p L S.13 W. 54 0. . S. j Warschau . .. S8 L

5

z Î Î è

8 uld.-Stück|—,— t do nous 12 10r. S@&[ldv.d BrlKfm. 4 1/1. [1500—300 103,00B

B O S - 1. Neumärk 4 |1/4 1n/200a 20 lin5 van om E A e ESLSLI ni/t11/4. 10/3000—200{—,— A S Peininger 7 ft —p.Sck@ IZ

L TLUE U j 78, Z0 b Lauenburger Oldenburg. Loofe!3 | 1/2. | 120 t

. 14 [1/17 [300030 f 131,10 bz

1000—100 fl. P. 100 fl. P. 3000—100 Rb. Ï

8630G „L 87,10G S8 68,29B® S, . 168,25B

. 165,50B

34. 201B

; „20 bzs 15/4. 10/100 46: = 150 fl. &./107, 14.10 500 Sie (9140G 1/4.10 500 Lire 1/17} 40900 u. 400 „4 |1/1.7 400 1/6.12 4000 „6 1/6.12 2000

Denae iu pi 2 4 7 1000—20 £ ne s 1000 —20 £

1 1)

1| 1000—20 £

1| 19,2063 G

10900—20 £

9,3Cà 20bzG 5 [1/5 11] 91,106zG

5 [1/5. 11) 91,10 bz G

9 [1 259000—590 Fr. 192,00 bzG

conv. —,— 26,590G 19,25G

Türk. Anleibe v. 65 A. cv.! i; do. D

do. Q

; o D 1

. C.u.D. p. ult. Funi! Administr...

kleine

Zoll-Oblig.

Ausländische Fonds.

o. do.

Polnische Pfandbr. I—IY

7 Z.F. 8.Tm. Stüde Meins Gold -Anl.'5 |1/ 1000—100 es. 188,00B do, Eiquid P 1K 12 900—100 Pes. 188,20bz Portugies. Anl.v.1888/89 1/4.10| e}. 180,40bz do. do fleine/44/1/4,10 s 80,40bz Raab-Graz. Präm.-Anl.|4 | 77,75 bz G Röm. Stadt-Anleibe I. 77,80 bz do. do. IL-VI. Em. 97,40bz Rumän. Staats-Obligat. 97,40 bz do. do. kleine 97,20bzG do. do. fund.

97,20bzG do. do. mittel

3000—100 Rbl. 1000—100 RbI. 406 „M

e 4 kTleine'5 1/ o. o. innere'43/1/3.9| 1000— do. do. Fleine'41 D108 De

do. do. äußere/43 1000—20 £ 43 100 £

do. do. kleine Bukarester Stadt-Anl. .| 2000—409 400 M

do. do. kleine! do. do. v. 18838) 2000—400 „A | 400 A | 5000—500

de 1/1. 1/3. 1/3. 1/3. 1/3.

c

/5. D. /6. /6,

I bS d a O-A

j Ï î

do. do. kleine Buenos Aires Prov.-Anl.|5 '1/1. do. do. fkleine'5 1/1. do. Gold-Anl. 88/43'1/6. _do. do. Éleine!/44 1/6. Cbilen. Gold-Anl. 89 ./44 1/1.7| Chinesishe Staats - Anl.'52 1/5, 11| Dân. Landmannsb.-Obl./42 1/17! do. do. 32/1/1.7 | do. Staats#-Anl. v. 86/32 11/612 | Egyptische Anleihe gar. 13 1/3.9| do. do. -_. . 14 11/511 ¿ Fleine/4 (1/5, 11]

. pr. ult. Juni

A (43 20/612 | Éleine!42 20/6. 13 |

1 1 1 1

-

MIRARNY

D do

t P Pt pk pk

2:17 116/430] S j kleine! |15/4.18|

do. do. pr. ult. Juni Finnländ. yp.-Ver.-Anl./4 15/3. 9 Finnländishe Losse . . .—!y. Stck do. St.-E.-Anl. 1882/4 1/6.12 do. do. v. 1886/4 11/1.7 do. do. 3511/6. 12 Galiz. Propinations-Anl.\4 |1/1.7 Griechische Anl. 1881-845 |1/1.7

