1890 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

kant in Freiburg, 2) Lorenz Bühler, Fabrikant da- hier, vercheliht mit Marie, geb. Raufer, ohne Ghe-

vertrag. Freiburg, 6 Juni 1890. Großh. Amtsgericht. Rei.

Gardelegen. Befanntmachung. [16727]

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gardelegen unter Nr. 272 die Firma G. Gille und als deren Inhaber der Bankier Gustav Gille von Gardelegen unter dem heutigen Tage eingetragen worden.

Gardelegen, den 3. Juni 1890.

Königlies Amtsgericht.

[16728] Gernsbach. Nr. 3919, Zu O. 3. 52 des Firmenregisters, die Firma Cas. Kaft in Gerns- bach betr., wurde unterm Heutigen eingetragen : Das Handelsge\chäft und die Firma is auf den ledigen Kaufmann Adolf Kast in Gernsbach, Sohn des bisherigen Inhabers Casimir Kast, übergegangen. Gerusbach, den 2. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. Huffschmid.

[16726]

Görlitz. Sn unser Gesellschaftsregister ift sub Nr. 172, betr. die Firma J. Vargou Söhne, in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden :

Die Firma is dur Vertrag vom 10. Juni 1890 auf 3 den Kaufmann Georg Bargou, 2) den Kaufmann Hermann Bargou,

Beide zu Görlitz, ; übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 357 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.

Görlitz, den 10. Juni 1890.

Königliches Amtsgeri@t.

[16729] Görlitz. Die Firma „Gustav Fraeukel Einzelverkauf der Mechauischen Weberci von Kleiderstoffeu‘““ Nr. 940 unseres F irmen- registers ist gelö\{cht worden. Görlitz, den 12. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Wannoever. SBefagnnimachung. [16731]

Jn das hiesige Handelsregister ist Heute Blatt 4352 zu der Firma Hannoversche Bauk einge- tragen: Î i

Bankbeamter Walter Fuß in Hannover ift in der Weise zum Prokuriften bestellt, daß derselbe Ee- re{tigt ist, in Verbindung mit einem Vorstand83-' mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellsaft zu vertreten und deren Firma zu zeihnen.

Sauuover, 11. Juni 1890,

Königliches Amtsgerit. IV.

Haynau. Sefanntmahung. [16730] Fn unser Firmenregister ist unter laufenter Nr. 111 die Firma Robert Riedel zu Värsdorf- Trach und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Robert Riedel zu Bärsdorf-Trach am 11. Juni 1890 eingetragen worden. , ; Haynau, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Befanntmachung. [16732]

Nr. 24951. Zu O.-Z. 324 des Gesellshaft5- registers Firma „Aktiengesellschaft Heidel- berger Actienbrauerei vorm. Kleinlein“ in Heidelberg wurde eingetragen :

Dur Beschluß des Auffichtsraths vom 16. v. Mts. wurden an Stelle des wegen Krankheit ausgetretenen Herrn Kaufmann Friedri Reiß die Herren Bier- brauer Karl Kleinlein und Heinri Eber, Kauf- mann von hier. als Mitglieder des Vorstandes (Directoren) gewählt, so daß derselbe nunmehr aus diesen 2 Herren und dem Herrn Ingenieur Ludwig Soll bier besteht.

Heidelberg, 7. Juni 1890.

Gr. Amtsgericht.

Büchner.

Heidelberg. Bekanntmahung. [16733] Nr. 25 743. Zu O. Z. 325 des Gefellschafts-

registers Firma „Köfter's Bank, Aktiengesell-

schaft, mit Hauptniederlassung in Maunuheim,

Zweigniederlassung in Heidelberg, wurde ein- etragen:

b Dur die außerordentli§e Generalverfammlung

Die Generalversamml] stande oder dem Aufsichtsrathe durch Bekanntmachung chen Yieichs-Anzeiger berufen.

in dem Deuts.

Heidelberg, 7. Juni 1890

Heidelberg. Nr. 25 989.

n h Gr. Amtsgericht. Büchner.

Zu O. Z.

Bekauntmachung. 326 des Gesellscbafts- registers Aftiengesellshaft „Gasthaus Kohl-

wird von dem Vor-

hof“ in Heidelberg wurde eingetragen:

Na Beschluß des Aufsichtsra 1890 bat Herr Altoberbürgermei feine Stelle als Vorstand niedergelegt, und es wur- den an seiaer Privatmann bier, raths, und Wilbe

glieder des gewählt.