do. do. 500er] |

do. cons. Gold-Rente!'4 |1/4.10! do. do. fleine/4 |1/4.10! do. Monovol-Anl. .|4 |1/1.7| do. do. fkleine/4 |1/1.7 L Staats-Anleihe!34/1/4. 10 al. fteuerfr. Hyp.-Obl./4 1/4. 10| do. Nationalbk.-Pfdb.|/4 |1/4.10| do. Nene... 19 1.1/1.7 | do. do, Tleine/5 11/1.7 |

do. do. pr. ult. Funi! Kopenhagener Stadt-Anl.|33] 1/1.7

100 u. 20 £

4050—405 M 10 Aar: = 30 M 4050—405 A 4050—405 5000—500 Æ 10000—50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

10000—400 Fr. 490 Fr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000—100 f, 250 Lire 500 Lire 20000—100 Frs. 100—1000 Frs.

1800. 900. 300 M 2000—400 „A 400 Æ 1000—100 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—100 RbI. P.

1000 u. 500 F G.

1000 u. 500 S P. 4500—450 20400—204

1000 u. 200 fl. G.

161,90 bz 105,60

1,

91,70G {1.f. j do. fleine'5 |1/ 500 Fr. 92,00bz G 37,80 bz do. ult. Juni! 92 1cà92,00 bz 0208 Loose vollz, . . .|fr.|p. Stck| 400 Frs. [81,00 bz 02,80G do. p. ult. Juni 81,50à,20 bz I EMB (Egypt. Tribut) .44|10/4.10| 1000—20L 199,00G 8950B do. do. fleines |1/6.1) 400 101/90bz O A S | 0 do. o. 1/4.10 16000—40C [99,60B Ungar. Goldrente gar. . ./4 |1/1.7| 10000—100 fl. 189/206zG | ee O (4.10) 4000 u. 400 A |99,00B do. do. mitiel/4 |1/1.7| 500 fl. :9,50G | 101,75B do. do. fleinei4 |UL7) 1000 A0 è S SG a Ee 2. s i tiges a at 11080b36G | Rufs.-Engl. Anl. v. 1822/5 |1/3.9| 1036—111 £ [118 75 * Eis Goid N nol44 L S 116,75G do. do fleines |1/3.9 111 £ obi S dz vg O rittell4ll L [oL608 S do. do. v.1859/3 |1/5.11| 1000 u. 100 £ do. do. i 101/80 96,70 bz do. do. v. 18625 15. 11 1000 0 do. Gold-Invft.-Anl. 5 |1/ i 102 506zG , : do. eine's |1/5. u. 50 j do. | / 1101,10 2840G - cons. Anl. v. 1875 44/1/4.10| 1000—50£ do. Papierrente „(5/61 3640) 98400 «do. fleine441/4.10/ 100 u. 50£L [103/00G do. do.p. ult. Juni| | An L k ap 1880/4 (1/5. L1| 625 u, 125 Rb. [96,9061 G* da, E T a ider 953,75B 101,50G inn. Aal. v: 1857 4 [1/4. 10) 10000--100 R. T f at Rec As e / o. p.ult. Juni = ; Fredi L L O —— 2 | do, / 103,70bz . Gold-Rente 1883 6 [e 12. 10000125 Rbl. [109,00G Ir f. do. Bodenke Golk-? fd. os 1/3 E L j 6 (1/6. 12 z —_— Wiener C unal- 5 (1/1. e j do. v. 1884/5 |1/1.7| 1000—125 Rbl. [106,208 Züricher Stadt-Anleibe - 31 1/6.19 62,0063 bo. 5 11/1.7| 125 Rbl. [106,20G Türk. Tabac2s-Regie-Akt. 4 | 1/3 ; do.p. ult. Juni| —,— o E

136,52 by

96,60bz ; do. kleine 4 |vers.| 625—125 Rb 80,25G : cons. Eisenb.-Anl./4 |versch| 125 Rbl, 94,75 bz G do. pr. ult. Juni 97,20à,60à,50 by 94,75 bzG - Orient-Anleiße |5 [1/6.12| 1000 u. 190 RbL. P. [73,20bz 75,20bz 109r 5" D II\5 |1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. Þ. [72'30G