Heidelberg,

KasselI.

in Kassel.

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1890 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt :

Stelle die

11. Juni 1890, Gr. Amtsgeri{t. Bücwcner.

Handels-Register. Nr. 813. Firma: Actiengesellschaft zur Er- bauung eines eiseruen Stegs über die Fulda

Herren

bisher Mitglieder des Aufsichts Ilm Heck, Kaufmann bier, als Mit- Vorstandes mit Kollektiv-Unterschrift

aths vom 28. Mai fter H. A. Bilabel

August

[16737]

1) Rechtsanwalt Ferdinand Rocholl,

2) Kaufmann Heinrih Preußner, 3) Maurermeister Jean Jordan,

4) Kaufmann Georg Kökbler,

5) Fabrikant Conrad Engelhardt,

6) Privatmann Ernst Auguft Stroh, 7) Kaufmann Ernst Vöpel,

sämm

Eingetragen auf Anmeldung vom 16. bezw. 30. Mai

1890 am 10.

tlih zu Kaffel. Suni 1890.

Kassel, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4,

Königslutter.

r

HWalberstadt. Befanntmachung. [16735] Die sub Nr. 1056 des Firmenregisters ein- getragene Firma: „W. Eims Nachfolger zu Halberstadt“ ist wegen Verlegung des Sitzes des Handelsgeschäfts nach Karlsruhe hier gelöst. Halberftadt, den 9. Juni 1890, Königliches Amtsgericht. F.

Es bezeihnen : ; Ar früher, X von Bahnhof „Friedrichstraße“

15—20 Min. später,

vom 17. April 1890 wurden die §8. s, 10, 13, Lé, 17 und 28 der Statuten abgeändert. In S. 8 wurde der leßte Absaß gestriben. Es ift nunmehr zur gültigen Firmirung der Gesellschaft die Unter- {rift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor- standamitgliedes und eines rokuristen oder zweter Prokuristen erforderlich.

gewählt ist.

Königslutter, den 7. Juni 1890.

Berlin, 15. Juni 1890.

j C B L. B. Lehrter Bahnhof. P. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. AD bete A kte: L E Es Bahnhof 22—25 Min. später mit Umsteigen in Potsdam.

Ferdinans Scúunie ter Maus Rütert zu Frellstedt durh Beschluß des Aufsichts- raths vom 17. Mai d. I. zum Vorstandsmitgliede

[16736] Im Handelsregister hiesigen Amtegerichtsbezirks ist bei der Zweigniederlaffung der „Norddeutschen Zuckerraffinerie“ in Frell- stedt heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande der Gesells baft ausges iedenen Kaufmanns

Pee Amtsgericht. S

warzenberg.

n amtlichen Nachrichten.)

[16734]

Lang,

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Die unter Nr. 55 des Gesellscha

getragene Firma;

e-Dreyer & Homaun zu Minden“

(Firmeninhaber: der Kaufmann Christian Frietrih

Dreyer zu Minden und der Kaufmann Franz Adolf

Homann daselbst) ist gel5\ch{cht am 11. Juni 1890.

Minden. registers eins

Mohrungen. Da Man: [16739] In das Handels-Gesellschaftsregister des unter- zeidneten Gerihts ift bei der unter Nr. 12 einge- tragenen Firma. C. L. Nautenberg in Mohrungen in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma in das biesige Firmenregister unter Nr. 303 über- ragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1890 am 10. Juni 1890. Mohruugen, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Mohruagzen. Bekanutmachung. 16740] Jn das Firmenregister des unterzeihneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt : Sp. 1. 303. Sp. 2. Der Buchdruckereitesißer Johannes Albert Richter in Mohrungen. Sp. 3. Mohrungen. Sp. 4. C. L. Nauteuberg. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 10. Juni am 10. Juni 1890. Mohruugen, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. T.

vom

; [16743] Quedlinbarg. In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Handel3- gesellschaft „Dammaun «© Jaenicke“ zu Quedliu- burg Folgendes vermerkt :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst, Der Kaufmar- Alfred Dam- mann sett das Handel8ges{äft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 563 des Firmenregisters.

: Sodann ist heute unter Nr. 563 des Firmenregisters

[16738

A

M 143.

Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Juni

a ———————

1890.

ce Dex F Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in

Berlin auch dur

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. [a

em besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels - Register L : ; die Möniglihe Register für das Deutsche Reih kann dur alle Poft -Austalten, für

en Reihs- und Königlih Preußishen Staats-

y E nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeihen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutsch

das Deutsche Reich. x. 143 5.)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 4 50 H für das

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 s. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellfhasten auf Aktien E s Gingavs derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regiftereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlih, Dienstags bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli. Reinbek. Bekanntmachung. [16746] _In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23 bitt in E Julius Fried er Kaufmann Julius Friedri Gustav Mei in Swiffbek, A E Ort der Niederlassung: Schiffbek, Firma: Gustav Meinfsen. Reinbek, den 9. Juni 1890, Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. [16744] In unjer Firmen-Register i\t heute unter Nr. 24 eingetragen :

der Kaufmann Eduard Heinrih Rudolf Regelien in Sande.

Ort der Niederlassung: Sande.

Firma: E. Regelien.

Reinbek, den 9. Juni 1890.

Stade. Bekanntmachung. [16751] _In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 360 eingetragen die Firma Gebr, Köser mit dem Niederlaffungsorte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Rudolf Köfer und der Kauf- mann Peter Julius Köser in Stade. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 13. Juni 1890. Stade, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. L.

[16748] Stargard i. Pomm. Sefanntmachung. R unser Firmenregister ift heute zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage bei dèr unter Nr. 346 eingetragenen Firma J. Maelger zu Stargard i. Pomm. Folgendes eingetragen :

Die Firma ift erloschen. Stargard i. Pomm., den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht

Staufen. Bekauutmachung. {16754]

Nr. 5346. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

1) Unter O.-Z. 135, Firina F. J. Sutter Wwe. in Staufen: Die Firma ist erloschen.

2) Unter O.-Z. 103, Firma Fried. Wagner in Staufen: Die Firma ift erloschen.

3) Unter O.-Z. 139, die Firma Emil Aberle in Staufen: Inbaber ift der ledige Kaufmann

„Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidator ilt Emanuel Heß in Mal\{ch“ ; b. zum Firmenregister : x :

1) zu O.-Z. 114, Firma Th. Dimer in Wiesloch:

„Die Firma ist auf Josef Kieser, Kaufmann von Buchen, übergegangen. Derselbe ift verheirathet mit Anna, geb. Dimer, von Wiesloch,

Nach Artikel 1 des Chevertrages vom 19. No- vember 1888 wirft ein jeder Theil der künftigen Eheleute von seiner fahrenden Habe die Summe von 100 Æ in die Gütergemeinschaft ein und wird hier- dur alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Eir- bringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausges{loffen, für verlicgenschaftet, und dem einbringenden Ehegatten als ersatzpflihtig erklärt“ ; Í °

9) zu O -Z. 140, Firma Philipp Anniser in Wiesloch: L

„Die Firma ist auf die Wittwe des Philipp Anriser, Marie, geborene Hartmann, übergegangen.

Wiesloch, den 4. Juri 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Hi.

Genossenschafts - Register.

Bamberg. SBefannutmachung. [16823] In der Generalversammlung des Vurggruber

ie 5 n «C Jaenicke“’ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Dammann zu Quedlinburg ein- getragen worden.

Quedlinburg, den v. Juni 1890.

Königliches Amtsgecicht.

Uebersiht der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins durch Shnellzüge.

(Erscheint auf Grund der neueste N Stettiner Bahnhof. 8. B. SWlesisber Bahnhof. Q] Von Bahnhof „Friedrihstraße“ 20—21 Min.

Beit i er Zeit Ankunst

am mfabet | gan:

Berlin. mungs- ort.

Ab-

Von Berlin nah:

of die

Von welchem fahrt erfolgt.

Bahnh

|

dem Wege

Ab-

Zeit der Abfahrt von Berlin.

Von Berlin

nah:

auf

Von welchem

fahrt erfolgt.

ahnhof die

über:

Zeit der Ankunft am Bestim- mungss- ort.

auf dem Wege über:

Von Berlin nah:

Zeit

der Zeit Ankunft

am rc his Bestim-

von Berlin. | mungs- ort.

auf dem Wege über:

bnhof die Ab- fahrt erfolgt.

Ba

7. 25-fr. 9, 21 Ab. 1.48 Vin.

Amsterdam

Basel... 1 33 fr.

O bots X X

Dn

6. 43 Ab. 8, 30 Ab.

bo bo°

os

|2T. 204 L,

| 8, 10 fr.

111.33 Vi. | 2,15 Nm. |1 | 5,42 Nm. |1 | 6. 32 Ab. | 9,21 Ab. 11. 50 Ab.

| 8:54 fr; |3, 0 Nm. 11, 34 Ab.