75,90bzG D ; do.p. ult. Juni! 79, 26G e ¿28 V0: III'S [1/5. 11| 1000 u. 100 Rb. P. [73,0061 G I = git do.p. ult. Juni! E i 72,9Cà,80à,90 bz : G 101408 - Nicolai-Obl. . 4 [1/5.11/ 92500 Frs. 197,00 bz D relqu-Warichau S i; L Fleine4 1/5. 11 500 Frs. 97,00 bz Sie Lloyd (Roft-Wrn.) 96,706, - Poln.Shag-Obl. 4 [1/4.10| 500—100 Rbl. S. |95/10G arbersC-Blankenb.84,88 95,60 tz . do. fleine4 [1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. |91/00G olsteinsche Marschbahn 95,6061 Pr.-Anl. v. 1864/5 (1/1.7| 100Rbl. [171,00,G | Lübeck-Büchen gar. 95,6061 - , gdo. v. 18665 1/39) 100Rbl. |157,00bz Magdeb, -Wittenberge . 5,106 - 5. Anleihe Stiegl. /5 1/4.10| 1000 u. 500 Rbl, |—— Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 82,00 6 O do. (9 (1/4.10/ 500 REL S. |77,00G 00. (A Ren. 82,00G Boden-Kredit . .|5 |1/1.7| 100 Rbl. M |—— n. Se 100.0064 doci ¿d 29 bz G Med. Friedr.-Franz-B.

Ls do. ar.144/1/1.7 | 1000 u. 100 v. 1881, 99,00 Cntr.-Bdkr.-Pf. 15 [1/17 400 M pet ; S E 105 206 Oberschles. Lit. B...

do. Kurländ. Pfndbr. 5 | 4/613 | 1000. 500. 100 Rbl.

100,10 tz Séwed. St-Anl. 3.1875 44 1/2.8| 8000—300 bg A

A o. o. mittel/44/1/2.8| 1500 A 100,20 D 1 DER O Po a S S L (0020 do. Stargard-Posen E ¿ ; [3211/6 500 “A 198,60 Ene O EEUGL D P/DICN 99/30G do. St.-Renten-Anl.3 1/28 | 5000—1000 -% [87 80kB Ostpreußische Südbahn - En do. Hyp.-Pfbr.v.1879/44/1/4.10| 3000—300 A |[102,50bBkl.f. do. do. IV. 88,50b1 do. do. v.1878/4 1/1.7| 4500—300 « [10175bzB

88/50bz do: do: qittell4 |1/1.7 1500 A 101/75 b Saalbah 94,80bzG do. do. fleine/4 |1/1.7| 600 u. 300 4 101 720 B

St.-Anl. 1889. ./4 |versch.| 3125—125 Rbl. G. 2

97,50 bz Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bergis{-Märk. Ill. A. B. 35/1/1.7 3000—300 Æ 99,70G do. I. C. . .13§5/1/1.7 99,70G Berl.-Ptsd.-Magdb.Lit.A./4 |1/1.7 —,— ; N 106,50G

1 2

Í j j j

Braunshweigische . Braunschw. Landeseisenb.

/

v p

j S j

1,

0 500 u. 300 A | 1000 u. 500 A 3000—500 A 600 A 600 M E 1000 u. 500 « |102,00B 0 600 6 La 1000 u. 500 # |—— ; 190,00B 5000—500 M |—,— 300 M eia 99'00G 3000—300 A |——

101,00G 90,25B

/

N N a d C ja fe bal drnen Prm P

p a D

A A

1/1

/

jk S

1/.

î Î

ck

do. do. kleine] ! N Luxemb. Staats-Anl.v.82/4 [1/4.10 Mexikanische Anleibe . 1g vers. do. do. ._.16 | vers{. do. do. kleine|6 | versch.

do. pr. ult. Jani! Moskauer Stadt-Anleihe!5 | 1/3.9 New - Yorker Gold - Anl. 6 |1/1.7 do. Stadt - Anl. 7 |1/5.11 ogises Hypbk.-Obl.134/ 1/1.7 do. Staats-Anleibe'3 | 1/2.8 do. do. fkleine!'3 |1/2,8 Desterr. Gold-Rente. . .14 11/4.10 do. do. TTeine'4 [1/4.10

do. pr. ult. Juni! Papier-Rente . .|4%] 1/2.8 do. . 481/511

do. pr. ult. Juni! d 5 [1/3.9|

o. a0 do. pr. ult. Juni Silber-Rente. ./4%| 1/1.7 do. Fleine/4%! 1/1. 7 do. . ./44/1/4.10 do. Fleine/4%/1/4, 10 do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. 4 | 1/4. |

/

tD

. .

dd und pk jn S

| L [1/

pr

0j 3000—300 A

8 7

pmk

E m

. . .