Bremen

30 Ab. | 46 Ab. 5 3

wo

6 fr. 41 fr. 50 Bm.

bd

o .

Breslau . . |

mnn A R M rar [e] . R A

Brüfsel. .. 17 fr.

O N N L bi L

N

S S DOO

Budapeft .

Nm.

bs "r

| | m

i A

1

| 8.10 Ab. | Emmerich. 9,25 V. | Rheine.

d. | Nordhausen. 1,35 Nm | Nordhausen. 4,15 Nm.| Eisenach.

9. 11 Ab. | 6.55 Ab. | Kreiensen. L 4.

37 Nm.| Stendal—Uelzen. 42 Nm.!| Stendal—Uelzen. annover. tendal—Uelzen. 3 fr. Bana: annover. Hannover. Stendal—Uelzen.

0Nm.| Kohlfurt. 30 Ab. | Sagan. 24 fr. | Koblfurt.

| Cöln.

50Nm.| M.-Gladbach.

40 fr. | Dresden und Wien. 0 Breslau—Ruttek. 55 Ab. | Dresden—Wien. 9 Ab. | Breslau—Mar{hegg. 0 Ab. | Breslau—Ruttek.

Hamburg .

11.33 Vm. 5.42 Nm. 11.15 Ab.

Haun A ror wr tw B

E X X E N

11.33 Vm. | 5,42 Nm. [11,15 Ab.

| 9, 15 Vim. 11. 22 Ab.

[18,25 fr. Montag,

Pra A

c

Königsberg i. Pr.

Kopeunhagen!|

2 R |TA N s

d

Freitag,

8, 40 fr.

8. 40 Vm.

5,42Nm. 11. 15 Ab.

7. 49 fr. 8.35 fr. 2, 45 Nm. 8. 30 Ab.

BNOR

Bukarest. . |

wo R

j j j j j i

|

mo gp O

30 Ab.

25 Vmn.| Dresden und Wien. 95 Vin.! Bran u. Gänsern- orf.

30 Ab. | Dresden—Predeal.

12.38 Nm.| Crefeld u. Antwerpen : Breslau—Predeal.

[10. 35 Ab.

London 725 fz.

9. 21 Ab.

de S

1

T 2 ck ap R IN }ck N Þck D by E

7 0 2 1 D 8 4 8 6 4 2 1 6 1 8 9 0 9 9 9 9 6 9

1

. 30 Ab. | Stendal.

i: Ab. | Stendal.

0. 5 Ab. | Magdeburg—Soest. 7. 50 fr. | Stendal.

5 fr. | Kreiensen.

8. 40 Vm. 5,42 Nm. 11.15 Ab.

Lübecck .….

X X X X

Magdeburg

|

1

|

Constanti- i | nopel Sonntag | Mittwoch |

| [11,34 Ab. | 4, 0Nm.|

—Budapest —Bel-

8. M e A ||Breslau—Martegg S grad—Sofia.

DU Ld t O B DO | bs bd bs bd bv bd bi bd pi bs by | bo bi bd

ckXckX X URUD

Mailand. . | 11, 48 Vm.

i onnabd, |

Danzig. .. |

2B, | . 15 Vim.

. 22 Ab.

TA N O

3

Bu. \Dirschau.

10. 35 Ab. | 9.11 Ab.

2 Mb . 30 Nm. . 35 Ab.

pi

ck

Dresden . Vm.!

| j | l

4

pr

ofen. Ab. | Röderau. fr. | Röderau.

Mes 11.48 Vim.

6.43 Ab

A

| Of hi8, ¡80.55 . 48 Bm.

Frankfurt

a. M. Ab. |

. 11 Ab.

Ab. | Nordhausen. Eisenach. Ab. | Nordhausen. fr. | Nordhausen. fr. | Eisenach. BVrmn.| Kreiensen.

D GERC A

8. 30 Ab. 9. 21 Ab. 9. 11 Ab.

7.49 Vin,

l-L Beo R Red e kes)

2X

N Dm Mo Mo NRONTNA A

. 11 Ab.

. 48 Bm. | , 35 Ab.

26 fr.

Nm.| Nordhausen. fr. | Kreiensen. Hof— Lindau.

ckckck p |2nP R Dun Fr N r F

10. 35 Ab.

8, 40 Vin.

8, 40 Vin.

Dienstag, Mittwoch,

Sonnabend

1, 0 Nm.

111, 5 Vin. | Stendal. .| Brandenburg. .| Brandenburg. .| Brandenburg.

.| Basel— Gotthard.

1. 0 Nm.

2, 45 Nm.

1. 3Nm. 5,25 Nm.

2 DeAE 1 3.24 Nm.! 8. 52 Ab.

1. «Difr. 8, 58 Vm.!

9,37 Vm. 7.40 Ab.

4 O f 8, 0 fr. 110. 0 Vim. [10. 0 Ab. |

10.25 Vim.| 11.46 Vi.| 5,35 Nm.!| 11. 40 Ab. 1:11

7.48 fr. 12.12 Nm. 9. 33 Ab.|

1. 50Nm.!| 10. 35 Ab.| 8.54 Vin.|

10.50 Vm.

12. 59Nm. 1.19 Nm. 1, 55Nm. 4.35 Nm. 4. 35 Nm.|

8. 25 Ab.

11.33 Ab. Le u 10. 58 Vm.

Wittenberge und Hagenow.

Stendal und Uelzen.

10. 3 Ab. N und

Hagenow.

Wittenberge—Ol- desloe. Stendal und Uelzen E E burg.

2 T Fler||Konig.

Warnemünde.

Stettin.

| Lübe.

| Kiel und Korsör.

direkt.

Crefeld u. Vlissingen. Csóln und Ostende. Crefeld u: Vlissingen. | Büchen. Hamburg.

Brandenburg. Brandenburg.

München—Verona. Basel—Gotthard.

[Nordhaufen—Straß-

burg. Cöôln— Bingerbrück. Nordhsn.— Coblenz. Eisena und Mainz. Cöln und Trier. Kreiensen u. Coblenz.

Hos—Wiesau—Re- gensburg.

Den: of—Nürnberg.

Hof—Wiesau—Re-

gensburg.

30 Ab. | 7.

20 U

4 6 7 1 8 1 8 8 9 .43 Ab. |6 7 9 3 4 4 9 .21 Ab. [10

Un TA| pck N TA| N þck A IN jck N

43 Ab. | Emmerich. 11 .18 Bm.| Rheine.

wo rw t

ae

. (11. 0Vm.| 6.45 Vim.

| Breslau—Lemberg. | Thorn—Warschau.

Paris

Cöln. Crefeld. Cöln.

8.35 Vin. 6.11 Ab. 6. 35 Ab.

© S 5

es Un part S ns

Posen

I A Von weldhem tos

3.10 Nm.| Kreuz. .46 Nm.| Kreuz.

i; AoEturt a. O. reu.

wia a. D.

reuz.

ma D

11

Wck D M D Sj D i MmMLDDROO EASSr

tot bd bd bd bd b LO OOOOOO X b M O) O50

Prag...

C Ct A 28 2 3255

; Bon en. _Röderau. Röderau.

O90 S

| 9. 35 Ab.

Rom

. {München u. Verona. .| Basel u. Gotthardb. München u. Verona.

ck—ck| —ckck bd ta) tats tos Nj R N

O

C5 1Eck

O

R

8s 8

x

5 Ab.

Rotterdam

O [S S S

.| Emmerich. .| Rheine.

1 Ab.

St. Peters- burg

pn n DR LO

o: & S

92 Ab. i. |Konig.

Stettiu .

LLL Wb bobo bo bs O S2! pk 009M m | O i | O

7. 24 Ab.

10. 31 Vim. 11. 3 Vm. jut 2.45 fr. |

Stockholm .

Strafzburg i. E.

12.25 Nin.

T t: A OA Ft, 12.2 Mitt.

4.31 Nm,

Warnemünde— Kopenhagen.

Kiel u. Kopenhagen.

Nordhausen—Kehl.

Eisenach Lauter- burg.

Kreiensen u. Weißen- burg.

8.25 Vin.

5,42 Nm.

11, 48 Bm. 8. 30 Ab.

9,11 Ab.

Stuttgart .

12. 10 Ab.

3.0 fr. 8, 35 fr. 12. 35 Nm.

8. 35 fr.

11, 48 Vm. 2,45 Nm. 8, 30 Ab.

Neudietendorf und Würzburg. Nordhausfen—Fraukf. Leipzig und Hof. Hanau u. Eberba(h.

Breslau und Wien. Breslau und Wien.

9, 30 Ab. 9, 28 fr.

8,54 Vin. 11. 34 Ab.