N A

7 7 7 7 7 4 8 7 7 7

0| 300 u. 150 |—— 1500-300 & f—ck 7) 1500—300 |—— 7 600 A 1 Wi 7 7

Mp p P M O tp O "C F

1000 u. 500 A 500—50 M 1500—300 M4

j

M P C0 O M M Mf C0 US S US S M Pr 1E Ma C5

, r

100,75G

¡um Bezug von Preuß. 34 2/4 Consols.

l

|1/1.7 |[1500—300 : | 1/1. 7 |3000—300 „Æ/100,25 bz | 1/1. 7 |3000—500 „/100,25 bz ! 1/1. 7 [1500 u. 300 [100,25 bz | 1/1. 7 /5000—500 Æ/100,25 bz | 1/1. 7 |13000—300 4/100,25 by | 1/1. 7 13000—300 „#/100,25bz | 1/1. 7 [2000—300 {100,25 bz

1/L 7 |13000—300 „4/100,25bz /1. 7 /3000—300 [100,25 bz

1/1. 7 /3000—300 4/100,25 bz Em. v. 1879|=} 1/1

1/1

7 13000—300 c Rechte Oderufer 1.) . 7 /5000—500

4°/0 Eisenbahn-Prioritäten,

Bergish-Märk. V. ps, VII. . 0.

oo. Nordb. Fr.-W. o. Nordb. Fr.-W. SeremeAnhalies 100 ODerl.-Hamburger [IIl. Coln Mid er I. Magdeb.-Halberst. 73

Kred.-Loose v. 58|—'p. Stck 1860er Loose , .|5 1/5. 11 do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. A ¿Bodenkrd.-Pfbr.|4 1/5. 11

j

Ifd. Zinfen ‘bis 1/7.1890

200 fl. G. 1[95,60bz do. Städte-Pfd.1883/44/1/5.11| 3000—300 « [101 256Gf —,— S{weiz. Eidgen. rz. 98/32 1/1. 7 1000 Fr. 100 0G 1000 u. 100 fl. 176,25 bz _do. do. neueste/3§| 1/1. 7| 10000—1000 Fr. |—,— 1000 u. 100 fi. |[76,40bz E M Pfandbr S [L 400 „A 89,50 bz G M o, D. I 5 j 0 400 E A 1000 u. 100 fl. 188,006;B do. do.p. ult. Juni Zu E —,—— o. 8. v.1885/5 [1/511 400 1000 u. 100 f. [77/1061 edo. s do: p. ult, Juni E u [88,30 bzG Ee e Sduld 4 |heu| §4000—1000 i 7 1000 u. 100 f. [77/4061 Ori, 2e P.ult: Juni E Mle: 1 -MORA O, 100 fl. |—— Stothlm. Pfdbr. v.84/85 44 1/1.7| 4000—200 Kr. [101,70bGtL.f. bia do. do. v.1886/4 [1/5.11| 2000—200 Kr. [100/00G klf. 250 f K-M. 1[121,30bz . do. v.1887/4 |1/3,9| 2000—200 Kr. [100,00G ff. 100 fl. Oe. W. |—,— - Stadt-Anl. . . ./4 |1/6.11| 8000-——400 Kr. Magdeb.-Leipziger A. 1000. 500. 100 fl. [126,10b1 do. fleine/4 |1/6.a| 800 u. 400 Kr. L BETO 126,25 à,10 bz : do. neue v. 85/4 |15/6.13| 8000—400 Kr. Obersclesishe U. . : 100 u. 50 fl. 310,50bzG ; do. Hleine/á |15/6.13| 800 n. 400 Kr. do 79 20000—200 A |—,— do. do. [34115/3.9| 9000—900 Kr. E