8.54 Vim. Breslau u. Kattowiß. 11. 45 Ab. .| Posen u. Thorn.

ra ran

Pw Pi

8, 0 Vin. k ; gon en—Dresden. 8,54 Vmn. N reslau. 3, 0 Nm. Breslau. L L 0! |Röderau u. Dresden. 11,34 Ab. .| Breslau.

m M P tts

P

7.49 fr. y ; Be Entla, 11. 48 fr. ; .| Cisenah—Frankfurt. 2,45 Nm. / ; feanfiur au.

ck—ckck 5

8, 30 Ab. rankfurt a. M. 10. 35 Ab. of—Lindau.

wr rxr r O00:

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

n La 4 . Königtiles Amtegeridt.

Reinbek. Befkanntmahung,. [16745] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 25

eingetragen : Carl FriedriG Weger in

der Kaufmann Sciffbek. Ort der Niederlassung: Schiffbek. Firma : Carl Weger. Reinbek, den 9. Juni 1890, Königliches Amtsgericht.

[16884] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Pfenningsdorf & Genfsen sub Vol. 40 Nr. 118 laut Verfügung vom heutigen Tage eingétragen : A0 Das Handelsge\{äft is dur Erbgang auf die Wittwe Sophie Gensjen, geb. Menyt, zu Rostock übergegangen, welche dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt. Rosto, den 13, Juni 1890, Großherzoglihes Amtsgericht, Abtheilung I. Piper. [16753 Schmalkalden. In das Handelsregistcr des unterzeihneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 220. Firma Eduard Volk « Co. in Schmalkalden. Inhaber der Firma sind die Raspel- und Feilen- fabrikanten : a. Eduard Volk in Shmalkalden, b. Gustav Adolf Volk daf, c. Friedri Conrad Volk daf. Laut Anmeldung vom 10. Juni 1890. Schmalkalden, den 11. Juni 1890. Königlihes Amtsgericht. (16752) Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerihts is zu Nr. 39 (Firma: Karoline Hartmann in Barchfeld) eingetragen : Die Firma ist erloshen laut Anmeldung vom 9, Juni 1890. Schmalkalden, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[16756]

Schwaan. In das hiesige Handelsregister ift Fol. und Nr. 74 zur Firma A. M. Marcus hies. eingetragen worden:

Die Firma ift erloschen.

Schwaan, 11. Juni 1890. Der Gerichts\chreiber i des Großherzogl. Mecklb. Amtsgerichts.

Schwarzenbek. Firmenregister. [16085] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 4, betr. die Firma „Beute & Stolze“, heute cingetragen: Die Firma ift erloschen. Schwarzeubek, den 3. Juni 1890, Königlichés Amtsgericht.

Spremberg. Befauntmachung. [16747] Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 find heute in unserem Firmen- und Gesellshafts- register folgende Firmen gelösht worden: a, im Firmenregister :

Nr. 105. Julius Weiß, Nr. 129. E. M. Petschick, Nr. 142. Carl Ginsberg, Nr. 184. Carl Schulz, Nr. 218. Wilhelm Müller, Nr. 222. A. Minks, Nr. 235." G. Schunack, Nr. 237. Elconore Johne, Nr. 238. Carl Rothert, Nr. 331. Paul Bluhm, sämmtlich zu Spremberg,

Nr. 272. Adolf Lieske zu \s{chwarze Pumpe bei Spremberg, “q

b, im Gesellschaftsregister:

Nr. 26. Schüler & Comp. zu Spremberg,

Nr. 65. Kloenbring & Mrosk, Hauptnicder- lassung in Vielefeld mit einer Zweigniederlafsung in Spremberg,

Nr. 78. J. Lubisch et Söhne zu Spremberg

Spremberg, den 6. Juni 1890.

Königliches Amtsgeri@t.

Emil Aberle in Staufen. Staufen, den 12. Juni 1890. Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter. Steinau a./O0. Bekanutmachung. In unser Firmenregister is heut unter

die Firma: „Franz Wolff“

zu Steinau a./O. und als deren Inhaber:

der Mühlenbesitzer Franz Wolff zu Parchwißz eingetragen worden.

Branche: Mehl- und Futterhandlung.

Steinau a./O., den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericüt.

16755] r. 169

[16749] Stettin. Der Kaufmann Hellmuth Hefsselbarth zu Stettin hat für seine Che wit Elsbeth, geb. Roock, durch Vertrag vom 5. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- \{lofsen.

Dies iff in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 941 heute eingetragen.

Stettin, den 9. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[16750]

Stettin. Der Kaufmann Gottfried Ludwig Wil- helm Müller zu Berlin hat für die unter der irma C. «& G. Müller zu Berlin mit einer weigniederlaffung in Stettin bestehende, unter Nr. 1058 des hiesigen Gesellschaftsregisters einge- tragene Handlung den Kaufmann Paul Décar A ai Hoffmann zu Rirxdorf zum Prokuristen eftellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 850 heute eingetragen.

Stettin, den 9. Juni 1390,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Waldshut. Befanntmachung. [16871]

Nr. 11 607. Die Rechtenacchfolger des 1884 ver- storbenen Kürschners Gallus Kaiser von Unter- alpfen werden aufgefordert, etwaigen Widerspru gegen die Löschung der Firma des Genannten im Handelsregister hierher s{chriftlich oder zu Protokoll des Gerichts\{reibers vorzutragen.

Waldshut, den 6. Juni 1890.

Großh. Amtsgericht. Schmitt.

Wandsbek. Befanntmachung. [16757]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 123 eingetragen :

Die Firma „O. Biedermann“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Dtto Biedermann in Wandsbek,

Wandsbek, den 11, Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[16882] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Jurany «& Hensel zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ohne die Aktiven und Passiven durch Kauf an Kaufmann Adolf Messing und Adolf Reubke zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesen unter der Firma Jurany «& Hensel's_ Nachfolger zu Wiesbaden fortvetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Jurany «& Hensel im Firmenregister unter Nr. 500 gelöscht und die Firma Jurauy & Hensel's Nachfolger in das Gesellschastsregiiter unter Nr. 368 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wiesloch. Befauntmachung, [16758] Nr. 6626/6647/6587. Zum Handelsregister wurde eingetragen : E

a. zum Gesellshaftsregifster : S : zu O.-Z, 47, Jsaak Heß und Sohu in Malsch:

D 2faïsomn - Voroin,. getr. uofsen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 11. Mai l. J., wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Abr. Hohenberger und Christian Coburger, der Kantor I A. Schmidt in Burg- grub als Stellvertreter des Vorstehers und der Deko- nom Joh. Völk von da als Beisißer in den Vor- stand gewählt.

Bamberg, den 12. Juni 1890.

Könial. O B LR er für Handelssachen.

eßler.

Dortmund. Genofseuschafts8regifter [16861] des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. Im Genossenschaftsregister if unter Nr. 11 die

Genossenschaft mit der Firma „Consum-Verein

Germania Eingetragene Genossenschaft mit

beschräufter Haftpflicht“ und dem Sitze zu

Neuerengeldanz bei Lütgendortmund am

11. d. Mts. eingetragen. Dazu if in Col. 4 be-

merkt:

„Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Mai 1890 und befindet sich Bl. 143—154 des Beilage- bandes zum Genofsenschaftêregister.

a Sv des Unternehmens ist der gemeinschaft- li Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf- nissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen. L

Die von der Genofsenshaft auëgehenden Bekannt- machungen müssen unter der Firma der Genossen- schaft mit der Unterzeihnung von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes beziehungsweise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths erfolgen und in der Dortmunder Zeitung ergehen.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am 15. Juni 1890 und endet mit dem 31. Dezember 1890.

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) dem Materialienverwalter Heinrih Krause zu

Marten, 2) dem Bergarbeiter Neuerengeldanz, 3) dem Materialienverwalter Wilhelm Bock zu Marten. 5

Zwei Mitglieder des Vorstandes können rechts- verbindliher Weise für die Genoffenschaft zeihnen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ift auf zwanzig Mark festgeseßt.

August Külpmann zu

Egeln. Bekanntmachung. [16824] In unserm Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 6, woselbft die Genossenschaft „Consum - Vercin Tx eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Egeln“‘

verzeichnet ift, folgende Eintragung bewirkt :

Nah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. Mai 1890 besteht der Vorstand fortan aus zwei Mitgliedern. j

Als zweites Vorstandsmitglied ist der Arbeiter Friedrich Schwarz in Egeln gewählt.

Egeln, den 10. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

Fürth. Bekauntmachung. [16825] Einträge im Genossenschaftsregister betreffend. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1890 wurde für den „Vorschuß;- und Creditverein Jphofeu, eingetragene Geuosseuschaft mit uube- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitße in Jphofeu, unter Aufhebung des Depe Gesellschaftsvertrags ein neues Statut fest- gesetzt.

Hienach sind die Firma und der Siy der Genofsen- \haft unverändert geblieben.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der ge- meinschaftlihe Betrieb von Geldges{äften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel für die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem „Sceinfelder Anzeige- blatt“ unter der Firma des Vereins und von den zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins

a

ihre Namensunterschrift hinzufügen, und hat nur dann rehtliche Wirkung, wenn fie von den zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich vollzogen ift.

Zu Vorstand3mitaliedern wurden gewählt :

1) Ludwig Winkler von Iphofen als Vorsitzender, 2) Iohann Pfriem von dort als Kassier.

Fürth, am 11. Juni 1890.

Kal. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. er.

2ER ES E [16826]

Gotha. Sn das Genossenschaftsregister des unter-

zeihneten Amtsgerichts ift eingetragen :

Fol. 66. Consumverein zu Mauebach e. G. m. unbeschr. Haftpflicht. Errihtet durH Ge- sellshafts-Vertrag vom 9. Mär; 1890 mit dem Sig in Manebach und dem Zweck, seinen Mitgliedern unverfälschte und gute Waaren zutn persönlichen und Haushaltungsbedarf, fowie zur Ansammlung eines Kapitals für dieselben aus dem dabei erzielten Ueber- \chufse zu beshaffen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Tischler Carl Kühn als Geschäftsführer, b der Masëkeaarbeiter Carl Oehring als Kassirer und e, der Packer Emil Helm als Kontroleur, sämmtlih in Manebah.

Die Generalversammlung wird in der Regel vom Aufsichtsrath einberufen, doch kann bei Verzögerung au der Vorstand dazu \{reiten. Sie erfolgt durch Aushang der \{riftliten Einladung im Vereins- lofale und muß kettere die Berathung8gegenftände enthalten.

__Oecffentlihe Bekanntmachungen des Vereins er- Dea in dem „Ilmenauer Nachrichtsblatt, die enne.“

Die Liste der Genoffen kann während der Ge- \{äftszeit beim unterzeich(neten Amts8geriht ein- gesehen werden.

Gotha, am 12. Juni 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. IIL. E. Lotze. Heilsberg. Befanntmachung. [16827]

Unter Nr. 13 unseres Genossenschafts-Regiiters ift zufolge Verfügung von heute als Vorstand8mitglied des Benern’er Spar - und Darlehunskafsen- Vereins, eingetragene Genofseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Benern an Stelle des Anton Wiechert in Nosenbeck der Besißer Franz Hohmann in Benern eingetragen.

Heilsberg, den 9. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg a./H. Befanntmachung. [16880] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 13 unter Nr. 4 zur Firma „Consum-Verein zu Herzberg a./H. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Das Geschäftsjahr beginnt mit am 1. Juli. Herzberg a./H., den 13, Juni 1890, Königliches Amtsgericht. T.

Kaiserslautern. Eintrag [16840] in’s Genofsenschaftsregifter.

In das Folium über den landwirtschaftlicheu Consumverein für die untere Alsenzgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräuk- ter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Alsenz, wurde am 30. Mai 1890 eingetragen :

Die Firma des Vereins lautet nunmehr „„Land- wirtschaftliher Consumverein der unteren Alsenzgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Von der Generalversammlung am 30. März 1890 wurde eine Revision der Statuten bes{hlofsen; in dem neuen, an Stelle des früheren getretenen Statut ift unter Belassung des Sitzes der Genofsenschaft, wie bisber, insbesondere bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ift:

__1) gemeinschaftlider Einkauf von Verbrauhs- stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlihen Betriebs,

2) gemeinschaftliGer Verkauf landwirthshaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeihnung für die Ge- nofsenschaft muß durch zwei Mitglieder des nunmehr aus vier Dies bestehenden Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlihe Kraft haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fetzen.

Die von der Genofsen|chaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präfidenten unterzeichnet. Sie sind in dem zu Alsenz erscheinen- den Lokalblatt: „Bote für die Nordpfalz“ aufzu- nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genchmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. . E

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes tind :

Valentin Neber, Landwirtbscaftslehrer zu Alsenz, Direktor. i:

Julius Müller, Posthalter in Alsenz, Rechner.

Jakob Müller, Lehrer in Oberndorf, Beisitzer und Stellvertreter des Direktors. f

Carl Stei, Ackerer auf dem Schmalfelderhof, Beisitzer. :

Kaiserslautern, den 31. Mai 1890.

Gerichts\chreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretär.